898 2 In. —
N h. jerigkeiten ent⸗ “ 24. Aug. Unsere letzten Nachrichte Aus Breda schreist man v “ I C . I. 1 16“ 1 8 Sva Feg aee..v.d-e. Seenne VV - ö. us 1 in vom gestrigen Tage: „Im Lager barkeit und Unveraͤußerlichkeit des 8 eec I 3 1 8 Irisfen⸗ dnehe g raee”ge verletzen Chahe sey, kech 9e8 dafar ausezugeben. Porto sind vom 15ten d. M. An diesem vose fand sich Dae von Ryen wird ein Gebaͤude errichtet, welches ⸗dies ast, sülr form des rvereneeen⸗ 8 83 — 2 Aürnn Is hatte sch nicht bestätigt, daß die Krankheit. e 5 ei ir e er etzen, Ure. 8 en seh, 82 vNsr. ; ; 5 5 ; ]„ „ ee 5 . G 8 B 1 8 . g ne 8- Staats⸗ 9 6 1 1z 1 1 8s 8 dies die eah Fekasansighnns genöthigt werde und Lord Pal⸗ Sir George Murray hat bei seiner Reise durch verschiedene Pedro auf die genannte 89 “ jensei die Cholera dort ausbrechen sollte, die daran erkrankenden Sns⸗ und die allgemeinen Rechte und Pflichten der Unterthanen 8 h in Phi adelphia oder Baltimore ausgebrochen sey. merston hierdurch einen Vorwand erhalte, die Unternehmung Gegenden von Perthshire vor WW“ “ 8 1 55 J ve sch g eaehe ge o 8e sett ist 28 Gesundheits⸗Zustand noch haltend, wurden besprochen. Die Einwendungen, die gegen Eiin:— Portugal. “ Dom Pedro's zu unterstuͤtzen. Sartorius spielt die Rolle eines gehalten. Die Rede, welche er zu 1— s grij 1 d einer Me 1— - . Hha s F glaube zel hoben, fuͤhrten zu weitlaͤuftigen Eroͤrterungen; doch Die Lissab 1 8 ilt ei 8A 85 “ bö üthe in. ., h Sie ei der Wahl mit Ihrer zahlreich zusammengezogen hatten und von einer Menge öug bemerkt zu haben, daß die Patrouillen der Belgischen Truppen dlieben nur wenige Punkte eiterer Ver 8 aboner⸗Hofzeitung theilt ein Schreiben aus 8 Nn escheinlich werden wir in kurzem einige Ak⸗ folgenden Worten: „Sollten Sie mich b 1b Ihre hlre - n . Me Inbemerkt zu 1, daß d der htn s anppün ansen e gaanne 1grian a ve esafigeg Bizearungen 1 1 peas Sh e- anhastend 3 g Stimme beehren, so werde ich weder als Whig noch als Tory willigen aus der de ge. tarstast “ S dit ihlreicher 8 eh sind, wie wenn sie einen Angriff erwarte⸗ Regierung ausgehoben. 3 9 g mit der n n e ä de 88 es heißt: „Ein Theil der Rebel⸗ Nachstehendes ist, Englischen Blaͤttern zufolge, das ge⸗ in das Parlament eintreten, sondern einzig und allein, 13 Lage E111“ denn E“ venstn ien. 8 neeeceche Belgische visgeoe s unterhalb Zun⸗ Muͤnchen, 24. Aug. Die hiesige politische Zeitung thaͤtigkeiten Shiosn dgeh an 80 duan, 1 “ 8 24 „ ¹ 187 7 . 2 „†o“ 9 I 9 . — „ or ¹ 8 AI . j hosopte „ ; „ 8— 4 △ 8 8889 6 - 8 1 . 1 8 1 naue Verzeichniß der beiden Flotten, die sich jetzt bei Porto ein⸗- Gesinnungen frei und offen darzulegen. Niemals werde ich mi daß artorius mi I h. Dom Weigusle Fohrzen 0. bert 4 1 82 b 1 818 um 8 Deserteun von den Jaͤ— enthaͤlt nachstehenden Artikel; 99 Iteen⸗ 1 Eta aec on V h. 8 1 er 9889 ander gegenuͤber stehen: Dom Pedros Geschwader „Rainha daselbst als Werkzeug oder Anhaͤnger einer Partei zeigen, son⸗ sicht verloren hatte und dag - “ ge we gern, der gluücklich hier anget” mmen ist, zu verfolgen. „Schon vor laͤngerer Zeit wurde, wir glauben im Volksblatte, gen; aber am folgenden T huldig; Leßtern nahmen sie . ʒcbeebhed, Wäasaegelw aeetec tühen. vis vleieAutgsc näch die eder Müestung des Se h 9 mah Java⸗Zeitungen vom 9. Febr. d. J. melden, daß die unter andern Dingen aus Muͤnchen gemeldet, ein Professor der flohen sie und Faae “ nen; Constitucion“ 13 Kanonen: Villaflor“’, 18 Kanonen; Wohlfahrt des Landes befoͤrdern koͤnnte, dagegen mich entschieden große Hoffnung auf Sartorius zu setzen; denn C.eghs diesen Insel durch Stuͤrme und Regenguͤsse im verwichenen Winter iesigen Hochschule habe mit Verachtung von der Erfindung der sten Enthust 1n Füss die Stadt, ein von dem außerordentlich⸗ An elia“7, 16 Kanonen: Eugene“ 713 Kanonen; „Liberal“, Allem opponiren, was ich fuͤr verderblich halte. Wenn die Mi⸗ spaͤterhin noch gelungen seyn sollte, die Lissaboner Floti e zu verß viel gelitten hat. Berge sind eingestuͤrzt, und Haͤuser, Bruͤücken uh hrucherkünst gesprochen. Der Zuhdrer, welcher eine solche di üch sia 59 beseeltes Volk hier zuruͤcklassend. Dies sind 110 Kanonen; „23sge 3 8 98 onen; „Terceiran 8 Kano⸗ nister es versuchen sollten, das⸗ Schicksal Großbritaniens treiben, so blieb den Constitutionnellen mindestens, die Zufusr und Schleusen zerstoͤrt worden. An dem genannten Lage stan⸗- oparßerung gehort zaben will, muß ziemlich zerstreut gewesen seyn die Fruͤchte, welche die Rebellen auf ihren Wanderungen einernten. 2 Fenen esite g ünnt eine Foivette von 3 Kaͤnonen an das des revolutionnairen Frankreichs zu knuͤpfen oder und im Nothfall der Weg zur Flucht offen. Auf jeden dac den viele Gegenden um Baravia noch unter Wasser und die wiß 8ee want heefttn gkeine gute Auffassungsgabe besizen. Wir Ueberall werden sie geschlagen und von dem Volke verwuͤnscht.“ und 9 Dampfschiffe, die „Romaͤna“ und „Liw of Edinburg“ ⸗uns mit, unseren alten und achtungswurdigen “ “ Zahe Pe seselste beteht a esa Verbin dung mit den uͤbrigen Theilen der Insel war sehr schwierig: Beschuldigung bezieht, hinidchtlich Neses gedrende wib!e aesege EET11“ 815 ö“ und 2 1 8₰ 8 2 aͤndern, in Krie nverwickeln; wenn sie fort⸗ Die geringe Zahl ihrer Anhaͤnger daselbst beste Einig gefaat, nix 3E e- 8. s weiter ½ Am 27. en Rebellen nahe bei Porto 7 mi — Dom Miguels Geschwader: „Dom Juan VI.