das erstere in viele Sruͤcke, goß einige Tropfe b 1 1 hoffe M. ehh eusreif öinn⸗ b ankrei uruͤckkehre, und Gelegenheit ge⸗ Verfassung; 4) Beschlußt ie, i 8 1 22. 199 vei ããIͤͤͤIͤIͤͤͤD11144“““ nahmen der Großmeister und die Ritter in Prozession das Abend⸗ A““ S . Pet aß 1ee rmee vermindert werden solle, wir laischen Nation verkannt wuͤrden. Der Mangel jedes zur Abwehrung der Cholera, so wie zur Deckung der seit dem uͤber und fagten, daß heute auch ein Oberst⸗Lieutenant nachfol⸗ mah, und die Ertheilung des Segens an die Versammlung schloß glesey am 22sten d. seine Reise nach London 16. um seinen Cätg Luglahhe e Consols hoben sich auf 88 und ZZeichens der Freude und Dankbarkeit bei Gelegenheit vorigen Landtage entstandenen Kosten; auch Berathung uͤber die gen wuͤrde. Sie berichten, daß die Rebellen sich 4 Tage lang die Ceremonie; die Ritter zogen abermals den Degen und der Sitz im neuen Parlamente einzunehmen. Es ind Zeitun 88 aus Kalk bi mung der Citadelle, habe zu der Vermuthung der Un⸗ raͤcksichtlich der Krankheit ferner zu ergreifenden Maßregeln; 5) zu dem Ausfall am 17ten vorbereitet hätten, und daß man die Zug eutfernte sich in derselben Ordnung, in welcher er gekom⸗ „Die aus den Provinzen eingehenden Nachrichten“, schreibt .“ Das Schiff ea en 68 I keit Anlaß gegeben, eine Vermuthung, welche er fuͤr ver⸗ Berathung, ob das nur bis zum 3. April d. J. reichende Gesetz Soldaten habe taͤuschen muͤssen, indem man ihnen einredete, daß men war. man unterm 13ten d. von dort, „lauten furchtbar; und auch nach “ waeder e 89 1l 1 9 belche seim isch halte, die aber einen Anschein von Wahrheit erhal⸗ wegen der Schaafpocken zu erneuern; 6) Erneuerung der Ver⸗ die meisten unserer Truppen Villanova verlassen haͤtten und daß Die bekannte Verfasserin der „Denkwuͤrdigkeiten einer Zeit“ diejenigen Grafschaften, welche bisher ruhig waren, herden “ 4 11 20 rde, verns Fhche wase at Iöö “ vom 22. November 1827 wegen der sogenannten Pro⸗ sie ganz sicher gehen Fne 8 ö
v Franzoͤsische Armee in der Person — hefs be⸗ enreiter. brachen viele Soldaten bei ihrer Ruͤckkehr na dorto ihre Waf⸗
genossin“, Frau von St. Elme, wird nächstens auf dem hiesigen von denselben Schandthaten heimgest in letzter 7 ni 1 e 86 4 . Elme, w g n dense G aten heimgesucht, welche in letzterer Zeit mit. Sie enthalten aber nichts Neues von Interesse anze ie“ Theagter Ambiamse zigue to⸗ FFg 8 . eers 1— 1 1 L“ e. *ꝙ . raͤfte e d in Stüͤ klaͤr f echte b1“ dem suͤdsicheren Theil von Irland ein so schmachvolles Brand⸗ 4ten Ostindischen Regiment hatte sich einige Infubosti k 1“ Hannover, 21. Jan. Se. Königl. Majestaͤt haben dem fen in Stuͤcke und erklaͤrten, sie wuͤrden nicht mehr sechten. aggs unterstuͤtze, wuͤnsche er doch auch der Nation eine Aus⸗ Ogerst⸗Lieutenant Graͤfen von Kielmannsegge, das Comman⸗ Eine Frau, die so eben aus Porto hier angekommen ist, meldet 888. „ 89e auch, daß zwischen den Einwohnern der Stadt und den
Die Polizel nahm gestern eine Lithographie in Besch . 1 b Die Paͤ f 1 2 oliz ihm gestern eine Lithograpk hlag, mal aufgedruͤckt haben. Die Paͤchter fangen jetzt wieder mit zeigt. Bei einer Parade, welche d al C auf welcher der vor kurzem im hiesigen Opernhause gegebene einem neuen System an; sie wei — : elb Eel, t “ v; ersparen, die fuͤr laͤstig gehalten werden koͤnne. Aen II “ G 6886 1 8 ; gern sich naͤmlich durch die dasselbe abhielt, uͤberreichte ihm jeder der Soldaten eine lbu ersparen, 1 8. deur⸗Kreuz des Koͤnigl. Guelphen⸗Orde “ — b Ball und der dabei stattgefundene Tumult abgebildet war. Herr Bank, den Pachtzins an irgend Jemand, außer an ihre Guts⸗ deren dashh ö in den Zeit 18 18 1“ 4 Gesinnungen des beruͤhmten Marschalls waͤren zu A 8 8 5 Sessphen 68 . P gten d Truppen große Mißhelligkeiten eingetreten seyen und daß von Argout war als Nerv, in einer Loge sitzend, und ruhig auf herren in Person, zu zahlen. Der eingestandene Zweck da⸗ die beabsichti 18 8 ise des Sen 191 dehg II1“ kannt, als daß nicht Jeder uͤberzeugt seyn muͤsse, M. 1. 9 5 2. GG 1“ 8 g „ Alles bald voruͤber seyn muͤsse.“ — „Vallongo, 22. Dez. die von Stodt⸗Sergeanten umringte Menge herabblickend und bei ist, die Abwesenden zur Ruͤckkehr zu noͤthigen; aber es leuch, India Gazette daß die Gescdsebaft egen ne LCECE16“ Zeagn g;⸗ . Maße wie eeh tie Fbeteren vsebeschteote dhe ee nee Gesszern desertirten 12 Mann, naͤmlich 4 Fbanpaßem. n Herr Thiers als Kupido dargestellt, der statt der Pfeile die De⸗ tet auch ein, welche Folgen dies h 1“ 1*7 8 Nation mehr auf die Ehre, als auf aͤußere „vedb öu“ . . e 8 Portugiesen, von den Rebell Am 2lsten gingen 2 Majore 8* K zrgestellt, st⸗ 1— 1 — ies haben muß. Gestern wurde von Simla aufbrechen, uͤber Dahk u i reise anzen Nation 8 g 1 ze en 1 8 Portugiesen, von den Rebellen. Am 21 ging 1I13“”“ — v — 1 1 1 r n S nd Delhi reisen, ganz 2 den militgiri kurzen Berathung angenommen. Um den Konferenzen, beson⸗ JE N 1n] gen der Stadt⸗Sergeanten abschoß. 8 auf dem hiesigen Schloß eine Geheimeraths⸗Sitzung gehalte Nh FFr 8 G 2 89 wuͤrde. — Herr Gendebien hielt den militairi⸗ 11“ 8 u uns uͤber; von dem ECinen ist es nicht ganz ausgemacht, ob 5 Nestg he aths⸗ g en, November sich nach Agra wenden und von da am 24 sehen F 3 1 1 ders denen uͤber die noch uͤbrigen Kapitel des Staats⸗Grund⸗ . 