chen, ohne daß der Glaͤubi -X“”“ W1 8 “ - 8 8 u“ 11.. 889 3asges 8 dere Interessen bedroht, und nur um ihrer willen habe trahenten der Haytischen Anleihe irgend zu nahe zu treten Mittel, fich uͤber das wahre Vermoͤgen derer ien 5 8 ich der Kammer einige Bemerkungen vorlegen wollen. Ich bin aber die Kommission der Meinung sey, Hr. v. Villele habe bbbbe a riuschen, 2 58 989 1g in den Augen Ihrer Kommission zweier unregelmaͤßigen Recht nicht gehabt, jenen Kontrahenten die Erstattung 80 Mittel durch die ejc ate⸗Eetiftungen h 9 e 8 er Zahlungen schuldig, einer von 3 Millionen, fuͤr die keine Be⸗ ihnen gemachten Auslagen zu verbuͤrgen, und daß diese I Jetzt bliebe mir noch uͤbrig, meine Prsposition “ en. weise vorhandeß sind, und einer von beinahe 5 Millionen. Nur schaft sonach den Staat nicht binden koͤnne. Hr. Laffitte Ziellen Gesichtspunkte zu betrachten Ueo en. wenige Worte uͤber diese beiden Zahlungen; die letztere wuͤrde wiederte, daß letztere um so nothwendiger gewesen sey, 1” Stistungen werden gewisse Guͤter fuͤr “ . 1. 3 eine weitlaͤuftige Eroͤrterung erfordern; ich will Ihnen aber Ihre Kontrahenten sich bei der großen Entfernung des Debitorz zogen. Verkzäufe oder Schenkungen fallen fort u en ve. Zeit nicht rauben und werde mich also kurz fassen. Laut einer dessen Zahlungsfaͤhigkeit unmoͤglich ein Urtheil haͤtten — zugleich die davon zu erhebenden Abgaben 8 8 18 nhelbe Sr Baron Louis contrasignirten Verordnung vom 1. Novem⸗ koͤnnen. „Uebrigens wiederhole ich es“, so schloß er seine 9 Eigenthum, insofern es kein Majorat en “ e ber 1830 sollten 3 Millionen auf meine Anweisung von dem „daß ich die strengste Untersuchung wuͤnsche; eine Verurthen oder nach dem freien Willen des Besitzers F . 0 aus Noth Schatze gezahlt werden; nachdem ich Minister geworden, ließ ist mir lieber, als der leiseste Verdacht. Ist daher die Kan Haͤnde uͤbergehen und die auf 66 Wech Eo“ ich jene Summe zahlen, aber nicht bloß auf meine Anweisung, nicht vollstaͤndig uͤberzeugt, so verlange ich vor den Pairtz erhoden werden koͤnnte. In einer Zeit . sel lastende l6a9⸗ sondern gegen die Quittung des wahren Schuldners. (Mehrere gestellt zu werden.“ Herr Salverte nahm sich des schaffung aller unmoralischen oder besonders fa Fer ege⸗ 815 lb⸗ Stimmen: „Dieser war der Koͤnig Ludwig Philipp!“”“) Diese Laffitte an. „In polttischer wie in finanzieller Hinsicht“, aͤu ehnung, die man dem Elementar⸗ . LCEE 1 einiger Zeit erfuhr ich, daß die In⸗ wurfsfrei, und vorzuͤglich muͤssen wir seine haͤusliche L . 6 8 iese ine F n⸗ dee Anbezung neuer Graßen, beirächeichs Aüebalem etheltaen. ig ehablee ser an, wetger ageren Kase, oüne am di Rüschehün,s Thashahmh verllent, verleschagern. CiU. Amtliche Rachrichten. 1,1r et. I554O8“ moͤchte es wohl angemessen seyn, auf Mittel zu sinnen 1” vhrerhr Nte sie aus meiner eigenen Kasse, ohne um die Reichthum haben ihn verlassen; die oͤffentliche Achtung witrz 16“ — Paris, 12. Febr Aus den Verhandlungen der gestrigen Sitzung und modificirten Amendements in das Gesetz gebracht worden hierdurch entstehenden Ausfall anderweitig zu decken. Man Hinschtlich der dahie Hcg TT1“ zu seyn.“ nicht verlassen.“ (Beifall.) In demselben Sinne sprach si 88 K. ronik des Lase6. der Deputirren⸗Kammner ist noch Einiges nachzuholen. Der Finanz⸗ b sev. Das Sekretariat der Kammer sey seit vierzehn Tagen da⸗ 8 raͤume die Hinbernisse hinmweg, die sich dem Verkaufe gewisser der Redner in zweiten Jachlung (von 4,8 0,009 Fr.) E5 Finanz⸗Minister aus. Er sey uberzeugt, sagte er, daß Iustit⸗Kommissarius von Hoͤwel ist seinem Wunsche Minister beruͤhrte in seiner Rede, in welcher er darauf antrug, mit beschaͤftigt, Ordnung und Klarheit in den Gesetz⸗Entwurf zu e “ und Ig Einnahme wird sich gleich ver⸗ welche außer E ne Hhazegchfchg eah ch. vradie Een eg Eö Pg zut 1 ga Tapiau an das Land⸗ und Stadtgericht zu Rasten⸗ seinem Vorgaͤnger, Herrn Laffitte, eine Indemnitaͤts⸗Bill zu er⸗ bringen. beh 6 6 8 hren. Bedenken Sie, m. H., daß die Theilung des Grund, General⸗Einnehmer bemevatide bsaub 66“ 111AXA4A“X“ „und daß sie nicht uͤckversetzt worden. theilen, eine wichtige, auf die Verantwortlichkeit der Minister Die Quotidienne behauptet, am verwichenen Sonnaben Besitzes der allgemeinen Wol aen ee 3. 