1832 / 348 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

sceinen im Wachsen, so daß bie Regierung sich gensthigt gefun⸗ nicht erinnerten, jemale 5 ““ E 1X“ n. 1“X“ 8. 8 ensthigt gefun⸗ nicht erinnerten, jemals ein so schreckliches eser⸗ 1 . ich begonnenen tio⸗] mehrere Hanblungshaͤuser! Estafetten mit dieser Na den, eine ganze Grafschaft in eine Art von Belagerungs⸗Zustand, dem der Eitadelle ausgesett h.a ae Senn P S e ögg er Tessir⸗äetzreen zsschen 5'r, ages Retognoszirungs⸗Detgschement gegen unsere Werke] bei agen vch se ö ene canhe⸗ ess Fenäe nesse⸗ dheseg gch theilen deceisn, 4. zu erklaͤren; was freilich in der „Gruͤnen Insel“ nichts Neues Wohnhaus des General Chassé und auch die Kirche seyen in worden; einige Stuͤcke welche in den 6. 8 st lebhafg Pahrscheinlich um keinen Laͤrm zu erregen, hatte er nur ne E11“ der Tagesbefehle eingetragen b Wege angekommen, mit, und eine derselben 8 ET1“ veenan detr elamge, Hehn d⸗ 8 schgsen. Ferner heißt es, daß, als der Faͤhnrich, wel⸗ Angriffs demsontirt worden senen, sind wieder agssnan woe 855 -hne 8 unsere werdens⸗ Verchem, den,5. Dez. Der Ober⸗Befehlshaber der Arkil⸗ fuͤgt sogar hinzu, daß sie niemals unbegruͤndete Geruͤchte ö L“ ten wolemene, weil nur cher die Nachrichten von der Schelde⸗Flotte uͤberbracht abgegan⸗ Zwei Gebaͤude der Citadelle sind in eVbeeeebeen erhannt n. 9 iaf Garde lerie. (gez.) Neigre.“ m hiesigen Senate fand heute die Wahl der beiden Buͤr⸗ die heftigsten Menschen sich dazu verpflichten wollen, fuͤr die Auf, gen sey, das Feuer der Kanonierboͤte vor der Perle bereits eins kleines Pulver⸗Magazin in die Lus .heslh we Soldaten versicherten, daß sie zu der KoͤnigI. Garde Vom Ften auf den gten haben der General Zoöpfel, der vermaegte i. das Jahr 8— fanr Herr von Guaita wurde 5 1 Spaͤter in der Nacht ward noch ein Oberst von Nettancourt vom 18. Linien⸗Regiment, 2 Bataillons⸗ zum aͤltern und Herr Dr. Kappes zum juͤngern Buͤrgermeister

loͤsung der Union zu stimmen, welches, Dank sey es O'Con, von den Franzoͤ lleriestuͤck ies r 1 zoͤsischen Artilleriestuͤcken auf diesem Fort demon⸗ 10 Uhr Morgens. 8 Arbei b X. gehoͤrt haͤtten. . F korgens. Die Sappeur⸗Arbeiten sind in der Ausfall unternommen, aber ohne Erfolg; es wur⸗ Chefs von demselben Regiment und die beiden Garde⸗Bataillone erwaͤhlt.

nell, fast allenthalben den Kandidaten zur unerlaͤßlichen Be⸗ tirt habe 1 gs n⸗ . vom 6ten zum 7ten fortgesetzt woͤrden, und der Feind ha dem Feinde 5 Mann getoͤdtet. Eine Bombe, wel⸗ den Dienst in den Trancheen. 4 Uhr Nachmittags. Die Frankfurt a. M., 9. Dez. Wir machten in der letzten eute Nacht auf die Platform der Batterie Nr. 1 a große Kaserne in der Citadelle ist durch 5 hinter einander hin, Woche eine sonderbare Erfahrung; die Course der Fonds waren ge⸗ ntirte ein Geschuͤß. Von beiden Seiten wurde eingefallene Bomben in Brand gesetzt worden; die Feuersbrunst sunfen, weil man den Ausbruch der Feindseligkeiten in den Nieder⸗

dingung gemacht worden ist. In Hinsicht auf Portu⸗ Das Amsterdame G w d vrE me. gemac t. ; r Handelsblatt enthaͤlt nachfolgendes Bomben und aubitzen auf die Arbeiter geworfen; s 828 vechrerman⸗ vC nus Antwerpen vom 8. Dez., Mittags Errichtung d as auf der bußerten; Fehe h

LCECEEETIWI“ aeis Emfaht zewalt zu 2 r: ir haben hier in Folge des richti Pointi ei 1 i mo öu“] 3 oͤffnen. Dies allein vermag Dom Pedro und seine Partei hh der Franzoͤsischen Hener, vin eebebhchrche G S echee 7 in den Ruͤcken des bed bmonen⸗ und Gewehrfeuer tuͤchtig unterhalten, und ist so gewaltig, daß es unmoͤglich seyn wird, sie zu loͤschen; bis anden fuͤrchtete; sie sind nun wieder gestiegen, seit man weiß, daß 7h * v J seyn sollte; habt. Man glaubte anfangs, als die erste Bombe gefallen wör, Garneson besezncar Wälle, uhd beginnt ein Gew. al wo wir 30 Mdtres von der Lumeite ZL“ 80 jetzt wenigstens sind die seit einer Stunde, denn so lange 1eefseeg f snhih desgec amaen JZTNTEEö“ enn sir seochritt muͤgte die Miguelisten so sehr beleidigen, daß, sie komme von Chasse, und der Schrecken verbreitete sich natuͤr⸗ die B an ß di Pndische Un it,das Feuer morderisch. —* Waͤhrend des gestrigen Ta, das Feuer schon, gemachten, Anstrengungen ohne Erfoig geblie“ utesengenen Berrcternn Pun . vefnne sie stegreich bleiben sollten, alle unsere Monopole und Han⸗ lich durch bie 2 en hmr, daß ds di Seh Belagerer. Man meldet, daß die Hollaͤndische i⸗ 34 Verwundete in das Feld⸗Lazareth von Verchem Eöö ieen benutzen die Verwirrung, welche im noch immer hofft, das Kriegsfeuer werde auf dem Punkt, wo es dels Vortheils in Portugal verloren gehen duͤrsten. Hhofferalich, 11“ 1 1“ J. beänsn 893 davon sind gestorben. Die Zahl der wahrend der 2i. der secadele Ferrlche sie verdoppeln ihre Schüsse: der ee4¹“] also werd unsere Regierung dies unterlassen. 8 weggeflogen waͤren, so beruhigte man sich wieder. Namentlich in ftzielle Bulletino it 1121 8 E g ni6g bt Getoͤdteten und Verwundeten belaͤuft sich auf 35; unter⸗ Feind antwortet tuͤchtig; Bomben, Kugeln und Granaten durch⸗ be in den preisen der couranten Papiere

