1833 / 33 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

48

8 8 8 2. „.

Fruchtgaͤrten, marmornen Fontai 8 EIIn Fontainen und neueren Ruinen. Ueber W 2 b 1 diesen Hunten Chaos fireben die Minarets mit ihren versilberten J1“ ve- 8, 27. Jonuar. W1 Anspruch zu machen, duͤrfen wir hoffen, unser ö Kuppeln hoch in die Luͤfte. Das Innere der Stadt zeigt dem Wi 8 Was venn Sch 5 bebimnvon und basegeiche 81e. 6““ Fremden ein noch au crordentlicheres Schauspiel Di 3 ien, 26. Januar. werden. Was den hut etrifftt, den wir der Sachhh ] v““ , v. 1 . Die Fenster der Haͤu⸗ 5 ½ Met. 28 ½. 4 ½ 77 ½. Loose zu 100 Fl. —. Part.-Obl. 129 Eivilisati der chlichkeit schuldi e 1ö1— b L4“*“ Eö1“ ser gehen auf Hoͤfe hingus, die . 5 8 M v. 4 77½. Loose zu 00 Fl. —. Part. 129 ¼. Civilisation und der Menschlichkeit schuldig waren, so sprecah 8 Straßen sinvs⸗ 2. daß kaum negegüehenan mhan 1 dnt. f.1g Bank-Actien 1154 . Ehatfachen so laut, daß ich es fuͤr üͤberfluͤssig halte, sie Ihnun A 1 l g l j nen, und die Haͤuser stoßen so dicht zusammen, daß unter diggen langen 8. H, noch einmal ins Gedaͤchtniß zuruückzurufen, Gewiß su 2 ne eintonigen Mauerreihen, die dem Auge des wißbegierigen Reisenden and Koöͤnigliche Schausptele. bei Navarin errungene Sieg, die Befreiung Moreg g durch der Neugier der shwarzäugigen daliske gleich undurchdringlich Freitag, 1. Febr. Im Opernhause: Die Kirmeß, Sing⸗ 111“ Maärine geleisteten . am hellen Mittage das Licht mit der Finsterniß kaͤmpft. Glau⸗ spiel in 1 Akt, von E. Devrient; Musik von W. Taubert. S vie die Unterstuüͤb, 8 aller Art, die sie unserer großma ben Sie jedoch nicht, daß V uͤber . Dlle Elsler wird hi 1 Stullmüͤller ei Feler⸗ Sorge verdanken, bei Ihnen noch in frischem Andenken. Ey uL3LI1111 t, arna uͤberall einen so duͤsteren und (Dlle. F. Elsler wird hierin mit Hrn. Stullmuͤller einen Oester⸗ Beweise der Theilnahme koͤnne e. F so. Sfammtger g Schwer moͤchte es seyn, die Pracht reichischen National⸗Tanz ausführen.) Hierauf: Das Schwei⸗ Benofise der, Shelund werden ohne Gethchintnen wichstsünh Gegenden enthuͤllt, wenn sie sich F. Ses ö 8e Nüchmtachen9e Bfn omiesch 1’eh in 6 Abtheilungen. V Einfluß auf die gegenseitigen Verhaͤltnisse beider 8 8 LEEö“ ser finsteren Straßen herauswindet. Ihre Strahlen, wenn sie von . 8 6 8 i. Dlle⸗ ch. Elsler wir hierin tanzen.) ten 838 ö 88 ] 1 ““ FAm 8 den Ecken der Gebaͤude zuruͤckprallen, werden immer gluͤhender, bis Im Schauspie hause: 1) La première représentation de dach Beendigung dieser Rede theilte der Minister naph. sie, in goldene Massen zusammengedraͤngt, auf kleinen Plätzen in Robert le diable. à propos vaudeville nouveau en 1 acte. Convention vom 7. Mai selbst mit, und schloß mit der Berli n, Sonnabend de Aten F b . einen seurigen Brennpunkt verschmelzen, in dessen Mitte ein Spring⸗ 2) Yelva, ou: L'orpheline muelte, pièce en 2 parties, par rung, daß alle Aktenstuͤcke, welche die Kammer, oder de 1 b 8 SHHAn 1833. 1ernn seinen verlenden Sprudel unter dem Schatten eines Maul⸗ Secribe. 1 6 ihr zu ernennende Kommission in dieser Angelegenheit ; 1 Peertaums eher eines hundertjaͤhrigen Nußbaums in ein marmornes 8 Sonnabend, 2. Febr. Im Schauspielhause: Die Erholungs⸗ noch einzusehen wuͤnschen moͤchte, dem Drucke uͤbergebenbe = 1 die ane Aeaeifch TTT1“ man auf solche Brunnen, reise, Posse in 1 Akt, von L. Angely. Hierauf: Richards Wan⸗ den sollten. An der Tagesordnung war jetzt der Komm 1111“ʒ ““ suchen, 8 AFsc E““ 1g, hexhhs t weg⸗ S; TöG in 4 Abtheilungen, nach dem Englischen von V Fiber 88 E“ vselecg ein Zusch gaiser schrecklich 11A13“ 3 ches die Frische dieser 8 2 Kerttel. 6 . 54,450 Fr. zu den Pensionen fuͤr die durch die Juli⸗Reveo SeCh 4 as Reich wesentlich noth, Heeute fruͤh arbeitete Lo it dem Grafen Gre Himmel achesche dge Gesghe. untes Buzarins 18 nHenbem Im Konzertsaale des Schauspielhauses: Subscriptions⸗Ball. verwaisten Kinder verlangt wird. Der Berichterstatter, K 1b c. woendig; sie zwangen den Kaiser, der sich fuͤr absolut hielt, die im Aaus Lgtal des S g ien gesagt, Varna nicht etwa als eine todte oder hrblose Koͤnigstaͤ dtisches Theater 1 Bellaigue, trug auf die Annahme desselben an. J. Sen sdes äe Sitten, und manchmal selbst den Eigensinn seines Volkes zu Lord Althorp gab gestern Abend dem Lord⸗Kanzler, dem 8 Stadt vor. Werfen Sie Ihren Blick auf jene enge und labyrin⸗ Freitag, 1. Febr. Das Abentheuer in der Neujahrsnacht gannen die Berathungen uͤber das Budget des Justi Berlin, den 1. Februar I““ achten: ste waren eine Körperschaft, die nicht berathschlagte, Grafen Grey und dem Viscount Melbourne ein Diner in sei⸗ 8 thische Straße, die gar nicht enden will. Welch ein Geraͤusch! Wel⸗ Lustspiel in 3 Akten. Hierauf: Variationen fuͤr die e nisteriums. Herr R éallier-Dumas tadelte namentulhe. Majestaͤt der Koͤnig haben gestern dem um Koͤniglich sondern im Interesse der alten muselmännischen Vorur, ner Wohnung in Downing⸗Street. 