92 n Pe⸗] Niederlaͤndischen Marine: 4 Vice⸗Admirale, 6 Contre⸗Admirale, ten Finanz⸗Periode (1829 bis 822) und uͤber den Vo rchaus nichts Authentisches in dieser Beziehung. Dom nach Braga zuruͤckgekehrt, nachdem er seine Truppen gemustert 2) daß man sie tief und ohne Verletzung der Wurzeln ausnimmt; ist noch immer im Hauptquartier seiner Armee. Von hat, und waͤhrend dessen fiel nichts von Bedeutung vor.“ 3) daß man die Pflaͤnzlinge sogleich in nasses Moos einpackt,
ddro'’s Truppen in Porto gelandet. D 2 1 . Das Dampfboot „Lord o 2. ECapiaains 0, SF iag,, . 8 gü Pr 3 8* I pf. „L f23 See⸗Capitains, 32 Capitain⸗Lieutenants, 73 Lieutenants erster schlag fuͤr die folgende (1833 bis 1836). Dieses En 83 guartie 1 shabendsten Einwohnern Lissabons sind in letzterer Zeit X 1 bamit dig Fünrzeln nicht 69 neggesten abee . den sollen Tuͤrkei. 4) daß die Plaͤtzchen, wohin die Pflaͤnzlinge gesetzt werden sollen,
the Isles“ lag mit Ges⸗ 3 1[4 ag mit dem ganzen Geschwader Dom Pedro's bei Klasse, 170 Lieutenants zweiter Klasse, 108 Faͤhnriche erster Klasse, ist hoͤchst glaͤnzend, und machte tiefen Eindruck. Der
sich inige Contributionen erhoben worden. Der Gouver-⸗ st wenigstens 8 bis 10 Zoll aufgelockert und schon vorher, che
Vigo vor Anker. In Liss⸗ FE 1 * “ 161“ EETTö“ 1 JJ“ 12 Chirurgen zweiten Ranges, 10 desgl. schuß der verflossenen Finanz⸗Periode belaͤuft sich auf nich 9 15 Tage Quarantaine halten. Dom Miguel musterte fortwaͤh⸗ 6 Ptovi v 16b zweiter Klasse, 20 desgl. dritter Klasse, niger als 2 ½ Millionen Gulden. In der kommenden whr Setubal hat am 22sten d. M. den auswaͤrtigen Kon⸗ Belgrad, 7. Jan. Die vier, von den Tuͤrken geraͤumten 8 kend sec Truppen und war sche eifrig hamtt beschetfer h⸗ 889 rI 8 htenzagc E1ö1“ Ge.. Salzpreis an den drei Haupt⸗Salinen auf 2ꝛ½ kr. pr hezeigt, daß Fetd, ashe h Sber⸗Befehl haber bes Armee Distrikte sind bereits von den Servischen Truppen besetzt, und 5) Fe hachegh eh68 Pap csenne nesen. veaanzen Lönge beste Ordnung und Disziplin unter denselben einzu 2 ier em Kommandanten, der des Kochsalzes auf 1 ½ kr. pr. Pfund herabgesetzt hl erhalten habe, alle Schiffe, die von Plaͤtzen kommen, werd ich übr ien 1 3 ; 5) daß beim Einsetzen di Fee mer ih hrer gazen 8. “ g 8 — — en. 2 M 1 b 8— 1 8 2 kr. pr. Pfund herabgesetzt e F Schisse, 1t 192 1, erden gleich dem uͤbrigen Servien in kurzer Ze⸗ 8 * d Englische Geschwader 16-g im Taso, als 2-Uh -h, e⸗ nte e ga ee he 2 Bhasore⸗ Beepitgins 10 Premier⸗ Faktorien aufgehoben, so daß Jeder “ vagesen 9 bpon Dom Pedro's Regierung besetzt sind, zuruͤckzuwei⸗ seyn. Die Servische Rehgierußg scheint im Cer Jlt onist e 1ö “ da absegelte. Am 2. Januar kam das Englische Schiff „Druid“ Die Zahl der Ce . S 4 VVö — Fkaufen darf, wo es ihm gefaͤllt (bisher durfte es nur on Folge dessen wurde das Schiff „Neid Elfun“, welches der Pforte die Maßregeln getroffen zu haben, welche die Aus⸗ 0) daß die Erde um den Pflaͤnzling, — jedoch nicht allzu fest — G 12 Porto an, um den „Briton“ abzuloͤsen. In das Zollhaus dembüik befinden, belauft sich w lig auf dem Institute in Me⸗ Faktorien geschehen). Die Notariatssporteln sollen herabzlln Tage von Porto dort anlangte, im Hafen von Setu⸗ treibung der Tuͤrken und somit den ersten Schritt zur endlichen beigedruͤckt werde; von Porto war am 2gsten v. M. eine Bombe gefallen, wodurch Das Handelsblad 8 8 f 2 “ und 300,000 Fl. zur Befreiung von Grundlasten verbhl zugelassen und segelte hierauf nach dem Mittellaͤndischen Einverleibung dieser Distrikte zur Folge hatten. In den beiden 7) daß die Pflaͤnzlinge nicht tiefer eingesetzt werden, als sie vor⸗ es in Flammen gerieth und ganz danieder brannte. egebene Bericht, wonach am 18 0n d vom Jvurnal d Anvers werden. Am Schluß der Sitzung erklaͤrten sich fast alle uͤbrigen Distrikten wird die Raͤumung von Seite der Tuͤrken bher gestanden haben, und.. S sagt: „Privat⸗Briefe aus Madrid sprechen brc zwei Englische 1“ 11“ Re s hlt⸗ bereit, ihre Diaͤten von 5 Fl. 30 kr. auf 4 Fl. g. am Sie heste Eron. t¹ Jvohl ohne Z'angsmaßregeln von Statten gehn, welche auch 8) deß diß Pfagzng. tis nnJqfiche tenn ssen, go, 92 1 tion 3 gemacht ßingen angekommen und dort von de Hollaͤndisch Ober⸗2 4 3 9 3 be nzuwenden waͤren, da dieselben weit staͤrker von Mu⸗ rch Regen und Sch fest zusammensetze und die Feuchtig⸗ wurde, als von einer ganz unbedeutende 8 ; 1 . 