.
un 8 -Wenige Stünden lüvor war bie 1 22 uuee il. e b“
vem Meer,] Föchcersreuliche Küunde von der sehäluchtsvon gewanschten, nsedenssen die Sraht don pe⸗ Gakahret unk bdem umwerre kaum gehofften Ankunfe Ihrer K. K: 8 bea & & 7 vewaer,. khe. ⸗bach.
und ass gegen halb 1 Uhi ngltche ner Natian enwickelten 8h 1s nzesh, Tbrter. 148ü
. vzn . . U 82
ö
ch verschiedene Kanonenschuͤsse auf die Haͤuser geschehen, s des 2ten und 65sten Regiments die w g h. mn — :h. h . n9 — eser rauhen Jahreszeit Poͤbel mit Koth dieser rauhen . ahresz Benehmen, und Majestaͤten amtlich bekanne gewerden, ss gegen 82* 1 Inpach verv elultigter Ach⸗ de⸗
Dez.
befehl erhalten h “ 8 Hee haben. Es ist nur zu gewi 8S, icr.. der. Titadel gewiß, daß die Einnahme b 5 ⸗ der. Titadelle von b 8 be Einna egab sich jenes kleine . „ Antwerpen unserer Armee zwar Ruhm bringt, dem Polder hin; dort WG Heaaaheeas; auf „man kann sie von der Stadt aus deutlich seh lam h ern von dem — France kündigt eine Association zu Haag erwarte e na Ueber ein solches — E — im Truppen und eroͤffneten ei igli et werden porfen. Uebe 1 er erste Kanonenschuß vom Koͤnisl. ten ein Zweiglieder⸗Feuer; die Unsri 8 - gew U der erste Kano . - Peck⸗ S1e erJ.n. rigen wehr⸗ der! S . daelnen g ltenden Um b Pefe⸗ e e 1 bie Straße, um . vlelenen Hant stem an, die be ers geger 1 . ; er Forts laͤngs der Sche u 1¹ den obwa zerh Sie 2 ebhren Monarchen verkuͤndete, eilte Alles auf die Straße, um vernichtet die frindeehehen Hantinu 1t Zon an, die besonders gegen das Wahl⸗Monopol gerichtet seyn mehr Feinde heranruͤckten, und zogen sich h 9 Schelde abhaͤngig zu machen. Diese erg z unter 2 eine Stimme herrschen.) Sie waren verehrten Monarchen e eilt e eeeE lena he relche —2 heran „ un gen sich unter ihrem wackeren⸗ Chassé di mnan Sarrei 887 ten — 1 Tor a dae Segebum mnrger. lickt, we assé d sözr 88 gesehe 97 e 8 de e un a9 e⸗ bickt, welche uͤber Leben und Vermoͤgen der Buͤrger unbeschroͤnkt s 1 8 hasfé die Flottille hat zerstoͤren lassen, und sich d jen hat, z Marechauffe 88 sie nicht die gehoͤrigen Vor⸗ v* ₰ Inial. twötmatisch unt machtvol mir 9 „egebirte. ⸗„Um diesem Zustande der Knechtschaft auf re Er schen erreicht, denn sie zuͤndeten noch im Retiriren jene Haͤuser 8 al aher ni t 2 mug tadelm, um solchen Erxzessen vor⸗ nur fuͤr des Landes Wohlfahrt und Güͤck stets 5ℳ Koöͤmel. ins Si. 8 Fgeen, 9 ⸗Srnen b en 1 ) 2 2 1 8. 1 . 1 r 2 Na use Mater ) „ 4 ; 1.115 F 1 c „ 3 F. fer. 2 Mße IvprI Fe. usge I 1 2. — A Blichem gelmaͤßie wan. Als sie außer Gefahr waren, feuerte unsere Artilkerie, und SSb Abzug zu erhalten. — Um 10 r h r Entschließungen Allerhoͤchstpersöͤnlich zu eroͤffnen. Unter dem Jo⸗ Hönchag ha, e en Sa, 22 Schlusse der Aukuͤndigung, „wird sich ein Verein fuͤr den Zweck Wir haben ne . 5 noch das Gewehr im Arm. Die Belgischen mum so me 9 Stadt zu fuͤhren. Die Hollän⸗ Ereeee: Fge soicher unfäle werher soh Bersate ne dg Sehe 8 8 aben zwei Verwundete und einen Vermißte 8 Sei . K. K. Majestaͤten in gen ner Kraft ine unnerlch chhen 5 . — 8 ißt m. D 9 9 5 9 „ 8 1 r 14 268 ☛ nRe 84 4 b dem Schutze der Gesetze und der Geschwornen⸗ 2 Bten Durchs ben. Seit heute Morgen weht die Hollaͤ dische , 4 undeten, Sn HIpopig Abthe Stadt in Allerhoͤchstihre Residenz, wo Sr. K. K. Hoheit der uüunt heiligsten Kechte zu Kchern Pp . g. r Geschwornen⸗Gerichte Hollaͤndische Fahn gerwun 1 iner zahlbeichen Abtheilung 8 ut Ere. ; meln. Wir werden die Prinzipien derselben unter 8 wieder aebeiten; ich glaube, um eine neue Batterie mehr Scheld D Sanr anicht mehr ag 1“ Die Fran⸗ CErzherzog Palatin, mi T urchlauchtigsten Gemahlin, zeigt es sich, doß in ben gefahrewulen vagenvlcen Eꝛꝛec enlanoe Hrinzipie sel ei Auf⸗pnach Lillo hin anzule 1 — 1 Batten 4 elde. — er Koͤnic Ufe b Dle zöh 1 K. K. Generalitaͤt, viele Magnaten und bie gittl’ waßmetr zum die Na C - 0 — legen, und zweifle nicht, sie wo ; G Koͤnig wird jeden Augenblick j er deß — der Citadelle. K. Ge litäͤt, Mag 8 r w rerrsSe Centraltsation, entwickeln und die Grundlagen und Brebieszhigen 2 1 12 ollen die auf erwartet. — Jeder, der aus den Trancseen chn h Stad ehmen so ebe E dsse sich an der Wuͤrdentraͤger bereits E waren 5 wI vAESgS b. EE dieses der Freiheit, der oͤffentlichen Ord gunge m 22sten d. versuchte man in Liefkens „ 8 85 m üe Herrscher ehrfurchtsvoll zu empfangen. 2 as heitere, vo 8 Befal . Dies zeist sich abermule klar in der ehig klager dussee Vrderacnttd den c siet 8 1 hte man in Liefkenshoeck jenen vermißten dure Ee 1 1 Feregfesn Herrscher e 8 8 Meʒha⸗ 18 ver mryichenfreun gemei⸗ Mann wieder hereinzuhole b 8 rmißten durch Zauberei entstande welch Damm. Sie mw. 8 2 K. K. Majestaͤten erfuͤllte alle, werthen Zen Pant der em 82 8 4 Nann wied nzuholen, fand ihn aber nicht; um 7 Uhr Mor⸗ öe b ütstanden zu seyn scheinen. — P. he willl zimziehenden — “ Artilleristen der . Maseste rfünl 2 - 1 mweorlaen Wendcr erschtct unrrwarter mmne Die Departements des Norden, des Pas, de⸗Calais und Tagc brannten die anzezuͤndeten Bauerhaͤuser “ nn vee⸗ V — Sefhae ne Verwundeten aus der E dens hs 8 sacReginent dr. 8.gg hka an gltn g. die des Gluͤckes theilhastig wurden, das hohe aL eeg 1 29% 1-s.; 1 8 de⸗ Tage um 424 Uhr N ch 2 Seggnns ort ir⸗Hospita er Stadt Hhrarht. eg em M⸗ V— ee umzingelt. S ; EE11“ I d mit dem frommen LZunsche 2 tet eglchen aresS 5 de- be s. LZLas 2 Nachmittags kam das Dampfschi Herkules“ 8 gebracht; sie de M Armee umzingetnl. 