Schaar zerstreute ihn in de acht . 8 sen zeigten die Bosche*) und die uͤbrigen die gre te Treue. Sie Wittwern, Wittwen und Waise 5,95717, er in seiner Laufbahn bekleidet, ein fleißiger, treuer und ge glühten gleich Unseren Truppen vor Rache ufd gegen die EE“ 188 ter Arbeiter, war ein liebevoller Gatte, ein sorgsamer 81 8 er 5 2 8 sü 7. — e„ 92*, 8 . 31 1 1 2x8 5 8 2 . 4 „5 8 & 8₰ Ir sielen ungestüm uͤber sie her, schlugen sich mit ihnen messene Lebensmittel gereicht werden. *) Das Manifest soll allge⸗ Vater, warm und herzlich gegen seine Freunde, dienstfertig Mann gegen Mann, nahmen die vier Staͤdte wieder ein, und er⸗ mein dekannt gemacht werden. Gegeben von der Regleruns Dao⸗ gen Jedermann, heiter im geselligen Verkehr, bieder und ij den Sieg. Dann ruͤckten sie an den Ort Phat, Guan im 8ten Jahre am 9ten Tage des 11ten Monats. ein Feind der Heuchelei und des Duͤnkels, klar und besilr e n⸗ und zersthrten das Nest der Uebelthaͤter. In je b in allen Ansichten von goͤttlichen und menschlichen Dingen,I “ 6. c. Si9⸗ 1- 12 8 3 Auf⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. schieden in seiner Meinung uͤber hoͤhere und niedere Angel 19n! e ie einen Fi⸗ 49 — 1: I1’“ G “ 8. e V gele dereannr erfen Tage des ersten Monats, gis segeeganl ererb.. . Im hiesigen Advertiser heiten des Staats und der Kieche, bescheiden in seinen q stuͤrzten die Aufruͤhrer ins Verderben, gleich dem Schmetterling, Kongreß⸗Session noch durchgehen werde, hat seit einigen Tagen forderte, ein Muster von Sittenreinheit und Humanitaͤt, i der freiwillig in das brennende Licht fliegt, oder gleich dem Vogel sehr abgenommen. Man glaubte schon laͤngst Herrn Verplanck's der Beziehung also eine wahre Zierde seines Standes.“ d aus dem Walde verirrt und in die Schlinge faͤllt. Unter Bill wieder aus dem Ausschuß hervorgehen zu sehen, aber jetzt Akademie gemeinnuͤtziger Wissenschaften zu Erfurt, deren hezenec 8 kamen sie mit listigem Anschlag heran, ohne meint man, die Debatten daruͤber wuͤrden noch ziemlich lange glied der Verstorbene war, wird seinen Lebenslauf in einent T111“ kaͤmpften und die dauern. Die neue Botschaft des Prasidenten hat im Suͤden krologe der Nachwelt aufbewahren. IvTESE-IenereexMammn drohende unausweichliche Gefahr und dee brch, ls ign aden ch noch viel groͤßere Unzufriedenheit erregt, als die Proclamation. 8 — Aus M. uͤnster wird unterm 18ten d. gemeldet: InI — —— zu widersehen, wandten sie sich zur Flucht. nh een⸗ Fruppen ver⸗ Virginien steht wie Ein Mann gegen ihn auf, und er soll gegen Winterfruͤchte haben bei dem anhaltenden Frostwetter, 1g , folgten sic und nahmen den Haupt⸗Aufruͤhrer gefangen Dieses Virginien fast eben so erbittert seya, als gegen Suͤd⸗Karolina“ sie keine Schneedecke hatten, in dem hiesigen Regierunge ; G n wiaseilt ; Mal sahen Wir, obgleich der Krieg an Drten, die 1000 Li von der Eben dieses Blatt theilt folgendes Schreiben aus zirke nicht gelitten, weil der Temperatur⸗Wechsel nur unbede A mt U ch 8 N 0 ch r ch ten wäͤrtigen zu sichern. — Gegeben zu St. Petersburg, die Ereignisse bewiesen haben. Der Einigkeit Frankreichs Graͤnze Unseres Reichs entternt sind, vom Herbste des Jahres Ben⸗ Washington vom 4. Januar mit: „Die Feiertage sind ver⸗ war⸗ und kein Wind, welcher die Wurzeln leicht von der . 8 (12. Februar) im Jahre des Heils 1833, Unserer Regierung und Englands verdankt Belgien den vor kurzem erlangten gro⸗ Uin Lauf Mandschurisch⸗ Phulzsianz indachunj’, bis zum Fruͤblinge gangen, ohne daß irgend etwas von politischer Bedeutung vor⸗ entbloͤßt, den Frost begleitete; vielmehr haͤlt der Landmamg Kroni ö 111“ im 8ten. (gez.) Nikolaus. ßen Vortheil⸗ und Europa eine neue Buͤrgschaft der Aufrecht⸗ des Jabres u⸗zsi*) auf Mandschurisch: Ssuajabj ssipgeri) gefallen waͤre. Die Botschaft, welche von Seiten des Praͤsiden⸗ Witterung fuͤr das Gedeihen der Saat guͤnstig, da sie dast WWW.“ All zdiast (gegengez.) Der Praͤsident des Reichs⸗Raths, haltung des Friedens. Meine Soͤhne fuͤhlten sich gluͤcktich, die gesü vö⸗ wurde, diesen dentwüͤrdigen Kampf im Laufe zweier Jahre ten in Begleitung seiner Prociamatton und der Ordonnanz von von Unkraut reinigte. Das Ansehen der Saat hat sich ae Des Koͤnigs Majestaͤt haben Allergnaͤdgse geruht, den bis⸗ Fuͤrst V. Kotschubei.