1832 / 303 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

„Fv90v .ꝙ 9 ½ꝙ ꝙτν 29492

.⸗

1216 1217

wird, zu dem enormen Preis von 15 Pfd. Sterl. fuͤr die Pipe des Stlavenwesens in ernstliche Untersuchung genommen, bolanb und ben Hollaͤndischen Kapitalisten verdankt, wird doch ein Theil des Drama's, und wenn eine kriegerische Demonstra⸗ Fra akfurt a. M., 26. Okt. Vorgestern wurbe hier ein

eputirter on Gaulthter de Rumilly, ist von den b 1 9 50 ic. Z Ban⸗ als Pfand fuͤr Englische Geld⸗Vorschuͤsse dargeboten. IEr hat einem Entschlusse daruͤber EE 8 Peurch seine guͤnstige 1 e S eeee veh g, e che werden soll, so ist es allerdings nothwendig, Alles gewisser Freieisen verhafter, welcher, dem Vernehmen nach, in kett gegeben worden, bei welchem derselbe der Versammlung er⸗ die Franzoͤsischen Manufakturen aufgemuntert und die Englischen haben wir seit B eine 19 . besti b verfuhren vadt 8 en düeh dis 1 88 gdeA.b hat umn Vr 68 Väegah. Ich halte die heute von den halb-offiziellen Wuͤrzburg seine neueste Flugschrift, „die Republik“, eine schlecht klaͤrte, daß, falls das Ministerium bei der bisher von ihm be⸗ emtmuthigt. Er hat seine Tochter der Obhut Franzoͤsischer Leh⸗ gwas seitdem aus Fhsch sischen Aue . Stodt v binnen, den Resultat 6 mstaͤn sandet Gare a seine 1se e8 ascgelle Nachrichten 399⸗* Paris fuͤr vollkommen amalgamirte Masse moderner Floskein, hat drucken lassen. b folgten auswaͤrtigen Politik beharren sollte, er gegen dasselbe rer anvertraut. Ais er noͤch in Brasilien war, erließ er eine Dom Miguel's Haupt⸗ voß 8 Fae ruͤckgezogehin solches 2 sch 6 I Sch⸗ 1” 8EI . Es wird naͤmlich darin gesagt, daß die Nord⸗Armee Der gestrige Tag, an welchem im vorigen Jahre die be auftreten und auf die Vorlegung der diplomatischen Aktenstuͤcke Kaiserliche Verordnung, welche seinen Unterthanen die Beschraͤn⸗ Da inzwischen Dom heong estaͤndig sc t 8 an Trupy bynen nicht aus, ver 8 1 e g- h be 1 De -9. 9 v stehe, ihre alten Quartiere wieder zu beziehen, und kannten Unruhen wegen der an diesem Tage eintretenden Thor⸗⸗ dringen wuͤrde kung auferlegte, ihre Kinder nirgend hin als nach Frankreich zu Schiffen und Kriegs⸗Vorraͤthen zufließt, so ist e nicht unmas seine Mannschaften nicht rohenden vefa ren aus. Die Hol⸗ ß bereits drei Regimenter Befehl erhalten haͤtten, den Ruͤck⸗ sperre stattfanden, ging ruhig voruͤber. Es hatten sich zwar auf nich en geringen Werth die Waͤhler in der Provinz auf ihrer Ausbildung senden zu duͤrfen. In seinem Kriege mit der scheinlich, daß dieser nach Beendigung der Regenzeit die 0 Pndischen Kuͤsten sind im Spaͤtjahr sehr unwirthbar und bieten marsch anzutreten. Der Zweck des drohenden Schrittes, den der „Zeile“ und in der Gegend der Hauptwache viele Menschen die Ausubung ihres Stimmrechts legen, davon hat neuerdings Republik La Plata nahm er Britische Schiffe in Beschlag, fuͤr sive wird ergreifen koͤnnen. I G es nach Pindlichen S. P; im EEEböe 8 1. vor Eroͤffnung der Generalstaaten E versammelt, doch beschraͤnkte man sich darauf, einige lustige Lie⸗ die in Foix erfolgte Wahl des Kandidaten der Opposition, Herrn welches Attentat er, so lange er Kaiser von Brasilien war, jede Kuͤste von Portugal abgehende Ver Pfean an g rfch cc istungen Sen dg Jaßten m 85 Die 5 88 9g 6 be tern, ist jetzt nicht mehr vorhanden. Die gewuͤnschte Wirkung der abzusingen. Gegen 11 Uhr war die gewoͤhnliche Stille zu⸗ Anglade, einen Beweis geliefert. Die Zahl der eingeschriebenen- Genugthuung verweigerte, so daß die desfallsigen Anspruͤche erst macht es wahrscheinlich), daß unsere Regierung entschlossengigen die St bat. daffelbe Schichsal a9, Usndnch merdenan nadönig. Wälheim bleibt fest, rückgekehrt. Waͤhler betrug 188; hiervon waren bei der Zusammenstellung nach seiner Vertreibung nach und nach erledigt wurden. Diese wie sie schon einmal gethan, und Fran reich 88 e Veng ind und Fran c. Fechr⸗ 879 hcht G e Säss dis hge 19 9 üͤnföstsche Armee kann nun ihren Ruͤckmarsch antre⸗ Luxemburg, 24. dkt. Se⸗. Durchlaucht ver Landgraf des Bureaus nur 77 zugegen, denen sich am ersten Wahltage Grüünde sind doch wohl hinreichend, um unsere Behauptung, ten Staaten so Seas. nachgeahmt hat, wiede von dem Naasben, das einst lle. Spand che Armada an der Ir ischen ten, sobald es ihr beliebt. Der General⸗ Intendant scheint im von Hessen⸗Homburg, Militair⸗Gouverneu:2 Luxem⸗ ns 19 br. I Mugt. usammengerafft worden waren, an⸗ daß Dom Pedro Englands Freund nicht ist, sondern daß er des Staͤrkeren ebrauch zu machen, und Dom Miguel zur Effzüste traf. Aber, wird man fragen, warum wird mit Geheimniß gewesen zu seyn, denn ich finde in einem Kontrakte burg eist Vor etern heen 1 . ecro fen der Festung Luxer Haͤlfte betrug. Da die erste Abstimmung zu keinem Resultate fuͤhrte, zu rechtfertigen? We ein erniedrigen e ZeDansge, 1. däde⸗ essen is, Pom Proret Sace de 7„ 8 achettaah Frantreich u Liebe züd geschehen. bewilli t weideh sollt 96 8 368,32 den Belgischen Blaͤttern daß Herr Pescatore in Senningen, indem keiner der Kandidate 3Minimum der Stimmen, naͤmli Britische Minister seinen Anspruͤchen den Vorzug einraͤumen und es ihrer Politi Srgnh h. b feber, den Eal und. Jeif u“ s 11., *.. Ich glaube, sie zennen schon mit Ga⸗ nal ei Niederanven, uUn so im Raye r r⸗ eeben deece dder eingescheebenen Waͤhler) erhielt, so hans durch Beguͤnstigung seiner Sache sowohl als der, von geopold zc waͤnsches, so-s. 8 98 11 59en,8 Re Feüfhaflschen 58 . 6 CCC“ ba gh Fce 8 Vectust Enn. Gesetzt aber den Fal,, hae. Se t gaͤch ehenäsal hes an sf Be ah h⸗ . es auch an diesem (an welchem sich nür noch 93 Waͤhler einge⸗ eerstüͤtzen Dom Pedro heimlich um Frankrei sich zwar eine sehr starke Flotte zusammen, und es heize bmefsen zu koͤnnen. Das neue Franzoͤsische Ministerium insbe⸗ Folgen davon seyn? Die Citadelle koͤnnte genommen, aber Ant⸗ dee 8 Vorsol ne Seree rcate encem gr⸗ 8

