458
lichen Tone ab efaßt waͤren, daß die Kommisston nur auf die Offenbar waͤren diese Petitionen in Paris fabricirt worden. mer, in welcher der Redacteur der Tribune erscheinen 2 KM. vi F koͤnne. Herr Garnier⸗Pages, (Gelaͤchter.) Nachdem Herr Garnier⸗Pages erklaärt, daß Ordnung zu sichern, soll, mit Ausnahme des diplomatischenen .“ ' g e m e 1 U 6 der diese Bittschriften selbst auf das Bureau der Kam⸗ ihm die Einsender der vorliegenden Bittschrift gaͤnzlich unbe⸗ und der Pairs, denen ihre gewoͤhnlichen abgesonderten Trin mer niedergelegt hatte, trat zur Unterstuͤtzung derselben auf. kannt seyen, und nach einigen mißbilligenden Betrachtungen reservirt werden, der Eintritt in den Sitzungs⸗Saal nur 8
Die oͤffentliche Ruhe und Ordnung, meinte er, sey aller des Herrn Karl Dupin uͤber den Inhalt derselben, besondere, fuͤr diesen Tag ausgestellte Billets gestattet dings 1 hes ser. Sache; nicht minder⸗ nothwendig wurde mit starker Stimmen⸗Mehrheit daruͤber zur Tages⸗ fuͤr die Tribune der Journalisten geltenden Bestimmmauscn 1 aber sey die Freiheit und Gleichheit; so lange indessen diese bei⸗ ordnung geschritten. Ein Gleiches geschoeh mit den meisten den keine Veraͤnderung. 1 den Guͤter dem Lande fehlten, sey an keine Konsolidirung der uͤbrigen Petitionen, die uͤberdies zu keiner erheblichen Debatte Sowohl bei der hiesigen Garnison, als bei der Natz Regierung zu denken. Zur Rechtfertigung des Antrages der Anlaß Uües — Die Versammlung beschaͤftigte sich hiernaͤchst Garde, sind fuͤr naͤchsten Dienstag außerordentliche Vorsc Kommission verlas der Berichterstatter darauf die oberwaͤhnte mit 2 esetz⸗Entwuͤrfen von oͤrtlichem Interesse, wovon der eine Maßregeln angeordnet, um die Ruhe und Ordnung Kfc Eingabe. Dieselbe schloß mit folgender Drohung;: „Moͤch⸗ in Betreff der Kanal⸗Bauten im Corröze⸗Departement mit 228 Hauptstadt aufrecht zu erhalten. Sogar auf die Umgegenz ten doch die Repraͤsentanten der privilegirten Klasse auf die gegen 7, der andere aber wegen Schiffbarmachung des Vire⸗ streckt sich die Vorsicht; so ist . B. der Wachtposten bef Stimme der Unterzeichner dieser ersten Vorstellung hoͤren, und Flusses im Departement des Kanals mit 227 gegen 6 Stimmen Pulvermuͤhle von Bouchet, bei Versailles, verdoppelt worden Lesm nicht warten, bis sie von unzaͤhligen Stimmen, die sich noͤthigen⸗ angenommen wurde. — Am Schlusse der Sitzung wurde noch Der ehemalige General⸗Intendant des Koͤnigl. Hausen venee — — — . falls gewiß erheben wuͤrden, unterstuͤtzt wird; denn die Zeit die Diskussion uͤber die beiden von der Pairs⸗Kammer bereits ter Karl X., Graf von la Bouillerie, ist am Ften d. 8 8 8 8. 8 ce— ist gekommen, wo auf Frankreichs gesammtem Gebiete die angenommenen Gesetz⸗Entwuͤrfe wegen Sag Kolonial⸗Gesetzge⸗ la Fléche mit Tode abgegangen. 1 5 u B Menschen sich kennen und das Gefuͤhl ihrer Rechte be⸗ bung eroͤffnet. Nach einigen sehr. 2ö8, gebehes Betrachtungen Uebermorgen wird der Oppositions⸗Deputirte, Herr Amtliche Nachri chten. men in Augenschein zu nehmen und einige Proben derselben Der C sitzen. Nachdem der Berichterstatter noch bemerklich des Herrn Dariste uͤber diesen &. egenstand, verlas der vor dem hiesigen LT erscheinen, um sich wegen K . aus der Hand des Direktors des Hauses zu empfangen, bei wel ren 88 urrier francais wundert sich uͤber die Indiffe⸗ gemacht, wie die meisten Personen, gwelche die Eingabe W 18g 1b TTö1ö’“ ¶Deder, Buches uͤber die Juli⸗Revolution zu rechtfertigen. Kyonik hes TKages. n c- Ihre Kaiserliche Ma esta der Anstalt eine jaͤhr⸗ va in Bezug auf die Orientalischen Angelegen⸗ Lvb sehhen G ; e“ E 3 ir. v Sac 8 serttchem veege ”” 1 66 9 11 elöh V Frankfurt a. M., 17. April. Oesterr. öproc. Meul Ihre e he. 89 Prinz 8 die Prinzessin Si TTTö“ S FEö I. — We⸗ in 1.. S 19 15 v.S We⸗ der Meinung, daß dergleichen Kollektiv⸗Bittschriften gewissermaßen daselbst unter den im Gesetz⸗ vorgeschriebenen Bedingungen aller 93. 