1833 / 1 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v chutt und werden. Wir sind es gern zufrieden; nur Eins setzt uns eini hes Gesetzes bekannt zu machen, und er hatte beschlossen, dasselbe trotz der Theilen der Welt vergleichen den göttlich Urheb s 1 4 2 en Urheber unserer man⸗ gekommen, hat am 7ten den Eid gelei 8 8 geleistet, und am 8ten eine

Das hinsichtlich seiner Zuverlaͤssigkeit eben nicht in dem be⸗ unser Feuer dieselbe versetzt hat; man sleht nur S germaßen in Verlegenheit: Wenn nun die gefangen genomme erfetguggen gg9eenaen ensenemhens atr, der Pacse— welche von nigfachen Segnungen zu bewundern und anzubeten. 2 er de , welche von heit der Geschichte erinnert uns auch daran, dag cr Sees ver. 1es. egeihe nnde achstehendes der wesentliche Inhalt ist. V „Grenadaer! Das freiwillige Votum Eurer legitimen Re⸗

89 L“ Flandres enthaͤlt nachstehen⸗ Ruinen.“ 5 en, angeblich offizie len Bericht aus Calloo vom 23. Dez.: 9 nen Hollaͤnder keine Kriegsgefangene sind, was sind

„Heute Morgen hat sich das Hollaͤndische Geschwader, aus er⸗ Schweden und Norwegen. n„Es sind Maͤnner““ öG Belgisches vgne e nfang an die Verletzung der Gesete zum Wahritichen nabm, ge. GEluͤck einer auf gleiche; ner Fregatte, 2 Korvetten, 23 Kanonierboten ö Dampf⸗ Stockholm, 21. Dez. Die Besorgnisse, welche der Aus⸗ Folge von Zwangs⸗Maßregeln verhaftet worden sind.““ Wahr⸗ g Fseh die Viteenigeng von Pronia die Absetzung des Se⸗ nießen oͤnnen, iagr, eh ei gegruͤndeten Freiheit nur dann ge⸗ 3 5 Hüsln bestehend, auf Pistolenschußweite, vor der Spitze der bruch der Cholera in Norwegen erregte, verschwinden immer lich, eine seltsam motivirte Verhaftung! Es bliebe sonach nichte itote e 77 82 72 sie - Feeo ran eines der großen Regierungs⸗Gewalt, stets öSg n- Anfgg⸗ gesetliche Quege de benne ; Hefaang. Enhsn haaese 1ehag erbindung des kleinen Doeler Deiches mit dem Schelde⸗Deich mehr, und die neuesten Nachrichten von dorther geben die ge⸗ uͤbrig, als die Garnison von Antwerpen vor Gericht zu stellen 8 die gach dem Gesetze und 88 vec hatte, bungen ist. Unsere Konflikte nnit dn A Pndhaft in ihren Bestre⸗ haben mich veranlaßt, die Praͤsidentschaft des Staates zu uͤber⸗ delege und eine Landung bewerkstelligt; zu gleicher Zeit sandte graͤndetste Hoffnung, daß die einzigen isolirten Punkte, wo sich weil sie sich des sonderbaren Vergehens schuldig gemacht habeich wie sie selbst es vertündet hatte, vorangehen Fadeat e ent⸗ Gewalt sind noch nicht zu Ende; v geet 4 ean. PeFnn Ich ergreife diese Gelegenheit, um Euch offen meine dnengg Eleftenshoes 7 bis 800 Mann seiner Garnison nach die Seuche seit dem Ausbruche geäußert, bald gänzlich davon den Zwangs⸗Maßregeln Widerstand zu leisten, eines ergeder noch vor dem Zusammentreten jener Rotte und tei Erdffnung Widerspruch mandten Mißträgen und üunzufredenbelt geacheg. Im dar nlegen- Ihr werdendarin n. 1aeaäsche Flaubens⸗Betenne, . 8 Freache, öG 8ouu E“ 1e8eeg Ceasbeh nan Aasan Her hene; das e . .e h⸗ eössuc eingeschaltet werden. e Sibungen ste nicht als Rational⸗Versammlung betrachtete, und eun 1” 8 den aufgeklaͤrten Ansichten und gerechten Erwar⸗ niß, find 1 werdet darin das politische Glaubens⸗Bekennt⸗ auf den Ueberschwemmungen, um unsere Truppen im Ruͤcken ten verbreiten wuͤrde. 1 wird. Mittlerweile schlagen wir vor, da Bomben und Kanonen lcher zu dem Ende seine Bemerkungen der Administrativ⸗Kommis⸗ harga nehe F nnsgg dieses und jedes anderen Stagts der Union seyd Wir 8. ches Ihr von mir zu erwarten berechtigt zu beunruhigen. Diese Entwickelung einer Macht von Der neue Koͤnigl. Däͤnische Gesandte am hiesigen Hofe, Zeichen des Friedens sind, die Tapfern, die bis zum letzten Au⸗ n durch seine Botschaft unter Nr. 360 mitgetheilt hatte, wuͤrde Vereinis tesne asrtvrttit der Richtr, des Hchssh. glbnnans er ö“ mehr als 2000 Mann hatte ohne Zweifel zum Zweck, den Kammerherr von Moltke, wird in den ersten Tagen des naͤch, genblicke die Citadelle vertheidigt haben, Friedens⸗Gefan⸗ bestehenden Gesetze verletzt, und geradezu dem Willen der Na⸗ ichtzuiceeit Cts at uncht nur einge ibnen nicht mtemmende 0. welche wir nicht verletzen duͤrsen, ohne das Land zu Grunde kleinen Deich des Doels zu durchstechen, und sich auf sten Monats hier erwartet. Der Geschaͤftstraͤger der Vereinig⸗ gene zu nennen. Der Titel ist ehrenvoll; nur die Sache eeaehheaeea⸗ Fneg⸗ etn 8. sich entschlossen haͤtte, in theilssvruch Fene Fanan r egerzchistanhit erachte derch t en e. T“ drsche sa. a8⸗ 9 de- 7 vermittelst des Durchstiches ten Staaten von Nord⸗Amerika, Herr Hughes, welcher seit seltsam.“ 1 keFenterealcher ters Lette den waren, bie gewett s9 erdf von Verfassung den obersten ““ 5 1 Felagnng. a a san⸗ 18 übge, b b Fx nzugaͤnglich gemacht worden waͤre. Der General⸗Lieutenant einigen Monaten auf Urlaub von hier abwesend war, wird bin- ie die ga fetlicher Versammlun nf herzafehen, bden wurde Dies war enn vie Eonvekatnetzt diese 11g“ d Geleß vaoecucbenen Cts ahtne v agr. ; 1s b 4 hie die etzlicher Ver erei urde. Dies war ein Atten S 1 j 9. 84 6 Sebastiani erhielt die Nachricht von diesem Angriff, als er eben nen Kurzem auf seinen hiesigen Posten zuruͤckkehren. . Oesterreich. 2 das Brgan bas heetenen anahererec bea Darnen ihm Staats. Ich war jedoch vc egeestat,Löhesrlben Sfr h indem ich den durch das Geses vorgeschriebenen Eid leistete: zu Pferde gestiegen war, um seine Tour durch die Polder an⸗ Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt nachstehende Betrach⸗ Wien, 23. Dez. Gestern sind Ihre Majestaͤten der Karirte er auf eine formelle Weise. Darum vrotestirte er offtziell ben V Uhn e e mit dem enrschiedensten und kegnta en Baiberzandta 8 18. hüs 0ztchene Ture Pflch it e2,erselben Ben vhahs 1J. Als er auf dem Schlachtfelde ankam, leistete ein tungen: „Beinahe jeden Tag beschaͤftigen sich die Schwedischen ser und die Kaiserin von Preßburg wieder hier eingetroffen. sen Residenten, dem Kbnige von Griechenland und den drei Mach⸗ Regierun⸗ uf welche Weise es auch irgend ein Zweig der Bundeg⸗ geho ze Fe0a e. east 8 Ph tast e ergen za a en ataillon des 8ten Linien⸗Regimentes, welches die Wache en an demselben Tage, wo d 5 Regierung hbätte unternehmen mogen, jeinen Plan zu erreichen. Es Und nach all XAX“ und nach allen Kraͤften dazu beizutragen, die Unabhaͤngigkeit