“ Thaten unserer tapfern Soldaten unter den Befehlen des wuͤr⸗ “ L des Krieges Proviant und Suͤd⸗Karolina im Kongreß erwartet wurde, ist nicht eingelaufen. halten und der Raps sich vortheilhaft bestaudet. In der ilgen Appellationsgerichts⸗Assessor Joseph⸗⸗Funcke zum Pro⸗ Fuͤr ausgezeichneten Diensteifer haben Se. Majestaͤt dem digen Marschalls theilen zu koͤnnen, der die Ehre unserer Fah⸗ Folke Zonn alersadi 1 Fp EEEE. Felseten gg 88 (Es waͤre wirklich seltsam, wenn der Präsident die Ordonnanz meinde Harsewinkel richten indeß die Maͤuse vielen Schadaoor bei dem Rheinischen Appellations⸗Gerichtshofe zu er⸗ Stallmeister Kosens den St. Alexander Newsti⸗Orden und dem nen in so vielen Kaͤmpfen behauptet hat. Ich freue Mich, zu Last nicht. Nur Wir 1 alle Pa Se f dem Kongreß nicht mittheilte, da er ausdruͤcklich dazu aufgefor⸗ indem sie stellenweise die Saat abgefressen haben.“ en. 8 General⸗Major Morosoff I. den St. Stanislaus⸗Orden 1ster sehen, daß sie im Beginn ihrer kriegerischen Laufbahn berufen Serge und Ardeit. Aber im s.ea sscheau; dee Heatmnels bulfe dert wurde. Wenn er sein Veto anwendet, oder wenn er die — Am 13ten d. M. brach in Langenbielau im herrsh 8 itt: Se. Excellenz der Erb⸗Hosmeister der Kurmark Klasse verllehen. 1 1 8 waren, an einem Ereignisse Theil zu nehmen, welches ein glaͤn⸗ und den verstaͤndigen von Unsern Vorfahren Uns hinterlaffenen Ordonnanz in seine Tasche steckt, so erforderte es doch die ge⸗ lichen Nieder⸗Vorwerke im Schafstall Feuer aus, welch Abgereist; Je. Ex F8 3. 1 v. 8 Netzt 8 rmar Die Handels⸗Zeitung macht auf den Ukas Sr. Maje⸗ zendes Unterpfand Meiner Treue in Beobachtung der Vertraͤge Planen folgend, haben Wir in kurzer Zeit einen großen Kampf be⸗ woͤhnlichste Hoͤflichkeit, daß er den Kongreß von seinem desfallsi⸗ schnell um sich griff, daß nicht allein der große Schrst ndenburg, Graf von & nigsmark, nach Netzband 8 Raͤt des Kaisers vom 3ten Januar d. J. aufmerksam, der viele seyn wird und das die so theuern Bande, die Mich an den Koͤnig endigt, kriegerische Dienstleistungen belohnt, und Unsere Herrschaft, gen Willen und Wunsch benachrichtigte. Die Abstimmung sei⸗ worin sich 1400 Schafe befanden, sondern auch drei Scha — 1 Anordnungen zur Verbesserung des Srädtewesens enthaͤlt, und der Belgier knuͤpfen, noch fester gezogen hat.“ 8 1e 5-Se Reichs. beruͤhmt gemacht. Indem ner Freunde uͤber den Antrag des Herrn Adams auf mit Getreide, die Gesinde- und die Schaͤfer⸗Wohnung ein .“ vpon dem man sich, den Ausdruͤcken desselben Blattes zufolge, Der Deputirte Herr Sapey ist zum Rathe am Rechnungs⸗ Eir a ghrfurcht ein Dofer E Ibe Wir de Eröͤrterung der Proeclamation und der Hrdonnanz zu Die Ürsache des Feuers ist noch nicht ermittelt ,c Zeitun 8 chrichten. schen Städte verspricht. Der erwaͤhnte Ukas zerfaͤllt in 4 Ab⸗ Morgen wird Herr J. Lefebvre in der Deputirten⸗Kammer Weltgegenden, der Erde, der Meere und S;. de Ware er vier vermeiden wünschen. Es geht hier das Geruͤcht, daß 8 6“ 2 schnitte, deren 1ster vom Uebergang der Kron⸗Bauern in Staͤdte, den Kommissions⸗Bericht uͤber das Budget des Finanz⸗Ministe⸗ den Graͤbern der fruͤberen Herrscher dargebpacht 14““ bereits 14,000 Mann in Suͤd⸗Karolina ihre Dienste zur Ver Meteorologische Beobachtung. gkandd. der 2te von der Einschreibung von Leuten anderer Klassen in riums abstatten; die Berichte uͤber die Budgets der Ministerien Wir, die Gefangennahme des Aufruͤhrers zu feiern Wir⸗ ebrichteten theidigung des Staats gegen die Truppen der Vereinigten Staa-⸗ 1833. Norgens Nachmitt. Abends Nach einma 8 G 8 einen staͤdtischen Stand, der 3te vom Haͤuserbau und der 4Ate des Handels und der Marine werden zunaͤchst felgen. 8 eine Denk⸗Saͤule auf dem Berge Kartegai, zeichneten die Verdienste ten angeboten haͤtten, und daß sich auch eine große Menge jun⸗ 23. Febr. 6 EEEE 20 Uhr. BeVobachtm 81— “ 16 1 Z“ pachtweiser Ertheilung staͤdtischer Laͤndereien zur Anlegung Die vor einigen Tagen in St. Quentin stattgefunden derer, die fuͤrs Vaterland gefochten hatten, auf dem purpur⸗ ger Leute in Virginien zur Beschuͤtzung der Staats⸗Rechte und guftdruck. 388,42“ Par. 337 W11“ se 8 St. Petersburg, 16. Februar. Se. Majestät der Kaiser verschiedener Anstalten handelt. In Bezug auf die ersten bei Wahl des hiesigen israelitischen Banquiers, Herrn Fould, ist in rothen Thurme des Ruhmes ein, und bewilligten Belohnun⸗ der Nulltfizirung bereit gezeigt habe. Wenn der Praͤsident je⸗ duftwarme 8 10. 