8 3 1— b 3 Rest 6 18 „n “ 1— on da am Läste es Marsch zrar 2 rede e⸗ 4 1 uͤbrigen Kapitel des Staats⸗ 4 - od ber v den Rebellen Großbritanien und Irland. das Resultat davon ist jedoch noch nicht bekannt.“ Dschivalior begeben wolle. Hier wird bis zum 8. Den aienten des Marschalls Gérard eine, 1“ abet er gesetzes, und uͤber die Abloͤsungs⸗rdnung, die erforderliche Zeit er desertirt war oder am 13, “ “ “ 1 1t “ Die Dublin Gazette vom 15ten d. enthaͤlt drei Procla⸗ und dann uͤber Dutteah und Janse nach Burwa Sauallüte das vorgeschlagene Gesetz als unnuͤtz, nachdem man der zu gewaͤhren, haben beide Kammern ihre Sitzungen bis Mitt⸗ EEE “ 8 “ sel London, 18. Jan. Gestern Nachmittag wurde im aus⸗ mationen. Durch die erste wird dem Entdecker der Moͤrder gebrochen werden. An letzterem Or sischen Armee schon oͤffentliche Danksagungen votirt habe. voch vertaat, wo danr weiter K die dritte Berathu vom Zten Lissaboner Infanterie⸗-Regiment, wurde auf der Inse waͤrtigen Amte ein Kabinets⸗Rath gehalten, dem der oöI eines Mannes, Namens Kelly, der am 5ten d. nahe bei New⸗ gesellschaft sich theilen 16“ e dacz cegtt 9 er sich nun auch dem Vorschlag des Senats nicht wider⸗ 1 Peenns de auslände⸗ (Se Michg; e Len. Fte fen 2. .. 8 Hirehn d. Nhe Neid⸗ gesellschaft sich theilen, Lord Benti it einigen Vorschlag wegen hoͤhe . tete sie. Er sagt aus, der Graf von Villaflor habe Porto ver⸗
der Marquis von Landsdowne, Graf Gre je Viscounts Me ach . eine Bel von 50 Wsd. Gtaull “ „ ½ 6 re er sich doch gegen die Einleitung des s 19, 6 8 „Graf Grey, die Viscounts Mel⸗ Roß umgebracht wurde, eine Belohnung von 50 Pfd. Sterling tern nach Saugur und Dschubbolpuhre gehen, die groͤßere 1— e. 8 y 8 Ansichten der “ schen Eisens zur Aufhuͤlfe des Harzes Statt finden wird. “ Paet de
B“ 4 7, K 3 7 6—
Lebensmitteln, und auf
bourne, Palmerson und Althorv, Herr Charles Grant, der Graf geboten; die zweite bietet 100 Pfd. fuͤr die Entdeckung der Per⸗ aber si⸗ enden wi 2 1 von Larltsle, Sir James Graham, der Herzog von Richmond Fereh peichese 7ten d. auf x Fishbvuene, einen vebbbbeeeee hach, 89seh sie hei, und fuͤrchtete, daß sonst die uͤbrigen Generale der Stuttgart, 19. Jan. In der Kammer der Abgeordne⸗ trieb. Es fehlt den Rebellen gaͤnzlich an - — nd Herr Stanley beiwohnten. Die Berathung dauerte uͤber des Herzogs von Buckingham, gefeuert haben; die dritte bietet Zeit glaubt der bETö“ 898 68, 4 sischen Armee sich gekraͤnkt fuͤhlen wuͤrden. — Herr A. ten wurde gestern die Wahl des Praͤsidenten vorgenommen. Es allen Punkten unserer Linie kommen Soldaten von saͤmmtlichen zwei Stunden. 1G eine Belohnung von 200 Pfo. fuͤr die Entdeckung der Moͤrder treffen. Se Herrlichkeit de 8 in Dschubbolpuhre nbach suchte den vorigen Redner in dieser Beziehung zu erhielten in der ersten Serie Dr. Feuerlein mit 41, in der Corps, selbst von den Freiwilligen der Donna Maria, zu uns „Herr Robert Grant liegt an einer gefaͤhrlichen Krankheit des Francis Robert Malcolmson. — Dasselbe Blatt fuͤllt nach Kalkutta uruͤckkehren “ 1 der neuen Straße ubhsdehen. Weder die Prinzen noch die Generale koͤnnten sich zweiten Herr von Gaisberg mit 62 und in der dritten Dr. heruͤber, so daß sich seit gestern die Zahl der Deserteurs/ mit T“ 8 wiederum seine Spalten mit begangenen Mordthaten, Pluͤnde⸗ wieder en, wo man ihn gegen Ende des Fdas dem Marschall angebotene Ehrenzeichen beleidigt fuͤh⸗ bSchott mit 49 Stimmen die Majoritaͤt. Die Kommission zur Einschluß der obenerwaͤhnten beiden Majore, eines Capi⸗ „Der Niederlaͤndische außerordentliche Gesandte hatte vorge, rungen und Verwuͤstungen, bei denen sich Grausainkeit und Den neuesten Nachrichten aus Rio Janeir ste unter den Befehlen des Marschalls gestanden haͤt, Noöfassung der Adresse ist aus den Abgeordneten von Gaisberg, tains und zweier Lieutenants, auf 200 belaͤuft; unde ee Fas eine Uinterredung mit Lord Palmerston im auswaͤrtigen Blutgier von Seiten der Aufruͤhrer und gaͤnzliche Unfaͤhigkeit November ufolge, hat die Res 8 Janerro vons Herr Pirson erklaͤrte sich gegen den Gesetz⸗Entwurf, Pahl, Feuerlein, Uhland, Moschaf, Jaumann und Wolfgang ist gewiß, daß Viele von den Rebellen, in der Batterie Amte Nach derselben hatte Letzterer eine Konferenz mit dem von Seiten der Behoörden, dem Unwesen zu steuern, auf die Ratton zu 399e 9. X schaft den Herrn Püein⸗ Privilegium der Kammer dadurch verletzt worden Menzel zusammengesetzt. von Bone Fim unseren Leuten zuriefen, sie moͤchten kommen Grey 9 Schatz⸗Amte. Fürst Talleyrand hatte schmerzlichste Weise wiederholen. — Der Marquis von Sligo, setzt L ö“ Wö degha s dem der Senat, weil eine Ausgabe mit 28 L“ Muͤnchen, 16. Jan. Die von dem Freiherrn von Hall⸗ und ihnen B“ gs v ö ebensalls eine Konferenz mit den beiden Ministern. Am Abend Lord⸗Lieutenant der Grafschaft Mayo, hat auf den 22sten d. N.“ schwader an der Afrikanischen Kuͤ in Segiesceden sey, nicht das Recht der Initiative gehabt habe. — herg an.