2 mern kontrahirt ward, so wie uͤber die Verhand⸗ vor jedem Vorwurfe, sondern sogar vor jedem erechte zuru setz ) “ ge, auf 8 8 8 4 . 8 1 rh at⸗ diesen Gruͤnden wuͤnsche ich, daß Sie meine Proposition S v Das Villèlesche Ministe- erstatters, der in dem vorliegenden Falle jede persoͤnliche N Ad dem Ableben des Pfarrers und De⸗ Pairs⸗Hofe ühß eine rein buͤrgerliche welche eine von dem ver: reise des Grafen von Flahault und eines anderen Vertrauten des Beruͤcksichtigung werth finden moͤgen.“ Der Graf e Kontrahenten die Rüͤck dban 1““ nurde⸗ “ “ Ae et gesct w sseh Wackte lie30. sleh Nsch hü 6 bee 1 Niedeggen seit dem Herbste 1831 durch den antwortlichen Minister an den Staat zu zahlende Entschaͤdigung Koͤnigs nach London zur Folge gehabt haͤtten. unterstuͤtzte den Antrag, indem er erklaͤrte, daß er im Begriff ge- Havytischen eh 20 g. ween ug L“ alguerolles, Ganneron, Delaborde und M. 2 Joh peter Kempen zu Froitzheim provisorisch wahr⸗ zur Folge hat Kann diese letztere Verantwortlichkeit aber ohne In dem Justiz⸗Palaste verbreitete sich heute das Geruͤcht, wesen sey, mit einem äͤhnlichen hervorzutteten. Indessen glaubte Rop, Finanz⸗Ministe J111ö141-414“ allgemeine Berathung geschhstrer Johe Ae anes Land⸗Dechanten im Dekanate Niedeggen vorangegangene Uintersuchung in Anspruch zenommen werden, daß sich aus der neuen Untersuchung, welche wegen des Atten⸗ er, daß die vorgeschlagene Maßregel nur allmaͤlig ins Leben tre⸗ wellte diese Buͤr inister unter dem Martignacschen Ministerium, und dieienige uͤber die einzelnen Positionen des Rechne Eee 8 ör definitiv uͤbertragen worden und sll dis Kammer auf dem Wege eines Amendements einen tats auf dem Pont⸗Royal eingeleitet worden, gegen einen der ten und daß zu Gunsten gewisser Mejorate eine Ausnahme ge⸗ das Poli 1S.- Cö deiches Mehästegsnim, Abschuses auf den folgenden Tag verlegt wurde. ach Nr 27 der Staats⸗ Zeitung zum Pfarrer in Als⸗ gewesenen Minister richten und verurtheilen koͤnnen? Wie soll beiden Angeklagten ganz neue Verdachtsgruͤnde ergeben haͤtten. Fashe eis en muͤsse. Die Versammlung beschloß darauf mit und ein böb Lesfitre sche⸗ Se Zahlung, 8 Der 18 88 Besangon, Kardinal Rohan, ist amg Vikar Schroͤders hat, seiner Gesundheits⸗Umstaͤnde V ferner ein solches Urtheil vollzogen werden? Will man den Minister Die auf der Bruͤcke gefundenen Pistolen sollen naͤmlich von dem arker Stimmenmehrheit, die Proposttion des Herrn Parant in Buͤrgschaft ebenfalls at vh 56 9 tigkeit der 1 5. M⸗ in dem Alter von 45 Jahren an einem hitzigen Naphle⸗ diese Stelle nicht annehmen. koͤnnen, und es ist daher durch Execution zur Bezahlung der Entschaͤdigung zwingen, zu der er Eigenthuͤmer eines Schießstandes, bei welchem sich einer der An⸗ Erwaͤgung zu ziehen. Herr Portalis verlas hiernaͤchst lung eh eschoss 1 7 beschleunigte bie Auszah⸗ fieber, welches er sich durch Halten einer Predigt im Freien 86 bisheri e Nikar zu Wassenberg, Johann Kay⸗ verurtheilt worden? Nach meinem Dafuͤrhalten kann diese Maßregel, geklagten vierzehn Tage lang vor dem Attentate vom 19. No⸗ äöö Antrag, die Gerichtshoͤfe dahin mehr thun 1e ae e 1eh ge h. T- 1e; ChhssesgGern ven T“ b. man den it lum Pfarrer in Alsdorff ernannt worden. ddie gegen die im Ruͤckstande befindlichen Steuerpflichtigen ganz ge⸗ vember taͤglich einige Stunden uͤbte, auf das bestimmteste erkannt 8 7 1 eine andere 7 8 : 3 “ 8 8 gne. 5 86 seßzlich i gi Mi 8 ine f 8 es⸗ 1G 3 . 2. zur Schließung von Ehen CCqCCPTöö schu 85 Eb sondern nur um einen momentanen Vor⸗ In der letzten Sitzung der Akademie der poölitischen is, - dehn 1““ E1“ batt Gerichtshof in Rouen hat entschieden, daß dcs Eö“ S dem Titel⸗ „Ehe“ nanfant. den ““ Ueae ks kees s a⸗ 8 “ Lord Broughan b Polttis hoͤheren Verwaltung in Verbindung einem seiner Mitglieder, dem Rathe Devannes, welcher eine ch aufgefuͤhrt sind. — Herr Pa 8 87 . 