„ 500 1 % —ꝙ ν☚ο0 1
8—
“ h
aͤußerst unguͤnstig, sie scheint ihrem Untergange entgegen zu gehen.
Etablissements, welche die Belgische Industrie auf den hoͤchst⸗
vpolle Kolonieen vertausch ö“ ““ 11“ vete m 5 4“ ht und den Unterschied in falschen Noten durch erklaͤrt, daß ein Haus in Calcutta viele Muͤhlen auf dem W““ bezahlt haben. Im Namen unserer Landsleute und zur Beschuͤz⸗ Ganges angelegt habe, um die Eingebornen mit gutem Mehl zu üͤten. Die Kammern sollen gegen Ende November zusammenkom⸗
„Die Hollaͤndische Armee ist demoralisirt, sagt der Coutg . . 668 0 7 AAAI 8 8 8 . 8 . . 1 3 7 Belge; es ist dies ein Thema, welches alle unsere Journale n, das ist wenige Tage vor der Zeit, wwo die Deputirten befugt moͤglichsten Gipfel des Wohlstandes gebracht hatten, und die Die Streitkraͤfte, die sie dem Mehemed Ali veen 2†
zu Wasser
Englisches Blut vergossen wuͤrde, um das Gebiet unsers aͤrgsten Gesetze fuͤr unguͤltig erklaͤr erden sollen, weil Herr Jerem oön Grände. sann⸗ 1b vee “ alh vn 8 1 1 8 — Peindes zu In .,. ” besiegte 1 5 bbbbaeahee, nen angeh er de n nlg⸗ “ 8 Innere zurnckzuziehen, wese ngen der Verfassungs⸗Urkunde durch Unsern Beitritt zu den⸗ dem fruͤhern Zustand der Dinge an; Ihr wiedergebornes Bel⸗ wahrlich Zeit, daß die Maͤchte einschreiten, und nicht ferner un⸗ Soult; Jetzt schreibt Soult Gesetze vor. Soll das geduldet wer⸗ verei, mit Ansichten über diesen Gegenstand unter ihnen auftrat, hs S; EEA1ö1 Belgien zu bacrchten stand. Ahen keinesweges einer Abaͤnderung unterworfen worden stad , gien wuͤrde gar zu sehr dabei verlieren. — Ihr Tadel trifftenuch thaͤtig einem Unternehmen zusehen, dessen Gelingen der ganzen den? — Wenn wir indessen ruhiger auf die angedrohte Blokade die I. Fa ihrigen ganz derricheh 9 Noch een Nachei 9. 45 ünd alle Reisende, die aus Holland komme vern vielmehr hierdurch deren treue Beobachtung im Zusam⸗ eine gewisse Verordnung des Koͤnigs Wilhelm, wodurch das Ar⸗ politischen Lage des Orients eine andere, fuͤr Europa nichts we⸗ *der Hollaͤndischen Haͤfen blicken, so stimmen wir mit den Lon⸗ von eben daher zufolge hatt⸗ der Gouvelheur hürts E11“ “ 868 E“ eine Armee von eiyein aͤhnlichen hwirken der Staats⸗Regierung, der Staats⸗Angehoͤrigen und beiten an Sonn⸗ und Feiertagen verboten wurde. TW niger als gleichguͤltige, Gestalt geben muß, und an die Stelle des doner Kaufleuten darin uͤberein, daß es wohl nur eine bloße an die Neger erlassen, um ihnen den Irrthum zu beheh wen als E ea viemals eine Nation so einstimm en Vertreter, nach dem Zwecke der Bundes⸗Akte —₰ werde denn nicht, daß diese Mazregel, die der Regierung, Und noch schwachen, seiner Aufloͤsun sich naͤhernden Tuͤrkischen Reiches, Prahlerei ist. Was! Im Monat November eine Flotie, absen⸗ habe der Koͤnig sie fur frei erklaͤrt. Es hthb.2ehgen hn h 1“ Fr e Regierung, und keine je so fest entschlgezraͤftigt werden.“ 1 8 1 dazu einer protestantischen Regierung, sehr eeichguͤltig seyn eine Macht zu begruͤnden droht, die wenigstens unter Mehemed den, um Holland zu blgkiren? Eben so gut koͤnnte man Spitz⸗ dieser Proclamation eingeschaͤrft daß sie dem. Gesetz gehorchen Unathanr 1 dfrech altung ihrer Freiheit, ihrer Rechte und ih Folgendes ist die (gestern erwaͤhnte) Aneede der Griechischen konnte, nur eines der zu zahlreichen Konzessionen war, die Ali und Ibrahim gefaͤhrlich fuͤr Europa werden koͤnnte. Es bergen blokiren. In die Schelde kann man einlaufen; aber was und ihren Herren die schuldigen Arbeiten leisten Dn 9 hlen nnsigees I; “ Opfer zu beingen. 8 Dort ss tputation an Se. Magcestaͤt den Koͤnig von Hellas: 8 einer Partei gemacht wurden, welche jetzt mit ihrem ganzen heißt, der Vice⸗Koͤnig von Aegypten wolle selbst zur Armee ge⸗ dann? Die Baken wuͤrden bei Ankunft der Flotte weggenommen rerseits erließ der sogenannte Rath der Kolonisten folgenden Be⸗ 88 sich di bütea ve; 18 Offiziere zu beli „Großmachtigster! Die. hellenische Deputation achtet sich Gewicht auf Belgien lastet? Wrnn, wie Sie sagen, Heuchelei hen und deren Ober⸗Befehl uͤbernehmen. Der Verlust, den die V gen g 2 id sich die tapferen einheimischen ⸗Offiziere [1 mlcklich, daß sie von ihyer Regierung zu dem hohen Werke erkoren dabei im Spiele gewgsen ist, so kann der Vorwuͤrf einzig nur Großherrliche Armee bisher erlitten, ist sehr groß. Ibrahim orza
“X 111 ““ EE 11 Bewegung seit der Revolution unter Benutzung der bei sccho, sich von selbst zu versammeln, ohne von der Regierung zu⸗ jetzt mit betruͤbten Blicken auf die Vergangenheit schauen. jenen des rebellischen Pascha's weder zu Lande n ¹ W Wir beschwoͤren die Minister, wohl und reiflich nachzudenken, die religioͤsen Grundsätze vn Eingebornen eeag nnh P. Gestoenheit gebraͤuchlichen Redensarten abgehandelt haben. menberufen zu sehn. Man hat diesen gefuͤrchteten Tag so Was sprechen Sie von individueller Freiheit, da zwei gewachsen. Die Tuͤrkische Flotte mußte sich vor der Aegyptischen * ehe sie Europa in einen Krieg verwickeln, ehe sie eine Kanone ab; Europaͤern zubereitete Mehl zu n enießen Dies un 1e se- wenen .hatz sich diesesmal des. Courrier fiücht gaͤnzlich getzue sge als moͤglich verschoben, und zwar, wie es heißt, um eine unserer groͤßten Staͤdte, Gent und Antwerpen, sich im Beiage⸗ zuruͤckziehen, und so die Insel Cypern preisgeben, die in diesem . 