1833 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v v; Gbö 8 423 haben. Petit⸗Jean war außerdem angeschuldigt, die Person des weiten Ranges im Koͤnigreich gehoͤrt und das Privilegium be-⸗ 8— 8 1 woͤrung im Werke, und die Ansicht, daß bie blutige Re⸗ Lu ; 9 en. erir⸗Ie 1 U 8 L . 84 98 3,8G 92 8 2 18 IAa 412 1 -2. 4 9⁰ gegan en. Der K dina 4 2 e 1” . 1 gs beleidigt und zu Haß und Verachtung gegen die Regie; sitzt, 2 Repraͤsentanten ins Britische Unterhaus zu senden, sehr M ö111A6A“ sin von Franksurt aus rasch weiter uͤber ganz Deutschland nn 28 entschlossen, allen mit demnenigen ihrer jetzigen Organisation nichts gemein baben. Muͤnchen, 7. April. meh verbreitet werden, daß mit Ostern eine große politische ein Ende zu machen. - ü. ge heimgesucht ist, ch es vorzehalter, slht auegekeichnte Nen, v 5 2 Stande sind, sie zu begreifen, ue auch

Koͤnig 8 se. rung aufgefordert zu haben. Da aber sowohl der Anwalt des gluͤcklich schaͤtzen. Im Jahre 1714 zaͤhlte Oldham nur 1732 1 GG herdte, Vereins, Advokat Joly, als mehrere Einwohner. Vielleicht hat sich keine Stadt in Großbritanien die Ernennung des Kaͤmmerers und Hen dog n Eesane erstehung⸗ im Geiste der Hambacher Plaͤne habe beginnen ans. Lis die im Zeugen wegen Krankheit und aus anderen Gruͤnden abwesend schneller emporgehoben, als Oldham, keine einen so raschen Zu⸗ Niederlaͤndischen Hofe, Grafen von Jenison⸗Wallwort, zu en ist nicht unwahrscheinlich. Man betrog sich aber bei der Fhseis 1 Mauern einer Stadt und uͤber die leichten Paraden ei⸗ daren, so vertagte der Gerichtshof den Prozeß bis auf den wachs an Reichthum erhalten; auch giebt es keine Stadt, wo Koͤnigl. Bayerschen Gesandten am Hofe von London. anung in dem Haupt⸗Fazit, der Theilnahme des Volks, und F .“ 89 8 . zu kee . hinaus mit Festigkeit aufrecht zu halten, kurz, sie 4 10ten d. M. sich die arbeitenden Klassen im Ganzen genommen so gut stehen Der Feldmarschall Fuͤrst von Wrede wird dem Vernehneg it das Erfreulichste bei der Sache. Die jungen Demago⸗ Folgendes ist der Schluß des gestern abgebrochenen Artikels rentwillen ne 8 vffe Felde selbst die Fruͤchte ernten kann, um de⸗ In Nantes sind sieben St. Simonisten angekommen, um und ihre Arbeit so gut bezahlt bekommen. Freilich giebt es uch man⸗ nach im Laufe der kuͤnftigen Woche von Muͤnchen nach Ellin aßen aber nun selbst den blutigen Beweis gefuͤhrt, wie dein Monireur Ottoman uͤber die Ereignisse des letzten M““ 9 f b dort als Arbeiter Beschaͤftigung zu suchen. che Nothleidende in Oldham, und ein Hauptgrund dazu ist das Her⸗ abreisen. 1“ 11X““ wendig kraͤftige Maßregeln der Regierungen waren und noch Fe bg 8 Klein⸗Asien: 8. 28 Konstantin opel, 19. Maͤrz. (Allgemeine Zeitung.) In Kurzem werden sechs Linienschiffe in segelfertigem Zu⸗ beistroͤmen so vieler Arbeiter und Handwerker aus der Nachbarschaft, Ein Muͤnchener giebt folgende Schilderung von Nan holl nicht unendlicher Jammer und Ungluͤck uͤber unser Va- Wesirs ig den ööG von denen die Operationen des Groß⸗ Es hat sich wenig im Stande der Dinge geaͤndert; die Russt⸗ stande im Touloner Hafen beisammen seyn, naͤmlich der „Ne⸗ die alle den Wohlstand und die Vortheile, welche Oldham darbietet, plia und dessen Umgebung: „Wir fanden viele neue Hau nd kommen. Moͤchte man dies doch nun endlich allgemein Dez., eoea 5 böeg vor Konieh, am 2tsten sche Flotte liegt noch immer bei Bujukdere und scheint die stor“ und die Stadt „Marseille“, welche ausgeruͤstet werden, mitgenießen wollen. Von den Webern befinden sich viele in (gegen 500), die, wie man sagt, erst vor drei Jahren geigtzen, und uͤberall auf den Weg der Klugheit, Maͤßigung heben: 1) Der 1““ hervor⸗ Nuͤck-Antworr Mehmed Alrs auf die Propositionen des Fran⸗ der „Superbe“ und der „Marengo“, die gegenwaͤrtig Trup⸗ traurigen Umstaͤnden, und wenige koͤnnen die Woche uͤber mehr wurden; vor dieser Zeir muͤssen gar keine da gewesen seyn. I Besonnenheit einlenken. Uns scheint es die hoͤchste Zeit ganz ungewoͤhnlichen Strenge der JFabrerzeir üben, ungenchter der zoͤsischen Botschafters abzuwarten, bevor sie unter Segel gehen pen nach Algier bringen, und der „Suffren“ und „Duquesne“, als 5 bis 7 Shilling verdienen. So zerstoͤrt wohl hin und wie⸗ wenigen alten sehen gar erbaͤrmlich aus, ohne Fensterstoͤcke, no. berdoppelt die schon so schmeren Steavazen 9 Ein Winter⸗Feldug wird. Dann düͤrste sie aber nur bis Sizeboli segeln. So wuͤnschte es 1 welche von