2. 2 8 a
X1U
wo eine katholische Kirche bis auf den Grund zerstoͤrt und der halten habe, der letzteren ihr Ultimatum uͤber den ihr von Lord Bruͤssel zu entfernen. Es hat Tage gegeben, wo 150 Perseꝗ Die Ober⸗Post⸗Amts⸗Zeitung berichtet, daß der von Gesundheit; damals war das Bildniß Tells auf jedem Blatte 1..“ 2* Palast des E“ wutge, 8e war Aaseallend, Helchesstoge eanpbefheel Pincegtgalegn Entwurf zu einem Trak⸗ begraben worden sind.“ sßyer ische stelten B SSg Maurer, nachdem die beute prange es zur Bethörung des Volkes berest vuf fen⸗ V E wie Wenige irgend eine Neigung zeigten, der Zerstoͤrung tate mit Belgien wissen zu lassen. ihm gestellten Bedingungen genehmigt worden, seine Theil⸗ lichen Blaͤttern; damals wurden die Ur⸗Kantone als Ari V 8. 2 ) 2t 1s Einhalt 2) Der Norden Frankreechs. In die⸗ Das Journal de la Haye meldet: Wir vernehmen aus Stock S. I G “ 8 18 Graf Pme an der Regentschaft Griechenlands erklaͤrt habe. verschrieen, dieser Ehre haben sie sich heute auch 5. G“ TTö 3. In Ser. n e sem Theile des Landes sind die Einwohner katholisch wie die Bel⸗ sce glas scgsgss Quelle, It 9 Riddenstole cn 1 E116“ bestederi, de Man erfaͤhrt, 58 F durch seine 1b nach China und damals haben Helvetische Truppen den Baum der Freiheit⸗ ge⸗ krankten seit dem Ausbruche der Cholera 512 Personen und star⸗ 1 ;, ; - ition. iner Reise indliche Belgische Ingenieur⸗ iere Franzosen sind, die ihre * 9 . es — Sn. Forschungen in der Literatur die ndes Dro⸗ — zes Wi 1 20: zarni im . en 131 und dach It. ee be. Befecie direke 88 de Arras Uiäeacee Fe 8S „ Unser, durch seine Reisen und Forschungen im Morgenlu 5 seslnen von der Vee heetet etan. Iö 1“ 8 889 CC eüe kee Göenaah 181 un Nord Fkanzoasen den Formen und gekemonien des Katholizismus erhalten.“ ruͤhmlichst bekannte Landsmann, Dr. Hedenborg, welcher Anfan den, nach welchen derselbe, gegen Abtretung seiner Chinest⸗ Grunde liege; allein es sey eine Zeir wo man alesbins6 1“ anhingen. 13) Der Osten Frankreichs. Hier ist das Volk Seit dem am 14. Juli stattgefundenen Ausbruche der Cho⸗ nntits JE1“ hat e Tage,! n Sammlungen (einer Bibliothek von 7500 Chinesischen trauisch zu seyn hoͤchst Ursache habe."² * 3 aufgeklaͤrter und von lobhafterer Gemuͤthsart, die durch die Naͤhe lera sind bis L1 in hiesiger Residenz 82 b ee er⸗ Waͤhrend “ chern u. 8 ch.) s den Staat, eine nicht unbetraͤchtliche Be⸗ “ 8 Meteorologische Beobachtung. der Schwei Deutschl! r Ei it erhaͤlt. Der krankt, 260 gestorben, 226 genesen und 11 noch in Behandlung Waͤh Lines Auf es aterlande h 2 wahrscheinlich mit der Erlaubniß ir erhalte Ne „ S 6—6 1832 1 8 8 der Schweiz und Deutschlands mehr Einfachheit erhaͤlt Der kr kt, 11“ 888 1g Waͤhrend 8 ni h Tage S. vernimmt, seine mitgebrachten antiquarischen und naturhiste dungh n weiß 9 t noch nicht 8 W öö n Negpel, 4. September. Das hiesige Theater „der Flo⸗ 290. Sept EA6 Nachmitt. V Abends Nach cinmaliger Katholizismuüs hat hier weit weniger Anhaͤnger, als im Norden. nsterdam, 15 Sept. end der ersten Tag e. W Ma Jetz ) nicht, ob dieser Gelehrte bereits rentiner“ wird u Gunsten der in diesem Fruͤhiahre Er —. .242 Aeke 1. Abr. Behhücheng. Die Misstonarien und die Jesviten haben in den oͤstlichen De⸗ abgelaufenen Woche blieben die Course der Staatspaviere fest, und schen Sammlungen, die, sowohl den Gegenstaͤnden als der auf eingegangen ist. eben hei 18“ lnwa-me 8, niemals eine freundliche Aufnahme erfahren, und es von mehreren fiflecten stiegen sie sogar, hgnpt ch men der Fee⸗ vgch sehr interessant und reichhaltig seyn sollen, der Regierm Die dannheimer Zettung widerspricht der von mehre⸗ TI“ . 8 Darstellung geben, welche Fuftorag. “ fna fahren, ; everfluß zu erheblichen Aakaufen von Sferlen vehantahto weseges nachbcecer 2 ö“ a5 Hofrath Pfeit, der Koͤnig mit seiner Gegenwart beehren wird Luftwaͤrme. ist dies vielleicht der Theil des Landes, wo die aͤußeren For⸗ d ve feste Haltung der fremden Fonds⸗Maͤrkte mit groͤßerem “ e Nhevner d 9 hecen Raachrihe, daß Hefrach Pfei In der Mitte des vorigen Monats sind von Palermo auf Thaupunkt.
82 V men des Katholizismus mit der geringsten Gefahr abgeschafft Vertrauen geschehen koͤnnte. Es aingen aber in den juͤngsten Tagen 4 . d d einens Nee sthte 2 11II Vertrauen geschehe W“ 8 3 Braunschweig, 19. September. In der Sitzung % — Frankfurt a. M., 16. Sept. Das Geschaft in Stants⸗ falee 1“ “ Bettehan 32g 84) 6 2 ꝓ 8
239,0“Par 339,0“ var. 338 1“ Par. Quellwärme 8,4 ° R. 6,8 N. 10,5 98 *N. Flußwärme 10,3 °R. 3,4 ½ R. 4,12 R.5,7° R. Bodenwaärme 10,3 °P. 35 p Ct. 60 vC; 78 pECt. [Nusbünstung 565. 0 truͤbe truͤbe Leeeefancss 440. 8 ME; 81 Vor⸗ und Nachmittags 8 Nachts mehr Regen.