2 feuern, deren Echo vielleicht waͤhrend der ganzen jetzigen Generation hene Schwilri keit hat di hu zr 9. hmer bei Es 85 ekgß fe⸗ wenn er näͤmlich unter Demoralisation einige leichte Sympezbhronrede anzufertigen, welche auf die von Ludwig Philipp vor rungs⸗Zustande⸗befinden? Und haben Sie die Vertreibung des Augenblicke schon im Besitze der Aegyptier seyn sonl⸗ Dieser 8 vrchhallen wuͤrde, ehe sie die gemißbrauchte Nrachsche des Generals richtet, welche Fün. um C erchaßeh zu he ea ee. 8ℳ8 8 58 1gbne 118 “ 1 v .“ Herrn — vergessen⸗ 8 Fheihelt, Ic JL. Verlust waͤre fuͤr die Pforte von groͤgter vnte re; demeenen dh- 7à 1 asse zuße ei „2 521 A . 9, M uelle, die mindestens eben so zuver aͤssig ist, 8 1 pen mißhandelt man die Juden und ver agt sie aus ihren diesem Punkte aus koͤnnte nu ehemed Ali seine Operarsor 8 ℳ eebe een T11 Insel Mauritius bestati⸗ die, aus der dnser Kollege sschoͤpft, daß die Hoöllaͤndischen gn D 8 utschla 8 d. Tempeln. Sie reden auch von der Freiheit 88 Tie Wo⸗ 1e.g zu Lande gegen 1e- enede gelache und Florken ] 1 unpopulairerer Krieg wuͤrde wohl niemals von einem Englischen gen die fruͤheren Berichte von den Gewast, Maßregein ö 1 5hgh den Wunsch laut an den Tag legen, gegen—%¶ Muͤnchen, 17. Okt. Das heutige Regierungsblatt hin wuͤrde es damit gekommen seyn, wenn der Versuch gegen mit Leichtigkeit unterstuͤtzen, ohne Schwierigkeiten bei Verporbvbuo . Ministerium unternommen worden seyn, weil es niemals einen wohner vollkommnen. Ein Ausschuß von Pflanzern, der sich einen 1g 1 dandcne, daß sie von ihren⸗ Oberen nur gücht den Bundes⸗Beschluß vom 28. Juni d. J. mit folgendem Herrn Steven in Gent gelungen waͤre? Und wenn man auch viantirung seiner Truppen zu besorgen. Auch zweifelt man- . 1 ungerechteren und unverantwortlicheren Krieg gegeben haben Rath nennt und eine Art von rovisorischer Fte andene bildet 1g zurn ckgehalten werden, besonders in den Kanton hlusse bekannt: „Indem Wir Unsern saͤmmtlichen Behoͤrden die unabhaͤngigen Schriftsteller nicht verfolgt, so nimmt man ih⸗ keinesweges, daß Mehemed Ali nun, wo er durch die gluͤcklichen wuͤrde. Wie erniedrigend muͤßte es seyn, zu sehen, daß Engli⸗ hat einen Befehl erlassen b vonah nicht 88 Sle Gsfchefts da⸗ anegn welche nabe an der Graͤnze liegen, und daß mll Staats⸗Angehoͤrigen diese, den urspruͤnglich in der Bundes⸗ nen das Brod, welches sie durch wichtige und ehrenvolle Dienste Ereignisse so viele Chancen; die ihm einen gluͤcklichen Ausgang sche Tapferkeit an eine Franzoͤsische Sache verschwendet daß V Kolonie eingestehe sondern zuch die Geria sch 22 hat 8 ganz uͤrzlich dieser Eifer mit solcher-*Lebhaftigkeit losbrane eingegangenen Verpflichtungen entsprechenden, Beschtuͤsse erworben haben; der Professor Raoul ist ein Beispiel dafuͤr. — versprechen, gewonnen hat, den Krieg auf Leben und Tod fort⸗ 8 “ C““ in auch die Gerichte geschlossen und die daß man gezwungen war, mehrere Corps, die an⸗der nmit bekannt machen, fuͤgen Wir noch bei, daß die Bestim⸗ Ueber alle diese Punkte stellen Sie nur ja keinen Vergleich mit setzen, und den Sultan zu entthronen suchen wird. Es scheint
werden, und der erste Schuß gegen die Citadelle wuͤrde das Zei⸗ fehl: Am 5. Juni 1832. Er ie Gerichte nicht laͤ 5 ;, 78 b 1 1 1b gen 1— W1I 5. Juni 1832. Erkennt die Gerichte nich laͤnger remden 3 sloͤnd 18 Füi cwurer C Majestaͤt die tiese Verehrung und Shldigen, 8 I“ - 1— me. chen zum Untergange Antwerpens seyn. Eine See⸗Expedition ge⸗ an;, haltet die Laͤden verschlossen; laßt aͤlle Geschäfte“ liggen h 1 ; 192 1 b L1“ LLLE“; LEA e 2 88 1¹ ’ 1 „77Jch habe Pascha hat ihe bereits 119 Kanonen abgenommen, und lhre In⸗ 1g vS nichts gürn; f militgirische wuͤrde Kehrt, euch weder an den Protektor, noch an seine Gehuͤtfen, betreibt ihre Angelegenheiten selbst; sie vn Verbuͤndet he allgemeine und hohe Freuge daruͤber auszudruͤcken, daß Eure EE“ hatten waece easr eia sre; “ zen allgemeinen Krieg zur Folge haben.“ und verweigert die Steuern. Laßt die Assessoren nicht mehr b 3 üitzer 8 eeI mmerestät den neugegruͤndeten Thron von Hellas besteigen. — Kd⸗ Bemerkungen den Zweck hatten, de b b G 1 932 8 4 6 „2&. . b 9 . 8 en aber Be cl üͤter un Herre „ 3 4 e 5,2 giestaͤt den. jengeg! undbdete. i Thron⸗ on Hellas. eseigen. Kod 1 1“ g I * 8 8 9 (G “ Der Albion enthaͤlt uͤber denselben Gegenstand folgende aufs Gericht gehen; verkauft keinen Arrack, so lange . 6 esne Secehgzheree 1 er a 1eiche h sie 1 glicher Herr! Das Volk von Hellas, aͤhnlich den Truͤmmern 86 Tre ne zu rechtfertigen, so danke ich Ihnen, daß Sie mir G riechenland. 8 Betrachtungen: „Die Ministeriellen, welehe bessere Gelegenheit und Thomas sich in der Kolonie befinden.“ Der Mittheilung sich nicht geswWö en weeben, 88 LEE1I1 8 sie z-Alterthums, hat gezeigt, daß es selbst in seinem Falle die Gelegenheit gegeben haben, zu wiederholen, 18 ich nie verheim⸗ Das Journal des Débats enthaͤlt in eine Schreiben 2 . . 8 2 2 hs 2 5 1 — 1Unn ge; Un- — 1 auna ük andes 644 „ 3 ms pvahr Kn4†. NYe „† Zaiss 8 „˖ Sornw e* 2 9z ZSohrn 25 oyr 0 8 8 2 8 7 8. . 94 8 ge i eulose Schußz zu verkausen, der am Ende vsast es it unseren Tagen erfuͤllt, die Erinnerung am die Tugenden Vergangenheit erinnern, und ich bin einer von denen, die ihre zug auf die Griechische Angelegenheit:
B
9
