Koͤnigen abgotrisch verstelen. Andere Vorlaufer der folglich nach nis (der haͤufig mit dem Taͤufer verwechselt wird) zur Heilung b 8
Fohannes benaunten Tanzwuth erschienen, wie diese selbst, dient; staͤrkere Anfaͤlle aber weichen nur den oͤffentlich mit großem Auswärti se Börs b Zuffallend zuerst in Deutschland. Die viel verbreitete Sage, Aufwand angestellten Taͤnzen und wilden Spruͤngen der veichge⸗ 8 8 1 ö 11 1 8 daß Tanzende waͤhrend des Gottesdienstes auf dem Kirchhofe von schmuͤckten Frau, welche damit enden, daß ein Gewehr uͤber die Amsterdam, 23. Obklober. 8 . G 1 b
dem Priester verflucht worden, ein Jahr lang zu tanzen, so daß sie Springende abgefeuert, sie mit einer flachen Klinge geschlagen und nach Nied. wirkl. Schuld 41 58 neue do. 78 ⅝. Kanz- „
8 16 8 16 w . ¹ 8 7. 8 3 8 8 „ 1 Anl. 98 ¾. Oest. 5 % Met. 84 ⅛. Russ. (v. 18 ³ ½ 96 ⅞., do (v. 1831,1 1 32Sbden ea 91 851) 8 8 Span. 29 ¾. 5 % do. 49 ¼. 8 v“ .
sich tief in die Graͤber stampften, haftet zuerst an der Kloster⸗Kirche ihrem christl. Namen gefragt wird. Pearec hielt anfaͤnglich Alles fuͤr zu Kolbig bei Bernburg 1021, und der Name des Priesters eiteln, sich und andere täänschenden Sinnenrausch, und versuchte des⸗ Ruprecht geht noch in dem Weihnachtsmanne der Kinder um. Zwei⸗ hald bei seiner eigenen Frau, einer Griechin, die Peitsche, haͤtte sie hundert Taͤnzer auf der Mosel⸗Bruͤcke zu Trier wollten nicht eher auf⸗ aber schier getoͤdtet, und mußte nun auch jene kostbare Heilung ver⸗ hoͤren, als bis das Allerheiligste voruͤbergetragen wuͤrde, und versanken anstalten lassen, wobei ihm seine Frau so wundersam erschien, daß mit der unter ihnen einbrechenden Bruͤcke, 1278, 17. Juni. Die eigent⸗ er sie gar nicht wiederkannte. — Bei den Abyssiniern besteht uͤbri⸗ liche vreh h⸗ in e ganzen furchtbaren krankhaften Gestalt gens auch Bruͤderschaft von mn e denden F. hefergg S. * “ m 88 . 2 zeigte sich dann 1374, gleich nach den Schrecken des chwarzen To⸗ und der Wahn, sich in Hyaͤnen zu verwandeln: entsprechend den 12 on. 9 ½ + 1. Silbemn- Rubei 3692 . ; ; 4 vc. des und mancherlei meusn beaͤngstigenden Rrcart Sfemichwans beoson⸗ Y Geißler⸗Gesellschaften des Mitselalters und den Wehrwoͤl en in un⸗ Hamb. 3 Mon. 97½. 8 zilbewm Ruhgk 8683. Kop. 8 6 1 4 “ FFiilin D tenstag den 30sten Oktober
1 . * London, 20. Oktober. —
ders am Rheine) und dadurch gesteigerten aberglaͤubischen Aufregun serem Welttheile; von welchen die ersten gleich nach dem schwarzen V ⸗ Warschau, 21. Oktober. Y p
3 8 Cons. 84. Bras. 48 ⅛. Belg. 76. Niederl. 41.
ersburg, 20. Ohtober.
gen, zwar minder entsetzlich, als die verzweistungsvollen Ausschwei⸗ Tode in Deutschland und auch in unseler Mark wieder auftra⸗ Pfandbriefe 88 x¼., Russ. Assign. 1b24 2 (Angen und (Fraͤuel waͤhrend des schwarzen Todes. Zuerst in den ten, 1349. . . ooo — Straßen zu Achen, demnäaͤchst in den⸗Niederlanden, erschienen, tie⸗ Einige ausgewaͤhlte Beisviele von Wirkungen der Sympathie b 0 fer aus Deutschland her, diese Eenttn Weiber und Maͤn⸗ oder Mitleidenschaft bei krampfhaften, faltsuͤchtigen Nervenzufaͤllen
——— -—
Wien, 23. Oktober. . 8 1 18 — 1 b 5 8 Met. 87 ½, 4 % do. 75 ¾. Loose zu 100 Fl. 181. Part.-Oll - hlungen gegen die Karlisten werden nicht, verhindern, daß Sklaven zu bekriegen, und eite Maßregel der Humanitaͤt wuͤrde 11 ZJedermann einsieht, das was man sich heute ungestraft gegen also Metzeleien zur Folge haben.“ — vh116“ des gez. efeeeinen Karlisten erlauben konnte, man sich morgen gegen jeden Großhrbtanten und Irland. 8
Trommelsucht sich einstellte und siedsich mit Knevbel imfer fester die Jumpers oder Springer (1769 in Cornwallis entsprungen) BE“ g 2 anderen Buͤrger erlauben werde, der einem Minister oder einem 8 . schnuͤrten, stießen und traten, bis sie erschoͤpft hinstuͤrzten. In reli⸗ sich beim Gottesdienst in solche huüpfende Entzuüͤckung versetzen. Roch. Wontag 889 v8 — sch Sch B ie be. Z; 8 Im Bezirke der Köoͤnigl. Regierung Polizei⸗Agenten mißfatlen hat. Daß der Koͤnigl. Prokurator das! London, 23. Dkt. Graf Doͤnhoff ist von seiner Reis⸗ gibser⸗Verzuͤckung sangen sie maͤhrend⸗des Tanzes und riefen den toller spukt es bei den Metbodisten in Pord⸗ Amemzkas deren ⁵† ꝙ Montag, 29. Okt. Im Schauspielhause: Fra Diavoh, ⁸Q, sen ist der Vikgrius Joseph Smiekowski als Verhoͤr untergeschoben hat, wußte die Regierun aͤngst. In Folge nach dem Kontinent wietzer hier angekdmmen. H,., Johannes um Staͤrkung an,*) so wie an seinen Kapellen diese große gottesdienstliche Versammlungen im Freien, oft voßt vielen mische Oper, in 3 Abtheilungen, mit⸗Tanz; Musit von A, zu Fnh lischen 8- ochtat⸗Kirche in der Stadt Wre⸗ des angeblichen Verhoͤrs des Herrn Berryer ges sie die Herren Gestern Nachmittag hatte der Preußische Gesandse eine lange Tanzwuth, welche nachmals an seinem Feste wiederkehrte, gestillt † Tausenden, fast alle uͤbrigen einzeln vorkommendrn Rasereien wie-⸗ In Potsdam: Gebruͤder Foster, oder: Das Gluͤck n.pfarrer an der katholischen ar 88 zng 98 32,7,0 2 ; 5 Unterredung mit dem Grafen Grey im Schatzamte. — Herr 1 1b ve. Pc. 2 JLAX“ T 11““ 7 U Iin vsg „ : :6 Kreises Wreschen bestaͤtigt worden; von Chateaubriand, Fitz⸗ ames und Hyde⸗de⸗Netville verhaften 9 Sö 2 4
