I“ 8 ““ ü11164“ 1 1 2 8 4 igen Zu u hoffen. Wir achten, beschraͤnken, und hierauf die Bewilligung der fetzt bei dem Hause, Eroͤörterung aller ihm vorzulegenden Gegenstaͤnde; es verlangte 4 Eööe 1“ “ . 11““ “ Fessetes. als den zagemssäreg * 3 dandt . ff daß ste cnh nachgesuch 88 8 es Fe erh chen Gew 8 neInden. Es ist eine schmerz⸗ der Diskußston keine Fesseln einer Art auferlegt, d K6⸗ gtegierung beantwortet, und der Antwort ein Gegen⸗Entwurf 8 Der M fates rtns “ 1I1“ .“ G 8 nicht besonders zu rken, daß, da nicht uͤber die Desorganisation schichte kein Beispiel, daß ein Souverain dieses Recht „Russtschen, ho ⸗ Preußischen Gesandtschaften in 29 don, essen laͤng mer der eordne p Seag Hen icht bes⸗ zu bemerken, daß, ch 2 schich . bäͤtte. Was cht nen, und ver Hoͤfe von St. Petersburg, Wien und Berlin ge⸗ geaͤußerten Wunsch geschehen, unter Ruͤhmung der Verdienste, gegen die Piheriche Wronton bi, Bueerteeade⸗ Behtenne nn 1
und man darf nicht daruͤber erschrecken, wenn statt der fuͤnf bis 9 2 — 4 ½ N. on ganz Irland geklagt worden ist, auch die von dem Hause ner vollsten Ausdehnung verweigert 9 1 vs ganz geklag wenn ein Mitglieb” dieses Hauses sich 09 t, und diese Hoͤfe aufgefordert, an dem von unz vorgelegten desselben, weshalb er auch zum Staats⸗Minister ernannt fend, vom 2⁄, Februar, verlesen:
sechs Preß⸗Prozesse, die unter der tyrannischen Restauration all⸗ verlangte Gewalt nicht auf ganz Irland Anwendung finden soll. aber sagen, 5, - seͤhrlich vorkamen, setzt jaͤhrlich deren drei bis vierhundert ver⸗ Ich wuͤnsche indessen nicht sn chverstonden zu werden; wir verlangen walt anmaßt, welche der Souverain selbst nicht ausuͤben öeeen Sie waren ja fruͤher ebenfalls Föhesh und fuͤgte hinzu: „Es ist die Absicht des Koͤnigs, sobald „Liebe Getreue! Es ist ein Vortrag, die Bundes⸗Beschluͤsse handelt werden; wir wollen mehr denn jemals die Preßfreiheit, allerdings eine unbeschraͤnkte Macht (Hort, hoͤrt, von Herrn Darf irgend ein Mitglied dieses Hauses sich das Rechtseforde üd zu e Schlichtung unserer Angelegenheilen als moͤglich eine Gesandtschaft nach England abzuschicken, um vom 28. Juni 1832 betreffend Unsü rasenn ents aae ' Nluͤsse indesse heilen Sie immer die t Angeklagten, die vor O'Connell); aber diese Macht, obgleich unbeschraͤnkt, wird maßen, die Vota der ehrenwerthen Mitglieder außerhalb des (Belgien und zu einem Traktate in dieser Absicht mitzuwirken. durch eine vorlaͤufige Uebereink b “ tend, zu Unserer Kenntniß gekommen, wel⸗ indessen verurtheilen Sie imme ach geklagten, O'Connell); aber diese Macht, obg! 9 aßen, die Mitg r rhalb des userm Traktats⸗Entwurf wurde di fige Uebereinkunft die Verhaͤltnisse mit Frank⸗ cher in eurer öͤffentlichen Sitzung vom 13ten d. verlesen word 8 Ihnen stehen.““ Ich wuͤrde die Graͤnze des Schicklichen uͤber⸗ ech in e hn fes.p Fessana⸗ X ü8 TT“ 88 811 ee Rackkehr unserer in Franteeich eafheeung Jea g⸗ nc vee eleanhes auf den fruͤheren Fuß herzustellen, und bereits auch im Druck erschienen ist. Dieser Vortrag mthaͤlt Be⸗ zhreiten, wenn ich diese Widerspruͤche weiter fortfuͤhren wollte. Es wuͤrde durchaus unthunli seyn, die Wirkung der aus⸗ renwerthe und gelehrte Mitglied fuͤr Dublin sich zu Sch Iim 16. 1 befindlichen Truppen ver⸗ so auf s Neue einen Weg zu eroͤffnen hauptungen und Antraͤge che eben so wenig mit Unserm Ver⸗ e ew 8 ; 8 8 4 es notoͤrt ist, daß ein gro jer 15833 gese 58 77 cher 5 rsc- 8 7 4½ 2₰ F . / ich 1 8 C P. 8 rgi 1 1 L8 ; 8 55 u6 4 8 8 Maidoyers die Geschwornen an, „weil Sie gewissenhafte, von Janden begangen sbi ie das Land nach allen Richrüͤngen durch⸗ laͤndischen Freiwilligen vorgelesen worden ist, finde tgg kord Palmerston und dem Baron van Zuylen statt, und ward lichen Bedingungen einer Trennung zwischen Holland und Bel⸗ 1 ain zustehen, vereinbar sind. Es wird darin die Schluß⸗Akte jedem fremden Einflusse freie Maͤnner, weil Sie aus dem Volke streifen, und sich sonst dem strafenden Arm der Gerechtigkeit leicht, Stellen: „„Befuͤrchten Sie nichts fuͤr meine Gesm ketzterem die unverzuͤgliche Beantwortung der Frage verlangt, gien gelangen koͤnne. — Die Art der fuͤr jene Gesandschaft be⸗ shnc en Nernscht verbindend fuͤr Wuͤrttemberg ausgegeben, ob⸗ sind. Sie werden sich erinnern, daß das Volk Herrn v. Cha⸗ entziehen koͤnnten. Ich ersuche jetzt das Haus, den Dokumenten Mein Haß gegen die Tyrannei der Minister und gege Schifffahrt auf der Schelde noch eben 9 frei und unbehindert stimmten Vorschriften loͤ Bt erwarten, daß der Zweck, den sie im Auge 8 8 dieses Here s Asnliet⸗ 51 öh. Eingang besagt, schon hbei Schlie⸗ 8 teaubriand an einem der Juli⸗Tage im Triumph nach der Pairs⸗ seine Aufmerksamkeit zu schenken, welche ich vorlegen werde, und niedrige Englische Undankbarkeit giebt mir die Kraͤfte als seit wina. Jannas⸗ 1831, indem die beiden Erstgenann⸗ hat, werde erreicht werden; und die Regierung hofft, daß die vülichmung durch einhelli „Lbe. ““ Kammer trug und rief: Es lebe die Freiheit! Es lebe die Charte! die mir aus verschiedenen Theilen Irlands als detaillirte Berichte ner Jugend. wieder. . (Gelaͤchter.) C werde Ihnen n dies G ) F“ vorlaͤufigen Uebereinkunft wissen zu naͤheren Berichte, welche sie noch aus London erwartet sie in den ist, und daher afs 1a “ 9 3 Ja, die Freiheit lebe, erwiederte Herr von Chateaubriand, aber uͤber veruͤbte Gewaltthaͤtigkeiten zugegangen sind.“ — Der Redner wieder schreiben. Fuͤr jetzt ist mein eiliger Rath, daßhen. tane Pelär Herr van Zuylen antwortete, daß er den Stand setzen werden, die beabsichtigte Send I der Bundes⸗Akte / ben kene Erläuterung und Ergaänzuns Ja, 9 2 2 83 8 Gb-eä 46 v . lch it Details uͤber alle Freiwilli s nberufen und jed dern Ged ber keine Aufklaͤrung geben koͤnne, worauf sie erklaͤrten, daß si⸗ 1-. 