1833 / 62 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zite, über dessen Be en i e di 8 1 gen, und den Gewerbstrieb selbst auf jene Stufe zu bringealelihe von 200,000 Fr. wuͤrde die S b W1“ 8s . w1.s Seaüht⸗ b1“ .“ hees 8 B I1“ 86. den Fortschritten der Technik und der nothwendigen Ko deg Fr. betragen, die vom Cunh. dG. Fhchäch von el ene; Staaten auch all ihren jaͤhrlichen Mehrgewinnst in Einfuhr⸗ neur⸗Proclamationen und Aufgebote der Suͤd⸗Karolinischen Mi⸗ 9 88 de I- 8* 1 Bruͤssel, 25. Febr. Der Herzog von Orleans ist vot⸗ kurrenz mit der Industrie des Auslandes entspricht. II. Dlg, den gen Jahre a st Zinsen Beßuͤrfnissen verthaͤten und den Durchschnitts⸗Zoll fuͤr diese saͤmmt⸗ liz die beiden Gegner von Herrn Calhoun, und deren Anhaͤn⸗

seyn wuͤrde. Das ehrenwerthe Mitglied wisse entweder nicht, G öleer ris eke b 1 spild Foll bereits i d szaragen werden sollen. liche Einfuhr entrichtete 1 immer no 1 . 8 Statute was das Wort „Ehre“ zu bedeuten habe, oder er duͤrfe nicht gestern Abend wieder nach Paris zuruͤckgekehrt. 8 Grund einer tuͤchtigen technischen Ausbildung soll bereits in deges Man spricht wieder von sechs bisher der Stadt gebliebenen ch fuh richteten, so wuͤrden sie immer noch weniger ger in 17 Staaten dahin gebracht haben werden, alle Statuten

44 . 2 8 e ß bie Seichnn 1 . . 2 ) 86 ½ E6n 9 [Sh 5 8 6 . ) 254 3 8⁄ 25 voraussetzen, daß ein Offizier seine Constituenten eines jaͤmmerli:-; Polen. Elementar⸗Schulen dadurch vfscgt wekden, daß a) dee farr dieser gic hemenden, die der Landschaft zufallen wollen. Aus dem unterm 111515656“ 11““ . dse dhe 118 - 1832, Felhe chen Hasbsoldes wegen verrathen wuͤrde. Jeder Offizier wuͤrde Warschau, 25. Febr. Se. Durchlaucht der Fuͤrst Statte und die Ausbildung der Shmes⸗Kar deerean senten. . Januar von den eidgenoͤssischen Kommissurien an den Vorort nicht behaupten wollen, daß aus dem Schatze Gehd et; anheoh bel ne vetsane eer de. egn e- d1g Sgro⸗ die Anschuldigungen des ehrenwerthen Mitglicdes auf dasselbe halter des Koͤnigreichs Polen hat der Regierungs⸗Kommission auf die Inss,Srede ern tour. 11 socenan satteten Bericht uͤber den Stand der Dinge im Kanton Basel —und den Fabrikanten als Praͤmie gezahlt wird; und wenn diese Irbes (8 veh Nar⸗ den Staatst - hat r 8 an zuruͤckscheeben; wenn das zhrenwerthe Mitglied voraussetze, daß des Innern die Allerhoͤchst bestaͤtigten Grundlagen uͤberschickt, zurckgefuͤhrt, und daß b) ö nainstigen Beduͤrfnissen a. eve daß hier eine Aussoͤhnung und Vermittelung zwi⸗ Psianzer nichts als auslaͤndische Waaren ankaufen und verbrauchen, Buren) enden die Zwistigk ben eigukenen, die durch ihre Pro⸗ Se de Seneng ee, 1 88 nach welchen die aus Polen auswandernden Fabrikanten im Kai⸗ dareeen, egenstinnd Gowerbe Leute bemessen und als Von nen aitiae Womnechäns deage n hen ntcht als so moͤchte es schwer zu erklaͤren seyn, auf welchem Wege ihr Geld eiamation indrn Slaaten füblich vom Pelome 88 88 seyen; dhrenetthe Mͤslen selsh bendetn dürde meön es iich in serthum Rußland aufsenommen werden Collen, mmit dem Beschle, reuung zu den kuͤnftigen LehrꝛVortrögen bei den tandwirthschae Fordnung füͤr beide Theile herstela, kange Beschlüsse Nuhe aus ihren Taschen in die der Fahrikanten von Reu;England und wenn diese großen Maͤnner sich nicht bequemen wollen,

he Mitglied se handeln wuͤrde, we diese Vorschriften den Wojewodschafts⸗Kommissionen mitzutheig lichen und Gewerbs⸗Schulen dehandelt werde. III. Die ern uͤbergeht. Die nachstehenden Angaben reichen nur auf ein ein⸗ ihre politische Ketzerei vor der Welt oͤffentlich zu widerrufen

bhofaͤnd b ey. storeo 8 1 . 6 1 8 22 2 . 3 8 e.. b] 5 88 8 ; 3 8 3 1 b - 9 16 4 dee.hg; 8 28 noch Ibe len, damit dieselben alle Personen, welche Willens sind, hash Stuse und zugleich die Haupt⸗Gruudlage des technischen Untn 1 Ireafien ziges Jahr; aber wenn die Bevoͤlkerung des Suͤdens die Be⸗ und die Souverainetaͤt und Unabhängigkeit dieser Staaten und . das Wort ge en, erklaͤrte Herr. 4 Suͤd⸗Rußland auszuwandern, davon in Kenntniß setzen. Das richtes bilden die Gewerbs⸗Schulen. Der Unterricht in dies Turin, 16. Febr.