3 86n dc SEeee eazet escta en Eßwaagren, Ftgh von Rode, vorgetragen Fom Konzertmeister Hrn. Leon de Saet⸗ bedeutenden Ausgaben fuͤr das Personale dieses Minista Fischen außerordentlichen Gesandten und T““ hhas enee 8 Sees,. mit Graf Pozzo di Borgo wird, dem Vernehmen nach, bis r üch⸗ 134; iechenden Halva, mit den koͤstlichsten Lubi oooo111143“ Meinung, daß bei den Fri sti ö 8 gten Fackeln Petitionen einreichte und mit dem werdte Ge⸗ sten 1 1 ETEEö“ Rücehtig alteg Naschwerk aus Konstantino⸗ e111“ 1“ Zum Beschluß: große Lersp arnisse gemacht E111“ 1nh. CC S böö“ setze gab; sie waren das Gegengewicht des dhhn die Freiheit Pensnhg 8 Pe egeicn vel. Verweilen Sie einen Augenblick vor diesem reichen Stambul⸗ 8 ’’ r S— Gene gset 111, üulle Anerere, zu ertheilen und das Beglaubigungs⸗ der Osmanlis und ein B nuf die 89 düe e Kia;⸗ 1 - 8 2 at Fe „Secretair 0 7 1 9 2 und ein Werkzeug, durch welches 5 0 8 WWE der bestehenden Tassen mit dem duftenden * Lbo“ egeee g hin, ges 8 b 3 la Eng Fre chen Re Mokka aufwarten, wenn Sie nicht dem dalsamischen Scherbitt 895 Neue st ch Ui ch t e nl. der Juli-Revolution im Justizfache vorgenommen wordes Köͤnigs Majestaͤt haben den disherigen zweiten Praä 1 ncsn cene Mahmud hat die Janitscharen ver⸗ gierung vom 30. Januar eingesandt haben soll, sagt der Al⸗ Vorzug geben. Der Laden des Pasteten⸗Baͤckers, des Fleischers mit Paris, 25. J X“ zaͤhlte sodann die gemachten Ersparnisse auf, beleuchtete die aen des Geheimen Ober Tribunals, Sack, zum Leen, Pes leich uh neter herrschen zu koͤnnen, und dadurch viel, bion: „Dem Vernehmen nach, ist diese Erwiederung in dem⸗ voochaufgestreiften Aermeln, oder des Schneiders, Alles steht Ihren er darls, 25. Jan. Der Preußische Gesandte hatte vor⸗ ob die Zahl der Koͤnigl. Gerichtshoͤfe vermindert werden köshn des gedachten Kolleglums zu ernennen geruht Existenz des Reiches aufs Spiel gesetzt. Noch andere selben versoͤhnlichen, aber festen Geist abgefaßt, den Se. Mge⸗ 8 Se vffen. Diese Straße scheint alle Bilder aus Tausend und gestern Abend eine Audienz beim Koͤnige. Auch der Graf Ap⸗ eine Mazgregel, von der er sich nur Nachtheile versprach n g 9 geruht. Gruͤnde des Verfalls ließen sich anfuͤhren und namentlich der staͤt waͤhrend der ganzen langwierigen CEroͤrterungen uͤber die Bel⸗ . .“ e Neche zu ihrem Schmuck zu vereinigen. Ein buntes vorth und Lord Granville wurden von Sr. Maj. empfangen. stellte am Schlusse seines Vortrages die beantragte Ven direkte Einfluß der muselmaͤnnischen Religion; denn die Poly⸗ gische Frage an den Tag gelegt haben, so daß asso die Ermat⸗ liches GSeraw eiegatten nt Eö. ein eben so wunder⸗ ee Die Herzoge von Orleans und von Nemours wohnten vor⸗ rung des Personals des Staats⸗Raths dem Ermessen der gamie schwaͤcht eine Nation. Aus diesen Umstaͤnden erklaͤrt sich tung, als werde Holland Zugestaͤndnisse machen, die zu einer bal⸗ mmit finsterer und siolzer Weir grcbstatisch einber; E E“ Gastmahle bei, das der Marschall Lobau bei Loin⸗ mer anheim. Da Niemand weiter das Wort verlangte, sot Ibrahim Paschas rascher Sieg in Klein⸗Asien; er hat den Stolz digen Ausgleichung fuͤhren koͤnnten, durch nichts gerechtfertigt braͤanlicher Armenier bedaͤchtig EEC“ öG Die Tafel bestand aus 120 Couverts. nach Hrn. Renouard die allgemeine Berathung geschlossen 8* Füce at⸗ b Araber fuͤr sich, die sich raͤchen wollen wird. Im Gegentheil, der König beharrt bei seinem Entschluß, die gare mit jener nichtssagenden Physiognomie, dessen Bewegungen Ale. dah 8 —* 89 Sitzung der Deputirten⸗Ka mmer eroͤffnete Kosten der Central⸗Verwaltung wurden darauf mit 517, gg G langen Druck; das heilige Grab ist in seiner Schelde zu sperren; und es geht heute das Geruͤcht, daß, sobald Thau veschinenebig 189 weiterhin in schoͤnem Kontrast ein behender aus Kigecn esgtaem Artik 89 s I 8 nachstehenden, bewilligt. Fuͤr den Staats⸗Rath war eine Summe von 3 8 8 18 isban S kna, che 8cl Unt7 die 1ge8s 8 eintraͤte, eine Britische Seemacht nach Vliessiygen abneben Grieche mit daͤrchdringendem Blick und feinen verschmitzten Ge⸗ 1 einziger el bestehenden Gesetz⸗Entwurfes: Fr. ausgeworsen. Die Kommission tr n Ih Frankrelch 8 1 . E . 