88 . „Ich komme . la aͤrtiges Mitglied vorgeschlagen. b Se ZZ11“ “ Guß 8en;⸗ 8 weitenmale auf die E“ 8 888 “ wehre 7 führ Beniacsg Herr Laffitte fort, „auf die mich per⸗ In Bezug auf das von der Revue de Paris gemelden -a 1 ’ kalc ve1n n, Ssee schese 8a h eh V TTö“ Fe 8d- nämlich die Abseyvnmung der Kammer von Gaͤltigkeit seyn, wenn den 7 0,000 Fr. Man ist hierin so weit gegangen, Unter⸗ schließen im Begriff stehe, bemerkt ein Blatt, daß damit nurgx ss 28 e- v71 1beh veente sind, Urt üͤher folche sicin Betrages des Gehalts verbunden. Eine solche Entschei⸗ 18 88 JCö“ Mitglieder dabei zugegen ecsslag geha 1.“ öö G ETEE1“ 1. gansess seyn Rußland. Fäͤle 8 vhehachee so seuchtet es 8* daß der Antrag Ihrer dung bedarf der Bestaͤtigung des Großsiegelbewahrers. 8 wesen. ekanntlich bedar i jesen 80 5 8 b 1 2 vr en die lag ten, in 8 liche ge Minister bereits verheira t — . 8 Se 5 8 . sats beiks mindestens der Hälfte 8 - See ins wesm Vermoͤgen betroffen, man scheint aber jetzt Der Assisenhof von Bordeaux hat den Vechafterbeng 88 EE1 “ Iura. degbg V öö es s e, ih . “ Großbritanten und Irland. 1 e die D epntirten sich tinmer so spaͤt einfaͤnden, daß, um eine Jea. Fhtrht ete acalg E111“ 8S S ah 8 ““ Protestation gegen di es; 1““ ; 8“ V Fäͤlle, - sich 18 die ministerielle Verantwortlichkeit handelt, London, 9. Febr. Die bisherigen Debatten des neuen — 1ee. zu koͤnnen, oftmals halbe Stunden hatte es in diesem Geschaͤfte mit EETE öö“ 8g 89 Seh. Schiffs⸗Capitain M. Ihre Majestaͤt die Kaiserin haben die Dedication der Rus⸗ nur dem Pairs⸗Hofe zu und wir glauben, daß dieser befugt ist, Parlaments geben den hiesigen Zeitungen Gelegenheit, ihre ver⸗ “ verden muͤsse und daruͤber eine kostbare Zeit ver⸗ neral⸗Einnehmern und 250 Kommis zu thun. A f die Gefaͤl⸗ HbT“ Verachtung gegen die Naimmgen Erzaͤhlungen von W. Karlhoff wohlwollend entgegenge⸗ nicht nur über Verbrechen und Vergehen zu entscheiden, sondern schiedenartigen Ansichten uͤber den Charakter der reformirten Le⸗ oren gehe. Die Proposition wurde inzwischen, da sie mit der ligkeit und Verschwi e 3 JJ 114““ zweimonat ichem Gefaͤngniß und einer Geldstrafe von 1 215emn Verfasser einen Brillant⸗Ring zukommen auch Geld⸗Entschaͤdigungen fuͤr Verluste zu verurtheilen, gislatur, uͤber die einander entgegenstehenden Parteien und uͤber e. nach deren 16ten Artikel jedes Gesetz von der Majori⸗ rechnen Un. h. 8 1 üesanee “ er NeHsscch Bleses Bate. . 8 111.“ e Minister dem⸗ Staatsschatze verursacht hat.“ Der die hauptsaͤchlichsten zur Berathung vorliegenden Fragen auszu⸗ . 1 1113 8 88 e e 9 sor 9 ’. oche en. 1 2 g . 3 8 — . ee ees “ eroͤrtert und bewilligt werden muß, im offenen seyn wuͤrde, am schwziemaßzen I 88 dge. sthcs⸗ he⸗ Frankreichs wird ö“ Das Journal des Ministeriums des Innern ent⸗ Berichterstatter, Herr Passy, entgegnete diesen Betrachtun⸗ sprechen, und es moͤchte nicht ohne Interesse seyn, einige dieser pruche steht, durch die vorlaͤufige Frage beseitigt. — An der manche wohlwollende Mensch “ b 61 8 er Suͤden Frankreichs wird gegenwaͤrtig von bedeuteng eine Uebersicht uͤber die Griechischen Kloͤster, welche Ruß⸗ gen des Ministers Folgendes: „Die von dem Herrn Finanz⸗ Betrachtungen aus den bedeutendsten Blaͤttern zusammenzustellen. g jett die Berathungen uͤber den Rechnungs⸗ det.“ Nachdem 6 . eentsas he.s ade dur⸗ b ö Ueberschwemmungen im Jehre 1831 zaͤhlte. Es geht daraus hervor, daß da⸗ Minister aufgestellten Behauptungen sind von hoher Wich⸗ Was zunaͤchst den Globe betrifft, so laͤßt sich derselbe uͤber das neue ben b 688 ] Herr Roger tadelte vornehmlich die Ausga“ Rechtfertigung der angeschuldigten Finan Operati 6 8 62 1 ns 350 Moͤnchs⸗Kloͤster, worin sich 5330 Moͤnche von allen Or⸗ tigkeit, und wenn Sie denselben beitreten, so ist das ganze Parlament unter Anderem folgendermaßen vernehmen: „Unter dae. vs-bar enesrwa das allein noch bei seiner fruͤhern Ver⸗ hatte, schloß er in csender en⸗: EEe1131“ 9 1“” 8 W Eiee, Anth,. befanden, und 98 Nonnen⸗Kloͤster mit 4162 Nonnen vorhan⸗ Staats⸗Rechnungswesen und alle Kontrolle uͤberfluͤssis; so oft allen Parteien giebt es und wird es immer noch vielfache