1833 / 49 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

200

1 1 4 6 1 ZesKX .* ihr gehorchen, fuͤr sie beten, die gesetzlichen Abgaben gern bezahlen Koͤni à dti es Theater. 838 1 8 ereN SAs 8er ebiinng und mit Freudigkeit und frommem Sinne zum gerechten Kampfe Sonntag, 17. Phs rromantish 8 b öA116““; 8 1 8 8 . 8 8 8 N13G 1“ 8

Berlin, 16. Februar. Das heutige Militair⸗Wochenblatt folgen. „Und Summa“, heißt es S. 135, „nach dem Evangelio mische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei; Musik vom

meldet die Ernennung des Majors vom Generalstabe, von Be⸗ oder geistlichen Amte ist auf Erden kein besser Kleinod, kein groͤßerer 8 F. V 9 Schat, kein reicher Almosen, kein schoͤner Stift, kein feiner Gut, vellmeister Franz Gläͤser.

low, zum Commandeu . Major 3 ¹ . UiFetat eee Eücahc. v non aaernneesegen S denn Obrigkeit, die das Recht schaffet und haͤlt; dieselbigen heißen billig Montag, 18. Febr. Kunst und Natur, Lustspiel in 3] deur des gten Husaren⸗Regiments Goͤtter.“ Und an einer andern Stelle: „Weil die Oberherren am hoͤchsten ten, von Albini. Hierauf: Die Nasen⸗Harmonika. Zum Der Major Wattery auf Mechwitz im Ohlauer Kreise sitzen, siehet und hoͤret Federmann ihre Fehler und Laster am Aller⸗ schluß: Der Eckensteher Nante im Verhoͤr, komische Sce des Regierungs⸗Bezirks Br 8— h 8 9. 18 er 8 8 meisten so ist es auch kein gemeiner Laster, denn von denen Ober⸗ arrangirt von Herrn Beckmann. van ges fastur Feneh des Ne. bau 9 Ihö 16 5 Jg. uͤbel reden. Und solches thut Federmann aufs allerliebste, Dienstag, 19. Febr. Lenore, Melodrama in 3 Akten. - e euba es dortigen evangelischen denn er vergisset dieweil seiner eigenen Untugend. Und wenn gleich V v. Holtei: Wallheim, als siebente Gastrolle.) 1 v1“ Montag

Pfarrhauses, als Kirchen⸗Patron aus eigenen Mitteln die Summe sonst alle Tugend an ihrem Herrn waͤre, und sie nur eine Untugend von 889 Fe beigetragen. e b ehe G dargegen sie Hechesgs SFreerinene. ven. 1öu†₰†“ Nach amtlichen Mittheilungen sind von den im Jahre Balken voller Untugend stecken, so siehet man doch den Splitter 3 1832 von Swinemuͤnde öö der Stadt Stettin 888 3 der Hoͤhe vor allen Tugenden, und die Balten in der tiefen Neueste Na ch r i ch ten. 2gi eases gehoͤrigen Preußischen Schiffen 12 verungluͤckt, Canasaghnenteg ee öö1ö1.“ Vieenen sers Paris, 10. Febr. Lord Granville hatte gestern eine Au . 1Sc. 9: B. „drei Julien e a Nunge, und „Philippine“, vierten Abschnittes, „die Revolution“, zusammengestellt. Ein beim Koͤnige. Se. Majestaͤt arbeiteten demnaͤchst mit verz A mt 1 i ch e N q. ch r j ch ten zu erheben. Eine weitere Verzinsung von dem oben erwaͤhnten 2 E Bense in der Muͤndung der Schelde; „Achilles“, jeder Aufrubr verletzt die goͤttlichen und menschlichen Gesetze: denen Ministern. . 3 Tage an ist nicht zulaͤssig, es wird vielmehr fuͤr jeden bei der Nord⸗Graͤnze belegene Festungen zu desarmiren. pi aln dichägelis, zwischen Bornholm und Gothland; Herr⸗ man huͤte sich also vor allem Aufruhr, denn der Aufruhr hat keine Der Moniteur publizirt in seinem heutigen Blattl Kronik des Tages. Realisirung einer dieser Obligationen fehlenden Coupon uͤber die Waͤllen von Straßburg werden 166 Kanonen, Duch S bei Liverpool;, „Auguste“, Capitain Vernunft, kann nur mit Muͤhe unterdruͤckt werden, und fuͤhrt ge⸗ Rechnungs⸗Abschluß des Etatsjahres 1829 und das Gesetz n . . Zinsen vom 1. Juli d. J. an der Geld⸗Betrag von der Kapital⸗ ben besetzt worden waren, in das Zeughaus zuruͤckgebracht. 8 e, bei Skagen; „Elisabeth“ Capitain Buͤttner, bei Libau; woͤhnlich zu einem weit schlimmeren Zustande. „Darum sehet euch der Verjährung der mit der Post versandten Gelder, nac Der Ober⸗Thier⸗Arzt Halbach ist zum Assessor bei dem Valuta der Obligation abgezogen und zuruͤckbehalten werden. Die im Mosel⸗Departement lebenden pensionirten Militairs ilhelmine Louise“ Capitain Haack, in der Nordsee uͤbergese⸗ E ihr ih Regen entlauft und fal⸗ solche nach 8 Jahren, vom Tage der Versendung an, noch lzinal⸗Kollegium der Provinz Brandenburg ernannt worden Fuͤr diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin zu haben eine mit 541 Unterschriften versehene Petition bei der De⸗ Let nee; 6 v im Kattegat auf Lessoe; dartzber verliere dde so Gar Stcle eweilich. Eö“ 1 abgehoben worden. 717 erhalten wuͤnschen, ist die Einrichtung getroffen worden, daß die putirten⸗Kammer eingereicht, worin sie auf Wiederherstellung des „Fortu 1, Eru e a18. auf der Hollaͤndischen Kuͤste; fuͤrchtet euch, das rathe ich; falsche Propheten hat der Teufel unter Der am Schlusse der vorgestrigen Sitzung der Deputirn Bek tmachung 8 am 1. Juli c. faͤllig werdenden Kapitalien schon von jetzt an in vor der Revolution von 1789 bestandenen Veteranen⸗Ordens 88 2 na“, Capitain Lieckfeldt, bei Danzig; die „drei Geschwi⸗ euch gesandt, da huͤtet euch fuͤr. (S. 193.)„ Niemand soll sich mit Kammer von Herrn Mallet in Antrag gebrachte Zusatz⸗Artikettl e . achun vom 25sten v. M Preußischem Courant nach dem mit Beruͤcksichtigung der Ver⸗ tragen. 8 dem Exmittirungs⸗Gesetz war nicht verworfen, sondern noch In der nach unserer Bekann 98 ng 1⸗Obligati I“ fallzeit und des Wechsel⸗Courses auf London von uns festzu⸗ Ein Theil der Einwohner des Departements des Gers hat hstattgefundenen Verloosung von Partial⸗ igationen der setzenden jedesmaligen Werth des Englischen Geldes bei der eine Protestation gegen die willkuͤrliche Gefangenhaltung der Herzogin von Berry abgefaßt, und dieselbe durch den Marquis