8. det eine Unterthanen trotz der wuͤrde, um die Einfahrt in den Fluß mit Gewalt zu oöͤffnen. sichtszuͤgen. Sie kennen die Tuͤrkis⸗ Kleidertr 29 Der Finanz⸗Minister wird hiermit ermaͤchtigt,? EEEIöL1121995 Sr. ssion trug auf eine Ersparn 1 1“ (GSlaubens Verschiedenheit gleich behandelt, und J 1 1 Se eIh, K. v I sen-. Erkechische CT“ Kleidertracht. Die Bulga⸗ Fran osische⸗ 1e. ird hiermit ermaͤchtigt, Namens des 5 ,000 Fr. an. Hr. Vatout bemerkte, daß der Generalgiparts, 25. Jan. Gestern kam ein Courier aus Mahdrid niedergescht sch 8 17 g 68 h 4 der Tuͤrke, der Wenn dem so ist, so waͤre eine zweite Expedition erforderlich, 1, Nut der Tinban un ve g Pech ahr 8 sie eeö . vischen g 1- ed eheüen⸗ wie tair (Hr. Renouard) schon als solcher im Gehalte stehestinisterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten an. Den von Unssor 1 86 9 F 8* 8 um Lillo und Liefkenshoek zu nehmen; auch muͤßten wer serth, s8. untersche den Dschiaur von dem der 7. Mai 1832 zwischen Frankreich, England und mithi vn . d. ate stehe 4 ) 3 an eine Uniform na uropaͤischem nitt und eine fremde waͤhrend eine Macht in der Schelde lasser die Baken und Glaͤubigen. Letzterer besitzt allein das Recht, i it ei Rußland einersei nithin nicht auch zugleich das Staatsraths⸗Gehalt bhesnitgebrachten Nachrichten zufolge herrschte in der H Diszipli V ift ni 8 elde lassen, um die Baken und bigen. Letztere. . gt, ihn mit ei⸗ Rußland einerseits, und Sr. Maj. dem Koͤn von Bayern koͤ Hier Httn. v 8 aumitgebrachten hien zufolge, herrschte in der Haupt⸗ Disziplin darbietet, greift nicht zu den Waffen, sondern sagt: T hoͤrig in Ord f wel elen vem aerif von meißem oder grinem Zeug zu umgeben. Die andererseits unterzen Hieruͤber erhob sich eine weitlaͤuftige Debatte, Spaniens vollkommene Ruͤhe; die Verhaftungen von Theil 84 st n. 5 schrieben.““ 9 rShene ., erhalten, ohne welche anz vie Armenier und Griechen b 44 zu umgeben. andererseite unterzeichneten Convention stipulirt worden, die von rend welcher Herr Renouc e ich jistiũ 8 8 G er. „,„Es stand dort oben so gef hrieben. Wir wollen indessen Stellen die Beschiffung der elde ganz unmoͤglich ist.“ zu diesem Feep ga deg be,ensarlh gensündch schwarzer Shawls der Griechischen Regierung zu eroͤffnende Anleihe zu garantiren.“ verhielt und seine Re ouard selbst sich vollkommen n an Karlistischen Komplotten wurden mit großer Thaͤtig, nicht prophezeien; Politik, Genie und Gluͤck koͤnnen das Reich Das Sengseden Sir Lhas Vahts „mist gestern Nach SIp . lgaren tragen Muͤtzen aus schwar⸗ Der Minister 11 122 8 in 1— ie Rechte von dem Großsiegelbeplhrtgesetzt. Campos, einer der Haupt⸗Theilnehmer an dem Ab de des Verderbens noch aber di b 81 7 8 L 85 enr letzten Modemuͤtzen unserer Stutzer ziemlich Weise kinister motivirte diesen Antrag etwa in folgender rer wahrnehmen ließ. Letzterer benutzte diese Geleg Aufstande, der zu lebenslaͤnglicher Galeerenstrafe verur⸗ W. nd hg 8 16 8* d wr hosen 1 sMüsfelnsc Seesee ere; e gleich kommen. Mitten unter diesem buntscheckigen Asiatischen Ge⸗ .. um den Staats⸗Rath im Allgemei 29 2 - SMch Wiunden werden bleiben, und wir haben nur den el zu wort des Haager Kabinets uͤberbracht haben. Ueber ihren Inhal 2 —z 2 2 8 2 9 -99 „F 8 . 820 Allgemeine erthet on- . o P „br 9 811 . . 89 *₰ 2 50 n wuͤhl, treffen Sie auch auf Abkoͤmmlinge vom Stamm Israel und ve⸗ „Die Wahl des Souverains von Griechenland ist durch die Con⸗ nerte an die guten e. S. dhgc ist, g gebracht und dort von dem dem Ereignisse geben und die Stellen andeuten wollen, an denen ist jedoch noch nichts zur d entlichen Kunde gekommen. kts ünse Europaͤische Figur. Russen, Franzosen, Italiaͤner, Se 1. Mai v. J., die wir Ihnen hier mittheilen, definitiv tung der Gesetze von sjeher geleistet habe; F bei Ver "e und der Koͤnig n 6g verhoͤrt. G“ der Koloß verwundet ist. Die Resultate des Ereignisses lassen Courier sagt, er habe rsache zu glauben, daß die jetzigen ilr L Deutsche und Englaͤnder; Soldaten, Matrosen, Schiffs⸗Capitaine Ftgahe t worden., Die Linie des Aspropotumos, die dem neuen Rath sey derselbe von Seee sirn 7. als ein Vermalahehdas Journal des Débats enthaͤlt einen Artikel uͤber sich noch nicht ermessen; nur eines läßt sich schon jetzt mit Be⸗ terhandlungen sehr wahrscheinlich die Minister in den Stand se 9 ““ Maskeender 1. 