binets⸗Minister selbst, wissen sehr gut, daß der in Vorschlag ge⸗ trachtungen hinzk: „Dies ist zienn 2 ür v “ 7 * brachte Angriff der vereinigten Flotten von England und Frank⸗ Die Regtedhnz so scheint es, üus 688. 11 gh Prin na I 1 afteste Crg6e7n g. Dorr, regieren; bee efahren hat es begeisgert, das der ethabenen Pflichten der Treue und Anhaͤngekhkeit micht in dem Aufenblick Hellenen t Euer neues Schicksal ist entschieden. Die Höfe von reich gegen den Koͤnig von Holland in den Augen des Briti⸗ ches sie durchfuͤhren will, geneigten Beamten ernennen; bsondern die g Feind all r hoft gischen Dulosf naäl⸗ vnd de 1h en. dae getaeseacht⸗ LEeT“ Ieee füsrerloschen. hmlfen, wo ein Ungluͤck den Mann triffr, dem sie Frankreich, England und Nußland haben, auf die Auffarderung er NöSS28, ; 9, . Fe 7 JJLEEE11“A“ 82 — “ Fein ter philosophischen Duldsamkeit und aller in ün⸗si . wiigen Fage, und erhese sich, um nich ieselben, schuldig sind.“ Hriechischen Nation, S . er uͤber dieselbe schen Volkes in hoͤchst gehaͤssigem und widerwaͤrtigem Licht steht. sich naͤch einem solchen umsehen, der sich entweder feindlich oder G eder zu fallen. Aber damit es bestehe, eilt ez unter den Schultz 111 i. schuldig sinse deser Nar⸗ “ Mitwir⸗
b lektuellen Fortschritte ist. — Dort finde ed I der 1 Norß; . 9 b868 9 T1ö“ 9 EEE11“ 1 14 1S ) e ist. ort firdet man weder Parteie 8 . 1 Iö. eb eeenns, - Fhrungen S1Se- hsgegen vorchaͤlt, damit⸗die Pflanzer es nicht fuͤr Ernst noch Factionen, weder Unordnung, noch Anarchie; die eih b wtt e mn biaen Wünieen not . DUiaien. 3 kung hat zu der Unabhaͤngigkeit Griechenlands beigetragen; die von . zu sag zonabead ndersprechen sich halten, wenn von Abschaffung. der Stlaverei gesprochen wied. beschuͤtzen alle Unterthanen⸗Klassen auf gleiche Weise, und e eeunbeten nach den 1heegen Waegechar en. Mh Ankona, 1020kt. (Allg. Zeitung.) Man erwartet den ihnen ictzt getroffene Wahl wird deeselbe unter dem Scepter . errichtet haben. Dieses Volk hat durch seimne Regiernng uns “ 19 — zen Otto von Bayern befestigen. Griechenland ist nunmehr ein Koͤ⸗
Thrones, welchee die maͤchtigen und wohlkhaͤtigen Haͤnde der⸗ unter einander. Der Globe vom Sonnabend sagt bei Eroͤrte⸗ Solaͤcherlich die Drohung auch klingt, aber die Gewohnheit des , ves 344 z . . 3 9) hung ) gt⸗ Ge ohnheit des V Schutz ist wirksam und sicher. — Dort bluͤhen Handel ue endet, den neuerrichteten Thron auch in der Ferne mit dem Aus⸗ „General Cubières naͤchster Tage von Neapel und Rom zuruͤck. nigreich; es wird der Verbuͤndete der aͤltesten und berühmte⸗
Schifffahrt, und alle Huͤlfsquellen des Landes werden unter der de⸗ zung einer der Entwickelung aller Industrie guͤnstigen Gesetzgebn benutzt. Dort ist der Monarch allen seinen Landsleuten zugin
rung dieses Gegenstandes⸗ — Herrschens und die dadurch erzeugten boͤsen Lei enschaften sind n 42 8“ 2 1 „Wir waͤren wahrlich sehr besorgt gewesen, wenn es sich bei bei 8. Kolonisten so anigewutz,t⸗ daß sg LV 8 kee seiner Ehrfurcht, seiner Liebe und seiner Huldigung zu um⸗ Hier ist Alles ruhig. Die Franzoͤsische Besatzung scheint den sien regierenden Familien Europa's, einer Familie, die ihm dieser Maßregel bloß um eine rein Hollaͤndische und Belgische An⸗ den wuͤrden, um ihr Leben dafuͤr in die Schanze 0 schl 98 hen. Gluͤcklich das Volk, wenn es gewuͤrdigt wird, seinen erhg⸗ Winter uͤber hier bleiben zu sollen; die Flotille wird jetzt in den in seinem letzten Kampfe und in seinem Ungluͤck beigestanden gelegenheit handelte. Sobald die Interessen der andern Staaten Sie wuͤrden das Privilegium ihre Nebenmer, ch. z be ö 2 ne ile nen Lo en und vielersehnten Koͤnig in seiner Mitte zu erblicken. Gluͤch Hafen zuruͤckkehren. Der Prozeß wegen der am 3. Mai er⸗ und es im Augenblicke seiner Wiedergeburt ermuthigt bat. nicht unmittelbar betheiligt waren, waͤre die entfernte Gefahr, die u bet . d bi Eis “ , I . 1 enschen wie . ere lich, das Peticions⸗Recht ist geheiligt, die Abstellung eines Maph. — wir wagen es auszusvrechen — auch der Koͤnig, wenn e — folgten Ermordung des Gonfaloniere wird thaͤtig fortgesetzt. Fast Der Koͤnig von Griechenland wird die heiligen Bande, die ihn mit aus der Fortdauer des Haders zwischen Holland und Belgien haͤtte 3 Fhgn eln, n Eigenth. merecht nennen und unter diesem schein⸗ brauches gaͤßt nicht lange auf sich warten, und der Klage, umn seinem neuen Vaterlande angelangt und mit diesem wiedergebornen taͤglich giebt es Verhaftungen, welche von den Franzosen vollzo⸗ der Nation verknuͤpfen, bald noch enger schlingen, und die gegruͤn⸗ entspringen koͤnnen, so unangenehm er anch fuͤr die Diplomaten baren Namen einen großen Theil der Gehaͤssigkeit vermeiden, die sie gegruͤndet ist, folgt immer Abhuͤlfe. Und in Gegenwart seilke, aufwachsend, wahrnehmen wird, daß es eben so wuͤrdig sei⸗ en werden, obgleich die Polizei in, den Haͤnden des Paͤpstlichen dete Hoffnung, fuͤr Griechenland ausgedehntere Graͤnzen zu erlan⸗ seyn mußte, die es unternommen haben, ihn zu erledigen, doch nur auf ein offenes Eingestaͤndniß der Ungerechtigkeit faͤllt. Aber moͤ⸗ cher Thatsachen will der Courrier uns einreden daß die Arna! Abkunft, wie des Wohlwollens seines Konigs sich erweiset.“ Wel. aten ist. Es heiß 89 28 nzoͤsische Kon daris habe in gen, nebst großen Geldmitteln mitbringen. Diese Mettel sind die ein armseliger Grund zu Feindseligkeiten gewesen.