“, von den Hollaͤndern, in Krieg zu ve 8* Adel igen Gelehrten und Kaufleuten. Das uͤbref 6“ 1 8113 7,als daß man wohl daruͤber streiten koͤnne: ob die Presse, seit Hirse beladene Wagen d die Guerilla's n i 34 71 Kanonen; eine Fr 50 K en; 3 Korvpetten, jede fahren sollten, Irland aufzuregen und zu erbittern und den vom Adel, wenigen Gelehrten und Kaufleuten. Das uͤbri⸗ Bruͤssel, 25. Aug. Im Memortal Belge liest man: Eründung der Buchdruckerkunst, denn swir ne dob dee Presse, seit Hirf gen, und die Guerilla's nahmen ihnen 64 74 Kanonen; eine Fregatte von 50 Kanonen; 3 Korvetten, jede fahren fobe, — la reS. zer TW“ 1A“ C sfa en Streit lediglich,I.. 2 27 - - v0 11141441444* st, denn wirklich des Guten so viel M 9) Secern „ 1I1“ 8 van a Fannen. 3 Vrtge⸗ st. e h scng en⸗ bbbbbbbeeebeee hhie v; 86. “ dee See c , 37, „Ein gestern aus Wien hier angekommener Courier hat dem als des Schlimmen gestiftet habe. Da diese Aenßerung voͤllig un⸗ vh Feggeth Cöchen 11“ Wis die Morning⸗Post (siehe das gestrige Blatt der zu wollen; wenn sie solche Meaßregeln ben, das un, die Gache des Glaubens Cegshesee e Wt⸗ tur an. Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten ein Schreiben des C14“ so haͤtte sie auch ganz so, wie sie vorgebracht wor⸗ Nimho⸗ Der Dir Schreiben aus Valmeado Staats Zeitung) scheint auch lett der Courier die Sache Dom sere Fetoit 3e0 ttt ae be schibnhfit age gie eh salseh die. der Kehg hans hhts S8,e cghsra dee ss deen Nraltas .ä. . .. keesteich ais Arnvbert auf das hes Anas bes⸗ dötn Fifeert werhen fonen, nicht aher vollg ntfelt, Innwi. Einwchaer sid vennt Geisrsktsheneehe die teste Neche und de Pedro's fuͤr verlore 3 „Expedition fuͤr verfet egeben werden muͤßten; wenn sie dabei beharren sollten, die der Umstand, daß Dom Pedro von so vielen Auslandern, n berbracht. Herr von Meulenaere begab sich sogleich nach vren, Harte, man jenen Artikel im Volksblatte schon lange ver⸗ Enthusiasmus. Wo sich die Rebellen zei⸗ Z g der aazerz hgh 11131““ Phenäafre d2 Laebes zu ohne die Ausgaben zu mentlich Franzosen und Englaͤndern, begleitet ist, und die meisg 85 Patag e Sr Majestat fanen 0 1hs dieses, dem zur Wahl eines Rektors Pha⸗ begehen sie unerhoͤrte Raͤubereien, Sakrilegien und Mord⸗ 219 9 1“ verden, daß, wo die Truppen Dom beschraͤnken; wenn sie fortfahren sollten, sich in die Portugie⸗ seiner Schiffe von England kommen und von einem Engläxne Das Journal du Commerce d'An gee de, malbet daß dein Arcfter „. 1 immten Füge, in einem hiesigen Blatte 96 6 und allenthalben beleidigen sie die heroische Treue, die hee er werdon, daß, wo die, Fruppen — , daß le stuͤnd? eins orsehein kam, worin es heißt: „der hiesigen Hoch⸗ Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden und das Volk, das sich in Massen Dedro’'s und Dom Miguels aneinandergerathen sind, die Ersteren . . 8 den Sieg davongetragen haben. (2) Aber dennoch muß man bekennen
sischen Angelegenheiten einzumsschen, — eine Einmischung, die befehligt sind, muf d 95 2 Feben, zer General Goblet zuruͤckkehren und Herr van de Weyer an schule stuͤnde eine große Schmach bevor, indem die Professoren ei⸗ erhebt, um die ; 24 3 I1““ doß iss S und mit Widerstreben bekennen wir (der Tourier) W daß dies . ½ „8½ 591 4 * , 849* 49 ℳÆs — 6 11 9 „p 2 1 5 joso 2 zerfa ür e „ — 8 8 8 2 „ 5 †¼ 4 4Q 2 weiteren Bemerkungen, worin der bezwecke. Schon daß Dom Pedro ihnen diese Verfassung h leihe fuͤr die Stadt oͤffentlich bekannt gemacht. Die ganze Anleihe ben erklaͤrt, wie durchaus falsch letztere Behauptung ist, und glau⸗ „Porto, 13. Aug. Gestern zeigten wir in einer außerordent
7 Kchsf. 5 j ie poinrltei 9⸗ Ape 88 8 40 8 I“ Hhi 7 chr 4 8 9 4 8 Ne 9 EVII noch dazu bieher hoͤchst unmaͤnnlich war, weil sie heimlich ge⸗ ihnen das Ausland nicht nur einen Koͤnig, sondern auch f seiner Stelle in London bleiben werde. nen Mann zum Rektor waͤhlen wollen, der die Erfinduͤng der Buch⸗ Rebellen zu vertreiben.“ 8 1 kach eini Der Bruͤsseler Magistrar hac nunmehr den Plan der An⸗ druckerkunst oͤstentlich als ein Ungluͤck bezeichnet hnt⸗ Wir ha⸗ Porto vom 13. und 14. Augustcliest folgende Artikel: *8 .* nicht der eigentliche Zweck der Sache ist, um die es sich handelt. dammen.“ Nach einigen we e1131“ — 3. 14. Augustaiest man folgende Artikel⸗ 8 8 d/ 4 1 ere B— 3 1 G „„ 1 3 4 8 49 *3 8. 9 ⁴ 2 I * 8 ’ Bemerkung, dem Urtheile des Lesers uͤberlassen lichen Beilage an, daß am Aoten bes Diere, üe l Saehsee dis