werden koͤnnten. 4) Der Westen Frankreichs. Dieser Theil und besonders gestern einige beunruhigende Geruͤchte, welche den 1z b; z0 zte d im G femli chlies
des Landes ist von dem oͤstlichen ganz verschieden. Die Bevoͤl⸗ Markt druͤckten, und wonach die Konferenz zu London auf neue Landtages vom 15. September schlug der Praͤsident der engghieren ö- 818 1 24 Klöͤstern das heilige Grab und die üörꝛgen heltgen Hrte Pe⸗
kerung ist noch sehr unwissend und abekglaͤubisch. Hier war es, Schwierigkeiten beim Ausgleichen der Belzischen Sache gestoßen Section, Schatzrath von Plessen, der Versammlung vor, s- Einkaͤufe Se. hee ch gs lfte se effektuirten laͤstina's bewachen 1 8 C
wo sich die Vendée im Jahre 1793 erhob, und sie wuͤrde sich waͤre, und sich sowohl im Hollaͤndischen als im Belgischen Lager Herzogliche Staats⸗Ministerium in einer Note von den R 9 sehr Fänsiig auf den Stant h vJvT g, und
noch eben so furchtbar wieder erheben, wenn man die katholischen n mehr kriegerisches Ansehen bemerken lasse. ℳ9s, Weichen der taten dey bisherigen Berathungen und Beschluüsse der Sti Werksehe der ezuxranten Papier⸗Gattungen woͤrden 113 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. y
Kirchin E1“ Der Katholizismus der Franzosen im Fen der nnscserwg 18g 1 L1““ in Kenntniß zu setzen, namentlich, daß man sich im vllgemeinen, ezamen zugleich starkes⸗ EE131“ 8e88gzummr⸗ New.York, D. W. ZEas8 hiesige Handels⸗Journal 1 1. 92 6 1 Börse. 3 8 8 2 K 2b . „ - vor 2 Dde 1 5 C . 89 C - 0— 2 1b 1 He ℳ t „ 8 „ 1 †3 52 v . 87 1 8 34 K 9 „ 122-
Westen gleicht dem der Irlaͤnder. Er giebt sich durch einen un⸗ der Bhrfe 68G mehrere äuser. Ver asests ben WGeldin Sb Annahme der neuen Landschafts⸗Ordnung, des Wahlgesetzes lehr. Dieser letztere 1 konnte nicht verfehlen, zahlreiche giebt als Beitrag 1 Charakteristik 6 gegenwartigen Krieges “ 8 “
TA“ priester und durch eine große I CCCE Geschaͤfts⸗Okdnung und des Nebenvertpags aͤber die kuͤnftige! swigungen der zinstragenden Efekten herbetzuführen, die sich mit d8 “ folgende beide Schreiben: * Amtl. Fonds und Geld-Cours-Zettel. (Ereuss. Cour.)
Veregrüh . ö wen bleibt in esner die Preise tragenden Shinnung 1. gingen gestern nung der finanziellen Verhaͤltnisse des Herzogthums erklaͤrt ülln auch mit jedem Boͤrsentage vermehrten. Es kamen auch, geqen vhaß dee ein Nüinots, 26. Junt. Esc ersehen aus den Zeitun eeeces rsesene 5— —yy—
Bauer in der Bretagne hat noch ganz die Ansichten des Mittel⸗ zwar einige kleine Partieen zu unterschiedlichen Preisen ab, doch, Zugleich werde es zweckmaͤßig seyn, eine Kommission von üite der Woche, von mehreren Deutschen Handels⸗Orten Auftvaͤge F L gegen, Ustseben alten Feind, den Schwarzen SL. a.Ie4121 RceclekLne.s alters, Die Priester betrachtet et als eine Art Goͤtter, und lieh es sehwierig, großere Auamtithten dacnn anzurringen. Der Mitgliedern aus jeder Sectlon zu ernennen, um uͤber die in zum Anschaffen von Bank⸗Actien, 5, und aproc. Metalliaues und! Zeligen ven Waffen behinden. Die erste Urmer, welche aus 2010 Frei⸗ — 16“ — seren Papieren, wodurch das Gesuch zunahm und die Notirungen willigen bestand, deren Dienstzeit vor ungefaͤhr einem Monat 11.““
Alles, was Rom befiehlt, ist ihm heiliger, als die Worte des u nsatz in Roggen war zu der letzten Preisen z ich lebhaft; P fraglich Gesetz Entwuͤrfen beantragten Abaͤnderungen mit igen. Unter diesen guͤnstigen Umstaͤnden ergab sich vom 10. vis laufen war, hat gegen diesen Banditen nichts ausgerichtet. OHas Kom⸗ 8 E 8 18
1 28 1 8 n. 51 1 1 gisch er kam nicht haͤu 1 vor. 9 ist e ahlt fuͤr 126. 127. 129 r ,eeF, . de 19 5 .srhi d f h . 8 2 g 2 „½ „4 . 48 8 8 Cbangeliums. 5) Der Suͤden Frankreichs, Hier herrscht süsch und. bu. “ 86 2— 8g 1 1 51 N2s 1““ 6 tet vsscht gen Punkt⸗ Seyt eine Differen; von bis 4 vCt. zum Vorth'il de Spe⸗ mando verselben war einem Manne anvertraut, dessen Handlungswyise a. 31 pfuͤnd. 1 ischen Wei; . 272. 275. 280 . ꝗ † wünschten Erklaͤrungen bei derselben nachzusuchen. L bgleich uͤber unten aufs Steigen. Die Bank⸗Actien gingen um 5 Fl. pr. hinsichtlich der von ihm angewandten Mittel demjenigen Verfahren n 1u1. 1 en Fl. pr. Kurm. Obl. m. ]J.C.
