1833 / 48 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

90

Sugleich werden alle, welche an das Vermoͤgen des De. A. J. C. Oh 1 1 Tuchmachers Scheerpelz Anspruͤche und Forderungen EEE lert, Grundriß der allgemeinen 7) die Einsiedeley und Kapelle St. Sal i. 45⸗4 8 8 8 haben oder zu haben glauben, geladen, 88 In 1g— ö zum Gebrauche fuͤr Vorlesungen. 8 o. 8) die Burg Pieskowa 85 .“ Die orthopaͤdischen Gebrelcl h““ 888 8 A l 1 g l m 8 1 - Es zuletzt gedachten Termine anzumelden und sofort zu Dr. Herm. Olshausen, die Echtheit d III. 9) die St. Stanislaus-Kirche und das Pauliner- 8 des menschlichen Koͤrpers, .“ 8 AA1XX“ 8 rechtfertigen, unter dem peremtorischen Nachtheile, nischen Evangelien 8 eit der vier cano⸗ Kloster. oder praktische Anweisung, die Verdrehungen! daß sie damit fuͤr immer ausgeschlossen und abgewie⸗ gr. 8vo. 1 Thlr. 29 sar (18 c96ichte erwiesen. 10) das Königl. Schloss von der Abend-Seite. kruͤmmungen des Numpfes und seiner Gliedn sen werben sollen, und mit dem Bemerken, daß fuͤr Dessen: Ein Wort uͤb 9 2 11) die Kathedral-Kirche bei dem Königl-Schlosse. verhuͤten oder fruͤhzeitig zu erkennen, fuͤr den Fall sich 8 ergebender Insufficienz und Con⸗ 15 sgr. 1.“*“ Jaltin 800 ““ curseroͤffnung kein neuer Liquidations⸗Termin wird C 1 8 iner- Kloster. g b Siebenhaar, prakt. Arzte angesetzt werden. 1 8 in wird easdant ag ee . , iheg cene. 1r Band, IV. 13) die Ruinen der Burg Lipowiec. und Mitgliede einiger gelehrten Gesellschafe b m Stadtgericht zu Neubrandenburg, den densgeschichte. gr. 8 %. Cubspt⸗Preis 3 Tiür 88. 19 1“ and das Rlosier der Karmelienf 4 c. brosc. .Jam ax 1833. . Z.e. d das Eva⸗ Ine 1 auf Czerna. B Karl Wagner in Richter und Rat ier .“ nd, ang des Johannes, 15) die prachtvolle Universitäts-Kirche St. Anna. 1 —“

e erE4.GeeAhe. . 8. B9 8 eGegeche und lie Apostelgeschichte. gr. 16) das Wielopolskische Palais. ““ Die Enslin’sche Buchhandlung (F. Mi prof. G deee g V. 17) das Schlols von Justus Deciuez in Wols Breitestraße Nr. 23, macht hierdurch wiedeng Litergrische Anzei e Feni, und de Rreises 19 SISSan. der geraden FJustowska. die Benutzung der bei ihr bestehenden Puͤcge eA6e be g n. len Kupf 18 Buch 7 g r E1““ mit vie⸗ 18) Bielany das Kloster und Kirche der Ka- Journal⸗Lesezirkel, namentlich den schoͤng Pei A. W. Hayn, Zimmerstraße Nr. 29, ist er⸗ Dr. J. S. . gr. 8 1 Thlr. 20 sgr. medullen. schaftlich⸗historischen, den historisch⸗

saiga g g daselbst so wie in allen Buchhandlungen richt in den Vowananen Svo 45 I Unter⸗ 19) Pe Herg St. Bronislawa und der Kosciusko Fer Wc 8 nschg Letrn. a0 5 ben: Dö. . W1“ I 1* . 6 1 lüge b rkt, da r Beitritt zu WI ““ 5 8 . 3 legt hat. D. Sanio, atic 20) die N⸗ FE 8 8 Bemer u Demarcay blin gehaltenen antieipirten Irlaͤndischen Parlamente vorgelegt hat⸗ 18 Sn⸗ 8 z41 8889 11 D,*Sijena P 1. 8.waj. 49 1b egem Corneliam 0) map edasn Kirche St. ge.; auf dem saseheh W genannten Lesezirkel be⸗ A m t 1 ch b N 0. ch rit ch te 1 111““ ig...eh. nn 5. 19. den plaäͤnen, welche vas gelehrte Mägiez auf enem dhcls. in he gs kee bbeecbeeeebbeeeeeeeee. In bek unkerleibmrien Vearzanblung Kronik des Xage... NF67 din Zefesa ane neees e. nasa ebe nse bewie genrdetsesmen deblderen, aaan scha re winigen“, die Feir, haͤlt: die Verhandlungen der Staͤnde auf dem britten Rud. Stier, And fuͤ jubiges Schrift⸗ 23 e bööö In ’1 ng is b ligte“, als Herr Mallet, welcher voraussah, daß dieses Unter⸗ zstifter den sollen; sie zu dem Zweck j itten Ruꝛ er, Andeutungen fuͤr glaͤubiges Schrift⸗ 23) der innere R des b erschienen: b 1 b 3 8 densstifter Irlands werden sollen; und daß man sie zu dem 1j Fadetge vg sse Sachsen im Jahre 1829, auf iste Gamml. gr. 8½0. 1 Thlr. 20 sgr. 24) 1 E1“ P111“ sch J. S. Lehmann, Se. Majestaͤt der Koͤnig haban 50. Be8⸗ D scheo2n E 1 ee. En uün bewaffnen und im Lande vertheilen wuͤrde, so daß jedes Frrchspiek 8 9 eiten Landtage des Großherzogthums Posen im E⸗ gnéer, die Nachtmahls⸗Kinder. Aus dem Feraithas⸗Urhliothel im Inhenm. Handwoͤrterbuch fuͤr Zeit hust, im Schweidnitzer Berg⸗Amts⸗Revier, othen zuruͤcknehme. er Streit, err sich in die itzung uͤber de das Gluͤck haben solle, einen solchen Friedens ifter zu besitzen. 89 Hb auf dem dritten Landtage der Proving Schwedischen von Olof Berg. Neue Aufl. 16mo. Zu der 5 Lieferung wird ein topographischer Plansein Fuͤhrer zu b Ieh 8 , ungsles er⸗rden vierter Klasse, und dem Ober⸗Foͤrster Seipke, in druck: „Koͤnigl. Marine“ erhob, giebt dem Con stitutionnel Das gelehrte Mitglied ist aber dabei nicht stehen geblieben; es hat CGb in. 1830, auf dem vierten Landtage . ,. sder Stadt und- iietzem Merxeedeg der in Herrschaft Lieberose, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ zu folgenden Bemerkungen Anlaß: „Es wuͤrde nicht schwierig auch den Grundsatz aufgestellt, daß Jeder, der anderswo Eigen⸗ Hesehh Franhebtzeg in Jahre 1831 nebst den . 8 Thiersch, tabellar. Uebersicht der Homeri⸗ Zur 6 Lieferung eine Charte des Gebietes des Frei- sie er fabl eere⸗ -“ Fremdwoͤrter! en geruht. 8 seyn, die Argumente, die der Handels⸗Minister aufstellte, zu be⸗ thum besitze, in Irland keines mehr besitzen dogfe. Dieg uft Frgae. 1bschieg 2 Herausgegeben von J. D. F.] sahen Faimen; ium Gebrauch bei Lesung des Ho⸗ „aates, beides nach den besten Hülfaquellen bearheitet, stben 1. a. und Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, dem Fuͤrstenthums, kaͤmpfen; man roͤnnte ihm entgegnen, daß die Marine keines⸗ so auf den 5So ga8 See 82913

