e““] 2es G ☚— — ₰ 88 ““ ZII11“ . 9 . ; . :. 269 daß seine Ernennung zu dieser Stelle bei Gelegenheit des letzten/ der Englischen Marine ausgedruͤckt und namentlich des Falls „Eine sehr interessante und vielleicht aͤußerst wichtige Entdecku and wegen Pre 1“ Antrags von Seiten H Hume's in Bezug auf die Sineku⸗ mit dem „Malabar“ gedacht haben, der binnen wenigen Tagen ist in ziemlich läͤcherlicher Weise in einen geheimnißvollen Schlei eeaaszeg eFeglbeben 8 erheeh von der Staats⸗Behoͤrde erhalten und die Zahl 1’“ B 8 ren im Militair und in der Marine im Unterhause zu Eroͤrte⸗ ausgeruͤstet wurde und sich doch im vollkommensten Zustande dem gehuͤllt worden: man hat gerade so viel laut werden lassen, unge .1““ G er Mitglieder waͤre nunmehr 35. Ob diese oder die Zahl 36 “ 2 n 8 r — örs e. 1 8ugs E16 neehg 8 kaufe Hfüeee wad anschloß. Dieses Schiff Segee. der es 819 bi Feustte zu venrisgi moe ic. Lenage um h 218 1““ * S 1.e wrla s ge. noch eine Dif⸗ Hatl, 1 Den 5. März 1833. 8 abe durch diesen ritt einen sehr richtigen Takt kundgegeben, tigte, in Verwunderung gesetzt, und macht dem Capitain Percy. Wißbegierde zu befriedigen. Ein Wallfischfaͤnger ist, so schen au, 1. Maͤrz. Das Staats⸗ opgss E1““ „ ind ein noch minderjaͤhriger Standesherr mtl. Fonds- und Geld- rs-2 6,50 denn das Unterhaus wuͤrde schwerlich das Geld fuͤr diese Ernen⸗ und seiner Mannschaft die groͤßte Ehre.“ es, in dem suͤdlichen Polar⸗Meer auf ein Festland gestoßen ; un 8 pn hat 8e AscheSae 1” Sn ncch 8 8b Zah saͤmmtlicher Mitglieder mitgerechnet werden — Cours Zettel. (Preuss. Coun 32 F. nung bewilligt haben. 1 8 10 Das Hof⸗Cirkular meldet: ¶Die den Kammern zu 86 diese Entdeckung so unbedeutend“ ist, so suchten die Schiff Kenntniß gebracht: „Von Gottes Gnaden Wir Nikolaus J. Woche die Eeüfaen indeß in den ersten Tagen der kuͤnftigen — . Eri. deüld. WveTSe. 8 Gestern versammelten sich auf desfallsige Leüeee von een. bei b“ Endn deeee . ü 188 Zeit lang geheim. aeö Sace aller Reußen, Koͤnig von Polen u. s. w. u. s. w. u. s 89 “ v CE zu haben / ee. Grofshz. Pos. do.é 4 99 ½ — atifieationen eines Handels⸗Traktats zwischen dem Koͤnigre ist etwas dunkel und verwirrt, aber so viel scheint doch au eren Befehl v 3. Februnc uz wrede die In⸗ a. M., 2. Maͤrz. a olizei⸗Amt von Engl. Anl. 18. Oetpr. Pfandbr. 1 velch Uns 1 om 13. Februar 1832 wurde die Ju⸗-⸗ Karlsruhe hat bekannt gemacht, daß das Geruͤcht, als waͤre Pr. Engl. Anl. 22. Sa. pet Pfandbr. 4 3 4 4
ö aegsge 8 “ g 8 Sachsen und den V n S Mexik 4. Zweifel zu se ; G 67st 8 8 auswaͤrtigen Amt; nach einstuͤndigen Berathunge ging die Ver⸗ achse d de ereinigte taaten von Mexiko, der am 4. weifel zu seyn, daß man in der Gegend des 67sten Breitalon uͤber die von der dur Mani 8 i s 1 jatis Engl. 0b1. 30 8 sammlung wieder auseinander. Oktober 1831 von dem Saͤchsischen General⸗Konsul fuͤr Groß⸗ Grades und ziemlich unter derselben Laͤnge mit dem Vorgebin aen. November) 1831 111 8 “ Se die Asiatische Cholera ausgebrochen, 8 1— b1. 20. Lar. u. Neum. do. 105¾ britanien, Herrn James Colquhoun, und dem Mexikanischen Ge⸗ der guten Hoffnung eine ansehnliche Strecke Landes aufgesund igen einem im Warschau niedergesetzten 98 . ha der Hoͤhe wurd st e ees 19 Künleeeehe . ch esetz 8 burg eder Hoͤhe wurde am 27sten v. M. ee h p. -.n-.