4 5ℳ2 9 4 88 Quellwarme 658en folgendes Allerhoͤchstes Manifest erlassen: „Von Gottes den Punkte werden viele von den bisherigen Beschraͤnkungen doppelter Hinsicht merkwuͤrdig; erstens, weil hier zum erstenmale gen 89 Aefestas erbee enn Vollbringung ruͤhmlicher Thaten. doch die Gesetze vollziehen will, so zweiste ich nicht im gering Thauvunkt ““ 0 R. „ R Jußwarme 1,20 uden, Wir Nikolaus 1., Kaiser und Selbstherrscher aller aufgehoben; hinsichtlich des dritten und vierten Punktes werden ein Israelit zum Mitgliede der Deputirten⸗Kammer gewaͤhlt wor⸗ legenen G h eh Hecsgr. ezach⸗ . sten, daß ihm die nothwendige Truppenzahl zu Gebot stehen Dunstsaͤttg. 89 vCt. 68 „Ct. 72, Ct. Voderwaͤrme N ssen ꝛc. ꝛc. 1. Da Wir schon bei Unserer Thronbesteigung mehrere Freiheiten und Beguͤnstigungen eingeraͤumt. den, und zweitens, weil sich in einer bedeutenden Fabrikstadt, Ihrer Kaiserlichen Mazestaͤt (Guan naidch 85 en 18 Uebi⸗ shn wird. Obgleich es in Virginien Viele giebt, die wahnsinnig Wetter... halbheiter. halbheiter. V halbheiter. 8 b unumgaͤngliche Nothwendigkeit erkannten, Klarheit und sy⸗ In einem Schreiben aus Reval vom 30. Januar heißt es wie St. Quentin, eine so starke Opposition gegen das Ministe⸗ Mutter n h höx genug sind, um mit Suͤd⸗Karolina gemeinschaftliche Sache zu Wind W “ O. lusdünst. 0,03 patische Ordnung in die Gesetze Unseres Vaterlandes einzu; unter Anderem: „Am 23sten d. haben die Gerichts⸗Sitzungen rium gezeigt hat, denn der Kandidat der aͤußersten Linken, Herr 8 1 iederschlag 0. ren, so befahlen Wir vor Allem, dieselben zusammenzutragen angefangen, wodurch die Stadt sehr an Lebhaftigkeit gewinnt; Harlé, hatte nur eine Stimme weniger. Der Constitution⸗
ZRNutter, so haben Wir, um Unseren aufrichtigen Dank zu zeigen, 5 8 Uns seit langer Zeit entschlossen, Ihr einen ausgezeichneten Titel machen, so schließe ich doch aus allen Nachrichten, die aus den Wolkenzug O. 8 8 8 . 8 JTe 8. ö I1.“ eine vollstaͤndige Sammlung davon bekannt zu machen, und dies wird aber in einem noch hoͤheren Grade der Fall seyn, nel meint, es sey wegen des letztern Umstandes mehr denn
beizulegen. Nachdem Wir dem Himmel, der rde, den Voraäͤltern, verschiedenen Theilen jenes Staats eingehen, daß di Nullifi⸗ I1I111“ — 8 ¹ I dem Geiste der Erd⸗Erzeugnisse im S8ten Leabe⸗ ( 1828), 11 Iiben 1 zirungsDoktein dort e hnee dao Bödsehtnse öb“ 5 II1 uͤndigten als Unseren Willen, daß sodann aus diesem Kon⸗ wenn am 19. Februar der Landtag beginnt. — Seit zwei Ta⸗ zweifelhaft, daß die Kammer jene Wahl bestaͤtigen werde. Monate und Sten Tage der Herrschaft Dao⸗Guan mit den Wanen, von 1798 und 1799, die man einige Staatsmänner als die wahre 1 Niederl. wirkl E111“” 19 Fehruar. 8 t alle die noch jetzt in Unserem Reiche geltenden Gesetze gen haben wir hier bedeutende Kaͤlte, im Durchschnitt 10 — 13 Der Courrier frangçgais faͤllt folgendes Urtheil uͤber Gunen *†) und mit allen Staats⸗ und Frheße Beamten ein Opfer Auslegung der Befugnisse der verschiedenen Regierungen anzu⸗ 69 1005 R N. 11828) 11““ do. 83 . Kanz -Dil.- ggezogen und in eine gleichfoͤrmige und regelmäßige Gesetz⸗ Grad. Um Dorpat soll sie noch strenger seyn. — Nachdem die Herrn Dupin: „Herr Dupin hat treffliche Theorieen fuͤr alle öö “ legten Wir Iör folgenden Titel bei: „Got⸗ sehen gelehrt hat. Herr Tazewell und Herr Lec sind von eere. 878.38 8 ““ ö Preuss. Präu Seh mmlung vereinigt werden sollten, ohne an ihrem Geist irgend Leiche der beruͤhmten Saͤngerin Mara vom 20sten bis zum 27sten nur moͤgliche Regierungen, und herrliche Gruͤnde, um jedes vETöö“ denfülen G 1““ Seiten Virginiens zu Vermettlern zwischen den Vereinigten b 11““ us zu veraͤndern - v“ sich bet 11 d. zur Parade ausgestellt gewesen, wurde sie am 8sten nach ih: System zu rechtfertigen; Jeder, der Karlist wie der Republi⸗ Vohbringung einer so ausgezeichneten That, Nachstehendes zu thun: Staaten und Suͤd⸗Karolina ausersehen worden; sie sollen sich 1 Oesterr. 5 8¼ Mcl. 917 48 do. 80 ½,. Bank-Actien 1200. Run. gktlich an Dahre 1700 von Phensr 88 “ - Ruhestaͤte gebracht. Zwoͤlf Schauspieler trugen den Sarg kaner, kann, nachdem er in dessen Reden mit einiger Sorgfalt 1) Beamte abzusenden, um nach den festgesetzten Ceremonien ein nach Suͤd⸗Karolina begeben und alles Moͤgüche aufbieten, 99¾ Russ. Hloll. (v. 1831) 89 ½. Preuss. Präm. Sch. 103 ½. Pola! gezeichneten rundlagen hielte. 8g Die usfuͤhrung V auf den Leichenwagen und folgten demselben nach dem Kirchhofe. nachgesucht, sagen: Ich habe Herrn Dupin fuͤr “ Spfer zu bringen: ³) Den fuͤnf Hauptbergen und den vier Seen; um diesem Staat fuͤr jetzt von jeder gewaltthaͤtigen Hand⸗ Dän. 70. 