funden hatten) zu keinem Resultate kam, so blieb jetzt nichts hen Holland mit Zwangsmaßregeln, ebenfalls um ö sich naͤchsten Donnerstag die Franzoͤsische mit ihr vereinigen solle dere, das nicht sehr populair ist, fuͤhlt die Nothwendigkeit, werpen wuͤrde erstoͤrt werden. Holland wuͤrde dann einen ge⸗ übrig, als zwischen dem ministeriellen Kandidaten und dem Kan⸗ len. Und ist ⸗es LEEI1 G bal 8 8. e es. um wahrscheinlich, daß man im Winter eine Blokade rc eine kraͤfeige Haltung die Opposition zu gewinnen und sich heimen Wunsch erfuͤllt sehen, und man wuͤrde S voͤsu 8 8 9 8 didaten der Opposition zu ballottiren. Jetzt erhielt dieser letztere Maria Und dem zweiten Sohne Ludwig 11gr, In 1i502⸗ T“ Witterung es e 5 Ulenenrneische Mizovität zir verschaffen. Non waͤrde eigentlichen Frage Fach G E 18 be 88 8 1 61 Stimmen (d. h. fast alle, da 27 Waͤhler schon Tages zuvor 88 Nemones, 8 v11““ war laͤngst im kann sich manches geaͤndert haben. Die Meinung hier im 8 ankreich gern die Demonstration allein unternehmen und mit kommen seyn. Die freie Schelde wuͤrde Een 8 Rom, 16. Okt. (All das Spiel aufgegeben hatten) ““ 7 E 1n Rer lution, die dem Herzog von meinen ist, daß man dem Koͤnige von Holland nicht sehr - iner Land⸗Armee in Belgien einruͤcken. Diese Maßre⸗ Truͤmmern von wenigem Nutzen seyn; die Maas bliebe geschlos⸗ sind 8 7 A ftritte - 89 18 Ballottement nur noch die relative Stimmen⸗Mehrheit noͤthig Vorschlag, schon vor der 1 i 8 888 haa tig, bagegehe Ghb Politische Grundsaͤtze kommen bei solchen a lleis aber fuͤr den allgemeinen Frieden gefaͤhrlich, die drei sen, und fuͤr unser Militair⸗Budget 18I V s e 88 Fhecheg, uftritte zwischen der Garnison un den B rgern ist, zum Deputirten proklamirt. „Saͤmmtliche royalistische Wah⸗ Orleans 1s 8 p 1 Es sind ten natuͤrlich wenig ins Spiel, und selbst unsere radikafe ordischen Maͤchte werden nicht leicht zulassen, daß Belgien abzusehen. Soult haͤtte besser gethan, sich um die inneren Ans⸗ egee üen⸗ ee Detailo-n n 1 28 den ler”, so schreibt man aus Foix, „hatten sich das Wort Pheben, g 8 5 F 8 Rolle Dom Pedro durch Radikalen aͤußern wenig Sympathie fuͤr die Revolution der usurch die Truppen Ludwig Philipps besetzt werde, namentlich gelegenheiten Frankreichs zu bekuͤmmern, und haͤtte lieber nicht, ward sehr ges. ict beh 88 1“ auf dem Wahl⸗Kollegium nicht zu erscheinen; sie wollen sich ihre E“ 6 ö via wenn ihm seine mit dem Munde tapferen Belgier. zt, wo ein Napoleonischer General an der Spitze des Franzoͤ- versuchen sollen, ein unpopulaires Ministerium auf Kosten Bel⸗ die —e e gelcl anbehacen e. 8 Kraͤfte bis auf eine bessere Zeit versparen. 1 8 t 1 hen al v Aber dies ist nicht zu fuͤrch⸗ 1 schen Ministeriums steht. Es bleiben daher nur noch Zwangs⸗ giens zu halten. Der einzige und sicherste Weg, die Belgische legat, blieb leidenschaftslos vs un arteitsch heegccshrs daher Einigen Blaͤttern zufolge, soll naͤchstens die vom Konvent G . . ecben viel fuͤr ihn gethan, Intri⸗ 1““ Naͤßregeln zur See uͤbrig, zu diesen ist aber die Mitwirkung Frage zu erledigen, ist der, die beiden Parteien ihre Sache allein sich nicht fuͤr die Beleidiger, und auf seine Vorstellum en wird gestiftete und von Napoleon aufgehobene fuͤnfte Klasse In⸗ ten. s g Zeit ist nahe, wo diese Falschheiten Aus dem Haag, 25. Okt. Die erste Kammer der h nglonds erforderlich, dessen Eifersucht eine alleinige Interven⸗ ausfechten zu lassen. Siegt Belgien, so wird der Koͤnig von die Garnison veraͤndert 3Ver leicht man dies mit de 5 rfol⸗ tituts, die sogenannte Klasse der moralischen und po bt Licht n werden. Die oͤffentliche Mei⸗ neralstaaten ist in ihrer gestrigen Sitzung der Adresse wign ton Frankreichs zur See nicht dulden wuͤrde. England hat Holland die 24 Artikel unterzeichnen; im entgegengesetzten Fall gungs eiste, der i rfl 5 2 Vorfaͤlle 3 Wissenschaften, auf den Antrag des JPerit Gutzoe wleder 8 71. 1 68 Entscheidet⸗ sie sich u Gunsten Dom ten, welche die zweite Kammer als Antwort auf die Thron he seine Mitwirkung versprochen; da es indessen keine Lust fuͤhlt, erfolgt die Restauration. In beiden Faͤllen waͤre diese Angele⸗ Rinna⸗ ünd and 5 Fener Se 5 vi 8 T 8 9 uf J11A4*“*“ elevNlg- ““ Pede F 888 81 Fbesget⸗ bei viin Gegentheil ist sie entworfen und angenommen hat. h gegen sein Interesse einer Ungerechtigkeit gegen einen alten genheit beendigt, die Konferenz von einem aͤrgerlichen Geschaͤft ich lud so rscheig der D 1e hie⸗ sche 8 hͤm 8 glieder, worunter die Herren Sièhes, vaee. Nt eish⸗ vg, 8b . 18 1— Unter der Ueberschrift: „Die Englische Flotte“ enthäl u undesgenossen schuldig zu machen, so hat es stets die Flotten⸗ und Belgien aus seiner provisorischen Lage befreit. Unser Kriegs⸗ werth 44 Die Ien un 4 58 Re dozun, g. Vere eange Dacter, Cessac, Thibaudeau, Destutt de Tracy und Dégéraͤndo ihge mit einem Bataillon von 450 Mann Amsterdamer Handelsblatt folgenden Artikel: „UUnvfsse sErpedition gegen Holland von einer Zeit zur andern zu ver⸗ Minister scheint ebenfalls dieser Meinung zu seyn. Er erklaͤrte Verbesserungen gab sich dcemiich vösser 8e eine Se- am Feßecc... 