92
“ . ͤ 996
der Desertion angeklagt habe. Da der National unter dem be⸗ deaux hat den verantwortlichen Geschaͤftsfuͤhrer des Journal de luste von Schiffen muß es der Einbildungskraft uͤberlassen Jeder gern auf anderer Leute Kosten freigebig ist. — Gebrauch des Stockes fuͤr ihn das einzige, aber auch un⸗ zustegenden Beamten, als wie in Beziehung auf deren Gehalte sonderen Patronate des Generals Lafayette stehe, so betrachte la Guyenne und den ehemaltgen Pair und Botschafter, Marquis ben, sich den unberechenbaren Betrag an Guͤtern, die mit ister als wenn alles dieses fuͤr das arme England noch nicht ge⸗ fehlbare Mittel bleibe, um sich Satisfaction zu verschaf⸗ enjenigen Stand, welchen Wir — wie Wir bereits in. 871 er jeden Angriff auf diesen als einen persoͤnlichen gegen sich. von Latour⸗du⸗Pin wegen Aufreizung zum Buͤrgerkriege und uüuntergegangen sind, und die Zahl der lebendigen Wesen voßg waͤre, soll es sich auch noch um die Kontinental⸗Angelegen⸗ fen. Man weiß noch nicht, was aus der Sache gewor⸗ Lapbess⸗ ⸗Abschiede vom 1. ahocsgie gehtasen 8 „ Ich habe nun“, so schloß Herr Benoist, „saͤmmtliche Anklage⸗ zum Umsturze der Regierung vor den Assisenhof des Gironde⸗ stellen, die auf diese Weise ein Grab in den Wellen gefusten kuͤmmern; den Polen Unabhaͤngigkeit, den Deutschen Preß⸗ den ist, nur so viel weiß man, daß. der Brief ohne 1en. — ohne die Fe. . Unslrer Piener sicht Punkte widerlegt. Ist es von Nutzen fuͤr das Land, daß der Departements verwiesen. haben.” „ heit sichern, und Dom Pedro's Tochter zur Krone Portugals Antwort geblieben. — Der gewesene Kanzlei⸗Direktor Bitter, ein Nagi ep n; 1 k n2 5 Bezoldung oder auf das Vor⸗ s General⸗Prokurator von Ihnen einen Ausspruch verlangt, in Der ehemalige Polnische General Pac ist hier angekommen. Oefter schon ist die Bemerkung gemacht worden, daß gihelfen. Alles dies soll durch Versammlungen bewirkt werden, emsig bemuͤhet, die Mittel herbeizuschaffen, die den Norden ruͤggen in erlebigt werdendr ttatsnlgige hoͤbere Stellen dder Klassen Folge deszen der Geschaͤftsfuͤhrer des National zu einer mehr Die beiden gelehrten Piemontesen, Cibrarid und Promis, lische und Franzoͤsische Publizisten, wenn sie von Deutschen zwar viel Unverdautes in den Tag hinein geschwatzt wird, Deutschlands erschuͤttern sollten, von Nizza nach Paris, von zu, vielmehr werden Wir bei den Beforderungen zu hoͤheren Stel⸗ oder weniger harten Strafe verurtheilt werden wuͤrde? Wollen ditglieder der Turiner Akademie, befinden sich hier, um in den gekegenheiten sprechen, in der Regel keinen anderen Beweis r zum Gluͤck gaͤr nichts geschieht. Gestern. fand unter ande⸗ Paris nach London, von London zuruͤck nach Nizza hin und her⸗ 2 und Gehalten, in Uebereinstimmung mit Art. 2 der Edikts vom Sie einer hochherzigen politischen. Ansicht, welche von Maͤnnern Archiven historische Forschungen anzustellen. . den ihrer Unkenntniß der Sache, fuͤhren, um die es sich 1i eine Versammlung unter dem Vorsitze des Generals Doyle eilend, große Geldsummen erhebend, ins Geheim nach Braun⸗ 12. April 1820, nicht bloß das Dienstalter, sondern vorzugsweise I gebhegt wird, die durch das Studium der klassischen Schriftsteller Straßburg, 21. Aug. Am 26sten d. M. hat der patrio⸗ lich handelt. Einen neuen Beleg giebt die Times, die 1n t, worin beschlossen ward, einen Englisch⸗Deutschen Verein schweig correspondirend, Lieferungs⸗Kontrakte uͤber Czako's, Blou⸗ Verdienste der Aspiranten verücksichtigen. Bei Erledigungen in 59 gebildet sind, — einer Ansicht, die uͤbrigens kein Traum mehr tische Verein von Nancy den Oppositions⸗Deputirten Charpen,⸗ ; neuesten Blatte die Preußische Handels⸗Politik zum † Unterstützung einer hier zu begruͤndenden Deutschen Zeitschrift sen, Tornister, Knoͤpfe, Pulverwagen, Kanonen abschließend, war Herec. TTöö 6 eeSe beng eines vZ ist, denn sie ist in einem anderen Welttheile verwirklicht, und die tier, Thouvenel, von Ludre, Marchal und Tardieu, ein Gastnrahl genstande ihrer Bemerkungen macht und dabei gleich 8 bilden, nad den Herzog von Susser zu ersuchen, bei einer offenbar nicht einmal den Personen gewachsen, nut denen er seine Si. eehe. ir Pehf⸗ Sbes klasfen F. Agse-h Fe egen 8 auch mit unseren politischen Einrichtungen nicht unvertraͤglich gegeben, an welchem 400 Baͤste Theil nahmen. beerein die grundfalsche Behauptung aufstellt daß in Prelthstens zu haltenden Versammlung den Vorsitz zu uͤbernehmen. Ideen zur Reife bringen wollte. „Figurez- vout un grand EI1““ Wir, je nachdem Wir 8178 fuͤr vnmehnessen ve e8 Er⸗ ist, — wollen Sie, frage ich, einer solchen Ansicht verbieten, sich GS 2n d Ir s‚sasselbe Prohibitiv⸗System befolgt werde, das die Gessen isg es, zur Belehrung des Auslandes, zu bemerken noth⸗ quuie: le chasseur de Mr. Seébastiamt““ — schrieb uͤber ihn ein ledigungen in wn hoͤberen Besoldungsklassen einer Beböͤrde, ent⸗ auszusprechen? Lesen Sie die angeschuldigten Artikel nochmals Sroßzbriranten un 8 Irlamd. CCö auch in England geltend machten. Andig, das es, außar in hoͤchst seltenen Faͤllen, eine aͤußerst gewisser Fort, emer der ins Geheimniß gezogenen Gluͤcksritter, an weder die Mitglieder derselhen Behoͤrde oder nach Befinden die Mit⸗ durch, erwaͤgen sie, ob die Bitterkeit einiger Ausdruͤcke nicht⸗ London, 31. Aug. Der Bayersche und der Franzoͤsische es bekanm ist daß in Preußen alle auslaͤndische Erzeug ne Anzahl Leute ist, wesche sich mit soschen auswaͤrtigen An⸗ einen Freund, nach dem er mwit ihm in Nizza noch nicht einen glieder einer anderen, demselden Ministerigl⸗Departement unterge⸗ durch die Umstaͤnde und durch den Angriff auf den. National Gesandte hatten gestern auf dem auswaͤrtigen Amte Konferenzen mit Anehahhnae einiger wonigen besonders ecns⸗ genheiten befaßt. — Die Cholera verbreitet sich immer mehr, vollen Tag lang verkehrt halte. — Es waͤre vielleicht nicht der ordneten Behhͤrde zum Vorruͤcken in die erledigten boͤheren Besoldungs⸗ E1“ 15 5 CC die Anzahl ihrer Opfer wird taͤglich groͤßer; dennoch verur⸗ Muͤhe werth, von diesen Dingen uͤberhaupt zu reden / waͤre es nicht klassen bezeicnen. — Art. 3. Diezenigen Gehalte, welche etwa ein⸗
