1832 / 304 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

3 G IrS. dinß ren, und entstellte die Waͤhlerschaft des Distrikts dadurch, daß Lord Palmerston eine Note des Pariser Kabinets uͤberge⸗ und die Gerechtigkeit unserer Sache, werden wir mit Zuversicht ührer Nichte, der Graͤfin Ros 8 er diejenige Liste einregistrirte, welche die groͤßere Waͤhlerzahl ben, welche den Schein von Festigkeit hat. Es hieß darin, Frucht einer edlen und hochherzigen Ausdauer erwarten.“ dt heaf von. Ponthieu, 6. Ele en.Pras 16 -EKanhe 9 HöFeches 8. oh verhfehle er uns nicht, daß die so lange an⸗ fordern lassen, sich von dies zt ernen, welcher A korde“ gab; hieraus ersieht man, wie unendlich bedeutender der Einfluß daß, wenn England sich nicht entschließen wuͤrde, Frankreich zu „Es gehen seit einigen Tagen wiederum sehr viele freiwillthambord heute oder morgen eintreffen werden.“ M von lichen Bande, ferun Sn⸗ die fast gaͤnzliche Aufloͤsung aller gesetz⸗ run ketzterer ab 9 8 iesem Hafen zu entfernen, er lufforde ist, den man den Armen⸗Aufsehern auf die Fabrizirung unse⸗ einer schleunigen Loͤsung der Belgischen Frage seinen Beistand Geschenke zur Deckung der Staats⸗Beduͤrfnisse bei der Reg. Se. Durchlaucht der Herzog Wilhelm von Wraunschweig nisse unseres Kän onthe is, nonrschiedenbeit der finanziellen Verhaͤlt⸗ dagersch mte 8 86 nicht Fo ge geleistet hat, unter dem Vorwande, rer neuen Constitution eingeraͤumt hat, als die irregeleitete, zu leihen, Frankreich allein gehen und sie mit einem Schlage be, rung ein, und zwar, bemerken die meisten Geber ausdruͤcklit gestern, und Se. Durchlaucht der Herzog von Anhalt⸗Ko 88 marken, und endlich bbie feindfenn aurchkreuzen unserer Graͤnz⸗ dieser .e und magt Wassenversehenmuͤsse In Folge Legislatur es glaubte. Man koͤnnte vielleicht meinen, daß die endigen wuͤrde. Lord Palmerston hat ganz ruhig erwiedert, daß daß sie dadurch die „Weisheit und unerschuͤtterliche Beharrlilkzute hier eingetroffen. derzog Koͤthen Kantonsbruͤder und unsere nunmehrigen noch Liernserer bisherigen sandt r Ch⸗ ba 5 7-. wie. Lzuss 8 Befesh . Minister eine Vorkehr gegen die Maͤngel ihrer Reform⸗Maß⸗ er nicht das Recht zu haben ⸗glaube, Frankreich die von demsel⸗ keit“ anerkennen wollten, „mit der Alt⸗Niederlands geliebter Fus Unter der Rubrik „Miszellen“ heißt es im O e st erreichi⸗ Nachbaren, diese natuͤrlichen Schwierigkeiten 1g veee theilung Tru 8 8”g ö nohin svglelch Fine Ab⸗ regel getroffen und fuͤr hinreichende Mittel gesorgt haͤtten, um ben zu befolgende Politik vorzuschreiben, wenn Frankreich aber des Vaterlands Wohlseyn, Unabhaͤngigkeit und Ehre aufrecht chen Beobachter: „Wir haben im vorigen Jahre 1 t muͤssen. Dessenungeachtet werden wir rastlos und, wie wir über⸗ Admiral Saeortoe efuͤgt worden ist. Diesem Befehl hat sich die Irrthuͤmer und Vergehungen der Advokaten und Armen⸗ an der Freundschaft von England gelegen sey, so glaube er, die⸗ erhalten wisse.“˙0 sevue Britannique eine merkwuͤrdige Se der luugt sind, nicht ohne Erfolg dahin streben, alle ünsere Verpflich⸗ mehrere Barken unfern ꝛf ; G venshces Aufseher zu verbessern, indem das End⸗Urtheil uͤber jede streitige sem empfehlen zu muͤssen, in allem, was die Belgische Frage be⸗ An der heutigen Amsterdamer Boͤrse haben starke Verkz schlich vorausgesetzten Wohlfeilheit der Nord⸗ Arme rikanische densen awohl gegen das GGesammt⸗Vaterlaͤnd, als auch gegen je⸗ sie sind mit Fleisch und Albe⸗ hi- . hesb za Fes hen. Wahl einem Ausschuß des Unterhauses uͤberlassen wuͤrde. Eine treffe, nicht zu schnell zu handeln. Graf Matuscewicz ist jetzt stattgesunden und die Course waren gedruͤkt. . Jawaltung gegeben. Dieser Artikel ist, wie natuͤr lich vinlhel 2 Wirs dübiendbert, desselben auf das Gewissenhafteste zu erfuͤllen. sind au Beseht de e 9 aenceesesg beladen. Unterdessen sns Abstellung des Hürr Bereich der 8 bestaͤndige Gast der vornehmen Tories. Eyn behandelt Lord . bo C angegriffen worden; denn er bringt eine der wirksamsten schaft zaͤhlen. Vereits vge a0 gigste hitwirimng unserer vee nach dem Meere zu cegen me Fee.a. Sa2ae nc vescr nmoͤglichkeit; denn das Anterhaus enehaͤlt gicht die fuͤr die Bil⸗* almerston. mit Gleichguͤltigkeit, und man erzaͤhlt in der 1u16“ n. der heutigen Liberale i langis f Ir „der Birs gezei sie vder⸗nh nsere Altvordern an Zlg Ea 1„ bpgC. . . dung von Wahl; Ausgschuͤssen hinreichende Anzahl von Mitglie⸗ diplomatischen Cirkeln, das, als dieser dem ngn Russischen B ruͤ ssel, 20. Okt. „Ihre Majestaͤten sind heulte Moryrkeit. Nun a e .