1 ““ v 16 “ 1011 8 “ Das Allgemeine Handelsblatt faͤhrt in seiner Be⸗ . 8 nzthia n ℳ8 WW Aug.: 9 hi. Sütih Iaiis dbe; sss Frep 8 eutschland. oͤthig mache, und es eine zu große Zuruͤcksetzun kann, daß sie zwischen einer einstweiligen Haftentlassung/ Großherzogthume Hessen vom 31. ug.: In den ersten Tagen]/ Armee⸗Corps uͤberfalen wurde; daß die mit jener verbundenen euchtung der in Antwerpen EE1 eines 55 Hannover, 5. Sept. In der Sitzung der ersten Kam⸗ die Juden enthalten wuͤrde, wolle man allein ihre Peaeage 8. öö ahecans und dem Richterspruche nach des Septembers wird zu Groß⸗Gerau eine Versammlung gehal⸗ unregulairen Truppen sich⸗keinen Augenblick halten konnten, und E“ Handel und die Cg ee C. fi mer der Staͤnde⸗Versammlung wurde von dem General⸗Syn⸗ bei Seite legen. Aber andererseits ward auch gegen diesen 8 derselben den gebuͤhrenden Unterschied zu machen ten werden, um sich uͤber die Mittel zu berathen, wie die fuͤr sie daher mit zur Flucht fortrissen. Viele gar zu ermattete Tuͤr⸗ 6 der St.-Zeit.) fort, und sagt unter Anderem: „Ihr wollt on⸗ trag bemerkt, wie man noch so viele andere wichtige und eing erben; Niemandem aber, der sich, ehe er schreibt, unter⸗ kommendes Jahr beabsichtigten Auswanderungen nach Ameriba ken wurden auf ihrem Ruͤckzuge eingeholt, und andere zwang
Verbindungen mit dlag, sucht sie S 49 —— öe begonnene Sachen vor sich habe, daß es nur als ein neuer vill, unbekannt seyn kann, daß jene Untersuchung noch zu bewerkstelligen seyen. — Es scheint demnach, daß, so mancher der Hunger, da sie vergebens in Homs sich zu restauriren ge⸗ Such zu verschaffen, ohne e echte eines Dritten zu verletzen. darauf anzutragen: dem Präͤsidenten der allgemeinen Staͤnde⸗ nuͤtzer Zeitverlust betrachtet werden muͤsse, gehe man jetzt 88 daß der Oberst⸗Lieutenant v. Henninges gleich nach traurigen Erfahrung ungeachtet, die Lust zu solchen Auswande⸗ fft, sich dem Feinde zu ergeben. So unbedeutend auch der Pent Mittel, vei,hor anwin e , n Fren Zweck Versammlung moͤ e die Befugniß ertheilt w 1 erxshee angee andere Gegenstaͤnde ein. Die Petitionen koͤnnen demnaͤchf zrn treffen hieselbst Hausarrest bekommen hat, daß der rungen noch nicht aufgehoͤrt hat. erlust der Tuͤrken seyn mag, so war es doch unklug die Avant⸗ zu erreichen, zu kostspielig sind, so legt dgs den Niederlanden äuf den Unter eee veep. LE325 Berathung des Gesetzes beruͤcksichtigt werden; eine Zuruͤcksetz g Vohlken seine fruͤheren Dienstfunctionen noch nicht In der Nacht vom 2ten d. M. ist in Muͤnchen der ver⸗ Garde der halben feindlichen Armee entgegenzusetzen, da dieser nicht zur Last. Holland ist eben so wenig. verpflichtet, Euch die einigen von bdertsan ö“ Vera 1 vv d- sey um so weniger zu erfinden, da das Koͤnigliche Ministerit 8 eee duͤrfen daß sowohl mit dem Hofrath Fricke dienstvolle General Eisenberg, ein vertrauter Freund des kuͤrz⸗ dVorfall, die moralische Kraft der Araber erheben, die der Tuͤr⸗ freie Schifffahrt. auf dem Theile der Schelde zu bewilli⸗ Geschwindschreibern und einihrer Ne vntboerehign beste enden sich schon mit der Sache beschaͤftige. Angetragen ward hiernn 58 Oberst⸗Lieutenant v. Henninges noch nach ihrer Ent⸗ lich verstorbenen Staatsraths von Knopp, in Folge eines Schlag⸗ ken hingegen, denen die riesenhafte Beruͤhmtheit Ibrahim Pa⸗ gen,welcher ihm gehoͤrt, als es das Recht hat zu ver⸗ r ers n gestatten vrn die Fdoti 68 Behu - Frneh ett d2 da Koͤnigl. Ministerium, Inhalts seines PS. vom 30. Mai Verhore angestellt worden, und daß v. Kalm, Ehrhard, flusses, verschieden. Er war seit laͤngerer Zeit als Referent im scha's ohnedies schon so sehr imponirt, noch mehr schwaͤchen wird. 88 daß Schiffe unter Niederlaͤndischer Flagge, die h. düngen 1v 18s Per nehafs dit. J. sich mit diesem Gegenstande bereits beschaͤftige, zur Te e Behle, Toͤllke, Freitag, die Graͤfin Wris⸗ Kriegs⸗Ministerium angestellt, und vorzugsweise mit dem Ge⸗ Wenn aber zu Land Mehemed Ali bis jetzt noch immer sieg⸗ nach Mainz bestimmt sind, von den Zoͤllen auf den darauf, daß sie ihre Notizen S. veelc 6 n 8g un n ordnung uͤberzugehen, und die Petitionnairs mittelst Ausga e Chefrau. des Hoftapezierers Schroͤder ꝛc. sich fortwaͤh⸗ stuͤts⸗ und Remonte⸗Wesen beauftragt. reich blieb, so scheint es doc, daß er zur See der hiesi⸗ Thelon des⸗ diheines befreit semn sollen, die Preußen, Nassau merri ödor der Füerzoe Hannoͤversch en des Protokolls hiervon in Kenntniß zu setzen! Bei der A) die Gefaͤngnisse befinden. Die Untersuchung ist, wie man Dem Vernehmen nach, moͤchte der seitherige Rektor der gen Flotte nicht die Spitze zu bieten wagt. Die Flotte ist nicht ene- Ihr sorecht von den 1I“ ist von den Unternehmern der Zeitun ” Sas e mung erklaͤrten sich 12 gegen, 11 Vota fuͤr die Niederset hi 5 bald beendigt; dann folgt, wie wir den Vevfasser Universitaͤt Muͤnchen, Hofrath Dr Bayer, die neuerdings auf nur unangegriffen bis Rhodus gekommen, sondern