4proc. 83 ½¼. 83 ½. 2proc. 50 ¼. 1 proc. 22 ¾. Br. d. rech em 888 g8geretst Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalt dem Direktor derselben 1öe 19-. verzichten wolle. Heit entfernt, den Aomral Fihesaes 74 als anonym zu betrachten waͤren, indem es unmoͤglich sey, sich uͤber buͤrgerlichen und volitischen .. wenig erheb⸗ V “ 1s. 136 ½.—. Loose zu 100 Fl. h dem Metall⸗Weber und Paplerformen Fabrikanten An⸗ .D. Durnovo, Allerhoͤchst uͤbertragen worden. Zur Inspek⸗ zu unterstuͤtzen, scheine sich England vielmehr von er en Gewiß u v ; 7 dab 1 „8 8 4 7. 5 in rmenpfleger iserli 1t . kerschrif Zheit T la 1 L 8 .G. Verse im, ist unter dem 7. Maͤrz 1833 ein Patent: pfleger der Kaiserlichen philantro⸗ fruͤher mehrere aͤhnliche, den Ministern uͤberwiesene Bittschrif⸗ V b ö1“ 1“ b auf sein fuͤr neu und eigenthuͤmlich anerkanntes und Ge, Stender, und dessen Gemahlin. dits e . 85 d. M. geschrieben: „Die Her⸗
b zahl 8 1 V durch eine Beschreibung nebst Modell verdeutlichtes Notiz: „Im vLukojanosfschen alcͤse 8. geng enthaͤlt - Rheess gehoͤrt; in ihrem Ge aaea Künns E
ern V 8 4 eine V ements Nishe⸗ Aenderung vorgegangen. 1 Doktor Deneux hat, w-
I“ 69,z ach ehr Pe⸗ auf den folgenden Sonnabend verschoben, indem die uͤbrigen Verfahren, Papier⸗F it W
plikat der vorliegenden Bittschrift, das im C““ hnihe Sc eh V sehen, 1 ““ . E der Fuͤrst Kuguscheff, ein Greis von 60 Jahren, sich bei der Herzogin befind
Mc “ duͤrften. g 2 8 V den Zeitraum 6 Acht hintereinander folgenden Jahren, der berselben n. vecnche 8 S. d7n e Ceenen eabenme Fafeee bee kamszer 3 gendes Creigniß liefert einen
——;
Beitrag zur Charakteristik
— 3 — — — 8 — * — . 8 — z — — —— — — — Allgemeiner Anzeiger füͤr die Preu ßisch en Staaten. mmerherr, Graf von Matuszewicz, nach St. Petersburg. wie? — Feuer in dem Haͤuschen aus. Muͤhsam rettete sich der der Korseschen S . ö“ B — 88 ) e er Korsischen Sitten: Die Famili a Die naͤhere Belehrung daruͤber, wie es mit ders Bei Baudry in Paris sind erschienen und bei A. Der Druck beginnt, wenn eine hinrei alte Fuͤrst mit seiner Gattin durch ein Fenster. Daß die Flam⸗ irJamilie Capponi in Tivolaggio, im Abgabe der Pacht⸗Offerten und deren Annahme im Asher, Linden No. 20, zu haben: Morier’ Zohrab von Exemplaren bestellt beng, - dene cee. men ihre ganze kleine Habe verzehrt hatten, 6ehlen e Nan b ;. einer Ermordung vesae ge the Hostage compl. in 1 vol. 1 Thlr. 15 sgr. Trelaw- und schließt im Monat April 1834. Man bittet ha 3 eitun getheilt, welche 'öͤdtliche Feindschaft gegen ein⸗
“
A
J “
„. 2
v.
u ““
w 1 4 denn — auch die drei juͤ Toͤ — 1 Bekanntmachung. Termine, und mit Ertheilung des Zuschlags gehaltenthe b 2 ei juͤngsten chter und mit i he Von dem Kenigl. Domainen⸗Amte Jerichow im II. werden soll, ist den zur Einsicht offen gelegten Pacht⸗nez., memoins of a younger son, compl. in 1 vol. Bestellungen so bald als moͤglich einzusenden, m g 8 Na chri ch ten. Dienstmaͤgde waren ein Opfer derselben geworden, h8 den Cl I und sich gegenseitig umzubringen drohten. Ein Jexichswschen Kreise hiesigen Regierungsbeiirks sollen Bedingungen vorgeheftet. 1 Thlr. 15 sgr. Mobre's Life of Byron in 2 vols Stärke der Auflage darnach berechnen zu köͤnn Anslanh tern blieb nichts weiter uͤbrig, als das traurige Geschaͤft, die z5 er der Familie, Tramont, Haͤuptmann in einem Fran⸗ 29 12 hinter einander solgende Jahre von Trinitatis Noch wird bemerkt, daß bei dem Amte ein ansehn⸗ 3 Thlr. Pellico, le mie prigioni, 28 ssr. Commedie- Man subseribirt bei dem Buchhaͤndler E. Sgf 1 verbrannten Gebeine ihrer Lieben zur Erde b I sischen Linien⸗Regimente, verließ seine Garnison und eilt 1833 bis dahin 1845 verpachtet werden. liches unverzinsliches Koͤnigl. Inventarium sich befin⸗ del Conte Giraud 