gerechtfertigt wird, und ob, mit Ruͤcksicht auf diese Umstaͤnde, mit Lord Palmerston. 1 chh 8 M“ 2 g9eg l . m 88 1 ilte, ein eine Anklage auf den Tod wohl haltbar in.⸗ Der Marqurs von Palmella wird in diesen Tagen seine L 8 öt ste wenig Stockung in den Geschaͤften und Vergnuͤgungen, zuweilen von Interesse, das letzte Erloͤschen senek Namen zu bewachten, zelne angestellte Di ter dermalen 108 definitiven normalmaͤßi⸗ Der Temps, der Courrier frangais und die Tribune Ruͤckreise nach Parto antreten. er Ritter Barbosa, bisheri⸗ der wird sich eines Laͤchelns nicht enthalten koͤnhen 1 28 1 nie 1 ne Hhaben, sollen auf den Pensions⸗Etat uͤberwie⸗ sprechen ihre Freude uͤber die Freisprechung des National aus, ger Secretair bei der hiesigen Gesandtschaft, seit kurzem aber wie die Times sagt: „Preußische Staatsmaͤnner hegen, al und da einen Jahrmarkt verbieten ließe, oder die Assisen erhalten wird⸗ und die dann. ploͤtzlich spurlos in die Nacht zuruͤck. enden, dermalen besetzten Oienststellen werden Wir zum Theil b 8. en. 4. 1 3 18 1 9 8 verschwinden, dir sie ihrem Werthe nach angehoͤren. — Welch bs Pensionirung der bekreffenden Individuen einziehen lassen France stellt dieselbe dem Erkenntnisse des Cassationshofes in nannt, wird den Marquis begleiten. . 4 scheu vor allen wohlseilen auslaͤndischen Erzeugnissen h“ Ba 1 9 8 Bezug auf den Belagerungs⸗Zustand an die Seite, und haͤlt die⸗ Der Morning⸗Herald wirft in einem seiner neuesten ihre Bemuͤhungen gehen dahin, ein n ole zu 3 v“ binets⸗Kanzlisten, Kanzlei⸗Direktor, Freiherrn, Legations⸗Rathe, nicht begruͤndeten Stellen sollen eingezogen werden, sobald solche G . de en sh abr 9 2 tes Aus dem Haag, 1. Segtbr. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kammerherrn —“ zum Korrespoͤndenten hiesiger Verschworner,“) Erledigungffaͤlle 15. bei welchen die Wiederbesetzung der fuͤr sehr bedeutend. 8 des Friedens der Kreis des Elenos sich immet weiter ausvehnt, lien ihrer eigen S 5 z9 heil f n.— Art. Die France nouvelle giebt in eiger besonderen Beilage und inmitten des Ueberflusses das Volk den klaͤglichsten Mangel nacs E.hafe, E13“ Rlan burg;der Prinz Feldmarschall wollte gestern sich nach dem abweisbaren Selbsterkenntniß beim ploͤtztichen Scheitern aller ge⸗ Nach Art. 6. des Ediets vom 12. April 1820 ist zwar jeber 1S b ’ 9a8, Slen; W 1 Jf. 1 2 8 traͤumten Plaͤne, — zur Ahnung der Groͤße des selbstbereiteten. Beamte verbunden, Nebenagftraͤge, wenn sie seinem Geschaͤfts⸗ des b National; das Requisitorium des errn Persil theilt sie aus der Vermehrung der Bevoͤlkerung, sondern hauptsaͤchlich 8 wohlfeilere Artikel zu, die im Auslande fabrizirt wa Aus Breda schreibt man vom egestrigen Tage, daß dort Ungluͤcks, — zur. Herabwuͤrdigung bis zur Androhung der — uͤbernehmen, da sich aber diese Bestimmung nicht auf permanente Fune⸗ ausfuͤhrlich, die Vertheidigungs⸗Reden der Advokalen aͤber in dem System des freien Handels und aus den großen Kosten der weil dieselben, wenn sie eingefuͤhrt wuͤrden, demn a 8 m ur 3 Mbischr uehen in der Belzischen Armer und namentlich bei den Buͤrger⸗ Goͤttingen, 1. Sept. Äm heutigen Tage ist das Pro⸗ Wichtigkeit, tweils der Ersparniß wegen mit anderen Stellen verbunden „Die große Strenge, mit der man gegen die Presse ver⸗ gierung und vors einer Vermoͤgens⸗Steuer Abhuͤlfe zu erwarten einem ausschließlichen Markte und bei der Abwelden ein Lehr fchlechter Geist herrscht. . „ rectorat unserer Universitaͤt⸗von Herrn Hofrath Goͤschen, der werden, so haben Wir auch diese sogenannten Nebenstellen in den faͤhrt’, sagt heute die Gazette de France mit Bezug auf die soy. — Die Morning⸗Post antwortet auf diese Bemerkungen in heit aller Konkurrenz loswerden kann, — Si, ug Von der Maas wird genteldet, daß von unsserer Seite eim⸗ dasselbe seit anderthalbz Jahren verwaltet harte, an Herrn Hof⸗. Etat, aufnehmen lassen. Sie sollen jedoch, insofern deren Inhaber — 2 1 - 176 Belgischen Schiffen Erlaubniß ertheilt worden ist, den Fluß rath Conradz uͤbergeben worden. Dieser Prorectoratswechsel hat bereits fuͤr ein Staats⸗Amt einen etatmaͤßigen Gehalt beziehen, Zeit dergestalt uͤberhand genommen, daß man, ihr nothwendig gen darin vollkommen uͤberein„daß das Elend des Vol es gogenwaͤrtig konsumiren dermalen die Preußischen Nachahmer unserer Cns3be vöe ö5 Sehx 111“* 8 16eSh. . er ordentlie daß auf den mit denselben verbundenen Gehalt keine Penstors Nn⸗ 3 1 wer Flagge vorbeigekommen, welche Beduͤrfnisse fuͤr die auf den Fakultaͤten, sondern nach einer freien Wahl aller ordentli— ß. va alz. onnen. IDen Fal der meheenr Wahrscheinlich will das Ministerium sich hierdurch, bei der her⸗ Wir raͤumen ein, daß der Zustand der Nation im hoͤchsten und Cichoriensuppe trinken sie statt des Kaffee, um. dis spruͤche gegruͤndet werden koͤnnen. Den Fall der Uebertragung sol⸗ annahenden Eroͤffnung der Session einen Anschein von Kraft †Grade furchtbar oist, unz das unsere Aussicht in de Zukunft mische Industrie aufzumuntern und sich unabhaͤngig ven⸗ Bruͤsfel, 1. Sevpt. Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom Meiningen, 25. Aug. Ein noch mit Beirath und Zu⸗ Gehalte mehrerer Stellen in der Person eineès Beamten vereinigt e 3 rksamkei nan 9 stimmung der Staͤnde eilassenes Gesetz vom gten August setzt werden. — Art. 6. Die aufgestellten desinitiven Normak⸗Etats ha⸗ stand leihe. Mittlerweile spricht Herr Odilon⸗Barrot in Elsaß Ursachen, und bezweifela noch weit mehr die Wirksamkeit der so wenigen Zeilen eine groͤßere Unwissenheit an den l anzen Reiche verhaͤngten Disziplmar⸗Strafen erlassen edie gesammte Staatsschuld des Herzogthums Meiningen auf ben keinen Bezug auf die Kanzlei⸗ und Bureau⸗Kosten der Behoͤr⸗ 1 “ Re eas b 5,401,600 Gulden Rheinlaͤnd. fest, wozu noch 3 bis 400,000 Fl. den und einzelnen Beamten, uͤber welche Wir in einzelnen Faͤllen an, in Lyon ein Journal von dem Verderben zu retten. Die⸗ usseres Erachtens nach, die wichtigste, und das ist: politische — 1 1ü 1 C oere ses Verfahren zeugt von einem, dem obigen voͤllig entgegeggesetz⸗ Aufregung. Diese Aufregung hat nun bereits mehrere Jahre — — London, 31. Aug. Die von der zur Untersu andels⸗Kammer eine Audienz, und nahm eine Addresse derselben Karlsrzuhe, 31. August. Wir haben acht Tage lang der fuͤgungen treffen werden. Eben so wenig auf die in besonderen - Hofes entbehrt. Den 22sten d. Fällen erforderlich werdende gußerordentliche Aushuͤlfe oder auf die das Land sich kuͤnftig ein der Presse guͤnstiges Ministerium ver⸗ schwoͤrer bemuͤht gewesen ist, die besten Institutionen unseres Nachrichten uͤber diesen fuͤr alle Klassen so wichtigen Gegenttf der Schelde zu entwickeln sucht. begaben sich J. J. K. K. H. H. der Großherzog und die Groß⸗ leistet und wie bisher aus den Kanzlei Kosten verzütet wird. sprechen duͤrfe. Schon hat Herr Odilon⸗Barrot dureh sein Plai⸗ Landes⸗ umimfäcegeis So lange, die Regierung in Konservativ⸗ sind noch immer nicht im Druck erschienen; es waͤre also †ꝙ¶ Ein Antwerpener Beatt zeigt an, daß der Kriegs⸗Minister hebzogin nach dem Lustschloß Favorite bei Rastadt, um daselbst 29 7 uBebnangen fuͤr augervrbeügtüch geleistete Dienste und laͤßt sich nicht laͤugnen, daß diese Schritte geschickt combinirt sind nicht allgemein zum Vorschein; aper ganz anders tellte sich der ein Urtheil daruͤber faͤllen zu wollen. Ja, selbst wenn desgr. 247 der Staats⸗Zeizung) um so weniger gesprochen haben, naͤmlichen Tage dort ankam, zu empfangen. Sr. K. H. der Groß⸗ in den Uns geeignet scheinenden Faͤllen, zu hewilliges. — Art. und daß sie den Sieg der Opposition fast unpermeidlich machen.“. † Fall, als die Whigs an, die Regieruüͤng kamen, und, alle treffende Bericht erschienen ist, wuͤrde man noch zu keinem ine, da er dem erwaäͤhnten Diner gar nicht beigewohnt, son⸗ herzog von Oldenburg, von Birkenfeld kommend, traf am 26sten Wenn durch eintretende besondere Umstaͤnd? Abaͤnderungen in der sere haben, nachdem der Koͤnigl. Gerichtshof erklaͤrt, hat, daß meinschaftliche Sacho machten. Damals sahen alle maäßig Ge⸗ Arbeiten der Kommission nicht zur Vollendung kommen ten habe. freundlichen Lustschlosses zu deren Genuß mehr aufgefordert, als zur werden sollten, so behalten Wir ns ferner vor, alsdann in Ge⸗ Rast gestimmt, machten schon am naͤchstfolgenden Tage die saͤmmtli⸗ maͤßbeit des Art. 73 der Verfassung das Geeignete zu verfuͤgen. sey, in mehrere Blaͤtter eine Note uͤber die von der Regisrung von der Regierung vertheidigt usld von der Krone selbst em⸗ laubt. Auch sind solche mannigfaltige und große Interessuaobben den Befehl erhalten, sich unverzuͤglich bei ihten Corps chen hoͤchsten Anwesenden einen Ausflug nach Baden, wo Sie Ihrer 499 A brffgfü gegen sie angeordneten Verfolgungen einruͤcken „lassen, an deren pfohlen wurden; das Vertrauen hoͤrte auf, und der erste Schritt der Sache im Spiele, daß es selbst dem unbesangensten unzufinden ’ Koͤnigl. Hoheit der verwittweten Großherzogin Stephanie am mit der sorgfaͤltigsten Ruͤcksicht auf Verminderung jedes uͤberfluͤssi⸗ Sc Fris 4 Lende g 1 Pnza⸗ Uaefengensten Uehlzufinden. “ 2750 . gen Aufwandes an Besoldungen eintreten lassen. — Art. 9. Der Landes als Haͤuptlinge eines Komplotts angeklagt, das nie vor⸗ die große Stuͤtze seiner Fabriken und seines Handels, koͤnnte einander widersprechenden Thatsachen und Ansichten das Mühcht eine Pause. Die Fabrik der Protokolle steht still. Der ten. Ihre Koͤnigl. Hoheit die verwittwete Großherzogin gab behalt, daß bei neuen Anstelluftgen der Angestellte innkrhalb der handen gewesen ist. Auf die Existenz dieses Komplotts hat sie leichter mit allen Schwierigkeiten des freien Handels fertig wer⸗ herauszufinden, und die Freunde des Bank⸗Monopols aufhandestageschweigt. Der Vatikan schleudert keine Blitze. Die Besuch am 8sten zuruͤck, und wohnte an diesem Tage ersten fuͤnf Jahre seiner Anstellung ohne Pension entlassen werden