im hoͤchsten Grabe unvollstaͤndig sey, indem hinsichtlich der Zehnten schlossen ward, wurden am 25. August 1832 von denselben Be⸗ Nord⸗Pol große Inseln in seiner Naͤhe haben muͤßte, weni Gericht eingeleitete s en Be it ein gaͤnzliches Stillschweigen bebbachtet werde, giebt der Times zu vollmaͤchtigten hierselbst ausgetauscht.“ naͤher, als alle fruͤhere Reisende an den Pol hatten bänan 4 ee.ag be. a 88eigh nanüee '831din G n v 111“ ho se. g. ö einigen auffallenden Bemerkungen Anlaß. „Wenn die Kirchen⸗ Die Times sagt: „In der City. wendet sich die Aufmerk⸗ men koͤnnen. Cook war schon dieser Meinung, und in neut schau begangenen Verbrechen ihgren Wesen 3 ch viel ir ’ 88 “ keebe 8 d Reform“, sagt das genannte Blatt, „nicht eine gewichtige, so⸗ samkeit wieder auf die Frage wegen Erneuerung des Freibriefs Zeit auch Weddell, der mit seiner Kauffahrer⸗Barke in dieie gewoͤhnlichen zuchtpolizeilichen Gerichte gehs 885 9 rathe und Gymnasial⸗Direktor Dr. Friedemann redigirte Nas⸗ Danz. do: in Th. Friedrichsdh'or.- lide und zureichende Maßregel — nicht eine Maßregel ist, der Bank, und es sind verschiedene Geruͤchte uͤber den Stand Richtung ziemlich weit vordrang⸗ Das Problem ist nun gelh 5* und befehlen: Art. 1 Gegen 1a 1“ qqgggg he Hach Fe äghi “ IltEsErrers⸗ wesche einen Beweis fuͤr den Eifer und die Rechtlichkeit der mit den Minister vorlaͤusig hinsichtlich dieses wichtgen Ge⸗ und wir hoffen, naͤchstens Detalls hieruͤber mittheilen zu köͤnne * Artikels Unseres Manifestes vom 20. Okiobe I 8 14“ g7 der Minister in Bezug auf Alles, was Reformen anderer genstandes gepflogenen Unterhandlungen im Umlauf. Einerseits sobald die Gewinnsucht erst der Wissenschaft Platz gemacht Lencriffenen und von der durch Uns bewille 8 Am estic bbbe daee, 8888genn 11“ Art betrifft, liefert, so nehmen wir keinen Anstand, ihnen zu sa- versichert man, die Minister haͤtten erklaͤrt, daß sie nicht abge⸗ ben wird.“ schlossenen Personen, naͤmlich die Anstifte d r Ufäsfer qg anasteh Feihenz F. gen, daß ihre Bill zur Unterdruͤckung der Unruhen in Irland neigt seyen, dem Parlament eine Eeneuerung auf kurze Zeit, Aus Neu⸗Grenada reichen die hier eingegangenen Na ag. (15. August) 1831 in eeeshan be⸗ ün⸗ Eüdee u““ 8 I F g Sn 8 durchfallen muß; und ob es nun Lord Asthorp und seinen Kol⸗ etwa auf 5 Jahre, vorzuschlagen, wobei bloß 200,000 Pfund richten bis zum 19. Dezember. Außer der Bestaͤtigung, daß 4 soll nach den Zucht⸗Poli Le oed ; ß 8* LE“ legen mit ihrer Drohung gegen die Mitglieder des Unterhauses, von der Summe abgezogen werden sollten, welche jaͤhrlich der Streit mit der Republit Acquator nun wirklich ausgeglichen gie verfahren werden; in Folge dessen se 8 ehgn ien,“ 1“ 1, E it t8. welche Se. Herrlichkeit gestern besuchten, daß die Minister mit. Bank auf Rechnung der Staats⸗Schuld gezahlt wird; die ande⸗ enthalten sie nichts von besonderer Bedeutung. Es waren Ke nter die in der “ w “ 111I1n nd. 84 1Si. 2 Nt. (6328⸗ der Zwangs⸗Bill stehen oder fallen wollten, Ernst gewesen ist ren Privilegien der Corporgtion sollten waͤhrend dieses Zeitraums messarien von beiden Staaten zusammengekommen, um eig nseres Manifestes aus zschlossenen Pers 18 Ar⸗ gelegenheiten im Orient sind es gegenwaͤrtig beinahe ausschließ⸗ baris“ “ oder nicht, so sagen wir ihnen, daß sie mit ihrer Maßregel durch⸗ fortbestehen. Aber die bei den Geld⸗Angelegenheiten be⸗ Friedens⸗Vertrag abzuschließen. Briefe aus Quito meldu besonderen in Warschau hiedergesetzten 8ee “ von lich, die den Stand unserer Course reguliren und die Papier⸗ Wien in 20 NXr. . . . . . . .. .. 1 ö fallen werden, wenn nicht der Geist jener Maßregel tbeiligten Personen zweiseln sehr, ob ein Vorschlag der daß die dortige Armee sehr reduzirt und daß mehr als 100 griminal⸗Gericht der Wojewodschaften N. v. C“ haͤndler beschaͤftigen. Wie die am vorigen Mitewech durch ei⸗ Kossburg 1 150 FPlL. . kt 32 81g 1 8 18 ercbäfths⸗ Reflem alber faͤhi⸗ Art die Zustimmung des Parlaments erhalten wuͤrde; indeß fiziere in Retraite⸗Zustand verse zt worden seyen, ein Umstean rweisen und ist nach den decen 88 Kalisch nen Franzoͤsischen Courier aus Konstantinopel vom 5ten d. hier⸗ Breslan 8 100 Thl 4 Ut. 103 ¼ baren Beschwerden in Kirche und Staat versoͤhnt wird; ja, das koͤnnie auch zu gar nichts helfen, indem man ganz gewiß der⸗ wie die Blaͤtter von Bogota bemerken, die friediih ihren Art. 2. Mit Voll eeda “ 1 gegen sie zu her gebrachte Nachricht von dem Vorruͤcken der Argyptier und⸗ Leipzig 100 Thl. 8 lase 103. wir gehen noch weiter, und nehmen uns die Freiheit, dem edlen glaubt, daß die Bank⸗Direktoren entschlossen sind, keine Erneue⸗ Absichten der Regierung von Aequator deutlich an den Tag ülin das Gesetzbuch auf i 11 TEETö der dadurch veranlaßten wahrscheinlich bewaffneten Intervention 130 k1. 