1 Thlr. 2 sgr. Quatfro Poeti italiani, Iler in Berlin, (Stechbahn Nr. 3,) so wie aig 16 Rußland 1 zu bestatten. Korsika, um Blutvergießen zu verhindern. Einige M eilte nach „Das an der Elbe, 2 Meilen noͤrdlich von Gen⸗ det, und waͤhrend der letzten 6 Jahre im Durchschnitt con una Scelta di Poesie italiane dall 1200 sino à Buchhandlungen zu Posen, Bromberg und kn 8 Odessa, 2. April. Am 29. Maͤrz ging das Geschwad gen uͤber den Verhandlungen hin, bis es de , enate . thin, 1 Meile fuͤdlich von Tangermuͤnde bele⸗ 3680 Stuͤck Schafe auf den Vorwerken gehalten sind. nostri Tempi, pubsicata da Buttura 1 vol. Imperial- auch nehmen alle uͤbrigen Buchhandlungen Sze St. Petersburg „ 12. April. Am Gruͤndonnerstage den des Contre⸗Admirals Kumani, welches durch widrige Wind der lich gelang, einen foͤrmlichen Friebens⸗V m Hauptmann end⸗ gene Amtssitzvorwerk Jerichow mit den Masdeburg, den 26. Maͤrz 1833. Svo. mit Kupfern 5 Thlr. 10 sgr. Kionen an. Loril um 9 Uhr Morgens empfingen in der Hof⸗Kirche des Zeitlang im hiesigen Hafen zuroͤckgehalten worden . eb eine bringen, der am 16ten v. M Lin Tivol ertrag zum Abschluß zu ersorderlichen in gutem Zustande sich befinden⸗ Kbnigliche Regierung. hseast 2uh gstes Sr. Kaiserl. Majestaͤt das heilige Abendmahl: Ihre nem Wetter und nur gelindem aber guͤnsti W G scho⸗ Die Kirche des Dorfes war O Sshe. Anesrssscstet veg t den Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤuden und [Abtheil. fuͤr die Verwaltung der direktenEinladung zur Subseriptio f nachf Bei Eduard Brandenburg in Berli sestäten der Koiser und die Kaiserin und Ihre Kaiserl unter S „Fer guͤnstigem Winde von hier sti zum Orte der Zusammenkunft be⸗ 1 d Forst g zur iption auf nachstehen⸗ 8 g rlin, g nd Ke Ihre Kaiserl. Ho⸗ nter Segel. Es hat ein vom General⸗Major Ungebauer k mmt. Nach der Messe ward waͤhrend die M 1 138 Morg. 88 Ruth. Weizland I. Klasse, Steuern, Domainen und Forsten. des Werk: Wallstraße Nr. 6, sind folgende Werke zu hülbln der Thronfolger Cesarewitsch und Großfuͤrst, der junge mandirtes Truppen⸗Detaschement an Bord M 3 “ aufgestellt war, nach eine 9 ie Monstranz äuf dem H“ hith 6“ Die vollstaͤndige Hufbeschlagskunst I ßuͤrst Konstantin Nekolajewitsch und die jungen Großfuͤr⸗ dieses Geschw E111313“ 1 k * kurzen Anrede des genannten 2 8 ¹ ie vollstaͤndige Hufbeschlagskuns 8 „. ) jung Broßfuͤr eschwader sich dem des Contre⸗Admi 9 ptmanns, der Friedens⸗V — 1 1 G vns d 1 Duͤrch die heute erlassenen, den Stralsunder Zei⸗ oder 88 “ Jahrbücher von 1776 hen Maria, Olga und Alexandra Nikolajewna. Das Hoch⸗ Bosporus anschließen wird. Das Trans 0 vaen⸗ Fasaref im schworen, denselben in „Len cha eFe. 20 ⸗ 13½ erland I , tunden ausführlich eingerlckten zffentlichen Ladungen, Anweisung, sede Gartung von Arbeitsthie⸗ ecbunden Tür 29 Ta. Ledenpe. 120 v gthns en Helchtvater Er. Kaiserl. Masestt, Ober⸗Geist⸗ (e9e, weiches zestern von Sebastopol hier anfmele, Redute a, Hierauf folgte die bruͤderliche Umnormen, naeichr B⸗sffcegeen: 251 30 Haferland I. sind alle diejenigen, welche an das, von dem Ritt⸗ Iren zu beschlagen, ihre Hufkrankheiten tu Zach’'s geographische Ephemeriden. 50 Bde! N. W. Musowski. 1 schwader des Contre⸗Admirals schon auf hoher See begegnet; kuß, und es gewaͤhrte einen interessanten Anblick auf 1 onungs⸗ 226 5 dito II. ⸗ smeister a. D. Freiherrn von Klot⸗Trautvetter auf verhuͤten, dieselben zweckmaͤßig zu behan⸗ Neue Ephem. 1r — 12r Bd. 8vo. (Ldpr. 148 Se. Majestaͤt der Kaiser haben dem General⸗Adjutanten letzteres segelte in schöͤnster Ordnung seinem Besti 8 sden scharfgezeichneten Gesichtern mit 1 7 “ 66 10 3 jaͤhris Roggenland, Nisdorff mit bestellten Winter⸗ und Sommersaaten deln und zu heilen 1 8 fuͤr 35 Thlr. General⸗Gouverneur von Neu⸗Reußen, Grafen Woronzoff, entgegen. Der Admiral Greigh hat sich am it den Ausdruck weicherer Gefuͤhle, der 918en schwarzen Barten 42 161 6 ⸗ . verkaufte im Franzburger Kreise und Rohrdorffer den str L so Cook’s sämmtliche Seexeisen im Suͤdmeer. Allerhoͤchstes Wohlgefallen, wegen der von demselben mit von hier nach Nikolajeff begeben. Am 30. Maär zu beobachten. 