9
8 1 1 3 102 Todte und 162 Verwundete. Auch haben wier 172 Pferde ver⸗ zwischen kein Mittel unbeachtet zu lassen, das menschliche die fruͤheren Abonnements⸗Bedingungen wiederum eintreten, — 8 “ 8 loren.“ Einsicht und Erfahrung als zweckmaͤßig angeben, ertheile 82 werden die resp. Abonnenten ersucht, 1ch 16 die Zeibehasa A ' 1 2 m f 1 l S Syrisch . Wt 8 dauli thafte Spei bei maͤßi⸗ ihrer Plaͤtze bis spaͤtestens den 30sten d. M. zu erklaäͤren. M — 1 H Sechs Syrischen Armee vom 13. des Mo⸗ indem leicht verdauliche und nahrhafte Speisen 1 2 1 8. r. 1 Sechstes ireeö 1 (11. Jul.) ger und nuͤchterner Lebensart als die geeignetsten Schuz⸗ dungen um Abonnements werden in dem Billet⸗Verkaufs⸗M. 8 S ““ 1 . „Am 11. des Monats Safer um 4 Uhr Morgens ruͤckte die mittel erkannt werden, hiermit noch zusaͤtzlich fuͤr alle Pfarren reau abgegeben. 1 8 - E zu b 92 9 v Aemee von Homs aus. Sie zog Anfangs nach dem Dorfe Rasten: des Regierungsbezirkes Achen, bis eine anderweite spezielle oder Beerlin, den 19. September 1832. . b66 4 gen ₰‿ 9 am Drontes, wo sie bis zum Abende halt machte, und die 1s allgemeine Vorschrift erlassen wird, Dispensation vom Abstinenz⸗ General⸗Intendantur der Koͤniglichen Schauspiele. 4 8 4 Jr. auf dem entgegengesetzten Ufer zubrachte. Vons11 Kanonen, welche Gebote. Ew. Hochwuͤrden beauftrage ich, den Herren Pfar-u- “ .“ † 42 8 die feindlichen Pascha's bei ihrer Riederlage retten konnten, haben rern Ihres Dekanates mein gegenwaͤrtiges Schreiben ungesaͤumt Koͤnigstaͤdtisches Theater. b 4 wir sechs auf unserm Wege gefunden. Der Schrecken, womit der zur Kenntniß gelangen zu lassen, und empfehle denselben, daß Freitag, 21. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Johan ns 1 Feind am Tage von Homs geschlagen wurde, war so groß, daß WCö“ 88 AAXAXA“ ““ 1111A16161A6X““ 8 2 8 “] Feind nm Fäscht fortsetzte, selbt: ohne zu wagen, in Homs ie den Glaͤubigen bei Bekanntmachung dieser Milde zu Herzen Herzog von Finnland, Schauspiel in 5 Akten, von Johanna g/92 264 “ 1 einzuruͤcken Der Araber⸗Stamm Arezes benutzte die Unord⸗ fuͤhren, ihren Eifer im Gebete zu verdoppeln und um so bereit⸗ Weißenthurn. 8 “ ““ ⸗ 8 1 1 Berlin, Sonnabend den 22ͤten Septemb nung, in der er sich befand, fiel uͤber die Fluͤchtlinge her, williger und freigebiger im Wohlthun gegen Huͤlfsbeduͤrftige8— Sonnabend, 22. Sept. Kuͤnstlerliebe, oder: Die modeg 22 ptember und toödtete und beraubte einen großen Theil. Am 12ten (10, Juli) zu seyn. Galathe, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Das diamantene Ke ——U um 2 Uhr ruͤckte der Ober⸗General, Se. Hoßest Ibrahim Koͤln, den 12ten September 1832. Original⸗Lustsriel in 2 Akten, von “ ah Beim Ablaufe des Quartals wird hth Ge Pascha, an der Spitze der Reiter⸗Regimenter aus dem Lager, und (gez.) Ferdinand August. schluß: Der Dachdecker, komische Gemaͤlde in 5 Rahmen, — iermit in Erinnerung gebracht, daͤß die Beste! “ “ kuͤckte nach zweistuͤndigem Marsche in Hama ein. Nach 2 Stunden EErzbischof in Koͤln.“ 2 1 7 v (Mohrenstraße Nr. 34), in den Provinzen aber bei den Königt⸗ Post⸗ 4 81 bntgen auf diese Zeitung, nebst Praͤnumeratlon hier am Orte bei der Redac ungefaͤhr säne, aücch die 8 Nestettt⸗s an. er sfahdof. Sonntag, 23. Sept. Das Maͤdchen aus der Feenn euß. Cour. vierteljaͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen einn nte z e. hen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen WL“ IG “ - tigten uns bei Hama der 5 Geschuͤtze, welche dem Feinde noch ge⸗ da Der Wauer Melltomatr. Zaubersutel in 3 M 5 Um jevoch die erforderlit 8.22 Abonnein⸗ das Blatt am Vorabsend seines Datums durch die S 88,08, 2 ’ jet je 3 eegs⸗ urfniss . oder: Der Bauer als Millionair, Zauberspiel in 3 Akten. 