Mei⸗ Ge waͤhrend alle uͤbrigen Ministerien ein Sp⸗ traute Ludwig XVIII. mir sein Vermögen an. 3 EE“ “ 89 berhalb Bordeaux die niedrig liegewaren. Die Unterhaltung der Moͤnchs⸗Kloͤster kostet der eine Ihrer Kommissionen eine gemachte Ausgabe nicht anerken⸗ nunge Schattirungen geben; aber zwei Parteten ragen in England bes in ö haͤtten. Der Graf von Rigny 1815 setzte Napoleon mich u seinem T hat , Vollhiel E““ fern uͤberschwemmt, so daß mehrere e jaͤhrlich 515,349 Rubel und die der Nonnen⸗Kloͤster 99,517 nen will, wird man ihr erwiedern, daß kein Mittel vorhanden vor allen hervor, und alle andere Nuancen gehen darin auf. wies in wenigen Worten die seinem Ministerium gemachten Vor⸗ und uͤbergab mir Fonds b6 aments⸗Vollzieher ein, nicht nach Bordeaux haben gelangen können. ..”“ Nur für 3 Klöster zweiten Ranges naͤmlich fuͤr die sey, den Minister zur Entschaͤdigung zu zwingen und daß, da Die eine Partei besteht aus denen, welche bei unserer reformir⸗ 9 ne Quittung. Im Jahre 1829 Der ehemalige Polnische Artillerie⸗Hauptmann Prodas kchischen Kloͤster zu Taganrog, Kieff und Moskau, hatte die V das Ganze unnuͤtz, die Kammer auch keine Rechte in dieser Be⸗ ten Verfassung stehen bleiben und, bevor dieselbe vollkommen er⸗
wuͤrfe zuruͤck, und behielt sich eine ausfuͤhrlicher Wi rlichere Antwort bis waͤhlte die ier 1 iedsrichter; ich i üteesge 3 e Regierung mich zum Schiedsrichter; vergebens hat sich in Besancon durch einen Pistolenschuß entleibt. kerung nicht zu sorgen. Das erste derselben ward im Jahr ziehung auszuuͤben habe. Bemerken Sie uͤbrigens wohl, meine probt ist, jedes fernere Experimentiren daran verhindern wollen;
zur Eroͤrterung der einzelnen Artikel seines Budgets von 1830 wwandte i ch.
— 84 4 8 ch selbst gegen diese 2 ; j 2 S HA. 8 8 4 2 8 2 3 4 3 1 ö“ von Seiten des Herrn esse bei ” 11“* 103 35 b schloß FFrbe. h. “ 103. 15. fin- von dem Hofrath Warwazi gegruͤndet und haͤngt von dem Herren, daß unter den von dem Minister angefuͤhrten Gruͤnden welche die Unversehrtheit des Reichs zu erhalten und alle prak⸗ “ die tiesste Stille ein 8ee Rednerbuͤhne. Sofort trat stehe; „„ein Grund mehr, Sie zu waͤhlen,““ entgegnete Nea or. Pg, (85,18; 76. 25. sin cour 76. 50. Seeigen Grabe zu Jerusalem ab; die Zinsen eines von dem kein einziger ist, der nicht auch auf die von Herrn von Mont⸗ tische Reformen und Vervollkommnungen zu befoͤrdern wuͤnschen, nicht, den den EEEe. er, ich komme mir der damalige Conseils⸗Praͤstdent, und die Angelegenheit 633 ö“ Brwe. Bess Anl 17 WEE“ Söan. vester deponirten Kapitats von 60,000 Rubel dienen zur Er⸗ bel verausgabte Summe Anwendung fände. Auch hier giebt die aber zugleich die Nothwendigkeit im Auge behalten, daß trifft, zu bekaͤmpfen, und noch “ r nsoweit er mich be, wurde gluͤcklich regulirt. udwig XVIII., Napoleon und öW“ .83 ½. 5proc. Roͤm. 83 ½. Pung desselben; der Archimandrit und die Moͤnche dieses Klo⸗ Kommission kein Mittel an, wie man in den Besitz der von ihr man das ng E Frieden erhalten muß; denn⸗ wollenden Folgerungen zu vertheidi 8 Süng mich gegen die uͤbel⸗ Karl X. haben mich stets als einen rechtlichen Mann betrachtet, Frankfurt a. M., 15. Febr. Oesterr 5proc. MeVtall. 9. s werden alle 5 Jahre von dem Patriarchen zu Jerusalem verworfenen Summe gelangen koͤnnte. War dies aber ihre Auf⸗ sonst wuͤrden in einem so kuͤng ich gestalteten Lande, wie dieses, Ieb e⸗ P.eghe ees vielleicht daraus und ich sollte es nicht mehr unter Ludwig Philipp seyn? 91 ½. 4proc. 80 . 80 1 ⁄. 2 proc. 47 ¾, 1proc. 21 ¼. Br Bu gewaͤhlt. Die beiden anderen Kloͤster gehoͤren kraft Stif⸗ gabe und hat sie der Regierung die Mittel vorzuschreiben, welche auf die 1“ Reformen nur die bittersten Leiden Handlungen, angegriffen worden. 490 h mehr, als meine Entscheiden Sie daruͤber, meine Herren; diese Ungewißheit kann Actien 1453. 1451. Parr.⸗Obl. 132 ½. G. Loose zu 100 Fl. 0les⸗Urkunden aus den Jahren 1669 und 1777 dem Kloster dieser die Gesetze an die Hand geben? Wenn es der Negee ö “ I Ses Pet bes Unruhe und Bewegung, Präfungeh, als bie A“ 182 abe schon gefaͤhrlichere nicht laͤnger uͤber meinem Haupte schweben; verwerfen Sie das G. Holl. öproc. Obl. v. 1832 84 ¾ 84 ½. Poln. Lvose 60. 