unterzeichnet werde. Die erste Wirkusg jener Note, welche ganz „Das Haager Kabinet, dessen gegenwaͤrtiges politisches System zuͤgliche Anwendung entscheidender Mazregeln anzuzeigen⸗ Lagtt sür ren. — Das Lager bei Diest ist . V gen aftel üͤt h“ nge Ag bi⸗ ¹ S dan Anschein eines Manifestes gegen die Konferenz hatte, war die, im Allgemeinen mit jenen hilter⸗ „Bors⸗⸗ lungen und mit diesen 39s 18 2 99 9 bemerkt Hige gen siff h. anan 82 b I 1 88⸗ Wersangen gtr Verhafteten, gegen Buͤrgschaft auf freien Fuß beauftragt, sich nach London zu begeben, um die Englische Re⸗ en. letteren den Glauven zu erwecken, daß alle Mittel der Ver⸗ Neservatianen Aberct esenit, hat noch 8 solche Neigung bei Politik jetzt nichts weiter zu thun, als den Franzosen un b um noͤthigenfalls 18 EEöö gestellt zu werden, ist vom Hofgerichte abgeschlagen worden. gierung au vermoͤgen, sie auf irgend eine Weise vom Unter/ erschöͤp 2 2. 3 en verspuͤr 8 . wverweigert, d 8 H 1 ose - 6 ls Fr ezo⸗ ’1 92 0 . 8 v8. 5 1 6n 82 „Dee Note 81. Sept. wurde vergnlaßt und unumgaͤnglich⸗ 111““ 111“ Re⸗ Belgiern zu wohlklingenden Thron⸗Reden zu verhelfen.“ ¹ werden zu koͤnnen. 1 1 . 8 b Deutschland. ggange zu retten. Herr von Maurojeni wird unverzuͤglich 1 nothwendig durch die neuen, laut in Belgien aufgestellten Forderun⸗ sultate zu gelangen.“ 1 8 1 Der Courier will aus guter Quelle wissen, daß die 80 Im hiesigen Moniteur liest man: „Der Courrier Muͤnchen, 23. Okt. Das erledigte Justiz⸗Ministerium i Fendhn abren. ITE 2Je. gen, welche im Anfange des August⸗Monats den Fortgang der Un⸗ „Da die gegenwaͤrtige Rote nur den Zweck hat, gewisse That⸗ zoͤsische Flotte unter den Befehlen des Admiral Villeneuve ge hat gemeldet, daß der Regierung seit einigen Tagen neue provisorisch dem sehr betaat 6. 8 Justiz⸗Ministerium ist den, denn Herr Stratford⸗Canning hatte schon bei seiner Anwe⸗ rerhandlungen gernde in dem Augenblick unterbrachen, als man im sachen aufzuklaͤren, nicht äber den ganzen Inhalt der 69 und 70 am naͤchsten Donnerstag mit der Englischen Flotte. in Spithe vschlaͤge mitgetheilt worden waͤren, und daß das Kabinet lationsGerichts⸗ 6 “ Staatsrath und Appel⸗ senheit in Konstaminopel der Pforte die Vermittelung seiner Re⸗ Haag Alles zu⸗einer.Unterzeichnung fertig glaubte, so daß man hier Protokolle, welche dem Haager Kabinette noͤch nicht einmal amtlich vereinigen werde. Uver berathsc=hlage. Wir sind ermaͤchtigt, zu erklaͤren, daß sung uͤbertr te,Praäsidenten, Freiherrn v. Branka, zur Verwe⸗ gierung angetragen, um den Krieg mit Mehemed Ali zu vermei⸗ fuͤrchtete, ein Stillschweigen der Regierung duͤrfte als eine Guthei⸗ mitgetheilt sind, durch zugehen, so hat sich der Unterzeichnete seiner Auf⸗ Im Hafen, von Portsmouth sind die Ruͤstungen sehr †† Regierung keine Mittheilung erhalten hat, ünd deß dis vödhc wseee dug geui ine Mittheilung, daß Koͤnig Otto den Ge⸗ den. Damals fuͤrchtete aber der Sultan keine Niederlage, und ßung jener Forderungen ausgelegt werden, und ihnen auch in Lon⸗ abe entledigt, sich alle ferneren Erklaͤrungen vorbehaltend, welche deutens Der Tontre⸗Admiral Sir Edward Owen war dasont Reg. behauptete Thatsache 88 AMich erdichtet t.!7 8 sandten 89g Hellas in Griechischer Sprache geantwortet habe, die warnende Stimme des Englischen Repraͤseütanten fand keinen don⸗Line⸗guͤnstige Aufnahme bereiten. Bei einem zweiten Lesen wird die Umstaͤnde, in Bezug auf aͤndere Theile jener diylomatischen Ak⸗ mer peim rigaescheie Senehantss , de ee e-, eeeeeih sft⸗ 1 ist dahin zu berichtigen, daß Se. Maj. nicht in der feierlichen Eingan Eben so wenig wollte er nach dessen Abreise den Vor⸗ man leicht einsehen, daß die fragliche Note, gleich den vorhergehen⸗ tenstuͤcke wie auf die Rechte seiner Regierung norhwendig machen mit dem Kriegsschiffe „Southampton eingetroffen und hal Der Kriegs⸗ Minister ist gestern Nachmittags um 3 Uhr Vorstellung der Gesandten, sondern in der d rauf ertheilten Pri⸗ ste 8 g. 8g “ te er nach dessen lb. eise en - den, in gemaäͤßigten und versoͤhnlichen Ausdruͤcken abgefaßt war, und duͤrften, um die Folgerungen zu veseitigen, die man sonst aus dem⸗ sich von da nach London begeben. Da dieser Admiral mit Valenciennes wieder in Bruͤssel eingetroffen, und hatte so⸗ vat⸗Audienz Sich vistzals der Grt chisch grauf ertheilten Pri⸗ stellungen des interimistischen Großbritanischen Geschaͤftstraͤgers 2 L 8 1 K. . Hollaͤndischen Küste sehr genau bekannt ist, so hieß es, er winlch eine Audienz beim Koͤnige. Als Leibarkt des Koͤntng „ae eeeischen Sprache bediente. — Aufmerksamkeit schenken, sondern wies Alles zuruͤck, was ben A. hich . Uls arzt des Koͤnigs von Griechenland wird Dr. Roͤser be⸗ Schein einer Intervention haͤtte. Die traurigen Erfahrungen
