88 Staats Suůt — rolina, Herr Hayne, als Erwiederung auf wenn die von dem Praͤsidenten ausgesprochenen Prinzivien die dhe gezöger Aee Krer 2143124ASAIITaI11ET . ie Proelamation des Praͤsidenten erlassen hat: Grundlage eines neuen, durch das Blut unserer Mitbuͤrger bestegele Brunnen bis 19 Fuß hoch mit Gas angefuͤllt, ohne daß 6 „Suͤd⸗Karolina hat eine Stellung eingenommen, welche durch ten Systems werden sollten, was liegt dann daran, welches unser eine Spur von Wasser zu sehen gewesen waͤre. In di 1 die ganze Staats Geschichte unsers Landes gerechtfertigt wird. Es Schicksal ist, unter einer solchen Regierung, wo keine Freiheit moͤs⸗ Dorf. 4 in alten Zeit zu. Sauer⸗Br be⸗ In dieser behauptet, daß die Verfassung der Vereinigten Staaten ein zwischen lich, folglich auch keine Buͤrgschaft fuͤr die Sicherheit unserer Per⸗ f orfe, wo in alten Zeiten ein Sauer⸗Brunnen estanden hobe sonverainen Staaten eingegangener Verteag ist, kraft dessen eine sonen und unseres Eigenthums vorhanden waͤre. Aber einen Trost soll, dessen Stelle jetzt ein sumpfiger, mit schmutzigem, aufg Foderativ⸗Republik besteht, die in ihrem Ursprung keine Spur von giebt es noch, und die goͤttliche Vorsehung wollte ihn Niemanden loͤstem Eisenocher bedeckter Grasplatz einnimmt, befinden sich m Nationalitaͤt an sich traͤgt; es behauptet ferner, daß die Bevoͤlke⸗ entziehen, wenn es nicht sein eigener Wille ist, sich dessen zu berau⸗ rere Keller, deren Boden uͤber 1 Fuß mit kohlensauerm Ga rung der verschiedenen Stzaten die Verfassung nur in der Eigen⸗ ben; es ist das Bewußtseyn, seine Pflicht erfuͤllt zu haben. Wenn un⸗ bedeckt ist. 2 schaft eines unabhaͤngigen volitischen Gemeinwesens ratisizirt hat, ser Land in Sklaverei gerathen soll, so moͤge es wenigstens von seinen Kin⸗ — Zu Denn, im Kreise Adenau, des Reg.⸗Bez. Koblen indem jeder Staat fuͤr sich allein handelte und nur seine eigenen dern nicht entehrt werden Moͤgen sie nur nicht selbst die Ketten schmieden, lebt ein gewisser Anton Krumbein, welcher 101 Jahr alt ist 1 Buͤrger verpflichtete; es behauptet, daß die Staaten die wahren ür⸗ in die ihre Freiheit geschlagen werden soll; — Mitbuͤrger! Im Na⸗ den ganzen siebenjaͤhrigen Krieg unter den Fahnen Friedricht heber der Verfassung sind, welche durch ihre Macht geschaffen ist men des Staats Suͤd⸗Karolina ermahne ich Euch noch einmal, seyd mitgen zer F ““ drichs und von ihnen allein ihre Kraft herleitet; daß die vermoͤge dieser auf Eurer Hut vor jedem Versuch, Euch zu einem Gehorsam zu nitgemach 78 tem Schreib Kës hüin 1 Verfassung konstituirte Regierung aus den Agenten der Staaten be⸗ zwingen, den Ihr zunaͤchst diesem Staat schuldig seyd; bleibt Euren Zutann In einem chrei en aus In wird der Gesundhen seht, und daß die Union, welche sic alle umschließt, nur eine Union Pflichten gegen Karolina getreu und verachtet eitele Drohungen. Zustand des dortigen Regierungs⸗Bezirks als besonders guͤnt eagesh ge “ g der Staaten, nicht der Individuen ist; es behaupter endlich, das die Wenn der Praͤsident die Verfassung und, Eune beiligten Rechte geschildert. „Die Sterblichkeit“, heißt es darin, „„ist formmssg 1“ 1uX“X“ Berlin, Dienstag den 1g9ten Februar Regierung der Vereiniaten Staaten in Ansehung ihrer Befugnisse gleichzeitig verlezen und (Hewalt anwenden will, so ist es Eure rend geringer, als sie sonst in dieser Jahreszeit zu seyn pfiegh⸗ D1111A“ 8 g ind ihrer Gewalt, der That wie dem Namen nach, nichts weiter als Pflicht, Euch auf jede Gefahr hin zu widersetzen. Seyd bereit, die Namentlich haben sich im vorigen Jahre in hiesiger Stadt eERF zCn Saregn ERKINXMWF; Eexgue eine Föderativ⸗Regierung ist, und daß die Staaten jetzt noch eben so sou- Wuͤrde des Staates zu behaupten und seine Freiheiten zu vertheidt: Sterbefaͤlle weniger und 7 Geburten mehr, als im Jahre üle= — verain sind, als sie es waren, ehe sie in diesen Vertrag eingingen, denn gen,’ selbst, wenn es noͤthig waͤre, mit Aufopferung Eures Vermo⸗ ereignet. Unter den Geburten kamen einmat Drillinge vor.