3 ings 55 Kre * Sff ver7 1 8 8 ist auf dem Wege nach Porto bei vor einem Jahre wurden wir, wie jetzt, mit einer Englstze schteben gesucht. Und selbst wenn der Englischen Flotte heute Morgen, daß mit oder ohne Zustimmung Frankreichs oder machung des Staats⸗Secretairs kund, worin Erleichter Unter die hiesige National⸗Garde sind neuerdings 55 Kreuze W 1 LLE“ EF. Das Schiff ist von einem Pri⸗ Flotte bedroht; damals sagte man, wie jetzt, man wolle un mäper-bestimmte Befehl ertheilt seyn sollte, nach der Schelde aus⸗ Englands Holland vor Ende des Monats angegriffen werden gen ber Einsammlung der 8t n est es tzt ve-de der Ehren⸗Legion vertheilt worden. . Portsmouth e id auch die Truppen auf seine Annahme der 24 Artikel zwingen. Wir haben damals in eing segeln, so wird dieselbe sich, dem Courier zufolge, erst gegen wuͤrde. „Wenn wir fallen““ sagte der Minister so fallen 8. Bekannt 8 8 LEE111“ Herr Audry de Puypraveau hat den gestrigen Tag, als den veettL e n LE ie S 4 d segelten Artikel unseres Blattes die Gruͤnde entwickelt, warum wir alen 5. November in Spithead versammeln, was vom Ab⸗ wir mit Ehre, und sind denn doch nicht laͤnger der Federball Derot 1. WLEE W EA1 ö“ ünen 8 1“ S 5 9 Dande g 59 rd ein solches Einschreiten in unsere Angelegenheiten nicht glaubh eln noch verschieden ist. In dieser Zwischenzeit wird ein Europͤa's.““ 8 g- 1. Oktober verwichenen Jahres fekgesebfn Bestimmun⸗ Sv eeeebeeeeeee hüees, des beden Dampfbsote „der Könih der Micgerlan 0 dld ten 1 1Der Haupt 1h auf den sich diese unsere Ansicht stuͤtzte,n hif zuruͤckerwartet und soll ein anderes noch ausgebessert wer⸗ zen werden im Allgemeinen auch fuͤr das naͤchste Schuljahr Lotterie zu einer Geldstrafe von 3000 Fr. kondemnirt worden ist, Wellington“/, mit 300 Matrosen 8c. 9 9 1 7 Anwendung von Zwangsmittein gegen den 8406n Wahrlich, wenn England es mit der Blokade unserer Hä⸗ 1““ WTI und wird die strengste Beobachtung der zu appelliren. Andererseits hat der Koͤnigl. Prokurator 88 ssül Bord, fach Cherbourg ab, Mannschon 6 biche 38. Vereniase U mhe aahaa dehaach meinte, so wuͤrde es seine Schiffe langst in Verott Kafsel, 26. Okt. Se⸗ Köntgl. Hoheit ver Kuͤrpriez und I“ uͤber dag Fesalhs . eingeschaͤrft. gegen das Erkenntniß, als zu gelinde, Einspruch Zechan. .2g- ööö1 Fha Geahttn. 1e Briggs mit 300 Mann Kriege werden koͤnnte, daß die Maͤchte diesen um jeden Panaft gesetzt haben und dieses Unternehmen nicht bis zum Spaͤt⸗ Mitregent haben am 22sten d. M. dem Koͤnigl. Preußischen wöigen Verbesteue 8, F Nhe, 8.e. ꝑInNggm eahen 8 deag Porto⸗ ab esegelt Die Verstaͤr⸗ vermeiden wollten, und daß sie also den Krieg nicht begime ahre aufschieben. Wir sehen in allen kriegerischen Geruͤchten, Obersten, Freiherrn von Canitz, eine feierliche Audienz ertheilt diktirt habe; allein ün Mebete un in 4 2nnes . See 8 nehse weiche DPan Pedpo bis zu End, dieses Monats erhal⸗ wuͤrden, um den Frieden zu erhalten. Diese Schlußfehe kuͤrzlich verbreitet worden sind, nur neue Mystificationen. und aus dessen Haͤnden sein Beglaubigungsschreiben als bevoll⸗ der Versoͤhnung, der auch von der kfrei hillig jetghrenden Kraft Großbritanien und Irland. 8 ten wihd belaufen sich auf 2000 Mann und 400 Pferde. rung hat auch jetzt noch nichts von ihrer Kraft verson Die Belgischen Minister wollen die Belgischen Deputirten, die maͤchtigter Minister Sr. Maj. des Koͤnigs von Preußen am ausgehen kann. Die letzte Maßregel ist abers eine offenbare 3 er Tellier de Blaͤuriez, der vor kur⸗ Der Marquis von Duero hat sich auf das Ansuchen der Jetzt wollen wir die Sache aus einem neuen Gesichtspunkte tanzoͤsischen Minister wollen die Franzoͤsischen Kammern mysti⸗ hiesigen Hofe entgegengenommen. Frucht der Aengstlichkeit, und Furcht versoͤhnt nie. Man erin⸗ zem 8 a vagen g..en ücenn ffuͤr Amsihrdam ernannt Waͤhler 8es as alechen Distrikts der Grafschaft Hants als Kan⸗ trachten und untersuchen, inwiefern England durch sein besongtiren, und England mystificirt gewohnter Weise alle zusammen.“ Muͤnchen, 24. Okt. Sicherm Vernehmen nach wird, an⸗ nere sich des ungluͤcklichen Eindrucks, hervorgebracht durch die 8 reiste vothestern von hier nach Paris ab, um sich von didat zur bevorstehenden Feloin . . g- 1 f inge aassgecad grehee ae Belgien. Lee n Et oene aileesche. Sens. ezacestend n see elsge Verordnung vom 1. Oktober 1831; Schließung der Universitäͤ⸗ da nach Holland zu begeben. Wie CC6A6“ d.s 8 ETTT“ betrifft so enuͤgt es, Hollaͤndisch⸗Belgische Angelegenheit zum Schlusse zu bingasl Bruͤssel, 25. Okt. Der General Desprez, der gestern in 11te und 12te Linien⸗Infanterie⸗Regimnt jedes ein Bataillon für 888 Jahr EE 1e ee en ges: mleberbringer sehr wichtiger Depeschen des guͤrsten Talleysand an „Was dis, darin * deee ’eb Wellin ton Eigennutz ist die Triebfeder aller menschlichen Handlungen mpeussel angekommen war, ist am Abend wieder nach Loͤwen zu stellen haben, unter dem Befehl des General⸗Majors und neen ist der Er⸗ 1 Derseg bb. die Franzoͤlische Regierung in Seabe auf die h, 2. 8 H serurev d der Wohl⸗ vor Allem ist er das einzige Gesetz, das die Beschluͤsse und Fab üsgereist. Prigadiers der dritten Armee⸗Division Freiherrn von Hertling 8 h v SG C- X 7. SHehnd ih. bböbbbbebeeeee eeeeeeacht. -. vLEe“ 1 polits 88 eck und lungen der Regierungen leitet Nie unternahm ein Fuͤtt dinen Im Journal d'Anvers liest man: „Die Hollaͤndischen zu jener Expedition verwendet werden Hinsich tlich der Kavallerie da 1 ttei 82 d 82 Füüch. häs das das Enelche Geschwab⸗n dos gecsahon verstͤrks werden “““ LE“ G Sns tischen Angriffskrie cgne den Zweck seine wirklichen oder vermentzpurnale zeigen uͤbereinstimmend an, daß das Haager Kabinet ist noch keine naͤhere Bestimmung bekannt 84b der seint FA N; 9 Seee ehg⸗ cee khhee ee saan dsr einen seree bdie Absicht ne erkennen, cen Interessen u befoͤrdern. Hoffnung auf Erweiterumser neue ihm von der Konferenz zugesandte Vorschlaͤge berath⸗ Zu Wuͤrzburg gab am 22. Oktober das Offizier⸗Corps des S dic 1e groͤßeres Gewicht zu geben, und schoͤp ten daraus bedeutende ga Khe gt Tannh. EET“ licht Einschraͤn⸗ Gebiedes, Sucht nach Vergroͤßerung der Macht, Durs üllagt. Diese Vorschlaͤge sind der Belgischen Regierung nicht dort garnisonsrenden 12ten . In fansebie; Regimente. 