8 8 2 htig ung sofort in's bA-hn. „eben so unmittelbar, wie diese selbst, fuͤr alle auch der Koͤnig soll leben. Was er im Jult 1830 mitten un⸗ Se beeenn grafe Anzahl Frie, . 5 phe Pern 8 bns Pre e; zu Aiedee ve drs ee ce anezakan ankaoer von seinem Hofe Aufschluß erwarten wollten Dakauf Leben treten zu lassen.“ Der Praͤsident der Kammer stattete Bundes⸗Staaten verbindende Kraft haben muß; was auch in Unse⸗ ter dem Volke sagte, glaubte er in seiner Broschuͤre veruͤbte T ordthaten, uͤnderungen, Be rohung der Geschw. n annen, als den, geg ins d enden Ueb zukaͤmpfen ae⸗ dem Herrn van Zuylen untern 25ste ETA11’ Sargl darauf dem 2 einister seinen Dank fuͤr die gem ch Mi i⸗ rem Reskripte vom 12. Juni 1821 der Staͤnde⸗Versammlung K 48 85 „ 8 — u. s. w. angefuͤllt waren, und fuhr dann folgendermaßen fort: „Die mit es ein guter Kampf werde, muß er streng gesetzlich, ehe, , z9 in Zuhlen unterm 25sten Januar eine ausfuͤhr⸗ unge! „ 1 gemachten Mitthei⸗ mer der örd IZ1“ Fern Phid. 06 8 ee-S. 9 L“ Eristen; von Gesellschaften, wie die, welche sich in Irland gebildet und verfassungsmäßig seyn. (Allgemeines Gelaͤchter.) ah Note. behch enein das Verfahren unserer Regierung in 1““ sprach den Wunsch aus, daß Niederland durch P de ng disenzererant oE111““ Franzosen, Sie gehoͤren dem Volke an, Sie G l. bhaben, vertraͤgt sich weder mit der Freiheit noch mit der politischen meinde in Irland moöͤge zusammentreten, um gegen die bartesotg au C entwickelt und beleuchtet wurde. Hol⸗ moöͤge 1 ine Macht bewahren und endlich die Freude haben hauptet, daß das monnrchische Fe. les Ib Chateaubriand freisprechen.”“ Nach einer Replik des General⸗ Eristen; des Landes. Es giebt kein Gesetz, und keine Regierung, Bill Bittschritten zu unterzeschnen. Die Versammlungen Wtto,- . auf Ansuchen der Konferenz die Blo⸗ Cö erfahren, daß Redlichkeit uͤber Falschheit und Recht Akte eingeführt und S“ ö“ Prokurators erhielt Hr. v. Chateaubriand das Wort, dessen eigent⸗ und keine Sicherheit, wenn Alles von dem nicht verantwortlichen nicht gleichzeitig seyn, d. h. daß jede Gemeinde voͤllig unabit LLEEö11— und die Schelde freigegeben, bet Unrecht den Sieg davon trage. — Am naͤchsten Montage nem wesentlichen” izte staethee der Bundes⸗Akte “ siches Plaidoyer man jetzt erwartete, und worauf das ganze Willen Verbuͤndeter abhaͤngen soll, die sich „Freiwillige“ nennen, von iegend einer anderen zusammentritt. Die Bittschriftenn 2 1n g 11 und erklaͤrt, daß es zu sollen in einem General⸗Comite diese politischen Mittheilungen wird es der ene Pumat⸗ zum Vorwurf eö“ Auditorium außerordentlich gespannt war; allein diese Hoffnung sich zur Erreichung ihres Zweckes bewaffnen, Alles durch Einschuͤchte⸗ in so starken Ausdruͤcken abgefaßt seyn, als es die —† 8* auslaufenden Schiste 2u 8 üebre 4814, auf die nochmals erwogen werden. Stäanden z. B. die gesetzgebende ITTETö1ö So ö wurde getaͤuscht indem Hr. v. Chateaubriand erklaͤrte, er sey rung oder Gewalt durchsetzen, und Niemandem verantwortlich sind, au⸗ lichkeit nur irgend zulaͤßt. Im Nothfalle werden wie un ließ E 3 gen ge enke. Die Reaierung Die gestern von Seiten der Regierun n di uͤbertragen wollten, Uns der Bu 9 1 verhint 8 S 88 won dem Anwalte der andern Angeklagten so gut vertheidigt zer einem Gesetz, dessen Berachtung sie dem Volke vorzugsweise lehren. Tod Fer Kg vorzuziehen wissen. (Hoͤrt, hoͤrt! von W. ö Hede ethaaithe. i Tö“ ten gemachte Mittheilung ist an der nn sg ner Bne. h wohl beruht es auf der Bunden Atte selb, daß der Färhe⸗ Glacch 1 b 7 Das ehren gelehrt itgli ur Du in einer O'Connell. Sie werden in den Zeitungen die Liste r besonderen Umstaͤnden verordnet. z im November 1832 9 9 kerdar rse sehr “ des⸗Atte fl, daß d üutsche Bund, worden, daß er auf das verziche, wan in sabst,nach Ir E“ nd gelchete teben dass cge, d lü te wiuigen I welche Imn Perlamenae faͤr liean.1, n en Schiffen die freie Verbindung mit der Citadelle abgeschnit⸗ guͤnstig aufgenommen worden. Man erblickt in derselben din. Fns urspruͤnglichen Organisation nach, außer den freien Städten, sollen und was sich ohnehin nicht auf den speziellen Fall des in einen Zustaud der Thetigkeit zu versetzen. Wir sind, wie wir es Sie freuen sich gewiß mit mir, das Mitglied fuͤr Dundallpurde, beschloß die Regierung als eine Repressalie die Zurück⸗ baldige Ausgleichung unseres Streites mit Belgien und einen vir snr seuh e ö6e Fuͤrsten, mithin aus monarchischen Regenten Prozesses, sondern auf die Preßfreiheit bezogen habe; er sey der seyn muͤffen, unbewaffnet; aber, wie ich hoffe, in einer Art Uniform dieser Zahl zu finden. Der junge Talbot von Athlone stimmöhng der Englischen und Franzoͤsischen Schiffe, ohne deshalb die ehrenvollen Frieden als nahe bevorstehend. Diese Aussichten Uislich erklarten 8 in dem Wesen dieses fuͤr bestaͤndig und unauf⸗ erste Maͤrtyrer dieser Freiheit unter der Restauration gewesen, aus inlaͤndischen Stoffen. Soll Irland eine Nation oder eine Pro⸗ demal mit der Majoritaͤt. Was werden die rechtlichen Maͤnnlulte der ech-- gegen fremde Schiffe an der Kuͤste aus haben denn auch auf unsere Fonds einen sehr vortheilhaften Ein⸗ freisteht, daß Iheh den haneh eech gal der Austritt keinem Mitglied indem man ihn nach dem Erscheinen seiner „Monarchie nach vinz seyn? Ich fage, keine Provinz, sondern eine Nation!" — Athlone zu diesem Verrath am Vgterlande sagen? Die EEEE1 bGanh der Befehl ge⸗ flus gehabt; vor allen fanden sich fuͤr die Hollaͤndischen eifrige der Souverainetaäͤt, wie die T“ ö“ „keine Scht. 1 Holland oder Antwerpen auslauf Feͤufer S 8 “ “ . G gesetz! de Gewalt urch ertre b werpen auslaufen Kaͤufer, und die Course haben sich wieder merklich gebessert. (GC. gung an die Stande, statt der diesen zukommenden verfassungsmaͤ⸗
