1294
Dom Miguel hat dagegen folgenden Tages⸗Befehl erlassen:] schulamback Aidanel, Miskor, Koreis, Alupka und Si⸗ 2 e“ 1ne, 8 18 111““ 85 8 z n 8 1as. haaes. Fean. 8 27. Oktober.. meis. Diejenigen, welche rechts von Aluchta nach Sebasto⸗ Neue st e Na ch r i ch ten. “ — w1 2 J. 1 9 2 m 2 1 N 2
„In dem Wunsche, meine Koͤnigliche Huld denjenigen Portugie⸗ pol zu liegen, so wie diejenigen auf der linken Seite nach Su⸗ 8 “ 8 8 “ G 1“ sen angedeihen zu lassen, welche, ungeachtet der Verkehrtheit ihrer 88 zen, schon. hit -M. der beruͤhmtesten Weinlaͤnder Paris, 13. Nov. Der See⸗Praͤfekt Baron Roussin,g; b 1 1“ . 1 1 8 1
fruͤheren Grundsaͤtze, jetzt dieselben bereuen, wie schon Viele gethan wetteifern. An Orten, wo man vor wenigen Jahren nur ver⸗ am 11ten aus Brest hier eingetroffen ist, hatte gestern Van 6 1 1 28
haben und zu mrinenr Koniglichen Hoflager gekommen sind, und kruͤppelte wilde Baͤume zwischen ungeheuren Felsen sah, ruht tag eine Audienz beim Koͤnige. Se. Majestaͤt arbeiteten de 8 m 9 c 1 s . 7 1 U
8 0
vanecg vag ng S esec weünch ane s⸗ ö jetzt der uͤberraschte und staunende Blick auf unermeßlichen naͤchst mit dem Conseils⸗Praͤsidenten, 1 wie mit den Mini 8
vund die Verirrung einzelner Individuen bevaubt worden sind: So Pflanzungen, welche Weine liefern, die groͤßtentheils die Blume, des Innern, des oͤffentlichen Unterrichts und der auswarn ist es mein Wille, daß allen Truppen, bis zum Range eines Capi⸗ Frische und Staͤrke der geschaͤtztesten Sorten besitzen. Die Angelegenheiten. 8 5 116“
b Weine in den herrlichen Pflanzungen der Fuͤrstin Galitzin .Der Tag der Eroͤffnung der Kammern ruͤckt mit ste 52 324
*.
Mittw o ch d en 21steu
. 2*„ 0 4 2.
November.
tains hinauf, diesen mitbegriffen, welche, vergessend ihres Eides, in 1] . 1 — den Diinan F Ne nt Ie. ulch vS. fuͤr ihr Verbre⸗ neben denen des Grafen Woronzoff zu Aidanel und viele andere, Schritten heran. Am naͤchsten Montag (19ten) wird die chen angedeihe, sobald sie sich innerhalb zwanzig Tage, vom heuti⸗. deren Anbau vor fuͤnf pder sechs Jahren begonnen hat, sind nigliche Sitzung in dem neuen Saale der Deputirten⸗Kam gen Datum an gerrchnet, vor den gesetzlichen Behoͤrden einstellen,] von ausgezeichneter Guͤte. Die Thaͤtigkeit, Entfagung, Erfah⸗ stattfinden. Schon werden die Vorbereitungen dazu getref r Txer Z Asner.. voranf den darunter befindlichen Bauern gestattet werden wird, nach — rung und der gluͤckliche Erfolg der Personen, die sich zuerst mit Der Thron ist an der Stelle errichtet, wo sich an den folgen — Hause zuruͤckzukehren. Außerdem ist es mein Wille, daß einem jeden d 2989 bau zeschaͤftizten mntuntern die Eingebvrnen des Landes Tagen das. Bureau des Praͤsidenten und die Rednerbuͤhne † Offiziere, welcher sich in der bezeichneten Frist einstellt und zugleich . dgesein e9 bee - 7 eSr. heit erwachen zu wollen scheinen; den werden. Die Pairs werden in dem mittelsten Halbzitte 8 . 1 e. 6 eine solche Anzahl von Soldaten mitbringt, als ihm dem Gesetze desn egn a, 98.e n bhher Tr göfit zne W - ch clt er⸗. Baͤnke zur Rechten, die Deputirten diejenigen zur Linken einneht 1 fur * nen Mann, so daß er eitel auf,dieselbe ist. Waͤhrend sei⸗ diplom tischen Corps sind üͤbrigens so mit Arbeite üͤberhaͤuft nach zu befehligen zukommt, von dem General⸗Schatzmeister meiner wenn sie anfangs gegen das, was um sie her vorging, gle g dt 8 163; 8 re v nsessel sind fuͤr den Bar 5 F Prig nes Aufenthalts in Nantes zeiate zte ar EECbö1 EI . 88 erecens se mze Arheiten a s .Ea Trupven eine Penston in Gestalt eines Soldes ausgezahlt werde, schienen so sind sie jetzt von den fuͤr sie-moöͤglichen Vortheilen Zwei esondere Lehnsessel sind fuͤr den Baron asquter gls Pe. 11141“ dfe Legitimisten Rests auntes 3eOl er die großte Fröͤmmigkeit, um daß sie auf alle Gesellschaften Verzicht leisten. b demjenigen gleich, welcher ihm seinem Range nach gebuͤhren wuͤrde. uͤberzeugt und⸗fangen an, so trefflich nachzuahmen und fremdam ten der Pairs⸗Kammer, und fuͤr den Grafen Duchatel, als d 4 21 5 IN. “ S. Legitimisten desto besser zu maefea und jeden Verdacht von Graf Grey wird am Donnerstag und Freitag mit seiner Diejenigen, welche, auf aͤhnliche Weise, die Haͤlfte oder den dritten ⸗ Beispiel zu folgen, daß in kurzem zwischen ihren Grundstuͤcken teste Mitglied der Deͤputirten⸗ Kammer, das somit der ein Frankreich. 16 sich zu entfernen. 