1833 / 32 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Fena, 25. Nan. Seit dem osten d. sind hie vere, von einer geringen Anzah hieslger Studtrender ausge⸗ hende Excesse vorgefallen, welche einen immer ernsteren Charak⸗

ter annahmen und zuletzt in der Nacht vom 22sten zum 23sten

d. M. so ausarteten, daͤß die ganze Stadt durch die beispiellose vechheir einiger Einzelnen in große Unruhe verseht wurde. in 2sten d. M. ist ein starkes Militair⸗Kommando eingeruͤckt,

durch welches die sehnlichst erwünschte Ruhe uns wieder ge⸗

r meh’ hat am L26sten mit sei

nem Generalstabe die Stadt Krefeld wie⸗ der verlassen, nachdem die Truppen, die unter den Befehlen des Generals das Observations⸗Corps gegen die Maas gebildet, und in der Umgegend von Krefeld in Kantonnirung gestanden, zwei Tage zuvor den Ruͤckmarsch in ihre fruͤheren Garnisonen auf der rechten Rheinseite angetreten hatten.

Aus Greifswald meldet man unterm 20sten d. M.: „Heute erlebten wir hier eine kirchliche Feier, die noch lange bei

en wird der aälteste der Kandidaten als it betrachtet. Eröffnen der Wahl⸗Urnen liest d vor, worauf saͤmmtliche; Versammlung verbrannt werden. Hat eine erste Abstimm keinem Resultate gefuͤhrt (insofern nämlich keiner der Kandite absolute Majoritaͤt erhalten), so kann noch an demselben einer zweiten geschritten werden; jedes Skrutinium uml mindestens drei Stunden lang offen bleiben. Erhebt sich .

waͤhrt worden und die gesetzliche Vollstreckung der Beschluͤsse uns in frommer Erinnerung bleiben wird. Es ward naäͤmlich Wahl⸗Geschaͤfte irgend eine Tonrtestation, so entscheider 2 des akademischen Senars gesichert wird. Die bei weitem große die hiesige Kirche zu St. Nicolai, nachdem sie in den letzten risch das Bureau darüͤber und der Streit wird in dem, dell⸗ Mehrzahl unserer Studzrenden hat an jenen Vorfallen, der ge⸗ Jahren in allen ihren inneren Theilen einfach, aber schoͤn er⸗ fekten einzureichenden, Protokolle verzeichnet. Ist diñ woͤhnlichen Aufforderung uUngeachtet, durchaus keinen Theil ge⸗ neuert, und nachdem durch diesen Ausbau der oöͤffentliche Gottes Meinung, daß gesetzlichen Bedingungen oder Foͤrminl nommen. Die Vorlesungen werden ununterbrochen und unge⸗ dienst in derselben, wenn auch nicht gäͤnzlich gehemmt, doch in außer Acht ges worden, so kann er innerhalb 14 Ta. toͤrt fortgesetzt, auch steißig besucht mancher DBeziehung beschraͤnkt und gestoͤrt worden, vor einer sehr äfekrur⸗Rathe auf eine Nullitaͤts⸗Entschetdung and Dle Leipziger Zeitung meldet über jene Vorfaͤlle zahlreichen Versammlung 8 ihrer religiöͤsen Bestimmung feier, das Erkenntniß des Prafektur Rarhes muß alsdann binnen aus Jena vom 23. Jan.: „Wegen eines, in der Nacht vom 8 wieder eingeweiht. Die Einweihungs⸗Predigt ward von rfola Herr von Podenas trug auf einen Asten zum Listen d. M. hier vorgefallenen, durch eine Anzahl dem evangelischen Bischof und General⸗Superintendenten von n Staats Rath gegen dergleichen Erkenntnisse de Seed enden verüͤhten Cxcesses, hat sich die Sraats⸗Regierung zu Pommern, Herrn Dr. Ritschl, nach dem Texte Ev. Joh. 4, 24. ur⸗Räthe an; dieser Borschlag wurde aber verworfen Aus Tiflis wird vom 9. Dezember v. J. gemeldet, daß hort haben, die in bewaffnetem Aufstande gegen die Regierung Weomnar, so vier mon weis, auf Ersuchen und Antrag des hie⸗ gehalten. Wahlmann hat das Recht, gegen die Operationen einer 1 er Commandeur des abgesonderten Kaukasischen Corps, Baron und die öffentliche Ordnung, durch Verrath in die Festung -8,