daß sie, anstatt Ausdruͤcke zu enthalten, welche der Konferenz unan⸗ jetzt von ihm daruͤber beobachteten Stillschweigen ziehen koͤnnte.“ ö“ x — wenehm seyn koͤnnten, sich geradezu uͤber die freundliche Aufnahme 1 „Es Uengr fuͤr ihn noch eine veFlichsectge 1 erfuͤllen uͤbrig, eine Abtheilung des unter die Befehle des Admirals Maleuel Das EE“ eine ausfuͤhrliche Erzaͤhlung der zeichnet; ein ausgezeichneter, aus der Schule des unvergetzlliche I11““ 9 zussprach, die den letzten Vorschlaͤgen des Koͤnigs geworden, und naͤmlich die, den tiefen Kumsner auszusprechen, welchen der Koͤnig gestellten Geschwaders befehligen. Letzterer hatte seine Flasestände, welche die Verhaftung des Herrn Pescatore begleitet Großi hervorgeganzener Arlt, der I Schule des unvergeßlichen uͤber fremde Dazwischenkunst, welche er bei dem Griechischen Un⸗ Uber die Reife, zu der die Unterhandlungen durch dieres gegenseitige daruͤber empfunden, daß in diesen Protokollen und den dazu gehb⸗ am. Bord des Linienschiffes „Donegar aufgezogen. en, und versichert, daß die Verhaftung nicht in Niederanven beiste und ; 1“ H rzt, 8 „Frankreich und England be⸗ abhaͤngigkeitskriege gemacht hat, moͤgen jhm wohl einen gewissen Zutrauen gediehen seyen; daß bei dieser Lage der Dinge. der Upter⸗ rigen Aktenstuͤcken nur von einer Ausgleichung fuͤr Belgien die Rede ist; Der Morning⸗Herald enthaͤlt ein Privat⸗Schus, vhüe Hollaͤnder behaupteten, sondern in Grevenmacher vnib 1ig Sers Herigen Jahre in Aüftrag der Regierung die Cho⸗ Widerwillen gegen dergleichen Dienste eingefloͤßt haben. Jetzt erzuͤglich, sondern nur in so milden daͤß, ohne die vielfachen Concessionen Sr. Majestaͤt in Anschlag zu aus Madrid, worin erzoͤhlt wird, daß die neuen Minister val außerhalb des Festungs⸗Nauans stattadfunden b abe. — Der vV ist es anders: die Noth. gebietet, und um dem gewissen Umer⸗
6 d.eine 1 Hätte e eööe1“2“” Der Kaiserl. Russische Botschafter beim Franzoͤsischen Hofe, gang⸗ zu entgehen, muß das einzige Rettungsmittel schleunig er⸗
zeichnete nicht laut oder 1 — d nung Koͤnige den Entwurf zu einem Dekret vorgeschlagen haͤtte eldet, daß die Hollaͤnder in Lur g ei Herrr ; b Traktats verlangt habe; daß vielmehr, weit entfernt, die Konferenz guͤtlichen Abkommen den Riegel vorgeschoben zu haben, weshalb sie 3e, gSen; WE A“ im Nussonde 1. hr melbet, daß die Pollander in Luxemburg einen Herrn Graf Pozzo di Borgo, passirte, von Muͤnchen komene 22: gariffen und fremde Vermitte esprochen werden. Dasselbe gt h 2 ’1 5 Fenn hoͤren muß, Als En6 Abas sic ge selbst erstebt, Belgien duͤrch allen Spaniern sowohl im In⸗ als im Auslande fuͤr lng aus Ettelbrüsk, der besonders dazu beigetragen habe, die Oktober durch Augsurg si 2 2Muͤnchen kommend, am 22⸗ griffen und fremde V rmittelung angesprochen werden. Dasselbe ter Widerspruch liegen, sondern was auch geradezu, allen Hand⸗ iner tische Vergehen eine vollkommene Amnestie zugesichert winghanger Tornaco's in die Haͤnde der Beigischen Behoͤrden zu Kassel, 24. Okt. Die Gesetz⸗ Sammlung fuͤr Kurhessen der Pfolte Vermittel übieten,“ n Ausbruche lungen der Konferenz und ihrem vermittelnden Charakter ent⸗ Gesandten abgelaufen; daß gegen ihn, den Beraubten, eine Sprache In dem diesem 11 9 2 enthaͤlt eine Allerhoͤchste Verordnun⸗ „wonach Se. Hoheit der 1c.hect cherghättet . .. gy, nister diese Maßregel als die nothwendigste und nuͤglichste Der Direktor des Luͤtticher Theaters, Herr St. Victor, hat Kurprinz⸗Mitregent an 8 9 eecf⸗ Se. 7nhesf der] eines ihr verderblichen Krieges zuvorzukommen, besteht norh; & lediglich auf Belgien zu bezichen; daß endlich die Mittel der gen, den, welcher empfaͤngt, treffen sollte; und daß man, ansaatt ü .—. 1 2 gent auf Antrag des Gesammt⸗Staats⸗Ministe⸗ spricht vielmehr lauter als je, und man kann daher erwarten, Versoͤhnung nicht auf eine Note sich als erschͤͤpft darstellen konn⸗ dem Letzteren, als ausdruͤckliche Bedingung die von dem Ersteren Aus Portuga lsind noch keine neuere Nachrkchten ein elegenheiten ihn zu diesem verzweifelten Schritt getrieben haben. die Verordnüng vom 29. Juni 1821 gebilde I. . 1g. der eS p r. . e. 1ö144“ b, devernubre er⸗ gangen, und man ist sehr gespannt auf die naͤchste Kuͤnde vonn* Pruͤssel, 25. Okt. Der neue Justiz⸗Minister, Herr Le⸗ des Landwirthschafts⸗Vereins z) M⸗ rt gebildeten Deputationen fruchtlos seyn werden.“ ’ er bis zum Auqust vorangegangenen Uebereinkunft zu einem Schlusse klaͤrt: „Ich bin zufrieden und dabei sieht, wie jede Ausgleichung, 8g Courier liest man: „Wir bemerken, daß die M benu hat nun ebenfalls ein Rundschreiben an die General⸗Pro⸗ Rinteln zu verfuͤgen. reins zu Marburg, Fulda, Hanau und Vereinigte Gat voh Nord⸗Amerika w- U;, 2 892 h 8 in ’2 39 8 319 2 S ( Vv 8 1 7 % . terzeichneten sammt den begleitenden Documenten das Haager Ka⸗ „„Zu oft (sagt man) huͤllt sich das Haager Kabinet in Taͤu⸗ 111“ 5 5. F. 8 88n 64948 3 2 binet in Kenntniß gesetzt hatte, und die durch keine spaͤtere Mit⸗ schungen.“”“ 8 8 „Bruanta“ von 120 Kanonen und der „St. Vincent“ mac energischer Erfuͤllung ihrer Pflichten ermahnt. Befreiungsschlacht wurde in Brannschtwei 5 8 2 ““ 1 8 hunger I“ 7 — sfretungsschlacht wurde in Braunschweig durch eine wüͤrdige folgende vergleichende Betrachtungen uͤber den Franzoͤsischen Cassa⸗ Pübseit 1. gche, 4 „Koͤnnte sich ein solcher Ausdruck auch auf innere Ueberzeugung vidmäralk Parker za verseteen, dos aber dir eehlse. ich s 1 b 3 1 5 L .“ 19 E1“ Diese letztere, (faͤhrt man fort) hat zu erfahren sich bemuͤht, stuͤtzen, da, wo ein rechtmaͤßiger Monarch, dem Gesetze der Noth⸗ dmfral Pabker zu versrarken, daß aber die Schlisse, di ge sich zum erstenmale versammelten, ein Protokoll aufge⸗ hatte dem Fuͤhrer des Braumfesenn 1Cnn . in der S b mnit machten wen c „ den gri cheil seiner Kollege daraus zieht, falsch sind. Die Schiffe werden nicht nmen, und darin die Bedingungen verzeichnet haben, unter 8 Wateylos h dem Gehe Ehefgischen Corps in der Schlacht „Das VBenehmen des Pariser Cassations⸗ oder Ober⸗Gerichtshofes, sen⸗ um unter den Auspicien der veLn. dm Belgischen Be⸗ Aufruhr begriffen erblickt, darin willigt, seines Kd⸗ S enelale llas Olfermann, auf dem in der indem er das von der vollziehenden Abtheilung der Franzoͤsischen vollmaͤchtigten die vorgeschlagenen Auskunftsmittel zu eroͤrtern; aber nigreiches und die Haͤlfte seiner Familien⸗Be⸗ itzungen aufzuopfern, Miguels zu unterstuͤtzen sondern sie sollen nur drei i bemerkre IGu1.