Niederl d demjenigen Theile der Stadt, der naͤchst der Citadelle liegt, sind „Die di n befinden sich 15 schwer Verwundete. Folgender Aus⸗ wuͤhlen den Boden. Vor wenig Augenblicken wurden bei dem 1 sehr erklaͤrliches Crgebnig. Die Desterreichischen gingen in Folge Aus 5 ndee. viele Kugeln niedergefallen; drei Personen sind verwundet und einer St. Laurent umschließen sind 66 der Nacht vom 9. e bn aus einem offiziellen Bericht wird die jetzige Stellung der Mechelner Thor zwei Menschen, der Eine durch eine Haubitzen⸗ der Wiener Notixungen der von auswaͤrts gekommenen Kommissio⸗ zur S 19 8een.,9 Sas süine 2315 elics.g Becgag⸗ ist der Kopfabgeschossen worden. Seit gestern Nacht ist die Kanonade fortgesetzt worden, trotz der hellen Nacht und der Wiezan WE’ eg;- 88 ach. e Fnkaaf, 1 8 95 Font⸗gke ien vwicen Fra menach

6 en unterm 8ten d. folgende Nach⸗ so anhaltend, daß ich mich jeden Augenblick umsehe, ob ich meinen lung eini eschuͤtze i Werk 8. Urvom 6. zum 7. Dez. In der Nacht vom 6ten auf de schmettert in die Hoͤhe. Metalligues und Bank⸗ vng

richten: - 8 7 g einiger Geschuͤtze in den Werken der Citadelle, welch Dt v S Batterieen Nr. 2. und 3 chmettert. ; jc⸗h d so selt eworden, daß man die doppelten Zinsen be⸗ eigenen Kopf noch habe; man kann zwischen einem Schuß und meisten auf diese Arbeiten wirken koͤnne se Bans wurde vor und zwischen den Batterieen Nr. 2. und 3., Antwerpen, 8. Dez. Der Koͤnig befindet sich noch im⸗ Versendungen so selten geworden, inige Tage in prolonga⸗

Es sind heute aus der Citadelle von Antwerpen di⸗ dem andern kaum drei aͤhl Vie 8 - I e rbeiten wirken koͤnnen. Die Vatte 1 allele, eine Moͤrser⸗Batterie E. errich⸗ b . Besuc 8 sonders verguͤten mußte, um solche auf einige Tage in Prolonge 1 6 de 8 - Be . 94 der zweiten Parallele, eine neue Moͤrser⸗T2 e mer hier und empfing heute den Besuch des Herzogs von so luß. 1. ltend und die bedeu⸗ rekte Berichte hier angelangt, die bis zum öten d. Abends uee 1 eein ea ei en. Die Franzosen waren heute der Belagerer haben waͤhrend der ganzen Nacht ein sehr Uülber; 4 So rie wurden von der Batterie tion zu erhalten. Die Nachfrage blieb anhalten die

f 1 9 1 8 wieder mit n . 2 9 o Ar; 4 e e zu dieser Batterie wurden von der r’ f. h 84 - 2, v 5z.

reichen, jedoch noch nicht als ein regelmaͤßiger Rapport der 89 lhwe was Ft cc vv1“ nee War hen ss g 6 8 P 8 visvagen essege⸗ uͤberdies zu entfernt von der Citadelle ist, Hollaͤndischen Kriegsschiffe sind gestern den Fluß hinab⸗ T Fvncgtes aa heg bsacleg nahhen Penitonuch litairischen Operationen bei der Vert eidigung dieser Festung an⸗ dete in die Stadt gebracht wurden Gestern und vorgester 26 ir Die H Hhe der, ersten Para 99 erbichete und noͤthige Wirkung hervorzubringen, naͤmlich Bomben in esegelt. Auf der Rhede von Lillo blieb nur noch die Fregatte W öchsten 6 g 1 Woche erreichten die Effekten am Freitag

gesehen werden koͤnnen. Wir freuen uns indessen, melden zu es hier durchaus nichts Neues, mit alleiniger vvEbTöö“ 8. Seleden Fgöen mit ihren kleinen Moͤrsern 85 dem Namen Toledo bekannte Bastion Nr. 2., den 2Cchbtse und eine kleine Anzahl Kanonierboͤte. Alle anderen, 1 wozu besonders beitrug, daß die Baissiers auf diesen arfen, daß diese Berichte im Allgemeinen sehr guͤnstig lauten. daß in Folge des gatt nete Wohea baghe h⸗ asna⸗ G- 88 rn. 2. Be nc, edanaten anh, dn Arbeiter geschleu ugnmntt des Angriffs, und in den Halbmond 2. und 5. zu selbst der „Zeeuw“, „Komet“, „Proserpina“, „Medusa“, „Dol⸗ eomot ansehnliche Versprechungen in den Wind gemacht hatten

Jor Inhalt geht hauptsaͤchlich dahin, daß, wiewohl die Belage⸗ in der Citadelle in Brand gesteckt wurden. In der Nacht vom der Lunette St. Lau 1 —geDe Wehen 8 in den . Die Batterie E. ward in der Nacht vollendet und mit 4 phyn“ u. s. w. sind außer Gesicht. Die Truppen der Divi⸗ und sich decken mußten. Man bewilligte zuletzt fuͤr öproc. es 19 bereits e denchen sn die dsöaaüc 18 dessen Außen⸗Forts 5ten auf den 6ten d. M. haben die Franzosen bei dem Seite sind bis nahe 6 den bedeckten Weg 8 Ssrder 8 rern E— ihr sion Sebastiani haben keinen Versuch gemacht, das Fort Isabelle bCA ö 81s * EEEETö dach.

