1832 / 298 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Kenigthum verl 1190 L. Breaträrtstte ii g Sass ver 9. 3 1 2 8 3 4 9 . WWööüö1— . * 8 8 8 8 88 1— 3 . 1 8 4 z G 8 gennen 21e oren gowefen sev, sobalb man es jesultisch habe der daf ale regete zo g zeberte Entmebpc⸗ wie es immer „Ein anberes Protokoll von bemselben 2 ün 1 LEEEE 1 8 1197 11““ 8 8 u Belgien; 1 exX Is SI Prgrtok emfeihen LTags 8” 82 1 1 Seyfl; 8 Aau⸗ Hg 8 eise be -g Aanrhsi ten ah 5 14 t 20 Ca1 b 1z 8 911 As S e8 g88,38 ants ilnausn 8 W ü ““ n Cchalg b immter Thei einschaftliche Da die vier von der Konferenz empfangenen Artikel'; absei 8 G vJe11111421414AA4 K I18““ 23 al⸗Direetion anzei rei Reihen brennender rohmassen un ru nheschaͤdig Absti 1s Laffi ni er Deputirten Kammer eine zweite ig 9 batte, und ein bestimmter Theil der, gemeinschaftlichen gemeinen nicht fuͤr annehmlich befunden 8 12 1 Artikel im apon abselten de⸗ Gouvernements schon eim provisorische Ankun⸗ hedh hecga, ass Negee. ean;90 u,8 8 üehen geauna. zzera wsenzeneren. gezuna ee28 2 aznten resee. e. s h⸗. ar⸗ Schuld wurde Belgien auferlegt. Eine ausdruͤckliche Bedingung ders auch dar 11 i 1g n wurden, und zwar bes ung geschehen ist. Im Allgemeinen hat an den juͤngsten Tagen itere Ve F 1 1 8 9,₰ 1 ose egenst nde de 1 8 2 G des Traktates war, daß die kontrahirenden Theile sich verpflichteten, das Nied clandise weil ihnen die 24 Artikel vorangingen, so sah wenig Umsatz in Russischen, Oesterreichischen und Neapolita⸗ weitere Veraͤnderung in amtlicher Beziehung, fuͤr geschlossen er⸗ holten auch eine schon gluͤhende eiserne Kasse aus den Flammen, 18 näger nnojcelr und afgatlärene Wearh bhes dn, zen Fonds stattgefunden; Franzosische zproc. Renten variirten klaeh und das am Schlusse die Hoffnung ausspricht, durch treue retteten Papiere u. s. w., um die Anwendbarkeit dieser Huͤlfen Mitwirkung der wichtigen Amtsfuͤhrung der Herren Buͤrgermeister bei vorfallendem Brande recht augenscheinlich vese egän. Nach Naäjestaͤt vorge⸗

1

19 sch

a.a.