2 e. 103] Lord mit der Achtung, welche Jeder seiner Aufrichtigkeit und rung des Freibriefs, wenn hedeutende Modificationen darin vor⸗ Nachrichten aus Lima zufolge, waren daselbst Berichte: Fand das besondere LE““ sis 15 ““ hhengete, so gngsr h — 189 Fbr. Konenn— 8 Ehre zollt, aber auch mit der Unabhaͤngigkeit, welche der freien genommen wuͤrden, auf eine kuͤrzere Zeit als 21 Jahre anzuneh⸗ Quito eingegangen, welche meldeten, daß die dortigen Truns betrifft, beauftragt 1 Gegeben “ s8 * 8 “ Folge der ee ee Ee1A“ “ 8 Presse eines freien Landes geziemt, und mit der eifersuͤchtigen men. Die Frage nimmt also eine Gestalt an, welche die Miri⸗ sich empoͤrt und zuerst ihre Offiziere ermordet haͤtten, danne 1837 (11 “ 1833.) zu St. Petersburg, 29. De⸗ Tage hier eingetroffenen sriedlichen Berichte aus Konstantinopel Wachsamkeit uͤber die Wuͤrde des Parlamentes, welche in den ster in einige Verlegenheit zu bringen droht. Die beste Art, gegen Guayaquil marschirt waͤren, in der Absicht, diesen On ,u. t ; y—„G,GG°,°,n 8ten d. wieder in die Höhe, und dieses Steigen war um 1 K z Herzen der Englaͤnder niemals einschlummern wird, zu versichern, aus dieser Schwierigkeit zu entkommen, scheint die zu seyn, daß pluͤndern; man glaubte, daß in jener Gegend eine neue (unterz) Nikolaus. so betraͤchtlicher, als man aus diesen neuen Berichten die gegruͤn⸗ Mitt 8 8 1t.ar WI daß der Ton, den er gestern gegen die Mitglieder des Unterhau⸗ man die ganze Angelegenheit bis zur naͤchsten Parlaments⸗Ses⸗ publik entstehen wuͤrde. Zu Gugyaquil herrschte die gu Deutschland. sddete Hoffnung schoͤpfen darf, daß eine vaͤnzliche Ausgleichung ten 1G6“ 6. EEEI ses angenommen hat, als von der Modifizirung einiger Klauseln sion verschiebt, wenn sich keine Hoffnung darbietet, die Sache Besorgniß, als man von der Ankunft dieser Streitkraͤfte in wMuͤnchen, 27. Febr. Gestern trafen Ihre Hohei zwischen der Pforte und Mehmed Alt nahe bevorstehe, und ler, -ö spie e e. 3111“*“ der Bill die Rede war, aufkeine Weise verraͤth, daß er weiß, was erdem in der jetzigen Session zur Zufriedenheit des Landes ins Naͤhe dieser Stadt hoͤrte. Alle fremde Schifse waren mit be Se sjen, D CI Ihre Hoheiten der man, wenn diese so wie die dermalen in den Curopaͤisch⸗Tür⸗ 1*, Donneesag, den1gge Zan ee baute. R. Eshecheg ven Hessen-⸗Darmstadt und dessen Bruder der kischen Provinzen bestehenden Verwicklungen geordnet seyn wer⸗ je EE 88 “ ö 1 arl hier ein. den, kein wesentliches Hinderniß mehr erblickt, das einer endii⸗ e Abtheilungen, nach einer Neu⸗Griechischen Sage, von n dli⸗ E. Raupach. (Dlle. Hirschmann: Rafasle, als Gastrolle.)
hat angelegen seyn lassen, von einem Haufen gemietheter Soͤld⸗ in den Verhaͤltnissen des Geld⸗Marktes eine augenbickiche Familien und Effekten eis. Man hoffte sedoch, daß
linge zu einem Senat zu erheben, der die eufekloͤrteste Nation Abmachung dieser Angelegenheit zu gebieten. Sehr wuͤn⸗ Stadt im Stande seyn wuͤrde, sich zu vertheidigen. Der üerenkunft mit Sachsen wegen gegenseitiger V Neh
der Welt reproͤsentirt. Se. Herrlichkeit hat, wir wiederholen es, hen sberis woͤre es gewiß, wenn man damit fertig wuͤrde, so⸗ greß ließ die Ladung des Amerikanischen Schiffs „Alexantes 88 Sta te, A vherk egen gegenseitiger Verpflegung er⸗ Mehrere auswaͤrtige Zeitungen enthalten Angaben hinsichtlich in 3 Abthei
keinen Begriff von der Groͤße und Majestaͤt eines reformirten bald es nur irgend mit Nutzen geschehen kann, aber der Uebel⸗ welche aus Taback bestand, vermoͤge eines speziellen Dekretz 1 99 b. Ach- “ uu 8 8 einer zwischen England und Frankreich einer⸗ und Spanien r in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini.