5 8 enblick eh mit innigster Freude und n. her E ie wahl ses Kingr von Griechenom 8 2 - 9 Herkuls en schen Soldater ot; wurden en er 7. Citade 8 m Auger bli sehen, n. g jender Stern dit ahl drs Kinic foeiheit gebilder, dem sich mehrere Oppositions⸗Deputirten, unter mit Matros sschiff „Hertutze, den schen Soldaten getragen.“ von Hollne am Glacis; die Citadelle ist in diesem Augen 8 bri⸗ unvussprechliche Freuor umd ihnen die Generale Lafayette, Bertrand und Thiard, und die vl d. ging zwischen Lillo und Liefkenshoek vor Anker; Bedingungen der Tapitulati 8 glaͤngende Hofnungen auf. die Lene —ns 3g,+4q nds 8 Uhr stiegen 50 Matrosen im Fort Lillo zur Ver⸗ Dehatten gewesen, Sü kulation scheinen der G DdI reck breiltt er sich, Raprchsentam per Degouve⸗Denuncques, Gauthi — 2 Ma⸗ er Fort Lillo zur Ver⸗ Debatten gewesen se er Gegenstand „ Daͤnema . 8 Jta lien. II ,2121. gouve⸗Denuncques, Gauthier de Rumi erembz 1 1 gen zu seyn, da dieselbe 8 angegh v1“ N 8 . anzen Rauon, ESr Mat dem Kömnise von Der 8 — AA11“ Rumilln, v. Herembault, zu einer Expedition an. Die E. 3 8 - . selben erst gegen 4 Uhr 22 Dezember. In Daͤnischen Blaͤt⸗ je bis zum 29. November reichen⸗ i Fehn nut den beißefirn Birten um die „Hilf Dir, so wird Dir der Himmel helfen“ Bezug ht 89 Die Staats⸗Courant meldet mi mit Vorbehalt der Ratifi 8 DS ; n. st ein Allerhoͤch⸗ Neapel, 13. Drß le 16 Er. 28* 1 0 Shae deen F; heigtm , isres Phnips vver HUe Dezüuͤg ere unterm 24sten d. M.: Kurr vor dem S.* 8 1“ er cation des Könias 1 in man: 8 b S4 alermo bestaͤtigen es, 0 te Ava⸗ rchKunianz Aelene G8 E111““] „ 2 ¹ 5 - 11 V d. M.: „Kurz vor dem Schlusse NM 1 Koͤnigs von H t nan: n We N d v.“ te⸗ 5 enp ngrtete ei neur Geifel, um die Wunden des Bei dem Wahl⸗Kollegtum von Lucon im De d unseres Blattes erhalten wir den 1“ 16 us die Raͤäumung und Uebergabe der Schelde⸗Forts Holland, wa ipt an die Minister Grafen v. Moltke und 8 Ste SCe beeisina sowohl sestaät. Fadeß Heeirct⸗ sa h 1 de Wenden zie muen Deputirten zu ernennen hat, triet †. calchegay einen unternommene Landr ℳ ee⸗ 88 b b erhalten. Jurn, eßliche Bearbeitung der besonderen Gesetze wegen — S 18 b 1 Senef di Zusommenfupft einer Narinnel, Heemene deg heen. an hat, tritt Herr Hippolgt Carnot, der eene Landung nicht den gewuͤnschten Erfolg gehabt, rer Nahe befand, ni Jüp schießliche Bearbeitung der Danemark und fuͤr die einem der gußersten Arme des — lich machtr, daß, wenn man den Lei ) — not, den man sich vorgestellt. Es fand beim Doel ein sehr lebdof t, rer Naͤhe befand, nichts retten koͤnnen. Gestern Abe und ihlmg von Provinzialstaͤnden fuͤr⸗ Daͤnemark -e on seiner Quelle an bereits zehn Miglien durchlaufen hatte schaften nicht Zeit lossec, sic., ir — als Kandidat auf. 8 Gefecht statt; der Feind hatte sich jedoch mit sehr 1g Kanonierboot Nr. 8, mit kostbaren Gegenstand. versuchtimer Schleswig und Holstein betrisst. — — eeee 8n 75 58 zwei Megtien von Bronte entfermt war, die I b EEE““ viingen gbesatnar vweer mwacht hinter den Deichen postirt. Wir verlore! großer Ueber⸗ tigen Dokumenten an Bord, die Wachsamkeit der sche im vorigen Jahre die Vorar⸗ . Ser. Ws eliseeie ch den benachbarten Ort⸗ ten eßen. D. welche spéter der Senat durch eint 8 zenera b 4 1Deiche tirt. Wir verloren 14 Todte und täusche wU die Wachsamkeit der Tru gel 4 toseh. G Infe Einwohner hatten ihre Habseligkeiten nach den benachba rt, ten ließen. Diese Bemerkuns⸗ 2 4ꝙ,—4 des General⸗Prokurators bei dem Koͤnigl. Gerichtshose zu Feih hat bETö1ö11 schen, welche laͤngs den beiden Ufern der Scheld ppen us gen erwaͤhnten Fe..SSI daruͤber vernommenen illa, Troina und Randazzo gebracht. Botschaft an die F“ Fübh an Aeinem 2 Landmacht, einige Offiziere von beiden Waff⸗ — uͤrse — ften „ „es san. s 1 dgesagt, den AInkl sta. — F 8 toden Waffenarten truge⸗ 1 . b 8 8 Der Intendant der Provinz hatte ET1I11X4XA“* Anklagestand zu versetzen, seit der Erklaͤru SIöS ff igen zukommen, als nach allen Richtungen hin Signale Fort vorbere aus Daͤnemark M I 8 Frater begeben, aus denen die Lava Sitzungsort⸗ durch demnsogscche Iüetaceen h rs ng des Koͤnigs, daß den b hin Signale gegeben wur Een ad Vorschlaͤge naͤher zu pruͤfen, bei - ⁸ äec Sibung a. Zusommenberufung ber Stände ia 12 „Sia ⸗ son des Forts Phile 5' V fe n zu's ervorstroͤmt, um Gewißheit darn 5 Wieher Zusammentritts der den solle, suspendirt worden se 98 . nison des Forts Phili u t⸗ - 9 d 8b w 8 sehen hervorstroͤm b S 8 — spendirt wor sey. Der Constitutionn 1 gc hilipp zu uͤbergeben. Die Citadelle bietet d waber stets dahin zu sehen, daß eint 2 üder 09 der Pauxe⸗m ebl EEEEETöö A Nop ,5 2 462 28 el 1 Ir 5 „ )95 (X 7. „ 8 ‚bietet de 1Anhl 1-9 8 „re Nor 14 9 8 z 9 2 5⸗ 2 . 8 8. * 8 N gational⸗ Verian RAi ung 1 b 8 8 üͤber dieses Verfahren hoͤchst ungehalten und erblickt darin Sgh vea L.— 8 Der Moniteur giebt das nachfol⸗ ganz geblieben; sie sind all n Anblih an und besondere Verhaͤltnisse EEIö1.