-ee Fhüus. sammt⸗Bateriundes in tan fedche hrfü gi⸗ erchs⸗ vhe Ec * JC1 .“ blss. Keatsc dern, und es gewaͤhrs⸗ auch die hesetzliche Dauer emnes Parla⸗ Gesandten kuͤrzlich eine Frage hinsichtlich gewisser Angelegenhei⸗ um Uhr nach Diest abgereist. en eines in New⸗Orleans ansaͤssigen Franzosen an den v und muthvoll selbst dem Tode entgkgen 1“ freuhig das Miguelistisch 208 sschn See. h. 2 ments nicht die dazu erforderliche Zeit. So kann denn die That⸗ sten vorgelegt habe, er zur Antwort erhielt: „„Ich werde mich Vorgestern kam der Marschall Mortier, Franzoͤsischer Zhr der Revue, welches die Angaben derselben in allen ihren imn neuester Zeit hat die Buͤrgerschaft durch⸗ lobenewertben Mugh „biet und unsere Fla b 9 angreifen moͤchte, ohne unser Ge⸗ sache nicht laͤnger verborgen bleiben, daß das einzige Resultat sogleich mit dem Herzog von Wellington daruͤbersbesprechen und⸗ schafter am Russischen Hofe, von St. Petersburg hier an heilen bestaͤtigt, und den in der radikalen Schule auf Aun⸗ 68 feltene Ausdauer bewiesen, daß sie fuͤr das, was sie fuͤr wahr 1t Ffagge zu respereren. 9 der Bill darin besteht, dem Lande ein unverantwortliches Mi⸗ die Ehre haben, Ihnen diefen. Nachmittag meine Antwort zu⸗ setzte gestern seine Reise nach Paris fort. gruch Lafayettess aufgestellten Glaubenssatz 1 der⸗ SeaeaL dch. erkannk, die hoͤchsten Opfer zu bringen faͤhig sey. 8 Portugal. nistkrium, ein parteiisches Unterhaus und keine Verssssung zu kommen zuͤ lassen.““ Sie koͤnnen ziemlich sicher darauf rech- Der hiesige Moniteur enthaͤlt nachstehenden Arn Pohlfeilheit unger die Gemeinplaͤ A ei G ; Fgee 9 leben wir der ⸗getrosten Zuversicht, daß wir auch 1 8 H1 ehey⸗ 1— EG 1 Die Herren Leb d Rohi vF b die C plätze und Albernheiten verweist, bei Euch, getreue, liebe Eidgenoössen, jederze H6 Lissabon, 10. Okt. Nachdem Dom M l alle lassen. 07„ 0 nen, daß die Aufloͤsung des Parlaments am 3ten Dez. stattfin⸗ „Die Herren eebbeau und Rohier haben durch Rundschres iwelcher cman die Leidenschaft abfuͤttert und die UUnwissenheit den dermaligen schwieri genossen, jezerzeit und insbesondere Unter Truppen der hiesigen Garnison a 5'e. Miguel alle Ilt der Rews liest man: „Aus den Listen fuͤr die Graf⸗ den, und daß das neue Unteghaus sich nicht vor Ende Januars ihren Eintritt in's Ministerium angezeigt, und im voraus ospbraucht. Der Briefsteller Lestaͤtigt; daß zur Foͤder i v⸗L Rath und That finden 1. Perbafinn sse trostvollen Beistand in cede an sie geh 78 afnfos 81ert. 1t kraͤftige An⸗ chaft⸗Middlesex ergiebt sich, daß die Zahl. der qualificirten Waͤh⸗ verfammeln wird. Ich habe Ihnen schon gesaat, welches die Weg angedeutet, den sie zu befolgen gedenken; das Puben Ein jen hreslehr⸗ de e.2n. 8 EEEI11“ lchenerden. Mit tiefem Bedauern muͤssen wir ve sie gehalten „hat ist er vorgestern abgereist, um das schaff sex erg sich, daß Zah qualifi Waͤh famm Ich h I schon gesagt, 9 * 3 9 Pubeng ig jener Wohlfeilheitslehre das einzige Element der Verwal⸗ zwar ersehen, zu welchen großen Anstrengun⸗ en Fr ür den K Kommando der Armee selbst uͤberneh! n4 ler nicht ganz 4000 betraͤgt; bei fruͤheren Gelegenheiten sind da- Farbe der Mehrheit seyn wird (die der Conservativen naͤmlich) wird dieser Neuerung seinen Beifall nicht versagen. Ind bclsten abgiebt, wenn man die Wahrheit sagen will, die oft Basel gezwungen worden, und es Hncgzn de die einedn anegc die Ungeschicklichkeit t 4 ch, Es scheins, da selbst schon 16,000 einregistrirt worden. Was ist der Grund und ich habe bis fetzt keine Ursache zu glauben, daß ich mich darf man iin diesen die innere Verwaltung betreffenden iagtsfachen besonderen Verwaltungskosten z 1a so mehr, da diese Eure Opfer in einen Zeitpunkt fanan and un 29. v.⸗M. geleütet warte ebnen ese Angries auf Portv öu“ stuͤcken nicht den politischen Gedanken suchen, der die Re in; geschl er G E1ö11111A4A* allscitig-mit der innern Entwickeluna sowoin t⸗falen, wo Ihr am 29. v. M. geleitet worden ist, die Haupt⸗Veranlassung zu die⸗ 1“ 2 Uieraßnz geschlagen werden muͤssen. Er giebt auch der Erklaͤrung tone, als 8 ,daasnEntwickelung sowohl der einzelnen Kan⸗ sem Entschluß gegeben hat. Osgleich im Publikum uͤber die Nord⸗