zus einer ansehnlichen Quantitaͤt Wurf⸗ und anderer Geschuͤtze, tapfer zuri rj 8 Se - In derselben Nacht wurde eine groͤßere Anzahl von Batterie⸗ b Die Franzosen sind jetzt thaͤtig damit beschaͤftigt Die Differenz fuͤr den Lau 1 6 * ee se, nach der Meinung von Kundigen, wohl noch iscnel⸗ 888 fergeef Eh at aa enhe ae zabeernsehetel mit eeug vemtsen, rdns Leße Aender Verlut der Belagerer umd eene seom desten Zwecz vossomenen erlelche war, zegen dm ghge d8 Deiches dheütcen denn genanaen gor. acd or, ee fenüüan fose, ras,2 Ees en Mirgpaten ar bet nteanschien

bei einer solchen Belagerung so zahlreich angewandt wurde, be⸗ ihren Wall⸗Flinten ein moͤrderisches Feuer und Marschall Gé⸗ Uer8 hes at⸗ vich Tagen offener Tranchee sind kaun hastion Toledo gerichtet. Am Tage baute man in der Lu⸗- tabach zwei Batterieen zu errichten, die die Oberflaͤche des Aetien 40 * . 5 asa sise ee besserte sich um ¼ pCt.;

schossen haben, doch der dadurch verursachte Schaden minder rard, obgleich er bereits in Jahren weit vorgeruͤckt ist hat doch die Fran Fsafeir deZee , gencn, was den vhtgsns har Montebello Platformen fuͤr 4 Moͤrser, die dorthin gebracht Wassers bestreichen (batterie à fleur d'eau). In wenigen vrna kea he Fenescht⸗ gir en bon 72 ½ auf 73 ¼; Preußische Loose

zelangreich ist, als man erwarten sollte. Alle Gebaͤude in der noch zwei neue Erfahrungen machen muͤssen; die eine besteht De W parodirt die 8 den Welgische sinnt hen, und dazu bestimmt sind, in Gemeinschaft mit der neuen Tagen wird sich das Fort St. Philippe (auf dem dechten Ufer wurden am Schluß der Woche um Thlr. hoͤher bezahlt, als zu

Se dnathesese Tiag; der Besoseruns., als die 78 darin, daß oft eine Citadelle nicht so gemaͤchlich zu erobern sey, pener Blaͤttern vor wenigen Tagen mätgetheilte Näachrn erie E hohle Wurfgeschosse in S 12 8 1 der Schelde dem Fort St. Marie gegenuͤber) ebenfalls im Ver⸗ Anfang. Badische, E“ 889.

satzung die en Lokale bezo eraͤumt wurden, sin se e. ¹ G 1 K „Vricht a. di n wurden an diesem Tage beendigt. 7. . inden. ung. Preußische Staatsschu —h 9 er auf 91 ¼;

sch Vene es as hern e gese ösen. 88 Absendung sgr däh ien aagc b tich E11“ Seeihende Gexö acchr gegeatin ad Welen 68 h ur Hanecen 1 votgergesenden Tage far⸗ He er zenng unehälten vnuntethtacsepes. Ceuer 8 dac 8 ehict⸗Eesiscen, Artgarien 1 üie d.e.ee ns

ses Berichts hatte der Brand eines dieser Gebaͤude ein sehr be⸗ ung etwas lustig zu Ei F-ng ze vbar⸗ auf der linken Seite wurde verrinzert, weil das Feuer Moͤrsern à la Cohorn und aus Wall⸗Flinten auf die Sap⸗ don) wurden mehrere Ankaͤu .

tendes Ansehen. Von der andern Seite hat man auf ber Cehdel⸗ pricht ganz 8 E Sbb. 88 Sr über 1n- 8g faree uggesde ch 1een 8 hrncgeh Werken, gegen die es gerichtet war, nicht mehr hhee auf die naͤher an dem P as⸗ errichteten Batte, um 2 pCt. im Cours sich hoteh., Hoetthh⸗ Dehan ebtische hnn wahrnehmen koͤnnen, daß das bestaͤndig gut gerichtete Feuer aus die Citadelle; er will naͤmlich mit 3000 Mann die Festung ver⸗ Bela 88 d8 8,- 28 dieehete, hen Einfluß auf die Angriffs⸗Arbeiten ausuͤbt, je mehr diese rieen. Gestern hat der Feind das Feuer mehrerer Moͤrser S viel Leben eingetreten, die Vorraͤthe dem Geschuͤtz und dem Kleingewehr der Unsrigen die Werke theidigen, und laͤßt 50,000 ihre Stellungen einnehmen 99 kunfts des pamös Lüctic ers br LEE“ 1 licen. Das Feuer einiger Geschuͤtze, die durch ihre Auf⸗ auf das Fort Montebello gerichtet, dessen Artillerie dadurch sehr keeehrtic I. Devfsen sind im Abnehmen und die Course halten sich und Batterieen der Belagerer nicht bloß bedeutend beschaͤdigt, ihre ersten Werke zu stoͤren. Daß sich Marschall Gerard bei Pfebd wente en ticher rsers, den es das Trojen ung hinter Blendwerken vor den Prellschuͤssen geschuͤtzt sind, belaͤstigt worden ist; die Bomben fielen ohne Unterlaß in dieses steigend. wEmnpetdümg., Hamburg, London, Paris und Wien aller sondern ihnen auch einen ansehnlichen Verlust an Mannschaft dem Angriffe auf St. Laurent stark getaͤuscht hat, geht schon Die Union bemerkt uͤber die Absti 3 nan noch nicht zum Schweigen bringen koͤnnen. Die Be⸗ Fort. Eine Moͤrser⸗Batterie, die in weit geringerer Entfer⸗ Sichten waren begehrt. Der Zicconto fuͤr Wechsel auf den Platz 1e B noch en Vzier auf e,el; daraus hervor, daß er waͤhrend des ganzen gestrigen Tages kei⸗ sentanten⸗Kammer bei Uhlegscthest ber Lütricher Wahlat 1 ie der in der Stadt 11““ nung von der Citadelle, als bisher alle anderen Batterieen die, ist vag 8. anf e hes. 8alg. g. Sa entg. amn Fonntas es

getöͤ . ei der unter den Befehlen des See⸗Capi sG in di 1 t will e 8 1 b v ind nur noch aus diesen Geschuͤtzen, mit den 1 estern ihr Feuer auf die vor⸗ die Borse geschlossen. In Privo e 6

tain Koopman stehenden Seemacht, welche 81 uͤber die Ercbane jest saütend, deheich Hinsicht gemacht hat. Er will es 32 Stimmen fuͤr und eben so viel gegen die Guͤltigkeit ders 2 öer Sggtcra und mit einer großen Anzahl von L11“ WG aa ihr I heute, beliebt und seigend⸗ Man zahlte fuͤr 5proc. Metall. 842*, fuͤr aproe.

fliegenden Erzes einigermaßen gusgesetzt war, sind nur ein Usere untermintrt sey⸗ 78 ba Ehase ae 0, wis ““ EE“ vEs 22 sic n ge h0 2 feuert, welche letztere er auf denjenigen Werken, 16 86 dritte, wahrscheinlich sshat auch eine vierte, das ihre 731, fuͤr Bank⸗Actien 1319. 8