und geheilt wurde. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß. die derholen, ja überbleten. Naͤher jedoch siehen uns die Franzoͤsi⸗ nen Launen, Charakter⸗Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, von y pschen, 1 1 . F6 8 ; ; „X SCe. ; ;.; 5 van de Weyer be uchte den Lord Palmerston im auswaͤrtigen mannigfaltige Beziehung dieses Heiligen auf den Tanz, von schen Convulstonairs, welche vor 100 Jahren auf dem wun⸗ Toͤpfer. b 1— zu Potsdam ist dez Kandidat der Theologie Julius und dieselben wieder in Freiheit setzen, nachdem sie erfahren I hn g “ Unzerbedeng e welcher selbst noch in Abyssi nien Spur ist, zugleich in derthaͤtigen Grabe eines Geistlichen und eifrigen Gegners der ul-—, Dienstag, 30. Okt. Im Opernhause: Die Wiener ing heinrich Wappler als Prediger zu Zauchwitz, der bisherige hatte, daß das Verhoͤr untergeschoben sev. Damals haͤtte maßt G — Fuͤrst T d war ebenfalls mit den beiden enann⸗ Zusammenhang mit dem Tode des Taͤufers keht, dem ja die Tochter Jtramontanisten in Pari Panhuben, und zumal durch schlafwachende lin, Vaudeville in 1 Akt. Hierauf: Aline, Koͤnigin von 8 ediger Christian Gottfried Tauscher zu Schmiedeberg einen Beschluß fassen und Aufschluͤsse verlangen muͤssen. Jetzt, Grey. — Fuͤrst Talleyrand war e 9 b 6 2 1 8* 88* 9 4 . 2* d— - 8
der Herodias das Haupt abtanzte. — Im Jahre 1418 erschienen nervenkranke Weiber zu den seltsamsten Fratzen und den furchtbar⸗ 2¼ 5A““ HIe brediger zu Zeuden, Lobbese und Pfluͤckuff,- der Kandidat wo Alles aufgedeckt ist, kann die Versicherung des Moniteur, ten Ministern in langer persoͤnlicher Beraͤthung. h die Tanzenden in Straßburg miit Sackpfeifern, und die Plage sten Ausschweifungen ⸗bis zuͤm voͤlligen Wahnsinn gegfieben wurden. dhege .. “ s —hs. 8 Dlle. Fanny (iae veeaiggic⸗ 1 Wilhelm rich Lehmann als daß man den Prokurator zur Rechenschaft ziehen werde, nur als Folgendes ist die vom. 18. Oktober datirte Erwiederung des⸗ hieß nun besonders St. Veits-Tanz, wie sprichwörtlich Jei Agri⸗ Sie behaupteten sich, trotz Parlaments⸗Vervoten, nicht nur bis zur Nnes Dfe, Sherese Elster wird hispin 1 heshger zu Derwitz und Krilow, der bisherige Prediger Ju⸗] eine garsttge Niederlage betrachtet werden. Haͤtte der Koͤnigl. Holländischen Bevollmaͤchtigten auf das 69ste und 70Oste Proto⸗
kola und annoch, weil dieser Sicilische Heilige (303 Maͤrtyrer), dese Revolution, in welche alle solche Vorlaͤufer zusammenstossen, son⸗ Im Scha ispielhause: 1) La famille de! pothicaire, m- jus Otto Frick zu Schmitzdorf als Diakonns zu Havelberg, Prokurator, statt ein Verhoͤr vechesahns einem zu Ehren koll der Konferenz:
ner, das bek. nterleib fest eingeschnuͤrt: fall⸗ auf Gesunde utd Kranke (deren bisherige Krankheit plotzlich zuruck⸗ suͤchtig sanken sie nieder, sprangen schaͤumend auf, und tanzten zu strat), machen den Beschluß⸗mit den neuerefft fanatischen Rasereien Lunderten sich anfassend im Kreise mit rasender Lust, wobei die dieser Art, vornaͤmlich bei den Methodisten n England, wo
ner, das Haupt bekraͤnzt und den
.
sen Dienst durch seine 836 nach Corvey gebrachten Gebeine auch dern auch durch dicselbe hin und noch, obschon schwaͤcher, bis 1828: deville comique en 1 acte. 2) La jenne femme colbre,2 8. ;se; dr ines 1 1 An Ihre Excell die zur Konferenz in London ver⸗ - 1b 8 — 822 F hv. 8 g . . De s 8 „An J reellenzen die f z i 8 8 r bisherige Prediger Johann Christian Gottfried Kri⸗ eines Oppositions eputirten veranstalteten Banquet beigewohnt, fammelten Herren Bevollmäͤchtigten bon Desterreich,
in Deutschland verbreitet wurde, und der unter andern auch die und vielleicht haben sie seitdem, neben der neuesten Revolution, durch médie en 1 acte, par. Mr.- Esienne 3) Les jennes h 8 ; „ 1 6 8 2 2 1 2 2² . 27 20 2 1 ora- 1 „ . . 8 8 5 8 34 . 9 28 pelsdorff zu Zagelsdorf als Prediger zu Sernow, der Kan⸗ so wuͤrde man ihm durch den Frankreich, Großbriranien, Preußen und Rußland.“
Hundswuth heilte, und noch in Bayern einer der 14 Nothhelfer ist, den St. Simonismus mit seinem Tanz⸗Kultus (der auch bei et les vieux garçonz, vaudeville comique en 1 acte ö 1- b elegraphen seine Absetzung damals auch die Tanzwuͤthigen an seinen Kapellen zu Zabern und Owen's Sekte in Nord⸗Amerika figurirt) eine elegantere, politisch⸗ 8 idat der Theologie Franz Ludwig Reinhardt als Prediger üͤbersandt haben. Wenn die Regierung das Bewußtseyn „Die Protokolle 69 und 70 der Londoner Konferenz und die v. d. H. Schoͤnwerder und Bandelow, der bisherige Prediger und ihrer Pflichten nicht ganz verloren und sich uͤber die Sorge fuͤr ihnen beigefuͤgten Aktenstuͤcke enkhalten einige Betrachtungen aäber
Rotenstein durch Priester heilte, und vermuthlich seitdem erst Schutz⸗ sociale Ableitung gefunden. „ Koͤnsagst⸗ 8 X 1 — 1 1b Lo1111InI gcltor Eduard Kruͤger zu Neu⸗Angermuͤnde als Prediger zu ihre Wuͤrde und ihr Ansehen nicht k2gnden aeg. hat, so die von dem Haager Hoft in gegenwartiger Unterhandlung beobach⸗
heiliger der Tanzsuͤchtigen geworden. Die Musik, welche hier den 8 0 1 . 3 L *& sr 888 c. ; b M mlan 6 8 9 1 z 5 8 8 2 4 8 2 „ 8 .