eA,e ee

den 18ten Februar

u . g . o. 8 ü x. xanh gEgEü 8z aeeHereeeeeeaeeehee I AE ,IU Iümnn IFMRMMmEEEEb

* 2 naamnnnn,n,n

ster“, Capitain Finck sen., auf Ruͤgen, und „Wilhelmine“, Ca⸗ eigener G 6 ii s 8ℳ 8 . 1 2 eigener Gewalt raͤchen m Re⸗ te Pf rge pitain Meyer, bei Karlskrona. Die Groͤße dieser Schiffe betrug bol sich der Unterthan 1111“ Pe t ee ergesehe mal der hetreffenden Kommission zur Pruͤfung uͤberwiesen ; 822 bei zusammen 1126 Lasten, und wenn man die Last zu einem unge⸗ rerischer Gottesdieb’ (S. 214) heißen soll. Uebrigens koͤnnen zeit⸗ den. In der gestrigen Sitzung schlug nun der Berichtenn der Seehandlungs⸗Societaͤt im Jahre 1822 8” dem Ban⸗ Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse erhoben werden koͤnnen. 8 faͤhren Werthe von 80 Rthlr. veranschlagt, so betraͤgt der Ver⸗ gemaͤße Reformen wohl dem Uebel vorbeugen, am meisten aber die dieser Kommission eine andere Fassung des gedachten Ans N. M. Rothschild in London eroͤfneten nleihe vßß Die bis zum Schluß des Monats Juli d. J. wirklich ein⸗ von Dreux⸗Brézé und Herrn Verryer auf die Bureaus beider lust an Schiffen im verflossenen Jahre zu Kapital gerechnet Bechegans Feng christlich-religißsen Sinnes im Volke, eine weise vor, wonach derselbe im Wesentlichen also lautete: „Bei ,000 Pfund Sterl., sing solgense Nummern im Betrage gelssten Obligationen werden im Laufe des Monats August c. Kammern niederlegen lassen. b IIITe welcher sedoch theisweise durch Versscheung bei Sölebung der Jügend, und im Falldas, Ausbruches Vertrauen auf bruͤchen, Zerstoͤrung von Bruͤcken durch den Eisgang oder üsberhaupt 188,000 Pfd. St. gezogen I bei der Bank in London niedergelegt werden, wogegen dee De, D Die Anklage⸗Kammer des hiesigen Koͤnigl. Gerichtshofes esch uranz⸗Anstalten gedeckt seyn duͤrfte. Eine bistorisch⸗vhiloscobische Einleitung it bes Ssteentamäntans die Gewalt des Wassers, bei der Vernichtung von Hafen 1 11 8 88. 1 ppponirung der spaͤter zur Praͤsentation und Einloͤsung kommenden wird naͤchsten Dienstag entscheiden, ob der Vicomte von Cha⸗ nach e 8 achtrag zu der in Nr. 42 der Staats⸗Zeitung vorangesetzt. In ihr ist viel Gutes, aber auch Manches in Wort men oder Quais, so wie in allen aͤhnlichen Nothfaͤllen, kann 2. 6. 16. 17. 18. 20. 2 176. 208 7909. Obligationen bis zu den folgenden Niederlegungs⸗Terminen aus⸗ teaubriand wegen seiner Broschuͤre uͤber die Gefangenschaft der 8nn nem Schreiben des Regierungs⸗Direktors a. D., Herrn und Gedanke uͤbertrieben. So wird uͤber Friedrichs II. Religiosttaͤt Praͤfekt, nach vorgaͤngigem Beschlusse des Praͤfektur⸗Rathe, 8” 166 488, 8 246. 253. gesetzt bleiben muß. Heagg von der lc⸗ 4 zu Peterwitz bei Jauer, mitgetheilten „Entdeckung, mit (S. 76) ein ungerechtes Urtheil gefaͤllt hoffentlich wird der Herr Ver⸗ temporaire Besitznahme der zur Wiederherstellung des Schu 225. 227. 232. 233. 235. 239. ““ Berlin, den 15. Februar 1833. 1 Gestern war am hellen Tage eine Proeclamation von unge⸗ Haͤcksel schneu das lebhafteste Feuer zu unterdruͤcken“, geben wir fasser nicht verschmaͤhen, von den urkundlichen Nachrichten Kennt. erforderlichen Bauten verfuͤgen. Diese darf jedoch nicht dae55. 261. 289. 295. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societaͤt. heurem Format, „France et Berry“ betitelt, in welcher das hier noch einen Auszug aus der Bruͤnner Zeitung vom 21. niß zu nehmen, die J. D. E. Preuß in einer eigenen Schrift: „Ist als hoͤchstens zwei Jahre dauern, binnen welcher Zeit die 30 Stuͤck à 1000 Pfd. St... 30,000 Pfd. St. (gez.) Kayser. Mayet. Wentzel. Volk zur Befreiung der Herzogin von Berry und der in Ham v. M. wegen der zweckmaͤßigsten Anwendung dieser Loͤsch⸗Me⸗ Friedrich II. religids gewesen? (Berlin 1832) bereits geliefert hat hoͤrde noͤthigenfalls die Exmittirung der betreffenden Eigend Litt. B. 8 gefangen sitzenden ExMinister aufgefordert wurde, mehrere 1b gens. 4. 5. 18. 20. 21. 47 bis incl. 55. Dem hiesigen Mechanikus P. Pfister ist unter dem 11 Stunden lang an den Thuͤren des Justiz⸗Palastes, so wie an em hiesig 4 mehreren StraßenEcken angeschlagen.