Offizier, naͤmlich der Lieutenant Middelborah u i iele Mi Z“ „s ist dies ein Umstand, der icht ausgesetzt sind, und namentlich auf . 3 88 .

verden Niemand wurde 1 .un, e Wac hüis 1n- Jnlesh e a⸗ vea venh der Lan g6n, dung e ges nener Ueenhetasrte enuhtaweiche, 8 8 LEE ha 8— hat eine große Menge tnore Dez. Das hiesige Journal enthaͤlt nach⸗ Neuchatel, 3 88 Herr General⸗

geoͤdtet. ·e Kanonierboͤte haben jetzt bei Burght auf den jetzt ganzen Nacht vom Donnersta uf Freit ige Kano⸗ di EE 1“ ler Wurfgeschosse abgeworfen und auch fortgefahren, sich der stehende Zeilen aus Antwerpen vom 8. d. 6 Uhr Abends: euchatel, 3. . 8

üͤberschwemmten Laͤndereten Posto gefaßt. Dos Dampfbobt gapz g, auf Freitag eine heftige Kano⸗ diese scharfe Spaltung fortdauert, so ist es unmoͤglich, ein; Cohornschen Moͤrser zu bedienen. Der Gene⸗ Jer b Ser2 beiden Seiten unun⸗ Lieutenant v. Pfuel, Gouverneur des Fuͤrstenthums Neuchatel,

I 1 2v ichtung von Antwerpen gehoͤrt. Privat⸗Berichte binet usammenzusetzen, welches blaͤ sacbgeschuͤtze und Cohorn 6 G „Seit 2 Stunden dauert das Feuer von beiden end Koͤln hi langt

„Chassé“ hat sie dorthin im Schlepptau gefuͤhrt. Der Oberst aus der erst 1 2 zuf zusetzen, welches auf eine zuverlaͤssige Majori ister der 14ten Batterie des 11ten Regiments in * 8 3 Uhr gerieth di ße Kaserne der ist gestern Abends von n hier angelangt.

88 1 . genannten Stadt melden den Ruͤckzug der an dieser aͤhlen kann, und doch ist es eh 86. Auartiermeister der d 48 ““ terbrochen fort. Um halb 3 Uhr gerieth die große Corps i den 10ten d. M. zusam⸗

Czumoens und der Artillerie⸗Hauptmann van Nappard, d serer Graͤ indli - 1s 661 ist es nur zu sehr Zeit, daß Bruͤssel ie Nr. 10. hat ein Bein verloren. Ein Kanonier der ter 4* i 8 st zu gleicher Zeit au Das gesetzgebende Corps ist auf den . M. zusan

lich Fas e tchf hs nach S Eivadel⸗ erhielten und 88, 11öG E“ 88b sc ET“ Seit 36 Stunden nimme C;; 8 Regiments ist worden.“ öö üim 2 n Vhar 8 1n,ene acgtrg arer dseduen Sse heh,a.

auf der Schelde anlangten, als die Verbindung laͤngs diesem Ein Schreiben aus dem F 1 J [S b tmmox N ittags. Der Morgen war heiß; es wurden 84 eim 6 dies⸗ eilen sieht man nur noch hen: e t⸗Ent

I , L b 1 m Fort Liefkenshoek enthaͤlt Nach⸗ Vertheidigung der Citadelle einen sehr en Char Uhr Nachmittags. b Schuͤsse tref, Flammen. Beim Abgang dieser Zeilen sie 2 Gesetz⸗Entwurf wegen Schuldenklagen; 3) einen

Flusse unterbrochen worden war, befinden sich jetzt wohlbehalten stehendes: „Am 6. De 11 ÜUhr N 1I“ ehr ernsten Charakter det; wir sind uns so nahe, daß alle Schuͤsse tref- ð -. ch2 bunals; 2) den Gesetz⸗Entwurf weg gen; 3

e. 1 : b ts. Heute fruͤh begann Der geringe Widerstand, auf den unsere Arbei le verwundet; 6 H f einen dicken Rauch. zesek⸗E üͤber verschiedene Handels⸗Angelegenheiten; 4) auf dieser Feste. Ein Stabs⸗Offizier der Citadelle hat seinem unsere Marine auf die 88 b b . en unsere Arbeiter anfangs Wilryck ist eine Belagerungs⸗Batterie eingetroffen; Die hier eingegangenen Nach⸗ Gesetz⸗Entwurf uͤber verschiedene Ha geleger z f. orts Perle, St. Marie, Frederik Hen⸗ fen, das gelinde Feu it die Belager V Zu Wilry 8 H aste Luͤttich, 9. Dez. Die hier eingegang v der Straßen und 5) Mittheilungen der in der Eile geschriebenen Rapport folgende Zeilen beigefuͤgt: drik, so wie auf die Do 1 4 hnelligkeit eneeuer, womit die Belagerten begannen, unse il den, daß dieselbe aufs schleunigste 1— im G icht sehr guͤnstig fuͤr uͤber die Unterhaltung der Straßen und 5) Mi g le 1 ; uf die Doͤrfer am Doel und auf das Strohdorf Schnelligkeit, mit der Batterie⸗Geschu lind Befehle ertheilt worden, daß - richten aus Antwerpen lauten im Ganzen nicht sehr guͤnstig ie Schweizer Angel eit

Saͤmmtliche Stabs⸗, wie auch die uͤbri 5 dn 1 higkeit, mit der ihre Batterie⸗Geschuͤtze auf den W 1 ll, weil in der naͤchsten Nacht 8. —: 1) daß die Er⸗ Regierung uͤber die Schweizer Angelegenheiten. „Saͤn - e uͤbrigen Herren Offiziere zu feuern. Das Feuer war anhaltend und dauert sogar jetzt demontirt wurd ie seit eini 1 ie Linien gebracht werden soll, weil man in der n die Belagerer. Es geht aus denselben hervor: 1) daß die j Koͤnig hab dem Kriegs⸗Rat der Citadelle sind besonders wohlauf. Wir haben nur sehr we⸗ noch 1 x bdigungs⸗Gystem achen die seit einigen Tagen in ihren ue Moͤrser⸗Batterie und eine Batterie von Vierundzwan⸗ un⸗ For F nz mißgluͤckt Se. Majestaͤt der Koͤnig haben das von dem Kriegs⸗Rath