der Spanische Katholizismus vor, ein Katholizismus, der den WA dito 267 Fl. für 119 12) ve⸗ ito 200 1 li Sihhea durch Pomp und Glanz schmeichelt. Die Einwohner 1. ü. hghee 9. s r230 eenn. zelne Gegenstaͤnde die Abstimmung und Vereinbarung der üic besser. Auch die Hollandischen Fonds, so wie saͤmmtliche von glich, welches die Kandidaten der Volksgunst beobachten, wodurch 8 dee Suͤdens haben eine sehr lebendige Einbildungskraft. Sie uvenki üen Fl 5 88 18 119 11 Fänn. breußischen schaft unter sich noch ruͤckstaͤndig sey, so wuͤrden jene Versess Amsterdamer Boͤrsen⸗Bewegung abhaͤngige Paviere, namentlich er ber nicht nur die erstrebte Beltebtheit nicht gewann, sondern LEI“ wollen durch anziehende Ceremonien, durch glaͤnzende Prozessio⸗ Roggen 167. 170.172 Fl., für dis. l1Spfuͤnd, Archangelschen 156. lungen mit der Resierung doch schon jetzt sehr zweckmaͤßt neapolitanischen und Spanischen, warenszu hoͤhrren Preisen be⸗ zweite Uoshchanze Armre einen schaͤdlichen Einfluß ausuͤbte. Die IETö nen und schoͤne ꝛMusik aufgeregt und beschaͤftigt werden, und 160 Fl.; fuͤr 118. 120 pfünd. Rigaischen 160.164 Fl beginnen seyn. Dieser Vorschlag des Praͤsidenten ward einslhhrt. Bei Zeit⸗Kaͤufen auf fixe Lieferung stehen die Metalliques süoei 1”” 3000 Mann bestehend, ammelte “ 8 EE diejes zu erfuͤllen ist der Katholizismus ganz geeignet.“ mig angenommen, und darauf zu Kommissarieg gewaͤhlt, in ef comptanten Cours gleich, Bank Actien hingegen pr. Monat ö 11““ Pge. ain Fuße der Wasserfaͤlle von d-. s I.. InRe ee Ueber die neuen Plane einer groͤßern Post⸗Verbindung zwi⸗ “ ““ Section: der Hofrath Bruns und Schatzrath von Plessen, vplcbäher. E1“ en e der Haukiger ün der Tg⸗ Fang Linientruvpen unter den Befehlin dis sh Weztpr. Piandbr. 4 971 Fredrichsd'ar. schen England und Frankreich enthaͤlt der Sun Folgendes: „IWir Bruͤssel, 16. Sept. Durch eine Koͤnigliche Verordnung in zweiter Section: der Hofrath Hettling und Magistrats⸗Dih Snr- 1 G EE1131 8Sen 8 G son stehen. Die also konstituirte Armee ig in 3 (De Grofahn. Pos. 40-4 199 ¾ /—. IDiscoato. ... vernehmen, daß, obgleich das Arrangement einer taͤglichen Esta⸗ vom ten d. M. sind alle, wegen Desertion im Innern des Lan⸗ tor Bode. Da man aber fuͤr noͤthig erachtete, daß in iie sterdam gekommene bessere Notirung blieb nicht unbeachter cha dem Punkt hinmarschirt, wo der Schwatze Falke und seine fetten⸗Verbindunge mit Paris zwischen dem Herzoge von Rich⸗ des, verurtheilte Militairs begnadigt worden. neuen Kommission mehrere Maͤnnen waͤren, welche nicht Nell in Bezug auf die öproc. Metalliaues, welche daselbst auf 361 Anaͤnger auf einer etwa 18 Morgen enzhaltenden Insel, die auf 8 Auswärti 5 mond und dem Franzöoͤsischen b- eneral⸗Direktor der Posten zu Der General Goblet ist vorgestern Abend wieder nach Lon⸗ glieder dersenigen gewesen seyen, welche mit der Regierung i angen waren, und zu diesem Cours der Arbitrage von hier aus allen Seiten von fast unzugaͤnglichen Suͤmpfen umgeben ist, ihr La Au s W 8ein 8 e B 06TsSe 8 Stande gekommen ist, es doch kaum moͤglich seyn wird, dasselbe don zuruͤckgekehrt; mit ihm reiste Herr Crotch, Englischer Kabi⸗ die Verfassungs⸗Aenderungen berathen und unterhandelt faonen Nutzen versprechen. Es wurden wirklich darauf hin meh⸗ ger aurgeschlagen haben. Seine Streitkraͤfte sollen sich auf unge⸗ e1ö1ö““ 11“ ö“ schon, wie es beabsichtigt wurde, im naͤchsten Januar in nets⸗Courier. — „Niemand“, sagt die Emancipation, „kann, so wurden außer den eben Genannten auch der Landdrost Einkaͤufe gemacht, und man bwilligte am Ende der Boͤrse vom hedst . 1g. den Sac⸗ und Fuchs⸗Staͤmnien c1“ Ausfuͤhrung zu bringen, und daß jetzt keine Aussicht ‚vor, wie wir glauben, etwas Zuverlaͤssiges uͤber die Instructionen sa⸗ Cramm und Ober⸗Appellations⸗Rath Guͤnther zu Kommisst 7 L füs gedachkes LZ11 5 E“ fen. eag St⸗ans er sere ee hents g B bcech. 8 handen, ist, eine Post⸗Verbindung mit Paris uͤber Dieppe gen, die er mit sich nimmt, und die in London init so vieler Un⸗ Mitgltedern erwahlt. — Ph selco eerschg ge Snanr vr. a1a e0 Secsndntzn 5eH gegtr gut befestigen, als sene Mügtzl 2u erlenlen erdi unseregr dns- g⸗, O3st. 58 11-g. 821) 48 40 707, Bele 1llen 4146 Rüssa Engl- eingerichtet zu sehen.“ Es war dem Herzoge von Rich⸗ geduld erwartet werden. Einige in der Regel gut unterrichtete Kassel, 16. Sept. In der hiesigen Zeitung int hier das Geschäͤft n neuen Preußischen 1113““ befolgende Plam ist sehr gut und wird schwerlich feblschlagen, 98. Preuss. Präm. Scheine 403 ¾. boln. 112 . moͤnd und der Französischen Regierung das Anerbieten ge⸗ Personen behaupten indessen, daß der Koͤnig fester als jemals man: „Das Andenken des Tages, an welchem Se. Kemg vorerst etwas ins Stocken gerathen zu ““ wern, man sich auf die nuif der Aemee gemeinsam vveereg —————— v macht worden, Dampfschiffe zwischen Brighton und Dieppe entschlossen sey, nichts zu bewilligen, was dem Koͤnige von Hol⸗ Hoheit der Kurfuͤrst die Zusammenberufung der Landstaͤnde dt sich neue Lebhaftigkeit iingestellt Paris, Wien⸗ Lyon 1 den befreundeten Indianer verlassen kann. Fast täͤglich fallen 5½ I che Schauspi le einzurichten, welche Briefe und Depeschen unter billigen land auch nur den Anschein des Rechtes geben koͤnnte, sich den waͤhrte und damit die Gruͤndung der Verfassung einleitete, n emen waren begehrt; die Vorraͤthe dieser Devisen sind ziemlich leine Scharmuützel vor. Vor einigen Tagen wurde eine unserer Sonnabend, 2. Se t. Ig Sc spiecb iee: Der sunge Bedingungen befoͤrdern sollten, und dieser Vorschlag wurde von unumschraͤnkten Herrn der Schelde zu nennen.