—— 1 5 =—

von 397 Kameelen mit 790 Kollis zum Werth von 156,755 Ru⸗ Ihr am 14. Juli 1789 gethan? Wollt Ihr als Bastillestuͤrmer bel nach Chiwa und der Bucharei ab. anerkannt werden, so muͤßt Jhr zu der kleinen Anzahl derer ge⸗ sigen akademischen Senatoe, veranlaßt gesehen, am 22sten d. M. Der Unterricht füͤr Schaͤfer Lehelinge auf der Königl. Versammlung, auch noch fünf Tage nach Beendigung depülbe. Majestät der Kiͤniz haben dem Senio⸗ der Mäͤnche⸗ Rosen I., nachdem er die aufruͤhrerischen Bergbewohner in den gen, Greise und Invaliden niedermetzelten, den Offizieren, welche cine Ahtheilung Milttalr adzusenden, ledoch olches vor der Hand Stamm⸗S chaͤferet zu Franken felde 8. 8 O. wird in diesem Jahre, zu reslamiren; die Enrschetdung gebührt in diesem Fall S r Prediger Krahmer 88 Obersdor und dem unzuganglichsten Schlupfwinkeln des Kaukasus bezwungen, nach sich ergeben wollten, volle Sicherheit versprachen und dieselben los in die Umgehung hiesiger Stadt einauartieren lassen, damit wie gewoͤhnlich, in der Mitrte des Monats Mar beginnen, und Praͤfektur Rathe, es sey denn, daß es sich um eine gelallischen Pfarrer Becker zu eeivv. bei Schippenbeil, den fuüͤnfmonatlicher Abwesenheit am 5. Dezember wieder nach Tif⸗: dann umbrachten oder doch neben sich umbringen ließen. Die dasselbe im Falle sich ernevernder Unordnungen gleich bei der es werden die Anmeldungen zur Aufnahme der Lehrlinge voen Unbefugtheit eines oder mehrerer Mttglieder handelte, lle Abler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. ls zuruͤckgekehrt ist 8 ner, welche auf der uns vorliegenden Liste stehen, sind gewiß keine Hand seyn konne, denselben zu steuern und die akademischen der Administration zu Frankenfelde bis Ende Maͤrz d. J. an, chem Falle die Sache vor das Civil⸗Trihunal des Bezinhes Königs Majestät haben den, bei der Haupt⸗Verwaltung Bastillestürmer; sie sind rechtschaffene Buͤrger, die man irre ge⸗ Beamten in Handhahung der Gesethe dei Unceesuchung dieses genommen. zringen ist; von der Enrscheraung dieses Letzteren kann allhcats Schusden anzestellten, Geheimen expedirenden Secre⸗ Polen. .“ leeitet und bewogen hat, sich als Bastillestuͤrmer aufzeichnen zu Vorfalls zu schützen. Da sich die Lxcesse in der verwichenen 8 Staacs⸗Rath appellirt werden. Ist die Zahl der Wählesnlnö ersten Regitrator Poltzfuß zum Hofrath zu ernennen Warschau, 27. Januar. Se. Kaiserl. Koͤnigl. Majestaͤt lassen; ich kenne sie nicht, bin aber uͤberzeugt, daß sie ehrenwerth Racht und heute Morgen auf die ungedührlschste Weise so ge⸗ 8 Meteorologische Beobachrung sechsmal so stark, als die der zu wählenden Mitglieder, lbs diesfallige Patent Allerhoͤchst zu vollziehen geruht. haben, auf desfallsige Vorstellung Seitens des General⸗Feldmar, sind; sie haben an jenem Verbrechen keinen Theil; es haben uͤber steigert haben, daß der als Landtags⸗Deputirter in Weimar anwe⸗ 6 1833 Morgens Nachmitt Ahends 1 Nach einmaliger diese Zahl durch Herabsetzung des Wahl⸗Census erzielt we “] “] schalls Fürsten Paskewitsch von Warschau, und nach dem Vor⸗ haupt nicht vierhundert Personen an demselben thaͤtigen Anthei sende Kurator der Univeestat, Oder⸗Appellations, Gerichts⸗Praftden: 2. Januge. h⸗ 2 Uhr t Veohachtung. Die Arr. 58 b48 62 vetrreffen b1 das General⸗Comsllher bisherice Friedensrichter Wilhelm Ludwig Reuter schlage des Administrations⸗Raths des Köͤnigreichs Polen, dem genommen und am allerwenigsten koͤnnen nach 43 Jahren von von Ziegesar, zur Herstellung der Oeonung sich hat hierher hegeben .9 23338, „, poe eee,ü ree e der Suellwärme 6,7 ° K. Setne⸗Deparrements und wurden, auf den Antrag der ülen ist zum Anwalt bei dem Landgerichte zu Achen bestelt in Warschau eingesetzten provisorischen Medizinal⸗Comité, wel⸗ Pastillestͤrmern, deren uͤberhaupt nur 50 waren, noch 400 ͦêbrig müͤssen, so war 6 bamsalbzen nothig erscheenen, das Milttair 2 6 .R. A *† 88 .*† AX“ 75, „RX. sion, vorlaufig ausgesetzt. Die uͤbrigen Artikel enthalten chem die Pruͤfung der Kandidaten der Mebi in obliegt, das seyn. Ein unumstoͤßlicher Beweis, daß die auf der vorliegenden ong ig der Nähe zu haben, und demzufolge ruchen in diesem Thaupuntt 1,, .„N.) 1, N. b0,5.R. Eodemwarme 0, 3* N. corische Bestimmungen. Die Anlegung der neuen u19u e Recht verliehen, auch Diplome zur äͤrztlichen Praris zu erthet⸗ Liste stehenden ehrenwerthen Buͤrger keine Bastillestuͤrmer sind Augenhlicke zwei Kompagnieen Infanterie (300 Mann) unter Ounftfütrg. 84 Ft. 83 vEt., 96 vEt ausvünst. 0,91 5“ Rh. danach binnen einem halben Jahre, von dem Tage di Im Bezirk der Koͤnigl. Megierung len, mit Befolgung der bei der Kaiserl. medizitzisch⸗ chirurgischen liegt darin, daß sich in den 1790 und 1791 zu Gunsten der den Kommando des Majous von Germar hier ein. Hoffentlich Wetter. trübe. truühe. trübe. giederfiaa , 9 b nv. ’anntmachung des Gesetzes an, beendigt seyn. Es soll dalh Töln ist der bisherige Pfarrer Sieben zu Brauweiser Akademie zu St. Petersburg in dieser Zinsiche bestehenden Vor⸗ Bastillestuͤrmer erlassenen Original⸗Dekreten, welche einer unserer wird diese Nacht numnehr ruhig vordbergehen. Mehrere Stu- Win 3 SSW. SSO. KHlachmitt. seit 2 ½ Uhr nige frei stehen, die Ausführung dieses Gesotzes, wo er pfarrer in Stommein, Landkreises Koͤln, ernannt worden. schriften. Auch haben Se. Majestaͤt verordnet, daß sowohl Kollegen im Archiv eingesehen hat, kein einziger von jenen vier⸗ denten sind verwundet, und der Student Duchwald aus Wrimar, zulkenzu⸗ 4 einer Schnte. zmmgemessen haͤlt, auf ein Jahr zu susvendiren. Auf das . diese, als auch die von dem Comité an auslaͤnzische Aerzte er⸗ hundert Namen sindet. In diesen Dekreten 358— erkläͤrt, den durch einen Ochlag auf den Kopf eine so geführliche Wunde Departoment soil dasseche gar estne Anwendung finden; vnf 8 theilten Diplome von saͤmmtlichen Behoͤrden als guͤltig anerkannt daß alle gegruͤndeten Belohnungs⸗Gesuche beruͤcksichtigt worden erhalten, daß ec hat wepanert werden muͤssen, soll von den Aerz⸗ Auswärtigse Börsen. oll für dieses Devartement ein besonderes Gesetz gegeben g 6 werden, und die damit Beliehenen alle Vorrechte der uͤbrigen und daß in Zukunft keine mehr angenommen werden sollten —3232 Nachrichten.