Politiß NVeoepfass lche de mnsturz der Nolz & 8 9 „ r. Sv 8 v.1 schah, — so werde ich nicht ablassen, ihre Politik zu ver⸗ Verfassung aufdringen wolle, welche den Umsturz der Relg In deß Nun wn ine h 8 3 2 8 . 4. icht i 1— berr: edner anfuͤhrte, daß die Verwaltung des Herzogs von Wel⸗ ihrer sonst so sehr verachteten Kolonie, als Beherrscher der ft sich 5 Foc gr. 114“ ce gh p dete Portugal, um es zu erobern Redner ait fuͤhrte, daß die Verm altung des Herzogs v .“ 2“ K. 1- Eö 1 . 98 1 belaͤuft sich auf 3,500,000 Fr. welche in 3500 HO gatione I eiten 1 — dem Dom Pedro landete nicht 6 u“ 88 e ns seit 8 lington 400 Sinekuren abgeschafft, die Nationalschuld um 5 bellischen Brasilianer zugeschickt, und ein Englaͤnder sie ün b 66 Fr. das Stuͤck iheg r vtd J ess Obliga 198 zu koͤnnen, wer sich eigentlich mit Schmach bedeckt habe, der Ver⸗ indli . Oten d. ral e sondern um es zu ö G ö nicht wect 1— Mälton d 1 t 8 “ ffentsichen Lasten um ein Vedeu⸗ bracht hatte, mußte bei den stolzen Lusitanern einen Widerwille 6 Stüͤck Oblig ationen z LC14A““ E kasser dieses eben so unwahren als gehaͤssigen Artikels, oder eine Fh lchen Gheschwader angegriffen hat und daß sich in der Nacht Invasio ie Ei des Landes durch die Gewalt der Meillionen vermindert und die ossen 1 E ach h müßt 1 9. LW““ 5 Stuͤck Oblige u ihre en Werthe zuruͤckbezahlt, Lehr⸗Anstal ren Mitalieden 1ais. xe; ein as Gefecht erneuerte; daß der „Dom *ϑ VI.“ sehr - Invasion, die Einwohner des 88 1 1 1 . “ WW— AEE11 16 G 8 . 20 Hegeb t v rkte 3 29 8 rihe z zahit, Lehr⸗Anstalt, deren Mitglieder an jenem Tage, - *1 8 Hefechh enerte; daß der „Dom Joao VI.“ sehr Weaffen, durch fortwaͤhrende Schlachten, durch blukige Siege zu zwin⸗] tendes erleichtert haͤte, b das Verfahsen 88 “ 6 b - fasasase EE14A4““ ne und außerdem werden durch Verloosung verschiedene Praͤmien rath und Professor Pr. Kegc mit 27 Et assseh L“ beschaͤigt worden ist, weshalb er von dem uͤhxigen Theil der Flotte⸗ gen, die Rechte seiner Tochter anzuerkennen; sondern den Portu- ums in der Angelegenheit des Kussischen Anlehns fuͤr hoͤchst dcgs C CEb Hah achee Unter —e Meavertheilt. Die Obligationen tragen 4 pCt. laufende Ziuͤsen. Das rem Rektor gewaͤhlt, dem Herrn Professor Ur. Oberndorfer 16 umgeben wurde, vielleicht um nach dem Tajo zuruͤckzukehren, und giesen, mit Huͤlfe seiner Armee als einen Vereinigungs⸗Punkt, unbillig erklaͤrt hatte, schloß Sir George seine Rede unter gierungsform s9 E n⸗ “ 8 Verfasfunen Haus Rothschild in Paris hat der Anleihe uͤbernommen; die Stimmen zu Theil werden ließen. — Zugleich koͤnnen wir bei die hse ber. Vice⸗Admiral des Geschwaders der Koͤnigin ganz gewiß die Gelegenheit zu verschaffen, ihre vermeintlichen heimlichen Ge⸗† dem lebhaftesten Beifall der Versammlung. Umstaͤnden muß jeder Versuch zu Gunste Der jafsüng uh übhrigen werden zur Subscriprion gestellt und zum Course von ser Gelegenheit auch einen anderen Artikel nicht mit Stillschwei belch⸗ vie Feind zu schlagen. Wir fuͤgen nun aus der Depesche,⸗ innungen zu Gunsten der Donna Maria offen an den Tag le⸗ Ueber die
d is A. elegen zer 61 Lr 7 De Pedro’' - iter 9 ie L 2 sei er Fre 9 ’. — „ . „83 8 2 9 raRo 2 9H 5 . 4* — 7 Re z9 u 9 92 268 77 d C 2 Ct. denjenigen erlassen, die sich zuerst melden. Bei der gen uͤbergehen, der sich in Nr. 114 der zu Stuttgart erscheinen⸗ Joao VI.“ feceep ung Hcle e, en 0 dem Hfim 1 w 2 5 - 1 ₰ 8 22 2 5 8 U 73½ v gen zu koͤnnen. Alle Hoffnungen der Expedition waren auf die innere Unterstuͤtzung von Seiten der Einwohner gegruͤndet. Die⸗ M
eier: f en, daß unsere Be⸗ verschlimmern. — Wie man jetzt versichert, ist im Ganzen r .,5 üssen 25 vC. 5682 . 50 E den Deutschen allgemeinen Zeit end 8 8 1 rier: „Wir freuen uns, anzeigen zu koͤnnen, daß unsere Be versche . 1 ssF . 7 —nUnterzeichnung muͤssen 25 pCt., am 20. Sept. 50 Ct. und am er . cs Ugemeinen Zeitung befindet. In demsel⸗ oß wirrung ur 11111 ; ö5 richte aus Irland sortwaͤhrend zufriedenstellend lauten; und wir Anzahl derer, welche 8 ebetgechesscat haben, sich 8 Säima0. Okt. die übrigen 25 pECr. eingezahlt werden 95 heheg G aus Muͤnchen enthalten, worin uͤber de daß die fannbliche 889 .öö “
Elhe Achis Sis weete. 1g eseSnch. Süzer EEEE1““ sherzeugt. 885 s LW“ le 88 “ G dich 8 EEE“ mrenöthig halten zürsih Vem 23sten bis zum TI M. sind in Bruͤssel an ßungen mitgethetlt “ Fzutger Un enheg ma⸗ fases gecpucht worden sey. Auf diese Umstaͤnde gruͤndet Gabortus
1131“ 1““ vöö 116“ Sp Eöö“ 88s Parkaden noch einmal zu versammeln, um durch eine „ der Cholera 58 Personen erkrankt und 34 gestorben. Thatsachen und Verhaͤltnisse beruhen, oder einer mächt wohlmeinen⸗ g fa8, 8 Feihh gäͤnzlich zu vernichten, und wenn wir
eichtsinni icht zu r rtigen gewese ; als ade erschrecken, eine solche Spn adikalen abte ne mal z eln, um eine “ 8 den Absicht zu di veasZ 1 erwäͤgen, daß er die Verstaͤrkung von 3 Kriegsschiffen und 1 großen agen s gee unh nhs äet eusecon Gecwesend has als 1 sable“ ä“ — CECI1““ devsih 2 Zesehe n mal. de ligen Gelegenzef en Absicht zu dienen berechnet sehn koͤnnen. Nach dem einen Ge⸗ FEg 9 3 Kriegsschiffen und 1 große es von Seiten derer, die zu einem so verzweifelten Unternehmen Theil der Waͤhler hervorbringen werde, daß es den Freunden andereg h noch I dn Snh eigin Sehh SDHEtchh. ruͤchte sollte die beabsichtete Publikation des Bundesbeschlusses vom Hamoftvoot jetzt erhalten haben muß, so ist kaum daran zu zweifeln, aufgemuntert haͤtten, thoͤricht und schaͤndlich gewesen waͤre. der Ordnung, durch Zusammenhalten der Kraͤfte, moͤglich seyn zu geben, ihr Versehen gut zu machen. z5elich hut untd Hannover, 27. Aug. In den fortgesetzten Berathungen 25. Juni die naͤchste Veranlassung zu dem tranrigen Ende dieses eh;⸗ mit (Gottes Huͤlfe, einen vollstaͤndigen Sieg davon tragen