die erste· Ab⸗ schen Industrie; aber Deutschland hat auch die -seinigen, und verbunden, die Gallerie zu verlassen 55 erwerken. Sie find iner Kommisston in beantragter Maße. ni gedachten Zeituͤngsartikels zu bemerken bitten, das ihn gefallene Wahl Kraͤnklichkeit halber nicht annehmen. Man theilung der Transportschiffe, mit Kriegsmunition und Lebensmit⸗ diese bezahlen die Zoͤlle auf dem Rhein, der Elbe und der We⸗ 3 F di eb a ” oft dies von einem In der Sitzung derselben Kammer vom 3. Sept., stand chh Bür. — die Alles klar nachende Stunde, — dann glaubt hier, daß der, durch einige poetische und historische Ar⸗ teln reich beladen, hat schon in Alexandrette und Latakie gelan⸗ 1G tniß beiten bekannte Gymnasial⸗Professor, Dr. Soͤltl, den Professor det. Es sollen sogac eine Asgyptische Fregatte unde eine Kor
ser. Wollt ih F; 2; n, als einer roß „, Mitgliede der Kammer verlangt wird. Ihre Mitt eilungen M ⁸., FMWnner kan b 2 Sl
18he ieö“ haͤben uͤberall keinen oͤffentlichen Ehararin Die v E“ I Erwaͤgung, wornach dieselbeat wir ja sehen, ob dem Frevel, der Bosheit, der Uebelthat Berks als Lehrer der Geschichte an der Universitet Warzburs dette .d Faseocsa ötira . F ’
Zoͤlle auf der Schelde nicht aushalten koͤnnen, soll deshalb das 88† kngeung 22b F und Veahn bleibt in jeder Zungeacaze Beschlüst varn e8 eder ngs Shreiren wege Fuͤrst und 13“ sprechen, oder hekraͤntte Nöö “ rend die vereeNese . u“ Nahe 88 itische System Eur in Grund erschaͤttert wer⸗, Kammer von dem Beschlusse dieser Kammer abhaͤngig. — 2 1 ö e d wieder emporzurichten sey.“ 3 ei 8 “ 8 1 gyptische Flotbe e. votz Mlez 8.
H en sollen, mit Vortheil mi WWE —i⸗ das Ministerium das bestehende Reglement interprett ve 8, Nrbas argahg de ertheilen, daß dur Kommunal⸗Garde statt. Um halb 4 Uhr traf der Ge⸗ 1 2 “ ö irkischen 2 “
88 E1““ .e get⸗ 69 b. gleichgͤltic es 85 Fömig Nlo ee es tünn⸗ fraglichen Bundes⸗Beschlusse die verfassungsmäaͤßigen Rechch ldane Prinz Johann Koͤnigl. Hoheit auf dem Re⸗ Neuchatel, 29. Auaust. Der Constitutionnel Neu⸗ sich die Land⸗ Armee ußnoͤglich laͤnger in der Naͤhe von
Eintrag thun zu koͤnnen? Ihr taäuscht Euch, und Ihr moͤgt Euch gen Oeffentlichkeit erklaͤrt, damit sey die Sache gut. Schnell⸗ I nicht verletzt werden sollen, auf eine Conferenz vehte ein und passirte die Frontlinien der Bataillons. Um 4 sych atelois enthaͤlt ebenfalls den Ectesn unse Wien mitgetheil⸗ Alep, wo jetzt ihr Hauptguartiers ist, haleen koͤnnen, wäh,
versichert halten, daß Eure innige Ueberzeugung auch nicht den“ schreiber aber seyen weit schlimmer als Zuhoͤrer, weil auf sie der deftglsadesn jeder Kammer, antraͤgt. —2 Es ; der Ann schien Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Mitregent und nahm ten) Artikel aus dem Messager des Cham res, worin der Re⸗ rend sie nun mit dem Näͤthigsten versehen, und Herrin
geringsten Eindruck auf uns gemacht hat. — Der Verfasser Einfluß der Mitglieder der Kammer exerzirt werde. Und was 1n demh Grunde die Konferenz abzulehnen, weil erste Kam gleitung Hoͤchstdessen Herrn Bruders die Kommunal⸗Garde dacteur dieses Blattes Se. nen eededhangen mit dem ehe⸗ zur See, ihre Kriegs⸗Operationen thaͤtig, fortsetzen wird. —
„ spricht von dem Visitations⸗Rechte als von etwas Unerhoͤrtem, das denn fuͤr Leute seyn wuͤrden? Vielleicht aus Suͤddeutschland, Besc 1 Veranlassung finde, von ihrem einstimmig gefacills in Augenschein. Darauf setzten sich beide Treffen in maligen Insurgenten⸗Chef Bourquin erzaͤhlt, und macht dazu·/ — In Asien werden immer neue Truppen geworben, und ihr und nichts delto weniger macht er Anspruch darauf, die HFandels⸗ die des, in den dortigen Tages⸗Blaͤttern herrschenden Geistes abzugehen. Waͤhrend die Proponenten dieser Ant. ne und Se. Koͤnigl. G Hoheit der General⸗Kommandant folgende Bemerkung: „So ist W 18gghe Frankreich Unterricht mit großem Fleiße betrieben, um eine starke Reserve⸗ Gesetze zu kennen. Er muͤßte doch wissen, daß jenes Recht von voll waͤren. Wuͤrden sie dann auch nur darauf beeidigt, ihre ie 2 nung dadurch motivirten, daß die Sache hinreichend sie durch den Prießnitzer Schlag auf die Friedrichsstraße, und Herrn Bourquin Lin Hg. rutz⸗ geschlos⸗ Armee zu bilden. — Von der Cholera ist hier keine Redt mehr, E“ Natiaen ausgeubt wird, und von allen Notate nicht anderweit mitzutheilen, so werde, was sie nieder⸗ ft⸗ hen Ng. erste Kammer voͤllig freie Hand habe, da Se. Koͤnigl. Hoheit der 86 Mitregent sie vor sen, und das Alles durch Vermitte ung des 11X bei der Armee aber soll sie ele Verheerungen anrichten; die Pest anerkannt worden ist. Er kann sich in diesem Augenblicke davon schrieben doch leicht einen halb offiziellen Charakter bekommen. Kan Füche isstons⸗Vorschlage Aozleich bestimmt sey, daß oruͤber desileren ließ. Laute Lebehochs sschallten hier. Messager, Herrn Ghüälk 8 588 sene aseagi 1,” F e- ing zen at. seit 14 Tagen fowohl hier als in den umliegenden .