“ bruch gch nur darum kleiner erscheint, Hhit ge Fh de dwesdern em nieäg. vntd neit wfensch deme, die auf em 8 ende neunzehnte Buͤlletin der Belagerungs⸗Armee: en; nd alle entweder lich zerstöͤr mend getrg 8 g; . den Weise mit dem beiligr Am 20sten d. M. umzingelten in Nantes die Tr “ den Kugeln der Belagerer dürchischert eüeczerstore oder von e n⸗ hst die aufs neue auszuarbeitenden Entwuͤrfe an Zweige getheilt har: u“ Weise mt waren durch Leute gewählt worden, ertige große und kleine Seminar, nebst den angraͤnz⸗ eee oydar Die Capitulation zur Uebergabe der Citadel htiges Gebtur lauven Kanzeleien gelangen zu lassen, damit sie durch Griechenland. die nie das Recht besaßen, Bertreter t e 8 78 st den angraͤnzenden Haͤu⸗ pen ist gestern Abend miite wich 3 de itade le von Antwer⸗ Sonnabend Abend brannte es 44498 ¹ Vrie 8 8 “ btes. ne aüver. die wuften, daß sie keine lrgitr⸗ nung des Groß⸗Vikars, Herrn von E in Aben erzeichnet worden; in Ausfuͤhrung ei⸗ Dies scheint die tapfere “ Re leh Befindlichen ag orgelegt werden koͤnnen. So sollen nach dem Aller⸗ 1Aung s: 8 1 — 8 1 dt 1 . E 1 — 2 8 - 3 e egt erd 8 1h h“ 2 . . 111 2 le 7 bb g 1 8 12½ 7 pr† 2 8 dppgych 8 gn we —12b i Courson, sorgfaͤltige Nachsu⸗ der Esplanade und den wische 9 b esonders zum Kapituliren aͤm eg.. l(seitigen Erwaͤgungen in dieser wichtigen tion des Griechischen Senats an die Hellenen folgenden Auf⸗ mit dem Gesetze als selche adoptirt iu werden durc. qruen n Am 20sten begannen vor d Aslent n zwischen den Bastionen Nr. 1 und 5 Citadelle ausgebrochenen Mer 16 der gei ie si 8 G von Provinzen, die ga⸗ nicht als solche ehiewe. unn nes. — m 20 vor dem Afstsenhofe v u 1t Meuterei sprech er genheit, wie sie G g “ 8. gar n. Hesea e chen wiesen mchtsingem sise hofe von Chartres die eines von dem Marschall Gérard nach bem Haag 8 spre chen, so glauben wit, tge 2 8 Dennoch duͤrfte diese, Der Senat glaubt, d Z9eg.ennhecn heizen des Vaterlan⸗ I. 199. 82 V Sarse meistens eh ge Offiziere in der Koͤnigli ; adt wird sich heute Abend vers— sicht gar langer Zeit, 8 on, da f. 86 h Ih Rhhr; gmn die a her cgcht woehen waren, ehne da 1 Gaede, welche der Theilnahme an dem Aufstande .Eeschen ahrung zu bringen. — Da die Flottille von 12 Kanonierboͤ— Masestaͤt geb versammeln, eit, daß die moͤglichste Beschleunigung dieser Angelegen, ehu⸗ und mit der vndeenen pie Narion ausgesezt gale Guthetzung der Pesrint emngeholt vune L-gbne o8E1114131 if gebeten werden so. Ci sehr d 1 vkeen maßten sich das 1b - . Litadelle einbegriffe — — “ b soll, die Waͤlle der C fen so sehr der r eschen Journals Frctt an die Bet⸗ det sich 2 Hennequtin. hne begriffen war, so Stadtseite zu demoliren zu lassen.“ Titadelle nach der sche Bearbeitung derselben.“ Werkzeugen der Leidenschaften Anderer, Weise ver⸗ mechten der andern zu pruͤfen din Ne., e Herr Victor Hugo hat se Iehe . egeln; einem einzigen gela 98 ; . 8 cleiert werden. Das Corps des Senats, das aus dem Schoße de zweier 2 . prachtn 2 Ist Fetele, Besn estegis ehfag, Ralvalen Aer⸗ guͤnstigt, durchzudringen; Fam Port St Marir⸗ G be⸗ vergangenen Nacht, als Ueberbringer der Capitulati 7 chdoft und in Kraft hdestand die Versammlung von Argoes venal⸗Versemmlung frech mit 8 8 üds urde es jedoch ris abgereist. — apitulaeion, . dresden, 27. Hier ist folgende ministerielle Be⸗ des zweiten Dekrets dieser Versammlung v. 8 is - e Per —ö Versen ng free⸗ Der raisonnirende Artikel des Nati der Polder zuruͤck; 7 wurden i 5. 2 — r Standhaftigke d8 92* Fuͤßen tretend, eine Kommiffren a aef — ses Bl n National, wegen dessen di in einzi sck; 7 wurden in Brand gesteckt und 3 versenkt; Ilche d0 Wichtiake 1b Mandate der Deputirten entwarf, nech ehr es B FAang 5 vege e⸗ E 1. d gestec 3 versenkt; der a — ollche die Wichtigkeit seiner ses Blatt gestern in Beschlag genommen worden ist, fuͤhrte die en Smche; 68 “ worden. — Die Kanonade auf der Un⸗ - E des Herrn Koopman. Se. Kdnigliche 8* fät und des emnzabeg, eine Versamm⸗ 9 v jerzfücce, sans, ehene ⸗ p 8 * „ So,4 ge 9 „ o Ane 5 b 1 1₰ . . nschten eretts a1 . Ichee 9712, 12 2 8 67 s der An 8 e 8 . zvie henland zur Finme 8. ve: merl8 rte gestern Abend auf; der Feind hat 18900 Mann Ueberall gießt ETbö Feg in Massen zurüͤck 79— b koͤnnen. Es haben schrecklichen Gefahren und 21 . Wirk vngen der Anarchte seren, so daß Griechenland zam? 12 2a gr auch bas Recht . 8 enfenster das Wasse † S. gree e ation bedrohten, vereinigte G 1 Ntiederland stech 1 das Wasser aus, wer l, die Wahlen der landschaftlichen Aogcordneten,⸗ 1 1 eden, ch da 2 hen und neue Ueberschwemmunger — 8 die Wahlen der land g 5e N. . d. EEIETE vr igen zu bewirken. Ein Ba⸗ vollen und zeit⸗ mit festem Schritte zu einer 1b De⸗ haͤtten, Gesetz g taillon der Division Sebastiani ng b a⸗ ments Etnhalt zu th . 1 üdere durch sen Ze I . astiani reich ee. nhalt zu thun, das jetzt nicht mehr 1 Pbes Geschäftes S. Fee Absegelung des Linienschiffs „de Zeeuw“ wird aus dem Fort k v.hbe ttüetzuccete Man beeste sich auch, die Kellerlöcher weehe 1 e,ℳn Büirse eic Jayres üchren weüger Beendigung zu gelan⸗ des Staats rgef⸗ welche einig 8 3 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerike. B richtet: Dieses E 2 eb 8 8 For ; b & 8 . mache S ½ Jahres z deren hé F th⸗ Snbo⸗ 6 r0 — fati des ermordeten d⸗ 1 Bath berichtet: „Dieses Sch 8 b en, als sie schwimmend ihre 6 8 und Hochstdieselben den Haͤnden des Oberhauptes der RMation, des 2 b ; iff war bis jetzt in der Naͤ 6m nend ihre Schiffe wieder zu erreich 8 . si und Hoͤchstdieselbe Haͤnd HC 1 1 — .