wuͤrde noch weniger verursachen, wenn die Behoͤrde nicht deren uͤbel erworbene Celebritaͤt eine Zeitlang durch' „uͤble Mittel sen 8 Die den definitiven Personal⸗Etat überftei — Art. 4. Die den d 4 e 1 findor · 9 1 . Sfroj it:- je 8 gph * ‧r' josis ecde s ft 7 Secret ir er⸗ C ; b 4 1 . 9 schoͤbe 5 und sinden darin den Triumph der Preßfreiheit; die Gazette de von der Portugiesischen Regentschaft zum Staats⸗Secretair er unseren eigenen Feinden des freien Handels, einen wahrenbischoͤbe. 8 ““ EE1“ “ 8 1b sen Sieg der Oppositton uͤber das Systene der richtigen Mitte, Blaͤtter die Frage auf: „Wie geht es zu, Daß bei der Fortdauer Sihre 8 THr. 1 . B 1 haigemnar 8 8 6. en ihrer eigenen Fabrikwaaren zu errichten, nich kal g95 “ 4 — b w“ b . . Feen, het b , 3 8 C Fabrit 1 chten, nichts zu ku ins Friedrich befindet sich wieder in dem Hauptquartier zu zum Mittelpunkte von Eroberungs⸗Projekten — zzuletzt zur un⸗ Stelle, ohne Nachtheil flir den Dienst, unterbleiben kann. — Art. 5. nihr rutigen Blatte die Verhand 3 Prozef iden muß O und sucht dann zu beweisen, daß das Elend nicht 81⁷ 12 v. 5 — bev bei Oirschot begeben. 1— 8 b zu ihrem heutigen Blatte die Verhandlungen in dem Prozesse leiden muß sucht dann zu beweisen, daß lich aus Eisen⸗ und Zucker⸗Handels, lassen sie keine bessere iiber bei Hirschot beg 5 Kreise nicht duͤrchaus fremd sind, ohne besondere Verguͤtung zu eere Belgische Zeserzeure angekommen sind, nach deren Aus⸗ Stocks.“ * „ 4 s Algi Sen 1 hrere Belgische Zeserteure angekommen sind, nach deren Aus⸗ tocks . tionef in besonderen Stellen beziehen kann, welche theils ihrer minderen kurzen Auszuͤgen mit. Verwaltung hervorgehe, und daß nur vofk einer woglfeilen Re⸗ der inlaͤndischen Produkte schaden moͤchten, die man nut V wiederholte Beschlagnahme ihres Blattes, „hat in der letzten † folgender Weise: „Wir stimmen mit unserem achtungswerthen Kolle⸗ 8 1 8* 9 1g 8. sg; 1 1 25 8 — — eine bekannte arsache und keine Hypothe dfis . 1ö114“ b6 WII 11 42 Eo 8 — 1I1I“ . zerde F216 1 Tharsach Hypothese anzusg aufzufahren. Bei Vierlingsbeek sind drei Fahrzeuge mit Hel⸗ zum erstenmale nicht in Folge des bisher uͤblichen Turnus unter kuͤn tig jedesmal nur als widerruflich betrachtet werden, dergestalt, NIà p . 5 Ssto . „ „FPor 9 . rJoo „ 17 8 8 91„* 3 8 -uͤhere Zeit. 6 ¹ 4 . 8 6 1 vewen Platz in dem Systeme der Verwaltung anweisen muß. groͤßer und beunruhigemder ist, als zu irgend einer fruͤheren Zeit. des freien Handels Zucker, der aus Runkelruͤben gemacht! rechten Ufer liegenden Truppen an Voͤrd hatte chen Professoren stattgefunden p rechten Ufer liegenden Truppen an Boͤrd hatten. n* Professoren stattgefunden. cher Nebenstellen ausgenommen, koͤnnen niemals die etatmaͤßigen . 3 „ 81 1 4 88 : :. ,2 9 ½, 4 87 5 „ 44 „ ; Tp ; 90 19 8 34 1 grtn. Ib 6 ; dieß. Tage 290 Nio 1 „Sar geben, um die Maäjorttaͤt zu veranlassen, daß sie ihm ihren Bei⸗ stuͤndlich finsterer wird. Aber wir bestreiten die angegebenen auslaͤndischen Erzeugnissen zu machen.“ — Kann man enl Aug. sis dealle bis zu Fiesem Tage gegen die Buͤrger⸗Garde zu Gunsten der Emancipation der Gemeinden, zund schicht sich vorgeschlagenen Huͤlfsmittel. In der Reihe der Ursachen fehlt, legen?! hrden. 1 1 “ Gestern ertheilte der Koͤnig einer Deputaͤtion der Bruͤsseler kommen werden, die noch nicht genau berechnet sind. die dem Beduͤrfnisse des Dienstes entsprechenden besonderen Ver⸗ ten Systeme, und scheint namentlich dara inzudeuten, daß edauert, waͤhrend welcher Zeit ein Haufen demokratischer Ver⸗ des Bank⸗Privilegiums niedergesetzten Kommission gesamazgegen, in der sie die Nothwendigkeit der freien Schifffahrt. Anwesenheit ugseres hoͤchsten. Faller vlic — ö ten Systeme, sch h darauf hinzudeuten, daß g woͤh her Fe f 9 8 Privileg eo88 süon gesammgegen, 1 1 8 freten Schifffahrt CECC 1 stäͤndige Aushuͤlfe, welche bei einzelnen Behoͤrden durch Diurnisten doyer vor dem Cassationshofe die Kriegsgerichte gestüͤrzt. Es Haͤnden’ ruhete, kam die unselige Tendenz der Plaͤne jener Leute fuͤr jetzt noch unbillig, nach den unsicheren Zeitungs⸗Nachrit ihm von dem Eclatreur in den Mund gelegten Worte (s. J. K. H. die Großherzogin von Oldenburg, Hoͤchstwelche an dem Anstrengungeff einzelner Staats⸗Beamten behalten Wir Uns vor, Die Deputirten Herren Garnier⸗Pageès, Cabet und Labois⸗ ihre fruͤheren Grundsatze verleugnend, mit den Anarchisten ge⸗ schluß kommen koͤnnen, da die Prorogation des Parlamentezüln schon einen Tag Fruͤher seinte Ruͤckreise nach Bruͤssel ange- gleichfalls auf der Favorite ein. Durch die schoͤne Umgebung des Organisation der Verwaltung des Großherzogthums nothwendig kein Anlaß zu einer gerichtlichen Verfolgung gegen sie vorhanden sinnte mit Erstaunen, wie revolutionnaire Grundsaͤtze aller Art weswegen sich dieselbe denn auch onst kein Urtheil daruͤbet Alle auf Urlaub befindliche Offinere der Belgischen Armee R — B z g htlich folgung g gen s h „ si 1 4 süt 2 sich Ffe on 6 8 25 f n 1 8 Wir werden aber auch dann die nothwendigen Abaͤnderungen nur Schlusse sie sagen: „Die Regierung hat drei Repraͤsontanten des zum National⸗Etende war gethan!“ Das Kapital von England, fahrensten Staatsmanne schwer werden wird, aus den l Sder Lonx enthaͤlt nachsbehenden Artikal: „Die Diplomatie Vorabende Hoͤchstdero Geburtstages Ihre Gluͤckwuͤnsche darbrach⸗ im §. 39 des Landtags⸗Abschieds vom 1. Maͤrz 1821 erklärte Vor⸗ er Tafel auf der Favorite bei. Am 29sten wurde in dem er⸗ koͤnne, soll sich in Zukunft von selbst verstehen „mithin auch dann
die Verhaftung mehrerer hundert Buͤrger gegruͤndet, die noch im den, als mit dem uͤberhand nehmenden Jakobinismus und mit einen, so wie die Eigenthuͤmer der Provinzial⸗Banken auffhnzleien haben Ferien. Die Kabinets⸗Kuriere satteln ihre 89 3 b aͤngen unthaͤlig in der weiterten Familienkreise, mit dem, außer Ihrer Koͤnigl. Hoheit se AUnwendung kommen koͤnnen, wenn er in dem Anstellungs⸗De⸗