in London uͤberzeugen. Es kann ihm in der That nicht unbe⸗ Daß die jetzigen Mittheilungen zweiter Kammer aufhoͤrten, sey zammer . ihren fruͤheren Beschluß solle zuruͤckkommen h dem Hochverehrien entoegen. An der Friedrichsbruͤcke] ner, die LEET1“ En ben⸗ ööbö oEoCEö“ kannt seyn, daß dieses⸗Recht noch jetzt in Antwer 0 nicht zu besorgen, darauß koͤnne gnan es wagen. Und wisse man un⸗ es auch um so weniger schade, wenn keine Antwom melte der Prin Meitregent die Bataillons⸗Komman⸗ umzubilden und die Regierung der taaten zu fuͤhren!“ 1 seyn, daß dies ht noch jet twerpen ausgeuͤbt 1n Fer. n folge, als das projektirte, Antwort⸗Schreib üht ihnen Seine Zufriedenhe gu⸗ 8 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amervika. wird, und er muß einen sehr mittelmaͤßigen BHriff von seinen denn auch, woher die Kosten genommen werden sollen? Wie⸗ Zeitun ö 1 - 8 vor S hreiben laͤngst durch nf ‚ und geruhte ihnen Seine Zufriedenheit mit der gu⸗ -“ 8 Rew⸗Vork, 1. A Der Washington. Intelli Lesern und von den Mitgliedern der Londoner Konferenz haben, derum stuͤckweise verfahre man hier, und wolle auf eine grund⸗ Bestinam I. “ sey, uͤbrigens im Reglement 0 Haltung des Ganzen, so wie die Hoffnung auszudruͤcken, 1AX“ enthaͤlt in einer Fortsetzun * thalt folgend vegs- 8 8 3 Sch ber 8 8 wenn er glaubt, daß dergleichen Argumente den geringsten Ein’ lose Weise bloß aus Nachgiebigkeit nachgeben. Endlich, bemerkte Bel 88 8b 7„ pelche entgegenstehe, daß zweite ga ze⸗ Kommunalgarde auch in ernsten Faͤllen ihrem Zwecke WEE11“ 6esnge W““ st s 8 1 Zesbet aübes olgenden Auszug au 6 Freben eines Os druck hervorßringen koͤnnen. Sogar der Hollaͤndische National⸗ ein anderes Mitglied, sey jeder Publications⸗Modus zu verwer⸗ mer von ihrem Beschlusse nicht solle zuruͤckkommen koͤnnen, chen moͤge. Die Colonnen setzten sich sodann, gefuͤhrt des (gestern mitgetheilten) s Sn 88 6 fiziers, 8,9 88 dem Loß⸗ Ffon on auf 8 Sen 2 Handel muß sich dem Visitations⸗Rechte und Zolle unterwerfen. — fen, wobei die Kammern nicht gleichen Schrittes gingen; daß frachtete man andererseits dafuͤr, baß lehteres ohne i Ober nandanten F. . doß Ieuem in Be⸗ vosn 8. August zunachh dee nach beschen Lruphen: eennnannn,Leenabattensch hier das Geruüch v Es ist V38 zu verwundern, daß dem Verfasser dieses Recht dies geschehen folle, sey aber auch hier nicht gesagt. Bei na⸗ ferenz nicht angehen werde; man hielt es ferner zweifelhweg und marschirten durch die Astra⸗Allee und den Zwin⸗ die im Heere Mehemed Ali's befindlichen -Lg. Flußben: Winnebago⸗Indianer sich mit den Sack⸗ und Fuchs⸗Indianern Besorgnisse einfloͤßt; er weiß, auf welche unverantwortliche Weise mentlicher Abstimmung erklaͤrten sich 15 Stimmen fuͤr und 12 ob man diesseits nicht sogar verpflichtet sey, die Konferaauf den Schloßplatz, wo sie vor Sr. Maj. dem Koͤnige, ¶Die Arabischen Soldaten sollten freilich, selb wenn FSegenng verbunden haͤtten, aber sie haben sich seitdem vielmehr zur Par⸗ Belgien sich gegen Holland Letragen hat, und zberzeugt, daß Stimmen gegem den Vorschlag der Konferenz. — Bevor dir anzunehmen, da ein Ministerial „Schreiben vorliege, wer nebst Sr. K. H. dem Prinzen Mayximilian auf den Ali vom Großherrn geliebt waͤre, den Tyrannen shis2. andes tet des General Dodge geschlagen, um gegen jene zu fechten. Belgien keinen Anspruch auf die Freundschaft unseres Landes Kammer zur weitteren Berathung des dritten Kapitels des sches zwar einen Antrag nicht enthalte, auf dessen Beantwomsn des Schlosses herausgetreten war, unter einstimmi⸗ verlassen, wenn sie nur an des zeanssge Looe hrer in Aegypten Es befinden sich jetzt wei Expressen hier, der Eine vom Gene⸗ besitzt, setzt er voraus, daß Hollaͤnd jede guͤnstige Gelegenheit Staats⸗Grundgesetzes, und zwar des §. 3, uͤberging, re⸗ jedoch man sich schon eingelassen habe. Mindestens fand m Jubelruse vorbei defilirten. Nachdem hierauf die Ba⸗ zuruͤckgelassenen kinderlosen Greise und verwittweten Weiber den⸗ ral Dodge/ mit dem Gesuch um 200 Pferde, der Andere vom 1“ sich ESS moͤge sich indessen beru- ferirte per General⸗Syndikus rüͤcksichtlich des darin enthaltenen es nicht uͤblich, die erste Conferenz abzuschlagen, und solche Mhs sich in geschlossenen Colonnen auf dem Neumarkte ken wollten; wenn sie nur einen Augenblick üͤberlegten, daß, je aͤnger General Atkingson, um sich nach den Siux und Menomonies higen, Holland kennt den gemeinen Neid nicht, den der, Ver⸗] Schluß⸗Satzes: „die Rechtsverhaͤltnisse der im Koͤnigreiche wohn⸗ unschaͤdlich zu machen, insofern man bei dem diesseitigen Beschluspstellt hatten, erschien der General⸗Kommandant K. H. Mehemed Ali sich behauptet, desto laͤnger ihr w05. in Kum⸗ zu erkundigen, die man taͤglich hier erwartet, und die dann so⸗ fasser, bei ihm voraussetzt. Holland wird gerecht seyn, und von haften jͤdischen Glaubens⸗Genossen sollen durch ein besonderes unerschuͤtterlich fest beharren wolle; auch sehr wahrscheinlich, whßeren Mitte, und gab ebenfalls seine Zufriedenheit mer und