“ - e un⸗ E er ihre Sch er zu erreichen suchten. b — ee, i dem Landtage 4 zurch die unde New.⸗ 19. sch, das G. 9 Es ist wahrscheinlich, daß die Citadelle morgen den Eehhfchen keit, 89 89 man seit langer Zeit nicht mehr gewoͤhnt war bewogen gefunden, die getreuen Sraͤnde zu diesem Fevenn. eax F. gasaegt , der Ur vn 72 gen d n zuß der Prastdent im Beniff ser, Maßregeln zu ewer - Gestern Mittag bei klarem Wetter konnte m 9 eg zwer und zwanzigsten Januar kuͤnftigen Jahres ein erufen siegbare Nothwendigkeit, d dnun geporchen z8 müisgn Saautge, lotabe des 84 n e man deutlic sc 1 V um die schreckliche Gefahr abzuwenden, * e. 264 zugleich, T 8 7adie ullitzirer in Süd, Karetima zu ih Fen. unter Nr. 25. mUgle ruopen gern 8 8 er. reimna 1 demselben und sagt, es ser durcheus
ber füx das Land ohne Nutz . — 3 8 hne Nutzen seyn wird,“ * 3 g zog nach den Haͤusern; doch soglei *gge; “ 8* Haͤusern; doch sogleich zeigten sich einige feindliche Zuruͤckse ] - Zehuf der pofttischen Emancipation und einer Parlaments⸗Re⸗ un : — 1, 1G he Zuruͤcksendung, der Garnison nach Holland von der 7, m en g tänden, wird wohl unter e-.cen. ch tapfer, mußten aber der Uebermacht wei b b - — —⸗ 1 eichen⸗ da noch ric erdi 5„ 7 2* soll, in welchem dieses Bl 8 7 — richt verdient wenig Glaube eitt 4 „ Hebhor⸗ das theure Antlitz des guͤtigsten Landesvat b att eine neue Art von Aristokrati 8 1 n, seitdem kortirt; man kann die Behoͤr⸗ das theure Anc t de 1 G . ieutenant Wiegmans zuruͤck. Ihre Absicht hatten sie inzwi⸗ Hoffnung zu uͤberlaffen scheint, mi wieder in die Mitte Seiner getreuen Ungaun komn 8 8 er gebhrer Wravsamkeit-gager Db.,. . 5 i laffe int, mit seiner Garnis⸗ — d b “ x. er Garnison voffen haben, 8 Em und gesetzlichem Wege ein Ende ¹ aentson und in getrossen * b ar Sr5e f. 72 8 2 u ma I he 85 8 4 maütegeln 9 ’ ni nothwendig war, b riechenlands, welchet gegen 4 1 n zu machen⸗“ heißt es am so hoͤrte das feindliche Gewehrfeuer nach einigen Schuͤsset auf. — KMA.ä del ber Volksmenge und dem Donner der Kahonen fuhren Jör⸗ Sen der s zn den Waffen. politischer Cmancipation und einer Par eg V nis 88 s. sind bereit, sich auf den ersten Wink nach der c⸗ nen durch di b, onz der Eitadelle nach der nem sechsspaͤhnigen Hofwagen durch bie za greifen um zu verfuthen, mir wige 6 arlaments⸗Reform unter Fernrohr sehen wi daß die F der Citade vecngen werche heute aus der Citadelle greife. g ve. Griechtschen Geschachte. S chanze der Citadelle, wohl aber 1 229 de Hoͤchstihre 8 aber noch auf den For 9 ehr aull acht wurden, ir 89 8 t Hoͤchstihrer 9 1 schriften: 1) Vom EEE.“ I Forts am linken ehrach Vier Uhr Nachmittags. Die die ahwesende hohe ce Vorsehung ißren moͤᷣg tiger Armn. 9 „ 2) e, 3) von der dem Polder liegenden Kanonierbote von der Stelle tergben 6s 1b 2 den allgeliebten tion von dem Rande des Abgrutthes 1b . t 1 elle en. voller Verwunderung uͤber di reh in gedraͤngter Ko 9: 1 keit nemd Iute 8 “ n erung uͤber die ungeheuren Werke, ne, segen in g8ernmg. S derden von einem Linien’, 8 - blichen ⸗Ebelmürhigkei ve⸗ en Interessen vollkommen guͤnstigen Vereins bekannt machen.“ hat s widerstrahlende Antlitz beider der Somme haben einen Verein fü 2 ]T dern eenr⸗ Die Hollaͤnder strecken das Ge⸗ shwere, Unfanen, wir em alkn⸗ er Somme ho nen Verein fuͤr die Vertheidigung der 1 2 Prebe⸗ Fiußz herauf mie fuͤnfgandungsböten und einem anderen Fahrzeuge Das hiesige Journal vgen⸗Regimente besetzt.“ die Wiederkehr des so gluͤcklichen Tages noch recht oft zu er⸗] iete in den berzer, der Grriechen eimne nene zeug — q Dlef 2 rna du Com m zsten Liniene: 8 8 8 J. 74 8 Derren Cermenin, Cordier, v. Bryas, Ducluzeau, Taillandich, staͤrkt 9 3 88 4 8 — Pge M⸗zecht erbna, he. n Bayern verxen lebpafr⸗ starkung ans Land; man schickte sich dort und auf der Flottille den Hollaͤndischen Par de ju Pezeig⸗ ud Fesien * „ n 8 dischen Parlamentairs unterzeichnet wurd genhagen, G reude ju Sezeigen, un 1 helvertecters Er eu. v. A., angeschlossen haben, 1 en, jedoc Schon im vorigen Mon den Nachrichten aus P 8 1 8 2 4 4 8 8 an Schnelligkeit, als an Groͤße sert⸗ 5 kerteie fgten mier res zu ern uern — gester er gesar ö“ renz⸗Raͤthe Oerstedt und 3 ungluͤcklichen Griechischen Veorkes zu ern uern 8 gestern von der gesammten See⸗ und Landmacht beim Doel Die Hollaͤnder habe 4 1 die Konferenz⸗Raͤth waͤhrend abgenommen 3 1 8 Holländer haben von dem, was sich in der E Feuerstroms bedroht wird, der — dem brmerklich Sohn des Generals und Direkt . n.- der sell stsern 1I1““ beruhigen, wes vor der Ankunft des kais und Direktor der Revue encyclopédique. In dem Reskripte 82 . Es heißt, daß die gerichtlich chei en und wi sgarien, we Dirse Bem rkungen heißt, daz die gerichtlich ztscheidu 1 wich mmissarien, we — Diese Bem etungen e gerichtliche Entscheidung uͤber den Antrag hatten an 60 Verwundete; unter den ersteren sind i Offiziere an STTEE schaften Paterno, Biancav 1 die Her 8 4 88 8 . 