58% rski auf dem Berge Athos zu, welches alle 5 Jahre Archi⸗ rung fuͤr solche Fälle an kraͤftigen Mitteln fehlt, so ist es ihre die mit ihren g9 in Irland bereits Proben angestellt hat, spruͤche auf die öffentliche Ac 8 „besf 998 ohne meine An⸗ Amendement Ihrer Kommission, oder klagen Sie mich vor dem 8b r. Madriten und Moͤnche in dieselben sendet. In diesen drei Sache, ein Gesetz uͤber diesen Gegenstand in die Kammern zu deren Erfolg von Herrn Tancred so treffend geschildert wurde. Zeiten giebt, wo man sich 2 d 3 br verlieren; ich weiß, daß es Pairs⸗Hofe an.“ Dieser Vortrag wurde von der Mehrzahl der stern befinden sich gar keine Russische Moͤnche. bringen. Ich beharre daher im Namen der Kommission auf Mag nun ihre Absicht eine andere seyn, oder nicht, aber sie er⸗ Heühen geüe d 8b 8- 8* Lns ng. uͤben muß und in Versammlung mit großem Beifall aufgenommen, doch auch ein e In Journal de St. Petersbourg liest man folgende meinem Antrag und wiederhole, daß dieselbe hierbei auf jede persoͤnliche schuͤttert die Sicherheit des Eigenthums, indem sie Niemandes fluchtstaͤlte gewaͤhrt 79e 88 8 . f 1ns ssen uns die beste Zu⸗ pfeifender Ton ließ sich hoͤren, der von einer der oͤffentlichen e Notiz uͤber den Tod der Saͤngerin Mara: „Madame Mara, Ruͤcksicht verzichten mußte.“ Am Schlusse der Sitzung fuͤhrte noch Rechte achtet, sie gefaͤhrdet den allgemeinen Frieden, indem sie V1“ 68 Seng. nee aseg zu der Gerechtigkeit Tribunen auszugehen schien. Nachdem Hr. Laffitte die Redner⸗ i der ersten Saͤngerinnen des vorigen Jahrhunderts, starb Hr. Mauguin eine kleine Cpisode herbei. „Ich habe“, be⸗ 85 Leidenschaften der Nothleidenden durch Uebertreibung ihres — sich' in 1. ge und warte. Aber außer den buͤhne verlassen, ergriff der Berichterstatter das Wort und 20. Januar in einem Alter von beinahe 84 Jahren zu Re⸗ gann dieser, „der Kammer noch Einiges uͤber gewisse, durch die Elends aufregt und entflammt. Wenn diese Partei nur einige
er vorliegenden Angelegenheit noch an⸗ bemerkte, daß es durchaus nicht seine Absicht gewesen, den Kon⸗ “ 1 wo sie seit 1812 lebte, und wohin sie von ihrer letzten Reise Juli⸗Revolution verursachte Ausgaben mitzutheilen. Sie wis- Kraft und Stäͤrke erhaͤlt, so werden alle Volks⸗Klassen, mit Aus⸗ E11“ ☛ —= 8 8 v““ ““ Deutschland und England im Jahre 1819 wieder zuruͤck⸗ sen, m. H., daß am 28. Juli von den versammelten Deputir⸗ nahme der auf Staats⸗Unfaͤlle Spekulirenden, die nachtheiligen b 8 . . 14““ 2² 1e esee ghewgremeegeneee= rte. Sie verließ nach dem die Stadt fast gar nicht mehr, ten eine Behoͤrde ernannt wurde, die den Auftrag hatte, sich der Folgen davon fuͤhlen, und wir sind daher in einer aͤngstlichen Allgem el U l r 2 n 8 ; 8 1 1 bildete daselbst einige bedeutende Talente. Madame Mara Zuͤgel der Regierung zu bemaͤchtigen, die Ordnung wiederherzu- Erwartung, welche Macht oder welche Schwaͤchung ihr im Par⸗ v4“ 8* 4 3 l ger U r d 1 c P 82 2 U ß 1 sch 6 ” S taq ten am 11ten Februar 1749 zu Kassel geboren. Ihr im Jahre stellen und alles zum Wohle des Landes Noͤthige anzuordnen. lament zu Theil werden wird. Ueber Sir Robert Peels Wie⸗ 3 8 Bekanntmachung. E Fmm ii aten werden beplentzen, wolceol Wfe Enrls 1 ““ 1 * debkbeborener und 1808 verstorbener Gatte, Herr Johann Diese Behoͤrde, welche Muntzipal⸗Kommission genannt wurde, derwaͤhlung haben wir unsere Freude nicht verhehlt, und er hat ses hier an Bekanntschaft fehlt, vorgeschlagen, die Her⸗ . 2 en er g. 1t chen Cholera Berliner Kinder-Wochenblatt ara, war einer der beruͤhmtesten Violoncellisten seiner Zeit. hatte den Staatsschatz zu ihrer Verfuͤgung; sie war zu Ausga⸗ dieselbe sogleich durch seine erste Rede im Unterhause gerechtfer⸗ Es i Oeffentliche Vorladung. ren Justiz⸗Commissarien Granier und Groschuff. 