“ ie Verfassung ist eine Bundes⸗Akte, welche die Eigenschaft eines gens und Eures Lebens. Möchte das hoͤchste Wesen, das wie in —t— 898 mal D je vor. bbE“ frägt⸗ 88 v dessen die Staaten battr Peger ücer senen Kindern wacht, fn. i Eure Sache den 8 reingekom! sind, in gewissen Angelegenheiten von gemeinsa⸗ eiligen Eifer einfloͤßen, der das beste Bollwerk unserer Rechte und 832 Nachmit einm mem Interesse, wie Krieg, Frieden, Vekche, nerhandlungen mar unserer Freiheiten ist.“ 18 Hebr 8,g 88 V Ngch än 8 vhea e esfaezese g dhc dea h u öööö 6 sainencs Am 20sten d. M. hat der Gouverneur Hayne einen Be⸗ — “ . Beobachtuge Kronik des Tages. . ftlic ebereinstimmung auszuuͤben, sich ehl erlassen, wodurch die Freiwilligen aufgefordert werden ich Luß 8n9., Par.] ah ar.¹ . 3 8 ; aber in allen anderen Angelegenheiten der inneren Verwaltung die 688 1 Le 1 e es döth .329,20 ver s31⸗ 72 88 333, 65b Pee Dueuwwacme 6,92 i s b b Frankreich. 8 Kuͤnstler eine Vorstellung von den Bewegungen und Wirkun⸗ Fusabung ihrer Souveraineraͤt vorzubehalten. Damit die Stgaten Invasionen und zur Unerscͤtzung der Civil⸗Zehoͤrden bei Voll⸗ E“ R. 8 .: F glußwaͤrme 2,0 „Maufgerufenen und der Koͤniglichen Kontrolle der Paris, 11. Febr. Gestern Abend begab sich der Praͤsi⸗ gen des Geschuͤtzes zu geben. Herr Gavard, der Erfinder des re Souverainetaͤt gemeinschaftlich auszuuͤben im Stande sind, ist ziehung der Staats⸗Gesetze bereit zu halten. Hunstsaͤtt. 81 vCt. 67 vCt. 80 vCt. Bodenworme 284 Staatspapiere als mortificirt nachgewiesenen dent der Deputirten⸗Kammer zu Herrn Thiers, mit dem er eine sogenannten Diagraphen, eines Instruments zum Zeichnen, be⸗ AUbertragen. Dieser Bevollmaͤchtigte i die Föderal⸗Regierung; sie 8 8 8 “ Wetter.... heiter. heiter. V heiter. ’b göns. 07078 Staatspapiere. einstuͤndige Unterredung hatte; Beide begaben sich hierauf zum gleitete Herrn Vernet und nahm in seiner Gegenwart die An⸗ repraͤsentirt die konfdderirten Staaken und vollzieht börcen ’ “ qEggmlblan v. Wind SW V SW. SW. h Fente 9405 6 8 2 —— xm Koͤnige, bei welchem sie bis um 11 Uhr blieben. sichten der Batterie in ihren verschiedenen Stellungen mit gro⸗ Vertrage ausgesprochenen gemeinsamen Wilken Die Vefugnisse V 1. . “ Wolkenzug — W. — Miieederschlag 0. 1. Staats⸗Schuld⸗Scheine. Der ehemalige Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, ßer Schnelligkeit auf. Herr Vernet wird eines dieser Instru⸗ ieser Regierung sind ein bloßes Zugestaͤndniß; sie desitzt keine ihr berlin, 17. Febrnar. Aus Halle meldet man unterm Graf Sebastiani, ist aus Rom hierher zuruͤckgekehrt. mente nach Rom fuͤr die dortige Französische Maler⸗Akademie igene unabhaͤngige Souverainetaͤt; jedem inkorporirten Staatskorper 13ten d. M.: „Der Thuͤringisch⸗Saͤchsische Verein fuͤr die Er-— — 8 Im Constitutionnel liest man: „Heute beginnt in der mitnehmen. ʒ gleich, ist sie nichts als eine politische Corporation, die ihre Befug⸗ forschung des vaterlaͤndischen Alterthums und die Erhaltung sei⸗ 4 .“ Des Dokuments Datum Deputirten⸗Kammer die Debatte uͤber den Rechnunge⸗Abschluß fuͤr Der Temps macht die Bemerkung, daß die Zahl der “ Diese Quelle sind die ne Lgg s “ erhabenen Protektorate Sr. Aus d 1 1 8 85 e s e L. 1 d 1830, uͤber den Hr. Passy neulich Bericht erstattet hat. Unter Straͤflinge in den Franzoͤsischen “ seit 1821 fortwaͤhrend bece tgresce Ergecennn b hiet i aß es veeen de ge- un⸗ 8 gl. 18 auch 3 vergangesen Jahre, xee wonenr öö 1 E“ Üdian Betrag. 1 - 1II1X“X“ wichtigen in diesem Berichte zur Sprache gebrachten Fra⸗- im Abnehmen gewesen ist; am 1. Januar 1821 betrug dieselbe Staat geword g ein freier, souverainer und selbftständiger namentlich im zugaende, vec erfreulichsten Beweise der Theil⸗ 62 100 Kunn (v. 1828) 98 ¼ (v. 1831) 87. Preue z-vn ee a Nr. Rlge;e-. rechtskraͤftigen Erkenntnisses. gen befindet sich eine, die ein lebhaftes und allgemeines In⸗ naͤmlich 11,181, am 1. Januar 1832 aber nur noch 7406, also E1111“ 89 geblieben ist. Als nahme an seinem Wirken gefunden, und die neue Zeitschrift des Fee 111“ 189 87. Preuss. Präm. Sch. - in Courant. teresse erregt und sowohl durch den Gegenstand, als durch die 3775 weniger . hat Kar a di 8 - vrei 0 ster 8 j ier Hefte “ I Esterr. 87. Span. 38 †½. 5 9 do. 6 nn. ——ʒ——ᷓ—ÿ—ÿ—ꝛ—::— 71; 6 . FNä S. 5 1 . 3 ozu das Volkerrecht einen Fursten e eehagg v“ deren erster Band in vier Heften unter der Redaction 8* Hemburg, 15. Tebruar. 