erste zu einem entscheidenden Resultate fuͤhr iti uͤhrte, da der Oppositions⸗ vrn Kandidat, Herr! 7àb vons⸗ denjenigen der beiden Staaten, welcher di e des Vertrages Juni naͤ 1 men der Wiͤhler Se 1 88— der Stim⸗ verweigern sollte, zur dhnn itg ng ia wins 11 ““ Nne a zzuklaͤren. Maͤhrend dies gelcgi unbedeutend im Preise und auch Spanische wichen nut um ein 1i 8 neen der aneefenden 98 K. her, nün 816 G 2r nich cwie erne pier is ts aug egen eniich der zwea vergeßlichen Leuten mamln 2v zugleich 86 I Konferenz so viel; niges. Der Geld⸗Cours blieb unveraͤndert. Am Getreide⸗ der Provinz in den Stand gesetzt zu werden, das allgemeine Wohl geendeten Versuchen wurden diese Leute Sr. J w. als das Deittheil der Stimmen der sönnai g zu machen) mehr die Vermuthung aufzudringen, daß der Herzog von Wellington und den wesentlichen Intetesfen de Wa⸗ rl 06 wo es mit der eükt erhaͤlt sich eine maͤßige Frage nach schoͤnem Polnischen Wei⸗ unserer, in vieler Beziehung begluͤckten Provinz stets aufrecht fuͤhrt und beschenkt; dem Ritter von Aldini aber geruhten Se. 188 Waͤh. mmtlichen eingeschriebenen und seine Freunde zu dem Traktat vom 15. N 8 gkr böegg. chen Ind⸗ des Vaterlandes nur irgend zu a und Verbraucher zahlten gestern wieder gern die letzten Preise; erhalten, und nach moͤglichsten Kraͤften gesoͤrdert und gesichert Majestaͤr Ihr Allerhoͤchstes Wohlgefallen in den schmeichelhafte⸗ 8- 8 8 - an h 8-gg; hiernach wenigstens 63 erforderlich ge⸗ ten. Dies ist die Redlicht nthister 8i 88. getashen haͤt⸗ da aerch hüa he ae erklaͤrte 1- sich aufs neue bereit, numin banka⸗Weizen kam seltener vor, eben so Preußischer Roggen, wo⸗ zuü sehen sten Ausdruͤcken zu 2.n. b u 8 esen se üͤrden. emgemaͤß so S . Dies ist chkeit der isteriellen Vertheidiger; sie r nach Abschließung eines Traktates mit den fuͤnf Maͤc i after Be igte; fuͤr getrockneten R wurd te 1 b c 8 1 nem §ritten Skrutinium Fhegeaee Har naͤchsten Tage zu ei⸗ legen den Whig⸗Traktat vom November 1831 dem Herzog vü- mit Belgien zu unterzeichnen, zu welchem Enfe dem 06 ug EE“ darin 1ö1 ss Jater n.093 sa tw errisztuns tihes. Feenasnese bi 8’ 1 1 on den Memoiren d 1. werden. A Wellington und der Konservativ⸗Partei zur Last, die seit 12 Zuylen van Nyevelt die noͤthigen Vollmuͤchten uͤbersandt wuen 9 ser im Preise und fand Abnehnfer. Es be ahlt? fuͤr bestehende Fommission legt in der hiesigen Zeitung ihren zweiten 8 I d Buchhaͤndler Ladvocat der 1ag. er 88 8 ae beim Monaten nicht mehr im Amte waren. Dies zeigt übrigens, was 8 Lnshk der Minister hierauf eine in diesem Su Feünd wesßen Polnischen Weizen 300 Fl., fuͤr 12gpfhand Rechenschasts⸗Bericht ab, aus welchem zu ersehen ist, daß sich 3 88 v 8 1Se 1 e Bande⸗erschienen, fuͤr eine Anst 11A1A4A“ die Konferen . 4““ öö111* die Summe der bis jetzt geleistete d bestimn klaͤr ’¹ in, 25. Di nsch 1 1 8 Unabeess e-d.- vg een ö klat haben. zenn sie denselben fuͤr ein preirwuͤr⸗ „Zu gleicher Zeit 3 u6 1ö“ 5.290 *. d vott bunten Koͤnigsb 1 38 245 n 6 2. FE I / kamer bis 8 GbG6“ 8 3 1 9n v b Fäag 8* 388 1 8 efolge ist Sonntag den 2lsten nen aue der Umgehen Fepah 8ech,nach Sb⸗ u diges Werk hielten, so woͤrden sie ihren politischen Gegnern nicht kunftesn Llüicher⸗ setzten die Bevollmaͤchtigten ihre Zusan 1123pfᷓnd. rothbn Koͤnigsberger 245 Fl., füur 130pf̃Jnd. Pom⸗ amen bis jetzt in Mainz selbst zusammen (3464. Fl. 30 Kr.); in Gruͤnberg eingetroffen und hat dort üͤbernachtet; Montag n. er und die per 1 Lherise „die waͤhrend der die Ehre der Erstadung uschnetben. I ken Verrec ungen 88 küͤnfte fort. Hier und da Lein Beweis, daß man im Allgem mschen 272 Fl., fuͤr 116. 120 pfñ̃nd. Preußischen Roggen 180.190. nach Mainz steht Frankfurt mit 783 Fr. 48 Kr., wozu 8 Buch⸗den 22sten trifft derselbe in Liegnitz ein, von wo er sich Dien⸗ Die Herzogin begleit ter ; *G er Spitze des Staats standen. Times heißt es weiter: . B . die Sachen einverstanden war) wurden⸗Aenderungen in dan fuͤr 148pfünd. Petersburger dito 472.Fl., fuͤr 113. 118pfünd. druckereien 242 Fl. beigetragen haben; Hldenburg ist mit 590 stäg den⸗23sten noch Göorlitz begiebt, um ine Reise nach Dres⸗ I .; gleitete ihren Gemahl bei der Mission, die der⸗- „„So haben sich d ““ entworfenen Abfassung verlangt und viele derselben unserersee Ahangelschen 166. 172 Fl., fuͤr Rpfuͤnd. alten feinen Hafer 100 Fl., Worms mit 125 Fl., Gießen mit 163 Fl. verzei s den sortzuse der Graf von Chambord, der dieselbe Reise In den ersten e ächst 3 . 9 leme in eine und die einzige bis jetzt noch unerledigte Belgi⸗ Wichtigkeit blieb man verschiedener 2 8298189 48G untergeor’ f 4 88 EE11T811““ wnus Moskau ist eine Gabe von 70 Fl. eingekommen. Die ein Route nimint, trufft immer einen Tags spaͤter in den genannten Zaden;⸗ 1 8 ben deren vhren Hece wen auch der, achte sche Frage aufgeldst: Soll der von allen aroßen Machten Europhes E11““ Ascht enen Angsüht, Fcts Haag wara öEg9tgn. kommenden Gelder werden bei⸗der Mainzer Stadtkasse verzins⸗ Orten ein.“ 9 G ert und Ein erscheinen. unterzeichnete, besiegelte un arirte Tpat 1A164* b 92, df. sung dieser langen Entwicklung er 8 6 1 18 sy deponirt, michin sicher garantirt. Der beruͤh, 8he d. 1 F ö11a“ 1 gelte und ratistzirte Traktat, worin sich Jeder zu haben. Der Ausgang bestacgte aber diese Erwart J draeo. üͤssel, 29. Okt. Unter den Persone lich deponirt, mithin sicher garantirt. Der beruͤhmte Thorwald⸗ G 15 sügsasänee eeeheg ere 8 he feierte vorigen gegen Aeeennnesegen .g vehghtet⸗ 8 P des unterzeich⸗ Gerade in dem Augenblicke, woeeman dem Avschang. - Bebn. 2 ist 8. 18 Bischof⸗ sen hat zur Aufrichtung einer Erz⸗ Statue gerathen, und das Meteo rologische Beabachtung. . ] ast; es war eine große Messe n 2 8 bona- fide beizutreten, soll ein solcher Traktat Traktates nabe war, erhob sich in Belaien eecusse gm Könige speitten, be rkte man den Bischof von Luͤttich un belthi orische Denkmal wird dur ses Meisters Kunstges 1832 Morgens Nachmiit. Abends.] Nach einmalig⸗ und eine Predigt des sogenannten Apostels uͤber sei A . ehrlich ausgefuͤhrt werden, oder soll er ei . 