ber Charte“ von der Liste der Staats⸗Minister gestrichen habe Das sind nun allerdings huͤbsche Redensarten; aber leider sind die⸗ Mitglieder fuͤr die Grafschaft Limerick stimmten ebenfalls in darul ,I,a; 2 b 1 n zu verhin⸗ selben nicht neu; denn wenn ich auf einige Verhandlungen vor der soritäͤt gegen Irland. Sollte denn jene Grafschaft nichts thapassen. Da Belgien nun seitdem in den Besitz von Stellungen Auswarti ;s Mitwi Fm 1 üungsn und er erkenne jetzt Niemanden 2 esr ns Ehir seen in Ren Jahren 1797 und 1798 vligke, so finde ich, daß der nen, ai die beiden tapferen Obersten anderen Gefnes zu vn umen war, die es vorher nscht besaß, und die Holland nach⸗ Oöasf Boͤrssn.) . 8 Fhei Mitwirkung zur Aubuͤbung, aufgeben koͤnnte, ohne sich eber dern, von der Preßfreiheit als ein Mann v uth SI Zweeninscer Assoctationen jener Zeit ebenfalls der] — Ich frage nun das ehrenwerthe und gelehrte Mitglied e g werden konnten, so beschloß die Regierung, sich nur so gleich nach dem 15ten d. M. kein Urlaub beim Heere mit von dem Bunde loszusagen. Die Verfassung Unseres Koͤnig⸗ der die Prinzipien seines ganzen Lebens vertheidige, Gebrauch Ka8⸗ daß rland 1ö16“ keihe⸗ rovin⸗ scs solle In brin 8 virekte Einmischung in dis Feemmanseh der freien Fahrt auf der Schelde nicht 6 Fipeneben mehr bewilligt werden sollte, so sehen wir doch noch taͤglich Leute reichs aber ruht auf dem monarchischen Prinziv als ihrer zu machen. Er erwarte daher mit Achtung und Vertrauen den I“ des treeenlben d 6 ehrten Mitgliedes far scheibungen 10 Vagcaee für recht und zulafstg hatt ”e 829 1” jeselbe keine Nachtheile fuͤr Niederland mit sich bringen wabbe⸗ heimziehen; auch ist nicht die Rede davon, die auf laͤnger als I und rechtlichen Grundlage; nichts Anderes, al Ausspruch der Geschwornen, deren Gewissen sein bester Anwalt Dublin findet man folgende Stellen: „„Jeder, der einen Shilling nell: anz gewiß — Herr Stanley fortfahrend: „Bablllets unter dem Vorbehalt der Zoͤlle, die, der eigenen Zustim⸗ 14 Tage ertheilten Beurlaubungen zu verkuͤrzen. Von einer an⸗ e- väsai ⸗ 88 auig S. . der Perfassung if feyn werde. — Die hierauf erfolgte Freisprechung saͤmmtlicher bezahlt, soll unter die Frewilligen aufgenemmen werden und das ist, dann frage ich: hat jemals ein lärmender Schreier übe hh der Londoner Konferen; geinaß, aufgelegt werden sollten, deren Seite soll dagegen das Feldlager taͤglich an Mannschaft der CGebet in deeeen ter ee e, a. dt. Angeklagten ist bereits gestern gemeldet worden. Amt eines Regulators erhalten. — Ich beffe, die Freiwilligen sollen Rechte — hat jemals ein Deklamator uͤber Volks⸗Freiheit sch 2. Jan. ward dieser Beschluß zur Kenntniß der Maͤchte und zunehmen, und bei mehreren Feld⸗Bataillons des stehenden H Staats⸗Oberhaupten ted r2.S. vö. als de Die Gazette de France meldet, ein Mitglied der Bud⸗ bald, meinen Freund Tom Steele an ihrer Spitze, im Phoͤnix⸗Park so argen Widerspruch zu Schulden kommen lassen, als Eim⸗ gesandtschaften in London gebracht. — Eine am 29. Jan. durch res werden mit Naͤchstem wiederum Detaschemen 54, darch die Ver ebeee Kommif 1 ine Anzahl gemustert werden. — Irland muß zu schiedsrichterlichen Gerichten auf eine so tyrannische Weise eine ungesetzliche und verfasn lbcwollmaͤchtigten Englands und Frankreichs dem Herrn van pots erwarte vicht mo tettenss ah n. dh. h die Verfassung festgesetzten Bestimmungen ausgeuͤbt werden den Förgstülne 8 5egencgen⸗ Pr⸗ fücr . Tönigl dge⸗ selne Zuflucht nehmen ie bacholische Geistlichkeit wird den Frei⸗ drige Gewalt uͤber ü Vota in diesem Hause ausuͤben v ln zagestellte Note enthielt die Frage: ob Schiffe, die in Bel⸗ 5 U 6 8 -S “ wieder von Zuruͤstungen zu A.. 1 7. hingewiesen wird, als koͤnnten Wir jemals aaf den von Pr. sidenten un General⸗Prokuratoren 4 gl. E a. 1 t nehme 8 4 8 Frei⸗ drie 1½ w esen use g wisg; Haus ehoͤrten, die Schelde bebrief . eberschwemmungen, die aber nicht sosort ins ert Wege der Fortschritte und Verbesserungen Unserer Landes⸗Verfas⸗ Budget gestrichenen Theil ihres Geha - In de g Schjedsrichte en.“⁷˙ — Das lieder — nicht a nen sie allein fu eran nnh, die Bevollmaͤchtigten Englands und Frankreichs durch ein . jehr und mehr. 29 g1 „Vermessenheit, welche Erstaunen erregen muß. Von dere ebenfalls von der Kammer reduzirte Gehalte aus dem Fonds Pec nngtsdahe ges e⸗ eeig den, ch garche ungen gegen Krsags⸗ sin. — vndech eAna⸗ nnn in altent ücr ncsitaen⸗He. koll zu erkennen, daß sie bereit waͤren, n Feregen Tranec mit —, — Amsterdam, 2. Maͤrz. In den Preisen der Staats LerFreütez,nshe . 8 Cfsh chotere der Bunder unt, meeee fuͤr gewisse oͤffentliche Arbeiten vervollstaͤndigt wuͤrden, die man zerichte und will doch solche Freiwilligen⸗Gerichte einfuͤhren. Das welche ihren maͤchtigen Arm uͤber ganz Irland ausstrecken, aberrn van Zuylen zu unterhandeln. — Unser Gesandte erklaͤrte Papiere hat waͤhrend der abgelaufenen Woche viele Verlatieh hatt⸗ kungen geht icee Frahers ZI nicht ausfuͤhre. 1 einzige Ungluͤck dabet wuͤrde seyn, daß das Volk, statt den Gesetzen des mit unumschraͤnkter Gewalt beherrschen will? Ich habe michm, daß er wohl Vollmacht habe, uͤber fuͤnf Punkte einen vor⸗ gefunden, besonders sind Holläͤndische Fonds in Folge der Abberu⸗ vom 28. Juni v Sh 6 Sval. 6 88n die Bunde; Beschluͤsse b Von dem Grafen von Vaublane, dem bekannten Minister Landes und der constitutionnellen Gewalt der Krone unterthan zu fuͤhrlich, aber nicht ausfuͤhrlicher, als es die Dringlichkeit des gi sen Vertrag, aber keine habe, um einen Definitiv⸗Traktat ab⸗ fung des Herrn van Zuylen van Ryevelt aus Londen und der neuen aufzufordern. Der Anncgafte der in zvch zun Wüdsstnate ddes Ianern unter dudwig XVlll., sind vor kurzem bei dem hie⸗ feyn, von ungefetzlicher Tyrannei und von der verfassungswidrigen langte uͤber die vorliegende Maßregel ausgesprochen, und ich fong en. ve tsun 1 chgf gingen sie weiter; sie verwarfen den des Herrn Salomon Dedel, in der man einige Annaͤ⸗ die sechs Artikel so zete se aü 4T“ in F daß . sigen Buchhaͤndler Dentu vier Baͤnde Memoiren uͤber die Fran⸗ Gewalt h brecchbehthen Herrn zöhüßen ö1 dc, nannah nE her Fe benesaus ff 1. 