Man ’ Man hofft Leute, welche in dergleichen Dingen gewoͤhnlich gut unterrte r, 27. WWE“ gesetzten Serathungen Staatsmannes gegeben haben, nach dem andern waͤre der zu große werden. — Wir fuͤgen noch hinzu, ohne indeß die Richtigkeit der
Man ka sage daß dies -ei wache Vertheidi⸗ vird, bei den Wahlen den Sieg davon zu tragen. — Herg⸗ 3 fo W — -
Man kann sagen, daß dies nur eine schwache Vertheidi K 1u 8 88 J1I1I1“ (5 2 5 zam oͤst und eine neue Villder zweiten Kammer uͤber das Staats⸗Grundgef tz sprachen sich Zosch Fftadr Fee Eet89.98e ——h 4 8 8 . Nachricht verbuͤrgen - g heißt, 9 ao⸗
ung der Sache Donna Maria's sey. Wir erwiedern aber, „viel von der Gelegenheit, die Herr Stanley jelst waͤhrend 98g sind, daß naͤchstens das Feas. e a e und 6 la 18 Sitzung e AWsten d. M 1 Le 18 W ) Geschaͤftsdrang die Ursache seines Todes gewesen. Das Widersin⸗ vaache süch verburge nien 1eeen, ch es 1 Almeida und Lamego
daß es nur' eine verdaͤchtige Vertheidigung seyn wuͤrde, wenn langen Ferien hat, sich an Ort und Stelle von Allem persoͤnlich anbefohlen werden wird. Auf jeden Fall sind bereits ziemic in. b S „ Ze mehrere Meieglieder neuer⸗ nige beider Angaben geht aus den Verhaͤltnissen selbst klar hervor. „* Hun der constitutionellen Regierung der Köͤnigin ( 1 8 — L 1 G S
— VI1 . S . — . f . 3 , „f . Cr.; 5 voo „4 2. 51 †851 1b ner. Sosfor — 8 1 3 2 8 3,2 b . 1 12 ber 3 Die Wahrschei lichkei “ Eb“ 2 behc
1 i 1 sonders muß die Zwe zigkeit 66 Kandidate Felde, die sich anzubieten gedenken, und ungs sehr entschieden gegen das Zweikammer⸗System und gegen Nicht nur besorgte der Fuͤrst von Oettingen⸗Wall erhoben. Die Wahrscheinlichkeit dieses Vorfalles ist keine Buͤrg⸗
1 - — 5 e und zterrichten; und besonders muß die Zweckmaͤßigkeit, ein mo⸗ alle Kandidaten im Felde, die ) anz 8 n, b “ vAö. S. 888 4 „gtre deir IFürst von Oettingen⸗Wallerstein von seinem . 9 MirFI; e, 1 — 28 44 8. wir, zur Unterstuͤtzung unserer enthustastischen Wuͤnsche und zu unterrich h8 in Feeg einzufüͤhren, ein muß jeden Freund der Ordnung freuen, daß nur sehr weigdie Art der Zusammensetzung der ersten Kammer aus, ohne daß Landaufenthalte aus alle wichtigeren Geschaͤfte und namentlich die 9 hser die Wirklichkeit desselben, und wir muͤssen daher weitere
unserer ruhigen Ansicht entgegen, die Umstaͤnde entstellen und isiz 1“ 98 EEWWNNT6ö66 eren Geagenwart i terhause Gefcljedoch die von verschiedenen Seiten gemachten Verbesserungs⸗ auf den ersteren Gegenstand be 9 ortwaͤhre 8 gung arten. „ die Fhalsachen verdrehen wollten. Wir haben mit zu denen Punkt der ernstlichsten Erwaͤgung seyn.“ Leute darunter sind, deren Gegenwart im Unterhause Geiglisedoch schied n gemachten Verbesserungs⸗ a genstand bezuͤglichen, fortwaͤhrend selbst, sondern „Porto, 14. Aug. 2
2 — 5 92 1 29— . 1 „; 81 . 2 . EE. — 8446 zess id M. : „ s tate f Ante die drei Da „ su 4 9† vH 8 ASS Sä 5 — 1 Wir sind ermaͤchtigt zu melden daß Se. gehoͤrt, die an den Erfolg der Expedition Dom Pedro's mit der Folgendes ist die Anrede, womit der Richter Bosanquet in drohen koͤnnte, und daß allem Anscheine nach selbst fuͤr diese N Vorschlaͤge zu einem Resultate füͤhrten. herrn von 11““ Jvon Cn ene Füe⸗ Kaiserl. Majestaͤt der Herzog von Braganz und der Däͤnister der größten Zuversicht glaubten; aber unsere Erwartungen waren der (gestern erwaͤhnten) Assisen⸗Sitzung dem Dennis Collins K N
2 3 1 (8. 8 A☛2 „ 8, 58
1c WEIEIEITEEö11 5 o 6 n der vorgestrigen Sitzun der ze 8 G . 1 — 1 3
isen 5 Lollins nigen geringe Hoffnung da ist, gewaͤhlt Fsne h Nn. 35 20 T1114““ hat sich zur Uebernahme des Portefeuihes des Innern, waͤhrend der Vaanne Depeschen vom Bice⸗Admiral Sartorius vom gestrigen
gaͤnzlich auf das Vertrauen begruͤndet, welches wir, wie Andere, sein Urtheil verkuͤndigte: „Gefangener ”- F. 2 1 bist V irgend ein IT L1“ st 8 ehet seinem . sommission wegen der Bundestagsbeschläst vorgeschtigene ner Dauer des Urlaubes des Hrn. Fuͤrsten von Gettingen⸗Wallerstein be⸗ sca F Frellen hasf hnzeige, is 18 dem Ge⸗⸗
aus Schilder tnah 6 1 enthusiasti⸗ iner sorgfaͤlcigen Pruͤsung Deiner Sache des Verbrechens tig macht. Der hiesige politische Verein, welcher bei seinem neull 9 Runoestagseschlut geschlagene u simmt worden, war mehrere Tage vor dem Ableben des Hrn. v Bord der „Rainha de Portugal“ nur
aus den Schilderungen entnahmen, die uns von den enthusiasti⸗ nach einer sorgfaͤltigen Pruͤfung Deir I1611AA4*“*“ Gesundheiten auszubrinefton der ersten Kammer genehmigte Antwort an das Ksͤnial nohv h ef iV 8 s Hrn. v. 2 Mann getoͤdtet und 2 verwund Vrn.
schen Gesinnungen der Einwohner zu Gunsten der Donna des Hochverrathes uͤberwiesen, Du hist uͤberfuͤhrt, “ oͤffentlichen Diner sich weigerte, loyale Gesundheiten auszubring 1 g gte.2 as Koͤnigl. Ka⸗ Knopp diesem bereits offiziell bekannt; es handelte sich also nur noch Maria7 züt 1 Mann Uadoter ne n E“ sind; dag 8 , . oster 5 ½ . „ Aonahtes ANIana gestreb K 8 in k vperliche — V 8 b g. 1en,nde die nsvrhche,n Banna Scharis auf⸗ . Per, deb zusaägeh, ent der ost, Se, rasetat hu verlehag n chaus keinen Schaden erlitten haben; daß, sobald sein
ne ie die Anspruͤ T Mari Hor- Leid zuzufuͤgen, mit der Absicht, Se. Majestaͤt zu verletzen und s T ie ers umer bekanntlich erklaͤrt Inne rwesen batt — b Ueanag 7 e3 2 4 8 - 2 K 1 8 4 1 2.