Elend schmachtet, und sie ö enraueenlsah Krie⸗ gleich zu dem letzteren General gesandt werden sollen. Die ganz den Belstlchen Schisfen vichts verlangen, als das, was billig⸗ Gesetz bestimmt werden“, den ungefahren Inhalt der sähnsonctes vnan in der Kanferandere gteberzeugung gewinnen werde, vag ben Fortscheitten, zus erkennen, welche die Dresdener gen hhee t vacten nveche iesch nuür überzeugen wollten, daß ZHundewiese ist uner den Wafen, vee. smn e, gre. 8. und eine Verbindlichkeit ist, der es sich fuͤr seine eigenen Schiffe eingegangenen Petitionen der Israelitischen Gemeinden verschie⸗ Font in der Konferenz nicht allein auf die fragliche Stelle munal⸗Garde seit Jahresfrist sowohl ihrer aͤußeren Haltung, sowohl ihre bedauernswerthen Familien als sie selbst nur Pe Bergwerksgegend haben in diesem Fort Schutz gesucht. Die auf der Belgischen oder Franzoͤsischen Schelde zu unterwerfen dener Gegenden des Landes, wegen grundgesetzlicher Gleichstel⸗ eönigl. Rescripte, sondern auch auf den wirklichen Widersprführer inneren Festigkeit nach gemacht habe. Alle Stimmen waͤhrenden Verlust zu erwarten haben, da bei Fünstzgamn Schic Leichname der beiden jungen Maͤdchen, von denen man geglaubt, bereit erklaͤrt.“ lung der Israeliten mit den uͤbrigen Staatsbuͤrgern (es sind im des von zweiter Kammer konkludirten Zusatzes mit dem ganapnten sich zu einem jubelnden Lebehoch, als der hochverehrte sale der Gewinn dem ehrgeizigen und selbstsuͤchtigen Pascha allein sie seyen gefangen genommen, sind aufgefunden worden und. 8 Ganzen 26 Petitionen). Nach der Anzeige, daß die zweite Kammer Inhalte des, kommissionsseitig vorgeschle jeder tz den Platz verließ. Um 6 Uhr versammelten sich auf er⸗ anheim fiele. Leider hat man sich aber von diesen rohen treulo⸗ tra en aller Spuren einer schrecklichen Todesart an sich. Ein Bruͤssel, 5. Sept. Gestern hatte Lord Minto Englischer die vorstehenden saͤmmtlichen Petirionen zur Ansicht der Mitglieder bens aufmerksam mache. — Bei der Absti schene Einladung der Kommandant mit seinen Adjutanten, sen Arabern keine solchen Betrachtungen zu versprechen; denn Schmidt und seine Gesellen, die in der Naͤh; der Tragplatzes . Englich im Sebretariate niederlegen zu lassen beschlossen, richtete er hin⸗ 14 gegen, 13 Stimmen fuͤr Ablehnung der Confe Bataillons⸗Commandanten mit den ihrigen, desgleichen die wenn sie auch, so lange sie in ihren Doͤrfern sind, eͤglich ihren am Wisconsie⸗Fluß mit Kohlenbreunen beschaͤftigt waren, sind sichtlich des Inhalts der Petitionen, und auf den Grund des ehegestrige Beschluß, eine Commission von 3 jernsglieder des Ausschusses und die Compagnie⸗Kommandanten Pascha verwuͤnschen, und gegen den Militairstand einen so tie⸗ ebenfalls von den Indianern getoͤdtet worden.“ 9 Cammer niederzusetzen, um die im Protokolle n Zimmern Sr. Koͤnigl. Hoheit, wo Hoͤchstdieselben sich fen Abscheu haben, daß sie sehr oft sich selbst verstuͤmmeln, um Die gesetzgebenden Versammlungen von New⸗York, Penn⸗
Gesandter am Preußischen Hofe, mit seiner Gemahlin die Ehre, erklaͤrt zu werden, so vergessen sie alle ihre sylvanien und Ohio haben sich vertagt, nachdem sie die nach
bei IJ. MM. in Laeken zu speisen. ve h. der Wäle B 2 5 : ; . 2 4 . 8 r b b 2 utse ’ es⸗ 7 Ai ER 2,5 ¹ à8 . e. . den Henene degg68 . 88 as cet, gegongen ve seinen Antrag deene,ef Mene S J. 87, 25 Petitionen im Einzelnen zu pruͤfen und wegen der daraf geraume Zeit huldvollst mit ihnen unterhielten und dabei, fuͤr untauglich t zu we 3 ü8 he b nterredung mit dem Fntse Seea ommen de shh Kapitels des Stgats⸗Grundgesetzes zu streichen, und statt dessen zu nehmenden Maßregeln Vorschlaͤge zu machen, ward hie mmer, die lebhafteste Theilnahme fuͤr die Hoͤchstihrem Kom- fruͤheren Leiden, so wie die ihrer Verwandten und Freunde, der neuen Repraͤsentations⸗Bill erforderlichen Maßregeln zur der Moniteur veranlaßt, v N. vüt; 9 , so sieht sich zwischen §. 3. und 4. einen Additicnal⸗Paka raph f snach in Berathung genommen. Auch heute fand dieseho untergebene Buͤrgerbewaffnung aussprachen. So gestal⸗ sobald sie einmal das Gewehr auf der Schulter haben, Veraͤnderung der Zahl ihrer auf den Kongreß zu sendenden 8 aßt, diefe Nachricht fuͤk eine Fabel zu 8bg. „ graphen aufzuneh⸗ Antrag Widerspruch. Die Niedersetzung einer Commissusfich, von keiner Störung getruͤbt, dieser Tag zu einem wah⸗ und selbst die kleinen Tyrannen nicht nur in den Doͤr⸗ Revpraͤsentanten getroffen hatten. rfuͤll 9 fern, sondern sogar in Alexandrien und Kahira zu spielen Die St. Louis⸗Zeitung vom 9. Junt meldet, daß bis
erklaͤren. das gestrige er S 3⸗Zei men, folgenden Inhalts: „die buͤrgerliche t juͤdisc 3 8 88 8 2esnhe Blatt der Smaats⸗Zestung.) 8glgen z⸗ 8 gerlichen Rechte der juͤdischen erwecke nur Hoffnungen, die nicht erfuͤllt werden rdnmm buͤrgerfeste. t 1— 1 1b 58 eipzig, 8. Sept. Am 6ten d. M. Abends entschlief auf anfangen. Sie koͤnnen sich schwerlich vorstellen, wie der gemeinste dahin keine Nachricht von allgemeinem Interesse vom Seene.