4 jedoch die erforderliche Staͤrke der 2 XX“ h11XAX“X“X“ 86 v5 urch die Stadt⸗Po r 16 Haus ender wir! I1“ h oler g. Schmelka wird, von seiner Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, als fen d. M. an uns ZE1“ lassen . 8 kommende Viertelsahr abmessen zuskoͤnnen, muͤssen wir bitten, .“ 8 1 . Pascha's hielten, nachdem sie ihre ganze Artillerie verloren hatten, 1 ...Ztunatus Wuͤrzel zum erstenmale wieder auftreten.) kerbrechung erleidet und nicht saͤm mtliche N 88 1 8 CEC. seute n. es ’sich selbst zuzuschreiben haben wenn S 31 s 8 d spätestens den endlich an, und vereinigten sich bei dem Schlosse Midas. Von dem Zu Ruhrort ist am 13ten d. M. wiede ein Schiffer z ggen Interessenten, welche die Zeitung bereits je he RNummern vom Anfange des Quartals att nachgeliefert u en Fe. des Blattes eine Feldmarschall Hussein Pascha haben wir erfahren, daß er 88 Antio⸗ an der Cholera erkrankt und denselben Tag noch gestorben. MSwEAFvEHAMeSEgrxTTEr-AAENEreHmAxER NMeavn artal, unter Zusendung der diesfaͤ ng b jetzt halten, ist wiederum die Einrichtung getroffen worden durch die Stadt-P g. nnen. Zur Bequamlichkett derjenigen chia angekommen war. Befehle gingen an den Dwan Efen iab, zum In Muͤhlhausen waren erkr., gen., gest., Best. . ldes Ausla d g g der 1 iesfaͤlligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu 1 5 2 F; I Vost den Praͤnumerations⸗Betrag fuͤr das naͤchste Dienste der, dem Feinde abgenoömmenen Geschuͤtze, sogleich den Oberst⸗ bis zum 11. Sept. Abends 8 Uhr. .225 78 119 28 Reue st 6 NIIn FT “ 8 8 hinen zu lassen. — Ein Gleichetz gilt auch von dem Magazin fuͤr die Literg⸗ Lieutenant der Artillerie mit 300 Kanonieren und mit Eisen⸗ und Holz⸗ hinzuügek. bis 14. Sept. Abends 8 Uhr. “ 88 ch ) 8 Arbeitern, so wie auch alle Zugpferde, die sich in der Festung befinden, 1“ Paris, 14. Sept. Vorgestern Abend hatte der Kiclees ememmemeesher behesedenememeemeeeeeeereeereen rnesehe wasn abzusenden. Heute wird unsere Armee den Weg nach ö W g Ueberhaupt 246 91 131 24 Preußische Gesandto Freiherr v. Werther, eine Privat⸗Nud — vnereeeeeüeeee AEn. oerrCes.ee Kekehes schlagen. IE1“ EEEEEEEE“ regulairen Truppen, . Darunter vom Militair 33 22 8 3 bei Sr Majestaͤt. Gestern kam der Koͤnig nach der Stadt —— ³-ö1ö1öö che am Tage von Homs von unserer Armee i öt ge⸗ Razjestat. ern g. e —= h1 e eece 8 u“ 8 “ den Vorsitz in einem Minister⸗Rathe zu fuͤhrem Das 4te Infanterie⸗Regiment, bestehend aus . . . .. 2100 Mann. In Guͤstrow sind bis zum 16. d. Morgens 19 Uhr an Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom 11ten d. M. ist feln.’’“ Der National ist mit dieser Antwort nich e 8 . 876 * ⸗ . ⸗ 1884 ⸗ der Cholera erkrankt 247, genesen 98, gestorben 90, Bestand 59. zweite Wahl⸗Kollegium des Arriège⸗Departements auf den h 8 und erklaͤrt heute, er beharr? bei seiner Ansich nicht zufrieden, nal des Débats, Hr. v. Lamennais im Avenir, so wie Hr. Fib⸗ 188 1 3 M 8 2 4“ Oktober 1g. der Stadt Foix worden, um Kereo ghi8 dea G schickte Benutzung der inneren und zuswaltigen Berhel Ime ge⸗ 1c und andere Puͤblizisten um die Wette, unt jeder seinem “ 9 C17121 r sche Beob des mit Tode abgegangenen General⸗-Lieutenants Laffitte 89 1 . AA“ slwoptige haͤltnisse, so“ sonderen Syf 5 b t 1— Das Kavallerie⸗Regiment unter Ismet Bey .509 “ WGö 1 C M“ anderen Deputirten zu ernennen. g o. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung fech “ anderen Ministerium, welches das⸗ fuͤr das öö ö 2 2 2 1 28 12 2 M „4 5 9 rr⸗ „ 4 s — 8 2 1 P ] „ i 01. ig 11 , 38 “ 6 ” 1 2 9 9p* ebo 8 △ g 4 d — e . 2 - „vunter Mohammed Ali Bey 500 8 Morgens Nachmitt gesah Nach einmalig Der Maler Couͤunt hat vom Koͤnige den Auftrag erhac zu 2979 berg ist der bisherige Kommendarius ka⸗ Majoritaͤt zu verfaͤlsche 2 Pe ate werde, das Prinzip der von dem alten Offensiv⸗ und D Buͤnd en. 8 J“ Corps Mohammed Pascha'’'s von Kandia . . . . .. 800. 