thode: „Als wesentliche Bedingung fuͤr den guten Erfolg dieses und in seiner Geschichte des großen Koͤnigs liefern wird. Ein so mer nachsuchen kann. Di si

b 8 - - 1 „„; I. : . e 89. m1 6 n. Die Besitznahme darf nur kraft eil 4

Mittels“, heißt es darin, „ist zu erinnern, daß der Haͤcksel mit⸗ Femndhach bEE.“ sollte doch nicht mehr Buͤ⸗ richterlichen Erkenntnisses erfolgen, 1g die, den 9 72 81. 3 Februar 1833 ein Patent D sige Assisenh theilte gestern den Redacteur 1 ng 5 n 34. 139. 226. 227. 228. 323. 324. iesige Assisenhof verurtheilte gestern den Re

. 8 auf die von ihm an Kalandern, welche auch als Zeug⸗ des See 8e ddeas enh als Verfasser einer Broschuͤre:

telst eines heftigen Wurfes, am besten durch eine hoͤlzerne thuͤmer zu gewaͤhrende Entschaͤdie r ,r Schaufel mit hohem Rande, auf das Feuer gebracht und kezꝛe⸗ Meteorologische Beob d festgesetzt wied. Wen Ersag sst die demfrtd 1a8 148. 349. 350. EEETETEEö Vorri P res, sobald der aus dem Häͤcksel sich entwickelnde Aualm von 1ege e 8688 sche eobachtung. EE11““ vedeile s. el vausgg 17. 518. 519. 636. 639. 642 bis rollen dienen, angebrachten Vorrichtungen zum Pressen „Madame, RNantes, Blapye“ des Angriffs auf die verfassungs⸗ Stickstoff entsteht, wodurch die Einwirkung des Sauerstoffes der 15 Febr 6 uhr g sesihatiger Geschwornen⸗Gerichte festzustellen 2288 eile haben spaͤterhin 45. 714. 719. 722. 728. 729. 730. unnd zur Aufhebung der Pressung in der durch ein maͤßigen Rechte, so wie der Beleidigung der Person des Koͤnigs Atmosphaͤre auf das Feuer gehemmt wird, moͤglichst umgeruͤhrt 5 1 eeL2 h a20n fassung hatte auch Herr bet 3 dem ben 1g. Fne his incl. 754. 759. 760. 761. 767. G —. Meb⸗ n ehs etee e nn 1 hdasseeh sitt ges u⸗ angeklagt war, sammt dem Buchhaͤndler Hivert, welcher diese werden muß. Die Folge hiervon ist, daß die auflodernde Gluth Luftdruck. 331,4 Par. 327, Par. 328,5 8“ Par. Quellwarme 6,9 ° R. geben, nur mit dem Unterschiede, daß die Bestt L rtik f 70. 780. 781. 782. 794. 801. 802. eigenthuͤmlich anerkannten Zusammensetzung, Broschuͤre verkauft hatte, in eontumaciam zu einjaͤhrigem Ge⸗ binnen wenigen Augenblicken bis auf den letzten Funken erstickt Luftwaͤrme + 2,0°R.]/ +† 6,2 R. + Flukwaͤrme 2, °R. faͤllen, wie die namhaft gemach ne dücte ie Besitznahme in 810. 811. 837. 838. 839. 859 bis 1 guͤltig auf Acht hinter einander folgende Jahre, vom Tage der faͤngniß und einer Geldbuße von 1000 Fr. Der Drucker der und daß das geloͤschte Material sodann minder leicht als sonst Thaupunkt 4. 0,v 9 R. 4. 2,°R. Bedenwärme 3,0 R. nitiv seyn sollte Zirr din essgase 8 eg. sondern g64. 878. 879. 880. 895. 903. 906. Ausfertigung an gerechnet, fuͤr die Provinzen Brandenburg, inkriminirten Schrift, Herr Pihan⸗Delaforest, welcher allein er⸗ wieder in Brand gerathen kann.“ Dunstsaͤttg. 85 Ct. 74 pCt. 8 „Ct. Ausdünst. 0,0 62 Rh. Teste den Fall an wo bei der L 18 fuͤhrte c 918. 919. 978. v Sachsen, Nieder⸗Schlesien und Pommern ertheilt worden. schienen war, wurde frei gesprochen. Der Herr Erzbischof von Koͤln hat unterm üten v. M. Wetter.... beiter. vegeig. -. Niederschlaa (, 119⸗Rb. tragung eines Hauses nothwendig 8 S. nnS 97 Stuͤck à 500 Pfd. St. 48,500 Pfd. St. Der Geschaͤftsfuͤhrer der im Interesse der vorigen Dynastie 2 deie Hitl. C. 8 Abgereist: Der Ober⸗ZJaͤgermeister und Chef des Hof⸗ redigirten „Gazette de Franche⸗Comts“ ist von dem Assisenhofe