Parlaments, und im Vertrauen, daß es keine Partei gaͤbe, die stand einer zwoͤlfmonatlichen Verzoͤgerung wuͤrde immer bei wei⸗ ter Bedingungen zu, die einer Zoll⸗Reduction um mih⸗ ** I “ ist dem Großherzogl. dererseits abgeschlossenen, die Pacification Portugals bezwecken⸗
der seinigen im Amte folgen koͤnne, weigert er sich rund heraus, tem geringer seyn, als wenn man einen groͤblichen Irrthum in 20,000 Dollars gleich kamen, um sich nur einiges baaresh sschen. vhe en Hofrathe Karl Theodor Kuͤstner aus Leip⸗ den Uebereinkunft; wir glauben jedoch aus triftigen Gruͤnden, Mi 8 64 88 ,hhgA
die Bil von ihren Maͤngein zu reinigen, und kuͤndigt an, daß er die dieser Gache beginge, der unter den gegenwaͤrtigen Ue stͤnden zur Deckung der jetzigen außerordentlichen Ausgaben der eles Königreichs verliehen. Derselbe über, daß dieselben weniastens insofern, als se behaupten, Spaͤnten Leie 1n des d0nenegeh usd mer Nerirzungen. Megüsteg zehe
Restanation vorziehe. Solch eine Drohung steht mit dem Namen sehr gefaͤhrlich werden koͤonte. Der Akte zufolge, krafr deren rung zu verschaffen. 8 ehe gemeldet, am 1. Maͤrz die neue Function als Hof⸗ habe sich gegen einige zu Gunsten des Spanischen Throns von V 8 cass Frneh nhg dend mr nre,gen Heeseetee Nen⸗
und mit dem Wesen des Lord Althorp im Widerspruch. Noch mehr: der jetzige Freibrief der Bank bewilligt wurde, erlischt derselbe 1G 8 9 enbant 8 Seiten Englands und Frankreichs eingegangene Verpflichtun en romantische Oper in 3 Aeten, von Prillporzer; Musst von Kon⸗
wg ist ein Verkennen seiner und seiner Kollegen Stellurg. Diese erst ein Jahr nach desfallsiger Anzeige von Seiten der Regierung, Niederlande Wbb- “ eine Aufforderung zur Er⸗, anheischig gemacht, die Verzichtleistung Dom Mizuel's auf E Leenger avesüien Bes 5“
Bill sollten ste unmodifizirt nicht durchsetzen wollen; diese wenn auch der urspruͤnglich bewihigte Termin voruͤber ist.“ ö“; C1 Heines Dentenals bet Kiefersfelden an der Baverischen Portugiesischen Thron zu erwirken, egrundlos sind. — Nach Zu dis Seecn
Dragoner⸗Bill, diese Haus aufbrechende, empoͤrende Bill wer⸗ Die Schneider- und Luchhaͤndler⸗Innung, welche sonst . 8n — 89 Haag, 28. Febr. Heute wurde in higtnze, wo Koͤnig Otto von Griechenland dem Bayerischen Bae Briefen aus Tyrol hat das Keiegs Gericht uͤber den Generat WWT“ “
den sie nicht durchsetzen, so lange die Reprasentonten des alljaͤhrlich ein großes Fest zu geben pflegte, hat durch Umlauf⸗ Reß Fe⸗ vics bem und dreißigste Geburtstag des Prinzen ühnde das letzte Lebewohl gesagt hat. Das beabsichtigte Denk⸗ Zucchi, welcher sich bekanntlich durch Entweichtna und üa et. lag bezeichneten Billets gültig; auch werden die dazu noch zu 2
Britischen Voiks die geringste Achtung fuͤr Britisches Gesetz und Schreiben angezeigt, das dasseibe in diesem Jahre nicht stattfin⸗ brich Feelic⸗ egangen. 1 soll in einer Kapelle bestehen. fung der Waffen gegen die Oesterreichischen Truppen beij Gele⸗ verkaufenden Billets ebenfalls mit „Montag“ bezeichnet seyn.
Britische Freiheit haben! Moͤgen sie denn — es thut uns leid, den werde. Die Times glaubt, daß die im Parlamente zur M. LEEEEbö11355 Verichte aus St. Omer vom 2seclStuttgart, 28. Februar. In der gestrigen Sitzung der genheit des Aufstandes in der Romagya des Andes,Berraths Drer eenesr 9, 7 Den shes Kc.
daß sie das Land auf diese Weise provoziren — es thut uns leid, Spyrache gebrachten Veraͤnderungen, welche im Corporations⸗ W. sh essch d 8 W Versicherung, daß die kriegsgemer der Abgeordneten entwickelie der Abgeordnete Nefflen schuldig gemacht, ein Urtheil gefalt,, wesches auf Todesstrafe lau⸗ 1“”
vh . eng . .. 1hsene heces,.eeeenahmen werden ulnon, an diesem Ausbruch uͤbler gene e dheg beng 9 686 ET“ setzt in Kost Antrag auf Verwirklichung des §. 21 der Verfassung, die tet. Dasselbe liegt nun Sr. Majestaͤt dem Kaiser zur 2 estaͤti⸗ in 3 Ite. n K. v. Holtei; Musik von Julius Rietz. Hier⸗
moͤgen sie denn ihre Entlassung nehmen! Das Land haͤngt nicht Laune Schuld sind. e 919 8 8 Die Kasernen, in welchen hstellung der Rechte und Pflichten aller Staatsbuͤrger gung vor, und Zucchi hofft, daß die Kaiserliche Gnade diese 8 Sen. vnd, anre gsnge NK
von ihnen ab. England ist reich an Intelligenz und öffentli⸗ Im Globe liest man: „Priyat⸗Briefe aus Hobarttown, CEC116“ Ges F. trohfaͤcken und Decken hinneihgf sich betreffend, worin er sich im Einzelnen besonders uͤber Strafe in eine mildere verwandeln wird. dem Tode, Nachspiel in 1 fi, 9n o, ää.
chen Tugenden. Jeder, der in diesen Zeiten die Zuͤgel der Re⸗ welche die Ankunft der weiblichen Auswanderer melden, die sich ist . ins 98 28 vöö unter den MannsawPensions⸗Institut aussprach. Es wurde beschlossen, diese Bertler 1,S. FNe.h.
gierung in die Hand nimmt, muß, wenn er nicht selbst aufge⸗ auf der „Princeß Royal“ eingeschifft hatten, sprechen sich nicht A gu e. I sich g eeh Krankheit unter ihnen gcson den betreffenden Kommissionen zu uͤbergeben, und den ETnn. Bettler, als Gastrolle.)