“ gen sie es nennen, wie sie wollen, die Gesetzgebung und die Be⸗ de einer solchen Nation angehoͤrt, sich demoralisirt? Nein Fe. Excellenz der Koͤnigl. Staats⸗Minister Graf von Ar⸗ v (Nderet ö’ zfi Faseee Ant 8 8* wirksamsten fuͤr die Verbreitung der Civilisation; sie sind die Ele⸗ „Die Times von heute Morgen, weit zntfeynt, die Besorg⸗ voͤlkerung von England sind entschlossen, jenem Mißbrauch ein Demoralisation ergreift nur Soldaten st man erniedri⸗ . 9 hansperg erwiederte hierauf: 1“ I1 15, 1gg 1 Fwoisie W “ 5. mente einer verstaͤndigen Regierung und einer guten Militair⸗Or⸗ nisse des Globe zu theilen, erklaͤrt ausdruͤcklich, daß die Eypedi⸗ Ende zu machen, und je offener und verzweifelter die Anstren⸗ pen, mit denen man Handel tbeist 768 ee 8 vktat, Lu⸗ ‚Seine Majestaͤt entbieten den Abgeordneten Griechenlandz] gehrt, wegen ihrer unaufhoͤrlichen Zwis igkeiten mit den Franzoͤ⸗ ganisation, mithin das Unterpfand des Friedens und des Gluͤcks sei⸗ 1 . 8 8 — V 15 g. elbrn oder eine Armee, die na ndlichen Gruß und heißen sie willkommen an den S tufen des sischen Soldaten. — Man behauptet hier fortwaͤhrend, die Fran⸗ nes neuen Vaterlandes. Die drei Hoͤfe wuͤrden den Charakter der
tion fuͤr die nothwendige Erledigung der Hollaͤndisch⸗Belgischen gungen sind, um einen sorchen Beschluß zu verhindern, um so herabwuͤrdi We. ö Z 2G 1 9 it. vol n SEITTT “ 9 igt. Wenn unser Kollege untersucht haben wir 8ꝙ Allerhoͤchstdieselben vernahme z ihrem Munde chen Truppen waͤre Griechenl -uuͤckber jechis jdz fe di 3si Angelegenheit vorbereitet werde.“ 8 nothmendiger ist es, denselben in Ausfuͤhrung zu bringenl. Die. welcher Seite sich die Ursachen befinden, . 1ng 5 -”g ronex. Allerhoͤchsidieselben vernahmen ans ihrem Munde mit zoͤsischen Truppen waͤren aus Griechenland zuruͤckberufen. Auch Griechischen Nation zu beleidigen glauben, wenn sie die Gesinnun⸗
ßer Freude die Stimme des Volkes der Hellenen, welches Ih⸗ fehlt es nicht an beunruhigenden Geruͤchten uͤber eine große, in gen, welche dieselbe an den Tag zu legen nicht ermangelt, in Zwei⸗
Warum fragt sie, „soll eine vereinigte Flotte nach der Schelde Sklaven moͤgen immerhin der Freihe ig se si iss ie Wirk b “ h S it Re die F „74 ; 1,8 8 2 8 it sse 1 ku 9 9 1 Joprs „ ss9 8 SDie per 5 herrb“ 5 Per g . 6 g . 8 8 . gesandt s 2n, 9- Erreichung Hhat lbete nach gfr ztrgei⸗ Ffehie. ehen F n z,9 718. Wehösenc, I“ wissen, 1* er die Wirkungen zu suchen hat. 7⁷ 1 Herzen so nahe steht; Sie vernahmen mit Ruͤhrung die. Ver Neapel ausgebrochene, doch schon wieder unterdruͤckte Revolution, fel ziehen wollten. Hellenen! zeigt uns, daß dies in der That Eure . 1 hung . ; zurn Us spoti chen Gew ge⸗ — Der M orning⸗Heral 8 enthaͤlt neuerdings ein Schrey erungen des. Vertrauens und der Licbe, mit welcher es seinem von Unruhen in Umbrien, namentlich in Spoleto, von der An⸗ Gesinnungen sind! Umgebt Euren neuen Souverain mit Dankbarkeit; nen stellt Euch neben den Thron und tragt durch
zigen Zweckes, wie Lud XIV. i 2 Nein, sonder ei bickt? S E br, 888. ; 8 b 5 84,35 8 b 8 — zig 3 es ie udwig 1 ihn hatte ein, sondern, um ein schickt? Niemand wird dies bejahen, und doch ist es eine despo⸗ ben aus B ruͤssel, und zwar vom 12. Oktober, worin es, nach nige entgegenkoͤmmt, und ber Treuc, die es gelobt. Soy wie kunft neuer Oesterreichischer Truppen in Boloqna ꝛe 8 die aber als treue Untertha 25 1 — 88 4 8 b.
82 Euere Hingebung dazu bei, fuͤr den Staat eine dauerhafte Verfas⸗
Hinderniß, welches der Erhaltung des Friedens entgegensteht, und „ 85 7 8 8 0 vir. ngee “ ““ 82,7 8 1* . e. 82 8 7 2* 12 . 2 6 „ 20 S j 21 Soz 1 8 Inpn sp. 15 5 R1 1 10,8 12 9 2 5 3 *. 1 * (9 ckse 1 252 . 68 22 gC . . 11 „ 2 — 8b das sich in kurzem als unuͤberstei lich wuͤrde erwiesen haben, tische Sewal, wonach sie sammt g sonders streben. Jeder Mittheilund eines angeblich in Bruͤssel cirkulirenden Geruͤüchts las Volk⸗ S. Ne Heit luͤcksenjg heg “ Befesti aller Wahrscheinlichkeit nach insgesammt grundlos sind. b aus dem Wege zu raumen, naͤmlich die hartnaͤckigen Angriffe des Persuch, die Lage der Sklaven zu Lerbessern, ist aus diesemm von einem Seiten Frankreichs insgeheim gemachten Vorschhas. des, Koͤniglichen Thrones erblickt, so findet auch der Koͤnig b sung zu erlangen und die doppelte Wohlthat des Friedens nach au⸗ Koͤnigs von Holland auf das anerkannke Gebiet und die ousgemach⸗ Grunde vereitelt worden; ja sogar christliche Geistliche hat man zu einer Theilung Belgiens, unter Andereng heißt: Die nüch 8 elgenes Gluͤck nur in der Wohlfahrt EECCECE118565 Tuͤrkee i. 2* ßen und der Ruhe, der Achtung vor dem Gesetze und der Ordnung 8 . 7 8 2 8 589 f 2 1 1 8 6 1 8 . 2 — &o E 8 — 7 ss 9 9 3 ⸗ Fr „ Prr 1 8 1 4 G 9 He „ . 2 8 796 3 —, . 98 1 8 2 2 8 ten Rechte von Belgien, welche Angriffe, so lange sie von jenen deshalb verfolgt.“ “ “ (lichen Stoͤrungen der oͤffentlichen Ruhe sind endlich ih ret all vergn, eehans. Ee . Konstantinopel, 25. Sept. (Allgemeine Zeitung.) ie SGeng Perchern. eer. Ne g at. Kle h . Maͤchten, die ste dem Prinzip nach so wiederholentlich und einstim⸗ „Die Ladung des aus der Suͤdsee zuruͤckgekehrten Koͤniglichen eruͤhrerischen Zusammenrottungen muͤde geworden, und ein Gottes Huͤlfe das Ende der gewaltigen Drangsale Griechen⸗ Der Groß⸗Wesir Reschid Pascha ist aus Bosnien angekommen muͤ hun⸗ h seyn (Ge TWltsennge Palmerston; Liewen 8 nicht auf ehrezchazen, de teen. L1“ des Kontinents Schict 1SLage, Hestebt zur zwei e; aus Mexikanischem genschauer war das beste Mittel, diese beherzten Patrioten uhhs herbeizufuͤhren — des Landes, welches aus der grauen Vor⸗ und hat sogleich die Ehre gehabt, bei Sr. Hoheit dem Sultan Matustewfez⸗ 1ö16“6*“ 1 ang garantiren wuͤrden.