11X“ g! 1 1 id zwei Offiziere sind. Schon war es i 8 e au .5.. Ent schaften ater . anecee v 3 1 Herachtet, sondern, erzogin von Berry wegen ihrer Landung in Frankreich in Wunden davon.“ b don war es ihm gelungen, bei dem Nord⸗Forr sastsl iber dee Entrund den Herzogthuͤmern gemachten ch in Begleitung eines Ar⸗ ur verzcnt ene zusommenrottungen gezwim gen 1 8 avon.“ 8 ö“ sger tekten in die Naͤl willigen Kammern ein Gesetz in Bezu⸗ b “ den, und das Schiff sich genoͤthiat sah, si 8 dieser chitekten in die Naͤh 8⸗ Aus. - esetz in Bezug auf die Herzogin vorgelegt wer⸗ ö ff sich genoͤthigt sah, sich der Franzoͤsischen Gun engen daß die Einrichtung, so weit 8 . 6 zu erlangen, ob der Aus⸗ vublizirte daber die Prorlamation des “ hes 8 U It. d-. 8 „ 5 ¶. „ „ * g —₰ — 1 zer der vollkommensten Zerstoͤrung i bruch, sich in der That verringert har⸗ 2,br vn 2 rstoͤrung dar; kein . —— 8 2 offenbaren Eingriff der administrativen Gewalt in die richterlich — 2 Gebaͤude in derselben sfslt⸗ und die Herzogthuͤmer uͤbereinstim n Eparokter eines Repräfentanten Nerliche. „Antwerpen, den 24. Dez. 10 Uhr Morge waren; denn die ceinen w 9 8 Cita Morgens. stand noch aufrecht, es war das Haupt⸗Vorraths M 188öö— sern, und die Polizei st 1 s 8 Nae, e Wa em Koͤnige zur endlichen Allerhoͤchsten Be⸗ 7 - d siz kellte Ar. 5 W“ ; am z, W. zt dem Koͤnige zur end Uichen 2 Hoch! “ 8 ö“ 1 2 chungen an, die indessen zu keinem Ergebnisse fuͤhrten zbe; Franzoͤsischen Truppen das Thor I genoͤthigt zu haben. Wenn einige Blaͤtter Cbh n Willen die vie gebnif Dorten. esegenechn 15 Fb iner i 8 6 „à ersordert d rdi bis zu ihrer luß: gelegenen Halbmond besetzt. — M. 1 1b 8 1 8- es erfordert und verdient, bis zu i9 chluß: 2* “ — 8 — 2zͤk. Man erwartet die Ruͤckkehr daß ein solches Heeeen 1 8eee -— ] gekommen ist, wo er ein solches Wahlrecht besttzen. 1 Rerhandlungen in dem Proze eae 11 7 aß ein solches Geruͤcht keiner dere 18 „Feendi ortgesetzt werden. . 1 37 b 8 „riner kleinen Anzahl da und 8 Prozesse gegen siebzehn junge Edelleute Ceurzers, um dis aiedeben Non vem r besonderen Widerlegung bedarf. — rn Beendigung fortgesetz da es bekannt dem Volke die wahre jetzige L Ugeea ck von riner klem 8 e anderen Artikel der Capitulation in Aus⸗ um eine Adresse an den Ko t'der unvarteiischsten Genauigkeit die dort zersteeuter e en Koͤnig zu entwerfe in m . — epactements angeklagt sind. Unter ihren Vertheidigern befin⸗ machte sů N ‚ cher Sen⸗ Allerhoͤchsten Absicht entspricht⸗ ais eine ist, und welche von einigen truͤge 2 den blinden Wahl selhst nicht gerrüst n in⸗Recht, das Recht an, die Bell⸗ C 2 ie um Mitternacht den Versuch ; 6 auf so vielfache ein Recht, das . L — 2121 „ 8 11“] 2 such, die Schelde hinabzu⸗ Der Oberst Lafontaine, Adjutant des Marschalls, ist; D b 1“ liche die beßehenden Ge⸗ sion, die er als Schriftsteller vom Staate bezog, freiwilli - s 92 8 9. vierten National Versammlung von Argos gese 4ꝓ 1 v8* un at zog, freiwillig ver⸗ aufgehalten; die anderen zogen sich in die Ueb b t urde, setzte die setze und die Formen de und ein neues Reglement 3 eberschwemmungen Das hiesige Journal widersprich 8. G smach erschienen: Ausuͤbung seiner Functionen mit alle — 1.44,8 1 2 n r mung viderspricht der Nachricht von machung er giett und des Prinzen Mitregenten Köͤnig⸗ keit fort, Berathungen erforderte Aber⸗ zur Pruüfung der 2 he ger Eefetze verfͤgten, selvu Devuttrte üfschrift: „Wohin verirrt sich die Monarchie des 9 . - hie des 9. Aue ust?27a ins 1 ½h S des Sönigreichs verfuͤgen zu Fenatüt ö 6.“ 6 uf dem linken Ufer ans Land gesetzt, um einen Deich zu durch⸗ ches dazu bestimmt waͤr, den V ni. Pede Per Landschaftl logcor bei der Neu⸗ welche selbst das Dasein der Natiot “ “ Gesetze gaden, um sich dann rruͤfen z “ 3 7 8 ar, den erwuͤstungen eines B “ 8 doꝛu erforderlichen muͤh Sitzung und bhildete di 8 8— ““ 0 de hes Ge d den dazu erforderlie hHen muh 4 3 w 1 . Aus dem Hazg, 25. Dez. Ueber die (gestern gemeldete) ben 30 Hollaͤnder blieb — ven. d gefunden, daß erst mit krer Nr. 258 die ausfütrende Gewalt, zelce vorder den sterhen⸗ 1 8 ollaͤnder blieben auf dem Platz, und Me b ? Augenblicke vorh . 6 . Mehrere ertran⸗ Kurz, m — &½ 1. Gerücht vere⸗ . „man sieht in der Stadt eine Bewe 1 gv„mäfß haben Allerhoͤch Es hatte sich das Gerüuͤcht ver⸗ Bewegung und eine Thäng lseyn wird. Demgemäß dao⸗ — hann. A. Capodisteias, entsanken W ch die chen zu müͤssen glaubte, d Verfammlung in hie von Charleston und ch, und zu best eruht, daß deren Versamn 838 isen und zu besimmen geruht dar deren —er2—, . rohte, machte er seine Proclamation 1 — erlasen gendthigt war. Der Globe widerspricht zesoraniß vorhanden, daß Suͤd⸗Karolina