eine Fasten⸗Verordnun Wind SSW. SSW. SW. Nachm. 3 Uhr heftiger A S b Fasten⸗ g erlassen, wonach die im Sept. v. J. Wolkenzu SW. Sturm m. Reg. aus SW. zweijaͤhrigen temporairen Besitznahme keine Rede seyn wme 6. 7. 8. 28 bis incl. 31. 71 bis incl. Jagde Aüte, General Masor Fuͤrst Heinrich zu Carolath⸗ des Depallements des Douds wegen Aufreizung zu Haß und * 9 9 *. . V a „9 2

1 4 Vlerachtung gegen die Regierung zu viertelsaͤhriger Haft und

beim Ausbruche der Cholera ergangene Dispensation im Absti⸗ nach de leich in de son , IeWju. 6. nenz⸗Gebote bis auf weiteres unter gewissen Modificationen 18 . 1 Seen heske 82 82. 90. bis incl. 93. 99. 101. 102. 104. Beuthen, nach Dresden bestehen soll. TTeenör e. weniger dem Artikel der Femeasot se dn uen deshalb 6 8 132 bis incl. 135. 199 bis incl. 202. 1 keeiner Geldstrafe von 3000 Fr. verurtheilt worden. bzür St eveen, henseen Fee 8öö Den 16. Februar 1833. zug, weil derselbe nicht gegen die Charte verstoße. Trete 8 8₰ 9 s- ag 228 88 888 8 88 G“ Der FRenxeet in Bezug auf 8 Andreas⸗Stiftskirche zur Pfarrkirche des heil. Andreas Amtl. Fonds- und Geld - Cours- Zettel. (Preuss. Cour unvorhergesehenes Ereigniß ein, meinte er, das der ganzent be. 8 ““ waͤhnte) Schretben des Deputirten 18. von Laboissiere: „Die eene Fontsiicht Guade, so wie dan durfaͤs er- S. widerfah⸗ MEEFMILLMKMa 2. Frif. r WrcEdTem. und das Gesetz der Nothwendigkeit jedwede Maßregel. 1 9† 15 1. 997 1003 1005 boissiere an den Pese. en ten, Eövvee b e si 8 2 Riegeler, ehemaligen Pastors zu Buͤsdorf dan. 8 S-Icö-SeeSIsC.I S. T. 1 .e b Feuersbruͤnsten ;. B. sey es nicht selten nothwendig, die nassr 010. 1011 1049. 1050. 1051. 1053. 1056 8 . 8 1ns 8 Verfüch een ben Domtka Hesaben Hal S. 8 86 urch w echan⸗ Ppr. Engl. Anl. 18.8 103 [QOstpr. Pfandbr. 8 83¾ stehenden Haͤuser niederzureißen, und noch nie sey es den Eis zincl. 1059. 1064 2 3 11067. 1107 8 R 1 8 1 worden sey, um ihn zu beobachten und den Versuch emach ten, p . ompfarrer Filz statt. Eine andeaͤch⸗ pr. Engl. Anl. 22. Pomm. Pfandbr. 105 thuͤmern derselben eingefallen, gegen eine solche, in ihrem eige bis incl. 1059. 1064 bis inecl. 8 8 u Flan . habe, seinen Bedienten zu bestechen, um von diesem die Mitthei⸗ tige Volksmenge hatte die großartigen Raͤume des Tempels ge⸗ Pr. Engl. Obl. 30. 1 8 [Kur.- u. Neum. do. 4 105 ½ Interesse verfuͤgte Maßregel zu protestiren. Als nach einer ts incl. 1110. 1115. 1116. 1117. 1119. Odessa, 29. Jan. Nachdem der hiesige Hafen zwei Tage lung der Korrespondenz seines Herrn zu erlangen. Herr von fuͤllt. Nach der Einfuͤhrung des neuen Pfarrers wurde ein mu⸗ Präm. Sch. d. Sech 8 2 ½ [Schlesische do-. 8 laͤuftigen Debatte der Praͤsident die Prioritaͤts⸗Fra 1189. 1190. 1191. 1194. 1227, 1229. 1230.. lang offen gewesen war, bedeckte er sich wieder ziemlich weit ins Laboissiere scheint hierin mpstifizirt worden zu seyn; denn aus sikalisches Hochamt gehalten, und zum Schlusse der Ambrosiani⸗ Kurm. Obl. m. J.C. 92 ¾ 1 92 Rkst. C. d. K.- u. N. 5 wurde dieselbe zu Gunsten des obigen Artikels 6. „† 1nhs Z1. 1341 bis incl. 1344. 1527 bis incl. Meer hinein mit Eis In den letzten Tagen jedoch wurde die den auf der Polizei⸗Praͤfektur angestellten Nachsuchungen ergiebt sche osgesang, ebensalls von einer eröstigen Weusik begleiteFt, Neamelut, Sch. d0 4 922 [2.Sch. 4.K- N.—— 59“ entschieden, und dieser demnaͤchst nut folgendem, nicht unei 534. 1539 bis incl. 1542. 1739 bis inel. * Witterung sehr gelind, uͤnd wenn sie so fortdauert, hofft man sich, daß kein Polizei⸗Agent jenes Namens vorhanden ist. Auch angestimmt. 1, CA1A“ 2 tigem Zusate des Herrn Mevnard ö „3 Gese 1742. 1759. 1760.1 765. 1766. 1833. 1834. morgen kein Eis mehr 9 Hafen zu sehen. wohnt in dem in dem gedachten Schreiben bezeichneten Hause 927 Die Rheinhoͤhe betrug am 11. Abends am Koͤlner Flbinger do. 1 I11I“ im Verzuge, so kann der Maire die unverzuͤgliche Besitznahel bn EEE11““ ö I1I1“ Das hiesige Journal enthaͤlt einen Nekrolog des am keine Person, welche Benoit hieße.“ diesen Fluͤssen schon mehrere Schiffe in Kobl 1 IIVI¹ —1bvbÄ. Pusol wurden verworfen, und der ganze Gesetz⸗Entwurf gi Litt. D 1 Stempkowski. 88 V w * Freregesvwneggs t. iffe in Koblenz eingelaufen. Beeee zuletzt mit 282 gegen 11 Stimmen durch. Die Versammln bis inel. 5. 7. 8. 10 12 bl 8 Aus Konstantinopel wird unterm 2ten d. M. berichtet: sind, welche sich Gewaltthaͤtigkeiten gegen einzelne Dorfbewohner Von Ober⸗Wesel aufwaͤrts bedeckten dagegen noch große Eis⸗ JE 1ö1“” —— genehmigte demnaͤchst ohne irgend eine Debatte und mit 221 EWVövööö7ö 8. 9. 11. 12. 14 bis „Der Capitain Manoli Galani, der die Russische Brigg „Cha⸗ erlauben. . Sriæf. Sela 21incl. 18. 78 bis incl. 83. 85 bis incl. 88 rikleh“ befehligte und am 4. Dezember 4 Stunden nach einem In der Werkstatt des hiesigen Bildhauers Pradier wurde in