Der Graf Vilain XIIII. ist gestern mit einer außerordent. Glaubensgenossen sind durch das hieneben erlassene Ge etz be⸗ S — 3 1b lichen Sendung nach. Paris 5 stimmt.” %) Zur Vekanlassung eines solchen Cess- tsr EET1“” ” den Juden nicht zu ertsens 8 Stoͤtteritz der Professor Dr. Christian Er Soldat in Aegypten von den angesehensten Buͤrgern felbst ge⸗ schen Kriegsschauplatze dort ei G 7 Acl. Herr Kauffmann, Intendant der Civilliste, soll zum Gene⸗ Aufhebung des fruͤheren Beschlosses, das Ministerial⸗Poststript „da die Kassen er b nahen Gute Stoͤtteritz der Professor Dr. Christian Ernst 9 at in Aegypten on den anges 8. rg a 2st ge⸗ schen Krieg⸗ schauplatz ort eingegangen war. seneral Atkin⸗ ral⸗Konsul in Spanien, und Herr Vanderlinden an seiner Stelle vom 30sten Mai d. J., die buͤrgerlichen Verhaͤltnisse der Juden was man den Juden erlasse, e, geboren im Jahre 1765, gleich geschaͤtzt als akademischer fuͤrchtet wird; auch darf sich ein Soldat Mehemed li's gegen son Haff⸗ sein Hauptquartier noch immer an den Illinoi chen
1 68 Feeendeneen ber 8 Faan en dat Foeden sce elle betreffend/und in Erwhiederung auf dieses Poststlipt 98 9 8 den muͤsse. Abzusehen sey aber auch nicht, was durch die Conier wie als Schriftsteller im Fache des Deutschen Privat⸗ seine Mitbruͤder Unerhoͤrtes erlauben. Hat er Lust, irgend ei⸗ Wa ersaͤllen; es „. sich ungefaͤhr 300 Mann Miliz⸗Trup⸗ Der nachstehende Artikel des Memorial “ hat, da gleichzeitig mit dem Staats⸗Grundgesetze zu erlassendes Gesetz mission noch gefoͤrdert werden solle, nachdem die Haupt⸗Voß, Staats⸗Rechts. — nen zu pruͤgeln, so wagt es Niemand, sich gegen ihn zu ver⸗ pen bei ihm; die Linien⸗Truppen befestigten sich zu Dixon. Man man albgemein weiß, daß dieses Blatt unter dem Einflusse Sin anzutragen, folgenden Inhalts: t Arbeit schon beim Ministerio geschehen sey, dergestalt, daß Stuttgart, 4. Sept. Gestern fruͤh sind Se. Koͤnigl. Hoh. theidigen; ist auf den Straßen irgend ein Streit, so wirft sich glaubte, daß binnen acht Tagen uͤber 3600 Buͤrgersoldaten imn Felde
ger unserer Minister steht, einiges Aufsehen erregt: Unsere 1) das Juden⸗Schutzgeld, als mit dem grundgesetzlich (§. 3 des halts des Ministerial⸗Postskripts vom 30. Mai d. J., nur noch Großherzog von b. wieder von hier abgereist. der erste beste voruͤbergehende Soldat als Richter auf, und wer und zum Kampfe bereit seyn wuͤrden. Zwei junge Maͤdchen, die in dem üungebwisse Lage dauert fort und man sieht keinen Ausgang ab 3, Kapitelsy ausgesprochenen Punzipe einer verhältnißmaͤßig die letzte Hand daran gelegt zu werden brauche. — Man wenss Mannheim, 5. Septem er. Es ist ein allgemeiner Wunsch zuerst ihm einen Piaster oder manchmal auch nur fuͤnf Para in Gemetzel bei dem Indianer⸗Damm gefangen genommen wurden, sind 8 Herr van de Weyer kedet, wie die Englischen Journale versic * gleichen Tragung der Staatzlasten unvertraͤglich, wird gaͤnz⸗ sich daher nur darauf zu beschraͤnken haben, dem Koͤnigl. Ministerit groͤßten Theils der hiesigen Einwohner, der hohen Regie⸗ die Hand steckt, kann mit seinem Gegner Alles anfangen, was er fuͤr 2000 D. ausgeloͤst und ihren Fernhgen, zuraceegeben worden. — 4 8 9 ₰ Ferp, lich aufgehaben, mit Vorbehalt einer vollen Entschaͤdigung aus im Begleitungs⸗Schreiben, das Staats⸗Grundgesetz betreffemg die schriftliche Versicherung zugehen zu lassen, daß an dem nur wuͤnscht, denn er kann sicher darauf zaͤhlen, daß er seine Der Indiana⸗Observer vom 14. Juni 21l Folgendes
— Lage nur noch verschlimmert, wenn er daran denken wollte, uͤber ein Gefecht mit den Indianern: „Gestern
gegen die Konferenz eine gleiche Sprache wie der General Goblet. der Landes⸗Kasse fuͤr diejenigen Corporationen und Pri ze - 1 82 — 8888 5 “ 6s T b ier 8 8 43 94 6 Landes⸗Kasse gen — Privaten, den Gegenstand zur moͤglichsten Beschleunigung zu empfe len. men einiger exaltirten Koͤpfe in hiesiger Stadt die Ge⸗ end ging hier —0 dag c hesaracha nch vehselh dr Hoffnung S geben, 1 Hee; solches Schutzgeld rechtlich beziehenn Allein bei der; bstimmmaun ward 89 geftrtg⸗ efotaß 05 ehae zeimen Antheil nimmt. Man erwartet daher vom gegen seinen Richter anderswo Klagen einzureichen. Bringt ein die muͤndliche Nachricht ein, daß zwischen den Streitkraͤften der duͤrfen sich auch allem Anscheine nach, unsere Hoffnun 8 nicht 2) refnse gen RAnden zchelches iir gefetlsches Handütin im Koͤnig⸗ holt, womit nicht nur der letzterwaͤhnte Antrag, sondern auttßherzogl. Stadtrathe die baldige Vorlage dieser Schrift, um Bauer etwas zu Markte, so darf er sich hoͤchst gluͤcklich schaͤz⸗ Vereinigten Staaten unter dem Kommando des General Atkinson ausdehnen; wir unsererseits gestehen daß wir ecle ha⸗ chrißilichen „Unterkhanen vechangr e ddeeh eeen. aac ben fin anderer Antrag, wornach zugleich die Petitionen dem Mm nterzeichnungen zu beginnen. 