se es Forts stationi HFFwr eriff — feinölichen Her es Eigean Pager gegen den An⸗ Truppen uͤbergeben werden wird.“ 9H G . ecken. a jed ei ve. „ bird. G ern Mittag bei vorgeruͤckten Jahreszeit kein solcher Angriff meh Tö och bei der Dasselbe Blatt enthaͤlt folgendes Schreibe B hen, daß die Kriegsschiffe keine Bewegung vorwaͤrts ge e. gerui 3 Perlammlfenß zur steht, und der lange Aufenthal e. ” befuͤrchten chem vom 24. S Uhr Nach — ch en aus er⸗- hatten, und daß die Fregatte „Euriodice“ sog rwaͤrts gemathe h Keezstadr Dresden stattfnden solle en Mitgliedern bei⸗ 1 1ö 8g lufent alt auf dem Strome diesem Schiffe vrap, der gestorn 94. 3 Uhr Nachmittags: „Der Oberst Au⸗ zuruͤck vor Anker lag, als 46 “ sogar bedeutend weite kämichen Kammern werden deshalb noch besonder⸗ Misstven nit dem Dekrete bekannt, das er zu gets E 8 Befebl. n 8 e gefaͤhrlich werden konnte, so erhielt es den sandt „gester Nachmittag um 3 ½ Uhr nach der Citadelle ge⸗ 18, vor drei Tagen. hen. Auf Sr. Köͤniglichen Mazestaͤt und des Prinzen Mitre⸗ ie Provinzen des Staats bezeugten saͤmmtlich diesem Heälsagas kein Grund zu einer Besorzg n, 5 Sud⸗K Befehl, nach Vliessingen zu segeln, wo dasselbe denn auch bereits dir vom ens hmn 10 Uhr Abends zuruͤckgekehrt; er hat — — Antwerpen, 24. Dez. Aber se eef Ser. Köhͤngs ichchsten Beichl wied solches zu Jeder. Entschluße des Senatz ihren Beifal, und nache zufrieden, diese sich der pfiichtmaͤßigen Ausfuͤhrung der Sesede binfchtäsh des angekommen ist. Die Mannschaften dieses Fahr Se die vom General Chassé unterzeichnete Capitulation mite ebracht dische Flotte der Ehre ihrer Flag z5. Abermals hat die Hollin in Wisenschaft andurch dffentlich bekannt gemacht ükte als den Willen der Gesammtheit der Nation zu heiligen, Zoll⸗Tarifs mit Gewalt widerfetzen michte wie man vernimmt, waͤhrend des Winters andere Beenste Sten, Nachstehendes sind die vorzuͤglichsten und offiziellen WBestim. bracht, indem auf den Befehl 9 C. lnegengsc Opfer ge öraen, den 22. Dezember 1882. Fdruͤcken sie 9* durch ,b Sgr. 6. Sg, rs 30n Die Zeitungen von Charleston sind seit einigen Tagen nicht Die Amsterdamsche Cou⸗ 1 4 b mungen derselben. Die Garnis⸗ Kanonier v apitain Koopman die 17 fammtc⸗Ministerium. gegen die Kdryerschaft aus, welche bem Untergange⸗ Grie⸗ 8 8 Zohne daß mon sich den Grund ihres dachr ourant enthaͤlt folgende Privat⸗ C selben. Die Garnison bleibt kriegsgefangen in der Kanonterböoͤte, welche seit zwei . 1— 1 veeennte “ b 62r. 8 „bem rergesnswortlichkeit in New JYerk eingegangen, ohne baß mag Grn Nachrichten aus der G 13,51 gende Privat⸗ Citadelle, bis d 2 8 kriegsgefangen in der zwei Jahren der Stadt Antwerpen Lindene von Zezschwitz.“ chenland bedrohte, zuvorgekommen war. Die Verantwor 1 1*⁸ hat dies dazu deigetragen, dem SJEEI“ egend von Antwer 11 adelle, bis der nach dem Haag abgesandte Couri üͤc gegenuͤber lagen, und die 9 „ vpen von Lindenau 5 2 18 zu n Anklagestand, die Ausbleibens zu erklaͤren weiß; es hat dies dazu deisetr der JJ a6, 2 828* pen; Vom kehr 11u. N 3 ourier. zuruͤck⸗ 8 gen, ie, sowo [durch die Batteriee 1. der Staats⸗Secretaire und ihre Versetzung in Anklagestand, ☛ A 8 * 1 57,. Gestern gegen Mittag verminderte sich beiderseits das verlangt die Uebergabe der Forts Lillo als drch die von den Franzo en besetzten geeh gen denhhhh Freiburg. 20. Dez. Nach dem so eben erschienenen amt⸗ 1 Theilnahme des Senats an den auswärtigen Angelegeubeiten oben erwaͤhnten Gerüuͤcht noch mehr EC lauben 18 verschaffen .cg- ge Feuer ein wenig, doch vernahmen wir unaufhoͤrlich Ge⸗ willt 78 1. ; wenn der Koͤnig Wilhelm in diese Uebergabe dem Geschwader bei Lillo abgeschnitten waren, saͤm „ 0 vn Przeichnisse der Studirenden an der hiesigen Universitaͤt des Staats, die Verbindlichkeit des Staats⸗Seeretairs der Finan⸗ 86, 9 hrfeuer. Gegen Abend nahm es heftig zu, so wie das Bom⸗ wir 9 P die Garnkson auf dem Glacis die Waffen, und Ausnahme eines einzigen, welches wiewoh 4 saͤmmtlich mh hze de Gesammrzahl derselben 495, und zwar⸗ Theologen zen, dem Senate Rechnung abzulegen, und mehrere andere we⸗ 1 8 benwerfen; etwa um 8 Uhr war ein schwerer Brand auf der bzirde nach der helaͤndischen Graͤnze gefuͤhrt, wo ihre Waffen kommen suchte, zum Theil verbrannt n Fv u en p luristen und Kameraltsten 99. Mediziner * Pharmaceuten fentliche Pflichten, darin sollte die Br der 11. Meriko, 9. Okt. Die 19, von g Einnahme ”-.: 9 or wieder zugestellt werden. Im Fall der Weiger 8 versenkt wor s . Theil im Strom⸗ aa 1“] Ese- “ Auslän⸗ misston hauptsaͤchlich von der abweichen, welche da erstorben ch Santana hat sich hestäͤtigt Er umging gler 5 0 r Weigerung wird die „e vorden sind. M eser 1 136, Phil hen 94; Inlaͤnder 9, Auslaͤn⸗ m güͤbte „& Huebla durch Santana ha öEII EI““ 5 gerung wird die Die Mannschaft dieser Schiffe hat se sirurgen 136, Philosophen 84. — zuͤbte. Der Senat hoffe 2 adgesfen vom isten d, die Abihetlung Facie und be⸗ 1 nach einer Zstuͤndtgen hartnaͤcktgen Ver⸗
Citadelle, was, so viel man entt b entdecken konnte, die Rest Kir zarnis e der Kir⸗ Garnison b 8 3 . 18 distvias nach Frankre ür d daselbst 8 1 er I b 1b Oberhaupt des Staats, J. Capodistrias, ausuͤb.⸗ h F ich gefuͤhrt, und daselbst als kriegsgefangen der Besatzung in der Toͤte de Flandres angeschlossen. Man weiß — zersammlung von 8660⸗
che gewesen seyn moͤge ze ge — gen; um 11½ Uhr war es W8 daͤmpft. Die Mauer an der 82 ar es noch nicht ge⸗ betrachtet. Die Antwor 5 z. der bere usammenberufenen National⸗T mn 8 ft. 8 der Bastion Toled „ ötet. Untwort aus dem Haag erwartend nicht, in welchem Zusamme diese 1 Lapitulan 2 o7 ageben zn “ e. 88 edo, auf welche Bresche sere Lruppen “ Uhr Aüag 86 uö] Zusammenhange diese That mit der Capitulatson lbraunschweig, 22 ³ Den Der Nachmittag des 23sten die Last der Reqterungs⸗Gewalt zu 84Jgchen⸗; 1292 12* 792 F..e cheidigung des Governadors Andrade und eines kleinen Haufens 81 1190 7 4 b b 9 w.,, jener Stadt. Facio hatte noch Tages zuvoer