klaͤrt ist, doch die Rolle des Aufgeklaͤrten spielen. Er muß fuͤr sehr ermunternd in Bezug auf den Plan aus, den diejenigen, sar. F eserang vHE“ Generals Chast ck dafuͤr anzuordnen. Hierauf trug der Abgeordnete Roͤmer Rom, 21. Februar. Se. Heiligkeit hat den Apostolischen
die Nation und der Nation gemäͤß regieren!“ welchen die Reglerung den Auftrag uͤbertrug, Frauen nach Van⸗ G den 19 8 ige 8 Die Schmerzen, an deus i Motion, betreffend die Wiederherstellung der gestoͤrten Ord- Nuntius in Florenz und Erzbischof von Nazianz Monsignor V 5 I Im Boͤrsen⸗Bericht der Times heißt es: „Die gestern diemensland zu senden, ohne Zweifel in der besten Absicht be⸗ 121 se ss dnicz⸗ 11n erss, 6 im Jusu 89s ur Landtags⸗Termine, vor. Die Kammer beschloß, die⸗ Brignole, zum General⸗Schatzmeister ernannt. .— EV“
“ Tööö 1 d ee 8. eneze Mihgein scheint darin bestanden zu 88 1 vanen g 289 3 eidet, sind durch die unermüdehe an die staatsrechtliche Kommission zu verweisen und den Der General-Vikar, Kardinal Zurla, hat ein Fasten-Edikt Zu Lande: II den 4. 1833. eE
Neues. Dem Vernehmen nach, hatte der Koͤnig der Nieder⸗ ben, daß man eine Menge Frauenzimmer von sehr zweideutigen Songfe 8 c ist 8 düe ee gahse ihm ö V Cuc bafuͤr anzuordnen. Alsdann wurde die Berathung des fuͤr Rom und dessen Bezirk bekannt gemacht worin die Fasten⸗ Rthlr. 22 Sgr 6 Pelten melger F16*“
mede die letzte Note der Regierungen von Frankreich und Eng⸗ Sitten und Charakter, die in der Erwartung, daß sie auf -den daß dis gi 9 st, dich 8 81g e g . . Auch hoft meühenschafts, Berichts fortgesetzt. Vor dem Beginn derselben Vorschriften in einigen Theilen CX“ Rtblr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1Heie⸗ 5,0,Sh⸗ Chlehs Sere;
land noch nicht beantwortet. — Aus Konstantinopel reichen Pfad der Tugend zuruͤckgekehrt waͤren, dorthin gesandt wurden, daß Ciabelle,“ 5 8— IEI.“ seit seinem Aufemhale hte der Abgeordnete Visel, ob die fruͤher beantragte Frei⸗ Zugleich werden darin die Strafen fuͤr die Verkaͤufer verbotener 6 Pf, auch 1 Athlr. 2 Gar. 6 Pf. do. Gerteen “
unsere Nachrichten bis zum 27en Januar. Die Briefe von mit anstaͤndigen und tugendsamen Frauen zusammenbringen des, Ihhgh 128 ““ 1830, in Zwischenraumm üing der Admistration der Gemeinde⸗ und Privat⸗Waldungen Speisen und Nehrungsmittel festgestellt und laͤrmende Bersaänn S4 ,h 8 Te, aac 8 8g dr baüe 2
dort melden, daß es der Tuͤrkischen Regierung gelungen sey, in wollte; schon auf der Reise und dann bei ihrer Ankunft zu Ho⸗ ees gen F geg 88, sich 8 d thm 918 n sssen sey? worauf der Depaetements⸗ Chef die dcg .. 8 11A1A“ ad 8 — 7 mint
Muͤnchen eine Anleihe von 20 Millionen Franken oder 800,000 barttown zeigten sie, wie schwer es sey, sich von einem verwor⸗ lasfe eibes und der Seele vergoͤnnt ist, ganz werden beseth kunst ertheilte, daß bereits eine eigne Kommission fuͤr Die hiesige Tiberinische Akademie hat den Fuͤrsten Spade 2* e 2 E e hn, ha Rete nr e⸗ Ses, anch 2 Rthlr.
Manch zu negoztiren; doch wird noch nichts Naͤheres uͤber die fenen Lebenswandel wieder zu bekehren. Der zweite Fehler af 88 z Lillo schreibt man vom 24 d. DS . C Nevision aller Forstgesetze niedergesetzt sey. b Dekan der Sacra Rota, zu ihrem Praͤsidenten öö Rthlr. 25 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rthlr.
Bedingungen, unter denen dieselbe kontrahirt worden, berichtet. scheint der zu seyn, daß man sie, statt auf einem Marine⸗Trans⸗ sist eine d 6 schetöt man E 8,W „Menschente Gestern Abend sind Se. Durchlaucht der Herzog von Nassau Ankona, 20. Februar. (All M“ ““ S : 3
Außerdem erwartete man zu Konstantinopel eine ansehnliche Geld⸗ portschiff, auf einem Kauff chrteischiff abfuͤhrte. In ersterem ist 84 er Hauhttugenden der Hollaͤndischen Nation und Jörer Koͤnigl. Hoheit der Fraun Herzogin und einer Prin⸗ stern ab die hie üa C. (Allgemelhe Zeitung.) Ge⸗ Das Schock Fenhehes den 2. Marz 1833.
umme als bedungenen Preis suͤr das der neuen Regierung von aͤtte bessere Einri gen getr VE11—5—* besonders da hervor, wo man auch dem in Lebensgen Tochter zum Be Z11“”“ öö’ 8 hiesige Franzoͤsische Besatzung der Gesellschaft des der Has Schoee Stroh 6 Rthlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. 20 Sgr.