“ 1 ; v 22 ollmaͤchtie 1- — zu e abe 1 8 K. - — 2 gen ai Mise 6 nern sie d ande edabei bemerkten, daß diese Bedin en eine ge e assen er heuti Feierli 9 ; die Konferenz hat niemals eine amtliche Antwort auf ihre desfallsi⸗ fan Provinzen einen vcigeh gteß Theil der Staatz⸗ Schiffe , welche von dem Geschwader des Thm Ieüng bildeten 17 I1“ Seg. ö1113“ eg 1 zu der feierlichen Einwei⸗ tig erklaͤrte, verdient in jedem Lande geehrt und Klobt, vorzuͤg⸗ schuld zu erlassen und ihnen bedeutende Handels⸗Vortheile zuzuge⸗ e —⸗ Ir-Flotte dos Sir ßer 1 x“ - - Ab. enkmals gewahlt. Das gesammte in der „lich aber in unserer Re t 2*8 er Diese ersolg— „Der Unterzeichnete muß sich hier erlauben, an seine Erklaͤrun . aede 2 I Parker zu der Flotte des Sir P. Malcolm stoßen, welche, n „Wir glauben“, sagt dasselbe Blatt, „daß die Menge stadt liegende Tuppen Corse⸗ ruͤckte ” ün Cisgene 1Pg; ee bä; Rublit 8e gest zu vA“ — 8 L G 2 8 1 8 8 ee. e. 5 2 1 LAüere 2 9 FI 29 r Er 9 „ ecden, 9 nae 7 zu erinnedn, daß er im Besitz einer vollkommenen, mit der Koͤnig Interessen, die ganze Unabhaͤngigkeit eines ihm treu gebliebenen Nachrich 1 1b 5* 4 euts . 8 1 ” pposition der Franzoͤsischen Richter gegen ⸗die ungesetz Nachrichten aus Gibraltar vom 1. Okt. zufolge, hat 8 ker⸗Rath bis jetzt verhindert haben, sich mit der Besettzung des der Hofprediger Abt Westphal, ernste, zum Her 8 8 8 8 28 22 — — 9 3676 ot Westphal, ernste, zum Herzen dringende macht Epoche in den Annalen des Franzoͤsischen Staatsrechts und
Ausdruͤcken, wie der Gegenstand erheischte, die Unterzeichnung des bringen, es der Niederlaͤndischen Regierung vorgeworfen wird, einem d mit Belgien zu identificiren, worin nicht allein ein absolu⸗ 8 de V Interesse, welches die Engl Regieru or A Ponaten Fo Gesannle 0 EEEE“ 8 “ seiner 8 j Doß S,; 8 - 1 Inzkeresse, elches die C. iglische Regierung vor 4 Monaten hatte, In dem diesem Dekrete vorangehenden Berichte haͤtten die ah dr vebhaftet h ren. gegen seyn wuͤrde, es wohl moͤglich soy, den letzten Theil gefuͤhrt wird, welche, nach guͤkstiger Wendung der Unterhandlun⸗ 8 1 Umist 2hi 8 den gegenwaäͤrtigen Umstaͤnden geschildert. NMNiehmittaas erschossen man alatit Vi 1 Kurprinz. Mit eö t88 “ Bchdi getneten haben. bie oho bruoen gefunden haben, die Aufhebung der durch daß die Bemschungen des Herrn v. Maurojeni in London nicht won, icg welcher Holland nus den Wunsch ausdruͤckte, nach Maßgabe gebrachten Opfer aufzuerlegen, noch verlangt, daß der Beraubte er⸗ vhnn z. znmor 8 7 8 — NnP 8 2 *8 2 90 . vir 3. 3 19 „„C8 1 888 9 48 8 — 9 1 zu kommen; einer ebereinkunft, von der die Korrespondenz des Un⸗ so lange als es seinem Gegner gefaͤllt, hinausgesetzt wird.“ ning⸗Chronicle recht berichtet ist, wenn sie anzeigt, daß atoren der Appellationshoͤfe erlassen, worin er sie zu strenger Braunschweig, 19. Okt.“ 2³ 0— ei schweig, 19. Okt Der Jahrestag der Leipziger New⸗York, 19. Sept. Die Natiomal⸗Gazette enthaͤlt 1 88 1 2 9 9 Dgi Eöö1“ à w 4 8 4 . 8 ꝙ 3 8 Wi. 19, theilung abseiten der Konferenz modificirt worden war.“ 120 Kanonen nach dem Tajo beordert sind, um die Flotu Das Memorial sagt: „Man versichert, daß die Minister, Feier geehrt. Das Offizier⸗Coros der 8,ednech ene üichige sacgend⸗ vergeichene Fzezaincheraen Henzscte ob der Unterzeichnete mit Instructionen und Vollmachten versehen wendigkeit nachgebend, als er den groͤßeren Theil seiner Staaten im ’ gefendet, um irgond eine Forderung bei der Regierung Dallnen-sie sich zur Uebernahme des Porrefeuilles verstanden, in⸗ Waterloo e b ʒ 9 Da pen sie sich z hme des Portefeuilles standen, in⸗ Nähe der Stadt gelegenen Nußberge eine Ehrensaͤule errichten Regierung angewendete Kriegsgesetz fuͤr ungesetzlich und unguͤl⸗ gen Fragen erhalten.“4“ 1 “ unsere Leser wisen, binnen kurzem nach der Schelde segelnvi bs die Bedeutsamkeit der politischen Angelegenheiten den Mi⸗ Säͤule ein offenes Quarré. An dem Fuß 19 1 b b — geles G enes Quarré. An dem Fuße der Saͤule sprach liche Gewalt des Schwerdtes und der ministeriellen Usurpation
Phnterschrift wersehenen Volmacht sey, um mit der Konferen; 8 Volkes Preis zu geben, und eben so wenig wuͤrde der constitution⸗ Schiff „Meteor“ Bef— — sich sehleungi Ninisteriums schaͤfti London einen Trennungs⸗Vertrag zu behandeln und zu unterzeich⸗ nelle Fuͤrst eines freien, so verstaͤndigen als treu ergebenen Volkes, Bomben⸗Schiff „ Meteor Befehl erhalten, sich sehleungtea anz⸗Ministeriums zu beschaͤftigen, weiches noch immer ohne Worte. Der wuͤrdige Redner erinnerte daran, wie er vor ie k fuͤr Zei ilsamst Linf [Frank nen, und ihn sofort dagach auch mit dem Belgischen Bevollmaͤch⸗ in seinen auswaͤrtigen Verhaͤltnissen einen Weg verfolgen, der dem ⸗Beveirschaft zu setzen, um nach Lissabon zu segeln. ef ist. Jahren auf dem Marsfelde vor P ris glei 9 loe in ber Hhtt 8 we ce e ts ees,n e der e Frrich tigten zu unterzeichnen. Aber Verhandlungen zwischen dem Letzte⸗ Gemeingeiste und der einstimmigen⸗Ansicht seines Volkes widerstrebte; Sir Richard Vyvyan, als einer der heftigsten Gegner 6ᷣ¶Das Memorial Belge erklärt, daß der jetzige Justiz⸗ der tapfern Blaue s “ Sch gleichfalls im der Mitte reichs Freiheit seyn. Wenn die Franzoͤsische Nation erst die rich⸗ ren nend dem Unterzeichneten erschienen dem Grundsatze der Unter⸗ es wuͤrde ihm, wo dessen buͤrgerliche Existen; auf dem Spielesteht, nicht Ministeriums im letzten Parlamente bekannt, hat die vof pinister, Herr Lebeau, zuletzt aft 12. Oktober einen Artikel für Weihe der Reliat L1 18 geüKanden und durch die terliche Gewalt als eine Schutzwehr fuͤr ihre ⸗Rechte zu betrach⸗ handlung und der Wuͤrde des Koͤnigs so wenig angemessen, daß sie zustehen, sein Volk als ein Brandopfer fuͤr die allgemweinen oder theil⸗ ten Aner großen Anzahl von Waͤhlern der Stadt Bristol anst Blatt geschrieben, seitdem aber keinen Antheil an der Re⸗ “ 8 x Se erSüöla e aehsh hghe ten (ernte penn ste sch von dem Gedanken durchdringt, dieselbe