8 is zu Thraͤnen fortging, 4¹ 1 W Hee ” “ w dG mae 8 2 8 E4“ in Hlbfrabd. (La L 79 “ vvans. Sen Fücchest v. von hier nach Konstantinopel⸗ a5 Aus s 1-Se üne schreibt man unterm 8ten d. M.: „Die hie⸗ 1 1 1 1 E 8 ruͤstung der nach den en letzterer Stadt sind hier keine neuere Nachri inge igen Hafen⸗Behoͤrden, so wie di rest, sollen den — ben, oder zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung Von M. Jauze, Galletti's Weltgeschichte compl. in 26 Tüͤckei bestimmten L 8Cg. . achrichten eingegangen 9 „ e die von Brest, sollen den Befe 8 N⸗ 5 g HL. 2 . . 4 - 8 27 4Ab 4 mit 5 ist. 0 5 d. vol. 4 9 3 4 3 „ 2 7 e. 6 8 8 re atte t 2. w1 unterworfene 692 Jahees, unee den Rechesacchthecs vorgeiaden, nü Mailand, 1ö in der Thier⸗ ve7s dv2g 6 Thl⸗ 8 E 2 8822 öö vG von Butenieff von Odessa dort eingetroffen war. eeen I nigt: 18 1-- ö 8 EA 11972ns ö“ n ; aß sie sonst durch die, a Juni d. J., zu publi- chul 2 “ olybius, Geschichte von Oelsnitz. 7 BM - 1 1 Pr ’ „die man ich aus den — 4 . P “ zirende Präelusiv⸗Seutenz damit fuͤr immer ausge⸗ Aus dem Franzosischen treu uͤbersetz: Fribd. mit Kupf E6 Thlr. 6. 7 Becgdes evangelisch⸗lutherischen General⸗Konsistoriums ernannt Frankreich 1 bessert zu werden, Eine “ , um ausge⸗ 6 4 113 8 vnbrau bar schlossen und abgewiesen seyn sollen. 1 von J. G. Muͤller, I Polybe, Hist. de, par Folard. VI. vol. 4to. nlen. Paris, 14. April. De 1 4 am 5ten d. M. vom Stapel gelassen. J vr- v-. 2 14 IIAn. 6 Greifswald, den 1. Maͤrz 1833. ier het und Lehrer der Hufbeschlagckunst und Vor⸗, 5 Tplr. Am vergangenen Donnerstag fand hier in Gegenwart Sr. Deutschland ist auf Miese Abreise des Grafen Appony nach auf den hiesigen Werften sieben Fregat L Summa 1Fens. 5 -. 565 b Koͤnigl. Preuß. IIH von Pommern stteher der Schmieden -. . Thierarzneischule par “ 51,; lenz und einer Anzahl angesehener Per⸗ Der Marquis br Pairnofhe hevh ch Est Linien⸗Schiffe mit drei Verdecken 840 2 EeEreen 9 Morg. Ruth. Gaär b gem. ; „e 4 750. 8 vol. Fol gut erhalten 16 Thlr. eine entliche Pruͤfung der Zoͤ Institutes fuͤ 1 eFFa⸗ essen Zuruͤckberufu 8 von 80 Ka⸗ 13³7 Norg 8 1Ruth privativer Grundweide, v. Möller, Praeses. G Z 6 Martiniere Dictionnaire Geographiquee ericntalische Pprachen 1s- E⸗ wace nach gh die Rede war, befindet sich noch hier. iö V 1 und einer sehr bedeutenden, mit der 1z ¹2 39 — Werl erschien in Vriginel iniet Fss 1L 1oin. 9 vol. Foh- tanz Franzbd. achsaes 20,stes Professors Charmey eroͤffnet, der in einer gedraͤngten 1“ nouvelle, bekanntlich ein ministerielles und Stratburg, 14. April. Nach mehreren T richow gemeinschaftlichen Hutung; ferner In Folge der heute erlassenen, den Stralsunder wi 4 ind⸗ A c V alr. 1b ksicht die gluͤcklichen Resultare zuse 8 1 hentlich mit den Tuilerieen in Verbindung stehendes B unruhigen Spannung und b . agen einer Vieh⸗ und Weidennutzung, Brau⸗ und Brannt⸗ Zeitunsen ansfüͤbrlich eingeruͤckten öffentlichen Ladun⸗ EE1ö1 Se 28 (Marsigli) Danubius Panonico-Mysicus ete Haültat in den S.en sein E 15 8 erwiedert auf das (vorgestern mitgetheilte) Schreiben des 8 der etwas Ruhe S S Besorgnisse ist hier wie⸗ wein⸗Brennerei, Fischerei in dem Cabelitzer und gen, werden alle diejenigen, welche an das von dem is jetzt in diesem Fache geliefert 1726. 