⸗ Kolonie Virkeneck im s ten Freist Moose ö1“ ü „ besuchte der Baron Wessenberg und nach ihm der Belgische eine Versammlung der Magistrats Hersonen zusammenberufen; eisen zu 1adeinefekanischen Kuͤste genommenen Brasiliagerren Jaminé, Rodenbach und Dumortier spra, berg angelegee Kolonie Birkenech ie -eceen nea sehaftgeitssteaes sammengelaufenen Volke befreit sehen’”“, — „Villa Nova Gesandte den Lord Palmerston. 3 um energische Maßregeln zur Wiederherstellung der Ruk 1“ ch davon, die Summe festzusetzen, welche das Geschenk 6 8 ö11“ ; tigfetesnmrede Gaja, den 23. Dezember. Der Mangel an Lebeca⸗ Der Schottische Lord⸗Oberrichter hat am vergangenen Sonn⸗ Vorschlag zu bringen “ 8 NMEdertemn 1 duͤrfe; ein Gefuͤhl der Schicklichkeit aber vermochte die und der vaͤterlichen Fuͤrsorge Sr. Masestaͤt des Koͤnigs erhalten. mitteln nimmt unter dem Feinde taͤglich zu und veranlaßt Ver⸗ — h “ . gen. . 8 — 899. 1““ S ⸗ em Koͤnige die Entwaͤsserung 16 Mi6 Die Fr ben seit 3 Tagen tag nachstehendes Schreiben erhalten: Die letzten hier eingegangenen Irlaͤndischen Zeit A 5 g8 8 8 dies dem Gutduͤnken der Regierung zu uͤberlassen. Schon fruͤher verdankte dieselbe dem K Ing wirrung und Mißvergnuͤgen. Die Truppen haben 1 Downing⸗Street, 8. Jan. enthalten einen Bericht uͤber 8 Uiten d. M. i den 1 96, “ Geburtstag fer ch mehrere Redner das Wort genommen, und sich LEö1 “ E“ auf 0 kein Brod bekommen; es wurden ihnen bloß eingesalzene Schoo⸗ Sir; Das Parlament wird am 29sten d M. zusammentre⸗ ner Korn⸗Boͤrse gehaltene Zusammentu ferd 6 „V in der Dubli⸗ K. K. Hoheit der Prinzessin von Oranien ist heute hier üsem noch mrchee2⸗ hme des Gesetzes ausgesprochen hat⸗ sten der Kabiners⸗Kasse, welche den Armen noch gegenwaͤrtig ten und Reis verabreicht. Da sie kein Brennholz mehr haben, 1 888. a 29sten d. M. mmel Korn⸗ZBoͤrse geh re der Ir⸗ gewohnte Weise feierlich begangen de e unverzuͤgliche Annahme des Gesetzes gesproch Verdienst und Beschaͤftigung giebt. Mit Anfang dieses Jahres 8 — Fenst Feuerung, und ten und sich unverzuͤglich mit der Wahl eines Sprechers beschaͤf, laͤndischen Freiwilligen.“ Die ““ J. F. 8 ve, 1 gangen worden. n einige Mitglieder der Kommission darauf an, daß e I emessene S F nes so bedienen sie sich der Thuͤren und Fenster zur Feuerung, un tigen. Die andern Geschaͤfte der Session werden jedoch nicht nes, Mervyn Archdale und Nicholas A. Vigor vö Man schreibt aus Fruges, Departement des Pas de 0 Bericht anullirt und durch einen andern ersetzt werden sebzten Se. Majestaͤt eine angemessene Summe zu Haltung eini⸗ haben kuͤrzlich auch das Dach vom Seminar abgerissen. Es vor Anfang der darauf folgenden Woche beginnen. Ich habe diesem Unternehmen Seee, iesr Hgs. weigerten sich, Sn 10ten d.: „Am Sten d. M. sind hier 1000 Hollz 8 n sie soglei r er vorle vollte. Die Sitzung ger Pferde aus, um den aͤrmsten Kolonisten, welche kein Zug⸗ kann nicht mehr lange mit ihnen dauern.“ — „Agoas San⸗ ZEEE 1 “ . ener Ge elche brem Fent gleich der Kammer vorlegen wollte. Die Sitzung h halten koͤnnen, die Felder bestellen zu lassen, und bestimm⸗ 1 ang. .9* M die der Koͤni mir die Freiheit genommen, Ihnen davon Nachricht zu geben, zung alles in gehertse Form 8g “ Stz⸗ Gesengene angekommen, welche sich nach ihrem Bestimmuzi⸗ dgernas auf kurze Zeit unterbrochen, worauf Herr von vied halten kannesge en 8 N. Gulden ebenfalls aus tos, 23. Dez. Seit der Truppen⸗ Musterung, die der Koͤnig und erlaube mir zu gleicher Feit, Sie um Ihr zeitiges Eintref⸗ ven 8 GG 85 dri 1 v. er behung her. Hesdin begeben. Sie wurden in die hiesige Kirche und 168 einem neuen Bericht auf die Igahte des Gesetzes, ten zugleich eine Summe von neuntausend zu 9 eb 18. abhielt, steigt die Jahl der Deserteurs von Tag zu Tage; heute fem zu ersuchen, weil gleich zu Anfang der Geshon dem 2 Srevetat in der Mitglieder vor, welche gegen⸗ anderes Gebaͤude einquartiert. Es ist unmoͤglich, den Elltt i 1““ ug. Dieser neue Vericht der Kabinets⸗Kasse zur Tilgung der noch auf Hypothek ausste⸗ kamen allein 22 mit all ihrem Gepaͤck hier an.“ Gegenstaͤnde von Wichtigkeit Ses güeöcen 8 Pes EEE1“ een e h Nne hs s hsschtt. 81ec. mit dem die hiesigen Einwohner sich der S ena⸗ 8 — d sanst Feuetreeg die 1“*“ — — Lissabon, 5. Januar. Seit dem am 28. November (gez.) Althorp.“ ser Verein habe, konnte man aus v Connells Rede es eck die⸗ opfer des doctrinairen Krieges angenommen haben. Kau Gesinnungen der Belgischen Nation verkennen moͤchte. — — Frankfurt a. M., 20. Jan. Die letzte Woche zeichnete geschehenen Ausfall sand kein Gesecht bei Porto statt, bis am Am vergangenen Montag fand auf üͤbliche Weise in Edin⸗ Er schlug nimlich vop, b 1 see. ren sie angekommen, so sah man die Einwohne F. von Merode und Rogier waren der Mei⸗ sich, im Gegensatz zu den fruͤheren seit Mitte Dezember, durch Ge⸗ 17. Dezember der Kaiser einen Ausfall gegen Villa Nova be⸗ 1““ begehen, vaß die Einleitung ganz passend sep, und daß man, wenn schaͤftsstille äus. Die Oesterreichischen Effekten hatten in den Cour⸗ fahl Sich des Klosters von Santo Antionio bei Villa Nova
burg im Schloß Holyrood die Wahl der 16 Schottischen Lor S mili w ; 8 Folhroöop ischen Lords rlands militairise zu organisiren. Niemand 3 Freiwi Gefo . — 71 6r 5 6 2 ₰ · T. 17 and soll als Freiwil⸗ Gefangenen untergebracht waren. Es kam ei se 90 77 fuͤr 5 à 4procentige Metalliques ihren hoͤchsten j 5 ini 7 ” 8 am eine solche hni b ies eri ügigen Umstand hinweg⸗ jen von 90 und 772 fuͤr 5 à 4procentig 8 Aues, X,à ist dadurch jene Stellung waͤhrend einiger Zeit auch nicht waͤre, uͤber diesen geringfuͤgige msta 3 inge und nach zuruͤck. Die Ten⸗ u bemei tern, um dad jene Ie. ; 1u“ oend Gengen dec da,68 5. beherrschen, und waͤhrend dieser Frist so viel Wein wie moͤg⸗