1— 1 h fort. Auch wir haben mehrere Schuͤsse mit Bomben ge⸗ theidigungs⸗System vorgegangene Veraͤnderung 1 be Feh eesrie . 8 stuͤrmung des Forts St. Laurent den Franzosen ganz mißg! Dr. Alphons Napoleon Petitpierre ausgesprochene nig Verwundete. Die Werke der Eitadelle 8 durch das ge⸗, than und demzufolge st v „. g88⸗Sn gegang eränderung um so fuͤhles ffuͤndern errichten will. Diese letztere wird sich der Citadelle t Sr 52ste Regiment dabei sehr gelitten uͤber den Dr. Alphons Nap titpien proch

g 1 1 b ge sind auch bereits verschiedene Haͤuser in Gestern bei Anbruch der Nacht, gegen 5 Uhr Ab - ist, und daß besonders das 52ste Regime 22, lebenslaͤngliches Gefaͤngniß, die uͤber Henri Boi⸗ waltige Feuer des Feindes natuͤrlich gelitten; die Besatzung und Asche gele f Auß - ; à Her. öt, geg 9 ends, me Pieles naͤher befinden, als die anderen. Es ist unmoͤglich, ¹ Sg ist di ich eine Kriegslist bewirkt, indem die Hol⸗ Todes⸗Urtheil in lebenslaͤngliche gniß,

. - 1 ; gt worden. Außerdem wurden heute Abend auf Be⸗ ten drei oder vier Compagnieen einen Ausfall aus d Vie 8g e S p hat. Es ist dieses durch eine Kriegslist bewirkt, enri Louis Duboi haͤngte Todes⸗Strafe in lebens⸗ die Marine sind von außerordentlicher Begeisterung beseelt.“ fehl des Oberst⸗Lieutenants Bake, Ob 1 6 . der Cltadesvon der Heftigkeit der Schuͤsse eine Vorstellung zu machen. laͤnder das Fort nicht mehr zu halten teux und Henri Louis Dubois verhaͤngte Todes⸗Strafe in lebe

9 . V 7 Ober⸗Befehlshabers der bei⸗ und unterhielten ein heftiges Feuer auf unsere Arbeiter; und silvon 'ehg iff Ge, laͤnder sich so stellten, als wenn das Fort nich 8 iche Gefangenschaft und Zwangs⸗Arbeit und die uͤber Sa⸗ ön derselben amtlichen Zeitung liest man: „Direkte den Forts Lillo und Liefkenshoek, mehrere die freie Aussicht hin⸗ heute fruͤh b in Ge 1 efhlgten Tagasbefehle werden einen Begriff von den Ge⸗ ware, in weicht Falle die Franzosen hineingingen. Es geschah laͤngliche Gefangensch * Berichte von der jetzt in Willemsrak liegenden Fregatte „Eury⸗ dernde Gebzube in rand ae te . 8 t ht hin⸗ heute fruͤh begann ein Gewehrfeuer und dauerte fast den ganz ten geben, in denen sich unsere Arbeiter befinden: gri Oranien. 2) Das muel Weidlich verhaͤngte Strafe in zehnjaͤhrige Zwangs⸗Arbeit

8 ’4 ery⸗ gesteckt.“ Ein anderes Schreiben Tag hindurch; es kam von der noch immer von den Belageraen, geben, in 0* eg SIh. dieses am Geburtstage des Prinzen von ruht. Bestaͤtigt wurden von Sr. Majestaͤt die

dice“ vom 6ten d. M. besagen, daß der Contre⸗Admiral Lewe von dort sagt: Wir befinden uns seit heute fruͤh 1 2 e ger; Tagesbefehl. Im Hauptquartier Berchem, 6. Dez. Ge⸗ E . ie das Fort Kiel haben die Franzoͤsischen zu mildern geruht. estaͤtig 1 M jefte gt: in vollem in Besitz gehaltenen Lunerte St. Laurent her und war uns salle Seit Erdff äͤben in der Fort St. Laurent so wie das Fort Kiel haben enze Kriegs⸗Rathes gegen David Francçois Vonzon van Aduard am Morgen dieses Tages Befehl gegeben hat, daß Kriege; alle Schiffe si 4 si hactad der Nord⸗Armec. Seit Eroͤffnung der Laufgraͤben in der ke daß die Arbeiten wieder Sentenzen des Kriegs⸗Rathes geg Frang zon,

S 27 . ; hiffe sind unter dem Geschuͤtz der Franzoͤsischen laͤstig. Man sieht deutlich, wie sich die Soldaten in kurzen in tvom 29. auf den 30. Rov. bis zum 4. Dez, wo das Feuer Werke fast ganz zusammengeschossen, so daß der zu zehnjaͤhrigem Gefaͤngniß und Zwangs⸗Arbeit, gegen Henri 21 ve enas he geerds en 2v 18 * „Heoserping, Batterie uf der Perls en échelon aufgestelt und geben abwech⸗ regelmäßigen Zwischenraͤumen der Brustwehr naͤhern, hhre 6 füegaeiee begann, haben die Truppen des Gente⸗Wesens, von vorn 8’.. oETAI16 v n 48 . Rackne: 8- 1 zwanzigjaͤhriger Zwangs⸗Arbeit und ewiger Ver⸗

p „Beurs von Amsterdam“ die Schelde hin⸗ selnd Feuer auf dasselbe; es gewaͤhrt dies ein herrliches Schau⸗- wehre abfeuern und sich wieder zuruͤckziehen. Zu gleicher h Artlerie und Infanterie, welche an den Belagerungs⸗Operatio⸗ Hollaͤnder aus der Citadelle sind die Franzosen zwischen ; bannung aus dem Gebiete des Fuͤrstenhums, gegen Heinrich aufgezogen werden sollen, um ein wenig hoͤher als die „Eury⸗ spiel, um so mehr, da das Wetter sehr schoͤn ist. Von un⸗ machen sie viel Geb uch Möoͤrser⸗Batteri im Hahliz Tell nehmen, eine erste Parallele von 1800 Méetres Ausdehnung Feuer geraͤthen, und haben dadurch außerordentlich gelitten. bannung Fg f 4 Arb dice“ auf dem Strome Posto zu fass⸗ d di 1 ꝗq pg . ebrauch von Moͤrser⸗Batterieen, welche im Fr Thel nehmen, 8 leatisns⸗Lini 3000 Métres Um⸗ In 8 voße Sensati daß die Franzosen Koͤrn aus Grandson, der zu vierjaͤhriger Zwangs⸗Arbeit, gegen

den von ihnen besetzten Forts Perle und St . . Feöesasen n. 8g Ssa Nhach aeöö. Fäss vonbfn. vngewng aeses. sind, und die wis schwer erreichen koͤm eeren dm endfgen sekigen nce Füöne⸗ Wege und eine 1 * ö Vhaanse saesent hacog, daß die Ku⸗ Heinrich Mentha, der zu achtjaͤhriger Zwangs⸗Arbeit, und gegen