Komigl. Preuß. Hofrathe. Preis 1 ¼ Thlr. Tobi 79Chn 2 Fenfirans in drei Geccn⸗ vüsgebee 1 ..“ elegant brochirt. Subseriptions⸗Press 20 1. icht⸗Secretair Bischoff zu Carolath den Charakter als weges darum „Koͤniglich“ genannt werden koͤnne, weil die Ver⸗ n 5 7en vEien ea viese zinfichten von der

gen frei nach der heiligen üürkunde von U. G 1“ erung erscheint auch die Liste der Preis 22 ½ sgr. b rath zu ertheilen. fassung dem Koͤnige das Kommando der Land⸗ und Seemacht Heiligkeit des Eigenthums in Irland die berrschenden, und mit So eben sind Heinel. Geh. Koͤnigsberg bei Unzer. 12 ½ sar. E11AAXA“ 9 8 Carl Curths in 1 verleiht, denn man sagt nicht Koͤnigl. Armee; die Charte ver⸗ diesen Ansichten eine Aufldosuüͤng der Union bewirkt wuͤrd

von der Karre des Koͤnigreichs Sachsen und den Der bekannte Verfasser bietet hier dem Publikium Jede Lieferung am Spittelmarkt Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung leiht dem Koͤnige nicht die Direction der Straßen und diese so zoͤge ich den Tod einem Aufenthalt in jenem Lande vor. Ma

ö Kandidat der Theologie, Becker, als werden dennoch Koͤnigliche genannt. Dieses einer fruͤheren Zeit hat von einigen Seiten behauptet, daß die Regierung keine hinrei

angraͤnzenden Laͤnderabtheilungen, entworfe ein Buͤchlein, welches den Freunden seiner Muse ge⸗Conv-Mzc. und wird beim E . Breslau ist der ge⸗ Mze eim Empfang der ersten Liefe- G . 3 b 2 zu Breslau is 8 . b 1 1 12110 42 89 88 S. 6 8 1 . eistlicher Lie . dige Hevangelischen Kirche zu Ruͤtzen, Kreis Guhrau, angehoͤrende Beiwort ent aͤlt also gar kein politisches Prinzip. chende Gruͤnde fuͤr die nachgesuchte vermehrte Gewalt angefuͤhrt stlich Liederschatz Pdiger an der evangelisch he z ben, hrau, geh h Ist es aber moͤglich, eine solche Behauptung aufzustellen,

* 1 n, ge⸗29* 3 zeichnet und lithographirt bei der Koͤnigl Saͤchf wiß eben so willkommen seyn wird, als den Freunden rung für die nächstfo! Kameral⸗Vermessuna 8 3 religiͤser Erbauung Wenn auch die Erzat g für die näc hstso gende entrichtet. 4 ; & 8 8 . 858 4 b neral⸗ ess 9. ung von Jed 9. P 8 5 Seamm 9 er Gener engler als Prediger an der evan- Man koͤnnte noch hinzufuͤgen, daß die Ausdruͤcke „Koͤnigl. Schatz habe. . 1 die Bläͤtter Leipzig, Jena und ; Ievlelgepruͤften Tobias 8 groͤßern EEEEEEET1ö1““ ve S Kirche, sgehe rc Hencte aha Ahelcchen schen Seneeneegdag Secrag, e Neumarkt, ernannt und Koͤnig von d henzufcg⸗ in der Charte von 1830 durch die ”8S. der .. HL 1 ö Ucenr fertig geworden. so erhaͤlt Reselbe dennorge cherch beganne he 8EE1 iss. Berlin bei Samuel Eloner, 1832 gden; ¹ Benennungen „Staatsschatz und Koͤnig der Franzosen, ersegt den⸗ 895 *annborsch fen, Geschworne zu finden, um die Misse⸗ Der Preis eines jeden dieser beiden vollen Blaͤtte kleidung, worin sie hier erscheint 88 deee Ein⸗ 8 e zalids Buchhandlungen Deutschlands nehmen a; erhalten, und verkaufen das 6 u Koͤln ist an die Stelle des Pfarrers Sieben der bishe; worden sind. Der Grund, warum die Kammer gestern mit thaͤter zu verurtheilen? Kann noch irgend JFemand zweifeln, daß it schwarz 20 90r. und mit kolorirten Graͤnzen 1 Leter und mancher Leldende wird gewis 11.“ ränumeranten an. S. vegee t jufermanigeg Registern, Na skar Vonderbank in Burtscheid zum Pfarrer in Brau⸗ solcher Lebhaftigkeit auf Beibehaltung dieser Bezeichnung drang, Irland sich in einem zustand des Ungehorsams und der Anarchie orr⸗heiterter das Buͤchlein aus der Hand legen. Ganz 8 sehr gutem 64 er, und an die Stelle des Pfarrers Scheben der bisherige lag darin, daß sie in dem von der außersten Rechten und Linken defindet? Ich kann aus eigener Erfahrung versichern, daß die ge⸗ besonders kann dasselbe zu einem passend 2ꝙVon dem mit ungewoͤhnlichem Bei ffei vegrar he; 222 Endepols in Glesch zum Pfarrer in Esch ernannt unterstuͤtzten Antrage 82c. Herrn Marschal eine republikanische sellschaftlichen Verhaͤltnisse in jenem ungluͤcklichen Lande vollkommen 9 v59 8 8 passenden Geburts⸗ gewoͤhnlichem Beifall aufgenom⸗ feinem englischen Druckpapier zu 1 Thlr 5 gar ; 4 b b e. 8 S ost ha⸗ . insegnungs⸗ Froͤhli 3 2 7 . . ge⸗ Neuere Verla gsbuͤcher taas⸗, Weihnachts⸗ oder Einsegnungs⸗Geschenke fuͤr menen C. W. Froͤhlich & Com Süer no, den. Wortklauberei erblickte, auf die sie nicht eingehen wollte., Be⸗ gestoͤrt sind, und sich in die wildeste Art von Anarchie aufgeldf ha⸗ P. „Enh —— merkenswerth war es, daß entschiedene dhfsteicns Zeicsgeger. ben. Noch mit der heutigen 5 habe ich verschiedene Briefe aus 90