— Eh 8 der Beschreibung zwar vom 1 Ihaton Anss Heensch. Seeh 8 1716 ESezenow, Polzow und Roggow, der Kandidat der Theologie kann sie nicht glauben, durch die ausweichenden Worte des Mo⸗ tete Verfahrungsweise. Der Werth, welchen das Hollaͤndische Ka
88 nen abergehensd emen, auch zur xHeilang vö Verzeichniß der Vorlesungen ten, von W. . 89. Wimpffen; Musik vom Musik⸗ d lheim Fneghh Sdhc acz, 28 P7 gegen die Gesellschaft nin Aler bö u“ ncgese uf efa onen e. l 88,vah senih gch Stadt⸗Obrigkeiten bestellten Spielleute, welche sich einander äbloͤsten; bei der Koͤnigl. medizinisch-chirurgischen Militair— Kugler. M riezen und Guͤlpe, der Kandidat der T lög LC W F is ru d Gui ; en zu verharren; der unterzeichnete Bevollmaͤchtigte Sr. Majestaͤt
so wie zu Baäsel (Anf. des 15. Jahrh.) starke Maͤnner ein vor allen Akademie im Winter⸗Halben⸗Jahre von Anfang Dienstag, 30. Okt. Graf Benjowsky, oder: Die Versctafbruͤhl als Prediger zu Ruthenberg, der Kandidar der Theo⸗ er Courrier francais r 7 es, daß Fe nizot sei⸗ es Koͤniss der Riederlande wird in Gemaͤßbeit. der⸗Befehle seiner 8 Hngevnehiges eedertanen mußfen. Betrug und eedehite Novembers 1832 bis Ende Maͤrz 1833 8 rung auf Kamtschatka, Schauspiel in 5 Akten, von Kotzebur⸗ hgie öcngt 8. 7 E Pethlche 9 hin Beucser dene. 1eg naeah t ahanegfhhes her Regierung die Ehre haben, einige Stellen aus den besagten Noten Nervenuͤbel mehrten uͤbera ald die Schaaren der Tanz⸗ 1 8 u“ 1“ Mi 3 reutritter in szhomsdorf, der Kandidat der g l W mster treuester Diene — 9 nzufuͤhren und dieselben mit den erforderlichen Auseinandersetzun⸗
1 I. protsesvres ordinarii. 80. Mittwoch, 31. Okt. Der Kreugritter in Aegypten, 11' u Rohrlach und Nichel, und der bisherige Seit einigen Tagen sind viele Deputirte von der gemaͤßig⸗ “ — 1 8
wuͤthigen, welche, urspruͤn lich mit Recht, als Besessene ange⸗ 8u rdi. 2 G 11 8 sschce hles als Prediger
sehen und dem gemäß anfangs nur von Geistlichen dubch E. Horn, Dr., Deranus, wird des Mittwochs und Sonnabends Hean 8 8 Fafeaen, oe- dem IJtaliäͤniscch, * ö. Christian Berndt zu Buchholz als Ober⸗ ten Partei hier angekommen und werden in kurzem eine Ver⸗ „Die Note des Hollaͤndischen Bevollmaͤchtigten vom 20. Sep⸗ Beschwoͤrungen, nicht unwirksam, besonders in den Nieder⸗ von 8 bis 9 Uhr die praktische Krieges⸗Arzneikande oͤffentlich lchren, I11“ cca zast ösbegz Hof⸗-Kapellmeg hrediger zu Buchholz und Prediger zu Krausnick angestellt sammlung halten. Herr Dupin wird zum 26sten hier erwartet. tember (heißt es) erw bnt weder des Schema's, welches am ö6ten eigenthuͤmlich ausgebildete, selbstäͤndig auftretende und daͤmonisch nach eigenen Heften Montags, Dienstags, Donnecstags und Freitags zu Wiest: Palmide, als neunte Gastrolle.) IEb von hier zur Nord⸗Armee abgegangen. Dadurch, daß diese ganze geschlagenen Vergleichsmüttel. Die Hollaͤndische Regierung richtete
fortschreitende Kr . lch arli von 8 bis 9 Uhr privatim vortragen. 1 1 4 2 1 Nb r -d i ( sch in 21 roͤrter ber fortschreitende Krankheit geworden, welche auch andere natuͤrliche 8 g9 Angekommen: Der Koͤnigl. Schwedische General⸗Konsul, Armee auf marschfertigen Fuß gesetzt ist, hat sich der Sold der eine neue Note an die Konferenz, ohne sich in eine Eroͤrterung uͤber
Heeilmittel forderte und erhielt. Der mehr verrufene, denn richti C. F. v. Graͤfe Hr.. traͤgt 1) des Montags und Dienstags ————xxnVngnnn rvee 4 . 89 299 1 vattli Mitthelungen einzulassen? die ihr von Seiren des als Reformator der Arzneikunde⸗ „gewuͤrvigte Pe racelsus (Ance. von 9—19 Uhr oͤffentlich die primair⸗dynamischen Knochenkrank tgations⸗Rath von Lundblad, von Greifswald. Lieutenants 18 60 Fr. monarlich 8 sf det Unter⸗Offtziere 8 Vr afehen chen Mittbealangen ein, 8 5 auch nur auf Soldaten um 10 Centimen raͤglich vermehrt. Die vierte, aus ei⸗ dieselben anzuspielen. Die Hollaͤndische Regierung beodachtete ein
des töten Jahrhunderts) erkannte zuerst, ohne sich, bei der nunmehr heiten vor. 2) Privatim halt er des Montags, Dienstags, Don v o „ 78 1
„ nach allen Richtungen wirkenden Reformation, auf theologische An⸗ nerstags und Freitags von 3—4 Uhr Vorlesungen uͤber den Carsum ee st e NR ach 11u“ nem leichten und drei Linien⸗Infanterie,Regimentern bestehende gaͤnzliches Stillschweigen in Bezug auf den Britschen Bevollmäͤch⸗ sichten eitzulassen, den tiefen Grund und die mannig altigen Mit⸗2. H chirurzicarum. Die zu diesem Vortrage gehdrigen G Division der Nord⸗Armee ist vollstaͤndig organisirt; doch sind die tigten. Der Hollaͤndische Berollmaͤchtigte erwiedert nicht das ge⸗ wirkungen zu dieser Krankheit, aus Einbildung und sinnlicher Be⸗ “ CEb Leichnamen werden auf beson⸗ Paris, 22. Okt. Der Moniteur widerruft die Mh beiden Brigade⸗Generale fuͤr dieselbe noch nicht ernannt. ringste auf die vertraulichen Eroͤffnungen, die er selbst empfaugen — gierde, „mit Verhaͤngung des Willens“ und leiblichen Ursachen. ö en wvchs 71- Sonnabends, festgesetzt. e2, Klinik richt von dem Tode des Vice⸗Admiral Mallet, Marine⸗ Pil “ Das gesammte Personal der Franzoͤsischen Flotte besteht, und uͤberreicht hatte.