e S
v
2 5 2. .— 2 2 n Bnann 2 00 2 2
Verblendung des Parteigeistes, daß man uͤber die Beweggruͤnde die Verunglimpfungen geschuͤtzt, und kann man die Handlungen nicht koͤnne, welches politische System Herr Dupin zu be olgen Fzee. 1 That an sich gaͤnzlich uͤbersieht und diese durch jene zu rechtfertigen antasten, so sucht 6ga Gesinnungen zu verdaͤchtigen, so 0 denke. 8Gea.se1hh atec. 68 selge “ 1“ . sucht. Daher jene uͤbergroße Nachsicht jeder Partei fuͤr ihre kom⸗ der Civilist nach langjaͤhrigen Diensten oftmals zum Lohn nichts als Der Moniteur publizirt einen Bericht des Handels, S “ F “ 1 A ’ g l m 2 1 n l promittirtesten Anhaͤnger; die Einen verlangen eine ganz leichte die Ungnade der Regierung oder den blinden Ostracismus der Massen nisters, Grafen von Argout, an den Koͤnig, worin die EwA 8 1 . Strafe, die Anderen gaͤnzliche Freisprechung. Ja mancher An⸗ davontraͤgt. Welcher Muth gehoͤrtalso nicht dazu, solchen Lagen Trotz nung einer Kommission in Antrag gebracht wird, welche geschuͤldigter rechnet es sich sogar selbst als Verdienst an, daß er ⸗zu bieten; und darf man sich wundern, daß Viele lieber wie BOrganifation der in Holland und Belgien bestehenden „Ackerg es versucht; die Regierung umzustuͤrzen, und erklaͤrt, daß er da⸗ Desaix auf dem Schlachtfelde fallen, als sich wie Lanjuinais Kolonieen“ untersuchen und einen Plan fuͤr aͤhnliche in
ei nur seiner Ueberzeugung gefolgt sey. Hiernach waͤre das bloßstellen, oder wie Boissy d'Anglas praͤstdiren, oder wie Bailly reich zu errichtende Anstalten einreichen soll. Unter den Maͤnn “ ₰32 8 b 3 8 groͤßte Staats⸗Verbrechen nichts als ein bloßer Irrthum in der auf dem Schaffot schmerzlich ausrufen wollen: „„Auch ich war welche der Minister fuͤr diese⸗Kommission in Antrag brnxx 8 8 1 3 *
ogik, und der Verbrecher selbst waͤre bloß deshalb schuldig, weil einst der Abgott des Volkes!“ — Der Redner schloß seinen befinden sich der Staatsrath Allent, der Pair Herr Augu 1 die That ihm nicht gegluͤckt; was ihm aber mißlungen, koͤnnte glaͤnzenden Vortrag, indem er den Richtern die Pflichten ihres Pörier, die Generale Bernard und Bugeaud, der. Baron — — 2 jeder Andere nach ihm versuchen, um sich die Palme des Ruh⸗ schweren Standes einschaͤrfte, und an die Verluste erinnerte, die tal, der Deputirte Herr Karl Dupin, Herr Calmon, Dirn mes zu erwerben. Dieses Vorurtheil wirkt nur allzu oft auf der Cassationshof in neuerer Zeit (durch den Hintritt des Praͤ⸗ „der Domaknen u. f. w. Die in diesem Brrichte enthalte die Geschwornen und „die Richter zuruͤck; heide fuͤrchten die sidenten Herkn Favard de Langlade, so wie der Herren Bailly, Vorschlaͤge haben die Koͤmizl. Genehmigung erhalten. 1 Wechselfaͤlle des Schicksals, und die Besorgniß vor moͤglichen Cassini, Maleville und Dupaty) erlitten haben.“ Nachdem so⸗ . Die Reserve⸗Kavallerie⸗Division hat gestern ihren' M Repressalien in einer naͤhe bevorstehenden Zukunft laͤßt sie die dann nach uͤblichem Brauche die anwesenden. Advokaten auss nach der Nord⸗Graͤnze begonnen; sie besteht aus vier Kuͤrasse Nothwendigkeit der Ahndung des in der Gegenwart veruͤbten neue vereidigt worden, wurde die Sitzung aufgehoben. Regimentern, die in Beauvats, Compiègne, Meaux und M Verbrechens uͤberseheh. Das Publikum, die Presse und Alles, Eine Phrase gegen den Schluß der Rede des Hrn. Dupin, lagen. Der dieselbe kommandirende General Gentil St. Alphe A mtli ch e N g ch .t ten G was man gemeinhin die oͤffentliche Meinung nennt,⸗maßen sich auf welche die hiesigen Blaͤtter bchfrg aufmerksam machen, ist befindet sich in Compiègne utid wird ihr unverzuͤglich folgen axe. 7e as ) ch 8 einen Einfluß auf die politischen vrozesse an, und ver⸗ folgende: „Zu den Befugnissen der⸗Raͤthe beim Cassationshofe — Heute schloß 5pror. Rente pr. compt. 95. 90. fin cous- Kr.onikedes T e’s glements vertraut, und als oberste Schiedsrichter uͤber Kompe⸗ in die Haͤfen &s Land?s liefen 3375 Franzoͤsische und 3951 aus⸗ langen, oft zum allgemeinen Aergerniß, die Freisprechunge gehoͤrt auch die, dafuͤr zu sorzen, daß Niemand seinen natuͤrli⸗ 3proc. pr. compft. 67.35. fin cour 67. 40. 5proc. IS 8 1 84 8 b tenzfragen, sind Sie die Bewahrer der heiligen Hievarchie der laͤndische Schiffe ein und 3671 inlaͤndische und 4240 fremde „oder die Verurtheilung der Angeschuldigten. „Wo bleibt aber die chen Richtern entzogen werde und daß man, nicht uͤber dem pr. compt. 80. 80. siü. cour. 80. 90. 5proc. Span. perp. Mge. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Emanuel Jurisdictionen; in Ihren Befugnissen liegt es, dafuͤr zu sorgen, Schiffe ays denselben aus. Gerechtigkeit, wenn auch der Richter diese Schwaͤche und Lei⸗ Grabmale eines Verurtheilten sagen koͤnne: „„Er wurde nicht 3proc. an. 29 ¼. à 29 ¼. Neues Anlehn 95. 80. Schaffgotsch auf Maywaldau in Schlesien die Kammer⸗ daß Niemand seinen natuͤrlichen Richtern entzogen werde, und Der National giebt als Beilage den Prospektus zu einem denschaften der Menge theilt? Er vor Allen soll die Extreme durch das Gesetz, sondern von Commissairen kondemnirt.““ Aus Frankfurt a. M., 9. Nov. Oesterr. 5proc. Metall. Wuͤrde fu ertheilen geruht. 8 daß G neuen Blatte, dds unter dem Tiel: „Charipori“ vom 15. d. M.
meiden und sich in einer billigen Mitte halten. (Bewegung.) diesem einzigen Satze, bemerken jene Blaͤtter, ersehe man dent⸗85 ½. 4proc. 74 ng. 74. 2 ½proc. 44 ¼. 1proc. 19 ¼. Br. F. Ge. Koͤnigliche Mafestaͤt haben den Landgerichts⸗Assessor, an erscheinen uͤnd tiglich mir Karrikaturen des geistreichen Zeich⸗
8
n ms. 2₰
vwa ann’ .