“ Sitber in Barrefk; in Mexiko selbst. sollen 10 — 12 Millionen entmuthigen. Die Regier! elte sehr klug, daß sie almit unvergaͤnglichem Glanze hervorragt und mit netter Kraft 19 AAe Pegx;; 1“ — 6 838 8 9 2 Des⸗ Flaae 85 vesab, bEeche 408 der 88 Dollars zur Ausfuhr bereit liegen, koͤnnen jedoch der Unruhen nicht erst in die E““ 18n r denn mnit volem Dante e eraannenden Beistande der vers hhr “ Kenneafß 8 w gfestee. rdsn. 8. E6* dauer des „Haders“ zwischen Holland und Belgien hervorgehen wegen nicht an die Kuͤste gelangen Leute behand 8 isten dazu boi mlbsmachte wieder erstanden ist, — und um dem ruhmgekroͤnten — “ . 29— enh; Gec 84 1 1 7 gelangen. handelt wurden, wird at t zu beitrage machte wieder erstanden ist, — und um dem ruhmgekroͤnte 2 Er. Arme . offe koͤnnte, als „entfernt“ und die ganze Sache bloß als „unange⸗ Nachrichten aus Mexiko uͤber Nord⸗Amerika sind wider⸗ Wiederholung jener Tur⸗ V“ docie Fei⸗ agen⸗ aite Hellas all das Gluͤck zu bekeiten, worauf drssen Edelenn und hen, zwelche zur Ergaͤnzung der Armee in Asien Ptroffen sind, — Ueber den Aufstand im Hochlande enthaͤlt das Canton⸗ . nehm“. Die Times dagegen haͤlt sie fuͤr hoͤchst wichtig und von sprechenden Inhalts. Eintge Blaͤtter bestaͤtigen die fruͤher ge⸗ Raͤdelsfa vetg venn Tuͤmulte zu verhindern. Mehrere von denmuth so gerechten Anspruch hat, es draͤngt Ihn daher selbst, und dann nach seiner neuen Bestimmung abreisen. Man setzt Register vom 7. April Nachstehendes: „Die Graͤnz⸗Bergbe⸗ eesolcher Bese it, daß der Euvopaͤische Fried ich 1 SH v 2 8 her ge⸗ Naͤdelsfuͤhrern waren außer Thaͤtigkeit gesetzte Beamte, die bedef Mitte zu erscheinen, und die Abgeordneten Hellas moͤgen viel Vertrauen in diesen vielfach bewaͤhrten Kriegsmann, und wohner haben, den letzten Nachrichten zufolge, entschiedenere solcher Beschaffenheit, daß der Europaͤische Frieden nicht auf eine meldeten Ereignisse; andere behaupten, Bustamente habe nicht gleich den Be hl erhal b enblraslich bie Se.. essn. Miete zu erscheinen, und die Abg eten H mdger 12 eEhn 8gn — 1 — 1 Woche lang garantirt waͤre, so lange dieselbe fortdaure. Wer restznirt, sondern Muzoniz 2u einem Stelb 8 6 gleich den Befeh erhalten haben, augenblicklich die Stadt zu verlis ane nahe Ankunft in dem Reiche verkuͤnden, dessen Thron Er mit hofft, daß er Hussein Pascha's Fehler wieder gut machen werde. Anzeichen einer vorbereiteten Rebellion blicken lassen. Uns scheint soll da entscheiden, wo die Gelehrten uneinig sind? Wir fuͤrch⸗ sich an die Spitze vv. Mann stellt 3 serer erhaant 1g. sen. Nur zwei Personen wurden. verhaftet, Herr Crabbe, in h vodhsien Begeisterung fuͤr Hellas edle Sache bestieg.”“** Meeschid. Pascha selbst soll wenig Besorgnisse uͤber den Ausgang der Versuch thoͤricht und rasend; die easccae gen kann in- 1 Spitz 90 2 gestellt, um seinen Feinden Schlaͤchter, und Herr Triefquin, ein Weinhaͤndler. Waͤre we Folgendes ist die Adresse der Griechischen Regie⸗ des Kampfes zeigen, sondern behaupten, Mehemed Ali duͤrfte binnen dessen wissen, welche Folgen er haben wird. er neue Koͤnig, . I g
ten, daß Englands National⸗Gefuͤhl diese Frage beantworten ehe sollte kr zaba liege vSege e S 7. 3 1 . 1“ I 1— „ daß g Gefuͤh se Frage t entgegen zu gehen. Santana sollte krank zu Orizaba liegen und Minister bei der Gerichts⸗Organisation mit mehr Ueberlegung nuüngs⸗Kommission, welche vie Depatation an Se. Majestaͤt kurzem seine Enwoͤrung gegen den Großherrn bereuen. Anders den⸗ welcher von den Hoͤhen von Lyen⸗Chew *) herabgekommen ist,
wird; es wird erklaͤren, daß beide Gelehrte Unrecht haben. 1 rciff ener Fazio er 8 Zietort 3 11 visr 6 b 8 5 2 1 8 - 1 zunaͤchst die Behauptung 28 Se rchnefn 90 Jyte vrsens aheir . see Cö“ Tiudad Victorin Werke gegangen, so haͤtte er vielleicht das Land aus den Hin i Koöͤnig Otto uͤberreicht⸗ ö “ 8 sen hieruͤber die hier anwesenden Fraͤnkischen Offiziere, die mit mehr um die Fahne des Aufruhrs gegen Taou⸗Kwang zu erheben, soll 8 8 8ℳ9 Fenferend, niis nc üt. daßen deos siet sepen, das⸗ der Ter l 8 . ö elge dh⸗ und General ⸗ 95 Se cseast gerettet, die sich nunmehr einer Populan 7ng. Nicht Lehl sich das Volk bbö; Unbefangenheit die Lage der Dinge beurtheilen. Sie finden, daß erst 18 Jahr alt seyn. Sein eigentlicher Name ist Li⸗Tih⸗ming; 1 9 E 1 5 2 . 8 1b . . aͤt erfreue e 2 f andere Wei 6 nc ten Meiner Begruͤßung seines Koͤnigs aus der Ferne; es kommt in de ie Ae⸗ ier Geschicklichkeit in jüro pati g 1 b ser 8z 8 Sche de⸗Schifffahrt entgegenstehende Hinderniß weg uraͤumen, Der Morning⸗Herald enthaͤlt nachstehendes Schreiben Her Gessdebien besen Fahge deecen ie der gsägenün . sonen rr Wa n netent, bes. Admtrals Andreas Miauli, des Fhcg 11““ 29 “ . 1 crang. 