davon, und was werden die Folgen dieser Gleichzuͤltigkeit gegen getaͤuscht habe.“ in i 3 t bf die durch die Reform⸗Bill erlangten Vortheile seyn?7 b in ihren Verhaͤltnissen mit den Maͤchten leitet. Der Nn *Revue, wie es kommt, daß diese ast Ddi eung neösi gendsschen Hundes so wezane ischäf 11;. 92 8 1 - sgroße Last die Steueer⸗, seyd, und wo selbst die Si Jo mannigfach beschaͤftigt. Armee nichts verlautet so wissen wir doch, d H rti Dd, Sicherheit des Vaterlandes nach Außen i b 1. xä, ec e. an in C 1

In einem der ersten Hotels im West⸗Ende der Stadt wer⸗ 38* Nie 8 erl an de, ster der auswaͤrtigen Angelegenheiten ist noch fuͤr eine Zeit la sichtigen nicht erdruͤcke, voͤlligen⸗Beifall, und in ie Herr „Eur. Aufmerksamkeit i bg 2 * den Appartements fuͤr den Grafen Pozzo di Borgo bereit ge⸗ 8 8 G 8 sggenoͤthigt, ein Stillschweigen zu beobachten, welches die wohlverst daulnier, der Verfasser des Nruteis 7 8 . Rel 88-e 8 Ferfea ene rufmertsamdfit vo en orzah nchneg muß. Allein wir 24 L“ urae. Fte zgzehe ndene- Sliha⸗ halten Aus dem Haag, 26. Okt. Gestern uͤberreichte eine feier⸗ denen Interessen des Landes erheischen. Die Kundmachungen eezu ganz und gar in de er Nevue, doe Gruͤnde nüen, wohl, nicht wiederholen, daß die Schuld diefer un- Zesoas daselbst die Winter⸗uartiere beziehen wird. Unsere E Court⸗Journal giebt als Geruͤcht, daß sich der liche Deputation beider Kammern dem Koͤntge folgende Adresse auswaͤrtigen Presse haben schon zu verschiedenen Malen den Bew Eechecl ung des vegeaa o er s se0de e Hncheh gach⸗ enen Rechen Line denah 1 288 1“ Horfeäenen dingnen Be ETö“ SHa, e Wellington jungen schoͤnen Dame ver⸗ als fuf dehaeen h he bei Eroͤffnung der b daß b G unserer Regierung weder ätzliche und Fruchtbringende zulaͤßt, d. 18 fuͤhlt, und welche Fon en eren Hesitze I dere ghd sns güc elich besteßenden Negie dng sehtisde gesne guels 88 9 6 gege igen Session gehaltene Thron⸗Rede: ein Zeichen der Unthaͤtigkeit gein M. in eiters i 126. 1G 7 üö V Eidgenossenscha E““ neze; aber sie hoffen viel vo maͤhlen wird. 82 b 4 9 Sire Noch niem als nahten sich die Generalstaaten bei dem 8 thaͤtigkeit, noch als ein Mangel an einem ee Arbeiters im verderblichen Ahfwand fuͤr ein Duutzend auf⸗ voß jcher so hoch geschaͤtzt und mit so vielen muth⸗ und düg; der persoͤnlichen Anwesenheit Do 8 7 . 8 8 „S 1 hten 9 stem betrachtet werven darf. Gester B. hab ½ 8 P.ge heen nac, an es ens Der Hampshire Telegraph schreibt aus Portsmouth: Beginn ihrer Sitzungen dem Toron Ewr. Mazestar mit ahnlteten sbem betrachtet werven hrhac Parunder folgende Regierungssysteme verzehrt, die wieder zu unseres EE1“ he sind. Haͤtte dabei der Staͤdttheil! Pezo da Regoa soll, dem Vernehmen nach, abgesetzt und ver⸗ Das Geschwader gegen die Hollaͤnder ist noch in demselben Gefuͤhlen, wie die, von denen sie in diesem Augendlick⸗durchdrangen Zoblot di Ausfuͤhr zwelche der Genafserordentlichen Mitteln und Taͤuschungen noͤthigen⸗ Ungluck, zeigt, gewiß wir wuͤrden umseib ich einigermaßen bereitwillig ge⸗ bannt werden, Heute meldet die HoftZeitung d c8. 1 Zustand wie vorige Woche. Eine Kriegs⸗Sloop ist heute aus find. Auch sie naͤhrten die gegruͤndete Hoffnung, daß eine allgemein Goblet die usfuͤhrung der durch den Traktat vom 15. Nongfenusstische Träume und Abgeneigtheit fuͤr nuͤtzliche Beschaͤfti⸗ willen, und besonders in vnsechti sundvnschenswerthen Friedens Portugiesischen Flotte in Vigo Irland eingetroffen und zwei andere nebst zwei Dampfschiffen herbeigewuͤnschte billige Ausgleichung der peinlichen Lage des Va⸗ stipulirten Garantie verlangt; diese Erklaͤrung ist vom mnerzeugen und so ein krankhaftes Mißbehagen in den Koͤr⸗ und Besorgnisse des Gefangrücs Haheehnng der ögründeten Wäͤnsche . werden morgen erwartet. Der „Talavera“ und „Revenge“ von terlandes ein Ende machen wuͤrde, und sie sehen sich durch die em Oktober, und der damit gethane Schritt war schon bei) nder Gesellschaft werfen. Die - gr⸗- Saul, boten! geine giedint⸗Vaterlandes, zu Allem die Hand ge⸗ Vereinigte St t d.- I1I1X“ , 1 1 H. . ius Eintr 1a 289 Die Beleuchtung des Heurn Saul⸗ r haben, was eine piedliche und eine Euch, get te 1 1 E11““ Lissahon und vier bis fuͤnf andere Kriegsschiffe von Irtand und, pfangenen Mittheilungen in dieser gerechten Erwartung getäuscht.“ Eintritt des Herrn Goblet ins Ministerium vorbereitet; iggen ist der Lentral,Regierung der Vereinigten Staaten so genossen, weniger unanigenehme Lofung dieser Avgriegenteft büe a. NReha hart, 48 der Portugiesischen Kuͤste duͤrften bis zum Freitag hier seyn; .Als ste den Gang der Unterhandlungen erfuhren, bemaͤchtigte um wirksam zu seyn, um nicht das Schicksal der ersten im N izenswerth und wichtig erschienen, daß diese 4 11“” die Seeagarhechund ahs den Erace Zeennehit feann der „Spartiate“, „Malabar“ und „Stag“ koͤnnen aber vor vier sich ihrer ein sehr schmerzliches Gefuͤhl. Auf der einen Seite Vor⸗ nat Juni erlassenen Aufforderung zu theilen, mußte ein letz 'wurde, die äazeinen Vereaae 1 Basels Eure vundesgräderheche e dicbedenerlice Unnachgievigket 3nn Seannemachung aus dem Staats⸗Departement: „Von ;8 9 . . ,72 1 9 je das (6 raͤge der Maͤßi un N iebigkeit' tre h; es 9 j⸗ ons . 1 8 8-r shver, s g. er 1t 3 isse g⸗ t,sosteden teingeg, 4 l 1. beaeee Z. iee. 1. er h undeden Sestes gpeve n hen his a ch sn nsed nche. Feclateeanan aiher mne aeca fa föggs einzuladen“ Verzl. Ne. 230. der Staars⸗Zeitung feten Zcerfehravnten eschliffe e bcigerühre hat, aeben gwiein er richt eingegangen, daß die 2..eae. der d enehc iedi. EMec ie Ausrüͤstung eines Geschwaders in er Jahresgeit nuͤtzen? †haͤngzgkeit der Nation unmertaͤglich sind; ein Staat, der, fo enge n T 2 telte. Paris. det, nölch⸗ „cht⸗ daß Ihr zur Ausfuͤhrung alle Mittel anwenden Regiervna in F 8*¼ 1 1 .e 18 TS.8 8 3 h Räc e. b EEE113 ir Ausfuͤhru⸗ 1 nwenden wer⸗ egierung in Folge einer Uebereinkunft zu zahlenden Erft t⸗ Fenadans deseeche eeh wc. ; ö.