4 richte uͤber den Handel, die Abgaben und Einkuͤ der Ver⸗ ihr Rech ch Nullifizirung st zureißen „Kaszs: zerker eeneeng v sns es. ee aseaben gcgatteaes Reskript des Fuͤrsten Statthalters ist vom 16ten v. M. datirt Schulen beginnt mit der gesteigerten Rechnen⸗Kunst, mit der eis ewventi zum General⸗ Rastar, ne EE“ 8 Staaten von Anfang asLrgg pruͤfen wollte, so wuͤrde nen, so werden sie den Krieg so lange fortselhge bis sie eine Derkeley gebrachten Insin krachtung „und lautet folgendermaßen: 8 Fes eomretdei Zeichnun id der Zirkel⸗Lehre, mit einse,,Ministeri Sev. vC1V1“ aumn ste finden, wie wenig Anlaß sie hat, sich uͤber außerordentliche transpotomaesche Konföderation; tande gebꝛülMhaten; den Föbs. schuß Herrn Hume G.“ „Der Minige des Innern des Nas hh ess. Tecne⸗ d ö v 8 e aes Eüacgene 11“ Appiano zum Be⸗ Lasten und uͤbermaͤßige 8” lagen, 1nb wie sehr vegerat Naisha⸗ abeson 78 Uhe ben sie den . 5 iigten genehmigt und der Ausschuß ernannt. Das Haus be; benachrichtigt, daß in Folge eines Ministerial⸗Beschlusses au . en Hingserrremn⸗ 88 d Al - ernannt. man ihre Leichtgloͤubigkeit gemißbraucht hat. 0 II1“ 11“ E P er, . d 8 c ; 4233ℳ 1 8 Ee EE121 r⸗Ge e b endet i er architektonischen Zeichnung m, 16. KFebr 3 eiliageit IF ; man ihre Leichtglaͤubigkeit gemißbraucht hat. Im Jahre 1831! Staaten von Amerika als einen Fremdling uͤberlassen, und er schaͤftigte sich hierauf noch mit einigen andern unwich⸗ laß eines Gesuchs von Seiten des Ober⸗Aufsehers der Kolonisten in tur⸗Geschichte, und endet mit der archite erehnunzga Rom, 16. Febr. Se. Heiligkeit besuchten in den leter K79 1.ꝗ,See e 111 . käaaren Ame Frembling üverlassen, 8

5 a 8 G 9.SIE“ z.Ns. ni erti reien Handzeichnen, mit der Uebung in de FA; irchen; . 1 en lesten belief sich die Ausfuhr Virginiens auf 4,149,986 Dollars, Nord⸗ wird keinen ehrlichen und gewerbfleißigen Mann sehen dessen tige taͤnden; 1 usein⸗ ad⸗Nußland um Entscheidung hinsichtlich der Aufnahme zweier mit dem sertigen freien Handze u. Aevang in daagen mehrere hiesige Kirchen und Kloöster. hs Pöö85* 12 ehriichen und gewerbfleißigen Mann sehen, desse 8hee e lbss dn 815 Seg 8 öö sich CC111“ polen S Tuchmacher⸗Familien Geschaftsstyle und in der Buchhaltung, sg ha De es Das heutige Diario erklart das 18 den Landleuten ver⸗ 7807 21890, 98 b IA5 8 Interessen er nicht seinem großen politischen Gegner, Jehn folgendermaßen an den Sprecher: „Es sind im Laufe der De⸗ in die Odessaer Kolonicen, so wie 16 anderer aus Acerbaufen von einem Schuͤler ergriffenen Berusc auch, voe ster um hetere Geruͤcht, daß auch der Tuͤrkische Weizen, gleich dem Tennessees, von benen man keihe Liten Hat. ee dne, ehenn, gebvsent häͤtee e n bEC11“ batt: des heutigen Abends Ausdruͤcke vorgekom men welche leicht und Handwerkern bestehenden Familien in die Bessarabischen Kolo⸗ Kenntnissen in der Chemie. Unser Staats 2 8 4* m woͤhnlichen, mit einer Mahlsteuer belegt werden soll fuͤr un⸗ fuhr 4 Mon Or 8 . e. ge b v 7 8 eren U 2 8 Ein Schreiben aus 0 hin gton vom 21. anuar me det: zu solchen Folgen fuͤhren koͤnnten, die das Haus stets sorgfaͤltig nieen, und endlich hinsichtlich der ferneren Fehfnasnhe Fern che; 1 Innern wird diese Gegenstaͤnde sowohl, als die entsprechende grüͤndet. 68 den Uaas sh Orleans jedoch ungefaͤhr veranschlagt wer⸗ „Es ist mir angenehin, Ihnen anzeigen zu koͤnnen, daß es wahr⸗

Den Fotgein href nten, 6 1 nng. wanderer, welche die Zahl der durch die Pest und die Cholera in Nehungen in der Sprache, Geographie und Geschichte auft kann, auf 2,625,329 Dollars, also die Gesammt⸗ scheinlich sehr bald zu einer Ausgleichung der Angelegenheiten

8 aee hege eeaht. e ügc. et egg zas tsoil m e den Kolonieen hinmeggerafften ausfällen eöngten, Ie. Mechesct din drei Jahrskurse der Gewerbeschulen in der Art vertheilen, u 1 Ausfuhr dieser7 Staaten auf 20 Millionen Dollars; hiervon des Südens kommen wird, und daß das Blutvergießen wohl

eC cs s. teer tar e ea h die Henrac 5 Infantene, Inzofe dhec⸗ hsteeccheesttgtarasern⸗ die Fleiß⸗ und Fortgangs⸗Zeugnisse in der Art regeln, daß t Vereinigte Staaten vog Nord⸗Amerike g 2,6900,000 Dollars zollfrei; also hatten die Staaten wird vermieden werden. Herr Calhoun hat Herrn Clay und gRpo verthe . pr ) 3 7 8 3 aus 3 gr 5 12 5 7 9 3 852 9* F ¶.. 9 34 1,2 1h 0 At 3 ve 3 105 8 57. 3 G 28 8 4ℳ 5 e 3 b

ich in diesem Augenblick daegsgtot⸗ 4e ich e. di⸗ Ausdruͤcke 88 FSe; anehesondere die vurch ihn als' fuͤr die Kolo⸗ Schuͤler, und namentlich die den Gewerbs⸗Unterricht genieße New⸗York, 1. Febr. Die Zeitungen der suͤdlichen Staa⸗ ber Ausfuhr zu verzollen. Die ganze Ein⸗ seinen Freunden angezeigt, daß er, wenn es ihnen gelaͤnge, einen

vernommen habe, deren sich das ehrenwerthe Mitglied fuͤr Middle⸗ nieen nuͤtzlich anerkannten Tuch⸗Fabrikanten und Ackerwirthe aufzu⸗ den Lehrlinge von jeder einzelnen Gewerbsschule in alle nbrigac sind seit den letzten Wochen fortwaͤhrend mit lebhaften De⸗ 103,1gf t2 4 sags en⸗ Staaten betrug in dem genannten Jahre Tarif einzufuͤhren, durch den die Regierung nach und nach wie⸗

sex in dver g8- solche Offt iere bedient hat die Sitze in die⸗ nehmen, jedoch unter der Bedingung, daß dieselben nicht anders als des Kreises ohne irgend einen Nachtheil uͤberzutreten vermoͤgen een uͤber die Eroͤrterung der Tarif⸗Frage im Kongreß blieh 29 hiervon waren 13,456,625 Doll. zollfrei, und der in die ihr gebuͤhrenden Rechte eingesetzt wuͤrde, fuͤr die Zu⸗