3,177 B 500 vom 14. November 1831 dabei betheiligten Personen hoͤchst wichtig ist. Es handelt sich Das General⸗Conseil des Dordogne⸗Departements hat dar⸗ ls unabhaͤngiger Staat kann und darf es fuͤr seinen souverainen des bisherigen Secretairs des Vereins, des Professors Dr. Ro⸗ Oesterr. 58 Met. 90 ½ 4 9 d.,80 ½. Bank-Actien 1192. Russ. 7,865 C 100 vom 1. Dezember 1831 naͤmlich darum, ob die Auszahlung einer Summe von 4,80,0,00) auf angetragen, das Militair in Friedenszeiten bei dem Bruͤcken⸗ gigen keine anderen Schranken dulden, als die bohen moralischen senkranz, eben jetzt vollendet ist, hat selbst da, wo die letzten 90 . Russ. Holl. (v. 1831) 89 ¾ Preuss. Präm. Sch. 103 ½. Poln. f18 9 119 4 500 vom 12 Erptnaber 1831 Fr., zu welcher unter dem Laffitteschen Ministerium i. J. 1830 ꝑund Chaussee⸗Bau u beschaͤftigen. gichten, welche der Allmaͤchtige allen Fuͤrsten zuferlegt hat. So Jahre einen geringeren Anklang befuͤrchten ließen, das alte Band Hau. 70. 4 G 7,912 1 100 “ 8 Anweisung ertheilt worden, wirklich auf eine unregelmäͤßige Weise In der verflossenen Nacht wurden in die Umgegend der 21. 8”en be aga dchi zwischen unabhaͤngigen Souverainen, wenn V von nur inniger und fester geknuͤpft. Leider ist der Pro⸗ 8g Wieg, 12. F ehruar. 8 8 1 91,267 — 100 - vom 21. Oktober 1830 8 geschehen sey, wie der Rechnungs⸗Hof behauptet, oder nicht; die Hauptstadt zahlreiche E ausgeschickt; die Behoͤrde be⸗ ren 2 fenheit die Moͤglichkeit eines schiedsrichterlichen Ur- fessor Dr. Rosenkranz durch anderweite Amts⸗Geschaͤfte verhi⸗ 353 Ulet 921. 4 8 81 9z. Part.-Obl. 132 ½. Bank-Actien 1224]⁄ 3,487 II 100 s 5 Kommission theilt die Ansicht des Rechnungs⸗Hofes und verwirft fuͤrchtete naͤmlich, daß Schmuggler einen Versuch machen wuͤrden, dert, dem Sekretariate auch ferner dieselbe fleißige Sorge zu 89,193 II 100 vom 6. Februar 1832 8 jene Zahlung, die dadurch dem Minister, der die Anweisung dazu Schlachtvieh in Masse ohne Aceise durch die Barrièren in die 82,194 1 S8. ertheilte, zur Last fallen wuͤrde. Der Ursprung dieser Sache Stadt zu bringen; dies ist indessen unterblieben.
theils ausschließt, jeder Souverain das Recht hat, uͤber deren Bruch und uͤber die Mittel der Abhuͤlfe selbst zu entscheiden, eben so steht schenken; er hat ihm darum entsagt und das Praͤsidium des Koͤnigliche Schauspiele 52,466 50 vom 1. November 1830 g 4 „ ” .] ist kurz folgender: Der Vertrag mit Hayti, in welchem fuͤr Frank⸗ vom 27. Februar 18322. reich als Preis der Anerkennung der Unabhangigkeit seiner alten Großbritanien und Irland. t eine
he Feeh eaece, ee bar Samee sei⸗ Vereines hat an seine Stelle den Bibliothek⸗Secretair Dr. Foͤr⸗ Montag, 18. Febr. Im Opernhause: Robert der TeusZ, 152
ner in feierlichem Konvent versammelten Abgeordneten zu erklaͤren, CC“ 1“ . L“ Benuz⸗ Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen von Th. 9. 8,154 - 10Ä” &
vs der Hundes⸗Vertrag verlett worden, und welcher Wiederberstel⸗ ung der hiesigen Universitaͤts⸗Bibliothek Hoͤheren Orts bewil⸗ Musik von J. Meyerbeer.; Ballets von Ph Taglioni. (Ae 4125 Kolonie eine Entschädigung von 150 Mill. Fr. stipulirt wurde, London, 9. Febr. Die Dublin Gazette enthaͤl ete ligt worden ist, kann sich dazu nur um so mehr Gluͤck wuͤnschen, Maschinka Schneider: Alice, als Gastrolle.) 8 17,230 gesch
lung er bedarf. Suͤd⸗Karolina kann und wird demnach niemals ir⸗
gend einem Zweige der Foͤderal⸗Regierung ein Recht einraͤumen als gerade jetzt der Dr. Foͤrstemann im Auftrage des Hohen Mi⸗ Der? 8 8
zbne 32d e;8 G ein Re 2 FF A 1 8e. eee Der Anfang dieser Vor st um h 3 Uhr. 5
sbhne welches die Souveramnetaͤt, die wesentlich in ihm ruht, nur nisteriums der Geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗Angele⸗ Preise d- Prie⸗ Eö“ 8.grhi 188s 4 092
noch ein Spielball und ein leeres Wort seyn wuͤrde. Dies ist die genheiten mit der Organisirung der ie Thuͤringis