jenem Deiche hatte, dem Feinde einen tapferen Widerstand, und Duͤben und von Vegesack, mit

bei Blaͤtter mit Bekanntmachung der Protokolle der Freiherren von Der Allgemeinen Zeitun ren in Tri ie Akte bekannt gemach de 1 a. 1 D 1 5 g zufolge, waͤren in Trief 1114“ waͤhr ie uns

1 8 ve vgacrichen au⸗ 114“ 1 8 whied erh kolgenden Tage⸗ 88g 88 Staats⸗Secretair des Innern, ohne 1naar eh gewaͤhrt, zu sehen, wie unsere ganze Bevoͤl⸗ Neu⸗Grenada 3 8 bald darauf wurden die 2000 Mann durch einen Angriff mit uͤber die Verschwoͤrung gegen die jetzige Regierung, so daß den eine guͤnstige Aussicht auf friedliche Beilegung der zwischen den hn hmüen fanksee r Soreg a h Khene⸗u erhalten zu stimmten Entschluß EEe133“ aber festen und he⸗ Luch bennüt v .g. ⸗d- X“ 89 gefälltem Bajonett auf die andere Seite des Schelde⸗ Deiches weniger Aufmerksamen im Auslande leicht bange fuͤr manche hohe Sultan und dem Vice⸗Koͤnige von Aegypten obwaltenden Zwistigzte Archive des Senats zu verstag n vns das Esere in jwingen, ses Staates gegen die unger⸗chten und ne sun Keofen ges dir, gier nge⸗ ger a 8 Plüchnen jur Fesäemene⸗ 92 uruͤckgetrieben. Die hinter diesem Do ich versteckten Soldaten Person werden duͤrfte. Die Deutschen und Franzoͤsischen Zei⸗ keiten darbieten. 8 vuliefern. Die Herren Residenten, gestuͤtzt iuf bie FfTeiten aune des Foderativ⸗Gerichtshoöfes zu ntecga defe gead, s negae g. Mitwir ““ eröͤffneten alsdann ein lebhaftes Feuer auf die Hollaͤndischen tungen haben sich bis jetzt meistens damit begnuͤgt, bloß refe⸗ Triest, 18. Dez. So eben, 4 Uhr Nachmittags, ruͤckt dcnstructionen ver Londoner Konferenz ach denen Rhöecder. hee Ee⸗ einzige Stelle in der Verfassung der Vere migte: Lrmaten nach vo⸗ Beeh verss vht vn aie Metne lte Aendenz unf ener webdir⸗ Truppen, welche sich theils wieder einschifften, theils in eiliger rirende Artikel uͤber diesen Gegenstand zu liesern, und die ganze erste Kolonne des Bayerischen, nach Griechenland bestimmtezg ung des jehigen Regierungs⸗Systems vorgeschrieben ist⸗ 1 8 durch die Central⸗Verwaltung oder irgend In Deyarkenen derfen⸗ dass⸗ 8 uns die Mittel, jede Tendenz zu einer willkuͤr⸗ Flucht nach dem Fort Liefkenshoek zuruͤckkehrten. Eine bedeutende Empoͤrung als sehr unbedeutend zu behandeln. Da nun der Erfolg Truppen⸗Corps in unsere Stadt ein, begleitet von Tausendeseekend, welcher Art die obgenannte Vereinigung war, richteten an⸗ 1 ermaͤchtigt wuͤrde, die Gesetze eines Staates, welche sich auf die Ihr h Fre und * Usurpation von Rechten zu unterdruͤcken. Jacht nach rean gichen Leuphen irteant, und das Shlacstseid gar nicht mit den Hoffnungen genisser Personen zusammenstimmte, biesiger Einwohner, die ihr nebst dem ganzen Generalstabe er Staats⸗Secretair der auswaͤrtigen Angelegenheiten die Note vom Behebrens selner eigenen Buͤrger beziehen, zu nullifiziren oder den abt eine freie Presse, welche mich auf meine Fehler auf⸗ ist mit ihren Todten bedeckt, auch haben wir einige Gefangene so sing man die Sache anders an. Ein See⸗Capitain’** trat gegengezogen waren. Die hiesige Boͤrsen⸗Deputation hatte au Juli (10. Aug.), worin sie die benannte Akte, als ihren Instrue⸗ E“ vieaschen Bundes⸗Gewalt mit Zwangs⸗Maßreseln ns. 28 C eeae EE1335-5 gemacht. Dieses fuͤr das Bataillon des gten Regimenres, wel⸗ auf in Verbindung mit einem auf die Post gegebenen Briefe, der letzten S na ein G ruͤhstuͤck fuͤr di en zuwider und nicht aus einer unbestreitbaren nationalen Ge⸗ Konve z9 verschaffen. Im egentheil, das ganze Verfahren des res Gluͤckes angeben kann. Ihr habt freien Zutritt zur Regie⸗