1 Vorgestern ind drei unbekannte Indivi⸗ Familie nun ganz in die Stadt ziehen, da die Ausbesserungen Theil der Truppen mitbringen, uͤber welche ihnen gesetzmaͤßig der. und denen fhrer Lehrmeister kein Unterschied mehr seyn wird, lige Praͤsident derselben ist, bestimmt. Eine der Tribune 6re, 13. Nor. Der Kaiserl⸗ Russtsche Boit⸗ hX duen unter Bedeckung von Nantes nach Paris gekommen und in seiner Wohnung in Downing⸗Street beendigt sind. Pefehl zusteht, sollen in demselben Verhaͤltnisse Ansoruch auf Pen⸗ auch sieht man groͤßtentheils den wilden. Wein verschwinden, der ersten Ranges ist der Koͤnigin, so wie den jungen Prinzensl Pari Morrier und Der Kaiserle Russische Botschafter, der auf die Polizei⸗Praͤfektur in Verwahrsam gebracht worden; un⸗ Sir Robert Peel befindet sich noch mit einer Menge sei⸗ sion haben. Ein jeder Soldat oder Bauer, welcher in der erwahn⸗ sich noch von den Anpflaͤnzungen der. Griecher Prinzessinnen vorbehalten. In den Tribunen des zweiten! eschan 3 n9 der Schwedische Gesandte, Graf von ter ihnen soll sich Deutz befinden. ner politischen Freunde auf seinem Landsitze. Manor⸗House bei ⸗ ten Frist mit vollständiger Montur und Armatur erscheint, soll, hs Genueser erhalten hatte: Die Liebhaber von Truͤffeln wer⸗ ges soll dersenige Theil des Publikums, der mit keinen Einn venhie Maahschanh 16“ beim Koͤnige. — Im Breton liest man ferner: „Man erzaͤhlt, daß die Her⸗ Tannworth. lesscdrte ae-gcffebnge iach 8eh ts agebch mae e. Mustere,⸗ des nite dersc . h gl a hardects een ehe Neseh becs at ne, ersehen, st, so weit der Raums solches gestatt. .8 Touvraer G E“ untermn 10ten Berkterernz Berry vor etwa vierzehn Tagen in Nantes unter der Im Morning⸗Herald liest man: „Am Sonntag Abend oder. einsn Theil der Montur⸗-mitbeiugen⸗ so wird itzm nur die den Besitzungen des General Borosdie géfunden hat, und Alles sen werden. ⸗Am Sonnabend, den 17ten d., versam „Dem Kriegs⸗Minister sind Inger teur⸗ Oshr sb T einer barmherzigeir Schmester von Jemanden. erkannt sond hier zwei Offiziere der constitutionnellen Portugtesischen Ar⸗ Haͤlfte zener⸗Gratification ausgezahlt. 8 ] läͤßt glauben, daß man auch noch an anderen Orten dergleichen die Deputirten sich zu einer geheimen Sitzung 1 iene Angriffsplaͤne in ber Expedition auf 11“ CCC sie fens &ngh und die Forte zu ihr sagte: „„Ma⸗ mee von Dartmouth angekommen, wo sie am Sonnabend, . 8 finden wird. In der Naͤhe von Simferopol sind zwei Steinkoh⸗ dem Vorsitze ihres Alters⸗Praͤsidenten. In dieser e eausehalt dzodecsden . v. . dame, Sie sind sehr unvorsichtig! Ein anderes Mal wohnte schwerer Havarie halber, landen mußten. Sie segelten am 5. d.
aitde ediente Lob erth 1dnd Folgg “ EE11“ 89 sie einer Messe in der Kirche bei und zum dritten Male ward mit zwei Schiffen, welche 700 Mann fuͤr Dom Pedro bestimmte
6 verdient rtheilend, vollkommenes Stillschweigen uͤber sie auf dem Spaziergange bei der Boͤbse erkannt. Die Polizei Huͤlfstruppen an Bord hatten, von Portsmouth ab; durch wi⸗
S
* Unterzeichnek mit Sr. Majestaͤt eigenhaͤndigem Namenszuge. 1 (Gegengen.) Graf von bb- Chef bes Generalstabes. len⸗Minen entdeckt worden; diejenige, welche sich ungefaͤhr 15 Werst die aus 25 G b bestehende ö gem⸗ Fgagnt vesehertt. vnatante”- 7eee eeh oEEoEEE1““ 11“ 8“ A““ c njenigen, der nach Eröͤffnung des Feldzuges angenommen war ihr seit neunzehn Tagen auf der Spur. — Unter den el drige Winde und Stuͤrme wurden aber die Schiffe wieder an —— Englische Blaͤtter enthalten nachstehenbe Angaben: däthe ge s ec ledera Sehwenitg er nach niehe ene putation der Pairs⸗Kammer besteht nur aus 12 Mitgliec erden soll, ließ aber auich die Meinung durchblicken, daß die ihrer Verhaftung anwesenden Gendarmerie⸗Offizieren erkannte die Englische Kuͤste zuruͤckgetrieben, nachdem sie bereits den „Die Streitkraͤfte Dom Pedros, wie sie am 3. November ge⸗ d ce wird da unermeßliche Gebietssirecken noch gar nicht er⸗ Am Montag selbst haben zuvoͤrderst die neu ernannten heten. des Angrisfs auf die Ciradelle leicht Fesiegt wer⸗ die Herzogin einen und sagte zu ihm: „„Sie haben in der Garde dritten Theil ihres Weges zuruͤckgelegt hatten. Die Capitaine staltet waren, werden auf 16,300 Mann Infanterie, 244 Mann Locfan 9. 8 nd gewiß noch vieles Nuͤtzliche enthalten. Der’“ und Deputirten den uͤblichen Eid -zu leisten. Da beide 0 wuͤrden. v. verfichert, daß unsere Schiffs⸗Rheder von gedient, mein Herr?% „„Ja, Madame““, entgegnete der Of- Millard und Davies, so heißen die beiden Offiziere, wollen Kavallerie und 1460 Mann von der Marine geschaͤtzt; die Ar⸗ 88 2 7 ebenfalls beruͤhmnt werden und sicher⸗ mern niemals gemeinschaftlich berathschlagen duͤrfen, so agr Regierung Kaper⸗Briefe gegen die Hollaͤndischen Schiffe ver⸗ fizier, „„man muß, wie ich, acht Kintder und kein Brodt ha⸗ sich heute nach Falmouth begeben, um sich dort wieder nach mee Dom Miguels soll sich auf 25,000 Mann belaufen, wovon Marmor der; bei An tellung von Nachgrabungen neue Gattun⸗ die Versammlung sich unmittelbar, nachdem der Koͤnig seine ghüöt hacten, daß aber ihr Gesuch als eine aͤußerste Maßregel ben, um sich zu dem Gewerbe zu verstehen, zu dem ich jetzt Portugal einzuschiffen. Der Erstere kam vor ungefaͤhr 6 Wo⸗ 20,000 Mann noͤrdlich und 5000 Mann suͤdlich vom Duero lich ö1ö.