Gefaͤngnisse sind. Die Regierungshat Familien⸗Briefe und die der Aussicht auf Pluͤnderung. Lord Althorp's Budget, welches andern Seite, sind fortwaͤhrend beschaͤftigt, die Urtheile Uerde ab. Die Arme der Telegraphen h 8 1 G 1 geheimsten Papiere dreier Repraͤsentanten „der Nation Polizei⸗“ das Grund⸗Eigenhum/ und die Refbrm⸗Bill, welche alles Eigen⸗ mehr zu verwirren. Im Jahre 1827 schrieb man den Pefsst. Keine Geschaͤfte, keine Noten, keine Antworten. Alle der Großherzogin Stephanie, auch der Markgraf und die Mark, kret nicht sollte ausgedruͤckt worden seyn. * urkundlich Unserer Beamten uͤbergeben, — Schreiben, die man an Deputürten rich⸗ thum angriff, haben mehr dazu gedient, das Vertrauen zu ver⸗ zial⸗Banken das Unheil des uͤbermaͤßigen Spekulirens zu. Mertefewilles sind geschlossen. Alle Minister quf dem Lande. graͤfin Wilhelm und der Markgraf Maximilian von Baden, so⸗ eigenhandigen Unterschrift 97 bee es ecchten Snaatssiegels. tet, um diesen in der Erfuͤllung ihrer Pflichten behuͤkflich nichten und das Volk arm zu machen, als Buonaparte's Ruͤckkehr im Jahre 1825 zu so vielem Unheil gefuͤhrt, und man aflhle Parlamente prorogirt oder aufgelzst.., Selbst die constitu⸗ dann die Herzogin Ludwig von Wuͤrttemberg, Mutter der Mark⸗ Patmstabt, den 16. Austst 1892. Lu dew i g.“ F. zu seyn, indem man sie auf die Fehler und Mißbraͤuche der won Elba. Dies ist⸗das Geheimniß des eigenthuͤmlichen Elends, sie dem herrschenden Vorurtheil, indem man sie zwang, Mnnellen Herrscher athigen leichter und genießenz einen Augen⸗ graͤfin. Wilhelm, der Prinz Emil von Hessen und der Fuͤrst von Frankfurt a. M., 3. Sebt. Am 15 Heobb⸗ ats dem Behoͤrden aufmerksam macht; sie hat drei Deputirte gezwungen, unter dem das Land jetzt seußßt. Daher eine Verminderung in ihre Ein⸗ und Zwei⸗Pfund⸗Noten einzuziehen; dieser Mlck der Ruͤhe. Der König Ludwig ⸗Philipp ist in Neuiklkvy. Der Fuͤrstenberg sich vereinigt hatten, das Geburtsfest unseres verehr⸗ Namensfeste der Koͤnis i Se Iwet⸗ wird sicherem Verneh⸗ iihre Geschaͤfte einzustellen und alls einem Schlupfwinkel in den der oͤffentlichen Einnahme, ein zahlungsunfaͤhiger Schatz, ein regel aber wird nun von Vielen die Stockuͤng im Handel ißnig Wilhelm im. Loo. Der Koͤnis Leapold in Laeken. Lord Grey ten und geliebten Regenten gerzüuschlos, aber desto herzlicher, ge⸗ men nach, in Mauͤnchen die Grundsteinlegung zu dem neuen Re⸗ anderen zu entiehen⸗ sie hat durch ihre Anklase drei Repra⸗ hungerleidendes Volk, — Dinge, die in dem gegenwaͤrtigen Grade Gewerbe mit zugeschrieben, die seit der Aufhebung des 800 in Perthumberland. Lors Lansdowne hat Richmond verlas⸗ feiert⸗ Am 30sten endlich ward der hiesigen Residenz das Gluͤck sidenz⸗Anbau stattfinden, welcher in 3 Abtheilungen in Zeit von sentanten des Landes dem Hasse ihrer Mitbuͤrger bezeichnet. in England unbekannt waren, als sich die Regierung in passenden Restrictions⸗Gesetzes im Lande immer mehr uͤberhand h, umm sich noth weiter, von der Hauptstadt zu entfornen. zu Theil, die hoͤchsten Herrschaften zu empfangen, und auch Ih⸗ 6 Iegen eußßefüher werden soll e- Also nicht von der Regierung hat es abgehangen, daß wir nicht Haͤnden befand. Die ministerielle Presse wird die National⸗Ka⸗ nommen hat; jetzt will man wissen, die Bank von Enghrd Althorp besucht seitten Vater, Lͤrd Brougham seine Mut⸗ res oͤffentlichen Erscheinens sich zu erfreuen, da Seine Koͤnigl. Slu⸗ Aschaffenburg vom 31 Aug. wird berichtet: „Se eeingekerkert und von den Kriegsgerichten verurtheilt worden sind. lamitaͤt allen Ursachen zuschreiben, nur nicht der wahren — habe durch unuͤberlegte Operationen das Uebel herbeigeftsßr. Herr Falck ist zu Hause; Herr Lehon bei seinen Penaten; Hoheit der Großherzog Veranlassung genommen hatten, Ihrem K. H. Prinz Otto besuchte heute unsere Studien⸗Anstalt, wo Angeklagt, mußten wir den Ausspruch des Gerichts abwarten; den gefaͤhklichen Grundsaͤtzen und den abgeschmackten Maß⸗ und die Provinzial⸗Banquiers werden um so lauter auf die er Geaf Sebastiani auf seinem⸗ Schlosse; der Marschall. Soult when Gaste die Truppen der Garnison, bei einer zu diesem Hoͤchstderselbe der feierlichen Preis⸗Vertheilumg in der festlich nachdem wir aber freigesprochen worden, mußten wir dem Lande regeln ihrer Gebieker; aser das Publikum wird sich nicht laͤn⸗ ruͤcknahme eines Gesetzes bestehen, welches ihnen ihre bbf Reisen; Herr Dupin, man wasß 'nicht wo. Die Herren Zwecke veranstalteten Ausstellung auf dem nahen Uebungsplatze, eschmuͤckten Aula beiwohnte Nach dem Geßan e der Einlet diese Erklaͤrung abgeben. Moͤgen unsere Mitbuͤrger ihr Ge⸗ ger taͤuschen lassen. Das Budget, die Reform⸗Bill, Bristol, Vortheile geraubt hat. Der bekannte Cobbett ist immer —uhn de Weyer und Czoblet befinden sich in ihren Hotels in Lon⸗ zu zeigen. Leider haben Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von an hielt Herr Studien⸗Rektor “ r ei 8 fuͤr Zekt und daͤchtniß befragen und erwaͤgen, ob die am Ruder sitzenden Pestindien, die öͤffentliche Einnahme, die politischen Unionen, Papier⸗Circulation gewesen, gleichviel ob solche von der oöhn, und warten, bis die Anderen zunäckkommen und man sie Oldenburg, Hoͤchstthre Reise nach Stuttgart verfolgend, uns heut I. Rede uͤber die Gefahren, denes die gedirende Ju⸗ Maͤnner bei den gegen