1b zen, wenn ihm die Haͤlfte davon uͤbrig bleibt, denn er wird und den von dem Schwarzen Falken besehligten. Indianern B Frankreich und England wollen wie ebenfalls die En li⸗ schraͤnkungen, nach Gefallen veranbhemn⸗ zig 9 sterio zur thunlichen Beruͤcksichtigung uͤbersandt werden sollen Die hiesige Zeitung enthaͤlt einen ihr aus Freiburg zu⸗ außerhalb der Stadt und sogar an den Thoren keinem Solda⸗ ein Gefecht se hat. Die Truppen des General Ato schen Journale persichern, unsere Rechte kait vn deges die zudischen Gil⸗ bensgenossen duͤrfen, den christlichen Unter⸗ und ein fernerer Vorschlag, die Commission nur fuͤr die erszngenen Bericht uͤber Exzesse, die daselbst am 29sten Aug. ten begegnen, der nicht dreist zugreift, und auf das mindeste kinson sollen si auf 2 — 3000 und die Indianischen Streit⸗ . “ Se- Wir haben „schon fruheh 82 vhit tbanen gleich, Handet gen Gewerhe aerren⸗ seübchen solches Kammer niederzusetzen, abgelehnt waren. Ein Antrag, der Cogefallen seyn sollen, stellt jedoch selbst die Wahrheit dieses Murren mit dem Saͤbel antwortet. Als ich einmal einer Re⸗ kraͤfte auf 3 — 4000 Mann belaufen haben. Die Letzteren wur⸗ daß⸗ diese beiden Maͤchte wenn sie von uns keine Kon gfstoner A mit den rechtlich bestehenden Handelss und Gilde⸗Privilegien mission den beschraͤnkten Auftrag zu ertheilen, in materielelichtes in Zweifel, da weder die Freiburger Zeitung noch Pri⸗ kruten⸗Aushebung beiwohnte, bei welcher alle verwandten Frauen den geschlagen und ihrer 300 getoͤdtet. Der Verlust der Ame⸗ erlangen koͤnnen, und wenn wir keine Fersskesn g ell vereinbar ist; . Hinsicht 1 untersuchen, ob Gefahr beim Verzuge sey, famßriefe von dort etwas davon erwaͤhnten. die Luft mit einem jaͤmmerlichen Klagegeschrei fuͤllten, sah ich rikanischen Armee soll sich auf 125 Mann belaufen. Das Freshn 2 e schiedenere Stellung 4) die sonstigen buͤrgerlichen Rechte der juͤdischen Glaubensge⸗ keinen Beifall. Frankfurt a. M., 7. Sept. Se. Maj. der Koͤnig von einen ganz jungen Soldaten, der erst ein paar Monate beim fand am Felsen⸗Fluß in der Naͤhe der Dixon⸗Faͤhre stact. ie
annehmen, uns in statu quo lassen werden. Man duͤrfte sich noossen sollen durch ein besonderes Gese⸗ de ie hiesi⸗ 1 ch⸗ Kegi „ eini 1 ie ihr 6 6 1 scheinli 1 9 ve. I“ Ig. Aerch. deres Gesetz geordnet werden; Die hiesige Zeitung spricht sich in einem Schreiben eustzeen haben den Einwohnern von Bruͤckenau den Allerhoͤchsten Regimente war, einige alte Weiber, die ihren Soͤhnen noch den Nachrichten geben kein Datum an und sind wahrscheinlich uͤber⸗ nicht pundern, wenn eine oder die andere jener beiden Maͤchte c) Die Petitionairs von solchen Beschluͤssen mittelst Aus⸗ Paris uͤber die Unterstuͤtzung, welche der Herzog Karl 88 Braurznk fuͤr die Ihnen gewidmete Aufmerksamkeit durch den Vor⸗ letzten Haͤndedruck geben wollten, grausam mit einem großen trieben.“ g- Ich naͤherte mich ihm, denn er war aus v1“
sich in diesem Augenbliche bemuͤheten, uns mit freundschaftlichen zugs des Protokolls in Kenntniß zu setzen. — Ein anderes Mit⸗ schweig bei sei der St — . Stock miß 1 4 888 g 985. 8 in 4 — . 3 Mit⸗ hweig bei seinem Vorhaben gefunden, so aus⸗ verden nufd der Stadt zu erkennen geben lassen. Stock mißhandeln.
Saeh . “ Ane K22 eS Hoffnun⸗ glied unterstuͤtzte diesen Antrag mit der Ausdehnung, daß in das die enthusiastischen einege zu 99 C Er, Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗Wei⸗ einem Dorfe, in das ich oft zu gehen pflegte, und sagte zu ihm: E“ 64 2 g.e 8 Rauch FFGe aFliese neag en e eseni,. noch folgende Beguͤnstigungen 81 fuͤr Wiedereinsetzung des Herzogs Karl saga, Eisenach ist, auf der Reise nach der Schweiz, durch hiesige 1 r dich G 87 35t 9 189
„ I , A 1 EE IA. — n: 8 Werden sie nicht irre werden an einer Freiheitsglut, die sohg t gekommen. nende Mutter in groͤßter 2 erzweiflung dich, ehe du in die . 8 ⸗. süigteken eräffesn zie ebien berüst sn wir, um dis Feend, 9 vntceeeng, zer Fbe mit chrihlichen laubensgenossen, jedoch waltig sich verirren kann und mit 1 Der Pa riser National enthaͤlt Folgendes: „Nachste⸗ Stadt geschickt wardst, an ihre Brust druͤckte? Wie kannst du Berlin, 10. Sept. Es geht jetzt in die dritte Woche, v diese traurigen Vorhersa n 9 1 uf. 5 Pbr da getischen ode katholischen Religion G der evan⸗ von Amalia zu Franz Moor uͤberspringt? Gewiß, sie muͤssen daftes ist der Auszug eines vom Kriegs⸗Minister an die Mili⸗ jetzt diese armen Leute so erbaͤrmlich zurichten? Er antwortete daß Tausende der Bewohner Berlins taͤglich zu Wagen, zu Roß zendsu widenegt werden moͤgen Wis⸗ 8Cs S a Baäifall⸗ 5) Verstattung des Ankaufs von Grundslübcken, Hgans. der Be⸗ kostbaren Wein und die Toaste, Lieder und Blumen bedauen dehoͤrden der Provinzen gerichteten Rundschreibens: „„Es mir: Bekuͤmmere dich um dein Geschaͤft, diese Fellah (Bauern und zu Fuß durch das Potsdamer Thor hinausskroͤmen, um das zuͤrufen, wenn uns das Minssterium .“ 8,zselt 619 schraͤnbing, solche binnen den naͤchsten 5 Jahren nach deren welche mit solcher Profusion einem Manne zugebracht wurdet die bestimmte Nachricht eingelaufen, daß der Frankfurter im niedrigen Sinne) verdienen es nicht besser, denn sie sollten Lager in Augenschein zu nehmen, das zu den diesjaͤhrigen Herbst⸗ zuͤnstigen Stern entdeckt durch den es sich dehe. oc 18neShn Erwerbe rechtsgultig durch Kauf oder Tausch auf Andere nicht der Kosciuszko und Lamarque in einer Person zu seyn affektiruPhdestag zahlreiche Agenten erlesen habe, um, zu dem Zwecke, unserem Herrn (dem Pascha) ihre Kinder freudig bringen. Manoͤvers auf demselben Terrain mie vor 5 Jahren, naͤnklich in Srg. Hoshesemug t⸗ 1 Aber wahr hie. sn “ uͤbertragen zu koͤnnen; und der die edelsten eingebornen Polenhelden verdaͤchtigen half, und ahl und den Zustand der Disziplin aller Regimenter zu er⸗ Wenn also die gefuͤhllosen Araber gegen ihre eigenen Bruͤder so der Naͤhe der Stadt Teltow, aufgeschlagen ist. In der That giebt so glaͤnzende Zukunft sin harret. Wir fͤrch rin dcs 9 889 6) Gleichstellung in allen Privat⸗Rechtssachen mit den Hanno⸗ nun ploͤtzlich, als gemeiner Glluͤcksritter dasteht, gleich bereit steichen, in alle Theile Frankreichs gesandt zu werden.