vF88 “ 8 *
sehr eitel b mir seyn, wenn ich das behaupten wollte r.] burg⸗Rudosstaͤdti 1 in S . “
2 - “ . b tischen 2 er⸗ 8 5 „ . eH 8 8 4 EEA a, tar Glauben Sie, daß, wenn die kleineren Theater gesctesen, de⸗ schaften in Radosthe un herzog, Sesöge EEE “ 1X“ zn, und Parquett glaubt, daß dies fast seine ganze Armee] nenden Berichten sind vom 1. April 1826 bis Ostern 1831 uͤber⸗ hhaͤndler ohne 812 einen Anspruch auf bcsonde gröͤßeren zahlreicher besucht werden wuͤrden? — Antw. Ganz zuruͤckgekehrt. G Luzern, 24. Sept. Die Tagsatzung beschloß heute! Da die Streitmacht des Generals Dodge ungefaͤhr 900 haͤupt 115 Waisen, 56 Knaben und 59 Maͤdchen, aufgenommen ren Werth verkauft, und das Geld, welches er als leicht gewonnen Unbezwerfelt. Zur Freude unseres verehrten Fuͤrstenhauses und der Stadt 15 Stimmen uͤber die Verwahrungen, welche von dem grcdnn stark ist, und nur auf 6 Tage Proviant bei sich fuͤhrt, worden. Von diesen sind 82 ihren Muͤttern zur Erziehung Ue ward ohne viel Bedenken ausgegeben. Verlust bei dem
in Die Maltaer Zeitung enthaͤlt ein Schreiben des Capi⸗ sind gestern Abend IJ. KK. HH. der Prinz und die Prinzes⸗ Rath des Kantons Basel und von Liestal (gegen die Abstimmageat er den General Atkinson ersuchen lassen, daß sich dessen uͤberlassen, 27 bei anderen Pflege⸗Eltern in hiesiger Stadt, 6 Buchblhhter Lraaganh gseenns⸗ er, nach 92 und um’s tain Swinburfte an den Vice⸗Admiral Sir Henry Hotham, worin sin Karl von Preußen im Sommerschloß Belvedere von Beuen in 11 Gemeinden) eingegeben worden, zur Tages⸗Ordnung Untliche Kavallerie mit ihm vereinigen moͤge; auf diese Weise auswaͤrts untergebracht worden. Theils vor, theils nach der stable, für sein 8
5 8 8, e; 1 b 1 4 1 2392”” Brod arbeiten mußte, um sei ili u schuͤtzen, und üͤber emne an der Stelle der bekannten kleinen vulkanischen In⸗ angekommen. schreiten, und ertheilte den eidgenoͤssischen Kommissarien Aufasp der Krieg gewiß in kurzem beendigt seyn. Die Sack⸗ und Confirmation sind 42 Waisen aus der Anstalt geschieden, von 55 fecgen erraneen Kaa-se eneh e barsdaacelne ag⸗ schien sel entstandene hoͤchst gefaͤhrliche Untiefe zwischen der Insel Pan⸗ die Beschluͤsse vom 14. und 17. Seprember in allen Theilen 1
b nt 1 — 66⸗Indianer befinden sich in einer jaͤmmerlichen Lage, und denen die Knaben Handwerke erlernen, die Maͤdchen in Dien⸗ das mitternaͤchtliche Oel auf eine gezwungene Arbeit, da konnte er talaria und der Kuͤste von Sicilien Bericht erstattet wird. Das⸗ 8 Hacgnanat. .Ge ber. Bei der zweiten Berathung der vollziehen und von allen ihnen zu Gebote stehenden Minl findet viele derselben unterweges todt oder in ihrem Lager sten bei Familien sind. Bei Abschluß des sechsten Jahres⸗Be⸗ seine erschoͤpften Kraͤfte nicht immek ver eünen wohlthaͤtigen Schlaf selbe lautet fokgendermaßen: 1 ls. üte; Ferfba er Staͤnde⸗Versammlung uͤber Kapitel 4 des Gebrauch zu machen. lslsc entkraͤftet daliegen. General Atkinson soll sich am Fel⸗ richts fuͤr 1831 befanden sich 73 Waisen in der Instalt, fuͤr zu neuen Anstrengungen staͤrken. Daher auch ohne Zweifel die Läh
—,„Am Bord der Sloop „Rapid“, vor Malta, 24. Aug. “ gesezes, wanscht; h. Schatz⸗Rath )r. Stuͤve slusse befinden und mit Erbauung eines Forts beschaͤstigt welche im Ganzen 1619 Rthlr. 26 Sgr. 9 Pf. verausgabt wa⸗ mung, welche ihn vor beinahe zwei Jahren ergriff, und welche ihm
GemcFiheir ababe die Ehre, Sie zu benachrichtigen, daß ich, in ““ Vorschrift, daß jeder Landes⸗Einwohner einer Gemeinde Portugal. Der Capitain Plympton haͤlt es fuͤr wahrscheinlich, daß ren, ohne die bedeutenden Unterstuͤtzungen, welche einzelne Wai⸗ niemals wieder den ungebinderten Gebrauch seiner korverlichen üin
eniagbett, Füres Befehles vom 18ten Juni, die Stelle untersüucht angehoͤren muͤsse, auch der Verbindlichkeit jedes Einzelnen in der Nachstehendes ist das aus der Lissaboner Hof⸗Zeitmlaste Compagnie naͤchstens Befehl erhalten wird, nach ihrer sen⸗Aufseher, Waisen⸗Aufseherinnen und Pflege⸗Eltern ihren Hehhzenr g; gestattete. v sagen, LL “