massen den Leinpfad, so daß die Schifffahrt zwischen Koblenz . gen 12 Sti HGesetz⸗E ef wege jlli V 7 G gen 12 Stimmen den Gesetz⸗Entwurf wegen Bewilligung ch as bis ine 9274 97 9278 8 . 8 . söhs ausg Ko rgeg en: 8 g 8 1 1 Guß ist vollkommen gelungen und die von der Stadt Genf be⸗

st am 10ten d. M. wieder aufgefahren worden. dito . . 145 sen. Am Schlusse der Sitzung berichtete noch Herr M. 807. 308. 310. 318. 320. 321. 323. 3. lichen Schiff schaft haben sich de Grei 8 1 I“ 141“ aͤmmtlichen iffsmannschaft haben sich nur ein Greis un - stellte Statue wird zu der, mit dem 1sten Maͤrz beginnenden, hie⸗

Hamburg 300 Mk. Kurz 152 nard uͤber einige bei der Kammer eingegangene Bittschriß * e 1 242½ Literarische Nachrichten. . 300 Mk. 2 Mt. 152 ½ 15t- Ein zweiter Petitions⸗Bericht des v s2 8 899 888 973 er b ein Knabe gerettet, die einzigen, welche der strengen Kaͤlte nicht. st it d In den verschiedenen Schriften, welche vor mehreren Jahren ehcb 28 8— 88 28 ge uͤber verschiedene Eingaben politischer Condemnirter, wurde g 7. 68 8 G“ 707. 88 unterlagen. Das Fahrzeug war mit Seife geladen und nach sigen Kunst⸗Ausstellung fertig seyn. 8 mnt. zum naͤchsten Sonnabend ausgesetzt. An diesem Tage wird; 810 . 8. Fg 333 Konstantinopel bestimmt. Außer diesem sind noch 25 Fahrzeuge Die Vaterstadt des Grafen von Chaptal, Amboise (im De⸗ 410. 413. 424. 426 bis incl. 431. 43. zu Grunde gegangen. Bloß die „Ecole“ Capitain Johann partement des Indre und der Loire), hat beschlossen, diesem hoch⸗ M verdienten Gelehrten und Philanthropen daselbst ein Denkmal

1 des 1 22 Kirchen⸗Verhesserung veranlaßte, ward 2580 Fl vI- 1032 ugsweise eine ernste Erinnerung an Luther und die Refor⸗ Augsbur 50 Fl; 1 der Bericht uͤber die Protestation des Herzogs Karl v vehs