9 9 geg gten Station Sessanna ein Gabel⸗Fruͤhstuͤck uͤr die gangit hervorgehend, mißbilligen, indem sie den S ee einei Konvents, der die Foͤderativ⸗Verfaß f t rung, um Lure K 8

ches allein kaͤmpfte, sehr ruhmvolle Gefecht kostete ihm 10 Todte aber auch seine Bemuͤhungen miplangen. Einsender dieses kennt Kolonne veranstaltet, und die hiesigen Griechischen Kaufleute schasesetzliche und durch die Zeit gebeiligte Körperschift ehnenseeFüce, doß verschiedene desfalsige Verluche emsciedengn aa⸗wie Geses⸗ neran 8 h Nn. Aug merndemt di gerhen de und 30 Verwundete, was, in Betracht, daß es dem Feuer des Schweden, Deutschland, Stockholm und Wien, er hat mit Ruhe sen 4000 Fl. Conventions⸗Muͤnze zusammen, um stie unter diem Beifuͤgen, daß jedesmal, wenn die Iäeaschotd aneit e e sen wurden. Dies zeigt, daß die Staaten ve de e g a⸗ Presfe dneargens h es tehe e nge ; rt Zas egehan ine Modisteation in dem Perf TTIAT11“ estatteten ihre vpolitis v jcht, die Trib de cchenhg ben bab Gee. üch, eine Modiftcation in dem Personal der Administrativ⸗Kommis⸗ 98 Beran lce ren, Fehen HVAA Laune der Agenten das Recht, die Tribunale aufzufordern, jeden Eingriff in das Gesetz zu eschraͤnkte Gewalt zu bestrafen, und ich gebiete der Militair⸗Gewalt, um jede Bewe⸗

Hollaͤndischen Geschwaders und der Schaluppen auf den Ueher⸗ eine Zeit lang dem Gange dieser Vorfaͤlle zugesehen; er wuͤrde Soldaten zu vertheilen. Das Aussehen der Truppen ist vor schwemmungen ausgesetzt war, sehr wenig ist. Es war der daruͤber geschwiegen haben, wenn er es nicht fuͤr Pflicht hielte, lich, und man sollte glauben, daz sie erst heute aus ihrer Galon vorzunehmen, der Senat allein hierzu berechtigt sey. Diese Her⸗ gewissen besti g 1 E LEö eingerͤumt haben, abhaͤngig ge⸗ gung zu unterdruͤcken, welche darauf abzielen sollte, die oͤffent⸗

Feld⸗Artillerie, welche der General schon Tages zuvor von Cal⸗ der Welt zu zeigen, au welche Weise ein verehrter Prinz kom, nif 1— e. . Sinschistunen, statt die ausdruͤcklichen Entscheidungen der fuͤr Griechenlands B. 1 loo beordert Bhc der dugcspe alsch schlechten Wege promittirt 12 ense ö erlaubt 19 sich hcsen v rgten Machte zu achten⸗ solnekan denle gen necgenkadnrcgasselsr nairders, Nehn zentcht o ge., de . ee. it S und trotz der großen Anzahl von Pferden, welche man vorge⸗ aus unparteiisch die sogenannte Verschwoͤrung donftsteglen. Zwei v in Allem, was die Nesidenten schrieben, sondeen 1egerig. nd Fötgg an ageph so oft auseinandergesetzt worden, wie 8. uͤhe zu gen . das politische System zu bedrohen. svannt hatte, nicht moͤglich, einzutreffen. Die anderen Bat⸗ arme Freiherren suchen Mittel, sich aus der Verlegenheit zu. Tuͤrkei. mhbhee tber 1d.ehc 1 Hin abens Thorheiten, welche die Rechte der Ftaaten vie Enkscheibnnen 87 1e nhe Politischen als 98 beSbns ö“ bülene des dien Reginentes, welczate nnles er unen Fea, dandehzan en Pein lc, da senim Schwtden nct mehe etüin n c0,h,0 der 8Senena de,Franesan. Seeegoneet,nbahnae 1 E,1 mentes traf u ihrem Bedauern erst ein, als die Sache schon heit nißvollen 19 Vien. Sie spie Truppen Mehemed Ali's machen immer neue Fortschritte. Vomhlsamkeit, und indem sie sich selbst, ohns die Zustimmung des T Absicht dieses höchsten Tribunals, unser Bundes⸗System wuͤnsche: den Gesetzen gemaͤß. Ich trete die Praͤsidentschaft an 3 I 9 imnißvollen, und b. *eSEcmites in den Provinzen, als gesetzgebende Koͤrperschaft autstellten. Eeen Fent ecet tir vünizanpecn⸗geben sh mig von b 16 Haß, Bitterkeit oder Durst nach Rache mitzubringen. Die Irrth ünglic euß ist. Bald Gesetze werden eine Wahrheit seyn. Ich werde die

ntes . 6 e Se. nd bieten dem Prinzen ihre Dienste an; der 8. bis zum 10. Oktober haben sie die Engpaͤsse von Velek⸗T . 11 entschieden war. Nach der Flucht und Wiedereinschiffung des Prinz kann sie nicht brauchen; sie bitten W 18 T’“ pässirt (ein Raum von 27¶ Stund⸗⸗ Lrcha cun die Faften vesderbiche Hanlumen mußten Zoin nach der Verkagüng der gesetzeb ist nicht gesonnen, Weite). Zwei Abtheilungen, welche die festen Stellungen v stung auf ihre Haͤupter herabziehen, da eine 5 Fn 4 öEereh- ig der gesetzge enden Versammlung im vori 5 ; . t 4 5 feste g bbb; ee ö 1 LT. Dezember theilte ich dem Praͤsidenten der Vereinigtein Staaten die E11115 8b zu erlauben, uͤber M 8 ie Behoͤrden werden niemals

Feindes entfernte sich das Geschwader, dem durch unser lebhaf⸗] Kaiserl. Oesterreichischen Armee, der Prinz Mi ine erst 1 1 8 nd IXrakl p g jelte ;1 schlaae 1 vpss . sch ies Nit einer großmuͤthigen Unte stuͤtzung ent⸗ Keslaks und Irakly besetzt hielten, sind geschlagen und zerstre sie mitten in ihren Sitzungen uͤber elen und zerstreuten Uhesfohten vc Staates in Bezug auf unsere in der Che bestraft ihre Befe b feokesischen Grafschaft liegenden Laͤndereien mi Che⸗ unbestraft ihre Befugnisse uͤberschreit De re Patrioti mit, und erzffnete 1 g reiten. er wahre Patriotis⸗ mus wird nicht verachtet werden. Jedermann wird frei den . rd frei denken,