statt, welche im naͤchsten Parlament den Schottischen Adel repraͤ⸗ liger zugelassen werden, dessen C icht Sr, e 1 8 s 8 3 ] g b ger zugelal rden, harakter nicht von dem Geist, Suppe und F — 1 MH. „ 8e zunkt erre
“ sr. 8 1 1c n der Wats 31 Pairs eingefun, lichen seines Kirchspiels vorher gepruͤft worden ist, damit nur wiesen wert en 885— 5. 888s zi müsse, um die Unannehmlichkeit zu vermeiden, daß das Gesetz Fah ganze Woche uͤber weichend, so daß am 17. Jan. die 1 . “ 6 en, und 39 stimmten durch Vollmachten. Durch absolute Stim⸗ solche Personen an der Association Theil erhalte “ I en mußte. Man hatte den Offizieren Einquart [an den Senat zuruͤckgehen muͤsse. — Die Sitzung wurde In Metalliques zu 88, Bank⸗Actien zu 1400, Integrale zu 42 *1„ lich von den dortigen Weinlagern nach Porto heruͤber zu fuͤhren, menmehrheit wurden gewaͤhlt: der Marquis von Tweeddale, die Tauglichkeit der Pfarrer vermoͤge Seese 8 EE“ haͤtten derselben nicht bedurft, s v 6 ntlich 15 zund der Praͤsident verlas den ShG Faseg Die rüͤbrigen couranten Pavieke drüͤckten sich in waren die Endzwecke dieses Ausfalles. Eine Kolonne von Greßen von Morton, von Home, von Elgin, von Airleyv, von sich zu verbuͤrgen im St g 68 vorhergegangener Ohrenbeichte, war die Bereitwilligkeit der Einwohner, sie bei sich auß nE hhc der fo⸗ endermaßen lautete: „Um der Franzoͤsi⸗ bieschemn Verhaͤltniß. Als Ursachen dieser Flauheit lassen sich meh⸗ 1500 Mann landete bei der Quinta de Cavaco, und bemeisterte Leven, von Selkirk, von Orkney, die Viscounts Arbuthnot und Waffen “ ande ist. Die Freiwilligen sollen keine men. Das Betragen der Franzoͤsischen Offiziere und Somhls⸗ Fvürin — 19 in ver Person ihres Chefs ein Zeichen rere Umstaͤnde angeben. Von Amsterdam ward uͤber abnehmende sich gleich des Klosters; bald wurde sie aber durch 6000 Mann gen. welche die Hollaͤnder eskortirten, war bewundernswuͤrdi Armee in Belgien u geben: Einziger Artikel. Es Auftraͤge aus England und fuͤhlbaren Geldmangel geklagt. Von in drei Kolonnen angegriffen, und da sie nicht zu gehoͤriger
trathallan, die Lords Forbes, Gray, Sinclair, Esphi ichkei Colville; lauter Pairs, die zur Tory⸗Pariei 98 stone und 8— 111 - Vs. zin⸗ 118gc v. ünhen fuͤr is Ge antsenen alle moͤglichen Ruͤcksichten und E des Belgischen Volkes, dem Grafen Wien aus bestaͤtigte sich das 68 laͤngerer Zeit ahensee ee Zeit unterstuͤtzt wurde, mußte sie das Kloster verbrennen, um M Die Morning Chronicle n W“ 1 gung mier Sr⸗ a iesiges Blatt alligkeiten, und erleichterten das Schickse selbe G „ 11““ von einem ansehnlichen neuen Anlehn. Die anhaltend hoͤher kom⸗-⸗32 8 r angelangt, waren keine g.Sh le macht es den Ministern zum folgende Notigen: In den sieben Jahren von 1723 bis 1729 in ihrer Macht stand; auch, 1”g- Nea en sog rd, Ober⸗Befehlshaber der Nord⸗Armee, L “ mende Pariser Rente⸗Notirung und die Nachricht von der Disloei⸗ ihren NMäch.8 EEö“ damdt G Wein nach Porto — 848 oten werden.“ — Dieser Entwurf wurde hierauf durch die rung der Preußischen Armee an der Maas wirkten allerdings dem Boͤte da, en eeVelssen draͤngten die Pedroisten, diese LU 1 Met ’ 92 8
Unterhauses in Vorschlag bringen, nachdem d H z 1 — 8 ) ei afteres 1 Widerstat 3 ich die Boͤte anlangten, aber
1 erselbe in der letzten von W 1— ” 1 Gendeb thielten sich X er Woche (am 18. und 19. ) ein lebhafteres Begehr leisteten zwar Widerstand, bis endlich die Be . Session bevetrs försnlich Abschied von dem Hause genommen. Pfd. Sterl. beliefen. Im 1801 betrug 88 “ — — Amsterdam, 19. Jan. Mit weniger Ausnahme aees. 8 zunehmendes Vertrauen. Die Speculationslust erwachte wieder buüßten dabei 150 Mann ein; ihre Operation schlug 8608egg 8 Das genannte Blatt will darin nur eine feine List der Toryes genommene Werth der Irlaͤndist offflz ssich die Preise der Staͤatspapiere im Laufe dieser Woche gut a igen Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kammer wurde und es wurden namhafte Umsaͤtze in Oesterreichischen, Hollaͤndischen Unsere Nachrichten aus Porto reichen bis zum 1sten. Die Stadt sehen, in deren Netz sich die Whigs haͤtten fangen lassen; auch, Sterl., waͤhrend er im E1“ V10 ,00 Pfd. Ein geringes Zurtaweichen der Holländischen Fonds krat zn he. der cheen Füupge, als Repraͤsentanten fuͤr Bruͤssel, und Spanischen Papieren zu steigenden Preisen gemacht. Fen gser. hatte neuerdings neue Feuersbruͤnste in Folge des Bombardements 6 25 auf 8. Million angewach⸗ ein und man schrieb dieses der Vermuthung zu, daß die Couri befunden, und derselbe nahm seinen Sitz ein. Dann tiven Stuͤcken ist Mangel, weshalb man ni alh. InteFasta⸗ erlitten, und der Werth eines abgebrannten Zoll⸗ Depots wurde . 7 billiger haben kann, als p auf 8000 Pfund Sterl. geschaͤtzt: An Lebensmitteln im Allge⸗
2—
alrer TX „,† 8 * 2 2 b alter Tory bekannt sey, wieder zum Sprecher des reformirten 2,307,722 Pfd. Sterl., waͤhrend sich im Jahre 1829 die ertheilen.“