“⁷ 1 1 Seine Heilmittel sind demgemäaͤß, Fasten, strenge Zucht, derbe Zuͤch⸗ er Chirurgie und Augenheilkunde setzt derselbe im Kbnigl. chirur⸗ fes »von Lori d fuͤ daß B 8 it Einschluß aller Marine-Beamt d der Arbei uf d „Se. Excellenz der Britische Bevollmaͤchtigten hatte, wie es in igung, kaltes Bod; jedoch zeust von der Magfe ült Zeit noch gisch⸗klinischen Institute, taͤglich von 2— 3 Uhr auf die gewohnte sekten von Lorient, und fuͤgt hinzu, daß dessen B efinden sich in mit Einschluß aller Marine⸗Beamten un der Arbeiter auf den 502 Aktenstucke basß Sö 88 . n; zeugt von der Magie aͤlterer Zeit noch W. S v 8 8 Gegentheil bessere. - 1 1 Werften, in 42,815 Mann, worunter 8000 Galeeren⸗Sklaven einem der oben erwaͤhnten Aktenstuͤcke eißt, das besagte hema
von ihm empfohlene eigene Wachs⸗ Bildniß, dem man in Ge⸗ Weise fort. 3 ; rankreich. 2 . 1z,9 nur aus eigener Bewegung aufgesetzt und es dem Unterzeichneten Der Nouvelliste meldet, an den Contre⸗Admiral Durnt F ch und 10,000 Mann an Sce⸗Truppen und Schiffs⸗Mannschaften. in vertraulicher Weise zugestellt der Haager Hof wuͤrde daher eine
danken alle seine Versuͤndigungen eindruͤcken und es dann verbren⸗ S. F. Hermbstaͤdt, Dr., wird Freitags von 12 —1 Uhr die 8 b 2 . 1 ö“ 1 1 8 “ „ nen soll. Das Uebel erschien aümaͤlich weniger heftig, ohne Trom⸗ Lehre von den anorganischen und organischen Saͤuren öͤffentlich ab; de Villeneuve sey gestern eine telegraphische Depesche nacz Cher— Paris, 22. Okt. Der Koͤnig ist gestern nicht nach der Die Zahl der Kriegsschiffe betraͤgt 279, worunter 34 Linien⸗ Unangemessenbeit gegen den Londoner Hof zu begehen geglaubt ha⸗
handeln. Privatim wird er 1) die Experimental⸗Pharmacie Mon⸗ bourg mit dem Befehl abgefertigt worden, seine Vorbereiwmntadt gekommen, sondern hat in Neuilly mit dem Praͤsidenten schiffe, 39 Fregatten, 21 Korvetten, 48 Briggs u. s. w. Auf ben, wenn er seine Antwort auf einch orschlag, der nicht von der
melsucht, und stellte sich im 16 — 17ten Jahrh. regelmaͤßig um den — P 1 1b 1 ; s ich 66 ini Johannis⸗ oder Veits⸗Tag (15. Juni) ein, und zu dön Kapel⸗ tags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags Nachmit⸗ zu beschleunigen. s Minister⸗Raths und dem Minister der auswaͤrtigen Angele⸗ den Werften befinden sich 66 Schiffe, worunter 21. Linienschiffe Konferenz ausging, an die Konserenz Freh und ihr die Beweg⸗ 1 che ihm die Annahme jenes
len beider Heiligen in Biessen und Wasenweiler) wallfahr⸗ tags von 3 — 4 Uhr und 2) die Experimental Physik, Montags, Man glaubt, daß der Marschall Gérard sich heute miecnheiten gearbeitet. und 27 Fregatten. ruͤnde auseinander getegt haͤtte, we ; 88 eer damals im Breisagau:; so Faß immer mehr eine Art Lust⸗ vöö Fvettags Abends e 4.—5 Uhr lehren. zur Nord⸗Armee begeben werde. Die Oppositions⸗Blaͤtter sind mit den gestrigen Aeuße⸗ In Bordeaux hat in den Naͤchten des 16ten und 17ten d. Vorschlags nicht erlaubten. Er bielt dafuͤr, daß die der Quelle, arkeät daraus ward. Und mit den Religions⸗Unruhen, besonders F., Hufeland, He., wird Mittwochs zund Sonnabends von Der Direktor des Proviant⸗Wesens der Nord⸗Armee, ’r ngen des Moniteur uͤber den Berryerschen Prozeß keinesweges die Garnison unter den Waffen gestanden, weil man befuͤrchtete, aus der jenes Schema herfloß, schuldige Achtung es erfordere daß dem verwuͤstenden Zjaähr ser- er 5 1 10— l1eUhr Semiottk utlich lesen; p die all ne 9 8 . 2
rw den 30 ahrigen Kriege, verlor sich das Uebel ganz als 11 Uhr Semiotikeoͤffe ich lesen; privatim die allgemeine †. ist hi 8 1 b — r vr 8 ais aͤuß ter And uͤber beren van Uype⸗ üͤrd I. Ern⸗ Hair die Antwort dieselbe Richtung nehme, und veranlaßte, daß zu Lon⸗ Volts⸗Krankheit⸗ und bliev nur noch als einzeln, wunderbar enug Pathologie von 4—3 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstaärs wms Tornesy, is hier angekommen. sfrieden. Der Courrier francais aͤußert unter enn einige Derrn von Preissac wuͤrde wegen seiner Ernennung 4*5, 8b don und im Haag erklaͤrt wurde, die⸗Unterhandlungen seyen zu ei⸗ auftretende und „der fruͤherem Goschichte en⸗sorechnnerbar genug Freitags, und den zweiten Theil der eziellen Therapie von 1—2 Ueber die Stellung, die Herr Dupin d. Aelt. in der nie iese Angelegenheit: „Das Regieren waͤre sehr leicht, wenn einige eine Spottmusik gebracht werden. Diese Besorgni hat sich do d ᷓN.I. 1 - I686“ ift: 1 r fru 1 schichte entsprechende Krankheits⸗ F irggs, ven 1Theil ver speziellen Therapie von 2 Sᷓos Ministerium geae üͤber beh K 8 A R de 8 8 besti e Aeußeru n, wie die ,8 d “ a . s ner Reife gediehen, die dem Haager Hofe nicht gestatte, sie auf ein form; und hier wuͤnschte man wohl, daß der umsichtige Verfasser Uhr sechsmal woͤchentlich. sten Session dem Ministerium gegenuͤber behaupten wird, henfäülgemeine Redensarten und un estimmte Aeußerungen, aber nicht als gegruͤndet erwiesen.
