1236 1 8 1 9 — 8 . 8 .““ ö“ 8 1“ h2 11“ 1“ 1 ü koͤnnen, den sie wegen dieses auf einen unumgaͤnglichen Bankerott unseres Schatzes. Vonsearlsruhe, 29. Okt. Graf Pozzo di Vorgo, Kaiserl⸗ Gaben der oͤffentlichen Milde preisgegebene Einwohner⸗Klasse umse⸗“ gangenhet vormaligen Souverains einfuͤhren ko 1 1 . gaͤng
8 t, Gegenwart 299 Zu ganfh⸗ “ 2 . . z Fr sische Bot er St. Peters b Infanterie und Botschafter um Koͤnigl, en, namentlich da die fuͤr die Armutt bestimmten Wohlthaten haͤu⸗ den Faden der Weltgeschichte weben, wechse eitig vereinigt sind. Ee ha . hacegh hecn angegehen Vortheils nicht wenig verehren werden. — Daß der Prinz von, siein kam der Fecscea g daftze ans), aut hee . 55 S. 1nh c g hier 889 8 in die Haͤnde des Nar dis Aen Der Denn als ein eodeene wird die Gegenwart durch ihre Ver⸗ Abstimmung geschritten, deren Resultat im Eingange angegeben 9 88 das Vorruͤcken der Franzoͤsischen Armee fuͤr wahrschein⸗ Hofe, Herzog von Treviso S d schall s Fac sich gegen ml sis wohnte am folgenden Tage, den er hier zubrachte, der Missionair, Herr Lewis, faßte zuerst den menschenfreundlichen gangenheit bedingt, als ein Werdendes erschafft sie sich ihre Zu⸗ wor 88 sterdamer Handelsblatt 11“ 6 gahr aus dem Umstande hervor, daß köützlich 89 9 85 eras zusch Shce- 8P Sie Noegcsege ebec e eebehan etzoglichen Tafel bei, und setzte darauf gestern Vormittag Plan zu einem Wohlthaͤtigkeits⸗Verein, der darauf hinarbeiten kunft. Es ist ein erhebendes Schauspiel, wenn He I. 1 Das „ d 9 e : „ . Jh. 8 19 Er scheit rere Per „ 8 1 F; ¹ ix 4 1 52Qh 2 8 E 3 “ S v 8 a. 2 S. 1 g Feer e . 8 eigeneh Erklärung des Koͤnigs sich den zußersten Graͤnzen des ööö.“ üetr he Schelde liegen. Auch sind alle Vor⸗ That nicht verdenken, wenn sie nicht zugeden, daß die se enga. v“ chende vns umsichtsvolle Unterstüͤtzungen zu gewaͤhren. Es han⸗ Als Gustav Adolf an den Kuͤsten von Pommern zuerst die ozalichen genzhert hatten, werden nun von Seiten unserer Re⸗ zentriren, we Fher 1 vboldes um im Nothfalle die Deiche zu ihre⸗Graͤnzen uͤberschreiten, denn so viet d. eng, 88 her 2 hen Nfunxe a. M., 31. Okt. Die Ober⸗Post⸗Amts⸗ delte sich darum, den Kranken, ohne Unterschiev der Nation Fahne des Evankgeliums entrollte, da war die Zeit eines großen derer rufa ferna eh gensechane sno dnn. .ek.n, 2 8 dürechechen 8.den Anewort der 14“ Ie 1e tetc 1 S9 9 bemerkt: as Journal ⸗de Francfort“, welchem oder der Religion, in ihrer Wohnung aͤrztlichen oder chirurgi⸗ Mannes⸗beduͤrftig. .. zerer Aufopferungen mit Aufrechthaltung des Friedens zu einer durchstechen. L9 esehen haben werden, so kraͤftig und entschlos⸗ bringen seyn. Leopold, wie man erzaͤhlt, ahs . 5.1658” g bs a Sh sn⸗ der hts rnescge e Gehe “ de see etnee. ohreshch, g Seert deana s.Lean 1“ “ endlichen Beilegung unserer Differenzen mit Belgien zu gelan⸗ Rode ist⸗ heees „hie tuhe deren Gesinnungen sie ausspricht, in demselben Licht zu betrachten, und obg 8h. 88 he 1 8 doß dasselbe 8 1 Einftusse des Fuͤr⸗ zu verschasten, Aag seht Nu dh sen 11““ Sie veh den, Kaüsers vof ahrer 8. h hn, wenn auh gs det gen. Diese Bewilligungen mußten wohl (und mit Freude beeil⸗ sen, als ob die 1 1 Brutussen bestaͤnde. Sie geben Dro⸗ sich nach den von Paris kommenden Instructionen sn. 8 04 ternich erscheine glebt den Redacteurs des Pariser dem sich taͤglich waͤhrend zweier Stunden jeder Arme bei gewicht. Der Kaiser war durch seinen Aberglauben gefesselt, ten wir uns, dies aus hoͤchst achtbarer Quelle anzukuͤndigen) zu aus⸗ lauter Catonen Fehde⸗Handschuh fuͤr den andern.“ thut er es doch nur mit Widerstreben 188 nicht 8 g. dieser Be 1. historische Lection, sie haͤtten dem Arzt und dem Chirurgen der Gesellschafr unentgeltlich Tilly nur ein Soldat, und selbst Wallenitein, der gewaltige, der Erwartung berechtigen, daß, wenn die Londoner Konferenz hung fuͤr Drohung, oͤrterungen und heeg. Oaer 1 slibe uöu zur Zeit der ersten Franzoͤsischen Raths erholen koͤnnte. Dieser⸗Plan fand unter den Kon⸗ Koͤnigliche⸗Mann, war bei all seinem Stolz und seiner Herrsch⸗ Hasknaisa, Besahtos ge⸗he0 ich zo eizen, io saazren, 8 1111“ ine sundern ersetz wericgution, wo die Revolutionnairs nichts Eifrigeres zu thun suln und Kaufleuten Betfall, üugd Herr Lavwis beschaͤftigt sucht doch nur der Knecht seines⸗Ehrgeizes und seiner Sterne; üingend von anecheeäias d. rltchen dasung gemeacheden⸗ .B ,ssel,31. Okt. Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom uS“ 8 Marschall Grz s alle diejenigen Schrifisteller, die nicht mit ihnen glei⸗ sich mit unermiüdlicher Thaͤtigkeit, denserben zum groͤßtmoͤg⸗ denn er diente nicht einer hoͤheren Idee. 8 dringene von uns⸗gewuͤnschten, friedlichen Loͤsung gebracht sey. „ Brüsse iist die Verwaltung aller Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalten soll. Es ist noch nicht lange her, doß er 8 8 insan onvacln Glaubens⸗Vekenntnisses waren dodüra⸗ zu lichen Nuzen der Cimvohans d wse. . g CCCC “” 19vb Geeh 88 82, sich deö. ö2- “ Pen von dem düah geran hes Franetn gessantt. dßdesen. Iub ⸗- 116““ aüt, “ Pen, daß sie dieselben beschvldigten, im Solde Pirt's seiner edelmuͤthigen Unterikehmung von dem Doktor Mor— Menschheit nicht, 88 sonst doch benen 5 die fuͤr die Zu⸗ so schnell zu verwirklichen, i „ 1 “ 8 a emzufolg 8. 1 r eeg. 1 SeE- v1n “ . r 8 Sir Arzt, der kuͤrzlich in S na kunft kaͤmpfen. ie Völker waren des langen Krirges muͤde, be Wertchiän aus dem Haag zufolge, die letzten Vorschlaͤge Men s n igzugehigr “ nachstehendes Schreiben die Belgier als ein Observations⸗Corps 88 Becsgen⸗ nn 8 Züthteburges zu stehen. 4 anha h g dhe dhen öö öö. “ e deren Mission 5. war Zgegen di vnstgs e iestng vun, da ö1— Seeesne Ministers der auswaͤrtigen Angelegenheiten des gegenuͤber zuruͤckbleiben sollten. Ses vrachschlagte. h öö5 Portugal. Kenntnisse verbindet. Herr Morpurgo ist der Verfasser von katholischen, mit Aufopferung irdischer Guͤter, die Idee der der, Hand gewiesen worden sind. Inzwischen bat man, wenn es des den Krn⸗ .Menister⸗ üͤber soglesch mit dem 8† Note von dicgem 85 — Lissabon, 18. Okt. Am 13en d. M. ist Admiral medizinisehen Betrachtungen uͤber Aegypten, die mit Talent ge⸗ Glaubens⸗Freiheit zu vertheidigen, lieten⸗sich von dem Fuͤrsten Bn2geh tazet e ne EEE. h „Brhse , 228, Skicher 4882. uns des Gefam n, 48 Füe lo heftiged orin er erklaͤrte 1 oao Felix Perreira do Campos mit dem Portugiesischen schrieben sind und in ihrem Urheber einen bescheidenen und, ge⸗ dieser Welt, von dem B esitz, verlocken. Durch pergamentene ““ “ 8S, Herr Minister! Ich habe dem Conseil die Aktenstuͤcke in Betreff ralan den Herzog von Broglie S— be llen Kr Joac 89 den Tajo wieder eingelaufen. Der Endzweck die⸗ wissenhaften Praktiker finden.“ Urkunden suchten sie sich Land und Leute zu sichern, und da sie sind, noch keine bestimmte Nachrichten daruͤber, daß die e; der Verhaftung des Herrn Anton Pescatore aus Luxemburg vorge⸗ er in Belgische Dienste getreten sey, ven geseemececupe 2 2am. * „ u es, naͤmlich in Povoa do Varzim oder in den um⸗ — Die Allgemeine Zeitung meldet unter Triest vom nun nicht mehr unter dem Beistand einer hoͤheren Macht un Miͤchte sich mit bem Borgahen Frankreichs 8 n ein legt, und beeile mich, Ihnen die Instructionen zuzusenden, h. Huͤlfe zu leisten, und daß er nie in Lätns. Feheseung 1 1689” n Ge Fn die eingenommene Artillerie und Munitton 19. Oktober: „Unsere neuesten Briefe aus Alexandrien reichen fuͤr dieselbe kaͤmpften und sich somit auf dasselbe Terrain mi verstanden erklart haͤtten. So viel ist sicher, daß Preußen gegen der General Tabor verlangt. — Sbgleich 1 vefgginserg und willigen wuͤrde, das ihm Fn veseceseEe 8 1 Gers 70 Fhee hacne zu landen ünd nachher Porto zu blo⸗ bis zum 1. September; sie enthalten nichts Ojsizielleg uͤber ein ihren Feinden begeben hatten, da waren sie ·bald durch die Ueber a8 he18 e ede Leeee desgea saas ig Logh,r Pecgsüncs 18 dene EET“ dem 8 behc “ REa. dhaecf han sich ins Ph Kit niche erreicht worden. Die beiden Haupt⸗ Schiffe des See⸗Treffen, aͤußern vielmehr nun auch die Vermuthung, daß legenheit des Kaisers im Felde und im Kabinette gelaͤhmt und .T 1“ 5 — 6 je Reaier 1 si alten, eharren, 2¹ 5 8 —, e, . g 4 A 1 N e, JI.“ un ein sole ne vische „ ichen F 8 isher nicht 1 nt. Sewartung der Instructionen ihrer Hoͤfe, den Erklaͤrungen Preu⸗ Fnagere, se hne,ea zen Thalhen e 8eM seahen zu vatleben zuruͤckziehen. Auf eine so Vanhfägh 8 ege⸗ Peinteh headen 1- Uexeugenden chaden 0 Ftt efüben 88 181ce gdenehslich ge “ ward der Krieg nur um des Krieges willen gefuͤhrt fclaga nns .. tkel i 88 kthcgcheene 1 Fla⸗ des heerh.tes a zechansees ce nl een aeh a 5 ch N-Jh guggeage. Der Gena Kerstetes hat CE Kugel böcher bokommen, ein Mast ist ge⸗ einiger eroberter Schiffe zu Alexandrien, welche die Aegyptische und es schien, als ob in Deutschland das Bewußtseyn erloschen Folgehdes sind die in obigem Artikel in Bezug Fd ihren Befehl stattgefunden. — Da aber dieses ünhrhecgesebene ni. Leopold ee 9 Hn ausgehe, das