8 “ rsten Haͤlfte dieses Plans ist im Jahre 1830 been⸗ Den Betrag des Nachlasses der Verstorbenen kennt mat noch Der Kardinal Herzog von Rohan hat seinen Neffen Josse⸗ D) den irdischen Ueberresten Unserer Vorfahren, der Kaiser, und ung abzurathen. Das ist Alles recht gut, aber es ist dabei eine „ Mien, 18. I1“ worden. — ZJetzt, nach siebenfaͤhrigen, anhaltenden, nicht. Ihre Brillanten werden jedoch allein auf 10,000 Rubel lin, Sohn des Fuͤrsten von Leon, zum Universal⸗Erben eingesetzt, c auf dem Grabe Unseres Lehrers Kun fu⸗dsy. 2) Die General⸗ gewisse Anmaßung nicht zu verkennen, welche zeigt, daß Virgi⸗ 2 Met 90 ½. 4 ½ 80 ¾ Pact. ObIl. 133 ½. Bank-Aectien 1206. ler Unserer persoͤnlichen Leitung ausgefuͤhrten Arbeiten, geschaͤtzt.“ seiner Nichte ein Legat von 250,000 Fr. als Mitgift, und 37,900 Gouverneure und Gouverneure der Staͤdte sollen die Umrisse . nien sich noch immer als das „alte Reich“ betrachtet, dessen Rath nit dem Beistande des Allmaͤchtigen auch der zweite Theil Da in Kurland einige Gutsbesitzer die Kopfsteuer fuͤr Fr. jaͤhrlicher Rente der erzbischoͤflichen Kirche in Besancon und der drei Fegc a. he s ac. Meh und die Graͤver Unserer alle Beruͤcksichtigung verdiene. Wenn Virginien das Unrecht, 1 kommen abgeschlossen. Alle Gesetze seit dem Koder von 1649 ihre Bauern bezahlten, so weckte dies bei anderen Bauern den den dazu gehoͤrenden Anstalten vermacht. “ ee. at se * vö Haoh s welches dieser Staat durch Verkuͤndigung seiner ketzerischen Aus⸗ Koͤnigliche Schauspiele. zum 1. Januar 1832, die waͤhrend dieses hundertdreiundacht⸗ Glauben, daß alle Gutsherrschaften hierzu verpflichtet seyen, 1“ Der Renovateur, ein royalistisches Blatt, hatte in einer e a eht, e haahc. dalbc zs 8n. get bigemdohen legung der Constitution dem Bunde angethan hat, durch das „ Montag, 25. Febr. Im Schauspielhause: Das Duel⸗ hrigen Feitraums eriassen wuͤrden und, duren die es wurden von ihnen Klagen uͤber die Nichterfuͤllung dieser Ver⸗ seiner letzten Nummern in einem Aufsatze uͤber die Ereignisse, der sowohl Kriegs⸗ als Staats Beamte, um eine Klasse zu erheben, aber Ahnerbieten seiner Vermittelung wieder gut zu machen im Stande spiel in 1 Akt, frei nach dem Franzoͤsischen von L. Angely. herbeigefuͤhrten X vessggse 2 dis auf Unsere bindlichkeit bei den Gerichten anhaͤngig gemacht. Es ist daher drei Juli⸗Tage, Herrn von Polignac, der damals interimistisch ist, so wuͤrde man sich seine freundschaftlichen, wenn gleich nicht auf, zum erstenmale wiederholt: Der Empfindliche⸗ Luslbe, in Kraft und Wirtsamkeit geblieben sind, wurden je nach verordnet worden, sogleich alss Gutsherrschaften und Gemeinde⸗ auch mit dem Portefeuille des Krieges beauftragt war, den Vor⸗
nach Kaschgar gefuͤhrten Truppen eingetrieben werden sollte, und 8 v :
89 Jls Anlei m r Anschaffung d ⸗ ahl derjenigen, welche die Waffen niedergelegt und sich den kai⸗ 8 b Nee viese Gebetz⸗Buͤcher jrigir 8 — jes d 5 ss
von ihnen als Anleihe genommen wurde zur Anschafung den Fanh. hen Pardon zu Nutze hoͤlten 3000 üͤbersteige EEEE; veeeeichitültt dissüctttsitttraüth Ahrvem Wir hierdurch diese Gesetz Buͤcher dem dirigirenden Se⸗ 1832 ergiebt. Jetzt bedienen sich 19 Kaufleute der ersten und s V — gt. tuüͤbermachen, befehlen Wir Folgendes hinsichtlich ihrer Guͤl⸗ 16, der zweiten Gilde des Entrepots⸗Rechts in Moskau. „Man
nur dem Namen nach, und nicht auch die Aemter zu erhoͤhen. 8 ,2 2 4) Den Memen aich, und Zichn. Hch nir Beegigents⸗cbef) dis nachgesuchten Dienste gern gefallen lassen. Aber das vermag es 1 Akt, frei nach Picard, von C. Lebrün. Und: Wohn Beschaffenheit des Inhalts, auf. den sie sich bezogen, vnegis gerichte aufzusordern, daß sie deutliche und bestimmte Kontrakte wurf gemacht, er habe Paris von Truppen entbloͤßt gelassen. zum stan⸗Zsum † †), wenn sie ausgezeichnete Verdienste zeigen, Aller⸗ nicht; und wenn dieses herrliche Regierungs⸗System, das die zu vermiethen, komisches Gemaͤlde in 5 Rahmen, von v. mlender verbunden; man hat alle durch spaͤtere Gesetze wieder mit den Bauern abschließen sollen, worin anzugeben ist, ob der Zur Widerlegung dieser Behauptung hat Hr. v. Polignac ein aus gnäaͤdigst die Veegehen zu bese han wofuͤr sie ihrer Aemter beraubt, Welt in Erstaunen gesetzt und Throne erschuüͤttert hat durch Dienstag, 26. Febr. Im Schauspielhause; Mirang gehobene Bestimmungen daraus entfernt, und mit Ausnahme Herr oder der Bauer die Kopfsteuer und die Kosten fuͤr Kran⸗ dem Fort Ham vom 12ten d. datirtes Schreiben an die Gazette oder mit Belassung im Dienste in. den Klassen haͤtten heravgesetzt Factionen vernichtet wird, so sind die Keime dieser Zerstoͤrung Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. (Fraͤul Alpbie Land⸗ und See⸗Truppen