“ L7 9 8 Rühar Die Note vom 5. Okt. schildert in kurzen Worten den Ge de b 9— hre und die Sicherheit der Eid enossenschaft un 22 . zi zu zahlenden schaͤdi⸗ She Greazen, ö GEe.eg.g ,e ee e 1cp s; ie. Nehi der Angelegenheiten seit der Ruͤckkehr des Generals Goblet; 8. 1 Sch weiz. 8 politische Existenz nothwendig - 82 Suns Pins für g wie es mahige Beschlagnahme unserer Schiffe vor Haͤfen zu dringen, dazu haben wir keine hinlaͤngliche Streit⸗ des allgemeinen Wohls einer Bevöolkerung aufgcopfert, die sich treu- Folge dieses entscheidenden Schrittes nahen sich neue Thatsa Vern, 23. Okt. Die auf die Schweizerische Mochschule treue, liebe Eecfofeng S- daß auch diejenigen unter Euch, ge⸗ rende g. ij e Sn datrosen fuͤr ihre Festhaltung, gebuͤh⸗ kraͤfte, selbst nicht nach der unnatuͤrlichen Vereinigung der Cher⸗ los und gewaltsam von demselben losriß; Zeichen der Theilnahme ihrer Erfuͤllung. Wenn die Regierung noch auf die Art n glgliche Konferenz der Staͤnde hat am Aten d. M. stattgefun⸗ ir n sind b melche bis jetzt, aus Grunden, die, wie und Weis. 8 8;e 2 dasece, Ehe e e, Dn ESe bourger Flotte.“ 8 von Seiten der fremden Maͤchte, waͤhrend man Achtung fuͤr die Zuneigung Verzicht leistet, welche sich an fruͤhzeitige Mittheinr. Ein ausgearbeiteter Konkordats⸗Entwurf schlaͤgt fuͤnf Fa⸗e. 1 guͤnstig v“ infübhro au⸗ fürseie Püͤnktlich känr,er nir düesgeung n enue ce tenrgögace Am vergangenen Donnerstag hielt der Purpur⸗ und Orange⸗ bestehenden, Rechte, Huͤlfe und Mitwirkung haͤtte erwarten sollen; gen knuͤpft, so geschieht es, weil die Umstäͤnde es ihr zur deüstäten vor: zwei fuͤr Theologie, eine für Rechts⸗ und Staats⸗ hohe Tagsatzung und aus Lüner hgenbffthr 8 Achtang faͤr die Zeit geeiste 8 äö ve. whxdgeesgehze. Klubb in Norwich eine Zusammenkunft, welche besonders zahlreich dies sind 49 nge⸗ner . vreflchs 28. 8. Se genden Pflicht machen. Sie weiß uͤbrigens, daß sie sich shre, eine fuͤr Medi in und eine fuͤr Philosophie und Philologie. alle Bundesglieder mit gleicher geebe umfaßt, unsermnang, welche 9. den Hvg⸗ . jener Regierung zur groͤßten Ehke.“ aussiel, da Sir James Scarlett als Mitglied aufgenommen dsse⸗ ven Verl altnisse richten so bonnte erun gcast unenee Oeffentlichkeit nicht entziehen kann, und jedenfalls werden ührlich wuͤrde die Anstalt hoͤchstens 200,000 Fr. kostern, wovbon meinwesen ihre Wohlgwogenheit nicht entzichen, sondern viel mehr blick drei, naͤ li bder Prästdenn Hencda Fändftn, der Tugen⸗ wurde. In der von ihm gehaltenen Rede ließ er nachstehendes ver die Zikunst leckt 1a, wohl zur Entmuthigung EE3“ Kammern, deren Zusammentritt nahe bevorsteht, die ausfuͤhrlt Halfte demjenigen, Kantone zur Last fiele, der sie in seine bundesbrüteelch zu Allem mitwirken werden, was unser Wohl 2 vhit Seagden, Ferc Aackson, v üeage helten enes euchnlest. ss s an serae eee ve ige Ueberzeugung von der Ungerechtgleir einer so sten Berichte vorgelegt werden.“ 8 itte bekaͤme, und der uͤberdies das Lokal und andere wissen⸗ srechihen Ah hegek ist, so wie wir hingegen den festen Vorsatz aus⸗ von Washington 8a e9 und der Kriegs⸗Secretair Herr Caß, einer Constitution und einer beschraͤnkten Monarchie; ich bin ein unverdienten⸗ Behandlung die Nation bereits aus freien Stuͤcken zur Im Politique liest man: „Wenn man den ministeriel eftliche Beihuͤlfe verschaffen muͤßte. Verlangt haben die Hoch⸗ len⸗ was chgh 98 Feiten nichts außer Acht lasen zu wol⸗ rer lebt auf seinem de d 6 88 19. entschiedener Freund der Einrichtung der Pairie, wie sie auf uns Darbringung großer Opfer bewogen, und waͤre nicht die moralische Pariser Zeitungen glauben darf, so sind die Franzoͤsischen Tm le Zuͤrich, Bern und Basel; letzteres aber (das bereits kann. Indem vr, nerecde Feeeeg nüblich und angenehm seyn seiner Familie auf ne i fe ““ uͤberkommen ist; ich bin ein entschiedener Freund derjenigen Kraft, vermoͤge welcher ihr diese Oofer moͤglich wurden, eine fort⸗ pen im Begriff, unsere Graͤnze zu uͤberschreiten. Die Orgeie eigene Hochschule besitzt) ist natuͤrlich ausgeschlosserm, so daß getreue, liebe Eidgenossen Naee vcgeebendeflichen Zusicherung Fuch, begriffen, und 8 bette ö“ ö Grundsaͤtze in Kirche und Staat, die so viele Jahrhundarte dauernde Belebung fuͤr sie, wodurch sie faͤhig wird, neue Opfer zum der Opposition behaupten im Gegentheil, daß das Ministern konkordirenden Kantone zwischen Zuͤrich und Bern entschei⸗ len wir Euch zugleich nebst 4u 11 htag⸗ 6806 Cin 991 ti Le .ang ahsoe 9, EEET1 hindurch zum Ruhm und zum Gedeihen Englands beigetragen ö EE14“*“ arlaat gszs ant bemt äbe ven 11. S a ewxeai.hacs g and gehcda 19 39g anwesenden Gesandtschaften haben den Ent⸗ sten. Liestal den 16. Okt. 1832 achtschutze des Allerhoͤch⸗ daa z9 T Fa 18 Fsh dcg ö 8 2 92 ¹ 9 4 882 3* 3 iner b d N 0 1 inb 32 -„ 8 X . 1b 3 f 3 4 1 16 . i 89; 8 8 haben.“ 8 oralise 9 8 leyn wurde, in der ganzen Schmach seiner L nmacht vor if ad referendum genommen. Derjenige des Herrfe Mon⸗ Im Namen und aus Auftrag des . . Be di 1 Die politische Union in Leicester⸗Square versammelte⸗sich VVö 1“ Kammern zu erscheinen. Die Franzoͤsische Regierung schabhed, ersten Gesandten von Waadt, und dessen Berichet werden Der Regierungsrath des Kantoug Kabineis⸗Beamten des ehemaligen Praͤsidenten so viel Lärmens vn de zolesceeden, a desegne Heide z.n sennetesch biegt ene⸗ dg Land geg⸗ zdie Ulebernia - tem Verdetben vor der Gefahr eines allgemeinen Krieges zurüͤck, der, den heden Sprachen gedruckt und in den Kantonen ausgetheilt. 