1 des General Chasse steht, ver 3 Hvermuthet jedoch derse ei der t sache Feier. Di ichtete tional⸗Versammlung von Argos ihm aufen aber 8
sedoch, daß derselbe, bei derlie bot uns eine einsache, herziche Zeier. Die nen errichtet uhe des Griechischen Vol⸗ Truppen. u. 2 1
daß er den Weg nach Puebia
überwaͤl ic 8 . 8 sti 2 28 2 * 2 8 8 ange ni 2 Halbmond 7 Thore 2 58 1 1 - 1 e i5 1 - ßen und ur s ali b u decke und ni St zwei le, j Devisto Soan ar 4 ˙ 1 9 A. hier in g oße estuͤrzun g etz 1 1
genaͤhrt und mit Wirkung. Die Fra . der Mͤglichkei e 8 br. 4
her viel gelitten, auch an rneen fennhosen haben diese Zeit digen Leute. — Die Herren Selig und Delprant, welche als Hollz V und die I 89 9 in feindliche Haͤnde zu falla, bie jährlichen Pramien. Ein hiesiger Prediger, Mitglied echon erhitzten Leidenschaften, indem er den gro Offizieren. Der große Bom⸗ dische Parlamentairs erschienen haben Beide lan e Zeit'ie als Hollaͤn⸗ hat. Von dem En sen eine Capitulation nicht mit einbegrifen uazu niedergeseszten Kommission, eroͤffnete die Feierlichkeit Brand entzuͤndete, der jetzt Griechenland verzehrt. In Ost⸗Grie⸗ un jene Nachricht uns
ge Zeit in Frankreich Englischen Oberstes Cradock ist die Aeußerng ic eimne höͤchst gelungene Reden die, vorn erzen kommend, Penland waren die Zerstbrungen der Staͤdte und Dorfer,⸗die Pluͤn da wir gestern ganz ohne Nachricht von Facios Cerps
Ugemeine Katastrophe des 98b viele Truppen in die Ungegend detaschirt waren, um ei⸗
benkessel arbeitet unter Lei 6 F 1 itun Fra inteurs 1 H9 V Leitung eines Franzoͤsischen Pointeurs gedient, und durch ein sonderbares Zusammentreffen hat der E 8 er Er⸗ auf die zaht di Eindruck hervorbringen mußte. Hierauf chen Vuͤrgers die Vorlaͤufer, welche die algeneee ewegung kurze 1 Eriechischen Staats verkuͤndigten, dessen stuͤrmische Sewegangi vie v. „seine Aufstaͤnde zu dampfen man war deshalb mehrere 1—9 8 Neriko im Falle eines Angriffes verthet⸗
und unter — Belgischen Artilleri irk V gisch rtilleristen; von der f 8 1— ; vo Wirkung koͤnnen stere unter den Befehlen des Generals Haxo, der Andere unter — V 22 b ten Kommission den Anwesen⸗ 2 te I genannte ssi Unterwerfung zerriß 3 zweifel, ob M 8 b dabei wurde jedoch allen Truppen
vernomme „ — 2 9. vraen wc zeiag daß die Hollaͤndische Garnison der Citadelle hHerzen drang, und Ablauf die antWl rselben bleiben wuͤrde, indem erst nach esen hen heilsamsten
gus dem Haag erwartete Entscheidung pattecter Präsibent der
2 8 ₰△— 9
schwere Kanonade auf dem Flusse; si 1 ere Kanonade auf de lusse; sie fand wahrscheinlich auf C der Hoͤhe von Lillo oder dem Doel 5 rsche Nacht hat der Capitain K W1 w ingehep — öhe von Lillo oder Doel statt; at Koopman, in Verzt — Imng5 e ei 1 tunf e um ebns⸗ i veerteceisen. — bpe rs . de ist zu dick, daß die Citadelle gezwungen war, sich 8 ebeöce⸗ fans 9 W“ 1 fa Chasse und seine Truppen kriegsge⸗ n Umeunft über das Resultat der Bemuͤhungen, Füͤrgerlichen Bande des Gr 8 — . 2 ds. ie 2 7 *ꝙ½ 82 „ p 81s 88 - 909% a5 8 85 1 F g 2 „ 8 ikun Lin⸗ 5 — Ir un ane- ü dawer. Abends. Nac den dee Franz⸗ V 8n von ihm kommandirien Fneig- Zesehen da er f⸗n8e ans V 4 ü9 saen8 gen, vnsrung der Forts Lillo siut ms Leben gerufen, richtete an E“ des Herrn Augustin Capodistrias oͤffnete dem Senate eine neue digt verden solle oder micht; de auf welche ihr Feuer vornehmlich gerichtet war, geschossen h er gern nicht in die Haͤnde fallen lassen wollte; 5 Kanonierboͤte sind * Holla zuruͤckkehren sollen. 89 Ditte, den Reserve⸗ Fonds⸗ der bis Jetzt — 22 9 1 Laufbahn, im Augenblicke, wo er hoffte, der ihm auferlegten Last in der Naße Befehl gegeben, sich sogleich hierher zu begeben. dos wacche ir Feueg vornegich bgerne vgesches ͤ 4— b b verbraunt und Vbersenkt (vergt Aeen dos Bäͤüente, b 88 5. Dez. Der P olitique enthaͤlt solgendes fragt, und dessen Zinzen zur Unterstützung huͤlfloser, giternder, 1 entledigt zu verden, einer um so schwereren Last, als die Leiden⸗ Seit gestern haben wir jedoch Sicherheit, daß die Gefahr noch Peageae ene vn heeeeeeee eiße Fahne (dieser schiff „Chassé“ ist in die Luft gesprengt worden 21n Can aumis Antwerpen von 24. d.: „Sie e 55 Ca⸗ ater Dienstboten bestimmt sind, durch reichliche Beitraͤge zu schaften erbitterter und die Umstaͤnde des Vaterlandes kritischer wa⸗ nicht so ganz nahe sey. Wir erhalten die Nachricht, daß Facio 8 ieeeö E2 usgezogen und sind hier⸗ Koopman, der in einer Schaluppe zu entkommen sucht a * hassé's, obgleich dieselbe noch ni le töntnch betaat hen, und legte bie Grundsätze dar, nach denen die Kommis⸗ ren, als je. Ein Protokoll vom 7. Maͤrz, zu London Fen eg, Be Corp noch 10 Stunden von hier entfernt und im Anmarsche dis. Retes vng der Wrt, B en. Zöeicen 8:8 10ten e, ia bein Ferr It. vre 147 hte . llzzäzt’worden ist. Gestern von 10 ch nicht ofsizie 88 dn tzer der diesjährigen Vertheilung verfahren sey. Zuletzt vollmaͤchtigten der alliirten Mächte unterzeichnet, 2 ser „Fruppen der Umgegend waren bereits eingetroffen, und 8 ; 88 8₰ Ahr 2 1 * 4 4 9 die 4 . 