87 3 res n genheit 1 g der fuͤr die Thuͤringische und ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Doktrin, welche von Suͤd⸗Karolina durch das Votum seines Kon⸗ Saͤchsische Geschichte aͤußerst wichtigen von Ponickau’schen Biblio⸗ ₰ Feh 1 . 1) La famille de l'apothicai 21,434 vents feierlich vor der ganzen Welt verkuͤndigt wurde, und die von thek eifrig beschaͤftigt ist, also auch in dieser Bezi ür die Im Schauspielhause: 1) La famille de apofthicaire, w28,819 ihm bis aufs aͤußerste behauptet werden wird. Dies waren die Zwe ke des Verei 8 d 88 889 b Wr⸗ r ö ie deville comique en 1 acte. 2) La suite d'un bal mas36,512 Grundsaͤtze, welche Virginien im Jahre 1798 aussprach, und die da⸗ 88. 88 ereins doppelt nuͤtzlich werden wird. Ueber die 3) La premidère représentation de: Le dernier chapitre, 43,828 mals von jenen großen Männern sanctionirt wurden, deren uns vedeutenden Sammlungen des Vereins von vaterlaͤndischen Alter⸗ deville comique nouveau en 1 acte. par Mr. Melesvile. 66,363 uͤberlieferte Weisheit unseren Schritten zur Leuchte dient. — Auf thuͤmern, welche sich ruͤhmen duͤrfen, den Erwartungen aller Dienstag, 19. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenme 6,467 diese wesentlichen Wahrheiten hat Karolina seine Handlungen ge⸗ Kenner zu genuͤgen, wird der naͤchste Jahres⸗Bericht eine aus⸗ Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Picard, von 54,110 u Prhdetlont⸗Enns⸗ Staat entscheidend, bhat es verkuͤndigt, fuͤhrliche Auskunft geben.“ Lebruͤn. Hierauf: Die Entfuͤhrung, Lustspiel in 3 Abtheilung 7705 †. ² Syhst n F - 1 Iez⸗ — „ C 8 9 EIK 8 8 8 8 2 1 0 zung. des wonsfttuntonnelen Bertragis seß: vnag fcdausde vennendna 11 “ Heang 5 Man⸗ J. E. nge. 41 6 Mittel, Gerechtigkeit zu erlangen, nahm es seine Zuflucht zur Aus⸗ 8 A ie Nachri . “ Mittwoch, 20. Febr. Im Schauspielhause, zurmm erstenm11,828 üb 8 K. se t z s⸗ gestoͤrt. Auf die Nachricht, daß am 11ten Abends ein Graͤnz, Der Friedhof St. Sebaldus, histori S FF g* üuͤbung seiner souverainen Rechte, als kontrahirender Theil an dem Aufseher einen jungen Mensch z dieser Stadt erschossen, Abther hof von St. Sebaldus, historisches Schauspiet 0 1,551 Vertrage, und dergestalt eine heilige Pflicht erfuͤllend, trat es dazwi⸗ tteten sich 30 bis 40 Mer 1XX*“ en, Abtheilungen, von Tromlitz. 2,997 schen, um den Uebein dieser Usurpirung innerhalb seiner eigenen Graͤn- VEöA“ 40 Menschen aus den Vorstaͤdten zusammen 8 öW“ 5,667 zen Einhalt zu thun, indem es jene Kongreß⸗Beschluͤsse fuͤr null und S en .Ss benachbarten Dorfe Flemmingen, um den Koͤniagstaͤ dtisches Theate r. 8,000 nichtig erklaͤrte und Maßregeln ergriff, um zu verhindern, daß sie auf muthmaßlichen Thaͤter auszukundschaften. Dort uͤberfielen sise Montag, 18. Febr. Kunst und Natur, Lustspiel in 3 2 60,926 seinem Gehiet in Kraft gesetzt wuͤrden. — Das Gesetz vom 28. Fe⸗ einen der daselbst stationirten Graͤnz⸗Aufseher, den sie auf das ten, von Albini. Hierauf: Die Nasen⸗Harmonika. Zum 8 2,830 bruar 1795 autorisirt den Praͤsidenten ,im Fall eines Angriffs von groͤblichste mißhandelten, bis es den von Naumburg aus abgesand⸗ schluß: Der Eckensteher Nante im Verhoͤr komische Seen 42,839 Seiten einer fremden Nation oder eines Indianischen Stammes, die ten Gendarmen gelang, ihn ihren Haͤnden zu entreißen und arran virt von Herrn Beckmann “ Sen 68,923 S 8 zu rufen. Im westen Abschnitt dieses Gesez⸗ nach Naumburg ahzufuͤhren. Bei der Ankunft des Transports 8 8 b Gteat bureh⸗ ush. g derselben, in wachsen, doch gelang es den Bemuͤhungen der Behoͤrde, den — 1 N † 76,69, einem Staat durch irgend eine Emvoͤrung, die der gewoͤhnliche Lauf „ 8 ““ — Neueste Nachrichten 8,407 der Gerechtigkeit nicht zu unterdruͤcken vermag, aufgehalten wird, Verhasteten bis zu dem Stadt⸗Gefaͤngnisse zu bringen, worauf . 80⸗ der Praͤsident die Miliz dieses Staats oder anderer Staaten zur die aͤußere Ruhe sich wiederherstellte. Fuͤr das Weitere war Poris, 11. Febr. In den Tuilerieen werden Anst lten 78,425 mittlerweile schon gesorgt. Auf Requisition des Magistrats einem großen Balle getroffen, den der Koͤnig in den ersten 78,47 527/22
Vollziehung der Gesetze unter die Waffen rufen kann. Dieser Ar⸗ 4 4egs; 3 ; tikel, dessen Inhalt eine sehr weite Auslegung fuläßt, wird durch ruͤckte um Mitternacht eine Abtheilung des zu Weizenfels gar⸗ gen der kuͤnftigen Woche der hiesigen National Garde geben 78, 428 45 handlungen mit Hayti beendigt oder sein Verhaͤltniß zu den Jackson, las einen ziemlich f--,g- Bericht vor, der hauptsaͤch⸗