88 ger „Marie zu beschießen. welches Feuer zugleich durch 3 Kanonierbote unterstuͤzt wurde, aus diesen schicken sie uns eine große Anzahl Bombe dieut, gefraben und veendigt; si mehrere Stunden so ungeschickt geschossen haben, 9 udwig Ve 1 ierjaͤhriger Zwangs⸗Arbeit verurtheilt ist

Waͤhrend diesem Befehle nachgekommen wurde, sandte der Contre⸗ so daß die Franzosen wohl sehr b M 7 4 b groß sahl Bomhen zu, dis ite Parallele vollendet; sie haben 10 Kanonen⸗ und Haubitzen⸗ eln in die Stadt hinei llen sind, wo sie nicht nur großen Ludwig Vega, der zu vierjaͤhriger Zwangs⸗Arbeit verurthei ist.

Idne⸗ ald von dort vertrieben seyn mentlich heute sehr gut gerichtet waren und saͤmmtlich in unsere Ba ½% ichte d geln in die Stadt hineingefallen sind,

Admiral Lewe van Aduard den apita b 8 . 8 86 v . 3 9 e 9 lerieen und 4 Moͤrser⸗Batterieen errichtet, mit Geschuͤtzen be⸗ 8 re Leute toͤdteten.

dwentat an den Sieiens enenat Bebastemaunozfann as,er, vecden, em ebög, Fecle Atendenhe anchafähen ine renwhe garcd her dewender weren e beoeshesteae s ggent Kn enserrechonle nenäfbchen gsenet, gneit. Sogeen zernrsscene, sinnern, g, wehred, dan. dnenge 11“

4 4 en, Un⸗ harte 1 gefeuert. ahrscheinli tatten, als es sonst gewoͤhnlich auch in der be⸗ Jahres SAEE“ 1 ; 1 urin, 1. Dez. e. nig!. Hoheit der Prinz Augu .

8 b ische 28' süßfeer ch 1. und den Deich serer Sicherheit nobhwenbeg e⸗ 1. 18 dae hr Shesat feneaa. e ad, s vanite hn ͤ Hentels he adtliches 1b 895 des 2. eg. wezngeic. nutzen wuͤrden, um mitttelst Durch sechen der. 1 die 1gs 1 dh nenn0h Fs acecns 8* tn Fitzen d 12

von den Franzoͤsischen Truppen raͤumen ließe, er um alb zehn nur bemitleiden.“ M M Is 8 Der Artillerie⸗Capitain Livois und der Unteroffizier Chou⸗ zosen noch mehr in die Enge zu treiben. Heute hat es wie— 9 gekom d ge en.

Uhr 1 veeegce zu feueng. geben werde. Da hal6. he das Geschut 158 va.eg⸗n a e h- reRan 18 8 deenee waehene⸗ Lere eeesgich welc dresee nm beüne bi- Linien⸗Regiment N.6 Ge 6— ser dngesfat n stark zu hahe auch ist das seit 1999 Tagen ETETT113““ necch v eh hielr zeige keinen Erfolg hatte, so wurde um die besagte Stunde, Korrespondenz mit der Citadelle ist geschlossen 1 durch unsere beim Beginn der Bel⸗ 99 1 hüen ieses Regiments einen Ausfah abgeschlagen; der stattgehabte klare Wetter, und besonders der Mondschein, den H g . ge Rec das Feuer von der „Curydice“ gegen die Franzoͤsischen Aus Lillo wird vom 7 v. Daß Li 1 eng Begenne der Delagerung so raschen Forrshm atan Livois hat einen Mann gefangen genommen; der Unter⸗ Fraß osen nachtheilig gewesen, woruͤber solche laut geklagt haben. diesen delikaten Gegenstand so geheim, daß man jetzt uͤber die

Trupve te si b 3 Iten d. M. geschrieben: „Daß Lief⸗ gehemmt werden. Diese Veraͤnderung, die man sich in der fater Chouler ist verwundet worden. In der Nacht vom 2ten auf 8 zo 5 5. e. . unerwartete Bekanntmachung erstaunt. Es scheint enlweder eine

Zaglene e vdn eenarnechneesh damn Fee 8eao69, kenshoek bereits seit einigen Tagen zur Uebergabe aufgefordert Vertheidigung des General Chassé nicht versehen hatte, macttn zwn hat der Capitain von Istrien mit 12 Mann ein Gebaͤude, E“ Abend 1b Fese e zuverlaͤssiger Auelle bloß parlamentarische, fuͤr England allein berechnete Maßregel, bäö spielen und durch die au vn t f ampf Ferf worden, ist Ihnen schon bekannt. Wir sind es freilich nicht, der Armee Vergnuͤgen, weil sie, auf die Einnahme der Citadel sches N Hollaͤnder in Brand 1Ln hatten, gesaͤubert; in diesen daß die Franzosen 2500 Kranke 5 aber es koͤnnte auch geschehen seyn, wegen verschiedener falscher 5₰ anonierboote mit Sch vot schießen. Die 89 Punkt zuseste ten was indessen nicht Wunder nehmen darf, da, so lange die Fran⸗ beschraͤnkt, nicht wuͤnschte, daß ihr die Eroberung derselben gsen Tuen wurden nicht sehr Viele verwundet; am 30. Novem⸗ Deutschland. Abschriften der Seymourschen Noten, welche, wie man behaup⸗

vn he zen. Die Franzosen kantworte⸗ zosen sich uns nicht von der Schelde⸗Seite naͤhern koͤnnen, wir zu leicht gemacht wurde. (*) Der Muth wird durch diese Schr t. wuzen 2 Mann von der Artillerie durch eine Kanonen⸗Kugel itter-⸗Ordens ten will, in den hiesigen Provinzen cirkulirten. Einiges Aufse⸗ ten dies durch ein anhaltendes Gewehrfeuer, das jedoch unserem vor ihnen ganz sicher sind; denn von hier bis nach Ord d igkei beleb M · tlötet, am 3. Dezember wurden 3 Jaͤger vom 19ten leichten Re⸗ Nuͤnchen, 8. Dez. Die Mitglieder des Ritter⸗Orden 1 4 z bs 8 die „Medusa“ und die „Proserpina“ Posto gefaßt und fingen ser. Auc ickli 1 ie C scati ; 3 2 viret und 6 verwundet. Am 4. Dez. um 11 Uhr Morgens gaben in der Koͤnigl. Residenz, um Se. Maj. als Ordens⸗Großmeister be u ar, .