888 von m Hollaͤn dischen ber⸗Be⸗ 8 folgende Nachrichten: „Am 17. Dez. um 7 Uhr Mor⸗ hamedanern bevoͤlkert si rj 8h. 86 5 — Inke sc scijnge 9 8 9⸗ stischen Freiwilligen S an der 1“ fehlshaber zuruͤckgewiesen worden, scheint sich nicht zu bestaͤtigen. 4 Kassel, 14. Jan. Wir haben Hoffnung, nun bald wie p büne, aus einem Theil des Regiments Cacadores und 1 öE“ — h iige furc galte, 8 oh,- g weühh, san rFeang 111A“ v 18 Vielmehr sind wir, den uns zugekommenen Berichten zufolge, Theater zu erhalten. Herr Bethmann, jetzt Theater⸗Diresübtaschements von anderen Corps bestandene, Streitmacht Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. C e Hheitch er nseea,linge, schnel aitstrocknen, nicht im Stande, der Regierung durch ihre Zahl oder g E “ Alles, was namentlich in Bezug auf egrnGh, , die Entreprise uͤbernommen. Demselben wißssscarellas uͤber den Duero und landete, ohne vom Feinde Charlestown, 19. Dez. Die Proclamation des Praͤsiden⸗ wenn man nicht Gelegenheit hat, die Püaͤnzlinge mit Wasser G — ch chiffe gesagt wird, unrichtig sey. Gebrauch des Hauses, der Hof⸗Kapelle, der Decorationen u zu werden, auf der Praia der Meierei Cavaco, in der ten Jackson ist hier angelangt und hat großes Aufsehen erregt. tuͤchtig angießen zu lassen. ich eines der dort befindlichen Magazine der Wein⸗ Die Nullifizirer scheinen jedoch die feindlichen Demonstrationen „Wer die hier empfohlenen Vorsichtsregeln genau befolgt, der wird mit sehr geringen Kosten seine Bloͤßen bald mit Kiefern in
ihre Disziplin gefaͤhrlich zu werden. Man glaubt im Gege 1 der theil, daß die erfolglose Demonstration infofertz von Nutzen ehn Belgien. L S L Segch. 1 in K — 8
yn htung eine fire Summe von monatlich 500 Thlofbabnie zu bemaͤchtigen und ein Kloster der Moͤnche von St. der Central⸗Regierung nicht zu fuͤrchten, denn sie aͤußern sich Bestand bri nd sich gewiß uͤber den gluͤcklichen Erfolg freuen
g 1 b Archt estand bringen, u uͤber den gluͤckliche g freuen,
werde, als sie den Beweis von der S li 1 8 b 2 8 n der Schwaͤche der Partei liefert.“ Bruͤssel, 16 Der 1 6 igi 1 Die gzniai b 8 üssel, 16. Jan. Der Koͤnig und die Koͤnigin werden wie der Ertrag der Logen, den man ich 2 - w z der Fei Piquets ab⸗ ; 8. IZ111I 8 Die Konisin von Spanien hat ihren hiesigen Gesandten erst am kuͤnftigen Freitage in Brüͤssel zurickerwartet 8 schaͤtzt, zu esanden werden. Das uf etet. Me. . s ench ber an kahe 578 Feind oft Higues ab⸗ noch eben so heftig, als jemats. Indessen haben die Unionisten wenn er nach s oder 6 Jahren solche Kulturen betrachtet, die feei⸗ “ 8½, AMeseande Das neue Theater soll soheand Personen, die an jenem Punkte üͤber den Duero diese Gelegenheit benutzt, um ihre Bemuͤhungen zur Verhinde⸗ lich in den ersten Jahren dem Auge kaum bemerkbar sind. ollten, den Ruͤckweg abschnitt und sie gefangen nahm. rung weiterer Fortschritte der Uneinigkeit noch eifriger zu betrei⸗ 8 Hartig.
beauftragt, in ihrem 8 it? Sterli b b Nonument fuͤr heen ld Che 2eh e Wesslatgs iarehn eee. särt den von dem Amsterdamer Handelsblad der Mitte Februars eroͤffnet werden. Einstweilen ist drwes ganz Neues in der Geschichte und muͤsse nothwendig fuͤr Frankreichs ine g 1 — ö „ engagirt worden. des Feindes auf jenem Ufer. Als die Truppen aus⸗ Nullifizirer ist von beinahe 200 der angesehensten Maͤnner des . die Bewunderer des beruͤhmten Dichters iü g fuͤr Frankr nur eine ganz ablehnende Antwort ertheilt habe. “ waren, nahm ein Theil des 3ten Cagadores⸗Regi⸗ Staates Suͤd⸗Karoli , ve vr⸗ v Se Meteorologische Beobachtung. ßem Interesse seyn und s 8 Sa 1 1Ceth en gen 5 8; 11 igen Si Oesterreich. eine Stellung in der Naͤhe des Klosters ein und richtete den EE1““ hachelgan beg. . Mir ese⸗ Bee. V r N h eiseersgs feuern. Auch die Einwohner von New Fort sammeln sehr eifri 4* Sitzung ließ sich die Repraͤsentan, Wien, 13. Jan. (Allgemeine Zeitung.) Borposten gegen dessen Front; der uͤbrige Theil des sammengetreten und haben Erklärungen zu Gunsten der CEen. — — — . zu jenem Denkmal, und selbst aus Indien erwartet man 8 n Fese neg 1 er ’ Senate bereits angenomme⸗ ist Se. Mafestaͤt der juͤngere Koͤnig von Ungarn zum Ulons besetzte die Straße, welche von der Bruͤcke nach tral⸗Regierung erlassen, die sie bei der Vertheidigung des Bun⸗ Luftdruck 341,90“Par.342,40 Per. traͤchtliche Summen zu diesem Zweck. 1 deeeh WC1 etreff des dem Marschall Görard zu male ausgefahren, und hat dadurch die egadnes d; tonio de Val de Piedade fuͤhrt, indem er auf diese Weise des⸗Systems in jedem Fall zu unterstuͤtzen entschlossen sind. Die Luftwaͤrme — 5,½ °R. — 1,2*R. — 1,7° R. Flußwärme 0,0 °R.