betreffenden Vorschriften und kenpflege, aͤrztliche Huͤlfe und Medizin zu tragen habe. Ohne und Quotidienne gesandt, worin er unter Anderem sagt: „Außer werden sollen. In gleicher Weise auch denen Kriegs⸗Beamten, in den Jahren 1798 und 1799 wo Alt⸗Vir inten Mirandolina, als Gastrolle.) Hierauf: Die jungen Peri zger anderer weiter unten erwaͤhnten, sind alle diese Gesetze einen solchen Kontrakt sollen von diesem Jahre an die Klagen einer uͤber 13,000 Mann starken Garnison mit zwei Batteriecen, welche, obgleich Wer d seit ant, ch im der politischen Gbergewalt strbte“ 1u“ ginien nach rinnen, komisches Ballet in 1 Akt, von h. Taglioni peinem gleichfoͤrmigen System an einander gereiht, in ein ein⸗- der Bauern nicht mehr als guͤltig betrachtet werden; wenn sich jede von sechs Geschuͤtzen, welche Paris besaß, befanden sich Friehe genet eten dö “ hnet gee esat V 8 . V Freitag, 1. Maͤrz. Im Opernhause: Alcldor, Zaube its Ganze vereinigt⸗ und., nach den Haupt⸗ Aötheitungen der aber ein Gutsbesitzer weigert, dergleichen Kontrakte anfertigen ganz in der Naͤhe, naͤmlich in Vincennes, eine Menge Heeebce sollen. 5) Den Professoren des Godsy⸗dsianja (Reichs⸗ b 3 Brasilien. in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontmni. twaltungr⸗ und Gerichts⸗Angelegenheiten in Geseß Bücher ge⸗ zu lassen, so soll dies fuͤr eine Erklaͤrung gelten, daß sie die von Geschuͤtzen, *) und in St. Denis, Soovres, Versailles, unterrichts Anstalt) und den Lehrern aller Kron⸗Schulen zu gestatten, Der Englische Comrier enthaͤlt nachstehendes Schreiben „. Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen bt worden. Alle 1888 1. H“ 1832 erlassene Verord⸗ Bezahlung der Abgaben an die Krone uͤbernommen haͤtten. Meaux, Fontainebleau, Provins, Melun und Orteans standen ümen Monat lang die Klassen nicht zu besuchen. 6) Den in der aus Rio⸗Janeiro vom 18. Dez. (welches im Wesentlichen Billets sind beruͤcksichtigt worden, und koͤnnen diese vor ag.9⸗ en, deren a⸗ unntmachung der gewöhn⸗ Der verabschiedete General⸗Lieutenant Fürst Liewen ist aus Truppen echelonnirt, die bereit waren, der Hauptstadt zu Huͤlse Hauptstadt befindlichen, und in den Mandschurischen, Mongolischen mit dem Inhalte des in der Staats⸗Zeitung Nr. 53 mitgetheil⸗ stag, den 26sten d. M., fruͤh 9 Uhr an im Billet⸗Verkaust e Gang der Gesetzgebung in Zukunft herbeifuͤhren wird, sol⸗ Dorpat hier angekommen. 3 u eilen, und die in der That am 27. Juli Morgens Wesehl und Chinesischen Divisionen stehenden Kriegs⸗Beamten Allergnaͤdigst ten Privatschreibens übereinstimmt): Nach offiziellen Pri⸗ reau in Einpfang genommen werden, von welcher Zeit a aͤhrlich in ein Suppsement zu der Gesetz⸗Sammlung, nach Im verflossenen Jahre wurden über das Moskauer Zollamt erhielten, sich dahin zu begeben. 2 ie wenig gegruͤndet der obige einen Monatsold auszahlen zu lassen. 7) Den in der Hauptstadt vat⸗Nachrichten hat General Labarut 8 rechter Zeit hö s. Billet- Verkauf uͤberhaupt erst beginnen wird her Senr ae rdnung derselben Gesetz⸗Buͤcher und mit Verweisung auf fuͤr 4,497,200 Rubel gccispflichtige, fuͤr 1,264,314 Rubel zollfreie Vorwurf ist, beweisen nach meiner Ansicht am besten der von befindlichen Verfolgern und Einfangern der Diebe Allergnaͤdigst esamation an das getaͤuschte Volt e vIe Wetnt die “ “ en Artikel, vereinigt werden, so daß das allgemeine Gesetzes⸗ Waaren und fuͤr 263,605 Rubel Gold⸗ und Silber⸗Muͤnzen dem Ober⸗Befehlshaber am 28. Juli angenommene Operations⸗ einen Monatssold zu vewilligen. 8,. Die Ueverschreitungen der Be⸗ besten Wirkungen hervorbrachte Es hatte n-. ee 1“ “ S 1 stem, weun es einmal festgestellt ist, stets seine Einheit und eingefuͤhrt, zusammen also fuͤr den Werth von 6,025,139 Ru⸗ Plan und feine Aeußerungen nach dem ungluͤcklichen Ausgange weiche 1“ “ Iuntt 2 öe Thaͤtigkeit der Regierung vor sich und sah die Thorheit sei⸗ Montag 58., “ 6 versehrtheit behalten wird. — Die dringendsten und wesent⸗ bels An Zoͤllen gingen ein 1,236,861 Rubel, und es liegen no des Kampfes, der an diesem Tage stattfsand. Am 27sten Mor⸗ inen⸗ welche den fur die Truppen bestimmten Sold zuruͤck⸗ ner Unternehmung ein. Pinto Madeira, der Anfuͤhrer des Drei Winten “ ͤ sten Beduͤrfnisse des Reichs, Gerechtigkeir. und Srding in mehrere Waaren zu Moskau im Depot, fuͤr welche der Zoll gens hatte ich ihm als Praͤsident des Minister⸗Rathes die Pa⸗ hielten, oder saͤumig die Beduͤrfnisse derselvben herbeischaf- Aufstandes, kam mit seinem Haupthelfer, Manoel de Sousa, in 3 Atten, von K. v. Holtei; M