“ gestern mit Ausschluß oͤffentlicher Feierlichkeit nur in Pei bzeraͤumt. Amsterdam und Hamburg waren mehr offerirt als ge⸗ umherstreifenden Compagnieen angegriffen und huͤßte 2 Mann ein. Ehemann, Lustspiel in 3 Abt⸗ c 8 “ dem Fuͤrsten Talleyrand auf das waͤrmste unterstuͤtzt, da ihm von Im Journal d⸗Anvers vom 15ten d. liest man; „Heute Kreisen begangen. Nach Sonnenuntergang brachte eine daßst. Der Diskonto behaupket sich auf 4½ ³ 4, vECt⸗ v“ wurden ebenfals 2 Mann getödtet und und L“ uͤber ein S TEA11“ Personen, auf deren Urtheil und Sachkenntniß man sich verlas- Morgen um 4 Uhr haben sich die Arbeiter der Artillerie nach die ganze Stadt verbreitete Erleuchtung die Bezeugungen S ““ gb GC“ Wi finem dritten ftelen 11 Jn. Begleitung des Quartetts⸗ c 88 1 6 Guttarre, mit sen kann, versichert wurde, daß die Fahrt zwischen Brighton und dem Fort Montebello begeben, und die Schießscharten einiger Freude und Dankbarkeit in Erinnerung, womit auch jener d 3. K teosschagplazn geworden. ac gahrsnne, 1v;öö L Fr. Stoll aus Wien Schuͤl nvon We 59 Giustant n 8 Das Dieppe eben so leicht, wo nicht leichter, als zwischen Dover und Achtundvierzigpfuͤnder beendigt, welche auf das Fort St. Lau⸗ wuͤrdige Tag — der Wendepunkt einer truͤben, stuxmbewege Bern, 13. Sept. In der hiesigen Zeitung liest man: Einwohner haben 1“ die Forts und Blockhiuser afenn erste Debut komisches Ger WG Fv C11““ Calais, waͤhrend des Winters offen erhalten werden koͤnne; aber rent gerichtet sind. Man erwartete die Verwirklichung der von Zeit — unter der Aufwallung neubelebter Hoffnungen schpie juͤngsten Begebenheiten haben hier die hefrigste Gaͤhrung Es ist eine sehr schwere Zeit, weil die Ernte tm vhn gen Fabr h 68 Sonntag 29 Sept öt 1 nh aiseBngen⸗ Begehr der Herzog von Richmond, osbgleich er sich anfangs geneigt dem General dhell⸗ gemachten Drohung, die Arbeiten zu ver⸗ Nicht die mindeste Unordnung ist vorgefallen.“ vorgebracht, ebgleich diese Letztere weniger aus oͤffentlichen lich mißrathen war und auch in diesem Jahr sind die Aussichten Die Stunüne⸗ von Parte ei Fecin. ga en,; zeigte, einen Versuch zweimal woͤchentlich anzustellen, scheint hindern. Unsere Kanoniere standen mit brennenden Lunten bei Die Stadt Rinteln hat den Ober⸗Gerichtsrath Werthmlzattern als in vertraulichen Kreisen erkannt werden kann, und nicht besser. An manchen Orten stehen die Meiecreien ganz verbdet, Ballets; Musik von S 892 EETTEE11131 85 doch einen solchen Dienst nicht einem Privat⸗Kontrakte unter⸗ ihren Stuͤcken. Die Arbeiter hatten um 9 Uhr Morgens, unter daselbst einstimmig zum Landtags⸗Deputirten und den Bunzmoͤchte darum an der Zeit seyn, hieruͤber ein berichtigendes und in hiesiger, Gegend leiden wir an den Folgen einer lange an⸗ Pleise der Pläͤtze: Ein Pla b J“ b“ werfen zu wollen, und die Parteien haben daher ihren Plan nicht den Augen vieler Hollaͤndischen Offiziere, die ihnen von den meister Wippermann zum Stellvertreter desselben; die Sthbtt auszusprechen. Viele behaupten, die Regierung und ihre “ WCö“ 7,7 1 ges Rthlr. 10 Sgn ꝛc ““ weiter verfolgt. Eine solche Verbindung wuͤrde uͤbrigens von Waͤllen herab zusahen, ihre Arbeit vollendet.“ des Diemelstroms haben den Bibliothekar 1)1. Vernhardi lmten hätten hie ung da die verfassungsmaͤßigen Befugnisse Insel, 22. June efghtg, Winnehngo in der Maͤbe der Felsen⸗ “ großer Wichtigkeit seyn. Briefe von London nach Paris uͤber Aus Antwerpen schreibt man, daß man auf dem aͤußern selbst zum Abgeordneten und den Kreisrath Bockwitz hiertgecritten, sich Eingriffe in das Eigenthum erlaubt, u. 1. w. Und nach Gaͤlena genache. Sir eenscng EWE11““ Köoͤnigstaͤdtisch Th Dieppe wuͤrden in 28 Stunden ankonunen, und die Kaufleute Rayon der Citadelle einen verborgenen Weg entdeckt habe, durch zum Stellvertreter desselben erwaͤhlt. ere haätten eine mildere Behandlung der Mitglieder der Spe⸗ uacht. Die Bergwerks⸗Gegend ist jetzt der Kb 8 i 1 1ö161ö1n
Wolkenzug
— — — — —N-—
2 0
94 983 gstpr. 5) 5 e * 8 g
— 102 ¾ Eomms. Pfandbef. — 102 ¾ Kuc- u. Nennr. do. 88 ½ 87 ¾ — 92* 92 ¾ 95 94
„Namn*⸗
—=SqAA
8—
.
5—III--
Hamhurg, 19. September.
— 1 f. F . Sitz des Krieges. Sie ist mit vielen kleinen Forts d deckt, von de⸗ Sonnabend, 22. Sept. K -lieb Ee de
in Rouen und Hayre, deren Briefe, da sie erst nach Paris und welchen den Hollaͤndern bei Nacht Lebensmittel zugefuͤhrt wor⸗ Der Nachricht, daß in Witzenhausen die Cholera aussesaieommissien gewuͤnscht, 6 glauben, das Ehrenwort derselben, nen sich in zder Niederlassung eines befndet,”ninr 11“ Galathe Lustspiel in 1 Akt, EE’“ 81 982.
von dort uͤber Calais nach London gehen muͤssen, vier Tage un⸗ den seyen. chen, wird von dort auf das bestimmteste widersprochen. sie Ansammlung des Pulvers mit den schmaͤhlichen Reak⸗ von 25 bis 50 Mann; die Zahl der Forts belauft sich vielleicht auf diamantene Kreuz, Original⸗Lustspiel in 11“* . L 7 4£ en, 9b ein⸗