887 Fffcht, gsburg 150 Fl. Mt. 1,88I1“ rotestation des Herzogs Karl von Brs522. 524. 525. 524 (. 536. 573. 57 . . verp; v matoren bezweckt als eine unmittelbare Beruͤcksichtigung des Beduͤrf⸗ Preslau⸗ 100 Thl. 2 Mt. 98⁄½ schweig gegen seine vorjaͤhrige Vertreibung aus Frankreich 0. 677. 578. 580. 331. 33 38¹ 285 vü⸗ Forbe nns Zu Bu e ”- ne Scsif aus zu errichten. Auch hier ist eine aus dem Marquis von la Place qEb. 8 oros bei Katschiweloskala. ju 9 7. b und den Baronen Karl Dupin und Thenard bestehende Kom⸗ mission zusammengetreten, um Beiträge fuͤr diesen Zweck zu

isses der gegenwaͤrtigen Zeit. Eine solche Beruͤcksichtigung findet Leipeig 100 Thl Tahe 102 ¾ stattet werden 8 4. zig 8 ag 2 b 8 . - 96 7 1 394 8 8 ; 9. .EEeeee, seht ““ Feelaler Feanüfar 1111“”“ nnn” 8 Herr Odilon⸗Barrot wurde gestern Abend von seiner Nh. 92 988 3. 8 868 885 dem Schwarzen Meere an, welches dermaßen mit Eis uͤberzogen mation und der Reformatoren an die Fürsten Vv 3 Woch. nach Bayeux, wo er einen interessanten Prozeß wegen eines2120. 2121 2151 2152. 2154 bis inel war, daß es wie eine Kristall⸗Masse aussah."”)0) 1 ker dieser Zeit. Erlangen, 1832. gr. 8. In derselben sind die arschau Kurz nem Geistlichen ausgesetzten bedeutenden Legats zu fuͤhren ha 2161. 2163. 2164. 2539 bis incl. 2550 lich sammeln. 8 b b Ausspruͤche Luthers, Melanchthons, Zwinglis und Calvins aus ih⸗ wieder hier zuruͤckerwartet. heel. 2502. 2603. 2682. 2688. 26 10 1hi Der hiesige Praͤlekt has dem Steuer⸗Eimehmer van Parie⸗ Das Wahl⸗Kollegium zu Pontoise, dem die Ernennumü Tun Fe 8P b 2688. 2691 * Pearis, 9. Februar. Der Oesterreichische Botschafter und ein im Finanz⸗Ministerium ausgearbeitetes geschaͤrftes Reglement z 6 nune incl. 2595. 2756 bis incl. 2763. 3264. der Preußische Gesandte hatten gestern eine abermalige Konferenz wegen Beitreibung der Steuer⸗Ruͤckstaͤnde zugehen lassen. Das General⸗Conseil des Departements der Saone und

en Werken und aus den verschiedenen von ihnen verfaßten Bekennt⸗ nes Deputirten ei9 har, gestern noch einer zweimaligan 265. 3267. 3272 bis inel. 3277. 3279. 8 mit dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in Bezug Loire hat 30,000 Fr. fuͤr die Befoͤrderung des oͤffentlichen Un⸗

nißschriften ihrer Kirche uͤber den Staat, uͤber die Regierenden, 4 8 8 ö“ ber die Gehorchenden und uͤber die Revolution gesammelt Ues he. n A k B Ur. Sse n. 8 EEEEEEEEEEE II ) -

4 1— Abri 1 ichten jener Maͤnner erhalten. 8 44 . 5⁄. 1 6 n 402 is incl. 3293. 3296. 3297. 3298. 3302. v . Denutirten⸗K rri mmsepun nig eees e monarchischen re“ 8. Ece eh. Sen. riule, erhielt 133 Stimmen. Der Kandidat der Opposition vur veesnen Pisastäon ce⸗ Heden Poraie, wonach die Ge, aeczegernslben 1X“ Zierungen, von der Meligion, als der Grundfag, des etgarsn F. SF.ne zmeb r8, 14. Februar. der Advokat Berville. an a6. 8819 n8s. Töö““ v. richtshoͤfe angewiesen werden sollen, bei Schließung von Ehen heiligen Ludwig, in welchem die Diseiplin seit zwei Jahren nicht 9 durch das Christenthum bedingten Entwickelung des Staats und Oesterr. 5 % Met. 91 ¼, 4% do. 81 ½. Bank-Actien 1187 ½. Russ. Engl. Nachdem dem Koͤnige von dem Konservatorium der Büölt 3762. 3858 . Men ng; 48 bis inel. 1 keine andern Hinderungs⸗Gruͤnde gelten zu lassen, als diejenigen, gestoͤrt worden war, eine kleine Emeute statt. Einige Sekunda⸗ von der Nothwendigkeit wahrer und aͤchter Gottesfurcht zum Ge⸗- 99 . Kuss. Holl. (v. 1831) 89. Preuss. Präm. Sch. 103 ¾. Poln. 118 . thek die Herren Sylvestre de Sacy, Reinaud und Etienne Qu 8762. 3858 bis incl. 3887. 3903 bis incl. 3 die im Civil⸗Gesetzbuche unter dem Titel „Ehe“ namentlich auf⸗ ner hatten sich nach dem Abendessen in ihrem Studier⸗Saal ver⸗ Dan. 70 9. tremère als Kandidaten zu der durch den Tod Daciers erläit 188 898% 94 nel. 9947. 3983 6 6 inel. gefuͤhrt sind. Drei Bureaus haben diesen Antrag genehmigt barrikadirt und hielten in demselben ihren Lehrer gefangen. Der r 3977. 4133 bis incl. 4137. 43600 bis incl. und derselbe wird also in oͤffentlicher Sitzung verlesen werden. Vorsteher der Anstalt ließ die Thuͤr erbrechen und drang in den ge der Erwachsensten, welche den Aufstand veran⸗

