bünieeüeia nünüeric anüctnücüilitüneünii 83 8
8 0 8 “ 0 0 582 80
0 8G
8 . 82 I““ 8 9 - 8
2 9„ 2⸗0 8 8 8 8 * .. 119 8 8 . 8 ö““ 0 8 0 8ZE“ ö6“ 8 18 5 ““ 9
„ 2 d⸗ 0 15 2. 69 8 8 2 2. . 2. „ 8 8 902 8 3 1 — 9. ⸗ 9 59 8 . 0. 0 .* „ .5⸗ 60 0 . 2 80 0 0 . „ 8 2 9Q% ⅔ ⁴ mο . 8. 8, 0 2 8 8 8 „ 2 2. 3. 2* .. 9.. 8 8 1 88 dc. 8 ,2 8 88 20 . b 8 2 2„* 8 1vS ..**7.,0. 2 8 8 8 . . . .. 11“ 8 8 8— 8 8 3 5 8** 8 ööö 90 „ „„ 0 8 00 8 80 8 0 hf * „ 82 I““ 85 ,88. 2 W“ 2 8 8 2 . 2, W2 8 2 .„ . 23583 2 0 89 0 8 9 8* 8 2. 20 2 2.2 8 ⸗. . ₰ 2. 9 9. 5* 1 E13“—— “ 8 8 9 22 9 * .. 2 0 5 8 5 24 “ . 0 . 11 “ 5 „ 1”“ 2 . EöI1“ 8 ”I. 8 8 .* 8 8 . 0 1“ . 8 8 „ . 8 3 0% . 284 8 2 8 9 5 8 * -. . “ 00 . * „,9 . “ 22
5 65 8 8 . N Fr. . 8 5 8 8 . 2 “ 8. 8 8 60 2 85 öu““ üh 8
9 6 8 9 0 8öö8 . “ 82 8 “ 8-1S
2 a. 8 2 5 8 2. . g 8 8 1“ 8 8 16 8 00 9„ „ 85 dhees. 84.V99 . ½ 0o°mo„ *: .
8 9 .8 „ 6 6 9 — 1 2 “ 8,0 8 . ’ 8 90 0 2 0 90 8 „ 9. „ „ 2 0 758 8 EI1u6u6“ 8
4 2 8 8 8 .2 8 5 0⸗ 4 . 0 . 2 . 90 . 8 5 8 . öSS SS 0
69 . 113“ 8 „ 8 2 89 “ 0 0 4 8 1“ 2.
. 4 vW 8 8 . 8 5 8 ö 00 1u““ .„. 2 c0 8 8
8 8 11413“ 0 0 ““ 8 8
1 — 8 5 4 0 “] 9 .2 89 5 0h 0
K 8 stellt ist, und daß ein Courier mit Depeschen fuͤr den Regenten Sir Michael Seymour bei der Suͤd⸗Amerikanischen Station be⸗ 1“ eo 1 8 8 L 1“ — 6 v1““ h“ asvbgesande ⸗wird, wird als ein Zeichen von Geneigtheit der Re⸗ stimmt, und die Mannschaft des „Vernon“ wird vorlaͤufig abge⸗ Deutschland. esterreich. „Das Hauptquartier ist am 21sten von Grijo nach Car⸗ denen Mustaf⸗ ch 8 zr ; “
gierung angesehen. Der Britische Konsul zu Porto, von dem lohnt werden. — Die Lords der Admiralität kehrten am vergan⸗ Weimar, 15. Sept. Die Frau Großherzogi 4Wien, 6. Sept. In dem Nuͤrnberger Kor respon- valhos verlegt worden, und die Rebellen, welche sich in Villa⸗ erhi zustafa Pascha nur einen sehr unbedeutenden Theit man glaubte, daß ine Vorliebe fuͤr Dom Miguel hab ;c Mi ch 1 — v“ . „FvceA. . 213 Broßherzogin, Kan liest Fein - 5 g 8 “ ch ) illa- erhielt. Der Bankier Maksud hat sich noch besonders uner⸗ man glaubte, daß er eine mn W guel habe, ist genen Mittwoch in dem Dampfschiff „Lightning hierher zuruͤck, Hoheit, ist am 13ten d. M. von Eisenach nach Belvedere vren ies man Folgendes: „An dem Platze, wo der Nova befanden, haben sich nach Porto zuruͤckgezogen. Das laubte Dinge in A legenheiteu, die die P “ zuruͤckgerufen und der fruͤhere Konsul von Corunna, der ein er⸗ nachdem sie Abends zuvor das Geschwader des Sir Pulteney ruͤckgekehrt. eüarderische Angriff auf den juͤngeren Koͤnig von Ungarn er⸗ Volk war eifrig damit beschaͤftigt, eine Verschanzung einzureißen, tes betreffets Mgsss genösten, die die Pachtungen des Staa⸗ klaͤrter Freund der Portugiesischen Constitutionnellen ist, an seine Malcolm bei Scilly verlassen hatten.“ Gotha, 14. September. In der hiesigen Zeinlhte, wollte der dortige Hausbesitzer einen Denkstein setzen welche sie bei Santo Avidio errichtet hatten; die Vorposten der Spekulatlonen ö. “ e cen Hsie. gesezt vveb N. .— 8— 1 Aus Newfoundland wird gemeldet, daß der groͤßere liest man: „Wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, so 8l en. Die Gemahlin des Koͤnigs soll aber den Wunsch geaͤußert 4ten Division befanden sich in Aguardiente de Carvalhido.“ dS. Sor G “ und Khintir “ Aus Plymouth wir unterm 9ten d. gemeldet: „Dire Theil der Stadt Harbour⸗ Grace am 17ten August durch eine wir uns der angenehmen Hoffnung uͤberlassen, daß das fie Pen, daß dieses unterbleiben moͤge, indem es besser sey, die „Villa⸗Feira, 19. Aug. Heute Morgen um 2 Uhr Verbre 9 es als ein . uͤchtigung verdienendes
B b loon“ ist gestern Ab Por 9 . „daß fuͤr 8 — 9 en betrachtet, wenn Unterthat betruͤgerisch Brigg „Pantaloon’“ ist gef ern Abend von P orto hier angekom⸗ fuͤrchterliche Feuersbrunst in Asche gelegt worden ist. Alle erfreuliche Ereigniß der Vermaͤhlung Sr. Durchlaucht linnerung an jenes Attentat aus dem Gedaͤchtnisse zu vertilgen, marschirte die Brigade, welche aus den 13ten und 7ten Infan⸗ Weise beeintraͤchtigt werd 11“4“*“*“ men; sie bringt nichts Neues mit. Heute Morgen kam die Durch ein Schiff vom Vorgebirge der guten Hoffnung ist seres gnäͤdigsten Herzogs mit dessen Nichte, der Herzogin N. sie darin aufzufrischen. Dem Moͤrder Reindl sollen uͤber⸗ terie⸗Regimentern und den royalistischen Freiwilligen von Tastro und sie vorlaͤufig 3 9 86 88 Bankters verhaften e eten prgen seine militairischen Ehrenzeichen abgenommen, sein Degen Dairo besteht, von hier ab, und die Brigade, welche sich in bringen lassen. Ihre eet ITTö“