terweges sind, wuͤrden in kuͤrzerer Zeit schon Antwort auf ihre Das Memorial Belge meldet, daß der Koͤnig Ludwig Dresden, 18. Sept. In Chemnitz sind am 2 2sten wersuchen in keiner Verbindung gestanden, haͤtte genuͤgt. 20. Alle Waͤlder und Gehoͤlze sind von Indianern besetzt, die da⸗ 8 : - rcker ch 85 Briefe 11 London erhalten 88 en, 8 68 ein Brief von Pa⸗ Philipp Befehl gegeben re aus seiner Prtvat⸗Chakvulle die, 23sten v. M. einige Unordnungen vorgefallen, uͤber deren Gn pir gestehen gerne, daß im Verlaufe der letzten Begeben⸗ selbst im Hinterhalt liegen und auf jeden Trupp Menflben, der b9⸗ erb hen, Jum Zeschluß; komisches Gemaͤlde ris nach London braucht. Die wee in Rouen hat vom General Belliard in Bruͤssel hinterlassenen, Schulden zu und Verlauf die Koͤnigl. Landes⸗Direction unterm 15ten demen Einiges geschehen iß, was wir bis jetzt verfassungsmaͤpig nen, nahr 8 Feuer geben. Auf diese Weise sind ungefaͤhr 70 Sonntag, 23 CCboe 11“ der Regierung dringende Vorstellungen in dieser Hinsicht gemacht; bezahlen. folgende amtliche Mittheilungen zur offentlichen Kenntniß 0 nicht zu rechtfertigen gewußt haben, ssgleich wst in. dest. vieülsicht nichse mehr aar enbie d en inee böt, weitem weniger, er Aenl Bacer ais Mistenat, großes romantscee Fenbee aber der Einfluß von zwei oder drei Fonds⸗Spekulanten, welche In dem vom hiesigen Moniteur bekannt gemachten bracht hat: 8 tfen und bittern Tadel einiger Gegner nicht einstimmen moͤch, funft hatten a0 Meilen vbn Galena. 2 8 G ö Zauber⸗Maͤhrchen in 3 Akten von F. Ranmunde enasiteine wuͤnschten, den Post⸗Verkehr auf viermal woͤchentlich zu be⸗ Programm der, am 28. September stattfindenden, Festlichkeiten „Zufeaͤllige, oder auch wohl absichtliche Mißdeutungen haben s. Wir halten aber noch jetzt ein bestimmtes Urtheil zuruͤck, In dem ersten verfolgten 19 Meißecten Eö“ Kapellmeister 8, Drechsler Hr 88 ta wird von seiner schraͤnken, damit sie an den beiden uͤbrigen Tagen den Vor⸗ war auch die Mitwirkung der Kaͤnigl. Gesellschaft der großen einem Theile des Chemnitzer Gewerbstandes Mißtrauen und aus wir wohl wissen, daß die Regierung in dem Gange der Un⸗ ner in ein Dickicht, schossen auf sie und toͤdteten 3991 Urlagboreise zuruͤckgekehrt, Fartundtus Wurtel zucr elegne ei 1es 8 ; Der Uör eeser Weselll gung gegen die Mitglieder einer anderen Gewerv⸗Klasse, und zfuchung nicht gehemmt werden d d erst in freie⸗ selbst 22 verloren, enr dn, lie und lhhteten 13, wahrend sie erelse zuruͤrkgekehrt, als Fortunatus Wurzel zum ersten⸗ theil der Privat⸗Estafetten behielten, hat sich dem Unternehmen Harmonie angezeigt worden. Der Praͤsident dieser Gesellschaft sorgnisse uͤber ein, fuͤr diese guͤnstigeres, fuͤr sie aber heiliag g gehemmt werden darf, und er dann ein freie- selbst 2 Mann verloren. In dem zweiten setzte einer unserer jun- male wieder auftreten.) ö mit Erfolg widersetzt. Der zwischen unserem General⸗Postmei⸗ macht nunmehr durch die oͤfentlichen Blaͤtter bekannt, daß der Ergebneß der vevorstebenben geseblichen argsis erbrgenahthg nehesemeglich ise, wenn die Ergebnisse der Unsgesuchung zur gen Freunde,,des Waior Fielten onganegt 1ena nae chedie hin⸗ — ster und der Franzoͤsischen Regierung getroffenen Verabredung Minister des Innern sie ohne ihr Wissen in dem Programm wesem, erweckt und genaͤhrt. Ein solcher Geist sollte aber den Bclhellen Kunde des Publikums gelangt sind. Daß Versuche dianern nach, welche 12 Meilen von Galgna Pferde gestohlen hat⸗ E11“X“X“ gemaͤß, soll eine taͤgliche Verbindung uͤber Calais eingerichtet figurisen lasse. gern eines Staakes fremd feyn, dessen Verfassung allen Rech Umsturze der dermaligen Verfassung gemacht worden sind, ten. FEr iagte sie 59 Meilen weit, bis sie ein Dickicht erreichten. -Neue ste M g ch 98 chten werden; aber wir hoͤren, daß ebenfalls eine Privat⸗Intrigue im Der Lynx enthaͤlt folgenden satyrischen Artikel: „Alle Bel⸗ gleichen Schutz, allen Interessen gleiche Vertretung sichert, Mdieselben auch immer ihre Quelle und ihren Ursprung haben EE1“ derr’ S,agel . Whthal aagf EEE11111I“ Paris, 15 S , Werke ist, um den Plan wo moͤglich zu hintertreiben, und wir gische und Franzoͤsische Blaͤtter haben thre Leser von dem mneuen dessen Regierung eben deshalb so gewohnt, als verygichtet it, ahiten, ist wohl unbestreitbar, daß das Patriziat im Allgemeinen in die Vrust und mußte sch hanen gace en “ dn, Fargel. Gesch Ifesaaer und der dmereenacge Geühea ziocfe ansshn empfehlen es daher unseren Kaufleuten sowohl, als denen in der Leopolds⸗Orden unterhalten; aber keines derselben hat, so viel Klassen des Volkes dieselbe ungetheilte Fuͤrsorge zu widmen. Ahan Theil genommen, ist bis jetzt durchaus zweifelhaft, und gab es sich, daß wahrscheinlith 5 bᷓber h rin ner hn ““ 1 dem Ke ge ihre Aünerianische General Roule machten Franzoͤsischen Hauptstadt, den Gegenstand so dringend zu betrei⸗ wir wissen, von den Adels⸗Diplomen gesprochen, welche den re⸗ sie ehoch die Wunsche der Einzelnen nur insoweit beachten das endlich die Mitglieder der Spezial⸗Kommission Mitwisser ren. Ein Expresser meldete, waͤhrend inseres Feire esllee g Dem Ver 6g 1 hasghns. ben, daß keine der beiden Behoͤrden im Stande ist, zuruͤck⸗ volutionnairen Journalen ertheilt werden sollen. Alles vervoll⸗ als die hoͤhere Forderung des Gemeinwohles ihr dies gestattet b Befoͤrderer dieser Bewegungen gewesen seyen, nach dem be⸗ Galena, daß 10 Meilen von dg auf Mann efeuert und einer * ö““ ö it einiger Zei 1“ koͤnnen auch, bei kuͤnftiger Feststellung der Gewerb⸗Verhaͤlcelünten Charakter dieser Manner nicht glaublich. Ob aber die verwunde b sie en sich se sam ein lleines Far decas zuziehen. kommnet sich seit einiger Zeit, und auch die Journalisten sind nicht einseitige Forderungen des zuͤnftigen Gewerbstandes ihr — ser. Maͤnner nicht glaublich. Ob aber die verwundet worden war: sie hatten sich saͤmmtlichsin ein kleines Fort nach der H4 bkstcd 8 111131““ wac sie fruüͤher woren. Ihr durch