8 E Bei diesen Letzteren Fraatg strfangs Alse iatzg angewiesen worden, hatte den dopvelten Geri⸗ chts ho f . Förns Niem s fei Eöö und auch 2 des Seee Reichs, worin 8 vS I stimmtheit angeben. Die Europaͤische Politik wird naͤmlich das zen wuͤrden, dem Parlamente bei dessen Eroͤffnung die Ge wiß⸗ 429⸗ zie hier auch das Vergnuüͤgen haben koͤnnen, auf daß ste eiten Thal 2 militairischer Hinsicht unzureichend war, und Felben Sin 8 and seinen Nutzen bestreiten. Nr as Tuͤrkische Reich, das in unserer Vorstellung no Geleise, in wel ch seit dreißig M befind 5 di itigkeit ischen beiden Länder blanken Schildern die Aufschrift: Hotel zur Stadt Od ‚Fauf daß sie einen Theil Acarnaniens und Actoliens ausschloß deren E selben Sinne sprach sich der Berichterstatter, Hr. De 2 tgert G Nach roͤß eleise, in welchem sie sich seit dreißig Monaten defindet, ver; heit zu geben, dab züe Streitigkeiten zwischen beiden Laͤndern 8 t: O Z . 84 7 usschloß, deren Ein⸗ 4 1 prach sich der Berichterstatter, Hr. Dumon,or einen merkwuͤrdigen Charakter der Macht und Groͤße hat in i 1 ü Eee . 1““] stsches Kaffeehaus, Tuch⸗Magazin und derglei essa, Franzd⸗ wohner sich gerade als die eifrigsten zerrheidiger (Srierhenlands ae⸗- Nichtsdestoweniger trug Hr. Portali Se e, GwU F ße hat, lassen und in ihre natuͤrliche Bahn zuruͤckkehren muͤssen. Die einer Ausgleichung sehr nahe seyen. Jedenfalls aber ebnhe er nen Fie nicht über alh Neeg in andde gie hetats lesen. Stau⸗. tcggt datfen. vcümer bieser güsttünden eintgte ic die dieseitge de⸗ von 22,000 Fr. am e. he N Wecree osterh. gewohnt sind, inmitten aller Veraͤnderungen Euro⸗ revolutionnairen Fragen sind veendigt; nicht mehr Pringlpben, mit der groͤßten Bestimmtheit versichern, daß nicht die gerinaste ie wissen sicherlich, daß die tuͤrkischen Einwohner, die den gierung mit dem Londoner und St. Pet burger Kabinette, Behufs fen und dagegen bloß der obige EEö35 bessen. 8 8 als unbeweglich zu ern ist der juͤngste sondern Interessen werden fortan einander gegenuͤber stehen; das Wahrscheinlichkeit vorhanden sep, als koͤnne die allgemeine Ruhe groͤßten Theil der Bevoͤlkerung bildeten, Varna in Folge der Capi⸗ der Erlangung einer natuͤrlicheren Begraͤnzung. Es wurden neue mission angenommen. Bet uͤctions⸗Vorschlag der den Staaten des alten Kontinents. Vor noch nicht vier⸗ Abendland wird aufhoͤren, der Gegenstand und der Schauplatz durch den Streit zwischen Holland und Belgien noch gefahrdet tulation vom 27. September verlassen haben. Taͤglich kommen nun Unterhandlungen in Konstantinopel angeknuͤpft, und am 21. Fuli Herr a t. em noͤchstfolgenden Kapitn. rt Jahren kam Konstantinopel unter Tuͤrkische Herrschaft der Debatten zu seyn; der Orient ist es jetzt, wo sich eine reiche werden. Griechen und Bulgaren, die in ganzen Schaagren auswandern, hier kam ein Abkommen mit der Pforte zu Stande, das den großmuͤthi⸗ Beleucht ; eine Ersparniß von 6000 Fr. auf die Hein Famals endigte die östliche Graͤnze des Reiches am Taurus Zukunft von Ereignissen eroͤffnet.“ In dem Boͤrsen⸗Bericht einer heutigen Zeitung beist es: Dies wird mir zne Rechtferti⸗ ean Franereichs und seiner Alltirten entsprach. Die neue Caseh v eser des . Rathes albei Sorien; erst vor dreihundert Jahren wurden Aleppo, Der Constitutionnel meldet: „Die Kommission des Bud. „Ueber den Inhalt der gestern hier eingegangenen Depeschen 8 1 Varna ET zücht genuͤgendere statistische Angaben so daß eensat sich von dem Golfe von Arta nach Volo, v. Da 8 d 1 882 b EPe⸗ v 8 aaskus und Aegypten unterworfen; Kandien ward erst Tuͤr⸗ gets des Kriegs⸗Ministeriums hatte gestern eine Unterredung mit aus Holland ist noch nichts verlautet, obgleich man in der Citn . 42 in; daher wird sich Alles, was diesen wich⸗- Zdiejenigen Theile Acarnaniens und Aetoliens, die fruͤher von 2* te. Da in dem Hotel des vcaats⸗Rathes zwei lnach der Fronde, deren Helden dorthin zogen, um dieses dem Marschall Soult; sichert, daß sie dieses Budget der sehr d es ist. Dieser E ist h zuz en fuͤr die literarische Welt wenig Reues enthalten moͤchten an⸗ es indessen ungerecht gewesen wäre, 11314““ 1 diese Gelegenheit, um sich im All emeinen ge lle Fn bene e 85 LAT1“ 289 E Prssans vnt, znses vaha éx ee üee 1 ges e 2 . V / der Pforte dieses neue 8. heit, ich g ien gegen alle K Die Griechen von Athen und Morea endlich trugen das rale, die Ausgaben fuͤr die Kolonie Algier, so wie die fuͤr die aͤnderung erlitten und uͤberhaupt wenig Geschaͤfte gemacht wurden. V Jahre, als sie es in der Expedition nach Ankona und Griechenland, die abgeschlossenen Der Guardian berichtet: „Vorgestern verbreitete sich im V I