Brest abgesegelt sind und in Toulon erwartet w der, wie in diesem Falle, die Kunst das Kapital und beschraͤnkt mit Fenstern halb durch Papier ersetzt, und meist durch Bal⸗ Prankfurt a. M., 8. April. Seine Koͤnigl. Hoheit der eine angreifende Armee fast immer unheilvoll, weit s. hielen wenigstens der Sultan; auch ist ihm Herr von Butenieff darin die Arbeit, aber sie reproducirt es auch wieder auf andere Weise, gegen Einsturz gesichert. Da fruͤher ein Grieche mir geß von Hessen sind gestern v 1 Baden⸗? Entbehrungen und Leiden aussetzt, die der Feind, welcher sie in sei⸗ zuvorgekommen, indem er unterm 16ten d. dem Reis⸗Effendi w 8 b ve ehhee. Fie i b rag vgfäͤrst . gestern von hier nach Baden⸗Baden nen Ste bt, die Feind, welcher sie in sei⸗ in ei 1 ff Großbritanien und Irland. uicht nur in sehr gesteigertem Verhaͤltniß, sondern auch zu gro⸗ Nauplia habe 36,000 Einwohner, so fragte ich, und erf st Neß⸗ Stellungen erwartet, wo er fuͤr alle seine Beduͤrfnisse aufs in einer Note angezeigt hat, daß die von der Pforte herbeige⸗ London, 6. April. Der Herzog von Cumberland verließ ßer Bequemlichkeit der Gesellschaft im Ganzen. Der gewoͤhn⸗ daß 34,000 davon begraben worden Eehah Ueberall um lestern wurden fuͤnf der hier bei dem traurigen Vorfall nicht zu ertragen hat. Einen solchen Feldzug rufene Russische Escadre nur so lange im Bosporus bleiben vorgestern die Stadt, um nach seiner Residenz zu Hastings liche Lohn, den hier diejenigen empfangen, deren Arbeit gewoͤhn⸗ Stadt herum kahle Felsenmassen, keine Oliven 18 Cypres zten d. gefallenen Soldaten mit allen militairischen Ehren, ge Oper nur bei ganz ö Umstaͤnden die der Schnel⸗ werde, bis man genau uͤber die Absichten Mehmed Ali's un⸗ zuruͤckzukehren. lich am geringsten besoldet wird, die Tageloͤhner naͤmlich, ist hoͤchstens etwas gruͤnendes Moos, und Beweise des Elendes eute der bei Eebrechung der Gefaͤngnisse inhaftirt gewesene ö vah1at Erfolg sichern, oder wenn terrichtet sey, daß sie aber dann nach dem Hafen von Sizeboli Lord Althorp war gestern schon wieder um Vieles besser, 2 Shilling 6 Pence bis 3 Shilling toͤglich. Steinsetzer erhal⸗ ses ungluͤcklichen Volkes in Menge. In kleinen, strohbedet dabei verwundete Henkelmann unter Zustroͤmung vieler in so gebieterischen Fallen g E11“ segeln werde. Es sind von Seiten der Pforte bereits Befehle und besuchte den Grafen Grey. Auch hatten Herr Stanley und ten 3 Shilling taͤglich und 3 Noͤzel Bier, und was sie vor 7 Schlupfwinkeln bringen hier die Menschen die Tage ihres shen zur Erde bestattet. ren und Hindernissen des Winters in an emnge erlassen, damit die Russischen Truppen dort mit allem Noͤthigen Lord John Russell Unterredungen mit dem Viscount. Dagegen Uhr Morgens und nach 6 Uhr Abends arbeiten, wied ihnen nach bens hin. Die Kleider auf ihrem Koͤrper vn Die leicht zu uͤberspringenden Stellen des ehemaligen Wall⸗ bieten. Diese Ruͤcksichten hielten aber Reschid hercgaties e a Er versehen, und ihr Aufenthalt ihnen so angenehm als moͤglich ist Sir James Graham gestern unwohl geworden, und sieht demselben Verhaͤltniß noch außerdem verguͤtigt. Tischler, Mau⸗ Habe zu seyn; sie bedecken bloß die nothwen F Hjeile. as wurden gestern stark verpallisadirt. ließ die Armce von Ak⸗Schehr ohne eine allgemeine Konzentrirung gemacht werde. Ich glaube, bemerken zu muͤssen, daß die Rus⸗ sich genoͤthigt, das Zimmer zu huͤten. rer, Zimmerleute und andere Handwerker erhalten gewoͤhnlich unbezwingharer Traͤgheit sieht man sie wie wahre azarus f gas hiesige Journal aͤußert: „Der eben so abenteuer⸗ gegen Tokuslu⸗Chan vorruͤcken, eine Strecke von beinahe 30 Meilen, sen alle ihre Beduͤrfnisse baar bezahlen. Daß Mehmed Ali so Vorgestern hatten der Graf Funchal und der Geschaͤftstraͤger eben so viel. In den Baumwollen⸗Spinnereien erhalten die stalten auf die feuchte Erde hingestreckt, Taback rauchend als gewaltsame Angriff auf die beiden Wachen am 3. April unb. nach Konieh, bei fuͤrchterlicher Kaͤlte und schreck⸗ lange auf eine Antwort warten laͤßt, ist Vielen verdaͤchtig; be⸗ der Vereinigten Staaten, Herr Vail, im auswaͤrtigen Amte Maͤnner 15 30 Shill., die Frauen und Kinder 2 Shill. 3 P. Oliven kauend. Ja, die Bayern fuͤhlten, daß Bapern bier Jedermann weniger erschreckt, als uͤberrascht. Da einige LT“ sich fost auf jedem Schritt unuͤber⸗ sonders scheint es den Admiral Roussin zu beunruhigen, der eine Zusammenkunft mit Lord Palmerston. An demselben Tage bis 8, ja 10 Shilling Lohn. Obgleich sich die Bevoͤlkerung der Himmelreich ist.