Land in Besht, und alles Metall und Tauwerk beschaͤdigt; der Schaden Flotte wahrscheinlich durch geschickte Manoͤvers von der Groß⸗ sey, daß um ein hoͤheres Gur gestritten werde. Die Gemüͤther nen Privatschreiben a us dem Haag vom 30. Okt. En. * ds unerwartete Ereigniß jetzt eine geschehene Thgess e ita per er⸗ sägte he.e 5. als ehrlicher Mann, muͤsse sich daher wallveiten Schiffes ist unbedeutender. Das Dampfboot „Re⸗ herrlichen abgeschnitten und so ohne Kampf genommen habe. lechzten nach einem Manne, der die Idee des blutigen Krieges ibend hat sich das Geruͤcht verbreitet, daß von Seiten Eng en Regierung, durch LEE1131313“ ge daß die einfache Zu- zu nehmen, 1n 42 8 8 8 niedrigen Schimpf herzuae dor Luzitano“ ist, durch ungeschickte Lei ung, am Tage des Diese Thatsache erklaͤrt es einigermaßen, wie die Nachricht von vertreten sollte. und Frankreichs dringende Noten an unsere Regierung. in Be⸗ vinz zugehen, die Ueberzeugung er 8 übelgen Eindruck auf gern, seinen 1 schall 2. uruͤckberufen, und man erwarte aelns zu Grunde gegangen. Man verechnet die Kosten der einem See⸗Treffen zu gleicher Zeit aus Alexandrien, Smyrna, Geschichtliche Menschen treten aber nur dann auf, wenn die dg hosda Becseten nge tee Fernc Kier g acorc ens aehe Ledesan ch durch das Attentat, dese ben. Der Marscha ehe Fis 1 aͤnnt wenden wird Der neu 8 jener Schiffe auf 360,000 Rthlr; dies und die zur Syra und Konstantinopel gemeldet werden konnte, und durch Zeit ihrer bedarf: die Sehnsucht nach ihrem Erscheinen erweckt sie. et worden. Ueber den eigentlichen Inhalt derselben Fa sich die EE1151““ ist, mit Recht ervbittert daß 11314“ in Bruͤssel he e 18 eang nöthige Zeir werher ü⸗ E“ n 1eee Fecets, h V e n,, Prer beparf: de Sehrsuch Se bren Ersgene en -b net,⸗Biesegllnse ece Alh. ecgen Punkäeübene — fan * Da wüberdies EEEEEEETEb131313132“— dch egeg an 8 uf bestehen, die Graͤnze zu uͤberschreitnstonen unmoͤglich machen; Dagegen hat aber auch Dom richte aus Griechenland lauten hinsichtlich des dortigen Partei⸗ seines Namens erwachte das evangelische Deutschland zum Selbst⸗ nen, die im Umlauf sind, kommen in dem Punkte uüͤᷓ Belgischen Behoͤrden in mehreren Punkten denen der Belgischen Beborzeu 1eh t Fanzesen dhn hoͤren daß die Armee positiven Befißh keinen positiven Vortheil errungen, und alle seine An⸗ Kampfes mehr und mehr beruhigend; es bestaͤtigt sich, daß Ko⸗ bewußtseyn: ein Mittelpunkt 1“ fuͤr jede schlummernde 8 die genannten Maͤchte auf die schnelle Raͤumung des Belgi No⸗ widersprechen, so ist es vor allen Dingen ETöö Sollten Sie jedoch 8 6 5 ö— so seyn Sie nicht. sagen, die ühm seine uen E. Henn otern, haben thn lererees süsbnmnd; neven dicsserung hsae.gih, dah 88. Arw dihne, dan nherehrer wan gefend,⸗ Grundgebzetes dringen. Einige wollen wissen, daß in w chen gierung neue Erkundigungen uͤber alle EEEEöEöö1ö15 erhalten habe, in 1Se sich er Komplotts, dessen ich ohn tt nur immer mehr geschwaͤcht. Die Gewandtheit des dere Parteihaͤupter seinem Beispiele gefolgt sind.“ er mitbrachte, die Begeisterung fuͤr Glaubens⸗Freiheit fesselte den ten auch von der.⸗Anwendung von Zwangsmitteln ge in Zeit Haftung des Herrn Pescatore begleitet hae nce 9e, SSn pes⸗ leichtglaͤubig; ageen 43 Heiraafte an, wvie ich es immei Sartorius ist indessen nicht zu bestreiten. Die hiestge S veiecg essossssüt⸗ Blatt: Sien 1anh . Fsa,g. wird, fallsdie Raͤumung nicht ⸗binnen einer “ ist die Regierung 1 186 49 ste Mittel seyn wuͤrde, um gedachte, und ich behe daß die Nord⸗Armee nichhe giebt uns heute die Bulletins des Admirals Perreira „Aus der, Tuͤrkei lauten die Nachrichten beruhigender; die An⸗ Noch zoͤgerten die evangelischen Fuͤrsten und verleugneten Th an s S ecebe deneschan serkene an Ende zu machen und allen gethan habe, zu L. fe ng. rd. Frankreich hat nicht Muth genu povs. Am 11ten d. M. fing die Beschießung von Porto kunft des Groß⸗Wesirs in der Hauptstadt hat der allgemeinen den Herrn beim Hahnenschrei des jungen Tages: doch die sieg⸗ Ein anderes Schreiben (von demselben eeaneh sagh: aleg he Paeeaeee teneestaen daher den General Tabor, diesen uͤber dsGräͤnze Fügne 889 Zien zu bieten, und ich glauhssen diesseit des Duero aufgepflanzten Batterieen an, ver⸗ Muthlosigkeit bedeutend gesteuert; das Vertrauen aller Staͤnde reiche Beredsamkeit Gustav Adolfs, die siegreichere seiner Ka⸗ „Wie man vernimmt, sollen die zuletzt von der Nieder BiS als Austausch varcr Anfuͤhrung der vorstehenden Explicationen, vorzu⸗ um 1hdnh8e9 2 rechnen, daß der Friede wenille aber wenig Schaden in der Stadt. — Dom Miguel auf diesen wirklich merkwuͤrdigen Mann ist ohne Graͤnzen, und nonen, riß die Saͤumigen mit sich fort. Die Ehre der Prote⸗ Regierung zu London gemachten befriedigenden ;- 5* aus schlagen. 