Sie bar nn vergangenen Sommer die vulkanische Insel erschien. Gemeinde, zu den Gemeinde⸗Lasten beizutragen und des damit entnommene Dekret zur Wiederherstell der Jesuiten i uruͤckzukehren.“ Pflege⸗Befohlenen zugewendet haben. Noch schaͤtzbarer als dies der seinen Glaäubigern, fuͤr die er schrieb, noch seiner Familie, welche Sie hat eine gefährliche Sandbank hinterlassen, die hauptsaͤchlich“ connexen Punkts der Real⸗Exemtionen und ihrer Beseitigung tugal: vII1*“ Jhnuih; 8 ist 78 r die ö“ r Aufseher die übermaßige Anstrengung erlaubte, einen Vorwurf machen. Wir aus schwarzem Sande und Stei it ei 1 1 ser S “ 1X“ 8 9 1“ aber die fortgesetzte Aufsicht der A 9. wissen, daß, als ihm im vorigen Jahre seine Freunde die Nothwen⸗ Spitze in der Mitte; und Frfs des v t , ncgneiner zunden Felsen⸗ V C aae7 81S-. Erwaͤhnung u thun, und proponirte in diesem „Da der heilige Vater, Pius VII., durch seine Schreiben, Meriko. „» auf die Cy iehung und Fortbildung ihrer Pfleglinge, von wel⸗ 1her. 9 nicht zu F“ seine Pöantalte durch und liegt 2 Faden, und an einer Stelle nur 9 Fuß unter dem Waf vgen 8S Fasgung des Daragraphen: „Jeder Landes⸗Ein⸗ Füeht Breves vom Iten Maͤrz 1801, beginnend: Catlane die Englischen Blaͤtter enthalten Nachrichten aus Tam⸗ chen sich fuͤr die aufwachsende Generation viel Gutes erwarten die ihn umgebenden Gegenstaͤnde nicht zu sehr aufbegen zu lassen, ser. Ungefaͤhr 130 Ellen südwestlich von der Bank liegt ein de. o. muß einer bestimmten Gemeinde des Koͤnigreichs angehoͤren febae⸗ hat, daß 11 weltliche Priester, die im Russischen Nah bis zum 28. Juli. Durch eine Akte der Municipalitaͤt von laͤßt, wie sich dies auch bereits in Naumburg, so wie in anderen er ihnen antwortete: Eben so gut moͤgt Ihr Wasser auf's Feuer e abgeloster Felfen ungefähr 15 Fuß unter dem Wasser. Alle t zu 8n Lasten „verhaͤltnißmaͤßig beitragen. Exem⸗ gien ns lider den egselschafr Jesu gewesen. waren, ico de Tamaulipas ist General Manuel Gomez Pedraza Staͤdten, z. B. in Halle, bekundet hat. Die immer steigende stellen, und ihm verbieten, zu kochen!“ — — e Felsen sehen schwarzer Lava aͤhnlich, und der Sand, der außer⸗ tionen von Gemeinde⸗Lasten sollen nicht stattfinden. Sind “ rechtmaͤßigen Praͤsidenten der Republik proklamirt, und Ana- Theilnahme des Publikums an dieser Anstalt ist ein neuer Be⸗ Als wir in unserm fruͤhern Artikel meldeten, daß der aus sei⸗
8
dergleichen durch ausdruͤckliche mit „der Gemeinde abge⸗ schaft oder Congregation vereinigen, gemeinschaftlich ein Hausze
stanz Kena nsenn , cheint zünzüich zus Thellchen derselben Sub⸗ schlossene Vertraͤge erworben, so sollen sie mittelst Entschäͤdi⸗ mehrere, nach dem Willen ihrer Obeken, bewohnen, und die Bustamente fuͤr inict. Nsteypatos erklaͤrt Diese weis von dem wohlthaͤtigen und rechtlichen Sinne der Einwoh⸗ dngegena g Febetten, gesc zene hah Familie und Kin⸗ metnen beschrankten Beohnchtungs⸗Mittan wankn 49 ⸗ veng ich gung des Verechtigten nach hen gh: S 1 ev schriften des heiligen Ignatius von Loyola befolgen durften, waübll istk von⸗allen Civil⸗ und Militair⸗Beamten des. Departements ner Naumburgs. “ de .h cc.,etarden wir nrt he⸗ entr daßt afahren, n gn⸗ noͤrdlich und 122 437 Fftlich von Greenwich. — Die Lem veratur bei dem Vertrage zum Grunde gelegt ist 1eeng welchez durch den Papst 1e- Ill. in den Graͤnzen jenes Neiches gebhsreichnet — Die vom Oberst Montezuma eingegangenen — Der hiesige Koͤnigl. Kammermusikus und Posaunist Hr. ßem Jerthum sowohl uber den Betrag seiner Verpflichtungen, als des Wassers uͤber und in der Naͤhe der Sandbank si nicht * 99. unhd Sen 89e run Peres ist, aufgeho en werden; und bestaͤtigt worden waren; ferner jedem anderen Geistlichen, Meschen melden seine Ankunft vor San Lutz de Potost, mit Belke hat, in Gemeinschaft mit seinem Bruder, dem Floͤtisten uͤber den Ertrag seiner Werke. Er hat der Natur fruͤher seine Schuld allgemeinen Temperatur der See verschieden. — Ich habe auf der dieser Saͤtze daß iell Erlaͤuterungen uͤber den Sinn . 86 Gesellschaft gehoͤrt hatte/ einstweilen gestattet wurde, unter seinen Befehlen stehenden Division. 1“ Die guͤn⸗ Belke aus Leipzig, mehrere Concerte in Kopen hagen, sowohl] entrichtet, als er die seiner nachsichtigeren Glaͤubiger bezahlen konnte. nordwestlichen Seite der Sandbank ein weiß gemaltes Wasser⸗Faß, 2 vielleicht noch ein Vorbehalt weiterer gesetzlicher von anderen Ländern aus dorthin zu begeben, und zwar desonee Nachricht aber fuͤr die Freunde Santana's ist die Erklaä⸗ bei Hofe, als in der Stadt, gegeben, und beide Kuͤnstler haben/ Nachdem er sein ganzes Eigenthum, mit Ausnahme von Abbotsferd,
S b 1 7 Bestimmungen uͤber die Ausfuͤhrun ie uͤb „Nauf die Empfehlung des Kaisers Paul I., der ihre auten Si