6 vol. aulsergewöhnlich gross. Fol. (Nlln Zeirn . nes Bestehens darbietet. In Laffitte: „Es ist allerdings nicht wahr, daß d hg vergangene W 1t ie Stimmung, in der wir die Buckowschen See, Ziegelei, den bei dem Amte Masor a. D. C. F. Nyberg vverfasste, im Neuenkir⸗ haben. Unter allen in Deutschland erschienenen, zum 60 Thlr.) 45 Thlr. Zeir um sind 16 Zoͤglinge gebildet und im aktiven Dienst Millionen fuͤr Herrn Laffitte in die Bah aß der Koͤnig sechs b gang 8 oche verbracht, hat etwas Analoges mit dem Miß⸗ aaufkommenden Natural⸗ Getreidegefaͤllen der cher Kirchspiel auf Ruͤgen belegene Landgut Reetz mit Theil vortrefflichen Schriften uͤber die Hufbeschlags⸗ Historie, Allgemeine, der Reisen zu d ücht worden. Mehrere derselben haben sich durch ihren Behauptung ist abe e Bank gezahlt habe; diese ehagen und aͤngstlichem Gefuͤhle, das die Anwohner feuerspei B⸗ Amt⸗Unterrhanen und Muͤller bestehend in: anten und Akerarbeit aus irgend einem Rechts⸗ kunst, befindet sich keines, welches in Ruͤcksicht auff und zu Lande. 21 Bde. 410. Leipzig. 10 57nl und durch die Fahigkeiten, welche sie bei Ausuͤbung Blͤtter rhol r auch von keinem der gut unterrichteten der Berge vor dem Ausbruche derselb enef v v-er b 1 1 Ausf j 1 zpflich 1b 1b G t worden. Die Wahrheit i Kzͤni Die hier getroffe ilitairische elben zu ergreifen pflegt. 44 Wispel — Scheffel 8 ½ Metzen Roggen, grunde Forderungen und Anspruͤche haben oder zu Ausfuͤhrlichkeit und Vollstaͤndigkeit mit dem genannten Weltgeschichre, Allgem. von Guthrie un te. Amtspflichten an den Tag gelegt haben, das Wohl⸗ ie He rher 1 it ist, daß der Koͤnig, ier getroffenen militairischen Maßregeln sind, obglei e“ boben ve meinen, zu deren Anmeldung und gehoͤrigen Werke verglichen werden koͤnnte. Aus dem Engl. 17 Theile in 48 Hlbfnbte n dhrer Chefs zu erwerben gewußt. Die Zöglinge geleistet uü Laffirte auch selbst sagt, Caution fuͤr diese Summe mehr so drohend, wie an den vori ge 3 . — , 9 8 vL I1“ ge geleistet und da igen J chei 4 vorigen Tagen, dennoch von d hEE“ 3 ⁄ 2„ afer, Nachweisung in iminss Der Uedersetzer hat daher keine nutzlose Arbeit zu 20 Thlr. eisten Kiasse, weiche sich noch im Institute befind g s er im vorigen Jahre, um die gerichtlichen Ver⸗ Art, daß auf den ersten Allarm ei b noch von der 2 — opfen, 8 8 unternehmen und den Dank der deutschen Thieraͤrzte Atl 1 „ (163 K Wöö “ 6 ZIII nden, folgungen, welche die Bank gegen He . Nerz zeb - eine bedeutende Militair⸗Macht 1,3 Naturai⸗Zinshuͤhnern, leischeseenfe Schutz⸗ ka. da ecgaa ahebet nhhcgen mMh⸗ 5 Cfa Feee ee sch e, “ 2* 8.N 1909 * 1 L1 . 8 1”“ z va zu J 5 deenalhunsert tacesene Tö“ 1 8 g- 1.n. nacoh⸗ 8 geld von Einliegern, 38 Pflug⸗Diensttagen. damit durch den, am 10. Juni d. J, zu publizirenden 8S Werkes ins Deutsche versucht hat. Paung gestellten lite h““ oZung bezahlt hat. Die Wahrheit ist, daß die Bank furter Emeute von hi ersticken. b die Fran 4 w4 39 dam n, 9. J J., lüir s den speziellen Inhalt des Buches betrifft, so — -— gung gestellten literarischen Huͤlfequellen haben sich vo Beiohl 8 agn ank nunmehr die 4 Emeute von hier aus geleitet worden, i .Das 1 Meile oͤstlich vom Vorwerk Jerichow be⸗ Praͤclusiv⸗Abschied werden abgewiesen und fuͤr immer t. - 1b Taze dur Fwe Beleohlung jener sechs Millionen verl wiß; d 4 „jist noch nicht ge⸗ . 8 enthaͤlt: “ En m Tage durch den unermuͤdlichen Eifer des Staatsra rf rlangt und sich, da Herr iß; die unternehmendsten Brau its sei 1eneewi. ane eese pewiefider Peclelis, den—n hn, 3885 „hüder erge Theil: die Beschreibung der Schmiede⸗swndeie Alen Vachencgeenen”enbne,” eehdeluna, Direktors des Instituts, ve mehrt. Die Bener ht Laffte ee dhe, Whaghn wead, Der ere Zen aus unserer Stad! entfernt “ — verlehegaftsgebauden und der Meierwohuung K. 171. W von Pommern werk te mit allen dazu gehorenden Werkzeu⸗ Schiebé, A., Correspondance commerciabet Anstalt ist um eine große Anzahl nuͤtzlicher Werke, welche Piclae set 1b seinem Briefe, er habe der Bank sellschaft unter der Direction des Herrn Weinmuͤller, “ xe. nebst 460 Morgen 137 Ruth. Acker (wovon und Ruͤgen. sen EEEETEö“ des zum Schmie⸗ de la traduction allemande et anglaise dess elcte der Geographie des Ortents handeln, S wird gewiß neehlescts ara e 8. 