6 Eö11I Reorßfe 2 LG traf . eint⸗ Hoffnungen fuͤr die Sache S8 Donne ve E 85 - bn s ber ddi wichti ste peass Pflichten haͤlt Reichthuͤmer waren die Furien, die zu allen Zeiten und in un stgetheilt worden. Uebrigens scheint man in Holland weder Feier der Erhebung seines Erlauchten Inhabers auf den Thron neral btame Am 7ten d * n der Fgestern 889 Ge⸗ Folge desseh bereits die Qbltaattonen der constitutionnellen An⸗ FWuna e 859 8 9 trds 1 s Landes, so wie Welttheilen mit der Geißel des Krieges in der Hand, ine Blokade, noch eine feindselige Einmischung Fee zu von Griechenland, ein solennes Mittagsmahl. Die Toaste auf am Nea olitanischen H f 2. 8'p; sd 1 ö“ leihe gestiegen; der Guardian stellt jedoch in dieser Beziehung er ves, CTCCECECEIIe Instirutionen auf alle Weise u friedlichen Völker heimsuchten. Unter allen Regierunande zu fuͤrcheen. Jedenfalls scheint die Ausfuͤhrung der bei— JJ. MM. die Koͤnige Ludwig und Otto wurden durch 25 Ka⸗ sich üͤm 2ten n he 5 - . hier an, und begab folgende Betrachtungen an: „Wir S-e9 stets jede dessen religioͤse und buͤrgerliche Institutidnen 5 von Europa ist keine, die ihre Interessen besser kennt un n Maßregeln verschoben zu seyn.“ nonenschuͤsse Veste Marienberg begleitet 2. begngpft⸗ in notams bes h cnhn 88 Ii so 88 an⸗ keit, sowohl fuͤr Dom Pedro als fuͤr Sm. Se. n Listol⸗Journal macht auf die Adresse aufmerk⸗ selben durch erlaubte und unerlaubte Mittel mehr zu beften Nachstehendes ist das von dem Distrikt⸗Kommissarius in Mehrere oͤffentliche Blaͤtter haben das Geruͤcht aufgenom⸗ mit der Prinzessin von Sardinien ist wieder ei 19 n8. en. avbgelehnt. Der Privat⸗Charakter des Einen ist eben so bef 0 V die Waͤhler von Bristol weiß, als die Großbritanische. Gewinnsucht ist der Abgot, ürevegmacher aufgenommene Protokoll uͤber die Verhaftung men, daß der Erlanger Universitaͤt eine Beschraͤnkung oder voͤl⸗ ebracht. 2”b heilige Vat wgenießt der be h nsis bieghng fen, als der des Anderen. Aber der Privat⸗Charakter hat mit sam, welche Sir Richard Vyvyan an die richtet hat, und lobt in England seinen Haupttempel errichtet hat; die Britischen Mils Herrn Pescqtore: . lige Aufhebung bevorstehe. „Wir koͤnnen“, heißt es im Nuͤrn⸗ dem oinend feea affel Saavoffeer besten Gesundheit in dem in Portugal jetzt wuͤthenden Kampf nichts zu ihün. Die (s. das gestrig⸗ Felskt 10- ve 29 zache wel⸗ nister sind seine treuen Priester, sie moͤgen Whigs oder Ten, „Der Distrikt⸗Kommissarius von Grevenmacher, In berger Korrespondenten, aus der zuverläͤssigsten Quelle erN en ache Eegen engefahr oͤffentliche Stimme hat sich fast ohne Ausnahme zu Gunsten die gerade, redliche und wahrhaft den 1h.,gh. . Vristoler seyn, sie verleugnen nimmer seinen Dienst. Kein Englisches Mihetraacht der eigenmaͤchtigen und das Voͤlker⸗Recht verletzenden! auf das Bestimmteste versichern, daß dieses Geruͤcht ganz ohne Ankona 1 Eubter ie & 1 vEET11 ö 9 E“ 8 Neaghs. 2 u der Rede nisterium wird einen Krieg unternehmen, ohne Aussicht aeerhaftung des Herrn Thorn, Gouverneur und Senator der allen Grund ist, da die Universitaͤt sich eben jetzt, nach den un— Victorie“ geht 1n kurzem meh Ehon 59 k d Ende des Krieges vorherzusagen. Dom Pedro ö EE rsta e, c⸗; an die Vortheile zu haben, am allerwenigsten wird es aber einen 8nprovinz Luxemburg, welche am 16. April d. J. von den Agen⸗ zweideutigsten Versicherungen von hoͤchster Hand, der Gnade „la Durance“ soll mee Weurseson Leben e ende .bcer⸗ aa 1ec. dg e 8 Riichard kheg ne Einladung war beginnen, dessen gluͤcklicher Ausgang England der Vortheile, ln des Koͤnigs Wilhelm vollzogen worden ist; in Betracht, Sr. Majestaͤt des Koͤnigs in ausgezeichnetem Grade erfreut, und hier eintreffen Die Fregatte Artemise“⸗ .e noch mehr Br s Ge hes Mo s.A 14 . b üen h i ische Flott ser 1 te, den ym⸗ diese Magistrats⸗Person si o eute in den Ge⸗ gensieht.“ 8 1 and ech schrei b 8 letzt wird der Abenteuver doch vertrieben werden, seine Anhan⸗ feichnet, und v sn nen n dlene gsgaeie eg Bazuge. b m e Belgien sbpeschtehen end dnc erg nn herra0- henfen 86 . 21 in 8-nc., o es fuͤr ö an saͤmmtliche Koͤnigl. Kreis⸗Regierungen ergan⸗ da dnah, na eshcen en ic -. se 9. - O O,L1g e b LL dge Srch lfr d 8n Die ser Vorwurf beruht worin dieses Land, wie Holland sich befindet, ein Ende zu mutt Sicherheit der Person des Herrn Thorn von Wichtig⸗ genen allerhoͤchsten Entschließung ist saͤmmtliche auf dem Cholera⸗ ken ist im Ge entheil Alles ruhi b 1““ Ia een Wan⸗ ten ins Elend gerathen. Angeblich aber hegen die Kaufleute der chard Vyvyan der Stadt —“ eBekannt, In truͤbem Wasser ist gut fischen; das ist ein astes Spricaesgt und auch der Wuͤrde des Landes gemäaͤß ist, Repres- Kordon stehende Mannschaft alsbald einzuberufen, da diese mi⸗ waͤhrend bier den Dienst der Polizet. 50n Erade sehemafort⸗ Sich b. öö” 8— Benehchen Ee s sesen alle ee Verkehr, vozu die Handlungsweise Englands einen fortlaufenden Kasblien gebrauchen, die mit den Ansichten der Regie⸗ litairischen Maßregeln gegen die Cholera sich uͤberhaupt durch General Eubenres ist nocg nicht ültiss aasen Wes Graheg.- noͤchten. Man behauptet, Dom Miguel habe den ) chaft mit den Q mentar liefert. Durch seine geographische Lage von dem Emsung, wie solche durch einen Minister des Koͤnigs auf die juͤngsten Beispiele anderer Laͤnder als durchaus unhaltbar land haben wir nichts Neues. Es scheint jedoch eine augenblick⸗