8 8 . 8 0 . Sachen der Verwaltung erlaube oder sich zum Richter uͤber die Fr.; an Waaven wurden im Ganzen at sgefuͤhrt 618,169,011 Fr, Handlunzen der Regierung aufwerfe. Mit den⸗Gekichts⸗Re⸗ worunter Franzoͤsische Waaren im Betrage von 455,574,481 Fr.;
daß man auf dem Grabe eines Angeklagten, den man von der
Gerechtigkeit verurtheilt waͤhnte, nicht sagen koͤnne: „„Sie irren
Der Buͤrgermuth ist sonach diezenige Tuügend, die ihm am mei⸗ lich, daß Herr Dupin das Betragen des vokigen⸗ Ministeriums Actien 1337. 1335. Part Obl. 125 ¼. 125 . Loose zu 100 gesitzer . iederungs⸗Kreises, sit er r Kommissarien condemmirk.““* 3 Phitippon versehen seyn „s. 8 Prospektus st
. 9 2 8 18 vorigen 2. Acti 337. — rt. Obl. 1252. 125 . kbesitzer Ferne, zum Landrath des Niederungs⸗Kreises, sich, er ward von Kommissaͤrien candemnirk. 1 ners Phitippon veysehen seyn⸗soll. Von dem Prospektus sind Ksin Noth 1. Auch stellr man ihn mit Recht hoͤher/ als den in Betreff der Versotzng der Hauptstadt in den Belagerungs⸗ 182. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 77 ½ B. Pobr. Loose 55 ½ 5 % Wüeungs⸗Bezirr Gumbinnen, Allergnaͤdigst zu ernennen In dem Immediat⸗Berichte des Handels⸗Ministers, worin 4 200,000 Exemplare ausgegeben worden. physischen Muth, der einer materiellen Gefahr Trotz bietet. Der Zustand unbedingt mißbillige.“ 9 8 8 ““ RkRCrlfueo“ 8 die Errichtung von Armen⸗ oder Ackerbau⸗Kolonieen nach dem In Avignon ist dem Bischofe von Nancy, Herrn Forbin — glaͤnzendste Ruhm, den es giebt, Ut ohne Zweifel der, den man Der Temps ist mit der von Herrn. Dupin vor dem Cas⸗ Redacteur Crtrel— 8 8 Muster der in Holland und Belgien bestehenden Anstalken die Janson, wegen einer von ihm dort gehaltenen Predigt, eine I1I1m g Schlachtfeldo erwirbt. Im Civilfache dagegen wer⸗ sationshofe gehaltenen Rede außerordentlich zusrieden; der Na⸗ 6X SPSPHeoer ZJustiz⸗Kommissarius Gisecke zu Eisleben ist zugleich ser Art in Vorschlag gebrachs wird, heift es unter Anderem: Spottmusik gebracht worden. Die Gendarmen verhafteten in 8 I1“ 8 sesten die dem Lande geleisteten Dienste nach Gebuͤhr ge⸗⸗ tional higgegen findet, daß man daraus schwerlich abnehmen . . Notarius im Departement des Öber⸗Landesgerichts zu „Das Wohl der ärmeren Klassen zu befoͤrdern, die Straͤflinge Folge der eingoleiketen gekichtlichen Untersuchung einige der Ru wuͤrdigt; jg, der sleckenloseste Ruf ist nicht vor Angriffen und 1 1 Gedruckt bei A. W. H ayn mburg bestellt worden. durch Arbeit zu bessern und die Veitraͤge der oͤffentlichen, wie hestoͤrer, diese wurden aber von ihren Freunden wieder befteit. I. ’ —ʒ-— —, ,ᷓ—-—— ——— — — — — 8 —44 der bei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Werne angestellte der Privat⸗Wohlthäͤtigkeit zum Nutzen des Staats und der Fa⸗ Es sind Verstaͤrkungen an Truppen nach Avignon gesandt 1 . All. A . 2 8 d V z . S 2 bgeg Busch 65 zugleich Notarius s6 dem F. zu ' die , EEeö“ worden. b . se des Ober⸗Landesgerichts zu Muͤnster ernannt worden. wirksame Mittel auszurotten und durch zweckmaͤßige Aastalten 2 4
b 8 8 — 1“ gemei ner nz kig er fuͤr le 4 r l ußisch en tag ten. 1— 8 . 2 den Ackenbau zuh 8 zugleich⸗ in dem Staatsschatze “ “ X“ p * 12) Johann. Heinrich Weymann aus Bruchstedt, Sohn 8 8 efaßt. Mit 21 lithograph. Tafeln. 8 vo, MlAngekommen: Se. Durchlaucht der General⸗Major und eine Erleichterung zu gewaͤhren, — dies sind einer na«.„ London, 5. Nov. Der Guar ian enthaͤlt Folgendes 2† ““ Bekanntmachungen. des vneden verstorbenen Hans Heinrich Wey⸗ Magazin der neueften Ent Pecc. aee; 1m beu⸗ der 5ten Kavallerie-Brigade, Prinz George zu tionalen Regierung wuͤrdige Plaͤne. An Entwuͤrfen zur — „Die Convention zwischen“ England, Frankreich und Belgien soll, b 8 . „Bekgnutmachung. mann, geboren den 26. Februar 1772, welchel seit⸗ deckungen und Verl esserungen Schumacher, Dr. G. F., das Selbstdenke sfen⸗Kassel, von Frankfurt a. d. O. eEErreichung dieses Zwecks fehlt es nicht, denn es gehoͤrt wie wir vernehmen, folgende Zwecke haben: 1) Frankreich erhaͤlt 2 Der zum Verkaufe des Guts Wolica nach unsrer laͤnger als 40 Jahren in voͤllig unbekannter Abwe⸗(der Englunder, Franzosen, Italiener, Amerikaner und die Grundwissenschaft. Eine philosophische h 5 “ eben zum Charakter