9. EqDTDöDö111113““ Beobachtung. die Vermaͤhlung der Prinzessin Louise mit dem Koͤnige dg ischen Kirche in Raczkowo, im Kreise Wongrowiec, Sta zur R taut G ischen und die Juli⸗Revolution immer mehr ette de France als Waͤchteri 1 Jöö ist nur die G Von diesen regulirten Trucven konnt Zufang W Luftdruck.335,5“ Par. 336/4“ par. 338,1“ Par.]Quelwarme 8,4 ° R. gier auf einem großen, fuͤr die Gallerie von Compiègne besim w hers 5 89 “ an der katholischen Kirche die iesegeresah⸗ bgbedbe Blatt Feinde benutzten damals dn Zwiespall derselben L . — a. Truppen konnten ungefaͤhr 1300 sich den 9,30 R. 12,3° 7,2 %NR. Flußwärn 9o R. ten, Gemaͤlde darzustellen. . en Kreises, bestellt worden; Mei “ du Commerce werde seine ssch ihrerseits 8 P 3 Streichen unserer Tapfern entziehen; der ganze Rest wurde getod⸗ EL“ 87„. . 4,60 R. W 18 6 “ Geaeaennchte zufolge, sollen der Marschal do zu Magdeburg ist der Pastor Viering in Gardelegen 1“ wenn die Erfahrung beweßsen sollte, daß der sch Hrerstite, um dan Sdohlomus den Sies zu verschaffen, der F vbern geungn9. B he in der Schlacht, theils auf der Dunstsaͤttg 81 pCt 8 35 Ct 81 p Ct. b Ausdünstung 650 8 und der Graf von Rigny mit den uͤbrigen Mitgliedern des - Superintendenten der Dioͤzes Gardelegen Zuna ket G San Weifs . WI Wesen, das in der gegenwaͤrti⸗ Der Eaffationsho foüle asgahm. t it d C ss ions Flucht duͤrch die Araber Arezes. 1: Wetter G truͤbe. halbheite⸗ .“ 8 SII n des ete Kaplaneistelle a JC. g. 4 nannt; die goe assung unter dem Namen des Koͤnigs dastehe, das Prinzi⸗ 1 9 h heute mit dem Cassations⸗ iter. sternhell. Niederschlag 37. nisteriums dergestalt zerfallen seyn, daß an eine Aussöhang. planeistelle an der katholischen St. Marien⸗Pfarrkirche Majorits 1 nigs dastehe, das Prinzip der Gesuche de ; 1b — 1 jer dac 1— 6 1 2 im Semi G * Mabrt Mazjoritaͤt, ohne es gewal E1“““ Gesuche des von dem Assisenhofe zu Rennes zur Deportation ver⸗ 1“ 2 8 Wind NW. W W. Abends sternhell, Nachts . 1“ 8 — ,S ee Magdeburg dem Seminar⸗Priester M 19] oh s gewaltsam zu verletzen, dergestalt verfaͤlschen koͤnne 64 EEEE“ 3 z porte 3 9 nicht zu denken waͤre; man glaubt daher, daß der Minister⸗Irh 5 ester Johann Heinrich daß dem Lande 88 1 b falschen koͤnne, urtheilten Ex Majors Guillemot beschaͤfti 0 Wolkenzug. NW. öG etwas Thau. 5 8 “““ 8 8 „er xermann uͤbertragen: 1 d 48 68 . 1 n ande aller Einfluß auf die, Regier G 3 9 - ille ot esch ftigen, und der Anwalt dessel⸗ 8 n an d. — — I“ * S 98 1 8s G ““ öö 1 e 3 Gustav gech; 1“ E1“ - wuͤrde. Der Unterschied Fndrchen s8n Een, F tes al)ebüs Be dc S sich eben an, dieses Gesuch u begruͤnden, als Herr Me⸗ 8 1 er Graf von Montalivet, dem der Koͤnig vorzuͤglich woh unꝗThuͤrits, Lübhe nnsg r erledigten evangelischen Pfarr⸗ Journal du Commerce bestehe nur derin, daß 1 rilhou, als berichtenstattender Rath he merelt a daß, den Berlin, 20. Sept. Am 17ten, 18ten und 19ten d. M. BSeTle -üdesee.. im Amte bleiben werde. zu Fb and Stoͤrbke, Dioͤzes Betzendorf; zu der gung bereies seit “ Sefsion be daß er diese Ueberzeu⸗ eglaubwuͤrdigen Berichten der Zeitungen Ids wurde in der Gegend von Mittenwalde das erste große Feld⸗ Den 20. September 1832. Herr Stratford⸗Canning ist gestern hier angekommen 28 Groß⸗- und Klein⸗Ellingen, warten und beobachter wols Fällae ET aber noch dem Gefaͤngnisse entflohen, und also das assattons⸗Gesuch gesetz⸗ Manoͤver waͤhrend der diesjaͤhrigen Herbst⸗Uebungen ausgefuͤhrt. “ AA 4¼ „.. wird heute seine Reise nach London fortsetzen. kes Werten, der Kandidat des Predigt⸗Amts, Johann Auch das zweite der gemaͤßiaten Oppositie vielleicht klug thue. lich nicht mehr zu beruͤcksichtigen sey; sei gnsis Die zu diesen Uebungen zusammengezogenen Truppen, das Garde⸗ Amtl. Fonds und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Couwr.) Der Herzog Decazes ist mit seinem Bruder, dem Valfchim Bu ut, vozert