8 d 1 genblicklich scheint die Communication zwischen hier und uns ohne Zweifel sicher machen wollten, in der Hoffn schuͤss 5 Feuersch luͤ f in 1 9 2 ; ior i dem heiligen Vater die Geschenke und Briefe der Nord⸗ an, nach den Forts Perle und St. Marie mit Bomben zu wer⸗ der Citadelle gehem 3 8 v 1 1 2 ,rene ae aanonenschuͤsse das Signal, und 85 Feuerschluͤnde eroͤffneten ein und den Prinzen Karl Theodor als Groß⸗Prior in das Kapitel cher dem heilig ater d 92* gehemmt, da von beiden Seiten der Schelde auf wir wuͤrden dann leicht Fehler begehen. Aber 7 baftes F ie Ci deren Feuer bn F . 8. br h Nach Briefe

8 8 2 - Iges. 14g b 8499 2 gehen. er sie irrten sichtt stestes Feuer gegen die Citadelle, deren Feuer nach und nach Hof⸗ Kane leiten, wo der Amerikanischen Indier uͤberbracht hatte. ach Briefen aus 9 EEEEETEö1 shecen im leee heninren unsere Schiffe geschossen wird; wie ich jedoch vernehme, wird Arbeiten wurden mit großer Vorsicht begonnen und fortgesett⸗wächer wurde/nkebrere ihrer Brustwehren wurden zerstoͤrt, meh⸗ 1 S Hen hansgs e““ Stromberg, Ferrara fallen in der dortigen Umgegend so vielfache Raͤube⸗ 8 Die Fran ofen 9 fe B 9 xp aflg einigen Schaden man den Blokkersdeich bei Pyptaback ebenfalls sprengen, und Seit den letzten beiden Tagen haben das Genie-⸗Wesen und ht fhrer Geschuͤtze demontirt; ihre Werke werden von unseren r Nit schlag empfin 7 reien vor, daß dadurch eine bedeutende Unzufriedenheit entstand. S. Seeeeenese rfen auch von ihrer eite Bomben aus dann koͤnnen die Unsrigen hinten herum durch die Polder nach Artillerie, die den Flinten der Citadelle ausgesetzt waren, marsgeschossen bearbeitet, und ihre Garnison haͤlt sich in den den eitterschlag hm. Mitalie iechischen D . Rom, 1. Dez. Am 28sten v. M. hatte der Graf Gurieff Se. Marie und schossen aus der Perle, ohne jedoch unseren der Citadelle fahren.“ chen Verlust erlitten; 6 Offiziere von dieser Waffengattung wefl ematken auf, um sich unseren Schuͤssen zu entziehen. In V Gestert lruh, eid die Westatteder der Getechischen Heputa ie Ehre, Sr. Heiligkeit im Vatikan sein Beglaubigungs⸗Schrei⸗ Schiffen F zaa Feecagen. Das fortgesetzte Feuer aus der Aus Middelburg meldet man unterm 7ten d. M.: „Von den mehr oder weniger Raastes68 Marste 92 vom 4. auf den 5. Dezember felite. man sich 92 tion 1ng. den L“ ig 66 abs Kasserl Russischen gs⸗Sch „Lurydice“ hatte inzwischen die Franzosen nicht nur verhindert, Englischen oder Franzoͤsischen Krie sschiffen vor unseren Haͤfen Gärard begleitete den Koͤni stern nicht nach A pen, affenplatz auf, der aus dem bedeckten Wege vor der Kassel, 10. Dez. Der hiesige Ge undheits⸗ 8 vom Kaise Klaudius gelegten Abzuas⸗Kan ihren Arbeiten auf dem Deiche fortzusetzen, sondern man sah sie vernimmt man nichts Im fünften Disteitt (von Seel 5 89 9 In Noönig gestern nicht nach Antwerpen, itte St. Laurent hervorspringt; der Capitgin Chauchard vom vollkommen gut und seit mehreren Wochen ist kein Erkrankungs⸗ Von dem vom Kaiser. audius angelegten Abzugs⸗Kana uch die Flucg reif Am A 1 8.2 1 eland) mel⸗ dern nur bis an die Thore. Obgleich eine kurze Abwesentne Wesen begab von 5 Voltigeurs begleitet, in den er Astatischen Choler rge am Fuciner See in den Neapolitanischen Abruzzen, mit dessen 2 ee e;.g-e; he. Haͤuser bhebes ug⸗ den sich von Zeit zu Zeit Franzoͤsische Ueberlaͤufer. Gestern sind des Ober⸗Befehlshabers die Belagerungs⸗Arbeiten nicht im ee sen, ven bch Ferft⸗ ve 8 auf den blen fuhr man fan heute das Reini ung man gegenwaͤrtig beschaͤftigt ist, sind bereits andert⸗ mittags, als man keinen Franzosen mehr in ür 9b dhr. Nach, wiederum ihrer zwvei mit dem Dampfboot de echelde” zu ringsten verzoͤgert haben wuͤrde, so glaubte der Marschall lem Vorruͤcken der Schanzgraͤben fort und drang von der 2ten durch die Neckar⸗Zeitung verbreitete Geruͤcht von der Aufstel⸗ halb Migliem, ungefaͤhr die Haͤlfte der ganzen Laͤnge, von Schutt 1g e - 89 z 18* Fühe 7 den Haͤusern am Vliessingen angekommen. Am Zten und 3ten d. M. sind meh⸗ noch, daß keine Ruͤcksicht ihn von seinem Posten entfernen duͤrte halele gegen die linke Seite der Bastion Toledo vor. Der Ba⸗ G g2c Deutschen Bundes⸗Armee⸗Corps, das in die Pfalz und Erde gereinigt; da man den unter dem Berge Salbviano Frenais ers. bewaffnete B 7„ s ontre⸗Admiral von seiner rere Wagen mit verwundeten Franzosen zu St. Nikolas ange⸗ Es befindet sich ein drittes Schreiben des Generals Cheseons⸗Chef Morlet vom Genie⸗Wesen ist von einer Kugel in RT165 Mittel⸗Rhein verlegt werden sollte Auch erklaͤrt liegenden Theil, der etwa eine Miglie lang ist, von Schutt leer Fregatte efs We * Barkasse ab, um sich wo moͤglich eines kommen; auch befinden sich beim Corps des General Sebastiani, in den Haͤnden des Marschalls. Es soll nur eine Wiederholm ten Wege der Lunette St. Lautent schwer verwundet worden. und an den Mietel⸗Ahein verlegt m. rath Paul Heidel⸗ glaubt, so hofft man in einigen Monaten eina Versuch mit der dieser ac aus wgchin 1e. Schiffe geschossen worden in Folge der Witterung und wegen der durchweichten Niederun⸗ des in den beiden ersten Gesagten seyn. Doch behauptet er, d engat Prévost vom öe Fiea Minerr vasele I 768 1121“““ Fuche Einlassung von Wasser aus dem See in den Kanal machen zu am 88¾ als eine zahlreiche Menge Franzosen hiale 92 den g8f. ee inege. 88 viele Franfe, . natuͤrlich auf man von den Waͤllen der Stadt aus anf ihn geschossen ban zundet; 2 Mann vom 25sten Regiment wurden getodtet. Der Ca⸗ habe, ihn des groͤßten Theils seiner Vorlesungen zu entheben. koͤnnen. vezr Seich hervorkam, ein heftiaes Gewehrfeuer auf dieselen 8 ie htal ec d.M. Morgens 8 vhr e Se Aenng Hoheie nmg ö Gegh ceheeg ., bel err 7n, a autbfer vom 25sten Linien⸗Regiment hat mit EE1' Die Freiburger Zeitung widerspricht der von der sch 1aanhs⸗ 5 e Fe; 86 Ermi 862 un 2 1 Zzͤes. n. ; E16166“”¹ 8 . Konigl. , gi1g Ug- e Meontebello. ebrigen mi Ausfall des Feindes mit dem Bajonet zuruͤckgeschlagen. Der eimer mitgetheilten Nachricht, daß Herr von Rotteck von alls Soult, Herr Bonet, ist seit dem 226ten d. wieder hier; De .Fahnrig Manehysen usch ben nler, Iichee Seccig ns vr von Hranien auf dem Wege nach Tilburg durch nicht bloß die menschlichen Gesinnungen des Generals Chast umant Denys dom 2östen Linien⸗Regiment hat sich durch Muth dee-ng7 S.heähah Bürgermesster vens a desben sey,! man kennt den Zweck seiner Sendung nicht. Der Prozeß bei dieser Gelegenheit verwundet worden. Maͤhrend des Ge⸗ T E1’” 9 Poi delahr Sneen, seh ebet 0 Furabefttst nt eusg eschnet (Gez.) St. Cyr⸗Nugunes.“ und sagt, die Wahl sey bis jetzt noch gar nicht vorgenommen Frgee-ne de vss onhne ve ööb fechts ist der Capitain⸗Lieutenant Lejeune mit dem Dampfboot Belgien. Berchem, 8. Dez., 10 Uhr Morgesns. Je weiter wvi l „Tagesbefehl. Artsllerie der Nord⸗Armee. Der die Artille⸗: worden. 2z. Am 8. N. vhaben Se. Ko scbon⸗ soll, 29ae hae ln der Straflosigkeit, wichtige 71dese 8 Strom Hinaufgesegelt, um Rekognoszirungen Bruͤssel, 9. Dez. Der gestrige Moniteur (der erst voörruͤcken, desto furchtbarer wird das Feuer; gestern dauerte e haemere veg.et fnge Fense e eennet. ..ng c niat Peesease eg. agfenns hes gir . 84621, 8 Fer⸗ Aufschluͤsse gegeben haben. Uebrigens herrscht hier vollkommene H del hetmagends, sowohl bei, als auf dem heute hier eingegangen ist) enthaͤlt nachstehendes dritte offt⸗ den Nachmittag und einen großen Theil der Nacht hindurc a eerengehe gaezen arcenche beendigten Arbezten der dinand⸗ von Isenburg⸗Philippseich zum Mitgliede der ersten Räühes üich speich. Hüse i Heh ga aeft dae ennfchüs