bei der jetzigen Stimmung der Gemuͤther unter den Parteien nur weisen Verwirrungen Enropa's darzubringen. Nuͤr in einem solchen rayngene Eeimsat enomme Sein Geaner das⸗leulhn aümme 2 - Frankfurt a. M., 26. Okt. Der Abgesandte derehohen gegen die vollziehende Gewaltoder Militair⸗De ismus und R . 4 1 1“ W 8 97 ’1 ergangene Einladung angenommen. Sein Gegner daselbst rtiön ⸗genommen habe,und auch forner keinen daran nehmen Pforte, Herr M nt, eimr 1 * G gegen die vollziehemnde Gewalt oder Militair⸗Despotismus und Ruhm von wenigem Nutzen seyn koͤnnten.“ Falle wuͤrde die Hollaͤndische Regierung sich wirklich in Taͤuschun⸗ Heur Wr 6 8 1 G Pforte, Herr Mauroseni, ein Fanariote, ist am 23ͤsten d. M. zu unterstuͤtzen, dann wird sie zu einem solchen Grade von Sicherheit Was die 26. September eingereichten schriftlichen Antwor⸗ n huͤllen, und ihnen dadurch Wirklichkeit geb daß sie sie als Herr Protherge. b 8 “ 8 0 auf der Reise London durch die Rbot “ zu unterstützen, dann wird sie zu einem solchen Grade von Sicherheit „Was die am 26. September eingereich hrif gen huͤllen, und ihnen dadurch Wirklichkeit geben, daß sie sie als 1A“ W“ f Reise nach London durch die Rheingegenden gekomme 1d Festigke . gerlicher Freiheit gelangen ten des Unterzeichneten auf die ihm vorgelegten neun Fragen be⸗ Grundlage fuͤr ein politisches System annimmt.“ Gestern fand in Guildhall eine Versammlung statt, un ew e. d 8 (Vergleiche den Art. Tuͤrkei im heutic nA. t 86 Sena s;⸗] und 8 ig tt ne cfirischet und bätgeelichen ratheit gelanaan, ndes .84 84. 1 Hr 1 38 1 hsten — mt.“ 8 Mirto er Hio IIV Se .6 1 2 we 8 8 . 2 tmn ligen 2 r Srte 7 ie sse i b . „ 9 er der o Neo⸗ trifft, so wird sich unter den Papieren zum 69. Protokoll der zusam⸗ „Der Unterzeichnete ergreift diese Gelegenheit ꝛc. Mittel zu berathen, wie der sjetzige Lord⸗Mayor, Sir X. 8 hweden und Norwe ge n. Feitung.) gen DBlatte der Staats wie sie ihn. vordem noch nie errefcht hat. Unter der alten Re— Key, am leichtesten zum Repraͤsentanten fuͤr die City von af Stockholm, 19. Okt. Ee. Maj. der Koͤnig haben am Hiesige Blaͤtter berichten: Die neulich von der Al bewaͤhrren sich schon einige ihrer Parlamente, in ihrer 8 . en: „ eulich von der Allge- Eigenschaft als Richter und Dolmetscher in Bezug auf die oͤffent⸗
mengefaßte Inhalt der Erkaͤrung finden, welche er in der Sitzung cne) H. van Zuylen van Nyevelt. “ 2s 3 an jenem Tage muͤndlich abgab. Dem Anscheine nach findet hier London, den 18. Oktober 1832. 572 don im Parla ent gewaͤhlt werden koͤnne, und wurden in isen d. einer Deputarion von Professoren aus Upsala, die Al⸗ meinen Zeitung gemeldete (in Nr. 29 der Staats⸗Zei t ilegi 1 schu deas der ahshte enza,, 11n 8 ac Fe b 1X“*X“ Beziehung verschiedene Veschluͤsse gefaßt. 8 hochstdemselbey eine zu Ehren Gr. Koͤnigb Hoheit des Kron⸗ genommene) Machricht g der eeö auf- lichen Privilegien, als ihre besten Beschuͤtzer, als ihre unerschrok⸗ zeichnete nur auf seine schriftlichen Antworten beziehen, welche, wie nen Hollaͤndischen Korrespondenten entgegengestellte Bemerkun⸗ Die oͤffentlichen Biaͤtter hatten eine Rede des Herrn Cuipinzen, als Kanzler jeger Akademie, gepraͤgte Denkmunze zu Stadt Jena Geheime Hofr th Lud n, seine Stec bot eeseder, kensten Kaͤmpen⸗ So seltsam es auch erscheinen mag, so ist. es 5* 35 Käuf bens am 26. Sept. erklaͤrte, allein als authentisch zu gen: „Wir haben keinen Augenblick daran gedacht, die Verdienste mitgetheilt, welche er in Elomnel gehalten, und worin er sch erreichen die Ehre hatten, Audienz gegeben, und derselben auf Staͤnde Versammlung d; ele ah. secres 1 e ö“ sero een nezummarischen Inhalte nach wuͤrde das Haager Kabi⸗ der Hollaͤnder zur See zu schmaͤlern, oder unsere eigenen auf leidenschaftlichsten und aufreizendsten Aeußerungen soellte hebahe Anrede folgende Antwort ertheilt: tig, als derselbe Ffr. 6 blg a g 9 “ I; Ober⸗Gerichtshofes “ net die Gebiets⸗Theilun den 24 Artikel nicht genehmigen, ausge⸗ ihre Kosten zu erhoͤhen; sondern wir hielten es nur fuͤr ange⸗ zu Schulden kommen lassen. Er erklaͤrt jetzt oͤffentlich, daß sis. „Meine Herren! Die Mir von Jhnen. uͤberreichte Denkmuͤnze luͤng zu -ss whae sch zwstritt aus der Staͤnde⸗Versamm⸗ wie so eben Frankreich ein Beispiel davon liefert, aufmerksam nommen unter einer Garantie, daß die Entschaͤdigungen in Lim⸗ messen, als wir den Tories antworteten, die unsere gegenwaͤrtige Ausdruͤcke entstellt worden waͤren, und man ihm Außerungen †Mir aus mehr als einem Grunde werrth. Als Ich Meinen Sohn keine Anzetge EE1’ “ 8 “ noch sa machen. Mir haben einen Fastallonshof, der einen Theil un⸗ burg mit Holland vereinigt werden. In ihrer Erwiederung dar⸗ Allianz mit Frankreich mit der hoͤchst unpopulairen, ungerechten den Mund gelegt, an die er niemals gedacht habe. Kanzler der Akademiken beider Koͤnigreiche ernannte, habe Ich ne Anzeige an das Staats⸗Ministerium gelangen lassen. sseres politischen Bundes⸗Systems bildet und ausdruͤcklich auf bemerkte die Konferenz, daß eine solche NSe. von der und verderblichen Verbindung unter Karl II. verglichen, zu zei⸗ Am 13ten d. M. starb in Burfington der General⸗Lun Faerte dag, dersacsehen bbeeüghsal chen öe v“ EI „Fmstas veennesen und ns venhenien. SChchag⸗ Einwilligung der Agnaten und des Deutschen Bundes ab ange.