1Ar

den 213 unvesthar eeklare worden sein. Nach wiederhergestall⸗ b Amsterdam. 25. Januar. 6 Jetze blicb nur noch üͤber das dem Gesetze anzuhangend Russischen Aerzte genießen sollen. . Es steht also sowohl moralisch als historisch fest, das die er Ruhe soll diese Misttoir⸗Aötheilung, wie man sagt, nach Nederl. wirkl. Schuld 43 ½. 5 % neue do. 80 ¾. Kanz Bill. f6 ½ n Betreff der Wahlr Bezirke zu berathschlagen. Da Durch Verordnung vom 13ten d. M. haben Se. Majestaͤt ehrenwerthen Buͤrger, deren Namen auf den, vom Ministerium dem ehemaligen Senator Kastellan Alexander Kolonna Walewski vorgelegten Listen stehen, keine Bastillestuͤrmer sind und ich

Lctoh ornurschiren, umn dore zur Aufrechchaltung der Ordnung 6 99 h. Rusb. (v. 1828) 96. (v. 1831) 86. Drauss. Präm. Sch. 9 . ndessen noch nichr vollender ist 68 12 h der der in inigen Tagen daseihst vorzunchmenden Hinrichtung Oest. 86. 3 8 Span. 35 ¼¾. 5 % 55 r 1 den ganpemn Gesetz⸗Enrwurf bis zum nuüͤchsten ehics den Titel eines Grafen des Koͤnigreichs Polen verliehen, mit bin gezwungen, die Regierung zu tadein, die dies weiß und 2 S. Januar - 8 grAde II 8. n S 8 f ee ESe. 9 3

mnuar gesetzt. Den Beschluß der Sitzung machte die Ber. 1 der Bestimmung, daß dieser Titel nach dem Ableben des damit Maͤnner dennoch als Bastillestuͤrmer auffuͤhrt. Wenn

Dee, „peier Mordthaten gestaͤndigen, beim dastgen Kriminalge⸗ Romburg, 2 1 Petersburg, 22. Jan. Am 18ten d. M., als dem Beliehenen, wenn derselbe keine maͤnnliche Nachkommen hinter⸗ glauben koͤnnte, wie man behauptet hat, daß diese offiztelle Un

in . hecs 8. Noöͤf Oest. 5 Met. S8+. 4 do. 76 ½. Bank-Actien 1446 8. Runs. Eng. 8 riche mhaftineen Scharftichtenkneches G. Ortel aus Moͤschlitz he⸗ genes ; . onee nn ütber den Gesen⸗Entwurfß weager vrommn Weslba. . 2 37 ¼¾. Ru⸗ 8 183 1 „,188. im. Sch. 102. IS über den Gesetz⸗Enrwut vegen der den Bastillestürme 1 G . 2 1 8 8 b 1 nucht zu. werden, be. Holl. (v. 1831) 88. Pruuse. Präm. Sch. 102. Poin. 116 ½. villigenden Pensionen. Nach einer nicht uninteressan er Erschemung Cheisti und zugleich dem Geburtstage Ih⸗ läößt, auf seine Bruderssöhne Nikolaus und Konrad Walewski wahrheit, wodurch jenen Buürgern Pensionen verschafft werden . 8 2 n n * 1 2 ¹ 1 2 11. 960. 1 1 ’19 ünil! A 2 28 g * 2 89 8 38 8 .a1 89 2 2 2 Saeir urg, 24. Jan. In dem Otaͤdtchen Main Dern⸗ Wien. 25. Januar batte aus der wir morgen einen Auszug geben werden Hoheit der Großfüͤrstin Anna Pawlowna, Peinzes- und auf deren gesetzliche Nachkommenschaft in gerader Linie sollen, als ein Akt politischer Klugheit ven Fv heum 85 Stut den von Nec) sind unruhige Ausftritte vorgefallen, 5 ½ Met. 881 ½. 4 ½ 77 %¾. Looss au 400 TI. Part.-Obl. 130 dieser Enrwurf, wonach seder auf einer angehangten Liste n ranien, wurde in der Kirche des Winter⸗Palastes die uͤbergehen soll. ich gestehen, daß secben eine Regierung aus 2.9 he rve*4 so daß eisse entersuchungs⸗Kommisston von hier abging, und Baak-Aetion 14545. ich aufgeführte Basttllestürmer eine lebenslängliche Ven e von dem Metropolitan Seraphim in Gegenwart Der Administrations⸗Rath des Koͤnigreichs hat durch Ver⸗ herabgestiegen ist. Nein, m. H., es ist nicht n chig, den 8 1 Ne,eg,aeZ. as dg Berehenm 1992 e. 50 Fr. erhalten soll, mit 150 gegen 86 Stimmen dumg U hobeit des Großfuͤrsten Thronfolgers vollzogen, da Ihre ordnung vom 22sten d. M. den gußerordentlichen Staats⸗Refe⸗ lichen Buͤrgern, und eben so wenig den Unruhestiftern rr. 2 50 g. bi S mn durch Rafestäten, einer leichten Unpäßlichkeit wegen, dem rendar Anton Siennizki, bisherigen Praͤsidenten der Ober Rech⸗ zu ertheilen, um die öffentliche Ruhe zu bewahren; bei den Er steren wuͤrde es unnuͤtz seyn, den Letzteren wuͤrde man nie genug