und Bescatet, and die erledigte evat. anttwoykete vest⸗ der gemaͤßigten Oppositionsblaͤtter, der Temps, vertagte das Kollegi “ eh; seinem Antrage gemaͤß, borp⸗ . Verhn 2 9 1 M 1 v“ yV——— in R 8 „Alche Pfarrstelle zu Alt⸗Staßfurth, Dioͤzes gte evan⸗ antwortete gestern dem National, die Maoritaͤt der K 18 gie das Kollegium die Sache bis auf naͤchsten Sonnabend, Corps und das 3te Armee⸗Corps, waren fuͤr jenes Manoͤver in Fleärief.dc vmeoel Decazes, am 7ten d. M. in Rodez angetommen, um die ediher d R. 1 i. rth, ioͤzes Atzendorf, dem werde in der bevorstehenden Session das S tem P6168 sich bis dahin des Faktums der Entweichung Guillemots zu * zwei Corps eingetheilt worden, wovon das eine, die Suͤd⸗Armee, FIümrern v — 1] Herzoge gehoͤrigen, in der Naͤhe liegenden Huͤttenwerke 8 8 zu Wolmnirstedt, Johann Georg umstoßen, und habe, heeh setner 1 ê W 13. Maͤrp vergewissern und das Gesuch dann ohne weitere Pruͤfung dessel⸗ 1 Inf St.-Schuald- Sch. 899 93 ½ stpr. vlanbdbri.] 4 0. nsaa81 L 8 kede Bre —, verliehe de 8 S1 188 sane eber⸗ 2 Mittte . 9 . 1 1 unter dem Ober⸗Befehl Sr. Hoheit des Generals der Infante⸗ ;⸗ a 18 b 1102* “ Pfandhrl. 11052 Dercazesville zu besuchen. h IFreydan, verliehen worden. in Haͤnden. „Wir halten es“ s Br. 9 fi⸗ 18 Mitttel dazu ben zu verwerfen. In der naͤchsten Wdche werdez die Cassations⸗ rie, Herzogs Karl von Mecklenburg, aus 25 Bataillonen (naͤm⸗ p. Fn Anl. 22 1102⁄ 6 1051 Der Graf v. Kergorlay hat gegen das vom hiesigen 391 nagt “ Ministerium die Masoritaͤt in B“ möglich, daß ein Gesuche der wegen Theilnahme an dem Komplotte’der Prouvaires⸗ lich den 4 Garde⸗Regimentern, dem 20sten und 2ästen Linien⸗ pr. Fngj. Ob!. 20 88 ½ 87: Schlesische dp. 96 polizei⸗Gerichte in seinem Prozesse gegen den Redacteur des . 1b “ Koͤnigl. Daͤnische Kammerherr und ein Ministerium, das aus “ erhalce, und zwar Straße theils zur Deportation, theils zu bloßem Gefaͤngnisse ver⸗ Infanterie⸗, dem 20sten und 2üsten Landwehr⸗Regimente und Kurm. Obl. m. J. C. 92³ — Rkst. C. d. k.- u. N—- 562 niteur, Herrn Sauvo, gefaͤllte Erkenntniß appellirt. aftstraͤger am Koͤnigl. Saͤchsischen Hofe, von Koop⸗ dem einerseits die “ Nuancen bestaͤnde und von urtheilten Poncelet, Charbonnier, la Guesnerie und Anderer zur dem Garde⸗Schuͤtzen⸗Bataillon), 24 Schwadronen und 36 Stuͤcken Neum. Int Seh. do. 4 92 4 Z2.-Sch. d. K.- u. N. — 15 — Herr Humann, der hierher gekommen war, um der‚ -2 die E 1A“X“ 1“ h“X eben so sehr Sprache kommen. Die Sache der St “ Ke;. MNord⸗Armee, aber, unter dem Ober⸗Befehle des General⸗ Lieu⸗ Königubg. do. v““ Gutlleminot beizuwohnen, ist gestern nach Straßburg uHürchgereist: 5 IX“ dennoch fortschreitend seyn.“ — Der Nat! WW und appellirt und den Advokaten Cremieux zu ihrem Rechtsbeistande tenants Prinzen Wilhelm Koͤnigl. Hoheit, Sohnes Sr. Maje⸗ Ebinger do. — Holl vollw. Jux. — 18 ¼ eist Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Kammerjunker eyn. Der National exwiedert erwaͤhlt hab ird erst i seat, aus 197 Bataillonen (naͤmlich dem Garde⸗Reserve⸗R - 1 d 1‧16111A1A1A1A1A1AA“ r⸗Rath⸗ Fuͤrst Soltikow, als Courier von Iu eenund bierauf: „Der Temps rechnet, wie wir glauben, Herrn 4““ , aus 19 ¼1 Bataillonen (nmaͤmlich de arde⸗Reserve⸗Regi⸗ Weapr. 1e er Temps meldet: „Der Herzog Karl von A. kommend, nach London 8 Peters⸗ SoFr n nicht zur aͤnßersten Linken und hofft, die .“ “ gestern G Grare . V Schwierigkeiten, die sich bisher der Vereini III aus den verschiedenen Vierteln der Haupistadt in der Vereinigung der Herren vom Abbé Chatel gestifteten Franzoͤsisch⸗katholischen Kirche die
mente nebst dem Lehr⸗Bataillon, dem Garde⸗Landwehr⸗Regimente, Ihz. Poz. do.] 83⁄ — K dnnig. 1 G e 3 shaegs hä öencchecchegt, daß er ssch gr gee. dem 8ten und 12ten Linien⸗Infanterie⸗, dem 8ten und 12ten Land⸗ 9* 1 ten schriftlich benachrichtigt, daß er sich weigere, Patis „ Dupin und Barrot in einem und demselben Ministeri F X“ nen emse Ministerium ent⸗ Firmelung erhalten haͤtten gegenstellten, beseitigt zu sehen. Der Letztere wuͤrde abar bei F ist wegen Diffamation des 1 8 ation de