“% Hier treulos sich benehmen, wie kann man von ihnen fordern, daß sie es nicht leicht ein anziehenderes Bild, als das froh bewegte Leben einct nistertumn, seinen Fehler einsehend. 1- 8 7. g 5 589 verschen uUnterthanen. — die naͤchste beste Sache sich zu schlagen, wenn sie nur Guhh eine Liste der Militairs, mit besonderer Angabe der Inge⸗ ihres Sultans sich erinnern? Sie werden gewiß, so lange es Uebungs⸗Lagers, in dem, neben der mtlitatrischen Ordnung, alle er gut zu machen, und wenn der A zu sp ij 2 ihn Diese Antraͤge erfuhren indessen, sowohl hinsichtlich der und einige neue Schnitzelchen Kriegsruhm eintraͤgt. Sollte di ⸗Offiziere, die zu diesem Zweck durch das vom Bunde er⸗ ihnen an Lebensmitteln und Geld nicht fehlt, und von dieser Besuchende ohne Unterschied der Staͤnde mit der zwanglosesten 1 7 er Augenhlick der Rechtfertigung Form, als hinsichtlich des materiellen Inhaltes, lebhaften Wi⸗ Ansicht irrig seyn, welche von vielen Seiten her und sel e Cemité gewählt worden seyn sollen.) „„Der Kriegs⸗ Seite hatten sie sich seit dem Feldzuge durchaus nicht zu be⸗ Freiheit zugelassen werden, um sich entweder an⸗dem freundlichen Hinsicht berief man sich darauf, daß die eifrigen Freunden der Polen getheilt wird, so ist es Romarinoster fordert deshalb die Militair⸗Behoͤrden auf, wachsam zu klagen, die Partei Mehemed Ali's nicht verlassen, und auf sei⸗ Anblicke der symmetrisch erbauten Zeltstadt und dem mannig⸗ 1 und thaͤtig in der Entdeckung dieser Agenten, und es uͤber⸗ nen Befehl nicht nur gegen den Sultan Mahmud, sondern, fachen Treiben „der Kriegsmaͤnner zu ergötzen, oder um sich in
eranruͤckt, sich Unter dem zewichte einer so ungluͤcklichen age derspruch. Ih jener F zach und nach aufloͤsen, und daß bis zur Eroͤffnung der Kaͤm⸗ ache nothwendig im Zusammenhange in dem zu erlassenden und seiner Freunde dringendste Pflicht, die in den Zeitungen dn
6 1— 1 zu verhindern, daß dieselben jene gesuchte Information ein⸗ wenn es moͤglich waͤre, auch gegen den Propheten sich schlagen. einer der vnceche wen⸗ die das Lager und zugleich die Besucher
„— „Man sieht abermals“, bemerkt hierzu die hiesige Die uͤbrige Bevoͤlkerung Aegyptens ist allerdings gegen ihren desselben reichlich mi Speise und Trank versehen, guͤtlich zu
EI
zern eines seiner Mitglieder den Weg nach einem Provinzial⸗ esetze behandelt werden muͤsse, und so wichtige Besti 1 1 Sveeene · 1 b b 69 htige Bestimmun⸗ scheinenden Aktenstuͤcke u widerlegen; d eib aurig 9. erasstelaer. is; he⸗ ; hich ninen Heneral, Proktratur gen, mie die vorgeschlagenen, hier vorweg feststellen zu wollen, 1 fuͤr den melaltfchin und boich dn — ehi 2 ge die uͤbrigen sich in der N thwendie beff v daß 8 ganz unzulaͤssig und unmoͤglich erscheinen muͤsse. In materieller Mannes, einer Feilheit, wie die angedeutete, nur faͤhig gehalt⸗ Post⸗Amts⸗Zeitung, aus dem ganzen armseligen Pascha zußerst erbittert, nicht etwa, weil er den Sultan ver⸗ thun. Fuͤr viele Bewohner Berlins giebt es aber noch dineno sich in die Duͤnkelhet, der vheegar Nee.a⸗ häag wer en, ö auch mehrere Mitglieder die in diesen Punkten be⸗ zu werden. Wenn man dann noch bedenkt, mit welcher Leic werke vorstehenden Artikels den Republikanern des Natio⸗ rathen, sondern weil er sie selbst in so tiefes Ungluͤck gestuͤrzt anderen Grund, der sie Pnzieht nach dem Sammelplatze so vie⸗ Wir glauben gern, daß es fuͤr sie persöͤnlich vewhsiegen. zeichneten Konzessionen schon fuͤr viel zu groß, da die Handwerker tigkeit auch Langermann und Andere sich den von ihnen sebhscheur zu deutlich die Furcht vor der energischen Ausdrucks⸗ hat. Diese erwartet mit Ungeduld den Fall Mehemed Ali's ler tapferer Vaterlands, zertheidiger. Es sind mumlich bei, den Uigluͤck sohn 165 ihra Sras herts Geelhenn 2 6 großes und Kraͤmer nirgends sehr begierig nach den Juden seyen, und sie fruͤher so gering geschaͤtzten Belgiern gegen ein freies, biedereh des gesammten Deutschlands an. Die Franzoͤsische aus eigenem Rachgefuͤhle, und in der Hoffnung, einen mensch⸗ diesjaͤhrigen Uebungen wieder die Landwehren „der Hauptstadt ringere zu vertauschen aber eos wuͤrde ohne Zweisel emn sehre ge⸗ fůͤr den Landmann ein wahrer Verderb waͤren. Die Juden ver⸗ fur seine Laren streitendes Volk hergegeben haben, so muͤssu erung theilt natuͤthich diese Zurcht nicht, weil sie wohl weiß, licheren Regenten auf dem Throne Aegyptens zu sehen. So und der Provinz zugezogen, und gar Manchen treibt daher das ßes Uebel fuͤr Alle seyn wenß sie 11““ fͤnden 9 gro⸗ stehen sich/ ihres Jammerns ungeachtet, doch nicht leicht dazu, ih⸗ auch die Begeistertsten nach und nach Mißtrauen in ihrem n er oberste Grundsatz der Christen⸗Religion auch, und zwar lange aber von Außen keine Huͤlfe kommt, ist eine innere Beduͤrfniß hinaus, irgend einen lieben Angehoͤrigen nach kurzer Rechtfertigung übernaͤßme und wenn Einige derselben Fe hre rerseits auch etwas aufzugeben, und schwereren Beschaͤftigungen thustasmus schoͤpfen und uͤber die Lauterkeit mancher Handlur hassendsten, auf christliche Stagten anzuwenden ist: „„Was Volksbewegung ganz unmoͤglich bei der geringen Anzahl der Trennung in seinem neuen Wirkungskreise zu besuchen, — zu gen . ganz leite zu 11v. Jc S. e K. Heswun⸗ sich zu unterziehen; sie werden nie einheimisch werden, sondern sich gen Zweifel verspuͤren.