8 en. “ hat von dem Minister des — 188 Morg. 69 MRuth. zweiter und 272 Morg. v. Moͤller, Praeses. n) Der zwei beaee Eimthel cipaux termes employés dans les lettres chert worden. ie kostbare Handschriften⸗Sammlung, welche Unschen, daß Herr Laffitte frlaubniß erhalten, bis Ende Junt ei Lyklus Srwora 89 —. 1 beite Theil: die anatomische Eintheilung unée bee Insti vxeen - he sich in seinen Berechnungen nicht taͤusch wi stell einen Cyklus von Vor⸗ 68 ( Ruth. drinker Klasse) 75 Morg. 89 Ruth. ) b r 1 mische Eintheilunsg minge par un recueil explicatif des mots asInstiuut dem großmuͤthigen Wohlwollen des verstorbenen diesen P b aͤuschen mag; wir wollen uͤber ellungen zu geben. b “ AF jesen, 2 Morg. 60 (— Ruth. Gaͤrten der zu beschlagenden Fuͤße, eine Anleitung, das usités dans le commerce. gr. in Svo. 1 Thkr- imen Rathes ali inie 1 89 Punkt keinen Streit anfangen. Was de 1ean. Sez. ARunh 8 Weide⸗ Edietal⸗Ladun Schmieden auf eine leichte Weise zu erlernen, Der Sachverständige wird sich bei Durchsice hnkt, ist N. gg 1 . 9† “ Beschuͤtzern Forst b⸗trifft, so erklaͤrt Herr Laffitte, derselbe s⸗ 9 Großb “ nutzung. g. 8 Vom Koͤnigl. Bayer. Kreis⸗ und Stabegericht wird zwei und siebenzig der Gestalt nach verschiedene ses Buches leicht davon überzeugen, dass eine ker 3 8 lin Manuskripie, welche Hr. Jaba, den Werth bezahlt worden. Sobald ein 5,g nicht uͤber ßbritanten und Irland. 2 Meilen oͤstlich von Jerichow belegene in Klagfachen des quiescirten Baudirektions⸗Aktuars Hufeisen zu verfertigen, und endlich eine Be⸗ jährige Erfahrung in den kaufmännischen Gesss0 a gling Inf ituts, in Syrien gekauft hat, und Laffitte, etwas behauptet, ist er auch d b wie Herr DParlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Ser. 82n Lr e, We 2 Friedrich Michael Schick zu Kuͤps, als Großvater des chreibun der bei verschiedenen Narionen ge⸗(dem Verfasser bei der Bearbeitung desselben urg ndere interessante Handschriften vermehrt worden, es andererseits bei dem Ankaufe dieses avon uͤberzeugt. Da lJung vom 15. April. Als sich das Haus, der T 8 nede, 21 nit h, Weizland II. Klasse. mindersübrigen Friedrich Schüt, auzerehelichen Sohnns —) Beacliche denrma Huselsenzung der Beschlage“ Cneneen deen, nn d”l, er aich 0n len en LEE— “ Se b Riemusk' Koönigs gewesen ist⸗ Herrn Laffite Cu“ Or dag “ Feld.Bewilligunge. Ausschuß verwandein woüne 4 ⸗ 43 „ Gersiland I. „ seer verstorbenen Josepha Schick nachher verehelichten werkeuge, die Anweisung tur eigentlichen Be⸗ ri⸗chen Werm auf Jas Vortüesilhnseens an lhet, welches sch 8 wo den sind. — Das Muͤnz⸗ so wird man nicht erwarten, daß Se. Ma ee err O Tonnell und fragte, ob, da er 3 1- Fri 2 - 8 Hes⸗ tisce ar s Vorth nastes 1 „ w Sti ’. ajestaͤt sich dessen ruͤhme t ü 9 2 „ da er den Secre⸗ 24 32 Weizland III. Guͤnther daselbst, gegen den abwesenden Friedrich von schlagskunst neh ver wwtin geh P. Zerfae 9 1. ferth auf das Vortheilhafteste aunes weche. hon nahe an 30700 Stuͤcke zaͤhlt, hat eine sehr Der Koͤnig hat den Breteuiler Forst mit Will: .seair fuͤr Irland nicht auf seinem Platze sehe, irgend ei 20 18 Gerstland II. Schuͤtz, ehemals Baperschen Kadetten und Sohn des benen⸗ Beschla - 1 hie, wie denn dieser auch schon durch den NanaAüige Acquisition durch den Ankauf von 230 Muͤnzen der d der sehrli Forst mit zehn Millionen bezahlt Mitglied bereit sey, ihm einige Ausku . ein anderes 8 f ier ⸗L 1 gsarten sowohl fuͤr gesunde und † Verfassers, dessen deutsche Handelsbriee idischen Koͤnige E11 und der säͤhrliche reine Ertrag betraͤgt 200,000 Fr.