ausgeziiche S gc. Jo Inge Rüäckföcht 18; 5e 86 Ingfs 8 gierung nicht befugt sey, gegen solche, die man nach morali⸗ zuruͤckgezogen. Dieses Fort wurde von etwa 150 Wilden angegrif- lerieen glaͤn E“ wo ihnen zu Ehren in den Tui— London: „Naͤchstens duͤrfen wir noch regelmaͤßigere und schnel⸗ nete Talente zu Ehren gebrachtes Geschaͤft ist nicht mehr ver⸗ Bearbeitung des Entwurfes eines neuen Gewerbe Gesetzes, nutür Ueberzeugung fuͤr unschuldig haͤlt, eine Untersuchung zu 1. es gelang, einen Mann zu toͤdten; dann brachten ste das Naͤch * veranstaltet werden sollen. kere Nachrichten aus Portugal erwarten, da die Regierung dem aͤchtlich, wie fruͤher. Man gehe hrwuͤrdige und beruͤhmte Per⸗ gesetzte Kommisston aus eigener neberzeugung, gegruͤndet auf geclhingen, wenn gewisse Indizien vorhanden sind, ist eine an⸗ 88 Fce d. Vich um oder trieben es fort. Ungefaͤhr soll auc „ A14 bereits bestehenden Vereins, Marquis von Palmella ein Koͤnigliches Dampfboot und einen sonen mit ihnen auf den KampfFfah hinabsteigen, und es giebt Kenntniß der Verhäͤltnisse und Beduͤrfnisse des Landes, wie r Frage. Wir koͤnnen ihr dieses Recht nicht absprechen, ohne Frauen fertigen WW 1 1. “ ge idet werden 1“ Eö Staatsboten zur Verfuͤgung gestellt hat. In Lissabon hat unser kein revolutionnaires Journal, das sich nicht eines Mitarbeiters sorgfaͤltige Pruͤfung der Erfahrungen anderer Staaten, bei Bemtum im mindesten gegen anerkannt achtbare Personen zum nie habe ich eine so entschlossene Tapferkeit ge 1 mach Die heuti B General⸗Konsul Hoppner wieder Haͤndel mit der Regierung ge⸗ ruͤhmt, auf den es mit Recht stolz seyn kann. Man sagt, daß tung dieses, der bevorstebenden Staͤnde Versgmmlung vorzulegenzuus ein Verdammungs⸗Urtheil aussprechen zu wollen. Hei⸗ Bergwerks⸗(Gegend. Jedermann, ist bereit⸗ sich mir dieser Herzogs Kart 72 Brallücter enthalten ein langes Schreiben des habt. Ein Pferde⸗Arzt, der in seinen Diensten stand, war von diejenigen, welche am meßshem gelesen und in unseren guten Staͤdten wichtigen Ceschcgebungs (egenstandes, nicht auf Aufbebung,g t, daß selbst die rechtlichsten Personen in Untersuchungen ver⸗ Feinde in Kampf cinzulassen, selbst wenn er ihn verschanzt ein “ 5 Bsfaheh pe c,an den Minister des Innern und einem Kriegsgericht schuldig befunden, Portugiesische Unterthanen Bruͤssel, Gent uUnd Luͤtti hgedruckt werden, Adels⸗Diplome von der auch nur gaͤnzliche Umgestaltung, sondern lediglich auf sachgen ckelt wurden, haben sich besonders in unserer Zeit in allen Staaten findet, und ihm durch das dichteste Gehoͤl; nachzudringen. 5 eg. C⸗ Polizei. Praͤfekten; in beiden protestirt der Her⸗ z nachz 9 zog gegen seine Verweisung aus Frankreich. Das letztere lautet:
92. G 2 3 8 R † d „ ler ’· F.; Festst e8 * 1 3wes 81 à Rye f — f J est stl; 1 1 5 217 Go Seec gen, une zün Zebe Regierung erbetewund erhalten haben. Nachstehendes sind die Wap⸗ 8Eg 18b Lunhla che Festteung des Inauns unden, ohne daß jene, falls ihre Unschuld an den Tag gebracht Sie feuern erst einmal, dann stuͤrzen sie auf ihren Geg⸗ Paris, 12. S 1832. £ z zwanc 2 1 . 9 üande, in der oͤffentlichen Meinung das mindeste eingebuͤßt haͤt- ner los und bedienen sich der Pistole, des Messers, des Toma⸗ 7„₰ „ 12. Sept. 1832. Ich betrachte die Maßregel, mit deren
nch, d Koͤnig und die Koͤnigin r in kurzem in ompiégne erwartet und von da aus
Kopf auf einen Pfahl gesteckt. Dies nahm Herr Hoppner nen werden: Der Moniteur. Das Belgische Wappen mit drei⸗ bar ist Jeder, der — in dem erlaubten Meinungsstreite uͤber Zunft⸗A Blockhaus, 2 K 3 fr ls den Gesetze 1 in F opf b 1 derr Hoppn n werd vonit, 2 L eebeeng er. nan auch Schonung gegen die Regierun — Blockhaus, 2 Kanonen, eine Kasematte fuͤr Weiber und Kinden und aus den Gesetzen, durch welche die Auslaͤnder in Frankreich beschut sehr uͤbel auf, und beschwerte sich beim Admiral Parker, farbigen Fahnen verziert; eine Bischofsmuͤtze als Helmschmuck. haͤltnisse — seine Forderung mit ordnungswidrigem Ungestuͤm, oder 5 1 g geg bsbaet,, zör vielleicht 300 Mann Bewaffneter. Welche Veraͤnderung gegen den werden, zuwiderlaufend. Ich bin entschlossen, diese Monats nach Lissabon schickte, um Genugthuung fuͤr diese der Grund sandig und mit Wetterfahnen besaͤet; ein Boreas⸗ das Gesetz, dessen strenge Handhabung Ungebuͤhrnisfe dieser Ar g den Gerichten uͤbertragen, und der ganze Gegen— laͤnzenderen Aussicht auf Geschaͤfte, als jemzis MNi0; zst 1e daß ich si 1 - M Rritisc⸗h⸗ 78e9 8 1 L Ere i0 E1ö1“ rne d ird, der 3 egen uund au 5 . 8 Fr 1 1 VVöö Keen Aussicht auf Geschaͤfte, a S jemals. Nun ist die Stadtnen, daß ich sie bei denselben bereits ar emacht has. und andere Verletzungen Britischer Unterthanen zu verlangen. Haupt, das ganz natuͤrlich blaͤst. — Die Union. Ein Schild unterdruͤcken und zu bestrafen wissen wird, sondern auch gegen vnnd auch vor dem großen Rathe, wie dieses wohl nicht aus⸗ in eine Festung verwandelt, die Geschaͤfte sind unterbrochen, keine und daß ich gegen jede Zwangs⸗Maßregel, vaiche Serracht habe, 88 . Z 8 5 4 sich di jdenseh g7 Si De s körraaeri PIsi 1 n sp M. 6 8 1 1 8 - . ten sich 1 — ten 8 ge ne monatlich fuͤr Armee und Flotte, muß er noch die Regierungs⸗ Vogel ohne Fuͤße und Schnabel parallell mit einem Krebse. — serem chtanten Grende bensh shalchn hhdertehehe,. ringend Pflicht, jede beweisbar verfassungswidrige Maßregel und der Hunger wuͤrde das Land entvoͤlkert haben, wenn nicht einige lgeuse Ach gegen ö moͤchten, als gegen eine unge⸗ acht n S esamer schaben, als die strafbare T n und ungescheut zu ruͤgen. Dieses scheint uns nach Maß⸗ Einzelne den Muth hatten, auf eigene Gefahr die Truppen mit vns, Foo sstige. Ich bin, mir Achtung 9. sonen, Briefporto, Couriere ꝛc. bezahlen, und sollte dieses Spiel den roth brennen, und links einen an den Enden gekruͤmmten Gal⸗ (Feare. 