8

ö dna ——2

2 7

(Fortsetzung folgt.) EEE1—11 so soll die Griechische Re⸗ nungen auszusprechen. Fuͤr den Enssationshoͤf wurden ülsche Joch kaum hundert borgen, c e eence 5gnn e de. enva sa Wiltonen Franken zazlen. In Per bon⸗ Sr. 009 5. E11“*“ 8 Keneg,. Gerichen Zeit abschuͤttelten. Man hat gesagt, die Tuͤrken Keeferungs⸗Vertraͤge, namentlich der in Betreff der Infanterie’ Westende der Stadt das Geruͤcht, daß von Falmouth ein Gou⸗ Füeh as A qcttu vention vom 7. Mai verpflichten die verbuͤndeten Zbfe sich gegen 94,375 Fr., und ae; I eime Friparsaug 5,*. nur gelagert; man kann eben so behaupten, daß Saͤbel, werden aufs genaueste untersucht; von diesen Saͤbeln rier angekommen sev, der die Nachricht uͤberbringe, daß am 10 ten 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung den Prinzen Otto von Bayern, dem neuen Staate eine Anleihe zu dt tel.⸗ de ven eine sosche von 207,800 Phch in Asien nur gelagert sind; ihr eigentliches Stammland sollen uͤber 500,000 bestellt, 150,000 bereits geliefert, und erst d. M. am suͤdlichen Ufer des Duero ein Treffen zwischen den 4 bandes sich die ihm um so nothwendiger ist als die innere Lage des 88 veann Praͤsidenten und der General⸗Pi unter Russischer Botmaͤßigkeir und ihre Herrschaft in den 45,000 unter die Truppen vertheilt seyn.“ Truppen Dom Pedro's unter General Solignac's Kommando

dc ain egengunaen deer Aafetze n hnsgens ie gan⸗ Regierun hatte na 1- r h“ Klass nnzen chrre bS e stets einen beweglichen, un— Die mit der Pruͤfung des Zollgesetz⸗Entwurfes beauftragte und der von Santa⸗Martha befehligten Armee stattgefunden habe. deagen,” amlich auf eine Erhoͤhung dieser Gehatimmten und veraͤnderlichen Charakter, wie eine militairische Kommission hat sich unter dem Vorsitze des Vicomte von St. Der Kampf soll sehr blutig gewesen und die Pedroisten, welche sollen auf allen Seiten zuruͤckzeschlagen

wodurch sich das Budget um die letzteren beiden zeupatton gehabt; mit jeder Regierung oͤnderten sich die Graͤn⸗ Ericg mehrere Male versammelt, um sich mit der von den ste die Angreifenden waren, Wir geben diese Nachricht, wie sie uns zukam,

Luftdruck .231,4 Par. 329, „1 Par. 330, 01 5 llwe 8 1 1 Par. Quellwärme 6, °sR. hat. Aus den Bedingungen dieser Anleihe wird uͤbrigens die Kam⸗

Luftwaͤrme] 0,2* 2 Luftwaͤr 2*R. ++2 2 ⁴⸗ R. +† „R. . 2 Bedingun Thaupunkt 0,*R. +2 1,4 *R. 0 ⸗R. sölußwärme 0,**R. lbre sehr die verbuͤndeten Hofe bemuͤht gewesen sind, getragen, 2 wohlwollenden Absichten gegen Griechenland mit den Buͤrg⸗ men gehoben haͤtte.) Der Großsiegelbewahrer verthtgei Ein anderer Beweis daß das Ottomanische Reich mehr lichen Dapartements nachgesuchten Herabsetzung des Einfuhr⸗ worden seyn. 8 8 2 4 2 FIPr . versam- koͤnnen uns jedoch fuͤr die Authenticitaͤt derselben nicht ver⸗

Dunstsaͤttg. 99 vCt. 93 pCt 94 Ct. Bedenwärme 0,4 ° Wetter.. S 1 XCg % R. schaften zu verschmelzen, die sie sich se zuldia si So soͤll aives fei AE 1 Wind V 1 regnig. ,.“9nh. 8 89 dih EETö1 seFachig F sos mit vielem Fset seine Vorschläge, indem jene Beamten Lager, als ein Staat, und mehr eine Invasion, als eine Re⸗ Zolles von fremdem Vieh zu beschaͤfügen. Gleichzeitig Wolkenznau SW. SW. hieederschlag 0,03 7 Maͤchte sich einzeln verbuͤrgen wollen. Ferner sollen Lich 1 ie offenbar zu niedrig besoldet sey. Eben so die Herren Renagng ist, liegt in der schroffen Abtheilung seiner Geschichte melte sich ein Werein von Deputirten in einem der Lokale der buͤrgen.“ 48 0,027 Ab. Einkuͤnfte Griechenlands ausschließlich zur Fahlung der Inzeressen Merilhou. Dagegen schlossen sich die Herren Laufeier Epochen, eine der Macht und Vergroͤßerung, die andere Kammer, und beauftragte fuͤnf seiner Mitglieder, bei der Kom⸗ IDer Morning Herald meldet Folgendes: „Gestorn se⸗ Bertig Börzse 17 I“ verwendet werden. Die allmaͤli⸗ P. B- H. rLay dem Piirvag, des ern. und des Verfalls, ohne daß es sich auch nur ei⸗ mission auf die Beibehaltung der bestehenden Einfuhr,Zoͤlle zu gelte der „Lord of the Isles“ mit 200 Mann aus der Themse Den 31. Januar 1833 Heödeere geabenh dieser Einkuͤnfte, die Huͤlfsquellen, die Griechen⸗ Sbe endlich zunaͤchst uͤber den ersten Theil dieses Antrapgifers b8.o stationairen, ruhigen Zustande befunden haͤtte. dringen. Diese Unterhandlungen betreffen nur das Schlachtvieh, nach Porto ab; es sollen sich jedoch keine Offiziere von Bedeu⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Z. 1 8 die ihm sein B ational⸗Guͤtern besitzt, die natuͤrlichen Vortheile, Abstimmung kam, mußte man, da zwei Abstimmungen er ersten Epoche sieht man es seit seiner Gruͤndung in Ko⸗ aber auch von anderm Vieh ist der Fn bedeutend; fuͤr jedes tung am Bord befinden. Der Abreise der jetzt in Londen be⸗ ours-Zettel. (Preuse. Cour.) behechelot uns Fbec. enh Lage zur See gewaͤhren, Alles Aufstehen und Sitzenbleiben zweifelhaft schienen, zur Kug seiner eigentlichen Wiege, im eilften Jahrhundert, Pferd z. B. wird 50 Fr. erhoben. findlichen Generale Stubbs und Saldanha standen noch Hin⸗ esnt-ee. ,dem Resgierung ein TETET““ der Griechischen schreiten, worauf die obige Ersparniß der 207,800 Fr. n wesdes kriegerischen Regierungen von Othman, Orcan, Herr Laffitte soll Willens seyn, eine Broschuͤre uͤber die dernisse entgegen, und man kann noch nichts daruͤber sagen, St.-Schuld-Sch. Creche. Ser .“ hen werden. Lacch vuͤrgt uns noch erfare de EEEETbö gegenh 124 Se eee 18 Ph ommen wurde. Die Ersten zet, Soltman, Amurath, Selim und Mahomet seine Graͤn⸗ finanzielle und kommerzielle Lage seines Hauses vom 30. Juli’ wann diese Hindernisse beseitigt seyn werden. Das von einigze . do. 9 ½ maͤnner, die der Koͤnig von Bayern an die Spitze der Re sidenten und General⸗Prekuratoren an den Koͤnigl. Gerichthgleich einem aus seinen Ufern tretenden Stroͤme, fortwaͤh, 1830 bis jetzt herauszugeben. Zeitungen verbreitete Gerücht, daß der Marquis von Palmella h e der Regentschaft erhalten sonach keine Gehalts⸗Zulage. Am folgenden Tag⸗ ausdehnen, alle Hindeernisse uͤbersteigen, alle Nachbarlaͤnder In dem Dorfe Tlichy ist die Ruhe noch immer nicht voll, ganz aus dem Dienst des Ex⸗Kaisers ausgeschieden sey, ist, wie Ploͤtzlich er⸗ kommen hergestellt; sechzehn dortige Einwohner sind in den letz, man uns versichert, durchaus unbegruͤndet. In Irland ver der Leitung des Obersten Cotter ein 550 Mann