1 b 28 Seegeesge den Beinamhen „das wandernde Kabinet? und votirte 80 Pfd. Sterl. jaͤhrlich zur Bestreitung der Kosten den Wiederanfbau des von Europa's Besteger umgesturzten gesell⸗ sichten der Opposttion gemaͤß, aus einer gewaltsamen Einmisch e rgerale Aartiermeister Dufour und Oberst⸗Lreutenamt Madri 11“ 8 Sehubden bömmn der politischen Lektuͤre der Mitglieder. schaftlichen Gebaͤudes, und sie allein kann es bei den gegenwaͤrtigen in die Belgisch⸗Hollaͤndische Angelegenheit nothwendig hervorg wandi sind von Genf abgereist, um die eidgenoͤssischen Trup⸗ Buͤj ad4d, 16. Ott. Die heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt F In einer am Freitag gehaltenen Versammlung des Koͤnigl. Umstaͤnden, unter den Auspizien Ewr. Majestaͤt gegen die Anma⸗ hen muͤsse. Einige Tage werden aller Ungewißheit ein E. Vesichtigungen zuerste in Wallis und Tessin, hernach in 88 lletins uͤber das Befinden des Koͤnigs bis zum 15. um 7 n & Sessnebert gs ee FE Angviffe derer, die sich ungerechter Weise der bastehen⸗ machen 1 die große Frage des Krieges ist augenscheinlich zu isfen, Solothurn, Freiburg und Genf vorzunehmen ;; Oberst Morgens. Den letzten, durch den Beee eingegangenen ZIn lan d. Erfindungen zur Verbesserung des Schiffbaues die silberne Me⸗ den gesetzlichen⸗ öö“ de..eherlein, 88 letzten Krisis gelangt. Fuͤr jetzt aber glauben wir nur, daß gjel von Zuͤrch wird die Truppen der uͤbrigen Kantone, mit Buͤlletins zufolge, hatten Se. Majestaͤt am 14. drei Stunden 31. Oktober. Aus G b 1 8 1t „Mit Zuversicht erblicken wir die Fruͤchte dieses oͤffentlichen Gei⸗ Fr⸗ sis ier r alle 1 erst die Ueberzeenat Ne r esichte ss üer 8 9 8 1,18 öö“ 88 aet uversicht cn 8 BBvöTööö“ 79 e11“* scs aeenmg,sheesa h Finnven Schwn, Bafe und Neuenburg, besichtigen. sehüsgedrth Bette zugebracht und die ganze darauf folgende Nacht unterm 19ten d. M.: „Der 15. ö“ meldet⸗ man Kirche des bekannten vier Eifer und Sorgfalt im Inneren vorbereiket wurden, und 8. delhes werden; denn sonst trauen . ihr nig R1g⸗ asel am 19. d M wg-ee ehes Durch ein Dekret der Koͤnigin ist in saͤ ch Prruße in der Chronik unseres Königshanses mit, Hocha fähn 8nc- 5 1 8.Selals wn, n e , deNh ..c dec .95 Pi n werden; en 1 2 .d. M. daß ganz eißentlich, und ohne 1 A 1 Koͤnigin ist in saͤmmtlichen Ki e46 8 ½ Nochg Sektirers Irving in Newman⸗Street zum erstenmale geoͤffnet. FS. ist stolz auf icle gchrungget See Macht und den Gefahren eines allgemeinen Krieges trotzen werde.“ igehung des Namens, von Errichtung einer D ikta tur die des Koͤnigreichs ein Tedeum wegen Befreiung des dehr grcn 92, . 5 L freudiges als begluͤckendes Dop⸗ Hertteee Froing, m nhaman nee zur esenpele geähfet- aapen. Dhr narton, 10h eng cihzig dazu bewaßfnet sind, ihhz .Der General Don Juan van Halen hat dem Monitabe war; daß die meisten Stimmen der Sache geneigt waren; der Gefahr angeorduet worden. Gebaude in der N . hiesige Regierungs Konferenz⸗⸗ werbung dieses Gebaͤudes als einen augenscheinlichen Beweis des Vaterland zu verehe b 6 und billige Friedens⸗Bedingungen zu er⸗ ein Schreiben zugesandt, worin er sich gegen die Vorwsh man aber einen Beschluß nicht faßte, weil die Anskcht vor⸗ Durch fuͤnf in den Nummern der, Hoß⸗Zeitung vom 13. der Flammen , 81. Februar v. J. ein Raub Wohlgefallens Gottes an ihrer Art und Weise, Ihm zu dienen, langen, das beständige Ziel aller Wunsche.’ 88 mehrerer Journale, daß er ein bedeutendes Gehalt beziehe, gültete, daß nach der Verfassung eine solche Anordnung in der und /6 Anthaltene Dekreta der Koͤnigin haben in der Besetzung rung eines 3 Sebe deg an dessen Cee Realestat die Auffüͤh dar. Nachdem zwei Frauen in den fremden Zungen geredet hat⸗ „Mitten unter den Truͤbsalen der Zeijt richten wir -gern mit dem Staate Dienste zu leisten, durch die Bemerkung zu nümpetenz des kleinen, nicht des großen⸗Rathes ltege. Es wurde⸗ der General⸗Kommandos der Provinzen folgende Veraͤnderun 8 TEö g. engubefedlen geru⸗ ten, wurde ein Lind des Herrn Irving getauft, und erhielt den Ewr. Majestaͤt unsere Blicke gr da⸗ 98 der un 1g Han⸗ fertigen sucht, daß es nicht seine Schuld sey, wenn die Na zu verstehen gegeben, daß der kleine Rath sich bereis mit stabtgesunden: Der Genekal⸗Lieutenant Parsfield ist stant Gegen Mittan v. Tage der Grundstein zu demselben gelegt. Namen Ebenezer. Der Ort, der diesem Kultus jetzt gewid⸗ dels, unserer Schifffahrt, unseres Ackerbaus und unserer Kolonieen rung ihn nicht beschaͤftige, da er stets bereit sey, alle seine K0h Gegenstande beschaͤftiget habe. Herr Praͤsident Bernoutlli 5 Bleggrele San Juan, dem in Anerkennung seiner Verdienste Mitglieder acd ee gentebensch di nsbene d.dsgeree⸗ 1 ruüͤ in Saal, in dem die Gemaͤlde des beruͤhm⸗ ps tebHvenkba 4 F 1 das Großkreuz des Isabellen⸗Ordens iehe I 58 7 die Stadtverordneten, so wi vne geards less awsnse waren. nee Eh gensgetas a ehahbeheers ec Nacte cheehe Im Memorial liest man: „Wir erfahren, daß die ite man sich nicht bloß defensiv verhalten. Am 20. faßte General Capitain 8ReI;. J eee g Graf Kommunal⸗Behöͤren auf dem Rathhause Lnd bega⸗ Vor einigen Wochen fand man beim Ausgraben einer alten“ haupten werden, trotz der tingerechtigkeit and Gewalt, die ihn uns gierung Befehl ertheilt hat, Herrn Pescatore von Arlon- geeße Rath einen Beschluß, womit er: 1) die fruͤhere Ver— .Carthagena, zum General⸗Capzain von Galicies⸗statt des General karkte 82a ö v festnchen Zuze nuͤch dem am Schloß⸗Mauer bei Launceston einen großen steinernen Sarg, in gern entreißen moͤchten. Die Hollaͤndische Nation war jederzeit durch; Namur zu schaffen, wo er auf dieselbe Art, wie Herr Thom aring vom 22. Sept. bestaͤtgt und die seitherigen Tag⸗ Sgutg’ der, semher guͤten Dienste wegen, zum Grafen erhoben und it gierungs 8 ·s aund die b6sich bald auch das Re⸗ dem ein gut erhaltenes Gerippe lag, welches von ganz unge⸗ ihre Thatigkeit ünd Arbeitsliebe bekannt; Ordn v gusn 3 2 gencch. Se c, v. veee v. P. auf ag. Beeshg eBeschluͤs, Vütaen g vom 5ten d. M., als fuͤr Basel ven Entel von Kastilien belehnt worden ist, der General⸗Major Graf und Elvit Seagen u reenarsgen biesgen. Miltrai⸗ 1 en sind diee sie bezeichnen⸗ zuͤgliche Aktenstuͤcke sind gestern nach London, Paris, Frankfesscht bindend erklaͤrt; 2) die fruͤben . Tre EI16“ 5 Lientenant sde⸗ ma,“ begsene ern s zeichnen⸗ zuͤglich gest ch „Paris, Frankferch lart; 2) die fruͤher angebotenen Tremrmnungs⸗ vele ta⸗ statt des General⸗Lieiktenant Blas de Fournas, der, gierungs⸗Praͤfidenten Thoma, begleites vnn