es Gewehrfeuer viel Schaden ugefuͤgt wurde, aus dem Be⸗ sie zu empfehlen. ga reich der Kugeln. Die ungluͤcklichen Einwohner des Dorfes lassen, kommt der Eine, Freiherr von V., spaͤter wieder nach worden. Die ganze Bevpeͤlkerung dieser Gezenden erklaͤrt sicser Senat betrachtete alle Ereigniss Doel druͤckten den Soldaten des Bataillons auf alle Weise ih⸗ Stockholm, und statt dankbar zu seyn, eroͤffnet er dem jetzigen fuͤr den Rebellen, dessen Proclamationen bis nach Konstantinopchebilde haer eehahsst 88 von Pronig als monsteodse ihm zugleich freimuͤthig meine Meit 8 ren lebhaften Dank dafuͤr aus, sie vor dem Verderben bewahrt Koͤnige, welche Entdeckungen er in Wien gemacht habe. Nach⸗ gedrungen sind. Er sagt in denselben, daß er komme, um dist fort und beß⸗ Faͤfti 1r ET1“ er sette seine Arbei⸗ und von Wichtigkeit sed disse vanderee ete 6 nothwendit und seine Gedanken frei spre . zur haben, dem sie durch den Durchstich ausgesetzt gewesen dem ihm nun aber verschiedene Plaͤne mißgluͤckt waren, wendete muselmaͤnnische Religion zu beschuͤtzen, das Kaiserreich aus der Pflichten. In der echenzell verbreitere sich Fr kegn⸗ sei- vielleicht in Besitz zu nehmen. Auch e. ag n0 vergse en un den Willen der i. eraiae eg h 8u Ven 288 waͤren. er sich an seinen Freund D., der noch in Wien war, und den BStande der Erniedrigung, in 899 * Frlei Töö“ erbr sich ch eine an⸗ reit, eine freundschaftliche öö— 9. Besten des Volkes ge⸗ 8 1 en 1 b 16 gung, elchen es herabgesunken, wiede rleichterung uͤber Griechenland, indem bestimmte Hosst ndschaftliche und zufriedenstellende Erle ehen. J d itische Das Frei⸗Corps des Majors Capiaumont wird auf einige der Prinz aus Mitleid und der immerwaͤhrenden Vorstellungen zu erheben, Ordnung in die Geschaͤste zu Voͤ Befestigung ihres Gluͤckes auf vecbatcdeübeen Grassll, e Territorial⸗Angelegenheiten zu bewirken. Er aaenneesenceaheshe 1e M“ e-g⸗ politischen Kodexr den Ruhm zen nach dei Innern . Majore Eapiaumont wirde enson den wegen einigemale mit Wohlchaten beehrt hraee Doch auch set⸗ ker von dem Druck zu befreien. te zu beingin und zie Secin waroen, Greazetat der Kenid vos Bahern bie fkrigte schen Ration hochst annehniliche Vorschlaͤge, um sic zur Auswan⸗ Unter dem in Neu⸗Grenad lohnung fuͤr den Despotismus ist. Muͤhseligkeiten des langen und schweren Dienstes zu erholen, teres mußte ein Ende nehmen, und der dankbare D. faßt zus dung Namuk⸗Pascha's gegenwäͤrtig voͤllig bekannt; er ist bJah den Senat und die Aoministrativ⸗Kommission gerichtet, welche vehang, ng h., neh. Westen zu bewegen und dadurch zugleich die lange steht unser Ruhm 8 8 a gesetzlichen System be⸗ mit dem es seit mehreren Monaten an der aͤußersten Graͤnze, letzt den seiner wuͤrdigen Entschluß, den Prinzen Wasa tragt, von England eine materielle Huͤlfe zu begehren n I. . Weise die troͤstliche Nachricht von der Annahme des “” Feregslichting6. welche die Bundes⸗Regierung im set als Fie ecnhi 1 Sache ün Unterwerfung unter das Ge⸗ nach Nord⸗Brabant zu, beauftragt war. Man glaubt, daß bei auswaͤrtigen Hoͤfen zu kompromittiren, in der Hoffnung, sich che auf Kosten der Pforte gegen Ali verwendet . soll TT1 seinen vielgeliebten Sohn den Prinzen Otto senungeachtet sehegeetgin war, zu erfuͤllen. Des⸗ Ehre und Gluͤc geben 8b ie uns Ruhe, Freiheit, Ueberfluß, dieses Corvs .neg garnisoniren wird. hierdurch einen Vortheil zu verschaffen. Auch dieses war na- Die Mission Mauroseni's bleibt ohne Erfolg; die Ratificatis bee ee 8 8 erlauchten Per⸗ giens, jeden Verglelch oder Töö1 und Geor⸗ die Schwierigkeiten 1e hacis vö. Da die Cholera in Bruͤssel gaͤnzlich verschwunden ist, so tuͤrlich nicht von Wirkung, denn kein Monarch wird sich so weit der Akten (in Betreff der Griechise 1 genhei Seij der S eFegent ede, vosd gers gen wese der d die Erwieder er Let edeae ess eecren 1 b 1an e. heb21 h. 5 V 9 1 1 1 , n T2 BGriechischen Angelegenheiten) von Sest. Auch der Senat hat unter diese nstaͤnden ni Fn dern, und die Erwiederung der Letzteren , eralen Antr 1 ruder 8 Krie 8 dae der Erzbischof den Dispeus, den er fuͤr die Dauer der herablassen, dergleichen Vertaͤumdungen gegen einen allgemein ten der drei Maͤchte ist endlich Zusestane bei an Se. Majestat 9 König be 1““ ermangelt, zeugt von einem böchst vnrgenden E. an. . dg SSs de eehseinE. s 2812,6 rankheit bewilligt hatte, wieder zuruͤckgenommen. bekannten, verehrten Prinzen anzunehmen, und was gehen auch dem Griechischen Staate, ungeachtet der dringenden Gegenver gend um moͤglichst baldige Aosendung der Konigt. Reg . Tages beweist von neuem, daß das Bestreben, unser⸗ Gesehe und Regierung hat eine bee(ar C Antwerpen, 25. Dez. Hier wurde folgendes Bulletin den Prinzen Wasa die Intriguen solcher Menschen an?. Wie stellungen der Pforte, und diese Verfuͤgung von Seiten der Mvitten. Zugleich hat er Sr. Majestaͤt dem Konige von Geiechen⸗ Verwaltung in dem Cherokesischen Theil von Georgien ohne der jetzigen hat neue erwachen lass 8 ““ ausgegeben: kaggg n ke um 3 3 Uhr sellten die Fran⸗ koͤnnen Briefe oder Aeutzerungen dereselben auch nur das ge⸗ liirten ist wie ein Donnerschlag gekommnen. Die Minister d de isbose Freude 818 Griechifchen Volks fuͤr eine so glaͤck⸗ 16 desnceh aee ee ee en aufeecht zu erhalten, vergeblich teressen muͤssen nothwendig 5 8 In⸗ 98 89 8* 22 1 1 1 1 7 3 6 * pi 5 8 8 . ö1 8 8 heze 2 3 h chrfalls d1 5 re. üsere e erb 2 2 Iste ) he Truppen sich in Parade⸗Uniform auf der Boomer Chaus⸗ 8 88 F. 92 veigae G Pfäe betreffenden Maͤchte verlangen eine Konferenz uͤber diesen Gegeng Maisßaͤt EEbbb111 d Srenverteeset. bertieeh, nns asegeran seen ace eees r Maleh Ir stitutionnellen Regierungen vischweren. Ich 8 dC;; 9 b 1 ndern, daß man an ihn schreibe? welcher Fuͤrst kann das? stand, und die gan entmuthigte Pforte wird nicht anstehen 2 ini ist zu senden. Da vorher eines der Mit⸗ W 1II schen Kraft, welche in den r ; 8 44 8 6e auf, die Spitze der Kolonne lehnte sich an das Fort Kiel. indern, da un g suthigte Pforte wird nicht anstehen, sicher der Administrativ⸗Kommt 2. silanti voneiner dichten, aufgeklaͤrten und tuge rend die Leiden des Volkes ind ich fi Der Marschall Gérard an der 8119n zeilc Ceendrälseabes, die Oder liegt in dem Charakter des Prinzen auch nur der kleinste 8 bewilligen. Erst in Folge dieser Konserenz wird man d zwei andere, die Herren Phsit ge Deaeslantacg or en, ten Grafschaften obwaltet, sind die die ganze Wichtigkeit der mir ö“ 1 1 Herzoͤge von Orleans und Nemours in den Uniformen ihrer Se daß er im S waͤre, sich in eine solche kleinliche erhandlang der Russischen Angelegenheiten wieder vornehmessg. den Khnig von Bayern gesendet und sie hierburch wea qesr Fiteser aes en Unsere gutgesinnte Bevolkerung, welche in jener Frieden, die gute Ordnung und den Wohlstand Neu Veenadat Regimenter, die Generale Achard, Lawoestine, Castellane und onspiration einzulassen 1 2 Sne. Hedeaohs Pascha (Stog, N . hat seinen Abschi mhube⸗ e nac dem organischen Oeckret wenigstens fuͤnf L“ sbeh beut lebt, sah sich oft alles Schutzes unter der Herrschaft der Constitution wieder herzustellen. Ein⸗ eine große Anzahl Offiziere bildeten eine glaͤnzende militairische Deutschland noch nicht erhalten; der wilde Tahir wird sein Nachfolger seysealt tsez miß seyn mußten, um die Pflichten der Erekutiv⸗ schen beraubt. Lo 9 IiH Beeintraͤchtigungen schlechter Men⸗ wohner von Grenada! Ich schließe, indem ich Euch Alle auf⸗ Gr Um 4 Uhr defilirte die nison itade de und der Abgaͤnger Gnadenbezeigungen vom Sultan erhalte zmaͤßig zu erfuͤllen, so mußte sich der Senat entwed schen beraubt. Logische Spitzfindigkeiten scheinen in dieser Graf⸗ fordere, was auch Eure Mei 1 1 She⸗ Gruppe. m 4 hr defilirte die Garnison der Citadelle vor den 8 82 0 3 2 ie FH 11“ 1 1 2 Iit der Ergäͤnzung der lend Pzele. der Senat entweder schaft uͤber die Billigkeit und redlich 2 f 2 ure Meinungen in den Tagen der buͤrger⸗ Truppen voruͤber, und streckte dann ihre Waffen auf dem Gla⸗ Muͤnchen, 27. Dez. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Herzogin welche mehr noch bestimmt sind, seinen Protektor, den Seraskienndlage des besaane fehlenden Mitglieder beschaͤftigen, oder die Sieg errungen zu 5 liche Auslesung der Gesetze den lichen Zwietracht gewesen seyn moͤgen, Euren Haß und Lure cis. Die Offiziere haben ihre Degen behalten, und empfingen Max in Bayern ist am 23. Dez. Nachts von einem Prinzen zu beschwichtigen, dessen der Sultan unter den gegenwaͤrtigig den Prundlagens des F wann. Um sich nicht hof der Veninticen Seaaten senaaiche enh. der höͤchste Gerichts⸗ Rache auf dem Alltar des Vaterlandes u o 6 8 intire von den Franzoͤsischen Offizieren Worte und Beweise der Hoch⸗ v. . 1— 1 Zei le b ßenat seine Meinung den Herren Residente zerichtshof unseres eigenen Staates hab e Partei, die der Freiheit u den I z 2 Der neuernannte Justi Minister Frhr von Schrenk wird K lott und Meut vorko es ist 81., . 8 Ar Herren Residenten mit, welche ihm 8z 30 14 . 49 en zum Umsturz unserer 4. 8 nter ven nstitutio⸗ achtung. Als die Holländische Artillerie vorbei defilirte, lief ein 88 eEetns Komplotten und Meutereien zuvorkommt; es ist ein Greis vosh einmal das unbestrittene Recht zuerkannten, die Erekutiv⸗ Ge⸗ Gesetze und der Politik unserer Staats Verwaltung beigetragen, in⸗ nen⸗ denen wir Gehorsam geschworen haben. Aufrichtige und Gemurmel des Beifalls durch die Franzoͤsischen Reihen; eine in E“ L1A“; Leben und Thaͤtigkeit, und in diesem Augenblicke sehr noͤthig. sg Füden; sie beßeugten bei dieser Gelegenheit .eg Seher dern eh ze. S fer öe.eze. erklaͤrten und die Freilassung unumschraͤnkte Unterwerfung unter die Gesetze, das ist die Pflicht wahrhaft heroische Bewegung von Seiten eines edelmuͤthigen Fein, Artiller, M e He L 8 malz, gleichen Wunsch des Friedens und der Einigkeit, um jede Veran⸗ Hesetzen verhafteten und eingekerkerten Personen ver⸗ jedes guten Buͤrgers. Erfuͤllen wir Alle diese Pflich ld wir r IvIT 3 rtillerie⸗Hauptleute Frhr. von Brand und von Luͤder, und Ober⸗ Griechenland. ssung zu Unruhen zu vermeiden. EETTTTT1 d Uebrigens ist die Vermessi C 3 1 1 des, welcher diejenigen ehrt, die ihn mit dem meisten Muth eretenatht era⸗ nach Griechenland abgereist. Bei den In der Proclamation des Griechischen Senates an Raßregel von den been hieen ee ennügrenn nies friedfertige n Gemaͤßheit der verschiedenen vene g eg sg genzchebllber. e 42„ haben, wir werden die Freiheit, den Frie⸗ Sb b Ss Sge he es 16, e s;J Griechischen Truppen wird nun auch das Bajonett⸗Fechten eingeuͤbt. Hellenen (s. das gestrige Blatt der St Zeit ) wired uͤber pmüüsson angenommen wurde, suchten Fhe visf b- niß ven Fecsch gegangen. Die Verloosung der Parzellen 8 v genießen, und die Fruͤchte 22jaͤhriger Leiden pfluͤcken.“ ich unter einander und gaben gegenseitig Beweise der Ach⸗ * z2 Hnt. Hdh nicht um das vielfache Ungluͤck des Griecht am 22, Oktober, und es wird noch damt I1“ 89,ö 8n . 2 3 b- . 1 1 s Griechischen Volks, d 11 's wird noch damit fortgefahren. tung. Die Hollaͤndische Garnison schien ermattet, aber doch Darmstadt, 22. Dez. In der gestrigen Sitzung der EE“ von Griechenland folgender weiterer A lnarchie entspringt, kuüͤmmern, wenn WLE 8 nunmehr meine Pflicht, die Gesetzgebung wnfer Ffa In voller Festigkeit; sie kehrte nach der Citadelle zuruͤck. aaH; zweiten Kammer, welche die letzte vor den Feiertagen ist, ward . Stadt und jede Provinz sollte die Manner ich en, da sie gewohnt sind, sich keinem Zuͤgel der Gesetze zu unter⸗ S Staat zuruͤckbleibenden Cherokesen aufmerksam zu machen. 8 JIö an d. Prinzen und der Marschall Gérard statteten dem General Chassé] der in mehreren Punkten modifizirte Antrag der Adreß⸗Kommis⸗ „eeh een nen, die mit d ter zu sich ruferfen, sich die Erekutiv⸗Gewalt anzumaßen, um bloß nach ihrem st urch die bereits bestehenden Gesetze ist ihnen ihre Heimatd ge⸗ . „5. 5. . b 1 5 1 39 b und mit offenen Armen aufnehmen, die mit den hoͤchsten Interesggegen Gefallen zu handeln. Zu de a bloß nach ihrem sichert, so lange sie in derselben verblei 4 90n Berlin, den 31. Dez. Der, im h einen Besuch ab, der von ihnen das Zeugniß erhielt, seine Pflicht sion hinsichtlich der in Vorschlag gebrachten berichtigenden Adresse der Ration beauftragt sind, und zahlreiche Beispiele der Griechüetten Maßregeln eln. Zu dem Ende hat der Senat die ge⸗ setze reichen keinesweges fuͤr die verbleiben wollen; aber diese Ge⸗ Stuͤcke der Ge z. r, im heute ausgegebenen 22sten ehrenvoll erfuͤllt zu haben. Die Citadelle ist verwuͤstet, als ob aufs neue verlesen und von der Kammer ohne weitere Diskus⸗ schen Geschichte beweisen, daß mehrere Staͤdte sich ehedem um die Nation Sseht - griffen 85 SIe seiner Pflichten, damit Frrentonms din 8 In dilser Hensecho läbenr ihrer Personen und ihres Fence⸗ er en Semanüng enthaltenen, an die Herren Staats⸗ sie von einem Erdbeben heimgesucht worden waͤre; alle Gebaͤnde sion genehmigt. (Frankf. Journ.) Nachdem die in der ge⸗ Ehre stritten. Dennoch wollten die zu Argos zusammengetrete die Erekutiv⸗Gewalt bhe g glac. Kve konstituirte end⸗ haͤltnissen an emessene Gesetzgebung 1 een e den Ver⸗ sten 7eX.Tgag⸗ und von Hake gerichteten Allerhoͤch⸗ sind vernichtet. Das Pulver⸗Magazin ist nur durch eine unge, dachten Kammer epflogenen ersten Verhandlungen, die dort zu⸗ Deputirten, die an keinem andern Orte Griechenlands Sicherhüfes ist, Freunde und Mitbuͤrger, in See estet Phteer 373. Rechte eben so gegen Verletzung geschuͤtzt ze befesinn, qh de ßischen S A. e . gemäaͤß, soll den auf Preu⸗ heure Blindage beschuͤtzt worden. Die Bresche waͤre in einigen naͤchst erhobenen Antraͤge, die Adresse dieser Kammer selbst, und fanden (ein unwidersprechlicher Beweis, daß die Nation diese Bch, Standes der Angelegenheiten nfer 1egenerte Schilderung ßen. Es kommt dem Charakter dieses Staats zu d Eö“ ciffen nach aaderen Weittheilen segelnden Schiffoleu⸗ linigung nicht als Rational⸗Versammlung vetrachtete), in der St.t hat in diesen Langenh 6 1g aterlandes. Der haͤngigen Volk so liberale Gesetze gewaͤbre ls st zu, daß er diesem ab⸗ ten die Beguͤnstigung, daß ihnen der Schiffsdienst auf ihren zu 6 gefäͤhrlichen Umstaͤnden Alles gethan, was geistigen Bildung vereinbar sind, un als sie mit ihrer sittlichenund leistenden Militairdienst angerechnet werde, nur bei guter 8 gen g vereinbar sind, und ohne die Rechte unserer eigenen Buͤr b erde, nur bet guter Fh⸗ 19 uͤr⸗ rung zu statten kommen, dergestalt, daß sie derselben verlustig