von Aug. Wilh. Unzer, in Koͤnigsberg, worauf die Juͤnglinge und Jungfrauen empfohlen werden. Handbuche zu dem Atlas von Preußen 12 und 13, Ecke der Jaͤger⸗Straße. L. Oe) 2 8h. insicht keinen Zweifel üͤbrig las x. 1 5 28* 18G V & rard u Irland erhalten, welche in dieser Hinsicht keinen Zweifel uͤbrig las⸗ Bei der am 14ten und 15ten d. M. geschehenen Ziehung wie die Herren Laffitte, Merilhbu⸗ Bernard, Berard und Po⸗ File dir 2Sg melcheir birsec Annungen in der Grafschaft Wa⸗

Stuhr’sche Buchhandlung in Berlin, Schloß 2 der; hitorisch b en [Burg⸗Straße Nr. 8 A platz Flora Prussica oder; historisch⸗gevaraphisch⸗statistisch⸗topographische 8* 1 1 9 68 X““ z 2ten Klasse 67ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ denas in diesem Falle mit der Majoritaͤt stimmten und dadurch V seh, Ein Mermnar, daß es dort von Tage zu Tage limmer

Nr. 2, Bestellungen annimmt. bbi 1 188 Beschreibung der Preußischen Monarchie und Pe Dr. J. F. G. Abegg, Encyklopaͤdie und Methodologie Abbildungen saͤmmtlicher, bis jetzt vorgefundenen zeichniß sämmtlicher Vrrschaften Veurbeit - Erwiederun V 395; h ihre G ür di itutionnelle Monarchie aufs heue 9 h v 1— . 1 e 8 inn von 6000 Rthlr. auf Nr. 70,395; 2 Gewinne zu ihre Gesinnung fuͤr die consti e- M be ; n das Le⸗ gie Pflanzen Preußens, herausgegeben von Dr. C. Staatsrath Krause ist so che⸗ die v. Seeheen öae Der Uebersetzer von „Berzelius Lehth o Rthlr. fielen auf Nr. 53,263 und 71,729; 3 Gewinne 5 bekundeten.“ Der Temps findet keinen Unterschied zwischen hanair Beüchen eenge gehenas e an Fante, daß, ob cag

der Rechtswissenschaft. gr. 8v˙. 20 sar 6 H p S eaets. 5 W .Lorek. it i 8 o /( Gorr 8 3 F;s 7 Dessen System der Criminal⸗Rechts⸗Wissenschaft als Zwoͤlf Hefte mit illum. Kupfern und Bogen 19 bis 24 des ersten Theiles und VI. Lieferung Chemie,“ Herr Fr. Woͤhler zu Dresden, un 00 Rthlr. auf Nr. 21,540. 60,897 und 62,570; 4 Gewinne den Ausdruͤcken Staats⸗Marine und Koͤnigliche Marine.“ in dem Distrikt, in welchem der Schreiber lebe, dic Magistrats⸗

1 Undchtlich durch⸗

Grundlage zu Vorlesungen uͤber da Cri einem Heste Text, in Royal⸗Octav. Koͤnigsberg oder Bogen 7 bis 12 Ernag Verlegerin, die Arnold'sche B .. 8 5653 4 51,5 1 1 8 1 ai i 7 it einer 8 llitai vaisNe g. Lenr 6 Preuß. Crimi⸗ 88. Summacscon bei A. W. Unzer. Preis 25 Thlr. Bete bentoh. weiese dar dbere de here ae 4500 haben in Betreff des Fa sche Bachbaa, 500 Rthlr. auf Nr. 25,053. 43,387. 51/540 und 53,964: Der Courrier frangais 8 11 heftige Vor⸗ Personen mit hier Artenng... 25 8 öee- 8”b 8 Auswahl von Fabeln des Phaͤ⸗ eöb Ig g⸗ S. 89 sendet worden. In 1 Monat wird die Vnn 1Se 96n 177 Professoren Eisenbach und Henig ee 1e a; hr. Hahle mörse waca⸗ g SS Hollandisch Belgische Angele⸗ V Fücesesen vfesenghlac Purch Srrohfeuer der ganzen Gegend mit⸗ rus und Elegien aus den Trauerbuͤchern des Publius Zeitschri 8 rks in den geachtetsten oder Bogen 13 bis 19 des 2 Thei 8 7g „Erklaͤrung“ in oͤffentliche Blaͤtter einrläen 1hh546 und 81,164; ewinne . .32,732. 1 8 G Sob⸗

