1833 / 81 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 1.

1 8 8 .“ 1 8 8 1 1 8 1 Großbritanien und Irland. diesen Zweck zu erreichen, duͤrfen nicht ü8 ewhs ah fgeen . s Interese der Künis Rieüle ees habe, 6 ““ 337 8 68 unter einander gemischt werden, sondern es muß eine besondere solchen Zustand der Dinge zu verlaͤngern enn man B“ Diskussion mit 28 gegen 1 h“ ““ London, 13. Maͤrz. Die Einwohner von Grange Gor⸗ Untersuchung uͤber jeden einzelnen Zweig der oͤffentlichen Abga⸗ annehmen wollte, daß er durch die Zoͤgerungen hoffte, die i e8- 8 tschland. SeSnes Hartz 88ng 1.ecn ggte p vnnse 88 589 t663 w unmoͤglich, das Kap Matapan zu umsegeln, man in Irland hatten dem Grafen von Shrewsbury durch ben stattfinden. Ich bin immer der Meinung gewesen, daß es theile wieder zu gewinnen, welche er nach und nach Dresden, 18. Maͤrz. In ihrer Sitzung vom 15. Maͤrz verschiedenen Amendements lauten wuͤrde, und wurde derselbe d e en Golf von Nauplia einzulaufen. Der groͤßte heil Herrn MDonald eine Peiltion zustellen lassen, worin sie den⸗ die erste Pflicht eines Mitgliedes des Unterhauses ist, nicht so⸗ ren habe, so entsteht dann die Frage, ob die Hinauss die erste Kammer zur weiteren Berathung uͤber den Ge⸗ nunmehr in dieser Fassung einstimmig Angenommen Man Sch Bemannung wurde seekrank, auch zeigten sich auf mehreren selben ersuchten, die Aufhebung der Union und die gaͤnzliche Ab⸗ wohl die schon gemachten Ausgaben des Geldes zu kontrolliren, bung in seiner Macht stand? Und das muß man Entwurf, die Verhaͤltnisse der Civil⸗Staatsdiener ging hierauf zur Berathung uͤber den §. 5 uͤber Hinsichtlich 1s hissen 2 Pocken, wesche aber so wenig boͤsartig waren, daß, schaffung der Zehnten zu unterstuͤtzen. Lord Shrewsbury hat als zu verhindern, daß es nicht auf ungebuͤhrliche Weise erpreßt dings verneinend beantworten, wenn man bedenkt, daß effend, uͤber. Vor Eroͤffnung der Diskussion nahm Dr. von der nach 25 Dienstjahren noch vorbehaltenen Auftuͤnd. Pe8 8 8 ie Flotte vor Anker ging, alle Spuren derselben verschwun⸗ ihnen hierauf Folgendes erwiedert: „Da ich mich naͤchste Woche werde. Das Unterhaus wird der Huͤter der Geldboͤrse des Pu⸗ land und Frankreich versichert haben, daß sie vereilbrmon das Wort, um sich gegen die nach seiner Ansicht her⸗ Anstellung solcher Staatsdiener, zu deren Dienst⸗Verrschtin 8 en waren. Die Bayerischen Truppen, deren Ausdauer auf nach London begebe, so werde ich diese Gelegenheit benutzen, um blikums genannt; man sagt, daß es die Schnuͤre dieser Boͤrse die ganze Europaͤische Politik zu leiten im Stande weßluhebenden Maͤngel des Entwurss noch einmal im Aligemei⸗ keine hoͤhere wissenschaftliche Vorbereitung erforderlich ist schlu Sa sehr beschwerlichen Landmarsche allenthalben bewundert die Petition dem Hause vorzulegen. Ich werde auch Anlaß in seinen Haͤnden halte. Und dies ist auch sein eigentliches Frankreich und England konnten also in Gemaäͤßheit ihrer’ auszusprechen. Er suchte besonders die in §. 1 desselben der Secretair Hartz als Amendement vor, zu setzen; ashe. 18 S en, hatten also auch diese Seereise und die damit verbun nehmen, gegen die jetzt dem Farlammente vorliegenden Maßregeln] Geschaͤft; sie duͤrfen die Boͤrse nicht offen hinhalten, wiegenden Stellung die Unterhandlungen verlaͤngern oder ebene Begriffs⸗Bestimmung des Staatsdieners als unzurei⸗ im Civil⸗Staatsdienste zuruͤckgelegten Dienstjahren“ und 1n 68s nicht unbedeutenden Beschwerden ertragen, ohne einen nen⸗ zu protestiren, da ich es fuͤr ungerecht und willkuͤrlich halte, po⸗ die Diener des Gouvernements herausnehmen lassen, so brechen. Daß ersteres in ihrem Interesse liegt, ist leicht ud und schwankend zu bezeichnen, und stellte demgemaͤß den dasselbe mit 34. gegen 6 Stimmen angenommen. Der Re⸗ Rhe en9 Verlust an Kranken zu erleiden. Sie befinden sich lirische Vereine, deren einziger Zweck die Abhuͤlfe von Be⸗ viel ihnen gefaͤllt, und dann mit Geschrei hinter ihnen weisen. Frankreich zieht mindestens eben so viel Vortheite grag, daß nochmals auf die Verhandlungen uͤber die ersten ferent verlas nunmehr den §. 6., uͤber die Ausfertigung eines 18 vierzig Tage auf den Schiffen, nachdem sie theilweise waͤh⸗ schwerden ist, zu unterdruͤcken. Aber ich muß auch zugleich her laufen, um zu erfahren, was sie mit dem Gelde gemacht ha⸗ der Besorgniß, welche es einfloͤßt, so lange es mit Anspeiagraphen zuruͤckgegangen und versucht werde, ob, wenn man Bestallungs⸗Dekrets bei wirklicher Verleihung einer Staats Dienst⸗ rhcs 19, ehen Jahreszeit gegen 280 Stunden zu Fuße zu-⸗ mein vollkommenes Vertrauen aussprechen, daß die jetzt beabsich, ben. Ich bin immer gegen dieses Jagen nach dem Gelde gewe⸗ auf seine natuͤrlichen Graͤnzen drohen kann, als aus dem Müln richtigeren Begriff des Staatsdieners feststelle, sich nicht Stelle, der nach kurzem Eroͤrterungen unvperaͤndert und einstim⸗ Feegete 82 sind Anstrengungen, welche zu ertragen ein ge⸗ tigten Abhuͤlfs⸗Maßregeln und andere, die nothwendig darauf sen; wenn man es einmal aus dem Beutel hat entschluͤpfen lase⸗ wollen der anderen Europaͤischen Staaten, wenn diese Ansplllere hhewengeg hieraus ergeben wuͤrden. Nach einigen von mig angenommen wurde. 8 88 5 Koͤrper nicht allein hinreicht, und die Behaupiung scheint ten mehrerer Mitglieder hieruͤber gewechselten Bemerkungen, Frankfurt a. M., 15. Maͤrz. Heute hat hier die Eroͤff⸗ V 88 114“*

folgen muͤssen, in kurzer Zeit eine Aufhebung der Union fuͤr das sen, was nicht um ein Haar weniger laͤcherlich ist, als mein Be⸗ durch einen Traktat einmal desinitiv beseitigt seyn werden. üten me⸗ Koͤnigli tragen, da ich, ein kleiner Knabe, meine Amsel aus dem Kaͤfig land aber gefaͤllt sich darin, der Mittelpunkt und das Herfalh die Kammer auf den Antrag Sr. Koͤniglichen Hoheit des nung des neuen Gebaͤudes des Staͤdel'schen Kunst⸗Instituts statt, daß es mit solchen Maͤ kein U h b 1 . 49 5 V Maͤnnern kein Unternehmen giebt, wovo