Folgendes naͤher bestimmt. Es beißt naͤmlich weiterhin, daß allemal, nisonirenden Milltairs ein, worauf sofort die Verhaftungen des Heute haͤlt die Pairs⸗Kammer wied 1 entliche 6 uö wenn der Prasident es fuͤr noͤthig befindet, die durch den 8 rheber eesand X“ 4 ““ er eine dffentliche 2078,4 8 2³ . . Eüssa2 S ichts Hnben vrehra⸗ 9 Sc fes.ngebig befnde, ——— 1S 8b LL . dig etheng koͤr⸗ zung. b LS. in t selben Anderem der Kommissi 1En v Banquiers regulirt zu haben; das Ministerium Martignac ging lich gegen das neue Unterrichts⸗Amt gerichtet war und von der er zunaͤchst durch eine Proclamation die Insurgenten auffordern soll⸗ veh. derssnen. Uebrig list be e genemmen hatc⸗ Dericht uͤber den Zuschuß zu. em auf dem Bastille⸗Plate † 79,214 “ ebenfalls voruͤber, ohne daß diese Punkte ins Reine gebracht Verbreitung der Bibel⸗Kenntniß in Irland waͤhrend des ver⸗ aus einander zu gehen und sich friedlich In ihre Wohnungen zuruͤck⸗ t 8 8 9- b. 4 9 rigens ist ereits so viel ermittelt, daß der errichtenden Monumente abgestattet werden. 79,486 wurden; letzteres geschah erst unter dem Ministeritum Polignac, flossenen Jahres handelte. Die Zahl der von dieser Gesellschaft zubegeben. Wenn man diese, beiden auf einander foltenden gedachte Schuß nicht von diesem Letzteren, sondern von einem Herr Bouchard, der kuͤrzlich in Pontoise an die Stele! 80,083 b welches durch eine von dem Minister v. Chabrol contrasignirte abhaͤngigen Schulen belief sich am 5. Januar 1832. auf 1631, Artikel zusammenhaͤlt, so sieht man, daß sie sich offenbar anderh GGraͤnz⸗Aufseher (der ebenfalls gefaͤnglich eingezogen verstorbenen Herrn von Lameth zum Deputirten gewaͤhlt 81,537 Verordnung vom 30. Oktober 1829 die von dem Staate den Kon⸗ worunter nur 10 neu begruͤndet waren. Davon sind 47 abzu⸗ worden), wiewohl nach dessen Versicherung unabsichtlich, ge⸗- den ist, bekleidet in Vémars den Posten eines Maire. A 82,192 trahenten der Anleihe fuͤr jenen Vorschuß geleistete Buͤrgschaft regu⸗ iehen, welche aufgehoͤrt haben, und 76, die bereits mit dem neuen 88 — lirte. Als nach der Jult⸗Revolution, gegen Ende des Jahres 1830, die Umterrichts⸗Amt in Verbindung gebracht sind. An diesem 5ten
nur auf Zusammenrottungen von Individuen beziehen, die 54 schehen ist. Kandidat der Opposition, Herr Berville, hatte sich gleich 8 88,057 d 70. Handels⸗Krisis eintrat, trugen diese Banquiers darauf an, daß Januar werden also noch 1508 Schulen von der Gesellschaft
aller gesetzlichen Autoritaͤt ermangeln. Die den Gesetzen gehor⸗ l 8 chenden konstituirten Behoͤrden und Buͤrger eines Staats, koͤnnen — In der Stadt und dem Kreise Erfurt haben sich die der ersten Abstimmung seiner Kandidatur begeben. 90,258 * ihnen jener Vorschuß zuruͤckgezahlt werde. Herr Laffitte war abhaͤngen, und es hat waͤhrend des vorigen Jahres ein Ausfall
nicht wie eine gegen die Gesetze der Union im Aufruhr befindliche natuͤrlichen Blattern, so wie die Varioliden in einem ziemlich Der Erzbischof von Besangon, Kardi . Masse betr d urch eine e. 1 A A , 1t “ 1u g59 I11I1I1I1I“ n Besanon, Kardinal Rohan, liegtg 0,9 . 8 sichtspunkt ansehen, hieße, sich einer Verachtung gegen die Krriser F-g “ porc 1 g6 r. Auch in verschiedenen Den neuesten Nachrichten aus Brest zufolge, wan 97,024 uͤbergab sie also dem Minister⸗Rathe und dieser entschied fuͤr die 84 ½ Schuͤler aufgenommen, so daß die ganze Zahl der Schuͤler souvcraine Gewalt des Staats, eines durch die F“ Kreisen b Regierungs⸗Bezirke Minden, Koͤslin, Oppeln, Dan⸗ Contre⸗Admiral Ducrest de Villeneuve zum Befehlshaßt d 97,097 Auszahlung der 4,800,000 Fr. an die Banquiers⸗Haͤuser, die denn ungefaͤhr 127,426 betragen wuͤrde. Waͤhrend des abgelaufenen gesehenen und stcaffaͤlligen Attentats schuldig machen. Es scheint zig und Marienwerder haben jene Krankheiten um sich gegriffen. Schiffs⸗Station in Brastlien und der Contre⸗Admiral vnn 97,8713 auch in zinslosen Schatzkammer⸗Scheinen von neun, zwoͤlf und Jahres wurden wenig Lehrer und Lehrerinnen von der Geselle nun eben nicht, daß die Proclamation des Praͤsidenten publizirt — In der Stadt Oppeln hat sich ein Frauen⸗Verein zur in gleicher Eigenschaft fuͤr die Antillen ernannt worden. 