Handel etzt Beschraͤnkungen unterworfen und werde ihn, Ackerbau, Finanzen und ihren zahlreichen Verzweigungen, zusammen 1 6 91, jonal⸗Ir s b 5e Ts J.. w 9 er sütsasen vcc empfckoltcheren eeeansun gen unter⸗ mit einer anigee Anhaͤnglichkeit an die bewährten Institutionen paischen Festlande getrennt und sicher hinter den Cenah bgeb Lelben⸗ g gelegt . 882 ds gezeige Fene 24 te Etet zu liche Ruhe eingetreten zu seyn, so daß die Parteien sich einander werfen ja vielleicht das Eigenthum Britischer Kaufleute in Be⸗ des Landes, die erforderlichen Eigenschaften eines Parlaments⸗ es umringen und hinter den Linienschiffen, die diese Ge men: ersucht und ermaͤchtigt den Commandeur der Wuͤrzburg, 24. Okt. Die hiesige Zeitung sagt: „Zu mehr naͤhern.

. 89 . ½¶ 6 111““ b 8 8 fuͦ 5 Pendarmerie⸗Brigade in Grevenmacher, den Herrn Anton Pes⸗ der Nachricht von dem Erfolge der Koͤnigl. Genehmi üir . 128 1 eringsten Mitgliedes stnd, so ist Sir Richard kein Fremder fuͤr diese beherrschen, braucht England nicht zu befuͤrchten, daß e lacher, d 2 Pe 1 der olge der Koͤnigl. Genehmigung fuͤr Grag nehmagr. Doms Fesce 88n Sresr ndeh so 1b deren Interesfen verbunden, wie ihr seinen Willen in einen Krieg verwickelt 8 künnfe, 8g vn. Senhceg. han nüneg 9. CC1““ ve der cecllazscheigten auf Auiescirung des E Grund. 1.v Sher. Al .63 Fene g TZT“ 1 lerschaft es wuͤn⸗ dem unsicheren politischen Zustande des Festlandes entste Dem Koͤnig Wilhelm in Luxemburg niedergesetzten Kom⸗ rsten Buͤrgermeisters Behr, glauben wir nachtraͤglich bemerken Die Allgemeine Zeitun . gen England beseelt gewesen, so haͤtte er Gelegenheiten genug ge⸗ Wohlstand es nur irgend erheischen oder die Waͤhlerschaft Als Staat hingegen hat England ein materis hission, geme 3 g enthaͤlt nachstehende Betrach⸗