Sacga E“ 8 322 oc, - d d l Groß Huͤlfe rief, E aͤischen Politik sG d weiß, daß diese en Johann zur Fortsetzung der speziellen Berath

den erscheinen lassen. Unterdessen moͤchte es jedoch noͤthig seyn, ließ, und dann laut weinend meine Großmutter zu Huͤlfe rief, uropaͤischen Politik zu seyn, und weiß, daß dieser ungezulenz hann zur Fortsetzung der speziellen Berathung gefunden. Dem Publi b F ““ 1 18he elecgr rale zur Unterdruͤckung g Verdrechen um ihn von dem Apfelbaum herunter zu locken. Wie damals und unerledigte Zustand unseren Handel und unsere 35n und entschied sich fuüͤr eine Verbindung der Berathung des unentgeltliche EEE1“ dieser Gallerie gegen Die sich nicht einen gluͤcklichen Ausgang versprechen duͤrfte. und Graͤuelthaten durchzusetzen; da inzwischen die politischen meine gute Großmutter laͤchelnd den Kopf schuͤttelte, so wuͤrde sie yimmer mehr und mehr, und zwar zu seinem Vortheilo wit §. 4, welche von der Widerruflichkeit der Anstellung Frankfurt a. M., 17. Maͤrz. Es war die letzten acht 68 Tusschisfung „5 Trupven konnte bis jetzt noch nicht vor Vereine sich niemals solcher Verbrechen schuldig gemacht haben, es jetzt thun, wenn sie saͤhe, wie wir Parlaments⸗Mitglie’ ꝗGrunde richtet.“ Staatsdiener handeln. Das von dem Referenten v. Car⸗ Tage her zunehmend lebhaft im Effekten⸗Handel. Guͤnstige 55 sich gehen, da die Franzoͤsischen Truppen die Kasernen der Ha⸗ so halte ich es fuͤr einen direkten Eingriff in die Rechte und der dem schon ausgegebenen Gelde nachjagen und nachheu⸗ Der Herzog von Orleans wird zum kuͤnftigen Sorlülpitz verlesen Deputations⸗Gutachten erkannte zuvoͤr⸗ richte aus Amsterdam, Wien und Berlin brachten ein weiteres rasches fen⸗Forts besetzt halten; der Abmarsch der Letzteren nach Nava⸗ Freiheiten des Volks, diese Vereine in den Wirkungskreis jener len. Lord King sagte einst bei einer Grafschafts⸗Versamm⸗ wieder in Bruͤssel erwartet. die Bestimmung, daß die Anstellung der Staatsdiener 8. cen scheinendes Steigen hervor. Oesterreichische, Hollaͤndische rin .“ bereits festgesetzt. Ueber die Dislocation des Bayeri Maßregeln einzuschließen.“ lung in Epsom: „„Wenn Sie, meine Herren, die Mini⸗ der Regel waͤhrend der ersten drei Jahre nach dem und Preußische Fonds waren begehrt und wurden zu täaͤglich hoͤhe⸗ schen Militairs ist noch nichts Bestimmtes bekannt; man glaubt,

Schweden und Norwegen. rit in den Staatsdienst widerruflich sey, far zweckmaͤßig an, ren Notirungen bezahlt. Es war ein bedentender Umsatz, sowohl sie werden einstweilen die Hafen⸗Forts und Argos besetzen, und per comptant, als auf Lieferung, in saͤmmtlichen Papiersorten zu diejenigen, welche nicht untergebracht werden koͤnnen, werden

8 . 2 7 7 . g 8 Eine vom 7. Februar 1833 datirte Koͤnigliche Verordnung ster wirklich zur Sparsamkeit zwingen wollen, so muͤssen V 3 die Ahntiche, theittvei 8 Christiania, 7. Maͤrz. Ein von dem Advokaten Hsesich eine ah „stheilweise noch ausgedehntere Bestimmung beobachten. Mehrere unserer ersten Haͤuser tr s Kaͤufer auf ein Lage r 1 b s en H raten als Kaͤufer auf ein Lager unter Zelten beziehen. Offizieren und einzelnen Ab 4