22 28888 he war, erhob sich in Belgien ein Ges⸗ Gendebi * weltht orische Denkmal wird durch dieses Meisters Kunstgeschmack ½ „1832 Rüsgens. Nachntt.... 86 S 1 rlich aus werden, oder soll er ein todter Buchstabe bleiben daß man auf Bedingungen, die veinahs Alles fescheberrn A. Gendebien. 1 nd Ideen ⸗glastisch Fähssr ed . 24. Okthr 6 Upr. 2 ußr. 10 Uhr Beobachtun na fine Prehiht ves sagenaent 4 8 Ieegge h †daß man 2 ngungen, die beinahs Alles enthielten, wa SZi. ser Independ t verkuͤndi Mivn: sren und Ideen plastisch ausgefuͤhrt werden. 74. thr. 6 Uxr. 2 Uhr. 1 1 8 fe e Meisüon ese Fra⸗ mand heben und nicht verneden. Belgier selbst verlangt hatten, den Vertrag mnicht absctng⸗n e gestern vom Independant verkuͤndigte Ministerial⸗ Franit We 8 Sge . 8 Rsaache Lurofe in seinem Vortrage Fren die HEb 6 das die CCCC“ I Flugschriften, Adressen, nichts⸗ wörd G fen graͤnderung 8 slicht stattgefunden. Das genannte Blatt aͤu⸗ Durwhl. der EEE“ von Hes ö 2 Süsrsec.. g2,80 heae.sas 1.ens aen, Se ec. a, N. Kirche, apst und die Bischoͤfe, und veranlaßte 1 1— ktat gem aben, empfinden. Sie haben sich Glauben zu verbreiten, als ob die Fahrt auf vr Seh .“ sich daruͤber folgendermaßen: Wir zeigten gestern die Bilk⸗ Preuürfghe 1“X“ ur Luftwaͤrme 92 R. 5,1R. 1d 8 dadurch einen solchen Tumult, daß er sich nicht mehr „hoͤrbar 6 alle Weise bemuͤht, die Frage zu⸗ umgehen und zu vermei⸗ und andere Bestimmungen erfordere, denn Ficyentoen, deennsng eines neuen Ministertums als beinahe gewiß an. Die 1“ 14“ Banh ankr S „et. 84 et. 80 0 machen konnte und es zwischen den Anhaͤngern und den Geg⸗ 84 sie haben fuͤr diesen Traktat schon andere Bedingungen an⸗ Belgien selbst und durch die fuͤnf Maͤchte festgestellt und besän herren Lebeau und von Meulenaere waren wirklich zu dem Ende nach Luxer 1 28 .„S8 G h 1 111 hers der constitutionnellen Kirche zu einer Schlaͤgerei kam. Nur geboten, trotz ihrer feierlichen Verpflichtung, denselben in Kraft v von Riederlandischer Seite genehmigt waren. Drohrzelerherberufen worden, und haben mehrere Konferenzen mit eit⸗ d⸗ hes 1 1 . IT Pite. ⸗Böiter. be Er. Jusdünstüng 510. nun Sas. sahag es einem herbeigeeilten Polizei⸗Commissair, Se 68 der Times, schon sehr menhonge vecsten fehnee un gec grge ags ibren aer gehabt. Wir glauben zu wissen, daß es ihnen nicht gelun⸗ Homburdg zor ee eahe bnaese.. velt n⸗ 1 1 eeortavwe baal durch Truppen raͤumen zu lassen. Der Strelt - Vertrag der 24 Artikel einen todten Buchstaben blei⸗ bonge gerissene Thatsachen, alles ward, aus noch im Dunkelnlaalm ist, sich zu verstaͤndigen, und daß in diesem Augenblick alle“* zi ber die Hollinbisch⸗Belaisch 8s 8 8 1 . wi⸗ 8 or 2 . hstaben blei⸗ den Zwecken, uͤber welche dereinst die Geschichte Aufs⸗ ligalen isk, sich zu verstaͤndigen, und daß in diesem Augenblick alle Ueber die F bisch⸗Belgische? ei . schen beiden Parteien dauerte auf der St ben zu lassen, wenn man es sich haͤtte gefallen lassen, irgend eine⸗ I elche dereinst die Geschichte Aufschluß geben mälhaterhandlur brochen si Wir erfahren aus ei J“ 1 btraße fort. Die Be⸗ 1R gefallen lassen, irgend eine⸗ aufgeboten, um die Unterzeich des Tre chluß geben mübbnterhandlungen abgebrochen sind. Wir erfahren aus einer zus. Jor Fr kort'in sei sten Bl Wt ö gen beiden Parteien debe der Eies deee telt d 1, ire ufgeb Unterzeichnung des Trennungs⸗Traktats zu h 2 K 11“ u“ 1 1843¾ Journal de Francfort'in seinem neuesten Blatte einen Ar⸗ HI5 T alle Kirchen⸗C gerechtig an die Stelle desselben zu setzen. ach⸗ hinderg, 6. 3. Sey n ersten Britisiten Stacre . en Quelle, daß von Herrn Kaufman fuͤr das F tike ein. es Heiß Belgien ist fuͤr Eur in b raͤumen lassen. 188 Geraͤthschaften hinweg⸗ dem der S Geschichtsschreiber in der binses der vni aenig,n T“ 88 nüSeg. ütgtertug gar gicht die Rede gewesen in⸗ rfige V Veh. Es GG 18 89 1“ Snbei e g 1 versucht h eN“ 8wg⸗ 4 EEEEEETT1ö1ö11“ ten dem N sschen Bevollmagl. Heaes t , as h KiZ . Je Zwietracht. Ein eigenthuͤmliches Gefchick scheint 8 diese Fpa g. 23wei SaintSimonianer, bb. 186. hat, daß eine kriegerische Ausruͤstung gegen Holland eine tigten eingehaͤndigter Entwurf kuͤndigte an, welchen unheikatloürrier schreibt es dem Einflusse des Bischofsb von Luͤttich Pandstrich zu knu 29 1 hat de 8 87 g” lesen Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel., (Preuss. Cour.) nog bbbe khcann ber friedliche Maßregel sev, faͤhrt er folgendermaßen fort: „Eindruck diese Lewegungen gemacht hatren und verlangu c daß die Veraͤnderung des Ministeriums nicht zu Stand ge⸗ Schau g des bicersen Steates, und wird dies beharatte nie 2 Uürsgengh 1e.E; Thuͤrstehern megen der Seltsamkeit ihres Kostuͤms nicht einge⸗ S „„Da es aber aligenscheinlich ist, daß ein bloßer Angriff zur gerimereszals die Versetzung der Unterhandlungen auf nnecbwmen ist. 8ee, vecliren. We dhnntenn unashenange, Belgen r ine Schüh —— Pöaeenen lassen und beschweren sich heute in d 1 ge eing ee gegen eine Festung, die wie die Citadelle von Antwerven gele⸗ eue Grundlage und Bestimmungen uͤber die Schifffahrt an Ueber die gegenwäͤrtige politische Lage Belgiens enthaͤlt das Sh, FöSüSSTF 8 1e Ec. 6 v. . en Zeitungen uͤber diese gen und befestigt ist, ohne Wirkung seyn wuͤrde, so wird eine bedeu Schelde und anderen Niederlaͤndischen Gewaͤssern, 8 mis wI ., 3 8 1 nach st hent 19 beik Der 89 gien 8 8 889. wehr Europa’s gegen Frankreich hielt, so befand man sich in ei⸗ b 8898 4 94 93 ½ Grolshe², Dos. do. 4 99 ½ 1 Arme C nrde ie heden-. S,. , vn TCB“ 1“ die mit der ulh 3 ehenden Artikel; „Der General Goble ꝛein gewaltigen Irrt belgie igt sich hi . dhe. Pfanair 1 zeigen sie an, daß es ihre Absicht sey, kende Land⸗Armee wesentlich noͤthig, um Belgien zu dem Besitz der eXvangigteit und den ersten Interessen des Staats durchaus ung LEET11““ s. General Goblet hat nem gewaltigen Irrthum. Velgien neigt sich so entschieden nach pr 89 e dp nanh. 1 199 58 1 8 Ministerium der auswaͤrtigen Ange egenheiten am 17. Sept. Frankreich hi 3 ob es ei 3 zsische Mrovi 8 ½ p. Engl. Anl. 22 103 Pomm. Pfandbr. 4 195 ¼ geles Frankreich hin, als ob es eine Franzoͤsische Provinz waͤre, und pr. Engl. Obl. 30 86 ⅔i [Kur.- u. Neum. do. 4 105 Schlesische do. 4