89 ze h igentlichen Gemeinde in die Klasse der Kolo⸗ Nachdem der eigentliche Rost, worauf der große, 100 Schbhl. Die Kongreß⸗Verhandlungen uͤber den Tarif werden Vet eben also 89,734,499 Dollars zu verzollen; der Gesammt⸗Be⸗ stimmung Suͤd⸗Karolina's und fuͤr die Zuruͤcknahme der gehaͤsst⸗

v den; trag der darauf eingegangenen Zoͤlle belief sich auf 31,654,640 gen Ordonnanz stehe. Herr Clay und seine Freunde haben sich

NR;FA

8 24 ; 6 der eigent sem Hause haben, so fuͤhle ich mich verpflichtet, zu bekennen, mit Zustimmung G S.. olt 8,S. 1 IEIFö. 38 ünde nisten aufgenommen werden, und wenn sie nachweisen, daß sie sich hohe Obelisk fuͤr den Odeons⸗Platz, zum Andenken an die i ein nach, noch mehrere Wochen dauer 7 ½ „o 2 9 9 1 E eAAr. 8 g „. 9 8 2 e. /' vrere 0 en auern. 8 34 8. e 8 8 8 8 38 ’1 1 1“ ie een Bsedage as ätnaer Aüacgenen ohne lügend, n ehühge vbim S atze T111“ 8 Russischen Feldzuge gefallenen Bayern, zu ruhen an g sae cche, ece nehe liest man Folgendes uͤber das Ver⸗ alnes; angepomeneh 98 8. 7 g” 8 ganzen entschlossen, auf diesen Vorschlag einzugehen, um einen Kampf, 2 7 8 8 2 2 4 3 4 nach ist es er Einsi ) es Genera 8 Inzo U c / U. 6 t⸗ der Erzausse hervorgegangen ist wird der Unterste un N isch Süͤd 9 K 5 . 42 Be rag ihrer 2 us uhr wieder aaren einft rten, o wir. rden sie der die furchtbarsten Folgen haben koͤngte und die Aufloͤsung in diesem Hause leiten lassen, zu werfen geeignet sind. Zu glei⸗ kunft noch neue Ankoͤmmlinge aufzunehmen, jedoch mit Ruͤücksicht, aus dem Erzgusse Hervorgega⸗ . 8 miß zwischen Suͤd⸗Karolina und den Vereinigten Staaten: auf diese Einfuhr 4 0 SX 2et v . 8 Fonnte; v e Auff it muß ich ei itgli 6 9 zen nich roͤßte Theil des en naͤ dem Guß⸗Ofen uͤbergebaag ist klar, daß Suͤd⸗Karolina jetzt 1 sei 8 8 auf diese Einfuhr von 17,400,000 Dollars einen Zoll von der Union zu verhindern.“ ““ muß ich e 1 1 e uͤr daß die Z Ank ) 7 bgegangenen nicht groͤßte Theil des Obelisken naͤchstens der 1 ist lar, daß Suͤd⸗Karolina elzt von seinen Staats, 1 v 22 9 8 cher Zeit muß ich einraͤumen, daß das ehrenwerthe Mitgle d 3 darauf, daß die Zahl der Ankommenden die der b1 9 . Ansted⸗ sonach das ganze kolossole Werk zur Vollendung gebracht werdt nicht mehr als 13 1 8 Staa Regen 6,140,000 Dollars zu entrichten gehabt 1 haben. Die ge⸗ 1 Middl ei bekannt hat, daß es seinen Ausdruͤcken keine per⸗ st damit es in Folge eintretender Vermehrung der A. ganz 1 sag nich z gehoͤrig betrachtet wird v M“ 8 eiddleser frei bekannt hat, daß es seine uͤbersteige, dami in Folg 3 . Da 38 in diesem Jahr gestellt werden soll üs⸗ 5 1 „und es nannten 7 Staaten umfassen ein Drittheil der ganzen B 8* soͤnliche Anwendung zu geben beabsichtige. (Hoͤrt, hoͤrt!) Aus⸗ ler nicht an dem fuͤr jede Familie erforderlichen Acker fehle. Da Da dasselbe schon in diesem Jahre aufgestellt n soll, augn von den Vereinigten Staaten in Bezug auf sie, als in kei⸗ ölke N1 bö11.“ 2 ganzen e⸗ . . druͤcke dieser Art sind indessen stets dazu geeignet, Gefuͤhle zu ich naͤhere Nachrichten daruͤber fuͤr nöͤthig erachtete, wie viele Aus⸗ werden die Quadersteine zu den Stufen bereits vorbereitet. Au besseren Zustande befindlich angesehen werden, benn im J. 28 der C I Sie bezahlten 6,140,000 11“ erregen, welche Andere veranlassen, sich noch weit gefährlicherer Aus⸗ wanderer⸗Familien auf Grund des gedachten Allerhoͤchsten Befehls indie mit Wieder⸗Erneuerung der kolossalen Bearbeitung der König g0, wo Lord Cornwallis, nachdem in jenem Gehler eine v. 5 8 ars an „Zoͤllen im Jahre 1831, und die anderen Berlin, 2. Maͤrz. Die neueste Nummer des Milttair⸗ druͤcke zu bedienen Im Laufe der Debatte hat sich ein ehrenwerther und EEETE3 acaszomea me hfc tagtacrtgeghhpa⸗ Figur zu dem großen Denkmal auf dem Max⸗Josephs⸗Pla che Regierung eingerichtet worden war, das Volk der Tyran⸗ 1.