Die Berichte aus Irland sind fortwaͤhrend mit Erzaͤhlungen Diskussi 82 Degens, Bericht erstatten, und verschob die serstadt hinsichtlich seiner vollkommenen Herstellun 1 ke Flanke unserer Linie unterstuͤtzte. Auf dem rechten Gesschaͤfte liegen hier in Charleston sehr danieder. b Thaupunkt — 5, ° R. — 2,7 °R. — 2,°R. Bodenwäͤrme . 0,10R.
von Mordthaten und Pluͤnderungen angefuͤllt woher demote Sitzun folgenden Tag. Den uͤbrigen Theil der beruhigt. — In der Armee haben wieder verschiedene! unterhalb des Magazins, aus dem die Waaren abgeholt — Dunstsaͤttg. 939 pCt. 87 pCt. V 93 pCt. ausdansc. 0,012“"R. wird, daß die Greuel in einer weit sostematischeren Form als 8 ten Bittschrifts⸗Berichte aus. derungen stattgefunden, von denen wir die Ernennung deen sollten, wurden die Detaschements des 5ten Cagçadores⸗ 0 Wetter.. truͤbe. truͤbe. truͤbe. vn derschtag 862, fruͤher veruͤbt werden. In mehreren Grafschaften z. B. sind der I die Guͤlrigkeit. der neuen Luͤtticher Wahlen sind bei herzogs Karl Ferdinand, zweiten Sohnes des Er dehe nts und das Detaschement der Freiwilligen Donna J4X“X“ Wind NW. W. W o⸗ JC bestimmte Tage zu den Naubzuͤgen fesigeesr. Nadeti⸗ 1zufrgrer 8 Fhrser wieder Bittschriften mit zahlreichen Unterzeichnun⸗ Kaiserl. oheit, zum Obersten und Inhaber des 29cc⸗ „ g II. aufgestellt, und hinter diesen saßten, als Reserve, Berlin, 22. Jan. Der Generel der Kavallerte und kom⸗ Wolkenzug! — — — Ab. 7 Uhr etwas Schnee. ziehen ordentlich in Reih' und Glied, mit Anfuͤhrern an der Dd Gr, ö. “ fanterie-Regiments Meesery, und die des bisherigets eil des Kontingents des i8ten und ein anderer des Kon⸗ mandirende General des 8ten Armee⸗Corpe Ierr von Wenstel Spitze, zu denselben aus. — Der Kilken ny Moderator ent⸗ Bruͤsseler F hatte in ihrem Blatte vom 11ten d. in ihrer Lieutenants, Prinzen Alexander von Wuͤrttemberg zum winsl des 6ten Regiments Posto. Diese Detaschements bil⸗ ist am 17ten d. M. in Koͤln eingetroffen und wollte am sol s Berdliner BCGr s. haͤlt Berichte uͤber 22 gewaltsame Angriffe auf Pachtwohnun⸗ und Ch WG gesagt, daß die Herren Osy, von Meeus Obersten hier mittheilen. — Aus Konstantinopel habe nit ihren Vorposten einen Halbkreis, der unserer Opera⸗ den Tage seine Reise nach Juͤlich fortsetzen gen⸗ 8 Den 22. Januör 1833. gen, wobet 6 Personen toͤdtlich verwundet und 12 Gewehre dazu aufge wF; FFetn des Fvs Legrelle ganz besonders Nachrichten vom 23. und 24. Dezember erhalten h ie als Basis dienen sollte. An der Vorderseite des Ma⸗ — Ven dem Herrn Dr. Heinrich Hoffmann zu Breslau Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)
5 z gemuntert haͤtten, den Protest gegen den Staat aufneh⸗ war der Russische General Murawief von Sebastopol auf wurde der uͤbrige Theil des Kontingents des 18ten In⸗ ist kuͤrzlich eine eben so treffliche, als reichhaltige 1. — — — e⸗Regiments als Reserve aufgestellt, und zwar in einer Hollzndischer Volkslieder in der dortigen Buchhandlung von 127. Brief. Geld. SJ. EriAh, del. 9:2 Grolshz. Pos. do. 4 99 ½⅔ 98 ¾
1
3 1„ 9 189824 27 0 343,04 Par. Quellwäͤrme 7,0 R⸗
geraubt wurden. ie 8 ums auf able n de nb gegh. 1c nug .g.gss ⸗ ines zu assxn, und dies Benehmen den orangistischen Gesinnun⸗ Kriegsschiffe von 64 Kanonen in der Tuͤrkischen Hauptstat gen Herren zugeschrieben. Zu seiner Rechtfertigung hat gekommen, und hatte, dem Vernehmen nach, d Pfon Position, daß er augenblicklich jeber Abtheilung der Graß, Barth und Comp. im Druck erschienen, welche jedem räfte, die etwa seines Beistandes beduͤrfte, zu Huͤlfe eilen Freunde der Hollaͤndischen Literatur empfohlen zu werden ver⸗ Pr. Eugl. Anl. 18. 5 V Ostpr. Plandhr. Pr. Engl. Anl. 22. 5 — 102 Pomm. Plandbr. 4 8 Pr. Engl. Obl. 8 4 88 ½ 87 ¾ [Kur.- u. Neutu. do. 4 105 ½ 4
den Staͤllen zu schießen. Di jf. 8 nen darin 46zretn, 19 5n Pisee scie 15 Kere sam⸗ 98 89 1 ö gegenwaͤrtig Direktor der Koͤnigl. traͤge seines Monarchen uͤberbracht, welche dessen Bereitwil und Anarchie noch nie in jenem Lande geherrscht habe, und aus lae worin er ö Na. Z. Blaͤtter einruͤcken zeigten, der Pforte jeden Beistand zu leisten, dessen sie zuan Unsere Piquets ruͤckten mit der gewoͤhnlichen Kaltbluͤ⸗ dient, und eine um so interessantere Erscheinung ist, als sie von 9 üͤber die veruͤbten Greuelthaten scheint Alles dieses gehort * E“ System, welches zweingung des rebellischen Pascha's von Aegypten bedurfen und Beherztheit vor, um die ihnen angewiesenen Stel⸗ einem Deutschen, und zwar auf einer Preußischen Lehr⸗Anstalt, 1 Hber 2 1 . 