unserer Epoche, daß „'eine Menge edler die Erlaubniß, die Citadelle von Antwerpen zu belagern, zu stuͤr⸗ 8 Bekanntmachung vom 23. August d. J. auf den 8, De⸗ senheit lebt, und vgr diesem Zeitraum die letzte Deutschen, in der gesammten Gewerbkunde, fuͤr Fa⸗ gr. 8vo. geh. 5 sgr. 8 8 Geister sich mit gemeinnuͤtzigen Plunen beschaͤftigen. Von men und der Erde gleich zu machen; 2) England soll zur See em ber d. J. anberaumte Termin, wird hierdüͤrch Nachricht aus Amsterdam gab, mit der Erklaͤrung, grikanten, Manufakturisten, Kuͤnstler, Handwerker und allen diesen Entwuͤrfen hat einer die Erfahrung fuͤr sich, mitwirken; 3) die tapferen Belaier sollen sich auf keine Weise
aufgehoben. 0 daß er die Metzgerprofession erlernt habe, und zusLandwirthe, mit vielen Abbildungen von Maschilken, gFjgre,spiag g TITT11“ 8 *
Bromberg, den 7. November 1832. Schiffe gehen wolle; 8 1
1 e, 8 wevver. . G 8 2 Amli ie Errichtung von Ackerbau⸗Kolonieen, die in ⸗Holland hineinmischen, da Fechten nicht ihr Handwerk ist. — Wir haben Sh. Werkzengen, Geraͤthen, Vorrichtangen und andern den] Neue Verlagswerke von Ludwi 3 eitungs Na ch r 1 ch ten namäc WEE14““ ben sich di setzlichen Fietionen itischen Ficti gznigt“ Westbreus. Tänvfchaftz⸗Oirektion erdesife deh 1igag- erehass “ fch eegieg hladde melichen uüg mepr, Beriin⸗ HPurgssahe g Oehmig! s ö. und Belgien eine Ausdehnung gewonnen haͤben, wonach. sich die wohl von gefetzlichen Fietionen gehöͤrt, aber von politischen Fictio⸗
Curatoren sammt ihren etwa zuruͤckgelassenen unbe⸗ Herausgegeben von Dr. Netto und G. E. Seide⸗ Abbildung und Beschreibung allEr in †&. Kneelened. Vortheile derfelben ermessen lassen. Erlaubene Sie mir, Sire, nen hoͤren wir jetzt zume erstenmale. Frankreich darf Holland 1 3 8 kannten Erben oder Erbfehmern hierdurch oͤffentlich mann. Neueste Folge. 1r Band. 18 28 und Pharmacopoea borussick aufzefüh 1 1 b „ den Zweck und die Resultate dieser Ansgalten kurz anzuülgeben. nicht angreifen; Gott bewahre! Aber die Hollaͤnder in der Cita⸗ Edicgtal⸗Citation. vorgeladen, sich vor oder aͤtestens in dem auf ‧3s Heft. Mit 45 Abbildungen. gr. 410. brochirt.. Gewächse! herausgegeben won F. Guim Frankreich.
8 Im Jahre 1818 bildete sich in Holland unter den Auspicien der delle von Antwerpen darf es angreifen und niedermetzeln. Paris, 6. Nov. Gestern arbeitete der Koͤnig mit dem Regierung ein patriotischer Verein, unter dessen ersten Mitalie⸗ Das furchtbare Belgien wird eben so sorgfaͤltig verhindert, Hol⸗ seils⸗Praͤsidenten und den Ministern des Handels und der dern sich Prinzen befanden und der jeden Buͤrger⸗ aufnahm, land anzugreifen; aber es darf den Franzosen gestatten, in das rine. welcher einen jaͤhrlichen Beitrag von zwei Gulden zahlte. Bald Land einzuruͤcken, die Staͤdte zu besetzen, und 200 Kanonen ab⸗ [Mehrere Oppositions⸗Blätter melden, die letzte Unterredung waren 15,000 2 Kitglieder zusammen. Der Verein kaufte die zufeuern, welche schon gegen die Citadelle gerichtet sind. Wir Koͤnigs mit Herrn Dupin habe zu keiner Annaͤherung zwi⸗ Haiden von Drenthe, siedelte arme Familien, verwahrloste Kin⸗ leben in einer Zeit seltsamer Unterscheidungen. Polignac sitzt
Nachbenannte Abwesende: den 27. Februar 1833, Vormittags 10 Uhr, Preis: à Heft 10 sgr. - 1) Johann Guͤnther Strickrodt, Sohn des zu Kin⸗vor dem Deputirten Hertn kandgerichtsrath Arende! Von diesem bereits seid a ununterbrochen fort⸗ ddeelbruͤck verstorbenen Johann Gottfried Strick⸗san hiesiger andgerichtsstelle anberaumten Termine sgesetzten Werke begruͤnden wir jetzt eine neue Folgeng rodt, geboren am 7. April 1785 zu Froͤmstedt, persoͤnlich oder durch einen zulasstgen Bevollmaͤchtia⸗Ireihe, welche unter einer guten Leitng, in zeitgemaͤ⸗ welcher sich im Anfang des Jahres 1809 zu ten, wozu die Herren Justiz⸗Commissarien Roͤtger, ßerer Form und mit zweckdienlichen Verbesserungen deburg bei dem Hautboistencorps eines neuerrich⸗]Sacetot und Reichard vorgeschlagen werden, zu mel⸗Lum so wenioer verfehlen wird, den Beifall des betref⸗
Text von F. L. v. Schlechtendal. 2.] 78, 8s Hest. gs. 14t0. Mit 12 iHlum. Kpirn. Pränum.-Preis 1 Thlr. 8
Jahrbuch, Berlinisèhés, für die Pharmza Herausgegeben von Dr. Lucae. 32r BHd, 3 Das 4te erscheint in ganz kurzer Zeit.