“” 1 . eigen von diesem heillosen Verbrechen sich am Tage der That ten 588 öö eEn Die von Schnee bedeck⸗ die Convention vom 22sten v. M. gern schon ausgefuͤhrt, und sich konferirte der Ober⸗Befehlshaber der Armee im Kolonial⸗Amte Stadt Oldham seit 1811 bis 1831 von 16,690 auf 32,381 See⸗ Die hier in Maͤnchen gepraͤgten Drachmen des Koͤnigs! fürgeben hatten, so wurden die in solchen Fäͤllen ͤblichen nen EE 11114““ Munitio der darin uͤbernommenen Verantwortlichkeit uͤberhoben sehen mit Herrn Stanley. len vermehrt hat, so ist doch die Armen⸗Taͤxe in diesem Zeit, tragen auf der Haupt⸗Seite das Bild des dn. der schts⸗Maßregeln bereits ergriffen, und der ausgefuͤhrte Hand⸗ sicht des Feindes an, erschopft durch i ech e heetweeha. moͤchte. Es ist indessen sehr zweifelhaft, ob Mehmed Ali sich zur Als vorgestern in der Versammlung der Waͤhler von West⸗ raum nicht bedeutender geworden, außer in den Jahren 4816 11“ E1 uf der 8c konnte dadurch nicht die mindesten Folgen haben. Ohne⸗ chen, Marsches uͤber Schneemassen, Fegesresen d h de e; Erfuͤllung der in dieser Lonvention aufgestellten Bedingunge minster Sir John Hobhouse als von Neuem erwaͤhltes Parla- und 1817, wo sie doppelt so hoch war, als jetzt. In dem mit Seite das gekroͤnte Wappenschild (ein weißes Kreuz im barse zonnte nur knabenhafte Einbildungskraft sich schmeicheln, Frost und ohne Lebensmittel. 2) Die zu spaͤte Ankunft auf 1he verstehen wird. Er soll fruͤher ganz andere Zugestaͤndnisse vo ments⸗Mitglied proklamirt wurde, erhob sich zu gleicher Zeit Bei⸗ dem Monat Maͤrz 1832 abschließenden Jahre wurden in Eng⸗ Felde, im Herzen des Kreuzes die Bayerischen Rauten), nchtbare Buͤrgerschaft, die sehr wohl weiß, was sie zu ver⸗ Schlachtfelde. Genaue Berechnung der zuruͤckzulegenden Entfer⸗ der Franzoͤsischen Regierung erhalten haben, und wird jetzt nicht fallgeklatsch und Laͤrmen des Mißfallens. Ein Individuum in land 8,255,315 Pfund 12 Shilling an Armen⸗Taxen erhoben, I Lorbeerzweigen umgeben. Im Abschnitt; 1 228 IXAII. he hat, und nicht in dem Wahne steht, Freiheit mittelst des hibg und der Zeit ist ein wesentlicher Punkt, wenn es darauf an- sehr über die geringeren Vortheile erfreut seyn, die man ihm der Menge hielt eine Soldatenpeitsche in die Hoͤhe; Sir J. wovon 6,731,131 Pfd. 10 Shill. zur Unterstuͤtzung der Armen Der Name des Kuͤnstlers 9071240 Voigt) befindet sich nlorismus einzuimpfen, werde an einer gedoppelt ruchlosen EEEAö 6ET rt an einem gewissen Tage zu erreichen, nach seinem sieggekroͤnten Feldzuge einzuraͤumen gedenkt. Unbe⸗ obhouse sah es und rief demselben zu: „Ich werde mir den verausgabt wurden; nimmt man also die Bevoͤlkerung zu dem Bilde. 1“ 8 88 rTheil nehmen, und sich gegen das Deutsche DEEE1“ folk Sis cht zusligfern. 58 Gluͤck des Feldzuges entschei⸗ dingt unterschreibt der Vice⸗Koͤnig die Vorschlaͤge des Admi⸗ zann merken; ich will Sie schon wiedererkennen.“ In diesem 13,086,675 Seelen an, so wuͤrde im Durchschnitt auf jeden Kopf in Am 30sten Maͤrz reiste ein Theil jener jungen Griete Vaterstadt dadurch vergehen. Dem Handstreich wuͤrde da- der Affaire 5 EEE3131312* Wenige Tage vor rals Roussin hoͤchst vermuthlich nicht. Er wuͤrde auch dadurch Augenblick wurde ihm Koth an die Brust geworfen, aber der ganz England 10 Shill. 3 ½ Pee. gekommen seyn. In Oldham welche seit mehreren Jahren in Muͤnchen Unterricht gimf schon aus diesem Grunde alles Ekfolgs gemangelt ha. Sypitze eines 2 Chissg⸗ an der Thaͤter ward sogleich von der Polizei ergriffen und abgefuͤhrt. wurden aber im letzten Jahre 3,313 Pfd. 13 Shill. 7 Pce. an hatten, in ihr Vaterland zuruͤck. Dies mußten die Unternehmer selbst, waͤhrend der Aus⸗- er hatte Befehl, uͤber die Gebirge gegen TZö

38

ahre Sobald der Tumult sich ein wenig gelegt hatte, erhob Arme ausgezahlt, oder 2 Shill. ½ sich Sir J. Hobhouse und sagte, er hoffe, sie wuͤrden den Kopf. Hieraus ergiebt sich, daß,

einen Fehler begehen, da Frankreich es schwerlich uͤber⸗

888 . V nehmen wird, ihn zur Annahme einer Convention zu

Pee. durchschnittlich au Stuttgart, 6. April. In der hiesigen Zeitung zung, erfahren und gefuͤhlt, ja sie sollen es wäͤ 1 halb Stunden von Koni vo ei 82 is 1 wingen, die zu emmeesen er Nfelnanden auroriftrt Hatt. zsch 2 rend dersel⸗ ¹ en von Konieh, wo ein starkes Aegyptisches De 2 G E 88 z 1 .