in Bezug auf die Verabschiedung und Pensionirung der Solda’- Sie von Ihren Vertretern verlangen, daß sie ihnen nicht zu b ten ist auf Befehl des Unterhauses gedruckt worden. Es wird viel Gelder bewilligen; denn, obgleich ich nicht viel von ihnen am 19. Februar im Storthing gemachter Antrag in Munehreren fremden Gesetzgebungen vorfinde. Es wurde jedoch und veranlaßten dadurch daß die Spekulanten aufs Stelaen immer Fhexiüs darin festgesetzt, daß ein auf unbestimmte Zeit angeworbener weiß, so weiß ich doch so viel ganz gewiß, daß sie das Geld, auf die selbststaͤndigere Leitung der auswaͤrtigen Angelegenheülsjeich von der Deputation angetragen, folgenden Zusatz in die mehr Muth faßten. Ueberdem waren auch dot aae theilungen Soldaten ist es uͤbrigens gestattet, die Stadt zu be⸗ Soldat von Rechts wegen seinen Abschied nicht verlangen kann, was man ihnen bewilligt, auf eine oder die andere Weise aus⸗ Norwegens hat folgende Einleitung: „Die unionellen Voen § aufzunehmen: „in Vierteljahr vor Ablauf des erwaͤhn⸗ Kommifsionen zum Ankauf Oesterreichischer, Hollaͤndischer und na⸗ in der es jetzt von Uniformen aller Art wimmelt. Auar⸗ weder mit noch ohne Pension. Der Abschied wird indessen zu geben.““ Diese Bemerkung des Lord King gefiel mir sehr; sie, nisse unseres Vaterlandes (mit Schweden) waren so neuAseitraums hat der Diener aber auf eine definitive Anstellung fischer Fonds eingelaufen, wodurch das reelle Gesuch sich noch mehrte. 68g g sehr theuer, und alle Lebensmittel um das bewilligen seyn: 1) Wenn Unfaͤhigkeit zu irgend einem ferne⸗- legt den Grundsatz dar, nach dem ich zu handeln entschlossen bin. Erfahrungen aus den Zeiten der Kalmarschen Union zum Phftlich anzutragen, worauf die Anstellungs⸗Behoͤrde den Ueber⸗ Die doppelte Konkurcenz wirkte denn auch so guͤnstig⸗ daß im Zeit⸗ Doppelte im Preise gestiegen. Diesem wird jedoch bald gesteuert ren Dienst vorhanden ist; 2) wenn uͤberhaupt Reductionen Ich habe mir vorgenommen, solgenden Weg einzuschlagen: durch Mitwirkung der Politik so ganz aus der Erinnerungp der provisorischen Bestallung in eine definitive zu beschlie⸗ I von wenig Tagen die 5proc. Metalliques um ½ à 1 Ct., die werden, da an Lebensmitteln aller Art kein wirklicher Mangel in der Armee stattfinden sollen; und 3) als eine Verguͤn⸗ 1) Die verschiedenen Zweige der Abgaben einzeln vorzunehmen schwunden, die Institutionen dieser Art aus neuerer Zeibloder den Beamten zu entlassen hat. Diese Resolution muß 6 b Partiale um 1 ½ pCt., die Bank⸗Actien um 25 Fl. ist. Dem an die Reinlichkeit und freundliche Bauart Deutscher uns so fremd geblieben, die Umstaͤnde, unter welchen die Ulllestens drei Monate nach erfolgtem Ansuchen ertheilt werden. 78 Stück in die Hoͤhe gingen. Integrale stiegen von 47 auf 47 1½, Staͤdte gewoͤhnten Fremdlinge kommt Nauplia, das sich erst jetzt zproc. Hollaͤndische Obligationen von 86 auf 88. Am auffallend⸗ wieder aus dem Schutte zu erheben anfaͤngt, wie eine furchtbare

stigung unter gewissen Bedingungen. Die Pensionen zer⸗ und bei jedem derselben zu zeigen, wie die arbeitenden Klassen 2 1 initive Ans durch die betreffenden Parlaments⸗Akte behandelt worden sind; abgeschlossen wurde, waren so schwierig und dringender Arelaͤßt der Beamte um desinitive Anstellung nachzusuchen, so wird sten aber war die Differenz bei den Preußischen Papieren. Die aproc. Kloake vor; aber dies wird sich schnell stal die freilich . 0 Die 4proe. ; aber dies wird si nell umgestalten; die freili

diejenigen Leute, welche, obgleich durch ihre unden im Felde 2) die verschiedenen Kapitel der Ausgabe ebenfalls einzeln vor⸗ Dienstlei 99 och ferner als eine nur provisorische ange⸗ Staats⸗Schuldscheine, welche seit einigen Woche raͤndert ge⸗ ngen Straßen w fl u u zunehmen, und bei jedem gleichfalls auf die foͤrmlichste Weise zu daß man sich bei genauerer und ruhiger Untersuchung „— Der Abgeordnete v. Polenz schlug vor, die drei Jahre standen hatten, erführen in 8 Tagen ineac eetee 922 sehe 988 traßen werden bereits gepflastert, neue gut geba 8 N; T. Aufschwung von Haͤüuser erheben sich, und allenthalben sieht man das Bestreben

das Interesse der verschiedenen Parteien ist dabei so abweich zum Soldaten⸗Dienste untauglich gemacht, doch noch ihren 8 4 v 29 1 G bdie;-; weads V eigen, welcher eil der Ausgaben in die Taschen der Aristo⸗ daruͤber wundern darf, die Union selbst st mangelhast uulzwei herabzusetzen, indem sich jeder Vorgesetzte innerhalb der ³à 23 pCt. Gleichmäͤßig stiegen die 4proc. Preußisch⸗Enaglis⸗ zeigen, h st hoͤch gelhast V p üßig sticg proc. Preußisch⸗Englischen nach Verbesserung. Man speist in Griechischen und fremden I