1 ₰ 9 Waar ager ) erstege
„Britannia“ nach fuͤnftaͤgiger Fahrt von Lissabon hier an. d
G ein Blatt des South African Advertiser vom 20. Juni von Wuͤrtte 1 ch im Laufe dieses Herbstes eintrete Man glaubte, daß Dom Miguels Flotte einen Tag nach dem mitgebracht worden. Die Geheimeraths⸗Befehle vom 22. Febr., Obgleich . 8 de tän 9 kechen, und, nachdem er auf solche Art infam kassirt worden, Santo⸗Redondo befand, ist auf Grijs vorgeruͤckt. Heute Mor, word nd dec Absegeln der ritann d GBartor n2 ““ 3 . 4 1 es rtheil vorgelese 82 bs e“ G 8 Z““ tersu verde Absegeln der „Britannia“ auslaufen wuͤrde. Admiral Sartorius welche den Handel jener Kolonie ordnen, waren daselbst ange⸗ lautet, so moͤchte wohl anzunehmen 6e. daß es Lis anf. gselsen das Urtheil vorgelesen werden, welches enach eingetre⸗ 111“ W“ welche aussagen, daß Auch die Brüd 58. 88 1 han Finden se dn den lag vor dem Hafen, bereit, dieselbe zu empfangen; es waren aber kommen, und schienen allgemeinen Beifall zu finden. Mitte oder gegen das Ende Oktobers zu Kobur stattfi d08 er Milderung) in 20jaͤhrigem Arrest bei dem Festungsbau ihre Gefaoͤhrten in Porto ebensowohl als die Einwohner jener Gefaͤng „Sruͤder Mahomed und Hussein befinden sich in dem keine Schiffe weiter zu ihm gestoßen. Als die „Britannia“ den Es sind Madras-⸗Zeitungen bis zum 28. April einge⸗ Hannover, 12 Se 883 ber 19 mar sehen soll.“9 8— Stadt sich in der groͤßten Bestuͤrzung und Unordnung befaͤnden.“ u dirimi Tajo verließ, war in Lissabon Alles ruhig. — Am 3ͤlsten vori⸗ gangen. Es war eine Verfuͤgung erlassen worden, wodurch die Kammer vom 7. d. M Fö d n der Sitzung der erf S 3 8 — Die Hofzeikung vom 24. Aug meldet in ih 94 ’1 tli 8 L sman⸗Pascha ein Mirimiran gleiches Namens, Begler gen Monats, dem Datum der letzten Depeschen von Porto, be⸗ “ Zeluangen in Maädras Seh W b W Verkesade nac M weitlaͤufigen Deu⸗ „ chwe i z. 1 Theile, daß die Truppen des Königs am 89 A 88 I Bey von Tripolis in Syrien, harte bekanntlich im Anfang des fand sich die Armee in gutem Zustande; die Vertheidigungswerke aber man beklagt sich, daß die Versendung der Zeitungen durch waren Fastien S 1111““ T111“““ in die 81 Porto vorgenonnnen, daz aber 8e 8. geece. fwwalen von, smmagboe ennahsen⸗d⸗ der Cehde Hede 11““ 11“ ö vhchebunch 2 8 aragrap hen von Kap. haben hier viele außerordentliche Vorkehrungen stattgefunden Rebellen nicht gewagt haͤtten, aus der Stad .“ eedie daß er einstweilen vom Kommando entlassen und bis zur ge⸗ Angriffes schien man nicht besorgt zu seyn. Die vorgeruͤckte wenig oder gar keinen Werth habe. Die Einwohner von Ma⸗ öö“ ale⸗ angenommen; „ Hmanche der hierbei betroffenen Personen werden durch oͤf, sich mit ihnen indein Gefecht einzulassen . MNasefsr7., 88 nageren Untersuchung seines Betragens nach Amasien verwiesen Zaseh e 111 C . ““ b-. andosg Daher ist auch 1“ Glaubens⸗ und Gewiz lüiche Geruͤchte, noch mehr aber durch gewisse Stimmen der ben dem Kardinal Patriarchen dieselbe Zeleun be 8 8 “ Diese Untersuchung hat nun stattgefunden und ergeben, langer vor Porto zu bleiben, die Lebensmittel fangen bereits an, eine Bittschrift an das Parlament zu berathen wonin sie r Het Seint Ie- der Rel stischen Presse, hart angeklagt. Man giebt gewagte Voraus⸗ Befehl ertheilt, in Feterheh seines Passgia vv daß diesem General kein Fehler zur Last zu legen ist, und er knapp zu werden. — Die Berichte, welche der Marquis Palmella Einfuͤhrung des Geschwornen⸗Verfahrens in Civil⸗Angelegenhei⸗ dnb d 8 1131“ Die Mi zungen fuͤr erwiesene Thatsachen, und scheut sich sogar vor Gebete anzuordnen um den Zorn des 88. selbst hat den lebhaften Wunsch zu erkennen gegeben, im aktiven vong gerhu eah eenebleeeekeis, de gis hei— dns. e nge isch n un soͤmisch . katholischen Kirche gogreiflichen Erdichtungen und Uebertreibungen nicht. Wer, den Kirchen vo e e 5 R 1 1 wegen der in Dienst zu bleiben. Durch eine Kaiserliche Verordnung ist da⸗ csabon erhalfen ahin, suc n. zen gleiche buͤrgerliche und politische Rechte im 4. heaer gen “ von Porto von den Rebellen veruͤbten Ausschwei⸗ her Osman Pasch feinen r WE nen Entschluß verkuͤndigt hat, das Geschwader von neuem alis⸗ Nachrichten aus Pernambuco zufolge, war am 15. Juli — Den Anhaͤngein 1 88 Sepgessen Chara ter und Gesinnungen jener Maͤnner kennt, deren funggen und Entweihungen abzuwenden her Deman Pascha in seinen Grad als Mirimiran eingesetzt und 8g aber man dteceht, d de Ausbesserung der erliteenen daselbst ein Aufstand ausgebrochen, indem die Brasilianischen E““ Venus bärgeglehen hh hgeas “ u . G ö hat, Hinsichtlich der Prrichte; in einigen Englischen Journalen, JG unter den Befehl des Gouverneurs von Tre⸗ Beschaͤdigungen noch einige Zeit erfordern wuͤrde.