sier g.F diet Verwaltung erheischten EEET S noch nicht entrichtet ist. Der Werth der uͤber das dortige Zoll⸗ piere uͤbergeben, die dem Marschall den Ober⸗Befehl uͤber ren), Allergnaͤdigst zu verzeihen, wenn sic Versetzung auf ein und 1450 Mann, und unte wwarf sich den Behoͤrden, die im auf: Bett lst b LE 8 “ ls Rietz nnet für jetzt die Kraft und Wirksamkeit der Gesetze und stisfe Amt ausgefuͤhrten Waaren belief sich auf 294,500 Rubel und saͤmmtliche Truppen der ersten Militair⸗Diviston ertheilten; ich niedrigeres Amt, Entziehung der Besoldung vverdienten und vor Namen des jungen Kaisers Pedro II. handelten. Die Anfuͤh- dem G Hochspiet “ oder: Zwanzig Jahrza eine dauerhafte Grundlage zn deren allmäliger Vervollkomm⸗ der davon erhobene Zoll auf 1125 Rubel. Im Jahre 1825 be⸗ uͤberließ ihm, wie dies nicht anders seyn konnte, die der Bekanntmachung des Gnaden⸗Manifestes begangen wurden. 9) rer waren am 9 Dez in Pernambu do verhastet General La⸗ 1 ““ g-. Uaser t, von K.«v. Holter. (Hr. mlzng fuͤr die Zukunft. Sie er üͤllt endlich die Wuͤnsche, von de⸗ trug der Werth der Einfuhr nur 418,829, derjenige der Aus⸗ Wahl der Maßregeln, die er fuͤr angemessen finden wuͤrde; die WWas das Silber betrifft, das von den aus den derschiedenen Orien barut schrieb an den Praͤsidenten von bhbee; Ii. A. 14“*“ ch; im zweiten: den vnseen Unsere Vorfahren waͤhrend eines fast ununterbrochenen Zeit; suhr 73,392 und der Ertrag der Zöll- 15,940 Rubel, woraus lange Erfahrung eines iso ausgezeichneten Militairs mußte mir “*“ buco, daß An⸗ Bettler, als Gastrolle.) ums von hundert sechs und zwanzig Jahren beseelt waren. — sich also eine bedeutende Zunahme des Handels bis zum Jahre volles Vertrauen einfloͤßen. Wie 88 sich annehmen, daß der . ETE“ — be Ober⸗Befehlshaber auch nur einen lugenblick haͤtte daran den⸗ „un, Marsch⸗Bedurfnisse, so verfuͤgen Wir aller nädig — 8 F e4 öve L1141X“*“ der Zeit im Laufe svon drei Fbten en dem ehnen zukom⸗ Sosnit ist der Versuch zum Vuͤrgerkriege in Ceara unterdruͤckt, fndund Bentsamkeit: 1) Die Gesetz Sammlung soll mit de A1“ * 1““ vni d. S89See volkreichen, im Ausstande be⸗ menden Sold abgezogen werden soll. 10) Den Gepanzerten ††α††), und die Ruhe mit geringen Opfern hergestellt, was unsern Re⸗ 1 N euece e N 2 chri ch ten ren d b “ 1“ Ang. met em weiß „fuüͤgt das Journal de St. Petersbou og diesen Notizen V findlichen Stadt zu dringen und seine Streitkraͤfte nach mehre⸗ so wie auch denen, welche wegen im Kaͤmofe empfangener Wunden genten sehr zur Ehre, und denen, welche den Saamen der Un⸗ 1 8 SE.II . n. 1835 in Kraft tre en. 2) ze gesetzliche Kraft der Geset⸗Samm⸗ hinzu, „daß der Hauptz weck dieses Etablissements darauf abzielt, ren Punkten und durch enge, von vielen Barrikaden versperrte das Kriegskleid nicht mehr tragen koͤnnen, und denen, welche wegen einigkeit unter uns auszusaͤen wuͤnschten, sehr zur Schonde und Paris, 18. Febr. Gestern Nachmitiag um 2 Uhr Gülaswird alsdann darin vestehen, daß man in den Angelegenheiten die Handels⸗Verhaͤltnisse der Manufaktur⸗Industrie zu erseichtern. BStraßen zu senden, wenn er, wie so oft behauptet worden ist, Krankheit und Alter ihren Abschied bekommen, Allergnaͤdigst eine Beschaͤmung gereicht. Die oͤffeniliche Ruhe wurde u Panellas reichte der Belgische Gesandte, Herr Lehon, von den Ge⸗ Verwaltung und Rechtspflege auf den Text ihrer Artikel Be⸗ Die Stadt Moskau ist der Mittelpunkt unserer Fabriken und nur 4 — 590 Mann zu seiner Verfügung gehabt haͤtte? Ich Belohnung zu bewilligen. 11) Die örtlichen Beamten, welche ge⸗ in der Provinz Alagoas, leicht gestoͤrt; b ) la “ Poli⸗ schafts⸗Secretairen Rogier, Vanderstraten und Mosselmemn gnehmen und dieselben anfuͤhren soll; folglich wird man in Manufakturen, und wenn der Kaufmann die rohen Stoffe⸗ fuͤr weiß, daß zu einer denkwuͤrdigen Zeit traurigen Andenkens nau wissen, ob die in die Kasernen uruͤckgetehrten Soldaten, welche tisches zum Glunde, sondern tand 8 Lokal⸗Streiti e gleitet, dem Koͤnige in oͤffentlicher Audienz die offizielle ühra Fällen, wo bei der Instrutrung eines Prozesses und bei die Fabriken direkt aus dem Auslande nach Moskau kommen (am 13. Vendemiaire), Buonaparte mit 5 — 6000 Mann und 6 wegen Punden und Koanehr9—2 TTEbö— unter Jadividuen, weshalb die Regierung es fuͤrs Festseiheeit, s amn „Inn Vetrachtspunkten eines Urtheils⸗Spruchs worllich oder aus⸗ lͤßt, so kann er sie mehrere Monate lang im Entrepot liegen Geschuͤtzen den von 25,000 Mann bewaffneter und equtpirter I —*9 1 8 7 2* b Heeii, .