tugiesise hron am eifrigsten vertheidigten. — Unsere zu verwunden; und indem Du Deine Haͤnde gegen Deinen ] Fereine nichts mü ; 1 issi . verde züfge Nte nte blbecxceö un, V Assehich ö. diesen .“ 78 sich 5 cht, wohl aber haben Souverain erhobst, zerrissest 899 EEEb1 zu. sehch. J11““ Guc hateha ton Mhen, mern 78 Tö1“ 8 Berichrärcanre een, n ras, deger surct anfalead, daß de⸗ Bes tes deeh ha 8. ii. und dem Enthustasmus des f t staͤ aͤnder Die Sach v F Mari be en Souverain verpflichte in erthane e⸗; sen. e en ne N —: Erklaͤrung . · In e ung Gehe Niemanden verborgen ist, der mi 6 8 6 4 8 obspruͤche.“
sich die Umstaͤnde geaͤndert. Die L“ Ce“ neches Wheeedesn 88 Souverain zu Whigs gegen die Getreidegesetze hat Jenen ihren Einfluß beit kabinetsrath Rose an, daß Hannover bei dem Bundestage auf IW 1 C e“; Die erwaͤhrtten G bn a ehe S hch ruht noch . auf Frc dieselben Wir koͤnnen Also⸗ handelnd, hast Du Dich dem schaͤrfsten Urtheil des Gesetzes Landleuten wiedergegeben; und das tolle Treiben mancher Dema brfuͤllung des den Deutschen Handel betreffenden 19. Artikels dazu auf so ungeschickte und Ferkehöte Weife in ETbl richten von der Armes Z Lchiun 7. b 8g eg es s⸗ ch nicht verheimlichen daß die Ein⸗ unterworfen, und es steht weder mir noch meinem zelehrten gen laͤßt auch bei vielen Staͤdtern den Wunsch auftommen, uglur Bundesakte einen foͤrmlichen Antrag gerichtet habe. rigen Ereignisse voͤllig fremden Umstaͤnden suchte. Konnte der Ver⸗ det, daß Dom Pedro am 10ten, 11ten und 13ten den Palast
unseren esern Fs durchaus keine Neigun zeigen sich mit der Kollegen zu, Dir die Aussicht zu croͤffnen, daß eine Milderung neue ein gemaͤßigtes Tory⸗Ministerium am Ruder zu sehe fasser uͤberhaupt auf nichts als bloße Gerchte sich Kähen, he zäͤtk⸗ schon sehr fruh “ Nh h. sh agen in. Pala
wohner des, Lan es ba. “ Was 1 imm r der Grund dieses Urtheils u erlangen waͤre. Du hast ausgesagt, daß Dir Der Bericht des Ausschusses uͤber das Bankwesen ist noch! Braunschweig, 28. Aug. Nach zehnmonatlicher Verta⸗ er besser den ganzen Bericht unterlassen; aber es schein m n au geg eeen Fe, E1131 Befreiungs⸗ Armee zu “ bleibt unatuͤcklich eiweise das begangone Unsscht⸗ leid thue. Fuͤhlst Du wirklich Reue mer nicht im Druck erschienen, was den Zeitungen in dustung waren gestern die Stände des Herzogthumes Braunschweig Grunde nicht sowohl um diesen Todesfall, als darum zu thun gewe⸗ sich sehr zufrieden bezeigte, da sie die Stadt gegen jeden Anariff diesen ““ nes heben “ Dom Pe⸗ uͤber Dein Vergehen, so sind wir es nicht, an die Du in dieser Augenblick, wo es so sehr an Neutgkeiten fehlt, endlosen Raufs Neue versammelt. Hr. Schatzrath von Plessen, als Pra⸗ Be bat ser 5 “ (eIes gegen den „erwaͤhnten Bundes⸗ schuͤtzen. — In einer Anzeige des Finanz⸗Ministers werden BelC, 111““ austatt daß die Invasions⸗Armee auf Hansicht eine Vorstellung zu richten hast, sondern dahin zu Vermuthungen und Urtheilen uͤber diese Vermuthungen gicient der ersten Section, eroöͤffnete die Versammlung durch fol⸗ Belchluß in Beziehung auf Bapern Verdacht und Mißtrauen zu die Personen, welche fuͤr an das Kommissariat abgelieferte Ge⸗
den Beistand der bewaffneten Bauernschaft rechnete, scheint aus
macht sich durch seine Verhandlungen nur laͤcherlich. Es warm nets⸗Ministerium nur 1 einer Verbesserung anzunehmen. um 3 Tage, waͤhrend welcher Hr. v. Knopp das Ministerium des die Schiffe dur Anfang an eine so heterogene Masse, daß Sir Francis Burder Da jedoch die erste Kammer bekanntlich erklaͤrt hat, daß sie keine/ Innern zu verwesen hatte. Man sieht hieraus leicht, daß sich der ganzes Gesehn
b 1— b 19 8 87 1 1b 988 88 erregen. — Die genaue Uebereinsti B 32 ⸗C * 9 mußt Du Dich wenden, von wo allein in dieser Welt Wir doch glaubt man ziemlich Sggecgeig, daß, b 9 b gende ö Herren Mitstaͤnde! mit unserer Verfasfung bereis zffennich “ langene u. s. w. noch keine Zahlung erhalten haben, aufgefor⸗ den letzten Berichten hervorzugehen, daß 8 — 10,0,00 Einwohner der Gnade werden kann. Wir koͤnnen hierbei nicht das Gericgste thun, chungen gegangen sind, di⸗ ö. Seenf wegen a ne Nachbem die, bei der am 18. Okt v. J. geschehenen Vertagung worden und hat wohl natuͤrlicher Weise bereirs bei Gelegenheit eö Verzug beim Kommissariat zu melden, und den Provinzen sich gegen Dom Pedro bewaffnet haben und ihm einen und Du moͤgest wohl verstehen, daß ich durch das Gesagte . befunden worden, als dem Fods beh 6 2 nien s Landtages, aus Jhrer Mitte niedergeschte staͤndische Kommission bee se . des Bayerischen, Bundesgesandten vom Gouverne⸗ zukommenden Betrag in Empfang zu nehmen. entschiedenen und blutigen Widerstand leisten. Es wuͤrde ver⸗ nesweges die Erwartung in Det⸗ erregen will, als werde An; Dividend, haͤtte schließen so en; 8. sin ist es zchischen K ihre Berathungen üͤber den feůͤher vorgelegten Entwurf ainer revi⸗ venbeit in Aieste AT daß eine Meinungsverschie⸗ r I16“““