8 so, wird die Englische Nation nach einer richtigen Wuͤrdigung aus St. Louis am Misstsippi, vom 10. August: „Der un⸗ mer gewoͤhnlich an leere Baͤnke und gaͤhnende Zuß 858 ricn nerals Costa Botzari und des Generals Demetrios Plaputa, da⸗ 9 ben eralstab haben mäͤssen 8 ; es 88 Luek fich sondern im 1sten Jahre seiner eigenen Rehierane. Er h 1* 8 der Verhaͤltnisse zu der Einsicht kommen, daß die angeblich all⸗ gluͤckliche Kampf, in welchen wir mit verfchiedenen Indianer⸗ waren, ist nun ein Maͤrtyrer, ei 88 - 98 gericnt a es mit lebendiger Stimme Deinem Koͤnigl. Hause sage, daß nach 11“ an es den Tuͤrken gaͤnzlich ä ₰ Hefe. g 89 g. a gemeine Beschwerde der in der Konferenz versammelten Maͤchts⸗ Staͤnmen verwickelt sind, dauert in diesem Theil der Union. bedeutenden Partesk Cer brer, ein Halbgott, das Haupt ei pielem Wechserund Starmen⸗. das Ende seinee gewaltigen Drang⸗ fehll. Nun mag der Feldherr noch so große Talente besitzen, so Namen Kin zung (goldener Drache) angenommen. Auf seiner en den Koͤnig i lland ein bloßes Blendwerk, eine lot⸗ — EEEEEqE q11181 Theil der Union⸗ SHeutenden Partei. Er hielt heute Nachmittag, begleitet ur dnrin findet, daß Ew. Maj. seines Vaterkaͤndes Thron besteigt; kann er doch ohne die Mitwirkung guter Generale gegen einen Koͤniglichen Fahne lbest man einen angeblichen Befehl Gottes, 8 geg e nig von Holland ein bloße endwerk, eine lo noch immer fort, obgleich, durch die eben so unselige Dazwischen⸗ en er Freunde ine ch gi vris b ; . 8 „ Pl; . - b Fei ie 8 sj 1 s kere Entschuldigung ist, um jene Expedition zu bemaͤnteln. kunft der Cholera zwelche bei beisen¹ Uebge 52 9. 222 „etwa vierzig Freunden, seinen oͤffentlichen Einzug in Brf ommt, damit es seinen Jubel au⸗spreche bei zzelem gluͤcklichemEr⸗- so geuͤbten Feind, als die Aegyptier unter ihrem Feldherrn sind, diese Rebellion zu unternehmen. Die Worte sind b holera, we ei beiden Parteien große Verhee⸗ und wurde vom Poͤbel mit dem Ruf: „„Es leben Gendeh riß, damit es zu seines Koͤntgs Kösien den Trihut iner Teue niederlege nur wenig ausrichten. Es ist daher nicht abzusehen, welche Fol⸗ Tung tien ching ming;
Kin Lung yuen nöéen.
it Bezug auf den vo e 3 je Fei igkeite 1 1 It s6 1b ; 4 “ , 8* 92 4.n. 149 I1I1“* 1ℳ 88 6; 8 vs e. 0 6 Ab Fhe See gcdga egh. Itasendcete⸗, die ieag, einstweilen eingestellt sind. 1.Nieder mit den Ministern!““ begruͤßt. Wenn dieser Herrm erklare, daß es seine Freiheit und Glucgseligkeit erblickt inder Befesti⸗ gen die Fortdauer des Krieges haben knn. Der Pforte waͤre 8 win F Sns danit nicht auz einer Richt⸗Lmmusg n nde 7 er 8 % erlust der Indianer dur die Seuche kar m ich ñiichts seiner jetzigen Lage Nutzen zu ziehen weiß, so käͤnn er der N. 9 des Thrones, welchen es umgeden wird mit seiner Liebe und wohl nichts Besseres anzurathen, als uͤber eine guͤtliche Ausglei⸗ (Der goldene Drache erhielt 8 schee e⸗ Kriege entspringen moͤchten haben wir hüar z8 9 dieaehe⸗ 69 aber 59 rig ungeheuer seyn. ie fuͤrchter⸗ gierung gvoße Verlegenheit bereiten; und dem Vernehmen nac⸗ shc Begeisterungs⸗ Die bisherige Revierung, Umüegen Antheil chung mit Mehemed Ali zu unterhandeln; hierzu soll aber weder EW Himmels Befehl. 1stes Jahr.)
8 ich die Cholera unter den Unsrigen wuͤthet, kann schon daraus, geht man bereits damit um, ihm die Pkaͤsidentur des Apselr emend an diesen Empfindungen des gesammten Volkes, wagt fuͤr der Sultan Lust, noch Reschid Pascha gerarhen haben. Letzterer Der Gouverneur hat eine Karte anfertigen lassen, worauf
wiedern, daß weder Nationen, no ndividuen, e ’ . - . b ivi Geker ions sr. F2 en. Dbvese Stellvertreter Dein Koͤnigliches Wohlwolle ru . 5 8 he. — daß „noch Individuen, ein Recht ha⸗ abgenommen werden, daß von der Division, des Geheral tionshofes anzubieten. Beißt der Gruͤndling an, so ist er gesu e2eSee b“ v ö düuͤrfte dald seine diesfaͤllige Meinung aͤndern, wenn er bei der die Stellung der Rebellen und der Truppen, die von Kavangse, Armee angekommen seyn und sich von ihrem traurigen Zustande Ho⸗nan und Canton gegen sie gesandt worden sind, angedeudet
ben, ihre Fehler durch üble Mittel aufzuheben. Eben aus un⸗ t 5 1000 M 2 2 Der ae Ir . 8 .. „ihre geh 9 szuh Scott, die aus 1000 Mann besteht, 600 gestorben sind. Der gen und fuͤr immer verldren. Ich glaube sehr, daß Herr Em Die Regierungs⸗Kommission: Der Praͤsident Georg Ar
re azwischenku u i Einmi in di 2 8&9c 3 : 1 c. 1 1 1— ;h 9 1 “ 1 22 b 7 M v 8 Ere Dae .eee e.cseer heae Nüha-sShang g nie Feldzug - Incen Föge. 1 1ns vüch 19 nt 1 . g- Anerbieten eingehen und sein Gewissen ⸗dami Kondurioti. A. Zaimi. J. Koletti. C. Botzart. üͤberzeugt haben wirde Es finden wohl große Aushebungen statt, ist. Der Truppen⸗Befehlshaber von Ho⸗nan soll in einem Ge⸗ * lande und seinen aufruͤhrerischen Ünterthanen ist diese Gefahr ein so fuͤrchterlicher Krieg duret 9818 o fneche Nene 8 veren sten wird, daß es ein oͤffentliches Amt ist. D„effentlich ode— A. Metara. D. Plaputa. und wer nur ein Gewehr zu tragen im Stande ist, wird einge⸗ fecht mit den Rebellen durch einen vergifteten Pfeil getoͤdtet wor⸗ fuͤr den Frieden Europa's entsprungen, und min, nachdem die vNteranbe Fs 8 rch bül ’1 8 iche Einmischung nicht oͤffentlich, absetzbar oder unabsetzbar, die Annahme eines Der Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten und kleidet und zur Armee abgeschickt. Allein unerfahrene Soldaten, den seyn. Sie haben die Stadt Keang⸗hwa in der rovinz Ho⸗ Sachen durch unsere Mißgriffe so weit gebracht worden sind, sich die Einwohner Ff Beres der 7 ischen Gluͤckseligkeit, deren solchen Postens aunter dem jetzigen Ministerium wird ihn in da .½. dde Handels⸗Marine: S. T 11“ „ die von nichts begeistert sind, waren selten siegreich, und die Groß⸗ nan genommen, und sollen in mehreren Gefechten mit den Kai⸗ 2 sagt man uns kaltbläͤtig, sie muͤßten dadurch erledigt aen, S F 7. 