vegen Wunbdenn oder häͤhere Ve “ S 99 sagungs⸗Akte, welche von den Belgischen Kamme uͤr die 8 I 1 “ ““ e-. sag ee zeeeanate whersiit bnenen an nicht zum Aeußersten zu schreiten; eine mit Geschicklichkeit ent⸗ wnsche Armee votirt worden ist. 1 9 Köͤnig og nts weise auf die Gesetze Bezug genommen werden muß, oder lassen, indem er die Zoͤlle entrichtet, je nachdem er die Waaren Nationat⸗Garden unterstuͤtzten Pariser Sectionen die Spitze bet; E“ zur Beförderung des Kriegsdienstes *). faltete Macht hatte den gewuͤnschten Erfolg. Aus allen Theilen auf dem Thron, von den beiden aͤltesten Prinzen umgebmgt dieselben nur dem Titel nach anzufuͤhren sind, stact dessen aus dem Entrepot entninumt; hierduͤrch erspart er sich die Kom⸗ er konzentrirte aber seine Streitkraͤfte auf einen einzigen Puntr 6.* vrs 1, b Friminalsachen soll in r- sas Reichs hanb 11“ e 8 Minister, Marschall Gärard und d e aen; welche; ttaich oder alezugsmelse oder nur citationsweise auf die be⸗ missions⸗Kosten und eine Menge anderer Ausgaben, die den und erwartete dort den Aufstand, den er bald besiegte. Einen andern Ddenzenigen Verbrechern, welche nicht die Verbannung verdient Ihnen sagen zu koͤnnen, daß allenthalben Nuhe herrscht. Unsere seinen Befehlen an der Expedition gegen die Citadelle ven, cffenden Artikel der Gesetz⸗Sammlung Bezug zu nehmen ha⸗ Preis der Waaren steigern. Unsere Kaufieute fangen an, sich Plan befolgte der Ober⸗Befehlshaber am 28. Juli 1830; es ist nicht zum Zeichen Unserer Gnabe eine Strafe minderen Grades Feinde haben ihr Schlimmstes gethan Sie sind jetzt bekannt werpen Theil genommen, standen zu beiden Seiten des Fühn. 3) Alle seit dem 1. Januar 1832 erlassene Ukasen und dieses Vortheils zu bedienen, und die Einfuhr uͤber das Mos⸗ meine Absicht, ihn deshalb hier zu tadeln; der Tadel ist nach estimmen. 13) Wenn Kinder und Bruͤder verwiesener und in der und von zweierlei Art, aber s emeine Los mcbge ist nes. An demselben Tage vor zwei Jaͤhren empfing der geruͤgungen, die nicht in die Gesetz⸗Sammlung aufgenommen kauer Zoll⸗Amt wuͤrde noch mehr angewachsen seyn, wenn die einem mißlungenen Unternehmen so leicht; ich ziehe aber dar⸗ Berbannung gestorbener Verbrecher, in ihren Geburtsort zuruͤckzu⸗ jetzt: Seeie Republik! keine Bhtaur gcee “ im Palais⸗Royal die Deputation des Belgischen Konrrtbalb,⸗ so wie diesenigen, welche in Zaͤkunft bekannt gemacht wer⸗ Russischen Kaufleute direkte Verbindungen mit denen des Aus⸗ aus die Folgerung, daß der Marschall, indem er diesen Plan kum der bgge glenede aten ung ihzen nie L he h⸗ gen unserer Feinde hatten nur groͤßere Einigkeit zur Folge Der welche von Nemours die Krone von Belgien aln 2 ücht 2 sollen unmittelbar 5 46 ihrem 8 8 Titel landes anknuͤpfen wollten.“ G ET“ Streirkraft⸗, um nistert 8 1— 8 1.-SIAa g c 311 z epurts Feeher gh L1 8 — Das Wahl⸗Kollegium von Sai Q in intra murod- ei der Instruirung von Angelegenheiten angefüt rt und citirt . den Erfolg zu sichern. Sbaͤter, a ie unheilvollen Resultate 8 nichtver unter der Hersschaft Zantun 1.henen Besimmung,wenn be ten Gesundheit und wachsen rasch heran, koör riich so Sie er Fould, mit 107 unter 213 Stimmen zum Deputirten ernalng eingeschaltet sind. Eben so soll direkt Bezug genommen Paris, 18. Febr. Folgendes ist die Antwort, die der Koͤ, rung, er werde sich in der militairischen Stellung, die er in F. hoch nicht volljaͤhrig sind, vör das Ministerium der Kriminalsachen de zffentlichen Achtung“”“ MFetve Fögche in der Sppositions⸗Kandidat, Hr. Harlé der Sohn, hatm erden: 1) auf alle Provinzial⸗Gesetze, an den Orten, wo nig gestern dem Belgischen Gesandten, Herrn Lehon, bei dem Paris noch besetzt halte, drei bis vier Wochen behaupten; er gefüͤhrt werden, das den Urtheilsspruch uͤber sie faͤlen soll. 15) “ 1 — (Setimmen, also nur eine weniger, erhalten. üeselben Guͤlttskeit haben, bis sie in Folge von desfalls Empfange der Danksagungs⸗Akte der Belgischen Kammern er⸗ wiederholte diese Versicherung gegen die Minister Karls X. und Wenn unter den unentbehrlichen Wegen und Bruͤcken sich solche G ₰ 7 1“ 1 — Heute schloß 5 proc. Rente pr. compt. 103. 70. sin eeehu treffenden Maßregeln in besondere Gesetz⸗Buͤcher vereinigt theilte: „Mit lebhafter Freude, sowohl in Frankreichs als in aͤußerte den Wunsch, daß ich sie dem Koͤnige mittheilen moͤchte, finden, welche deschaͤdigt sind⸗ so sollen die Orts⸗Beamten sie be⸗ 1*“ nand. 1 103. 90. 3 proc. pr. compt. 77. 90, sin Fdur. 78. 