Hpvidius Naso; mit An tus Zeitschriften wuͤrden eine neue A uͤber⸗ roes 8 des 2 Theils, und dann regel⸗ ine 8 iche Erwi inrata an,os 2 58,624. 58 2,126. 62 8,240. 70,020 it: „Die Ereignisse haben die Berechnungen der Hollaͤndi⸗ etheilt, und gewoͤhnlich kehrten die Soldaten unter dem Gelaͤchter ; merkungen und einem Woͤr⸗ fluͤsst⸗ ue Anzeige desselben uͤber⸗ maͤßig jeden Monat eine Lieferung versendet werd welche eine oͤffentliche Erwiederung und Wien025. 37,977. 58,624. 58,866. 62,126. 62,699. 68,240. 70,029 genheit: „Die Ereignisse habe wnungen d 3 Volkes nach ihren Barracken zuruͤck. Der Schreiber schließt terbuche zum Schulgebrauch. 8o. 20 sar⸗ uͤssig machen, wenn es nur fuͤr Gelehrte bestimmt Der aͤußerst wohlfei ang versendet werden. nothwendig macht. Wir achten das Puhitd 81,821. schen Politik gerechtfertigt. Wie der Koͤnig der Niederlande es des EEETCq11“ zurück. 2 Fenber⸗ 9984 Dentmal der Erinnerung an den vergorhenen Konsgl. Belettaasden m’ Eer enentlich duch ür Anfanger und Bogen im grözten Dechf eufe scsrubser drisnsprgis ,5 hoch, um in aͤhnlichen unanfaͤndigen 80vun Ien Anfang der Ziehung Zter Klasse dieser Lotterie ist auf vorausgesagt hat, als er an der Amsterdamer Borse den Zu⸗ die Fess hes ehss he Ge⸗ 180qo uA726826 Preuß. Staatsminister, Grafen zu Dohna⸗Schlobit⸗ sehe ich mi in der Botanik von Wichtigkeit ist; so gedruckt 5 sgr.) besteht fuͤr jetzt noch fort die Woͤhler⸗Arnold'sche Erklaͤrung sich erlaubt, h 14ten Maͤrz d. J. festgesetzt. stand des Belgischen Schatzes bekannt machen ließ, das Bruͤsse⸗ 8 8 de. Ich habe ferner heute ein Schreihen von F. gr. 1 ens 1veo 25 in wiederhosen, was ich das Werk von allen Buchhandkungen, worten, und erwiedern ihre Schimpfreden 1 Verlin, N. 15. Februar 1833. ler Kabinet muß jetzt zu den verderblichsten Nothbehelfen seine e. veaehs g a ar Gersilichen erhalen, der 35 Jahre lang in 1 issertationes Siculae. Tom. 1. 8. maj. der Habitus der Pflanzen 8 des-has n. en e,0, hhs Subseribenten, Gammlern auf unsere Kalender wie a ih 8ea Die Esugl onigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. Zuflucht nehmen. Koͤnig Leopold hat eine Anleihe von sanshi⸗ seiner Gemeinde in Irland gelebt hat, und bei seinen Pfarr⸗Kindern a. J. Friedemann, der praktische Schnell dungen sehr gut dargestellt ist, und daß sie nicht nur 17 ausfuͤhrliche Anzeigen uͤber das Werk Auszuge Heutzisas 5 S. auf: fus Millionen eroͤffnet, welche die außerordentlichen Ausgaben fuͤr allgemein beliebt war, dem aber, weil er Auskunft uͤber eine kuͤrz⸗ 870, (8 bnt. 27 rechner. in Preußen, sondern auch im ganzen noͤrdlichen b wird. drucks vermieden“ und en Fens veigenelic Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie die Armee pro 1833 decken soll, und um diese Operation zu er⸗ lich vorgefallene Mordthat ge⸗ eben hatte. . Maststrate Per

J. A. C. Fuͤrstenthal, theoret. und prakt. Lehrbuch Deutschland, so wie in den Russischen Ostsee⸗Provin⸗ uͤller sche Buchhandlung Perioden bei: „die Kaͤufer werden in en d kommandirende General des VIIIten Armee⸗Corps, von leichtern, dreißig Millionen in Schatzkammer⸗Scheinen, zu 1 pCt. sonen angezeigt wurde, daß ü2 8eennen sicher b2— Seee des Preuß. Civil⸗ und Criminalprozesses. 2 Theile zen, welche saͤmmtlich eine aͤhnliche Flora haben, die BZu haben bei E. S in Erfurt. nicht Berzelius- Werk, sondern das L orstell, von Koblenz. Zinsen monatlich, negoziirt, was mit Einschluß der Kommissions⸗ der That aus diesem Grunde gendthigt war, aus 8 gr. 8vo. 3 Thlr. s r-S. veerfannbescher Pflanzen zu verbreiten in bahn Nr. 3, 8 wie in dessen Hanblungen e Pefch Chemie von Eisenbach und Hering 2nde nnc Se. Excellenz der Ober⸗Land⸗Mundschenk im W Gebuͤhren jaͤhrlich 13 pCt. Zinsen ergiebt. Wie lange Zeit kann ein V G Z ge SI gestreut von Friedr. deres veeTaxhishgregs “] 7. Bromberg und Gnesen. Stass 18 T dens sche ens und Aulchlesten, Graf Henckel von Donnersmarck, von Koͤnigreich und eine Nationalitaͤt dauern, die nur unter diesen harten Tochter erhalten habe, worin diese ihm versichere, daß sie, obgleich Dr. Ed. Heinel, Kraͤnze um Urnen Preußischer so 28, en ademn 8 Sür. 16s zugleich zu ung gs ln. und schon dieses hoͤchst naive Ges⸗ 8 g 8 die Hinfaͤlligkeit der Allianz Frankreichs und Englands gegen Stlg. nicht wuͤnsche, daß er nach Hause zur ckkehre, da sie uͤberzeugt aͤre. Auch hoͤre ich Subscriptions⸗Anzeige fuͤr Apotheker er Erklaͤrung beweist den Mangel an Daten Holland gerechnet, und auch dies nicht ohne Grund, denn die sey, daß die erste Stunde, die er daselbst zubringe, die letzte sei⸗

Vorzeit. 8vo. 22 ½¼ sgr. 8 1 ich . „von Allen 5r, 8 Dessen Geschichte Preußens fuͤr das Volk und die die in meiner Naͤhe das Werk besitzen und Aerzte. hoͤriger Begruͤndung des Angriffs. Daß die üüoc 8 Interessen beider Voͤlker in dieser Angelegenheit stehen sich in nes Lebens sa döe. Ioch stene 8 den Hause 522 ob man einen solchen furchtbaren Zustand der Dinge no nger dauern