3 esens fortwaͤhre s einen der dringen Kef 1 ozeß 6 Verst b L 18ge b Gründe fir befen goaatese zuntzebndg Anfhren, dr dn vnsenigen, der sich nicht durch unsichere Geruͤchte in Har⸗ au; der Gefangenschaft erloͤst sind, begeben sieh jezt unter hofes der Prozeß wegen der Verschwoͤrung in der Prouvaires das B Fi Mini ir Fr g JJJJC Zwei S 8 at sich ei ie EIö1“ er niedtit ringen lassen und sein nuͤchternes Urtheil zum voraus ge⸗ unsere p “ 1 iese R - das Budget seines Finanz Ministers sehr anschwellen wird. Er tragen wird. Der Independant. Zwei Schluͤssel im hat sich ein, wiewohl nur geringer und gewiß nur der nied ss s yte 9 zu: raus ge sind sie von den Wilden sehr freundlich behandelt worden, obgleich der Zeit, als diese Rechtssache vor den Assisen verhandelt wurde Sein Hof Cirkular meldet, daß er taͤglich um Uhr Morgens aufsteht schlossener; als Helmschmuck ein umgewendetes Portefeuille. dieses Vergehens schuldig gemacht. Indeß hat, wie von der h mascht agne werauen, eben so ist es dringende Pflicht, diee der und Schwestern, der t Fhre Erzaͤhlungen uͤber ihren Nachri — 3 1 4 Sein Hot nel t 1 1 — b get 53S. öe 1 zaezeicbuben . herumtanzten. Ihre Erzaͤhlungen uͤber ihren Nachrichten), z21 der M. 2 ie und bis 8 Uhr des Abends arbeitet. Er hat eine einfache Rechts⸗ Die Emancipation. Kein Schild. Einen zerbrochenen Mer⸗ sinnung einer, durch Gewerbfleiß und Gemeinsinn so ausgezeitt nicht ohne Noth verbreiten zu helfen.“ Aufenthalt unter den Wilden sind von großem⸗ Interesse. Sie ver⸗ Kersabiec Collin westegeeschuse ga⸗ ö so daß ders die oͤffentliche Meinung zu gewinnen, und die Einwohner Ein durchloͤchertes Schild mit Stuͤcken eines Spiegels ohne Stag⸗ T ae cung der Tagsatzung uͤber den Antrag der Kommission schoͤne Pferde von den Amerikanern und eine Menge Geld bei sich. werden mußte n demnehlgen 8 uͤbrigen Angeklagten getrennt . e Thaͤtig pvelltair⸗Angelegenheiten, eroͤffnete der Gesandte von Zuͤrich P. S. Seitdem Obiges geschrieben ist, haben wir sichere Kunde er Jetzt war die Reihe 1 ECvlm b decehsh. ü ein ge⸗ bbe b 1 e treu⸗ . 1 Rei Herrn Collin und an einem gewisss mationen unter sie ausgetheilt, und sich anheischig gemacht, das Brillen als Schildhalter. — Der Courrier de la' Meuse: tung der Communalgarde ohne Schwierigkeit unterdruͤckt won n⸗Inse reren F ot Wi f 1 Florimond, der sich freiwill eine Unschuld zu Mono Wein⸗C ie gemein⸗ Ein Geri , W ei „dergest zer wi Ue samene ir nd en Mann antrug; der Gesandte von Uri fragte den Ge⸗ sen⸗ Insel, von mehreren Hundert Wilden angegriffen worden ist, rimond, der sich freiwi lig gestellt hatte, um seine Unschuld Monopol der Wein⸗Compagnie aufzugeben, wenn sie gemein⸗ Ein Gerippe, welches in einem Boote auf offener See bei gäͤnz dergestalt, daß, außer wiederholten Zusammenrottirungen und dten von Zuͤrich 9; s n Uri frag e⸗ und daß dieselben bei dem Abgange des Boten, wo das Gefecht deweisen. Es kam indessen noch zu keiner Entscheidung, 8 I 1 3 „ “ Lüͤtti Polittaue: Ein bBlsterne⸗ 1 Wider egen die bewaffnete Macht stattgefunden hat. — Un Oesterreich habe ja die beruhigend sicher 3 Hg f sich i . I auf Sartorius gerichtet, indem man die Rettung der ganzen Kompaß. Der Luͤtticher Politique: Ein bleiernes Schild Widerstand gegen ĩ gergefumden hat.,. . 1 er ja die beruhigendste Zusicherung 4000 Weißen bestehend 2 b 1 lagte illemi 2 E. aAs. 4. vii b ba 12 v - er 1 ET 5. heben. — In. 68 h „. 8 5 de Haupt⸗Armee befand sich in der Naͤhe und klagten wurden von den Advok 8 2 Lonseil p⸗ Expedition von ihm erwartet. Hauptsaͤchlich aber verlaͤßt man mit einer Laterne, die von Schatten umgeben ist.“ diesen Umstaͤnden hat daher auch nicht nur das Koͤnigl. Landes eben. Oder ob im Innern Gefahr drohe? Alle Besorgnisse ruͤckte zum Entsatz des Forts heran.“ 5 theidigt. Heute Abend vuͤrfte 18 Uerhehin und Consen 9 aus kreich 4 48 1 A . 88½ 1 gehabten allgemeinen Unordnungen wider irgend jemand noch Phen gehoben. — iese Ruͤ Peale kungen, etwa 3000 Mann, die aber erst gegen Ende des Sep⸗ ter den mobilisirten Buͤrger⸗Garden so groß ist, daß das 5te Ba⸗ Zeit kein ausreichendes Anhalten gefunden, Fnbenn es ist auch Oder ob diese Ruͤstungen alle gar noch dazu schen Maler Rembrandt Peale ausgefuͤhrt, welches nach dem dem Proͤzesse des Barons von Satgé⸗ Bordes der des 8 7 X✕ „ 2 Des sind desertirt oder im Gefaͤngnisse. selbst nicht weiter vorfallen werden, ein Grund zu anderweiten vdie n Bajonette einzupfropfen? Ueberhaupt glei⸗ ahnlichste von allen seyn soll ist auf Beschluß des Kongresses d 4 6 6 Niederlande. ö Scvetben an st 8e . ie jetzige Ut ie ein Ei de S48 2 — „ va roht zu haben, falls er ihm nicht eine Sum In einem Schreiben aus Bruͤssel im Journal de Lu⸗ schritten und Anordnungen niche vorkanden 1. 1802 nwaͤlzung, wie ein Ei dem anderen, jener von fuͤr das Kapitol zu Washington angekauft worden und befindet Fr. zehle. Aus der AUnklage⸗Akte ergiebt sic 1 Vec0 8 wollen von guter Hand vernommen haben, daß die diesseitige aber die Zeitungen haben den Zustand der Sterblichkeit niemals Kurfuͤrst von Hessen ist mit seinem Gefolge von Baden! nöhene gelal, s lalle azan heute; abge schon dieses beweise Dollars fuͤr Anfertigung einer lebensgroßen Reiterstatue von Wa⸗ gesährlichen Rinkemäacher. Im Jahre 181] war er Zoll⸗Ee Regierung von der Londoner Konferenz eine Aufforderung er⸗ richtig angegeben, weil man zu sehr fuͤrchtete, die Fremden von dem Schlosse Philippsruhe zuruͤckgekehrt. rad von Kraͤnklichkeit; denn nur der Kranke traͤume shingt usgesetzt. 8 mer in Katalonien, wo er eines Uncrrschkeife beschdeneenneh⸗ b 1 8