h 1 . egyptisches Detasche Der Englische Geschaͤftstraͤger hat Depeschen aus Ibrahims

81 erg wenn die Summe, man: „Die. Neckar⸗Zeitung glebt in dec laut geaͤußert haben. Deshalb zerstiebten sie beim Anruͤk⸗ felon stand, zu marschiren. Der Wesir bezeichnete den Tag, wo er H 1 auß tedli si bei dieser Gelegenheit ihren Repraͤsentanten doch wenigstens welche zur Unterstuͤtzung der Armen verausgabt FWio, ee n, daß zu Frankfurt und in oͤffentlichen Blaͤttern ie depes Linien⸗Militairs nach allen Winden. Das Verbrechen 89 an der Spitze der regulairen Truppen, den Marsch durch die Frgge erha . hoͤren, der nun zum siebenten Mal von dieser großen und auf, Kriterion fuͤr die Lage der arbeitenden Klassen ist, Oldham in richt verbreitet worden, es sey bei der Bundes⸗Versammluj nur Muth, wenn es durch List oder Ueberrumpelung den E11“ Pge 1131ö14*“ Vncsacs Uhepeh an n ge . . . ge z.. gekläͤrten Waͤhlerschaft ernannt worden. Hierauf ertoͤnte rau- dieser Hinsicht nur in dem Verhaͤltniß von zu dem uͤbrigen Werk gewesen, von Bundes wegen eigene Commissaire lestand bescitigt, vor der gewappneten Gerechtigkeit schlägt schaftlich anzugriifen; ““ vessae e, nfe dae hewan dleht de benet ae schender Beifall. Er ging sodann auf seine parlamentarische England steht.é Seit dem panischen Schrecken der Jahre 1825 Orte, wo Staͤnde versammelt sind oder werden sollen, aese, Augen nieder und fleht. Seit vergangenem Sonnabend eingerechnet IE11ö die Verzoͤgerung nicht mit anlassen, bis zum definitiven Friedensschlusse bei Konieh stehe Laufbahn naͤher ein und stellte der Versammlung vor, daß er und 1826, eine Zeit⸗Periode, in der viele Staͤdte ruͤckwaͤrts gin- nen, zwar gerade nicht, um Einfluß auf sie auszuuͤben, abeei keine neue Verhaftete hier eingebracht worden; unter den zeit und des schlechten Evb des as hevauf annwshi. Föhabe stets ihr Bestes beabsichtigt habe, und versicherte namentlich auch, gen, wurden über 100,000 Pfd. auf oͤffentliche Verbesserungen um ihnen die Graͤnzlinie ihres Verhaltens vorzuzeichnen;0. gftirten befinden sich aber Soͤhne des edelsten Deutschen Hindernisse, welche sich dem gleichzeitigen Eahe nuch ie B hec, nentsa g dse W. de enee s daß er sich es in seinem neuen Amt, als Staats⸗Secretair fuͤr verwandt. In keinem Theile des Koͤnigreichs sind die Einwoh⸗ diese Maßregel habe nicht durchgesetzt werden koͤnnen, walgten. Die Untersuchungen werden mit großer Thaͤtigkeit entgegenstellen könnten. Die Verrechnung fand E1“ anschtechas g (tn e. 5. Irland, aufs eifrigste werde angelegen seyn lassen, fuͤr das wahre ner betriebsamer und thäͤtiger, als in Oldham. Aber unsere bei⸗ constitutionnellen Regierungen, bloß mit Ausnahme von Ni unseren betreffenden Behoͤrden fortgesetzt; uͤber den eigent⸗ Selictar traf am verabredeten Tage in Sileh ein, fand aber den Wesir b dem u F hi, Hahbeke a Wohl dieses zu seinem Gluͤcke mit England so fest und innig den Parlaments⸗Repraͤsentanten folgen O'Connell's Beispiel; denn sich geweigert haͤtten, dergleichen Commissaire anzunechmen” h Zweck der beklagenswerthen Vorfaͤlle, welcher das allge⸗ nicht vor, den die haͤrtesten Schwierigkeiten zu einem sehr langsa 2967888“ verbundenen Seaee zu sorgen. so wie dieser die „Aufwiegelung“ zu seinem Motte gewaͤhlt hat, Wir koͤnnen aus ganz zuverlaͤssiger Quelle diese Nachrict e Gespraͤch der Stadt ist, und uͤber welchen Geruͤchte in 18 ea - gendthigt hatten; so mußte Jener das Arabische Corps einen Courier nach London zu schicken, nachdem er eine lange Die Bank⸗Angelegenheit wird, nach allem Anscheine, noch haben sie die „Uebertreibung“ zu dem ihrigen auserkoren, und eben so ungegruͤndet, als das fruͤher von derselben Zeitune ertfacher Art cirkuliren, ist noch nichts Offizielles bekannt, Btand Feen, bie pehulazeit Tfükben Nieht Fnresen h,bee große Schwierigkeiten machen. Gestern hielt der Directorial⸗Hof so wie O'Connell des seinigen, bedienen sie sich des ihrigen, um breitete Geruͤcht, daß die Bundes⸗Versammlung die Verfst die verbreiteten Sagen sind groͤßtentheils eben so unver⸗ chem Verlust vetces 11“ 9b IE. 84 5ee I1“ eine Versammlung, in welcher die Vorschlaͤge, die der Kanzler die Gemuͤther derjenigen irre zu leiten, denen es an Zeit und gen der einzelnen Deutschen Staaten zu suspendiren im Begt, wie jene, welche auswaͤrtige Blaͤtter zum Theil bereits um nichts vorsichtiger. Der Ged ber CG 16 2e der Schatzkammer in seiner Unterredung mit dem Gouverneur Gelegenheit fehlt, um jene dogmatischen Behauptungen zu stehe, erklaͤren, und muͤssen wirklich das Publikum der gen, daruͤber zu verbreiten.“ nungen, die langen Naͤchte dieser EE1ö d Jima gee Zei und Unter⸗Gouverneur der Bank am vorigen Dienstage gemacht pruͤfen.