“ gen, daß, wenn man unser gegenwaͤrtiges Verfahren durch An⸗ nant Macdonald im 57sten Jahre seines Alters. Er wu, nlcchen Wohles sFnans wh ö— Ier 55 8 8 92 Wien, 17 Okt. (All 1 ei D 3 1 “ „Da, die Niederlaͤndische Regierung mit einer unbedeutenden spielung auf jene Unternehmung gegen unsern alten Verbuͤnde⸗ gleich von Schottischer Abkunft, Irlaͤndischer Pair, und sanserste Mittelsmann zwischen Nireand den zetehren Gesenschffreg⸗ von Coudenhove, einer der DensteKean Rear e8. 7 at Hezf. hofn⸗ bencen gasnden gaaeeognsceneagnban ausarwamcen Modifeation ihre Einwiltgung zu einem in den Traktat der 5 Höfe len verhaht meichen wonte, wir auch berechtigt waͤren, uns auf laͤßt zwoͤlf Kinder. n, habe Ich gewuͤnscht, ihn in direkter Bezieh⸗ schaff en zu A6166“ ienst⸗Kaͤmmerer Sr. Kaiserl. Hoh. hof unbequem gefunden und wuͤnschen ihn zu egtsernen, weil 11ee“ tze, so ines. den üerhaßt machenen “ Die gestern bei der Central⸗Gesundheits⸗Behoͤrde in Lanaein zu keidn, Fönh. ebeke.zee dng e,gen eig⸗ Sr “ Franz Karl, ist bereits von hier abgereist, um er sie in der Ausfuͤhrung ihres Planes hindert, indem sie Wil⸗ 2 4 ; 8 : 942 ee! 8 I“ 7 46 8 8 8 . Ss 6 8 — 8 8 1 84 2 2 4 n; 6 44 d 2 ksleben den, inde e en ör o 8 3 8 - Sste in La ei 1 di 8 ch b 1 von, gen ehnfe c e eschgs el,de h rah dcaanaetäd e gen⸗, gerecht und billig war. England befindet sich jetzt in vollkom⸗ aus England und Schottland eingegangenen Cholera⸗Berichte mßg und Verbollkommnung der Jugend⸗Erziehung beschaͤftigt sind. treffen wind “ descgege EEEEEE11121“”“ d.encin Bedeneenden naas ae- fend, Hmm n 88 nur die Frage uͤber das Großherzogthum die Agnaten und den mener Freiheit, diejenige Politik zu befolgen, welche seine beste, den wieder 401 Erkrankungen und 199 Todesfäͤlle an zwei das meine Herren, diese aufstrehende Jugend wird dereinst die Stutze Montag, dem Namensta 8 i Am verstossenen den zu behalten. Ein bedeutender Staat widersetzt, sich ihm und Deutschen Bund angehen konnte.““ henden Interessen und Verpflichtungen ihm auferlegen, ohne auf “ (Vaterlandes, seyn: indem ser die Vergangenheit pruft, wird sie war Familientafel bei 8 83s““ Irheus —„ Hinsichtlich der Bemerkung in seiner vierten Antwort ist der das Verfahren seiner Regterung in Zeiten und unter Umstaͤnden, NisFerlaned 88 8 1. 2 E1 She sern Herzogin wird am 258 8 Wien vesh sn, um hic, nac Pran aann aee Hecrnnö nannenn, Bese aratebeam henenävnz ce. 8. 2 2 — . . 8 . e 8 8 8 „ Ar r . „ ₰ . 8 9 8G 8 8₰ 3 2 9 „†* „ 2 15 „rop 299 14 2ʃ 9 *½ 5 aete * 9 „ 2„ 65 ; 2,27 . 344 7 K ₰ 4 as Unterzeichnete beauftragt zu erklaͤren, daß, da die Unterhandlung in die mit den gegenwaͤrtigen gar keine Aehnlichkeit haben, Bezug Aus dem Haag, 2 Okt. Im Jonrnal de la Han’ 8. wird sie e EEö Akademisen G“ zu begeben Alle Mitglieder h GG“ 88 . ” 9 86 8 vngeise eseaeesg⸗ n.Unabhngis “ lest man: ²Wit vernehmen, daß sch die Cienerasstacten mneh⸗nich si⸗; ach haffe, so, g “ Boͤle zu ver⸗ E1“ vatesche gh TT“ mit Aus⸗ richtshof ausgesetzt ist, wenn sie ihn nicht in feiner Unabhuͤngig⸗ hat, das Haager Kabinet jetzt nicht gestatten koͤnne, daß Eine der Ueber denselben Gegenstand aͤußert die Morning-Post: gestrigen geheimen Ausschuß der zweiten Kammer mit der ‚ePnig, dessen Andenken wir berebren, hat seine Königl. Le⸗ Ehre gehabt, ihr vorgestellt zu mwesben 1ne, e Foteblan, Araehzte a desge Ghsehet een aneaunnr dan Paftene von den Ir eeebeee ieae, hgecn, Un „Die Entstellungen und die Unverschaäͤmtheit, durch welche die wort auf die Eroͤffnungs⸗Rede Sr. Majestaͤt beschaͤftigt hatglitaͤt auf Ihre Universitaͤt ausgedehnt. Indem r für beehrten 3JJ. MM “ oo I vtanbe nel,gc. Fessh. h TTb“ denes en 1““ sunbeendbar gemacht Verden wuͤrde 7 Anhaͤnger der Minister es versuchen, ihren beabsichtigten Angriff f und daß der von der Kommission vorgelegte Entwurf einstimse Rechte des Gedankens kaͤmpfte, besiegelte er mit sei⸗ Koͤnig und vie Koͤntgin von so Fö e 5 11“ C 88 . 4½ 1 ; tK 1 89 8 F. znvpois 9. . . † 11 8 B je swündinen ors “ LEEö13“ v1u“ “ 888 U garn, so wie die uͤbrigen Mit⸗ und Praͤsidenten⸗ ichte üͤr 3 4 „Was die üͤbrigen neuen und jetzt unerwartet erhobenen Schwie⸗ auf Holland zu vertheidigen, muͤssen allein hinreichen, einen Ab⸗ angenommen worden ist. 1 „.n et⸗ die erstaunenswuͤrdigen Resultate, welche Enropa ein glieder der Kaiserl. Familie das Burg⸗Theater, wo die uncs Den 88” PLcer e, scheint g 2 rigkeiten gegen die Anwendung des⸗Tarifs und anderer Bestimmun⸗ scheu fuͤr die Sache und die Personen einzufloͤßen, welche zu so Aus Tilburg wird gemeldet, daß Se. K. H. der Feldmarsit en gewaͤhrten. Indem Carl Gustav in seine Fußstapfen frau von Orleans aufgefuͤhrt wurde, mit Ihrer G “ M ugen der Mainzer Kommission auf der Schelde betrifft, so wuͤrden ungestalteten und grundsatzlosen Maßregeln rathen. Das sich eifrig mit Inspizirung der Vertheidigungs⸗Mittel vors beritgt.” EEö1 “ bö Fhre