Jugend. 2te Aufl. 8vo. 1910 sgr. (1 Thlr.) und benutzen, daß sie sich dadurch in Erman eber des Auszugs nicht di ge 8 P 88 nncne⸗ 8 s EE8 Thlr.) dneeese. botanischen Bibliothek de P b ar macop 88 Borussica. ken, ihre 11 verecnaan 3 gikung⸗ Nachrichen. megxrxx. vne, Szigbans Nov. v. J. kasfen backe Pauter und alggemeiner Beital.) Ich kenne selbst Tobias, eine idiyllische Erzaͤhlung in 3 Gesaͤngen Koͤnigsberg, im Dezember 1832 1 Preußische Pharmaeo ge vens , edes ihleaan dg göb E1ö’.“ auf de en 91 9aggeschulhigten Bergeron und Bencist mehrere Beispiele, daß Geistliche ihre Buͤcher und all ihr. kleines

g Saisseeeeh 8 haben bei dem Praͤsidenten des Assisenhofes darum nachgesucht, V“ vareerhenden, Fenalich

see, der öe 5 12 sgr. eeee hbezeich 1 1.⸗2. 821e,e g h Emi er uͤbersetzt und erlaͤutert zug“ bezeichnet. In der Vorrede geben sie nn 8 d 5 1111“ 8 Mebet. den Standpunkt des Auszues zum B⸗ schen Frankreich. daß ihr Prozeß erst in der naͤchsten Session verhandelt werde, er ist, weicht wenig von dem der Gutsbesitzer ab. Das System der

rtar-⸗, Buͤrger⸗ und gelehrte, auch fuͤr Militaͤrschulen. u G von G 6 t ion i 8vo. 20 sar. b 8 F1141“ Inte d r. Phit Ddulk, noch naͤher an, in dem sie bemerken, daß der Paris, 9. Februar. Der Koͤnig hat dem Maire von Va⸗ da die erst gestern beendigte nachtraͤgliche Instruction ihren Ver⸗ Gewaltthaͤtigkeit, dem sie ausgesetzt sind, wuͤrde sie laͤngst aus dem J. F. Herbart, Pspchologie als Wissenschaft, neau Aᷓnkündigung,“ Doctor der Philosophie, Professor an der Albertus⸗ sich beschränke auf das praktisch oder theoretistznciennes 2000 Fr. zur Vertheilung unter die dortigen Armen theidigern Joly und Moulin nicht erlaubt habe, die Akten ge⸗ Lande getrieben haben, wenn nicht alte Anhaͤnglichkeit und

gegruͤndet auf Erfahrung, Metaphysik und Mathe⸗ Se AAlie whe, niebien Universitaͤt und Apotheker in Königsberg, der physika⸗ wuͤrdige, daß alles Historische weggeblieben e ersandt. hoͤrig zu benutzen. Der Bescheid ist von Seiten des Praͤsiden⸗ ein stolzer und entschlossener Geist sie veranlaßten, dort zu bleiben. Ich kann aber mit Zuversicht behaupten, daß in einem großen Theil