44 8 „ 9 1— 8 —e⸗ * as 8 1 8 üe bn⸗ enrhe ee Pertwezae imsrde des d.2 88 83 v“ dbböꝰIM» aanz ruhig, als sich ge lhe die Namen sowohl dersenigen Dienstboten, die die B9, welche Eric⸗ 91¼ zerrütgeten, zu ecigchischen Mache naus der allgeineine Kongreß hat seine Sitzungen suspendirt und dem de sct von einem Franz Gen Off a ins Hauptcuar Audienz, und reiste darauf nach Antwerpen 88 88 t euer die Quc g 1 ngen empfangen sollten, als derer, denen die Anwartschaft nat, seine 2 5 übet, ie aderes Rettun smittel füͤr Grechenland Interims⸗Prasidenten Besugnisse ertheilt, alle Mittel anzu⸗ ber 2 Farss aüs Gere grkom nen 4 nmitt 2 darauf eii⸗ Couriere, 78 Funnerpen m. 4 48 ge 8 10: . 2 1 8 nächste Jahre zugesichert wurde vs Zaun empfingen, in 6 fag klch a gen 8 am 28 März 2e den HH. Residenten wenden, 22 fuͤr nöͤthig finden wird, um die Revolution zu is eee N.n N. 2 ee ererlhe⸗ Frankreich, England und Deutschland begeb “ B .* W1m t getheilt, 44 Dienstboten die vesenten aus den —— 1 der Allianz konferirt hatte, machte er beinahe an demselben beendigen.“* Meriko soll, wie es allgemein heißt, nur außer⸗ 87 Jiet ee t des Q 2₰ mittag durch Bruͤssel gekommen. tt ir Kommission gehoͤrenden 6 Hausfrauen, er. damit Tage das Dekret unter Nr. 320 bekannt, wodurch er die Ere⸗ halb vertheidigt werden, und zwischen heute und morgen wer⸗ -a2Seh Ie en 3 94 1 . ee e rüche Feier beschlosset. velcher ahl⸗ kutio⸗Gewalt einer Kommission von fuͤnf Mitaliedern an⸗ den sechs Stunden von hier uͤber 3000 Mann Linjentruppen . 11“ ve tiitttulu veaitit * mubutum beiwohate Bewiß aee htascael⸗ en vertraute, die aus den verschtedenen Parteien gewaͤhlt waren⸗ nr schlagfertig stehen, außerdem sollen noch verschiedene Torps in ictt vahltsen Famnäns auf die eteehüů6alllaulůteaeahnehet, b. Hestte, daß ihre verschiedenen auf diese Wesse 1,1 vgnö migen Tugen einteefen. Die Stadt behalt eine Zenreichende an Meinungen endlich sich in dem Zwecke vereinigen Garnison, um Ruhe und Ordnung zu erhalten. Santang ist
aie ehe Boͤte (die bei der Citadelle oder im Polder laßen) Antwerpen, 24. D j e Fet⸗ 7. 85 dem Feinde in die Huͤnde Abend um 9 Lüht, erhel⸗ 2z. . b ab 5 ün 1 u fallen. — Vom 24sten Dez.: Diesen Morgen sahen Horizont n ch i; 88 1b 59 Zwischen 7 sien Fiih er. b — mir, daß 5 Kanonierboöͤte verse hHab z1 Serizoge has, ber gh 88 1. B Zachen peüs Vheh zerbi 3 2 zu r inem Haup 3 ee 8 EE „ 12 v. bdaß die Hosle E 8 eb]b merreten, und sicherlich wert die Theilnahn 8948 S5 i zse eegaa- e die WVI“ mit 4000 Mann, wovon nur ein kleiner Theil re utsrte⸗ Militair, Zilmersdonk angehalten worden. Den der Castulath n. in gaifn. Dlese “ . 1 1X“ 11a auii lber enn ichtung derserd⸗t Na Peeaes esr. hr erschlafften. Aber die Stimme der Vernunft, noch in pPuebla. Der Praͤsident Muzauiz soll eraft der ihm nic bekannt, allein die Vernichtung 8221 8 nech⸗s v. S, e 8uu“ 89 . 1ö “ 88 11 g hgen Segs eimnng. ½ Iu“ Taumel der Leidenschaften erstickt, konnte sich so ertheilten Vollmacht schon eine Deputation an ihn gesandt Guzes. — Etwas spaäter: Ich kann ne Snac— 8 e ts Ph hn e/II I I——I/J/ᷓjY L9e fenachen, und das unker die (gewalt gebengte haben, um wo möglich einen Vergleich abzuschiteßen, wer füsch⸗
ter: Ich kann nichts mit Ports „ 3 88 b mattttt M. Forte. Uühr 1 „ — 1 S er hnme»» Senats nicht mehr den Stempel ien nur Santana seine Forderungen zu hoch spannen wird.
8 Um 102 —— gn e 8 LW12 mI persönliche Interesse⸗ durch das Bei der 4 ahme von Puebla ist waͤhrend des Treffens der
888 2 1u“ S- Se2f9 7 dret sch Föblicen. Hg⸗ Reglerusgs⸗ Palast vom Pöbel, der die Gefangenen losgelassen
eshntsch Fnce⸗ der Anzahl Jer hatte, geylͤndert und, zerstoͤrr worden. Die Sieger aber haben
cherheit erfahren, doch da es helles Wetter ist, sehen wir Ein v 8 9 7. . aufige Hekret keine Erzesse verübt.“ Hier haben wir im Fall eines Angriffes den Regierungs Truppen, noch von den angreifen,
If der Hoͤhe von St. Marien das gestern Ab 2 gemneloet: „Dieen Morgen um 10 Uhr zeig: 1 868 . 8 üs “ h b 89 EEEEEEqV111 Füf nsrgtüeee 5 — eigte sich hing 8 1b geut · ver r beh Neses6 1 gen Bamerhüunsern 2 g Ee“ . dan EEEE“ gam 7. (19.) † weber von 2. 2 1 7 9. v Süsn 8 EUggen 2. 2 8 8 “ g24 2 3 11 9 6 8- b 4 8 ½ 7 *8 esgise Kananen schüͤsse lsten und cchos As 1b 1 g 2 veanacht uns ei ige Sorge, was jedoch die Regierung sehr wohl nicht⸗ zhen, sa b03 25 de A⸗eem Leeeh geben wolle. 2 bbb1ön“] Ütliech und es ihre Hawptsorge seyn laäßt, eine hinreichende Gar⸗ nichs r sehen, so baß as den Ausck 2 matzsbig Sutch, 39 FeiaseHh sp 5JXa⸗ 8g8 . 9 Aschein bat 10 Uhr Abends un b“ 0 1 fi8 xie 1 N-n 1““ . öa 8 1 hr b 1 85 Ir. behalten. Unf w st aß, wenn 9 F anesaen das Ges 2 6 +ℳ “ † 8 11I11I11XX*X — 8 u behalten. sere Meine dgß wenn auch †anze sen das Gezesie verlassen. Um 2 U 8 8 ders d k 2 8öch. v. gir AAaen rüar chu Haͤuser in zu sacken maders, un v“ E „ einnaͤhme damit noch die RergC, H. a. . 9 g uches sich bald gaaul b u1m 5 en- E11 ü wäre, denn⸗er hat noch vn. Norden Ee “ ürs 6 . üb . teß, daß de nan 2 LLW“”“ 900 Mr hmn Luͤden Bravo gegen sich, welche eine teiche 8 b 8 U 2 . g2 b1 gt 1 † 4 8 0
Want