““ 1 81; 8r den eT“ Wochenblattes meldet die Ernennung des Majors von Rauch Sꝙꝙ e - 8 8 2— g Ober⸗Aufseher der Kolonisten Suͤd⸗Rußlands um desfallsige? ei⸗ eht es vorwaäͤrts, und das Gluͤck wird wohl bei einem zweitt 6 En lisch Ed 9 8 vr F. 3e 2 25,514,64 Dollars, oder ein jedes dieser beiden zum Mitgliede der Direction der allgemeinen Krieas⸗Schule tapferer Offizier einer heftigen Sprache bedient, welche von dem ehren⸗ s Der In; ir igt, daß sich in den geok es 3, und ge 86 an eines Englischen Edelmanns uͤberließ. Wie jene Regierung D ittheil 2,757 ,390* o Dir de - Kriegs⸗Schule, 8 1. .Pj b 1 ung ersucht. Der General Inzoff hat mir angezeigt, daß sich Gusse den ersten Unfall vergelten. Die dazu gehoͤrigen vicle Lal ihre G Fe Ler . ; . rittheile zahlte 12,757,320 Dollars, mithin mehr als doppelt wonach derselbe aus seinem bisherigen Verhaͤltnisse als Platz⸗ werthen Mitgliede fuͤr Middlesex erwiedert worden ist. (Hoͤrt!) Besarabischen D eokonieen in 2 unbewohnten Bezirken ge⸗ Susse ten Unf gelten. T duhe Lol ihre Gewalt fuͤhlen ließ, kann dieses noch nicht ver⸗ so viel, den 1.“ 9 : erigen Verhaͤltnisse als Platz⸗ „Meit’ b 1 Zessarabischen Deutschen Kolonicen in 21 2. ng L51 wei Statuen, Hautreliefs u. s. w. sind fertig und me 5 8 85 t viel, denn die 7 suͤdlichen Staaten. Et ist wahr, daß diese major in Potsdam ausscheidet Unter diesen Umstaͤnden appellire ich an das ehrenwerthe Mit⸗ 1,000 sogenannter Zehntel Acker befinden, worauf sich 180 Fa⸗ Loͤwen, zwei Statuen, Hautreliess u. . w. n d7o e vmaegsln haben, wenn auch der es vergessen hat, der jetzt entschlose BStaaten eine bedeutende¹ itaͤt ., Artikel 8 SINEE . glied fuͤr Middlesex selbst. Jch hnbe so lange Zeit Gelegenheitt galien niederlsssen dhunen, Solten alls Auswanderer aus Polen sterlich gesungen. Naͤchstens wird aus Thorwaldsens Vamsscent, denselben Staat auf dieselbe Weise zu regieren und das dußiren, 1“ G WE1“ 8 1121313“ gehabt, das parlamentarische Betragen des ehrenwerthen Mit⸗ anlangen, die auf der genannten Flaͤche eine gemeinschaftliche beson⸗ staͤtte in Roin, gleich 88 2 Pane hestite Far blevon Suͤd⸗Karolina durch militairische Gesetze daran zu verhin⸗ Quantitaͤt wird an die Fabrik⸗Staaten veckauft 1 I 1 eggen Aes Theils des Weinberges em zußersten Ende der Vor⸗ gliedes zu beobachten, daß ich uͤberzeugt bin, es hat nicht die dere Kolonie aus eigenen Mitteln, ohne den geringsten Vorschuß qus von dem Koͤnige fuͤr den Wittelsbacher Hlob I 89 * rdaß es noch serner einen Theildes Volks der Vereinigten Staa⸗ wir annehmen daß sie b dee. Theil 1“ wollen stadt Altenburg in der bedeutenden Tiefe von 15 Fuß unter der Absicht gehabt, irgend Jemanden durch seine Bemerkungen per⸗ dem Schatze, bilden wollten, so khnnen die Bedeutenderen unter ih⸗ Statue des erhabenen Kurfuͤrsten Max I. von Bayern volendesg ausmache. Die Aussicht auf baldigen Krieg ist in der That A1A1141“““ E usfuhr nach dem Oberflaͤche ein sehr schoͤn erhaltenes, großes, aͤcht Germanisches ht 9 27 9' * V Cge.h; 8 8 4 k n m die enannten 11 4 Mfar⸗d berei gast fertig ist Zu diesen 2 9 ift i 2 Th⸗ Auslande gleich komme; und obgleich es bekannt ist da diese G b ; 8 29 4 2 soͤnlich beleidigen zu wollen; ich hoffe daher auch zuversichtlich, r⸗ uns Frnhinbr⸗ sach, eNarsce vn es diezenigen Kuswan⸗ hervorgehen⸗ 86 EE114““ fegc. ißheiner Gasl enem Staat vorhanden; und wenn der Tarif nicht abge, Staaten nur Geld fuͤr diese Quantität empfangen, s. - den kleigeren Grabe enie 8 11.e dean gebauren e. 1 te ausdr Grundstuͤcke in Augenschein zu nehmen. s diejenigen Auswan⸗ Zwecke wurde das schoͤne Gemaͤlde aus der Schleißheumer Gatheft und die Truppen der Vereinigten Staaten nicht gus ds I1“ 8 ese Auant iägen, so wollen kleineren Grabe entdeckt. In beiden Graͤbern fand man Ueber⸗ daß derselbe diese Gesinnung in Bezug auf die Worie ausdruͤcken . ; ie Flaͤtze der egangenen Fa⸗ Sihe 989. 1— 44 8 ; b. d- Truppen der Vereinigten Staaten nicht aus dem wir doch den Fall setzen, daß sie nur Einsußr⸗Art/r 1t 9 18 8 nd man Ueber 8 ich bedienn derer aus Polen anbelangt, welche die Plaͤtze der abgegangenen Fa⸗ serie, den Kurfuͤrsten zu Pferde nach dem Leben meisterhaft dasche Sud⸗Karolina zuruͤ E111 doch den Fall setzen, daß sie nur Einsuhr⸗Artikeldagegen erhielten, reste menschlicher Koͤrper, Urnen, Streithoͤmmer u. dal. In wird, deren er sich bediente, als er die Ausdruͤche des tapfern ¼ 3 88 ; 8* . 0* in Verzeichniß uͤbersen⸗ Erte, n 9 Iu“ iche 1 8 arolina zuruͤckgezogen werden, so wird es, aller in demselben Verhaͤltniß der z0llfreie v2e 2 1 1 88 w. I11“ Alre haͤmmer u. dgl. Im Offtziers mit 82 chtun 9 zuruͤckwies.