6 1 törden; 2) auf die den oͤffentlichen Unterricht und die Meinem Namen⸗ empfange Ich die feierliche Akte, die Sie Mir indem er hinzufuͤgte, diese Stellung sey uneinnehmbar. Ich sichtigen, welche Ausvesserungen degan nothig sind, an die General⸗ Berlin, 24. Febr. In Erf V deh 8 Neap. pr. compt. 88. 70. sin cour. 88. 75 e , pan. üleichs⸗Kontrolle betreffenden Gesetze, da die beabsichtigte Reoor⸗ von Seiten des Koͤnigs der Belgier uͤberreichen. Ich sehe in beeilte mich, seinen Wunsch zu erfuͤllen. Was konnte man ven ;. d (Souverneure Zsundu und Sijun⸗phu) berichten erlin, 24. Febr. In Erfurt starb am 19ten d. M. 26 ap. 8 88. 70. un 0 ur. 8 —. 75. 5proec. S ganisir 6 piser . 4 4 4 f 1 F 1 p. ö ; ; ; &r⸗ 27 1136 IE111 „Ministe „ 9 90 ’ zsie den NMil jr. 6 8 1 Gouverneure eeen- Linsicht b 5„ 5 f „PHnach vollendetem 6öisten Lebensjahre, in Folge einer kurzen 64 ½. 3proc. 40 . 5proc. Belg. Anl. 86. 5proc. Roͤm. 84 ʃ sanisirung dieser Partieen es noch nicht gestattet hat, die Vor⸗ diesem einstimmigen, von Ihrem Souveraine sanctionirten Vo⸗ den Ministern mehr verlangen, als daß sie den Militair⸗Kommandan⸗ aß diese es zu Unserer Einsicht bringen und die Ausbesserungen und schmerzlosen Krankheit, der Pfarrer der Seen Frankfurt a. M., 21. Febr. Hesterr. 5proc. Metal criften, kraft deren sie verwaltet werden sollen, zu beendigen; tum beider Kammern Ihrer Nation ein Zeichen der Dankbarkeit ten in Stand setzten, seine Stellung in der Hauptstadt einen . s tleinen Bucharei “ Gemeinde Hr. und Professor der Philosophie, Johann Christoph 91 ¼. 4Aproc. 81. 80 ½. 2 ½proc. 47 ¾. 1proc. 21 ¼. Br. N. 61b die Gesetze und Verordnungen, welche die sremden Glau⸗ Belgiens gegen Frankreich und eine gerechte Anerkennung der Monat lang zu behaupten, wie furchtbar auch der Aufstand seyn 88 Fartarzsche n gig Srtins Z“] Weingaͤrtner. — „Dig hiesige Stadt“, schreibt man von dort Actien 1453.1451. Part.⸗Obl. 133. G. Loose zu 100 Fl. dns⸗Bekenntnisse betreffen. 4 Da die Zusammenstellung der Tapferkeit unserer Armee, ihres heldenmuͤthigen Betragens, so mochte? War diese Zeit nicht hinreichend⸗ um zahlreiche Ber⸗ .,—,) Pohert Beamte 8 1 „empfindet den Verlust dieses allgemein geachteten Mannes so 192 ½. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 85 ½. 85. Poln. boose 59 ½. 9. hsetze in ein vollstaͤndiges Korpus der Gesetzgebung weder in wie der Loyalitaͤt, die den Lauf und das Ziel ihrer Operationen staͤrkungen noͤthigenfalls herbeizurufen? Acht Tage spaͤter waͤre 8. Verdes sind, Jüesicgcrdngantu. eriegs⸗Beamte oter Klasse nach Cyine⸗ tief, daß der Schmerz seiner Familie uͤber sein Hinscheiden nicht c Bestimmungen, noch in deren Wirksamkeit irgend eine bestimmte. Heute vor zwei Jahren sagte ich Ihnen: „„Bel⸗ die Monarchie gerettet gewesen; aber am 29sten Jult Morgens 8 Fscher lassenRechnuna Feg glact groͤßer seyn kann, als der seiner Gemeinde⸗Glieder, seiner ver⸗ b11“ Fpecanderung hervorbringt, sondern nur Ordnung und Gleich⸗ gien sey frei und gluͤcklich, es vergesse nie, daß es der Ueberein⸗ wurde die Hauptstadt geraͤumt; der wahre Grund dieses schleu⸗ Irt Begettt Berszehes aer zeeten daden zubersehen. die Panter tragen, son- schiedenen Amtsgenossen, seiner Schuͤler und seiner sonstigen b Redacteur Cottel. b ermigkeit in dieselben einfuͤhrt, so wird in Fällen, wo uͤber den stimmung Frankreichs mit den großen Curodaͤischen Maͤchten die nigen Ruͤckzuges ist mir noch jetzt unbekannt. Dies sind die dern die 8 uerng schen Divisionen. . — 1““ 8 —— Sinn des Gesetzes Zweifel entsteht, oder wo dasselbe nicht aus⸗ schnelle Anerkennung seiner nationalen Unabhaͤngigkeit veordankt, — shenine Belohnung, weil sonst nur die Perwandten der im Gedruckt bei A. W Hayn⸗ tacht, oder wo ein solches gaͤnzlich fehlt, der jetzt vorschriftsmaͤ⸗ und rechne stets mit Vertrauen auf Meinen Beistand, „ In Vincennes waren sechs vollstaͤndig besvannte EEEEö bis ig bestehende Gang zu besolgen seyn, um dasselbe auszulegen wenn es gilt, das Land; vor Angriffen von außen oder jede zu 8 Kanonen; sie erhielten erst eeee ne oac⸗
)Auch dies b 3 4 . 12 Gefecht Umgekommenen das Recht haben, in die erledigten Stellen ohne Ankauf . 2 Düese Nersoroneaahufer bestehen nur auf dem Papier, in Wirklichkeit 1 ur ein hatten davon. I 1 8 c . 1 5ᷣ 6 0. 8 7 ’ 9 8 arh he. tder zu vervollstaͤndigen. — Der dirigtrende Senat wird alle vor fremder Einmischung zu bewahren!““ Mit Vergnuͤgen sich dem Konige bei Rambouillet anzuschließen. Der Grund davon
einzutreten. nithige Verfuͤgungen treffen, um die Vollziehung des Gegen⸗ erinnere Ich Sie an diese Worte, deren Aufrichtigkeit ist mir unbekannt. (RNote des Hrn. von Polignac.)
8
—