wurden mit stuͤrmischem Jubel embfangen⸗ daß ket ge. 7.8 ncen. — Aeensseene sind d. Ptinnen diese bei aufmerksamerer Untersuchung sofort verschwinden, und das Haupt⸗ und zugleich das betruͤgerischeste Argument besteht Stadt bis Bergen⸗op⸗Zoom beschaͤftigt. Man hat die notzsin sichte, konnte nicht besser aufgesfellt se v mner Stabenn9s die Kaiser! Familte, wenn die herrliche Herbst⸗Wt dong, vren aishen den chen motzaen Senenanm, sem Recsamnen Ergehniß wuͤrde zeigen, daß Belgien, durch übertriebene und irrige darin, daß England und Frankreich aus reiner Liebe Maßregeln getroffen, um die alte Maas abzuleiten; Gertruidenes wle Gegenstäaͤnde nuas ree,. eeede wir genießen anhaͤlt noch dinge 3 deis Schünbruan vetwesen Lioh, und Smath, aen hnha eran gasfanngghchahnn Behauptungen, einem Theile des Publikums eine falsche vSJ-n. zum Frieden Krieg gegen Holland beginnen wollen. Boͤ⸗ ist in gutem Vertheidigungs⸗Zustande. Die Feld⸗Truppen bi⸗ind wird darin eine neue Aufmunftrung, eine beilsge Wenssichrde werde 1“ Ind nelgen sia z Ganses R. e h k. . den Heeneffid, rgegar des bar c ilr 1e beghoeter c asn⸗ ses za⸗ thun, auf daß Gutes vsüeh entstehe, ist aber ein den sich in ihren alten Stellungen und erhalten taͤglich Vers *Ausdauer in ihren gluͤcklichen Anlagen wahrnehmim Mit Ver⸗ “ schaf 11 sahee b asgen des Fäeg ar ZA1“ daß die engh er S als Grundsatz, dem sich Vernunft und Religion auf gleiche Weise kungen. — Bel ische Soldaten haben vor einigen Tagen in wäügen ergreife Ich' jede Gelegenheit, Ihnen die Ferbe renn, S,e. d0 gin gern d. hen raf cherr ealhihghen — 8 ft das G der F 2. 2 z., ö1u“ Relig gleiche Weis kungen. elgische daten haben vor einigen Tag 4 Ich jede Gelegenheit, Ihnen die Verffcherugg Mei ö“ Portugal. v G . te M. er err shi Irving in & 8hhg.h eeskegihsgce e atlgen abermals eingewendet, Feheghüsanec 88 ist indessen erfreulich zu bemerken, daß die Wohnung des Schleusen⸗Waͤchters bel Someren Excesse began een und meines Konigl. Woylwollens zu⸗ eenenene, Die Hof⸗Zeitu ng vom 4. Okt. theilt nachstehenden Be⸗ land 18 G“ Sen b . engehn NE13—5* Gege ve hr⸗ EEEP. 4 Zertheidiger der Verwaltung keine Hoffnung haben, die Zustim⸗ Man schreibt aus Vtießingen vom 22sten d. M.: ☚. Dass Andenken Gustav Adolphs des Großen wird, wie es richt Henere — da über den An auf Porto Clesvorg, der von der Regelung der Berentzeen Srale der daß die Niederlaͤndischen Vorschlaͤge hinsichtlich der Benutzung der 22 gei — . 2 2 5 Mal hn 2 zinge m 22sten d. M.: „ h⸗ 1 8 16X“”“”; rößen wie e richt des General Pezo Reg Über bea h S,e 88 1 889 244 Binnen⸗Gewaͤsser zu keinem Resultate fuͤhren wuͤrden, und hat sich mung des Landes zu ihrem anti⸗nationalen Plane zu erhalten, 19ten Abends verkuͤndigten einige Nothschuͤsse, daß ein es et, auch im der Hauptstadt salerlich begangengwerden. Unser⸗ am 29. v. M. 8 0 da Regoa üͤber den Angriff auf Porto Ellsworth, der von der Regierung der Vereinigten Staaten zum dabei auf die Verhandlungen der Rhein⸗Ufer⸗Staaten bezogen.“ wenn sie den Fall mit Offenheit und Aufrichtigkeit vortragen, dem Untergange nahe sey; es war nebelichtes Wetter geweieööer geistlicher Redner, der Bilchof, Wallin, wird an diesem „eh habe die Ehre Ew. Excellen Uifsat Agenten in einer ereltigtn wischen dem Ingenieur⸗Departe⸗ „Der Unterzeichnete nimmt sich die Freiheit, daran zu erinnern, und daß sie deshalb taͤglich zu den schamlosesten Falschheiten ihre als das Schiff vor dem Hafen angekommen war. Es ergabstlage in der Risderholms⸗Kirche eins Rede halten, wobei der ehlen Sr. Majestaͤt gemaͤß 6 hg JL. Be. versteges, oc an wenehe Leam- r eeaeeees daß ein jeder Staat im Allgemeinen das Recht hat, fremde Flaggen Zuflucht nehmen muͤssen. Dahin gehoͤrt unter Anderem die Be⸗ daß es die Korvette „Pollux“ war, die auf einer Sandbank ar aus der Gruft genommen und im Chor der Kirche aufge⸗ gegen Porto “ 88 ETTETEö1ö“”; 1e senngestahe “*“ Laf sesgen hin ese za Fen ch. Füan ca6 ann 19 b-- „hauptung, welche von einigen ministeriellen Organen so geflissent⸗ scheitert war, jedoch durch Ueberbordwerfen eines Theils i Shüeer der Bildsaͤule des Helden auf dem Gustav⸗Adolphs⸗ inken, eine andere auf 11A“ T18“ 29 8Iges⸗ 3 die sung 69 Nasge nfchr Fian aa S.s eenern g Häsferns zuzu⸗ lich verbreitet wird, daß der Koͤnig der Niederlande unter keiner Batterie diesem gefaͤhrlichen Zustande gluͤcklich entkam und⸗ 7 eine Ehrenpforte krrichtet, und große Parade gehalten reichere im Centrum vor; AEer isere e 88 vücdanehs ge W ster Senzhen ehir 1und Generatsganltens Seme faßts 8 gleich d- eh hes gen beguͤnstigten zu behandeln sey, so Bedingung die Trennung Belgiens von Holland zugestehen wolle, solgenden Tage mit der noch uͤbrigen Mannschaft gluͤcklich 852 wird. Auch wird zu einer neu zu praͤgenden Medaille groͤßte Tapferkeitan den Tag “ a . se, 0 Feftster⸗ Seene “ ist das rein illusorisch, da es bis fum heutigen Tage keine Nation und daß es sein eigentlicher Zweck sey, die beiden Laͤnder wieder der hiesigen Rhede anlangte. Dieses Kriegsschiff ist im P gen Verewigten subscribirt, deren Inschrift die Akademie zuztehen, und ihre erste Stellung bhigt, sich zuruͤck⸗ 8 2 Hafen von Boston fuͤr 70,000 Dollars g, giebt, die in dieser Hinsicht vor einer anderen beguͤnstigt sey, auch unter seiner Herrschaft zu vereinigen. Wenn an dieser Behaup⸗ von Batavia abgosegelt und hat auf der Fahrt drei verdienste Vissenschaften vorschlagen wird. lichen Linien, welche aus zwei Reih F. 58 8 ehmen, da die feind⸗ auft ha * I kleine Stadt, die zu Sommer⸗T zohnungen wohl kein Zeitpunkt nachgewiesen werden koͤnnte, wo ein solcher tung irgend etwas Wahres waͤre, so wissen wir nicht, ob der Koͤnig Offiziere, worunter den Kommandanten, Obersten Ceg,! n wei neue Protokolle uͤber das Verhoͤr der Freiherren von gen bestanden zu E“ Die “ Verschanzun⸗ 1 1 3 N Fall stattgefunden habe. Was den National⸗Tarif betrifft, den eine der Niederlande deshalb so sehr zu tadeln, und ob es Englands vie zig Mann durch Skorbut und andere Krankheitensverlorm. egesack und von Duͤben sind der Oeffentlichkeit uͤbergeben und der Rebellen genomm w die d. 1 Desseehh 1 S 280 „ EE“ u.