*½SNnE
2—
wehr⸗Regimente, dem Garde⸗Jaͤger⸗Bataillon und der dritten 8. 1 Preuss. Cour. lassen und im voraus gegen jede Gewaltthaͤtigkeit, die man Jaͤger⸗Abtheilung), 32 Schwadronen und 36 Stuͤcken Geschuͤtz Wechse “ EDrief Gelad. etwa gegen ihn erlauben moͤchte, protestire; zugleich zeigt en — dieser All . „ 2 4 4 Sries. Gaeld. d49 1 0 „ 21 ; 11 5 „1 1] 8 dieser ian so viel zu verlier F ö 1 3
des dritten Armee⸗orps, wobei zwoͤlf reitende, bestand. Un⸗ Kasserdam 250 F. sKur⸗ —. nen an, daß er den Gerichten die Frage vorgelegt habe, 3 eltungs⸗Nachri chten. laͤßt, er 18e h. jomals “ sich nicht annehmen Unter⸗Praͤfekten von Ségré auf den 17., November vor de ter dem Lerzog Karl von Mecklenburg Hoheit komman⸗ ito 230 Fk. 2 1. s143½ 143 ½ er, als bloßer Reisender, von dem in diesem Jahre gegele A 4 die Sache der Gesetzlichtrit ö“ Dupin, der Assisenhof des Departements der Maine und Loire 8- dirten die General⸗Lieutenants von Thile I. und Prinz Hamburg 300 Mk. Kurz 153 — Gesetze getroffen werden koͤnne, das nur gegen die fren⸗ Aun sl a n d. ließ, und Herr Odilon⸗Barrot, der “ 8 Der in Metz zusammengetretene Verein fuͤr die Vertheidigung Karl von Preußen Koͤnigl. Hoheit, die W.“ „Ma⸗ dito 300 Mk. 2 Mt. 151 ½, 151¾ Fluͤchtlinge erlassen worden sey.”“ 8 Frankrelich 8 richtshofe mit Gluͤck vertheidigte, scheineg uns eher he II“ Preßfreiheit zaͤhlt gegenwaͤrtig 215 Mitglieder. Die Oppo jors von Luͤtzow, Graf Nostitz, von Roͤder und von London 1 k⸗t. 3 Mt. 6 29 ½ — Der hiesige Assisenhof verurtheilte gestern den Schuhme b See b b 8 als zwei Verbuͤndete zu seyn 1.““ 3 ei Gegner sitionsblaͤtter enthalten ein Schreiben des Secretairs Feses Ver⸗ Gagern, so wie die Obersten von Auadt, von Hedemann, von Paris 20 Fr. 2 t. — 8122. Chaldebus, welcher uͤberfuͤhrt wurde, bei dem Aufstande de aris, 14., September. Der General, Graf Flahault, wuͤrde keinem von Beiden angeFre ere Leitung des Kabinets eins, aus welchem hervorgeht, daß das U 1 2 5 1 27 7 vorgestern eine Pr. 8 ; F 8 2 einem von Beiden angeheören und h 8 . 3 geht, 82 s Unternehmen bis jetzt Wien in 20 Xr. bGbG6- E“ gestern eine Privat⸗Audienz beim Koͤnige. nister der auswaͤrtigen Angelegenhe uf . wendig dem Mie⸗ nicht den gehofften Erfolg gehabt hat 8 wartigen Ang enheiten zu der ein § “ geha⸗ . 8 Fufallen, der ein Hofmann Herr de Potter, der noch immer hier lebt, und lange nichts
Petery, von Neumann und Prinz Albrecht von Preußen K. H.; 50 † — und 6. Juni an der Pluͤnderung mehrerer Waffen⸗Laͤden Der Groß⸗Ref⸗ unter dem Prinzen Wilhelm K. H.: die General⸗Lieutenants von Aussburg 50 Fl. 2 Ält. 10* der Erbauung einiger Barrikaden Theil genommen zu it Der Groß⸗Referendar der Pairs⸗Kammer, Marquis von und der Fortsetzer ns 1 1 — Pri 89* Mr. 5 Breslau 100 Thl. 2 Mt. 99 . 83 ;5 nonville, ist, dem Jour 1 2 p f und der Fortsetzer des Systems des 13. Maͤr are Fi — Brause und Prinß Friedrich von Preußen K. H., die Generale seipzig 100 Thl. 8 Ta: 10322 102½ zu zweijaͤhrigem Gefaͤngniß. FE im Journal du Commerce zufolge, von sosches Ministerium wuͤrde hoͤchstens den E Naͤrz waͤrc. Ein von sich hat hoͤren lassen, hat der Tribune, als Beitrag zur Ent⸗ Majors Graf Brandenburg, Prinz von Hessen, von der Groͤ⸗ 2. M. Wz 150 Fl. At⸗ 103 102¾ Zwei und zwanzig Drucker⸗Gehuͤlfen die an der letzten i gc) Vehel abgereist, um dort den Winter zuzubringen. Temps auf seiner Seite hab 3 v “ und den richtung der Geldstrafe von 6000 Fk. wozu ste veruecheilt . ben und von Brauchitsch, so wie die Obersten von Strantz, petersburg BN. 190 REbIL. 