uns angeordneten Verfolgungen nicht die geduldete Aufregung in Irland; die fehlerhafte Leitung der von England, oder von Privat⸗Banken ausgegangen; und affen laͤßt. — Sind das Zeichen des Krieges? Oder sind es schon wieder verlassen; desto dankbarer erkennen wir das laͤngere gend bei dem obwaltenden Freiheitsschwindel und bei der um sich persoͤnliche Plaͤne verfolgt haben. Unsere Kollegen in der Kam⸗ auswaͤrtigen Angelegenheiten, und zuletzt noch die thoͤrichte Nicht⸗ es diesem Demagogen nach gegangen waͤre, so haͤtten schon ülicht vielmeht Vorboten des Friedens? Ist es nicht augenschein⸗ Verweilen der Durchtauchtigsten Schwester unserer verehrten Lan⸗ greifenden Theilnahme an politischen Bewegungen ausgesetzt ser mer moͤgen ihre Wuͤrde und Sicherhot in Ueberlegung zkehen, Erledigung der Aank⸗Frage: diese Dinge reichen hin, um dar⸗ alle diese Anstalten gesprengt, und das ganze Land in einenUith, daß es wenigstens Anzeichen einer neuen Berzoͤgerung sind, desmutter, Hoͤchstwelche wir, dem Vernehmen nach, noch mehrere Darauf erscholl ein dveimaliges Vivat Ssb 8 98 Kön. 4 ind sich fragen, oh, jene Verfolgungen nur uns treffen.⸗Unsere zuthun, woher es koͤmmt, daß das Land sich jetzt so elend befin⸗ gemeinen Bankerott verwickelt seyn muͤssen, wobei denn nauthd daß wir noch einen ganzen Winter in dem unaussprechlichen Tage hier zu besitzen so gluͤcklich seyn werden. Die edle Gestalt und herablassende Milde dieses Prin en des Mitbuͤrger werden wissen, was sie zu denken, und unsere Kolle⸗ det, wie nie zuvor. Das Schlimmste ist, daß alle diese Ursa⸗- die Staatsschuld mit daraufgegangen seyn wuͤrde — eine senuß des Progisoriums zubringen woerden? Ein hoͤchst ergoͤt⸗ Sine Königl. Hoheit der Großherzog haben den bekannten nicht nur auf das gesammte Pubkikum, sondern was fuͤr das gen, was sie zu thun haben.“ 9* chen noch in voller Wirksamkeit sind; und das Elend des Vol⸗ die er sich nie zu verhehlen die Muͤhe gegeben. Seit drei sicher ZwischennAkt fuͤr unsere verantworglichen Minister; eine Gutsbesitzer Georg Stulz zu Hyeres, gebuͤrtig von Kippenheim, geistige Wohl unserer Anstalt von segnenden Folgen seyn wird Im heutigen Journal du Commerce lidst man: „Es kes wird so lange bestaͤndig zunehmen, his irgend eine sehr ent⸗ gen ist dieser beruͤchtigte Publizist zu Birmingham in einerlänzende Aussicht fuͤr unseren Handel und fuͤr unsere Arbeiter. in Raͤcksicht auf die vielfachen Verdienste, welche er sich durch auch auf Lehrer und Schuͤler einen elektrischen Eindruck, so deß scheint zwar, nach der letzten Konferenz, die der Fuͤrst von, Tal⸗ schiedene Veraͤndeung in der Leitung del oͤffentlichen Angelegen⸗ fentlichen Disputation mit Herrn Nnwodd, dem eifrigen Phie vortrefflich wird sich unsere Armee bis zum naͤchsten Fruͤh⸗ gemeinnuͤtzige Stiftungen, so wie durch Verwendungen bedeutender diese Stunde nie aus unserem Gedaͤchtnisse schwinden wird leyrand mit dem Konige gehabt hat (anz 27sten), gewiß zu seyn, heiten stattfindet. — Die Beßhaffenheit der Krankheit giebt die theidiger des Papiergeld⸗Systems begriffen, und zwar uͤbehg amuͤsiren; welch an ermuthigender Slafus quo fuͤr unsere Summen zu wohlthaͤtgen Zwecken, um das Großherzogthum Dreimal gluͤcklich das Volk, dessen Herrscherthron ein so hoch⸗ daß dieser Diplomat nach London zuruͤckkehren wird; doch moͤchte Heilmittel an. Es sollte unverzuͤglich eine auf wahren Konservativ« Frage: ob dem Lande durch eine Vermehrung der Papier⸗taͤdte im Belagerungs⸗Zustande. Liebenswuͤrdiger Herr van erworben hat, in den Adelstand erhoben und ihm zugleich den gebildeter Fuͤrst schmuͤcken wird! Se. K. H verließ unter rau⸗ er wohl noch einige Zeit, vielleicht bis zur Ruͤckkehr dez Grafen und christlichen Grundsaͤtzen beruhende Rezierung gebildet und der lation permanent zu helfen sey? Natuͤrlich versteht die Moe. Weyer, ehrenwerther Herr Nothomb, wackerer Herr von adelichen Namen von Ortenberg verliehen. schenden Zurufe die tief ergriffene Versackhmlunc 2 Sebastiani, in Paris bleiben, wo seine Gegenwart sehr noth⸗ Welt gezeigt weyden, daß man die ganze Macht des Reiches furchtlos nichts von dem verwickelten Gegenstande; dennoch werden di Keutenagere, Cuch verdanken wir diese angenehme Muße. Maͤge Heidelberg, 29. August. Das Geburtsfest unseres Groß⸗ Dem Vernehmen nach wird der Koͤnigts Wuͤrttembergi⸗ wendig ist, denn er leitet fast ausschließlich die auswaͤrtigen An⸗ anzuwenden bekeit sey, um die demokvwatische Aufregung zu unter⸗ teressirten Theile sich ihrer unstreitig bedienen, um das r Himmel Euch einst durch die Fuͤrsprache der Herren Ratkem herzogs wurde heute auf eine so herzliche als wuͤrdige Weise von sche Geheime Hofrath Dr. E. Muͤnch die fruͤher von Zschokke gelegenheiten, und der Graf von Argout, der dieses Portefeuille druͤcken und fene großen. Interessen aufrecht zu erhalten, mit de⸗ ment von beiden Seiten mit Bittschriften zu bestuͤrmen. —d DFe Theux und des Courrier de la Meuse, der sie impirirt,] der hiesigen Einwohnerschaft begangen, und die Theilnahme aller herausgegebenen „Ueberlieferungen zur Geschichte unserer Zeit“ interimistisch hat, bespricht sich taͤglich mit ihr.“ - ren Umsturz die Agitatoren auf eine so unverschaͤmte Weise dro⸗ anderer Gegenstand, auf den man jetzt die allgemeine Aufrflohnen, wie Ihr es verdient.“ 1 Staͤnde sprach sich aufs Erfreulichste dabei aus. Die Mitglieder fortsetzen. 