63 88 c rorgt Seg. deeesietes nied bee n ine henaebrcert Khraan. Far gn ans bsehe⸗ zu finden meinte, merklich gestie⸗ die Landes⸗Verfassung dabei faktisch bestehen Meiden ö I1SI(C. R. n, welche nes angedeutete System bereits in Wirksamkeit getreten; die katho⸗ z hen schuͤtzen will, wenn es Eigenthumhr, rfchluseines vaafeustillü 9 en, 1 Englische Rechnung namentli 8 r n „ er den Rechts⸗B äAAmST eb . 1“ Sees ha hc 12, eeeaezehe ehn. lischenr Priester halten ihre Schiedsrichter⸗Tage, und waͤhlen datn Leben gesichert zu schen, und weun es rechtliche und friedli 891 “ Waffenstiustandes die An⸗skennang der nnab⸗ kauft, Oesterreichische end Rustische Doligaczoner d beresaeen Sran dengee e g eegeng NifeFoh esag eaft Cteeenheh. sowohl die Revol v b ewoͤhnlich gerade die Tage, an denen die Magistrats⸗Personen an terthanen gegen ein System der Gewalt und der Pluͤnderung zu gkeit Belgiens, und die einzugehende Verpflichtung, die Unter⸗ behalten, Griechische Obligatiot ing O ichtes aber laßt s 98 Artikel moöglich sey haben, erschienen. Die erste Ursache der Revolution findet der bemselben Ort die kleinen Sessionen halten. Bie Parteien brauchen zen wuͤnscht, — sich dem Plane kraͤftig entgegenzustellen, zueongen wegen eines schließlichen Traktates zu beginnen, strigen Getreide⸗Markt i t nigen eiwan hhher. gn ge, . Fralichka ader laͤßt sich nicht annchmen, ohne daß die Bundes enannte Staatsmann in der achtzehnjaͤhrigen Regierung des nicht zu schwoͤren; aber es liegt denselben ein Buch vor, so daß sie zer Maske der Freiheit jede Spur einer unverfälschten undZweck hatten. — In einem neuen, am 3ten Februar Roggen ging etwas niedriger ab Hafer vag gergeh Preußfscher Fscnns Fas † rechtswidrigen Absicht beschuldigt wuͤrde, den Kardinal Richelieu, der die Monarchie in eine solche Lage ver⸗ sich als unten der Wirksamkeit des Eides betrachten muͤssen. Man baͤngigen dfentlichen Meinung zu vernichten strebt, Ich fae nen vorgelegten Traktats, Entwurf war von einer Nüumung besahlte für 127;fünd. wesßsunten Pbin schen Weczen vae ht Wan Zanveshanan mee. öe setzt habe, daß dieselbe sich nur noch durch das persoͤnlich⸗ Genie erlaßt die Drohung, daß, wenn die Parteien es sich einfallen lassen Haus auf, durch sein Votum nger die dvorliegende Bill die ebietstheile nicht mehr die Rede, und sollten die Hofe von 1235.127pfünd. bunten 260 Fl., fuͤr 125 pfünd ehene 280 Fl. fuͤr diese I indische Verfassungen statthaben verden, und 1 ihrer Kaͤngge habe halten koͤnnen und unter schwachen Koͤnigen sollten, sich in den gesehlichen Sesstonen zu stellen, man Mittel rung auszusprechen, daß es lieber eine Zeit lang die gewohn sehec. Nns Sr. Ihesen se des hnhmrase bi Heh an5 292 Fl.⸗ sar küzofaͤnd. Preußischen Roggen es n elen ifchen esan eaeh easeehetere fler c beeben, Fen hes HeLlsr ase heabe untergehen muͤssen. *) fänbeg 9 sie gutee Bnahe pe bringer⸗ Fen G 18. Lö he gen, pe 7se dn dg,18 g60⸗ I; Pdegse Gefangenen und die Erneuerung nans kreundschaftlich J 1es,Te hütsn ge,g 4 fr Nagce. Diester Gens⸗ 148 Fl.⸗, aRTö sich auch wirklich nichtgeradezu von einen beabstch Großbritanien und Irland. “ dieses System soll der Frfasunzomöigen Gewalt ein Ende thum in einen weiten Abgrund des Verderbens und der nn Caeger hes sche gben verschiedenen Staaten anerdnen sollte. fuͤr 82. 85pfuünd. feinen Friesischen Hafer 1ng. lehzs Beesschen Aehhn Ste gee pelches durch die sichs Artitel gegen 8. gemacht, dem Gesetz und der Regierung alle Kraft entzogen, und gestuͤrzt werden, wie es unfehlbar der Fall seyn wuͤrde, um, Miederlaͤndische Gesandte, setzte am 3. Februar die Gruͤnde 818 :94 Fl. reits gefuͤhrt des⸗Verfasfungen und das constitutionnelle Leben be — bkten und nicht verantwort⸗ das Parlament mit Ruͤcksicht auf das Wohl des gesaumtn La inder, warum er in einen solchen Traktat nicht willigen bie gfrzen. und gefallen scy, zu sprechen, und verbindet hiermit . —, Am 4ten Februar wurde dem Herrn van Zuy⸗ 8 I 1“ ie Antraͤge: darauf zu besteben, daß Wir Unsere Beitritts⸗Erklaͤrung vori Bruͤssel, 2. Maͤrz. Der Franzoͤsische Gesandte „o iu den am Bundesrag beschlossenen sechs Artiteln, wo nicht foͤrmlich e, Herr zuruͤcknehmen, doch unter Zustimmung des Bundestags modificirt
pPparlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Sitzung 870, Afcfr 1 “ — — ’ ie Aufrechthaltung des Friedens unbeza t . b das W vaaes. vyvom 27. Februar. (Nachtrag.) Die Rede, welche Herr lichen Beamten anvertraut werden. — Es ist gefragt worden, wie landes vermittelnd einschreitet. (Stuͤrmischer Beifall.) (Die ezer vierte jenseitias Tre
9 b Cheil in der & ir vierte jenseitige Traktats⸗Entwurf zugestellt, wori der Rede, durch welche Herr Sheil in der Srung gufhebung des Embargo und aller Zwangs⸗M ln, die freice von Latour⸗M be⸗Schifffahrt und die Freilassung Jö fic reist en dnage ata ist gestern von hier nach Paris abge⸗ oder erlqutert, zur landstaͤndischen Verabschiedung bringen, so lan 1 gsgefangenen fest⸗ reist. en dahin sind die Herren Biolley und Davignon ab⸗ aber, bis dieses geschehen sey, gegen jede kuͤnftzge Veles hg dür 491 4 8 bün.