88 Unterdessen wird der General Tabor den Herrn Pe g. wir koͤnnen “ 6g 88 erhalten werden. Auch Lord Palmait seinem Generalstabe zur Operations⸗Armee abgegangen. auch seine Soldaten sind schwaͤrmerisch fuͤr ihn eingenommen. stanten rettete Bernhard von Sachsen⸗Weimar, der mit Helden⸗ ungenuͤgend, kabgewiesen. worden seyn. Nach vr nölichen tore, um ihn inmitten der Luxemburger Bevoͤlkerung nicht 8 stens bis zum Fr⸗ bjahr n. Befehle ertheilen und das Land nicht erzog von Cadaval, der zum Feldmarschall der Armee er⸗ Briefe aus Monastir schildern ihn als einen Mann von etwa treue bei dem Koͤnig von Schweden und bei der Sache der Amsterdam und Rotterdam sind dien in diesen Haͤfen hacae⸗ sbor⸗ lichen Gefahren auszusetzen, unvarzuͤglich nach vz.S F 95 henmseh senee Flohs 89 in den Duͤnen aussetzen. Es verlal worden ist, hat das Ober⸗Kommando der an beiden Ufern 45 Jahren, als muthig bis zur Verwegenheit, scharfsinnig und Glaubens⸗Freiheit aushielt. Englischen Schiffe von dem Großbritanischen 8d. 28 iß sen, und dafuͤr Sorge tragen, daß bnr - v lesde, Kosten einer 8% benatischen Firte i, Päß Aaf wetzer nichtaso liegenden Truppen erhalten. Die durch eine Po⸗ entschlossen; seine meiste Zeit uer6e evege EEE“ Gustas Avoif ist das schönste Loos. der Seerbsicgen geiwake dert worden, stch bereit⸗zu halten, um, falls es . ms In chen Ruͤcksichten umgeben werde, und keine an tet in den hiesigen ip beabssichtige daß man die Schelde nithatroutnle im Hofe des Hotels des Lord W., Russell ge— daten, mit denen er alhes das Seinige theilt, so daß er, wonn n. Ic hat ae gute a zu⸗ v erfoedern sohllen, soßteich untee S8.7⸗ 12 escibeges “ (gei.) Goblet.“ 85 . EE“ die Flotten binnen weniger als einsse Toͤdtung seines Portiers veranlaßt heute das Einlaufen er plotzlich sein Einkommen verloͤre, als der aͤrmste Unterthan und es war ihm vergoͤnnt, wie er sie im Leben rein und lauter n ha ie enece eear 9nee Hcach, jusgige, i die Die Reise des Grafen Delaborde soll, der vö Weiten ö 8 Zeit an gerechnet, wo sie von Portsmouth aus oßbritanischen Flotte, welche jenseits der Thuͤrme Position der Pforte erscheinen wuͤrde. Er .“ in 8 eö nur durchgefuͤhrt hat, sie mit seinem Tode zu bestegeln. erhess k..ee e hener den Zweck haben, sich mit dem Kanal⸗System in Vel⸗ wied nach Spithead zuruͤcktehren wuͤrden. Herr Pasn wird. vier Stunden dem Schlafe und drei den Adminei rations⸗Arbeiten „ . Convention zwischen Frankreich und England nach gesche - zufolge, den Zwe 1ch laufen, wteder Sp u Namur, wo er als Geisel für Lhe 4 1 . 888 im Vureau. Als Bemfis'nünden dügnen Wetstoe htan hcs Ah 1 8 Auswech 88 der Ratificationen nebst einem Ultimatum der gien genau bekannt zu mach n. abrik der Herren catore befindet sich jeßzt z 8 ur, 88 9 F e. 8 56b dhae a.ebas na. 8. en 8 Seen 8. 1 —— th er güses Feuer aus, Thorn zuruͤck haern 8 18 zehtsnung, “ - onstantinopel, 6. Okt. Eines der unter den Befehlen Pascha's von Skutari⸗ gelten, den er an der Spitze von nur, bei Lͤtzen erschienen sind, nennen wir hier: Nachrichten aus Srgeneh mfoge, L-e 8 vüneng/ tasch herbeigeeite und wirksam geleitete Huͤlfe 1e g. E “ der Aufforderung waͤnhroß⸗Wesirs stehenden hee.eeee⸗ welches 2 Hay⸗ 7000 Mann unternahm, und sie aufs Haupt schlug.“ “ 8 bäct h 8, rcFha⸗ en Fr. raße Hauptguartier am⸗isten Nov, do 2 r en. Die Fabrik ist in⸗ I1““ so viel Energie im Langg Pascha's Brigade gehoͤrt, hat seine Kantonniru gen an ö1“ Foörster. Sr. Majestaͤt dem K nige, dem irm⸗ dortige Magistrat Vorbereleungen zum feierlichen Empfange des fehr großen des Ver⸗ Wir ö 8. 8 vg 698 16 fuͤr 8 *. Rumeilens verlassen und ist am 2lsten v. M. in Inl a n d . „herrn der evangelischen Kirche, gewidmer, Prinzen Feldmarschall. 2. gs rd⸗Holland, Nord⸗ deset 28 8f icht 28 ermitteln 119 1 5 cherge oird⸗ u e Entwischen die Hand mFnopel eingetroffen, wo bereits mehrere andere Brigaden 686* . 88 1 Da es an diesem Orte nicht unsere Absicht seyn kann, den Aus mehreren Städten der Provinzen Nord⸗Holland, lustes ist noch nicht z . E“— efinder S ” nunmehr unser Finanz⸗Minister ae nzelne Regimenter versammelt sind. Es sollen sich diese 8 5. Nov. Das Doppelfest des Geburtstages Ih⸗ Kunstwerth des Foͤrsterschen Drama's zu eroͤrtern, fo machen wir Brabant und Geldern sind die Kontingente der Schutterei — Der Morning Heraldenthaͤlt folgendes Privat⸗Schrei, bieten. e hat zuletzt den Posten eines Genteallhen nach und nach von Adrianopel nach hiesiger Hauptstadt rer Koͤnigl. Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich nur nuf die es⸗ geschichtliche Faͤrbung aufmertsen ac⸗ Seg zum Heere abmarschirt. hg pen der Oberst⸗ ben aus Bruͤssel vom 26. Oktober: „Der 6te November ist interim. Die Finanz⸗Ministerium bekleidet. Er ist ein thiign. — Vor einiger Zeit war das 10te Linien⸗Kavallerie⸗ ist anr 30. Oktober sowohl in 8 üͤffeldorf als in Elberfeld Fe seufm Drama gegeben hat⸗ an hees.e. Sge⸗ Am 19ten d. ist in⸗ der Citadelle vSF d nun der zu einem Angriff von Seiten der Belgier gegen Holland Secretairs g 18 28 wenig Talent, besitzt keinen Einfluß unspent, welches aus Mannschaften der Statthalterschaft Erze⸗ in einer Weise gefeiert worden, welche die Liebe und Anhaͤng⸗ Wallensteinschen Briefe mit der Geschichte des dreißigjaͤhrigen⸗ Lieutenant Rupertus, Chef der 13ten EEI“ 66 fest esetzte Zeitpunkt. Dies ist, dem Vernehmen nach, die Ent⸗ ger Arbeiter, Das.s 68 intetimistischer Minister betrachtet we esteht, nach Adrianopel gesandt worden, um daselbst ein⸗. lichkeit ber Bewohner dieser Staͤdte an das Erlauchte Fuͤrsten⸗ Krieges genau vertraut, hat sich Herr F. das Verdienst ernor⸗ des Stabes des Generat Chassé, 48 Jahr alt, mit Tode ab⸗ 9 “ 8 Minister, und sie wollen den Kampf beginnen, kann ⸗he gg 1 Adjutant des Koͤnigs der Franzosen, zu werden. Am 27. August langte dieses Regiment paar auf das unzweideutigste bekundete. 86 ben, was der Geschichtsforscher auf dem muͤhsamen Wege des gegangen. . 8 ö Frankreich einwilhgen oder nicht. Der Minister des In⸗ den. 1b b Bruüͤssel angekommen. Der Koͤnig und ugl in Konstantinopel an, und die Offiziere und Soldaten — Aus Duͤsseldorf meldet die dasige Zeitung unterm Auellen⸗Studiums gewonnen, zu lebendiger Anschauung gebracht . . Schrei⸗ nern Herr Rogier, erklaͤrte gestern in einer Privat⸗Gesellschaft, hate 8 ee. heute Abend von der Musterung der Trupyaen erhielten einen halbjaͤhrigen Urlaub, um sich nach, ihrer 1. November: „Heute Nachmittag um 4 Uhr irafen Ihre Ma⸗ zu haben. Die Geschichtsbuͤche der Zeit haben uns wohl nicht — Der Morning⸗Herald enthaͤlt degsesragae⸗ in daß schon vor der Bildung des setzigen Kabines zu obigem Koͤnigin wer 9 n hier zuruͤck erwarket. Herr Kauffmann zaglh zu begeben, jedoch mit dem Befehl, auf das erste jestät die Koͤnigin der Niederlande mit Hoͤchstihrem⸗Gefokge hier leicht ein wirklich gesprochenes Wort des Koͤnigs uͤberliefert, das bin aus, dem Haag vom 26. Oktober: „Ist 55 1chah⸗s 3wee ein Manifest entworfen und von allen Ministern unter⸗ zu 1 mnn als Gescthästzträͤger nach Madrid zu gehen. [zum Aufbruch nach dem ihnen bezeichneten Punkte be⸗ ein und setzten, nachdem Hoͤchstsie von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem erenicht gewandt und mit Effekt in seinen Dialog zu verflechten bie Schelde einzulaufen, oder unsere Küͤste zu weitss Algier, zeichnet worden. Ich habe auch, und zwar aus guter Quell, 10 abgelehhe 8 bhn. Nachdem das Regiment auf dem Waffenplatz vor Prinzen Alexander von Preußen, saͤmmtlichen hiesigen Stabs⸗ gewußt hat, und wir koͤnnen daher dies Werk einem Jeden em⸗ erste ist unmoͤglich. Vliessingen allein ist vergifft Siebe erfahren, daß die Regierung an die Herausgeber der Hegosheohe⸗ 2 Schwedden und Norwegen. halast des Seraskiers gemustert worden und die Manoͤver, Offizieren und dem Vorstande des Ober⸗Post⸗Amts am Post⸗ pfehlen, der jene große Zeit, den Silberblick eines langen tyüͤb⸗ was die Anzahl seiner Kanonen und Moͤrser bett f den Waͤllen Blaͤtter einen Agenten abgesandt hat, durch den sie diefelben Stockholm, 26. Okt. Zwei neue Protokolle uͤber dal Terrain gestattete, ausgefuͤhrt hatte, ging es am 4. Sep⸗ halterei⸗Lokale, unter rauschender Musik der beiden Musik⸗Choͤre seligen Krieges, in seinem Innern voruͤbergehen lassen will. Hundert Stuͤck von schwerem Kaliber stehen au t, an deren ausforschen laͤßt, ob sie im Fall eines Krieges von der it de e von Vegesack und von Duͤben vorgenommesvon hier nach Skutari ab und zertheilte sich dann in des l6ten und 17ten Infanterie⸗Regiments empfangen worden M. und werden durch eine ; xbeede 1eene n militai⸗ Presse Unterstuͤtzung erwarten koͤnne. Es ist sehr wahrscheinlich, Verhor 88 bekannt gemacht worden, die aber keinesn neue Au Detaschements, die ihren Marsch nach Erzerum nahmen. und sich mit Sr. Koͤntgl. Hoheit sehr freundlich und den Anwe⸗ F . . rischen Verdienstes ist jetz 4 e, 9 iner Erledigung zu fuͤhren, wei 9. 