00 23492—ö—

morgen der i 1 Litade Fen 1

g er Vorstellung in der großen Oper beizuwohnen. Citadelle zu verhelfen.““ einbar sind. In meinen Unterredungen mit dem Englischen Gesaͤ and sent deren Tage ist Belgien ohne Ministere berno . e Tage is elgien ohne Ministerium wenn die Besitznahme Seitens Frankreichs nicht erfolgt ist, so · Preuͤm. Sch. d Sech.

Rkst. C. d. K.- u. N

Arbeider . n Tandlhenhene eene v. Paäsr⸗ che 116 r dse Schwierigkeiten zur Sprache, wel⸗ ennenkurf g ö Bevollmaͤchtigten in eine err von Meulenaere hat seine Functionen als Gvuverneun von indeste

letztere 30 Jahr al „er erstere 23, der EEEE116A1 bei dem Plane der Whigs vorausge⸗ Angelegenheite G voßbritanischen Minister der auswän i ge wieder 666 nicht verhindert. Die Errichtung des Kurm. Oblam. 1 C.

Jahr alt, unter der Anklage, sich unter den Insur⸗ sehen haben. Wir koͤnnen Holland nicht durch unsere Schiff⸗ gelegenheiten ward erklaͤrt, daß auf diese unerwarteten VorsatPruͤgge wieder angetreten; die Herren Coghen, Ratkem und de Königreichs der Niederlande diente eben so sehr den Franzose Neum. Int. Sch d I.-Sch. d. K.- u. N

Sene ch . e. des 5ten und am Mor⸗ zwingen, und Frankreich wird keine Truppen nach Velgien sen⸗ 25 HE“ bamnench öngegaugen werden koͤnne af ur sind, 8b SI in 8. Verwaltung zu veran⸗ zu einer L“ Deueschlatd, 48 8 Deutshese zu 7-Sch. d. K.-u. N.

zten Juni in der Straße Montmartre beim Passage du den duͤrfen. Wenn England fortfährt, das Werkzeug des Fran⸗ kurze Schilt er die Nothwendigkeit ein, der Konfeken säsen, als bloße Admunistrarören, aber ohne politischen Charakter einer solchen gegen Fronkteich; dieses Koͤnigreich eingeh Königsb. d . Saumon so hartnaͤckig auf die Truppen und die National⸗Garde zoͤsischen Ehrgeizes zu seyn Ier as . zeung Seen. urze Schilderung des gegenwaͤxtigen Zustandes und der Neife eblieben. Belgien bietet also seit einem ganzen Monat ein seltsames las⸗ 88 W de, Flbinger do ereg Unter den auf dem Bureau des Gerichtshofes 5— welch eine Bahn des Jenezln es nd E1ö“ Lagern⸗caunnnf no zateae vna gegcc bisselte das e . cagtncch s Phanomen dar:de Mitt⸗ zwsschen der Anarchie und rrnge vne. Der zütand PBelgiüne ench T“ Pann. do, in Ih Pnrnnehge Kesses. sich ein Gewehr, zwei Pistolen, eine der Leitung eines Whig⸗Ministeriums gesturzt vö“ Vertrag zu funterzeichmen, gleichzeitig 855 ereigentlichen Negterng. Die Weisheit des Koͤnigs hat eingesehen, von Holland, wird 1 nur ein precairer seyn, waͤhrend die 1S.IS n.

Pappe mit 11“ Se. 8-ans aus daß en— 88 erald liest man: „Es wird uns erzäͤhe, enzutündtgen, daß die Eristenz des Riederlandischen Volts uch ah es, Errichtung des Köͤnigreichs der Niederlande eine der herrlichsten We ch err Preuss Cour. Whens unter dem Arme forttragen kann, sind, wie aus einem wenn der Herzog von Braganza nach seiner Londung 8 der Staats⸗Zeitung, Artikel London.") age Kagen, welche uns noch üͤbrig bieiben, Vortheil zu ziehen, noth⸗ die Deinglichkeit der Faesv EEE1314“ Amsterdam S0 I. bei den Angeklagten gefundenen Protokolle erhellt, vor einigen nicht unverzuͤglich auf Lissabon vorbücke, sein Vr 1t „Nach Empfang dieses Aktenstuͤckes wurden von der Konfegendig sey, die Verwaltung neu zu konstituiren; sie hat sich an vermeiden suchen ““ 8.2. dito .. . 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 8 88 des v Sir Sidney Smith ver⸗ Sieg uͤber ihn davon tragen wuͤrde 7 v6 und 11131 neue Fragen vorgachie Maͤnner 88 ET Talelite gewahdt, und diese Rheine L sestogt Sn⸗ dae. 1 90 Mb ent 8 zuücht worden; das eine derselben platzte erst bei dem zwoͤlften Die Britischen Kaufleute in Mauritius habe hor- hielt die Regier n Tage beantworret. Kurz daruf qrauftragt, die Einheit wiederherzustellen, welche uns mangelt. der gegenwaͤrtige Zustand nicht dieselben Ue 1. zir 6 Schusse, nachdem man es, um seine Staͤrke zu versuchen, mit tigen Gouverneur eine Adresse ns2dea- itius haben dem dor— egierung von verschiedenen Seiten Kenntniß von lan muß die ministerielle Combination, von der die Rede war, der gegenwaͤrtige Zustand nicht dieselben Uebel erzeugen wird, London 1 LSt. 3 NMt. zwoͤlf, Kugeln geladen und die Haͤlfte des Laufes mit Pulve vnae⸗ ren der dort herrschen rresse uͤberreicht, worin sie die Gefah⸗ Da 18 Nummer 69 und 70, datirt vom 30. Sept. um *. icht mit der neuerlichen Polemik in Verbindung bringen; die S8 Ze Won grh be⸗ nek. Vereinigung Belgiens mit eris . DI“

fͤllt hatte. Aus der Anklage/Al orhellt, dag ec Ueageeee schildern, 186 derschs eed ege Hung nn shreng ndg CG günftige Politet de⸗ Habaeer 17 Funn uns bezeichneten-Umstnde sind aͤtser, als die Gerichis⸗Hrga⸗ deas 29 dhnfenss che Pereinaur 1“ sichstaagn G“ * 10 b 2