Pr. Engl. Anl. 18 Ostpr. Pfand! w R Sch Pr. Engl. Anl. 22. 2 n Pfan 5 041 gestellt hat, welche Griechenland waͤhrend der Minderjaͤhrigkei w Thei H 1 ch omm. Pfandbr. 104⁷ seines Souverains regieren soll. Wir ] der 3 eite Theil des Amendements des Herrn Havin azzch emmen, alle eiche in S zrecken setzen. 1 G Reihe kommen. t der besorgten Christenheit Johann Sobiesky als ein Ret⸗ ten Tagen verhaftet und nach Paris ins Gefängniß gebracht ist unter dieses C starkes Regiment angeworben worden, und dieses Corps

Pr. Engl. Obl. 30. 1 „u. N 8 Pra ei. 8.ech. 52 8 EI1“ 9 has 1052 und aufgeklaͤrten Verwaltung dieser Maͤnner das Land sich binnen Kurm. Obl.m. l.C. 4 92 ¾ 91 ¾ SRkst. C. d. K.- u. N. —] 57 ¾ bt kurzem zu dem Grade der Wohlfahrt emporschwingen werde, den Die Deputirten⸗Kammer soll entschlossen seyn, das Alldessen Schwerdt dem furchibaren Strome Ernhalt thut. worden; die National⸗Garde des Dorfs ist genoͤthigt, die Thuͤren Neum Int. Sch. do. 92¾ Z.-Sch. d. K.- u. N. 58 7 Foscltnig esansn berufen ist. In diesem Vertrauen und um den des Kriegs⸗Ministeriums bedeutend zu ermaͤßigen. dem ist das Tuͤrkische Reich ununterbrochen auf allen Sei der Kirche Tag und Nacht zu bewachen damit die ven der Be, soll in Transport, Fahrzeugen nach Porto uͤbergeschifft wer⸗ Berl. Stadt-Oblig. 94 ½ ““ V ehs 95 Anleihe zu erleichtern, haben wir daher auch keinen Das dritte Wahl⸗Kollegium des Departements des wuͤckgewichen; der Enthustasmus des Sieges war erschoͤpft hoͤrde an derselben hssczn Siegel nicht erbrochen werden. den, es muͤßten sich denn sehr dringende Begebenheiten er⸗ Holl. vollw. Duk V genommen, gemeinschaftlich mit England und Rußland die auf den 21. Februar in Figeac zusammenberufen worden wurde nicht mehr durch die Aussicht auf reiche Beute ge- Man soll der Dorf⸗Gemeinde vorgeschlagen haben, die Kirche eignen, in welchem Fall dasselbe in Dampfboͤten nach dem ‚und mit jedem Kriege, jedem Friedens⸗Vertrage wurden dem Gemeinde⸗Rath unter der Bedingung zu übergeben, daß sie Duero gebracht werden soll. Viele von den Seldaten, aus ; denen dieses Regiment besteht, sind alte Krieger. Der Oberst

Königsb. do 92 ¾ 1 kee. arantie dafuͤr zu uͤber in Theil der 8 1— t fuͤr zu uͤbernehmen, und ein Theil der Anleihe soll so, dem aus der Kammer ausgeschiedenen Deputirten Hern 7 oino & Nor 0 . 9 5 9 2 8,54 . 8 8 m, von einem Jahre zum andern, die Tuͤrken eines Theits] einen katholischen Pfarrer aufnehme; dieser Antrag ist aber von 1S . Cotter befindet sich jetzt in Vondon, um die Equipirung dieser

Elbinger do. Neue do 12 . . 19 8 188 b 7 6 1 5 P.„ ; 8 C. uͤr -9 1 3 Danz. do. in Th. 35 Friedrichad'or. 13 13 . zur Entschaͤdigung der Tuͤrkei verwandt werden. (Sewiß wer⸗ pon einen Nachfolger zu waͤhlen. igenthuͤmer der Schiffe, auf denen