Lebensunterhalt erwerben koͤnnen; der Gemeine enthaͤlt in diesem ei der? 1 Falle 6 bis 9 D.; der Korporal 9 D. bis 1 Shill.; der Ser⸗ kratie fließt, und welcher Theil wirklich fuͤr den Dienst des Staa⸗ struirt, und zum Theil durch Mißverstaͤndnisse und Uablhen Frist vollkommen von der Tuͤchtigkeit des Beamten unterrich, Obligationen. Fuͤr Lotterie⸗Effekten war viel Kauflust: am gesuch⸗ . geant 1 bis Shill. Zum zweiten Grade gehoͤren die Leute, tes und des Landes verwendet wird. Die Ausfuͤhrung dieses samkeit, zum Theil auch wohl aus anderen Ursachen, das mAlönne. Dr. Deutrich bemerkte: wenn man dem Eintritte in den testen waren Preußische Praͤmienscheine und Darmstaͤdtische 50 Fl. Gasthaͤusern gut und weniger theuer, als man glauben sollte; welche durch ihre Wunden unfaͤhig gemacht worden sind, ihren Planes erfordert allerdings viel Arbeit, aber wenig Aufschluͤsse, selbst nicht Mangelhafte fehlerhaft angewandt zu finden. Ahesdienst gruͤndliche Pruͤfungen, wie z. B. in Preußen, Lebensunterhalt zu verdienen, aber doch des Beistandes einer die ich nicht bereits besaͤße.“ in wie weit und wann den eigenen Maͤngeln der Union usgehen lasse, so glaube er, daß es nur auf einen kuͤrzeren fremden Person nicht beduͤrfen; der Gemeine enthaͤlt in diesem Der Bildhauer Thomas Ritchie zu Edinburg hat eine helfen steht, laͤßt sich kaum berechnen, da dieses vermablltaum ankomme, um sich von der Brauchbarkeit eines Staats⸗ Falle 1 Shill.; der Korporal 1 Shill. 4 D.; der Sergeant Statue Walter Scotts fast vollendet, die allgemeine Bewunde⸗ nicht anders als durch aͤußerliche und zufaͤllige Umstaͤne uers zu uͤberzeugen. Ein Probe⸗Jahr scheine ihm hinlaͤng⸗ Metalliaues und Spanische Rente waren am gefragtesten. In Be⸗- schs FK I 2 1 Shill. 10 D. Der dritte Grad besteht aus den Leuten, rung erregt. Sir Walter ist in der Advokaten⸗Robe mit einer anlaßt werden wird, die spat oder fruͤh die Nothwendignt Die Entlassung nach drei Jahren muͤsse fuͤr den Entlasse, treff des Wechselhandels ist zu bemerken, daß Pie Versen 8 8—8 SOdenreiche Hellas doch an das Ziel seiner Hoffnungen gelangt. welche beide Beine oder beide Augen verloren haben, oder Papierrolle in der Hand dargestellt. Die Zuͤge des Antlitzes von lehren werden, falls wir nicht entweder aufs neue el viel empfindlicher seyn. Dr. Großmann aͤußerte: Der sterdam, Paris, Wien und Leipzig in allen Sichten Bekaite Kaäufer Den 18. (30.) Januar sah es seinen Koͤnig im Hafen von sonst auf eine Weise verwundet worden sind, daß sie sich sind sprechend aͤhnlich. Es ist dies das erste Werk des oben an sittlichem Werthe sinken, daß wir uns der politischen 60 schriebenen Bestimmung liege ein richtiges Gefuͤhl zum fanden; auch Berlin k. S. war etwas gesucht. Der Diskonto schwebt Fht vor Anker gehen. 3 Seitdem fuͤllte sich der Golf mit außer Stande befinden, ihren Lebensunterhalt zu verdie⸗ genannten Kuͤnstlers. staͤndigkeit unwerth machen und sie daher verlieren, ode ünde, naͤmlich der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, zwischen 2 ½ und 2 ½ vCt. Schiffen, die Ebene mit Menschen, denn die Stadt war schon nen, und des Beistandes oder der Pflege einer fremden Person Es ist wieder die Rede davon, daß eine taͤgliche Post⸗Ver⸗ dem entgegenstehenden Wege eine Verbindung, welche Müöthen Universitaͤts⸗Leben und wirklichem Leben, daher sey aller⸗ Na chschrift. Heute, am Sonntag, war die Boͤrse geschlossen. so voll, daß Niemand mehr Unterkommen fand, und die Unge’e. beduͤrfen. In diesem Grade erhaͤlt der Gemeine bis 2 Shill.; bindung zwischen London und Paris zu Stande kommen soll. und Politik hervorriefen, durch einen hohen Grad von vuecein Mittel⸗Zustand noͤthig, wo das Subjekt sich uͤber das Anwen⸗ S 111“ war es anfangs lebhaft und die Fonds blieben duld wuchs mit jedem Tage, waͤhrend das Militair ausgeschifft der Korporal 1 Shill. 10 D. bis 2 Shill. 4 D.; der Sergeant Mehrere hiesige Blaͤtter halten sich sehr daruͤber auf, daß heit auf der einen Seite oder auf beiden aufgeloͤst wird. 0hs Vermoͤgen seiner theoretisch erlangten Kenntnisse ausweise. J. Doch notirten die dg. waͤhrend man Triumphbogen baute, die Stadt mit 1 2 ½ bis 3 Shill. Ein Soldat verliert alle Anspruͤche auf Pen⸗ eine solche Angelegenheit, die zwei Kaufleute in einer halben viel ist gewiß, daß die Nothwendigkeit und folglich die sey aber zum Theil schon abgeholfen; bei den Medizinern gproc⸗ Metaltaues 86* 632 7 Ee Metallig. 95 Myrthen Zweigen schmuͤckte, den Empfang vorbereitete, so Per . sion, wenn er durch ein Kriegs⸗Gericht des Verbrechens der De⸗ Stunde zu Stande bringen wuͤrden, angeblich so viele Schwie⸗ zu einer solchen Radikal⸗Reform so vortheilhaft, schfs ihn die Famulatur; ruͤcksichtlich der Juristen koͤnne es sehr —Actien 1526, Integrale 4n. 9 g zu Wien am 1. Marz), 58 8 bei⸗ unserer Noth und Bedraͤngniß moͤglich war. m sertion uͤberfuͤhrt worden ist; wenn er sich selbst verstuͤmmelt, rigkeiten finde, und sind der Meinung, daß die Haupt⸗Schwie⸗ und wuͤnschenswerth sie auch fuͤr die vereinigten Koͤniaegt so gestaltet werden, wie in Preußen, wo ein junger Jurist 1u“ 66. Febr.) folgte die Ausschiffung und der feierliche oder sich durch eine unmaͤßige Lebensweise zum Dienst untaug⸗ riakeit wohl darin liege, daß viele Post⸗Beamten bei der gegen⸗ seyn moͤchte nicht vorhanden ist. Dagegen war zur Afteeluskultator, dann Referendar werde, ehe er in den eigent⸗ 8 Ian. b He Unbeschreiblich ist die Freude, welche bei diesem An⸗ lich gemacht hat, und wenn er durch ein Kriegs⸗Gericht oder waͤrtigen Einrichtung aus dem Extra⸗Versenden der Briefe und von Maͤngeln in den Bedingungen der Union, Maͤngeln unsß Staatsdienst eintrete, und fuͤr die Theologen sey die Er⸗ Ankona, 6. Maͤrz. (Allgemeine Zeitung.) Die blick die Herzen aller Hellenen erfuͤllte, und der Ungestuͤm, mit durch ein Civil⸗Tribunal irgend eines lasterhaften oder schaͤnden⸗ Zeitungen Emolumente zoͤgen, die aufhoͤren wuͤrden, sobald eine Aufrechthaltung unserer grundgesetzmaͤßigen Rechte als ein ung von Prediger „Seminarien in dieser Hinsicht zu wuͤn⸗ Fregatte Artemise!“, das einzige noch in unserm Hafen liegende welchem sie ausbrach. Nicht einmal die ganz kleinen Kinder den Vergehens uͤberfuͤhrt worden ist. taͤgliche Post⸗Verbindung stattfände. Man erwartet, daß dieser staͤndiges Volk, die Zeit gekommen, sobald Norweger . Auf diese Weise erhalte man genug Gelegenheit, den Franzoüsisch⸗ Kriegsschiff, schickt sich auf erhaltenen Befehl zur g. in der Stadt zuruͤck, denn ihre Muͤtter nahmen sie auf Vorgestern Abend fand eine Versammlung von Waͤhlern Gegenstand naͤchstens im Parlamente zur Sprache gebracht wer⸗ Schweden sich gegenseitig uͤberzeugt hatten, daß wederuigen Beamten kennen 1.8. lernen, ohne daß es deshalb der Abfahrt nach Toulon an. Zugleich hat sich hier wieder einmal ihre Arme und trugen sie hinaus, dem Koͤnige entgegen, der des Londoner Kirchspiels Marylebone statt, um die Gruͤnde zu den wird. 8 eine Volk nach Aufloͤsung des geschlossenen Bundes, noch lichen Maßregel der Widerruflichkeit beduͤrfe. Prof. Krug das Geruͤcht erneuert, daß die Franzoͤsische Besatzung binnen ihnen eine bessere Zukunft bereiten soll. Jetzt sind alle e 8 1 andere Volk nach Unterdruͤckung und Vernichtung der Natiospate, daß ihm mehrere Umstaͤnde nicht gehoͤrig erwogen schie⸗, kurzem Ankona, und die Hesterreichischen Truppen die Romagna voll Freude und voll Hoffnung, und der Anblick unsers Koͤnigs es sey auch zu beruͤcksichtigen, daß die Zeit der Anstellung raͤumen wuͤrden. Es soll von Paris herstammen, und wird durch unterhaͤlt jene und belebt diese; Alle flehen wir zu Gott, daß