5. Juni am Leichenbegaͤngnisse des General Lamarque Theil ge⸗ nisse zwischen den Herren und den Sklaven zuschreiben Berh LI““ Darstellung der Thatsachen euthielten, so Aednrian isation, welche fuͤr uns nur ein Zwischen⸗Ereigniß ist; es scheint uns Meinungen fuͤr sich S Hög .“ 8 st. Ale PBreslau- 100 Thl. 2 Mt.

vommen, sich bewaffnet, in dem Thorwege ihres Hauses ver⸗ das Kolonial⸗Eigenthum mit einer voͤlligen Enlverthung veduod vollmachtigte in London aufgefordert worden, durch eine vuegaher auch irrig, wand vohschene⸗ Ministerial⸗Veranderung den einmal die Einwohne' von Lille und Rouen, ob die Neauesacge 1e. oLEI11

schanzt und den ganzen Abend bis Mitternacht auf die Truppen wurde. hüics ligen ng bedroht Sacht aufzuhellen. Dieser Note sind einige Anmerkungeit⸗uͤbe scharakter einer antiskatholischen Reaction beilegen wollte. Es Gents wohl ““ cquisttion Frankfart s. M. W....... 150 Fl. 2 Mt. gefeuert hatten; Bainse war oft fortgegangen, um Patronen im Entshug vom 6. Sept. beigefuͤgt worden.“ bat nur ein Gedanke vorgeherrscht; die tiefgefuͤhlte Nothwendig⸗ sich 58 89 Men Wuͤnschen Antsprechen wuͤrde; 1 erkundige petersburg 100 Rbl. 3 Woch.

Passage du Saumon zu holen. Als es um Mitternacht dem v (derlang-“9— Aktenstüͤcte geben den Standpunkt gan, auf welchem keit naͤmlich, ein uͤbereinstimmendes Ministeriam zu bilden, dgs nh 8 89 ters, ob die Vereinigung Verviers mit Warschau 600 Fl. (Knrz Portier des Hauses gelungen, den Thorweg zu schließen, feuer⸗ Niederlande. V vesnghe sich vbinsichtlich der Bedingungen der Trennung von cale Theile der Regierung umfaßt, und dem Auslande gegenuüͤber daselbst erregen wuͤrde. Hir. du ten die Angeklagten noch aus den Fenstern ihrer Wohnung, bis Aus dem Haag, 20. Okt. In der gestrigen Sitzung der Es sen mer versef dan D“ weftere Entmwichep eine feste Stellung einnimmt. Die Namen sind uns gleichauͤl⸗ e nmuß ““ F Auswartige Börsen. sie am Morgen verhaftet wurden. Bei Bainse fand man Kar⸗ zweiten Kammer der Generalstaaten legte der Finanz⸗Ministe nen Woche neue Eröffnungen E3 1n der. versoi tig; es ist uns nur darum zu thun, daß ein laͤcherlicher und zu⸗-1. Wg⸗ c 8 ngg⸗ 8 Amsterdam. 20. Oktober. 11I1““ ten mit den Emblemen der republikanischen „Association gon⸗ die in der Thron⸗Rede von Sr. Majestaͤt angekuͤndi 8 8 sem Augenblicke Gegenstandder e igen end, welch gleich trauriger Zustand der Dinge aufhoͤre.“ p 1“ b Ze evei -- Klaffe, le. se nicht Niederl. wirkl. Schuld 41 ¾. 5 % neue do. 77. ¼ Kanz-Bill. 15 ½¾. 69 loisen und Einlaß⸗Billets zu den Sitzungen der ebenfalls ziellen Gesetz⸗Entwuͤrse vor. Es sind deren 12 an der snan⸗ „Edelmoͤgende Herren! EEEE11AA1““ ceste⸗ . „Morgen wird das Lager bei Diest abgebrochen. Man glaubt, v LE dn Anl. 97. 38 Span. 29 ½¼. 5 %⅜ do. 48 ¾.

de T'Axenirs. Nach Vernehmung nämlich 1) das gewoͤhnliche Ausgabe⸗Budget fuͤr das Jahr 7839 Cis ET1“ am Staatsruder befindlichen Suar daß der Koͤnig 1 gegenwaͤrtig seyn, und eine große Muste⸗ der Niederlande ee;, I Oest. 5 % Met. 87 11-2Sb n9. Fao Rershat Russ. Engl. 977 der Zeus un nhoͤrung des Requisitoriun 5 G 6 im Betrag von 49,385,849 Fl.; 2) die auf. 49,402 L1I11““ die Ruhe. Seit dem Wusbruche des Belgischen Auffabtl rung halten werde. Se 29 8 Sgss F. 1“ -Actien 1121. Russ. Engl. 97¼. en, erklaͤrten die Geschwornen Bainse und Toupriant beide zi⸗ Steuer; 4) eine Modifizirung des Gesetzes uͤber die Perso 1 Seitensttd liefert, r V wich ung, zu der die Gescuge sind hier mehrere bedeutende Transporte Pulver angekommen; vin S 8 Frstaͤcke Um FM. 2 8 Ilamb. 3 Mon WIIIA1“““

nes Attentats gegen die Regierung, der Aufreizun „Suer; 5) die Einfüͤhrung der Mahl⸗Steuer; 6) die Besteurruns lavdes) d liefert, hat sie ihren Blick unabwendbar auf des dengberver Citadellestrafen gleichzeitig mehrere Fahrzeuge mit⸗Lehens⸗ im Ei v1“ 1““

h Weltschauplatze geheftet und sich ausbauernd bemuht, ennge bebhaftes Sew haseneeg⸗ 1 18he as ve. gischs, Antwerpen und beide Flandern zuruͤckgeben koͤunen. Es 59 IIet. 871. 49 de 2 1e.SD. öö ssung daz ) nichts Naͤheres erfahren. Die Arbeiten im waͤre mit einem Worte zur Theilung gezommen. Freilich haͤlte ————

SI worauf sie von dem Gerichtshofe zum Tode verurtheilt des Brennholzes; 9) die Tilgung eines Theils der Schuld von 2e gehefte

rden. . 1833 betreffend; 10) ein Gesetz⸗Entwurf, wonach der noch ruͤck⸗ EEb1““ Festigkeit zu bereinigen. Aber wenn wir Fort St.⸗Marie werden mit großer Thätigkeit fort setzt stern gegmuig erwagen, die in unserer seltsamen Zelt dem mit ticterse; Mar 84. großer Thaͤtigkeit fortgesetzt; gestern es als 1 518 Belaien asgeben:

en Zelt dem mitt ticf ; V es alsdann kein unabhaͤngiges Belgien gegeben; was thut dies Koͤnigliche, Schauspiele.