sesgen desenben, nicht ohne Erbauung lesen. Im zweiten Abschnitte ˙ ten Stelle eines Konservators der Manuskripten⸗Sammlung 4367. 4438. 4439. 4455 bis incl. 441690. 8 Zwischen Herrn Laffitte und dem Praͤsidenten der Deputir⸗ Saal. Eini 1 wischen Herrn Laffitte und dem Haal. .. laßt hatten, sind auf Befehl des Ministers des oͤffentlichen Unter⸗

sen Schutze die Unterthanen ein ruhiges und stilles Leben fuͤhren Insr Soet e ¹ lAgpee 1 Regenten gebuͤhrende Ceen euds we en sner; aeei,s ana. Koͤnigliche Schauspiele. Vorschlag gebracht worden, haben Se. Maj. den Ersteren 4636 77 8. 892553929, g618 1,6888. 4833. ven,amssat soe 1eg a hee egang c 1“ G sium verwiesen worden. D

schaͤrft. Gottesfurcht, Demuth, besonnene Thaͤtigkeit, Gerechtigkeit, Sonntag, 17. Febr. Im Opernhause: Die Dame auf diesem Posten ernannt. 4646. 4862 bis incl. 4891. 4957 bis incl. in Bezug auf den Bericht des Herrn Passy uͤber den Rechnungs⸗ richts sofort aus dem Gymnastu ees- 5 en. em Con⸗

Weisheit und Sorge fuͤr Bildung des heranwachsenden Geschlechts, Schloß Avenel, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Der Maire des 11ten hiesigen Stadt⸗Bezirkes, Herr 4971. 5324 0 5326 Sea Abschluß von 1830 stattgefunden und der Erstere erklärt haben, stitutionnel zufolge, riefen die Aufri hrer: Es lebe Heinrich V.!

so wie guch der eigenen Fuͤrstlichen Kinder, sind jene Eigenschaften, Boyeldieu. (Dlle. Gruͤnbaum: Anna.) nouard, hat seinen Abschied genommen. incl 5438. 5137 51 38. 6410. II es sey die Pflicht der Deputirten⸗Kammer, die Untersuchung uͤber Es lebe die Vendée! Keine der anderen Klassen der Anstalt

Im Schauspielhause: Herrmann und Dorothea, idyllisches Nach dem Antrage der Herren Bergeron und Benoist (— incl. bi6 d. 6878 bis i net -. 657 bi seine Verwaltung als damaliger Finanz⸗Minister durch die Pairs⸗ hat an diesem Unfug Theil genommen. vb. Kammer zu veranlassen, da seine Ehre bei dieser Angelegenheit Der Constitutionnel enthalt Folgendes: „In Folge des zwischen den Maͤchten getroffenen Abkommens und der Erhebung

zn ües hie Feykengs⸗ des 171.Je- aber auch 5 G ie Unerschr eit, es die Fuͤhrung eines gerechten Krieges Familien⸗Gemaͤlde in 4 Abtheilungen, nach Goͤthe's Gedicht, von oben den Artikel Paris) ist deren Prozeß in Bezug auf d 5657. 565 56 ; zült; kommt. Eöö 9* Mittheilung folgender Stelle, Dr. C. Toͤpfer. (Fraͤul. v. Hagn: Dorothea.) Hierauf: Mi⸗ Attentat des 19. Nov. von dem praͤsicenten des Afsisenhes 8 898 1en 5836 bis betheiligt sey. 86 1 b ie in mehr als eing tziehung zeitgemaͤt ist, nicht versagen. Es randolina, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. (Fraͤul. auf die naͤchste Sitzung verlegt worden, wo derselbe am 11m 5671. 5836 bi 8 Die Kommission des Budgets des Kriegs⸗Ministeriums be⸗ des Prinzen Otto von Bayern auf den Griechischen Thron, soll⸗ S. 888- .e eee nnch en, sc. v. Hagn: Mirandolina, als Gastrolle 9 Maͤrz verhandelt werden soll 1 9 3 xn 9 819 1889. 888 9 1 gab sich gestern zu dem Marschall Soult, um sich mit ihm uͤber ten die Franzoͤsischen Occupations⸗Truppen in Morea sofort in 4 . cF . 16 4 2 . 3. 5887 ⸗cl. 5888. 88 * 7 9 ginm 8 er 8 8 . äß eri ini Rachbarn oder Feinde scharren oder vochen, viel boͤser Worte fahren qqETETEöPbee Teufel, achrichten aus Brest vom 5ten d. M. zufolge, wi (nel. 6922. 7013 dis inel 7089. 8098. mehrere Puntte des Budgets, gegen welche stark Einivendun, br. e. h, b-hen⸗ 18e; den eeen lassen, so denket er: Narren waschen allezeit mehr denn Weise. Es Muftein 5 eee deashen I Franzoͤsischen von Th. Hell; dier die g; 5 Linienschiffs „Duquesne“ mit grohn 8099. 8100. 8103 bis incl. 8108. 8110 bis en erhoben b sian⸗ zu 8gG 42 9 tern. ber Befehie vItheilt b. 89 veee sis eeee. usik von J. Meyerbeer.; Ballets von Ph. Taglioni. (Dlle. aͤtigkeit betrieben. er neue See⸗Praͤfekt 1 Admi- 8103 „705 big inel 8131. 8133 bi Unterredung, welche gestern zwischen der Budgets⸗Kommission messe 8 M ie noͤ⸗ . 4. 3 8 1egg 1 incl. 8123. 8125 bis incl. 8131. 8133 bis . und dem Finanz⸗Minister stattfand, soll es, wie das Journal thige Verabredung wegen Einschiffung derselben getroffen. Diese Befehle sind, wenn wir gut unterrichtet sind, zuruͤckgenommen