meint es, wuͤrden die gerechten Anspruͤche der Herren Aberer — 9 8 ercrom⸗ sen war ö“ . 389 g ondon, wegen der diesseitigen Abweisung der letzten Ausgleich sek⸗E ie Re⸗ auf einen Monat fix um ur àr 1 Gesetz⸗E . wodurch die Re⸗ 8.8 8 7 vg ; 8 die Kammer einen Gesetz⸗Entwurf an, Zum Praͤmien⸗Geschaͤft zeigt sich wenig Neigung; doch zahlte man meinen schien kein besonderer Mangel zu seyn; von Vigo aus,
bie und Littleton auf jenen Ehrenpssten d beeintraͤchti 88 adurch beeintraͤchtigt ] Vb 9. Der Morning⸗Herald kla b † Nachstehende Ueb d in Großbritanie Vorschlaͤge in der Belgischen Angelegenheit, niedriger k 1 r I . gt daruͤber, daß, ungeachte ebersicht der Woll⸗Einfuhr in Großbritanien Borsch 4. g ngelegenhett, niedriger ko Stad bei derselben lie⸗ I 1 r⸗ Feübruar zu 8.8 u der von den Ministern so oft gemachten Versprechungen, 8 im Jahre 1832, zeigt die Wichtiskeit der Deutschen Schaf⸗ vrch Ath⸗liat vdenegte een ] 8 ghfeteer Pla ö “ P ea ie , gen sogch hcper eeneas. 18 89 2I wo sich der Finanz⸗Minister mit dem Geschwader befand, kam ede Gelegenheit zu Ersparnissen verabsaͤumt und alle Sineku⸗ zuᷣchterei: ten. Fuͤr Räfsische und Beeerezchische Igattesserr, heh Das große Hauptguartier der Belgischen Armee befindet sich praͤmic. 8 Fuͤr Actien zu dem stehenden Cours gab man pr. Ultimo Vieh, Gefluͤgel u. s. w. nach Porto, usg hier ren sogleich wieder besetzt wuͤrden. Unter diesen letzteren wird Es wurden eingefühnt: 2.on eiven Set, 7g Gue fantnen. täͤglich Nehmer, wodurch, deren Course etwas in die Hohe ge heute fruͤh in Bruͤssel. tieses 10 Ft., und für Integrale, um sie zu 42 am letzten Januar aller Gemaͤchlichkeit ans Land gesetzt. Auch weiß e “ Konstabel des runden Thurmes 1] eben so war es mit Franzoͤsischen Renten, dagegen wichen Spa Der General Niellon ist gestern hier angekommen. Bei beziehen zu koͤnnen, ³ 2 vCt. 95 Defer tch sche hrti h, vn⸗ bereits, daß der Franzoͤsische . veeze re won P II11“ ungefauͤhr 1200 Pfund jaͤhrlich einbringt und Aus Deutschland 1r 836— Iöö8“ Folge der Nachrichten uͤber die in Spanien ausgebrochenen Repraͤsentanten⸗Kammer ist eine Bittschrift eingegangen, Regpolitanische Falkonets 3 8 e 3 Staabs⸗Offizieren und 250 Mann Feeß a 88 ga Viao ungefaͤhr ereits wieder besetzt ist, und das Kanonikat an der St. Pauls⸗ Aus Spant ... 20,320 111 19,829 14,925 55,185 ruhen; man scheint jedoch nicht sehr besorgt, daß solche erhct l[ben wieder den Ober⸗Befehl uͤber die 6te Division zu gehrt; es waren keine Abgeber da und 1 ng Mit Geschwader des Admirals Sartorius sin 1; 9 ½ Kathedrale, mit dem ein Einkommen v sürlich 3 His 3 Aus Spanien. 9,842 2161 1684 — — 13,684 Folgen haben werden Nach Griechischen Obligationen war 3 Darnistaͤdtische und Preußische Loose fanden willige Nehmer. Mi 150 Englische Matrosen desertirt, welche mit der Abdankung 1““ . Fenn- von jaͤhrlich 2 bis 3000 Aus Neu⸗Suͤdwallis. 4,911 1402 6,313 tend Begehr und stellten diese sich deshalb - 1 pete nh mar agen. der Polnischen Loosen blieb es still. Hollaͤndische 5proc. Obligationen 88 iih I Marine⸗Offiziere, die durch Portugie⸗ T 8 r Huzbes eel⸗ 28 ven. getr-e-e Fg- durch den Aus Vandiemensland. 4,170 — 4,170 wurde durch eifrige Frage etwqs knapper so daß 4 ½ Eten er Lynr kommt auf seine Behauptung zuruͤck, daß der gehdren jetzt zu den gangbarsten Papieren: es werden deren taͤglich verschie “ d De ot von Porto zum Theil ersetzt “*“ edigt und soll, wie es heißt, auf den Aus Nußland 2997 — 997 hung und 5 vCt. auf Prolongation bewilli d9 Ar Hdet. at g von Holland keinen Gegen⸗Entwurf nach London gesandt viele umgesetzt. Von Wechseln auf fremde Plaͤtze halten sich die sische Offiziere aus dem Dep Dom Miguel hat sich i c. ischof dr. Chichester, Dr. Maltby, uͤbertragen werden. Aus Amerika 2,195 250 1 bliels es jedoch hoch h FF. Die ,g S⸗ Aha eln und wiederholt dieselbe, obgleich die hiesigen ministeriel⸗ auf Hamburg, Wien, Augsburg, Bremen und Amsterdam aller Sich⸗ worden sind, unzufrieden waren. r. Sgn Seg 1e5. Le. „ 7 † 1 varn 563 2 3 2 8 52 „ 5 7 8 9 „ 392 „ 51 1 gG 8 229 1 3 —— 39 1 2 4 8 2 ß 9 — 9 2 8 4 8 8 8 ede I r hegeb 8 ter . EE Nachmittags der Britische Kut⸗ Vom Vorgebirge der daß durch die Subseriptionen in den beiden tngsen errne⸗ laͤtter die Existenz des, von dem Amsterdamer Handelsblad ten, begehrt. Gutes Diskonto⸗Papier ist zu 3 ½ 3 „Ct. gern zu beendigter Truppen⸗ ee vin; 1. Vallongo. Die d 6 von 2 ortu zat angekommen; er war am 2. Ja⸗ Bbuten Z0ung. 272* 360 Beduͤrfnissen des Staats hinlaͤnglich genuͤgt sey, hat den Preßtgetheilten, Gegen⸗Entwurfes zuversichtlich verbuͤrgen zu koͤn⸗ placiren. “ zte man aus Wien vom 415. Ja⸗ Graf Barbacena ist mit 9* se die Fahnen wieder ein⸗ 1 8 2. “ am 9ten von Porto abgesegelt, konnte Hern . enen an⸗ ü gegen die gezwungene Gelderhebung schuͤtzenden Renversale ucß glauben. Nachschrift. fne v 8 in Klein⸗Asien eine Armee war durch eteg f t 8 — Die Witterung ist viel aher nichts esonderes Neues mitbringen, da das zuletzt von 689 gestern auf 1⅞ vCt. zuruͤckgebracht. — Auch waͤhrend verses Der Liberal meldet, daß Herr van de Weyer unvermuthet nuar, daß der Groß⸗ Weser am d0. Ne. richt hatte zu Wien einen getretene Soldaten, verstaͤrkt worden. — T seyn pflegt. Cs 2 Se Schiff, der Englische Schooner „Pike“, H Total 73.185 1072 1687 79825 792 579. Wcoche fiel nichts Meldenswerthes am Getreidemarkt vo. London in Bruͤssel angekommen sey, was aber von dem In⸗ v Frchten Papiere von 2 i’vEt. veranlaßt, obschon besser, als sie 18egech c. . e 19-— de Landung diese Stadt auch erst am 8ten verlassen hatte. Zwischen D iernach kamen zwei Drittheile aller in Großbritant inge f 1b ird “ 27 ,,6 urse er scheint, daß die Errichtung neuer Batterieen, um — “ 8 3 hatte. — ritanien einge⸗ endant fuͤr ungegruͤndet erklaͤrt wird. d leichze die hiesigen hoͤheren Course erhalten hatte. . 