Limenofonterie Regiments dahin abmm scherte Kinigliche Schauspiele FIr5 ½ Linicene Restitnents mm scherte. * N . Es hat neuerbings ein Prafekten⸗Wechsel startgefurnden Hhxer 4 5 [„Liguidati wvburg, . Jan. Heute hat der Koönigi. Preußische Donnerstag, 31. Jan. Im Overnhause: Der Templer und Stelle des dienst nicht beiwohnen konnten. Nach der Messe fand nungs⸗Kommission, zum Praͤsidenten der Central⸗Liquidations⸗ 1 2 L 8 die Stelle des zu anderen Functtonen berufenen Herrn un 8 . 8. —— ei 52 bfleiß und begehe nicht erweihe und die Besorengung der Fahnen in dem Jor⸗: Kommission, und den Staats⸗Referendar Karl Wierzbolowski, geben koͤnnen. Man befordere den Gewerbsleiß und bege 2* „w. die Schwaͤche, fremden Regierungen Zugestaͤndnisse zu machen,

auff orceatitche Besandee und hevollmaächtigte Minister, Herr die Judin, große romantische Oper in 3 Abrheitlungen, mit Tanz wr ro Eeeerünt ⸗fe e f 8 8 NA 1 94 sle’ rr . 1 ¹ eyrand ist der hisherige Praͤfekt des Gironde⸗Departememe 1 er Fahner . 1 0 Legativus⸗Rach 20 Huaͤnlein, dHem Senat in herkbmmilch 8 Weise Musik von H. Marschner. Nüaass Preissac müa. Präfekten bes F G illon am Newa Ufer statt, wobei die Sestungs Kanonen so wie den Beamten bei der Regierungs⸗Kommission der Finan⸗ 8 2 b 1 4— 28,6 9,. Segtaubegungs Sihceiben ühergehen. 8- Im Schauspielhause: 1) Nelva, ou: L'orpheline muette. Fafnta wrmgane nden, Ser ner Zar Near. ige ken,.bSalven abseuerten. zen, Johann Ciechanowski, zu Raͤthen dieser Kommission ernannt. die dem inläͤndischen Gewerbfleiße schaden; das wird das piece en 2 parties, par Scrihe. ³) La premitre rupresenta- ee111.“*““ e. Majestät der Kaiser haben dem Staats⸗Secretair und beste Mittel gegen Uneuhen seyn.“ Der General La Spanien. kf(on de Robert 8 diabloe 8 gmgae „nudevilles “] Gard, Herr von Lacoste Ale vnmeee Geheime Rath D Daschtoff, und dem Frankreich. fayette, der schon waährend des VBortrages des vori⸗ b ;x des Gironde⸗Departemenis erhalten. Herr v . em⸗ 2 32* 1. b 1

Mabride, 15. Jan. Die Hof,Jsitung vom 12en d. an t acte. jerseits wieder durch Herrn Rlver bloheri b ir und Minister des Innern, Geheime Rath DParis, 24. Januar. Der Koͤnig ertheilte vorgestern dem gen Redners mehrmals das Wort verlangt hatte, v nchait drei Dekrete der conigin, durch welche solgende Veraͤn⸗ I 8 5 Dey mtementa den ÜUünen Merte erepe⸗ vevg-vxee Ddan off, den St. Alexander Newski Orden, dem Geheime Rath Bayverischen, Wuͤrnembergischen, -2— —— —— - WE2 Bat⸗As⸗ —ö derungen in dem dipiomatischen Persongl vorgenovinmen orDr 1 8 n k 4 dti s 82 2 8 n Peen Ns 8 e Se g g8 1 ₰. Flc⸗ 8 Faerren enator Pole ika den weisen Adler⸗Orden und dem Ge⸗ Gesandten dem Her oge Decazes und errn Dupin* pat⸗ glie er r die 0 E. rme 8 1 p 2 orgenommen worden 3 ch e 3 Neater Praͤfert von Tlamecy, Herr Delamarre, ist zum Praͤferaapbules. Dolerika 3 2 nie 8 2 Kommission steht es mir zu, diese gegen die Vorwuͤrse des vo⸗

Die Debatte uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen der Pensio⸗ rigen Rednert zu rechtfertigen; ich haße aber noch eine hoͤher nirung der Bastillestuͤrmer in der gestrigen Sitzung der Depu⸗ Pflicht zu erfuͤllen, n lich die Juli⸗Nevolution und neten Kammer wurde von dem Grafen Gaetan von Laroche⸗ Zult 1789 zu vertheidigen, welcher das Si 2 zu 8* —— . foucauld eröffnet, der sich als Redner gegen das Gesetz schen Revolution gab. Ich nenne die Erstuͤrmung der Bastille

Ofali, ist Re im Jahre 12790 von Karl IV. gegründete Sund 1808 1 Franzoͤsischen des Theauion, von Herzenskron. zum Brschluß, Praͤfekten des Deopartements des Uor an die Sielle des hrer Majestaͤt der Kaiserin ernannt. 8 hatte eintragen lassen und sich etwa in folgender Weise Außerte: keinen Aeee 3

1 aafgeefte Kagfkabrische Gesellschaft vieder hergesteilt worden. zum rstenmaie Die Brlagerung der Citadeile von Antwerpen, deren Functtonen brrufenen Hrn. von Roufour, und encelber Feewe. und Kammerherr Graf Panin, Gehuͤlfe „M. H., es ist sehr auffallend, daß man in Ev pes ülichen Ludwig XVI sagte, als dieser, die Erstuͤrmung 9 dic Otellt Dx8 bisherigen Direktors der Resigen Hof⸗ großes Lahleau, arrangirt von Hrn. Roiller Umnter Praͤfekt von Marvesols Zr. Umbert, de Mon 81 Kiz⸗Ministers, ist zum Staats⸗Secretkair und der Fuͤrst blick, wo eine besondere Kommission von der vseec. m em Pil fahr zacrief⸗ Das ist 8s roßer Seraßen. Zeitung, Genecatr Post⸗ Fiskal de la Hoz, den seine Kraͤnklich⸗ um Praͤfekten drs Departements der Obern Loire an die f Rostowski zum Geheime Rath ernannt worden. der Reviston von Penstonen, die durch große, in neuerer Zeit der Vastille 88— er WFEe 8 krit öthigt, Rezen Dosten meberzutegen, ist Hrrr eita damit des Ueichfalls u ürbereen Functionen berufenen 1 Vermittelst Tagesbefehls vom 12ten d M. haben Seine dem Staate geleisteten Dienste erworben worden, beauftragt Aufruhr! „Nem, ire. r 7 P182ℳ