mit einer Stange in demselben 1 8 r die fuͤhrung, so wie uͤber die etwa aus⸗ g sers P . hre guten Sitten g und auf der sudbstlichen 18 2 Cha gar. e 1 veung she⸗ sunehmenden Verhaͤltnisse, erforderlich seyn duͤrste. Herr Geh. und, C1 erkennen gab, daß, zum Besien der ga Stange, die eine weiße Kugel traͤgt, befestigt. Diese beiden Wahr⸗ Fabinetsrath Rose fand zwar an und fuͤr sich wenig gegen den des Roͤmischen Stuhles 1v be 8 8 6 unn zeichen sind 120 Ellen von der nfter iele ec Ich habe die Ehre ic. 1z h g8g 8 11“ G dennoch, daß BEE. heilige Vater durch andere Schreiben, ebenfalls in Form einee Ln ö gez. H. Swinburne.“ „Zaͤlze zu weit fuͤhren und zu tief in unsere Verhaͤltnisse vom 30. Jult 8 b v. Lgehes Se. en v b NortAmerikanische Capitain Harding T. Merril, wel⸗ eingreifen wuͤrden, zumal im Laufe der Zeit die Kommunal⸗Ver⸗ das Lnnigkelch 190⸗ Seten ena en ausgchehen sene 1s1a komnen v Schie „Comboy“ am 29. April zu Callao ange, haͤltnisse, als auf dem „Grundbesitze beruhend, sich ausgebildet falls auf den Wunsch des Souverains jenes Koͤnigreich es, dee ist, hat auf seiner Fahrt dahin drei neue Inseln entdeckt, haͤtten. Daneben sey die Entschaͤdigungs⸗Pflicht, bloß fuͤr den von der hoͤchsten Wichtigkeit erschien, daß die Jugend in dem che eren Lage folgende ist: 155 50- suͤdl. Br. und 1412 stl. Laͤnge, Fall von Vertraͤgen mit der Gemeinde selbst, viel zu eng be⸗- lichen Glauben und in der Furcht Gottes vorzugsweise in den ia 16° 24“ suͤdl. Br. und 141°224 5stl. Laͤnge, stimmt und kein genuͤgender Grund zur Ausschließung anderer legien und oͤffentlichen Schulen der Gesellschaft Jesu uunterriete
des Staates Zacatecas gegen die bestehende Regierung. sich dort der schmeichelhaftesten Aufnahme zu erfreuen gehabt. welches seinem aͤltesten Sohn verschrieben war, zu jenem Zwecke auf⸗ Legislatur jeltes Staates versammelte sich am 10. Juli und Am 18. Sept., dam Geburtstage des Kronprinzen K. H., erhiel⸗ gewendet hat, betragen seine ‚Schulden noch immer 60 bis 88 rw daß, da Bustämente, im Widerspruch mit der Verfassung, ten die beiden Virtuosen eine Einladung nach dem Schlosse Pfd. Sterl. n diese zu tilgen, ist nichts vorhanden, als ö. ausübende Gewalt in Haͤnden behalte, sie den General Pe⸗ Sorgenfrei, wo Hr. Belke sen. die Ehre hatte, Sr. K. H. dem Nühaa deh Secber⸗ Band 1 E11.“ a, den rechtmaͤßigen Praͤsidenten, guffordere, seine Functio⸗ Kronprinzen einen, fuͤr Militair⸗Musik und obligate Posaune hein d. SI,s- ewe Gizalalin nbem ebes anzutreten und 6000 Mann zu seiner Verfuͤgung stelle, fuͤr komponirten, Festmarsch zu uͤberreichen. seine unverhetrathete Tochter, die ihn nach Italien begleitete und 4 Katpirung und Erhaltumg sie sorgenswerde. Eine Sen. ““ b sdie juͤngeren Zweige seiner Familie, werden nicht einen Pfenning a aus dem Innern mit 2 Millionen Dollars wurde jeden Die Preußische Happt⸗Bibel⸗Gesellschaft wird am Mittwoch von der praͤchtigen und ruhmpallen Erbschaft erhalten, die ihr be⸗ genblick in Tampico erwartet; ein großek Theil dersel den 19. Okt. d. J., Nachmittags um 3 Uhr, in der Dreikgltig⸗ ruͤhmter Vater dem Lande und Jedermann hinterlassen hat.
“ 70 38, b — . 1; 1 Yorker Kau en. keits⸗Kirche ihre 8te Jaͤhresfeier mit Gesan Gebet und Pre Wir haben bereits erwaͤhnt, daß Abbotsford auf den Namen
8188 “ 16° 38“ suͤdl. Br. und 1400 ostl. Laͤnge eben so guter Rechts⸗Titel, Gesetze, ertraͤge zwischen der Ge— L“ 6 derselbe heilige Vater in seiner Bulle vom 2 8 4 II1ö“ G ““ d 1gegee LE“ Jarsers oen a⸗ t,ragg seines aͤltesten Sohnes öö st, da d Sir Walter zu der n 7 BGg von Greenwich. Zwei dieser Inseln sind be⸗ meinde und dritten Personen vorhaͤnden zu seyn. Auch wuͤrde aus hxxö schs fanhr voch graaten, 5 8 -0 u Verhaͤitnisse, insbesondere uͤber die Wirksamkeit des Vereins und Zeit, wo die eagun vorgenommen wurde, nicht zahlungsfaͤhig zut; die Eingebornen haben Aehnlichkeit mit den Sandwich⸗ danach haͤufig der Fall eintreten, daß Freiheiten, die auf andern P. EET11n S 8 Fenl and. . der mir demselben verbundenen Bibel⸗Gegsellschaften werden 100 war — obgleich er es glafdte — so ist dieselbe an und fuͤr sich un
Berlin, 6. Okt. Man meldet aus Neufahrwasser den. Am Schlusse des Festes wird eine Sammlung fuͤr die zuliefern, wenn er nicht im Stande seyn sollte, ihre Forderungen 2. Sept.: „Seik zwei Tagen haben wir hier ein furcht⸗ Zwecke der Gesellschaft stattfinden. Berlin, den 6. Oktober 1832. vollstaͤndig zu befriedigen. Dieser traurige Fall ist nun jetzt einge⸗ Wetter gehabt; Sturm, Hagel und Regen wechselten mit⸗ Die Direction der Preußischen Haupt⸗Bibel⸗ Gesellschaft. treten, und wir gedenken desselben nur, um zu fragen, ob die Be⸗
Inst 1 er ni d b — b an ihn gelangten, wori ie Wiederherste er Geseliin Insulanern, scheinen aber nicht sehr sanft zu seyn. Rechts⸗Titeln beruhen, wegfallen, die korrespondirenden Verpflich⸗ öö 1 1n, d 1ehehechentenung bef, Gesa 3 Niederlande.