5 1. 2 Fnen R 8 Aes., f. . Err ist ihr viel weniger fremd, als Herr Edward ian, zu verhaften und ihn unter sicherer Begleitung vor den zu muͤssen, daß unseres Wissens Behr an die Staatsregierung tungen: „Wenn man in der vort eilhaften Lage ist, sich ei hae 88 1un. ““ . .“ Un 19 Brists 1 üchderz gaͤnzlich Interesse dabei, diesen Zustand so lange wie möglch. n ee und * Koͤnigl. .“ zu gvee den Antrag gestellt habe, aus Veranlassung jenes Antrags der Koͤnigreich wie ein neu gebautes Scües ö abgesetzt wurde, konnte er sich uͤglich an Englands Manufaktur⸗Waa⸗ unerfahren in den Gengolagen una⸗ oder, hgs eä. bbEö4“ der cüstgenn ee eabasceden revenmacher, w1999) 6 Fn 1 1 Uhr EEE— Sh Hnhefe- enerang eeanesdegsenag in 99. Hauptbestimmungen

ren entschaͤdigen; denn unsererseits war dies eine Verletzung der Trak⸗ ihm dies vorzuziehen scheint, als voͤllig gleichguͤltig gegen deren e Site, . ; sie va fuͤr die Richtigkeit der bschrift: R sfi 1b 8 2”' ö v., Tine solche Hauptbestimmung ist in briechenland ohne

,&☛ ü. be Dirtevnaan de, Wichtiagkeit bewiese 2 Die Englaͤnder wissen dies leider nur zu gut; g ift: Rossignon haften Gruͤnden verloren habe? Auch den Inhalt der geheimen Zweifel die Wahl der Residenz. Kor - eni

bbbeebbbeeeeee ie, CCCa Blatt, der Mercury, meldet dage⸗ jederzeit ihre Hoffnung auf die Zwiste, Kriege und das h 8 Einnahmen der ersten neun Monate dieses Jahres stel Denunciationen, auf denen nur die Koͤnigl. Ungnade gegen ihn der die Karte des Landes es veraned. nns derzsanagen,