“ Truppem sich weigerd 8 vasiscantschen “ 8 1 gerli‚ 2 r dabei, em Vaterlande und der Gesellschaft fruͤher aͤußert sich die Liff er H 88 WWVVWV“ gestellt worden. Imn Gsobe liest man: „Wir derneymen, daß Beeichte aus b“ 11““ E1ö131““ 89 und in wie sen pesen, erwaͤgt, oder ihnen nur die gewoͤhnlichste 1ahe ist in T“ 1S gensgseg . Der Moniteur Ottoman meldet: „Die Versorgung der eg heetsaten ean sten 111““ “ b 1ö b el esots d g hn. der waͤhrlich nicht so leicht der Vermu⸗ Tage, wo die Anzeige von Blockade Lissabons böö 68 Neehe dem Ali Bethzet Aga anver⸗ 1 ed s C““ * ih gee gefangen genommen hatten. Die Englische Korvette des Koͤnigs ab. Die Mitglieder aller Konfessionen L 2 linässiom g E “ Eoö der auf Llopds angeschlagen wurde, an dem Kage, co der Courier Nachlaͤssigkeiten 1 b I“ z „ n habe zu hoffen, daß seine Mission „Pylades“ legte sich im Angesichte des Hafens vor Anker, um sind den buͤrgerliche d' politische mmiss 9 „„gewaltsame Umwaͤl⸗ und der Herald ihre Kolumnen den Worten des über⸗ 5 5 ssen; es sind daraus im Allgemeinen zufriedenstellend ausgefallen sey. Ss. Herrlich⸗ die dort ansaͤßigen Britischen Unterthanen und ihr Ei entht fen, ohn sich nufen “ een.h aga vn t e geabschetge, odes an gesetzwidrigen Anschlaͤgen Theil ge⸗ windlichen Admirals effaeten daß 8s d b luͤck — ne 8e 1e te die9e ne Ceen —1 keit hatten bereit⸗ um die Abschieds Audienz 113“ be ta zu besahbesen. Amn 1 eel Zlelteh des Wrsteeße Sbebte 988 “ Geivisse le ü-. 8 leligions⸗Lehren oder Glaubens⸗ men. Die Nebel werden aber verschwinden, worin manche nes Lebens seyn wuͤrde wenn r „D 8 v, Tag sei⸗ che die ganze Sorgfalt der Regierung erheischt, und besonders Abgange der Nachrichten war der Tag fur dibfelte Nese nhe e 1 bur beschü ET113“ “ 68 b 8b 11— . 9 zu koͤnnen. Die Rechtsverhaͤlaemäaͤther noch befangen liegen; die Wahrheit muß an den Tag Tajo kaͤme, um den „ECon reß a cgreise “ 8g8 die aͤrmeren Klassen betrifft, da dieselben nicht im Stande sind, gesetzt. Mittlerweile hatte der Kaiser, als Zeichen einer besan⸗ eiee Erneuerung dee Aufeahrs 5 . efuͤrchtete düre 1 ₰ E“ ohfhaften juͤdischen Glaubensgenossen secommen, die Rechtfertigung der Angeklagten zur oͤffentlichen Verschiedenheit der Grsge kun 88 b “ Mb sich anders als an den oͤffentlichen Brunnen Wasser zu verschaf— deren Aufmerksamkeit, befohlen, daß das Dampfschiff, welches g. rch ein besonderes Gesetz bestimmt werden.“ nmiß gelangen. Unterdessen moͤgen alle redliche und billig daß, E“ G 1“ ihm Pasgen wuͤrde, fen. Durch eine Kaiserliche Verfuͤgung ist Ali Aca entlassen fuͤr die Reisen der Kaiserlichen Fäͤmilie eingerichtet ist, den vord *9. 1“ Karlsruhe, 13. Sept. Das Großherzogliche Staatlitende Maͤnner der Schweiz und des Auslandes mit jedem „Dom Juan Cl'“ aus dem Taso segelte, und der 1Biere Sher und seine Stelle durch Abdul Halim Effendi besetzt worden, der Durham, sobald die oben erwaͤhnte Audienz stattgefunden haben Amsterdem, 13. Sept. Der Prinz Feldmarschall hat am und Regierungsblatt vom 11. Sept. enthaͤlt die Bekanmgfeligen Uncheile, theils uͤber unaufaeklaͤrte Tharsachen, theils torius die Guͤte hatte in solchg Eile . vüeh er tapfere Sar⸗ die strengsten Instructionen zur regelmaͤßigen Versorgung Kon wird, nach Stettin bringen soll.“ gten d. Herzogenbusch besucht und ist noch an demselben Tage chung des (von der h. Deutschen Bundes⸗Versammlung bestaͤtantr Personen, welche bis dahin allgemeiner Achtung so sehr guten⸗Anker mit einer ungefaͤhr 50 Fäde 8 884 8 a m Sneh stantinopeis mit Wasser erhalten hat.“ Dasselbe Blatt sagt: „Wir machen unsere Leser auf ein nach Tilburg zuruͤckgekehrt. Ulrtheils in Betreff der Kurpfaͤlzischen Staats⸗Schuld lailt. hqsosen und verdienten, zuruͤckhalten. Es ist dies Pflicht der ließ, welche jetzt in dem Koͤnigl. See⸗Arsenal zu sehen sind“ G Die Truppen stehen noch in ihren alten Stellungen. Die Seiten des Großherzogl. Finanz⸗Ministeriums, worin es am Sqt techtigkeit wie der Menschenliebe. 