tungen aber bestehen bleiben wuͤrden. Ferner fand er bedenklich fuͤr Ruß ie bei Sieili — iß i be ehhen den. h, fuͤr Rußland und die beiden Sieilien gegebene Erlaubniß in e 1I1“ b 4 “ daß der Satz bei seiner Allgemeinheit auch auf andere Verhaͤlt, selben Weise auch auf alle uͤbrige Staaten auszudehnen; und dn sin is dem Ha99, 1. Okt. Ihre Kaiserl. Hoheit die Prin⸗] nisse außer den eigentlichen Kommunal⸗Lasten und namentlich auf Nich wohl uͤberzeugt habe und uͤberzeugt bin, daß die tugendhhn zessin von Oranien hat dem Gouderneur der Provinz Groͤnin⸗
ig endhon
die kirchlichen Lasten und die Deich-Unterhaltung bezoge „Prister der Gesellschaft Jesu sich mit loͤblichem Eifer und zum N 1 in 1 . eseq Di G ilgerfahr
en die Sr 5 g 7AUrs rg zogen wer⸗ 22„48 1 JSstch F-g. 8n.8e 3,. eheneinder, und ließen uns in Hinsicht der ankommenden Schiffe 8 v. Schuckmann. sdunderer dieses großen Dichters — von denen viele eine Pilgerfahrt
g 18 Summe von 1000 Gulden zur Unterstuͤtzung der armen den koͤnnte, eine Besorgniß, welche indeß von den H9. Dr. Volkes sowohl in Rußland als in den uͤbrigen Staaten, in denen se anger In c- vom 20sten bis zum 2dnch b “ nach Abbotsford Enefhne shneh wuͤrden, wenn Pagerfagrten noch Mode Cholera⸗Kranken der Stadt Groͤningen uͤbersandt. Freudentheil, Dr. Lang, Schat⸗Rath Dr. Stuͤve, Amts, kritt erhielten, der guten Erziehung und dem Unterrichte der Juacgeen urm 6 * waͤren — ob, sagen wir, diese Bewunderer, die so zahlreich sind wie seine
swurde der Sturm so orkanmaͤßig, daß der rollende Don⸗
Der Franzoͤsische Gesandte, Marquis von Dalmatien, hat Assessor Schrader und Thedinga, da diese Verhaͤltnisse auf àn, der Verkundigung des Wortes Gottes gewidmet haben: un,
1 2ö1 8 ho 3 3 ) 8 8 8 8 6 4 8 . „ s b anaeehe dne ns. seine. Urlaubs⸗Reise nach Paris ganz besonderen, hier nicht in Frage kommenden Verbaͤnden und ”hs Lea neerea ase derrgeite ecschesla he gchen gn d ird in semer Ahbwesenheit durch den Marquis Interessen beruhten, als uͤberall nicht gedenkbar, bestritten wur⸗ gend nothwendig ist, alle moͤgliche Mittel aufzubieten, sich denst 9 jagus Fertreten werden. den. Bei der Abstimmung wurde der Antrag des l)r. Stuͤve ben zu widersetzen; und da eines derselben ohne Zweifel das ist e 8 Füh Ferrart de Flancavilla ist durch einen Koͤnigl. Be⸗ und nach dessen Fassung der §. 1. von großer Majoritaͤt ange⸗ die Souveraine mit ihrer zeitlichen Gewalt jene wuͤrdigen Vertzen luß als Spanischer General⸗Konsul in Amsterdam bestaͤtigt nommen. . diger der Religion und der Moral unterstuͤtzen; und da Ich emn worden. lich andererseits hoffe, daß keiner der Mißbraͤuche, welche oft de
6 b 5 8 Preußische Haupt⸗Bibel⸗Gesellschaft. unzaͤhligen Leser, erlauben werden, daß Abbotsford an den Meistbieten
) ges zur See suhr, erzaͤhlte, sollen die Spitzen seiner Masten mel, welche einen sährlichen Beitrag von einem Thaler und dar⸗ Pe,“ und feiner ee Zustande der mit elektrischer Materie angefuͤllten Luft so erleschtet wor⸗ uͤbdr leästen), welche bis Bienstag den 9. Oktober das Einladungs⸗ blleherwie 18.er anan Bechees eo vlülasta Lal⸗ 56 balbe seyn, als ob⸗ sie brennten. Der Morgen des 21. Septen⸗ Programm und die Einlaß⸗Karten zu der am 10ten Oktober, 1 s verlaf
igen . . S . Dreifaltigkeits⸗Kirche/ Guinee, selbst eine halbe Krone, von dem funfzigsten Theil seiner aber übertraf Altes, was Ref, in dieser Art je gesehen hat. Mittwoch Nachmmittags um 3 Uhr, in der Dreifaltigkeits⸗Kirche] Verehrer befablt, wuen zu diesem Zwecke hinreichen. — Die Schot
2 9 .“ 5. e ES. rigse kwFevherar begehegden Stiftungs⸗Feier der Preußischen Haupt⸗Bibel⸗Ge⸗ „X ürfen ei Entweihut ie di rvwa In Hreha siad in den Utten fhuf Lanen alf Balzicche “ sel, 1. Okt. Hier ist nachstehende Bekanntmachung nuͤtzlichsten und heiligsten Institutionen schaden, in jene Geselscche maber war in der “ eewe ct e E1 CWI sa bsge8 Aht “ 1I 19 Minwoch S 5 Fe. 1eee.en e eern dgian 8 be Deserieure, worunter drei Uhlanen mit ihren Pferden und Waf⸗ „Da die Cholera in Kassel wirklich ausgebrochen ist, so veigenh de aaeaengess ite Mie gefallen derobenenwahntga 2 age nc saneeg Meeresbbuth Schiffe 8 Oktober in den Vormittags⸗Stunden von 8 bis 12 Uhr geföl; Tempel des Genies zulassen, nein, es hieße das Heiligtbum selbt fen, angekommen. u“ swerden die am Dienstage im Kurprinzlichen Palais statthaben⸗ 690hxhx so Santa Wrarig maggtore amn 24. August naltenen, einz spaͤter den Hafen dereichte, ein Hollaͤnder sich dem ligst abholen laffen bei dem Secretair der Preußischen Haupt⸗ verkaufen. Ihrem Lande ist er, en in h eeg E11u““ . den oͤffentlichen Audienzen aufgehoben, welches zur allgemeinen im 13ten Jahre seines Pontistkats datirt ist, Meine Königliche“ Fahrwasser gegenuͤber vor Anter legte, und das dritte in Bibel⸗Gesellschaft. Rer 1A1X“ ance 1ö es bes Pehlc 8. Bruͤssel, 30. Sept., Es heißt, daß der Herzog von Or⸗ Kenntniß hiermit bekannt gemacht wird. “ nehmigung und Meinen Beistand zu verleihen, und Ich beftl er Richtung und in 1½ Meilen Entfernung vom Lootsen⸗ v ESpandauer⸗ ö genheiten Sir Walter Scott's machen, und besonders indem wir zu leans von Antwerßen aus unmittelbar nach Paris zuruͤckreisen Aus Kurhess. Geheimen Kabinet.“ deß⸗ derselhen nschgeemmen und daß dieselbe vollzogen werde neg sich in einem kaͤrternden Zustande befand. Hier war die . * 3 einer allgemeinen Subsfeription zum Besten seiner Familie auffor⸗ werde. Wuͤrzburg, 30. S S n aue dieser Bestimmung entgegenstebende Gesete aufzage Gefahr im Verzuge, da das Meer rasete, der Sturm 8 ddern, koͤnnen wir unseren Lesern versichern, daß wir mit keinem sei 8 zburg, 30. Sept. Dem Vernehmen nach, haben Se. Dabct ist zu bemerken, daß dieser Mein Koͤniglicher Beschluß dabtl Brave Lüalfe gna (CHolr a. . 1b 8 e 8 Der hiesige Courtier meldet in einer Nachschrift: „So Koͤnigl. Maj. vermoͤge Allergnaͤdigster an den General⸗Kommissa⸗ besagten Vaͤtern der Gesellschaft Jesu nicht die Guͤter, Besttzauslnnieder h n örgy⸗ Le Enet, selbst G 8 g. 2e.ee dc,. aaen Segesgend, orserochen⸗, eehen ans ben treffen in. Bruͤssel durch einen Courier, der den Weg in riats⸗Verweser, Herrn Regierungs⸗Vice⸗Praͤsidenten, Freiherrn gen, Privilegien und Vorrechte miedergiebt, welche sie etwa faite von 6 Kindern, und mit ihm 7 kuͤhne Lootsen, saͤmmtlich In Havelberg ist seit dem 15. Sept. und in Liegnitz wir uns nur von unseren eigenen Gefuͤhlen der Aovunderung und
1 8 hg⸗Ie “ 3 der Dankbarkeit haben leiten lassen. Wir wuͤrden uns schaͤmen, luppen und steuerten, beim fuͤrchterlic=hsten Sturm aus Nor⸗ seit dem 20, Sept. keine neue Erkrankung an der Cholera vor⸗ wenn wir eins der Kinder nests beruͤhmten Mannes auf der Pen⸗ nfwir hin 1 Uhr erren ten sie das nun schon gekommen, und sind mithin nun beide Sraͤdte fuͤr cholerafrei sions⸗Liste säͤhen, und doch, wenn eine bewudernde Welt ihre Che⸗ stwaͤrts din. va um D erreich en sie das nun schon erklaͤrt worden. fuͤhle nicht auf andere Weise als durch bloße Lobpreisungen und ntene Schiff und warfen nahe dabei Anker. „Von dem Schiffe .