“ (Hoͤrt, F8 eszse⸗ deag g ade Pnehnzn wecken, veratni Uestiben Resseschaisg zu sa stellend, nach Rom gesendet. b ehrscheinlichkeit nach, noch vor Washingtons naͤchstem Ge⸗ mes ghenz uns daß ste alte of e 1e. e. ee ar ehanars ateeh⸗ Lusfag, die en Th aerxungs EEETE113131 8 2 8 7 2 2 S. 1“ Ibb15] d b 8 und da se alle ese Zoͤ e de ruͤckzahlen. i 0 TX ingisch⸗So o MBereir. 8 Foej Herr Hume erwiederte: „Ich nehme keinen Anstand, auf das zen, daß sie mit der Uebernahme der von den Abgegangenen hinter⸗ . H“ . strigen Sitzung tstag dort zu Schlachten kommen. Dieser Krieg hat, wie Dies wuͤrde ihre Besteuerung F ein Drittheil na nseic dee Gas 665 d 1T eis sch Saͤchsischen Wereins zu Halle „Vorgesallene, so weit ich mich dessen erinnere, zuruͤckzukommen lassenen Wirthschaft, den Kolonial⸗Vorschriften gemaͤß, auch die— Stuttgart, 24. Febr. In der ge Mandere Kriege des Ehrgeizes und der Erbitterung, seine Doll., vermehren und die ganze ““ 92 86 3. 1 58 12 n Entdeckung sosort Anzeige, und am 26. Fe⸗ und zu zeigen, wie wenig ich daran gedacht habe, irgend Jeman⸗ darauf lastenden Schulden an die Regierung auf sich nehmen und Kammer der Abgeordne en wurde ein. von deß Koͤnig 1 Fimt⸗ ten Ursachen und seinen Vorwand. In Bezug auf die er⸗ erhoͤhen A e 88 8 e 8 8,206,60 oll. bruar fanden sich der Vice, Praͤsident Dr. Weber, der Secretair den persoͤnlich zu beleidigen. Ich fuͤhrte gewisse Umstaͤnde an, in bestimmten Raten bis zur gäͤnzlichen Tilgung entrichten Ministerium mitgetheilter Kassen⸗Bericht uüͤher die Steuer⸗d n wollen wir hier nichts sagen, sondern nur uͤber den Vor⸗ deren beiden Drittheile Ve e. b E’ 8 Dr. Föͤrstemann und der Apotheker Hartmann auf der Grab⸗ von denen ich sagte, daß sie Argwohn in meinem Gemuͤthe erregten; muͤssen. Da alle in den Kolonieen Suͤd⸗ h la9s. c serungen vom 1sten Juli 1832 bis 3lsten Janvar 1833 ven d und den angeblichen Grund dieses Krieges einige Betrach⸗ Doll 6 8 der Veresnigzen Sraaten auf 11,733,987 staͤtte zu Merseburg ein, um sich davon moͤglichst genau zu un⸗ ber ich fu inzu, daß ich Ni⸗ den dadurch persöͤnlich zu belei⸗ niederlassende Auswanderer aus dem Schatze keine Geldhuͤlfe erhal⸗ sen, und beschlossen, denselben der Kammer der Standeshernpen anstellen. Suͤd⸗Karolina und die Staaten diesseits de Son. vermeindern, so daß immer noch ein jedes dieser Drittheile terrichten. Auch der Herr Regierungs⸗Prasident von Rochow di E“ Miaglied fuͤr Uloceger ten, so verlangt der ETT1ö1 bat ge Aeht mitzutheilen. Bei dem Uebergang zur Tages⸗Ordnung kam omac, welche so große Sympathie fuͤr diesen Staat und fuͤr 1 viertehalb Millionen Dollars mehr entrichten wuͤrde, war bei der Untersuchung persoͤnlich zugegen und hat außerdem E1.4“ apsere Poeirgited sur Beoeeer,] wanderer von den obengenannten Grundlagen in Kenntniß gesetzt Reihe an die Verathung des Antrags des Freiherrn v. Pal insamen Kraͤnkungen aͤußern, fuͤhren an, daßz der Carifstegn aeendie „gedruͤckte“ Region des Suͤdens. Wenn diese Baum⸗ bereits die geeignetsten Maßregeln getroffen, um sowohl den bemerkte in Bezug auf meine Aeußerungen, daß eine so unwuͤr⸗ werden, um auf diese Weise d änzlichen Ruin derjenigen Leute eihe an die Berathung des Antrags des Fre in v. Palmzgemeinsamen Kraͤnkungen ußern, fuͤhren an, daß der Tarif sie zur wollen⸗Pflanzer, die all' t g. 1b Wenn se Bau b s die geeignetsten Maßregeln getroffen, um sowohl dem las Wheet - f diese Weise dem ganzlichen Ru⸗ AA Krieos⸗Ministerium um Mittheilung eines Verzeichnistung einer weit groͤßeren Geldsumme noͤthige 16g ollen⸗Pflanzer, die all' ihren Zuwachs und Anbau verkaufen, schon Gefundenen, als dem, was vielleich dige Meinung, wie ich von den Offizieren zu unterhalten schiene, vorzubeugen, welche ohne hinlaͤngliche eigene Mittel die Uebersiede⸗ 8 Ses⸗ I“ Rach e9r 88 büg ssen bJ“ noͤthige, als sie nach richtigen Alles kaufen, was sie essen, i stben und an sich tragen 6” ist c. Fessneen, Eg esetce Boch an vaterlaͤndi⸗ aus der Ueberzeugung meinerseits entstehen muͤsse, daß ich so lung unternehmen wollten. Ich beauftrage daher den Herrn Gra⸗ uͤber die aggregirten Of ziere zu M6 isston u t. 3g en zu den Bundes⸗? gaben wuͤrden beizusteuern ha⸗ doch so viel