2 üenaf praktikabel gewesen, und da jede Hoffnung auf Ent⸗ atz erloschen war, so wurde die Uebergabe eine Pflicht, da die Bescheidung bekannt geworden, scheint ein fruͤherer aus der Of⸗-8 ie 1 ner . Ehre der Garnison gesichert war. Die Garnison hat 7— 800 fenbacher (Rhein⸗- und Main⸗) Zeitung in mehrere Deutsche vber e Hc Reladenten aelchnde nierneie ge hdere zateen, nic e Fansene gemaͤß, mit mehr Energie handeln sollen; zeugt, daß ich der gesetzgebenden Vers⸗ Todte und Verwundete gehabt, darunter 67 Amputirte. Man Blätter und auch zur Zeit in die Staats⸗Zeitung uͤbergegange⸗ ten an den Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten EEEe genstände, die ibre Aufmerksamt Sersatrenvuge die Becheügstr zf. Landrechte Theil 2. Titel 8 606 1616 einschließ E“ ne Ariitet zu⸗, Sasnisadh dees chen Fitzatin ungeachte, tener nen der Buaßt Rauvlia wideriezten. Mehreg. grovin; hlt 1ehi, voch e ne We der Ungesetz⸗ wie die jetzige, wo unser Land Soe enagen bis 1accen. ne ess Zeit⸗ gemeinen n.-Sem 63 e. und dieserhalb, oder eines Luͤttich, 26. Dez. Das hiesige Journal enthaͤlt fol⸗ weitern Berichtigung zu beduͤrfen. Geiechtschen, eg e sen an dn Senet Cechihecheigen Abr be Rache Einzelner machen konnten 1 h“ V L. Ghene n hoͤchster Wichtigkeit fuͤr die Sache der 19 lichen Gefaͤngniß⸗Strafe v Tee. e als sechswoͤchent, e Fir 125,1 b 95 irn n Senat, s um die traurige Laerhoͤrten Uebe 2 Jh reits erdulder genau die heit und fuͤr die Fortdauer unse üͤrgerlichen Instituti 1 ie Koͤni illeri gende Nachrichten aus dem anzoͤsis en Hauptquartier vom 25. Darmstadt, 25. Dez. Der Großherzogl. Hessische Ge⸗ Griechenlands zu beklagen, theils um gegen die vndesepliches Waz auf den beun deh Ihr bereits erduldet habt, und die noch ich es fuͤr meine Pͤicht, getsedees set halte Die Koͤnigl. Artillerie⸗Pruͤfungs⸗Kommission hatte sei Dez. 3 Uhr Nachmittags: „Gestern um 4 Uhr begab sich die heime Hofrath Kuͤstner ist zur Uebernahme der Koͤnigl. Hof, len gewisser Leute, die gich als Deputirte darstellten, und gegen muthigt Euch Fgen .e Haͤuptern lasten. Aber genstaͤnde frei und offen dar 2. en uͤber diese aufregenden Ge⸗ laͤngerer Zeit den Wunsch gehegt, mit vier verschiedenen Gesch 9. Gaknison der Citadelle nach dem Fort Kiel, von wo sie Peloton⸗ 2 8 1 8 Ungerechtigkeiten zu protestiren je si ; 88. ew y, zeig 1 noch fuͤr wenige Tage Ausdauer im Ungluͤck, mi zulege In Bezug auf Alles, was schweren Kalibers stäͤ ren 8 8z⸗ es huͤtzen Theater⸗Intendanz zu Muͤnchen mit dem Gehalte von 3000 gl. Ingerechtig zu protestiren, denen sie sich hingaben. Der qh bewahrt in Eueren Laͤndern die Ord S mit den Anmaßungen der Bundes⸗Regie staͤrkere Mauermassen in Bresch ee, Mncsche Seesfane an der Spitze, vorbei ehhet. und einer nngendsehen Pension berufen worden nat h sche eh alle Korrespondenz mit den obgenac Unterwuͤrfigkeit unter TEb-e— öb und namentlich binsichtlich des desch enden lehmee cgt. um hierbei die Wirkung dieser Geschuͤtze vergleichewene as Franzoͤsische Batalllon, vor dem sich die Prinzen, der Mar 6 8 8 ten, und that alles iche, um in den Angelegenheiten ein Gleigitlick ist 1 1s ftuirten Behoͤrden. Der Au⸗ herescht Einstimmigkeit der Ansi⸗ in diesem Staat vn ing ei interess suchs schall und 88 . Generalstab eacbs 8. die ehr Sigmaringen, 16. Dez. Alle Einnahmen an Zollstrafen gewicht u behaupten. 8 Ader man konnte vonmß nun an 1n geg eber ich n, me * Königliche Regentschaft ihre ee scge haupt tn cg sokichen Creutae niüesem ‚üso bot sich E günstige Bahge 1Svg . gan Zah der sagte Geneeanat keleaen, rvrean nde mt, mg Henaanss n, Sekhrrh, weiche, van r. Noo i. Labiger Zuschauer der kechene Piäne seyn, von denen man sorach enung zu empfangen Shern 188 . 9889 end 175 guten mit dem jetzigen Tarif oder mit den . e böe der rechten Fage des Bastions dar, daß ein Theil bgateiscen Eheeob sazwngen Biseheüinger gecisn an dem und egaff eenoe nan getden, sollen von dieser Zeit an, auf die die man ausfuͤhrte, Plaͤne, die hinreichten, das Heri des gan sittern, welche schamlos Care beiltgen Fecno⸗ der Gesetze alle Sie halten ihn fuͤs unvereinbar mit den Grundsaͤtzen und dem Geift Spandau, welche durch die waͤhrend dz. der Citadelle von Cec gace s ght zas sehenn, t.Bewehr attun Naanfongend, veüht wetden, olen von die eeS. die an acgfgnene7 nd zun zerreigen, und 8n,18 e9, n,e, 1ha lheenben; Nehe naos fege pehg ü fechte mit Fuͤßen treten, der Bundes⸗Verfassung; und die Huͤlfsmittel, wodurch dieses b2. stattgehabte Pulver⸗Expl rend der Belagerung von 1813 1 ; I 8 8 Mitglieder des Senats, denen eine schwere Verantwortlichkeit ten, stark 1 ur ihre Handlungen sie einer sige Steuer⸗System aufrecht erhal ,22 gehas⸗ g ulver⸗Exp osion eine Beschaͤdigung erlitten h 1 bezogen, sondern zur Begruͤndung eines Landes⸗Schul⸗Fonds ver⸗ gar; en und dauernden 1 2b flich, a Patien u unbescc obfese gtee eeheen S wigeahe gehen ershes Eichen en sagen, 1 g g Mültglieder des Fesern cenüle maslichen Mittelangewendet