1b teten Westphaͤlischen Infanterie⸗Regiments an⸗ den, an ber; oaͤrti daß je 2 Ifenden Publikut alte Linnaea. Ein Journal fdr di ik. Haꝗb dem ehrenwerthen Deputirten und dem jetzigen Ministe⸗ der dort an und in weniger denn zwei⸗Jahren waren die Hai⸗ in Ham, weil er Parin in Belogeruͤngs⸗ Zustand erklaͤrte; aus
“] Spanien marschirte, und seit dem Jahre 1810 von zurückgelassene Vermoͤgen unter Praͤclusion der unbe⸗-nologie handeln. Die Zeisehrift erscheint jetzt regel⸗ pro 1832. 38 Heft. 8.* pin sich verpflichte, das System des 13. Maͤrz zu unterstuͤtzen Behaglichkeit herrschte unter den Einwohnern. Nach Verlauf stiftende Staats⸗Secretair Er. Großbritanischen Majestaͤt kriegt
8 seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗ kannten Erben oder Erbnehmer den bei den Aeten maͤßig in monatlichen Hesten, bringt stets das Neuestet Willdenow, Dr. C. L., Anleitung zum Helx sey verwundert gewesen, bedeutende Einwendungen gegen von noch zwei Jahren, im Jahre 1822, faßte die auf diesen nicht mit Holland, sondern, mit den Hollaͤndern, und seine Kol⸗ 9 ete hat; ekannten schon legitimirten, oder sich noch legitimi⸗sund Anwendbarste und zerfaͤllt in 5 Ruhriken: studium der Botanik, ein Handbuch [Werth dieses Systems hoͤren zu muͤssen. Herr Dupin habe Haiden errichtete freie Kolonie Frederiksoord 2500 Aume Waisen, selegen unterstuͤtzen ihn 1dabei.“
2) Friedrich Zacharias Schlothauer, Sohn des zu renden Verwandten und in deren Ermangelung dem! I) Beschreibung und Abbildung der neuesten Erfin⸗ fentlichen Vorlesungen. 4te vermehrte Aul rt, er sey diesem System nur in der Ueberzeugung beige⸗ Findlinge und außerdem eine Besserungs⸗Anstalt, Die bereits. Die Times enthielt in einer ihrer letzten Nummern, in
LP] Wenigensoemmerda verstorbenen Johann Caspar Konigl. Fisco uͤbereignet werden wird. dungen, Entdeckungen und Verbesserungen in der Ge⸗ mit Kupfern. Nach der vom Geh. Rath listh-“ daß dasselbe sehr modifizirt werden wuͤrde, sobald 1000 Bettler der Arbeit wieder egeben hatte. Der Erfolg einem Pripatschreiben aus Paris, folgende Bemerkungen uͤber
6 Schlothauer, geboren den 5. November 1787, wel⸗ Erfurt, dem 2. April 1832. werbskunde. — I1) Bibliographie der Gewerbskunde besorgten 3ten Auflage herausgéègeben von, M. 1 ; Foesticte; 85. 8 A. . 6 SE 8 ge 18 — b MWett . Ministerir Si 3 2 cher nach der Schlacht bei Saalfeld im Jahre Königl. Preuß Landgericht (Bücherverzeichniß aller neuen vechnolog. Sthriften, Dietrich. 1832. gr. 9o. Ureis 2 Tn egierung Festigkeit erlangt habe; der Hauptfehler jenes der Kolonie Frederiksoord munterte in Belgien zu edlem Wett⸗ V das naue Franzoͤllsche Ministerium. „Sie fragen mich, was ein 8 ““ 1806, dis er im Saͤchsischen Infänterie⸗Regimente 8 8 H. 1 — II) Kritik der Literatur der Gewerbskunde (Kurzz. Die Brauchbarkeit des Sasanchettse Werks, „lems sey nach seiner Ansicht, daß dasselbe sich auf das Aus⸗ eifer auf; bald bot eine in der Gemeinde Wortek (Provinz Ant⸗ doctrinaires Ministerium ist? welche Bedeutung dieses Beiwort 1
— — — —
3 Ausschreibung. „Beantwortungen uͤber alle Gegenstaͤnde des Gewerbe⸗ Die Stelle eines, dem Obergerichte der Republik betriebes in Deutschland. (Jedem Gewerbetreibenden Bern verfassungsgemaͤß beigeordneten, Staatsanwaldes sunentgeldlich offen.) — v) Miscellen. — Der Preit wird hiermit ausgeschrieben. Dieser Beamte muß ein jedes Hefts von 3 ½ Bog. ist 8 gar., deren 12, nebst tungen und Kennzeichen der Arten berichtigt, und dl⸗ gepruͤfter Rechtskundiger sein, das fuͤnf und zwanzigste scirca 18 Kupfern in Querfolio, jedesmal einen Bani sfüͤr die Jugend Anstoͤßige daraus entfernt hat. söhr zuruͤckgelegt haben, und der deutschen und ftanzoͤsi. (bilden und im Laufe eines Jahres erscheinen. Alle soies muß erwaͤhnt werden, daß die Zahl der, 4 chen Sprache maͤchtig sein. Sein Offizium bestehr Buchhandlungen, Zeitungs⸗Erpeditionen und Postaͤm⸗Lletzigen Auflage beschriebenen, Species fast uin wesentlich in der Abfassung schr ftlicher Antraͤge uͤber ter nehmen Bestellungen darauf an. Doppelte vermehrt worden ist, so daß man kaun! die an das Obergericht zur obeez sanzlichen Beurthei⸗ Gallerie aus Napoleons Leben, pflanze von irgend einem Interesse darin verm kung gelangenden Criminalprozeduren. Die Stelle it oder bildliche Darstellung seiner Denkart, seines Cha- vird
— Prinz Clemens mitgemacht, in franzoͤfische Gefan⸗ FINenschaft gerieth, dann Hollaͤndische Dienste nahm, und von da aus einen Brief de date Helder in Nordholland an dem Texel den 26. Juli 1808 scheiie. seitdem aber von sich etwas nicht hat hoͤ⸗
ren lassen; 8 3) Christoph Wilhelm Strobel, Sohn des zu Langen⸗ salza verstorbenen Uhrmachers Samuel Strobel, geevoren den 27. October 1778, welcher im Jahre 1800 als Trompeter in Englische Dienste gegan⸗ gen ist, und seitdem keine Nachricht von sich ge⸗