klar, daß sie 8 1 . hen * ve⸗ 8 hoße der Erde entdeckt werden moͤchte, handeln wuͤrde, wenn ich mich in ihrer Lage befaͤnde. (Hoͤrt, fen Strogonoff, die noͤthigen Befehle wegen Bekanntmachung der Debatte wurde beschlossen, die Finanz⸗ Kemanission auh und daß, außer dieser Mehrzahlung, auch noch ein be⸗ schen E“ wenn sie auch wirklich 188 auslaͤndi⸗ seine Erhaltung zu sichern. Der Eigner des Grundstuͤcks, Rent⸗ hoͤrth Dies hieß meine Motive beschuldigen ein Verfahren, vorstehenden Vorschriften an alle Wojewodschafts⸗Kommissionen zu tragen: das Kriegs⸗Ministerium um Mittheilung des h aveme Theil ihres Geldes, durch die Taschenspielerei dieser Sas. S 8 Hasten . 4..1 doch denen der Vereinigten Amtmann Heffter, ist dabei den Wuͤnschen de's Präfidiunis be⸗ welches an und fuͤr sic l risch i Ich sagte dar⸗- erlassen, damit alle nach Suͤd⸗Rußland auswandernde Personen in lichen Verzeichnisses zu bitten. Der Abgeordnete Bauer enprif,Gisetze, aus ihren Taschen in die der 1“ en haben. Was also kann denn wohl der reitwillig entgegengekommen, und so ist fuͤr diese wichtige Staͤtt welches an und fuͤr sich unparlamentarisch ist. Ich sag nsi ge Autelaru. halten. Auch h noch fes Antra 1) die Regierung um ein Gelu⸗E Fabrikanten von Zweck der Haupt⸗Nullifizirer in Suͤd⸗Kar 2 D 1 8 htig aͤtte uf, daß ich eine solche Insinugtion mit Verachtung zuruͤckwiese. dieser Hinsicht die noͤthige Aufklaͤrung erhalten. Auch , ich noch wickelte alsdann zwei Antraͤge: 1¹) die Regierung um Epu⸗England hinuͤbergespielt wird. Dieses Beschwerde⸗Grundes geble ½ꝗ pt⸗eullifizirer in Suͤd⸗-Karolina seyn? Die an⸗ auf das beste gesorgt. Verachtun j wwar das Wörr dessen ich mich bediente. Es ist ein bei, daß ich vom General Inzoff demge 3“ setz zu ersuchen, welches die Abloͤsung der bestehenden 8* ber snd der Gouverneur Hayne und seine bewaffneten F 11ö- Pe den, Suͤden von der Zahlung einer Der Musit⸗Direktor und Dom⸗Organist W. Schneider 22 1 ( Fc 20 1 . . zohl di ur . irc 8 unt 9 2 * a e LS. * ht [eichtecUlcatag. 8 1 8 Ih „Un. en ebe Leu roͤßere Steuer⸗Au 1 M 1 D jr nist W. ch der 1 3 3 auf wie hoch sich wohl die Summen der auf den durch echte einzelner NM uͤhlen und Brauereien erlaubt und erleichten schlossen so lange zu fechten 4. geo euer⸗Quote, als gerecht und billig waͤre zu 8 Mersebur hat unter dem 8 tel ““ 89 Wort, das im Parlamente niemals gebraucht werden sollte, aber Cholera erledigten Wirthschaften haftenden Schulden belaufen koͤn⸗ rechte Eingeinen Merhe v. Sn insbesondeb „so lange zu fechten, bis weder Spinnrocken noch befreien; aber nach dem Obige . 49 89 *g hat Unter dem Titel „Choral⸗Kenntniß“ (in t 1 iner ist es i EW Fe. A s. Faue 1 8 - 2) auf Verminderung der Wirthschafts⸗Abgaben, insbesondeghindel mehr in der Union zu finden seyn wird. Nun ist di esteien; aber nach dem Obigen kann dies nicht der Neisse und Leipzig bei Th. Her nings) eine Schrift herausgege oft gebraucht wird; meiner Meinung nach, ist es immer unpas⸗ nen, um in Zukunft denzenigen, welche sich auf den gedachten va⸗ 2) au 9. L n, der Unton zu finden seyn wird. Nun ist dies wahre Grund zu, einer Krieasruͤt 1 b pzig bei Th. Hennings) eine Schrift herausgege⸗ pfere Mita 5 ine Moti erdaͤchti theilen ;1 2 ltraͤg etreffenden Keom en zu üee 2 8 die Dinge selbst, welche [s Beeintrachti— SE ö“ 9 * 1 8 errichte fuͤr sehr geeignet anerkannt worden ist, weshalb in und tapfere Mitglied, als es meine Motive zu verdaͤchtigen daruͤber ertheilen zu koͤnnen.“ Artecge ett 4 1 Svv e 1 ing welche man als Beeintraͤchti⸗ gierungs⸗Beamten, Call 68 b g;. nel „weshalb in 11* F b 9 8 d5 i i2 je . kot . G etzt 1SSNgn. dnen. Darauf entwickelte gen anfuͤhrt d it ;F . b . 9 gs⸗Beamten, Calhoun gegen Jackson. Wenn diese den Amts⸗Bläͤtter if die Fe IIZ te eein Recht gaͤbe, jene ebrauchen; aber Der General Ruͤdiger ist in hiesiger Hauptstadt angelangt. den letzteren den Druck anzuordner uf 4 , sind in der That gar nicht vo 6C11A161A“” I s-Blaͤttern auf dieses Buch besonders aufmeresam sachts, tt ein Rache 8862, jehen Inssehg, sn 9e0 hün; 89 S ges iesig Wutsg 8 Abgeordnete Bollstetter seinen Antrag auf Identistrung d bt vorhanden. Wenn Herren des Suͤdens durch Drohungen, Ordonnanzen, Gouver⸗ macht wird. 1 W