“ 3 icht wollt, das euch Andere thun, das thut ihr ihnen auch waffenfaͤhigen Buͤrger, bei dem großen Mißtrauen, das unter sehen, ob es ihm in seiner leichten ungewohnten Behausung auch rium, ich billigte aber L0n 89. igt. 188 9808 be60 2 Fäh 8 als eine/ dem Vaterlande zu bringenden schweren Opfern Braunschweig, 7. Sept. In der hiesigen Zeitung lieti⸗ Dieser Grundsatz verdient die Basis der heutigen ihnen selbst herrscht, bei ihrer allzu großen Feigheit, und bei an der mit seiner Lage irgend vertraͤglichen Bequemlichkeit nicht die Fehler, ich tadelts sie, aber ich biieb in Amts unr zoe eh Aehrnabgeneigte Menschenart zeigen, welche weder Deutsche noch man: „Daß es Interessen giebt, denen eine Jerelenung der 20 decnwerden. Wir Deutsche erkennen ihn schon kange atsdem gar zu wachsamen Auge ihres Tyrannen. , Was das fehlt, zu hören, ob sein Gesundheits⸗Zustand auch den von dem erst zuruͤck, als die Fehler nicht mehr zu verbessern 8 88. v Hannoveraner. würden, sondern Asiaten und Duden blieben. sichten des Publikums uͤber die hier stattgehabten hochverraͤthe endes P inzin an; der liberale National und Constitution⸗ Treffen ebei Homs betrifft, von dem es in der Tuͤrkischen Zei⸗ Wehr kande unzertrennlichen Strapatzen gewachsen ist. — Das die Stunde der Rechenschaft herrn⸗ e hl. 8. serr ta P. chn Kemmme dazu ihre große Schlauheit und Orientalische Fruchtbar⸗ rischen Unternehmungen zusagt, ist begreiflich; nicht aber ebel 8 L““ in Ricchelieu's Politik zu finden!“ tung heißt, drei Regimenter Tuͤrkischer Infanterie und ein Ka⸗ Lager ist zu beiden Seiten des Teltowwver Sees aufgeschlagen und muͤßte es auch fuͤr die jetzigen Minister F zchst Fee 8 85 9 muͤssen sie hiernach als ein mit Vorsicht zu behandelnder so begreiflich ist es, wie man aus der einstweiligen Entlassun cer. Regierungs⸗ Direktor Baumbach zu Hanau erklaͤrt oͤfe vallerie⸗Regiment mit einigen unregulairen Truppen vereint, haͤt⸗ am 25sten v. M. von den 24 Linien⸗ und Landwehr⸗Bataillonen des Zuruͤckziehen seyn, wenn sie die öffentlichen ) hm tziche Menschenstamm betrachtet werden. — Ein anderes Mitglied trug von drei der Theilnahme angeklagten Individuen, des Hofrathe 898 der Constituttonnel habe in seiner Nr. 244 gelo⸗ ten sieben Regimenter Infanterie der Aegyptier und fuͤnf der von Sr. K. H. dem Prinzen Wilhelm, Sohn Sr. Maj. des Koͤnigs, einem solchen Zustande hinterließen daß Niei gflegange; 9 in nc⸗ afctent. an: eine Commission von 3 Mitgliedern jeder Kam⸗ Fricke, des Oberst⸗Lieutenants p. Henninges und des Kammerratheh Valr⸗ 82 angebe, sein Sohn nehme en den Hanauer politi⸗ Kavallerie dreimal mit Verlust zuruͤckgeschlagen, und die Tuͤrken befehligten Iten ·⸗Armee⸗Corps/ am 31sten aber von den 7 Linien⸗ wortlichkeit ihres Nachlasses übernehmen Hedehan.; ie erant⸗ g. niederzusetzen, um die vorbemerkten 25 Petitionen im Ein⸗ Boͤhlken, aus der Haft (die ersteren Beiden gegen eine Cauting 5. 8 6⸗Versammlungen Thetl, vringe daselbst anstoͤßige Toasts haͤtten sich erst nach Sonnenuntergang freiwillig zuruͤckgezogen, und Landwehr⸗Kavallerie⸗Regimentern desselben Corps, so wie von fall es ügen — denn auf ihn scheint man 6 . 2 er Zu⸗- ze nen zu pruͤfen, und wegen der darauf zu nehmenden Maß⸗ von 4000 Rthlrn.), den Schluß ziehen koͤnne, wie es in der em .eg. Protestationen. Ee mißbillige jene Volks⸗ so kann ich Sie nochmals versichern, daß es sich mit dieser Be⸗ der Iten Artillerie⸗Brigade, bezogen worden. Wenn man von daß wir nicht in einigen Wochen rauf diesen⸗ a etön rechnen 9 regeln Vorschlaͤge zu machen, und bemerkte zur Unter⸗ Kasseler Zeitung vom 4. Sept. 8.eg daß es mit allen jenen 8 Kv und das Treiben in denselben gaͤnzlich und werde gebenheit woͤrtlich so verhaͤlt, wie ich es Ihnen in meinem letzten Berlin aus das⸗Lager besucht, so gelangt man von Steglitz uͤber iesiate. Si. Ftrcer iesen Pun t gelangt sind. stuͤtzung des Antrages, wie „die Sache doch, ihrer gro⸗ Umtrieben nichts sey, als Lug und Trug und Frauenzimmel geben, daß sein Sohn irgend einen Theil daran nehme. Schreiben darstellte; und ich wiederhole daher, daß die Tuͤrkische Lichterfelde und Giesensdorf zuerst in das Artillerie⸗Lager, das . 8. ßen Wichtigkeit wegen, wohl eine sofortige naͤhere Pruͤfung Phantaste, da man bei Zeitungs⸗Korrespondenten doch wohl vol er Nuͤrnberger Korrespondent meldet aus dem ]Avant⸗Garde ganz unerwartet von einem großen Aegyptischen! unmittelbar hinter diesem letzteren Dorfe beginnt, und gleich dar⸗
.“ — 8