Der Assisenhof von Bourbon⸗Vendé ständige Theil der Aus 4 ¾

1 ke hat abermalsez Chouans taͤndige Theil der Ausgaben zur Deckung der Kriegskosten der furcht fur die, Heiligkei V 1 2 zum Tode und einen vierten, der eine Frau als Verraͤtherin der Regierung zur Verfuͤgung gestellt werden soll 1 . furcht fuͤr die.⸗Heiligkeit der Vertraͤge erfüllten und allen se Morgen war schon eine Batterie von vier Stuͤck⸗ Geschuͤtzen „zor2 8 ⁸4α . dien Schlupfwinkel der Chouans gerbdtet hatte, zu sebenslaͤng licher Marine 572,274 Fl. 47 8 fuͤr die 188 n 42 Zerptichtungen gegen die fremden Maͤchte angstlich nachktma— vollendet. Heute Morgen ist hier leichte Kavallerie von Gent Wie zelgien 1 -bSö gewesen? Freitag, 26. Okt. Im Opernhause: Die Dame auf Schloß Eisenstrafe verurtheil 9 6 Ct EoI 8 6“ 3 5,032,258 Fl. den Niederland widerfaͤhrt, dann drinagt sich unserer Erinnes komme lche sie h der Graͤnze begiebt.“ Wile 14 n Be gien mit seinen heterogenen Besf⸗ andtheilen, Avenel, Oper in 3 Abtheilunge 18 8 M eisenst erurtheilt. 5 Cts., und fuͤr den Krieg 5,290,683 Fl.; 11) ein Gesetz⸗Ent⸗ unwillkuͤrlich das Schicksal des Aristi ingt sich unserer Enmahagngekommen, welche sich nach der Graͤnze begie 2 wite seiner. Verieziedenheit in Vprache, Gebrluchen uns „Oper in⸗ Hilungen, mit Tanz; Musik von Bovei⸗ beg In dem Dorfe Saint⸗ Cast (im Dept. der Nordkuͤsten) hat wurf, welcher die Kriegs⸗Kosten fuͤr das Jahr 1833 auf 45 212 362 durch den Dstralismus . auf, der von den Athg Aus Valencien nes meldet man, daß der Marschall 6⸗ Interessen jemals (San2 1rh 8 6 höte sich wohl dieu. (Mad. Reichel, vom Großherzogl. Badenschen Hof⸗Thea⸗ die Cholera so fuͤrchterlich gewuͤthet daß saͤmmtliche gesunde Einwoh⸗ Fl. 99 Cts. festsetzt, wovon die Haͤlfte schon disponibel gemacht den Gerechten nennen zu vbren⸗ wurbde, weil es sie verdroß nd am 18ten d. M. wieder im Hauptquartier zuruͤckerwartet die öffentliche Meinurh in Bruͤssel fär sudher Für⸗die Eristen⸗ ter zu Karlsruhe: Anna, als Gastrolle.) ner, ohne die Todten zu beerdigen, aus demselben auswanderten werden soll, und 12) ein Gesetz⸗Entwurf in Bezug auf die Dek⸗ Nach den hier im Umlauf befimdlichen Geruͤchten wird, und daß seine Adjutanten den gemessensten Befehl erhal⸗ dieser Stade g öö“ . vee w Gasthof⸗ 82 Im Schauspielhause:1) Chacun de son côté, comédie und die zuruͤckbleibenden Kranken ihrem Schicksal uͤberließen. kung dieser Ausgaben; es soll naͤmlich zu diesem Zweck eine man die gegen, uns bestimmten Fg 899 Ferh en haben, sich nicht aus demselben zu entfernden. 4 han 98 GECI en 3 actes et en prose, par Mazbves. 2), La première re- Shs ens. des in einem benachbarten Dorfe liegenden ven. 1- Anleihe zum Belauf von 93,500,000 Fl zu 5 Kuͤsten erscheinen sehen, wie einige Vläͤtter nent 8 Deutschland. Beamtenstand und ein Zufamnmenftus vieler E Man - La famille Jabutet, ou: La veuve sans en- . en⸗ eta emen 8 v 1 . 1 Ir e 8 990,9 . 8 N . . 9g le 9 b ¹ ““ lr 8” 1 70 8 1 4 en. M— ans., vaudeville comique nouveau aetb. nns F68 8 Th 55 8 hiervon Nachricht erhielt, begab er sich pCt 1- werden. 1 haben, sondern wartet man in London noch die Antwort auf d S 19. Okt Die herrliche W 3 lesh sehe aber, wie Antwerpen, das durch die Schelde behindert wird, Sonnabend egr 0 8 84 en 4 acte tbes ee. nach dem verlassenen Dorfe, ließ die st 1 Pitthetlung, welche der Minister des Auswaͤrtigen vor⸗ juͤngsten unserem Kabinette gemachten Vorstellungen ab ten 3 g 9 1 8 itterung wie Gent, dessen Fabritate fuͤr die Holländischen Kolonieen be⸗ Trauerspiel in 2 Aöth s Im SeleSe. v a nd blieb mit seiner Mannschaft dort, um die gestern den beiden Kammern der Gener gen vor⸗ Am 13 548G gemachten zen ab. Ien Zeit hat die Trauben bis auf einen Grad gezeitigt, welchen st⸗ 1 ssen Zabrikate fuͤr Ho hen Ko be⸗ zuss pi⸗ 8 büge; CCCCC“ * m 1 nern der Genera t m 13ten d. M. 4 NIi⸗ auf gt, 1 loni eilum 1618 ungluͤcklichen Kranken zu pflegen. sän 88 büe lautete folgendermaßen: bebhbhet, ner „Elisabeth dhn vor vier Wochen ssscht erwarten zu darfen glaubte, nage scuc. a gen ssecast⸗ T1 8. Se g. und Hr. Stoͤlzel, vom ehemaligen Koͤnigl. Edelmoͤgende Herren! Di Ert . 8 ¹ 1 ““ Scarbro kam und die Weinlese wurde mit Recht so lange als moͤglich hinaus⸗ voraehlich b Weilte hnen aufe eater zu Leipzig: Mortimer Fsler

„Edelmoͤgende Herren! Die letzten Eroͤffnungen, welche von nach Sunderland segelte. Das Rettungsboot der Geselstr ee 1- indessen öG kalte aegen. vorgebliche Freiheit zu erkaufen; man hoͤre, wie Bergen und h zu Leipzig: Mortimer, als Gastrolle.) 8 5 h Namur sich fuͤr Frankreich erkläͤren, wie Luͤttich abwechselnd den Koͤnigstaͤdtisches Theater

Holl. vollw. Duk. Neue do.