woͤhnlicher Groͤße war; der Arm war 6 Zoll laͤnger, als der ei⸗ keik in Pribat⸗ und Staats⸗Angelegenheit 4 geicht s den Eigenschaften. Der unter allen Einwohnerklassen verbreitete und Wien und Berlin geschickt worden.“ agungen zuruͤcknimmt und auch hinsichtlich Tr seines vorgeraͤckten X. 1 h des Tremxnungs⸗ er Aters wegen, entlassen und mit dem Groß⸗ Ober⸗Landesgerichts⸗ Proß⸗ gerichts⸗Praͤsid enten Bertram und dem Herr rrn Land⸗

nes jetzt fuͤr groß geltenden Mannes. Auch fand man eine he⸗ d bklar der erri Freihei S ei

vecsce Anbaht Silber „Muͤnzen aus den Zeiten der Regierung TT L Der Lynx melder dagegen, daß ein Befehl an den Gen M. vom 22sten Febr. freie und offene Hand vorbehaͤlt; kreus des Isabellen⸗rdens bekleidet worden, zum General⸗Capi⸗ Stallmeister von Burasd j Eduard's I und II, Johann’'s, Elisabeth's, Cromwell's und „Wir koͤnnen nicht nnhin, die Wirkungen des goͤttlichen Segens Tabor nach Arlon abgegangen sey, den Herrn Pescatore soglgsden kleinen Rath beauftragt, den Gemeinden, welche der⸗ tain von Aragonien, der General⸗Lieutenant Gkron, Marquis de wesende die fuͤr sie 11 vrff, einfanden. Nachdem alle An⸗ Karks I, alle vortrefflich erhalten. hierin qu erkennen, dem wir cbenfalls unsere Huldigung darbringen, in Freiheit zu setzen, da man sich uͤberzeugt habe, daß der eaunter Baslerischer Verwaltung stehen, bei jedem allfaͤlli las Amarillas zum General⸗Capitain von Granada statt des Gene⸗ Choral⸗Gesang: Else enten Plaͤtze eingenommen, ertoͤnte der wenn wir sehen, daß das Land keine durch die Gewaͤsser veranlaßte innerhalb des Rayons der Festung Luxemburg verhaftet f bünftigen Angriffe auf sie kraͤftige Huͤlfe zu leusten. ral Moreno, der General⸗Lieutenant, Herzog von Castro⸗Terreno, erhob sich der Herr Re 18 vd1n aenesen Ein Belgisches Oppositionsblatt enthaͤlt folgendes Ungluͤcksfaͤlle erlitten hat, obgleich es seine Lage denselben so leicht den sey. sien Basler Zeitung beschuldigt die Liestaler Regierung, zum General⸗Capitain von Alt⸗Kastilien statt des General⸗Lieute⸗ gehaltvollen Rede den Sae ege erene und sprach in einer Schreiben aus London: „Wenn die ministeriellen Blaͤtter es aussetzt; vor Allem aber, wenn wir bedenken, daß jene grausame 3 Deutschland. w7. Augen und ohne Einwendung der eidgen S ssischen ants O Donell ernannt worden. Durch andere Dekrete der Koͤnigin gemein begluͤckenden D 6n den Bilge und di⸗ Weihe dieses al⸗ nicht fuͤr noͤthig faͤnden, von Zeit zu Zeit noch von der Expedi⸗ Krankheit, die in den meisten anderen Laͤndern so viel Opfer for⸗ Leipzig, 29. Okt. Die hiesige Zeitung meldet e- foͤrmliche Truppen⸗Bewegungen vorgenommen habe. sind der General⸗Major Moreda zum Kommandanten der Pro⸗ tung des Baues beauftragte dke⸗ de a dle ee eg 6,2n. 8e 1 oten habe sie in Folge Fon Aufgeboten, die erst spät in vinz Tuy, der General Valdes zum Gouverneur der Festung welt zu uͤbergebende Ureande vndeenufestr. Stg ied. 12 . mehrere