s b P s g g haͤtten weit bessere Einrichtungen getroffen werden köonnen. Tu schwebenden Feinde rettend Huͤlte eilt. Dles thate bter z Besuche bei Ihren Koͤnigl. Majestaͤten hier Casino dorico, in Betracht der freien Ausnak bere gehee“ 4½
Griechenland noch nachtraͤglich abgetretene Gebiet. Die solcher⸗ gendhafte und fleißige Frauenspersonen haͤtten in jenem Lande ease 8 s t tettend zu Hülse eilt⸗ Dies thaten am hühetroffen. Franzosen beij ihr enießen 1 dehrzen Senehh.. deeehrss 2
gestalt aufgebrachten Fonds sollten, wie verlautete, dazu ver⸗ gewiß viel Nutzen stiften koͤnnen; aber schlechte und liederliche in ein btas. at sfen ven dane Fansngethogt Nummer Wei 2. Maär A 1b erwartet hier in bur vo- 9 I
wandt werden, die an Rußland schuldigen Ruͤckstͤnde abzuzahlen werden der neuen Kolonie eher zum Schaden gereichen. Die meer Schaluppe auf der Ueberschwemmung von Alrlne ungmaa, &, Maͤrz. Die nach Jena kommandirt gewesene Ankunst ist der Päbstlichen IEE11“
und dadurch von dieser Macht die Uebergabe der Provinzen Mol⸗ Kolonisten meinen, daß es doch schon verbrecherische Weiber ge⸗- Hen Wind und Strom zu kaͤmpfen hatten; als sie in cghenu de Großtherzoglichen Miclairs ist am 27. und 28. Gerüͤcht sori ee Neueste Nachricht
dau und Wallachei zu erlangen, welche dieselbe als Garantie fuͤr nug dort gebe, und daß man in den Abzusendenden eine weisliche Zause, daß durch ploͤtliches Ueberstroͤmen des Wassers gam, baca konats wieder hier eingeruͤckt. ich, vo Vgag - ö“ ri 8 8
die Zahlung der bei dem Friedensschluß stipulirten Subsidien Auswahl treffen solle; sie beschwoͤren das Verwaltungs⸗Comité, den Fluthen umringt war, Huͤlfe rufen hoͤrten, ruderten sie baͤhrend in Leipzig die Sterbefaͤlle, besonders auch in “ el henden Bermehrung unserer Garnison. — .. Paris, 27. Februar. Der Koͤnig ertheilte gestern He⸗
urückbehalten hatte. Ein Tuͤrkisches Anlehen ist etwas ganz kuͤnftighin in seinen Unternehmungen vorsichtiger zu seyn. Ei⸗ verdoppester Kraft dahin und retteten einen Mann, eine fenet naruͤrlichen Menschen⸗Blattern, in den letzten Monaten ken 1 .“ Rore gelags iis Hecae hee.
Meues und eigentlich den Grundsätzen dieser Regierung ganz nige von den hingesandten Frauen schienen zwar recht achtungs⸗ und zwei Kinder, welche im Begriff waren, zu ertrinten HeGeis⸗ zꝛugenommen hatten und selbst in dene Sicherh ö“ v1“ wdagee sghsts
entgegen, weshalb man auch uͤber die Richtigkeit dieser Mel⸗ werth zu seyn, und man versprach sich von ihrer Ansiedelung Deiche haben auf der Belgischen Selte durch den Sturn 4 achbarschaft hier und da sich dieselben Erscheinungen verae bsceeüsien, welche Besorgnisse ver Un⸗ ganza statteten gestern der Koͤnigl. Familie einen Besuch ab.
bungs die bis jetzt nur auf den oben erwaͤhnten Privat⸗Briesen Vortheile fuͤr die neue Kolonie; die meisten aber trieben sich un⸗ gelitten, so daß die Belgier bei uns nachgesucht haben, dels Wüse sich bei uns waͤhrend des Winters im Zustande der les engh Pa edcg anges 1ö1“* der ese 2,esbe. Here es des des Se e den
beruht, noch einigen Zweifel hegt. Pr ses-Slhh enee der Anleihe ist staͤt umher und hatten sich unterweges so uͤbel aufgefuͤhrt, daß Befr geltacrm eg, C keieepherzust de9. 3 —2 1 beeeee e Pünachen 2 hs hene 1“X“ “ Gehenben 5
jedoch von der Art, daß die andern Europaͤischen Maͤchte ihn gern un⸗ die Kolonisten lieber gar keine Zufuhr von England mehr haben Bekchlze de R Hat he h. Nothmweh ters un dr “ Fün⸗ 198 deresbg 1 - 11aeg 191e ““ I “ der Faireneg,
derstuͤtzen wuͤrden. — Der gestrige Geldmarke war etwas flau, weilein Bwollen, wenn man nicht einen desseren Plan annimmt.“ sesne. EEEET 8, l)in be .114 natuͤrlichen Batternoder ihren Abarten (Vario⸗ — s nt “
seltsames Geruͤcht zirkulirte, dessen Auelle man noch nicht hat auf In der Ceyloner Regierungs⸗Zeitung vom 29 ten 6 5¾ g Handscheteg üns Büchegn reiche Leühlchgen erreee. Monaten dahin rechnen will. Neben andern Das Lateinische und das Deutsche Verzeichniß 8 zur Pruͤfung der Tages zuvor eingebrachten drei Gesetz⸗Ent⸗
die Spur kommen koͤnnen; es hieß naͤmlich, die Regierung habe die September befindet sich ein Geheimeraths⸗Befehl, uͤber dessen thek des Nne urzem gestorbenen Herrn Jakob Koning, Iisieses influͤssen und der wachsamen polizeilichen Fuͤrsorge sungen der hiesigen Unis sita Sen Verzeichniß der Vorse, vuͤrfe uͤber die Organisation der Departements, uͤber den Rech⸗
Absicht, eine sehr bedeutende Geldsumme aufzubringen, um den Inhalt die Times folgende Bemerkungen macht: „Dieser Be⸗ des des Niederlaͤndischen Instituts, soll im Laufe dieses Iu. erfreuliche Verhaͤltniß wohl auch der immer mehr zu- 1833, wel stäͤt fuͤr das naͤchste Sommer⸗Halbjahr nungs⸗ Abschluß von 1830 und uͤber die den Bastille⸗Stuͤrmer