groͤßter Eile zuruͤckgelegt hat, Depeschen aus London ein. Die⸗ von Tautphoͤus, erlassenen Befehls in allen Orten, welche Aller⸗ besessen haben moͤgen; auch giebt ihnen solcher kein Recht, die Behenvaͤter, warfen sich mit der groͤßten Eilo in die Lootsen⸗
eiben sind augenblicklich an den Koͤnig nach Antwerpen ge⸗ hoͤchstdieselben auf Ihrer Ruͤckreise von Aschaffenburg nach Muͤn⸗ der Erstattung derselben zu verlangen. — Im Palast von Cadih sandt worden.“. chen passiren werden, alle Empfange⸗Feierlichkeit, namentlich das den 30. August 18322-.
Dem Vorschlage des Herrn Pirson gemaͤß (s. das vorgestr. Ausruͤcken und Begleiten der Landwehr, Fackelzuͤge ꝛc. untersagt. Mit der Unterschrift des Koͤnigs“
1 ; — 1t ragte die Spitze des großen Maste TTTA6“X In Achen sind vom 29sten auf den 30 stfen Sept. drei, leeres Bedauern zu erkennen giebt, so wird es Pflicht der Regie⸗ Blatt der Staats⸗Zeitung), haben die zur Entgegennahme der — Se. Maj. der Koͤnig werden am naͤchsten Mittwoch, den 3. ragte die Spitze des großen Mastes 8. 16 Fuß uͤber dem und vom 30sten auf den 1sten Okt⸗ zwei neue Erkrankungsfaͤlle rung, einzuschreiten und feine Familie durch Geld⸗Bewilligungen 98 1 1 ie⸗ Stuttgart, 1. Okt. Se. Maj. hab Is New⸗York, 1. Sept. Der hiesige Advertiser aͤufengt. v. ““ 8 ennl. v1“ 1 d 6, wle wir wiss ie Absicht de
lbe Sr. M — 1 1 g . . Maj. haben dem General⸗Lieu⸗ I 8 8 n hatte si e Men 1 8 11“ 9 b auptstadt sterben wuͤrde, war es, wie wir wissen, die Absicht der be Sr. Maajestit durch Herrn Pirson üͤberreichen lassen. tenant, Fuͤrsten Karl von Hobenlohe hebrrg⸗ 8 Großtren scch uͤber die Auslieserung Larraras an die Hollaͤndische Ragf tn dehenh, sich ein Mensch angeklammerte cweshalb so⸗ Ott. Mittags 8 Personen, wovon 4 im Hospitale und 1 in Hauptstadt t I““
Der Amerikanische General Wolff, welcher den Koͤni 8 8. 9 h die mitgenommene Jolle, mit zweien Lootsen bemonnt, Privat⸗Wohnungen behandelt wurden. — Emmerich ist, nach⸗ Regierung, ihm ein Grabmal erriciften zu lassen. „Kann sie ihm Koͤnig nach des Kron⸗Ordens verliehe 3 tterkr rung in nachstehender Weise: „Man fragt sich jetzt, wie mufetelben zuin alf Fhic 1 zußer⸗ rivet⸗Wohnungen behandelt wurden. mmerich ist, nach⸗ einen Stein anbiete ersorgten Kinder ohne Br Antwerpen begleitet hat, ist von der Regierung der Vexeinigten dieses Ordens ih rliehen. Das Kommenthur⸗- und Ritterkreuz 2 „Man fragt sich jetzt, eben zur Huͤlfe geschickk wurden. Mit der aͤußer⸗ Stein anbieten, und seine unversorgten Kinder ohne Brod,
xrnn
„ ech Beimit. er ungswidrig ist. Es ist d den 2. Oktober bis zum folgende ag 1 daß das Chlor durch Beimischung einer1 1“” verfass g selben halten. zum folgenden Sonnabend, Repuͤe uͤber die⸗ Ammoniak⸗Aufloͤsung zersetzt, und daß durch die Menge des da⸗ Anmaßen einer souverainen Gewalt, welche dem Staate nich
bei frei werdenden Stickgases der Chlorgehalt genau bestimmt gebuͤhrt. Die Vereinigten Staaten allein haben das Nett
. s * - Zeit der Carrara's fragte, woher der Pit 1 16 ; dem seit der Entlassung des letzten genesenen Cholerakranken 8 Staaten beauftragt worden, ihr einen⸗Bericht uͤber die Organi⸗ ertheilt urde außerdem an 18 ausgezeichnete Civil⸗Beamte E1“ vhen Aaftrengung wurde“der auf dem ö sitzende von P9cen Sept., 10 pva⸗ Tage Eee0atngveäte G 1 3 . 8 8 8 ati eerHe „ G täzsl 8. ½ 1 8 v 1 21 Meann me Brandung unterbrochen bedeckte Ungluͤckliche so erreicht, g. Dosten S e K 1“ 8 “ 88 on all Armeen Europa s. abzustatten. b 8 1 Bei der diesjaͤhrigen Preis⸗Vextheilung in Wuͤrttemberg fuͤr Gewalt und gegen seinen Willen der Hollaͤndischen Regieru der boot Plon W einem Haken fassen konnte, doch -8gg 29sten “ wieder U die Kathegorie der 8 88 8½ 1 . . 2 e4* 8 Befoͤrderung der vaterlaͤndischen Industrie wurde der chemische dsWessben de den umklammertén Mast nicht sos und die Jolle purde Seye e . Ehoeg an ere het ö ist V Meteorologische Beobachtun .1.“ 8 Kopenhagen, 29. Sepr. Die gewoͤhnlichen Herbst⸗Ue⸗ ; Fngcen 5 FFehe⸗ Medaille o, 289 PaöEeeahgh ee; 8g r Seegang wieder von ihm weggeworfen. Ein zwveiter⸗am lsten Okt, ein neuer Erkrankengt⸗ und zu Wräld s mn an 1835 Vuthen gcmie. “ Uilclteer 3 bungen der Truppen haben bereits ihren Anfang mgf. 6 urrgart fuͤr sein Chlorometer ertheilt. Diese me * 1“ inasten Zesluch mihlang ebenfalls und beim dritten bedeckte ihn eine un⸗ der Ruhr 1 Erkrankungs⸗ und 1 Todesfall vorgekommen 5. Ok V e. Se be * 8 5 N g genommen. neue, von den bishe 6 . b Frfin, messen zu verfahren. Aber wir hegen nicht den geringsten z2 I Seran Indess⸗ rkrankungs⸗ un To orgekommen. 5. Oktbr. Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Se. Mafestaͤt der Koͤnig werden an den 5 Tagen, vom Dienstag dung beruht S bgoas hügronteen gan weichende Erfin⸗ fel daß diese Gesetzes⸗Stelle 2 dee Well und riß ihn⸗mit sich in den Abgrund. Indessen — 3