1”- 97,944 1 . 8 funfzehn Monaten befriedigt wurden. Es fragt sich also, ob schaft angestellt, weil es ihr an Mitteln dazu fehlte. Uebrigens worden waͤre, um den Bestimmungen der beiden vorerwaͤhnten Ar⸗ Unterstuͤtzung armer Kranken gebildet. Die bedeutende Anzahl 6ten d. waren die Fregatte „Resolue“ und die Korvette, Hetrine, 99,154 die Berordnung des Grafen Chabrol, wodurch die von Herrn sollen die Schulen nie so zahlreich, namentlich aber niemals von rikel zu genuͤgen. Wenn 1 jedoch ihr Se e- so koͤnnte sie von Frauen und Jungfrauen, die demselben beigetreten ist, lie nach den Duͤnen und die Korvette „Najade“ nach Cherholl 99,514 1 von Villèle geleistete Buͤrgschaft regulirt wurde, fuͤr unguͤltig so vielen katholischen Zoͤglingen besucht gewesen seyn, als im vhss, getaaen Se “ fert theils baare Geld⸗Beitraͤge, theils weibliche Arbeiten, aus abgegangen. 99,860 1“ erklaͤrt, und dagegen die Summe der 4,800,000 Fr. auf die Rech⸗ vorigen Jahre. An Subseriptionen gingen 3297 Pfund in Ir⸗- nigtn Sre nicht tleschgültig, zu bemerken, daß der an e deren Erlos arme Kranke mit Medizin und Kost unterstuͤtzt Der neue Gouverneur der Insel Bourbon, Baron Cuolleh 99,860 — hnung des Herrn Laffitte, als des Ministers, der zu der im Jahre land fuͤr die Schulen ein; in England wurden nur 939 Pfund eee S 8 dahin gebt, daß es sich zerstreuen⸗, „Obgleich unsere Felder bis jetzt ohne Schneedecke ge⸗ E Mhag heh. LE“ 8 Lagetrosn 113,573 1an22 111“ bö 1 die ö 8988e. 888 sondern vielmehr, daß es sich von neuem zum Konvent versam⸗ hlieben E“ . *4 5 DNe 1b Me . . zogin von Berry sich gen⸗ 1,551 wichtige Thatsache, die eine 1 ent. vie werden sonn soll, um die Ordonnanz von Karolina aufzuheben. Di lieben sind, schreibt man aus Schlesien, „so zeigen doch gert habe, den neuen Gouverneur der Citabelle von Blaye, E. 8 Auf Befehl des Erzbischofs ist in saͤmmtlichen hie Kir⸗ sich erinnern, daß man die protestantische Geistlichkeit in gan Nurveitaͤt, des e rstrech sich in finbfben Hinsicht die Fruͤh⸗ und Spaͤt⸗Saaten unseres Winter⸗Getreides, erstere 1 Bugeaud, vor sich zu lassen. Si 1 s chen 8 der 8 e 1. 1,9 dangg ehland als im - auf Tod und Leben den Enue⸗ eben sowohl auf die Armee und Marine, als auf die Miliz.“ in ihrer gesunden gruͤnen Farbe, letztere durch ihre natuͤrliche Bei dem Buchhaͤndler Dentu ist so eben folgende Schrit 8 486 stranz in den drei letzten “ des Karnevals nicht ausgestellt hungs⸗Plan der Regierung begriffen darstellte und behauptete, Der erste Frfchlaitt des Gesetzes vom 3. Maärz 1807 verleiht ihm Roͤthe, daß sie nicht, wie befuͤrchtet wurde, Schaden gelitten ha⸗- „Die vier Zeit⸗Abschnitte des Lebens Ihrer Koͤnigl. Hoheit ie 89,123 t 5 8 seyn werde, wie dies fruͤher Sitte gewesen. sie wolle Dioͤcesan⸗Vereine zur Unterstuͤtzung der Kildare⸗ g eee, esenn, 8u,8, ℳ 8-und, Fege üchen an Fens, 1 Nes. 1“ Glatt⸗Cis⸗Froͤste die Feld⸗ Herzogin von Berry“ (5090 Seiten in 8. Preis 3 Fr.) ersc⸗ 132,477 1 8 Der Revue de Paris zufolge, ist in den hiesigen Salons Place⸗Gesellschaft bilden. In dem Bericht aber werden nur den ga 8es ür vmüchtgt, die ins e.s 55 e 5 . et, un “I1“ nicht beguͤn⸗ nen. Die Gazette de France ertheilt diesem Werke, als 12,624 von der nahe bevorstehenden Verheirathung eines der jetzigen 88 Dioͤcesen angefuͤhrt, in denen solche Vereine zu Stande jedoch nach vorheriger Beobachtung der in solchen Faͤllen vorge⸗ ieg. nahts Wus 3 cker die an die Luft gekomme, nem rein historischen, das unbedingteste Lob. 12,624 Minister die Rede, die ihm nicht weniger denn 100,000 Fr. kamen naͤmlich Ardagh und Cork. Ueberhaupt scheint Eeüehenen Formen. Man kann also in diesen Bestimmungen den V fan 18 C 8* er W“ V 1 Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 103. 20. fin 82 8,132 jaͤhrlicher Rente bringen wuͤrde. 3 aus dem ganzen . hervorzugehen, daß die Gesell⸗ Beweis finden, daß der Praͤsident, wenn er nicht alle constitution⸗ Acker eabeelest acp duah 8eses Jahr 9 a Ihn T 6 verten 103. 40. 3proc. pr. compt. 76. 85. fin cour. 77. —. 5pu. 89,480 Der General⸗Major Hulot⸗d'Osery, welcher Anspruͤche auf schaft sehr im Verfa st. Der Inhalt aller in der Versamm⸗ nellen Verpflichtungen zu verachten und die Gesetze seines Landes gearbeitet wird, auch dieses Jahr seine Muͤhe und Arbeit Neap. pr. compt. 