Friedrichsd'or

HDisconto

+A8n

½5 —2ö—

22—

SESESXS½2ESUSN

——

8

4

7 re Großbritanien und Fl G“ mir uͤber den Gang der Unterhandlungen in Bez die der beiden H an d. . undlungen in Bezug auf die Tren⸗ er beiden Holland wurd enes Schiff in Get 5 1

London, 19. Okt. Der Albi 8 nung von Miederzand und Pelgien den Generalsigaten gemacht wur. sab, ihm zu Huͤlfe geschicke Een H 1 8 io, den 18ten 10, den 19ten 2 v% unter dem Gefrierpunkte) Franzosen und den Hollaͤndern huldigt, bloß um das Joch Bruͤs⸗ Frei . 5 Die ministeriellen Journale muͤ ion enthaͤlt folgenden Artikel: G gaben zu erkennen, daß das temporaire Hinderniß, welches die liam Schaft uͤnd dreien don der 2. ang es dem Capsg⸗ vl weiteres Warten mit der Weinlese in vielen Orten nutzlos ma⸗ fels FSflns 8 en 8. blick 1“ Fsisch e Freitag, 26. Okt. Truͤbsale einer Postwagen⸗Reise, kom emn Eife len Journale muͤhen sich mit mehr als gewoͤhnli⸗ Londoner Konferenz in ihrer Wirksamkeit zu finden erklaͤrte, durch zu re eien von der Schiffsmannschaft, sch ale chen wuͤrde, wird die allgemeine Weinlese jetzt wohl uͤberall zu Hester zustreifen. Hier erbläckt man eine Franzoͤsische, dort eine sches Gemaͤlde in 6 Rahmen und 2 Akten, frei nach dem Fran⸗ cem 8h ab, eine Rechtfertigung oder eine Nothwendigkeit fuͤr die unter gewissen Bedingungen ausgewechselte Oesterreichische, b ohne der Huͤlfe zu beduͤrfen, da ihr Fahrzeug un Anfang der naͤchsten Woche beginnen; an der Alp hat sie bereits Oesterreichische, und dann wieder eine Drangistische Partei. In zoͤsischen, von L. Angely. Hierauf: Der hundertjäͤhrige Greis⸗

5 s b. 9 1 PNo garr 229. 2 aer /ꝗ8 - 30 540 8 8 ; 8 8 Sᷓnn . 2X Egene el; 86 e⸗ 8 roem 8 C . 8 81 8 8 . 84 9 8 11 . 8 I ) 2 5 po . einen Krieg gegen Holland aufzufinden; uͤber die Schwierigkeit dieser Prahtgch und Russische Bestaͤtigung des mit Belgien abgeschlos⸗ 19 4 ½.2 Der Capitain war am S8ten Seb- ingefangen. Nach den uns bis jetzt zugekommenen Nachrichten man Deutsch, vha Larhch .1 - Fran⸗ oder: Die Familie Rustig, komisches Liederspiel in 1 Akt, von

gtern gerissen und bet wenigen Lebewnesi gngt sie im Ober⸗Amt Nuͤrtingen den 19ten und 20sten, in den zine hanonakteht nur irsend n 1b Zwei 8 e Neo lita gen en. ze Feh onntag, 28. Okt. Zum 50stenmale: Lindane, oder: De - 8 . 8 . 2. 7 . er

Aufgabe kann man aus den verzweifelten Mitteln urtheilen, zu rsg Vertrages kaum hinweggeraͤumt war, als man auch hier be⸗ fing schloß, neue ernstliche Versuche anzuwenden, um das bezweckte fuͤnf Tage lang auf der See umhergetrieben worden. Das al Bezirken von Kannstadt und Heilbronn den 22 sten an 8 -. . gor MNMeiibdee . li. 23 1 28 . 4 8 . ; 2 sind begangen worden: die Vernichtung des Koͤnigreichs der Nieder⸗ Pantoffelmacher im Feenreich, großes romantisches Zauberspiel in 8 1248 erspie

denen sie ihre Zuflucht nehmen. Aus Maͤ

. angel an Argumenten Uebereink crd S

entstellen oder ver 1 ebereinkommen zu befordern.“ gesandte Rettungsbo ehn Koftigen Siütimtd a11 Ln. 4XA““

bufln sich lieber 2esen g eachese 68 Thatsachen, und ver. Hierzu gereichten unter Anderem die beiden Noten des Nieder⸗ Zluͤcklicherweise FvI du gig Heidelberg, 20. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ lande und die Anerkennung der Unabhängigkeit Belgiens F 8

des Volzes, um die öffentliche 3 behtansaat⸗ Wüige Urtheil ventschen Behollmäͤchtigten vom 30. Juni, die eine von historischem sonen großen Schaden eltten. auf demselben befindlicen vf herzog geruhte folgendes huldvolle Schreiben zu erlassen: einer E“ nicht, . (Hr. Beckmann: Christoph Leistenschlag. Hr. Raͤder: 1 illigung der Inhalt und die andere zur Begleitung ei 1 oten. F e. -HSen 9 Mein lieber Buͤrgermeister Speyerer! In Bemaͤßheit und zur †. LEEEWEEI61“ 7 lelvst Sg Kneif.

Zhanss es aetz gegen den König von Holland ius ver⸗ Traktat⸗Entwurfes. In . Entwutfe SS. Hadhe igen 929 Seheh der reformirten Gemeinde zu Zieritzee ban Erfüllung Meines Versorecfens, das buͤrgerlsche Artilerie⸗Corps her frommen, wohl aber auf einem der zartesten Punkte Europa's 2

151. 1 heutige Times giebt eine Geschichte der Belgischen tfnsePuatie, naͤmlich die in Bezug auf das Graͤnzgebtet und vf G 8 zur Einsammlung von Beitraͤgen zum ff Stadt Heidelberg mit zwei Geschuͤtzen auszustatten, habe Ich es einen Keim der Zwietracht na8ͤhren wird, auf dessen fortschreitende Berichtigung. In der gestrigen Nummer der Staats?