88 DPe PSE ö Systematik von : , Wochenblatt, welches zait 01 Se * Saengerin hatte eine Selbstbiographie angekuͤndigt, die zum ben genoͤthigt, uͤber welche bei dem Drange der Geschaͤfte un- tigt, denn, wenn man auch in vielen Punkten anderer Meinung AI. vKM der veischags Berlin, den 6 Januar 1832. . Zu sinden be,. dea tanbiun zu einen *9 ungeiheilten BeiFlll fand, wied auch ueil beendigt ist und sich unter den von ihr hinterlassenen Pa⸗ moͤglich eine regelmaͤßige Rechnung gefuͤhrt werden konnte; sie seyn kann, so wird doch Niemand leugnen, daß diese Rede die Gesin⸗ es ar von Haren i ruber, dem Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien. Berlin, Schloßplatz Nr. 2. ig zusem Jabre fortgesetzt werden. ren befindet. Im Jahre 1831, an ihrem S2sten Geburts⸗ gab Anweisungen, uͤber deren Betrag und Anzahl sie keine ge⸗ nungen einer ansehnlichen Partei dieses Landes ausdruͤckt, und Koowalsky in Antrag gebracht woeden. 1 Janak, — ee- Dasselbe erscheint wöchentlich ein Mal mit eine 1b lhe, wurde sie, so wie schon 60. Jahre fruͤher, noch einmal von nauen Notizen aufnahm; ich wundere mich daher, daß bi ee zwar trefflich ausdruͤckt, und daß diese Partei im Parlament re⸗ Die Geburtsjahre und Gezurtsorte der drei abwe⸗ Liter arisch „ A 1 Bei D E. Friedlein Buchhaͤndl bildung in Steindruck oder Kupferdruck und koswethe besungen, und Hummel setzte das Gedicht in Musik. weder die Beamten des Schatzes noch die der staͤdtischen Ver⸗ praͤsentirt seyn muß, ja daß die Interessen des Reichs, wenn “ 3 c nzeigen. ä 65 C1“ nn; iehe der ganze Jahrgang 3 Thlr. n letztverflossenen Jahre hatte Herr Muͤller, ein Berliner waltung uͤber die von der genannten Kommission auf dem Stadt⸗ keine andere Wahl uͤbrig bliebe, unter der Leitung solcher Maͤn⸗ 8 986 Fesecber 75 der Janatz Kowalsky ahne s n Löö er⸗ alle Buchhandlungen Dutschlands “ dch Jede “” 8 “ odn eanish⸗ b9. Feter des letzten Geburtstagss der Mara eine V Pehde gern. 1 Fe anngnsgan⸗ eraegt ghachn. V Rex p ae ener giadtkan nen 7 8. “ erausgebracht, daß der Adam Kowalsky jetzt ungefa aufe dieses Jahres auf Suhseriptiog: je 1. Lieferur arbde „ee 1 Buch des In- un usla⸗ mate nach Reval eingesandt.“ Die Kommission verfuͤgte uͤber 2 Kassen, uͤber die der Polizei⸗ eal ga adikalen, die zu Werkzeugen der 48 Jahre, der Joseph Kowalsky. eirca 36 vn der⸗ 81 Theodor Koͤrner's saͤmmtliche Werke. ssi 5. 4“ 1“ Prenlälsche Pestinte. . . . 5 G J. wurde in der Gegend von Nisch⸗ Praͤfektur und uͤber die des Praͤfekten des Seine⸗Departements; aus Aufioͤsungs⸗Partei gebrauchen lassen und die schmaͤhlichen Hoff⸗ ö eein v ste noch am Im Auftrage der Mutter des Dichters herausgegeben der freien Stadt Krakau Ltssevats vna hellebso gehriktetallar, veünt . itagilsk am Ural fruͤh um 10 Uhr ein Erdbeben verspuͤrt; am der ersteren nahm sie 3000 Fr. fuͤr mehrere Arbeiter, die sich seit drei nungen ihrer Verbuͤndeten noch mehr anschuͤren. Herr Hume mindesen Nachrichten E Fnt mit einem Vorwort begleitet von Karl Streck⸗ und der Umgebung, Houwald, Lichtenstein, Müchler, Cra⸗ftisgsten war dasselbe in der Näͤhe der Platina⸗Gruben, wo Tagen gegen die Koͤnigl. Truppen geschlagen hatten und fast ohne alle hat sich in den ersten PastamenteSehnngen in seinem neuen⸗ von dem üdam und Joseph Kowalsky ses laͤnger alt EN1—— Ged. Ober⸗Regierungs⸗Rathe. jede 6 Zoll hoch und 9 Zoll breit, nach der Natur bach, Dr. Ratzeburg, Cand. Hoffmann, I' sautes, donneraͤhnliches, mehrere Sekunden anhaltendes Ge⸗ Nahrung waren; ich kann mich zwar nicht mehr aller Ausgaben e gegeigt, der nicht sowohl 8 1* praktischen Refor⸗ 13 Jahren, von dem Franz Kowalsky aber seit noch (Im Format egt in Einem Bande. gezeichner von J. N. Gto wacki (Glowatzki), lithographirt Friedenbers, A Schoppe, scb. Weise, wase und ein heftiger Sturm dasselbe begleitete. Es schien sich genau entsinnen, doch weiß ich so viel gewiß, daß sie im Ganzen mers, als der eines Partei⸗Fuͤhrers ist. Der ehrenwerthe Herr langerer Zeit nicht. Schiller's sümma. W L. der Ausgabe von bei Engelmann & Comp. in Paris und begleitet mit viele Andere unterstützen das Unternehmen, und nordoͤstlicher Richtung hinzuziehen und mit dem Haupt⸗Ge⸗ nicht uͤber 60,000 Fr. betrugen. Da unsere Kommission eine will nicht nur Alles, sondern Alles auf einmal thun, und dies eErzerer war damals Paͤchter eines in der Naͤhe, Die vorgenannte . 