1 Hrn. ,„ Fanftatn 12* 8 1 8 üsr Fn 2 (ution!“ Es ist nothwendi an die Hesstidee worern. . 28 8 ef 6 rn. üggäͤt die Flotten Tapitaine Bogdanowitsch J. und Lasareff II. 8, 3 Jahre zuruͤckgeht, um in jener Zeit Anspruͤche auf ist eine große Revo 1 Tre N eness, Ie .aei une 16nigi. Berordnung isttre⸗Admaralen befördert, voagegen de⸗ Eeane belen pensnn vassse. Nicht minder seltsam ist es, daß stande zu erinnern, unter denen die Bastille erstuͤrmt wurde. Di

Nachrichten. 11“ jeff I. in Ruhestand versetzt ist. man, während die Franzoͤsische Armee mit Ruhm bedeckt in die Lage,

1 8 ituirende Versammlung sich in Ver⸗ Durch auperordentliche Selegenheit (meldet der Oestervei⸗ r mat ver hgztenm dder Waunttttren Fhenrteaae n t 1 in d La die konstituire Vers si bi “] dutriren⸗Rammer vrrhahher Wirkliche Staatsrath Fuͤrst Nikolai Gagarin hat die Heimath zuruͤckkehrt und sich der National⸗Garde anschließt, sailles befand,

vf. 9

1

bisherzger Sesandter in Berltn, zum Gesandten in Assabon Lustspiei n 1 Akt, von Johanna v. Weißenthurn. Hierauf: nesetzten Herrn Gutttard, der Unter Präferkt von Baza c. e verliehen.

d NHerr Gutierrez de los Rios Bes⸗ 2 Variattonen, d0 e fuͤr Dlle Gerwer 1 Sb. Bsl 49 111““ 1““ .S urch Un/ 2ten d. haben Se. Majestat die Fuͤrsti und Nerr GButterrez de. ! Rios zum Gesandten in Derlin er⸗ alttonen, komponirt für Dile. Gerwer von Th. Boöͤhm, vor Brun, zum Praͤfekten des Departements des dot und de . as vom 12ten d haben Se. Majestät die Fuüͤrstin muünme woerden. getragen von Dersesben. Dann foigt zum rienmaie Die vonne an die Steile des zu anderen Funcrtonen berufene Falitzyn, Enkelin des verstorbenen Feldmarschalls Fuüͤrsten

nuf den Voerschlan des Ministers des Innern, Grafen Wittwe von achtzehn Jahren, Lustspiei in 1 Akt, frei nach dem Croncau, der Unter Präfekt von Beihune, Hr. Decvunllterser, und die Fürstin Natalie Galitzyn zu Ehren⸗Fraͤu⸗

Here Bial ist zum Gesandten in London, Herr von Tordova, onnerstag, 31. Jan. JZum erstenmale: Das Tonsilium, Oepartements des Cantal an die Stelle des auf Rath und Senator Mordwinoff den St. Annen⸗Orden V Audienzen

Hische Deobachcer, sind uns folgende Nachrichten aus Kon⸗ 18, 24. Jan. Der Koͤnig hieit gestern Mittag einen Besetz Entwurf wegen der Entschäad g derjenic ;⸗ - x. 1 64 v3 vX⸗ ehenden Armee um 8 4 21 ꝙꝙ—&2 8.I 8 —— Aus Klein⸗Asien . veistündigen Minister⸗ Rath. Um 3 ½ Uhr fuhren IJJ. MM., der Zaupistavr, die in den den,n0 8e un g. Phemn an vnr eSeae1I1I1X“*“ 1“ aese⸗ 2., U-‿‿α‿⸗ 1n 0 1 5A , egees en henhe e, mg ü ros bei ö-5;b 1◻⁷ EE e drr Prinzessin Adriaidr, Neuilly. 1 Eigemhum grlitten, ist von dem Minister des Innern zur r Chef des Generalstabes der aktiven Armee, General⸗ ——2 g9. —2 furchthar seyn koͤnnen, da der juͤngste der Aufloͤsun der Versammlung und mit der B tung L- **q Waan e b 8 sreen Sitzung drr O ru 8 n9. Kam ner nommen worden, so daß der bereits zum Berichterftatter er 8: Füͤrst Goetschakoff, ist aus Warschau, und der Tom⸗ unter ihnen 63 Jahr alt ist, Pensionen zu bewilligen Wenn zwoͤlf ihrer 20 itglieder um, unter 2 ich mich 2 4882 cüͤcenden Dewegungen Ibrahim Pascha aoönb n, Nerr von La Pensonniere eine, aus 6 Kapitein und gewesene Herr Parant der Kammer keinen Vortrag weitezur des AMen Infanterie Corps, General der Kavallerie, den ze waͤre, daß jenes Ereigniß, von dessen Theilnehmern mals, am 11. Jult, erhob sich eine Stimme, um die Menschen⸗ Aulig 8 Him ascha g. Indrisen har am ‧8 Artrkein bestehende, neue Propositton, in Betre ff der Frie⸗ diesen Emwurf zu machen haben wird. Creus aus Mitau hier angerommen Rede ns 88 großes, fuͤr Frankreich glorreiches, in rechte zu proklamiren; dersenige, der dies that, glaubte eher sein