Sen und des Verfahrens der verschiedenen dabei betheiligten 9 h tanteschulb, in Gemaͤßbeit des vom Konige gehegten Wunsches, Er. 1ae. Beduͤrfnissen der Stadt angemessenen Fn⸗ deranlaßt, daß zu diesem Zweck zwei sechspfündige Kanonen ausge⸗ Entwickelung man sich jetzt gefaßt machen muß. Sollte es Zeitung ist im Art. Paris, Seite 1, Spalte 1, Zeile 14 ,st tt

Maͤchte, welche von Anfang bis zu Ende eine gaͤnzliche Ent⸗ in erler end 1.1 Abmachung zu gelangen, mit Ausnahme noch ei⸗ eroͤffnet, um, so viel als moͤglich, den bedeutenden Verlust zi⸗ mittelt und fuͤr Mich erworben worden sind. Indem sch dieselben“ nicht noch Zeit seyn, diesen Zustand in ernstliche Erwaͤgung zu „seit zwei Tagen“ zu lesen: „seit zwei Jahren“ 8

e hh⸗ der Thatsachen ist. Die erste Belgische Frage sollte ”gg eseFaas eattehpirrüls von groͤßerem oder geringerem Inter⸗ 1 h dg Gemrinde durch das Abbkeonen der gahang Pega gs EEEE1ö111““ 3 ne Mflaüce Ln.

demna ewesen seyn 8 „zugestc eine wahrhaft unparteiische Form eines Träktates he erlitten haͤt. Man hoff ; e r von a e Mir zum wahren Vergnuͤgen, der Stadt im Allgemeinen einen 8 vieeeeeee˙˙˙˙,,.

beertst ene sen seyn, ob die Trennung Belgiens von Holland vorgeschlagen, wodurch man den Wuͤnsch sche Form eines Teäktates chn ergitten hat. Man hoffte daß auch die Bewohner vere Beweis Meines vorzuͤglichen Wohlwollens, außerdem aber auch noch Oesletreich. 3 b mittelst einer Volks⸗Bew - uͤnschen aller betreffenden Part ren Orten des Koͤnigreich Werke zůg 9 ns, außer ) noch 8 4. wird behauptet daß vö. es schee zu haben. Ezist begreiflich, daß diese Anerbiekung so⸗ steuern werden . greichs zu diesem wohlthaͤtigen; insbesondere dem dortigen Buͤrger⸗Militair⸗Corps ein aufmuntekn⸗ Wien, 19. Okt. Am t0ten d. M. wurde dem Ritter von N eue st e N 92 ch r ch ten. 2 lese Frag⸗ em Herzoge von Welling⸗ ohl in London als anderwaͤrts guͤnstig aufgenomm a. Ss ae Sris b 8 8 4 des Merkmal Meiner Anerkennung und Meines Biifalls zu geben. EE816“* 8 Mirter b

88 und der Konservativ⸗Partei bejahend entschieden worden sey. Note vom 10. Juli gabdie Konfebenz 2 Figeschen Beancerfenenner 8 lches ve A msterdam, 20. Okt. Das Weichen der Fondt⸗Col Ich beauftrage Sie, diese Meine Gesinnung und Abfsiccht zur Kennt⸗ Aldini die Ehre zu Theil, in der K. K. Reitschule zu Schoͤn⸗ Paris, 19. Oktober. Der Koͤnig kam gestern Mittag um

Es ist nicht wahr, daß der Herzog von Wellington und seine zu erkennen, daß die neuesten Niederlaͤndischen Mittheilungen Aine Woche schon bemerklich war, hat waͤhcend 1n der Buͤrgerschaft und des Buͤrger-⸗Militalr⸗Corps zu bringen. brunn seine bereits in der letzten Versammlung der Naturfor⸗ 2 Uhr, in Begleitung des Marschalls Gérard, zur Stadt, ar⸗

Freunde jemals darein gewilligt haben, dem Hause Nassau die wesentliche Annaherung in Bezug auf die Gebietsfrage, so wie ge⸗ P 8eg ehalten und sich nun auch auf fremde Cf Wegen der Ueberantwortung der beiden Geschüͤtze wird Ihnen. scher angestellten Versuche, der Gewalt des Feuers auf eine bei beitete nach einander mit mehreren Ministern, und kehrte gegen

Souverainetaͤt uͤber Belgien zu nehmen. Nach dieser ersten gruͤndete Anmerkungen hinsichtlich einiger Punkte enthielten; doch nt; die Furcht vor einem feindlichen, Angense 8 Raͤhere mitgetheilt werden. Empfangen Sie auch bei dieser Feuersbruͤnsten nuͤtzliche Weise zu widerstehen, vor Sr. Majestaͤt 5 Uhr nach Neuilly zuruͤck.

dan/ ve Ah Frage fuͤr die Konservativ⸗Politiker war als⸗ Erachtens, dem Niederla jesem Tage einige Bedenken, die, ihres züͤgliche Vollziehung der geschehen 9 fachrtch en e Fur wohlgenejater len. Die von ihm abgerichteten Grenadiere und Feuerwaͤchter, de Paur zu Pairs erhoben worden, so sind die Wahl⸗Kollegien

den , g0 en nbetg diesensegfanung am vortheilhaftesten fuͤr Beseitigung vier neue VI ö zu deren fo veranlaßt doch der ir Gethekrhe chehber Keten viele Inbe den 18 Oktober— 88b geneigter Leopold. mtt Drathgitter⸗ und vess gse versehen, setzten ihre Koͤpfe zu Chinon (Indre und Loire), Senlis (Oise) und Saint⸗Ger⸗

] elligen? Die Loͤsung dieser Frage den. Dief een.; ihr in Vorschlag gebracht wer⸗ IhsNerk 1 vr der Flamme von Wachs⸗Fackeln von der Staͤrke von 48 K main⸗en⸗Laye (Seine und Oise en 15. 7

n. Diese Aktenstuͤcke befi 8* 8 —— - 1 b 4 1 1 I Fle l Wachs⸗? n de taͤrke von 48 Kerzen he S ise) auf den 15. November zusam⸗

erfolgte bützes ülitt Eroͤrterungen durch den Traktat vom Rovem⸗ ebefinden sich in dem vom 13. Juli datirten *) Es vetri ft dir unzeiegenbett des gerrn Thovrf in vürembures 6 3 1e. 20. Okt. Von der Großherzogl. obersten Provin⸗ derjenigen des Holzes und des Weingeistes aus. Mit doppelten menberufen worden, um entweder jene Deputirten wieder K.

W“ ““ b ial⸗Verwal allhier ist in diesen Tagen ein Ausschreiben an] Asbest⸗Handschuhen angethan, trugen sie rothgluͤhende Eisenstan⸗ waͤhlen oder andere an deren Stelle zu ernennen. w

1 1— 1 88 v 8 1“

67sten Protokolle.“ p 1 8 8 Inhalte nach zur Zei s mi 3 1 3 Beit von uns mitgetheilt worden

8