18 1 8 1 “ b anz neues Gebiet hinuͤber zu spielen. In sehe laͤngen Zusammen⸗ noch einige neuere Fälle aufgefuͤhrt haͤtte; dergleichen zwar seltener C. A. F Kluge, Zr., wird 1) öffentlich die A
9 — „8 K. 722 1 die Anfangsgruͤnde schen zur Zeit noch die widersprechendsten Ansichten. In m 6Moniteur, hinreichten, um so niederschmetternde Thatsachen Das Journal des Döbats enthaͤlt einen Artikel uͤber uͤntten mit dem Großbritanischen Gesändten im sonag sorach sich als Mondfüͤchtige und Machiwandler, aber nicht mickder merkwuͤrdig, der Geburtskunde des Mittwochs und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr vorigen Sitzung gehoͤrte Hr. Dupin bekanntlich zu den 102 dpon sich abzulehnen, wie diejenigen, die bei diesem Prozesse an die Vorfaͤlle auf der Insel Mauritius, worin es heißt: Die der Hollaͤndische Minister der auswaͤrtigen An elegenheiten uͤber die und auch nahe verwandt sind. — 8 vortragen, 2) privatim, a) des Montags über theoretische und putirten, die die zweite Section der linken Seite bildeten. Mren Tag gekommen sind. Der Moniteur hat nicht geantwortet, Thatsachen dieses Aufstandes, der nur einige Tage dauerte, sind ganze Lage der Dinge mit einer Offenheit un Freimuͤthigkeit aus, sich Hhedch fehg ig 8 o hannis⸗Tanz in Deutschland eerhob 1 CCö 8. Lö“ Fher Knochenbruͤche und dem neuen Saale wird er nun zwar, wie man vernimmt, zin sondern nur gesprochen, um sagen zu koͤnnen, daß man geant⸗ bekannt. Sir John Jeremy, der mit den Titeln eines General⸗ die von dem Stellvertreter einer durch ihre patrigtischen Tugenden 9. V-S enich damatt r van he dem 2; bloß higebilde⸗. Fdtar. s ce 1. lör gehryortrage itagend ben ügsmene lich denselben Platz wieder einnehmen, doch zweifelt man, mgportet habe und um dem Vorwurfe zu entgehen, daß man nicht Advokaten, General⸗Prokurators und Beschuͤtzers der Sklaven so besonders ausgezeichneten nicht anders als zünstig auf⸗ 9 . S -e un 6 4 de 4 vrp 8 0 ’. F 5 8 4 — F 9 . 8 Fa. p p 9 oicho 8 4½ i . o . 1 1 4½ . H rterz 7 88 85 18 Seorpsens) ena e eitien üüe; bb die Fphilltischen Krankheiten des Mitrwochs 8 Gonnabenbs von er die Doctrinairs unterstuͤtzen werde. Es ist vielmehr nicht me ewagt habe, das Stillschweigen zu brechen. Es seyen Anzeichen in Mauritius angekommen war, ist durch die Drohungen und Eere, nc⸗ AIö“ Röö s O selbstaͤndig und gespenstisch durch sinnliche Einbildung, Taͤuschung, 8 bis 10 Uhr Morgens im Chalite Krankenhause klinischen Unter V wahrscheinlich, daß die erste Section der linken Seite, an den egen Herrn Berryer vorhanden gewesen, sagt man. Die Ber⸗ den bewaffneten Widerstand der ganzen freien Bevölkerung, der Britischen Staats⸗ Seecretairs fur die auswaͤrtigen Angelegenhelten Betrug und Einmischung verwandter, besonders hysterischer Krant richt erthzilen. — Die zu den geburtshuͤlflichen Lehrvort aͤgen ge⸗ Spitze Herr Mauguin steht, von ihrer systematischen Opposttin aftung eines Deputirten scheint also wie eine ganz gewoͤhnliche weißen wie der farbigen, genoͤthigt worden, sich wieder nach Eng⸗ nicht angenommen werden koͤnne“ 1 heiten, ausgewachsen. Die Wirkungen des Tarantelbisses waren hhͤrenden klinischen, Unterweisungen werden in besonderen Stunden etwas nachgeben und daß die zweite dagegen etwas feindsene Maßregel betrachtet zu werden, die nian leichtsinnig anordnen land einzuschiffen. Dasselbe war auf der naͤmlichen Insel und „Jetzt, da das Schema mit in die Protokolle der Koͤnferenz „ schon den Alten nicht unbekannt, aber erst Gariovontus von vwoͤchentlich zweimal auf der Gebaͤr-Anstalt des Charire⸗Kranken⸗ gegen die Verwaltung als im vorigen Jahre auftreten wird. &. lunn, mit dem Vorbehalt, spaͤter zu sagen, man habe sich ge⸗ unter kritischeren Umstaͤnden zweien Abgeordneten des Konvents, aufgenommen ist, da diese aͤußert, sie habe erwarret, desselben in der Fralleg, deim Anblick blanker Waffen, auch das innere Vernehmen vrn 8 LöS Koͤnen, Dr 8 ve. Donnerstags und Freitags len der Kammer, so darf das Ministerium auf keine Majortshie nicht der geringste Schein von Schuld vorhanden war, fest⸗ in St. Dominao besser gelang, eine traurige Beruͤhmtheit er⸗ Gruͤünde, welche den Niederlaͤndischen Hof fruͤber im dieser Bezie⸗ Mufie aenaund e e e. 8 wenn dann oelich 0 Uhr in seinen Vorlesungen uder Pharmakolsgie fort⸗ in derselben rechnen. 