111“ C11““ welchen England durch die verschiedenen Kriege seit der Revo⸗ gute Ernte nieses Jähres setzt den Landmann in den Stand, heißt: „Se. K. H. der Großherzog haben durch Staate,† Die Mitglieder der sogenannten Siebner⸗Kommission befin⸗ “ Gegen die (gestern mitgetheilte) Proelamation Kolokotroni's lution von 1688 verleitet worden ist. Man wird auch daraus, die Truppen in reichlichem Maße mit allem Nothwendigen zu nisterial⸗Resolution vom 9ten v. M. gnaͤdigst zu befehlen gerabh sich im Stadt⸗Gemeindehaus verhaftet, wohin sie am 4ten Konstantinodel, 25. Aug. Im Moniteur O und eine andere desselben Generals vom 23sten Juni ist in ersehen, daß von den letzten 1üt Fahren- 65 inr Kriegen zuge⸗ versehen. daß diesem Urtheile, einverstaͤndlich mit den Großherzogl. Hüborgens fruͤh durch Offiziere gebracht, und woselbst ihre Zim⸗ liest man: „Die Unruhen welche im “ E“ Argos unterm 30sten desselben Monats von mehreren Repraͤ⸗ bracht worden sind, und haß die Kosten derselben die Summe Gestern sollten in der Naͤhe des Lagers bei Ryen und in schen und Herzogl. Nassauischen hohen Hoͤfen, als Theilhababr, in moͤglichster Entfernung von einander, eingerichtet wor⸗schen, hatten in Folge threr Dauer und der GG 8 dee sgptanten ame Nateonal⸗ Kongresse eine foͤrmliche Protestaͤtion er⸗ von zwei Tausend Millionen Pfund Sterling uͤber⸗ den von dem Mineurs⸗Corps dort angelegten Werken große des diesseitigen Theils der vormaligen Rheinpfalz, in miesl waren. Indeß meldet man, daß ihnen jetzt mehr Freiheit Ruhe von Europa bedrohten vent ehandlcgenl wisch 182 eg; rte schtenen, wobei diese beiden lirkunden, als vomeGeiste der Schlech⸗ steigen. Waͤhrend dieser Zeit wuchs die Armen⸗Taxe von Uebungen staktsinden; die angelegten Minen sollen in die Luft kuͤrzester Frist vollstaͤndiges Genuͤge geleistet werden soll.“ attet werde, indem sich die Schuldlosigkeit an dem, wessen sie und den drei⸗Maͤchten Frankreich sen. Fumn 8 2ö tigkeit und Hinterlist diktirt, dargestellt werden. 750,000 Pfd. Sterl. auf 5 Millionen an, und der Preis des gesprengt und die Festung dann mit Sturm genommen werden. Im Widerspruche mit dem, von dem Geheimen Hoftah daͤchtigt worden, mit jedem Tage mehr ergebe. Auch Herr gefuͤhrt. Man kam e “ mit 8; 12 1 “ Weizens stieg von 44 Shill. auf 92. Shiäll. 8 D. Koͤnnen wir Die Koͤniglichen Prinzen wollten diesen Uebungen beiwohnen. Zachariaͤ zu Heidelberg verfaßten und im Druck erschienm lizei⸗Direktor Bondeli hat bei seiner Verhaftung seiner Gat⸗ ger angraͤnzenden Lander eine besondere Re “ F uns mit einer solchen Nachweisung vor Augen uͤber den trauri⸗ Die von dem Courrier francais vor einigen Tagen ge⸗ Rechtsgutachten, in welchem derselbe zu beweisen versuchte, erklaͤrt, sie solle nur ganz unbesorgt seyn, er sey in nichts Die Graͤnzen welche diesem neuen d . 82 . h Lle v gen Zustand des Laͤndes wundern?“ Koͤnnen wir noch an der gebene Nachricht von der Ankunft des Franzoͤsischen Gesandten das Hofgerichtliche Urtheil, welches den Redacteur des „Uplizirt. Der Regierungs Statthalter Schnell in Burgdorf soll und die nach geographischen Karten fest “ Im Amtsblatte der Koͤnigl. Regierun Duͤsseldorf Ursache zweifeln? Koͤnnen wir die Regierung tadeln, daß sie] am diesseitigen Hofe in Paris ist vollkommen ungegruͤndet; der ters am Rhein“, Franz Schlund, wegen Versuches des H.verhoͤren. Auf die Anzeige, daß Hr. Apotheker Morell mit befanden sich mit der eigenthuͤmlichen Veschasenhreo 36 Vedee wird das, mittelst Alerhoͤchster Kabine!s⸗Oröre bestäꝛi Alles, was in ihrer Macht steht, aufbietet, um den Frieden in Marquis von Danmatien befindet sich fortwaͤhrend im Haag. verraths zu Gmonatlicher Zuchthausstrafe verfaͤllte, nicht recbh Hrn. Ritter Horrer einer Versammlung in der Lenggasse nicht im Einklang. Es konnten dieselben b neuen eines von der dortigen Kreis⸗ und Orts Sanitaͤts Ko mas zebir⸗ Europa zu erhalten? Der Krieg hat dem Lande uͤber 1620 Belgien bestaͤndig sey, hat das Mannheimer Ober⸗Hofgericht in secgewohnt habe, wurde auch jener verhaftet, obschon er bezeugte, Streitigkeiten Anlaß geben b Diese Beruͤcksichtigun 1 1e deten Vereins, zur wechselseitigen Verst herun zegen die go⸗ 8n Millionen Pfd. Sterl. gekostet! Welche Resultate hat er ge— Brussel, 13. Sept unch eine Koͤnigl. Verordnun Sitzung vom 12ten d. bei vollem Rathe solches dahin bestaͤnt er noch nie ein Wort mit Hrn. Horrer gesprochen habe. den drei Maͤchten in Ueberlegung genommen 6 dieselben vaeen⸗ der Cholera in der Rhein⸗Provinz zur Spentiichet Fentenih 88 habt? Was hat Frankreich oder Europa gewonnen? Und was vom 11ten d. M. ist Herr Chs. von öö Mit lied 8 daß die Zuchthausstrafe in Arbeitshaus⸗Strafe umgewandelt wue 8 zeichneten in London ein neues Protokoll, worin eine neue Erachz, bracht. Jeder, der dem Vereine beitritt, hat ein e ademnat dt⸗ hat England verloren?