“ 7] kam also auß das Gedeihen der beendigt hat. Am Dienstag beschaͤftigt die Pairs⸗Kammer Heeden sey, da Hrankreich nicht die Vernichtung des genoͤthigt bin.““ — Unter den Personen, die sich an den Mi⸗ chen von Porto, um Truppen fuͤr Dom Pedro anzuwerben; er stehen, und seine Marine auf 2117 Mann. Die Infanterie Budkäste s Sicherheit rechnen und der Hoffnung leben, daß in ihrem Palaste Luxembourg sofort mit der Zusammenfell 89 e “ 8 1“ nister des Innern mit der Bitte gewandt haben, die Gefangen⸗ war in dem Gefecht gegenwaͤrtig, wo der Major Staunton fiel. Dom Pedros besteht aus den Regimentern Nr. 3, 6 und 10, die Außt gn weiche der Graf Woronzoff allen denen zu ihrer Bureaux und ernennt die mit der Abfassung der uall. 3 on Fgei bo e melde t: Man kuͤndigt die Bil⸗ schaft der Herzogin von Berry theilen zu duͤrfen, befindet sich Der Oberst Bacon, Schwiegersohn des Grafen von Oxford, ist jedes zu 600 Mann, aus den das 18te Regiment bildenden und Th 1 - de 8 ßt, die durch ihre Dienste dern Lande irgendwie als Antwort auf die Thron⸗Rede zu beauftragende Kommisltg u Facecfeschen Beobachtungs⸗Corps von 100,000 Mann auch die Varonesse von Gerdy. nach Porto zuruͤckgekehrt, und hat den Major Corotyn hier ge⸗ angeblich zusammen 1800 Mann starken 3 Bataillonen, aus den E“ den Cifer der Bewohner dieser reizenden Die Deputirten⸗Kammer kann nicht eben sodrasch vorsch ehen Sder zenerat. danschall wuͤrde das Kommandd] D Der Awokat Guibourg ehat an die Herausgeber der beiden lassen, der sich mit der Bildung eines Kavallerie⸗Regimentes von Cacçadores Nr. 2, 3, 5 und 12 zu 6 — 700 Mann ein jedes, aus G zli “ ÄSea von Bewunderern der schoͤnen Am Dienstag hat sie zunaͤchst ihre 9 Bureaux durch dast ea se T descena geucen st Pelet die Functionen Zeitungen von Nantes, des „Breton“ und des „Ami de la 500 Mann beschaͤftigt. Man erzaͤhlt sich, obgleich wir die Au⸗ 700 alten Freiwilligen von Donna Maria ll., aus der 1600 Mann Par — Jis “ icht uͤberall gedeihen, wie hier, zusammenzustellen, und denselben die Vollmachten der si hess es LL erhalten. 8 Charte“, in Bezug auf die Verhaftung der Prinzessin, ein Schrei⸗ thenticitaͤt dieses Geruͤchtes nicht verbuͤrgen koͤnnen, daß ein vor⸗ starken Englisch⸗Franzoͤsischen Brigade, aus 500 Wegweisern und 9 vneit b 8c Biüc⸗ 2” ö veosgeäteszer⸗ setzten Session gewaͤhlten 12 oder 15 neuen Depütirten zu Die Peerte de France gieöt seit einigen Tagen eine beu erlassen, in dessen Eingang es heißt? „Bei der besten Ab⸗ nehmer Edelmann, ein eifriger Anhaͤnger der Sache der Donna Artilleristen, aus 400 disponiblen Soldaten an Bord der Kriegs⸗ Pecs gen 3. dir. “ 3 G 7 fung zu uͤberweisen. Am Mittwoch erfolgt die Wahl des? * CCö Ankunft der Herzogin von Berry in sicht von der Welt war es, in Betracht der Schnelligkeit, mit der Maria, bereit sey, 40,000 Pfd. Sterling zur Ausruͤstung jenes schiffe, aus 300 Akademikern und Freiwilligen von Fafo, aus 7 [ep fc. “ 1 sidenten; nur wenn sich nicht sofort eine absolute Majoritstaln 88. “ ꝓ 8 ihrer Bermaͤhlung mit dem Her⸗ Sie die Verhaftung meldeten, schwer, Irrthuͤmer zu vermeiden. Kavallerie⸗Regimentes herzugeben. Die Agenten Dom Pedro's Bataillonen neu enrcollirter Freiwilligen, zusammen 4200 Mann, — Uan gec. ga Neercvs eh⸗ . Gunsten eines der verschiedenen Kandidaten ergiebt, E. 8r bis “ eich theilt sie die Briefe mit, die Von Ihrer Koͤnigl. Hoheit getrennt, mag ich nicht alle sie ⸗be⸗ haben in den verschiedenen Bezirken der Hauptstadt Depots fuͤr aus 2000 nicht enrollirten Freiwilligen, die sich nur an Tagen 8 Meteorologische Beobachtun zu einer Ballottage geschritten. Es leidet kaum einen Zm * 8 5 Ks “ n unft. der Prinzesfin in Fontainebleau, treffenden Ungenauigkeiten berichtigen; indessen hoffe ich, daß sie die Anwerbung von Soldaten. Der Marquis von Palmella des Angriffs versammeln, und aus 500 Invaliden; die Kavalle⸗ . Meteorolog en9 — 16 daß Herr Dupin der Aeltere oder Herr Laffitte gewaͤhlt u 119. . hiesig G“ Pa . wurden. n. die Bemerkungen, die ich Ihnen in meinem Namen mache, nicht wird taͤglich in London erwartet.