7 M — 8 18 — 2 2 vo 1 8 5 8 die geringste Si 92 hen n henen, Hecbech dme c⸗ 1 nhef dam Eesezeceämnal⸗ seit der Revolution in Anwendung zu negen adan Cessnegen 88 Anerkennung der 7 1 88½ n igenthum ht. So hat man das Gerü 1 8 daß n - Kaisers von Rußla 1 1 Prrscht. Ob die von der Regierung angeordneten militairischen ich 2 la baisse spekulire, um gem Kernticge ngdanf gegache, dit tet haben, daß er fuͤr den Augenblick en unserer Truppen sogleich seine Tranchéen bis zum Liedersammler selbst bisher nicht zugaͤnglich waren. Berl. Stadt-Oblig Maßregeln im Stande seyn werden, Ruhe und Ordnung auch tbun, und man hat Tboren gefunden, die guthmuͤthig genug waren, nung habe, die Rebellen mit eigenen Mitteln zu bAl des Gebirges, so daß wir sie ungehindert besetzen konn-—8— - Smxed. 40b Ioll. vollw. Duk. — 184 — Dn Fimigermaßen wiederherzustellen, bleizt zu erwarten. — Aus Merl einen Einftuß auf die Börse zuzutrauen; so har man auch er⸗ gen, daß er aber im Falle der Noth von jenem fälltun begannen die Operationen, und die Artillerie richtet 8 121i6... [hn.. 8. v ög. S193 — Du lin meidet man unterm 11ten d. M., daß bis jetzt ncs daß ich in den ersten Tagen des Dezembers, meiner eigenen schaftlichen Anerbieten gern Gebrauch machen werdeAluer gegen das Kloster. Ploͤtzlich aber debouchirte der Feind Wohlfeile Methode, D ps. do. ip Tb. 5 34 ¾ Friedrichsd'or..† —- ,13 ¾ 13 ½ 6 Parlaments⸗ Mitglieder ihre Zustimmung zu dem von dtcssiiten büqhen nach Paris gereist waͤre, und diese Verleum⸗ Ein anderes Schreiben aus Wien (ebenfalls in der 2 sehr starken Kolonnen, mit der einen links, mit der an⸗ 8 Kiefernbestaͤnde auf Bloͤßen zu erziehen. Westpr. Pfandbr. 8 96 ¾⅔ [Disconto. —3 ½ 4 2 O'Connell ausgeschriebenen National⸗Conseil⸗ eingesandt, und 892 en einen Wiederhall im Palaste gefunden — In der zu⸗ meinen Zeitung) außert in dieser Be iehung: „A im Centrum, mit der dritten rechts, und unsere Truppen In dem groͤßten Theile des Preußischen Staates bestehen die e xx Ereuss. Cour. versprochen haben, sich am 18ten d. M. zu demnee bes Seacgenen, Stelong, in ig ich umc befinde/ lache ich uͤber die lin wird gemeldet, daß der Russische Bekerht Gea sich zum Ruͤckzuge nach dem Landungsplatze genoͤthigt Waldungen aus Kiefern, und es giebt auch keine Holzart, die mit Wechsel-Cours. chn . e . . n * . . 2 4 „ 8 8 8 1 0 82 M 8 ⸗ 1 8 4 Bl⸗ re F. 0 1 8 e . S 8 4. 8 48 - 2 2 0 n 2 2 einzufinden. Von einigen Repealers sind noch keine Antworten in den Mund legt. Da Licht nich “ 918. 58 mit einer außerordentlichen Mission in Konstantinopel dens Bootsleute auf dem Duero waren durch das Gewehr⸗Feuer, See e Aieh ek hE hiHeJens Mmss. vnea —— eingegangen. James Grattan, einer der sieben, welche im vo- dem Handelsstande befinde, so liegt mir ein fuͤr allemal S. wir men sey, um wegen der von der Pforte gewünschten s der Feind von der erhoͤhten Position aus, von der er weniger gut wachsen, und ; eineh viel geringeren Holz⸗ und Awsterdam 250 PI. I 145 ¾ ngen. vention zu unterhandeln; daß er die ausgedehntesten Voll erunterzusteigen wagte, gegen das Magazin richtete, er⸗ Geld⸗Ertrag liefern. Deswegen ist die Kultur der Kiefer fuͤr Preu⸗ dito 85 8 Fnnb. G worden und hatten die Boͤte im Stich gelassen, so daß ßen von der groͤßten Wichtigkeit, und das um so mehr, weil der fIs MMgis 3oek. 2 t
zn0 Oy 6 2 . 8 . 5 .
igen Jahre dem National⸗Conseil beiwohnten, hat von London ren , rn se und meine Rechtlichteit beleidigenden Anschuldigungen I isen. Ich verpflichte mich, die Beziehungen oͤffentli „Isten habe, um auf Begehren des Sultans eich . gen
1 ggenauden hat⸗ ghleth am 30 Ueberfahrt sehr verzoͤgert wurde; nichtsdestoweniger Anbau der Kiefer nicht schwierig ist, und weil man alle Bau⸗ und „ à81 1 1
8 TSe e 1 St. 3 *
8gg 1 ihn verhinderten, sich zu dem dies⸗ ma. 8 g. aͤhrigen einzufinden. — Wie weit die leidenschaftli reg zu machen, in denen ich kuͤrzlich zur Regierung gestanden babe ruppen⸗Corps und Schiffe zu dessen Unte der Parteien geht, kann man aus ecgeglga⸗ L nnsgaas sobald dse Umstaͤnde es erlauben werden, und ich babebe; vean g zu koͤnnen. Man 1099 1 2ae. Peneee sie gluͤcklich von Statten. Waͤhrend dieser ganzen Brennholz⸗Beduͤrfnisse mit Kiefernholz vollkommen befriedigen kann. Pan 300 Fr aus dem Castlebar Telegraph ungefaͤhr abnehmen: „Wir hethwend g seyn sollte, hinzufuͤgen, wie und warum ich dahin ge⸗ trograden Bewegung Ibrahim Pascha's im CEa neerstuͤtten unsere Batterieen am rechten Ufer unsere Bisher hat man fast alle Kiefern⸗Kulturen durch Saat be⸗ wian 1n 20 Ar LWIII Uit. beschwoͤren Maͤnner und Weiber auf das seterlichste, keine Kar⸗ lst ein Oyfer, ich mich jetzt besunde. Mein Stilsschweigen werde, allein dem Vordringen der Aegyptier zu widenün enen und Bewegungen aufs Kraͤftigste und fuͤgten wirkt, und die Bloͤßen entweder uͤberall, oder streifenweise, oder Augeburt 150 FI. 2 Mr. toffel, kein Licht, keine Unze Thee, kein Glas Whisky und keine bringe. So viel vünchee0 2 sih⸗ 88 Fofte nelichen Interesse und daß sie von dem großmuͤthigen Anerbieten es Kaise Vebellen großen Schaden zu. Eine uͤberlegene Macht, Irde se. p neen v. e. 1 üp. Breslau 100 Thl. 2 Mt. Prise Taback anders, als in dem Laden eines Repealers zu kau, gen Sperationen, welche ich an [hegs eaa ch vei den weni, kolaus keinen Gebrauch machen duͤrfte. Es sollen bei Kaseweniger als 6000 Mann stark, verhinderte dergestatt 1ch diess faatah⸗ 1e nnit der eöbngen Porstcht Leipzi EI fen. Moͤgen unsere jungen Maͤdchen allen jungen Maͤnnern das Steigen der Fonds spekultet habe, und da wenm mir def tinopel noch viele Truppen konzentrirt seyn, um nach u“sfüͤhrung unserer Plaͤne. Indeß wurden doch 60 Pipen gemacht bat und dse Witterung nicht allzu ungAnstig ist sie sin Prankfurt ⸗. M. N en 52 9 Verachtung begegnen, die nicht in die Farben der Unions⸗ nicht konvenirt haͤtte, ich mich jeder Speculation in den Belgischen uͤbergeschifft zu werden. Gelingt es dem Groß⸗Wesir seche einiges Oel, etwas Hirse und andere Gegenstaͤnde auf aber fuͤr Manchen zu kostbar. 4 Hier und da hat man bisher auch Petersburg 5 b ufloͤsung gekleidet sind! Moͤge diejenige, welche ihre Kleider Fonds enthalten haben wuͤrde. *) Ich kann noch hinzufuͤgen, daß chen seine gegenwaͤrtige Position zu erhalten, so hat er den aichte Ufer des Flusses heruͤbergebracht. Das Kloster, dae Bloͤßen vermittelst der Pflanzung mit Kiefern in Bestand Warschau . 1s ich, weit davon entfernt, dem Kredite Belgiens zu schaden, bei meh⸗ zeß gewonnen, da aus Rumelien und allen Donau⸗-Festungel der angefuͤhrten Gruͤnde halber nicht stehen lassen konnte, gebracht, und wenn dies geschah, hat man kleine Kiefern mit Erd⸗ — — stungete in Asche gelegt. Unser Verlust ist nicht genau ermittelt, ballen verpflanzt, weil man glaubte, daß sie sich mit entbloͤß⸗ Aus würtigte BSr66
von einem Anti⸗Repealer kauft, von Allen . verachtet werden, und zni , reren Ministern und beim Koͤnige selbst Schritte getha 1b ir - 1 8 n habe, um irgend entbehrliche Mannschaft ihm zugefuͤhr zir 3 , 12 „ 4 schaft ihm zugefuͤhrt werden wird. wir haben Grund, zu glauben, daß er nicht uͤber 50 Mann fäet 1 e2 , Nöeegete a hhn senoanm e. . Ameterd“m;, 17, Januar. ind qber, Mege, 7* r w Niederl. wirkl. Schuld 42 ½. 5 % neue do. 79 ⅔ Kanz-Bill. 15 ½.
lebenslaͤnglich unverheirathet bleiben!“
Dena gagsefstizades sagese ihnen meine Besorgnisse und meine Hoffnunger ilen.” ich si ie b 1s
ess EEE Hoffnungen mitzutheilen. kanntlich sind immer die besten Ottomanischen Tru
nach Einigen 1000 Pfund, zu dem Fonds beigetragen haben, ni ee ehg meldet man unterm 15ten d. M., daß der Koͤ, Donau⸗Linie vertheilt, weil bei dem bisherigen Mißnea neodten, Verwundeten und Vermißten betraͤgt. Eben so we, sind⸗ icht allein muͤhs f6
der jetzt zur Unterstuͤtzung der Irlaͤndischen Geistlichkeit gesam⸗ nig rs Iegjs⸗ vorher von der Stadt gegebenen Ball Rußland die groͤßte Sorgfalt der Pforie Sea ee unt man genau den Verlust des Feindes, ohne Zweifel inesen ehges bch 1e. e“
n Abend V ; V zrt org ach eser Seit 86 b ; 17,9 arer 1 Saat. M wende die 1 2 b 8 5 9
melt wird, und, dem Vernehmen nach, haben auch Se. Maje⸗ keit halber das Zimmer hu die Köͤnigin Louise einer Unpaͤßlich⸗ richtet war. Dieses Mißtrauen in die Absichten Rußtandsevar er weir betraͤchtlicher, als der unserige, denn das gut Kiefern nur da an, wo kleine Lücken in nicht nach Nai, Be. r adnn Hehsnn, ne
Iäxö gashachehszent fge rebh Zimmer huͤten mußte. — Die heute stattgehabte nun verschwunden, und sie erblickt DJten Ruß ete Feuer unserer Artillerie muß jedenfalls große Verhee⸗ erathenen Kiefern⸗Saaten einer Ausbesserung bedurften. — Dies London, 15. Januar. 1öö““
C“ Nachricecn 8852 dacegn. e 1 h Revue uͤber die Division Achard ging nicht ohne Ungluͤck vor⸗ nur ihren besten Verth FSn I in dem. Russischen zunter seinen Truppenmassen angerichtet haben. — Wenige bene mich zu versuchen ob nicht 87 Kiefer als ganz 3 3 Cons (ex div.) 86 ¼. Belg. 76 ¾. Bras. 48⁄. Dän. 71. Niederl. derclich Fevut über e “ bT“ Murawieff moralisch sehr aunsuo duf die 8⸗ nach diesem Vorfall begruͤßten die feindlichen Batterieen die kleige unde junge Pflanze mit gluͤcklichem Erfolg zu ver⸗ 42 ¾. Port. 49 ½. hiu, . üghe u.“
6 Lashft Dom Miguels im Lager der Belagerungs⸗Truppen und setzen seyn moͤchte. Anfaͤnglich nahm ich recht kraͤftige 4⸗ und 5jaͤh⸗ Pfondbr. 88½, Part-Obl. 357 350.: “
laͤndischen Geistlichen und uͤber die N ili ch — oth ihrer Familien lauten auf dem P ie Artilleri he i Abst 1 im hoͤchsten Grade traurig. Mehrere darunter, die von glaͤn⸗ aaaen Platz⸗, g g Arelllerie, welche ihren Abstand wieder Pforte einwirken, denn selbst in dem Falle, daß eine B K T olle, ging im Galopy vorwaͤrts wodurch mehrere Huͤlfeleistung nicht ei u Falle, da len eine große Menge von Bomben und Kugeln auf uns rise Pflaͤnzlinge dazu, die, weil sie sehr lange Pfahlwurzeln und M g nicht eintreten sollte, träͤgt doch schon deren Am 1sten d. M. langte der General Solignac, nur sehr wenige Seitenwurzeln hatten, an den Pfahlwurzeln stark g Solignac, abgekuͤrzt wurden, indem sonst die Pflanzloͤcher sehr tief haͤtten ge⸗ Koͤnigliche Schauspiele.