2 1 I. — im vormialigen Kronprinzen Gusieller Tahir der zugleich General.— er.Ar⸗ b seld fort. 88 orologische bag “ wen ageae Ph .eöG Ha Sc fffahrt auf dem sie in neue Unterhandlungen einwilligen Sgg. e ngn s de Koͤnige 5 Jahre 1829 Rechenschaft abgelegt habe. Düstohem Efendi zum General⸗Intendanten und Hadi Sfendi, „Die diesjaͤhrige oͤffentliche Pruͤfung in der hiesigen israelitischen — 8 — is indessen die Schelde noch nicht frei. d 7 weg⸗ sie mit Erlaubniß des Franzoͤsifchen Kabinets? Denn ohne Lud⸗ von Duͤben hat erklaͤrt, wenn Se, Majestaͤt der Koͤngheits einem Verwaltungszweig bei der Armee vorstand, Vereins⸗Schule, welche am 30. und 31. August im Beiseyn meh⸗ guftdruck. 330, 2 „Per. 331,2⸗ Per. 331,84 Par. Quellwärme 8,5 ° R. Flusse muͤßte immer noch erkaͤmpft erben⸗ Forts besetzt sind, wig Philipps Zustimmung wird in “ 8 aece0 Ee wollten, fuͤr seine Familie Sorge zu tragen, so werghischanschi ernannt worden. b rerer Mitglieder des Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums und der Koͤnigl. Luftwaͤrme 5,⸗ F. 6/%* R. S R Flusmaͤrme 5,„ N. genommen und die beiden Ufer mit P6 güeee Vlessin en's nachzu⸗ dender Schritt geihan werden; und ich habe alle Ursache, I. 4 ihm ganz gleichguͤltig seyn, wenn er sein ganzes Leben 22. September brach hier in einem Barbier⸗Laden im Regierung stattfand, gewaͤhrte abermals einen erfreulichen Be⸗ Thaupunkt 3J. R. 2 R. 8 R. odemwoͤrme „12 R. velche sich beeifern wuͤrden, ö. e - 86 Fort Bath mit glauben, daß das Kabinet der Tuilerieen zum Frieden Gefaͤngnisse zubringen muͤsse. Wer den auf der Post abgeltthiertel des Sultan Hamam Feuer aus und verbreitete sich, weis von der hohen Nuͤtzlichkett und den Fortschritten dieser Dunsisaͤttg. “ varb bct. vaczannanmg 28 ahmen, bis die verstuͤmmelten Flotten * Vetust an Schif⸗ ist. Es verlautet in der That, daß unserer Se e; “ Brief Fe den Prinzen Gustav Wafa eigentlich geschriebahchtet der schnell herbeigeeilten Huͤlfe, mit solcher Schnellig⸗ Anstalt, von den rastlosen Bemuͤhungen, mit welchen der Dr. Hain⸗ ö . 1 EE 2. er. Lhae “ 1 dem ekgentlichen Gegner sesceine. gen. ürd allenfalls hinrei⸗ ein Plen vorgelegt worden, wonach . 5 V ist aller Nachforschungen ungeachtet, noch nicht entdeckt wordaßher die umliegenden Gebaͤude, daß funfzehn Laͤden und dorf derselben, mit Aufopferungen mancher Art, vorsteht und von den Wolke.,g W. “ Värmoct ant .“ hünesnehmegs vder That glauben gut dem Dilemma, in, das es sich verwickelt 9. v. s in Asche gelegt wurden. 1 Anstrengungen des Lehrer Personals, wie die Koͤnigl. Regierung sich 1g chen, eine ganze Provinz zu kaufen. 8,2n. er 5 6⸗Mitteln der eine Interventions⸗Armee an die Graͤnzen schickte 1 HeutsGl1a m Moniteur ttoman liest man Folgendes: „Unter denn auch veranlaßt gesehen hat, im neuesten Stuͤcke des Amtsblatts 1 f 8 unte rrichtete Leute, die mit den Perccsr b tun,⸗ die Erobe⸗ dem gegen Holland selbst auf die Gefahr eines allgemeinen SSe⸗ . Leipzig, 1. Nov. Gestern fand der feierliche Rektorgn uptstaͤdten des Osmanischen Reichs zeichnet sich Smyrna oͤffentlich und wiederholt anzuerkennen. In Bezug auf die obige Berlin E Schelde vertraut sind, daß von den Schiffen, Lenes die hohe ges hin auszuuͤbenden Zwang prahlte, heraushelfen sollte. 8 er Wechsel statt. In Folge der neubegruͤndeten Universitaͤts⸗Vaöhreren Jahren durch einen gewissen Wetteifer aus, seiner⸗ ösfentliche Prüͤfung heißt es in der betreffenden Betanntmachung “ —8* rung des Flusses uͤbertragen werden moͤchte, bo 88 a ist schwie⸗ Plan ist folgender: Frankreich soll seine Ruͤstungen n ister fassun eschieht dies an dem Tage des Reformationsfestes nter den in anderen Gegenden stattgehabten Fortschritten der Koͤnigl. Regierung: „Ein zweckmaͤßiges Schul⸗ Lokal, I 4 (G faeen U. „ a. See wiedersehen duͤrfte. Keine Kuͤste 882 858 Untiefen und Winter⸗Campagne fortsetzen und das lärmschlagende , 8 Un cersteätz⸗Kirche. Der abgehende Rektor, Herr Domhe hruͤckzubleiben. Der Associationsgeist bestegte die Schwie⸗ Reinlichkeit und Ordnung, so wie eine allgemeine Regsamkeit Amt . Ee Preuso. e. ) riger zu blokiren, als die Hollaͤndische. Ihr sten Graͤde ge⸗ ter verfolgen; es soll Preußen trotzen und erklaͤren, daß 8 Dr. Klien, gab daher in seiner Rede eine Darstellung