gehn viele Worte in einen Sack und mit Schweigen wird viel ver⸗ . 2 antwortet. Darum fraget er nicht groß darnach, bis er siehet, daß Maschinka Schneider: Alice, als Gastrolle.) ral Bergeret, war am 3ten dort eingetroffen. incl. 8147. 8274 bis incl. 8283. 8471 bieib at man seine Unterthanen angreife oder finde das Messer gezuckt mit Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Frankfurta. M., 13. Febr. Oesterr. 5proc. Metall. Llis incl. 8480. 8621 bis incl. 8630. öʒ“ Bess d ee gevazssiaee Bwotsean 1s At. s sost, stens Zsche

w. 1 0 1 berufen, vielmehr verstaͤrkt, die noch nicht beendigte Aufnahme

der That: so wehrt er dann, so viel er kann, soll und muß; sonst, ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 91 ½½3. 4proc. 81. 80 ¼. 2 ½ proc. 48. 1 proc. 21, ½9. Br. Ban 715 Stuͤck à 100 Pfd. St 71,500 Pfd. St ige dessen die Unt 1 . Z11“ 7* St. Folge dessen die Unter⸗ 8 b der Karte von Griechenland thaͤtig fortgesetzt und zu diesem

8

bo & bo bo teben e

Niederl. wirkl. Schuld 44 ¾. 5 9 neue do. 83 ⅜. Kanz-Bill. 17* . smen gewaͤhlt. Der andere ministerielle Kandidat, General Du⸗ 4 557 3584 1 8303. 3304. 3421 bis incl. 3424. 3584. mer mit einer Proposition des Herrn Portalis, wonach die Ge⸗

wer eine solche Memme ist, daß er alle Worte will auffahen und Im Schaust . 8 8 . 2 8 ng F r. . hauspielhause: 1) La famille de l'apothicaire, vau-. Actien 1464. 1462. Part.⸗Obl. 132 ¾. G. Loose zu 100 Fl. 1912 v. heftigen Wortwechsel gekommen seyn, in F sucht ves Wind Hemeäzlich mit dem Mantel faben. deville comique en 1 acte. 2) La suita en bal miasqué. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 84 ½. 84§. pee buse Fegg Zusammen 188,000 Pfd. St. redung sofort abgebrochen und auf den Montag vertagt wurde. 1 4 1 (S. 115.)"7 £ itte Abschnitt enthaͤlt beruhigende und ermuthi⸗ 3) 1 :;21 . 1 b . w 1 r brin b 8 3 1b 8 1 ral Pasol Ende eine Commission von zwoͤlf Offizieren vom G lstab ende Worte der Reformatoren fuͤr die Gehorchenden. Der Abdruck ) La premieère représentation de: Le dernier chapitre, vau- 1 bringen dies hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, kuͤndigen Man spricht von einem Tagesbefehl, den der General Pajo 8e üas 3 8 Generalstabe, herselben ist fuͤr unsere Zeiten sehr zweckdienlich, weil dadurch nament⸗ deville comique nouveau en 1 acte, par Mr. Melesville. 32 gleich die verbezeichneten verloosten Partial⸗Obligationen, und in Bezug auf die Duelle wegen politischer Meinungen an die außer den ereits dort befindlichem, nach diesem Lande gesandt lich jene falsche Theorie mancher neuer Sophisten und Volksredner Dienstag, 19. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenmale: Redacteur Cottel. 8 Nsern die Inhaber derselben auf, die Kapital⸗Betraͤge nebst hiesige Garnison erlassen will und der dadurch veranlaßt seyn werden. 8 n . bekaͤmpft wird, als sey die wahre Freiheit unvertraͤglich mit dem Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Picard, von C. 5 Zinsen des laufenden halben Jahres am 1. Juli d. J. ge⸗ soll, daß mehrere Offiziere sich geneigt gezeigt haben, an dem Von Toulon ist am 5ten d. M. Die Brigg „le Cygne⸗“ EE“ 1 ee acr dem Throne veaec. 22 Schu Die Entfuͤhrung, Lustspiel in 3 Abtheilungen, ushändigung der Obligationen und der Sihr gehörigen letzten Konflikte zwischen den Karlisten 1 Republikanern Theil Tesen ns Heveschen wdn 52 diesseitigen General⸗Konsul itzen, nich . e Unterthanen sollen nicht ver⸗ von J. F. Juͤnger. „Loupons bei den M. d und zwar auf die Seite der Le⸗ n zu treten. n Alexandrien, Hrn. Mimault, abgegangen. effeni, daß bre Dbri ken von Gokt eingesete sey, ste daher steden⸗ Juͤng 8 „Toup dem Banquier N. M. Rothschild in London zu nehmen 9 1“ 26 en., Iin Aler en, Seih 8

Gedruckt bei A. W. Hayn.