; 1 d auch in unser Land eindrang, hier einen weit milderen 95 G Mi Uhr ½¶ꝙℛ ch eidgenoͤssische 8 tion zu sprechen, welche sich zu Spithead ruͤstet, und davon mehr derte und - b 8 - Zittau vom 25sten d. M.: estern Mitt 1 1b g S Charakter als irgendwo zeigte. Wir danken der Vorsehung dafuͤr, eittag gegen ͤr Nacht stattgefunden, lweis⸗ 1 p Latth 1 Nire V Ja theilweise durch eidgenöͤssis⸗ be Or⸗ hagena und der General Miranda⸗y⸗Cabezon zum Gouver edaͤchtnißstuͤck 1 ildnisse G ßstuͤcke, als: die Bildnisse Sr. Mafesta 1 3 . Majestaͤt des Koͤnigs

aus dem Grunde zu reden, um nicht zu bald das Ansehen zu d 1 en der Herr Graf Ponthi 8 9. 1 1. G 1 5 die von der Regierung getroffenen und von der oͤffentlichen g. e von Ponthieu und heute zwischen 4 un nzen - FaH. - der 7 heben, einzugestehen, daß ste angefuͤhrt sind, so wuͤrde eh; Wohlthaͤtigkeit unterstuͤtzten Maßregeln zur Folge hatten, daß die Uhr Nachmittags der Graf von Chambord von Frankfurt a. d Uher dhe nsden, eine Musterung vorgenommen, den vin 71 Ciudad⸗Rodrigo ernannt. Dem Herzoge und Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen, di Wort von Ihren (den Belgischen) Angelegenheiten mehr hoͤren. traurigen Wirkungen dieser Geißel sich milderten, und daß wir nun uͤber Gruͤneberg, Liegnitz, Goͤrlitz und Loͤbau kommend, in nds die T gebliebenen durch Mannschaft herbergeholt, Köͤni ernando ist die Würde eines General⸗Majors des des alten und des neuen Gebz prinzen, die Zeichnungen Man hat Sie gaͤnzlich vergessen und unsere Kaufleute, jetzt uͤber die Hoͤffnung haben, sie bald gaͤnzlich verschwinden zu sehen."”0 Gefolge hier durch nach Gabel. Auf die Sehenswuͤrdigke ngen f ruppen einquartirt; und nun dauern die Kanton⸗ nigl. Heeres verliehen. der Stadt, eine An ahl von nh. der Situationsplan 1,e te eeh Lees,edhnge ele „Die Mation hat unter so schmerzlichen Fuͤgungen niemals sich Herrnhuts aufmerksam gemacht, hat sich der Graf von d golgendes Kreisschrei Infanden .drtd, 16. Okt. Die Partei der Anhaͤnger dee demnuäͤchst in einer kupfenen Kapsel bedsioes vn den 2ss seetnc Z aahwas 1 sd. ev.be eeias . sanbern n nehnzenmsght bemebtt, zurch zie borod, zur Freude der Vewohner, gegen 2 Stunden daselbst B reisschreiben hat der Regierungsrath des Kan⸗ Infanten Don Karlos ist in Folge der vorgegangenen Kabinets⸗ einen schoͤn gearbeiteten Granitbl⸗ epsel verschlossen und in men, nicht ohne Besorgniß jedoch wegen der Geruͤchte eines man am sichersten des Ungluͤcks Meister wird. Diese Ruhe und ehalten.“ b haseleLandschaft (Liestal) an die Regierungen sämmt⸗ Weränderung wie betaͤubt; mehrere ihrer Agenten sind dur e uüͤbli . Franitblock versenkt. Jetzt erfolgte allgemeinen Krieges im naͤchsten Fruͤhjahre. Im ersten Augen⸗ rnsch vascht weiden den die vose en de ezes n ageng 868 Stuttgart, 25. Okt. Se. Maj. haben am L20sten d Geneühsche Staͤnde erlassen Provinzen, namentlich nach Catalonien asgegangen. Sdeneghee bnnch e 1ee 1Fevhsch, den genann 1 b 1 Ci tschwinden. Wir werden die von Ew. Majzestaͤt uns angekuͤndig⸗ döag 8 . J 1 1 „Hochgeachtete Herren! 1 nehmen nach, wi er Marauts 11““ I en Personen die Weihe des Werkes blicke war, man muß es gestehen, der Schrecken in der City en 1 de. - 1 indige von dem bishe Gr lich Bab V ztete Herren 8- nach, wird der Marquts v. Serat v, Den b ersonen die B 8 ; 49⁷ ; ; ten Vorschlaͤge einer reiflichen Pruͤfung unterwerfen. Das buͤrger⸗ rigen roßher og ich adischen Gesandten am . Getreue, liebe Eid⸗ Ir. 6 H 1 lo zum Corregidor der sistorialrath Seber mit 82 en. He groß, dieser hat sich aber jetzt ziemlich verloren. 8 89189 liche Gesetzbuch, dieser so Feeresage Theil unserer National⸗Ge⸗ sigen Hofe, Geheimen Rath Friedrich, dessen Abberufungs⸗Sc. Durch die VeschieEi. Geeee fls. dns Iefead aa6 der Advokat Acero zum Polizei⸗Delegaten ernannt Herr Regierungs⸗Praͤsident I schloß. Der Rede Koͤnig Wilhelms und man gesteht, daß er viel tiefer blickte, setzgebung, wird demnach sehr bald seine Vollendung erreichen. Alles, ben entgegen zu nehmen und dagegen dem neuen Gesandten s Oktober d J. wurden wir de hg 9, vom 4. September wwen. In der innern Verwaltung sollen mehrere Veraͤnderungen ner des Geschuͤtzes dem allv eh unter dem Don als die großen Koöͤpfe an unserer Boͤrse. Man haͤlt sich ganz was die Finanzen und den offentlichen Kredit anbetrifft, nimmt kein herrn v. Fahnenberg die Antritts⸗Audienz zu ertheilen gerualen Rechten und Pfichten eines bgbzngtges. Bundesglied vorgenommen und ein besonderes Ministerium des Innern ge⸗ Lebehoch, worauf die gan V ven Landespater ein denssches offen uͤber unsere Politiker und besonders uͤber Lord Durham auf, geringeres Interesse in Auspruch. Diese Angelegenheit wird unsere Frankfurt a. M., 26. Okt. Unsere ständige Buͤrger⸗Ro Mitte aufgenommen. Wenn 98 oͤfsfischen Staates in bildet werden. Die Koͤnigin hat ein Hof⸗Conseil gebildet, das Siege ganze Versammlung das: „Heil dir im welcher einer der Ersten war, die da glaubten, Koͤnig Wilhelm ganze Aufmerksamkeit erheischen, und wir werden alle unsere Sorg⸗ 1 f 8e Horg⸗ den ger⸗ f un auch durch diese Verfügune aus den Herzogen vorn Cg , üt. - 2 7 99 gerkranz’ anstimmte. Ein heiteres und mildes W 1 8 g . 9 Föte emer eischen, nüetPargs] sentation hat in ihrer Sitzung vom 23. d. M. in Gefolze Ana gerechten Hoffnungen und Erwartur 1 1b Herzogen von San Lorenzo und San Fernand hoͤhte diese festliche F ildes Wetter e werde sich durch unsere Demonstrationen in Furcht jagen lassen, falt daranf verwenden, damit vermöge der geeignetehen Mittel umd vTTö Constitutions⸗Ergänzungs⸗Atte ihre 20 Neäügl⸗ nhi uns berechtigt gkonbten nicht Segecgeh hedeeen Peger den Herren Cambronero Und Martinez St. Martid besteht 8- 1 Meeiaagecc. iaohnheces⸗ hach. deren Beendigung ein fro⸗ wenn man ihnen einen ernstlichen Anstrich gaͤbe. Jetzt, da sie der wuͤnschenswerthen Ordnung und Sparsamkeit die offentlichen ur diesjaͤhrigen gesetzgebenden Versar 2 oee, vennoch das aufrichtige Bestreben der obersten 92 es. der naͤchsten Nummer der Hof⸗Zeitung erwar 1 Prscavene Sele nrtfand, bei welchem der Hexr Regierungs⸗ 3 1 p zmaͤn⸗ Lasten, welche die Verhaͤltnisse dringend fordern, der Nation so we⸗ jährigen gesetzgebenden Versammlung gewaͤhlt. Aötzde, dur ser. 56 ersten Bundes⸗ 81 8- g erwartet man folgende Praͤsident Thoma die Ge 1“ . igs 2 eag- 5 eehest tagassat⸗ 1 als möͤglich begebelsaiss. being f 2 N so Namen der Gewaͤhlten nach dem Dienstalter sind folgende: nnee Nh, ungeüchte erüescheiung vc ger Wüͤnsche, 8eagr g z lc g8 br des Füesten von Anglona zum Ge⸗ Herr Ober Landesgerichts⸗ Pegsent Lert efear * Lenäge, 8 üeeh, An 8 7 Diese Lasten sind druͤck ie sie ge⸗ . is; er Oberst F. Ellrodt; Hövist ferriss⸗ Derecn n unsern durch jahrelangen Buͤr⸗ n⸗Capft on Catalonien, die des General Zar 2 b 8* ] B br. Koͤnigli „Diese Lasten sind druͤckend. Aber die Lage, durch die sie ge⸗ Sam. de Bary⸗Jordis; Herr Oberst F. W. v. Ellrodt; serrissenen Kanton zuruͤckzufuͤhren, nicht verkennen, und 88 4 General Zarco del Valle chen Hoheit des Kronprinzen und Herr Land⸗Stallmeister