Stanley hielt, um die erste Lesung der Bill zur Unterdrauͤckung man die neue Maßregel der Minister zu reguliren gedenke; Das theilung 28. Februar den Vortrag des Herrn Stanley beantwortete, deh tward; doch zugleich wurde der Abschluß eines Waßfenstillst b 1 affenstillstan⸗ gegang 4 1 Sees „ 5 ste gegangen, welche sich, wie man glaubt, der Mission der Herren Verfassung auf den Grund jener Artikel zu protestiren. Wir halten
der Unruhen in Irland zu unterstuͤtzen, lautete im Wesentlichen ehrenwerthe und gelehrte Mitglied fuͤr Dublin hat daxuͤver geklagt, 28. daß sich dieselbe uͤber jede Grafschaft, uͤber jeden Distrikt des Lan- wir uns 19 . Gest heilten Se. Maft London, 1. rz. estern ertheilten Se. Majefit die Anerkennuͤna der . der Abschluß e. talie ie Fr 1 ine Aai 8 1 r Unabhaͤngigkeit Belgiens durck ll E“ 9 86 1 itglied die Frage richten: ob seine Agi⸗ Hannoͤverschen Gesandten, dem Bischof von London, dem itie freie S AN. Neb. 9.,9 Belg durch Holland, Lecoecq und Corbiste hließen soll u; Růücksi z 3 — d 5 8& . . 9 18 5 1 1 8 1 3 den⸗ d Schifffahrt auf der Maas en Be 5 8. ister anschließen sollen. ns/ in Ruͤcksicht auf Unsere eigene Wuͤr 1 b 1† die s r
“ liche ohnung gebegt, aher dhen, vwa⸗ ich vertheidige. Einige erelaͤre aber 8* Bezug naf 1. dem Hause vorgeschlagene “ Herzog von Cumberland und die Prinzessin be.wcaebetaus wom Rlezers. Gefaudtenein geneee von der Nation ausgoht; sverst wleaet, 11 EEETöT1““ ecate nnm gen . eehrenwerthe Mitgle 3 ie Anwen⸗ Bill, daß sie nur dazu bestimmt ist, in den Distrekten 8 “ Uündische Regier vurf uͤbergeben, worin es hieß, daß die und durch ein merkwuͤrdiges Zusammentreffen ist gerade jetzt die beigethan. „ e(bhrenwerthe Mitglieder haben Zweifel erhoben, ob die Bill, de ee XvFSgg⸗ statteten gestern Ihren Majestaͤten einen Besuch ab ländische Regierung wiederholentlich ein vorlaͤuftges Arr⸗ Regierung in jenen vier Laͤnder jetzt die eigethan.“ 1 der v er Regierung in Bezug au rland vorgeschlagenen in Wirksamkeit zu treten, wo die Existenz einer außergesetzlichen 1 Ern — „ v 4 Nhal Iü — 842 g lrrange⸗ ean⸗ e aͤndern zur Aufrechthaltung der 4 h ; 1 ir 1 et de Fegichens Maßrezein 84 wohl so dringend (ewalt und Unterdruͤckung erwiesen ist. If sie dazu bestimmt, 1“ Am Mittwoch wohnten die Herzogin von Kent u. beech, da sc zcoc ült Schmerz wahrnehmen sassung genoͤthigt, zu verfassungswidrigen gtenag gebene. dee n eh der Kammer der Abgeordneten am 27. nothwendig waͤre. Ich werde mich jetzt bemuͤben, jene ehren⸗ Geschwornen⸗Gerichte im Allgemeinen aufzuheven und abzuschaffen? Prinzessin Victoria im Koventgarden⸗Theater der Vorstellum af ein 1“ vunsen racgese esen wuͤrden, flucht zu nehmen; in den Vereinigten Staaten gegen Suͤd⸗Ka⸗ 26. Februar . des Koͤnsgl⸗ Geheimen Raths vom sperthen Mitglieder und das ganze Land zu uͤberzeugen, daß —Ich soge, nein. Ist sie dazu bestimmt, das Irlaͤndische Volk der neuen dramatischen Oratoriums: „Die Ifraeliten in Aesens doch fuͤnf Maͤchte o I gedrungen werde, rolina, in England gegen Irland, in Belgien gegen die St bt emn † ar, worin Pis Beschleunigung der Kommissions Wahlen ssdie vorgeschlagenen Maßregeln — deren Willkuͤrlichkeit ich al⸗ Gewalt und dem Schutze der Richter zu berauben? Ich sage, nein — oder der Uebergang uͤber das rothe Meer“, bei. Angelegenhei in * b een waren, um die Belgi⸗ Gent und in Frankreich gegen die 2 Bevzes 9 81ℳ7 abt mpfohlen wird, lautete seinem ganzen Inhalte nach also:
lerdings zugebe — durch die Werrchcis hee negend gebeet, werzhe S. Wessth gen S“ egebac rfan vn Der Globe meldet, Graf Nesresgee gseg von hle ledoch noch bereit, ein vorlaͤuftges Arrangement auf die Weise, Die Sängerin Dlle. Carl ist von hier nach Luͤttich abge⸗ ser Finanz⸗Ministerium dHench Wölanns des Fanbeagse hag mn⸗
und nangn ic, ndechn gd ,gageznah nbe e. 85. gebrchrertigt 169 6. 19 198 fichn ge vr, Febir heaue Weise nur auß die hneagg habe den Posten als Russischer Minister in D. eech , ondog, wosehlagen JEEEeb V reist, wo sie am ö Mittwoch ein Konzer eben wird. haht venesSarabflo dfs Finanz⸗Gesehes für a Jahre Sees 1 Uire aber an die allgemeine Gesinnung des Hauses Be⸗ chuͤtzung des Lebens und Eigenthums beschraͤnkt. (Hoͤrt!) Ich 8 “ b Embe 3 — b 2 zchelde geoffnet, 3 feeingebracht; auch haben Wir inzwischen mehrere Gesetzes Entwuͤrf pellire 9 G kschützung de Sir Thomas Tyrwhitt, vormaliger Usher of the Embargo aufgehoben, die Besatzung der Antwerpener Citadelle8 9 “ cuch zu verfassungsmaͤßiger Bekathung ubergeben kasten. Lanaff seit jener ersten Einbringung bereits sechs Wochen verstossen sind,
1.“ 8
—
—
folgendermaßen: G 1 “ 8 mit dem tiefsten Gefuͤhl des Bedauerns und des verbreiten werde Als Erwiederung miͤchte ich an das ehren⸗
“ Obgleich ich mich Bef — Eb1“ Betruͤbniß erhebe, um das Haus bei dieser Gelegenheit anzu⸗ werthe und gelehrte M