“ — j 8 “ nft uͤber eine Proclamatio b 8 cchnl 82 8 ETeTTTT“ „fehlerhafte Fuͤßze, als auch fur kranke Hufe. sgroszen Beisail gesunden vnd in kurzer Zeit er ülen jener be ö S Der National bringt eine merkwuͤrdige “ des E 5 kürzlich unter der Bill, die das Irlaͤndische dito u Higer 75 4* Die 110 Holzschnitt⸗Tafeln des Originals geben die Auflage erlebt haben, verbürgt wird. des He g w- Nach dem Vor⸗ sogenannten Juli⸗Vereins, die am 30 er Constitution beraube, erlassen worden sey? M g 11% 3 läͤhris Roggenland, TTTöbe indenhg ggeransf th Abbildungen von dem zum Schmieden und Beschla- Zu bezichen durch die * Persischen de 2 schen e die Zoͤglinge in der Arabi⸗ Vorstehern desselben, dem General 18 “ den fruͤher gesagt, daß die Bill nur in Faͤllen der veingend en de 8 . 8 2 ge Naͤgeln: N; 68 „ 1 und Tuͤrki - f Ssr⸗,; b 788 e, Herrn Audry de igkeit i — b oth⸗ 1 1 gen erforderlichen Werkzeugen und Naͤgeln; ferner Nicolai'sche Buchhandlung in Beagt ihrer Luͤrkischen Sprache gepruͤft. Dee Puͤnkt: Puyr A wendigkeit in Anwendung gebracht 21 61 zur protokollarisch schluͤßlichen Verhandlung auf 8e b Ane 6 1 ai'sche Buchhandlung tihrer Antworten, d dobe 8 yraveau, A. Carrel u. A. m. erlassen und den K Ff werden solle; die neuerlt gumma Te Nörs. 105 1Furh. Acker. „† jagede 9. 11 1 8 2 r 88 5,1d., bleanehe ö 5 1e Seg. Brüderstrasse No. 13, (Stettin uud N. segenen Sprachen EEE’—3 V 1 “ 68 57 e;eö genanmt) nmnäge 8 5 dunsesceclee Kad J19 C. 18 Feman 70 Morg. 38 —Kuth. einschuͤrige Wiesen, 8 d ö“ allich 11 Abbilduugen von Hufeisen, die bei verschiede⸗ ‚von den Fortschritten, welche sie in ihren Studien ge, nem 2 9 n dieser Proclamation heißt es: „In ei⸗ kaum durchgegangen, als auc en. Die Bill sey 4 Morg. 70 ◻Ruth. Gaͤrten, beear enah lah en nnzerunmt nen Nationen gebraͤuchlich sind. Ueberdieß sind Ab⸗ Durch alle Buchhandlungen ist zu erhalten, ¹ haben, als auch von dem Talente ihrer Lehter 5s. Sem s. wo auf allen Seiten der Associations⸗Gelst her⸗ Kilkennd 1889 Schute 88 esher g Theil der Grafschaf Viehnutzung und 52 Handdiensten. ess vse9 8 Hier⸗ vildungen vom Pferde⸗, Maulthier⸗, Esel⸗ und Ochsen. lin qdurch C. F. Amelang, Brüderstralee Na es ist bereits fruͤher des A „ 8 vorbricht, waren mehrere Juli⸗Ritter der Ansicht, d ß dieses f esetze entzogen waͤre. Di mit vorgeladen werden. fuße beigefi⸗ 8 so wie die saͤmmtlich Ff E“ 6 d 1— es Armenhauses erwaͤhnt worden, verjaͤhrbare Recht vornehmii „daß dieses un⸗ d Grafschaft der Stadt Kilkennd waͤre in — 2 igefuͤgt. Letztere so wie die saͤmmtlichen Huf⸗ Manuale botanicum er Kammerjunker Anatol Nikolajewitsch Demid ow auf Juli⸗Rev lu fje p ch den . die an der tion mit einbegriffen. Wenn a uin der Proclama⸗ Juli⸗Revolution Theil genommen haben. ir haben geglaubt, Theil jener Grafschaft Unruhen uch nun vielleicht in einem stattfänden, so sey doch nichts
“
Die Pacht⸗Bedingungen nebst dem ihnen zur In⸗„ Bekl , * ; ten v. Schuͤtz steht es frei, das Dupli⸗ „i 1 144 ormation angehaͤngten Haupt⸗Ertrags⸗Anschlage sind ber 810s zeirei das Wuplt⸗seisen sind in der natuͤrlichen Groͤße dargestelt. ““ ½ Kosten in E. h 8 unserer Domainen⸗Registratur und auf dem Amte kat der Klage e öö Die deutsche Uebersetzung wird den franzosischen peregrinationibus botanicis accomnmodatus nanns a. F. wollte, und wozu er unsere Mitwirkung an der großen Juli⸗Woche maͤsß 2. 3 Jerichow taͤglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ Registratur in Empfang arz 1833. zusehen. Text in 2 Baͤnden in gr. Zvo. wiedergeben, und die pro ö benehmi 200,000 Rubel bestimmt hat. Mit Allerhoͤch⸗ uns einen dauernden Verein stiften und PII“ zwischen ungegruͤndeter, als zu sagen, daß sich die Grasschaft d tage einzusehen. 1 Nuͤrnberg, den 20. Maͤrz fauber lithographirten Abbildungen werden einen eige⸗ odromus enumerationis plant. phaenogam. 