1 hehmen lassen. Was konnte aus ihrer Verhaftung und aus der langt haben. Die Ruͤcksendung des Herrn Jeremy ist ein Akt bung geleitet haden, wesgefegen⸗ 1g 1s g 2 jener Erwar⸗ VeE11“ Frankheit nahli hier, dem Volk und Lande H. F. Lrr v. 1““ bs 2 9*8 Das Journal des Débats erwiedert dem Temps, whes Herrn Berryer hervorgehen? Daß sie vor ein Kriegsgericht der Rebellion von Seiten der Pflanzer von Mauritius, aber tung zu entsprechen. — u diesem Ende hat der Unterzäschnete die gemaß, mehr Kunstform an (besonders durch die damals sich erst H. F. Lknk, Dr., wird Sonnabends von q 11“ JeG“ des Herrn Devaien Alestellt, su eisch ichte d ersch ⸗ Ist eine E ev Fhn ir nicht bestr ist, daß Ehre, der gegenwauͤtigen Note die hauptsaͤchlichsten Bemerkungen, entfaltenden ailgemeinen Farbenreize (Cder im Veits Tante nur als von 8 — 9 Uhr sechsmal in der Woche die Pharmakologie vor⸗ in Zweifel gestellt hatte, daß Herr Devaisnes uͤber 3000 Regierung nicht verpflichtet, eine Maßregel, die so große Folgen es sich in dieser Angelegenheit selbst getaͤuscht und zu leicht, wenn „„„Das Hollaͤndische Kabinet Cheißt es ferner) scheint darauf puterartiger Abscheu de; Nothen vorfommt), dann auch Sehnsucht tragen. an direkten Steuern zahle und von 180; bis 18 8, also funfe ieden tann, reiflich zu uͤberlegen? Die Erklaͤrung des Moni⸗ auch mit den ehrenvollsten bhilantropischen Gesinnungen, den auszugehen, den Streit unbeendbar zu machen.““ nach „dem Meere, uͤberhaupt Wasser, selbst in Gefaͤßen (das volle E. L sann, Dr., wi d oͤffentlich uͤber die Mineralbeunnen 1 Jahre lang, Mitglied des Departements⸗Conseils der Seine teur, daß die Regierung die ganze Sache der Unabhaͤngigkeit dringenden Aufforderungen der Anti⸗Sklaverei⸗Gesellschaft nach⸗ „Die Hollaͤndische Regierung bat stets gesucht, sich alles Widekspiel der Wasserscheu). So entstanden mannie faltige Ton⸗ Deurschlands Mittwochs und Sonnabends von 9—10 Uhr, pri⸗ wesen, also die Bedingungen des Pairs⸗Gesetzes in mehrface —und Unparteilichkeit der Gerichte uͤberlassen habe, wuͤrde befrie⸗ gegeben hat. Es waͤre eine Taͤuschung des Englischen Ministeriums, Streites einer Art zu enthalten, der eben so wenig seinen Verhaͤlt⸗ 8 2 8 ee⸗ 2 g 1 7 8 8 4 . 8 8 . 8 8 8 26 2 2 8 8 s S 7 — 8 1 82ꝙꝗ29 He. Weisen der Tgrantella nach den verschiedenen Gemuͤthsstimmun⸗ ve g Tööe woͤchentlich sechsmal von 5—6 Uhr lesen. Beziehung erfuͤlle. digend seyn, wenn Frankreich vergessen haͤtte, daß zu der in Rede zu glauben, Herr Jeremy koͤnne in Mauritius etwas Gutes stiften; nissen zu der Konferenz, wie dem versoͤhnlichen Geiste dieser und des empstn⸗ 8 „ 6 1 1 „ Rudo , Pr ird 8 29 u S nbends 2 1 g 2 . 8 8 - hond. ; 8 8 88 „ 5 A . 9. hes 1 . . ; 82. 4 ; 2 M S; 77 8 4 88 ““ nach den entsprechenden Farben, 4. B. h Fer ech EET11 S — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. —. —. fin cour. & tehenden Zeit die Regierung den Lauf der Gesetze gehemmt und dies wird ihm in keiner Kolonie gelingen. Er ist ein tugendhafter, fuͤr Haager Kabinets entspricht. Sie beschraͤnkte sich darauf, ihre eige ünagererinnenneh eüe ebiegrünen, blauen Toͤn unserer Meister⸗ ben I. seee eie naton “ erezeuge. und. nach 80. 3proc. pr. compt. 67. 35. fin cour 67. 40. 5 proc. Nen. ie richterlichen Functionen der Militair-Behoͤrde uͤbergeben Vervollkommnung und Humanitaͤt begeisterter Mann, aber erhatte nen Bedingungen, so wie die Nicht⸗Annahme einiger der ihr gestell⸗ singer erinnernd). Den Tanzsuͤchtigen ward dadurch, mit der Aufregung, deren Beendigung die Raturgeschichte der Eingeweide⸗Wuͤrmer df⸗ — ““ 2 28 . ö“ felbst A. g b 6 -sten deutlich zu erklaͤren.“ 6 zugleich Befriedigung und Linderung, wenn aucn nicht Heilung belals⸗ (fentlich vortragen. Privatim giebt er taglich von 9. 1. Uhr vompt. —, —. lin cour. 80. 25. 5proc. Span. perp. öh. etr. Genau genommen, war es die Regierung selbst, bereits einen erren und unbeugsamen Geist gezeigt, und war ten d Die Tagblaͤtter der beiden Laͤnder (bemerkt man) bemaͤchtig⸗ daneden auch durch groben sinnlichen Schmerz gesachr 89 Aue in der praktischen Zergliederungskunst Unterricht, und lehrr taͤglichà 57. 5proc. Belg. Anl. 77 ½. Neues Anl. 96. 55. 4 damals die Gerichtsoflege uͤbte und die fuͤr alle in genoͤthigt gewesen, St. Lucia zu verlassen. Er hat heftige Bro⸗ ten sich der Fragen, in welchen die gegenseitigen Interessen einan⸗ malich ward die Krankheit auch hier mehr regebmaig und zum wie⸗ ners2s 3 Uhr die Anatomie, und des Montags, Dienstags, Don⸗ „Aansterdam, 24. Okt. Das heutige Handelsblad nselben vorgefallenen Unregelmaͤßigkeiten verantwortlich ist. schuͤren gegen das Kolonial System geschrieben und derjenige, der ken widerstrebren, und entbuͤllten dabei solche Absichten des Haager derkehrenden Fest „an welchem vor allen die sonst daselbst so viel nerstags und Freitags von 3— 4 Uhr die pathologische Anatomte. nthaͤlt folgende Nach richten aus d em H 4 vom Dien tar Unter der Herrschaft der Kriegsgerichte sind die bei Herrn Ber⸗ in seinen Schriften die Konsequenz der Prinzipien aufs außerste Kabinets hinsichtlich der Schelde⸗Schifffahrt, daß man sich kaum fach besch raͤnkten Frauen Theil nahmen, daher es auch ihr kleines „J. R. Ru st, Dr., wird 1) privatim die generelle und spezielle; † “ 8s M.: Eg in he 8 K R gealh wer in Beschlag genommenen Papiere verfaͤlscht