Roͤhe. werpen) errichtete Kolonte eben so bestievigende und noch schnellere hat? Ich beeile mich, Ihnen zu erwiedern, daß ich dies nicht Der Temps bemerkt in seinem Buͤlletin: „Ueberall ruͤstet Resultate dar; Wohnungen, Meiereien, Spinnhaͤuser wurden weiß und daß hier RNiemand kluͤger ist, als ich. Ich will in⸗ in sch zum Kriege; Koͤnig Wilhelm ruft alle Hollaͤnder unter 45 erbaut; der Ertrag des Ackerbaues uͤbertraf den der benachbarten dessen einen Versuch machen, Ihnen die Sache zu erxlaäutern, in⸗ hren unter die Waffen und Chassé droht, Antwerpen beim ersten Laͤndereien, eine Kolonie von tausend Bettlern ward mit 70 Fr. dem ich sie auf ihren Ursprung zuruͤckfuͤhre. Zu der Zeit der griffe der Armee oder der vereinigten Flotten in Grund zu jaͤhrlich auf den Kopf, die von der Regierung auf sechzehn Jahre ersten Franzoͤsischen Revolution und des Kaiserreiches behielten hhen. Zwischen England und Hoiland ist die Handels⸗Verbin⸗ bewilligt waren (also mit einem Drittheike dessen, was die Un⸗ einige Maͤnner von Vermoͤgen und von ausgezeichnetem Talente gbereits abgebrochen; die Blokade⸗Geschwader verstaͤrken sich; terhaltung eines Bettlers in den Armen⸗Anstalten dem Staate immer noch eigige Anhaͤnglichkeit an das Haus der Bourbonen. Vorhut liegt bei den Duͤnen, waͤhrend der Admiral Mal⸗ kostet), von dem Vereine errichtet. Jetzt bestehen 11 Kolonieen Sie glaubten, daß der Grundsatz der Legitimitaͤt ein Grundsatz m seine letzten Instructionen empfaͤngt. Die Franzoͤsische Ar⸗ in Holland und 3 in Belgien; ihre Gesammtbevoͤlkerung be’ der Ordnung und der Erhaltung sey; vielleicht mischte sich auch 8 krie, die auf der 8 transportirt G nur laͤuft sich auf mehr denn 20,000 Seelen.“ —, Zu den Mit⸗ ein religidͤses b P88 Royer⸗Collard war 1b eben hat; it ei i ü er; 8 “ . Es laͤ 3 W W— h zwei Stunden von Antwerpen, mehrere egimen⸗ gliedern der Kommission, die, dem Antrage des Handels⸗Ministers in der Abwesenheit der Bourbonen ihr Korrespondent, hielt sich . 4) Frsanne Christine Ludwig, Tochter des zu Erfurt EEET“ n und EE“ 8 1iaSershhh dießs 8 hhe deech in eggcra els, ee sa⸗ in Marsch, andere werden 8* Befehl e 8.g Plaͤne fuͤr 19 Errichtung ahgelcher Anstalten in 18 indessen von allen Intriguen und Versuchen gegen die bestehende
J“ verstorhenen Posamentier Georg Andreas Ludwig,werden besonders honorirt. Die Bewerber um die⸗ bI“ Dr. 4. und Apotheker, sondern fuͤr jeden Anfaͤnger in der l, nach der Graͤnze zu folgen; 70,000% Mann Infanterie reich einreichen soll, gehoͤren, außer den gestern genannten, noch Regierung entfernt. Als die Restauration stattfand, glaubte er,
geboren den 8. August 1788, welche im Jahre 1816 selbe werden angewiesen, sich vor dem ersten Decem⸗ “ 8 8 ;24. 3,15 tanik uͤberhaupt bestimmte Werk, in seiner gegem r 16, 00 Mann Kavallerie sind bei der Nord⸗Armee versam⸗ die Staatsraͤhe Legrand, Macarel, de Villiers du Terrage, der und manche enthustastische Gemuͤther glaubten dies mit ihm, daß * us dem hiesigen Arbeirshause entsprungen it, sich ber nachzfüͤnftis bei der Staatskanzlei schriftlich insrbersL, in 410. 12ic und letzte Lieferung à 15 sgr. tigen Gestalt, eine guͤnstige Aufnahme finden waüll, e 8 94 heh,g 5
zefaßt.) — IV) Der Sprecher, oder Anfragen un
6
durch drei Auflagen außer Zweifel gesetzt, ist in vierten dadunch noch um Vieles erhoͤhet worden, der Herausgeber auf das natuͤrliche Pflanzensystem buͤhrende Ruͤcksicht genommen, die Charaktere der G
8 2 Durch diese Lieferung ist dieses höchst anziehende 71 ; , eine furchtbare Truppen⸗Masse, und das Ministerium Deputirte Renouard, die Herren Huerne de Pommeuse und YPvart, die Prinzen bei ihrer Ruͤckkehr, durch ihr Ungluüͤck aufgeklaͤrg, die
—⸗ sodann nach Boͤhmen gewendet und von dort aus melden. Bern, den 22. Oktober 1832 ; g 1 z [und moͤchte sich dasselbe zur Einfuͤhrung in Lehr ⸗l⸗ Fri 5 8ent IFour Fpirols 1%ℳ£ S. CelIr⸗s 1 8 , 8 Frei 8s CiAerr üe s e 8 ; 5 8 ’ 832. k geschlosse selbe bls 8 G 1 b A. F n seinen Journalen, Mitglied r Ackerbau⸗Gesellscha Re⸗ M — eiheit als die sicherste Grundlage ihres neu gestifteten Thrones an⸗ der Gegend von Prag im genannten Jahre hier⸗ 299 Aus Auftrag r.e E 1g. . talten durch seinen zweckmaͤßigen Inhalt und b sct noch von Frieden und sagt uns in se ₰ en, Mitglieder der Ackerbau⸗Gesellschaft, und der Requeten⸗Meister Freiheit als ) 9, gestisteten Thrones an