deen, die durch besondere Verhaͤltnisse daselbst unuͤberwindlich und ein lebendiger Wetteifer der Kinder, verbunden mmit einer Eaees 11“1““ Sandbaͤnke machen die Annaͤherung im hoͤch sche Graͤnzen uͤberschreiten werde, es koste was es wolle. enn Sersen bewirkten Glaubens⸗ und Lehrfreiheit, mit Bezh, und er vereinigte mehr als einmal seine Fraͤnkischen Gemuͤthsfreudigkeit, zeigten am deutlichsten die zweckmaͤßige Ein⸗ —’— — — da-. ähricch während die Nord⸗ und West⸗ Winde, oer bne Fen 1⸗v die Zeit des Handelns herankommt, dann soll Leopold durch S hecene sche Freiheit, worauf er zu der aͤußern Gühhner, die aus Leuten von den verschiedensten Nationen be⸗ richtung dieser Anstalt. Die Zoͤglinge gaben in den mannigfal⸗ St. Sehuld „Sch. 4 V 93 ½ 93 Grofshz. Pos. do. 4 988 in dieser JIahreszeit vorherrschen, die v“ wer⸗ hervortreten und erkloͤren, daß er die Franzoͤsische sens hhh e Universitaͤt in dem abgelaufenen Rektorate uͤbee zu einem gemeinsamen Zweck des oͤffentlichen Nutzens. tigen Gegenstaͤnden der im Programm aufgefuͤhrten Unterrichts⸗ 8 2 S 48 1 188 Fache 100] Kuͤste zu treiben. Die Nebel, welche sich dethle d 3 staͤrker gegen die Wuͤnsche seines Volks in sein Reich koͤnne Fnene 89 6 1 indem er der Verluste gedachte, die unsere Hochschule! Impuls folgten die Griechen, die uͤberall, wo es sich mit zweige, nach Maßgabe ihrer individuellen Anlagen und Faͤhig⸗ pr. Ensg 0bI. 35 . 82 881 Na. Ncha gh 09¼ den in den naͤchsten Monaten noch weit anße sün einem halben lassen; daß seine Macht der feindlichen uͤberlegen und daß er ent⸗ 8 durch das Ableben des Prof. Dr. Eschenbach, des Pro besonderen Verwaltung ihrer Nation zu Smyrna an⸗ keiten, erfreuliche Beweise von den bereits erworbenen Kennt⸗ Prum. Seh. d Scekh.-. 5. V seyn, so daß die Flotten ihre Invasion woh Die Blokade ir⸗ schlossen sey, die Hollaͤnder auf seine eigene. and anzugreifen; 82 Richter des Prof. Dr. Tittmann, des O. H. G. R. und Prc⸗ ellten Bereich um Verbesserungen handelt, von einstim⸗ nissen. Vorzuͤglich zeigte sich eine Geistes⸗Lebendigkeit und die Kurm. Obj. m.]C. 4 83 Dutend TPsaes würgen Cezastr, eüsen, Fen⸗ Frankreich, weil die Erlaubniß der Belgier ihm nicht gewaͤhrt wuͤrde, er, aschten und; se a and b ziller Seelenkraͤfte be Hrüfung im Neum. lat. Sch. do] 4 95 der Universitaͤt sprach er hierauf die heißesten Wuͤnsche der Ehrfurs üchtliche Anzahl von Einrichtungen zu Gunsten der Kopfrechnen, wo die freie Denkfaͤhigkeit bei den Erwachsenen Berl. Siadt-Obhg. 4 1
“
. griff auf die gegen 40,000 Mann zaͤhlende Armee des rebellischen Unter den Schriften, die zur Gedaͤchtniß⸗Feier der Schlacht
51½ [Schlesische do.
— Rkst. C. d. K.- u. N. —
Z.-Sch. d. K.- u. N. — 5
— 5 öö 968 1nG 14.A b de bleiben muͤssen. Der naͤchste Schritt Dr. Muͤller und des Domherrn Prof. Dr. Weiße. Im Namlnsichten und Plaͤnen Beweise ablegten. Es entstand hieraus gleichmaͤßige Ausbildung aller Seelenkräfte bei der Pruͤfung im b 86nd, inec eeehct VBeil wi 1 Gegenstande auf seinem Gebiet werde bleiben muͤssen. e Schritt b 1h b 3 Fäen. b ene,7, 8 at, 1, 39 - 5 1 6““ 1Se. 1 D 1 Se. Maj. den Koͤnig und fuͤr Se. K. Hoh. Wohl Intelligenz,.ein in allen Faͤchern u - Kl. en af . 115 S. so lenke ich Ihre Aufmerksamkeit auf eine Handlung vis ea sen sich zur Schlacht anschickten. ö 1“ F. 1 v d⸗ dankvolle Anerkennuleer Bewegung, e de eaeeehn. dg a wog Bh len Füchern und be de denrvet auf enenae esgen vieee
. 1 schei er ter eschlaͤg Mitresn 6 Augenblick der Entscheidung werden vortheilha
Se . ein viel Takt verraͤth. inisterten fuͤj ivcrde. Di Smyr Bei - das Pa⸗ ¹ 2 sich ferner der kraͤftige Unterstuͤtzuns Danz. do. in Ph. es Königs von Holland, welche ungem 1 2 . irksamen Fuͤrsor r Hohen Ministerien fuͤr die Univasde. ies verschaffte Smyrna den Beinamen bas Pa⸗ so segensreiche Anstalt sich ferner der kr ftigen Unterstuͤtzung er —. nainlich vos kurzem den Fen vhn 12 pEr. aufß hoben, der gemacht werden, und da der Winter unterdessen schon so weit der wirksamen Fuͤrsorge der Hohen Minif 2
2 2 , 81 insche und kevant