8 2stpr. fandbr. 97 D tsconto 3 Ve 1 . 8 - bonto). . 41 104 1„ . 4 ₰4 ; 8 d e p nd 6 g 9 tese Verbi lichkeit zu erfuͤllen und, so viel von uns abhaͤngt,

bis Rußland, das vor hundert Jah⸗ der Gemeinde verworfen worden.

en Sie uns nicht die Mittel voren en ine Herren, Nefs renthalten, meine Herren, Der Messager des Ehambres giebt seine Vem Eroberungen 8918 8. 8 I nzen das Schwarze Meer noch nicht be⸗ Der Admiral Rou t am 19ten d. in Toulon an Truppen zu besorgen. Der E 1 Roussin hat sich 18 r unten Mannschaften statisinden solt, is⸗,

Preuss. Ceur. zu der Vollziehung eines Traktates beizutragen, der endlich rung daruͤber zu erkennen, daß das Gesetz wegen Absch nitt seinen 2

Bries. Geld. T“ Schicksale eines, durch seine geschichtlichen der Trauerfeier des 21. Jan. noch immer nicht im Mah te, dieses jetzt fast eingeschlossen, Eriwan und Varna Bord der Fregatte „Galathée“ begeben, die noch an demselben der Transport der genar ti 8 II ZZ UI ve flt, egh seine Unfaͤlle und seinen Muth gleich aus⸗ erschienen sey. mmen und erst senseits des Balkans Halt gemacht Tage nach Konstantinopel unter Segel gehen wollte. dem Vernehmen nach, einer der bedeutendsten Rheder der Lity, dito 250 Fl. [2 Mt. 145 ½ 145 ½ gegen dieen Fese⸗ 82 Ziel setzen soll. Ohne Zweifel lassen sich Eine große Anzahl hiesiger Einwohner will sich an Die Schlacht bei Navarin hat die Tuͤrkische Herrschaft Aus Marseille wird geschrieben: „Die hiefige Polizei der keinen Anstand genommen hat, seine Schiffe zu diesem Un⸗

Hamburg 300 Mk. Kurz 1537 fkas Griechenland sich deandesen en göe machen. In der Lage, wo sten Sonntag zu Herrn Hennequin verfuͤgen, um ihm fi See vernichtet, Algter ist unter Franzoͤsische Gewalt gekom⸗ hat eine wichtige Verhaftung vorgenommen; zwei Spanier, die ternehmen herzugeben.“ 8 dito 2 Mt. 152 ¾˖ 152 ½ ein ebelstand: derselbe wird EEEE“ Souverains ggestern erwaͤhnte) Protestation gegen die fernere Verhafturnah⸗ in Attika und im Peloponnes erhebt sich ein christlicher m Verdachte stehen, in den Gewaͤssern unserer Westindischen Der Guardian will wissen, daß der Marquis von Pal⸗ Pegg 3 at. 3 Mt. 6529 Zusammenstellung der Regentschaft, I“ gluͤckliche Herzogin von Berry zu danken. on, in Aegypten steht ein neuer Sultan auf, der die Arabi⸗ Kolonieen Seeraͤuberet getrieben zu haben, waren unlaͤngst aus mella eine Reise nach Frankreich machen, und sich einige Zeit . 78 8 8 88 80 ½ v der neite maat in dem vI“ 16 18 in Sémaphore erklaͤr eea vr Hen F seiner Guadeloupe t Brigg „Gustave“ hier eg na. auf 181886 aufhasten, maes⸗ trüge O'Connells Parlament wurde v““ E2 ³21ꝗ% rr seinen jungen Beberrscher verdankt, in der edler 1A“*“ des General⸗Lieutenants Partouat ‚die Tuͤrken in den Ebenen von Konieh, ihrem uss welcher sie als Matrosen Aufnahme gefunden hatten. Man be⸗ Im io 6 114“ Leipzi EC11I11“ g ghener W me, die er ihm in diesem Augenblicke giebt auf seinem Landgute im Departement des Var, wo er den ufn sich in ihrer Herrschaft uͤber die unterworfenen Staͤmme Expedition, an der sie Theil nahmen, sollen sie sich eines Schif⸗ drei Tagen eere Peagn 8 5 8 - g so ges gr,a Frankfurt a. M. WZ. 50 Fl. 2 Mt. . 1031 Aus allen diesen veh en ne e zu finden versichert seyn darf. ter uͤber zubringen wolle. durch zwei maͤchtige Hebel behauptet, durch ihren religis fes mit einer Summe von 400,000 Fr. bemächtigt, und die außerordentlicher ig 888 ie Staats⸗ 1; 8 edige n Petersburg s Woch. 30⁷ lich gewesen waͤre, eine an hcehe Kammer einraͤumen, daß es unmoͤg⸗ Der Temps meldet, es sey nach Toulon der Befe Glauben und ihre militatrische Organisation; beide haben Mannschaft, worunter vier Frauen, umgebracht, eine fuͤnfte den koͤnnen, und wie 9 chst inkompetent w. Parlacmeees L b690 FI. Kaurz a. Bauern zu treffen, vorzü glich Teee. Otto von gangen, die Ausruͤstung des nach dem Orient bestimmten Kraft verloren. So lange sie siegten, glaubten sie, die, Frau aber, welche ein Kind saͤugte, in einer oͤden Kuͤstengegend muß, da es mehr 8 zweimal so viel Monate zur, Veendigung land ihre eigenen Herrscher⸗Familien i England und Ruß⸗ schwaders moͤglichst zu beschleunigen. sch allen Eroberern, Fatalisten waren, an ihren Gluͤcksstern ausgesetzt haben. Nach ihrer Ankunft in Guadeloupe erregten derselben Geschaͤfte braucht. Unter den vielerlet Dißgen, welche on dem Throne Griechenlands Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 101. 95. fng entwickelten in der festen Ueberzeugung, daß ste sie⸗ sie durch die großen Ausgaben, die sie machten, Verdacht, fan⸗ 7 Sae. a EE ve sch e- 3 .88 2. un ewi enuͤ⸗ or . bo 8 8 8 9 8 licher ( G Zeh! C e dreijaährige d zu ewigen Genuͤssen wieder auferwaͤchen wuͤrden, den aber Mittel, nach Frankreich zu entkommen, bis sie im V dohelamente fanand dem Ballottement mit keinen Schwierigkei⸗