vanzte, ütburger, wenige d Regierung geben muͤssen! Ja, weniger verwerflich, als der Tarif selbst ateri tzt wird, sind nicht und gegenwaͤrtig wieder e werden soll, als Ziel⸗Objek ren Soldaten besetzt. General Chassé soll krank seyn, und der wendet werden. um sie zu vereiteln. Er richtete deshalb an die Administrativ⸗Kiß von dem⸗ reimalhel Ener, gch und Griechenland wird sein seit der Einfüͤhrung dieses gergtrenben ind e.Snaesng⸗ der gewaͤhlt, und der Versuch um so erfolgreicher emacht bes General Favauge befand sich allein an der Spitze der 3600 M. Frankfurta. M., 27. Dez. Unter der Ueberschrift: Die Frie⸗- mission die Botschaft Nr. 360, worin er alle die Uebel schildahngen! gen bestimmtes und unwandelbares Gluͤck von jedem Kongreß der Reihe nach ver cd ederesrs nei en. den konnte. Dieses Mauerwerk der Citadelle ae 4 41 e. 94 3 28 8 123 e. 8 . 8 22 3 4 1 22⁄ 5 Uecee, eer e h⸗ e 89. in der Naͤhe des dens⸗Gefangenen, enthaͤlt das heutige Journal 2 Franc⸗ ieache shör Ier Fense Sreat herzabtechen, nang se . 160 kauplia den 21. September (3. Oktober) 1832. Genge⸗ dhena jenen Grundsaͤtzen der Sparsamkeit und bepnsli⸗ 10, 8 dem ““ von 1560 bis 1580 durch Chri⸗ 8 8g en ause gebra⸗ ht. Man hat von Offizieren erfahren, fort Folgendes: „Sechzigtausend Mann werden zu der Belagerung vg llofst zi. Aeasleten vnde esns I gae be. Praͤsident: D. Szamados. 4 ischen 2— he sat unser Bundes⸗System sich stützt, abge⸗ 8* mer, den Italiaͤner Franz Giromella, und den an dem ersten Tag der Eröffnung unsers Feuers 180 Mann eines festen Platzes verwandt; sie ziehen Parallelen, errichten Batte⸗ de ihr die g de ins Gedaͤc zuruͤckrief. S Secretair: D. Barboglous.“ ichen ist. Georgie wird es nicht dulden, daß man ihm Gesetze auf⸗ rafen Rochus zu Lynar aufgefuͤhrt worden. De 8 1 3 schieß 1 . ee lich erlaͤuterte er noch alle fruͤher in Bezug auf die Versammbe glous. dringe, die mit seiner eigenen Staats⸗ 1 - 1 .eben etodtet und verwundet wurden. Seitdem war die Zahl der⸗ rieen, beschießen den Platz und werfen Tausende von Bomben. Die 1 - zezug 1 9 ts⸗Verfassung sich nicht vertragen, und schelegen bestimmte Theil der rechten Fag Basti sen 8I ve. 1. 1 besch 1 V Die ausgesprochenen Meinungen, indem er hinzusetzte, daß die Verletz. Vereinigte Staaten von Nord⸗ es wird seine Souvekainetaͤt zu behaupten wf Fte erli Ershtterung dolnt nit üer elben bis au ungef hr 50 estiegen. an ist in diesem Au⸗- Belagerten beantworten das Feuer, und waͤhrend eines ganzen der fuͤr die Zusammenberufung bestehenden Gesetze, statt die Umn New n Nord⸗Amerika. denn, Mitbuͤrger, dahin streben, Alle einen vfeen. So laßt uns g 5 r in Folge der erlittenen Erschuͤtterung zwar mit eini⸗ W ev- dFheene hene nventarium von dem aufzunehmen, Monats werden die Waͤlle und das umliegende Terrain mit stuͤtzung der National⸗Interessen fuͤr sich zu haben, im Gegengg gefet b- 19. November. Am 5ten d. M. eroͤffnete unsere Maßregeln sich auf Weisheit, Gerechtegkett und Pn. 1 hene Lesf ee Föee E 5 sg. hier immer noch Todten und Verwundeten bedeckt. Ihr glaubt nun vielleicht, fuͤr die Nation verderbliche und schaͤdliche Wirkungen haben wu⸗ Sga⸗ Fal . ne nn des Staats Georgien ihre stuͤtzen, und stets als ein heiliges Gut die Wabrheit in unseren Per⸗ 4 Fuß 66, Sn e varafee. ne ergch e Ao ewnpefer un 8 apitain Koopman sich unter den daß dies Krieg heiße? aber da taͤuscht Ihr Euch gewaltig. nie konnte man von Seite einer Administrativ⸗Behoͤrde ts ¹ illedgeville. Im Senat wurde Herr Thomas jen bewahren, daß ein in sich selbst verfallener Staat niemals Be⸗ rke zog sich eine Gallerie, deren Scharten den Hollaͤndischen Gefangenen befindet oder nicht. Heute hat sich Lord Palmerston erklaͤrt bei Gelegenheit der Wahlen, daß dieje⸗ Antwort erwarten, wie sie dem Senate durch die Botschaft der zum Praͤsidenten und im Revpraͤsentantenhause Herr stand haben kann.“ Seeetesel den, Cradene besteichen. Deese Gallerte 6 ein Offizier des Generalstabes nach der Tote de Flandre begeben, nigen, die dies Krieg nennten, sich vollkommen im Irrthum be⸗ ministrativ⸗Kommissoon unter Nr. 417 übergeber, wurde, dennegh g. Sprecher gewaͤhlt. Den Tag darauf sandte der General Scott, der in dem letzten Kriege gegen die India⸗ . ven bleinen Gewolben, mit Gurtboͤgen dogweschen tauf und von derselben Besitz genommen. Man erwartet heute Abend faͤnden, und der Marschall Gorard giebt es nicht zu, daß man die in ühhahn 9 derafir Nanerkfa hr. Fieag. Beeaeha Fofaen daedeh seine Botschaft an die Versammlung 16544 Fa Kommando hatte, ist vor einigen Tagen in Washington 1ehe. 92742 Fuß starken Widerlager fuͤr den hoͤhern Theil der . gendes ist der wesentlichste Inhalt dieser Botschaft: angelangt, wo er sich einige Zeit von den Beschwerden seines cer S esetze waren, die bis zu einer Revers⸗Mauer von glei⸗ Dienstes erholen will. 88 taͤrke mit der vordern durchgingen. Die ganze Hoͤhe der 1 auer betrug an 30 Fuß. Das aͤußere Parament der Revoͤtements⸗