“ rie aus 120 Englaͤndern und Portugiesen, aus 30 Freiwilligen 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger wird. Im letzteren Falle muͤßten die jetzigen Minister abte Pder 8 iesigen 8. haaͤndler g. entu ist eine mit dem Bild⸗ mißbilligen wird. Es wird einst ein Tag kommen, wo man den Die Times enthaͤlt auch die in dem (im vorgestrigen von denselben Nationen und aus 94 so eben von dem Schiffe 18. Novbr. 6.,16r. 2 Uor. 10 Ubr. Beobachtung. Am Donnerstag oder Freitag werden die 4‧Vice⸗Praͤsidentn naz⸗ Eö1— von einem Royali⸗ Muth eines schwachen Weibes bewundern wird, das zur Errei⸗ Blatte der Staats⸗Zeitungos mitgetheilten) Antwortschreiben des „Wellington“ gelandeten Englaͤndern; sie haben saͤmmtlich treff⸗ FSnS 7. 641.n,e Wee. Za1. we vwene,enn 9,:2 R. die vier Secretaire gewaͤhlt. Neue Quaͤstoren sind d . “ WI1“ 1. Prinzessin erschienen. chung seiner Zwecke geduldig ermuͤdende Reisen und Mangel an Oesterreichischen Gesandten in Rom, Grafen von Luͤtzow, an den liche Englische Pferde. Die Flotte Dom Pedro's besteht aus “ 2,08 Parg⸗ 88 8 82 1 ar 9 nicht zu ersennen, da die etgen, Herren Deltborde unt. * 18 9 1 V 9. “ Hreton zufolge, heißt der Ver⸗ Nahrung ertrug, ja im Nothfalle auf Stroh und in Großbritanischen Gesandten in Toskana, Herrn Seymour, in Be⸗ 11 Schiffen, naͤmlich 2 Fregatten, „Rhainha de Portugal“” und B1u“ 2, R. 3, „R. 2,,R öluswärme 3/%ꝙꝗ R let, ihren Posten fuͤr die ganze Dauer ihres Daputirtenäger⸗der. zogin vo erry Deutz (nicht Deluze). Die ge⸗ einer Krippe schlief, und mit der Heiterkeit eines Kriegers zug genommene Note Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten Metternich
20 82
„Donna Mgria“, und 9 Sloops, „Portuana, „Villa de Praya“, Dunstsaͤttg. 87 pCt. 78 vt. 79 „Ct. Bedenmärihe 4/8 R. beibehalten. Erst nachdem die Burenus formirt und der h LE1““ . 1h. das schwarze Brod des Landmannes aß. Die Herzo⸗ an den Großbritanischen Botschafter am Wiener Hofe, Sir Fre⸗ „der dreiundzwanzigste Juli“, „die Regentschaft“, „Mendallo, Wetter... uͤbe. truͤbe. truͤbe. 0,0140 Rh. dent in sein Amt eingesetzt worden, kann die Kammelk sich ahrscheinlich zu Deu 3 movdn sich 88 . „ist in 88 ngin ist von einem Menschen verrathen worden, auf des⸗ deric Lamb, vom 28. Juli, so wie die Erwiederung des Herrh 6 „Villa Flor“, „Liberal“, Fayal⸗“ und „Constitucion“, mit 232 Ge⸗- Wind .... NW. AMNW. NRW. usdünn. 9, 1h. der Advesse beschaͤftigen. Die Deputirten ziehen sich zu⸗ 118. 9 88 18 zamen gegeben sen Treue sie um so mehr bauen mußte, als er sich ihr Seymour auf jenes Schreiben des Grafen von Luͤtzow, welches schaͤtzen; die Flotte Dom Miguels aus? Schiffen, naͤmlich dem,Dom Wolkenzug — — Miederschlag 0. Behuse in ihre resp. Bureaus zuraͤck, to eine aus 9le. 9een Jahre 1825 lebte F. “ ET“ im Ungluͤcke genaͤhert hatte. Der Elende war 500 Lieues weit letztere vom 19. September datirt ist. In der Note des Fuͤrsten Joao VI.“, der „Princeß Royal“, der „Sybille“, einer Sloop und gliedern bestehende Kommissioff ernannt wird, du bekannten Deutz, E1ö11 1 8g. herbeigeeilt und von Ihrer Koͤnigl. Hoheit mit Guͤte und Ver⸗ Metternich wird zuvoͤrderst der bekannten Berathungen der Kon⸗ 3 Briggs, mit 230 Geschuͤtzen. Dom Pedro's Geschwader ligt — “ der Praͤsident anschließt. Zur Vorbereitung des 1 Weil es ihm an⸗Subsistenzmitteln g 8 bG ͤberschuͤttet worden. Zum Gluͤck war er kein Franzose; ferenz zu Rom erwaͤhnt und in dieser Hinsicht bemerkt, daß der an der Barre von Porto und im Duero vor Anker und bessert E11I111“““ Entwurfes ünd gewoͤhnlich zwei Tage ersorderlich. lg sein Vermoͤgen fur seine Neigungen nicht aus venigstens er hat die Koͤnigstochter verrathen, wie einst seine Voreltern Papst nur zwei Hauptvorschlaͤge abgelehnt habe, naͤmlich die Ge⸗ den in dem letzten Treffen erlittenen Schaden aus; in den Sei⸗ b 1 Den 15. Novomher 1832 nach laͤßt sich nicht annehmen, daß die Berathungen hl g, seinen Beschuͤützer zu HeahehaAeacht g s be⸗ den Gott verriethen, der zum Menschen geworden war, um sie stattung des Grundsatzes der Volkswahl, als Basis der Kom⸗ ten der „Donna Maria“ zaͤhlte man 82 Schuͤsse; die anderen Lag W1u16 8 die Adresse vor dem 26sten beginnen werden. Nach der eihee Gemaͤchlichkeit zu kerschaßen um ee9 .c N.n su erretten. Mag er jetzt auf dem Goldhaufen der Polizei schla⸗ munal⸗ und Provinzial⸗Versammlungen, und die Bildung 88 G 3 8 “ 8 1 E1T114“ viever Amil. Fonds und Geld-Cours Zettel. Creuss. Cour.) nahme dieser letzteren wird es “ vor Allem 51 in über. Die Freude in der katholischen Christenheit war allge⸗ lessin, als sie sein Opfer geworden. Daß die Herzogin di As⸗ zees A6 88 “ eiscrager⸗ IJat. beschaͤdigt. Admiral Sartorius ist von seiner — 8 —— — daß die Kammer den ihr unverzüͤglich vorzulegenden Ges ain und der feierliche