Nräartige Bör lausdruͤcklich schlosse 8 1 v sdruͤcklich ausgeschlossen hatten. Was im Allgemeinen die Inter⸗ Amsterdam, 26. Januar, vünt age Franresche strdn S. Angelegenheiten Gehehe ag 102. —. Zproc. pr. compt. 74. 20. fin cour. 74. 25. Tln Muth, d dieser Hoff seicht Die Wel ng rfuͤr das pr. compt. 85. 50. fi 5. 6 S 8 er dieser Hoffnun eichkam. Die 2 hi Lvee S. as, was seit dem Juli 1830 geschehen, Neap. pr. compt. 85 50. fin cour. 85. 60. 5 proc. Span. grt, 8 11“.“ es ffnn ng 9 e 2 it hiesigen Theater erkannt und verhaftet wurden een zu kaͤmpfen; aber hinsichtlich der großen Frage wegen Aufhe⸗ r den Invasionen dieser bewaffneten Fanatiker. 4 b 1 1 78 5 8 p,ung der Union war der Befreier etwas verlegen, wie er sie

Niederl. wirkl. Schuld 43 ½. 5 8 neue do. 81 ½¼. Ka

. 5 neue do. 81 ¼. Kanz Bill. 16 ½. verantwortli das V

6 3 99 ½. Russ. (v. 1828) 96. (v. 1831) 86. 1uA8“ verantwortlich. Aber ein Gefuͤhl der Gerechtigkeit und der Nati 59. 38roc. 36 ⁄. Neues Anlehn von 1832 Oest. 84 ½. 3 8 Span. 35 ¾. 5 % 55 ½. 1G Sch. —. nalwuͤrde wird uns in der vor diesem Zeitwunkte befol te Na.⸗ 59. Zpeoec. 3878, Vneee g8—ehm d” dest Lewas e em 8 en Politi rankfurt a. M., 28. Jan. Oesterr. 5proc. Metall hatten sie eine Art von Feudal⸗Verfassung, die sie ä . 48 deeehee aane en Oest. 5 ½ Met. 883 Iurs., 29. Januar. Eö“ 819- verstaͤndige Wuͤrdigung fesen 8 8 88 1 78 ½. 78 ¾. 2 proc. 454 1Sn. Br. 1hh Kriegsdienste verpflichtete, sie dadurch unter einander und 1 Großbritanien und Irland. zur Abstimmung bringen sollte, 89 * im Se. 81 8 Ze.e 1. 438 10. 773. Bank-Actien 1154. Russ. Engl. des Landes erheisch jen ig Sn oͤffentliche Meinung und das Interesse Aectien 1433. 1429. Part.⸗Obl 1302 130 Loose zu 100 Fl.¹ dem Fuͤrsten verband und ihnen unter den unterworfenen London, 25. Januar. Der Marqguis von Lansdowne, kerungen fand, daß nüsdlenroen 8 98 ½. Russ. Holl. (v. 1831) 88 ¾. Preuss. Präm. Sch. 102 ½¾. Poln. 116 ½. sichtspunkte man ne 8 8 be Griechische Frage, unter welchem Ge⸗ Br Holl. 5proc. Obl. v 1832 82 ½. 82 ½. Pol 39 ose 582 kern die Stellung und Macht eines Heeres auf dem Kriegs⸗ Lord Palmerston und Sir James Graham hatten gestern im ergaben, die mit einer Spaltung droheten. Sein derneaer ch betrachten moͤge, war fuͤr Frankreich eine 1116“ Eö“ b cfab. Mit dem Siege ist aber auch der Glaube an das Schatz⸗Amte eine Zusammenkunft mit Lord Grey. An 8 8 vg; 89 d. Pene ne⸗ 1 Hicksal allmaählig verschwunden und ein atalismus des Un⸗ ri b 1 Befehlshabers der Mi⸗ Charlatan bisher versuc at, a er groͤßte und ve kehrtest ählig versch d ein Fate FEage konferirten der Seecretair des Ober⸗B fehlshahoecount Go⸗ Fehlgriff betrachtet werden. Noch vor einer Woche glaubte das

Dän. 69. St. Betethhurg. 25. Jennar Frage der hoͤhern Politik und der Menschlichkeit, und Alle⸗ 23. . Ueses doppelte In ; hlichkeit, und Alles, was . 8 v“ 8 pelte Interesse von ihm verlangte, hat es erfuͤllt. Wir Redacteur Cottel. 1“ kks an die Stelle getreten; jeder Schlag, den die Groͤße des litairmacht und der General⸗Quartiermeister zran, Publikum, er werde wenigstens uͤber 40 Mitglieder unumschraͤnkt 0 ö 5 2 8 2.

Hamburg 3 Mon. 9 „1½. . Silber-Rubel 364 ¾. Kop. 5 8 Inseri -. 4824) cs do. (V. 1822) 88. 8. ““ dens eee genasc Rwer ehn et nee Einfluß sich in Griechen⸗ 1 ————“ ches erhielt, erschuͤtterte das moralische Prinzip, auf welchem derich ü Kolonial⸗Amte. Abends versamme I1“ 2 19 einen solchen ausschließlich Gedruckt bei A. W. Hays Gebaͤude ruhte. Andererseits ist auch die Feubal Verfassung vöiische Botschafter, der Belvgische Gesandte und der Hesterrei⸗ gebieten koͤnnen; 48e. n gehne seiner nilie nur Wenige e“ das militairische Band mit der Zeit erschlafft. Nur die chische Geschaͤftstraͤger zu einer Unterredung mit Lord Palmer⸗, außerhalb des unmittelbaren Kreises ttscharen waren von dem alten Svsteme noch uͤbrig; obgleich ston im auswaͤrtigen Ammte. giebt, auf die er sich ganz verlassen koͤnnte: = S.

Wechsel-Cours.