7„5 °R Flußwärme 10,v ° R.
e der Kochsmath Dan. Friedr. Schuͤnemann, der auf die In Paris . br 336,8 ,““ 6, „e A⸗ vart E1’ . Se. ¹ EE18 — 8 In Paris waren gestorben Luftbruck. 336, 31 Par. 335,3 7. Par. 33%,4. Poer. Quellwärme 8,0 °*R. “ 1 he des großen Mast sich geborgen hatte, zwar mit verzwei⸗ bis zum 18. Sept-“ 8 17,916 Luftwaͤrme 8,2 ° 8 15,9 0 R. b- o R.] 1 C. w 2
Auch in Horsens sind nun die Pferderennen abgehalten wird. Bei dem großen Verbrauch des Chlork Muͤhe, aber doch gluͤcklich von den Lootsen Striepling und hinzugek. in der Woche vom 19sten bis incl. 25sten 4 Thaupunft 6/,2 ‧R. 5,%R. 7
4 . 2 8 2 1„ 8 1 8 . les zum Bleiche Fluͤchtlinge wegen Verbrechen, die sie in fremden Laͤndern begu singa gerettet. Der m * icht:“ Dunstsaͤtkg. 85 pCt. 8 pCt. 69 pCt. Bodenwe “ “ 2 eeede gieh haben dort das groͤßte Interesse erregt und eine „und zur Reinigung verdorbener Luft ist diefe e'nm 8 gen haben, auszuliefern. Carrara ist kein Gegenstand der Thal hangrn wir C“ 91,8 1“ 1 Ueberhaupt 17,956. Drundie 18 128 balb beseer halb eheer 11 zahllose Menge von Zuschauern herbeigelockt. In den hiesigen praktis⸗ Wichtigkei g nahme, aber er wurde auf eine ungerechte Weise diesn teni 1P1A“ Moniteur, i 1 der geri 1 -Wind. 25 S. Jusdünstung 830. Blättern wird die Fehde zwischen den Befoͤrd 8 ¶◻ praktischer Wichtigkeit. b . gerechte Weise aus Siettin zu Hause, gefuͤhrt von dem Capitain Heinr. Liekfeld, Da der Moniteur, in Betracht der geringen Zahl der in der Wind... S. V S. der neuen Pferdezuͤcht fartgesegt; n veeenen 2. e 98. Uranthet a We, 2. Oit S⸗ E““ CCCu ntzgreelren Iaach ii üͤber des Koͤnigsberg mit’ Roggen und Gerste beladen und nach Ber⸗ letzten Zeit Verstorbenen, seit dem 25. Seh keine amtliche Ccho⸗ Wolkenzug! SW. WSW. WSW. Mliederschlag 0. Aqe⸗ — ; 1 — — - 5 8 „ber Königl. Groß⸗ 8 - itgetheilten Nachrichten uͤber den N. . 1 di ai 2 in⸗ lera⸗Bulletins mehr giebt, so wird das bisher von der Redaction . Krirge, da c eopssttoneh, welche die groͤßere Vorzuͤglichkeit 88. außerordentliche Gesandte und Großsiegelbewahrer, dianer⸗Krieg meldet noch das Journal von Detroit unten 1 8J8.s Iaßs⸗ dis eena ea 189 öe; der Jcstgris Bensih Verzeschits hiermit geschlossen. sind, weepfeces der hehhn Persg aufg Pass. ; öö ist nebst Familie gestern von Verlin hier ange⸗ 1. August: „Mit dem gestern hier angelangten Schooner „pn Anker. In der Nacht vom 20. zum 21 abee lchte⸗ — B 1 d, wie z. B. der; orschlag eines Wettreitens auf 3 1 h sident“ sind Briefe aus dem Fort Howard eingegangen, welte wir die AAMNMp 48 b “ 29 Strecke zwischen Hamburg und Aalburg. Inwiefern aber 4 In der Sitzung unseres gesetzgebenden Koͤrpers vom 30sten die erfreuliche Nachricht von der Niederlage des Schvn vir Ehae, nae (.Deng. 19 ies 2 dn8 8 iegFleer Sehet. 1 v9 v den Ausfall einer einzelnen Wette ein absolu⸗ 2 M. wurde die Berathung uͤber das Steuerwesen fortgesetzt., zen Falken und seiner Krieger enthalten. Die Details gült 8 Uhr in 1 ½ Meile we ”vE 1e s 8* e (Zweiter Artikel der Times.) “ Den 6. Oklober 1832. 8 ö werden koͤnne, ist nicht wohl abzusehen, und 59 den Diskussionen hatte sich ergeben, daß die Majoritaͤt sich folgendes Schreiben aus dem Fort Howard vom 25sten Jul⸗ von einer asees Gö e8, sieh das Schiff v v. Ma⸗ Sir Walter Scott starb, wie wir vor einigen Tagen erwaͤhn-⸗ G o. drften die meisten dieser Vorschlaͤge mehr zur Unterhaltung wohl fuͤr die Beibehaltung der Einkommen⸗Steuer aussprechen „„Gestern Abend erhielten wir Kunde von einer Schlacht, de snaet aufs Wasser und sank Vor dem Sinken rette⸗ en, als ein Opfer des eifrigen Wunsches und der außerordentlichen Amtl. Föonds- und Geld-Cours-Zeltel. (Preuss. Cour.) der Leser dienen, als daß sich davon eine nuͤtzliche und bedeutend werde. Es war indessen mehrfach bemerkt worden, daß die bis⸗ zwischen dem