5 Woch. 30 ½ 307 lichen Versammlung Theil genommen haben, sind gefaͤngich wundere sich, fuͤgt das genannte Blatt hinzu, uͤber die aͤußerste Linke davon ausa'schlossen waͤrde,heetrinairs und die den, 20 Fr. und eine gleiche Summe im Nameh eines re von Rohr und von Barner. Die General⸗Jdee zu dem Warachau 600 Fl. Kuorz — — gezogen worden. 7 8 ilse dieses hohen Beamten zu einer Zeit, wo bei dem nahe Kammer die GIuthe schlessen wuͤrde es in der kanischen Vereins in Namuͤr uͤbersandt. I““ Manoͤver war folgende: Eine Suͤd⸗Armee ist in der Absicht, Wie verlautet, hat die Polizei gestern fruͤh sechs, durc, 1b- Zusammentritte der Kammern seine Anwesenheit Collard, Mauguin vW“ 8 Sejt den letzten acht Tagen sind auf den hiesigen Theatern sich der Stadt Berlin zu bemaͤchtigen, von Luckau und 8 Anheͤnglichkeit an die vorige Dynastie bekannte Personen, eeoyndig zu seyn scheine. haben, und es ist Sy dagh üpont v. d. Cune gegen sich nicht weniger als sieben neue Stuͤcke gegeben worden 8 Luͤbben vorgeruͤckt, ohne eine noch' nicht bei ihr einge⸗ Auswärtige Börsen. ihnen den Grafen von Latour⸗du⸗Pin, verhaftet. G ministerielle France nouvelle enthaͤlt heute zum er⸗ sident der Kammer, gat rscheinsch, daß Herr Laffitte, als Praͤ, sich jedoch nur ein einziges: „Das huͤbsche Maͤdchen von Par⸗ troffene Verstaͤrkung abzuwarten, weil der kommandirende Amsterdam. 15. September. Das Entweichen des Chouans Guillemot aus dem 6 fene einen Artikel, aus welchem man abnehmen kann, daß BAußerhalb der Kammer nan 8 G „seyg würde. ma,“ vom Theéatte de Ambigu comique, uͤber die Mittelma a. General in Erfahrung gebracht hat, daß auch die zur Nied. wiekl. Scbald 43½, 9 98 neue do. 82 †6. Kanz-Bill. 16 ½. 68 nisse zu Rennes hat in dieser Stadt eine ungemeine Saeinisterial⸗Veraͤnderung bevorsteht; sie erkennt an, daß die Barrot vom Journal F EEö1 des Herrr Odilon⸗ keit erhebt. Bei dem Théatre, francais wird ein F 8 big⸗ Vertheidigung von Berlin sich sammelnde Nord⸗Armee noch Anl. 96 ¼. Oest. 5 ⅝ Met. 85 ¾. Kuss. (v. 18 ½ ½) :8. do. (v. 1831) 87 ½. erregt. Wie sehr gefuͤrchtet dieser Haͤuptling in dasiger Aumion in das verfassungsmaͤßige Geleise zuruͤckgekehrt sey und von saͤmmtlichen Blaͤttern EE“ des Herrn Dupin von Viktor Hugo: „Der Koͤnig vergnuͤgt sich,“ worin F annn nicht vereinigt ist und daß bedeutende Feldbefestigungen um die b ist, geht aus einem Privat⸗Schreiben von dort hervor, wen zvert ihre Liebe zur Charte und ihre Unterwuͤrfigkeit unter dem Natio zal, dem J 8 aͤußersten Linken, dem Courrier⸗ die Hauptrolle spielt, einstudirt. G ö Hauptstadt eben erst begonnen werden. Er ist daher entschlossen, . Namhuctz, 18 September. 8 b heißt: „Guillemot ist ohne Zweifel der verwegenste von Willen der Majoritaͤt; nur mit dieser Gesinnung habe sie gegriffen “ I EEV und der Tribune, an⸗ 1 8 seinen Zweck durch eine Schlacht . T1 1A“ 982 9 9 8 6*5 Fve 1148. Russ. Eugl. Anfuͤhrern der Chouans; er allein war einer Armee gletlsegenwaͤrtige Ministerium vertheidigt und werde auch das⸗ chen Ministerium 1 E.“ sich vielleicht einem s⸗— Großbeitanien und Irland. Kenntniß von der Staͤrke und Ste ung des Feindes verschafft 982. reuss. Präm. Scheine 103 . 12 ½. achten, und es bedarf setzt nur eines Wortes aus seinem N. 8 vertheidigen, welches demselben moͤglicherweise folgen Bahn des Systems 1. 1 diesem ebenfalls in die London, 14. Sept. Am vergangenen Mettwoch wurd ue um wieder ganze Landschaften zum Aufruhre zu bewegen fetn es ein Ministerium der Majoöritaͤt sey. umfassende parlamentarische Nenrt HL“ Auch eine Bath dem Herrn Hobhouse, Kandidaten zur Parlaments⸗Wahl Fvischen den beiden Hauptfractionen der Oppositionsblaͤtter, Ministerium nicht ttcer amen seyn 1 1Ig solchen fuͤr jene Stadt, ein großes Diner gegeben, dem gegen 240 Per, ‚denn weber Herr Dupin, sonen beiwohnten. Den Vorsitz fuͤhrte der Oberst Andrems.