ebens seyn, die wirkliche Lage der Sache verdecken zu wollen; solche Vorstellung von Dir den *gewuͤnschten Erfolg haben. Das ben bedeutend gefallen. — In Irland ift es zwischen einer higten Landschaftsordnung unter sich und mit dem Herzogl. Staats⸗ denbeng . Nn. E1“ Ministerium gar nicht dentbar ist.“ 2 d. 1 Va 5 588 haben bis jetzt nicht fuͤr, sondern gegen die hieße, die Graͤnzen meiner Pflicht uͤberschreiten. Ich habe Dir theilung Orangisten und einem Haufen Katholiken zu eezoinisterium veendigt, und Uns, den Praäͤsidenten beider Sectionen .⸗Der üͤrnberger Korrespondent berichtet: „Seine— Der Temps enthaͤlt folgendes Privat⸗Schreiben aus 8. ee Par 8 S und Dom Pedro hat nun nicht bloß den Weg angedeutet, auf dem Du Gnade erlangen kannst, ernstlichen Kampfe gekommen, wobei diese, esag Streite amger Landschaft, unterm 9. August d. J. davon Nachricht ertheilt Majestaͤt der Koͤnig haben, verboͤrgten Nachrichten zufolge, den Nauplia, vom 28. Juni: „Der National⸗Kongreß hat sich olkein eine bberleg nere Arme⸗ sondern auch organisirte Gueril⸗ wenn Gnade uͤberhaupt auf Dich ausgedehnt werden kann. zu haben scheinen, den Kuͤrzeren gezogen haben sollen. Die Pronsgisette, ilt es Unsere Pfltcht gewesen, Sie in Gemäaͤßheit eines Hoch⸗ Hofrath Thiersch aus Griechenland zuruͤckberufen, um sichere am 13. Juni, trotz aller Hindernisse, welche von den Feinden S 88 e n die ihn uͤberall hindern und ihm Meine Pflicht erheischt jetzt, den Ausspruch des Gesetzes Dir zu ten in Irland bilden den reichsten und im Ganzen den aufgeltcsin, an gesammte Landschaft erlassenen Reftripts vom 12. August, Aufschluͤsse uͤber die dermalige Lage dieses Landes zu erhalten. der jetzigen Ordnung der Dinge entgegengestellt wurden, in Ar⸗ las⸗Banden zu über Porto hinaus vorzureͤcken verkuͤnden, und ich ermahne Dich rnstlich, zu bedenken, welche sten Theil der Nation; die Neigung der Regierung muß schon 4 6857 auf öö 1Eeav — Die Ihnen schon Man sieht hier der Ankunft dieses Mannes, der sich, trotz der gos versammelt. Folgendes sind einige Artikel aus dem ersten bs “ 3 einem Schreiben Zerruͤttung haͤtte erfolgen muͤssen, wenn Dir Dein Vorhaben ge⸗ diesen Umstaͤnden auf ihrer Seite seyn, und England und Sc Aaeentin eeeeeüheeheceuhg g 6 damit schwierigen Umstaͤnde in einer neuen Lage, so viele Freunde zu Dekrete desselben: 1) Nachdem die unterzeichneten Deputirten aus Dra ffel⸗ Eins⸗ haͤt hier zu vielerlei Gespraͤch Anlaß ge⸗ sungen waͤre, auch, Dich auf das Schicksal vorzubereiten, wele land wuͤrde sie als Glaubensgenossen gewiß nie iin Stiche l mse eimes Nebenvertrags aͤber die finanziellen Verhaltnisse, weden * viel Unheil von Griechenland abzuwenden shr verschiedenen Provinzen Griechenlands sich versammelt und geben. Der Herzog von Aremberg, welcher nicht vor Leopolds ches moͤglicher Weise Deiner harrt. Der Urtheilsspruch des wenn sie nur der Vernunft Gehoͤr geben und 1 1n eie von der unablaͤfsigen, von uns nur mit reger Erkenntlicftet w en entgegen.“ I 1 dn Erwaͤgung gezogen, daß ihre Zahl diejenlge erreicht, dir unn Thronbesteigung nach Belgien kam, hatte sich bei Hofe sehr em- Gesetzes lautet so, daß Du nach dem Ort, von wo Du gekom⸗ lassen wollten. Aber dereunselige Eifer der ppligis sen ung lufzunehmenden Muͤhe Unserer Kommission, und der besseren Ord⸗ Schu vut G l 9. ofessor r. Wagler ist an der 9 Berfassung festgestellt ist, um die vorbereitenden Arbeiten 8 d nicht sehr geneigt gezeigt, nach seinen Guͤtern in Deutsch⸗ men, wieder abgefuͤhrt und von da nach dem Richtplatz geschleift, tischen Parteimaͤnner verdirbt Alles und mischt Gift in Puöpung und erweiterten Aufnahme und Sonderung der in dem fruͤ⸗ Sest 18 “ Zerspringen eines Gewehres er⸗ beginnen u koͤnnen, naͤmlich uͤber zwei Drittheile der Gesammi⸗ sig un e kehren, wo er sich beim Ausbruch der Revolution daselbst aber gehaͤngt werdest, bis Dein Tod erfolgt ist, worauf was Regierung und Parlament zur Beruhigung des (aͤfeheren Entwurfe der Landschaftzordnung zerstreut liegenden Materien halten, gestern zum allgemeinen Bedauern gestorben.“ Zahl der Mitglieder, so haben dieelben einstimmig beschlossen, zufhent-c chien⸗ . vem Fönige auf einein teußdschaftlichen Dein Loof von dem Rumpfe geirennt und Dein Korver in thun. So, scheint es, vereinigen sich viele Protestanten magdfuerzeugen. Sie werden gefunden haben, daß, bei einem besser Frankfurt a. M., 27, Aug. Aus St. Wendel wird ge⸗ die erste vorbereitende Sitzung zu beginnen, um sich zu konsti⸗ ZTTT G verwundert, ihn nicht un- vier Theile getheilt werden soll, uͤber die Se. Majestaͤt nach Katholiken gegen den Zehnten, waͤhrend andere den proteordneken Staatshaushalte, neben der Sicherung der verfassungs⸗ meldet, daß die Sitzungen des Land⸗Rathes am 13ten d. M. tuiren. 2) Der Alters⸗Praͤsident, Herr Notara, ist zum Praä⸗ 15 Fars eun⸗ GG Ihrem Gutduͤnken zu verfuͤgen haben. Moͤge denn der allmaͤch⸗ schen Poͤbel durch luͤgenhafte Vorstellungen (ag dc Uhgen, 11 eec ah, WE vann e LET1““ Lotz nit G passenden Rede I-e; und Herr Chrysoverghi zum Secretair 3)
ene 98 / 4 ν ☛☚ 8l. 8 b 8 „ 1 . .; Fe 1I11““ Dir insloͤße Fegiop ;55 . ihn ie Bibe U öech hige Ach 129. Beꝛ — nrge ver etzt 2 1d, eroͤffnet worden seyen und daß seitdem taͤgli eine Sitzung t t⸗ ine 1 Lommission von 11 Mi ders ist G be . 3 Die wu 1 . ls bekannt wurde, daß der tige Gott Dein Herz erweichen und Dir Reue einstoͤßen.“ Regierung, den Papisten zu gefallen, ihr en die Bibe rag bauch Unsere Kommistton ds dentend d 4 „ 8 nseyen, glich tzung stat 1G v. ö 8 n “ öö des Königs zu 6 Die Inhaber Griechischer Schuldscheine der aͤlteren Anleihe denn so bezeichnen sie das neue Unterrichts⸗System, welches! erhandlung 8 a; Heeaen EETE1ö13 189 gefunden habe, uͤber deren Verhandlungen jedoch bis jetzt noch fung der Vollmachten beauftragt. Dann folgen noch ei⸗