General Dodge und seiner Division einerseits un sch noch asser und sank weg. I Ffen 8. Anstrengungen, seine Schuͤlden zu bezahlen. Seine merkwuͤrdbig — — —. — — praktische Wirkung erwarten ließe. herige Weise, nach welcher diese Steuer erhoben wurde, fehler⸗ den Sack⸗ und Fuchs⸗Indianern andererseits vorgefallen und n ech der Steuermann, der Koch und der Eigner der träftige Natur und sein entschlossenes Gemuͤth unterlagen der her⸗ .Jcit.een4 d.SAae, dLauss Die hiesige Handels⸗Zeitung enthaͤlt in Nr. 78 folgende haft und darin wohl allein die Ursache zu suchen sey, daß eine worin Ersterer Sieger geblieben ist. Das Einzelne dieses Kwr auer Kaufmann Lange aus Bergen, in das Heckboot, kulischen Arbeit, welche er in den letzten Jahren seines Lebens un⸗ Fr.-Zcsnsd-Sch. 17 37 395 0cer. Pünaer 2905.n— ech fuͤr Fee „Da es fuͤr die Schiffer, welche im e die Jedermann als die einziggerechte anerkennen mußte, pfes meldet der Lapleain Plympton in einem Biiefe an Capitan 8 vv Uen e aege 8 b Sinn oe nastein sgkent zu in befttedtfn und seinen Fe. Fasr 401. 10⁄ 5 — 195 bomna⸗ iandbr. 4 n n Winter oder zeitig im Fruͤhling von der Nordsee ins Katte at so vielen Widerspruch fand. Es wurde daher darauf angetra- Clark. Parquett ieß vor 1 it eini 1 en Wellen verschlungen, von dem Capitain weiß Sinn fuͤr Unabhaͤngigkeit zu genuͤgen. Pr. Engl. Anl. 22 5 — 103 Kur.- u. Neum. da. 4 1051 —— M 8 verließ vor wenigen Tagen mit einigen Wim achts inem M Aus d heuren Umf ner Stud — aus seinen n8 öI““ 5 b2r j 1’1 v der ein⸗ bagohs den Trageplatz, um sich zur Armee des General Dot Aan 5 8 gruͤndlichen Kenntnissen in so verschiedenen Zweigen der Wissen⸗ †. 5 31 2† eces qg. — gat Treibeis befindet, so hat das Koͤni 4 ene 123 ufuͤhrenden Steuer absti I 1S. 22 b „Indi n ast herabgespuͤlten Jungmann, waren bereits unter * hen K ; tc a. Zweigen k Kurm. Obl. m 1. C. 4 93 — [Rkst C. d. K.- u. N — 56 ½ — und Kommez⸗Koleum ve Eanrichcung genesgen baß ntne beisezen sole, vm orfgsene, ehüeneihece wesen ner zu⸗ u thr n,n Amsaf. Zalzozmarnns scheans ,5,,dre is die Welen uns wete heravezaben, sücten sarh. — aneace geaen vakemmehalge 1aie vcüh itg Me dea aa e 4 52 — 2-Zel. 4.K.vN’= 57 — weiße Flagge mit blauen Streifen auf Skagens Leuchtthurm Steuer zu machen, und dann erst Zu entscheiden, ob diese neral Dodge seinen Adjutanten an General Atkinson ü, Pn e. bes Fevgeragenden Mastenspitzen anzuklammern; trefflichkeit beruͤcksichtigend, die Welt kein zweites Beispiel der Art e eee 8 88. ee — aufgezogen wird und des Tages über weht, sokoft und so lange oder die neu vorgeschlagene Vermoͤgens⸗ und Gewerbe⸗Steuer um diesen von seinen Bewegungen zu benachrichtigen. Er war esan ne halbe Stunde darauf ward der Matrose schon gesehen hat, — aus seiner ausgedehnten Korrespondenz mit fast al⸗ Ebicehr do 1111““ wan vom Thurme herab im Kattegat Eis von der Menge oder anzunehmen sey. Es wurde indessen dahin entschieden, daß man noch nicht weit gekommen, als er den Sack⸗ und Fuchs⸗Indn e der Ksh allofanden 6 Personen, und zwar der Ca⸗ len beruͤhmten Literaten Europas, — aus allen diesen Beschafti⸗ Ponz, do. In Th. 34 — Nene Iho G . 8 2g eesegehe⸗ daß dadurch die Schifffahrt moͤglicherweise sogleich daruͤber abstimmen wolle, welche Steuer man fuͤr die nern in der Richtung nach dem Wisconsin⸗Flusse auf der Spu 1e Kehche g ö Mesrfosenn g des Zcgabrig Fealu ereehen eim um üftg na chee F. ge Sb Pfandhr.] 4 97 ½ — Friedrichsd'or. — 13 133 8 . eerschwert werden koͤnnte.“ zweckmaͤßigste halte, und es wurde daher üͤber die Fre ich kehrt 1 megeese be 1bEr ann Lange, ihren Tod in dem empoͤrten Meere.“ jes 30jaͤhriges Autor⸗Leben ein ungewoͤhnlich arbeitsvolles gewesen (z„0s.hn. Pne 4 99 ½ — iscont [—142815 IWH . 1— Frage abge⸗ war. Sogleich kehrte er um und berichtete dies dem General — Se9, J[ „ “ vee. eWIIR— — es rmeßlicher rschie jsch i⸗ ASK . 98 ½ eammmz. UE JS vodegfal 1 erüͤcht, wesches sich aus Veranlassung des ploͤtzlichen rnnce ob die Einkommen⸗Steuer, mit den noͤthigen Dosdge, der sie gegen Sonnen ntergang noch an demselben Tage Pt cen h. Hreaecblreess if gescha senc eaah dacern. abeß es, s Sinae aa eentn ahehe⸗ .