Fige nd . 286 2299 . genbe Wer b ,07 und zwar die Handschriften im April und Mai, die Buͤcher ulnenden Erweiterung der Stadt und dem sichtb wehr zu⸗ 1833, welche am 29sten April werden angefangen werden, sind zu bewilligenden Pensior , 1 - k0⸗
Eigenthuͤmern der Westindischen Pflanzungen fuͤr den Verlust, fehl hebt das System der gezwungenen Dienste gaͤnzlich auf, zu im Herbst b I . FlEinw 1 1 sichtbaren Streben von heute an bei dem Ober⸗Pedellen D 989 een, sind zu bewilligenden Pensionen ernannt. Die Kammer nahm so⸗
den sie in Folge der vorgeschlagenen Maßregeln hinsichtlich augen⸗ denen die Eingebornen unter den beiden fruͤheren Eurovpaͤischen S. Fentlich versteigert werden. In einem Pons iger ese⸗ zuzuschreiben, auch die, der Lage nach, vielleicht Gebaͤude, ersteres fuͤr 22 81 e 1ö1“ IEEEETE“ Frachtfuhtwe⸗
blicklicher Abschaffung der Stlaverei unfehlbar erleiden wuͤrden, Regierungen, welche die Insel in Besitz hatten, genoͤthigt wur⸗ ¼ Mans beeden HbEbEEöö 600 Namensh anzu beekeeen den. EET“ haben, 21 Süihchr vnd Ehties sit 2 Süttrgr, sens Zne deragegenbehchas der, Hevneirten⸗Kamm
bne Entschaͤdigung anzubicken. Im Allgemeinen wurde indeß den. Dieser Gebrauch bestand sork, als sie unter die Herrschaft sic eruͤhmter Maͤnner seit dem 16ten Jahrhunaed, hen. Gleichwohl ist die Frage aufgeworfen werden, 9 Verün, den 4. März 1833 164“*
diesem Geruͤcht wenig Aufmerksamkeit und Glauben geschenkt, der Britischen Krone kam, obwohl in einer milderen Gestalt. h Se 1,übg; 1899 Faestmile's von Kaisern, Koͤnigen hc gie⸗ bder e⸗s ae heeh, enfauuvpges Der ete F18. lversita . üvengengehn znachresaschen nirelt, ebzcsanet. Gehang, 83
und es wirkte nur unbedeutend auf die Fonds, die etwa um Die beiden Einwohnerklassen der Insel, die Eingebornen und ’ 8 “ en ee Eö 79 09 7888 v Weis “ shenatee Auftnan aheevin Beiree Sh chtenatszame
1““ . einem Fond von 8 bis 10,000 Rthlrn.
22—
½EEE=ESnnn
folgte die Aufnahme des im Bezirke St. Auentin zu tirten gewaͤhten Herrn Vivien, nachdem derselbe seing Waͤhlbar⸗
nahme der Portugiesischen und Spanischen, fielen etwas im ꝑ den Besitz ihrer Laͤndereien und gegen mancherlei andere Bedin⸗ 1““ den bewi 5 8 8 Preise; es wurden aber im Ganzen uͤberhaupt in auswaͤrtigen gungen zu leisten. Die Unterdruͤckung, welche die Hollaͤnder Bruͤssel, 28. Febr. Der Independant widerg he vseben koͤnnte, daß eine Menge arbeitender Haͤnde (He nc 932 sägg a nse ödedease e hte Fonds wenig Geschaͤfte gemacht.“ unter diesem System auf der Insel Java und in allen ihren dem Geruͤchte von einer Reise der Koͤnigin nach Parls. 2 d beschaͤftigt wuͤrde. Meteorologische Beobachtung Herrn Fould ihn der Nothwendigkeit uͤberhoben hatte, wegen Die vereinigten Geschwader lagen zu Ende voriger Woche Orientalischen Besitzungen ausuͤbten, war eine der Haupt⸗Ursachen gen glaubt genanntes Blatt zu wissen, daß die Köͤniau ,Gotha, 1. Maͤrz. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog Alexan⸗ Morgens] Rachmitt, gbende] Iiich einmal das aee begtern m dse Vedunirten, Werste zu koscnen dn noch in den Duͤnen. Der „Talavera“ war nach Sherneß ge⸗ des Hasses, womit man sie stets betrachtete, und der haͤufigen Franzosen näͤchstens in Begleitung des Herzogs von “ von Wuͤrttemberg hatte am vergangenen Dienstag in dem 4*. Maͤrz. 6 ühr. 2 Ubhr. 10 Uhr L E ketztern um die Deputirten⸗Stelle zu losen. — n segelt, und der „Kastor“ wurde zu Lhichem ausgebessert. Der Empoͤrungen, womit ihre Behoͤrden zu koͤmpfen hatten. Die Folge einen Besuch in Bruͤssel abstatten werde. ühm hier bewohnten Palais ein großes Fest veranstaltet V Par. dbherach wonah zer Re da 2010 d0⸗genn deenngptn „Donegal“ und „Talavera“ haben Befehl erhalten, alle dieje⸗ davon war, daß, seiedem sie im Jahre 1815 nach Java zuruͤck⸗ Die Emancipation meldet unter der Rubrik „Je welchem die hiesige Zeitung sagt: „Neben dem Glan 8 Luftdruck. 337,⸗ „par. 338,0„Per. 339,72"„Per Duellwarme 6,°%ꝗsR. Geset⸗Entwurf, wonach der Rest der 2,070,000 Fr., die im April nigen Individuen der Schiffsmannschaft, welche drei Jahre ge⸗ kehrten, die Insel sich in einer föͤrtwährenden Rebellion besun⸗ Folgendes: „Eine Note des Haager Kabinets von der Rlldem Reichthume hatte das Fest diejenige freie Bewe uns Liemaumne 1,„N1. 