ns en Portuͤ⸗ 20 ähelassen wurden waͤhrend die Manufak⸗ gen, daß Sir Richard Vyvyan sich nur deshalb jetzt darum be⸗ anderer Voͤlker gegruͤndet und stets danach getrachtet, 58 1 94 im Vergleich zu denselben Monaten des vorigen Jahres beruhen koͤnnte, auf das Strengste untersuchen, und ihm, nach wer aber das Land selbst kennt, weiß, daß Korinth, durch den tur Wäaren seder andamn Nation einem Zoll von 30 pCt. unter⸗ werbe, in Bristol gewaͤhlt zu werden, weil er in dem westlichen viel wie moͤglich zu befoͤrdern. So flehen die Fs n rmaßen: 1831 1g zunah des Resultate, Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.“ engen Isthmus und durch die schwer zu befahrenden, mit schlech worfen waren. Da nun dieser Traktat verletzt wurde, so waͤre Theil der Grafschaft deren vgee gr 8 55 Se. Iht Eee a grase nas P.a Diener 7 1,327,370 2,417,928 1 090 Gas zeit uf geg gagen Crehgehen Sdemnaeee emeaerenn den h. Hüsen JG Se ohne he. und ohne Land, e Wwi „II;3 8 1 t b r hoͤhere Parlament war, durchgefallen sey; er habe naͤmli nter ? S. Se 1 b 3 1 ves G W““ EE“ . 8 er; I- . er. te 1 8 e⸗ 8. er auh, im ommer end 2 Zans Fe e ema ,28 degee,hn, een ber. dSge X 88 nh7,g Pentyn und Falmouth, wo seine Trümmer der gestrandeten Schiffe und die Erees I“” haF9 derholte, bisher jedoch ohne Erfolg gebliebene Nachforschungen pestet, der letzte aller zu waͤhlenden Pahn ds Di⸗ er dies aber? Ahmte er die Politik der Englischen Whig⸗Mi⸗ Freunde fuͤr ihn thaͤtig gewesen, nur 40 fuͤr sich gewinnen koͤn⸗ chen Schiffbruͤchigen zuzusenden. Die anderen 1 sie an post -57397622 7,692,622 2116,006 ngch vanc hehen Ende ds n ehen. n9 zu seiner Sonnen⸗ Wahl kann eigentlich nur zwischen Nauplia und Athen nister nach? Nein! Er verschmaͤhte es, einen Vortheil aus nen und sey daher gar nicht einmal dazu gekommen, in der ein Interesse dabei, daß der Friede erhalten Ncha en ütm . 578,622 592,622 4, naͤhe zuruͤc ehrenden, sogenannten Bielaschen Kometen angestellt seyn, und auch deshalb nur, weil Nauplia nun einmal seit eini⸗ 8 ) große Nachtheile durch die Niederlaͤndische Streitsa Im Ganzen 13,366,937 17,051,874 3,684,937 waren, gelang es endlich gestern fruͤh gegen 2 Uhr, denselben gen Jahren der Sitz der Regierung ist. Wie diese gleichfalls

zregeln zu ziehen, von denen er wohl wußte, daß sie mit den Wäͤ ler-Versammlung eine Rede zu halten. 1b 3 1 ¹ S mter⸗ Im arer 1 d 9 I G 1b eaehns der (en,be,s Nation a0he Aseintameen. Er onr Sun wird es als hoͤchst zweckmaͤßig bezeichnet, daß man und erleiden sie noch; sie sind genoͤthigt, große Heere e bh In Luͤttich ist, laut amtlicher Anzeige des dortigen Ma⸗ als eine kleine, aͤußerst lichtschwache, und selbst mit Huͤlfe eines in dem Winkel eines Golfes gelegene, hafenlose, schmutzige, mit