matik. 1r 2r Theil. gr. 8vo. 5 Thlr. (In Com⸗ d . lisch⸗-oͤkonomischen und der physikalisch⸗medizinise sie, durch uͤberwiegende Gruͤnde oder neuere em 94 . . 8 alisch⸗ 1 1 oder neuere Em o 8 mission). 1 . g 1 8 G Krakau (Gesellschaft daselbst gen veranlaßt, zuweilen von den B. schen abhn heace Details Hei h anst. e 5 EEAX“ beschaͤftigte sich in diesen von drei Provinzen Irlands die Weiber und Kinder der Gutsbesitzer Dessen allgemeine Metaphysck, nebst den Anfaͤngen Jege 6 Zoll er Umgebung. Gesellschaft zu Jena und des Apotheker⸗Vereins im Ansichten vorgetragen, der Deutlichkeit n. 8 G 8 882 8* 8 8b 2 EI [zwin⸗ gern ihre Besitzungen und Wohnungen gegen die duͤrftigste Huͤtte der philosophischen Naturlehre, 2 Theile, gr. S"o. 1e4e 6 Zoll hoch und 9 Zoll breit, nach der Natur noͤrdlichen Deutschland Ehrenmitgliede. B sche Reihenfolge geändert hatren, und na eputirten⸗Kammer vorgestern der Nord⸗Armee zu Chren ge⸗ Tagen mit der Klage eines Buchhaͤndlers, der ein Journal zwin⸗ des durftigsten Bauern in England vertauschen wuͤrden. Hoͤrt, 7 Thlr. 15 sor. (7½ Thlr.) (In Commission). s er. J. N. Glowacki und begleitet mit Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. daß hier alle neue chemische Erfindungen un ben hat. Dieses Armee⸗Corps ward durch die Herzoge von gen wollte, gegen Bezahlung eine Anzeige aufzunehmen, welcher d8s dürfb , She von einigen Irlaͤndischen Mitaliedern.) Heat⸗ . F. Hendenreich, Geschichte der Deutschen Dicht⸗ verea in deutscher, französischer und Zwei Theile, in vier Lieferungen ge. deckungen nachgetragen seyen, welche 18251 rleans und Nemours, durch den Marschall Gérard, die Ge⸗ die Redaction die Insertion verweigern zu muͤssen geglaubt hatte. Frlaͤndische Mitglieder scheinen mit dieser Behauptung nicht einver⸗ kunst fuͤr die obern Klassen der Gymnasien. 870. e- Nebst einem Plane der Stadt und Die dritte durchgaͤngig verbesserte Auf⸗ als die beiden ersten Baͤnde der Uebersetzum Mtrale Haxo, Neigre, St. Cyr⸗Nugues, Sebastiani und meh⸗ Das Gericht entschied zu Gunsten der Redaction. standen. Ich kann versichern, daß meine eigene Familie, obgleich wir noch 15 sgr. D nener; 889. e- in der Buchhandlung des lage wird zu Erleichterung wenig bemittelter Kaͤufer, nen, noch nicht erfunden und entdeckt wmnihre Obersten repräͤsentirt. Außerdem waren verschiedene Gene⸗ 11 in dem aufgeregtesten Theil jenes Landes wohnen, die Briefe aus W. Hoppe, Anweisung zum Gesang⸗Unterricht fuͤr E, giebt; ein zu Krakau herausgegeben werden. in vier Lieferungen (Anfangs Februars d. J. die erste) Uebersetzung also auch unmoͤglich aufnehmu izle der Armee und Pairs, viele Deputirte und auch der Maler Grozbritanien und Irland. Frland immer mit der bangen Besorguiß oͤffnet, ob sie auch nicht Lehrer in Volksschulen. 4t0. 15 sgr. a2 p⸗ he wohl wenig grössere Siädte in Europa, ausgegeben werden, deren jede im ersten bei Em⸗ Wie wesentlich die Zusaͤtze sind, kann Jeder, ühoraz Vernet zugegen welch er die Einnahme der Citadelle zum lesen werde, daß einer ihrer Freunde oder Verwandten unter den Haͤnden Zurse Mllsssaweti, oder die Russen im Jahre 1612, Tenns Cen e „e.9 nefchredens naner weern-de. pfang ne erlegenden Lubserivrione⸗Prels 1 Thlr whaet. Degke versleichen, wig, ch Cibs Rdberiein egenstande eines großen Gemaͤldes machen wird. Die belden 1a ns hages⸗ i der mitternaͤchtlichen Moͤrder gefallen sey. Vor nicht langer Zeit ein histor. Roman von M. Sagoski 8 d. 8 8 Ansichten, sondern nicht auch Na⸗ rscheinung d 58 49&2 en bloß die beid r 4 SG E 2 8 g vom 8. ebruar. q . st ; ; in oxr Britef v inem iner Freunde, worin uͤbers tzt von E. Goͤring. I. 8 ens -. jedem Reisenden um soserste Se fe seese ersten Hende * e. 1785 Seeeg prinzen wurden bei ihrer Ankunft von dem Praͤsidenten und uszug aus (der gestern erwaͤhnten) Rede des Irlaͤndischen he, ne 2 C““ Dr. L. A. Kahler, die christliche Lehre nach der heil. „eine 879 8. zie ihm bei der Rückkehr inster von 8 ¾ Thlr. fuͤr ein vollstaͤndiges Exemplar, und und Nachtraͤge; so enthaͤlt der Auszug eine 1ien, Vice⸗Praͤsidenten der Deputirten⸗Kammer empfangen; ein Mitgliedes, Herrn Shaw, uͤber die Angelegenheiten Irlands: wuͤrde. Durch die am naͤchsten Tage ankommende Post⸗Kutsche, Schhrift fuͤr Confirmanden. 8vo. 5 sgr. ZI“ 1e⸗ mals schöne Rückerinnerung [2 ½ Thlr. fuͤr jede einzelne Lieferung eintreten. deutender Artikel, 3z. B.: Brom, Brommetuh⸗ ziltairisches Musik⸗Chor spielte die Arie: .Oà peut on etre „Daß Irkand sich in einem kläͤglichen Zustande befindet, daß in der ich meinen Freund erwartete, wurde mir die Rachricht ge⸗ Dessen: Der Tag des Gerichts und der ewigen Ver⸗ L-ag 85 me-ee sea Fact g 1 Leipzig, den 14. Januar 1833. rere Pflanzenalkolojde, welche man in Hrn. 1 bieux.“ Bei der Tafel brachte Herr Dupin einen Toast auf die Uebel in jenem Lande fast den hoͤchsten Grad erreicht haben, steht bracht, daß derselbe am hellen lichten Tage, auf offener Straße, auf 8 söhnung; eine christliche Dichtung. 8vo. 15 sgr. „chichte el. e. e F* nt, sowohl in der Ge- 8 1 Leopold Voß. Eehe ung vergebens suchen wird. AuX ben Koͤnig und die neue Dynastie aus, in den die ganze Ge⸗ nicht in Frage; es wird von allen Seiten dieses Hauses zugegeben. die barbarischeste Weise ermordet worden sey, daß mehrere Hundert Antwort auf einen Brief des Herrn Pfarrers merkwürdig, hatt . 8g Ansichten wegen, so In. Berlin nehmen Duncker und Humblot, Thatsa en mußte freilich die Erklaͤrung iann Uschaft mit dem Rufe: „Es lebe der Koͤnig!