i jes⸗ j V h . über ie io se⸗ di 8 ir 1 1 p . :112 . I1. 8 * hok 9 ½ de 0 1 „ -Nn. 10 5 8 „ 424† 4 27 seiner Ruͤckkehr nach Deutschland gewahlt hatte. Man verliert⸗ hatten in diesen Tagen eine Versammfung, in welcher uͤber die die katholischen Kinder nicht zwingt, entweder die Bibel mitzüfaeitwilligkeit unendlich befestigt worden ist. Bei der Menge “ statt werden Anstalte 8 nniss engen Bepeie Z8E“ sich in Muthmaßungen, um zu ergruͤnden, was den. Herzog be⸗ geschehenen Versuche, befriedigende Sicherheit dafuͤr zu erlangen, „vorite vei Rastatt werden Anstalten zum Em⸗ en Deputirten. Die abwesenden gehoͤren groͤßtentheils
protestantischen Jugend zu lesen, oder von jedem gesunden se zu trefen gewesenen Bestimmungen darf dies herausgehoben ig Dervfchaelte e eer 1 Papodiscvi wogen haben koͤnne, Bruͤssel so ploͤtzlich zu verlassen. Wahr⸗ Bericht erstattet ward. Sie waren saͤmmtlich fehlgeschlagen; die terricht ausgeschlossen zu seyn. — 2 ae zum Gluͤcke des Vaterlandes. ehrenvoll erwaͤhnt werden. Fng. EE ee getroffen. Die der Partei 8 Capodistrias an, die sich jetzt im Zustande der scheinlich aber wollte der Herzog nicht als ein Unterthan Koͤnig Nachricht, daß saͤmmtliche Einkuͤnfte Griechenlands fuͤr die neue Broßherzogl. Familie begiebt sich daher von Karlsruhe dahin. Insurrection befindet, und wollen sich ungeachtet der vom Kon—
0
8 bershioendf nchetzengang⸗ daß einige zuruͤckge⸗ Auch Ihrereinch, dn eg b „ . 5 1 v 4 X „, bes 4 9 „ 2 * 3 g 0 9„* * 24 † ) * 2 . * 9 243384 5 3 9 „ 9 82* 2 g. b G 1 „ IA bo C61 5 1 pech er noe 228 1 2 8 2 8 ¹ ; 4 4 HMir.t. 88s&ℳ 2 gun P 9 der D 1 Kone b 9 Sö süh- 2 Füc6 88 L59 ahhg die h nbene Entaf⸗ Ber neangene schra⸗ Angprüͤche zu 'machen, die, wie man hoffte, Aus dem Haag, 25. August. Ueber die gestrige F. veleich Pr 1ea Kchsten Reseripts vom 12. August d. J., Frau Schwester, der Markgraͤfn Wilhelm, und ist am 21sten sogleich nach seiner Konstituirung mit der Abfaffun) San9. Eee “ d8 8 Brouckere als Adju⸗ nicht unberuͤcksichtigt bleiben wuͤrden, da Griechenland, durch jene des Geburtstages Sr. Maj. des Koͤnigs liest man in der Otaa saen verglichenen Zwelseln aeed Celsüteracbps⸗ inernach entstan⸗ wiederum zuruckgereist stitutionnellen Charte zu beschaͤftigen, und seine Arbeiten thaͤckg zu be⸗ E12“ daß es belde Huͤlfe, im Augenblick der groͤßten Noth unterstuͤtzt, und dadurch Courant: „Obgleich bei der jetzt bei uns herrschenden Kragscmu zu geben. Daͤß wür, alz eine Faatsrechelich wusgehaes umung „Man schreibt aus dem Rheingau vom 22. August: „Am treiben, um sie noch vor der Ankunft des Prinzen Otto zu be— g des . 88n war um den Koͤni nach Compidgne zu be⸗ erhalten worden war. heit keine oͤffentlichen Belustigungen zur Feier des gestern nton, hiezu ein Recht, ja eine hHeilige Verpflichtung daben, uind 20sten d. wurde im ehemaligen Kloster Erbach die Versteigerung endigen. Ein neues Blatt, 5 Cp eget⸗ 11.“ 8 8. ns er durch seine Seelle Inspruch zu haben glaubte. Die gestrige Hofzeitung enthaͤlt einen Geheimeraths⸗ getretenen paterlaͤndischen Festiags fuͤr angemessen erachtet nehenn wir dann einer Aenderung des Verhaͤltnisses entgegensehen, der Herzoglichen Weine von 1831 gehalten. Kauflust und Neu⸗ gruͤndet worden, das, obgleich es sich konstitutionnell nennt, den⸗ Per⸗Hrlef an den Koͤnig soll in ziemlich heftigem Ton geschrie⸗, Befehl, wodurch der Hafen von Anguilla fuͤr einen Frei⸗Hafen den konnteß, so ist dennoch der 60ste Geburtstag unseres gelinen ;. Rechtszustand zuruͤcklassen muͤssen, kaun wohl keinem gierde hatten eine große Zahl Menschen von der Naͤhe und Ferne noch das Organ der entgegengesetzten Partei ist.“ b 2 ut rworfen sein. Sehen wir auf die angedeutete Aenderung, so herbeigefuͤhrt. Der Unterschied der Preise fuͤr Gewaͤchse aus b . uns jetztum so innigerdas alte Band der Besonnenheit und innigen demselben Distrikte bot Stoff zu mancherlei Reflexionen dar; so Meyliko,
2. 9 99 .de887 8* eife ben seyn, und er diesem hinsichtlich seines politischen Benehmens, erklaͤrt wird. suen Zuneigung, wie es von den Voreltern auf die Kinder uͤber⸗ kam unter 18 Stuͤck Steinberger das geringste zu 340 Fl., das Folgendes ist der Waffenstillstands⸗Vertrag, welchen die bei⸗
ten Koͤnigs mit Gefuͤhlen der innigsten Dankbarkeit begee mit welchem er nicht uͤbereinstimmt, guten Rath ertheilen. Zu⸗ Den hiesigen Zeitungen zufolge, beabsichtigt Paganini, in worden; auf den Haͤusern waren Flaggen aufgesteckt, uͤber 8 8 1 888 nz immer begleitet hat, umschlingen, und das leici best 2705 Fl.: 8 heimer . 8 Beuerale Sand⸗ . “ J. 3 Eex 188 9 Amaamsee Lindle nterstuͤt ic eur ebete der Einwohner die Verlaͤngert,,und uns 14 b umse gen, und das leichte beste zu 2705 Fl.; von; attenheimer kam das geringste zu 880 Fl. den Generale Santana Calderon am 13. Ju abgese man den General Niellon im Stillen vom Commando zu ent⸗ Dragonetti, T. Cooke und Lindley unterstuͤtzen wollen. stiegen feurige Gebete der Einwohnerschaft fuͤr die V seiständigen schoͤne Fruͤchte tragen. — Wenn dann das landschaft⸗ das best⸗ zu 8070 865 Der vönsscseatc. he 44 sen haben: 1 JPunt g881
5 3 91 ss is* eo9 S 2 „ „ 1 pPr5; 1 9 J il gleich scheint es Hrn. v. Brouckdre verdrossen zu haben, daß Brighton einige Auartette zu veranstalten, wobei ihn die Herren Besatzung wurde eine Parade abgehalten und in den K ng, und Broucker e bekanntlich letzteren us dem jaͤhrlichen Bericht der Direktoren der Gesellschaft des iheuren Lebens des Koͤnigs und fuͤr die Abwend he Institut in seinem neuen Aüfs * gland gs r M