zender Herkunft sind, haben kaum so viel, um di nli b e gewoͤhnlich⸗ Persone b 1b sten Beduͤrfnisse des Lebens zu bestreiten, ur — ersonen, sieben an der Zahl, unter die Raͤder der Kanone — b s zeduͤr 8 e dd manche Toͤchter † 2 — Kanonen erbieten zur groͤßern Befestigung der freunds⸗ N, — von Geistlichen wuͤrden sich mit F als Ki amen. Zwei davon starben auf der Stelle, einem wurden die ni 1 gung der freundschaftlichen Va ft m nlichst erwaͤrtete, in hiesiger S 7 8n f. äg vermtenhan. sich mit Freuden als Kinderwaͤrterinnen beiden Beine gebrochen, und man war fuͤr sein Leben 1heu. 1eg See Kabinette bei, und umring ra 8 Lonerhsg deefa denn Hh sh e me macht werden muͤssen. Dieser Versuch mißgluͤckte aber ganz Hier⸗ Mittwoch, 23. Jan. Im Schauspielhause, zum erstenmale: Der Bittschriften an das Parlament zur Annullirun die vier uͤbrigen wurden mehr oder minder schwer verwundet. mauer er öffentlichen Meinung mit einer maͤchtigen ec geoͤßten Wohlwollen empfangen. — Doin Pedro hat am Wefrzeit nch tung “ 88 Denk' an Caͤsar, oder: Schelles letztes Abenteuer, Possenspiel schehener Wahlen soll es diesesmal weniger geben, als zu 1a,gs 82 ig9⸗ versichert, aus zuverläͤssiger Quelle erfah⸗ . M. im Palast von Porto folgende von Agostino Jose teete cher ee sah ich nun, daß vüefe Pflänzlinge, in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Ferbes; Der Regen⸗ 8 0 aben, daß von der Anleihe von 12 Mill. nur noch 2 Schwoiz. gegengezeichnete Verordnungen erlassen: besonders aber die, welche ich im Herbste seüch . be 80g in 1 86 vor. Fe Seehes Heshe sdiahia . „Da der General⸗Lieutenant Baron J. Baptiste Solignac lich wuchsen — Diese Erfahrung theilte ich hbierauf mehreren Forst⸗ onnerstag, 24. Jan. +₰ pe „ vn we 1 üb s einen 8 Lustspiel in 3 Abtheilungen. (Fraͤulein v. Hagn: Donna Diana,
einer fruͤhern Zeit. gs 682 J m 28. Dez. starb in Lausanne ifeine Dienste in der Sache meiner echabenen Tochter, Donna Beamten mit, die meinen Versuch mit mehr oder weniger Gluͤck, 1- 1 je nachdem die Pflanzung recht anfmerksam, oder weniger vorsichtig als Gastrolle.) Hierauf: Der Spiegel des Tausendschoͤn, Bur⸗
&
In Bradford hat unter dem Vorsitz des Herr ; Herrn T. Sadler eigniß hinlaͤngli 1 * Versammlung der Abgeordneten verschiedener Distrikte esneeegee ne⸗ mit Geld versehen waͤren. durch zahlreiche Schriften bekannte Schriftstellerin, Frau T Müchrein 4. dng se ent as gim Bittscherft an bn⸗ äschleheh 8.e In der Union liest man: „Wir erfahren, daß die Regie⸗ nin v. Montolien, geb. den 7. Mai 125 ste erin, Frau X II. von Portugal, und zur Wiedereinsetzung der Portugiesi⸗ nach 1 echt . vr bringung einer Bill zu berathen wodurch die taͤgli vEin⸗ rung keine Nachricht erhalten hat, woraus abzunehmen waͤre, und Ueber 8 . Mai 1751. Ihre Originan Ration in ihre Rechte und Freiheiten angeboten hat, und da ausgefuͤhrt worden war, auf kleinen Flaͤchen wiederholten. — Vor⸗ leske in 1 Akt mit Gesang, von C. Blum. 3 Feacr e gingee 8 1 F9. dentnt wegensdh, tuns kein Nachrich ehalen he heeca een d ware, 1 ebersetzungen fuͤllen 105 Baͤnde. Tags darauf starlllzjeine Anerkennung so edelmuͤthiger Gesinnungen und der Tapfer⸗ zuͤglich hat der Ober⸗Foͤrster Herr Westphal zu Groß⸗Schdonebeck Im Schauspielhause: 1) Yelva. ou: L'orpheline muefte,
08 eecen dch mehe Largen beseaen duͤrfe. ddnee gbaan “ eeken,e bene . S hiffe Sohn aus erster Ehe, Herr Heinrich v. Crousaz⸗Mein, nd Erfahrung, die ihm seit so vielen Jahren den ihm im hoͤch⸗ diese Kultur⸗Methode mit lobenswerthem Eifer und großer Puͤnkt⸗ pièce en 2 parlies. 2) Les frères féroces, granud mélodrame Contre⸗Admwiral. Ber ehe man vom 12ten d. M.: „Der ist definitiv fuͤr alle Europaͤische Schiff schl 9 ie Schelde merherr des Prinzen von Hohenzollern⸗Hechingen, bekannhrade gebuͤhrenden militgirischen Ruf erworben haben, gern lichkeit in Ausfuͤhrung gebracht, und ist, durch den gluͤcklichen Er⸗ i † vrte gresher 1 gnetegnen vem 12n. dc Se ise pescspssen Ueberssger mehreter auf die Ccheeen, oe agtic z Deu die That bezeugen will, so habe Ich es fuͤr gut befunden, den folg belehrt, damit nun schon so ins Große gegangen, daß jetzt Freitaa, 25 Jan. Im Opernhause: Robert der Teufel, von 74 Kanon rhalten, hat seine Flagge auf den „Spartiate“ Polen Schriften. Kech 3 nten General⸗Lieutenant Baron J. B. Solignac im Namen viele Hundert Morgen Bloͤße mit zweitaͤhrigen Kiefern bepflanzt 9 Sane 9. eicanden zass dem Franzoͤsischen von Th. Hell; und dann s lete aufgesteckt, welcher in Spithead ausgebessert, Warschau, 18. ““ Seit einiger Zeit haben sich im Kanton Tesst Mazestaͤt zum Range eines Marschalls der Armee zu befoͤr⸗ und in freudigem Wachsthum sind. Diese Bloͤßen sind in der Ent⸗ Hper in isege. beges nrs von Ph. Taglioni. (Dlle. Ma⸗
Lawenn 1 EI11““ Lomintstratons⸗Rath 111“ danc 858 Shtg — ₰ on Tessin me nd ihn zum General⸗Major der unter Meinen unmittelbaren fernung von 4 Fuß mit zweilaͤhrigen Pflaͤnzlingen besetzt, und Kusik von Meyerbeer; Balle 1 . 9 . M agen gruͤner Kokarden oder Bander bebllen stehenden Armee zu ernennen. Der besagte Marschall wird der Morgen hat nur 27 bis 28 Silbergroschen — also viel weniger schinka Schneider: Aliee, als Gastro le.)