ge⸗ b 2 ge⸗ .

ich meinte nichts weiter damit, als mir selbst und dem Hause b 1 Abe eseinen Antrag al vestt 18 zu thun; und ich fordere Sie 789 Herr ecch zu Deutschlaneb. Steuer⸗ und Markungs⸗Graͤnzen. Es v 1csglhg d entscheiden, ob, nachdem ich mich dadurch geschuͤtzt hatte, daß ich Hannover, 26. Febr. Zur Feler des Geburtsfestes Sr. selben an die K ztaster⸗K ümn süien. e u rgebeh. üdle meinen Auesdruͤcken jede persoͤnliche Anwendung benahm, das eh⸗ Koͤnigl. Hoheit des Vice⸗Koͤnigs, Herzogs von Cambridge, wurde mer beschaͤftigte sich alsdann mit der Forlsetzung ih 1.“ 8 1 .“ renwerthe und tapfere Mitglied ein Recht hatte, meine Motive zu vorgestern im 8v von Heern von b ge⸗ thungen des Rechenschafts⸗Berichts. 2 b 3 2 verdäͤchtigen? Ich wuͤnsche mit Niemandem zu streiten, und vor dichtete Fest⸗Rede: „Liebe, Dank und Treue“, gesprochen, v1“ inun Durchschnittspreise v allen Dingen Niemanden persoͤntich zu beleidigen. Denjenigen, worauf die Oper „Zampa“ zum ersten Male aufgefuͤhrt ward. Darmstadt, 23. Febr. 1“ * preußisck Weizens, des 8 koggens, der Gerste, des Habers, der Butter, des Talgs, des Rindfleisches und des Schweinefleisches in den Provinzial⸗Abtheilun des mit denen ich mich in diesem Hause am meisten gestritten, bin BSe. Koͤnigl. Hoheit wurde beim Eintritte in die Koͤntgl. Loge 2ten Kammer der DWu . 66 gxv hen Staats, fuͤr die vierzehn einzelne Jahre 1819 bis 1832 einschließlich, nach dem bei Abloͤsungen von Naturalleistungen gesetzlich vorgeschrieb b ich jenseits jener Thuͤre immer auf das freundlichste begegnet. mit dem lautesten Jubel empfangen. Gestern war im Palais legt: Daß die juͤdischen Senechden 8s- dem 8 enden gepaul I. Im Koͤnigreiche Preußen II ““ 8 8 gesetzlich vorgeschriebnen Versahren. Wie Advokaten kaͤmpfen wir fuͤr unsere Sachen warm, oft viel⸗ Gratulations⸗Cour, und nachher gab Ihre Koͤnigl. Hohrit die Kirchsprengel vereinigt und die EETT“ besetn agb, oder in den Negierungsbezirken · Im Gr 0 ß 9 er zg thume Posen III. In den Provinzen Brandenburg und Pommern leicht hitzig; aber wenn der Streit vorbel ist, laͤßt die Hitze nach, Herzogin einen glaoͤnzenden Ball costumé. Der regierende Her— ten Religions⸗Lehrer Jeh . . aat miects. Sc igeberg, Gumbinnen, Da nzig und Marienwerder p 4 8 3 oder in den Regierungsbezirken und wir gehen freundlich und freundschaftlich mit einander um. zog von Braunschweig war hier eingetroffen, um dem erhabenen werden moͤchten; auf materiꝛlle Ver J“ Verha * galt im jaͤbrlichen Durchschnitte 1II berg Potsdam, Frankfurt, Stettin, Koͤslin und Stralsund Ich hatte bei meinen Bemerkungen nicht die Absicht, Jemanden Faͤrsten, dem Hannover mit der innigsten Liebe und Vereh⸗ wesens, und Sbes bis Verbreitung der 8 Aus —EEebEEbE d alt im jaͤhrlichen Durchschnitte zu beleidigen; aber in der Hitze des Augenblicks habe ich leiden⸗ rung anhaͤngt, zu der Wiederkehr des frohen Tages Gluͤck zu lungen. Diese Eingaben wurden an die betreffenden 7 1 iin Silbergr. der Schefel sin Pfeñigen Pfd 1““ Sheg 8 g .“ b —³ schaftlich geantwortet, ve rJenh, hg zu vSthertlce⸗ noß wuͤnschen. V 1“ enthaͤlt eine Bekanntmachung LeeaaahltlaeK ℳ4ℳn 1b in Silbergr. der Scheffel. sin Pfeñüigen d. Pfd. 8 iin Silbergr. der Schefel. sin Pfenigen d. Pfd. vielleicht zu entschuldigen ist.“ (Hort, hört) Am Schlusse ..p.·.“ 8 FEI —— dieser Rbbe erhob sich ein lauter Ruf nach dem Capitain Weimar, 27. Feebat -e 9*8 echtigsten Ober⸗Sanitaͤts⸗Kommission in Bezug auf das Aufhoͤren der Berkeley; da derselbe aber bereits das Haus verlassen nevals, in welche die Geburtstage nsere 8*„ 868 be⸗, 8. Oktober v. J. angeordneten Vorsichts⸗Maßregeln gegen en Jahren hatte, so erhob sich der Sprecher und sagte: „Das dI lalen,g 1111“1 Cholera in den am Niederrhein gelegenen Preußischen Lande. 7 5 Hr.glz 441 ebt gewesen. er Besuch Fuͤrstlicher H. aus ist mit der Erklaͤrung des ehrenwerthen Mitgliedes 8 8 . 2 e1 . 8 Fänss Föodleser zufrieden, und wecn 78n8 der Fall ist, acgesegsnen Peanpgezn de da8 r2 ,8 E1.“ Frankfurt a. M., 26. Febmar. Der Schwaübis eint Es mir, daß der ste M SZ“ ,nun Merkur bringt die unverbuͤrgte Nachricht, Se. Durchl, so scheint ds mir, daß der stolzeste und tapferste Mann keiner ‧3 .. eburg⸗Rudolstadt nebst Gemahlin M gt d irg fpachricht, urch entschei bet 3 ni i regierende Fuͤrst von Schwarzburg, Rudolstadt nebst jahltn Fäͤrst von Metternich werde gleich bei Eintritt der schoͤnen J. 1819 anderen Entscheidung bedarf. Sollte das Haus nicht dieser 8 8 ber Fuͤrst von Metterni gle i 89 819 1 1 1b b ga und Prinzen Adolph, der Herzog Alexander von Wuͤrttemberg veszeit seine Domaine Johannisberg besuchen. Demselben? 182 Meinung seyn, so wuͤrde es gerechtfertigt erscheinen, wenn das 5. . —g. n reszeit seine Domaine Johannisberg chen. 28 nn 820 8 ditals b mit seinen Soͤhnen, den Prinzen Alexander und Ernst, zum zlae schickt sich die Bevoͤlterung von Friedrichsdorf, einer 2%☚¶1821 Haus nach dem ehrenwerthen und tapfern Mitgliede fuͤr Glou⸗ Thei 4 1 F wn zufolge schickt sich die Bevoͤlkerung von ? rich 7 ine g. 82 Hg. A492p⸗ 8 eil mehrere Tage hier anwesend. Die Prinzessin Georg von sonie Französischer Fluͤchtlinge im Fuͤrstenthum Hessen⸗Hombugs 1822 cester schickte, und solche Schritte thaͤte, wie die Umstaͤnde er⸗ 5q 9 grinzessin von Micklenburg, eben⸗ lonie Franzoͤsischer Fluͤchtlinge im Fuͤrstenthum He 22 forderten. Aber mir scheint es, daß nach der Erklaͤrung des FSb geborene 4 8 zesnn. en Ih.s; erveseun das⸗ an, in Masse nach Nord⸗Amerika zu ziehen. Ehrenwerthen Mitgliedes fuͤr Middlese das zarteste Ehrgefuͤhl falls ch⸗ ahe Sege lofs h l v ses, 1 wasxs die Ansicht aufgeben darf, daß eine persoͤnliche Beleidigung be“ selbe 19 ) gegen 5 9 visgee bie Heules ea gvoteh Ercessr Schwerin, 25. Februar. Nach dem diesfaͤhrigen Tae0 un absichtigt war.“ (Beifall.) Lord G. Lennox sagte, daß er in in San ecese sass ge e e sind e von den burg⸗Schwerinschen b ge-7es ec Lg 1827 F 8 in Jena g gegeben he - des Großherzogthums 455,032 Seelen, 1966 mehr als ii 89 der Abwesenheit seines ehrenwerthen und tapfern Verwandten F d d es Großherzogthums 455,032 . hr. in , 1828 3 akademischen Behoͤrden in der Hauptsache geschlossen und die vaeh d. daß jetzt auf jebe unserer 228 geogran 5 uͤber dessen Gesinnungen nichts bestimmen koͤnne, daß er aber & 2 vx. S 5 1 hergehenden Jahre, so daß jetzt auf jede un 228 geogei 1829 komme t üͤrde. (Beifall. b-e 8 8821. ) Zahl der Geburten betrug im letzten Kirchenjahre 15,317% 831 [75 22 kommen zufrieden gestegt seyn wuͤrde. (Beifall.) 8 mehrere Verdaͤchtige und notorisch Unfleißige polizeilich wegge⸗ Za⸗ Gestorbenen (mit Ausschluß der Todtgebornen) 127 LELEL1P1699*