d 2 eeehnechken⸗ 9 86 r

2. Fan ene ope Nashs Versammtung bei dem Seravkter Henv. Gericht * K ; 82 9 1 1 z * No. 9 1 d T Dens⸗ G. die, indem er sich die nähere Emwicketung drrfeiben Lin hiesiges Biatt will wissen, der Doktor Orfila ig 4 8 2 g n 11 8 ament als den ersten Artikel einer Verfassung gemacht zu x 2neen der Suitan in Per⸗ auf den näuchsten Sonnabend uͤber acht Tage vorbehielt. An deshatb nach Biaye grreist, um sich zu berzeugen 88 TIS 2 er 1-e9 8G en. gls v ev-Pe⸗ E . seine Absicht war, vor der Auflöͤsung der konstituirenden en den dOrhn führie. In Resem aalhe wurde dee Krieas rr Tagrsorodnung war setz 8 Ne d. a. Ihee ar n ves. 8 1 1— 1nqq“ s Corps, ral⸗Lieuter Mark sch, in t 1— zsseibe begleiteten, be k 3 2 9 1 5 8 interlassen 7 8 * 1 8 zu dze Horttetzung der Brrathungen undheite⸗Zustand der Herzo‚in von Berry wirtlich von Igs Tifl 25 25 J. der ional⸗E reifli d Versammlung ein Exemplar der Menschenrechte zu 9⸗ .