“ einstimmte. Der Ueber den Grund des Uebels aber berrscht zwischen dem gelehrten Personen zugegen gewesen waͤren, und daß man dennoch Nieman⸗ Wigand an den Erzbischof v. Voroweki. (Ueber wae Jiezers Zwecke engenesehe, nichts aufzuweisen, Franzoͤsische Straße Nr. 20 , Subscription an. da mit denselben die Behauptung, welche den stonprinz antwortete hierauf, daß es seinem Vater große Freude Mitgliede fuͤr Duͤblin und dem sehr ebrenwerthen Secretair fuͤr den auffinden koͤnne, der gegen die Moͤrder Zeugniß ablegen wolle. Bekͤmpfung des Teufelsglaubens.) 8vo. 2 sgr. die ““ 1.8e bewog mich, begruͤnden sollte, von selbst gefallen, und die bäüblltpachen 1rSs zu hoͤren, Deputirten⸗Kammer die Siege Irland eine große Meinungs⸗Verschiedenheit. Dieser giebt der (Ein allgemeiner Ausruf 8 Abscheues ließ sich bei dieser Erzaͤh⸗ v. hn des Erzbischofs ꝛc. von qurch ein dasns hehheah Talent Tdn,n hgas. Wohlfeile Sammlung Enagl. Stahl ai M 1 18 ö Blic 0g er Armee anerkenne und deren Hingebung Gerechtigkeit widerfahren Aufreoung . es Nnn bberar schkehten nen s h, h 1eeect, 2 . “I Chelallehe 8 Towski. . 1 sgr. 1 b e C G gl. a iche. 5 t worde re. rigens wird die wht. 3 vas e -A 8 h. in, à geb , 4 bab⸗ ) en g chen Herr Preußisches Kochbuch faͤr Frauenzimmer, die Haus⸗ chaftamalcr J. N. Gfowacki mit Sorgfalt ausnehmens So eben ist in London erschienen, in Konfmffst und letzte Lieferung unseres Ausac 6 Mitte M Ein zweiter von Herrn Dupin ausgebrachter Toast galt der recht. Ich bege nicht den geringsten Zweifel, daß Aufregung eine Fergusson, ein stiller, unschuldiger Mann, und doch wurde er auf wesen und Kuͤche selbst verwalten wollen. 3te Aufl. . 88 ire. wie treu die Blätter ausge- in der Buchhandlung von A. Schloß, 103 St. Won fertig, und die dadurch 1ℳ⸗2. gegebene N. tanzoͤsischen Land⸗- und Seemacht und wurde vom Marschall der naͤchsten Ürsachen des debese ist; aber der Aufregung allein die grausamste Weise ermordet. Er wurde aus seinem Gig gerissen, ermor⸗ S8ro. 1 Thlr. 10 sgr. (1 Thlr.) welche das Wer AEa wei⸗ Aufnahme dienen,]tin's Lane, Charing Crols, und zu haben in Verlin keit der Vergleichung, ob unser Auszug, welte Perard beantwortet. Nach aufgehobener Tafel begaben sich die kann man die Vermehrung der Leiden nicht zuschreiben; denn um det, auf die Straße geworfen, und dann wurde ihm der Schaft einer Fahne Das Kroͤnungsfest des Preuß. Staats, gefeiert durch Bei b Sggene 8 b ben George Gropius: Ganze der Chemie auf ihrem jetzigen Em Gaͤste in die Salons, wo Herr Dupin alle Donnerstage Gesell⸗dem cehrenwerthen und gelehrten Mitgliede fuͤr Dublin Gerech⸗ in den Kopf gebobrt, so daß sein Gesicht bis auf die leiseste Spur drei Vortraͤge der Hrn. Professoren F. W. Schu⸗s„uch dem a 8 me2. Ansichten wünschte ich The National Gallery of Pictures by the punkte umfaßt, eigentlich blos ein Nachdutschaft empfängt. Hier fand sich bald der General Lafayette ein, tigkeit widerfahren zu lassen, muß man einraͤumen, daß er in seinen Freunden unkenntlich wurde. Abscheulich! Hoͤrt! Schon laͤngst bert und J. F. Herbart. 8vo. 15 sgr. I pe Feeg. zun, dass nicht nur die great Masters; Purchased by Parliament von 1825 bis 1832 erschienenen Woͤhler schen er von dem Orchester mit der Marseillaise und Paristenne em⸗ den letzten zehn Jahren ein eben so großer Agitator gewesen haben die Gutsbesitzer in Irland dem Vergnuͤgen entsagen muͤfsen, 1 gep, System der theoretischen sascaen 111“ 1nhe 8 för the Nation. 18 u. 235 Heft. 4to. Preis setzung sey, uͤberhebt uns, den oben angefüͤhrtn üpfangen wurde; er unterhielt sich mit den Prinzen und den Ge⸗ ist, als in den letzten e (Hoͤrt! und Gelaͤchter.) Ich vir die ihre Nachbarn auf dem Lande zu besuchen; viele von ihnen haben hilosophie. 5 111““ auc 2 eren au 1 4 * soFoj f- 8 888 b 2Regi en i im Mi . . ie J 6 v 828 sar. (69 1h.,) Pen⸗ Auflage gr. 8 o. s. gr verdienen schön genannt zu deene. Nes n. ie Dlese Feeee ö Z vade eralen und Deputirten, die sich 8 großer Anzahl einfanden. 9 dürsacd n e degsen reich n ame es deim Mlttzgessen gelahent,oene 1ne,ne ene zas esemc ah den 8 2 2 . 1 2 ie 18 2 4 2 b . 8 8 4 9 6 1 9 9 1 2 7 1 * 8 1 8 8 2 8 2 2 1 8 8 Dessen Soaem der praktischen Philosophie. 3 „5nn nöialen Reisenden Bewunderung einflölsten und Sammlung, wird aus 50 Heften bestehen wgco s. Der Preis des mit der 12ten Lieferung um zn einem der Saͤle war ein von einem Ingenieur⸗Offizier ver⸗ standene Politik, welche dem Eigenthume den Einfluß entzog, am hoͤchst zerruͤtteten und unsicheren Zustand des Landes ist. Ist das Baͤnde. Neue Auflage. gr. 8vo. 6 Thlr. 5 sgr. ich b 588 gewährten. Eben so habe Monat ein Heft, welches zwei sehr hͤbsche Stahlstiche endeten Werke: ertigter Plan en relief der Lunette St. Laurent aufgestellt, den ihn den unteren Klassen zuzuwenden, und so die despotische Gewalt nun etwa keine Lage der Dinge, die das Parlament auffordert, der 86⅛ Tblr. 1012 . emüht, diesen Ansichten einen Tert beim-sund einen halben Bogen englischen Text enthält, J. J. Berzelius ie Generale der Belagerungs⸗Armee, und namentlich General des ehrenwerthen und gelehrten Mitgliedes fuͤr Dublin vermehrte. ausuͤbenden Gewalt die noͤthigen Mittel zu leihen, um die Stoͤrer D-, C. G. Lorok, Flora Prussica. Abbildungen nähere beoieec de sollte, dem Reisenden eine erscheinen wird. 3 Lehrbuch der Chemie axo, der die Ingenieur⸗Arbeiten dabei geleitet hat, den umste⸗ Indessen ist es nicht so wesentlich, die Gruͤnde des Uebels zu erfor⸗ des öffentlichen Friedens, die mitternaͤchtlichen Moͤrder und Ver⸗ saͤmmetlicher Pflanzen Preufens auf 210 illuminirtenn Was die ve e betan zu verschaffen. Das erste Heft enthaͤlt eine Landschaft nach Claude In vollstaͤndigem Aus 9) d Nu henden Damen und Deputirten erlaͤuterte. Die beiden Prinzen schen, als fuͤr Abhuͤlfe zu sorgen. Das ehrenwerthe und gelehrte wuͤster des Eigenthumes zu baͤndigen? (Beifall von den ministe⸗ Kupfertafeln in 12 Hesten und 1 Heft Text, in ich dieselb ung der äner betrifft, so glaube Lorraine und eine Scene aus der bekannten Mariage 5 g ezuge mit Zusaͤtzen un malhogen sich zeitig zuruͤck Mein Prinz“, sagte Herr Dupin Mitglied fuͤr Dublin sagt: „„Man lasse Irland Gerechtigkeit wi riellen Baͤnken.) Das Blut vieler unschuldig Gemordeten schreit Royal 89. 