“ Repraͤsentanten⸗Kammer, zum Direktor der Koͤniglich in Men b Der Redacteur soll, wie es heißt, unsichtbar geworden seyn. Italien. 8 „Bestimmung fuͤr Griechenland festgesetztwurde. — Se. Excellen 94 nen Beitrag von einem Thaler zu entrichten und aus der ein⸗ Lord Althorp zeigt den Waͤhlern eines der Hauptstadts⸗Be⸗ ernannt worden 1 8 b Beichsn Meunzen istt noch ganze Reihe von Klagen gegen ihn anhaͤngig, lMailand, 9. Sept. Der Herzog von Modena ist am Herr Stratford Canning erhielt von seiner Regierun sG 5 8. gehenden Geldern soll eine gemeinschaftliche Huͤlfsk g gehn⸗ zirke, die ihn aufgefordert hatten, bei der naͤchsten Wahl als Im hiesigen Moniteur liest man: „Wir haben gester che aber, wie man glaubt, von der Regierung niedergeschlalh d. M. mit zahlreichem Gefolge in Venedig angekommen. Mission, sich nach Konstantinoyel 1 den “ det werden. vI1 Kandidat aufzutreten, in einem Schreiben an, daß er mit ziem⸗ Nachrichten aus Paris ufolge Sö 8. 6 Co 86dg. werden wuͤrden Die bekannte Improvisatrice, Rosa Taddei, giebt gegenwaͤr⸗ koll der hohen Pforte vorzulegen ihre Zustimmun u erl . Die Koͤnigl. Regierung zu Achen bringt nunmehr in der licher Gewißheit hoffen duͤrfe, wteder fuͤr die Grafschaft Northamp— Vorbereitungen zum . geee h. 1. “ S . Am 30. Aug. erschien Hofrath Welcker vor dem Hofgeritzachvit großem Beifalle Varstellungen in Verona. und diese seit mehreren Rhren schwebende schiteß⸗ dortigen Zeitung vom 13ten d. M. zur öffen lic en deß ton gewaͤhlt zu werden, und daß ihm seine Anhaͤnglichkeit an Koͤnigin der Belaier traͤfe, welche sich von “ be⸗] in Freiburg wegen des, aus Anlaß eines Artikeis im Freisnl Fom, 6. Sept. Die im Auftrage der Paͤpstlichen Regie⸗ lich zu Ende zu bringen. Gleich nach seiner Ankunf! hilrseib die Asiatische Cholera sich nun auch in dasiger Stadt gezeig⸗ seine alten Konstituenten nicht gestatte, einen anderen Sitz an⸗ geben wuͤrden. Den in dieser Beziehung einge gen, von dem Badischen Ministerium gegen ihn eroͤffneten oubh von hier, zur Beobachtungeder Cholera, nach Paris ge⸗ eroͤffnete Herr Canning gemeinschaftlich mit den Garaclaka und bereits mehrere Personen hinweggerafft habe g Gleich 3et⸗ zunchmen. q Se 88 —— zesses. Der Vertheidiger des Angeklagten, Geheime Rath Dabgenen Aerzte, Meli, Cappello und Lupi, sind von dort zu⸗« Rußlands und dem Geschaͤftstaͤger Frankreichs die Konferenzen macht die Orts⸗Santtaͤts⸗Kommission bekannt daß wr.; Aufnah re Herr Charles Calvert, Parlaments⸗Mitglied fuͤr Southwark, von einer solchen Reise gewesen ist Eben so 8 M linger, verlangte Oeffentlichkeit der Verhandlungen; das Hefzbiegekehrt. G . mit den Kommissarien, welche die Pforte zu diesem Zwecke 1 unbemittelter Kranken zwei mit allen Ersrdernisen 1 Fög ist auf dem Landsitze seines Schwagers in der Grafschaft Suffolck es, daß man den Herzog von Orleans 6 “ ist richt entschied fuͤr die Heimlichkeit; jetzt beruht die Sache l Neapel, 1. Sept. In Palermo macht gegenwaͤrtig ein nannt hatte. Nachdem alle Schwierigkeiten beseitigt ö Lazarethe eingerichtet worden sind ““ ploͤtzlich an der Cholera gestorben. Er war am Freitag Abend, Der General Godln sich estern LEE1“ Uhr dem Ausspruche des Ober⸗Hofgerichts, an welches Berufungi tiahriger Knabe, Namens Liborio Fontanazza, in Castro⸗ waren, wurde die Schluß⸗Akte unterzeichnet R v“ nachdem er den Tag uͤber auf der Jagd zugebracht hatte, krank nach dem Schlosse Laeken Nach w“ er Aeic . Kr gelegt wurde. vanni geboren, der die Violine bereits mit großer Meister⸗ In Folge der getroffenen Uebereinkunft ist Hussoin 889 In der Stad 8 geworden, und starb schon am Sonnabend um 9 Uhr Morgens. nige kehrte er nach Bruͤffel zuruͤck und ha leich 8 88b 8s “ Ueber die Brodpreise in Karlsruhe giebt die Karlsroßsehaft spielt und Variationen im Style Paganini’'s vortraͤgt, gro⸗ von Konitza, einer der Khodjakians des Divans von der hohen Sept. 14 3 8 J 88 “ vom . his zuth 12. ist umn 8 Kommission er⸗ lange Konferenz mit dem Minister der 1“ Angesegen⸗ Heißsahrs wCö 8 einem zuruͤckgelets Aufsehen. 1 “ Pforte ernannt worden, um als Kommissarius der Ziehung der Feclere rkransgen aafnastdee elnm 11“ nannt worden, welche eine Untersuchung uͤber die geistlichen 1 Mane t“, sagt die E nve. Mißjahre, nach einer durch die Vorsehung gesegneten, g— 8 Gebiets⸗Graͤnzen Grieche s beizuwohnen. — Da die besoff, 190 sen 226 CCqöPöPö“ Einnahmen und Pfruͤnden anstellen soll. 1 ET11“ 11“ ig. ” 88 lich eingebrachten reichen und fast G durften Portugal. 8 dere Nisten des 1“ hiekdurch .