derrthe htchr 8 Paris eegknse, a dieser dahhn Ffere, 88 der in Boston geht hervor, daß die Zahl der Stroͤrung seines Gluͤcks zum Himmel. n L nem treuen Volke bis in warere Zehtun ven⸗ öö“ b J e Feinschmecker davon; das Kehsnchere die 1ee dath warna 1e e nnd 182 — b *ℳ AIH r., G 8 e c, U. Meveintaten- Btaaten 12 00 aesch. 8;2 ’ 888 -a agt: „Es wird von Mann neben einer geoecdneten Landesverfasf eter Stuͤck wurde zu 1905 Fl., das beste zu 3680 Fl. los⸗ ragte ziere von Seiten der Herren Generale Don s rdie von einer, seine Ehre anta- Matrosen in den Vereinigten Staaten jetzt auf 103,000 geschaatzt Die Haarlemsche Courant sagt: „C 9 mn ner gevedneten Landesverfassung auch eine redliche nter 580 Fl. 1 der. g, 68 4 sendeh Sneeaede rsmaten, von escher er vunh freigesprochen wird; sind im auswaͤrtigen Handen 50,000, im Küsten; scher Seite fortwaͤhrend auf die Raͤumung der Citade - Paldang des Beschlossenen überall eintreten wird, wenn endlich geschlagen. 1ch b I. der steigende Lurus des Gau⸗ E1 TT vee;
s gghen, d. cht f dü de1 25,979, beim Stocksischfang; Lim Wallfischsung Antwerpe endige Bedingu Croͤssnung hean geich geordnere Hausverfassung, auf stilles, einfaches, stets ver⸗ inens, der verbesserte Weinbau, der niedere Werth des schneller j 7 dee gege⸗ en, als: von
— So - 5 er genuͤge . el 25,000, beim Stockfischfang 10,000, beim Wallfischfang: Antwerpen als nothwendige Bedingung zur Eroͤff roeere, * Uung, auf stilles, einfaches, stets ver 3 1 8 „der Werth des schnelle Seiten des Ersteren Oberst Don Juan Arag d Oberst⸗Li⸗ wurde. Marschall Soult scheint dies aber nicht fuͤr genuͤgend Handel 75,000, beim S 8, sischlang 86⸗ 1I11“ der beuende eden gearuͤndet, wicher⸗ L1““ nens W1X“X“ b88 n des Ersteren Oberst Don Juan Arago und Oberst⸗Lieute gehalten zu haben, denn sein gegen die Generale Evain und 10,000, auf Dampfschiffen 10170, und auf der Flotte der Ver⸗ Uirieeh Slafag v6“ G Iaeang hell er de den faebgn geeünden,. EE“ . Füieacffe der 11vö 888. de 19 nant Don José Maria Vidal, und von Seiten der Leßteren Sberst. Despre 88 en s ie Veranlassung jene inigten Staaten 6000 beschaͤftigt. ferenz zu bedenken gegeben, daß eine solche Raͤumung Folge (a , be⸗ 68 Ibeeeenen wiheba .erordentsdhen Werthschäͤtzung dieses in⸗ Lieutenant Don Felix Merino und der erste Adjutant Non Lol⸗ Eö“ E—— i. EEETTö“ daß von den 100,000 Pfd. bosimmiten Vergra⸗28 zwit “ Belgiaün jag wanegd chehs san et, dann wird Battes Borsebung⸗ die 1; Produktes Schuld? Nach der Versteigerung wurden Garcia Conde, um sich uͤber die angemesse nen Magees in c Fag. v 1 is 1 b — S 6n. 1 rstuͤgr 5 k 1 sb * aüsse v6 ei 1 g 6 No 1 „ Hvorichtel 1 * 72 8 ern r Vr erlc⸗ 0 be 7 ützen. 235 854 d— 51 51 . 9 * †⁸ 4 8 2 — e. 8 8 a ,4 1 969„ 8 6 A. 5 8 zu genauen Umgang in Paris mit Hrn. Mauguin und andern Sterling, die zur Unterstuͤtzung der durch den Orkan huͤlfsbe⸗ seyn muͤssen, und es scheint nach den juͤngsten Fee 1 So geschehe es.“ 8 W1 nach einem aͤlteren Herkommen in zwei Saͤlen be⸗ EE1111X“ w. Die besagten Personen, die als dem Koͤnig feindlich betrachtet werden, Miß⸗ duͤrftig eeeie Personen 960 P er ben worden sind: gedachte EZA“ gonlzof 88 Räͤum 9 Praͤsident der zweiten Section, Herr Magistrats⸗Direk⸗ “ 26. August Durch dier schnelle iteberei f Bolmaleen mit eiwander Aber folgende Artiker Tber ennsahren 50,000 Pfd. an Barbadoes; 20,000 an St. Vincent; rung Belg in Hinsicht der erwaͤhnten Flausigen: ode, richtete hierauf einige Bemerkungen uͤber de 4 ps 5˙, güln, 1 n hs erlebgertiaen Neigungeh beee“ ereW“
allen erregt haben.“ 50, 2 8. ; 2 ₰ 6 6 7.2 . 8 2 I“ ela 1 2 G nige Bemerk. ingen uͤber den bei den des Sch 8 z 2 277 1“ 1) Um die friedfertigen Neigungen in welchen ch beide Theile f Es wurde schon seit einiger Zeit behauptet, daß es nicht 2,000 Pfd. an St. Lucia.- Der Gouverneur von St. Lucia gutzuheißen. Die letzten aus dem Haag nach Lendon, vexen Berathungen zu verfolgenden Weg au die Versamm⸗ ee u, emgfangen wir Nachrichten begegnet, in Wirkung zu setzen, und 5g 5 snr ganz gewiß sey, ob Herr Hume bei der naͤchsten Wahl wieder hat in Folge des traurigen, geschaͤftslosen Zustandes der Insel Depeschen sind dort gut asscsnsmunen oh 1. ache ng, und begann die Verhandlungen mit dem Vortrage des olitisch 46 Meulatet is enb s ₰ Hiseh indeß keine besondere lich gehalten wird, die Punkte, welche jeder Theil besetzt als Mitglied fuͤr Middleser gewaͤhlt werden wuͤrde,. Eine Rede, die Gehei nen⸗Rarhs⸗Besehle so weit gemildert, daß die Geschäafte sie sich mehr auf die Form, als das Wesentliche :0A sglacg evurfs zu einer neuen Landschaftsordnung, uͤber welchen so⸗ A“ „Dis Chalera war im Abneh⸗] haͤlt, zu raumen, werden die Trupuen vom Plan sich nach Puente die derselbe kuͤrzlich bei der Versammlung des Markt⸗Gaͤrtner, wieder begonnen haben, und auf den Pflanzungen wieder gear, zogen, und es ist die Hoffnung auf eine moͤgliche Ausganh zu naͤherer Eroͤrterung geschritten wurde. Die be cglih nur noch 120 Erkrankungsfaͤlle vor, waͤh⸗ zuruͤckzichen, die des Herrn Calderon nach Encero und die des Herrn Verelnes gehalten hat, bestaͤtigt dieses Geruͤcht in so weit, baß] beitet wird⸗ der Sache nicht geschwaͤcht.“ haragravhen, die allgemeinen estimmungen oͤber Uncheil⸗“ vend fruͤher die Zahl derselben an 300 eaͤglich betrug; die Haͤlfte Santana nach dem Paso de Oyezas umkehren 3 Der Aufbruch