87. 80. fin cour. 88. —. 5proc. Span. ven. 96,960 die Befoͤrderung zum General⸗Lieutenant zu haben glaubte, und lung gehaltenen Reden bestand in Tadel und Ausfaͤllen gegen mit Fuͤßen zu treten entschlossen ist, nicht die geringste Vollmacht 1 5 1 H sich, da sie nicht erfolgte, von dem Kriegs⸗Minister zuruͤckgesetzt das von der Regierung angenommene Unterrichts⸗System. Der hat, die Streitkraͤfte gegen Suͤd⸗Karolina anzuwenden: versucht er — Zu Hannebach (Regierungs⸗Bezirk Koblenz) waren “ 21 41 8 Oberst Conolly wuͤnschte dem Verein Gluͤck zu der festen, maͤnn⸗« es vdennoch, so kennen die Patrioten dieses Staats ihre Rechte zu am 27sten v. M. zwei Maurer beschaͤftigt, einen neuen Brun⸗ Frankfurt a. M., 14. Febr. Oesterr. 5proc. Metall. 9189, -030 igen, konsequenten und christlichen Haltung, welche ut und achten ihre Pflichten zu hhoch, um einen Augenblick anzu⸗ nen anzulegen. Beide wurden von dem gus der Tiefe ausstroͤ, 91 . 4proc. 80 pv. 801⁄. Zproc. 47 ¼. 1proc. 21 †. Br. Bent 43,591 . WI. ehen, eine Invasion, von welcher Seite sie auch kommen moͤge, menden kohlensauern Gas erstickt und alle nachherige Rettungs⸗ Actien 1452. 1449. Parr.⸗Odl. 132 ½. G. Loose zu 100 Fl. flt 57,228 G. Holl. bproc. Oöl. v. 1832 64 ½. 84t. Poln. Loose 60 . 59,— 57,228
Meteorologische Beobachtung. 9 18 5 err Horace Vernet, der beauftragt ist, die Einnahme der Amtliche Na⸗ chrichten. 16 1 11“ Ceaasei von Antwerpen auf einem großen Gemäͤlde bacfügegen,
Anskaenb. .“ wohnte vorgestern in Vinsennes einem Artillerie⸗Manoͤver bei, 11““ das der Kriegs⸗Minister eigends angeordnet hatte, um dem
g
s noͤthig, daß, sie dieselbe einem Agenten oder Bevollmaͤchtigten
üAE
1 d
1 8 ward zu einer Zeit abgeschlossen, wo man uͤber die Huͤlfsquellen Proclamation der die Gerechtigkeitspflege ausuͤbenden Lords, wo⸗ der Insel ganz falsche Ansichten hatte. Diese Taͤuschungen dauer⸗ durch die Baronie Gallan in der Grafschaft Mayo in Aufeuhr⸗ ten noch fort, als die Anleihe von 30 Mill. abgeschlossen wurde, Zustand erklaͤrt und eine Vermehrung der Polizei daselbst an- die bestimmt war, den ehemaligen Pflanzern die Zahlung des geordnet wird.
ersten Fuͤnfcheils der Entschaͤdigungs⸗Summe zu sichern, und die Unter den ausgezeichneten Personen, welche bei der Eroͤff⸗ zu 80 pCt. von den Häausern Laffitte, Rothschild, dem Syndi⸗ nung des Parlaments zugegen waren, bemerkte man auch den sat der Generat⸗Einnehmer u. A. m. negociirt wurde. Die er⸗ jungen Fuͤrsten Louis Mapolron Buonaparte.
sten Zahlungen erfolgten puͤnktlich, bald aber konnte die Regie⸗ Der Ansicht des Globe zufolge, wuͤrde die City von Lon⸗ rung sich die Unzulaͤnglichkeit der Huͤlfsmittel Hapti's nicht ver⸗ don sich am meisten ehren, wenn sie an die Stelle des verstor⸗ hehlen und es entstand eine große Spannung zwischen Frank, benen Alderman Waithman den Sir Henry Parnell zu ihrem reich und seiner ehemaligen Besitzung. Bei dem schwankenden Parlaments⸗Vertreter waͤhlen wollte.
Zustande unserer auswaͤrtigen Verhaͤltnisse und unserer Allianz In Dudley cirkulirt eine Petition an das Unterhaus um mit England und den Vereinigten Staaten, welche unser Ver⸗ Aufhebung des Parlaments⸗Beschlusses, wodurch dem Sprecher trag mit Hayti eifersuͤchtig gemacht hatte und die diese Insel] Herrn Manners Sutton eine Pension bewilligt wurde. Eben anspornten, sich von ihren Verpflichtungen zu befreien, indem sie] daselbst sollte am 5ten d. eine Versammlung der Koͤhler und ihr Schutz und einen vortheilhaften Handels⸗Vertrag anboten, Gruben⸗Arbeiter jener Gegend stattfinden, um uͤber die Mittel waͤre es vielleicht unvorsichtig gewesen, mit den Waffen zur Linderung ihrer jetzigen Noth zu berathschlagen.
auf die Vollziehung des Vertrages zu dringen. Hayti bot Der Albion will wissen, daß die Minister wegen des aͤu⸗ uͤberdies neue Bedingungen und die vollständigste Buͤrgschaft ßerst beunruhigenden Zustandes von Irland dem Marquis von fuͤr die Anleihe von 30 Millionen. Unter diesen Umstaͤnden Anglesey angedeutet haͤtten, er werde binnen drei Tagen dorthin schlug Herr von Villeèle den Kontrahenten der Anleihe vor, ei⸗ zuruͤckkehren muͤssen.