“ jede Regierung fuͤr ihre Binnen⸗Gewaͤsser vorschreibt, so kann die⸗ besondere Pflicht waͤre, diese Absicht zu durchkreuzen; aber die Amsterdam, 24. Okt.) Das heutige Handelssuse amtlichen Zeitung beigelegt worden, woraus erhellt, daß man gelt, und war in 1u6“ ee“ ser nie im Wege seyn⸗ um durch 1'er Schifffahrts⸗ und Behauptung ist durchaus und gaͤnzlich falsch. Der Koͤnig der enthaͤlt folgende Nachrichten aus dem Haag vom Dienfig en Papieren des Freiherrn von Duben ein in schlechtem von! den Rebellen angegrsten, ung hr en . 8 „Vertrag, nach den Grundsaͤtzen der d eciprocitäͤt, einen anderen zu. Niederlande hat schon in Trennungs⸗Bedingungen gewilligt, den 23sten d. M.: „Es ist heute ein Kabinets⸗Rath gehatefuztsisch geschriebenes Concept zu einem Briefe an den Gra⸗ voassos, getoͤdtet wurde, ss e I“ C“ “ nn eces Terbanalungen ehaee; und zwar in Bedingungen, die das Britische Ministerium und worden, der von halb 11 bis 3 Uhr gedauert hat. Es heict sterhazv in Wien, und drei Couverte gefunden, wovon zwei d b 8 B 16 gewonnene Terrain wie⸗ 1” 29. 0. 11““ maihesehen goie Dazwischefkunft anderer, nicht dazu gehdriger seine Anhaͤnger nicht fuͤr unbillig erklaͤren koͤnnen, da die Kon⸗ daß darin uͤber die neueren Vorschlaͤge der Konferenz berach lusschrift: „A Son M 86 Roy ale le Prince de Wasan. und endete nicht vor 5 ühr N 9 rcags, zu 69 Zeit wit Amil. Fonds 6 1 uns- ca. b ferenz sie selbst vorgeschlagen hatte. Der Koͤnig der Niederlande schlagt worden und daß die Frage hinsichtlich der Scheldesthe shen 2 de ensbischer Sprache: „Hans Kongl. Hoͤghet 9 . Segchitttigas, welcher Ze wir mtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour. 1 b G ge hinsich setzt un asen af Wasa“, fuͤhrten. Ferner fand man noch einen theit ’ 1 and n en theils
Maͤchte gestatten; und als Großherzog von Luxemburg muß er 12 JJW— s Kegi A Ae. die Andeutung auf eine solche Daͤzwischenkunft fuͤr eine Her⸗ will sich sogar gegenwaͤrrig Bedingungen unterwerfen, die der von unserer Regierung jetzt auf ein solches Terrain verseß! Deutscher, theils in S ischer S 1 absetzung der Wuͤrde, fuͤr eine Vernichtung der Unabhaͤngigkeit des Macht und Wuͤrde seiner Krone und den Interessen seiner ge⸗ den, daß man Grund hat, zu vermuthen, die Vorschlaͤge, nont⸗ sol scher, theils in Schwedischer Sprache geschriebenen Auf⸗ eunsern Verlust einsenden. — Hauptquartier, Aar 2 St.-Sehuld-Sch.] 1 933 sshz. P 82 Deutschen Bundes betrachten.“. treuen Unterthanen weniger guͤnstig sind, als diesenigen, welche man nun wieder unsererseits an die Konferenz machen vid l, solgenden Inhalts: „200 Dukaten, um meine Reisekosten zu 30. Sept. 1832.“ nauptquartier, AUgras Santos, pe Sehle a 88 4 94 888 1 1 do.4 89 8 1 ept. 2. Engl. Anl. 188⸗ 2 stpr. Pfandbhr. 4 100 1 Pr. Engl. Anl. 2295 103 [Pomm. Pfandbr. 4 11052
„Da eine Bemerkung zu der ten Frage der Entschaͤdigung er⸗ einst mit dem Ansehen der Konferenz gestempelt waren. Er ver⸗ werden von derselben als genuͤgend und befriedigend nnatane h Auatantaine 6 — der hohe Cours macht Alles S. g ehe theurer.“ — „20 ukaten, um di eis Ge b br. Epgl. ObI. 30 - b „ en, um die Reisekosten fuͤre die 1ö1 Pr. Epgl. Opl. 30*2 Kur.- u. Neum. do. 4 105 Schleslsche 8. 106
waͤhnt hat, werchtge eh ero e Fe mdehae⸗ langt nur, daß Fluͤsse, die durch sein Gebiet fließen, nicht werden; auch glaubt man, daß die Antwort der Regierun henge „
8 Frnl rinachte t, daß die Niederlaͤndische Re 8 als offene See betrachtet werden, und daß seine Souveraine⸗ stens nach London abgesandt werden wird.“ — In Folge chiee, und Ruͤckreise, und ODID 1111166“ ichtet er Pram. Sch d Svehh
nete zu der Erklaͤrung ermaͤchtigt, daß b he Regie t uͤber diese Fluͤsse nicht gaͤnzlich ehob 1 Heißt d chrichten si 8 er hi Boͤrse schr viele Fone Se. Koͤnigliche Hoheit Schwede 1 8ü(tung beeen E“ b s.C. d. K 1s
rung keinen weiteren Werth auf jene Verfuͤgung legt, außer so täͤt uͤber diese Fluͤsse nicht gaͤnzlich aufgehoben werde. Heißt das Nachrichten sind heute an der hiesigen Boͤrse sehr vie Rederl Deren Vortheif heit in Schweden gemacht, wel⸗ aus Wien vom 17. Oktober: „Es sind Nachrichten aus K Kurin. bI. m.] C. Rkst. C. d. K.- u. N 56
weit sie die Beziehungen der beiden Laͤnder zu einander zu verein⸗ jedes Arrangement zuruͤckweisen? Heißt das den Krieg wollen? namentlich fuͤr Haager Rechnung, gekauft worden. Re hon selbst. — zortheil nicht unbedeutend sind; es versteht stantinopel vom isten d eingelaufen wo 5 X“ Kon⸗ Neu⸗ Ant. Sel. do. 2-Sch. d. K.- u. N. —] 57
fachen dient, und der Unannehmlichkeit verwickelter Geldverhältmse Ist darin der Wunsch zu erblicken, Belgien wieder unter den wirkl. Schuld wurde bis 431 bezahlt. * 86 d. daß 1 gs diesen Mitteln die Schuld brzahle, Ibrahim Pascha's in Syvien x8” 8 n LL ger Sfs0tObng.