Uebertritt des Me es Ober⸗Rabbi ; 3 “ 12,. ℳ s sgium zur eite, oder vielmehr gegenuͤber stehen häͤdis 1 ö1“—“ 7. — ven Em 8 38ech brzureHecceeöa. verererliche Nebertritt des Neffen des Ober⸗Rabbi⸗ sicht hatte, den Sitz ihrer neuen Regierung auf einige Tage in sollte. Nun kormkme es aver der 8 voͤllig hergestellt. Dom Migquels Geschwader befindet sich jetzt I 2 Entwurf wegen Forterhebung der Steuern in deft ersten. ss war fuͤr Rom ein Ereignis. D als Katholik vo öö16 1 b 1 4 g 1 zweiselsohne weder Oesterreich — . — F. ——V 888 FrNEus; en 1227 as Die Minister walhen var ur Kom ein Creigniß. Deutz, der als Katholik von Nantes außzuschlagen, habe ich aus ihrem eigenen Munde. Da⸗ noch irgend einer anderen Macht zu, dem Oberhaupt d zu Lissabon und ist ebenfalls mit Ausbesserung des erlittenen e. Frnlad eeen Grolshz, Pos, do. 4 97¼] 96 ¾ naten des kuͤnftigen Jahres vornimmt. —o Mimister valggen Kirchen⸗Faͤrsten auf das freundlichste aufgenommen ward, gegen ist Alles, was man uͤber die Zusammenstellung ihres Ho⸗ Ki 6 ich “ S zfti sit aa. Wir 8 t 5 “ 8 Frb — eenesbg a. e j nn — 1 - 2 ’ irche Gesetze vorzuschreiben, namentlich wenn es 1 Schadens beschaͤftigt; dann, heißt es, wird es unverzuͤglich wie⸗ r. Eogl. Anl. 181 5 4 [Ostpr. Piandhr. 4 100 wahrscheinlich diese Forterhebung gleich bis zum 1. April mebt, lange von den Unterstuͤtzungen des Kardinals Albani. Ih. F. II1 5Bg; b. 3 ben, sich um Ge⸗ — 64 . Ad⸗ 8,98 5 10: 3 fade JF 8. d8. Sse n zung des. ani. Im fes und ihres Kabinets gesagt hat, eine reine Fabel. Das Un⸗ genstaͤnde handle, die außer dem Berei ini der in See stechen. Selbst die Offiziere von der Flotte des Ad⸗ pr. Engl. Anl. 22 5 — 10 Pomm. Pfandbr. 4 (104 gen. Da das betreffende Gesetz schon vor dem 1. Jamm ahre 1831 k Gonzaga Deußs h einer Reise 86 4 1 2 . gesagt hat, e Fabel. D. b „ F r dem ereich administrativer Ver⸗ ¹ I1u“ 1 “ ere b .Sng 4 84½2 831 Kur.- u. Neum. da. 4 105 1t . Fr 8 vMhahre 186 kam Gonzaga Deutz nach einer eise, die er nach gegruͤndetste aber, was verbreitet worden, ist die Anzeige von besserungen laͤgen welches die einzigen waͤ i li miral Sartorius sollen anerkennen, daß der Miguelistische Admi⸗ Pr. Engl. 0bl. 30 842 83 ½ Kur u. Neum d9. 4 den Departements bekannt gemacht werden muß, so muß d; n Vereinis te S 11“ 8 5 Ien „35 ,½ 8 1 . ₰ 23 igen, zig waͤren, hinsicht ich deren EVE“ a. e gn; II8E““ 9 ¾ [Schlesische do. 4 106 1 1I11““ Ib gien Staaten unternommen hatte, nach Europa zuruͤck einem allgemeinen Aufstande auf den 19ten d. M. Ein solcher man Sr. Heiligkeit Rath ertheilen koͤnne; ku ral Felix sich in dem letzten Gefecht ausgezeichnet benommen habe. Prãm. Sch. d. Sech I1“ 55 nahme desselben von Seiten beider Kammern spoͤtestens bis snd näherte sich wede ich ei Laufb TTITE““ Is 8 11X1X“ d 1 8 — ; kurz, wenn es sich 8 — 5* ; ive rm. Obl. m. l. C. 4 90 FRhst. C. d. K.- u. N. —] 55 — neherre sich, entweder um sich eine neue Laufbahn zu berei⸗ Gedanke ist niemals in der Prinzessin aufgestiegen.’“ — Am um Dinge handle, die wesentlich der Regi In Villa Nova befinden sich jetzt 63,000 Pipen Wein und Kurm. Obl. 2 27⁵ 1 56 72o0. Dezember erfolgen. n oder aus en unbe en Gruͤnde Herzogi seines Sehret t; 8 — ich mit der Regierungsform zu⸗ Hrititchen F , Neum. Int. Sch. do. 4 ¼4 — sZ.-Sch. d. K.-n. N. 56 20. Dez Ulols - vitln oder aus andern unbekannten Gruͤnden, der Herzogin von Schlusse seines Schreibens erzaͤhlt Herr Guibourg folgende beide sammenhingen, und wenn es gelte, in d Branntwein, wovon der groͤßte Theil der Britischen Faktorei ge⸗ e sE —X — Die Verhaftung der Herzogin von Berry soll Uneinzsperry dußch einige Dienste, die er ihr bei ihrer Durchreise durch A en in. K h . — 18 v“ 8, 7,78 erl. Stadt-Oblig. 1— 1b E. ge nekdoten von der Herzogin. Kurze Zeit vor ihrer Verhaftung schrieb Macht zu begruͤnden. In d ser Bezi hoͤrt. Dieser Wein ist ganz in den Haͤnden Dom Miguels. Königsb. do. — Holl. vollw. Duk. 18 ¾ unter den Mitgliedern des Kabinets erzeugt haben. om erzeigte. Ein gewisser Drack, sein Schwager, war un⸗ sie noch 1 „Sr.; 0½ 6 8 E 9 en. In dieser Beziehung muͤsse das Oester⸗ 5 2 F 's Ar inrei Sab. dg. — n. Ps 2 s unmn .. . 3 gewisfer ger Han einen ihrer eifrigsten Anhaͤnger: „Alles ist verloren, nur reichische Kabinet einem rechtmaͤßi Wid . Man glaubt, daß 5000 Mann von Dom Pedro's Armee hinrei⸗ . 4¹1 2 Nena V1“ Der Graf Sebastiani, der zur Wiederherstellung seinen e X. um die Person dis Herzogs 2 8 sie I gst an „ . Kabinet gen Widerstreben des Papstes g . 