71g; Einem . einer Beschreibunz in deutscher, franzoͤssscher und pol⸗ E . elegante Ausstattung von meiner Sargezuge des Urals parallel zu laufen. permanente war und wir uns also Tag und Nacht auf dem ist der Weg dazu, wenn nicht gar nichts, doch hoͤchst wenig Ver⸗ von Warschau belegenen Gutes Duze prave und der was bereits oͤffentlich ET1“ nischer Sbrache. Nebst einem Plane der Stadt und giebt dem Warke auch seinen RKciz. In der Gegend von Riga fand am 28. Januar gegen 7 Uhr Stadthause befanden, so ließen wir uns Speisen auftragen, wo⸗ nuͤnftiges auszurichten. s Herr Cobbett hat schon gezeigt, Josepy Kowalsky Chasseur im fuͤnften Polnischen Pulke, ungedruckte Gedichte Novellen 1eee. deen Aö — 6 Lieserungen. Subseriptions⸗ 8 George Gropiuv, bends ein Gewilter statt, das sich jedoch nur durch schwachen fuͤr die Kosten ebenfalls aus der Staatskasse genommen wurden; zu welcher Klasse von Parlaments⸗Rednern er gehoͤren wird, von dem Franz Kowalsky aber ist nichts weiter be⸗dramatische Arbeite n, einige interess 5 Peeng., Ir.. 18 1 Redacteur und Verlege. Yonner und einige Blitze kundgab. es fand dabei durchaus keine Verschleuderung statt, die Tafel wenn er uͤberhaupt zu einer gehoͤrt; er hat bewaͤhrt, was man kannt, als daß er Maͤllergeselle gewesen und im Jahre Bruchstuͤcke, Briefe des Dichters 2 len 988 ekhaligee Sitz ver Koͤnige von Po⸗ v“ 8 G 8 8 bestand aus zehn Couverts, so viel ich mich erinnere, und wurde von ihm erwartete, naͤmlich die Kunst, auf ironische und sar⸗ 9 8 , und Ursprung der National⸗Aufklaͤrung durch die irt. (Hier gab sich in allen Theilen der Versamm⸗ kastische Art die wirklichen oder angeblichen Inkonsequenzen An⸗
1813 nach Rußland gewandert ist, von woher niemals letzten Jal . hren bis zu seinem Tode, auch Erxrichtung der Universitaͤt (1347 b .“ 1““ 1 ohne Luxus servi ¹ üg — 8 umgeb .“ 8 Z b 18 bg 1 1 (Z eööö. 8 Warschau, 15. Februar. Der General⸗Direktor der Re⸗ lung eine lebhafte Ungeduld kund; mehrere Stimmen riefen: derer aufzuzeigen, ohne selbst irgend einen festen Zweck oder Grund⸗
die geringste Nachricht von ihm eingegangen ist mehrere Bri „2**½ 71 — 2 47 gangen ist. iefe Goethe’'s uͤber il nd schoͤnsten i ch se ig bekaunte 1 Der Nachlaß der hierselbst am 2. 2 seine 2 lte ihn und sschoͤnsten und doch so wenig bekaunten Gebirgsgegen⸗ 1 4 9 8 en.“ — Der Time ftorbenen Ferehe⸗ 2. drei 8.bnaa2. Nawaleen, ve. teen der goßan “ dden veranlaßten den Unternehmer durch den geisrei⸗ 3 8 Muosikelien. erungs⸗Kommission der Finanzen, Staats⸗Rath Fuhrmann, Genug! Genug! und Herr Laugier de Chartrouse konnte, als satz kundzugeben.“ — Der Times erscheint es als sehr bedenklich, Wittwe des Wirthschafts⸗Inspektors Johann Kowalsky rrikt zur Sabserwtto vaeeeäder recht zahlreichen Bei⸗schen Zeichner die merkwuͤrdissten Gebaͤude und Ge⸗ Bei G. Basse in Quedlinburg sind so eben erzchet vorgestern von hier nach St. Petersburg abgereist; er wird Herr Mauguin die Bescheidenheit der Tafel ruͤhmte, sich der daß an dem Geldmarkt nach den ersten Parlaments⸗Verhand⸗ Marianna geborne Rognicka besteht in 65 Thlr. Gold lig als moͤglich vnecürg wir öh so bil⸗(genden aufnehmen zu lassen. allen Buchhandlungen, in Berlin bei 1boch Verlauf eines Monats wieder hier zuruͤck erwartet. Einst⸗ scherzhaften Aeußerung nicht enthalten: „Drei Schuͤsseln nach lungen kein groͤßeres Vertrauen eingekehrt ist, obgleich man auf und airca 546 Thlr. Cöurant. he s Fönnen, „va , dhea⸗ 18 schon jetzt 1 eine jede dieser Zeichnungen entweder merkwuͤr⸗ Fandlon 9 No. 3) so wie in 382 eilen vertritt der Praͤsident der General⸗Direction des Land⸗ Auswahl, Brodt nach Belieben!