1I1II1“ n foͤrmlich Pedro's Streitkraͤften unter Gener 5 1; „ om b en 4 1 g Bel glen. ’* man dort gleichzeitig die esig. 1 1 hutiules schwer beabsichtigt wird, da ein foͤrmli her 802 Str nter al Solignac und den Mique⸗ brachten Wolle aus Deutschland A In F eser Konzunktur gingen auch hier die Oesterreichischen bei Foz zu erschweren, 4 80 1 1 listischen Truppen hatte in der Na — 18 Gruͤssel, 19. Jan. Der Koͤni 2 b — Jan. Die gestern hier gehörten Kano⸗ In Folge dieser Konjunktur gingen au f. Fran⸗ 1 ellung fuͤr zu schwierig besunden wurde. lichen Ufer des 8 tte in gac des Leuchtthurms am noͤrd⸗ Der Oberst,Lieutenant E. M. W. Greswolde, vom 6ten - 9n7 85 5 NSs. Zeönes 88 de Koͤnigin Amewerpen, 88 “ 8 “ 1es. Velgische Buͤr⸗ Effekten um ¹ pCt. zuruͤck und die wieher besser Peta gie,8de Angriff auf jene Stellung fuͤr 3 sch u beiden Theilen k ee⸗, Ve c ee “ das jedoch oder Enniskillenschen Dragoner⸗Regiment, ist ploͤtzlich mit Tode bhner nach Lille 2 1 er Personen, br “] 79. iche 82. 8 orgeschobenen Posten bei der zoͤsische Renté⸗Notirung blieb unbeachtet; öproe. Metalligues 88 , Porto. Nachstehendes Schreiben Dom an den beid e einen Vortheil brachte. Da die Miguelisten ab 8 1“”“ 2 it en nach Lille gefolgt waren, wieder in Bruͤssel eingetroftülarde abgefeuert, welche den vorgese b 4proc. 76 ⅛, Actien 1405. blignac ist der Portugiesischen Armee durch Tages⸗ noch immer mit einem Angriff auf Porto dr öIen abgegangen. Vor fuͤnf Monaten kaufte derselbe dem Lord Ueber de eigen geheime zschuß 33 Falis besetzte. Die Belgischen Artilleristen ha⸗ . General Solignac ist der Portug b ne uf Porto drohten, so bliebe * 8 d n r eber den vorgestrigen geheimen Ausschuß der Reprablhle von Calishouck besetzte. Die gischen Dom Pedeos Truppen Tag und Racht 88N2 Wassen, e. “ LEöö“ fuͤr 20,000 Pfund ab. tanten⸗Kam mer melden die hiesigen Blaͤtter Fefa ndes ebhaft geantwortet und keinen Verlust erlitten. 8 — 8 Port 1 8 befehl Bekannt gimache vweits Solignae⸗ Marschall der Armee; glgubte jedoch, daß der General Solignac den Angriff nicht ab; zum Wi d 88 sah K.v, rbeiter mit den Vorbereitungen Dumortier setzte zuvoͤrderst die Gruͤnde auseinander, Der Independant meldet, daß, den aus Vliessingen ein⸗ Lissabon, 31. Dezember. Die hiesige Hof⸗Zeitung Be 8. Ich, Herzog von Braganza, Regent im Na⸗ warten, sondern selbst die Offensive ergreifen wuͤrde. Die Kor⸗ 1 Amt⸗ “ Englischen Opernhauses beschaͤftigt. ihn und seine Kollegen veranlaßt haͤtten, auf ein gehelmechngenen Nachrichten zufolge, daselbst der Befehl von Seiten enthaͤlt einen Bericht uͤber den am 17. Dezember I eh vn Sen ür Züte Lulh⸗ als Einen, den Ich sehr achte. vette „ Lonstitucional“ war von Vigo vor Porto angekommen, einem Hause 1 1 8 818 11 Uhr brach in Liverpool in mité anzutragen. Hauptsaͤchlich haͤtten sie dabei beabsichtig Hollaͤndischen Regierung eingegangen sey, alle Handelsschiffe Pedro's Truppen unternommenen Ausfall, wobei dieselben S. Da Ich e mein Dekret vom heutigen Tage zum Ge⸗ ’ö. 88 ganzen Geschwader stuͤndlich entgegen. Die fůrchter 2* al —9 V v Auay ein Feuer aus, welches mit Franzoͤsische Empfindlichkeit zu schonen; dieser Meinung auf der Schelde ein⸗ und auslaufen zu lassen, jedoch solle großem Verlust zuruͤckgeschlagen wurden, und Viele 5ac a Wajor a. Armee ernannt habe, und da es wuͤnschens⸗ 8 8 85 Se Batterieen fuhren fort, Kugeln und Vomben in Se 1 üdef 1 8 um sich griff, und bis zum andern Mor⸗ viele Mitglieder der Kammer um so mehr gewesen, al Maßregel auf Belgische, Englische und Franzoͤsische Schiffe theils in Folge des Umschlagens ihrer Boͤte, HPelle bei 9r. 1nes Naj davon in Kenntniß zu setzen, welche Be⸗ die Stadt zu werfen. Von den Portugiesischen Kriegsschiffen, lagen sind ein Fa⸗ thet hat. Gegen zwanzig Waaren⸗Nieder⸗ schon im voraus wuͤßten, daß die Kommission auf Vesise Anwendung sinden. Das hiesige Journal bemerkt such, uͤber den Fluß zu schwimmen, den Tod 8 8. werth ist, die nemes hohen Wuͤrde verbunden sind, so erklaͤre Ahe Lget. Weicirat Roussin im Tajo genommen hat, sollen einige⸗ den R-E. 19 Flammen geworden, und man schaͤtzt fung des Gesetz⸗Entwurfes antragen werde. Herr Lelfßutzu: „Wir haben keine Kenntniß von hl, halten fanden. Der Verlust auf Seiten der Truppen Dom DI nu fugnisse 1 daß Ihr in jener Eigenschaft in meinem Namen Hütt?, aus Zeent ische Regierung an Donna Maria ausgeliesert 121,000 T“ Sen m.csins v diese Ruͤcksicht, und bemerkte, daß man in Franzselben jedoch fuͤr wahrscheinlich.“ 82 eersseodst ae se 8 85 88* militairdsche Autoritaͤt ausuͤben werdet, welche zur haͤtte, aus Brest in Vigo angekommen s⸗ S . 