0

Guͤnstiges darbietet, und dies die Hoffmung, festhalten, daß und Faͤhigkeiten der Belgischen Sache zu widmen. erkte: allerdings stehe Basel wieder⸗Krieg bepor, vunnd da

96

nicht auf einmal eingestehen, sie werden selbst die Ausruͤstung des boken werden, ist eine außerordentliche. Es giebt keinen Hollaͤnder, J. Fr. v. Mettingh; Herr J. Fr. Schmidt⸗Muͤller; Herr Pans veranlaßt, b en sos wi2 sa⸗⸗ 1b anen vnmf Platz⸗Kommandanten von Cadix und des General Freire Burgsdorff di Koͤntali Haus⸗ Geschwaders noch fortsetzen und vielleicht gar so weit gehen es dfr nicht berrit waͤre, Alles zu opfern, wenn es sich um die Ehre Martin Scharff; Herr Masor Sebast. de Neufville; Herr! bnngens auf Fabchucsdn enssheser,eieeiche des Sche Ia Icshetor ö“ den Seh e, Saahe naean degenn veven „vand eg aus Spithead auslaufen zu lassen, jedoch mit dem Befehl, mit und Unabhaͤngigkeit des Vaterlandes handelt. Große Zugestaͤndnisse fetier Joh. Heinr. Hoffmann; Herr Alexander Bernus; . isen/besonders er bei den gegenwaͤrtigen so schwierigen Zeir 2 Provin 197,8. Ott. Der General Eguia, Gouverneur der glänzender Ball beschloß die Feier des Ta es 1ö1 dem ersten Wehen des Nordwestwindes nach dem Hafen zuruͤck⸗ koͤnnen fuͤr die Erhaltung des Puchveische Felehens geicht wer⸗ Joh. Noe Gogel jun.; Herr Dr. jur. Ohlenschlager; Herr ngseurem bundesbruͤderlichen Schütze und freundefdgeꝛrrd fsi Heagens, ist heute Morgen um 11 Uhr hier angekommen, um Lord. Frederick Fitzclaren e nebst G 2* ükehren. Es wird also ganz genau damit gehen, wie mit der den, aber das Staatswohl setzt diesen Zugestaͤndnissen ein Ziel, wenn jor v. Luckacsich; Herr Phil. Jak. Passavant; Herr Valm gichti wollen zu empfehlen. Wir verhehlen uns keinesweges rnaßtegeln in Bezug auf dgs Geschwader des Admirals Sarto⸗ 25sten d. M., auf der Rüͤekreise mg emahlin, sind igkeit und Schwierigkeit de es rius zu ergreifen, und Zeuge der Ereignisse zu seyn. Die kommen, von wo . dns nea r*

8 n an best sich n daß der Koͤn g dem Lo d 5 2094 * 1 - 1 geg en jeden einzelnen Stand insbesonmd ere on re⸗Admiral Pereira Campos und eine A denge iere

b am n, in Achen ange⸗ e Reise fortsetzten

2,—

8 4 1 x mehr als einmal mit geringeren Kraͤften gegen eine uͤberlegenere Macht 3 8841 Grey vor Allem das Versprechen abgefordert hatte, daß Alles vertheidigt. Die Nation ist noch von denselben Gesinnungen be⸗ Dr. jar. Reinganum; Herr Dr. jur. Gwinner; Herr F. A. Jllggt warben sind. Wir fuͤhlen, welche Anstrengungen es ꝛrns sogleich ans Land gestiegen, worauf E st Ausstellung auf der Koͤniglich ¹ gunge 8 1 gen, rsterer eine lange Unterre⸗ 8 b er Koͤniglichen Akademie dher,

sich auf Demonstrationen beschraͤnken solle. Der Premier⸗Mi⸗ scelt; sie setzt ihre Hoffnung auf den Gott ihrer Vaͤter, der sie oft 1 erde, alle geistlich b 1 . 8 8 SAg en . Behhrdn . 4 ; 8 8 nister antwortete, er wansc. eben so wenig als Se. aus den greßten Gefahren gerettet hat.“ Ba.xs. SöiseCerx Hbeiwesen gehitig * 1na,1g Pöübör so wie das dang vrn⸗ dem General Eguia hatte. Mittlerweile wird das tet he eUif Fa 1 ndeenezic acbn 278” 1 b h., wn n. js⸗ gen 1 er meldeti, e Graͤfin von Marne st heute ormirtag „die durch die letzten bedauerlichen Erelgnisse ung frenidlͤwurde. D r Generg Euta 809 iwen Krfegsscefe verstaͤrkt Die drei Frauengestalten Rgemi n. 88 p 8 8 General Eguia he 1 1 . va, dilden dier

qR1 Hrüsgeg Mergit m Fpers Bartortus auf⸗ eine gefaällige, wohlgeschlossene Gruhpe, Ruth in her Mitte,

6

8