vernehmen, womit Herr Charles Murray, der sich zu dem durch 1b 8 1 4 Niederlande. Rechte des Mitverbuͤndeten trachtete, sobald wir unsererstth, Es ) z90 j . 1 gr z . lhnlich die Zeit sey, wo die jungen angestellten Maͤnner sich die neulichen Bewegungen der Päaͤpstlichen Truppen einigermaßen er ihn uns erhalten und ihm das aͤußerste Ziel des menschli⸗

die Resignation des Herr Portman ; ge⸗ 1 n Ce pns bief 8 8 dcheen 3 meldet hat, seine Anspruͤche rechtfertigen wollte. ieser sagte Amsterdam, 16. rz. Es sind am hiesigen Fonds⸗ uns uͤberzeugt hatten, daß unser Koͤnig nicht die verhaßten, . 83 1 8 hat, s. sd 8 9 3 haheirathen wuͤnschten. Wolle man jene Bestimmung des wahrscheinlich gemacht. Unsere Liberalen sind daruͤber sehr er⸗ chen Lebens schenken moͤge. Gestern Nachmiitags, wo der Kö⸗

unter Anderem, er sey ein Freund einer wohlfeilen, aber wirk⸗ Markt waͤhrend der beendigten Woche viele und bedeutende Ge⸗ stitutions⸗ und unionswidrigen Amalgamations⸗Ideen hegperh⸗ - . G samen Regierung, einer Reduction der Steuer von Malz, Seife schaͤfte in Staats⸗Papieren gemacht worden, wodurch dieselben fast die wir, vielleicht mit Unrecht, in vielen, unsere Nationalititiz'Entwurfes annehmen, so muͤßte man zu gleicher Zeit ein schrocken. Der Oberst des 66sten Regiments und der Franzoͤsische nig ausging, inkognito, um sich auf das Englische Schiff zum und anderen Artikeln, ein Feind der direkten Steuern und uͤber⸗ allgemein ign grrte L-. CEöö“ * 18 nf⸗ scheinend kraͤnkenden Verfuͤgungen zu bemerken glaubten, pats⸗Gesetz hinzufuͤgen; denn heiratheten die angehenden Armee⸗Intendant wollen auf drei Wochen nach Rom und Nea⸗ Speisen zu begeben, wurde er gleich von den Hellenen, die haupt aller Abgaben, die auf dem gewerbfleißigen Theil der Be⸗ Fenne be sonnerh vca shi ehs nhat frans ahe te den ig der Koͤnig seinerseits auch nicht Mißtrauen in die Redlit zesdiener und wuͤrden hernach entlassen, so wuͤrden sie nicht pel reisen. 1 sein Bild in den Herzen tragen, erkannt, und wer auf der voͤlkerung lasteten; er sey entschlossen, nicht fuͤr die Vernichtung, silh fortwohrend gunstiger zeigenden Aussteht auf baldige Ausglei⸗ unserer unionistischen Gesinnung setzte, sobald wir die UUehese, sondern auch ihre Familien unglücklich. Der Staats⸗Mi⸗ In Bezug auf die (kuͤrzlich gemeldeten) zu Rom statt⸗ Straße war, und wer herbeikam, ein unermeßlicher Zug, folgte aber wohl fuͤr Verbesserung der Kirche zu stimmen, auch nicht chung der Differenzen mit Belgien ohne Zweifel her; andere da- gung gewonnen hatten, daß strenge Aufrechthaltung unserer g von Lindenau nahm darauf das Wort, um sich fuͤr die gesundenen Ministerial⸗Veraͤnderungen berichtet die Allgemeine 928 nach dem Ufer. und bis zur Barke unter dem lautesten Freu⸗ fuͤr Beraubung des zu religioͤsen Zwecken bestimmten Eigen⸗ gegen, wie Kanz⸗Billets, Restanten ausgestellter Schuld, Obligatio⸗ gesetzlichen Institutionen wirklich der ernstliche Wille unseressfkmaͤßigkeit des Gesetz⸗Entwurfes auszusprechen. Die Maß⸗ Zeitung in einem Schreiben aus Rom vom 2. Maͤrz: „Wir d9eesghnes⸗ ja die Menge lagerte am Ufer, bis er spaͤt Abends thums, aber wohl fuͤr die Erledigung der Zehnten⸗Frage nach nen von Columbien, Mexiko und Peru, sind wegen ihres niedrigen nigs war. Das gegenseitige Vertrauen, welches diese Uehagl sey fuͤr den Staatszweck noͤthig, aber auch fuͤr den Bethei⸗ haben nun 88 Secretaire im Staate, gleichsam Ministerien, Pf. am, und begleitete ihn mit denselben Aeußerungen der einem Plan, der sich so viel als moͤglich dem in Schottland BStandes bei den Spekulanten belieht geworden und wurden dadurch gungen erwecken mußten, machte es moͤglich, Vorstellungen selbst muͤsse er sie als nuͤtzlich ansehen. Der Mensch be⸗ erhalten. Die Einrichtung ist naͤmlich folgende: der Kardinal Liebe und Anhaͤnglichkeit auf seinem Wege nach dem Palais zu⸗ eingefuͤhreen System naͤhere, welches am besten sowohl taͤglich hoͤher getrieben. Franzoͤsische 88 Spanische Renten haben Berichtigung entdeckter Maͤngel ohne Anstoß vorzubringen eines Sporns bei der in seiner Natur vorherrschenden Bernetti behaͤlt den Titel eines Staats⸗Secretairs, beschaͤftigt ruͤck. Die Leutseligkeit und die einnehmende Jugend des Mo⸗ den Wuͤnschen der Geistlichen als denen ihrer Pfarrkinder Uesen Fe diest, ges eees dehe Fchren aneHcrt bpher deren guͤnstige Aufnahme zu erwarten, ohne unerfreuliche Pung zur Indolenz. Dieser solle fuͤr den jungen Mann, der 5 aber ausschließlich mit den auswaͤrtigen Angelegenheiten, dem narchen S-Se so die Herzen, als Alles, was man entspreche; ferner sey ein allgemeiner Bildungplan einer Sn iga ö vantgegrer, h veee far Englische als fuͤr Deut⸗ sionen befuͤrchten zu duͤrfen.“ Der Antragsteller fuhr dem Staatsdienst widme, die Aussicht auf feste Stellung in Kriegswesen, der hohen Polizei und den geistlichen Angelegen⸗ von seinen 2 vfrungen, Vorsaͤtzen und Gesinnungen hoͤrt, und 1 der Zwecke, die er mit allen Kraͤften unterstuͤtzen wolle, hg. ann lanschatsche Einaufe geschehen siud Das Geid bleibt fort, indem er zunaͤchst die Aufmerksamkeit auf zwei Umst lben seyn. Der Secretair Hartz aͤußerte die Ansicht, daß heiten. Daß dabei dennoch der Kardinal⸗Vikar und der Kardi⸗ was von Mund zu Mund mit ausnehmender Freude wiederholt und er wuͤnsche, daß vernuͤnftige politische Kenntnisse unter dem uberfluͤssig und der niedrige Zinsfuß draͤngt manche Spekulanten lenkte: 1) die bisherige Verwaltung der auswaͤrtigen An Seschlußnahme uͤber den vorliegenden §. den Wendepunkt 89 Tamerlengt in ihren Rechten bleiben, versteht sich von selbst. 3 8 8 9 Volk verbreitet wuͤrden, wozu eine Reduction der auf geistigen zum Anlegen ihrer Kapitalien in Staats⸗Papiere. Der Getreide⸗ genheiten Norwegens durch einen Schwedischen Minzpas ganze Gesetz abgebe, und unstreitig der wichtigste Be- Der Kardinal Bernetti ist also nun eigentlich Minister des Aus⸗ . 8 und die der gemeinschaftlichen auswaͤrtigen Angelegenheiten ssey, den die Kammer bis jetzt zu fassen gehabt habe. Er waͤrtigen, des Kriegs, der Polizei und des Kultus. Das Innere, ö 2 b die Justiz, der Handel ꝛc. sind abgetrennt, und kommen unter einen „Berlin, 21. Maͤrz. Aus Dirschau wird gemeldet, daß die Grippe bereits am 10ten d. M. daselbst ausgebrochen ist,