5 . ge 8 Neue b I 1 der; 7⸗2l; r K gs von Bordeaux die Ehre nicht, so sagte einer meiner Vorfahren; ich dagegen und den einstimmigen Protestati der uͤbri Italiaͤni chen wuͤrden, um sich desselben zu bemaͤchtigen, und 3000, um Pan, Jo in Th.— * — s[Priedrichsd'or . — 1312 1317 sundheit den Winter uͤber in Rom zubringen will, hat, wie wsen, und dies war fuͤr Deutz ein Mittel sich bei sage: Nichts ü 8- ; g . ationen der rigen Italiaͤnischen 2 3 . 8 5 bag: . “ 6 r ; - sage: Nichts ist verloren, so lange man Muth und treue Freunde Regierungen nachgeben, indem diese letzteren d stituti ihn zu beschuͤtzen, daß jedoch Dom Pedro einer solchen Streit⸗ Vestpr. Pfandbr.] 4 1 96 ½ — Fisconto.. . .. 415 versichert, zugleich einen außerordentlichen Auftrag fuͤr die⸗ Herzogin Eintritt zu verschaffen. Es gelang ihm bald, hat; ich rechne auf Sie, rechnen Sie stet ich.“ Als 3 Feeven, deren Institutionen — 1 b b ichtvents onne: 84 1 b u“ 1 erzo⸗ . gelan ; ich en stets auf mich.“ Als man der Grundsatz der Volkswahl durchaus fremd sey, in d 1 macht bei der Bertheidigung von Porto nicht entrathen tonne; liche Regierung in Bezug auf die Garnison von Ankona erhfl das ganze Vertrauen der Herzogin zu erwerben, die ihn die Prinzessin nach de ftun ihr C F 1 ero. leh⸗ in derglebchen Saa g. Abzan. 4 — e- g zug . nn das Herzogit h d ) der Verhaftung auf ihre durch das Feuer Zugestaͤndnissen in der That eine fuͤr die S it i indeß sieht man mit naͤchstem einem Angriff auf Villa Nova — Die Nachricht von der Ankunft des Herrn Zea Ben nohlthaten uͤberhäͤufte und ihn mnehlere bedenkliche Mis⸗ ubel 1göt. Fobe au heng 2 i icherheit ihrer Staa⸗ vSS F ra 3 05 8 1— h Mis⸗ 1 . te, sagte sie laͤchelnd: ten bedrohliche Gefahr erblick uͤßt Ueb entgegen, der den Constitutionnellen angeblich einen Gewinn von 8 8 8 hat sich nicht bestaͤtigt, obgleich vorgestern alle hiesige Blaͤtrahethnen b; Deutz entlediate sie 6 8 G 2 e tete Robe merksam machte, sag . G en muͤßten. eberdies habe das entge 2 1 konne E Auswärtige Börsen. „ h nicht bestaͤtigt, hvorgeste ille 1 nnn gab; Deutz entledigte sich derselben mit Eiser und „ Ich wuͤrde Ihnen gestatten, hiervon zu reden, wenn die Kugeln genannte Kabinet selbst aus den gewissesten Thats⸗ 157,500 Pfund Sterling einbringen wuͤrde. Gegenwäͤrtig hat - 3 v ““ meldeten. Noch gestern traf ein Courier dieses Diplomatt⸗ hntlichkeit, und die G J1“ 888 1 V en g eesten Thatsachen, von de — F Amsterdam. 14. November. gestern ein Ier Pt v „und gewann die Gunst der Prinzessin in im⸗ der Feinde Frankreichs mein Kleid durchlöchert haͤtten.“ nen auch der Englischen R ung Mittheil Dom Pedro keine andere Einkuͤnfte, als die des Zollhauses von Ni Err-n “ 77 ½. Kanz-Bill. 44 ½. 68 London hier ein und setzte sogleich die Reise nach Madrilsher oͤherem Grad S ch ihver T 1ö“ 8 g g- n. : 9 egierung Mittheilung gemacht wor⸗ — 1 88 86 8 Niederb- wirkl. Schuld 39 ½. 5 % neue do. 77 ½. Kanz-Bill. 14 ½. 6 9 0 1b 6 9 a Rherem Grade. Spaͤter, nach ihrer Landung in Frankreich Das Geruͤchr, daß der Koͤnig vor Herrn Du in d ⸗
Porto, welches jedoch der allgemeinen Stockung der Geschäfte 98. Ress. 07. 18*⁵) 94. do (v. 1831) 85. Oesterr. 822. 38 V Der Pair und General⸗Lteutenant, Marquis von Muait sie ihm wichtige Auftraͤge, uͤber deren Erfuͤllung Deutz ihr haftund der Hesggg in n Berry 66 CC“ 8 880 Mähd et, geschöpft⸗ wegen sehr wenig eintraͤgt, obgleich sich in diesem Augenblick an S n.29 ½, 59 4, ½. * ehemaliger General⸗Inspektor des Ingenienr⸗Wesent, iteapr eiigen Monaten in Nant s Bericht erstattete. Hierauf L 1 sich dad 66 ne⸗ 3 gühe 888 6 A9 vre ngfen veslangten Zügestinönäse in de⸗ ge wenig Faͤgt, bbe Span. 29 ⅛. 5 8 482. 6 3 s Ing v⸗ elEratzzz Mo Nantes Ber ete. Hierguf Letztere sich dadurch sehr beleidigt gefuͤhlt habe, scheint dadur ren eigenen Augen nur Waffen seyen, womit bald die 400 Segel im Duero befinden. “ 8 Vendôme mit Tode abgegangen. Auch der Vice⸗Admiral, Cziste er mit neuen Befehlen nach Deutschland ab. Auf dieser beczaͤtigt zu wer öSö 8 8ea. — hen, womit sie bald die Re⸗
d S 8 ¹ d- 8 82 ist birha en 2 ) D. 1 — 6 u werden, daß die beiden Blaͤtter, auf welche Herr gierun selbst anzugreifen und endlich Hamburg, 17. November. von Rosily⸗Mesros, der Veteran der See⸗Offiziere, ist sigesse sl er in Frankfurt am Main die Bekanntschaft einer zur Dupin 18 ¹ : ich; stituti t 3 . EEETTAI* 8 g. “ Ro N 50 . rar am Main af r pin speziellen Einfluß haben soll, naͤmlich der Constitutionnel ten, indem sie fs 6 Ost. 58 Met. 837. 48 dg. 72 ¼, Bank-Actien 4074 Paris in der Nacht vom 11ten auf den 12ten im Sösten lösgiranzsischen Polizei gehoͤrigen Person gemacht und dort die er⸗ und die Inzette des be sich am hefüigsten gagen das gen vng ehvgxö “
4—2.