b 8 8 8 8 von ruppen. Das ganz a 2 W, mil cl

Deich, etwas von der Thaͤtigkeit der Franzosen wahrgenommen. zielle Bulletin der Franzoͤsischen Belagerungs⸗Armee vom 6ten mit außerordentlicher Heftigkei 1 doͤrser⸗Batter es je Schwi z f 2r. gkeit fort. Die neue Moͤrser⸗Batte eg; . 1“ Eö11 66 2aI 1 , sen ü5, 89 Reä Hendrik einige Werke haben anle⸗ Von der Verschanzung aus, welche bei dem an die Lunette stellt und thut dem Feinde vielen Schaden. Eine auf di faung der Batterieen, namentlich der Angriffs⸗Batterie auf hem Frankfurt a. M., 10 Dez. Die falsche Nachricht daß quartirt worden. gen wollen, jedoch urch das Feuer der daselbst stationirten sechs St. Laurent stoßenden Wassenplatz errichtet worden ist, hat man Citadelle geworfene Haubitzenkugel hat eine Menge Granate im Flugel, verbunden waren; unter der Zahl dieser Batterieen Genen 1ac ssé an gefangen habe die Stadt Antwerpen z bom⸗ Kanonierboͤte daran verhindert worden sind.“ die Wege auf der linken Seite des bedeckten Weges fortgesetzt. und andere zum Kunstfeuer gehoͤrige Gegenstaͤnde zum Platzen hoienen besonders die 7te und ste eine vorzuͤgliche Erwaͤhnung. bassifeh 79 daß Iheses schon zum Theil in Brand stehe, war 2 EI1161ö6“X“ 6

8 Im Morning⸗Herald liest man folgendes Privatschrei⸗

8

D. O . . . 4 „E 2 . 5 „zu e 9 Ofsttie⸗ Das Journal de la Haye bemerkt bei Mittheilung der. Die zweite Parallele ist rechtshin bis zu der Contrescarpe des gebracht, und mehrere Feuersbruͤnste flammten auf, wurden zo eer General bezeugt allen unter seinen Befehlen stehenden Offizie hier gestern so allgemein verbreitet und geglaubt, daß sie nicht n Mo V bloß a , ben aus Lissabon vom 21. Nov.: „Am 16en d. langte das

Nachrichten aus der Staats⸗Courant daß sich die aͤltesten Leute gsgr vläͤ 1 chaͤftig 3 ehr See 8 Feind Unterofftzieren und Kanonieren seine vollkommene Zufrieden⸗ . mnein ver 4₰ 11 ühs ü8 8 . Ler 4 Festungsgraben verlaͤngert worden. dan beschaͤftigt sich mit doch sehr schnell wieder geloͤscht. Um 7 Uhr schob der 8 ge er vuuffzsren, die Huͤlfsqnellen, welche ihm ihre Hingebung bloß auf die Fonds⸗Course einen Eindruck machte, sondern auch