“ 1“ LJb“ Man beabsichtigt die Errichtung eines Denkmals fuͤr den gebracht hat. Wir glauben indessen mit einie Segewsen mit, Einwohner der Residenz, und vorzuͤglich der beduͤrftigere Der amtliche Theil der Lissaboner Hofzeitung von war, so begab sich Se. Erxcellenz vor der Abreise von Konstan⸗ eEbbb verstorbenen Dr. Adam Clarke. sichern zu koͤnnen, daß seine Mittheilune u Arr 8 ver⸗ derselben, dem Glauben Raum geben, der Wohlthaten theilhes August enthaͤlt mehrere Verzeichgisse von Personen in ver⸗ tinobel nach der hohen Pforte, uUm von den Ministern des Sul⸗ v Der Vorsitzer des Comites der Chili'schen Föndsbesitzer hat “ 1 19. Credegiaes Unstgen 95 5- 6 eine zu werden, womit der Schoͤpfer uns uͤberschuͤttet hat; der Alhedenen Theilen des Koͤnigreiches, spelche Beitraͤge an Getreide tans Abschied zu nehmen, und empfing von ihnen bei dieser Ge⸗ Meteorologische Beobachtu ng. auf Befehl des Lord Palmerston folgende amtliche Mittheilung warten zu duͤrfen. ur Uhsas a Uieser 89 gC. durfte nach haͤufigen Entbehrungen erwarten, endlich ein meßt den Unterhalt der Armee eingeliefert haben. Der nicht amt⸗ legenheit Beweise der Hochachtung, welche sie nicht weniger sei— 832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger erhalten: ben wir auf zen Abschluß der Anleihe mit Herrn 89 R 58 Fran⸗ feiles Stuͤck Brod zu genießen; allein die Erfahrung lehrt, ehe Theil giebt nachstehende Auszuͤge aus Briefen’ von ver⸗ nein persöͤnlichen Charakter, als dem hohen Auftrage, womit er b“ Sran dleeean „Mein Herr Mit Bezug auf die verschjedenen Borstelungen, hinweisen zl Nonnan u Pe edüene Course üͤbernommen erden nach der bestehenden Einrichtung die gute Absicht, welche edenen Plätzen: bekleidet gewesen, schuldig waren. Mit Raͤckiicht auf die alte guftdruc 1a38,6 r. 339,0 gf. 388,8“ manne 8,80 Nr. welche diesem Departement zu wiederholten Malen von Seiten der ist, der augenscheiglich durch die Gewißheit des Friedens bestimmt Behoͤrde im Auge hatte, nicht nur nicht erreicht wird, sond „St. Palo de Molledo, 28. Juli. Jetzt, da die Post Freundschaft, welche seit so vielen Jahren ohne Unterbrechung dustwärme. *319,90 R. bö“ 1 — die Bewohner hiesiger Residenz einer enormen Ausgabe ung Lissabon angekommen, und wir wissen, daß die Verbindung zwischen der hohen Pforte und dem Kabinette Sr. Großbritani⸗ Thaupunkt. ,5„ R. 6,50 .] v10 R Sehe zch,, 190 „z. schen Masestaͤt besteht, bewilligte der Sultan dem Herrn Strat⸗ Dunstsättg. 89 Ct. 60 vCt. V 75 Ct. ausdnftung 579.
“
von uns mitgetheiltes Verzeichniß der Ausgaben aufmerksam, zu
₰
a. 8
Britischen Inhaber Chili’scher Fonds zugegangen sind, hat mir der Fi j p.
8 . I2 , 6(Se SAr⸗ wurde. Wir koͤnnen jetzt von einem Augenblicke zu deren i efen 0 “ b N 3 eliere i A ick Si ichti
halten hat, daß derselbe uͤber diesen Gegenstand eine Korrespondenz Bei dem Ihren Majestaͤten gegebenen Feste in dem botani- ˙* füllt. 4 12 F Fante Provinz Minho einstimmig in den Versiche⸗ ford Canning eine Audienz. — Am 5ten August wurde der Wetter... truͤbe. H räge. Nalesersatas 0.
mit dem Chilieschen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten an- schen Garten scheint die Bruͤsseler Polizei eben keine eminente Frankfurt a. M., 15. Sept. In der Wuͤ rz burg gen der Treue und der enthusiastischen Anhaͤnglichkeit fuͤr bevollmaͤchtigte Minister von dem Reis⸗Effendi bei dem Groß E W. W. W. vö1“
geknuͤpft, und dieser auf die ihm vorgelegten Beschwerden geantwortet Beweise ihrer Geschicklichkeit und Wachsamkeit abgelegt zu ha⸗ Zeitung heißt es: „Schon seit mehreren Tagen gehen’ e geheiligte Person unseres angebeteten Monarchen Dom Mi⸗ herrn eingefuͤhrt. Der Seraskier⸗Pascha, der Kriegsrath des Pal⸗ Wolkenzug.⸗ 28 “ “
habe, daß ein Zusammentreffen unvorhergesehener Umstaͤnde, als z. B. in⸗ ben. Man spricht in der ganzen Stadt nur von .“ die sonderbarsten Geruͤchte, die fast stuͤndlich durch neue ne 6 J ist, und daß alle Einwohner mit dem groͤßten Eifer ihre lastes, Achmet Fevzi⸗Pascha, der Divistons⸗ und der Brigade⸗General ö 56
neei che TPö Diebstaͤhlen, die waͤhrend des Tanzes stattgefunden haben. So vermehrt werden. So bilden folgende beinahe das Tages⸗ hlchen 1veeee 68 98 d5 . “ WGG Achmet Fethi⸗Pascha und Namick⸗ Pascha hatten Befehl 1 d. 1z 9 öu
der Republit gewirkt haͤtten, und daß dadurch die Regierung von hat man z. B. dem General LeHlivier seine goldene Tabacks⸗ spräch: %„Se. Majestät der Köͤnig haͤtten der Schuͤtzen iren des an ͤubern und Verbrechern zu vernichten, die nur erhalten, der Audien; beizuwohnen. Der Sultan richtete schmei⸗ 9 CGrsi CEbener 1892.