6““ 1. Preuss. Prüm. Scheine 96 ¾. Poln. 106 ¼. “ b dem 6 ebr 70 Jahe. 8 3 8 * 4 e 4 AIS . 2 ; 1“ 1 3. Nove 1“ 2 88 11“ 1 2 8 1 I“ G er og ery den Kammern anheimgestellt wird. residirenden Gesandten der
Die Suͤdkuͤste der Krimm. 39 Ue 83 8. harna 1“ 68 ¾8. Neap. 77. An der gestrigen 88 8n, Ssce daie emofangen wurde, der ihm, wie man sagt, Briefe fuͤr In Schlestadt wollen die Waͤhler von der Papste gegebenen Gesetzen 188 Cnsgtancnen unalen r.
„Es ist unmoͤglich“, heißt es im Journal dOdessa, „sich Niederl. 41 ½, Port. 49 ½. preuss. (v. 1218) 1003⁄. Russ. 98 ¾. do. daß es dem Herzoge 6 eg⸗ ves Heum Nourelng 85 8 Verry von Nom ging er nach Portugal, tei vem Herrn Humann, der sich wegen seiner Ernennung zum regeln, welche Se. Heiligkeit getroffen, um die aufsaͤssigen Pro⸗ einen Begriff davon zu machen, mit welcher Schnelligkeit die neue 93 ½. * Sesrrah .Aan 1n 9* die Mäiere Nachrichten vor her ha la 1 der ihm ebenfalls Briefe fuͤr die Finanz⸗Minister der Wiedererwaͤhtung unterwerfen muß, den vinzen zum Gehorsam zuruͤckzubringen; er erinnert an die Noten Suͤdkuͤste der Krimm in jeder Hinsicht der Vervollkommnung 81 behauptet inzwi 89 di Gefan im Schlosse güin hreis 8 t 42 und nach Paris zurͤck, wo er um liberalen Kandidaten Herrn Champy gegenuͤberstellen. dieser esandten vom 12. Januar, welche dem Kardinal⸗Staats⸗ entgegenschreitet. Wer sie vor einigen Jahren besucht hat, wuͤrde T1“ 58 2 189 se Swe. 1,. hs hnum wel hen er die Herzogin von Berry ausliefern wollte, Gestern sollte der Prozeß gegen den Geschaͤftsfuͤhrer der Secretair uͤberreicht wurden, an die offiziellen Antworten auf sie jetzt nicht wiedererkennen; der treffliche Zustand der Landstraßen, Koͤnigliche Schauspiele. unas agen, chsch de 9 Air Besangon Paris und Strusffllion 11 EEEö1“ sich auf nahe an eine Tribune, Herrn Bascans, vor dem hiesigen Assisenhofe verhan⸗ das Rundschreiben vom 11. Januar, die ebenfalls einen synallag⸗ dieser fuͤr den Wohlstand jener interessanten Gegend von Ruß⸗ 1 2 8 Den . hschu T. CE“ 6s neuero FMern. “ Ausfuͤhrung seines Planes kehrte er nach delt werden, und war dieser deshalb aus dem Gefaͤngnisse Ste. matischen Charakter erhalten haͤtten, und an die Denkschrift vom land so nothwendigen Quelle, wird bald nichts mehr zu wuͤnschen Dienstag, 20. Nov. Im Opernhause: Das erste Debuͤt, ist zur eThshe 8 See ene 5* die 8 1* verlangte, der Prinzessin vorgestellt zu wer⸗ Pelagie, wo er wegen fruͤherer Preßvergehen noch in Haft sitzt, 21. Mai. Sodann geht derselbe auf die nachfolgenden Ereignisse uͤber, uͤbrig lassen, und man wird mit Leichtigkeit den groͤßten Theil komisches Gemaͤlde in 3 Abtheilungen. Hierauf: Die Fee und Summe 7 3 75. Sr. ang sind so enve Holländisch und sch 1vieg. welche den Aufenthalt der Herzogin kann⸗ nach dem Justiz⸗Palaste gebracht worden. Die Anklage lautete aufdas nochmalige Einruͤcken der Kaiserl. Truppen in die Legationen des Kuͤstenlandes von Aluchta bis Simeis zu Wagen durchreisen der Ritter, großes Zauber⸗Ballet in 3 Abtheilungen. (Dlle. Im Hafen 82g. 88988 ran, Capitain Venfelins, ihn wö . Deutz hegten, weigerten sich an⸗- auf Beleidigung der Person des Koͤnigs, Aufreizung zu Haß und die gewaltsame 8n Ankona's von Seiten der Franzosen, koͤnnen. Es arbeiten dort taͤglich 500 Menschen unter Aufsicht Therese Elsler: Prinzessin Iseult, Dlle. Fanny Elsler: die Fee mit Embargo eggt. w 888 16 M. Nordholland“ Capt Mhatgkeit 8 1 % kinzzufahren; da sie aber endlich in die Auf⸗ und Verachtung gegen die Regierung, so wie zum Umsturze der⸗ nach deren Erfolg das esterreichische Kabinet die Triftigkeit der des Obersten Schipiloff, der schon große Schwierigkeiten zu be- Viviane.) 3 8 „Vrouw Achina . h ; Vaarohlreh; armemehh Auftra 8de Ig. “ der fuͤr die Herzogin ge⸗ selben, und Verunglimpfung des General⸗Prokurators Persil. von der Paͤpstlichen Regierung ausgespkochenen Meinung gewuͤr⸗ siegen wußte, und allem Anschein nach, werden diese Arbeiten Mittwoch, 21. Nov. Im Opernhause Baldrian und Rosa, gans; „Onderneming 77 En t Dewilde: 8 Verwachting ¹ iit hatie 7 ausgefuͤhrt und dleses Vertrauen stets gerecht⸗ und des Prokurators Desmortiers. Diese verschiedenen Ankla⸗ digt habe, daß naͤmlich jedes neue Zugestaͤndniß von Seiten die⸗ spaͤtestens im naͤchsten Jahre beendigt seyn. Der Gouverneur oder: Ein Schwank vom Nuͤbezahl, Singspiel in 4 Abtheilungen, Vanveen; 2 See;. 