galt im jaͤhrlichen Durchschnitte

9) 2

2 *—

8 22—

utter.

Schweinefleisch

Butter.

Rindfleis Schweinefleisch

S 1 Roggen. B

8

1819 1820 1821 1822

1825

—q

212—8=GUSOrne 2

252 12 80 b5 19*

—- ——,— 28—

2 2 mN

e. 8 & .

29

2

2 A

8 8 —2 G

n Gde

52823—

ᷣcoco αᷣ

—92——öVL”

S

—₰

b

—2ꝛ28ö1S 8 8—

ge eeEsh.

2mnenmnr

221

1827 1828 1829

12 ro ro be d9 o de C.

2—— 2 2 9—

50] 47 65 49 58 52 1830

6355 18886

64, 58 29 33 1832

8—i

. DEB☛̊ꝗ

eSmn

* —q 2

8₰ 28*

SS

6990

1828 25 8 1830 30 2. 1831

4871 30] 3 1832

vorgtree eghree

—,.—— —,——

̈nönS 20 4

2

8 8

12 12 ver

4 92 0⁴

1⸗ I Fsfg⸗ A AU

““ 2 2 8 . 88 9 9 30 8 88 wiesen worden. Vier junge Maͤnner, die sich nach den hergestell⸗ Ge vtws . irmitt 4885 Sovͤhne hne ..— 2 1 vX““ 5 ,2., öoe b Betrauet wurden 3777 Paare, confirmitt 4 aüelene in 14 Jahrens⸗. 2435.23.8 rnemenee 02. 2. 1 66 1 2 ’. dnissen r en vergangen 26ꝙ 24 111““”] gossenen Jthazhh. Jahren [715 420, 1„ 1 [2312*, 820 [7477357 preerpx vSF,ye EEEE1“““

00 22ö 00 S 0GC Gœ0⸗S=SE

S90nH

482—

6512

S 8

Aus dem Haag, 25. Februar. Das Amsterdamer Hetenba ser 1heg ga 1 sdem Schage zu] hat die Cholera die meisten Opfer gefordert. Es siarben wücen Jabre s14013] 88.2 6312, 481821126,138, 67] 77 ervon ab die beiden 1 Hiervon ab die beiden Handelsblatt meldet: „Wie man vernimmt, soll die Regierung —— Cec⸗ Meilttair hat Befehl Sheinn, von Neng wieder lich daran etwa 930 Personen. b.edaer die aöriae - 8 4,AHR- 1““ 2. 5442 164 132 62 74 theuersten Jahre 147 *2„ 105 ½9 ester Instructi -. . 882 7 74381 . Fahre D1“ 88 s6 Bleiben fuͤr die uͤbrigen EE11“ mmwxw Phhug eha EEEöö11 abzugehen, wird aber einige Zeit noch Frir ga eeheer 5 m gb die beiden 40239 4192 2] 664 611 290 338 12 Fahrk 8 218, 8 740 866 Sde S d R1 uͤbri⸗ V U

U X 8 as 7 8935 ien e er 1 2. 3 b S n 5. es 1 2]121R&r 8045 2 I ; 22 408 8 1 G 392 55, 38 reichs vom 14ten d. gesandt haben. Man will wissen, daß un⸗ g deae veiler FT 1;öö nägeance 8 e Stellverten Jahre.. b 93 8 19 Fesäcthts die beiden 1 . Ferner, ab die beiden 1 sere Regierung nicht abgeneigt sey, die Unterhandlungen wieder 8 1, eige ) - 4 Aarau, 21. Februar. Bekanntlich haben die Ste Kacs sten fürdir Fessen 4172 Eün 8 22221.1¹10] ³4 46 56 wobhlfeilsten Jahre.. 7117 41 ½2 33 26 2 136 78 81 arseent⸗ des Volks im Kanton Zuͤrich ihre Gesandtschaft zur Mahre. 3“ BI 9 Bleiben fuͤr die uͤbrigen 111“X“ Fgiben fär die gor 2

anzuknuͤpfen.“ Zuͤrt ra et n Die aus London eingegangenen hoͤheren Course haben auf Muͤnchen, 25. Febr. In der (gestern erwaͤhnten) Koͤnigl. Tagsatzung schon bevollraͤchtigt, den neuen Bändes, sa ; 519 [248 10 Jahre 519 , 339 9, 195 %] 630 482 258 Lenh eVät. Eeen II 8 8 Daraus tjjaͤhr. Durch⸗ —en: 2 88

die heutige Amsterdamer Boͤrse sehr vortheilhaft eingewirkt; Verordnung hinsichtlich der Gewerb⸗ und polytechnischen Schu⸗ die Grundlage des Entwurfs abzuschließen, SeCh üêgBg denn, obgleich bedeutende Verkaufs⸗Auftraͤge am Platze waren, len heißt es: „I. Die polytechnischen sowohl, als die Gewerbs⸗ schiedener Verbesserungen. Aehnliche Festaufecgnan Appeng 1r 25]/ 29 schnitt faͤr 18 ½8. .. 92 65 26 3 E 55,2, 36, ⁄, 27.2 29 d. Durchs. f. 18¾2 betrug 19 1 63 26] 32 d. Durchs. f 1841 828 29 1— 7127

1 —— 84,—

5

1 0 .

88

V „1 2

8

62 ver.

.

——— —₰ 2

a—*

8922,9

22b

S†n⸗

270

63

3 18 . 28 63 I

2 2be *½æ

5

220

26 30 7

so sind doch die Course im Allgemeinen ziemlich ansehnlich ge⸗ Schulen sind nicht bestimmt, Kunstschulen zu seyn, oder in das die Regierungen der Kantone Luzern, Aargau, Genf, 1r 7 stiegen. Gebiet der eigentlichen kuͤnstlerischen Ausbildung einzugreifen; A. R., Freiburg. 5 mals bewilt 88 betrug 2728 Z 11414XA4A“4“ ihre Aufgabe ist vielmehr, die Kunst in die Gewerbe zu uͤbertra⸗ Nach der vom großen Rath von Basel aberma 20½

—.———— 8458—2g2—öb

& Gen

8

2

1

-