8 b ren erhoben be it schloß der Reoͤner auch in seine Wuͤnsche un — 1 besuchten, hrt ur der i bweewern elen weas bisher bei der Einfuhr von fremden v LFragen Sie vorgeruͤckt waͤre, wuͤrde man es reaͤthlich 15 das vE u 1s Land ein, die Stadt Leipzig und die hi Haͤtte das Gedeihen des Handels diese Einrichtungen ren Menschenfreunde, wodurch hauptsaͤchlich ihr Fortbestehen Seeatiaat te 8 1 — wurde. Wer werd am dieser Berfgung Felaad Und in dem Au⸗ zu pruͤfen, und auf diese Weise den Krieg sigen Behoͤrden, daß Ein Geist des Friedens und der Eintra⸗ 28 wuͤrden sie ohne Zweifel die Civilisation in diesem und weitere Ausdehnung zur Zeit noch bedingt wird, zu er⸗ ge Böorsen. Manchester, Glasgow und 58 eczeische Jen danieder liegenden verschieben. So⸗ i-e schaf aho werden! Hat alle Theile des Vaterlandes, die Stadt und die Universitäͤt Leh 8* von Kelsin⸗ Asten noch e ge⸗ 855 sreuen haben!“ 1ea wver .Anstrdem, 31. “ Lenblick, wo dieser große Vor 9 bsenden Belgier den Winter hindurch Hingehalte 89 dauerhaften Flor verbaͤnde. Die Studirenden, f er gegenwaͤrtige Zustand des Hande sverkehrs, “ . Nied. wirkl. Schuld 41-**. 58 neue do. 78 ⁄9⁄3 Kanz-Bill. 17 ½. 68 Fabrlten ange en h e, whel. ag dhc glöee zn u ge⸗ ihnen die Franzoͤsische Freundschaft und Huͤlfe nicht schon E. 4 v’vn. dieses Rektorats 389 Inskribirte gekommen wfligens nur vvruͤbergehend seyn kann, den Eifer einiger 1 8 bdbbböböbh. Russ. (v. 182*) 97. d0. (v. 1834) 86 %¾., 9g Span 292½. 5 ½49½ um seinen Handels⸗Schiffen zu, verbicken/ Pascn 2ng ankündi⸗ genug gekostet? Der. Plan kann wohl vielleicht ausge⸗ dxe das Zeugniß, daß sie uͤberhaupt eines gesetzmi igen Maͤnner nicht erkaltet, die zu Smyrna den Einfluß Vermischte Nachrichten. “ „llamburg. 3 Fovemper. nießen? Der Koͤnig erklaͤrt in der S des Departements fuͤhrt werden, er kann fuͤr den b-ges; Haeeten. „sich 99 “ sich befleißigt haͤtten. Nach der hierauf v öder wohlwollende Absichten stets begleitet. Die Cho⸗ Die zweihundertsaͤhrige Gedaͤch tniß,Feier 88 k, 5 8g 84 d...b tien 1131. Russ. Engh.
Veror — si a h . wi das Ue ur ge 1 8 . en :m S erwaͤhtiche im vergangenen Winter die Bevoͤlkerun dieser Stadt D ei d laͤhrige G 8 971. Preuss. Präm. Scheine 102 ¾ Poln. 9 genden Verordnung, daß er sie agf den Ro⸗ d der auswaͤrti⸗ ich bin uͤberzeugt, dann wird sich en Uebergabe des Rektorats an den von dem Senate er gang - fuͤr die Beschuͤtzung der National⸗Industrie un te g fuͤr die Bef
2 4 8 C iet. ; Landes bis r 21 lte B fniß ei stsj Schlacht bei Luͤtzen. (6. November 1632.) Wien, 31. Oktober. Angelegenheiten angenommen habe. Diese Verfuͤgung hat saag. sch⸗ u““ er⸗, und durch Hohe Ministerial⸗Verordnung bestaͤtigten neuen Nc „ hatte aufs lebhafteste das Beduͤrfniß eines Unterstüz⸗ chlach t
gen Angelegen b — s zum Fruͤhling unerledigt bleiben,
1 88 ir. 9 . 5 86 112. Lodse zu 100 Fl. 182 ½. Bank-Actie 11322
b b Artneimi r omité’'s, fuͤr N hleidende fuͤhlen lassen. M kohnte we⸗ Wer Lir. in dem gewoͤhnlichen Schneckengange des Le⸗ 5 8 Met. 8671 ten 1152⁄,
1I“ 8 8 er und A neimittellehre Hert r Not e f an 8 Wenn wir, in dem ge 9 ) gang 8 „2
noch ein anderes Resultat, dessen ich nebenbei v 1888 olgen. Der Koͤnig von Holland berechnet alle fuͤr ihn spre⸗ tor, See,eh 11 der Amtsfuͤhrun örtlichen Schwierigkeiten und des zu betraͤchtlichen Kosten⸗ bens, in der Zeit und durch die Zeit befangen, den freien Blick b 8 — Baumwollen⸗Fabrikanten in Gent sind treue 6 vie⸗ Gends Faͤlle sehr gut; er sieht sehr wohl ein, daß Belgien von Pr. 22h gleiche Wuͤnsche aus und schloß mit einer kraͤft des nicht daran denken, die Armen aller Gemeinden in uͤber die Gegenwart gar leicht verlieren, so stellt uns die Saͤku⸗ K 5 nigli ch e Scha uspiele.
9 haben durch die Belgische Revolution Jee. n Frankreich hinters Licht gefuͤhrt wird, und daß seine Partei taͤg⸗ dana s 1369ℳ an die Studirenden zum Fleiße, zur Eintraclemeines Hospital zusammenzubringen; man mußte sich lar⸗Feler einer Froßen Begebenheit Auf eine geschichtliche Hoͤhe, Dienstag, 6. Nov. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der ser.h, e e ere lich staͤrker werden muß. Holland gruͤndet seine Hoffnungen gen Auffor Heobachtung der Gesetze manderen Linderungsmittel fuͤr eine bis dahin den unsicheren von der wir den engen Bund uͤberschauen, durch welchen Ver⸗] Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, mit Baͤllels. 8 “ .
V Holl. vollw.-Duk. — 2 Neue do.
— Friedrichsd'or-. — Disconto
„ den alle Reisende, welche es besuchten, bewaͤhrt nicht nur der israelitischen Glaubensgenossen, sondern aller wah⸗ Westpr. Pfandbr.
und sie gelitten; diese Maßregel — ind 1 tre Markt eini zen wieder zu gewinnen, itzdem lie ie Schwaͤche ter Regierung, sondern auch und zur treuen alten Markt einigermaßen wieder 5 Land ihves! nicht nur auf die Schwaͤche unserer Regierung, 8 BZ“ auf fremden Schiffen in das La 8 sie ihre Waaren a 8 1
8 8 8 4 8 2 . 9. 39..
9 „