hat. Die Suͤd⸗Armee hat Mittenwalde und Gr. Machnom 114“ Ss calbsg passirt. Bei der Ankunft ihrer Avant⸗Garde hatten daselbst Hamburg 9 ⁄¾3., . Silber-Rupel 365 Kop. Wunder also, daß man alles Moͤgliche thut, um seinen zu⸗ich dem National zur⸗ b ort auszukundschaften. Bei der Stimmung aber, die im em National auf der einen und dem Journal du Com⸗ noch die neue Pairie wuͤrde darauf einge 5 ch nit und dem Temps auf der anderen Seite, hat sich seit eini— “ wuͤrde darauf eingehen wollen.“ 1 Unter den Gaͤsten bemerkte man Sir Fr. Burdett — 2 Temps klagt in seinem heutigen Bulletin uͤber die Hobhouse, Herrn Thomas Moore Si EeerHes “] 2 . T Fellowes und
feindliche Kavallerie⸗Posten gestanden, die sich indeß beim wei⸗ teren Vorruͤcken auf den Wegen nach Dahlwit, Kl. Kie⸗ Warschau. 16. September. meinen in den westlichen Provinzen herrscht, laͤßt si eine ens nitz und Brusendorf zuruͤckgezogen haben. — Dies war Pfandbriese 89. Part.-Obl. 342. 345. Russ. Assign. 182 warten, daß solches gelingen werde.“ 8* “ Eroͤrterung entsponnen, die nicht ohne Interesse Heftigkeit, mit der die Parteien sich gegenseiti eife 1 der Plan zu dem Manoͤver. Es wuͤrde uns zu weit 1 Der Lyoner Courrier enthzlt einige interessant rason erstere dieser drei Bläͤtter, welches eaͤglich in sei⸗ Partei suche die Haͤupter der andere E“ sede Sir H. Strachey. fuͤhren, wenn wir den Operationen beider Armee⸗ Corps “ Wien, 15. September. ben uͤber die Band-Fabriken in Saint⸗-Etienne. Der Weik G nnirenden Artikeln unter den verschiedensten Formen pfen, daß bald kein Name mehr escht TTT Die Times glaubt mit Bestimmtheit versichern zu koͤnnen von ihrem ersten Zusammentreffen an bis zur Stunde der Ent⸗ 58 Met. 871½ 4 ⅛ do. 76 ½⅝. Part.-Ohl. 125 ½. Bank-Actien 1146. seidenen, baumwollenen und Sammet⸗Baͤnder, welche jaͤhrlih ee reproduzirt, daß fuͤr Frankreich nur von ruder werde gelangen . a b an das Staats⸗ daß bei der bevorstehenden Parlaments⸗Wahl die City von Lon⸗ 18 folgen wollten; wir beschraͤnken uns daher auf die Be- — — — auf 30,500 Webstuͤhlen von mehr denn 20,000 Arbeitern veft .eisschen Systeme, das heißt, von der Repu⸗ digt der Temps Herrn 52 g Ddie An eg Nc 114 reformistische Mitglieder in's Parlament senden werde. 1 1 5- ö 49, ihg Rekognoszirung ö Konigliche Schauspiele. werden, belaͤuft sich auf 27,475,000 Fr. Die rohe Seide n nern am C sey, stellte in einer seiner letzten gen seines Benehmnens im Juni ausgesetzt “ 6 Im Globe liest man: „Die Dubliner Zeitungen fahren uge genothi t purde hier uf ab. 1 8. uZnstar, erster Theil, oder: Friedrich und sein Sohn, historische Tragoͤdie in der Naͤhe der Stadt befinden, appretirt.⸗ r Nepraͤsentat Pörierschen Sbsteme gilt und die das Prin⸗ nicht fuͤr oder gegen den Belagerungs Zustand erklaͤren zu müͤsl öu des Lonnellschen Unions⸗Aufloͤsungs⸗Planes zu ge⸗ dg en 9 Tööö . 19 r⸗ in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. (Hr. Rott: Friedrich 1¹.) 1 Die mit dem Schiffe „Bolivar in Havre angekon welche LE nach wie vor vertheidigen, die und unterstuͤtzt aufs nachdruͤcklichste die Kandidatur dieses St G was eben so merkwuͤrdig ist, man kann ein Gleiches bisber begüͤnstigt hatte 8,8 v asage, we 892 en Gegner Sonnabend, 22. Sept. Im Schauspielhause: Die Zerstreu⸗ Briefe aus Port⸗gu⸗Prince vom 2. August enthalten s in des “ lle anzugeben wuͤßten, um das verhaßte mannes zum Ministerium, da er am meisten Aussicht Sa eöb Stillschweigen der Blaͤtter abnehmen; welche ihn un⸗ FI 2XSe 6 e 8 ckd z0 Vaeige begben und ten, Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: Die Drillingsbruͤder von der dortigen Franzoͤsischen Kaufleute uͤber die Verzoͤgerunge thalten 2 1 Läͤrz zu stuͤrzen, falls der Koͤnig dasselbe auf Maoritaͤt in der Kammer fuͤr sich zu gewinnen “ terstußen. Es ist ganz augenscheinlich, daß seine Bemuͤhungen 8 ee ie 6 zur r ng e. In den beiden Naͤch⸗ Damaskus, dramatisirtes morgenlaͤndisches Maͤhrchen in 5 Ab⸗ desinitiven Uebereinkunft zwischen Frankreich und der NA dean 8 te? Auf diese Frage, deren Zweck offenbar der Die Tribune verlangt heute ein besonderes Straf⸗Gesetz⸗ aeweder ein ganz laͤppisches, oder seinen Planen entgegengesetztes W I - 1g 19ten theilungen. da bis zu einer solchen die Lage des dortiger Franzoͤsischa hmüehen beiden Blaͤttern die Unvollkommenheit jeder buch fuͤr politische Vergehen da auf einen “ fg- Resultat haben werden.“ 5 doch “ heicere Witerung. rrefflch zu slatten b- Ier Sonntag, 23. Sept. Im Opernhause. Auf Begehren: orgestert auf vesgern Felg hier 17 Personen i 4 88 bbb 1— W g he, antwortete und auf einen Ungluͤckichen, der sich durch die Lebhaftigkeir fecser nth. . derc “ Katholizismus in Frankreiich, . 