t. wt naun chne KEr.
die Reise nach seine 1 Die Mannschaften ch seiner Bestimmung antreten nigreichs hat den General⸗ Lieutenant Rautenstrauch, Mitglied b 2 „ Miltglie ar gemacht. Gegen Abend des Zten traten im Kreise Mgzzeser Eigenschaft sogleich dazu schreiten, das Hauptquartier so als jede andere Kultur⸗Methode — gekostet.
1054
einzunehmen. Der Feind behinderte sie sast gar unfern der Polnischen Graͤnze, unter Benutzung von Quellen E1“ 2 38 1 rv v. “ j spine 3 oi 51 Ko 2 8 . U . 1, m. l. . 9* 7Sst. C. d. K.- U. N.
sondern verließ, nach seiner Gewohnheit, bei dem zu Stande gebracht wurde, von denen viele dem Hollaͤndischen Raum Int Seh 8 4 ½ 92 12. Sch. 8.R- eN. V bn
L
üerII
— —
₰‿
„qꝙ4
0 -
N
der „Volage“ und des „Childers“ G 1 werden, dem Vernehmen nach, in eini „Childers“ dieses Rathes zum Praͤsid -Directi d a 1 6, denten der Directi T . H . 2 1 1 2 1 entlassen werden.“ ch, in einigen Tagen abgelohnt und das und mustkalischen Auffuhrungen r . 1 e9 o bessecen v und zogen, von Weit . wie er es zum Nutzen des Dienstes fuͤr at Beste Bei ge* Pftanzung selb, get man auf Fgenge vrd s v Koͤnigstaͤdtisches Thea rei olen ernannt. 8 hitzt, resa; sie hatten zwei Soͤhne und mätullund wird Mirdie bei eben diesem Hauptquartier anzustellenden Man laͤßt in der beliebigen Entfernung mit einem so 1 G K. Niederlande Der Fuͤrst Gortschakeff, General⸗Adsutant Sr. Maj. des Z11138“ und Anhaͤnger 899 ee. Pandan ere in Vorschlag bringen.““ tief wie möͤglich 2 Erde siechen v“ vEeeeee Füsedh, een htns. ee Ner ache. 8 F 1 . ’ ’. 122 1 i6 9 51 ein 6 bis 8 r 8 ). dc 48 — . 4 % LW1 Haag, 17. Jan. Se. Köͤnigl. Hoh. der Prinz Sn e5 des Generalstabes der aktiven Armee, ist von Tegen d, e, Fassezne9. einen gewaltigen Laͤrm Die Times enthaͤlt folgende Privat⸗Mittheilungen aus 1n 0h Ze er. e hete hid hiekauf sogleich, jedoch um⸗ Hierauf: Die Nasen⸗Harmonika. Dann folgt: Der Eckensteher 1g eebeec. welcher vorgestern Abends hier angekommen ist c urchet t. Petersburg abgereist und wird uͤber Moskau hier⸗ gierung!“ Nachts um 10 uh osenc Reform, fͤr die neut kto vom 3. Januar: „1) Die Armee hat auf dem rechten gekehrt, wieder in das Loch gescharrt, und vermittelst des Spvatens Nante im Verhoͤr. Zum Beschluß, zum erstenmale: Die Ruͤck⸗ Füü eness nach, einige Tage hier verweilen, um “r zurüͦ ehren. 1“ und begannen damit, einen WMlecheen sg sich auf einem Pia⸗ lder Miguelisten, am noͤrdlichen Ufer des Duero, ein ferkleint, oder ganz locker gemacht — If eine hinlaͤngliche Anzabr kehr einer Reapolitanischen Wallfahrt, komisches Tableau, ar⸗ Kreise seiner bamls urtsta iner Erlauchten Gemahlin im 8 Heoutsulanbd. hoͤrte, zu mißhandeln als bG zu 1g Pa⸗ zver bewerkstelligt, dessen Erfolg in der Einnahme von 12. Mabe fe9, 7 st man der n ige . 82 whetge rangirt von Hrn. Habf vng 2 1 ’1 8 1 1n- 2 em gelaͤutet und die Unruhesthztionen jenseits der fruͤheren Vertheidigungslinie bestand, Kiefernpflanzen Buͤschelweise tief gusstechen, dam V. Donnerstag, 24. Jan. De ers Horst, romantisch⸗ko⸗ Ihre Kaiserl. Kinige Hoheit die Pringefsi Stuttgart, 16. Januar (Aus dem Nuͤrnb K auseinander getriehen wurden. Ein sogenannter Oberst Mllrch einl vlanse S 8 G 2b b iaf . Wurzeln so wenig wie moͤglich beschäͤdigt werden, packt sie in Koͤrbe lsche c⸗ 88 Akten, von Karl v. Holtei: Musik ge 8. wen bloß taͤglich das von Ihr erricttg gon Sn respondenten.) Nachdem die Staͤnde gestern 1108 e Ahpede⸗ snsnaz atb füͤhrr Anderen verhaftet und Tags darauf ins se, der an das Foz graͤnzt, gesichert wird. Die feind⸗ zwischen vgse Sg vncg m. “ Feeen. pellmeister Franz Glaͤser.” n, Fas.. tal, sondern bringt a * 3 Wilhelms⸗Hospi⸗ Prede eroͤffn der eg aei 4 gniß abgefuͤhrt. . 