Chili zu ihrem Leidwesen außer Stand gesetzt worden S ihre Dose, Herrn Hamilton, Englischen Gesandtschafts⸗Secretair, seine schaft den gewoͤhnlichen jaͤhrlichen Beitrag verweigert, und Mften besetzt hasten 9 . G“ -C“ G Worte an Herrn Canning, die durch den Dollmetscher Amtl. Fonds und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cous Verpflichtungen gegen die Fonds⸗Inhaber zu erfuͤllen. — Was den Boͤrse mit 60 Fr., Herrn Vanhoerde, einen der Kommissarien Ausruͤcken der Landwehr bei Festen fuͤr die Folge untersagt, Theile d L 8 II1“ 8 Eö“ G XX1X“ ins Franzo sche übersetzt wurden, und schenkte ihm vip-,rer FAe. n1““ gr.- Vorschlag betrifft, welchen die Fonds⸗Besitzer gern von der Chilt- des Festes, ebenfalls seine Boͤrse und einige andere Gegenstaͤnde die Universttaͤt wuͤrde auf drei Jahre aufgehoben; — das Mereiche j 5 1 g Flshh 8. 1“ it Byigenten verziertes Portatt. „ Pryr Strat⸗ — hasrenakan schen Regierung erhalten moͤchten, in der Absicht, sich die kuͤnftige gestohlen. Ja, man hat sogar einem Grenadier, der an der vellations⸗Gericht kaͤme nach Aschaffenburg; — die beiden La lener Seeräͤuber in das Innere des Landes zuruͤckgezo⸗ ford Canning schiffte sich zwei Tage darauf auf der Englischen S.Fengd- 8.5 7 Erfuͤlzung der Verpflichtungen durch eine Maßregel zu sichern, der Thuͤr Wache stand, seine Boͤrse mit 50 Cents entwendet. — gerichte wuͤrden von hier verlegt, das eine nach Veitshoͤchfeggß d, Der Kommandant der Festung Insoa verdient das groͤßte Fregatte ein, welche ihn nach Konstantinopel gebracht hatte.“ Pr. Engl. Anl. 18 5
und das andere nach Heidingsfeld; — auf der Festung N üütes h seiner Sorgfalt, mit der er die Muͤndung des Minho Die erste Kavallerie-Brigade der Linie, die von Said Pa⸗ Pr. Engl. Aul. 22] 5 UUn tt hat. scha kommandirt wird, und ⸗wovon schon vor einiger Zeit 2 Re⸗ Pr. Engl. 0 ¹. 30 8 1
94 93 ½ Osip . 1*andos! 1190 2 1 — 102 ⅔ pPomm. Pfandbrf. 4 1053 — 102 ⅜ [k. N;. 10. 4 1051 2 ½ [Kur- u. Nrumw. o. 4 105 ½ 87 [LSchleaische do. 4 1 — Rkst. C. d. K.- u. N Z.-Sch. d. K.- u. N
₰—
900
SAtE”n —2,0
ashnlich, welche die Merikanische Regierung zur Zufriedenheit ihrer Wie unbedachtsam und ohne Auswahl die Gesellschaft zusam⸗ rienberg wuͤrden viele Zimmer fuͤr Staatsgefangene einaen b K 91 10C 3 sgefangene eingeunl „Penafiel, 11. Aug. Zehn Soldaten und ein Unter⸗ gimenter zur Armee abgegangen sind, ist noch um ein 4tes Re⸗ EE“ 1 8 — Neum. Inl. Sch. do
Glaͤubiger ergriffen hat, so hat sich der Minister verpflichtet, den t s Glaͤu griffen b hat sich 1 mengesetzt war, ging auch schon daraus hervor, oaß rere BVorschlag mit der dringendsten Empfehlung der Regi ZIVZT. W1 11X“X“ Gir ü “ ees ggrresse, der eben im 2 egriffe wanscan 88 vö“ Personen in dem Zimmer, wo sich das Koͤnigliche Paar befand, tet ꝛc. zꝛc.“ — Wir sind ermaͤchtigt, diese Geruͤchte als gier mit W d Gepaͤck sind heute von den Rebelle iment, das 8 Oberst Reschi Aeess Seven/in degrisje neire lich zu verfammein, vorzulegen, (hre Huͤte mit den Vemerken aaf bemn Kovte hf haar beß ste schmackt und voͤllig erdichtet zu bezeichnen. Die Urhrber affen und Gepaͤck sind heute von den Rebellen zu] giment, das unter den Befehl des Oberst Reschid Bey von So⸗ Boerl Stadt⸗Obfig 1 intug fügt, 2e 89 Nsgierancdnicht e sich sonst erkaͤlten wuͤrden hieiten, LJ I sicher “ “ Nicht uͤbergegangen. Unsere Vorposten stehen dicht vor Porto.“ phia gekommen ist, vermehrt. Z“ 8 b d 4 2 2 ¹ U 9 . ge. 9 Ꝙꝶ 888 38 8 7 „ „ — 9 ,0 8 8 3 88 888 24. 4 8 iosor Gistri†r 9* * j . WM FofFae „„ i H— g 95 phno „ . 8 n18 22 ü8g fuͤr den Kredit der Republik aus den Augen setzen bonne. „In der Tornaco schen Angelegenheit ist nunmehr das Ur⸗ Sie gehoͤren zu jener Klasse, die das friedliche Wuͤrzburg! I LH EG E114““ 9 vngg L113131“ Auswaͤrtiges Amt, 9. September 1832. theil gefaͤllt worden. Die Geschwornen haben, nach halbstuͤndi Heerd der Aufwiegelungen angiebt, und die in dem Gange 8 komme vohner sind der Gache Sr. Mas. ““ Miguels l. bevor er die Wesir⸗Wuͤrde erhielt, und als er noch Privat⸗Se⸗] 173n2. do. jà T. II“ (gez.) George Shee.“ ger Berathung, saͤmmtliche Angeklagte fuͤr nicht schuldig er⸗ ledem Tritte, in der Miene dieses oder jenes Mannes im N. en ergeben. Um halb 11 Uhr gestern Abend traf hier cretair des Sultans war, zwei Bruͤder Namens Mahomed und Westpr. bfand Bei der Abschaͤtzung der Zehnten in dem Bezirke Walls, klaͤrt, und sind dieselben daher sogleich in Freiheit gesetzt wor;, Revolutionnaires finden.“ Rachricht dn. . General Povoas die Rebellen geschlagen Hussein in seinen Diensten, die, einverstanden mit seinem Crofeszg. Pos town, in der Naͤhe von Doneraile (Irland), ist es wir⸗ den. Ehe man sie entließ, vertheilte man Schuhwerk unter sie⸗ Man erfaͤhrt aus glaubwuͤrdigen Quellen, daß, durch o hnarauf die Einwohner sogleich ihre Haͤuser illuminirren Brmenischen Bankier Matksud und aus rein persönlichem der zu einem blutigen Kampfe zwischen dem Militair und demm und Jeder erhielt 10 Gulden. S F Appellations⸗Gerichtes fuͤr den Ober. nee7”0 EEöIö dernehiner lheg eusteernen,. ndaise⸗ LE“ xu“ Kreis, der Redacteur des Augsburger Tagblattes, J. Oestreicch 5 4 ernehmen. Sie stellten ihm diesen Vorschlag aus dem . 1 1 9 „Bemposta, 14. Aug. Das Jaͤger⸗Bataillon Nr. 8. kam Gesichtspunkte dar, daß er ein ehrenvolles Mittel sey, Amsterdam ... Pö1
91 8 . 1 6 9 n Zorn . 1 * „* Volke gekommen. Letzteres, in großen Haufen versammelt, Herr Baron, einer der, Redaktoren des hiesigen Cour⸗ 1 Verbrechens der Majest wegen Verbrechens der Majestaͤts⸗Beleidi iner oͤffen ze 1. b 38 8 9 je igung, zu einer oͤfen h 12ten hier durch und gestern der Rest der Brigade, vortreff⸗ Kapitalten zu benutzen, und aus denselben durch maͤßige 2 b 259 F — 8 amburg 300 Mk.