rodukten lastenden Abgaben noͤthig sey; je gebildeter das Volk Markt behielt seine flaue Haltung, da fast durchgaͤngig nur Ver⸗ ie P . braucher sich zum Einkaufen meldeten, und also nur kleine Geschaͤfte vereinigten Koͤnigreiche durch Schwedische Minister allein, ete auf diese Bemerkung den Antrag, die Abstimmung bis b n auszusetzen. Man trat dieser Ansicht bei und es wurde Staats⸗Secretair des Innern, zu welchem wichtigen Posten der Kar⸗ und daß viele Personen dar krankt si⸗ en daran erkrankt sind. Im dortigen Po hause z. B. war von 11 Personen nur eine verschont 5

wuͤrde, um desto mehr werde es gemeine und schlechte Publica⸗ und nur klein, he tionen verschmaͤhen; was die siebenjaͤhrigen Parlamente betreffe, gemacht wurden. Gestern erhielten sich die Meisten Wogten Weizen Theilnahme eines Norwegischen verantwortlichen Ministers sen. tzen. 2 Se; so wolle er zwar fuͤr Abschaffung dieser Zeitdauer stimmen, halte Ffis halten bei gefen gem Fäsetz at aecneneen, gen velngen Staats⸗Rathes; 2) die Bestellung von Konsuln an auswan en⸗ daß die einzelnen Amendements zum Behuf der dinal Gamberini/ Bischof von Orvieto, Secretair der Congregation jedoch diesen Gegenstand nicht fuͤr so wichtig, da bis jetzt die inige kleine ectesn g8, ö ißbunte ahe gor kein Hrten als gemeinschaftlich Norwegische und Schwedische ütstelung uͤber den Paragraphen dem Praͤsidium schriftlich der Concilien, ernannt worden ist. Dieser Fuͤrst der Kirche war einst in Elhi Mese 4 Parlamente im Durchschnitt nie laͤnger als vier Jahre gedauert; Hindet. d.sehg vnrce foeg 1az2c hs nerbeunt a„ 9e sen Mezen ein ausschließlich Schwedisches Regierungs⸗Kollegium und seben werden sollten. ein beruͤhmter Advokat in Mailand; ward von der Regierung Auch d0- Elbing herrscht die Krankheit schon seit der Mitte r beklage auch die in Bezug auf Irland angenommenen Maß⸗ Marrischen 208 215 Fl.; fuür 131 pfund. Kubanka 2¹0 Fl.; fur Beobachtung der grundgesetzlichen Vorschriften fuͤr die Anst h der naͤchsten Sitzung vom 16. Maͤrz las der Praͤsi⸗ den Franzosen sehr hoch geschaͤtzt; erwarb sich durch na,a Pescereln vcr daraus gemacht, da das Uebel egeln, finde sie jedoch durch den Zustand jenes Landes gerecht⸗ 116pfünd. Preußischen Roggen 174 Fl.; fuͤr 120 pfüͤnd. Rigaer Roggen Norwegischer Beamten. „Das erstere“, sagt der Antragste 8 jenem Beschlusse gemaͤß, ihm uͤbergebenen schriftlichen sein vla bedeutendes Vermoͤgen und trat erst vor 14 Jah⸗ I Seahte eigt. fertigt, und hoffe, daß ihre bloße Existenz eine Anwendung der⸗ 170 Fl. Bei einzelnen Lasten fuͤr 91 pfuͤnd alten feinen Hafer 100 Fl.; „ist schon fruͤher und vornehmlich auf dem fuͤnften ordenlt Prver zum §. 4 des Gesetz“⸗Entwurfes in der Ordnung, rüstisun Praͤlatur uͤber. Jetzt ist er 73 Jahr alt, aber sehr Lehr⸗Anstalt zu Nuͤnste 2 1cs Provinzial⸗Taubstummen⸗ selben unnoͤthig machen werde. Der Redner erhielt lauten Bei⸗ fuͤr 87pfuͤnd. neuen dito 95 Fl.; fuͤr 72 pfuͤnd. Futter⸗Hafer 69 Fl. Storthing zur Verhandlung gekommen. Auf Veranlassung eeemmen Feren⸗ 8 Reihe nach vor. Das Amen⸗ Südac d nceeterehfrtsr Thaͤtigkeit und von einer fuͤr einen haltene Kirchen 8 Haus⸗ Koll n Zrscsne Westphalen abge⸗ fall, außer bei der letzten Stelle in Betreff der Zwangs⸗Maßre⸗ damals dem Storthing vorgelegten Traktaten, so wie der! 8 . Koͤnigl. Hoh. des P rinzen Johann beantragte, dl n übe wunderbaren Arbeitsliebe. Nur eine Stimme ingetraaen In * ehn s. J9eene 1854 Rthir. geln, wodurch er Zeichen von Unzufriedenheit unter der Ver⸗ Belgien. ren Erfahrung, wie wenig Norwegen damit gedient seyn! 29 entlassenen Staatsdtener der Betrag seines Dienst⸗ über seine großen juristischen Faͤhigkeiten. Dieser neue H1 Schuͤler so weit 1 I8e 8. im vorigen Jahre sammlung hervorrief. Bruͤssel, 16. Maͤrz. Der Independant enthaͤlt Fol⸗ seine auswaͤrtigen Angelegenheiten durch einen fremden Mieemnmens auf das gchste halbe Jahr nach seiner Entlassung 8 des 1“ und der Justiz kaun daher, wenn er will, daß sie zum heilt 5 Abend 1a. ite et un vorbereitet worden, Ddie neueste Nummer des von Herrn Cobbett herausgegebe⸗ gendes: „Wir haben ein Schreiben aus London erhalten, worin den es nicht zur Verantwortung ziehen kann, verwaltet zust euehngahlen sey. Das Amendement des Dr. Deutrich Veesg vg Gutes bewirken. Der Kardinal Bernetti verliert, den b G sind -. v zugelassen wer⸗ nen Register enthaͤlt einen Artikel, worin er sich in seiner uns gemeldet wird, daß zwei reich beladene Schiffe auf ihrer erging der Wunsch zur Abhuüͤlfe hierin an Se. Majestaͤt! . ie Anstellung des Staatsdieners ist in der Regel s „Wesen nach, nichts von seiner Gewalt durch diese neue und werden die Fn⸗ 3 di afelbstarwaͤhite Anstalt ausgeschieden, eigenthuͤmlichen Weise gegen die Stempel⸗ und Auctions⸗Gebuͤh⸗ Reise von Ostindien nach Holland von dem Blokade⸗Geschwader eine Adresse vom 27. Juli 1827. Vielleicht irre ich, wem * ersten Jahres nach dem Eintritt in den Staats⸗ Einrichtung.“ 1“ Maͤdchen AH . ge 88 Handwerke erlernen, ren ausspricht. Er rechtfertigt sich zuvoͤrderst gegen seine Leser, aufgebracht und nach England gefuͤhrt worden sind. In dem⸗ glaube, daß diese Adresse sich mit einer so uͤbertriebenen und dies eesh. Der Widerruf kann jedoch nur von einer Griechenland. ((icch ernzhren kannen An thre Stelle sind gerblüche Handarbeiten daß er vor der Hand nur diesen einen Zweig der oͤffentlichen selben Schreiben wird angezeigt, daß in einigen unter Embargo nur von ferne beruͤhrenden Vorsichtigkeit ausdruͤckte, daß r ehoͤrde beschlossen werden.