2 Ee 7, 5 9. „ und bringt sie sogleich an den Ort, wo sie eingepflanz en sol⸗ soͤnliche Hütfe⸗ ö befindlichen Verwundeten per⸗ Secrsf er stam sche oifchet⸗ Kammer heute ihre erste getn Zechast sah auf dem suͤdlichen † Pebir nicht im Stande, len. — Nun sticht man mit einem 12 Zoll langen und i Zol dile ———-———— werden die ruͤhrend 1 enschenliebe dieser Fuͤrstin welche ihn be uß berichtete uͤber die Gruͤnde, IralioFn. peration zu verhindern. Diese Positionen werden vorn stumpfspitzigen Setzholze ein 8 bis 9 Zoll tlefes Loch in die aufge-8 8 ier eingega sten Beispiele del. rieb e ihn ewogen haben, den fruͤher wegen demagogischer Um⸗ Turin, 10. J Pedro in den Stand setzen, die noͤrdliche Linie der Mi⸗ lockerte Erde des Pflanzplatzes — erweitert das eingestochene Loch Trich⸗ I 2 2 . 3 gegangenen Briefen aus ntwerpen triebe verurtheilten und dann begnadigten und in Ehren herge“ Mineralogie an der anuar. Der Abbé Borson, Professorstischen Streitkraͤfte zu umgehen, wenn er es fuͤr raͤthlich terföͤrmig, setzt die Pflanze hinein, ohne die Pfahlwurzel zu biegen, und . Neue st e N a ch r i ch toe n. in den Doͤrfern der dortig zufolge, sind stellten, nun zu Abgeord ¹ 9 eineralogie an der hiesigen Université⸗ 1 8½ 8 Fs,. e 1 c zeln bei, wi hlpflanzen zu ig sehr er . 3 geordneten Gewaͤhlte storz 9 ziversitaͤt und Direktor des nmh die Offen e en. 2) In den letzten Ta⸗ druͤckt die Erde um die Wurzeln bei, wie man beim Kohlpflanzen 3 . rnstlich n, die Legitimation zum historischen Museums, ist in einem Alter von 74 Jahren h, des D ff soes zu tgretses II. des Januar hat thun pflegt. — Hat man Pflanzen genug, so setzt man in jeden Paris, 16. Jan. Heute reist der Koͤnig von Lille nach 74 Jal ezembers und in den ersten des Januar Pflanzplatz, auf dieselbe Art, zwei Pflaͤnzlinge, 3 bis 4 Zoll von
Douai ab, wird morgen in dieser Stadt verweilen, uͤbermorgen
vorgefallen, die zunaͤchst von den Bel isch e Unruhen Eintritt in die Kammer zu verwei wurden, welche langs der Schelde die en Truppen veranlaßt geglaubt habe, dem vdh ngern⸗ so wie er auch nicht selbst verstorben. Bomb 1 8 e b 2 : hrend dagegen die Bat⸗ Ib 2 Mlbg. Ar b 3 8 8 * 8 Bei einem Zwiste dieser Ar ranzosen abgeloͤst haben. errn von Wangenheim den Zutritt ge⸗ 8 mbardement sehr nachgelassen, waͤhrend dageg nder entfernt Dieses kostet nicht viel Zeit und Muͤhe mebr, als/ von dort uͤber Peronne nach Compidgne gehen und Sonnabend Zͤwist ser Art sollen die Belgische statten zu duͤrsen, da er zur Zelt der Wahl kein Domizil im Pottugal. b die Stadt vertheidigen, ihren Gchgmsn v weun man Rtur eine Pflanze imseten 1age und man wird dann den 19ten hierher zuruͤckkehren. 8 b zugefuͤgt haben. 3) Die Miguelisten haben verschie⸗ sehr selten eine Nachbesserung nothig finden, weil eine von den bei⸗ Zu der zetegen Sitzung der Patrs⸗Kammer hatte sich
einem Major die Epaulettes von d Land ie K r Schulter ande hatte. Die Kammer wird morgen eine K issi ünn ö Die Haupt⸗Unruhestifter si e 887 . 8 - gen eine Kommission zur Lissabon, 26. B EA uvelisten ie⸗ n be hestifter sind gebunden nach tersuchung dieses Berichts ernennen. Der Finanz⸗Mini⸗ Zustande der vegrn hecen cgh. begagbs sich 1as Seectefäfee deiaschrf, um Feae. ” den eingesetzten 18. gewiß anwaͤchst. Die Hauptsachen bei die⸗ eine ungewoͤhnliche Menge von Zuhorern eingefunden, um der — vagse feg k8usvs, von dor Muͤngung; des M ser Pflanzungs⸗Methoͤde sind: weijährige Kiefer⸗Pflaͤnzlinge Debatte uͤber den, Tages zuvor von dem Grafen Siméon ab⸗ rweizepfag gestatteten Bericht (siehe oben den Artikel Paris) beizuwoh⸗
Am 1. Jan. d J. zählte das steh H B m A R B H B niren u B ung im Zaum zu n. 4) D m T
2 ende Offizter⸗Cor 8 8 *) Hery Ch. von Brouckere hat sei ruch 1 J 6
899 p 82 ¹Svitze sweier verschiedenen Dhin hari se 84 Vulh ben Fà'especrtiog, a, der Fe denat Felndfekskcarze mnalt. tr von hfr den c ib 1 n 1 8 . 8 8 . Einhalt thun wolle, aber 1 V
2 246e-— ,5 r XAc21 2 8 1“
——
7
11“ y. 8 .