sranzoͤsische Heer werde die Beschluͤsse der Konferenz voll⸗ Vincens. sehen wuͤrden. Die philosophischen Liberalen uͤbten einen groren Ein⸗ in, und deren Werk vollenden. Die Konferenz hat aber Der Moniteur sagt: „Die Regierung widmet dem Stra⸗ fluß aufdie Abfassung und Verlethung der Charte von 1814. Aber bald ’sur keine Entscheidung gegen Holland gefaͤllt, sondern sie ßenbau in den westlichen Departements fortdauernd ihre Auf⸗ bildeten sie die Opposition, in der wohlbekannten Chambre in. asgelöst und die Russischen Bevollmaͤchtigten haben beim merksamkeit. Die Arbeiter sind auf den dortigen Straßen in trourable. Der Grundsatz, von dem sie in ihrer Opposition smite erklaͤrt, die Anwendung von Zwangs⸗Maßregeln ver⸗ voller Thaͤtigkeit und neue Fonds sollen bewilligt werden, um ausgingen, war, daß der Koͤnig kein Unrecht thun kann, und
Beschreibung jedesmal sogleich unter der Abbildung selbst steht, so passen diese äusserst gut, zum Aufhän-
„heer geschrieben haben soll, seit dieser Zeit aber des Regierungsrathes der Republik Bern: nicht die mindeste Nachricht von ihrem Leben 1 5 8 Craatskanzlet: b I
und Aufenthalte vorhanden ist; 1 G. Fues, 2ten Substit. 1s Zi eer 5) Gevrg Christoph Apel, Sohn des zu Muͤhlberg 8 1. 8111ö““ „ 0. verstorbenen Johann Christoph Apel, geboren de⸗ —— geengö Corpus Juris Civilis. Durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Au
7. May 1770, welcher im Jahre 1787 unter das Litera risch e A n z eigen Recognoverunt brevibusque adnotationibus criticis in- des, zunaͤchst durch die Stuhrsche in Berlin,
hreis vor vielen anderen Handbuͤchern ganz bese empfehlen. . 8
day wele 1— eis in-oeziehen! here den Charakter friedlicher Vermittelung, der sie beizutreten waͤhrend des Winters eine große Anzahl von Leuten bei dem Chaussee⸗, daß man, ohne die Treue gegen ihn zu verletzen, seiner Regie⸗ IIIIIIö 52 nach 88 3 — “ ztructum ediderunt C. J. Albertus et Mauritius, EEE“ gaaubt hätten.“ bau zu beschaͤftigen. Seit vier Monaten haben zwei hoͤhere rung opponiren koͤnne und muͤsse, sobald dieselbe sich im Irr⸗ unter die Leibcompagnie der dort stationirten Gre⸗- In Baumgaͤrtners Buchhandlung in Leipzig sind Fratres Kriegelii. Editio stercotypa. Opus uno 1 Der General Simonneau, welcher die Kavallerie⸗Brigade Beamte der Bruͤcken⸗ und Chaussée»Verwaltugg den Auftrag, thum befinde. Ihre pnablässigen Bemuͤhungen erlangten zuerst
nadiere gegangen ist, und seit dem Jahre 1794, so eben erschienen und an alle Buchhandlungen ver⸗[Volumine absolutum. Fasc. V. — Das ganze Wertz! Taschenbuch auf das Jahr 1833. wo derselbe den letzten Brief an seine Verwand⸗sendet worden: kostet: 1) Ausgabe auf f. franz. Velinpapier 3½ Thlr. Mit Danneckers Bildniß und sechs Stahlstichen! ten geschrieben, nichts von sich hat horen lassen; Anleitung zum Betriebe der Landwirthschaft, ²) Pracht⸗Ausgabe auf feinstem franz. Velin 4 ⁄ Thlr Franzoͤsischen Gemaͤlden.
r Dieiston des General⸗Lieutenants Jamin bei der Nord⸗Armee das Land zu bereisen, sich mit den Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden die beruͤhmte Ordonnanz vom 9. Sept. 1816, durch welche die sehllgt, hat Befehl erhalten, sich mit dem in Verdun stehenden zu verstaͤndigen und anzugeben, welche Straßen in diesem Theile Kammer aufgeloͤst wurde, das leider spaͤter wieder aufgehobene
6) Johann Christoph Carl Weiße, Sohn des zu Kin⸗ . — 3) Ausgabe auf Schreibpapier mit breitem Rande 16m0. Auf feinem Velinpapier. Mit Goldschetghfuseren⸗Regiment zum Abmarsch bereit zu halten er eben, Frankreichs mit Nutzen zu eroͤfnen oder zu verbessern seyen. Wahlgesetz 8 ’ e. slunf Gelghe in Be delbruͤck verstorbenen Johann Christoph Weiße, nach den vier Jahreezeiten geordnet. Ein kurzer und 4 ½ Thlr. f Sch 2 geb. 2 Thlr. ls eine Brigade bei der Nord⸗Armee befehligende General Der politische Zweck dieser Arbeiten ist eben so klar, als der zug auf die Presse, die von Herrn de Serres verfast waren.
1 8 b — deutlicher Leitfaden fuͤr solche, welche dieses Gewerbe 1 . 91 1 in n geboren am 31. Maͤrz 1781, welcher sich im Jahre 1 ver . 3 Inhalt: I. Wilhelmine. Eine Erzaͤhlung in! 1816 von seinem Geburtzort Kindelbruͤck enifernzserst kennen lernen wollen und fuͤr Freunde desselben 8) mbolae ar EEE1164“ Idus. Novelle von .Ftb III.¹ hat, ohne seitdem die mindeste Nachricht von sich n anderen Staͤnden. „Von Dr. A. G. Schweitzer, lad novellas Justiniani sive novella LXXXVII in inte- Ahnenprobe. Novelle von Ludwig Tieck. zu ertheilen; [professor der Landwirthschaft in Tharandt und mehre⸗ssrum restituta e codice Veneto, Florentino atque Vin- Der bleiche Ritter. Erzaͤhlung von A. Oehl . 2 Sophia Louise Kavser, auch Kayßner oder Geiß⸗srer, gelehrten Hesellschaften Mitgliede. 4r Bd. Nebst dobonensi scripsit Dr. C. J. A. Kriegel. in 41o.*h 9r.
ner genannt, Tochter der Rosine Heinze gebornens 3 Kupfertafeln. broch. gr. 8 o“. Preis 1 ⁄ Thlr. [preis 15 s r.