wollte sich der Abschaͤtzung widersetzen, und warf so lan h i 22 in sei 1 1 t 8 vollte sich Absch - dersetze ge mit rier, erstaktet in seinem Blatte Bericht uͤber eine Reise, die ket 312 Hegehetkes esg at 72 e dabei 4 Personen getoͤd⸗ Er erzaͤhlt folgende komische Scene: „Die Diltgence hielt an; gen Arbeitshausstrafe, in einem gemeinen Arbeitshause, zu ercpasestäͤt Wiür dechaa 1.““ vlagaei ge Nachricht, g Pangs t chsezsa,nh LJE dito geöͤßte Gaͤhrung herrscht j der 1 18 89 Kopf erschien am Kutschen⸗Schlage. „„Ihre Paͤsse, 1 v-. e Rehactaur der Zeitschrift „die Zeit“, Dr. gu2c die Rebellen der Stadt eine donn sceion Millionen 18 881 88 L 8 Femma seicde dheene 1 LondonD .. 1 P. St. steht mit Wesore⸗ niß f 1n Aus ga en mgegend, und man meine Herren. — Jeder zeigte den seinigen vor. Als die wegen gleichen Vergehens, zu derselben Abbitte und zu elll- gelegt haben die bi drei Tagen be u“ 8 g se 8 8 4 zu hnen⸗ aß man seinen Namen und sein Ver⸗ Paris 300 Fr. JS. eeö Nus bruͤ hen entgegen. Reihe an den mageren Mann kam, sagte dieser: „„Mein Herr, sechsmonatlichen Gefaͤngnißstrafe verurtheilt worden. . daß diese M 9„ üen agen ezah 1den I trauen mißbrauchen koͤnne, beschaͤftigte sich mit Handels⸗Specu⸗ Wien in 20 Xr. 150 Fl. C 5 th s breibt man unterm Sten d. M.: „Die ich bin aus der Stadt.““ — „„Ihr Name? 77 — „ „Tim⸗ Luxemburg, 12. Sept. Der Baron A von Tschsten G Maßrege das Mißvergnuͤgen der Einwohner im lationen, fuͤr die er immer schon Neigung gehabt hatte. — In Augsburg 150 Fl. Flotte unter v. Admira 11 u“ “ 2„†ins 1. 2 Feen 1 v v aun T. rade erregt hat.“ 1 Folge der bei der Regierung eingelaufenen Klagen wurden Un⸗ Breslau“.B 100 Thl. Mt. 959 „Donegal „„Vernon „„Stag“, „Castor“, „Snake“ und „Nim⸗ Straße.“/.ùbu „„ Ganz wohl,““ und der weise Kopf og sich Luͤtticher General⸗ Ados⸗ 88. urnal ein an den Substit à h G e Hof⸗Zeitung vom 21. Aug. enthaͤlt eine Depesche tersuchungen angestellt, woraus sich ergab, daß die beiden Bruͤ⸗ Leipzis 100 Thl. Tage 103 * e eas püch Sre see nh Ia hhtch vZT Fwahen E“ 3 9. ich 2 9e Genera bBotgten gerichtetes Schreiben einruͤcken, enerals Santa Martha an den Marquis von Barbacena der Mahomed und Hussein und der Bankier Maksud, die In⸗ Frankfurt a. H 180 E 2 ht Fu“] zen trennen; der „Donegal“, „Vernon“ und Castor“ werden Magerer hinzu; seit zwei M vvee gte unser sen, worin er gegen die Ausdruͤcke „Banditen“ und „Raͤubae Baltao vom 16. Aug., worin nur angezeigt wird, daß seit teressen ihres Herrn zum Vorwande nehmend und sich des Ein⸗ Petersburg BN. 400 Rbl. 3 Woch. 30 30 17 es vnh böö dusc eeirer en 51 v. An 8 ls. zwei Monaten EE1“ Velgien in protestirt, deren man sich in der Anklage⸗Akte gegen die in Mner letzten Depesche nichts Bemerkenswerthes vorgefallen ist. flusses seines Namens bedienend, in den Provinzen Hand⸗ Warschan . K 1“ genen Biensag mat frischem vechhe anften hnPretanr E Ingelegen! 88 Fne Haß. Ich ö mur vor Gericht stehenden Personen bedient habe. Auch waeser General fuͤgt hinzu, daß mehrere nach Porto bestimmte lungen einer strafbaren Habgier begangen und sich zu “ Threeea Her Abechocte dur Veenen⸗ den - gen b 2 8g N.b. 8 1 er der in der Anklage⸗Akte gemachten Bemerkung, agen mit Getreide und Mehl genommen und fuͤr die Trup⸗ ihrem eignen Vortheil ahlreichen Gewaltthaͤtigkeiten uͤber⸗ Auswärti g8. e Börsen. „Nimrod“ um 9, den „Stag“ um 8, und den Castor“ en 51 Ende der Welt; in I 2 g aUhe, ‚taͤ i an die in die Tornacosche Angelegenheit verwickelten Personen . r. Maj. verwendet worden sind. lassen haben die Musafa Pascha selbst mit Unwillen 1. 8 A msterdam, 13. September. „ 1 4* elt; allen Belgischen Staͤdten wenigstens giebt Auswurfe der Gesellschaft angehoͤrten; es seyen, schreibt er, ne sed n demselben Blatte vom 23sten d. M. befinden sich erfuͤllt haben wuͤrden, wenn er darum gewußt haͤtte. Aus Anl e ee 8 ngue d0, 85,. Fesus BIt. 46 - 242 6 C b 482q - 8 1 88 1 5 .* .96. duss. — — 98 „ 3 821 “ f . b diesen Umtrieben sind ungeheure Gewinne hervorgegangen, von Scheine 92 . ök“
7 s X f 4 8b 5 . 9 4 4 . — (Engl.) Meilen. — Der „Donegal“ ist zum Flaggen⸗Schiff fuͤr f es einen Timmerman und eine neue Straße.““ liche Handwerker und Arbeiter. er folgende Mittheilungen:
000
„
Noue dit. riedrichesGor Disconto. “
82 —ö228—
IHHoll. vollw. Han. —
82
Cours.
Kurgz Kurs Mt. Mt. Mt. Nt. Mt. 1031 [103
b”
—
00 bo teo do be- —