“ Andere Amendements Nauplia, 31. Jan. (Allgemeine Zeitung.) Am 28. taubstumme Zoͤglin e in die Anstalt 8 jetzt acht andere arme Abgaben zum Gegenstand seiner Angriffe mache, und bemerkt, liegenden Schiffen der in denfelben befindliche Zucker burch das Zweck leicht mißverstanden werden konnte.“ Nachdem dert h ae oder wenigec abweichend von diesem aus. Jan. Morgens gewahrte man am Eingange des Golfes von den, mit den u Buͤren lgenotagen worden. In daß Lord Althorp ihm im Parlament auch schon den Vorwurf Eindringen des Wassers zu verderben anfangt. Man habe des⸗ ner mehrere Paragraphen des Norwegischen Grund⸗Gesehe 8 hierauf eine kurze Diskussion uͤber die Reihenfolge, Nauplia einige Segel, welche sich bald als Vorboten der sehnlich II befinden sich Soest verbundenen gemacht habe, daß er mit allzugroßer Hartnaͤckigkeit immer nur halb von der Britischen Regierung die Erlaubniß zur Ausla⸗ Unterstuͤtzung seiner Ansichten citirt hatte, trug er zunaͤcht Out die Abstimmungen uͤber den §. selbst, das Deputa⸗ erwarteten Flotte, die man uns von Triest angekuͤndigt hatte, 12 kanabtuenae Schuͤler, die, so weit ssich gegenwaͤrtig, in jeder, auf diesen einen Gegenstand zuruͤckkomme. „Dabei“, sagt Herr dung verlangt, welche aber verweigert worden sey. Endlich mel⸗ auf an: „Se. Maj. durch unterthaͤnige Adresse darauf aufgfe achten und die verschiedenen Amendements vorzuneh⸗ zeigten. Bis Mittag zaͤhlte man bereits 30 Schiffe, und am zial⸗Staͤnden bewilligte Summe nicht ie dazu von den Provin⸗ Cobbett, „faͤllt mir folgender Vorfall ein. Ich war einst zuge⸗ det man, daß, um den Widerstand Hollands zu besiegen, die sam zu machen: 1) Daß Norwegens diplomatische Sachen, N werxa und man vereinigte sich zuletzt uͤber folgende folgenden Tage nahte sich die ganze Flotte, 43 Segel stark, ge⸗ 9r Anstalt u Muͤnster erhalten werd C1“ gen, als an einem Dieb die ihm zuerkannte Strafe von 40 Peit. Hollaͤndischen Kuͤsten enger blokirt werden sollen.“ Grund⸗Gesetze Norwegens gemaͤß, nicht durch einen Schwede er Soll die Anstellung im Staats dienste waͤhrend gen contrairen Wind lavirend, dem Hafen der Stadt, wo sie 9ö. Imn Regierungs⸗Bezttr Merfob schenhieben vollzogen werden sollte. Wie die Deliquenten bei sol⸗ Der Lynx enthaͤlt folgende Betrachtungen: „Es ist ein Minister vorbereitet, verhandelt, vorgetragen und expedirt issen Periode widerruflich seyn? Diese Frage Nachmittags vor Anker ging. Alle hier liegenden Kriegsschiffe voͤlkerung in den beiden letzten 8 hat sich die Be⸗ chen Gelegenheiten selten ganz nach Wunsch bedient werden, von gewissen Journalen tausendmal wiederholtes, und auf alle den koͤnnen, sondern allein durch den verantwortlichen Nor e. Mehrzahl bejaht. 2. Soll die Dauer salutirten Se. Majestaͤt den Koͤnig von Griechenland. Ganz mehrt, wovon 7,064 auf das Jah gen um 10,833 Koͤpfe ver⸗ so rief auch dieser aus, als er den ersten Schlag empfangen moͤgliche Weise erlaͤutertes Thema: daß der Koͤnig Wilhelm allein schen Minister auf die durch §. 15 des Grund,Gesetzes besti ge Ee. Widerruflichkeit anff die ersten drei Jahre Nauplia stroͤmte dem Ufer zu; schon fruͤher waren alle Haͤnde Jahr 1832 se Todtgeboden 1,9 und 3769 auf das Hhatte: „„Schlag' etwas hoͤher!““ „„Oh, oh! warte nur““, sich durch seine zoͤgernde Politik dem Abschlusse unserer Angele, Weise, und daß gemeinschaftliche diploͤmatische Sachen in eseemnc worden? Wurde von 32 gegen beschaͤftigt gewesen, die Stadt zum Empfange des Koͤnigs zu 953 und die Zahl der unehelichen Ki 8 im vorigen Jahre antwortete der Scherge, „„ich werde bald weiter hinauf kom⸗ genheiten widersetze, daß Frankreich und England diese bestoͤndie maäͤßheit dieses und des §. 38, so wie des öten der Reiche e v erneent⸗ 3. Soll die Widerruflichkeit waͤhrend schmuͤcken. Man gewahrte deutlich, wie die Griechen leichter verhielt sich wie 1 zu 10. Es hatten 262 zu der der ehelichen men.““ So moͤge sich auch nur Lord Althorp gedulden; gen Verzoͤgerungen nicht laͤnger dulden wuͤrden, und daß die zu behandeln sind. 2) Daß Norwegische Konsuln, wenn sie gen 9 eßre nach der Anstellung statt finden? Wurde von athmeten, als sie der Ankunft ihres Monarchen gewiß waren, und 2 Drillings⸗Geburten statt 15 v. Zwillings⸗Geburten wenn ich auch niedrig genug bei den Stempel⸗ und Auctions⸗ fuͤnf Maͤchte uͤbereinstimmend entschlossen waͤren, denselben ein zugleich Schwedische Konsuln und nicht eingeborne Norwg⸗ Nnur d timmen hüia ht. 4. Soll der Beschluß des Wi⸗ und wie sie sich der frendigen Hosfnung hingaben, daß die mit 32 Personen aͤlter als 90 Jahre. Gen⸗ 8 Gestorbenen b Gebuͤhren angefangen habe, ich werde bald weiter hinauf Ende zu machen. Dann folgen die gewoͤhnlichen Tiraden Buͤrger sind, doch gemaͤß der §§. 21, 22 und 92 des 5 Wurd on einer ollegialischen Behoͤrde gefaßt werden koͤn⸗ ihm beginnende neue Zeit ihren Leiden ein Ziel stecken werde. 8 des Nis ate ztrüe 128,2 . Alles zu seiner Zeit und an seinem Orte. Ich uͤber den Koͤnig. Wilhelm, der durch seine Hartnaͤckig⸗ Gesetzes im Norwegischen Staats⸗Rathe ernannt werden unm stellun „8 1 Stimmen bejaht. Soll diese Behoͤrde Die Florte hatte bekanntlich schon am 5. Januar die Haͤfen von Meteorologische Beodachtun .“ abgesehen von der Ernennung, die ihnen als Schwedische e üngs⸗ ehoͤrde und, im Fall diese keine kollegialische ist, Triest und Pirano verlassen, sie war aber zuerst durch anhal⸗ 1833. Morgens Rach Fcst V Abends ir dach einmaliger 1.“ 1