1] Ca t. Schuth; „Nunperscafften . üm Zwecfel mehr setzen zu duͤrfen glaubten, so gepunkte waren auf die Nummern der Tribune vom 29. und ser Regierung, sey es auf die Forderungen mißvergnuͤgter Un⸗ von Tauris, dessen erstaunliche Thaͤtigkeit nicht erschlafft, nimmt nach einem Schlesischen Volksmährchen, von E. Raupach; Musik Kramer; , de vier Gebroeders“, Capt. 3 vI Rrfultal n Herzogin selbst über 31. Mai und 1. Juni basirt und in eine Anklage⸗Akte vereinigt terthanen, sey es auf das in diplomatischer Weise kundgegebene sich mit Eifer alles dessen an, was dazu beitragen kann, ein von C. Plum; Fan von Hoguet. Capt. Wygers. 8 einhaͤndigen wollte Li CE1 dr. Depe⸗ worden. Da man aber eine vierte Anklage, die sich auf eine Verlangen einer fremden Nation, eine Schmaͤlerung der Unab⸗ Lond zu verbessern, welches fuͤr Rußland eine seiner schoͤnsten Pro⸗ Im Schauspielhause: 1) Ileur et malheur, vaudeville — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 95. 95. fin cog trredung 66 degelb⸗ 8 89 ’’“ Fhr 1eö 18t vom 6. und 7. Juni datirte und in Form eines Anschlagzettels haͤngigkeit des Souverains seyn wuͤrde, dem man es solcherge⸗ vinzen werden kann. Der Preis des Bodens steigt taͤglich, und comique en 1 acte. 2) La revanche, comédie en 3 actes et —. Zproc. pr. compt. 67. 40. sin cour 67. 50. ö5proc. Mgar um diese Stunde 88 * VI 8. b.-- Er ꝑnur auf einem halben Blatte gedruckte Nummer der Tribune be⸗ stalt, wenigstens anscheinend, mit Waffengewalt abdringe, und neue Gutsbesitzer lassen sich daselbst nieder. Wenn man die en prose. 3) La famille Jabutot, vaudeville comique nou- pr. compt. 81. 30. fin cour. 81. 35. 5proc. Span. pery⸗ nme, entfloh 8 8 Herzogin, die ni I wer zog und die, einer fruͤhern Verordnung des Praͤsidenten des As⸗ daß, wenn eine fremde bewaffnete Intervention Zugestaͤndnisse Zahl der seit zwei Jahren errichteten Gebaͤude, ihre Eleganz, veau en 1 actec. 8 “ Fproc. do. 293. efaung, vure. 9. 8 dI. e; da sie . h Ä kleine sisenhofes zufolge, ebenfalls diesem Prozesse einverleibt werden zur Folge haͤtte, die Factionsmaͤnner hierin ein Praͤcedenz⸗Beispiel ihre geschmackvolle und nette Bauart betrachtet, so kann man .“ 11616A6“*“ 2 terr. bproe. Metal. Schüsling böb st üggeseden,. les sehen Pv8 sollte, in die Anklage⸗Akte aufzunehmen vergessen hatte, so ward finden moͤchten, dessen sie sich gewiß bedienen wuͤrden, um sich uͤber so rasche Fortschritte nur erstaunen. Ohne Zweifel werden 8 “ Frankfurt a. M., 16. Nov. Oesterr. öproc. Bant Abt sind cg G 6 trat sie mit den V 9. in den Saab „Ah, auf den Antrag der Advokaten der Tribune die Sache auf die vermittelst einer Aufforderung an eben jene Fremden noch mehr die reizenden Pläͤtze dieser herrlichen Gegenden in einigen Jah⸗ Konigstaäbtisches Theater. 803¼. 4proc. 693.69 . Zlproc, 41 , 1proc. 18.. B. age lee be de wein lieber Deutz 5“, Deutz blieb einige Mi⸗ naͤchste Session des Assisenhofes verschoben. bewilligen zu lassen. Es wird ferner bemerklich gemacht, daß ren der Sammelplatz der schoͤnen Welt seyn; man wird sich an die Dienstag, 20. Nov. Der Alpenkoͤnig und der Menschen⸗ 1260. 1255. Part.⸗Obl. 1211. Sg zu 899 880, *. üicen, das EEbb1 um v 248 1 “ diese Art und Weise, wie man die Dinge ansehe, den Regierun⸗ Kuͤste begeben, um seine Gesundheit wiederherzustellen, wie man feind, großes romantisch⸗komisches Original⸗Zauberspiel in 3 Ak⸗ ö5proc. Obl. v. 1832 74 ½. Br. Poln. Loose 51. 502. 9 zei⸗Agenten das verabredete 11111“A“X“ gen von Frankreich und Großbritanten offen mitgetheilt worden
nach Italien oder Montpellier geht. Außer den Kosloffschen ten, von Ferd. Raimund; Musik von W. Muͤller. 1 geben: „Sie ist im Begriff, sich zu Tische zu setzen.“ 1““ daß man ihnen die besagten Zugestaͤndnisse als
d zi 1 f . 8 b .. rige ist den Lesern bekannt. Deutz ist von mittlerer London, 13. Nov. Fuͤrst Talleyrand hatte gestern eine uͤbrige Italten und als eine fortlaufend 1 S den Ren n8 au f v. 85 86 fetss 3 Anen- Se hs 2dge S, s wnlech , ne 8 8 dunkler Gesichtsfarbe, hat schwar es, krauses Haar, kleine, lange Konferenz mit dem Lord Palmerston im 2eJlas Amte. Unruhen dargestellt habe, Se. 1g e S 1 orgn 881 VT“ serl. Koͤmgl. Hofsaͤngerin 6* Wien: Annga, als letzte Gastrolle. .“ “ 8 Fsenn aegende Augen, einen großen Mund und dicke Lip⸗ Der Fuͤrst ist ge. oft bis 3 Uhr Morgens mit diplomatischen Se. Majestaͤt der Kaiser durchdrungen und haͤtten mit gutem gerichtet werden. Die Weinberge befinden sich dort in Am Schlusse: Variationen aus der Oper: „Das Fräͤulein ““ ist gewoͤhnlich, nehe Hafsc gber fast zu schoͤn Angelegenheiten beschaͤftigt. — Fast saͤmmtliche Mitglieder des! Gewissen keine andere Sprache gegen den heiligen Vater fuͤhren vortrefflichem Zustande; es gieht shrer zu Aluchta, Kut⸗ See“, von Rassini, vorgetragen von Derselben.) 9 ““ 1* V 8