“ 8 1 Praus Tovr. EP J. Sr I in Drammen in Norwegen verbreitete, odificationen jedoch, beizubehalten sey? Mit gro⸗ auf dem linken Ufer des Wisconsin, ungefaͤhr 40 Meilen von ergung der Wais 9.Uerst 1 T eine offege nstal zur wird, und einer Aufgabe“ die Pficht auferlegt, und die bec. Wechsel-⸗Cours. “ 8 0 als sey r. st die Cheslera ausgebrochen, ist ungegruͤndet, in⸗ ßer Majoritaͤt wurde diese Vorfrage bejahend entschieben, und dem Fort Winnebago einholte. Es kam zum Gefecht, aber die lerste Einricht 58 be 1g LEE11e en, d Nutzens halber ausgefuͤhrt wird. Seine ersten Werke erschie⸗ . 2. vvue. LSeld. enmh, dem nach einer offiziellen Anzeige der Norwegischen Regierung sogleich eine aus 5 Mitgliedern bestehende Kommission erwaͤhlt, Indianer zogen sich sogleich zuruͤck. Da die Nacht sehr finster Penen Laagi 99. s. . dn 889 tegkeit 86n seitdem ver⸗ nen als Fruͤchte einer Erholung von seinen uͤbrigen Geschaͤf⸗Amsterdaum iq250 fs. [Kurz 1432 — ü8 sener Lootse durchaus nicht von der Cholera angegriffen gewesen. um Vorschlaͤge zu zweckmaͤßigen Modificationen der Einkoman e war, so mußte man von der weiteren Verfolgung abstehen. Ile.Stelle stagstre Be0eee der düeneacuzuschreiben ist. An ten, oder der den geseuschafutchen und auslichen Vergnögun⸗ Z 11“ 11AeA** Derselbe hatte ein Schjiff nach Svelvingen gebracht, und um Steuer vorzulegen. „Moͤchte es nun“, bemerkt die Ober⸗ Parquett die Truppen verließ welches 4 Morgen in Fein sind als Vorsteher der Anstalt zwei um Naumburgs en gestohlenen Stuͤnden. Sie gaben ihm niemals das Anse⸗ JbbT1X1X4X“ 300 Mk. Kurz 1822 — sich auf der Ruͤckreise vor Kaͤlte zu schuͤtzen, eine bedeutende Post⸗Amts⸗Zeitung, „diesen Maͤnnern gelingen, die Mittel der ruͤhe geschah, hatten sie 16 Inde 18 b Wei⸗ nbesen verdiente Maͤnner, der Suvperintendent Caspari hen, oder legten ihm die Pein eines eingezogenen Gelehrten⸗ diioo 300 Mk. 2 Mt. 171½ 151 ½⅔ Auantitaͤt Branntwein mit Pfeffer getrunken, wonach sich eine aufzufinden, durch welche eine Defraudation unmoͤglich oder doch ßen vgetoͤdtet, 4 Weiße aber vecmwunder gesahden Parquent zungen ber Koͤmmerer Thraͤnhart, getreten. Die erfreulichen Lebens auf. Die Welt wußte niemals, F. er ein Werk unter Haͤn⸗ eees . .... 3 8 6 29 ½ 6 29 8 4 3 ; 1 5s. 9 4 8 b 8 4 1 1 ¹ j „ s 8 7 . FtbhZ““ 3 2 Mt. 3 12 der Eing eweide einstellte, in deren Folge er ge⸗ ch erschwert wird, und wir sind üͤberzeugt, jeder Buͤrger Frank⸗ v. es seyen wenigstens 40 Indianer gefallen. Der Generäl EE vSec. —gs Füseh vSg ich ” 6 veshr hechcee se e zen ganagensen dgi, zagie En““]; 150 Pl. 2 glt 103⁄ 108½ ““ ““ fadr. hege⸗ bald erkennen, daß die Einkommen⸗ Steuer, so wie odge wollte an diesem Morgen zur ferneren Verfolgung des Fein⸗ annt worden und jetzt ist durch Restrip. des hol 9 Mini⸗ waren seine literarischen Beschaͤftigungen eine Entschuldigung, kk“ 150 FEl. [2 Mt. 11032 Dseutschlgndd. “ ie gerechteste, so auch die zweckmaͤßtgste Steuer fuͤr Frankfurt des aufbrechen und zweifelte nicht, daß er ihn im Lauf des Tages er ums der geistlichen Unterrichts- und Medi 1 0en legen⸗ sich einem Diner, einer Land⸗Partie, einer Jagd oder einem Ball Breslau . . . . . . . . . . . . . .. 100 Thl. 2 Mt. 992 „ — — 9 9 1 sey. Ueber die uͤbrigen Abgaben ist noch Nichts entschieden; die reichen werde. Die ndianer wollten durch die Furth uͤber den Wis n vom 17 Fife Lamz Angesegen⸗ ig entziehen. Der garößte Theil des Marmion soll an der Tafel Leipzig .. . . . . 1116“X“ 100 Thl. 8 Tage — 102 Weimar, 2. Okt. Ihre Kaiserl. Hoheit d ch die Furth in 17. Juli d. J. verfuͤgt worden, daß die W 1 g 79 b vrabbf 4 5 ie Frau Groß⸗ desfallsigen Antraͤge unterliegen noch der Berathung der gesetz,⸗ consin gehen und am re u Mississippi hinabziehen. Die Palt in Nan 12, ng 1 97 aisenhaus⸗ des Gerichtshofes, dessen Beisiter er war, in den muͤßigen Augen⸗ Prankfart a. M. WZ. . . . .. . 150 Fl. [2 Mt. —, 102 herzogin ist vorgestern Abend von einem, den Fuͤ⸗ 9 9 9 echten Ufer des Mississippi hinabzieh n Naumb Maßgabe der beste Ein⸗ 1 1 , „den Faͤrstl. Schwarz⸗ ebenden Versammlung.“ trei — dannb urg nach Maßgabe der jetzt bestehenden Ein⸗ blicken wischen dem Protokolliren der Verhandlungen und dem Aus⸗ Petersburg .. . . .... 100 Rbl. [3 Woch.] 39)7 3e g 9 Streitkraͤfte des Schwarzen Falken sollen sich auf etwa 300 Ma ng fort Jieben 9 1 d fah 8 1 n gefüͤhrt werde. Nach den jaͤhrlich gedruckt erschei⸗ ziehen der Befeble des Hofes geschriehen worden seyn. Geine Werse]· Waraschauu 4,,7777,77 600 TI. Enrz