3, „N,X „R stuußae F.x. 8.e ziswühigt wuthen, anefaltezich aufe de cben F8- nine haben, ans Land zu setzen und sobald als möglich andere den hat. Die Arbeiten auf ihren Kasfee⸗, Baumwollen, und Wichtigkeit muß zu London und Paris mitgetheilt wordm Aügae die eigentliche Quesle des Vergnuͤgens ist. Es war fret⸗ eeee1 doheirne 2, *% N. gaben bewilligt wurden, ansschließlich auf die, durch das dafuͤr an Bord zu nehmen. Man glaubt, daß die ans Land zu Zucker⸗Plantagen wurden alle von den Eingebornen verrichtet, Der Koͤnig von Holland beklagt sich darin victer uͤber die el, in Masken, oder in Ball⸗Anzuͤgen zu erscheinen; man. Wetter 8 bewilt⸗ reabe. 1““ deraene solle ebr EEE setzenden Truppen fuͤr Irland bestimmt sind. die man, wie die Sklaven in Westindien, auf die Felder trieb, dauer des Embargo's, als uͤber eine von dem gegenwaͤrtiga alige Tänge, an welchen die Hschsten Herrschaften sömmt. Wind v. N. 91S. “] 06ao,n. 2„2 Rh. in Be see. ane⸗8hche . 1 Der Hampshire Telegraph enthaͤlt Folgendes: „In ohne daß sie doch von ihren Herren wie Stlaven unterhalten stand der Civilisation verworsene Maßregel. Die Heollie lgheil nahmnen, wechselten ab. An einer Taßel im Saale Wolkenzug 9 “ bcaecaeg . h bruc; dehn ge,e hesrafaschunhas, heren Freanzoͤsischen Blaͤttern liest man, daß mehrere Ossiziere von den wurden; denn bei jedem Regierungs⸗Unternehmen, wie der Bou Regierung sucht darzustellen, daß sie mit Muͤhe gegen di hen mit Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Herzoge Alexander wie . 8 8ö“ — aca ssttea geren . elitea . .. A. poereinigten Geschwadern nach Paris berufen worden seyen, um oder die Ausbesserung von Straßen, Kasernen, Magazinen, genden Bitten des Handelsstandes von Rotterdam und Ag r. Herzogl. Durchlaucht, unserem gnaͤdigsten Her oge und —* 28 Die Versammlung schenkte ihnen inzwischen durchaus keine A 8 iinn Bezug auf den verschiedenen Zustand der Franzoͤfischen und Bruͤcken und Haͤfen, der Transport von Lebensmitteln fuͤr die dam, Repressalien zu uͤben, anzukaͤmpfen habe, und droht Asdessen Frau Gemahlin Hoheit die saͤmmtlichen 1eneh; 2 8 —merksamkeit. Nach einigen Bemerkungen des Handele Ministas V K. Englischen Schifse vor einem Comits examinirt zu werden. Es Regierung oder das Militair, wurde die unterdruͤckte Bevoͤlke⸗ lich mit der nahen Einfuͤhrung eines Zolles an der Mͤn zäriin in den Zimmern nebenan. Die groͤßte Herablassung 1 Aus Märtige Börsen. nng m Ras ez en 4g Enemer 2r verhe,unzzerGesch Lnnwurf 3 icht Wunder nehmen, daß zwei so ausgezeichnete Offiztere, rung zu den Arbeiten benutzt; und oft uͤbertrugen die Hollan⸗ der Schelde. Diese Note ist von Betheuerungen des Bun betlichen Personen gegen die uͤbrigen Anwesenden verschoͤnte i hII z Z2.. Pobhsuar. d ne Cesnchane Aben das Heboer de! enlreoen 8 1t 8 ioderl. wirkl. Schuld 45 86 5 † neue do 84 z½. Kene-Dinl. 17 allgemreine Berathung uͤber das Budget des Finanz Mint⸗
kann ni⸗ wie der Graf von Riany und der Admiral Villeneuve, sich der dischen Offiziere, um ihre eigennuͤtzigen Zwecke zu erreichen, den einer guͤtlichen Ausgleichung begleitet und muß sich mit 99 beikam , di der Metsen zu fruh 68 100 †. Na.n. C. 1828) 98 198 8 “ 8 n. 8 3 — 1 2* † „277 ., “ 2 de 34. 8 8 99„ * 3 p Oesterr. 88. 3 % Span. 40 ¼½. 89 2* 87¼. Prauss. Prm. Sck.9 Bemerkung, d 8 di E Pechee ä 1,5 § 40 62 . “ kung, daß die mit der Pruͤfung der verschiedenen Gesetz
jetzigen Getegenhese bcdeirin secsa.. 85 öi g. zu ver⸗ Feihenpehn Chingesen unbeschraͤnkte Gewalt uͤber die Einge⸗ 14. Februar zu London von Lord Palmerston und Fuͤrst Um vollkommnen. ie beschaͤftigen sich sehr eifrig damit, und man ornen.“ rand unterzeichneten Note gekreuzt haben 2 1 Kassel 46 „ 1 „ 4 4 „ . 8 4 4 1 . 4 8 1 2* 9' 5 : — 1 . 8 Fn g so „ „ Pei weiß, daß der hegtere seit genhne5 Zeit mit ün Ersteren dar⸗ Die Literary Gazette berichtet Folgendes in Bezug auf Der obere Militair⸗Gerichtshof in Gent hat das n nehmen a,Max. 88 F e. Pgse.; „Dem 11“ w Feeeee . e Kommissionen sich mit ihrer Arbeit eben r soll sein Erstaunen uͤber die Vorzuͤge die angebliche Entdeckung eines neuen Kontinent des dortigen Kriegs⸗Gerichts, welches die Redacteure dis hund Prof, Arhd 1 derren Obergerichts⸗Rath De⸗ 38 Cove 875. Belg 954, Brn⸗ 58 ½. Ina. 782 “ esonders beeilten; die Regierung habe ihrerseits ihre Pfiicht . n üaus rn t die Erlaubniß zum Eintritt in die Staͤnde⸗ 68 33 ½¾. Niederl. 45 1öe. 58 ¾ PDAn. 73 ⅜. Griech. 35. Mex. Jethan, indem sie die wichtigsten dieser Entwuͤrfe gleich zu An-
1
1 „Ct. heruntergingen. Alle Europaͤischen Papiere, mit Aus⸗ die Indianer, waren beiderseits verpflichtet, diese Dienste fuͤr ““ 1 1 b J , ware pflichtet, die . E11“ kbld einige Haͤuser errichten und unter andern Vortheilen
*
— 8 8
I1.“
8 Rugs. 104 ¾ 1 uss. 104 ¼. ang der Session vorgelegt; s n Serhse e sey deher au 8cer Düeaae.