2 enehmigung Sr. Majestaͤt des Kaisers ist dieses menschen⸗ ten aufl D e ten und uns gegenseitige Pflich⸗in dem Zustande des Aufruhrs befaͤnde. N. st der Stadt Die Verpachtuns geschieht im Wege der Submis⸗ Busch nen Band in 410, ausmachen. maänla ponts m69 e. 18 Vorhaben jetzt in Ausfuͤhrung gebracht worden. Die den K egen. Durch die Annahme der Ordens⸗Kreuze, die von waͤren daͤselbst im vergangenen M nde. Nur fuͤnf Personen sion, und ist das geringste Pachtgeld fuͤr obenbezeic⸗— — — Um das Werk so gemeinnuͤtzig als moͤglich zu machen, 1b 1 S sc. sn ehemaligen Hause des gg. Rall eingerichtet. Theile E besonderen Kommnission einem kleinen] den, und dies noch dazu nur wegen nbehane de. Heebnabee 8 8e eedan, ns, nrreh gefcct, Literarische Anzei gen kn dessen Auschaff e auch 85 Föncher imehse III. Fsc. 129,0 1 2 2e. .. Kassens Feselzte die Einwethung derselben in Gegenwart von dem ATT“ worden ist, “ uns⸗ Der wirkliche Grund, warum man die Srafschen 8 br. wofar der Pochtein, voc⸗, r therh. acs CCCCEI “ eee lücniserl. Masestaͤt, der Hohen Beschuͤützerin der Anstalt, Ihrer . jener großen Zeit nicht Kilkenny als im Unruhe⸗Zustand befe G e; 6670 Thlr. 19 sgr. 4 pf. incl. 2220 Thir. Gold festge⸗ b in. Si fuͤr beide Baͤnde, mit Inbegriff der Abbildungen, auf a 8. ichen Hoheiten der zeürstin K . getrennt, noch unserer bruͤderlichen Gemeinschaft mit demselben daß die Offizi *5 befindlich erklärt habe, sey der, den. Die Submissionen können; April bi 8 erhoͤht werden. 8 1 1 o llt Verwaltung d e. 5 Mitalie⸗ ö ns hatten wir den Zweck ei 8 Felkenap, 2, au 809 . arestens 9, Mai e. in den Mittagsstunden von 11 zu haben: Der Subseriptions⸗Preis fuͤr das franzöͤsische Origi⸗ Von diesem, selbst in Frankreich und Enslin⸗ beneral⸗Gouge er Anstalt: des Ministers des Innern, des Mili⸗ schaftlichen Kameradschaft patriotischer Erinn bruͤderlichen freund⸗ wohnen wollten, und darum entziehe man 24 000 Eiom enn Ueber den Erwerb der Heimath nal betrug 21 Franken, der Laden⸗Preis 30 Franken. e I; Sraniss. üͤbersene ebeeeheenehench dee,earschalh, ger Hingebung und Unterstuͤtzung unter ECö“ Sn dr Gesetzes. Er werde auf Vorlegung der 85 erschien so eben bei F. A. Herbig, unter den! es Leibarztes Geheime ster Titel 2 S 1I“ . en jener Procla avvn. 8 8 9 g9/ . zte heimen Raths ster Titel und deren engstes Band darin besteht, daß sie Juli⸗ antragen, welche zur Crasan dedahan, etegeiuns der Orande 8 gegede. orden seypen. —
bis 1 Uhr jeden Tags mit . “ und 8 8 . nz⸗Zimmer vor unserm, in idari 5 li ngzur Armen⸗ i ie ei de Feneace in unstem Lengene Justiziarius, abgegeben vft 1 * 88 r 9 s 4 1 1 . 8% r. 1 8 v hr,, ine Weis⸗ vSS. 151 Nr. 56, der 6. Band. Hethzutbreree anderer mit Allerhoͤchster Erlaubniß zu die Männer sind. Dies ist die Grundl 3 d verlangt. Auswaͤrtige haben indessen den Betrag beim Grundzuͤge der Taktik der drei Was⸗ eingeladener Personen. Alsdann geruhten Ihre uns gebildeten Vereins.“ Man ist e be dofdess sagte, daß sich der Secretair fuͤr Irland morg
8 8 - g⸗ auf seinem Platze befinden werde. Er hoffe dah 5 - * . fe daher, daß das eh⸗
werden, und werden die Pachtbewerber ausdruͤcklich Haupt-Prinzipien des desfalls vorgeschlagenen Gesetzes, — desse t die Kai 1 aufgefordert, sich bei demselben zugleich uͤber ihre unter Beifuͤgung einiger fuͤr dasselbe vielleicht anwend⸗ Erscheinen des Werkes portofrei einzusenden, und die Fplontagi, Fegvallee und Artillerie. S ang nen, die öe echacen 38os dcgt die Groß⸗ dem Treiben eines von solchen Vorstehern und mit solchen einge⸗r h .v. Brandt, Koͤnigl. Major im großen be in der Anstalt schon befindlichen Ar⸗l standenen Zwecken 1 1 ,Fncherche n eseh2. Wettgted A gestifteten Vereins ruhig zusehen wird setzen werde, u rAreee. — und raͤume ein, daß es die Pflicht d E“ AI88111““ di des Unterhau⸗
Qualifscation und uͤber den Besitz des erforderlichen baren Materialien. Vom Polizei⸗Rath Merker. Versendungskosten selbst zu tragen. Sammler bekom⸗ Vermoͤgens genuͤgend auszuweisen. I Freis: 1 Thir. mmen auf 10 Exemplare das 11te gratis. 1 624 Seit. 8vo. 1¾ Thlr.