erklaͤrt, ich ap 2 . 2 4 827 ¹ . . ; 9 insbdr xTs und frage es, ob wohl das Ministerium aus Leuten zusammengesetzt wuͤnsche mich hier gegen die irrige Auslegung eines Ausdrus . 4 er ₰ 1-e eee lasen und auf der Scheld Hö“ hin, die aus leichten und unbedeutenden Gruͤnden Hand an die Frei⸗ verwahren, dessen mein edler⸗ Freund nehen mir sich vor einigen Aben⸗ rod beim Oberhause, ist am Sonntage zu Calais mi den sonstigen ö 1 Hie Fahre Hannover, 3. Maͤrz. In der Si o wurden bis j - zt der Unterthanen zu legen geneigt sind? (Hort, hort!) Ich will den bedienthat, und den man faͤschlich dahin gedeuter hat, als ob esdieàb⸗ abgegangen. e Aktenstuͤcke wurden am 7ten zur Kenntniß d n solten. — mer vom 23. Februar wurde die izung der zweiten Kam⸗ 9 wurden bis jetzt nicht einmal die zu Berathung der vorliegenden mich nicht auf die vergangenen Handlungen der Minister verufen, sicht der Regierung sey, sich der vorliegenden Bill zur gewaltsamen Bei⸗-⸗ Der Guardian will erfahren haben, daß Dom gebracht, die jedoch an den vorqtqen ETö der Kommission des G 9b e Berathung uͤber den Bericht e. EC“ erforderlichen Kommissionen von euch bestellt. Ich erklaͤre auf die offenste und einen Versuch gemacht habe, die Armee in Porto zu vesleheil genommen und deren Bevollmaͤchtigten seit Pegngen Lei. Durch die bei dem eeeda. h d enedae fortgesetzt. . Se dhhan Verfassungs⸗ J gesinnen Wir 3q 8 d s De⸗ d 22 kein- un anf⸗Samen so oft ). Wahl d Komniissionen nicht laͤnger im Anstande
9 ¹ 4 .
eon ich berufe mich nur auf ihr Benehmen in Bezug Ich bemerke zu gleicher Zeit, daß, so unverzeihlich es seyn wuͤrde, Zustand li inati M en. Muls? 19 14 en haben, . evnf vnch, br af gg Woache, Tag auf Tag wenn die Rezierung die vitgreget o unaezteinem Lbeit der dan⸗ Zustande voͤlliger Insubordination und Meuterei befind s Antwort darauf kam die Note vom 4. Febr., deren Inhalt Antrag gestellt, das Koͤnigliche Ministerium zu ersuchen, die resp V 2 4 2
auf Irland. 2. rei g in 2 b. jch sei and ni Hiesige Blaͤtter sagen: „Aus den Dubliner Zene durch Belgische und andere Zeitungen verdffentlicht worden Land⸗T 3 isi lten Geiten geaualt, Maßregeln zu ergreifen, die des in Anwendung braͤchte, der durch seinen gesetzlosen Zustond nicht geht hervor, daß der Marquis von Anglesey naͤchsten Mm 21 Niederlaäͤndische Regierung betrachtete diese Note als ein V dem Fandt he ge g. 999 TE“ den 2 anf⸗Samen eine Betruͤgerei haben 1
hat man sie von a — b 5 1„, d . , die Gewalt des gewoͤhnlichen Gesetzes uͤberschritten, und die ihnen dringende Veranlassung dazu gaͤbe, es eben so unrecht und mit der Dublin das Theater besuchen will. D tellsches Aktenstuͤck, das jedoch die Unt s ihbrli 1 en rt wurden. Und Pflicht der Regierung widerstreitend seyn wuͤrde, wenn sie, da wo ublin das Theater besuchen will. Da man ohne Zwe aamaie 11 nterhandlungen eben so we⸗ — ; 1 9 b , unaufborlich als dringend nothwendi geschilde Pflicht d 9 g wider 7 sie/ bereitungen treffen wird, um ihm einen guͤnstigen Emys dgängig machen, als foͤrdern sollte, und aus diesem Gesichts⸗ 1eEk n. kommen lassen, mit einer angemessenen Geldstrafe Wien, 23. Febr. (Allgemeine Zeitung) Handels⸗Hrief auch die darauf ertheilte Antwort abgefaßt, zu der die rstattung des dadurch entstandenen Schadens zu belegen, aus Konstantinopel aͤußern sich uͤber den dortigen Stand der 2699
2 8 9
V sie ni in; 8 f 9 t herrsch ich Hesetz in seiner neuen Form zum doch willigten sie nicht darein; die Grafschaften Clare, Galway fener Zustand herrscht, nicht das . o zu Ag 8 1 vntnb fanden sich in einem Zustand der furchtbarsten Un⸗ Scchutz jeder Art von Eigenthum, es moͤge nun weltlicher oder kirch⸗ verschaffen, so wird er sich in dem Resultat der Probe, ieines 1 Ite ab e¹ A J. E- en sich uͤ ene Frgedang⸗ voch Beehren sich Suf ne!, die Annahme will⸗ licher Beschaffenheit feyn, in Anwendun bringen wollte. (Beifall.) er seine Popularitaͤt unterwerfen will, nicht getaͤuscht sehe when ee wurde, das am 26. Febr. dem Fran⸗ und 899 Wiederholungsfalle, oder wenn deren Same in mehre⸗ sehr beruhigend: Ibrahim Pascha hat bekanntlich auf Befehl sei . vns, vnd dech wegeremyseylen — sie haben versucht, was die Wenn ein Giislicher mit Gzewaltthaͤtt gkeiten gegen sein Leben und Boyton hat seine fruͤhere Anzeige von der Suspendirug BevoUm densden lschen Roflamfe 19 Ur befind- 1ee 86 ae folgenden Jahren auffallend schlecht befunden nes Vaters die Feindseligkeiten eingestellt. Mehmed Aili soll 88 vrpendung den, nonten Knesaheant 1eo gacrchen S srhftzchiat . bgewht mird, san 6— vnag ncen geneh. machen Nön Sitzungen des protestantischen Konservativ⸗Vereins zurüͤckeigestelt wurde. In diesem Memoire ward jn Ferantnr untersagen g. 8 9 Handel mit diesen Gegenstaͤnden ganz zu G Zeit uͤber die so unstrategisch verlaͤngerte Operations⸗ maͤchte sa 89 88 8egaeeg, den Zmie, ah1e c. vcagt ht⸗ Higern Alchchem Se 8 Fe de nc tr ics- a Punkt men, weil er glaubte, daß, b auch 3 hnef, man uͤber die Nothwendigkeit eines vorlaͤufigen Ar⸗ der Schatzrath Dr P bs Asesinpehnsh Diskussion bemerkte Unfean “ hace- bet irgend einem moͤgli⸗ hinzuzufuͤgen, b †† 1 F. 72 - g. as asorl 1. vns der Regierung sey, doch der Verein ihr in einem so kien einig zu seyn scheine, daß jedoch einige uͤbertriebene mitteln, ok ve, es bleibe immer schwierig, auszu⸗ e alle ein gaͤnzliches Mißlingen seiner Unternehmung ächtigen Mitwirkung der angese⸗ abgekommen, auf den ich die Aufmerksamkeit des Hauses zu lenken Moment seine Unterstuͤtzung nicht versagen duͤrfe.“ nngen, wie die Entwaffnung der beiden Läͤnder u. s. “ dens ikg oe 18 Betrug vorhanden sev, da, wenn 8euas,70 6.5 fuͤrchten. Diese Betrachtung, der Umstand, daß er 1on eh,b rverhindert habe. der „ob der Same gelaufen sey oder nicht, derselbe nicht weit entbloͤßt seyn soll, daß er eine Anleihe zu negozitren sucht, 9 7