3 1 Einer Declaration des Ministers des Innern zufolge, koͤn⸗ hen. Wir sind keine Freunde unnuͤtzer Ausgaben, und wuͤnschen samkeit lenkt, der aber dem Publikum fast eben so unverstäͤn Am 15ten d. M. wird der Kanat von Charledoi der Schiff⸗ der Universitaͤt und uͤbrigen Staats⸗Behoͤrden, die landstaͤndischen nen die Wittwen der in der letzten Revolution gebliebenen Buͤr⸗ alle Zweige der Verwaltung auf das Sparsamste eingerichtet zu seyn muß, sind die Irlaͤndischen Angelegenheiten. Aber bübrt geöffner werden, 1 Deputirten, der gesammte Gemeinderath und Buͤrgerausschuß, 8 ger zu einer zweiten Ehe schreiten, ohne daß sie Feshalb die ih⸗ . be aber es wuͤrde mehr als thoͤricht seyn, wenn man dem eignet sich doch schon besser zur Declamation; und die w “ D4 ne h a vr die verschiedenen Buͤrgermilitair⸗Corps und viele andere achtungs⸗ Agram, 28. Aug. In einer Nachschrift zur hiesigen Zei⸗ nen ausgesetzte Pension verloͤren. b Volke einreden wollte, daß eine Einschraͤnkung in dieser Bezie⸗ Irlaͤnder, welche bei den Englischen Zeitungen angestellt 6. . 6 b “ 1348* Einwohner hatten sich vereinigt, um ihre Anhaͤnglichkeit tung liest man: „Bei Abschluß unseres Blattes werden wir von Vorgestern fand die feierliche Einfuͤhrung des Herrn Thil hung der Noth des Landes wesentlich abhelfen wuͤrde. Eine bieten alle ihre Beredsamkeit auf, um das Englische Volk anh, Kopenhagen, 1. September⸗ Die zur Organisation ge⸗— an den geliebten Fuͤrsten oͤffentlich und feierlich darzuthun. Der zuverlaͤssiger Hand benachrichtigt, daß der beruͤchtigte Hassan als Rath, und des Herrn Parant als General⸗Advokat beim kraͤftige Regierung und ein Konservativ⸗System bedarf das Volk; zu machen, ihre Nation wuͤrde von der Regterung parteilsch nater hoͤchster Administrativ⸗ und Zustiz⸗Collegien niederge⸗4 Huldigungs⸗Akt von mehr als 400) jungen Buͤrgern des Ober⸗ hg⸗ Pecsky, dessen Castell an der kroatischen Militair⸗ Graͤnze Cassationshofe statt. 3 1 dies wuͤrde augenblickliche Erleichterung und spaͤtern Wohlstand handelt, und daß man in Irland einen politischen und geiste te allerhoͤchste Kommission hat gegenwaͤrtig ihre Arbeiten amts⸗Bezirks schloß sich entsprechend der heutigen Festlichkeit an liegt, endlich in die Haͤnde seines rechtmaͤßigen Monarchen gefallen, Gestern fanden hierselbst auf dem Marsfelde die Rennen gewaͤhren. Alles Andere wird sich als eine, elende Taͤuschung Despotismus einfuͤhren wolle, der nachher verderblich auf llendetr. Wie bald diese neue Organisation nun in's Leben und gab Zu der frohen Ueberzeugung Gelegenheit, daß unsere und unter einer Bedeckung von 150 Arnauten in das unweit um den Hauptpreis von 2900 Fr. statt. Acht Pferde waren da⸗ erweisen.“ 8 . Englische Freiheit einwirken wuͤrde. Deswegen hat denn pltten wird, darüber verlauet noch vichts mit Bestimmtheit, kraͤftige Jugend von aͤcht patkiorischen Gefuͤhlen beseelt ist, die Serajevo befindliche Lager des Wesmes von Bosnien abgefuͤhrt zu angemeldet worden, naͤmlich 4 Hengste und 8 Stuten. Es Hiesige Blaͤtter enthalten folgende interessante Angaben: der Rath des hiesigen politischen Vereins eine Versammlun ch dürfte es nicht zweifelhaft seyn, daß dies jedenfalls vok der sich in vielfachen, dem erhabenen Gegenstand der Huldigung gel⸗ worden sey. Diese Nachrichtwird ohne Zweifel, nicht nur den war ein doppelter Sieg nothwendig, den in beiden Rennen die „Aus einer Zusammenstellung, aus Lloyds Schiffslisten vom Jahre rufen, wo diese Sachen in hochweise Betrachtung gezogen sammenberufung der Provinzial⸗Staͤnde stattfinden wird. tenden Lebehochs unzweideutig aussprachen. Bewohnern Kroatiens und des Ungarischen Kuͤstenlandes, son⸗ Pamela, eine dem Koͤnige zugehoͤrige Stute, gewann, welche die 1793 bis zum Anfange des 85* 1829 ergiebt sich, daß die den. — Der dritte Gegenstand, der von unsern Persoegem Nachrichten aus Christiana vom 24ten v. M. zufolge, war Darmstadt, 1. September. Hier ist nachstehende Ver⸗ dern auch jenen von Krain, um desto angenehmer und interessan⸗ Bahn (den einmaligen Umkreis des Marsfeldes) das erstemal Zahl der Britischen Schiffe allein, wesche in diesem Zeitraume Menschheit der Weisheit des lauten Marktes empfohlen wirde ens. Großbritanische Gesandte am Schwedischen Hofe, ordnung, die Aufstellung der desinitiven Etats betreffend, er⸗ ter seyn, als denselben noch immer im Gedaͤchtniß ist, wie dirser in 5 Minuten 23 Sekunden, das zweite Mal in 5 Min. 27¼ untergegangen sind, sich im Durchschnitt auf nicht weniger als die Freigebung der 800,000 schwarzen Sklaven in den Britischen Bloomsield, dort angekommen. 8 “ schienen; . 8 6 unbaͤndige Tuͤrke mit seinen Raͤuberbanden, welche er anfaͤnglich Sekunden zuruͤcklegte. Da indessen der Koͤnig vur der Chre 1 ½ jᷓglich belaͤuft. Aus Moreuͤu's Ibeller entnehmen wir, sitzungen, und zwar ohne Verzug und ohne Entschaͤdigt Deutschland. „u dwig II, von Gottes Gnaden Großherzog von Hessen und selbst befehligte, die Straßen dieser Laͤnder, und zwar duͤrch einen wegen Pferde aus seinen Staͤllen an den Rennen Theil nehmen daß die Zahl der Kauffahrteischiffe, welche zu gleicher Zeit in der Eigenthuͤmer. Zur Bearbeitung des Volkes zu diesem B * WJ11“ 9 9 bei 8,I 78 6 In Folge der vgn Unseren getremen Staͤnden auf Verlauf von vollen 40 Jahren belaͤseigte und unsicher machte. laßt, so wurde der Preis dem Young⸗Milton, einem Hengste zue der Schifffahrt Englands und Schottlands beschaͤftigt sind, geblich menschenfreundlichen Zwecke schickt der Verein bezahlten