“) Herr Mauguin gab sich zu- ein bedeutendes Se der Fonds gerechnet hatte; namentlich noer Antrag dr zaläzig erachtet und werden baher Thir. Preuß ’ dsE ö von 2 üige Hat⸗ 95 “ EEE“ in gen zu k. ETöö zu habed; astichen Kredit⸗Vereins, Staatsrath Morawski, seine Stelle. frieden, als Herr Baude bemerkie, daß die auf dem Stadthause habe ch. das in seinen Hoffnungen in Bezug auf hF eenlsshen güie Dhe, d vote bekannt gewordenen einzelnen Schrif⸗ schrieben sind, so hofft der Herausgeber nicht 888 8 Vier Uieblint⸗= Mirssine d2s Keldeak .. eosschafts⸗ Formehan Feslhe beinge zur gemachten Ausgaben auf die Rechnung der Stade Parts kessc Ah Z““ eraa e6 ber beaeaand gen verstorb nd, de 1 ben nit vorge⸗ ten des Dichters kosten zusimmen 4 ⅞ Thlr.; es wird dem Freu id, offt ausgeber “ entlichen Kenntniß, daß auf Allerhoͤchsten Befe l die herab: worden seyen. usg . Haup ich aber beschaͤftigt sich 8 5b bit Mor . Fe — .; Freunde der Literatur und Geschichte, ab Dhassé und sciner Braven. Allen Verehrern dere- 8 ire 8 S. fes i 1 1 J . 5 ve e schriftlich oder persoͤn⸗ demnach die hier angekuͤndigte neue Gesammt⸗ denen der 8ö qCö EEETE1ö1ö1ö’3““ 8 setzten Zoͤlle auf Hornvieh und Pferde, die aus dem Auslande Die mit der Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes in Betreff der dieses mit dem Zustande Irlands und dem, was dar⸗ L. sns, sg⸗ NL“ 7ns8g zr;. bei allen innern und zußern Vorzuͤgen, men einen Beitraa geliefert zu haben. Blau, J. E., und A. W. Müller, Zu Familer ach dem Koͤnigreich Polen eingefuͤhrt werden, noch bis Ende Griechischen Anleihe beauftragte Kommission, in welcher die uͤber im Parlament zur Sprache gekommen ist. „Nieman⸗ vor dem Koͤnigl. Stadt⸗Justitrath Herrn Bergins im 1e ane che n ahenddar Haͤlfte billiger seyn. Die Erscheinung der folgenden Lieferungen, so wie sesten. Eine Sammlung erneter und heiterer Gegfes Jahres 1833 bestehen bleiben sollen. Stimmen fuͤr oder wider die Annahme desseiben lange Zeit ge,] den s es in dieser Hinsicht, „der sich mit den bisheri⸗ zweiten Stockwerke des Koͤnssl. Stadtgerichts Nr. 19, stattung werden und Proben der Aus⸗ die Hedingungen der Supseription, sind in jeder Buch⸗ HWCe“4A““ Far, Aus Krakau ging gestern die Nachricht hier ein, daß das theilt waren, soll sich jetzt zu Gunsten desselben STTö“ Häreae. .Fendln I Ksonizestraße, zu melden und die weiteren Anweisun⸗gen zu erhalten seyn. urzem durch alle Buchhandlun⸗handlung Deutschlands durch ausfuͤhrliche Anzeigen zus Vern ⸗ und der Geburtstage der Eltern anfis auf der Weichsel zu treiben begonnen hat, und daß man ben. Der Oberst Pairhans, Mitglied der Kommission, von traut gemacht, kann es entgehen, daß zur Versoͤhnnng des gen zu erwarten. Wer von den Vexschollenen sich] Berlin, im Februar 1833 erfahren. Ne. mit Begleitung des Pianoforte. Ga sjei dem fortwaͤhrenden Sturm und Regen fuͤrchtet, es werde dessen Uebertritt zu der einen oder der andern Partei der Be⸗ Irlaͤndischen Volks mehr gethan werden muß, als eine nicht melget wird durch Erkenneni fuͤr todt erklärt Nicolaische Buchhandlung ehr großes Wasser geben. Bei Warschau stieg die Weichsel schluß abhing, hat, wie verlautet, in Folge eiger Privat⸗Audienz bloße Verwandlung des Zehnten in Grundbesitz oder Revenuͤen 1 sein E“ e. welche sich als seine Unentgeldliche Musikalien⸗Leihanstalt Für Guitarre. istern schon um 6 Fuß 8 Zoll, und man erwartete jeden beim Koͤnige, diese guͤnstige Entscheidung herbeigefuͤhrt. zu ausschließlichen Gunsten der bestehenden Kirche, und mehr 12. zaen zrarllcden veyirde msesoe aber der dazu, Neuer Verlag der Creutzschen Buchhandlung in deren nähere Bedingungen zu ersehen sind bei C. B 4““ aaerle Uugenblick das Aufgehen des Eises. Heute ist der Eisgang Mehrere Bläͤtter aͤußern ihre Verwunderung daruͤber, daß als eine Reform der Geschwornen⸗Gesetze, die in ihrem jetzigen 1 ber ten offen 2 behd e zugesprochen ng ver⸗ Maz⸗ deburg. b “ Froͤhlich & Gomp⸗ Ober⸗Wallstraße he. 14 866 29. sener Tänze K. Fhranne Zu leichter Ausführuns virklich eingetreten und, ungeachtet der schnellen Vorsichtsmaß’ das Departemental⸗Gesetz noch nicht in der Pairs⸗Kammer zur Zustande einem zwar sehr ernstlichen, aber doch nur untergeord⸗ — 11“ .“ est. Preis 10 1.. kesein, die Bruͤcke zum Theil zerstoͤrt worden Berathung gekommen sey Der Ceurrier franvais meint, neten, Grund zu Beschwerden darbieten. Keine ziefer Abhalt⸗
— IEE 8 —
8 2 —
senden Gebruͤder Kowaltke sind nicht bekannt, und
8 8 14 “ “ 8