korges ist von Verdun auf seinen Posten abgegangen. Nutzen derselben unbestreitbar ist. Indem man ein Land, das Die Wahlen brachten in die Kammer Maͤnner von groͤßerer Die (gestern unter den Neuesten Nachrichten auszugsweise an vielen Punkten noch fast unzugaͤnglich ist, nach allen Rich⸗ Kraft, geringerer Abhaͤngigkeit von den parlamentarischen Lehren itgetheilte) Stelle aus der Rede des Herrn Dupin, worin der⸗ tungen hin mit Straßen durchschneidet, wird es gelingen, der der Philosophen, und geringerer Neigung unbedingtes Vertrauen be von den Pflichten und Schwierigkeiten des Richterstandes Crwwilisarion, dem Einflusse der Reglerung und der Achtung vor auf Treue und Glauben des Hofes zu setzen. Von diesem Au⸗
nach, lautet vollstaͤndig also: „Wenn der Stand des Justiz⸗ dem Gesetze Eingang zu verschaffen. Die Kammern werden sich, genblicke bildeten sich drei Abthetlungen in der constitunonnellen
3 1 D une 5 i i in 2 4 6 . 1 Seb 8 8 8 Z . iFische * ¹ Ali* Friedrich, erster Ehefrau des zu Erfurt verstorbe⸗ (er letzte Band ist unter der Presse). Handbuch der biblischen Alterthumskunde. Fera. v. 55 7 vfei n imten vor Gefahren und falschen “ hechere 1 wir zweifeln nicht daran, diesen patzzotischen Plaͤnen zugesellen V Partei: * 111“ “ und endiich unter nen Muͤllermeisters Andreas Heinze, welche sich Katechismus des christlichen Glaubens. Vom Prof. Dr. E. Rosenmüͤller. 4r Bd., 2te Ab⸗ Jahrgaͤnge der Urania bis 1829 sind saͤmmtlich inn eine boshafte Auslezung nicht bloß alle Handlungen des und sch beeilen, die noͤthigen Fonds dazu haeziegeen. 3 der Maske des be tigste MNdee⸗2 republekant ge. vor laͤnger als 24 Jahren nach Sachsen begeben Nach den Erfordernissenzder Wissenschaft und des reli⸗stheilung. Biblische Narurceschichte. (Das bibl. Thier⸗ (zriffen; der Jahrgang 1830 kostet 2¼ Thlr. 1881 fnasbeamten entstellt, sondern auch seine Ansichten und Hand⸗ Durch eine vom 30. Oktober datirte Königl. Verordnung Haͤufig, und unter dem Ministerium des Grafen von Bi⸗ bat, und seitdem ganz verschollen ist; gioͤsen Lebens in der Gegenwart; zum allge meinen Ge⸗reich) gr. 8ℳ0. Preis: 2 ½ Thlr. — Die 3 fruͤhern 1832 jeder 2 Thir. b1 nNangreift, so suche er seine Kraft in sich selbst, seine Stuͤtze von 86 Artikeln ist die polytechnische Schule neu organisirt lole stimmten alle drei Abthetlungen zusammen. Die dei 8) der Gerbermeister Johann Franz Adam, ungefaͤhr brauch ausgearbeitet von C. Schuͤler, Subconrector Baͤnde, die biblische Geographie enthaltend, kosten zu⸗] Leipzig, im Oktober 1832. sinem Gewissen und habe den Muth, sich uͤber die schlechten worden. den ersten Abtheilungen zeigten unter der Martignac schen 46 Jahr alt, welcher sich vor laͤngerer Zeit aus am Lyceum und Praͤdicant an der Stadtkirche zu Stol⸗ssammen 10 Thlr. 25 sar. — 4r Band, 1ste Abtheilung, 1“ F. A Brockhaut senschaften zu erheben, die sich um ihn herum regen, um ihn Vorgestern ist der Baron v. Langsdorf mit Depeschen von Verwaltung einige Neigung, die Regierunz zu unterstüͤtzen, gad v dem Jahre 1820 nichts] berg a. H. 6 ½ Bogen in gr. 12o. Preis 7 ½ sgr. vaee. Fesits schige ” biblische Mineral⸗ und “ en ihr Joch zu bringen. Sein zu allen Zeiten ehrenvoller Rom hier angekommen. men aber ihre fruͤhere Stellung wieder ein, sodald das per⸗
von sich ha ; 1⸗8 Pflanzenreich). Preis 2 Thlr. 8 b wird inmitten buͤrgerlicher Unruhen noch groͤßer. Die Der Exr⸗Pair, Viccinte v. Bonald, befindet sich gegenwoͤr. nißvolle Polignacsche Ministerium gebrder wurde. Wahtend 9 h Oder ö *“.“ “ FSl- Werke ns sete fen 8e dnchheno ung. — Kalender⸗Anzeige. 42 4 greifen sich as und zersleischen sich, jede Partet wird tig in Rhodez. 8 ““ des den wentansgen Kampfes vor der Biddung des Vilelescen Maͤrz 1785, welcher 1805 als Buchbinder in die chemischen und medicinischen Eigenschaften der bis in Berlin (Stechbahn wer 3), so wie in dessen Hand⸗ Die im Verlage des Buchhaͤndler Kuͤmmll in Opfer und sie alle rufen die Gerechtigkeit 1.8⸗ Und wenn 9 Gestern verurtheilte der hiesige Assisenhof 2⸗ e —— vb voger⸗Coclact 5 L“ 8. 8 * Fremde gegangen ist, demnaͤchst bis zum Jahre setst bekannten Pfanzen- Alkalien in aͤlphabetisch-tabel- lungen n Posen, Bromberg und Gnesen, und b6; Lin⸗ Halle erscheinenden Kalender fuͤr das kommende 9h belbe unparteiisch und unbefleckt sinden, so muͤssen sie ihr Bousselin, der bei dem Aufstande vom 6. Junt⸗ hinter einer von L pposttion in der Opposttion, odale tie glaubten das Kicse 1816 in dem Kaiserlichen Ühlanen⸗Regiment Graf isrischer Form. Ein nöthiges Handbuch für Medici- cent in Prenzlau. sind jetzt fertig, an alle Buchhandlungen versandt ahl Anerkennung gewaͤhren; nur sie allein muß zuletzt die Achtung Barrikade auf die Truppen gefeuert und einen National Gar⸗ in ihren Absichten weiter ging, als auf eine dioße Veräinderung 3 von Meerfeld diente, und am 9. Dezember 1816 n/er, Chemiker, Pharmaceuten und alle solche, welche bei diesen sowohl als bei dem Verleger, (in PaflerParteten gewinnen. Freilich moͤchte jeder und zumal der Sieger disten erschossen hatte, zu lebenslaͤnglicher Eisenstrafe. des Ministeriums, und da die Reden Roder Collards und snimer sein elterliches Vermoͤgen aus dem gerichtlichen sich mit diesem Gegenstande befreunden wollen. Von 6 1 bei T. Trautwein, Breitestraße Nr. 8) zu hab nepartetische Gerechtigkeit, eine Gerechtigkeit fuͤrsich haberk; wird Das Journal due Commerece bemerkt: „Unter einigen Freunde, durch ihre scharfe Dialektik ünd eine Art voeg SA hl.