Elare, groͤßtentheils der m 1— gek f. ö 1 2 : ; v. 9 ch 3 9 der 2 9 8 6, 8 ex † 3 8 1 b hensten Linwohner jener Grafschaft zu danken war. Auch in wuͤnschte lus der Art und Weise, wie man das Frlaͤndische Volk V Gestern marschirten Detaschements von 10 Infantere lger — Viermal war Niederland den Maͤch⸗ 8. ” b — seyꝛ 1 ege gefolgt, den sie ihm angewiesen hatten, und auch mehr existire; ein bestimmtes Verfahren sey deshalb in dieser ue vnecc die Nachricht, daß seine Armee durch die angestreng
en Maͤrsche und die haͤufigen Gesechte große Verluste erlttta⸗
. ze Verluste erlitten
. er e Slasf Mie. rganisir ff ,‚seine Gesinnungen
(Salway wurde die Regierung durch die hoͤheren Klassen bei Wie⸗ zu organisiren sucht, und wie man es auffordert, seine Gesit - b 58 b
Fberverstellung der Ordnung unterstuͤtzt. Aber ich muß eingestehen, an den Tag zum legen, scheint mir noch das Streben nach einem an⸗ mentern und vom 7ten Garde⸗Dragoͤner⸗Regiment veon nste Weg ward noch von ihm eingeschl Ss becilte sch, Beziehung nothwendig, ein solches . ich i ddas in der Koͤnigin⸗Graffchaft, welche eine der organisirtesten war, deren Ziel, als das, was man eingesteht, bervorzugehen; und bis das minster nach Bristol, um ihren Weg nach Irland fortzusetnmodistzirten Entwurf vorzuschlagen worn; Es becilte sich, schen vorgeschrieb g, ein solches sey namentlich im Osnabruͤck⸗ b “ 88 in der deig ersflehaft. 1ch. g en grg aregrigen ge, eprencbertbe und gelehrte Mitglied fuͤr Dublin die Thatsache zu be⸗ Die Einwohner der Stadt Cork und der KirchspieStaaten beachter Pe e cc8 h, ar68, 11. Ihrmicht 8 chrieden, wo die Besichtigungen innerhalb einer be⸗ hat, scheinen ihn fuͤr die Vermittelungs⸗Antraͤge der Europzi⸗ aangesehenen Einwohner kund gab. In Kilkenny, welches sich von streiten vermag, behaupte ich, daß er nach einer Gewalt strebt, die Cowe und Middleton in der Grafschaft Cork haben Petsiseach und England aller Vortheil auf de9eee . epe hon e auf Entse büdi deaefazceen wftten, nze, hehen Ablauf Ansprüͤche sene geraeliche, genacht zu Hasen, die ihm var Allen in dem schlimmsten Zustande befand, konnte Memand verfassungswidrig, hh göschengic Ingtee ist, 12 Gewalt, 85 gegen die Irlaͤndische Zwangs⸗Bill angenommen. aller Nachtheil auf der von Riederland” gewesen sen V fuͤr ang (Gea ae ca cht mehs. zugea, esa n. K. halte, ee eeebbbeeeee er ler⸗ Grafschaft sieht es jetzt nicht allein die Beherrschung des Irlaͤndischen Volkes, sondern aue Vor kurzem entdeckte man in London eine Diebesbane d eser Entwurf wurde abgelehnt, waͤhrend jedoch ür-. 1 Zaeh h he 896 geee im Allgemeinen streben suchte, aber doch einen sehr vergroͤßerten Wirkung irefr⸗ ersucht „dahin zu sehen, daß die bestehenden Gesetze strenge Uebri⸗
krrauriger aus als 1 L alt der Mauern dieste Hanf⸗ 2 nen Einwoh⸗ m Zweck hat. (Beifall und Hoͤrt, hoͤrt!) Ich wuͤnsche nicht direkt b 2 3 — WEE G Bublin t nanron nicht willige wügereien mit Lein⸗Samen vorgebeugt werden olge hauptsaͤchlich der Abneigung der Tuͤrken gegen die von zu halten; und was auch die kuͤnftigen Ich will dieselben, obgleich ich sie gedruckt gelesen habe, deshalb Niederlande. auverbreiten 1 Aniol 8 oer ed geln nicht inne z 9 weil je g gen eiten wollen, hat es vielmehr unaufhoͤrlich Opfer zur Er⸗ sion betrafen Vorschlaͤge zur weitern Ausbildung des Flachs⸗ her bet einem gezwungenen Ruͤckzuge den groͤßten Theil sei des gewoͤhnlichen Gesetzes aufgestellten kann, daß ein Mitglied giecer ersohirnage gend 8 — voß Th einer 1 denz⸗Falles 1 e arakter eines Gent⸗ der rtigen 2 . te ein ahwiese b 1 8 Fraͤeedenz⸗ Falles seyn mogen, 59 1 er auswaͤrtigen Angelegenheiten und mach sen, als sein Gesandter bereit war, den Preußischen Trak⸗ Muͤnchen, 1. Maͤrz. Von dem Koͤniglich Bayerischen errungenen großen Zuwach 7 7 3 1 3 5 . 2 . haben kann. (Lauter und lange anhalten⸗ stehendes der wesentliche Inhalt ist: . bs von Macht, in seines Vaters neu⸗ Haus bereits mit fure 2 e Belgiens und ganz zum Nachtheile des Nieder⸗ 1 sch 9 Nie rer gegen die Anschuldigung der Huͤlfeleistung zu einem Versuch stens wird eine Königl. Korvette nach England segel 6. oͤff garlan sei rbat es nicht 8 1 3 L egeln, um dort oͤffnung des Parlaments vor seinen Souverain trat, erbat ich Bezug auf vorlaͤufige Bestimmungen, zu deren Anna me en donisehn g nach, die Verantwortlichkeit auf sich, den Lauf vehaswenc he. kann 8 “ In 2 ist der ruͤhmlichst bekannte Hof⸗Schauspieler e ieler da der Termin des zu dem E esi TX nde der hiesigen Dampsschiff⸗ — 8 iffahrts⸗