oßbriennen, 8, 1‧„Sept. Se. Wajestaͤt der Koͤnig von rrs -Aeta enge gezazerten Waͤnsche und dis ö Besonders ist noch sein raͤuberischer Einbruch in Gotschee und erkannt, der das erste Mal nur und das zweite Mal ½ Se⸗ 20,000 betraͤgt, die im Durchschnitt eine Last vdn 120 Tonnen ten umher, welche Vorlesungen halten muͤssen, um das Volk uͤbe e hat, der Landschaft des Herzogthums Braun⸗ nisation der Verwakungs Behoͤrden 809 eö 2938. Breitenau in Erinnerung, bei welchen Verbrechen er nicht nur kunden spaͤter als die Pamela das Ziel erreichfe. tragen. Von den 551 Schiffen der Koͤniglichen Flotte in Eng⸗ Schrecknisse der Sklaverei zu belehren. Die Frageist dann: „Wi 8, “ eines hoͤchsteigen aͤndig unterzeichneten Schrei⸗ ordnet And hierauf fuͤr die sammtlichen Behoͤrden und Stellen die, eine Beute von sehr bedeutendem Werthe machte, sondern hier⸗ Aus Montpellier schreibt man vom 25sten d. M.: „Ge⸗ land, welche in dem oben erwaͤhnten Zeitraum verloren gegan⸗ Ihr Euch wohl in einer solchen Lage zu befinden oder Eure Ae bhstseltaer eehgern Adsschuß der Landschaft, das Bildniß des ser Verwaltung definitive Personal⸗ und Besoldungs⸗Etats aufstel⸗ bei auch sogar das Leben der Ueberfallenen nicht schonte. „ stern Abend haben hier Unordnungen stattgefunden. Karlisten gen sind, wurden nur 160 von Feinden genvmmen oder vernich⸗ darin zu sehen?“ und die Antwort natuͤrlich: „Nein!"—S— Hu eegen Königs Georg IV. zu üͤbersenden geruhet. len lassen. Zugleich haben Wir in Beziehung auf diesen Gegenstand, von der niedrigsten Klasse erschienen, mit Stoͤcken bewaffnet, an tet; die uͤbrigen strandeten entweder, oder gingen unter, oder wollt Ihr, als Christen, einen solchen Zustand fuͤr Andere n der hiesigen (Deutschen National⸗Zeitung liest man: in Gemaͤßheit des Art. 73 der Verfassung, verordnet und verord⸗ 8 2 Portau a einem oͤffentlichen Orte; eine kleine Anzahl von Republikanern vevrannten durch Zufall; ein deutlicher Beweis, daß, so groß den?“ — Antwort: „Nein!“ — „Nun so geht denn, umd FMülle, welche der vormalige Kanzleidirektor Bitter in Paris nen hiermit, wie folgt: Art. 1. Die erwaͤhnten von Uns sanetio⸗ Porto, 18. August. Dom Pedro befindet sich fortwaͤhrend sang patriotische Lieder; zwischen beiden Parteien wurden Spott⸗ auch immer die Gesahren bei einem See⸗Kriege seyn moͤgen, stuͤrmt das Parlament mit Bittschriften, und laßt Euch , nam⸗ beannten und nun gescheiterten Invasionsplane gespielt, nirten Erats enthalten sowohl in Beziehung auf die Anzahl der an⸗ hier. Seit der Niederlage zu Santa Redondo am 7ten d. M., Reden gewechselt. „Nieder mit den Republikanern!“ rief man dieselben doch noch von Sturm, Orkan und anderen Unfaͤllen denen, die Ihr zu Deputirten waͤhlet, das Versprechen g r 10g. 3 neuesten von dorther eingegangenen Nachrichten, — — wo Villaflor mit 4500 Mann von dem General Povoas mit auf der einen, „Nieder mit den Karlisten!“ auf der andern auf dem Meere uͤbertroffen werden. aͤhrend des letzten gro⸗ daß sie fuͤr die unmittelbare Freigebung der Neger u.] e ese faüͤr ihn abgelaufen. Er hatte es fuͤr rathsam gehalten, , AUeberzeugt“ schrieb er z. B. an die Graͤfin Wrisberg, daß angeblich 7000 Mann geschlagen wurde, und 329 Todte und Seite. Einige Karlisten ließen die weiße Fahne hoch leben. ßen Krieges in Europa gingen in dem Zéitraum von 22 Jahren stimmen.“, Schriften mancherlei Art und schaudererregende ae, Ehrensache, in welche jene Plaͤne ihn mit einem Kavallerien Ibnen Ehrhard, welcher vnir, mehieren meiner ergebenen Freunde] Gefangene, nebst einer Haubitze und einer 6 pfüͤndigen Kanone, Ein von Truppen begleiteter Polizei⸗Commissair vertrieb schnell 32 Britische Linienschiffe unter, und außerdem 7 Schiffe von pferstiche helfen jenen Predigern noch; und obgleich die Pflo F verwickelt hatten/ durch die Drohung mit der Polizei 1 Reeh g gehr. 125 Ficsg Nu gen. g kann, 1 bewshr⸗ verlor, worauf er sich in großer Unordnung nach der Stadt zu⸗ die Volkshaufen; sieben Anhaͤnger der Legitimität wurden ver⸗ 50 Kanonen, 86 Fregatten und eine Menge kleinerer Schiffe. sich mit aͤhnlichen Waffen vertheidigen, und in ihren Besc zweide 9 3 Jon Fber Offizier in einem hoͤchst sen an meine Perfon zemachirten Diener an Las eseige nsc e ee vn. ruͤckzog, sind die Constitutionnellen in der Stadt und deren Um⸗ eildeutig abgefaßten Briefe erklaͤrte, daß, n 9 . 29 kreise von etwa zwei (Englischen) Meilen gleichsam eingeschlossen.
haftet. Zu Thaͤtlichkeiten kam es nicht. „Der Praͤfekt hat eine Die Flotten der anderen Europaͤischen Maͤchte, namentlich Frank⸗ gungen gegen ihre philantropischen Gegner ziemlich derh 1114“* 8 88, wenn er nicht in Verbindung zu setzen, da es mir raͤthlich und nuͤtzlich erscheint Proclamation zur Beruhigung der Gemuͤther erlassen.“ reichs, Hollands, Spaniens und Daͤnemarks, wurden in jenem Werke gehen, so ist doch die Menge auf der Seeite der Em⸗ wE. 129 “ ne Massen in der Hand wenn unsere auf Ig n denselben Zweck venaeseer ech Fsehestte Die Englische und Franzoͤsische Legion hatten keinen Antheil Die Anklage⸗Kammer des Koͤnigl. Gerichtshofes zu Bor⸗] Zeitraume fast gaͤnzlich zerstoͤrt. Bei diesem ungeheuren Ver⸗ pirer, da es angeblich die Sache der Menschheit gilt, ee⸗ eüc trati 8 endeten Widerruf unterzeichne, der sich verstehen und besprechen“0 Anm. der Braunschw. Zeit. an jenem Gefechte. Die Miguelisten haͤtten ihren Vortheil
2 0 1“ 8—
8 * 1 11 “ ꝓ* 1““ 8 1 1“ 8
“ . Oesterreich.
0 41