40 bens⸗ ige veri at, und Beschiuß über do 5*% Se, 9 8 11““ 3. eereme Jahren. In Tiflis ist am 28. Oktober v der Re⸗ wuͤrde ich e Interesse der National⸗Ehre begreiflich finden, ng CT . 87 Snene as; ve handelt, und einstimmig der Beschꝛüuß uüͤber das Departemental⸗Gesetz und nameniltch üͤber den sey, daß emn laͤngerer Aufemhait in defer Citavelle der der v Hofrath Paul Sankowri in sei⸗ daß 4.— 2 82 Int historischen Ruhms und Er⸗ Beifall von der äußersten rechten und linken Seite⸗) gesabt, 8. 8e. besneh⸗ Dedingungen 8. Zurück⸗ 46sten Arütkei in Bretreff des von den Wahiten zu leistenden in gefaͤhrlich werden köͤnnte zhre Komel. Hobett 1 e 2 5 Tode abgegangen. Föö EEööu“ Untersuchen wir aber jenes Creigniß. Redner versicherte im weiteren Verfolg seines Vortrages, * 1 ahimne des im Lauf vorigen Jayhtes grgen Mehmed Ali Tides. Die Regierung hatte auf den grwöhnlichen verfassungs⸗ 8b eHeee ,, M.van e⸗ Lebensjahte mat g G acht. 1. Bastille nicht zugegen gewesen sen, 89 8 . 4* 2* A 8 .. 2 3 9 verfassungs⸗ Drust Breichwerden leiden. Der Advokar Hennequin hat ½ 2 3 It F . b Sti Linken: Wollen Sie war bei der Erstuͤrmung der Bastille nicht zugeg 5 lassenen Feiwas Ulrecheilsspruches d. N 8 der maäͤtig id g b &́Wan 8 -*. “““ Da er Handels⸗Zeitung liest man „Es wird nicht Stimmen von der àußersten Rechten und Linken: Woller 1b g* 2. Dann ö * Heendenen der Fet Derr Tomer danegen verfangre, daß diesen Uimständen gegen die längere Berhaftuns der Mssg seyn, zu b daß die oterte Serie der Amster⸗ dem 14. Juli den 2— machen? Wollen Sie ihn auch einen aber dennoch versichern zonne, 1v, sprochen wurde) stastfinden solle. Als die erste dReser Bedens Eides⸗Forn aorsaa 6— 8 rven Hahlern Fner ffentlich protettirt. Er sagt in dreser, dem Minister des IÜnleihe bei Hope und Tomp., die mit so außerordentlich unheilvollen und beklagenswerthen Tag nennen?) Man stellt ser Volks, namentlich eines, 2. . 1 Theilnehmer se e groß A₰ 1 2 aun 2 Formei vorfegrn und daß Rese darauf „Ich chwoͤre s imngrreichten Drotestarton, velche die Bazerte 8 Fran 8 Eypfot nse 8 2 8 2₰ 2 3 en 8 Si 8 Revolution und als triotischen Vereins, und daß die ah 9 8 I gen ist die Unterwerfuns des Pascha von Negpwen unter seinen amtworten sonten zb hwoört vor G F Ek n; 8 ] b es Erfolg eroͤffnet worden ist, durchaus nicht den Zweck sich den 14. Juli 1789 als den Sieg der . un das Verfahren der Kommission hetresfe, bechemaͤßtgen Souverain ausgesprochen; die Berchnung mit dem Gewessen d ghr 1 5 * or Solt, auf Thre und ausfuͤhrtich mitthetit: „Ich beschwore die Regterung, ein ewoͤhnlichen oͤffentlichen Ausgaben zu decken, sondern einen Tas vor, an welchem die Nation ihre Rechte durch einen rr I⸗ 2* mPrafung 2 Anspruͤche lußerst streng uns ASFee, G 8 8 8, b 8 1 de Brdingungen in Euch ver⸗ annemnschaf 2 z nache 8 1 ae willl 1. ie e E f b üeu aher 98 s ie so sey diese bei der Pr r Freng i von Mehmed Alt gewuünschten Paschallt von Syrten könne die einigt, die das Gesetz von einem Wahima venanat; mmenschaft ein ende zu machen, die stets eine willign, die bestehende Reserve⸗Kasse zu fuͤllen, die durch die legitimen Aufstand wieder erobert habe; das ist aber falsch, wie so sen, dee t zu Werke gegangen und habe Bescheinigungen durch Folge scya. Dig gesaßten Deschlüsse werden dem Bise⸗Khnig das Ihr zur Abgabr Eures Votums veden m Seshent endung war, seßt aber eine morderische Handlung zu Kriege natürlicher Weise sehr erschoͤpft werden mußte. sich aus den historischen Thatsachen darthun loͤßt. Damals herrschte 2ge, 1ns Pöazüse aus den Listen des Stadthauses durch den ehemaligen Kapudan. Pascha, hait Pascha, Uberbracht; noch ein Amnt, noch eine Versprechuna 8 4588 ““ 1 b Häcssce verdient wohl bei dieser Gelegenheit wiederhoit zu werden, in Frantreich der rechtschaffenste Mann und der beste der Koͤnige; —3 Nachdem der Graf von Larochefoucauld erkläͤrt derfelbe haß sich berezts in Deglezteng der Amadbscht aAbee en habt, datz Ens Der Bentraistab der Nord⸗Armee sin Lompieg: s Geruͤcht von einer Russischen Anlethe, welches sich in im Besitz absoluter Gewalt, hatte er alle Servituten aufgehoben, verlangt. ch bei seiner oben ausgesprochenen Ansicht Kabtnels⸗Seeretates des Reis⸗Efendt) uind nehverer andern ho⸗ durch o hhas, S vaden. 1n 2. Furcht, zoch troffen. Man hanbe, daß dieses Armee⸗Corps in den erstt verbreitet hatte, durch ein sonderbares Mißverstaͤndnig allen Franzosen die buͤrgerlichen Rechte verliehen, die Torturen vn .“ Minister des Innern zur Rechtfer⸗ 2 ¹ 4 . 4 8 0 0 27, In en 19 2d, r 8 a & . 8 5 a f 8 Fn ê 8 vses e 4 9 2 L . 1 28 2. 2 b 8 2 4 8 1 2 Heren Beamten der Pfovte nach Aierandrien ngeschifft. Bleich⸗ nach Euren Linsichten * a 8. aüe v e c9 89 IZrm des ennftigen . Lotiats auf 298 FKieeensfuß gefebt i. hne alle Befugniß veranlaßt worden ist. 2 abgeschafft, und die Reltgionsfretheit er legte die ab⸗ be *2. Kommission auf, erinnerte daran, daß am Oeto⸗ getsig ist der K. Aussische General⸗Lteutenant Muruweeff ben⸗ rung des allgemeinen Vesten, wahten werr Floh ger den, dned. Die zmit der Pruͤfung des Busgets des Kriegs, Mͤm Journal des Ministertums des Innern sind solute Gewalt nieder und berief eine Versammlung von Natio⸗ igung zee ne von mehreren Bastillesturmern unterzeichnete Pe, a5 nach Nierandrien unter Sege! gegangen, und eben 2 —— 55ꝙ * 28. inee bv. eums Rauftragte Kommession der Deputirten Kammer ho die Ergehbnisse der vorjährigen Ernte im Russischen nal⸗ Reprasentanten zu sich, der er gewisse Rechte zuerkannte. 82 ,17,3235358⸗ Beifall gefunden, in die Dammer ge⸗ 9 . . 8588 Sn 9 5 0o 8 JZor! A wwrmn' Ff 9 asyrechun 8 Woare 7 2 2 a 8 2 1 8. 2 den dahen Iusweͤge des K. Oesteereicheschen Hotes wetrennt nes wnd Zagegen der ae Areike! in der nn voste Snben urspran Jweaeaw. esterchhana mmit dosn Meaßsbal bekannt gemachr worden. Danach ist dieselbe im Ber⸗ An dem Tage, wo Ludwig XVI. dem dritten Stande 8- „benn worden sen, daß das Périer'sche Ministerium die Vorse⸗ * 1 ns 8 14 9o 4 1 9 9 v F das. —* 9„ v 8 13 8 . 25 8 2 14 5 Hoöor 7 8 der Kriegsschiffe der Station in Der vLepante ÜTbecbtucht. Dzese ichen bfassung amgenoemmen: Kein Waͤhier dHarf seine b 8 hr-rw. S— b- wen e, snd PPe das Jahr 1831 ehr kärglach ausgefallen. Unter pelte Repraͤsentatton bemilltgte, vee I. Geust⸗ gqung eines vegentwurfes über diesen Gegenstand versprochen Schritte haben zu Merandrien die vouste Inkersftützung der bgeben, bevor er mcht in die Har des Praͤsid den. Erd n Bhaaffe des voessn. Jayres sind in Marfeille uͤrblichen Gouvernements hatte nur das von Kostroma Stand der ahlreichste sey und sich gegen den Adel und d habt, und daß eine, aus dem Marschall Jourdan, den Gene⸗ Golischen Reglerung zu gewärtigen. b ahe⸗ 8 213 -X. **4 * Pnde des Masantes den Lid Schiffe eingriaufen, wovon 316 aus andern Wettrherten katgiemlich gure Ernte. In den mittleren Gouvernements war lichkeit vertheidigen muͤsse, an diesem Tage, m. H., war⸗ die 96 8 % e vette und Dumas, Herrn von Lameth und Herrn Di⸗ leiteten direkten Schritte gegen Mehmed An ist dessen Sohn acautzh die Seeaanass eanse Eevnmn EEEI In demseiben Jahre sind 6975 Schüiffe aus diesem Hafen sente zum Theil zwar hinreichend, zum gröͤßeren Theil aber Revolution begonnen. Machte man den orschlag, den⸗ 2— slese Kommisston ernannt worden sey. Schom die 1 1 2 8 . . 9* . 911 5 La ã0 3 12 e 8 8 2 b 8 41 —2 1 8 * 2p n I 5 Ivyvrahim Pascha gemacht votben. Tnrkische Lommaessatre ind hat. Die nächstfoigenden Arriken X₰ 8 ÄPTh e ee Ve t eeevnn . hend se g 5—2 vnegn A* Ir- vnah nn 2 929 Mat Namen „* 2— 8 deshalb nach dem Aegypcischen haupeguartier abgegangen, in von iegend einemn Iͤteresse Inlahz. Sie lau . im We ens⸗ Ferss Irnen 8 edS,. Rom hier eingetroffensertrag der Sommerung besser, als der des Winter⸗ begann, so wuͤrde ich gern dafuͤr E“ ven * ge⸗ hafte und strenge Pruͤfung der Anspruͤche der Bittsteller, und deren Beplesung sich der Oberst Duhamel vom Gesolge des lichen alse: „Dei dem Namens⸗ Anfeufe rh ais jeder Waͤhler daß weie g-⸗ ““ 8- d. Nr. verpes. Nur der suͤdliche Theil von Rußland hatte handelte es sich nur noch N f B-11ꝙ 1 arbeitete ein anderer Beweis dafuͤr liege auch darin, daß viele Gesuche Gssal d esenh46 WMönamsaft befandet. Man zweisele nicht von dem Präsidemten einen Wahl⸗Zettei, den er auf einem abe e eferenge; die Herr Ztratford⸗ Canning beim Mh eine gute Ernte. In den Sibirischen Gouverne, schehenen Revolution en Etnklang zu sohen vArse nicht die Er⸗ von der Kommission verworfen worden. Nachdem Heur von La⸗ an dem nahe beporstehenden Aöschluß eines Waffenstillstan⸗ besonderen Tische heimlich entweder se b 7. 6. 8 I Gen vchabt, nur fuͤnf Minuten gedauert habv. 8 war sie mittelmäßig. Man befuürchtet zwar kei⸗ die konstitutrende Versammlung mit Eifer. 3 so und zelmehr rochefoucauld und der General Lafayette nochmals das Wort des. Die Kungs von diesen Ereignessen hau nlgemeine Befrie⸗ einem seiner Kolhegen beschr veft beeCesegest oeser voe Heute schioß 5proc. Rente pr. compt. 101. 80. sin gel, weil aus fruͤheren Jahren bebeutende Vorraͤthe stüͤrmung der Bastille hat die Revolution begonnen; b Bahn ergriffen und auch noch der Berichterstatter, Oberst Paixhans, digung in der Hauptstadr ertzeugt. Du euher keinen . vefalter Saeeeegne und 2.e aeenFan⸗ 01. 85. Jproc. pr. cowpt. 73. 90. fin ceur. 73 95. p sind, erwarter edoch ein Steigen der Getreide⸗Preise. war sie es, welche die Revolution von ihrer —— 5— zur Vertheidigung des Antrages der Kommission aufgetreten, blick gestörte Ruhs ist durch das bessere Vertrauen in die Zu⸗ wirft Jener Tisch muß S- A 1. i-. 97 WahieUrme Neap. „r. connpt. 8S. th. sin chur. 95. 0). öpeve. Svan. irsachen dieser schlechten Ernte werden im noͤrdlichen und absenkte und sie allen Ausschweifungen ““ gg wurde (wie gestern gemeldet) der Gesetz⸗Entwurf mit 150 gegen g 3 1 . 8 8 8 1 —— 2 2. 41 22— 7 8 2 b 2 1 zpbroc 8 2 vn 42 2 1 2 V1 3 SCp 575 8 4 1 Ne 8 sorgnäissen ist keine Rede. Man erwartele nächstens in Konsi A denselhen hasaseer k ne, Ungd des dee ehe Frankfurt a. M., 27. Jan. Oesterr. 5pevc. Metall auüsse, Hagelschauer und Stürme, der fruͤhe Herbstfrost, Unruhen und Greueln; sie ist kein der Feier ich be⸗ Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten ferttgre 1a al dir NaAehs 89 Btzuuae walche noch in denn e. den etenn ö ennen. Zuerst wird das 88n. 88 8, 1428 Wart . 1se. 0o und Schnee, im suüͤdlichen Thetl die Duürre im Fruͤhling, und muß, an und 8 sich betrachtet, vielmehr als gestern einen Courier nach 4— a5. 8 2 9 0 ar ner M d. d General Conseils er und. 2 erha 3 214 ptpc. - 22 Aci . Hact.⸗ 180. (B. 2* 6, g 9 6 - 8 8 4 2 8 Lonseils ernannt, und innerhalb der fen 8 uf die Frage mehrerer Opposit ch be⸗ Die Beingeschwulst des arschall Souit soll bebeurende