überfuͤhrt werden, bedr, n NMer oͤrt! Meiner gewissen die Beherrschung der Debatten innerhalb der Mauern dieses Hauses B jemals. rt rt! eine ewissen⸗ ie Beherrschung der Debatten innerhe e a 8 C111““ 16 b 4 . 4 ; 6 5. Fee W heaften Ueberzeu (Hort, h ) V ren Anfuͤhrer ein Knabe von 13 und ein Maͤdchen von 1 wie eeine allge meine Entwaffnung beider Staa⸗ beobachtet wuͤrden, und die Maregel Fe 8 ee zu versprechen scheinen. Uebri⸗ “ (Frafschaft nicht ihre Schuldigkeit gethan. Bei gewisse Ausdruͤcke zu beruͤhren, deren sich das ehrenwerthe und — 1 — 1, W 11I“ 2 e Maßregel in Erwaͤgung zu nehmen, † b ann, daß Ibrahim Pascha seine schnellen Er⸗ dem gegenwaͤrtigen ungluͤcklichen Zustand in Irland haben gelehrte Mitglied hb 8-9 n wen karzlich gehaltenen Pel. nter der Bande hatte noch nicht das 15te Jahr erreicht⸗ gemeine politische Frage diese Lutbasnans „ koͤnne. Dieser Antrag des Schatzraths S dem Sultan eingefüüͤhrten Refort b 1 2s 82 ; ; 8,0 3 p . ßr 2 5 „ Foye 8 „ 1 8 H 8 1 r gß p; 4 7 1* g 8 „ NA ( ent⸗ 9 ¼ 28 3 . 1 8 8 —₰ ges ’1 hele 8 efor nen 8 1 8 . die Minister die zureichendsten Gruͤnde, mit sren Maßre⸗ sammlung der unteren Klassen bedient haben soll. (Hoͤrt, hoͤrt!) 18. aß Niederland Uneinigkeit unter den Europaͤischen Maͤchten Abstimmung angenommen. Die Arbens eeee eeehazase Einflusse der aufgeloͤsten Sgeen Nols 8 auernden Folge 8 vu das fernerweitige Resultat eines durch nicht anfuͤhren, weil ich mich nicht zu dem Glauben bringen Aus dem Haag, 2. Maͤrz. In der gestri des Fr W Fat ‚ b 1 betra⸗ - ele, und daß er da⸗ Folgen, was auch v g * — — Mir Friedens gebracht, und mit d d 8 F 1 itkrs I6 8269 sreberschrel — daß irgend Jemand, der zweiten Kammer der Generalstaaten erschien der Merg den Tr 209, mit den fuͤnf Maͤchten insge⸗ und Hanfbaues, so wie mehrere dahin einschl z b Streitkraͤfte eingebuͤßt haben b diese Ueberschreitung hnii. 1 2 1 m Traktat abzuschließen gesucht. Die t No einschlagende Gegenstaͤnde 24 würde. So wie hingegen 5 so ist es doch der Weg, „* der Anspruch anfchie (osennungen 69 14 nfe Mitglicd eßen gesucht. Dies hat es im Novem⸗ schen jetzt stehen, wird er auf eine ehrenvolle Art, . “ das Haus ig ei gen muß, wenn es jenem ungluͤcklichen leman macht, sich solcher Ausdruͤcke in Bezug auf die Mitglieder sten Ka . zitthei vovon Pntwur 89 1 1 8 Maͤr Irt, und mit einem vaa 0ne gcbese e ba de⸗ eus7 hhc Aen ge nanh hat hin Lnnas Haupe bedich 3 2 nhalte ersten Kammer vorher abgestattete Mittheilung, 8 1191 unterzeichnen und zu be⸗ F 1 ah Wuͤrzburg werden der abwesende Han⸗ erworbene Statthalterschaft zuruͤ — 2 htbaren Details bekannt gemacht, und den der Beifall.) — Ich komme nun schließlich noch auf einige „Die letzte Mittheilung uͤber den Gang der Unterbandt n damals noch nicht Soe ehdng des Russischen Ge⸗ San Valentin Pabstmann aus Wuͤrzburg und der fluͤchtige lte zuruͤckkehren. Zwemoral sirten Zustand Irlands eben so ergreifend als wahr geschil⸗ Bemerkungen, die ich in der Absicht mache, um dem ehrenwerthen reichte bis zum 18. Dezember v. J. Nach dieser Zeit hat te Perfahren nicht aͤndern an e wird jedoch tudiosus Karl Hofbauer aus Nordhausen oͤffentlich vorgeladen Ictt a let 8 demoregich will mich daher nur noch auf Anfuͤhrung eines einzigen und gelchrten Mitgliede füͤr Dublin eine Gelegenheit zu geben, die zosische Armee Belgien verlassen, die tapferen Vertbeidiger eeG. Verebeit⸗ Beicfens Cud aann cn Benchebeil. den nedete binnen drei Monaten vor Gericht zu erscheinen, um sich, Erste⸗ N Beispiels, auf die Schilderung des Zustandes der Provinz Lemster, Bssch ed an870 Secezame sen ds 89 nae heniscchf.e ge Er⸗ gefangen mit sich fuͤhrend. Am 2. Januar d. J. empfin 1 Re Volkes sind. Die politische Rechtlichkeit der Niederlaͤn des Hoch h uxbe — a;, 1, Feür Allgemeln⸗ Zeitung) 8 . 2 dern Umstandes gegen ihn erhoben haben das Haus bei Er⸗ den Franzöͤsischen und Englischen Geschaͤfts 78 wei N, Regierung ist genunt JvSn. 2 ederlan⸗ es Hochverraths, Letzt 25 F 3 b Zeschaͤftstraͤgern zwei Aveh Ausd,ung ist genugsam dargelegt, und sie nahm daher ihrer „Letzterer gegen die Anschuldigung des Ver⸗ einige Dampfschi bbee hauszüͤge aus diesem Werke werden in dem „Magazin fuͤr b z — sie o. Ausdehnung n Lhnegre 1 suchs des Hochverraths zu verantworte 8 er⸗ einige Dampfschiffe einzukaufen, die man ins kunft⸗ zůgli b 1“ 2 2 d * 8 2 v 9 9 - „† efe 9 . ,7 2 F. 8 1 n. * 4 8 . I nftige vor u die Literatur des Auslandes“ mitgetheilt werden. allein, sondern verlangte das Recht einer freien und ungehinderten Namen ihrer Hoͤfe aufforderten. Am 9ten wurden diese nhig abzuwarten.) urb zu einer regelmaͤßigen Verbindung mit Sizilien verwenden vünis⸗ “ rban am 28sten d. M. mit 5 4 Lede ogegangen. Unternehmung auf zehn Jahre ertheilten Privilegiums mit ge⸗