1 1— L 8 Die Stumme von Portieci, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Von vorgestern auf gestern starben hier 17 Personen ag 8 ommerce: „Wir koͤnnos nicht politischen Gesinnung irre fuͤhren lasse, nicht eine und dies Aüt der Globe nachstehenden Artikel: „Um sich ei i stern Abend ist das 3te Armee⸗Corps wieder ins Lager bei Tel⸗ Ballets; Musi 18 ö“ Tholer n, daß es noͤthig sey, einem T ti vnitischen Gesinnung irrg fuͤhren lasse, nicht eine und dieselbe gen Begriff v EEb rn A ger Ballets; Musit von Auber. Cholera. elen ab es noͤthig sey, einem Blatte, das an den constitu“ Strafe Anwendung f g griff von dem Zustande des Katholizismus in jenem L II 9 1 3 8 ze. 1 ö11“ en Aüellen; 1 . 1 . trafe Anwendung finden koͤnne. en, ¹ b lizismus in jenem Lande zweite T1— cg Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ — Heute schloß öproc. Nente pr. combt. —. —, in denden Fmofen vor und nach der Revolution vo 1830 so Im Brzd vison, einem die Imeressen des äͤlteren Zwe zu machen, ist es nothwendig, dasselbe nicht in Masse zu etrach⸗ diesjaͤhrigen Uebun en ein Ende 5 ie ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 97. 5. 3Zproc. pr. compt. 69. 80. sin conr. 69. 85. 5 proe. üsch in 89 hen genommen hat, die Huͤlfsquellen aufzuzaͤhlen, ges der Bourbonen vertheidigenden Blatte, liest n Ve sondern einzeln nach seinen verschiedenen großen Abtheilun⸗ Erzbis In Charlottenburg: Zum erstenmale wiederholt: Die selt⸗ pr. compt. 81. 65. ln goun. 81. 75. 5proc. Span. Renk Willen“ Repraͤsentiv⸗Einrichtungen vorfinden, um jeden auf die Unterwerfung des Abb vamennais he mon N cess. 28n c glche sede, ihrsn Hesondemn Charakter haben. Die Fr I I same Wette, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Vielwisser, Lust⸗ 58 ¾. v5proc. Belg. Anl. 793, öpros. neues Anlehn 98 n , so unveraͤndenich er sich auch nennen moͤge, zu] des Papstes eg eie heee edie Unterete de⸗ Aucorttät zoͤsische Nation ist nicht auf dieselbe Weise katholisch im Norden ü EEö “ I 6 - 8 rankfurt a. M., 17. Sept. Oesterr. 5proc. Metals †ꝙ . Bem National ist iß nick et Zbei un⸗ 4 erwerfung des Abbé La⸗ wie sie es im Suͤden ist 6 iche epar 4 4 . kirc e terr. 5proc. Va,. ewiß nicht unbekannt, 3 ennais laͤß — h senes 9 5b iden ist, und die eme 2 “ öTPöööie Her⸗ wote 1c nean, ha. Gane. Im Schauspielhause: Gebruͤder Foster, 18.⸗Zehese ce 7o1z. Bue⸗ 19. C ede 9 vr Vesasiang zulets AI. vuce dhe hesior eit ahrihteven Weänatr löder babef vercn, 1e Len henüeun, gessteescher in oieses Sezledugg ,nig Aehnstchei CCö“ I“ oder: das Gluͤck mit seinen Launen, Charakter⸗Gemaͤlde aus dem Actien 1373. 1371. Part.⸗Obl. 126 . 126 ½ Loose zu 1annd neulich raͤumte er ja selber ein, daß in der Kammer Herausgabe werde, das wor einigen Jahren durch Frankreich kann, mit Bezug auf den Zustand des Kath lästs 19 Cam /wie dzr eefaüfloen Hruchruße hesmetustehen. Zu demr se 18ten Jahehunderie, in 5 Zustügen, vom. Dr. E. Topser 1cernG. Hog dprpe. Bbl. v. 1832 827. Pein. koose 56, eidung einer Masoritat gegen das jezige System moͤglich bearunder zu haben sühinn Aüe berühtnen denchestaeer dgsünf große Abtheilungen gebracht werden, und jede disser As⸗ ruhr heimzusuchen. Zu dem so Dienst 95 II hause: 2 v“ 1““ — ß es leicht seyn werde hC17656 ZA1“ Daben schien. Alle ber e Schriftsteller, ge⸗ theilungen traͤgt, wie man sehen wird, ei 1d msichtigen und zweckdienlich 1 Dienstag, 25. Sept. Im Opernhause: Fernand Cortez, werde, aus dieser Majoritaͤt ein schickte Publicisten und einsichtsvolle S anner, die Frank⸗ w gb- jehen wird, eine ganz eigenthuͤmliche 71;.. zen Herrin Geesargir nasegen tie 53 158 . ghe. ae 1eb Die Fäatesaen Mexiko's, große Oper in 3 Abtheilungen, Redacteur Cottel. es Systenn 1. das vv Fe. und ein natio⸗ reich besaß, e EEEEE1 SI. . . h. die gr6sren Con 1 7 1 161 allets; Musik von Spontini b1“ Aa6 selle. Liegt hierin nicht die parlamentarische Thei Sie bi ftis Nac “ M e“ r hat die Religion wenig Ei 7 8 sammlung vom Herbste vorigen Jahres gepflogenen, Berathungen 8 p b . „ er Frage, die der Marti „ entarij ZI. heil. Sie bildeten eine politische Macht und gewannen einen Unglaube ist vorherrsche 8 nig Einfluß, und der und Entschluͤsse den Maßstab an die Hand 29 bad Die Franzoͤsischen Theater⸗Vorstellungen werden im Monat 1 Gedruckt bei A. W. h - 8 unveränderliche . e. Ze 8 socsalen Fenflus, so lange sie einig bitehen beides verschwand fass ber Aenn ee een 6— beziehe ich mich vertrauensvoll und bernhigt darauf. Um in⸗ Oktober beginnen und bis Ende Juni k. J. fortdauern. dàA ausrufen. Wir antworten: „Dieser Wille wied vor der Saeö veiaeseientn, heh Weg B; schieht es fast immer svottend. Man kann kichezfitt ede sase. zurüͤcktreten; kein verstaͤndiger M 1t 8 üa5 a dag te lossagte. Nunmehr Begriff von der Achtung der Pariser f „ ungefähr eine ee“ 1 ger Mann kann d 3 98 ed v , 8 Achtung der Pariser fuͤr den Kat . h ne gaßan wei, kaͤmpsten die Herren v. Bonald und v. Chateaubrland im Jour, wenn man sich ihr Beiragen im vorigen Fecruag vegegenwarnge
0⁴
v