“ ZZeitung bedauern, das sich taͤglich solche alberne Erfindungn gehorig in Erwaͤgung gezogen, und die Armee erschien 8g 55 1e Dis Fegemetge Jeeehce ents c naheech An. hatte, mitgetheilt wurden. Die Ansichten waren hieruͤber getheilt, Der Dreimaster „Eduard“ mit 200 Matrosen, Kanonen, nes kranken Gehirns auftischen lassen muß. 8 Oesterreich. befestigten und furchtbar verschanzten Feinde zu einer Stunde, 88 tiket von der Donau⸗ „In dem Natisek zonbettiste 7 doch erfährt man, daß die Mehrheit der Actien⸗Inhaber sich ge⸗ Schiffs⸗Munition aller Art und einer betraͤchtlichen Summe an Die Stuttgarter Zeitung und der Schwaͤb. M Triest, 31. Maͤrz. Die in neun Tagen von Korfu hier sie, zum Kampf gezwungen, um nicht eine Nacht hindurch ohne Le- 2— Maͤrz steht ein Artikel uͤber die Orientalischen Angelegenhei⸗ gen die Bedingungen erkla3ͤrt hat, unter denen die Regierung den baarem Gelde, welches Alles fuͤr das Geschwader Dom Pedros kur sagen am Schluß eines Privat⸗Berichts aus Frankfuntzommene Goelette „Sphinx“ hat bei der Insel Lissa die aus I 1114“ Kalte ausgesetzt zu seyn, nicht Zeit trne⸗ 860g gentheits⸗ Brief zu erneuern geneigt waͤre. Da in diesen Ver⸗ bestimmt ist, ist aus den Duͤnen nach der Bucht won Vigo un, die dortigen Vorgaͤnge am 3ten; „Ueber den Plan, welcoeien nach Triest zuraͤckkehrende K. K. Fregatte „Meedene,; wagt. Er wideslege wanche g hagt. Behactzng , nelec Zunmlungen große Verschwiegenheit beobachtet zu werden pflegt, ter Segel gegangen. Der Zweck der Portugiesischen Agenten Ausͤuͤhrer hatten, laͤßt sich im Ganzen noch erne sicheres isag Banolera, vor Anker gesehen. Nach Aussage zines 111“4“*“ 03o 1144* so ist nichts Zuverlaͤssiges daruͤber ins Publikum gekommen; daß bei der Uebersendung dieser Seeleute besteht darin, die Mann⸗ fäͤllen; doch geht aus Allem Ferphr⸗ ansh ül hes 3 ngeet Tagen von Konstantinopel hier angekommenen Schif, und bestaͤndig geubt, die ubihioe deit vv 1 organisirt Franzoͤsischen Oppositions⸗Blaͤtter uͤber das Benehmen des Ad⸗ diese Vorschlaͤge jedoch unguͤnstiger Art sind, ergiebt sich aus dem schaft zu ersetzen, die wahrscheinlich die Flotte des Admirals her angelegt seyn m und daß dee C“ hcglag damals die Russische Flotte noch im Bosporus, und zu erwerben, welche zu der voessetet ses ean . dechte⸗ v -- Ia Se“ auffallenden Weichen von Bank⸗Stocks. Es soll die Absicht der Sartorius verlassen werden. Das Schiff „Merkur“ wird eben⸗ aus Furcht vor der Fffzeceung Aberch we. 8 d Ver⸗ sprach von einer in Konstantinopel entdeckten und vereitel⸗ destoweniger mußten sie sich ziemlich vieler Pembers ieit ere bedis. wungen wuͤrde allerdings die von einer Intimation des Frat Regierung seyn, dem Parlamente vorzuschlagen, jaͤhrlich 100,000 falls aus den Duͤnen mit 300 bewaffneten und equipirten Fran⸗ bar ist, daß man zunaͤchst hier, am Sitze f Fehasslterschwsrung. Zu Navarin lagen fuͤnf Franzoͤsische Ga⸗ nen,⸗ um alles dassenige auszufüͤhren, was in die schwierige Wissen I Botschafters an die Russische Gesandrschaft Pfd. von dem Betrage der den Direktoren fuͤr die Leitung des zoͤsischen Soldaten nach Porto abgehen. Ein Brief von dem lung, gegen die man seit eocggerer Fest durch te chamn JeG n, zur Aufnahme von Franzoͤsischen Truppen bestimmt, aber schaft militatrischen Positionen und von dem Aufschlagen 1g F oo“ National⸗Schuldenwesens zugestandenen Summe abzuziehen, Capitain des „London Merchant“ meldet, daß das Schiff „Dove“ streuungen eine allgemeine Erbitterung herbeizufu 8 8 Gegenbefehl hatte deren Abfahrt suspendirt. 85 vortheilhaftesten Stellungen, was in die Anordnung dehn. ge9,h was, nebst andern Reductionen, jaͤhrlich einen Verlust von seine Ladung Pulver eingenommen hatte, welches der einzige Ar⸗ eine revolutionnaire Bewegung erzeugen, und F gc 0 1n Sch i dan E S8. Ins dern 19 8 Kour eldage 898 rens öhenean nc⸗ sas. 200,000 bis 250,000 Pfd. fuͤr die Bank zur Folge haben wuͤrde. tikel seyn soll, dessen Mangel den Marschall hindert, die Offen⸗ solge dieses ersten Versuchs weiter schreiten wo 85* Inst 1 1 1 Einrichtung der höI“ ““ nen ers Ee1ö11“* Das hierauf bezuͤgliche Dokument soll sehr ausfuͤhrlich ausge; sive zu ergreifen. (2) dere scheint es auch auf Pluͤnderung der Bundes Kasse, wo Zuͤrich, 3. April. In der Sitzung der Tagsatzung vom und Batterieen und in andere militairische ir I J1“ wurden 25,702 Betrunkene, da⸗ die Aufschrift fand: Hier sind 400,000 Gulden““, abgel März stellte Solothurn den Antrag: die eidgenoͤssische Tag⸗ Daß man vergaß, fuͤr den Fall eines unchücs I “” 1 1 gaß b tes Ungluͤcks sich einen Sammel⸗ stellt er selbst falsche Saͤtze auf? Es ist nicht wahr, daß der

arbeitet, und am Ende die Erneuerung des Freiheits⸗Briefes nur Waͤhrend des Jahres 1832 runk 1 : „,Nler. Halai stellte - 5 8 5 5 1 5 82 12 4 ) 1 4 8 9 1 . X 8 wu b lie 9 A t 0. d 8 & MR v 7 8 . 1 15 6 8 uf eine beschraͤnkte Periode zugestanden seyn. Ueber die allge⸗ von 15,411 mͤnnlichen und 10. 291 weiblichen Geschlechts, von gewesen zu seyn; allein die Thore des Taxischen Palais weng beschließe, Art. 9. des Tagsatzungs⸗Reglements soll dahin platz zu sichern, wo die Armee Provi rnhe S eut tja enr gsch P zugest ses 1 1 gleich im Anfange des Tumults verbarrikadirt und eine ndert werden, daß zur Eröffnung der Tagsatzung nur noch ch wi rene ncggictenhd ha50t0““