Loose, erstere besserten sich um 1 %⅞ Rthlr., letztere um 2 Fl pr. im Ganzen genommen wurde die Erwartung der billig denkenden Stuͤck. Am Schluß der Woche ließ der Begehr nach Effekten et- Ankoöͤmmlinge gewiß uͤbertroffen. V 1191 Ihüctitehg CC Die öG nicht von Belang; Nauplia, 7. Febr. (Auszug aus dem Briefe eines in V azen die Fonds eher beliebt, als flau. 4proc. Nauplia ansaͤßigen Griechischen Kaufmanns.) Endlich ist das

.

8

kommen! 2 werde nicht ruhen, bis ich dem so arbeitsamen und gewerbfleißi⸗ keit in Geltendmachung unzulaͤssiger Anspruͤche in einem a nut m che g. ꝙꝗ EE11A“ 1 ¹ b niche vn⸗ele gezeigt habe, wie es zugeht, daß es, trotz rein persoͤnlichen Interesse den Genuß der Wohlthaten suln ertheilt wird, so daß sie noͤthigenfalls als Norwegisce eesgerom seya? e bejaht. 6. Sol⸗ tende Windstille an der Kuͤste von Dalmatien, und spaͤter durch 20. Marz. 6 Ubr. 2 Ubr. 10 Ubr. Beobachtun aller seiner Anstrengungen, seiner Muͤhen und seiner Maͤßigkeit, des ruhmvollen Friedens verschiebe, den man sich bemuͤhe, amte zur Verantwortung gezogen werden koͤnnen. Und, na. enden Be Se. 2 ende 1S Ent ang ds der 808 widrige Winde an einer schnellen Fortsetzung der Reise gehin⸗ eg. 8 I1n“ aarm geworden ist und in der Armuth erhalten wird. Ich werde uns zu verschaffen. Man muß indessen den Unter⸗ Maj. aus diesem Grunde angegangen werden, auf die 8 ee schriftli 2 9.S bestell matgetheilt werden? dert worden. Beim Einlaufen in den Hafen von Korsu, wo Luftdruck. 334, 1 Par. 334,9 3.„Par. 335,2 5“„Par Quellwaͤrme 111X.“ nicht eher ruhen, bis ich dem liebenswuͤrdigen Staatsmann, Sir handlungen nicht sehr genau gefolgt seyn, wenn man nicht haltung des Grund⸗Gesetzes, der grundgesetzmaͤßigen der letzt ge 88 elagt. 4 Soll dem Entlassenen die Haͤlfte sich Koͤnig Otto und die Regentschaft zu ihr gesellten, erfreute 8494— R. 2,⸗ R. Flußwa 0 8* Robert Peel, das politische Phaͤnomen geloͤst habe, welches er bemerkt hat, daß dieselben mehreremale ihre ganze Gestalt geaͤn⸗ Nation und der Wuͤrde des Koͤnigreiches in diesen Kine Einstimn ] 1BA“ baar ausgezahlt wer⸗ sich die saͤmmtliche Bemannung der Flotte, welche nur im Hafen Denmsänt R.] 2,R.] 3,2 °R) [3lußwarme 1,2 * R. so sehr bedauert, daß naͤmlich der Wohlstand des Landes dert haben, und immer zum Nachtheil der Sache, welche man zu halten.”“ 8 en en ig es kam hierauf der von der von Pirano wegen der dort herrschenden ungewoͤhnlichen Kaͤlte Wetter g. Sm 90 vECt. 89 p Ct. Bodenwaͤrme 2,2 ° N. sich in so wenigen Haͤnden konzentrirt hat. Um aber die des Koͤnigs Wilhelm nennt. Nun koͤnnte man allerdings 8 8 9 rige a. 8.25. vuimn §. 4 8g- einige Kranke abgegeben hatte, des besten Wohlseyns. Als sie Wind. .. C. dn. dashh cer nuedann. 0,025 „Rh. o D1 9 3 g9/ h einer kurzen! Korfu verließ, wurde indeß die Witterung sehr stuͤrmisch; einige Wolkenzug W. K- Hiederschlag 0,,2499.