nen Vorschuß von 4,800,000 Fr. zu machen, damit die růͤck⸗ In einem Privatschreiben aus Dudlin vom 3. Februar ständigen Zinsen gezahlt werden koͤnnten, weil sonst die Anleihe heißt es: „Die Gesellschaft fuͤr Befoͤrderung der Armen⸗Er⸗ vollkommen gesunken seyn wuͤrde. Dieser Vorschuß ward unter ziehung in Irland, gewoͤhnlich unter dem Namen „Kildare⸗ der, allerdings unregelmaͤßigen, Buͤrgschaft des Herrn von Vil⸗ Place Society“ bekannt, hielt gestern ihre jaͤhrliche Haupt⸗Ver⸗ lele gemacht, und alle Interessenten wurden durch das von die sommlung. Der Vice⸗Praͤsident derselben, Oberst Conolly, sem, als Praͤsidenten des Minister⸗Rathes, unterzeichnete Schrei⸗ fuͤhrte den Vorsitz. Der Saal war zahlreich besetzt, namentlich ben zufriedengestellt. Herr von Villèle trat ab, ohne die Unter⸗ hatten sich viele Damen eingefunden. Der Secretair, Herr
— SO22528Eneönöeenennensnnses
2
— -————— —O— — — 282828
um Zweikampfe herauszufordern, um sich fuͤr das ihm nach lichen, hochher . Na vom 30. Mai 1832. secce Meinung vom Vater zugefuͤgte Unrecht zu raͤchen. Der die echestantische Geistlichkeit dem neuen Papistischen Institut 11u“ Üteeücs Sohn, der den General fruͤher gar nicht kannte und ihm nie egenuͤber beobachtet habe, und dankte dem Himmel, daß die Zahl
eine Beleidigung
in einer gesegneten Ernte belohnt zu erhalten.“ 64 ½. 3proc. 39 ½. 5proc. Belg. Anl. 84. öproc. Roͤm. 84 . 41,028 . hlte, hat kuͤrzlich den s A 64 1 fuͤhlte, hat kuͤrzlich den sonderbaren Ausweg gewaͤhlt, dessen Sohn 1 — Innerhalb des Gebiets von Karolina werden wir Versuche blieben fruchtlos. Der Brunnen war auf einem hohen 1 87,816 „ 1 5 an ihn ergangene Herausforderung zuruͤckgewiesen. Der Temps daß einer der Redne — vom 16. August 1832. Pfund verschmaͤhte, fuͤr deren Erhaltung die Gesellschaft fruͤher
ufuͤgte, hat aber die muͤndlich und schriftlich der Abtruͤnnigen so gering sey. Ich kann nicht unbemerkt lassen, r die von der Regierung bewilligten 25,000 8
ie souveraine Gewalt des Staats au recht erhalten oder uns unter 92090 & 8 Cees 8 cr..
8 Truͤmmern begraben lassen. vf Möoͤglichkeit ist freilich vor⸗ vg Getetts 72 gu eief und 6 Fuß eg1 Hurchmeser gegra⸗ 88,408
handen, daß Karoling seinen Gegnern unterlicgen könnte. Wenn b Ausstroͤmen des Gases gewahr wurde. “ Rebacteur Cotte! 8 vbemerkt uͤber diese Angelegenheit Folgendes: „Hat der General
Suͤd⸗Karolina, allen Banden, allen gemeinsamen Interessen und allen Erst am bemerkten Tage fiel einer der Arbeiter ploͤtzlich betaͤubt 8 8 8 8s Hulot wirklich keinen andern Grund zur Beschwerde, als den so verzweifelt kaͤmpfte. Er meinte, die Gesellschaft wuͤrde durch
ruhmvollen Erinnerungen der Vergangenheit zum Trotz, kalt sei⸗ zu Boden; der andere eilte sogleich zur Huͤlfe und hatte dasselbe he ars nesntth i 114“ oben angegebenen, so hat der Sohn des Krie s⸗Ministers wohl Privat⸗Subscription besser gedeihen, weil jeder freiwilli Un
nem Schicksal uͤberlassen und durch ein gehaͤssiges Buͤndniß unter Schicksal; ein dritter und vierter wollten ebenfalls hinabsteigen, 8 daran gethan eine Genugthuung zu verwei welcher er terzeichner ein gefuͤhlvolles Herz zur Unterstuͤtzung der G ü⸗
den nheren Segaee a berso ne ich i1 die fise Uebereugung⸗ wurden aber durch andere Einwohner davon zuruͤckgehalten, da⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn. 7,897 H 420 l vom 31. Maͤrz 18322. 8b e ; Beziehung derhchrn g⸗ 8e eag uch die schaft mitbringe.“ esell⸗
unmzͤglich zn verwirklichen ist, in Knechtschaft gebracht wuͤrde und gegen die Verungluͤckten durch Haken bei den Kleidern in die/ ““ Berlin, den 31. Dezember 1832. Ausdruͤcke gewesen seyn moͤgen, in denen jene Genugthuung Ein anderer Dubliner Korrespondent meldet in hiesigen “ 6 6 2 8— — 8 “ Koͤnigl. Kontrolle der Staatspapiere verlangt worden ist. Wuͤrde es als Prinzip aufgestellt, daß der Blaͤttern unter demselben Datum: „Die Unruhe, womit man
“ “ “ s. pap 1 Sohn eines Ministers mit dem Degen in der Faust fuͤr die hier die Thron⸗Rede erwartet, ist unbeschreiblich. Natuͤrlt
1b .“ v666“ — “ Handlungen seines Vaters Rede stehen muͤsse, so hieße das 1,9 man, daß der Zustand Irlands ein Hauptpunkt derselben
. wahrlich, die ministerielle Verantwortlichkeit zu weit ausdehnen.“] seyn wird, und die Besorgniß hinsichtlich der Absichten der Ver⸗