Deposito ausantwortet erhielt, seitdem aber ins A. Hartrodt. gr. 4to. Schreibpap. Preis 20 sgr. Bei Georg Kuͤbler in Göottingen sind erschienen] ¹) Gemeinnuͤtziger Volkskalender mit4 ht dieses unwuͤrdige Verlangen abgewiesen, gehen die Rich⸗ Zuͤnften herrscht gegenwaͤrtig in Paris eine gewisse Goͤdrung. meisterton sich auszeichneten, so gab der wiztge und dosde
sichten; Schloß Zeitz, Schloß in Pretzsch, Bh
voͤllig unbekannter Abwesenheit lebt; M. Tullii Ciceronis Oratio pro A. Liciniosund in allen Buchhandlungen, in Berlin bei Ferd
gerade auf ihr Ziel los, ohne abzuweichen, so erkennt man Außer den Beschwerden verschiedener Arbeiter hat eine Deputa. Etienne, der damals den Constitunonnel redtzirte shoen den —b
¹ 4 * 2 2 68 „ — eese agecen 10) — 2ve. Mendel, e K⸗ Archia poöta Duͤmmler, Pgden ee. 1, sn haben: eeee,, aee in Bernunn. 8, daß eine gleichmaͤßige Gerechtigkeit fuͤr Alle besser ist, als tion der Zimmerleute dem Polizei⸗Praͤfekten ihre Aufwartung men der Herren von der Doktrine Coder Schule) und schüͤderre knhHnft nicht mit Sicherheit hat ermittelt werden 1 P . Bohtz, A. W., Geschichte der neuern Deutschen Karte ist die erste Sectkon einer Spec dogene, die nur Einigen zu Gebote steht. Auf diese Weise, meine gemacht und heute erzaͤhlt man von Versammlungen der Stuͤck, wegen ihrer geringen Zadl, sie zum Spott als die —de 8 koͤnnen, der aber schon seit dem Ende des Jahres] Recensuit Rudolphus Stuerenburg, gr. 8vo. Poesie. 8vo. broch. 1 Thlr. 15 sgr. Regierungs⸗Bezirks Magdeburg. Ord. Pap. MA 8 Svitze des Richterst See Br Kabrik der Barriore des diers. welche mit einander auf dem Sopda der Mademetiehe d 1800 von Erfurt abwesend ist, ohne daß auch nur Velinpap. Preis 22 ⅛½ agr. Darstellung säͤmmtlicher Saͤugethierarten, herausgeg. weiß Pap. 20 sgr. schweizer Papier 1 Thlr. ny sind Sie, die Sie an der Spitze des Richterstandes gleßer und Bronze, Jabkaneen an 98& Peetre des Amandiers. welche mir -e e Fnseeg eF wemghb. das Entfernteste von ihm verlautet hat; Der Herausgeber hat es sich angelegen seyn lassen, von Dr. Berthold und gezeichnet von H. M.] 2) Gemeinnuͤtziger Haushaltungs⸗ Sn, die ersten Huͤter des Rechts aller Buͤrger. Sie wachen Der einzige Zweck dieser Versammlungen ist, eine Erhoͤdung lau, der ersten Gattin cgecs, Ave bee der Tdat ¹) der Faͤrber Johann Chriscoph Hoefer aus Tenn⸗jden sehr verunstalteten Tezt dieser Kede mit Höülfeh Grape. Erste Lieferung: die Gartung Katze enk schaͤfts⸗ und Geschichtskalender auf Pealzer, daß das Gesetz gegen Jedermann, ohne Ruͤcksicht auf die I des Tagelohns zu erzwingen.“ Herren haͤusig in iherm Salon sah. Der Name Decminaire stedt, geboren den 17, Septemder 1789, welcher weier bisher fast unbenutzten vortrefflichen Codices. haltend: 18 Heft, Tafel I — XII. quer 4to. broch. in 4t0., mit einem sehr schoͤnen Bildnisse en und Meinungen, genau beobachtet wird, nicht erwaͤgend,, Aus der in der Koͤnigl. Druckerei erschienenen General⸗ smachte furore. Er wurde von allen oͤsfenctachen Daäürter anpe im Jahre 1819 seine Ehefrau Dorothea Elisabeth de⸗ Ambrosianus und des Erfurtensis, fast an hundert “ Majestaͤt. Einzeln 6 sgr. 3 pf. Das Dub der Regierung angenehm waͤre, sondern nur, was Uebersicht des Franzoͤsischen Handels im vorigen Jahre erhellt, nommen, und war dald der den desftigen Neoderahen N᷑—n Saee. geborne Schoepfel heimlich verlassen und seit dem Stellen zu emendiren. Ausserdem glauben wir aus ꝗGDeutscher Liederkranz. 16mo. broch. 15 sgr. 1 Thlr. 26 ¾ sgr. ein Pflcht von ihnen erheischt. Da Sie taͤglich das große daß dieser 1831 geringer war, als 1830; im vorigen Jadre des Verdachts, ein Zeichen des Hesses dei den Noüfuagen, Mee Juli 1820 von seinem Leben und Aufenthalt keine Idie hinzugekommenen Annotationes, die 11 Bogen fül- Focke, Dr. C., Lehrbuch der Physik, einfach und 3) Kleiner Haushaltu ugskalen der, — rrinzip der Theilung der Staatsgewalten vor Augen haben (und wurden uͤberhaupt an Waaren eingefuͤhrt 512,825,551 Fr., wo unsere philosophischen Polimker às Adtrünsige vosn der Snr Nachricht gegeben hat; 1s ihs len, die gelehrte Welt aufmerksam machen zu dürfen. zum Selbstunterricht fuͤr Lehrer und Lernende ab⸗ 3 sgr. 9 pf. Das Dutzend Exr. cses prinzip ist eine der Grundlagen der Freiheit), so werden von zur Consumtion kamen fuͤr 374,188,539 Fr.; an daarem lichen Fahne detrachteten. „Unzer den Demagogen n
e
Gelde wurden eingesuͤhrt 220,685,405 Fr., ausgeführt 28,6 8.223 Staatsmäͤnnern auf de de wurde der
nicht gestatten, daß die Justiz⸗ Behoͤrde sich Eingriffe in
b “ .
— —y—— ——— —U ₰