meinen Grundsaͤtze des Bank⸗ und Geldwesens sollen Regie⸗ der Londoner Polizei aufgegriffen und, nachdem sie nuͤchtern ge⸗ n Anfan erda . d nen konnte, um sich wieder zu ordnen und von Nei der L - rung und EE1“ seyn, und es hansi sich daher worden, hce. Hessg ofeg. Vor den Magistrat wurden in dem⸗ Wache im Hofe zum Schutze der Kasse aufgestellt Sraͤnde erforderlich seyen. Bei der Berathung daruͤber druͤckte zu erscheinen. Waͤre dies nichtsaußer Acht gelassen worden, so baͤt⸗ V e b5heg habe (sollicitait avec 1a derniete in nur um den Gewinn einer baaren Summe fuͤr den Staat. selben Jahre 6934 Betrunkene gebracht, wovon 3429 mit einem rakterisiren sich die ersten Versuche einer Partei, die nf Saadt folgendermaßen aus: Der Antrag scheint nicht hin⸗ I Streitkräfte, welche nach dem Tage von Konieh noch uͤbrig b ance), dne Russische Huͤlfe anzunehmen. Gleich beim Vordrin⸗ Kann die Bank diese Reductionen dennoch tragen, so waͤre es derben Verweis entlassen und 3505 zu einer Geldstrafe verur⸗ Gluͤcke der Voͤlker ein frevelhaftes Spiel treibt und auf nd; es ist auch eine Aenderung des Art. 8. des Bundes⸗ lich c1 die 8 fenside wieder aufnehmen und ö Streitkraͤfte uͤber den Taurus stellte der allerdings ein Beweis, daß ihre bisherigen Emolumente uͤber⸗ theilt wurden. Die meisten Betrunkenen fanden sich in den blutigen Wege der Revolution ihre Heeesen hgrn aan ags noͤthig, in Folge dessen 12 Stimmen zu einem Be⸗ bische 1een- versetzt bEEE“ Tag die Ara⸗ Krilgsschif 81 Sultan den Heistand einiger Russischen maͤßig groß gewesen sind. Nun aber scheint man im Publikum Monaten Oktober, Dezember, Juli und November, die wenig⸗ sucht und Herrschbegierde S 19 mg en ne 88 eerfordersich sind Man spreche sich klar aus. Wir bil⸗ die auf dem Schlachtfelde getroffenen 5 Endlich F g Abs 8 Schlacht von Konieh verloren überhaupt mit dem ganzen Vorschlage nicht zufrieden zu seyn; sten in den Monaten April, Februar, Maͤrz und Januar; doch Darmstadt, 7. April. (Ober⸗ Post⸗ vhee sheht die große Mehrheit der Nation und haben das Recht auf Wesir formirte seine Schlachtordnung in vier Linien⸗ de in aber⸗ 8 9. gleich 8 büig EEE13353— die Einen, weil sie der Beschraͤnkung und Neuerung uͤberhaupt ist der Unterschied in den einzelnen Monaten uͤberhaupt nicht Drei der hier verhafteten Studenten 5 des veerte eeseahe. Pühts⸗ Wir wollen uns fest stellen gegenuͤber den Fein⸗ fuͤssig, das Fehlerhafte dieser Maßregel auseinanderzusetzen, die den unn ezaig,Ashe g ige Fusloösung ver Hchemansce . .. abhold sind; die Andern, weil sie eine gaͤnzliche Abschaffung des sehr bedeutend, denn die groͤßte Abweichung in den Monaten nen Wunden noch krank im hiesigen Hospitale d 8 der Eidgenossenschaft; unsere Aufgabe ist, einen neuen Bund Ober⸗General der Mitwirkung eines Theils seiner Truppen beraubte. G 1. 9 sten erfußt, beschwor derselbe den Russischen eas es, wönsches⸗ Betober und April ist bei den Maͤnnern nur 1549 und 1149, seder in einem besondern Wagen und von mehreren Genduiften. Waadt wird bleiben, wenn auch nur noch wenige Als er gendthigt war, nach einander die zweite, dritte und vierte Eö“ um das schleunigste Herbeirufen, nicht nur der

Im Boͤrsen⸗Bericht der Times heißt es in dieser Bezie⸗ bei den Frauen 1097 und 693, also ungefaͤhr eine Differenz eskortirt, immer einer eine halbe Stunde nach dem —nen de anwesend sind. Aber instructionsgemaͤß muß der Ge⸗ G g. Linie mit der ersten vorzuschieben, ohne untersucht chiffe s⸗ S - sondern selbst einer von Russischer Seite hung. „Unter den Eigenthuͤmern von Bank⸗Obligationen erhob von 400. V Frankfurt abgefuͤhrt und so ohne Zweifel besser der dort 8. eseinem Kanton referiren, wenn weniger als 15 Staände zestatte C22 ausgedehnte Front zu entwickern zur Bes Seen e Mahmn Z sich vorgestern große Besorgniß in Folge eines Geruͤchts uͤber die 8 horde uͤberliefert worden, als Dr. Neuhof. Dieser 8 waͤrtig sind. Luzern stimmte dem Antrage von Solothurn rain nicht berlaͤngert, daß, da das Ter⸗ 29 esetzung von Konstantinopel. Diese Thatsachen sind allge⸗ Art und Weise der Bedingungen, unter denen sie von der Re⸗ Belgten. nnun vernimmt, ganz beschmutzt zu Fuß in Langen angere vb es gleich mit Ruͤcksicht auf das Ausland die weitergehen⸗ entfalten konnte und als Fernteredcehase h Neig, N. 11“ Franzoͤsischen Kabinetre bekannt. Sie gierung eine Erneuerung ihres Monopols erwarten koͤnnten. 8— 7 Avril. Der Kriegs⸗Minister hat ein Cirku⸗ nahm hier Extrapost und traf so im hiesigen Gasthofe sen. Acußerungen Waadts berichtigte, da es wichtig sey, daß die ausgesetzt blieb, deren e A sind vnag ar; der Rouvelliste ist demnach der Wahrheit nicht Als eine dieser Bedingungen giebt man an, daß eine jaͤhrliche ECö6 Chess erlam 286, dseeg argerseet wird, daß faͤr Rnende df alsbald verhaftet wurde. Fr eie .e Waluns nicht als ein Separat Kongreß, sondern als die le⸗ furchtbare Verheerungen anrichteten. Ferner ließ der eoz⸗ Weste der Fenh, Vh 1“ e Zahlung von 250,000 Pfd. von ihnen gefordert werden wuͤrde, lar an alle Corps⸗Chess erlassen, en Pagsal „v e Neuhof aus Frankfurt auszuweisen, wurde aber 88 8 Tagsatzung der Schweiz erscheine. Schließlich stimmten einc⸗. Artillerie in gleicher Hoͤhe mit seiner ersten Linie und in deren Amirat Roussin, indem er der Pforte die 9 mit anderen Worten, daß sie die ganzen Geschaͤfte der Re⸗ die in Staͤdten in Garnison liegen rat 6 faolj atione sondern, als der Theilnahme an dem Aufruhr verdaͤchtig, Staͤnde dem Antrage bei. Appenzell, Schaffhausen Zwischenraͤumen zufstellen, so daß das Feuer seiner Geschuͤtze die Entfermt gee Russtschen Schiffe auflegte, sich zum Geranten gierung ohne die geringste Verguͤtigung fuͤhren sollten. Diese fortan nur auf dem Friedensfuße verabfo gt wer 6 ü- 1898 zuruͤckgeschickt. In Frankfurt angelangt, wußte er den Glarus behielten sich das Protokoll offen. Aegyptischen Massen nicht erreichte, waͤhrend Ibrahims Artillerie der ieen- des Friedens zwischen Mehmed Ali Andeutung brachte natuͤrlich ein Fallen der Fonds zu Wege. Auch kann Der Independant macht sich uͤber die fortwe hrend m⸗ Beamten, der ihn geleitete, zu bewegen, ihn erst in seine Der Waldstaͤtter Bote berichtet in Be ug auf obige Tag⸗ vor der Front seiner Schlachtreihe aufgestellt waͤr und die Ottoma-⸗ 8 8 dem Sultan unter d Bedingung erklaͤrt haͤtte:

laufenden Geruͤchte von einer Ministerial⸗Veraͤnderung lustig, da nung zu fuͤhren, um sich umzukleiden. Hier aber; 8 2 nischen Reihen vollkommen traf. Mit diesem Nachtheil, der aus „Daß die Pforte zu ihrem vorigen Systeme gleich freund

1 - 2 82b 5 1 loß er gs⸗Sitzung: „Die aͤuße ir 1 ae Interesse im Allgemein . 1b 8 bzr. G 85 q 8 B ch g: „Die aͤußeren Bezirke von Schwyz kamen zur e 6 der eräen (G 8 sthet 8— 1 P echaeeeiösega eehe an ea daß Reeen haseazen ihm nichts gewisser und narurlicher scheint, als daß die setzigen Fuͤhrer ploͤtzlich ein und entkam. Wie sehr der ungluͤcklich gche, und, abermal ein Dröschen auf 2. Stroh n W“ ersten Grundsaͤtze der regelrechten Kriegfuͤhrung ent⸗ licher und unpartelischer Verhaͤttnisse zu allen Maͤchte ze- müchtige Summe fuͤr ihr Privilegium zahlen solen, wicht Minister im Amte bleiben werden. „Unsere Spekulanten“g, heißtt zei⸗Beamte seine Ehre verletzt glaubte, sich von dem schlausälnerkennung hatte nur 9 Stimmen. In dieser Sitzung Ee“ Und dennoch, ungeachtet die Ortomant⸗ zuruͤckkehre.“ Der Asmirat Roussin hat zur Ueber mit dem Monopol selbst ausgesoͤhnt wird Man fuͤhlt, was es im genannten Blatte, „scheinen die Besorgnisse gewisser Or⸗ dokaten so arg haben anfuͤhren zu lassen, beweist der schnn der Zerstoͤrer⸗Partei wieder ein tuͤchtiger Schritt vorwaͤrts Chancen gegen Atahs Hatte eeeee daß der Pascha von Negypten si man in der That 1 gs .ag- wahrgenommen hat gaß die gane der Opposition uͤber die keitische Lage, in der sich unsere Schritt, den er hierauf that. Die 4 Studenten kamen wjn worden, naͤmlich von Solothurn der Antrag: das Tag⸗ sie schlug sich mit einem Murs und Tapferieit gethan; strikten von Acre, Folge davon nichts Anderes seyn wird 86 ein Bestreben von Regierung befände, nicht zu theilen, denn die Papiere sind an Avends spaͤt in einem Wagen von der Seite von Aschaffenbags⸗Reglement dahin abzuaͤndern, daß zu Eroͤffnung einer ten Kriegern und gut kommandirten Truppen eigen 1 eh 885 maligen Paschalik des vertriebenen und Folg 13 -. . der gestrigen Boͤrse nicht unbedentend gestiegen.“ Als Kan⸗ und wollten am Jaͤger⸗Thore um die Stadt herum fahren atzung nur zwoͤlf Staͤnde erforderlich seyen. Diesem Antr Sie war nahe daran, zu siegen, und datte den Sieg davonge jegen. gehastenen Abdullah Pascha) begnuͤge Seiten der Bank, die der Regierung zu zahlende Summe den g . Jaͤg zwoͤlf erlich seyen. Diesem Antrag 1 zu sieg hauͤtte den Sieg davongetragen 1 5 2 Geld k Interessenten auf Wise⸗ abzuzwacken. Was didaten fuͤr ein neues Ministerium werden vom Berg⸗Straße hin. Die aufmerksame Wache hielt aber den Wssuhten 10 Stände bei, naͤmlich die sieben Konkordaͤtler mit waͤre nicht der Wesir in Gefangenschaft gerathen. Das aus Elite⸗ gesetzt, als die: „daß die Pfoety man wuͤnscht, ist die gaͤnzliche Abschaffung des Monopols, we⸗ 8e 28 Herren Fallon, Julien, H. von Brouckère und Bra⸗ und sie wurden alsbald Heeheles⸗ 5 Sefns e, Uee Wandr und Genf und dem Kanton Liestal. Damit 1“ Infanterie⸗Regiment griff zu 1“ g8 S b g b Heit 1 b relid 8 ant bezeichnet. 1 Einen spricht wohl, wie die Flucht des Dr. Neuhof, e Tagsatzung ihre staatsrechtliche Stellung eines Kongre eereee Unerschrockenheit an; nte r nicht die Bestatigung nigstens in so weit man seine wirklichen Gesinnungen auszuspre⸗ Der General van Halen befindet sich seit vorgestern w . p h 9 Verbrechen. Die Studenten Laͤnder au 9 7 gg 5 Kongresses dieses Regiment, welches aus 4 vollstaͤndigen Bataillonen hestand, Nouvelliste, sondern deren chen wagt, was aus Furcht vor der Feindschaft der Bank nicht we- schuld an dem graͤßlichen Verbreche enme gehoben und sich gewissermaßen faktisch zu einer ließ 3000 Mann auf dem Schlachtfelde. Ab 1 beste b 8 . 2 immer der Fall ist.“ in Bruͤssel. zum Theil aus sehr angesehenen Familien, namentlich dezal⸗Gewalt aufgestellt, welche uͤber diejenigen, die gerade Anstrengungen standen in TTö5 I ve 99 82 x 4 8 7 2 2 4 2 48½ . 9 8 L 8 9 13489 2 2279 2 9F dn * 8 8 5 Coj 8„ . NMa . 