worden und getrieben hat, war benig geeignet, Reformen in einer Kolonie wundern durfte, Beschwerden abseiten Belgiens gegen die Ausfuͤh⸗ Karneval (Carnoxaletto delle donne) hieß. So waͤhrte diese Chirurgie mit Einschluß der syphilitischen und Angen⸗Krankheiten den 28sten v“ eute ein Kabinets⸗Rath ge⸗ si, eülise Verfaͤlschungen, die vor einem Assisenhofe leicht enthuͤllt vorzunehmen; er hat sich dadurch gegen sich wie gegen das Pu⸗ rung solcher Absichten, namentlich gegen die Anwendung des Main⸗ Flns chl bis ins 13te Jahrh, und beschraͤnkte sich zuletzt auf ein⸗ sunpnal wochentlich Morgens von 7—8 Uhr vortragen, und 2) worden, der von halb 11 bis 3 Uhr gedauert hat. Es heiß eren sind, konnten vor einem Kriegsgerichte ein Todes⸗Urtheil blikum verpstichtet, versoͤhnende Maßregeln, die allein das Ge⸗ zer Tarifes auf die Schelde, erhoben zu sehen.”““ Füa⸗ “ 1“ Tarantella aber, von welcher einige aͤltere die praktischen Uebungen am Krankenbette in der chirurgischen Klinik daß darin uͤber die neueren Vorschlaͤge der Konferenz g zur Folge haben Dieser Punkt ist es, uͤber den der Moniteur lingen sichern, zu verwerfen Jedem daher seine Rolle; den „Es ist keinesweges zu verwundern, daß die Uebereinstimmung Weise (atn Kircher 8 17 Labrhs jt „ 8 2 1 5 rité⸗Kranke auf wio⸗ Fbo irer Pehl, 88 5 Ir inss 6 .(Scho 1 8 S * 8 N 4 8 TDTT1111ö 7 8 ; (Sypyach S 366,41 N * horn ce enus Kircher des 17ten Fahrh.) mitgetheilt sind, und aͤhn⸗ im Charite⸗Krankenhause ganz wie bisher leiten. schlagt worden und daß die Frage hinsichtlich der Schelbͤet nweggeht. Aber auch, wenn die Regierung diesen Vorfaͤllen Denkern die Auseinandersetzung und Vertheidigung der allge⸗ 89 vSe “ eeenwirgsenennaae d * 5
liche Taͤnze danach, bleiben noch immer ein Lieblings⸗Verani C. D. Turte, Ur., wird allgemeine Physik oͤffentlich vor — nserer Regierung jetzt auf ein solches Terr in versetzt wo⸗ 1 8 1 66 s. ö.ö.Süns Hnti⸗ 1 6 9 ,ir 8 l. der Italiaͤner und lassen durch das aüimfliche Anschcvearehuügen tragen; privatim lehrt er die Ervpertmental⸗pbysit Mittwochs und den, daß E die Vorschlaͤge, nc siemd waͤre, wie sie sagt, so weiß sie nunmehr aus euthenti, meinen Maßregeln, den prattischen Geistern das Talent, diesel handlungen, in einem Auslaͤnder die Meinung erwecken konnte, die thertoͤne und die raschere Bewegung der Paare gegen einander noch Sonnabends von 3 bis 5 Uhr; auch wird er uͤber die Handhabung an nun wieder unsererseits an die K onferenz machen uid, Uhm Gerichts⸗Verhandlungen, daß Papiere, die man bei einem ben unter den gegebenen Umstaͤnden auf passende Weise anzu⸗ Reslerung habe einen Antheil in der Leitung derselben. Indessen die tiefe Gewalt des Leidens ahneh. so wie die Dansomanie als der wichtigsten physikalischen Werkzeuge eine besondere Vorlesung man n 19 ““ 9 59 erkennt neklagten in Beschlag genommen und dann gesetzwidrig bei wenden. Ein zweiter Fehler des Mutterstaats war der, den Ve⸗ hat diese Uebereinstimmung keinen anderen Grund als die gute Sache Ballet in die Kunst eingefuͤhrt wurde. Zu der Italiaͤnischen Er⸗ halten. werden von derselben als genüͤgend und befriedigend an ce rPolizei⸗Behoͤrde deponirt hat, radirt und in einem der An⸗ richt des Parlaments uͤber die westlichen Kolonieen nicht abge⸗ Hollands und den Gemeingeist wie das gesunde Urtbeil der Narig: scheinung dieser Krankheit stimmt am meisten die Dichtung von dem F. Wolff, Dr., wird Montags und Dienstags von 11 bis werden; auch glaubt man, daß die Antwort der Regierung aee guͤnstigen Sinne verfaͤlscht worden sind. Die Bestrafung wartet zu haben. Was fuͤr den Westen gut ist, wuͤrde auch fuͤr Die Nation genoß einer seit Jahrhunderten bei ihr eingevuͤrgerten sinnverwirrend alle Suͤndigen zum Tenze fortreißenden Wunder⸗ 12 Uhr dffentlich Logik vortragen. stens nach London abgesandt werden wird.“ a„ t ACer Verbrechen ist fuͤr die ganze Gesellschaft von Wichtigkeit. den Osten gut seyn. Oder will man Pflanzern, die schon ohne⸗ unbeschraͤnkten Preßfreiheit, die weder einer Censur noch anderen voru Oberons, welche um diese Zeit auch erst Lim Roman von II. Prolessores extraordinarii. In Folge obiger Nachrichten sind heute an der hüöstgen züäche Befehle hat der Grohsiegelbewahrer gegeben, um der hin aufgebracht daruͤber sind, daß sie sich nicht mehr Fran⸗ Beschraͤnkungen unterworfen ist. Daraus folgt, daß das Haager 8 bervorging; waͤbrend die Zauberfloͤte des Rattenfaͤngers, hysto! p . 2 1 verantwortlich ist, den amtli⸗ welcher die Kinder von Hameln entfuͤhrte 1284, die aͤlteren De Phosivlogie sechsmal woͤchentlich von 8 bis 3 Uhr lehren. auft worden. Niederl. wirkl. Schuld wurde bis 43 ¼ bezahlt; pen . 2 Der M ⸗ ferhew l „b. A F schen Vorspiele der Tanzwuth andeutet. G. C. Reich', Dr., wird die Geschichte der Medizin öͤffent b mant 80 ; Kanz⸗Bill. 16 ¼; 18. 