vorheugt, nicht aber aus Furcht irgend eines bedeutenden Ausfalles Hollaͤndischen Scepter zu bringen? — Und doch will man der Unter mehreren an der heutigen Boͤrse verbreitet gewesen⸗ swig. 1 fuͤr Se. Koͤnigl. Hoheit zugezogen habe.“ — „Se. Aegyptische Feldherr hatte sei 828 “ E N
zu Gunsten Belgiens, weshalb sie denn in einen billigen Abzug von Ansicht Glauben verschaffen, daß dieser Krieg, der, wie man Geruͤchten war auch das, daß die Deputation der Generalstanh b 2 voheit empfangen das Portrait Gustavs IlI. und die mals eine Bewegun “ Höge. E hehe de g- TI Y Ir Nn-
den abseiten Belgiens schuldigen Ruͤckstaͤnden willigt.“ sagt, durch die Blokade der Holläͤndischen Kuͤsten und durch welche Sr. Maj. die Adresse derselben uͤberbracht, die erfreunag er. Wenn ich nicht Geld bekomme, kann ich nicht von hin⸗ 8eeeeegng vorwants gemacht. Pff Tuͤrkische Armee, nn cc. im Plß V cejedrichsd'or Im 7osten Protokoll t es, daß die Konferenz den von der 8 4 0 CE“ welche K Erledigun — und Se. Koͤnigl. Hohei oder vielmehr deren Truͤmmer, zogen sich in Eile zuruͤck. Me⸗ Westpr. Piandbr. Discchio
Im osten Protokolle heißt es, daß die Konferenz ber Beschießung der Hollaͤndischen Festungen beginnen soll, durch den sten Zusicherungen uͤber die Aussicht einer baldigen Erledig t e. Koͤnigl. Hoheit werden doch am Ende meine hemed Ali schvi noch 1.aech . eeee ersch, Me⸗ 1b 1b
Niederlaͤndischen Negierung eingereichten Vertrags⸗Entwurf fuͤr Koͤnig der Niederlande hervorgerufen wuͤrde?“ der Niederlaͤndischen Angelegenheiten erhalten habe. uld bezahlen muͤssen, sofern er in den Augen der Welt als etragen har, her, noch kaͤrzlich der Pforte seine Unterwerfung
Krzenda Früuegchens . depeten geheit vüfen 1— cehn Der Courier bemerkt: „Die Belgischen Kammern treten 1 “ lbststaͤndiger, ehrenwerther Fuͤrst, der mich zu Unterneh 9 wenn er mit Syrien belehnt wuͤrde, will nun Auswärtige Börsen
ser Entwurf hinsichtlich des groͤßten Theiles seiner Grundlagen wie 3 N „ 2Il⸗ er Jer h. 9. Belgien S igen veranlaßte angesehen werden will - ; 1 nkeiner Unterwerfung mehr sprechen hoͤren, und macht die 1 Hamb 12, 27 0 *¼ 11
einer Details bis zum August⸗Monat fortwaͤhrend zwischen den Mit⸗ am 13ten Nov. zusammen Alle unsere Briefe stimmen darin L ed dad verschi Höfe, deren Mimistenne — sonst schreibe ich haͤrtesten Bedin en, bevor er Marsch seiner Armee ei ee. 55 Ma. b98. 19 48. . ve en
nbern der Konferenz nn. Unterzeichneten diseeane⸗ worden, und uͤberein, daß es unumgänglich nothwendig ist, daß der Koͤnig Bruͤssel, 24. Okt. Am kuͤnftigen Donnerstag — eedene Hoͤfe, deren Minister ich persoͤnlich kenne, und stellen . v “ seiner Armee ein⸗. 9ser 58 67 48 do. 78 . 8 Banx-Actien 1132.
daß bis zu jenem Augenblicke von den seitdem erhobenen Anspruͤchen Leopold in seiner Thron⸗Rede entweder sagt, daß Frankreich Koͤnig von hier nach Diest reisen, daselbst einen Theil der nng ten.7—2 Anzen jedesmnal compromittiren — und ihn verhaßt Sultan hat an ihn und an seinen 8 has 1 7öb will. Der X“”
Belgiens keine Rede gewesen ist. — Auch wird behauptet, Belgien und England ihm unverzuͤglich beistehen werden, um im Besitz pen der 1sten Division die Revue passiren lassen, und Abaacg. schriftlche 6.⸗ Frhr. v. Duͤben hat jedoch standhaft gelaͤug⸗ die ihnen Vorschlaͤge gemacht Fehö London, 223
wuͤrde sich nicht weigern, über die Modistcationen, die die erste Vor⸗ des Theiles des National⸗Gebietes zu gelangen, der noch von in Loͤwen schlasen. Am folgenden Tage wird Se. Majesaͤt nas chriftliche Communicationen mi: dem Prinzen unterhalten Anfange des Feldzugs zuit Frendenencenen, auf welche Beide beim 2 8 Come. 82¼. Belg.,28. Brns 13 8: Maner
stellung Sollande enthielt, so wie uͤber die Reservationen und Wuͤn⸗ den Hollaͤndern besetzt ist, oder da⸗ er diesen Schritt allein ——— üPrn⸗ zugleich aber erklaͤrt, daß er ein inniges Gefuͤhl fuͤr seee- u vesuge mit Freuden eingegangen waͤren. Unter diesen 8 s. 83 ¼. Belg. 76. Bras. 48 ¼. Dän. 68 ½. Port. 48 ½. Russ. 992
1 SI Seeehichtgra Preußischen und Russischen Hoͤfe weiter zu ergreifen wird. Die Popularitaͤt des Koͤnigs wuͤrde ernstlich *) Dieser Artikel ist einem Theil unserer Leser schon defen hee säns⸗ Familie hege, weil jeder Gutdenkender Vermibtelung See hter5 a hetn rine Suuchtürig, als scemde Wien, 24. Okta-
Unterhandeln. faäͤhr K 1 1 ie unver I F. b 91 ngluͤcklichen Mitleiden empfi n6 8 b 28⸗ e es auch, und hat den am Kaiserl. Oester⸗ 5 9 Met. 87 9 vS b
- gefaͤhrdet werden, wenn er nicht im Stande waͤre, die unver⸗lunter „Neueste Nachrichten“ mitgetheilt worden⸗ Kitleiden pfinden muͤsse. — Das reichischen Hofe aktrebitirten Geschaͤftstraͤger, Hrn. 8. .dean WW A9 4 8 do. 75 ⅞. IL008⸗ zu 100 Fl. 182. Part. Opl. 128 ½ t
uns in guter Ordnung zuruͤckzogen. Sobald a ich —-—.,— — g zuruͤckzogen. obald als moͤglich werd — —
ich einen detaillirten Bericht sowohl uͤber die Ereignisse als uͤber
H⁸ =aA
SrSmmns
HI1ol] volkw. Duk.
20 —8ö-b=öhnen
8