vor Anker liegt. Alles tyaͤgt demnach in der Hauptstadt d. 8 02 üs 5 Holn. Loose 58 ½. G mhaltendes Regenwetter, Hagel, Ungeziefer und fruͤhe trachtet werden.“

& * 8 - Ntadt des genden zehn Tage tritt die Verfame ameite 8 00 Fl. 190 ½1. Br. Poiln. Loose 58 ½. G. er 89 1 7 verwerflt 4 Aekischen Reiches das Gepräͤge des twessten Friedeustzustandes. uss 8 8,2 den eeeeae vee IevH 7. b Falla füuhr Gouvernements endlich Stüͤrme, In⸗ 884 0b *§6§84“ —,nen, Ceses er, seon, als man glaubte, und hat eine leichte chirurgische Opera

1 b 8 EIEW’ be-, „zFuse ’. ind ebenfalls fruüͤhe Kaͤlte angegeben. 4 trachte, erklärte . 2e, 8 n alle tion noͤtht emacht. 8

Kameelen mit 1453 Kollis zum Werth von 478,750 dabel begangenen vʒTrEHvn. vn chten Was habt Admtreͤle, 2 vntre⸗Admirzle, im Ganzen 65 Offtziere venlaran.

lnach der Bucharei, und aus Oranhurg eine Karawane Frage an die angeblichen Bastillestuͤrmer rie eees . 1s W

8

2 ml wn d. Gegenwart von mindestens einem Orittheite †. 1 aller einge⸗ Rebusteut Uotrte. 6 schriebenen Waͤhler, so wie die a ate M Aàt der aba

„Berlin, 30. Jan. Der kommandirende General des Iten nen Stimmen epforb 1b b 888 889 S seSsssütse b. ctkübca G 2 Frecherr von Moffling, reicht die relative Stimmen⸗Mehrheit bin Hei Gleichheitder Suim⸗

Gedruckt dei A. W. Nanꝛn