1 8 F. 72 Mit Ruͤcksicht auf die Behauptungen der Herren Cobbett der Sohn eines hohen Staats⸗Beamten in dem Badische blewislen Verhandlungen Theil nehmen wollen, sich eine an einem Ganzen, welches nur der e. 8 schen seiner Angabe und der Wahrheit einen deutlichen Be und Fielden, daß in der Stadt Hldham Tausende von Menschen sShneeey unnd Norwegeh. auch waren sie sehr reichlich mit Geld versehen. Wie inn ütche Gewalt anmaßt: denn es ist nur ein kleiner Sprung schaffen im Stande war. Der bloße Ruf von seiner Tapfer⸗ gefn macene vestelen 8.,N bezwen elt werden, als er sich täglich nicht mehr als 2 ½ Pence verdienten, hat einer der Waͤh⸗ Stockholm, 2. April. Im Norwegischen Storthing ist hat das Journal de Francfort in den Betrachtungen, b e, um zur Guͤltigkeit von Schlußnahmen bloß eine keit hatte hingereicht,/ um jeden unter seinen Befehlen kaͤm⸗ ö. des s— 12 mit seiner eigenen ler von Oldham ein Schreiben an die Times gerichtet, worin ein Vorschlag zu einer Adresse verlesen und genehmigt worden, dieser Gelegenheit anstellt“ Wie beklagenswerth sind di mei unter den zwoͤlfen aufzustellen.“ zu einem Helden zu machen. Waͤre diese hohe 8 8. zurze een da tnisses oin Widerspruch setzt, in⸗ er unter Anderem sagt: „Wenn Ihre Leser den Angaben unse, worin derselbe um die Erlaubniß des Koͤnigs anhaͤlt, bis zu Ende lichen Eltern solcher irregeleiteten, verblendeten Juͤnglin aeesehige Regierung von Bern will Franzoͤsische Fuͤnf⸗ und Bedachtsamkeit un— 828 8 Aon enegfans den Ausspruch faͤllt: „daß die rer beiden so beredten Parlaments⸗Mitglieder Glauben schenken, Juni versammelt bleiben zu duͤrfen. Wie es heißt, wird der sind die Folgen der politischen Schwaͤrmereien, 75 tih asschdabe mit Bernerischem Stempel auspraͤgen, um dem Gachen e; B ; a P zöstschen Uatnenb l angenommene Stellung des Fran⸗ en sie denken, daß wir Einwoh Old d sei⸗ inz di S Norwe besuchen Zeit, und wehe denen, die die Saat zu diesem Fananenahe en Muͤnz-System baldigen Eingang in der Schwei . * aüsg gege en. Also ist der ungluͤckliche 9 ckamens uͤrdig sey; eines Namens, welcher so muͤssen sie en, ohner von Oldham un sei⸗Kronprinz esen Sommer Norwegen besuchen. ahess 1 komme dasizer affen z [Ausgang dieser beiden auf einander folgenden Expeditionen nur der genuͤgte, um eine fremde Fl. E e 1 ner Umgegend uns in einem Zustand unerhoͤrter Noth und Ar⸗ Man vermuthet, daß der vom Gesetz⸗Comité ausgearbeitete reichlich streuten und so emsig mhegten., Ueber sie eon nng Unfähigkeit der Ober Generale, denen sie anperfegnn waren, ihrem Frank reich zum CAilesrester 9 8 aecHh fas r muth befinden, daß die arbeitenden Klassen vor Hunger und Entwurf eines neuen Gesetzbuches den Staͤnden auf dem naͤch⸗ der Ermordeten, der Jammer sts 1 88 4 p r fuͤr Italken Mangel an strategischen Kenntnissen, ihrer Unerfabrenheit in der Vrient zu erheben (pour nous g; cich sale im Elend hinsterben, und daß unsere Lage uns zu dem Mitleid und sten Reichstage vorgelegt weorden wird. Ob derselbe aber ange⸗ dieser jungen Verbrecher, die nun ba ck ich n Freiheitssch lbologna, A 25 28 schwierigen Kunst der Heerfuͤhrung und Operirung mit regulairen destinées de 'Orient).“ Z. 88 8 arbitros, dss Erbarmen des Britischen Publikums berechtigt. Ich kann Ih⸗ nommen wird, ist sehr zweifelhaft, da die Professoren der philo⸗ velthat. Denn so sehr man auch die ungluͤckli hen Frei Viben nngen ra, 20. Maͤrz. In Imola fanden mehrere Ver⸗ Truppen zuzuschreiben. Soll man daraus folgern, daß die Osma⸗ schreibt und Frankreic Indem der Nouvehliste so nen aber sagen, daß wir, als Gemeinde, keinen Grund haben, sophischen und juristischen Fakultaͤten in Upsala kein guͤnstiges beklagen mag, dieh Sp fa,ge Neishin esei er n Valkentatt; mit Einschluß der in Castel, Bolognese und Ca⸗ Füschen 1 S1neg Gee werden, die den Ober⸗Befehl Amt in den 5 2 Bend b. 1ü. er b 5 F. sey „Iustig⸗Mini⸗ fordert doch die Gerechtigkeit, die Ruhe der 1 vorgenommenen, belaufen sie sich auf 28. Am er dieselben uͤbernehmen koͤnnten“ Nein, gewiß nicht; aber diese Ge⸗ ni . bfs Prfents Aberehgher sörnt. Er das Bedauern unserer Landsleute in Anspruch zu nehmen, son⸗ Gutachten daruͤber abgegeben haben, und auch der Justiz⸗M. V 2 Fviel sta wurden vi 9 . nerale muͤssen aus der Armee selbst hervorge v z sie er nicht gerade dasselbe, wovon e F ,„„ vress. 1“ A. 68 9 1 selben ni erheit des friedlichen Buͤrgers, daß ein Beispie vier Uebelthaͤter in der Naͤhe des dortigen Kapu⸗ muͤssen aus der Armee selbst hervorgehen; diese muß sie erzeugen r elbe, wovon er am Eingange seines Artikels gan dern daß wir uns im Gegentheil, ob des Wohlstandes ster und die Mitglieder des hoͤchsten Gerichts demselben nicht cherhei „97. steuen Klosters mi 1144 % 9 pu- und bilden; außerhalb ihres Schoßes wird sie nur auf eingewurze richtig behauptet, daß es e Verletz Fvv. .. Myr raͤßlichen Unfuge fuͤr die Folge ernstlich gesteue. s mit den Waffen in der Hand gefangen genommen. Vorurtheile treffe ihres Schoßes wird sie nur auf eingewurzekte e dehauptet, daß es ohne Verletzung billiger politie⸗ und Emporbluͤhens unserer Stadt, die noch vor einem Jahrhun⸗ beipflichten sollen. solchem gräͤßlicher gkt, eine beweglich 9 gen geno . BVorurtheile treffen, die sich nicht mehr reformiren lassen, auf G scher Ruͤckfichte S,Snrs bes Aün ac Ronsh . 11] 8 v11“ ““ 2 c, wenn man alle Umstaͤnde bedenkt, gliche Kolonne de L Fre 98 I Ab reformiren lassen, guf Ge⸗ ¹ Rue en von Seiten des Admirals Roussin nicht haͤtte dert wenig mehr als ein Dorf war, jetzt aber zu den Staͤdten Offenbar war hier, I ü IIIWV“ Eeöke ghant Fredere eüt nach wohnheiten, die mit den ihrigen im Widersoruch sieben, auf Systeme, geschehen koͤnnen? Die Schicksale des Orients liegen 1.-

v 1.“ 1 1