489. 1 vW r spG 4 3 ,F b ie i Millionen kosten. Die Vermehrung frats, die Cholera ch broche guten Fernrohrs nur schwer erkennbare Nebelmasse, im Stern⸗ schlechtem Wasser duͤrftig und nur ge sehe ischen *„ daß diesenigen, welche von Natur die Portweine den die kolossale Szule, welcghe jetzt auf dem Platz von Carlton⸗House⸗ halten, die ihnen Milii h Fe nechc ats, holera nunmehr auch ausgebrochen. bi V Sei vsiti 8 und, nur von außen versehene, zwische: Wetezuarsseg v ege, aus dem Verug nichts mach⸗ Gardens errichtet wird, zu einem Denkmal fuͤr Sir Walter lischen Streitkraͤfte hingegen ist nicht des vaaehh Der Morning⸗Heral aͤlt ein Schreib bilde des Krebses aufzufinden. Seine denauere Position wurde Sumpf, See und els eingegraͤnzte Stadt dazu kam, de sehe 11 Althorp den Franzoͤsischen Weinen gegeben hatte, Scott benutze und eine lebensgroße Statue des großen Sichters vaacssesaeg Fes he .öh racsgasel vom 19 Vitoher n88g n. dchses 8gr 1e ag enecg sc hee. ug salgendermaßen 19 setg Am 5 weeaeece werden, ist bekannt. Die Regierungen aus e, e 1 K0 usschließls ranke 8 Bi ¶f. iese Saͤule ste Wt ie nd in Folge diese i e - 82 2 2 eißt: 21. r 45 Minuten 3 Sekunden mittlere Mann⸗ en Jahren 1821 bis 1828 haͤ oͤthigenfall zuf ei 1 usschließlich tranken ber Hand des Bildhauers Chantrey auf diese Saͤule stel⸗ ortheile, die Englan Kolge 1 1 . E Jahren 8 haͤtten noͤthigenfalls sich auch au ne Aber le nuc d⸗ ene,gen Eonmean⸗ een ben entgenk, wel, len affe 8 8 verguͤtigt. Seit zwei Jahren beziehen wir aus England nn 8 Feneücken der Französischen Armes in Belgien sind heimer Zeit, scheinbare gerade Aufsteigung des Kometen 133° wuͤsten Klippe angestedelt. Capodistrias hielt dg- F.eeei di Feeä hüccaiche Peuber und denjenigen, welchen sie selten alle unsere Kattune, Leinwand, Steinkohlen und Eisehn 88 b2 vH. Umlauf. An der Boͤrse und in den 2616 % noͤrdliche Abweichung 43 28.— Der Komet das drohende Ungewitter auch ihn zur Flucht hinter die Mauern 688 9 dosgeosn, doc ffeiler machte. Aber, abgesehen von dieser u“ London, 23. Okt. Die Aufloͤsung des Parlaments die wir sowohl fuͤr eigenen Gebrauch, als fuͤr den br dine eeensee h ea Wetten gemacht worden, daß wird nun mit guten Fernroͤhren noch bis in die zweite von Nauplia zwang. In Nauplia muß, meiner Ansicht 9 72 Fhsesiwhent s es wohl verstaͤndig, zu glauben, daß hat noch immer nicht stattgefunden, aber dte Bewegungen in unseren Kolonieen noͤthig haben. Die Besorgniß aifa ng haben ep In zer Th. 1 ovember die Graͤnze ö Haͤlfte des Dezembers in seinem Laufe verfolgt werden koͤnnen; nach, der treueste ffizier des Koͤnigs sitzen; aber Residenz Pem Mizuet⸗ so hart und ungerecht er auch behandelt worden, den Wahlbezirken werden immer lebhafter; und fast uͤberall, wo Feinen S8e 1ege. Ancr Fea8 n g sich nücg die Franzoͤsische Regi hat heechsebe öö laan hich 5 d g in den TT“ ehan 82 88 kann S Athen nicht bloß deswegen, weil, waͤhrend 7ℳ 8 8. 52 „78 * 11“ 58 ; 8 F; ihrer Gegner uͤberwiegend nst ihre rei hen La ungen na ntwerpen 1 aul 1 iige 1- N 8 och etwa gewinnen, wegen seiner bedeutenden ntfer⸗ jede 8 rovinz im eloponnes ohnedies 1 Centri unter irgend einer Bedingung Frankreich vor England den Vor⸗ die liberalen Kandidaten den Einfluß i 1 E Englischen Hafen zu wenden. Ist es also wohl 9ace ord Palmerston gerichtet hat, worin in entschiedenen Aus⸗ nung von der Erde aber wird derselbe waͤhrend der ganzen Attika und üb haupt das Festland de uu ürde? Die Beschimpfung und Schmach, welche ihm fuͤhlen, wollen sie es den Drohungen und anderen ungerechten einem Eng 2 1““ Umstaͤnden üicen die Absicht zu erkennen egeben wir . seiner diesmalt schef 8 8nn⸗ erhaupt. das Festland der „Hauptstadt durchaus zug geben wuͤrde? b gessen oder Mitteln der Grundherren beimessen, gegen welche man angeblich lich, daß das Englische Ministerium unter diesen Iewil ht z geg wird, mit oder ohne Dauer seiner diesmaligen Erscheinung immer aͤußerst klein, und nicht entbehren kann, sondern auch, weil Athen bekanntli 8 von Frankreich widerfahren ist, kann er nimmer vergesse Mitteln der Grundherren bei get eich⸗ „'V rsuch machen werde, unsern Koͤnig mit Gewalt zum, igung der Britischen Regierung in Belgien einzuruͤcken. nur dem stark bewaffneten Auge sichtbar blaiber Seine groͤßte herrlich nur mit 6 8 Atk ekanntlich das 6 je ei e, die geheime Unter⸗ nichts Anderes als das geheime Stimmen einfuͤhren koͤnne. nen Versue 1b 2 g Fe aufleuserzu muß bemerkt werd daß be ¹ 1 846 g 8☚¶58§☚u852 g errlichste, it dem von Smyrna vergleichbare Klima, den vergeben. Die Beschlagnahme seiner Flotte, SH In Ke aͤtere Nachri ; schlusse des Friedens zu zwingen und die Britischen wn e erden, daß bereits Kontrakte zur Verpro⸗ Erdnaͤhe, die indeß noch uͤber 11 Millionen Meilen betrug, hat fruchtbarsten Boden, das schoͤnst d dro gewaͤhrt, und Von der Insel Mauritius haben wir keine spaͤtere Nachrichten; sch . zwing . ferner mtirung der Armee unterzeich 3 ; 8/¼ 9 1 e und beste Baumaterial, die stuͤtzung, welche Ludwig Philipp dem Dom Pedro g. 1 die Regiert ber hat ei deren Gouverneur ernannt, und ansehnlicher Handels⸗Vortheile zu berauben? Wenn sngpdie e rzeichnet und die noͤthigen Summen der Komet bereits gestern erreicht, und, waͤhrend er sich bis et⸗ brauchbarsten Haͤfen und Rheden fuͤr den H del - das anmaßende Benehmen des Franzoͤsischen Admirals muͤssen ie Regierung aber hat einen anderen rneu S isch lland und Belgien einmal abgemacht ie Haͤnde verschiedener anquiers niedergelegt worden sind, wa zum 25. November der Sonne noch naͤhert, entfernt er sich Richtungen, und di Erint eeee d, allen ti 1 3 1 en. d wahrscheinlich den Einwohnern ihr unziemliches Verfahren achen zwischen Hollan Belg ischen beiden bugh alle Kost bestrei Gbaleich i 149 d, ve . Meor 9 2 sich gen, die groͤßten rinnerungen in dem Grade fuͤr einen unvertilgbaren Groll in seiner Brust zuruͤcklassen. Dom Mi wird wahr 1 Sr U—e. den wieder Handels⸗Verbindungen zwischen beiden d, en zu bestreiten. bgleich ich mich nicht auf mein zugleich allmaͤlig immer weiter von der Erde. Nur gaͤnzliche sich hat, daß d sor 5 1 osen u li eyn. Wie aber ist nicht uͤbersehen. Auf der anderen Seite jedoch scheint sie auch so werden vieder Handels⸗ gen; tikel ugenes Urthei 4 & . 8 1 9 1 .8 r gaͤnzli „, d iese zu gerechten Anforderungen werden und guel kann Geer. S. E— Brt⸗ Se in den ahe. nicht unnoͤthiger Weise erbittern dern angeknuͤpft werden, wir werden wieder mehrere Ar es aui Fhameschenr vaa ns 9 scheint es mir doch gewiß, daß Uinkenntaiß der Sache konnte bewirken, daß schon seit laͤngerer ohne politischen Fehler nicht unberuͤcksichtigt gelassen werden koͤn⸗ es mit Dom Pedro be b 1 den Belgischen Fabriken beziehen, und Antwerpen, went ung nnsoschre ¹e Graͤnze nicht in feindseliger Absicht Zeit hier und da eine voͤllig unbegruͤndete Furcht vor der dies⸗ nen. Athen wird in wenigen Jahren zur bluͤhenden Stadt er⸗

r aͤchtigt. Er hat Porto's Weinkeller gepluͤndert. zu wollen, indem sie die weiteren Maßregeln in den Westindi⸗ nd Antn st 1 AA“” hde . 9 B 1 8“ W“ v 12 . V 6 Insel v- is das Parlament, welches den Zustand nicht die Bluͤthe wieder erlangt, die es seiner Verei veiten wird. Die Verproviantirung der Truppen ist nur maligen Wiederkehr dieses Kometen geaͤußert worden ist. hoben werden koͤnnen; Nauplia dagegen, und wenn man auch