verurtheilt worden. Wirklich wurde derselbe gehenkt und sein pen, welche binnen kur em vorn auf den hier folgenden Blaͤttern erschei⸗ iernach jede Besorgniß diesfalls erscheint, delnswer 1 2 en g- rvune I; . . ) 2 8 hiernach jede Besorg: iß diesfalls erscheint, so tadelnswerth und Verlangt man aber Schonung gegen Einzelne, so beobach⸗ hawk oder des Flintenlaufs, wie es gerade geht. Galena haͤt ein Ausfuͤhrung Sie nach Ihrer Behauptung gegen mich beauftragt sind, 6 28 HMopftxc„ 2. gte jese M. 8 F 8 solitterter 9 nit Freve d 8 estr b Ni ein aashesprechun dieser Angelegenheiten, den Zeitpun b, wann di h 3 ““ 8 1 weswegen Letzterer das Kriegsschiff „Revenge“ am 4ten dieses Das Memorial. Ein goldenes Schild mit zersplitterter Lanze; mit Frevel und Gewaltthat unterstuͤtzen will. Nicht allein gtes g geleg „den Zeitpunkt ab, wann die regen Handelsverkehr im Fruͤhlinge! Das Jahr begann mit einer den kompetenten Gerichten entscheiden zu lassen, und erklaͤre Ih⸗ Dom Pedro's Ausgaben sind sehr groß. Außer 50,000 Pfd. von verrostetem Eisen, oben einen Licht-Daͤmpfer, und einen eigene Angelegenheit, gegen alle Mitgenossen seines Standes ver hiben kann, zur Sprache gekommen seyn wird. Und dann wird Minerakien werden zu Tage gefoͤrdert, kein Landgut wird bebaut, der Ihre kosten bestreiten, seinen Generalstab, Minister, diplomatische Per⸗ Der Catholique von Gent. Drei Fackeln auf Pfaͤhlen, die † nes. Fheises 8 — zillkühr’, welche- g ine le - vö me g tigung eines Geistes von Eigenmacht und Willkuͤhr, welcher der vorhandenen Thatsachen der einzig richtige Standpunkt Lebensmitteln zu unterstuͤtzen. Die jungen Frauenzimmer, welche Gestern wurde vor der ersten Section des hiesigen Afsisen⸗ inter fortdauern 1 este 8 ch be 9 wei Voͤge . zruͤnde fuͤr dessen gaͤnzliche Auf fu ö“ 4 G traß ; - ganzen Winter fu rn, so kann man sich leicht vorstellen, daß gen neben sich haben, der von ; Voͤgeln des Loyola ge⸗ Gruͤnde fuͤr dessen gaͤnzliche Aufhebung anfuͤhren! Leider hs unserer Bedeckung nach St. Louis. Ihren Aussagen nach, Straße wieder aufgenommen. Man wird sich erinnern, daß zu . . Ft; 8 . JFehs 8 8 . . Aöv . . 1 . 3 38 EHA , (Hr F er- der S d G 8 gen geben j . i0 Pfli 3 3 Horn 3 2 24 — 1t de 1 1 6 - 1 81 est sehr thoͤtig, und beobachtet die Etiquette aufs sorgfaͤltigste. Kreuz; rechts von diesen ein offener Koffer, links ein ver⸗ Volksklasse angehoͤrender, Theil der Einwohner der Stadt Ch iis will. Und wie es Pflicht ist, bloßen Geruͤchten diese taͤglich um die Hirnschalen ihrer Familie, Vater⸗ Mutter, Bruͤ⸗ (im Juli; das Urtheil s. in Nr. 212 d. St. Z. unter Neue 858 r, dies strafbare Begi der gros k ;,0 . Herren pflege eingefuͤhrt, und spielt selbst den Gesetzgeber. Er sucht beson⸗] kuriusstab, mit zwei Ankern als Schildhalter. — Der Belge. ten Stadt zu erwarten war, dies strafbare Beginnen bei der 99 Der Schweizerische Korrespondent sagt: „Bei der aͤnderten taͤglich ihre Lagerstaͤtte. Die Sack⸗ Indianer hatten viel ihr Prozeß vo von Tras⸗os⸗Montes sich geneigt zu machen. Er hat Procla⸗ niol, der aus einer zerbro enen Buͤchse gefallen ist; zwei truͤbe der 98, ge⸗ b6 es aber durch die †rene lle h 1 “ I 5 „ 3 ch 1. 5 3 der Behoͤrden, besonders aber durch die treue und mutbvo Instruction, die unter anderm auf Errichtung eines Lagers halten, daß ein Fort an Kelley's Gehoͤlz, 60 Meilen von der Fel⸗ — 1; ₰ K . 2 1 5 „ 7 5 ; . p. . 8 1 „ 8 3 So⸗ f 2⸗ . Fnegsß fen! wo al 9 dies⸗ M 6 2 8 3 5 2 . 44 2 — 8 schaftliche Sache mit ihm machen wollen. Aller Augen sind licher Windstille schwimmt; als Helmschmuck einen umgefallenen gen Steinwuͤrfen, kein eigentlicher Erceß, und am wenig eJfaht sch⸗ „wozu alle diese Maaßregeln? ob von Außen noch fortdauerte, schon 2 Weiße getoͤdtet bartel. Die aus 9 bhr Zeugen⸗Verhoͤr sich sehr in die Lnge ca. se beeh hdne b 947 8 . 1 Im 91½ ¼ , 2 es ; „stiz-Collegium zu Fortstellung der Untersuchung in Betreff der ln⸗ ch di druͤck er riebe i fhi ’ F sich auf die aus England und Frankreich eintreffenden Verstaͤr⸗ Die Gazette von Gent meldet, daß die Desertion un⸗ 3 g zu F g suchung 1 üen ja durch die Unterdruͤckung der Umtriebe in Washingtons Portrait, von dem beruͤhmten Nord⸗Amerikani⸗ zweite Section des Assisenhofes beschaͤftigte sich gestern mit mber 74 5. - 322 2 9 2 rse. . r. 8 ; „ en wi 79. 1 9 8 1 2 . 8 p * tembers ankommen koͤnnen. taillon . B. nur noch aus 325 Mann besteht. Die uͤbrigen mit Zuversicht zu erwarten steht, daß aͤhnliche Ruhestoͤrungen, ihweiz mit⸗ 88 im Jahre 1793 die Freiheit in der ganzen Zeugniß derjenigen, die den General noch gekannt haben, das Vergehens bezuͤchtigt wird, dem Koͤnige mit dem Tode ge⸗ ; ; — , ’ — 1 „ 8 432 5 6 . 5 . Aus dem Hagag, 16. Sept. Hollaͤndische Blaͤtter rembourg heißt es: „Die Cholera ist hier jetzt im Abnehmen; Frankfurt a. M., 17. Sept. Se. Koͤnigl. Hoheit Damals habe jeder Mund von Freiheit und sich bereits an Ort und Stelle. Der Kongreß hat auch 5000 lichen Folgendes: Herr von Satgé galt von her fuͦ 1 b L — ’ gE jeher fuͤr einen 19t, aus
Ii“ .“
““ 11X“ ¼
—ö——