3 ereinigten Stauren zu erfreuen haben, Augen seiner Mitbuͤrger sehr erniedrigen. Herr Tielemans, de . Wuͤrzburg, 17. Okt. Der von den Gemeindebevollmaͤch⸗ herrliche Armee ist meist aus solchen Leuten zusammengesetzt. serlichen Truppen siegreich gewesen seyn; auch soll eine kleine Ab⸗ . daß wir unsepe Anordnungen mit Gewan Freed Peachen Fsb verde 8 sesegi ha en, wie getheilt sie sind, und wie sehr Gouverneux von Luͤttich, hat die Minister voͤllig auf den- in hiesiger Stadt gestellte Antrag, den ersten Buͤrgermeister Behr Ibrahim Pascha ist unterdessen nicht unthaͤtig; er ergänzt und theilung der letzteren zu ihnen uͤbergegangen seyn. Die Offiziere, Co alle diejenigen toͤdten, die sich das vont uns dren u efuͤgte Ujn. sie, 8. ere eeng, wuͤnschen. Aber was fuͤr eine? werden Mund geschlagen. Er weigert sich, seinen Posten zu ver üuhestand zu versetzen, hat Allerhoͤchsten Oris die Genehmi⸗ verstaͤrkt sein Heer, das in diesem Augenblick um 10,000 Mann welche sie gefangen genommen haben, sind getoͤdtet worden. Wir ꝓ8 recht nicht wollen gefallen kassen. Wahrlich, eine fusehenan⸗ Ge⸗ 8 8 lellei 2 n. onarchie; denn wenn das Rad lassen, und der neue Gouverneur hat die ihm angebotene Puͤrde nen. Um den nun erledigten Posten wieder zu besez⸗ staͤrker als bei Eroͤffnung des Feldzugs seyn soll. Auch ist er sehr geben diese Nachrichten, fuͤr deren Genauigkeit wir nicht einste⸗ 4 rechtigkeit und Liberalitat“ - 8 . in F. gesetzt worden ist, dann ausgeschlagen. „Man beabsichtigt nun, Herrn Tielemans 9 baldigst zur Wahl geschritten ehe.. z0 vorsichtig und sucht vgrerst die eroberten Distrikte in Vertheidi⸗ hen wollen, als Geruͤchte. — Man ist hier ziemlich allgemein 1 In Glasgow hat der Lord⸗Oberrichter zum naͤchsten Don⸗ kan 18t 9 1eg, won 66 e chege ess. Wehe dem Volk, wieder zum Gouverneur von Luͤttich zu ernennen. Boe Uremburg, 17. Okt. Das hiesige Journal enthaͤlt gungsstand zu setzen, bevor er weiter vordxingt. Er laͤßt an allen ihm der Meinung, daß nicht der Mangel an Lebensmitteln Schuld nerstag eine Aifencliche Vixfenunegtha eineruen, ac-eübe, dir Ieh e K. c ig eingerichtete veg rues zu aͤndern sucht! darf es eines staͤrkeren Beweises von der Schwaͤche und Hin⸗ chreiben des Advokaten Marchot in Namur, eines der strategisch wichtigen Punkten Verschanzungen anlegen, und Ma⸗ an dem Aufstande gewesen, sondern daß derselbe das Re⸗ . den Int Sa 8.. Fn. en eenbs Pesrasen⸗ 1 8. 18g 1 78 ich/ 586 unabh ngig gewesen, und steht fäͤlligkeit der Belgischen Regierung? Und kann mam von solchen nheldiger der in die Tornaco sche Angelegesgheit verwickelten gazine zur Verpflegung der Truppen errichten, um schlimmsten sultat eines reiflich bedachten und vorher uͤberlegten Planes ist; Ueber die beiden von Sir Walter Seon vachseta sentn 1ng 5 im egriff, durch eine neue Revolution dies Alles zu Maͤnnern eine andere Loͤsung der Angelegenheiten dieses Landes Ween, an Herrn Braas, der als Vertheidiger in derselben Falls sich ohne Verlust zuruͤckziehen, und auf jeden Fall die zum Beweise dessen wird angefuͤhrt, daß sie die ungewoͤhnlich seiner Reise in Italien entstandenen, Werke berichtet ein Kor⸗ eee Hech. Fcgczeg 11“ ““ ab Eö Eben so ging es im Krtee — 888 85* 9. säcgärr. S L— roberfe Provin) im Gehorsam erhalten zu koͤnnen. Von den niedrigen Preise des Salzes in den letzten 2 Jahren benutt ha⸗ reppondent aus Jtalien (in ver Allgemeinen Zeitung: MNiebderland “ undement. Den sinen Tag entließ man den General Nän t Arg 1““; eene, hg Ssesien seov nenn düͤrfte er wohl das Meiste zu befuͤrchten haben, wenn fen’Lum (ich so bedeutende Vorrͤthe zu sammeln, daß sie in die⸗ „‚Diese Werke wuͤrden in der That hier geschrieben, und zibar - b und den Major Kessels; sie klagten laut uͤben ungerechte de . em gedachten Schreiben heißt es unter Anderem: sie, durch irgend eine Veranlassung zur Unzufriedenheit gereizt, ser Beziehung nicht von den Provinzial⸗Gouvernements abhaͤn: unter den Titeln: „The siege of Malta“ und „Pizarro, a Ca. Pri Nf S, aqg, 18. Oktober. „Se. Koͤnigl. Hoheit der handlung; und am naͤchsten Tage setzte man sie wieder in iiu h. estreite Ihnen nicht das Recht, zu behaupten, daͤß, wenn ihn im Ruͤcken bedrohten. Symptome von Unzufriedenheit, wel⸗ gig zu seyn brauchten. Sie sollen gut bewaffnet, zahlreich und labrese Tale“. dieses das letzte Werk des beruͤhmten Verfassers lasfend 68 rer. 88. ef Ferigebein Abend diese Residenz ver⸗ Posten ein. Die Wahrheit ise, daß man sich vor jeder entschei Pfen 15 Jahre lang gluͤcklich gewesen, dies trotz der Orange⸗syche die Gegenwart großer Truppenmassen in einem fremden tapfer seyn. Die Truppen, welche von den Cantoner Behoͤrden 1 Ich verbuͤrge dies. Denn uͤber das erste Werk sprach Sir Walter ch. 1 ülo veee. zuruckzukehren. 8 1 denden Maßregel scheut; die Minister werden von keiner Partei hnd nicht durch dieselbe geschehen sey, und daß es das, Lande, unter welchens Titel sie auch dort stehen, durch unver⸗ gegen sie gesandt waren, wurden, wie bereits gemeldet, umzin⸗ Sccott mit mir, waͤhrend seines Aufenthalts in Rom. Er 1. 