25 Thlr. (In Commission). ichddis bann beiten dem behanmten Üichosrophi- la lode nach Hogarth. Das zweite Heft, eine eePerte uirnan Enrdeckungen und Ersunoin dem ˖Herzoge von Hrleans, als er ihn hinaus begleitete, „ich derfabren t“ Dar sagen wir Alle. Aber die Frage ist, was in laut, um Gerechtigkeit gegen ibre roben Moͤrder: und die Leiden pe. 3. 9. E. Lunemann's Wörterduch zu Homerssserie übenseben, vr wenne dennozen . Comg. in Madonna nach Coriegis und eine kandschaft mir Abra⸗ Uvorbekefe gabeikan in, Scdbstgundtum ha unnte Sie zwar nicht prachtvoll bewirthen, aber wenigstens einen] dieser, Krisis, n dieser drohenden Krisis, Gerechtigkeit fuͤr Irland der loyalen und dem Köͤnige ergedenen Unterthanen in Irland ruften Odyssee. ate verbesserte Auflage, besorgt von Fr. Mittel V1 vomit hofse ich alle mögliche ham und Isaac nach Gaspar Poussir ikanten, Kameralisten, erzli 1 9 2 beißt? Das gelehrte Mitglied fuͤr Dudlin beklagt sich uͤber die Ma⸗ laut um Schutz gegen die kleinen Tyrannen, von denen sie umringt Jul. Horn. gr. 8vo. 22 ½l sgr. Waäer Ahbrꝙ, . haben, um das unternommene] Ich mache hierauf alle Kuͤnstler, Kunstkenner und Gewerbtreibende ꝛc, bearbeitet von den Proftcgerzlichen Empfang haben Sie bei uns gefunden. istratur jenes Landes. Seine Anklagen sind unbestimmt, und da⸗ sind. (Erneuter Beifall.) Ich bin der Einfuͤhrung von zweckmäͤßi⸗ Dr. J. H. C. Luͤnemann's Wörterbuch zu Homers D. 8 er e sorgfältig auszustatten. Liebhaber aufmerksam, da bisjetzt noch keine so bültge 11.- . ö“ dn d 9 eigen SeGg 8 be Gexxx 1a d1a 98 gen Nesaue a 8 öAETBT1 Ilias. 2te von Dr. J. F. Ebert verbesserte Aufl. ee iese i. erscheinen in sechs Lieferungen, und sund ausgesuchte Sammlung existirt, und es eine 1 it gben mit 6 Steintafeln, 1 as Exmittirungs⸗Gesetz hatte der ministerielle Deputirte Herr Frlaͤndische Magistratur fehlerfrei ist; aber als eine Körperschaft ist eine genauc Pruͤfung der Ursachen des Elends einzugehen, welches gr. Svo. 1 Thlr. -zwar vom auuar 1833 ab monatlich ein Heft; aie Gelegenheit ist, für ein 2 gute ist 6 Thlr. Preuß., und es sind nunmehr voll allet noch einen Zusatz⸗Artikel vorgeschlagen, der den Zweck sie so aufrichtig, rein und thaͤtig, wie es nur irgend eine Magistra⸗ jetzt in jenem ungluͤcklichen Lande herrscht; aber ich ditte die ehren- . 1 enthalten nachstehende Ansich * genheit ist, fuͤr einen geringen Preis eine Samm⸗dige E 28 Zusatz geschlag 4 4 6 e.. Dr. K. F. Merleker, de Achaicis rebus antiquiasi- 1595 Thon er n 1“ lung der Gemaͤlde der besten bis jetzt bekannten Kuͤnst⸗ 4 xemplare zu beziehen durch alle gut 1 atte, die bei Graͤnz⸗Regulirungen in Folge diplomatischer Ver⸗ tur unter aͤhnlichen Umstaͤnden seyn koͤnnte. Das ehrenwerthe und werthen Mitglieder, zu bedenken, daß, wenn ein Haus brennt, man mis Diasertatie. 8. maj. 10 sgr. 9) 8* es St. Florian. ler zu erhalten. 1 69 lungen der Preuß. Monarchie, zu Berlin g teaͤge erforderlichen Gebiets⸗Abtretungen der Foͤrmlichkeiten jenes gelehrte Mitglied fuͤr Dublin hat uns ein Verzeichniß der Uebel ge⸗ sich nicht auf eine leidenschaftliche Erdrterung der Ursachen des Dessen Geschichte des Aetolisch⸗Achaͤischen Bundes⸗ nes ebe. königliche Schloss von der . a. George Gropius ss . sche Buchhandlung, Schloßplatz Nr. 29 Gesetzes zu entheben. Der Praͤsident forderte, nachdem er das geben, welche, seiner Ansicht nach, auf Irland lasten; aber es ergiebt Brandes einlassen, sondern vor allen Dingen es sich angelegen seyn genossen⸗Krieges. gr. 8vo. 10 sgr. E 118u* urch Oehmigke, Duͤmmler, Mittler, A, Amendement vorgel 1 die K er auf, d ms lben ernste Auf sich, daß dieses Verzeichnitz nicht mit dem uͤbereinstimmt, welches das ge⸗ lassen muß, das Feuer zu loͤschen.“ (Der Redner nahm unter dem Historische Schul⸗Discipli 221 3) die Ruinen des Schlosses Tenczyn. 8 nigsberg durch Graͤfe und Unzer, Bon, 9 8 orgelesen, die Kammer auf, emse e f G lied an anderen Orten aufgezaͤhlt hat. Das ebrenwerthe und auten Beifall des Hauses seinen Sitz ein.) u plinen und Repetitionsbuch vn . . 1 merksamkei lehrte Mitg Orten aufgez b - f Hau fuͤr gelehrte Schulen und jed 4) das Kloster und die Kirche Tyniec. 6 und i Vorntraͤger, zu Breslau durch Aderholi, Pwerksamkeit zu schenken, da die allgemein gehaltenen Ausdruͤcke itglied pflegt auch an anderen Orten Reden zu halten, so gut gelehr jeden Freund der G6 Iniec. Es ist erschienen und in allen B. gelehrte Mitglied pfleg 9 z . B schichte. 1r Banz. gr. b70. 2 chl r Ge⸗ . 5) der Palast LobzowW. serlin bei 2. O allen Buchhandlungen, (insohorsky, W. G. Korn, Max & Comp. es Amendements der Regierung das Recht verleihen wuͤrden, wie hier in diesem Hause, und es ist gewiß, daß die erwaͤhnte Be⸗ London, 8. Febr. Das Parlament ist nun schon 3 . gr. Sro. r. VL“ i, L. DHehmigke, Burgstraße Nr. 8 an der sche Buchhandtg unter der 8 ipl 8 ei je wir ste hi ic it d seit Dienstag eroͤffnet, und man hat in demselben (doch vorzuͤg⸗ 6 Cysom llangen Bruͤcke), zu haben: 8 Metzler sche Buch i Vorwande diplomatischer Vertraͤge, welche nicht die schwerden⸗Liste, wie wir sie hier neulich gehoͤrt haben, nicht mit der g 1 zuͤ⸗ .“ AX“ 8 üeeamnaeeem 8 4*“ FSeer ontrolle der Kammer passirt, Gebietstheile abzutreten. Diese Liste uͤbereinstimmt, welche er auf dem vor einigen Wochen in Du⸗ lich im Unterhause) entsetzlich viel gesprochen. Die Eroͤffnungs⸗ 8 v 8 88 b 8 11 8 8 8 1 8 8 . 8

Bedingungen bestehen? Der Koͤnig der Niederlande hatte ferner auf sie von Kartoffeln und Milch leben n6ge doch fuͤr 100,000 Pfd.

2