98 ¼¾; Russ. (v. bs inhad ’ee b sagt vv 19 588 den Mauritlus maͤssen F ktebere ugung E1 hö. 1i2 4 tungen nicht verantwortlich sind, als enthuͤllten sie die Abstchhten Sehr merkwuͤrdig ist die vom Verfasser aus des Englaͤnders lich lehren. Privatim traͤgt er die spezielle Pathologie vor. 9501. 1831) 86 8; proc Span 30; 5proc. 492 ee ie enzige. Antwort, 11““ auf immer fuͤr sie verloren in. aber andererseite der Regierungen. Dazu kommt noch, daß die oben angefuͤhrten Pea ree. Leben und Abenteuern in Abyssinien 181002 192 mitge⸗ 97†; (v. 831] 3 68 8 an. ; 5proc. 49 ¼. 6 müm geben mußte, um allen Verdacht von sich abzuwaͤlzen. das neue Vaterland sie auch wie eine Englische Kolonie behan⸗ Bemerkungen eine Umkehrung der Thatsachen enthalten, da die theilte Erzaͤhlung von einer ganz aͤhnlichen Frau en⸗Krankheit ““ — Frankfurt a. M., 25. Okt. Oesterr. 5proc. Metall. d61 sach der Aufstellung solcher Thatsachen kann die Regierung deln. Um wirksame Reformen zu bewerkstelligen, muß man in Niederländischen Zeitungen erst alsdann angefangen haben sich mit dort, besonders in der Landschaft Tigrè, daher Tigretier genannt: Meteorologische Beobachtung. 86 ⅞, 4proc. 75 ½. 75 ½. 21 proc. 44 ½. 1proc. 19 ½¼, Br. Vant⸗ üt umhin, zu sprechen und zu handeln, wenn sie nicht still⸗ der Wahl der Maͤnner gluͤcklicher seyn und die Emancipation der Schelde Schifffahrt zu beschaͤftigen, als die Belgier in Wider⸗ — b . b 1— weigend erklaͤren will, daß es in Frankreich keine Gesetze, keine der Sklaven reiflich uͤberlegen, ehe man sie auespricht. Man spruch mit den 21 Arrikein ihre Stimmen in Zeitungen, Flugschrif⸗
bei welchen uralten Cheisten das Vorlesen des Evangeliums 8 1 212½ 19 . f 8 Fl. Johan⸗ 63⸗ ke— Actien 1345. 1343 Part.⸗Obl. 125 ½. 125 ½. Loose zu 100 K. 8 2 1832 Morgens Nachmitt. Abends † RNach einmaliger 8 . sen bierechtigkeit mehr giebt, daß bei der Regierung weder Moral bestimme einen Termin, von welchem ab jedes Individuum, das ten, Adressen, Petitionen und Memoiren, gegen die Anwendung des
27- Oktbr. 6 Uhr. 2 ühr. 10 ng. 179 ½. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 78 ½. Poln. Loose 55. 48 b b 1 b — 1b F. 11 ig. 6„ P; 2 Veranntlich ind die Sylben der durch Guid n b L Uhr. 10 Uhr Beobachtu 19 2 8 e, büvüit Ehre mehr zu finden ist, daß, wenn die Gesellschaft noch in der Kolonie geboren wird, frei seyn soll, aber man wolle nicht Mainzer Tarifs auf die . ge batten, so daß die Artikel shrteg Falmifation auch die Antauge eines aluem on Arene ven B28,hae. guftdruck. 3340, 3 0“par./840,4Par. 340,92 “Par. Quellwaͤrme 8, ° R. 8 . heeht, sie durch ihre eigene Kraft und trot denen, die uͤber die Alles mit einem Male. Alle Kolonieen sind jetzt in einer innern in den Fö ie Wirkung, nicht die un e- nes als Rufer in der Wse. Lees 8 h g Luftwaͤrme 5,0 *R.] 6,9 0 R. 5,8 R.L. 5 8 8 “ thaltung derselben wachen sollen, besteht. Wenn diese bekann⸗ Arbeit, naͤmlich in der Verschmelzung der Weißen und der freien ner 2 Sne e der Riederlande (wird behauptet) hat an die
8 3, 2R. 1 76 . Flußwärme 7,1 ° R. Redacteur Cottel. “ und materiell bewiesenen Verbrechen ohne Strafe bleiben, Farbigen, begriffen. Diese Verschmelzung muß, der Ordnung Konferenz, 1. keine Veranlassung dazu gab, eine Rote erlassen,
pr.
G. W. Eck, Dr., wird privatim die allgemeine und spezielle Boͤrse sehr viele Fonds, namentlich fuͤr Haager Rechnung, ge⸗ Ale dieser Machinati 8 9. ec. — 9 Kabi fuͤr kei Zeitungs⸗Artikel 8 — 1 108 ger: 4 eser Machinationen nachzuspuͤr welche Untersuchun⸗ b n, Vorwa u Beschwerde 1 die Pflanzer Kabinet fuͤr keinen Zeitungs⸗Arti d 1 1 ven. zosen nennen, Vokwand zn Rischmerden leihen? Die Pf 18 chen Theil in der Staats⸗Courant ausgenommen, und daß die Zei⸗
R e.sonare sibris 6 8 1 Thaupunkt 3,9 ° R. 8 dei . C Alira gestocum DMDunstsaͤttg. 87 vpCt. 78 pCt. 90 vCt. Bodenwärme 7,2 “ . 1— . iliste im Interesse der Leidenschaft, des Hasses und der Rache gemaͤß, vor der Aufhebung der Sklaverei beendigt seSyn. Wird welche die fruͤberen an Bitterkeit uͤbertraf, die unfreundlicher war,
EFa muli luorum “ . e 1 8 1 e 1 . 8 db . b 2 Solve pollut“ Wetter... regnig. truͤbe. gusdünstung 110. 8 — kangen worden sind, die nach der Ansicht der Thaͤter von der aber die Freilassung der Neger uͤbereilt, so wuͤrde die Vereini⸗ als sich mit dem wahren Geiste der Versoͤhnlichkeit vertragt, und “ Wind SW. W W. 8 Gedruckt bei A. W. Hayn. dnerung getheilt wurden, so ist Niemand mehr sicher. Die gung der beiden herrschenden Kasten, der Weißen und der Mu⸗ worin laut verlangt wird, daß der Traktat, welchen sie der, Konfe⸗ Wolkenzugs] — Niederschlag 49. 8 1 sinsten Redensarten von der Welt, die staͤrksten Dro⸗ latten, im Augenblick, aber mit dem Zwecke bewirkt werden, die renz am 30. Juni und 20. Juli hat zustellen lassen, unverzuͤglich
Labii reatum, Sancte Johannes!