70. 8 ert gewese . ehn Personen sind ebenfalls ein geheimes Comité anzuordne 2 egeben. Auch enthaͤlt diese Zeitung einen, V 1— br ; ig ist s das Beste des I ngekoꝛ seyn. dab ge b89 ₰ h⸗ i geheime mité anzuordnen pflege, wemn angegeben. 8 NüSa “ b sch? D Ausfuͤhr es dessen nothwendig ist, was das Beste d C1I“ ter enehäle Folgendes: „Das Dampfschiff „Car⸗ raetscer Hndcn “ snn um pesfincsche ragen Handle. — Herr , p, Hervug eden und Noewheden. faͤllenden, sehr detaillirten Berich üͤber 1.eeege ’ E allgemeine Interesse der Armee erfordert. Ihr n“, welches Lissabon am 9ten d. Morgens verließ v*b . Obe ch bem Brande fuͤhrte, wurde fand, daß man ein wenig zu viel Ruͤcksicht auf die Franzs 0 Se. Maj. der Koͤnig ertheilten Miguel am 17. und 18. Dezember vor einer zah sen Mens X vueas und alleinige Organ meiner Befehle in Betreff angekommen. Die Briefe von does .rens verließ, ist hier durch einen herabstuͤrzenden Balken ein Bein zerschmettert; er Empfindlichkei F6““ die Franz Stockholm, 13. Jan. Se. Maj. der Köntg ertheriten wergree auern uͤber die Belagerungs⸗Armee abgehalten hat, seyd das einzige und aneinige rg29, mo⸗ ach r ere h “ . S dort sind interessanter als 8 1 88 Ait zerschme ert; er IEmnpf ndlichkeit naͤhme, die, seiner Ansicht nach, einer freien „ 6 Koͤnigl Doͤnischen Kammerherrn Herrn von Zuschauern Uber; le elgg. 98⸗ Eg88 h8. semee, welche hierdurch aufgefordert wird, Euch in Allem, woͤhnlich. Sie melden, daß Lord He nteress „ ge⸗ soll bereits amputirt worden seyn, und sich ziemlich wohl befin⸗ oͤrter inen Eintr Ipf . 10ten d. M. dem Koͤnigl. Daͤnischen 2 E111“ Zobei der Monarch uͤberall mit enthusiastischen Freuden⸗ der Armee, wesche Fern 1 101 1 bWer Bäelbte 11”“ “ Hervey (Legations⸗Secretair M 8 88 ziemlich woh! befin⸗- oöͤörterung keinen Eintrag thun duͤrfe. — Herr von Huarh⸗ ine M Aud uind empfingen aus dessen Haͤn⸗ und wobei der Monarch uͤbera 1m - Ihr in dieser Beziehung befehlt eben so, wie Mir Selbst bei der Englischen Gesandtschaft 8 h (ELeg lons⸗Secretair den. Man kann sich einen Begriff von der Ge b er Fl . 1 8 ; „ 4 89. 22 c 4 . Moltke, eine Privat⸗ udienz d „ gen 84 - de Ferner meldet das genannte was Fhr in dieser 2 . 7 5 “ eHeh esanstschaft in Madrid) daselbst angekot 9 er Gewalt der Flam⸗ stattete darauf im Namen der Kommission Bericht, welcher sei schreil (s Gesandter und bevollmaͤch⸗ bezeugungen empfangen wurde. Ferne 48 8. zorchen. Mich auf Eure Erfahrung, Talente und militai⸗ men sey, und nach h ufigen Besprech 85 st angekom⸗ men machen, wenn man erfaͤhrt, daß unter anderen Gegenstaͤn⸗ Wesentlich — 3 18 8 4† ) 2 elcheeh sein Beglaubigungsschreiben als esan ber; 8⁸9 25—2₰;, „ Sr. Masestaͤt hat gestern Nach⸗ zu gehorchen. „Mic 8 882 eAg, Axt 1b — b 8 zusigen 2 u . - . enstan⸗2 en dahin lautete, daß die Belgische N D ini Hofe. Der Ge⸗ e hat odann Blatt: Die Regierung Sr. Majef “ zeschicklichk erkassend, hoffe Ich, daß Ihr bei Aus⸗ Admirat Parker und mit ben Enath ngen mit Lord Russell, den 10,000 Ballen Baut lle 8 887 ejentichen 992 Uete, daß Belgische Nation von Dyter Minister am hiesigen Hofe. Der Gesandte ha te soda 22 71 8 . 525e M. erhalten, welche rische Geschicklichkeit verlassend, hoffe Ich, d86 — 2 al Parker und n. en Englischen und F 94 7 89 aumwolle und 2000 Kisten Salpeter ver⸗ barkeit fuͤr die Franzoͤsische durchdrungen sey, daß Nie 0 AA; I Ih Koͤnigl. richten aus Braga vom 2sten d. M. erhalten, 8* - ichtiger Functionen denselben Eifer zeigen werdet, suln, der Regierung Dom Miquels ein wͤranzoͤsischen Kon⸗ brannt sind. Ueber die Veranlassung des Feuer 891 “ horungen sey, daß Niemanzt Ehre, auch Ihrer Maj. der Koͤnigin und Ihren Koͤnigl. rich 11“ ser Souverain und seine uͤbung so wichtiger Functionen tsesit 58 1 Zlerun T . eine Mitt 82 g des Feuers hat man noch Belgien die Dienste verkenne, welche zweimal du ich ein . “ der Fr rinzessi vorgestellt berichten daß der Koͤnig unser 8 C 8 8 bestaͤndig i Eurer langen nud ehrenvollen militairi⸗ habe, worauf nach mehrtaͤgige ꝙ be Mittheilung gemacht nichts erfahren 9 6 7 zweim⸗ üurch eine heiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin gestell 68 vöve 88 er vollt ensten Ge⸗ den Ihr bestaͤndig in 8 habe, woraut nach mehrtaͤgigen bestaͤndigen Zus 1 4bp einem beruͤhmten Marschall kommandirte Armee geleist rhabenen Schwestern sich fortwaͤhrend der vollkomm 1 schen Gunsten der Freiheit an den Tag gelegt habt. eine Depesche an Dom Miguel abgesande n Zusammenkuͤnften Am vorigen Montage ist in Dover der . Sshichta⸗ u⸗ ezen dirte Armee geleistet woß werden. A— ASees em Hauptquartier Val⸗ schen Laufbahn zu Gunsten der Freiheit ar u“ 8 Dom Miguel abgesandt, un zontage ist in Dover der beruͤhmte Geschichts⸗ waͤren; daß die Kammern unter dem Einfluß dieser Gefuͤhle berg in Norweg ch of fundheit erfreuen.“ Durch einen aus dem Haupta g Por 13. Jan. 1833. — ie ihle berwer Konagsberg in Norwegen hat nach of sundhe 221 Sv wi2 1 en im Palast von Porto, am 3. J . 1 fuh Das Silberwerk von Kongsberg on 21,565 Mark longo vom 19. Dez. datirten Tages⸗Befehl bezeigt Dom Miguel Gegeb 8839 Dom Pedro, Herzog von Braganza. “ 8 8 84 6 16e 177 (Gegengez.) Agostino Jose Freire.