87 Escurp ist von Sr. Majestaͤt zum Praͤsiden⸗ unterstuͤtzt uͤnd von den Jesuiten beherrscht und geleitet. Die i war, dem Reichthum seines Bodens, seiner geographi⸗ meidliche Belastungen haͤufig erzeugt, will man auch schon bei gelt und genoͤthigt, sich zu ergeben. Man glaubt, daß der neue erer habe es bereits nach England geschickt, wo es nur noch c 8 der. zwei 8 — der Generalstaaten fuͤr die gegenwaͤrtige Insubordination in der Armee entspringt aus derselben Chargt denbe und der Thaͤtigkeit und Industrie der Einwohner zu den Syriern wahrgenommen haben, und es sollen schon Versuche Koͤnig den Weg noͤrdlich nach Peking einschlagen wird. Es heißt, Druck uͤberarbeitet werden muͤßte. Seit seiner Knabenzeit haͤt⸗ k gg. Fhgahgt Frnent. 4 „terschwaͤche, und die Tages⸗Befehle werden ebst von den Milt denge gehabt habe. Jeder weiß aͤber, mein Herr, daß diese gemacht worden seyn, die Eommunicationen der Aegyptischen daß der Vice⸗Koͤnig in einigen Tagen Canton verlassen und selbst ten ihn die Malteser Ritter so angezogen, daß das Buch bei schen Mittheilungen 1ig 88 Thron⸗Rede angekuͤndigten positi⸗ tairs kritisirt, ehe sie ihnen Folge leisten. Erst diesen Morgen nod des Wohistandes belebet werden muͤssen, um Armes zu unterbrechen. Wuͤrden dergleichen Versuche mit be⸗ die Leitung der militatrischen Operationen uͤbernehmen wird. — 2 und nach seiner Anwesenheit auf ihrer Insel sich wie von selbst sie . 8checggen⸗ 82 99 wie man vernimmt, in der naͤch⸗ empfing ich einen Brief aus Diest, worin ein angesehener Of ten üuziren. Belgien braucht Abzugs⸗Wege; seit zwei deutenden Kraͤften erneuert, so haͤtte die Pforte, ohne dazu Im Begriff, mit unserem Blatt zur Presse zu gehen, verbreitet 8 gemacht habe. An der Erzaͤhlung Pizarro arbeitete Scott in 1 ee ne hh⸗ 8 . ee. stattfinden. 8 fizier meldet, daß die Armee entschlossen sey, nicht unter Fran⸗ Pen 88 es diejenigen verloren, die ihm am vortheilhaftesten beigetragen zu haben, den besten Alliibten unter den gegenwaͤr⸗ sich das Geruͤcht, daß der Fu⸗yuen der IWv Hu⸗kwang von 8 Rom; ich habe ihn verschiedenemale daran schreibend gefunden, sischer F.Fabei Fasel, Botschafter Sr. Majestaͤt am Franzoͤ⸗ zosen zu dienen, und wenn man ihr geboͤre, mit der Franzo⸗ - ohne daß man bis zu diesem Tag auch nur die Hoff⸗ tigen Umstaͤnden gefunden. Gewiß ist, daß ein zu Ibrahim den Rebellen aufs Haupt geschlagen und er selbst in Gefangen⸗ und das Manustript in Haͤnden gehabt. Der verehrte Verfasse! fischen Hofe, ist gestern von Paris in hiestger Residenz einge⸗ sischen Armee vereint gegen die Hollaͤnder zu marschiren, so nen zu erhalten. Man hoͤre nur den Noth⸗Ruf Pascha uͤbergegangener Pascha die Reihen der Aegyptier wie⸗ schaft gerathen sey.⁰ schenkte mir dasselbe im voraus, und wollte es mir von Eng⸗ 8 Pr ußische Le 8 wuͤrde sie es machen, wie die Sachsen bei Leipzig. Einen ein⸗ eltreibenden und Fabrik⸗Staͤdte, der Eigenthuͤmer jener der verlassen hat, und ohne sich an die Tuͤrkischen Truppen an⸗ Der Chinese Courier vom 21. April sagt: „Wir ver⸗ land aus senden, sobald er es zum Drucke eingerichtet haͤtte. Berlin hier 1 Legations⸗Rath, Graf von Doͤnhoff, ist von zelnen Fall von Insubordination zu bestrafen, nutzt zu nichts, denn 98 1“ Zunnt zuschließen, auf eigene Hand sein Spiel treibt. Er soll unlaͤngst nehmen, daß die Erfolge der Rebellen fortdauern, und daß vor b . z g ) . erlin hier angekommen. . die ganze Armee ist angesteckt. Der General Van Halen hatte ser Palebereinstimmung der Bundes Beschluͤsse vom 28. Juni einen Artillerie⸗ Train von 15 Kanonen, der fuͤr Ibrahim be⸗ einigen Tagen ein Truppen⸗Corps, welches einen Schatz von
— Der wiederholte Schlag⸗Anfall, welchen e 1b — schen Verfassungs⸗Urk ist bereits nusfüͤlhrlie 1 8 b * 27. erlitt, 7. ee; fal, sein 8— Ie . a vß eg e n gestern eine Unterredung mit dem Koͤnige; Leopold versicherte hen gewiesen Eäehe Verfassungs⸗Urkunde ist 8. ausfuͤhrlich stimmt war, uͤberfallen, und die Kanonen, da er sie nicht weg⸗ 20,000 Taels I umzingelt und abgeschnitten, und der letzte Vollendung beider Werke verhindert haben; ob sie nun je Bruͤssel, 18. Oktober. Der En lische General Doyle, d 17Sea- 89 4 18 Benehmen vollkommen billige, und 8h, ta, Der Zweck dey Bundes⸗Akte ist im Act. I dieser Akte wie fuͤhren konnte, vernagelt haben Wir sind hier noch immer VI“ Üat reie 2smn. blauen Knopfe, sogleich hin⸗ gedruckt werden duͤrften, kann ich nicht wissen.“ sich seit eihigen vaa . . 81 yle, der ihn sehr schaͤtze. Man bedauert es allgemein, daß Baron S e zusgesprochen: „Der Zweck des Dentschen Bundes ist Erhal⸗ von der Pest heimgesucht, woran taͤglich viele Menschen sterben. gerichtet wur e. Es sind unzaͤhlige Geruͤchte im Umlauf, von Der Umstand, daß von Calcutta bedeutende QAuantitaͤten Ehre, beim Fönigr gus in Bruͤssel befindet, hatte gestern die mar so lange in London bleibt. Er ist der Einzige, auf dn laer außern und innern Sicherheit Deutschlands und der Un⸗ — In einem Schreiben aus Wien vom 13. Oktober mel⸗ denen aber die wenigsten Glauben verdienen. Die Chinesen Mehl in Lwerposl angekommen sind, wird in der Times da⸗ Her Messagen mthalt nachsehenden Aetttel, Belgier Vertrauen setzen, und seine Gegenwart in Hrüsset wees efc wnn g. v einzelnen Deutschen Staaten.“ det die Allgemeine Zeitung; „Die durch die letzte Post aus “) Auf du Halde’s Karte von Canton lie t Lven⸗Chew unge⸗ 2 enthaͤl hstehe à Artike bazu beitragen, die gaͤnzlich gesunkene Zuversicht wieder auff erkungen der Muͤnchener pollitischen Zeitung Konstantinopel gebrachten Mittheilungen lauten fuͤr die Pforte faͤhr 165 Engl Meilen in nerdnordwestlicher Vichtung von Conkon,
“ 8
8 f “ — 8