oder morgen fruͤh den Generalstabs ier Pa 6 m dar en, d AII9 v G 1, n. fruͤh stabs⸗Offizier Passy zuruͤck, der seine Haͤnde gefallenen Hollaͤnder in den Marschrouten, die er fuͤr schiedene Weisg ieShbseena zng e;. hes dem ber „Wenn wir die Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres uͤber e en d 8 ; 24 8] 8 glůͤ iechenla u n Ruͤcktritt von de so muͤssen wir von Freude und Schmerz zugleich erfuͤllt wer⸗ Columbien. Mauer bestand in einer Hoh in einer Hoͤhe von 185F. und 2F. Dicke aus Ziegeln; das

d apitulation als Courier nach dem Haag gesandt wor⸗ sie ausfertigen laßt, Kriegsgefangene nenne, indem es kei⸗ ßenden den ist. Ich habe heute die Citadelle besichtigt; man kann nen Krieg gabe. Es kommt jetzt zunaͤchst darauf an, ein neues sten Pflichten anzubefehlen, welche die vierte National⸗Versammlus Unser jetziger Zust dh'in die Rosspperwaltung ö . ed-, unn gu-⸗ . 14. Okt. Der General Santander ist am 4ten Fundament so wie der i Th hier an, stein, zwischen welchen Buß h Fatt . nach Art der Gußmauern, sich klein

sch keinen Begriff von dem traurigen Zustand machen, in den Woͤrterbuch herauszugeben, worin Bomben, Granaten, Kanonen⸗ von Argos ihm uͤbertragen hatte. Der Senat sah sic 3 3 b 3 kugeln, Pulver und Patronen als Friedens⸗Munition bezeichnet wendigkeit versetzt, sich staͤrker zu erklaͤren, und der Welt die Verletzun

2

üfe ae. g 4

F deeeK.