Ruͤckkehr nach Lissabon ersu⸗ bt wor 1 er um schleunige schreiber Dr. Linqard 8 „ wie s „ 1 lach Lissabot ucht worden sey. M BA „Lingard, und zwar, wie man vernimmt, am vor⸗ tapferen Armee feierliche Dank en votir . 5 21,
3 979„ Agnu vxet h. an n 3 8 ¼% — 659 4 2 - re ice feierliche Danksagungen votirt haͤt n; 3 es ahr 332 einen Eri 8 b 2 1- Lerd Hervey einen Waffenstillstand zwischen e- sätzlichen Hungertode, gestorben. Derselbe war 8 Tage vorher ein Verstoß gegen die Franzoͤsischen Prinzen und e 86 . 7 Angaben im Jahre 1832 einen Crirag 8 eng eneral’Lieutenant Visconde von Sants Martha seine Zu⸗ 2 1. vorgeschlagen habe, und daß die Minister Dom Mi 8 -lezben angekommen und kehrte in einem Gasthofe von tapferen Generale seyn wiäücde, wenn man dem Marschall Ge⸗ eeeen friedenheit mit der Haltung und Mannszucht der am e. sind⸗ biche 96 basht eche anzunehmen. Die Bedingungen EE 188 ungeachtet, keine Nahrung zu zein neues und persoͤnliches Zeichen der Dankbarkeit and Deutschland. 18ten gemusterten Truppen. — Ein 1199 See ds 8 8 1 3 n Im ä
e ee Serarhht Perden. Ls wite Hhi 8 1 nfangs kannte man dort gar nicht den Uebrigens li in dieser“ Ht durs Jv, 5 1 b zroß dade vom 5ten d. M. schildert die Ruhe, wori b 6 der Madrider Fhok führ e. m. Dinzugefuͤgt zName Feerehr v 9 Ue be ebrigens liege in dieser Ansicht durchaus nichts Feindseliges ein, 20. 9 Koͤnigl. Hoheit der Großher⸗ Madeira vom 5ten d. M. schile ö“ “ C b 8 8— Dortuge geneigt sey. ord Hervey vHaft or, 3 man seinen in der Naͤhe wohnenden fuͤr die Belgische Sache die Kommissiot it Fre 8 98 1 —n⸗ Zeit ver⸗ leben, und meldet, daß die Wein⸗Ernte diesma 85 z ü M. zu Koͤnigsberg, wie immer, mit vieser Lissabon nach Madrid zuruͤckgekehrt — Durg den ervey ist von Bruder kommen, der jedoch, eb 688 4 “ sche Sache die Kommisston mit Freuden anerkezsolera die Abhaltung des Landtages zur gewoͤhnlichen Zeit ver⸗ leben, und oͤrdlichen Theile der Insel, daß am 18ten d. M. zu Koͤnig Hewische Gesellschaft hielt
d gekehrt. — Durch die letzten 9 er kommen, jedoch, eben so wie der aͤrztliche Beistand, aber sie glaube, daß die National⸗Repraͤsentati in bill 8 en einen allgemeinen Landta ewesen sey, namentlich im noͤrdlichen heile . e gefeiert. Die Koͤnigl. Deutsche Gesellschaft hiest,
richten aus Porto wird ie wi nbg en Nach, zu raf. 549q . 4. al⸗Repraͤsentation ein biladerte, je deren Aufhoͤren einen allgemeinen Landtag g. e Nan d. 8 8 ein in wohl Theilnahme gefeiert. 8 uen Porto wird, wie wir vernehmen, das Obige besta⸗ zu spaͤt eintraf Maß halten, und sich besonders konsequent mit ihrem friů 8 8 W Malchin zu eroͤffnen be⸗ man aus Mangel an Faͤssern den b 8. wie gewoͤhnlich, an diesem Tage eine — 8ng .!
0 r0 Kc Stee Privat Schrei⸗ genwart eines eben so zahlreichen als ausgesu hter d 6 oived
aus — der Professor
3 Aguel sol die Armee verlassen und seine Ruͤck⸗ I⸗ eal wird unterm 17ten d. gemeldet, daß das Eng⸗ Votum zeigen muͤsse. Der Minister des Innern mache au ossen. Capita proponenda sind: 1) Die ordinaire Contri⸗ vertheerten h folgende Auszuͤge D 8 1 110 8⸗ veepftur j Uch olgen g 8 5 3 6 4 3 ic Dire or 1 Ebb 19n8, 5⸗nnschebas Orten des Kriegsschauplatzes mit: Zunaͤchst legte der zeitige Direktor
Sacs grater Kegenenn 7ncg das neaͤchsten Nachrich⸗ Kühe ; N.. veasezt seh Fa ve. Fgehget ge dem der Kammer bemerklich, daß, wenn dieselbe dem Gesetz ion; 2) das Beduͤrfniß der 18 e an m. e annu 2a2 gekehrt, Fr. ische Korvette „Creole“ Senates beitraͤte er efaͤhr Kosten i ö“ zeuer⸗ Modus er Zoll⸗ pannung entgegen, da eben dem Zweck dahin abgesegelt sey. F ehr agssyercha⸗ Aee. *2 e, v Feösaan ihre Immission; 3) die Verbesserung des Steuer⸗Modus und der Zoll⸗ben 8 „ * .„ 22 . - (
8