1833 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

AA

wird, von der die Bill ausgegangen ist; also erhellt es ganz klar, daß der Praͤsident es ist, der sich der Zuruͤcksendung der Bill widersetzt hat, nicht aber der Kongreß durch seine Vertagung.“ Das Kastell Pinckney im Hafen von Charleston, wohin vor Kurzem das Zoll⸗Haus dieser Stadt verlegt wurde, wird in dem Briefe eines Offiziers der Unions⸗Armee folgendermaßen geschil⸗ dert: 2,Das Kastell Pinckney, wo ich in Garnison stehe, ist ein 80 kleinen aber stark befestigtes Fort, auf einem Moorlande erbaut, Raͤumung von Morea gekommen. wovon 11 Theil zu diesem Zweck in Anspruch genommen wurde. Es liegt 12 1400 Ellen von Charleston und beherrscht Bereentate ,.. c von Nord⸗Amerika. die Stadt vollkommen. Die Mauern sagesh bis 8 Fuß ”0. New⸗York, 16. Maͤrz. Die Haupt⸗Bestimmungen der haben Schießscharten fuͤr Flinten und werden von 8 Vierund⸗ 8

von Herrn Clay eingebrachten und vom Kongreß angenommenen zwanzig⸗Pfuͤndern und 5 Haubitzen vertheidigt. Es soll noch Auswärtige Börsen. sogenannten Land⸗Bill bestehen in Folgendem: „Den Staaten mehr Geschuͤtz hinzukommen, und der Platz wird dann unein⸗ Amsterdam, 16 KApril. ö“ ZZZ1444 Obhio, Indiana, Illinois, Alabama, Missuri, Mississippi und nehmbar seyn. Von hier aus wird, wenn es zum Aeußersten Niederl, wirkl. Schuld 45 1⁄. 5 do. bar —— —— 1 Louisiana sollen, außer den Geld⸗Bewilligungen, die sie nach den eoͤmmt, der erste Streich gefuͤhrt werden, und furcht⸗ Ire Kanz Bill. 20 ⅛., 6 ½ 104 ⅛. Russ. (v. 1828) 99. (v. 1an Bedingungen ihrer Aufnahme in die Union zu empfangen haben, bare Verheerung wird dieses Kastell unter den tapse⸗ Preuss. Prämien-Scheime —. Uesterr. 877. 3 Span. 43%, 5 121 pCt. von dem Netto⸗Ertrag des Verkaufs der in ihren ren und hochherzigen Karoliniern anrichten, wenn ihre 0 59 Hembhrg; 19. April. 8 respektiven Gebieten liegenden oͤffentlichen Laͤndereien nach dem Verblendung sie zu einem voreiligen Schritt verleitet. Das Ka⸗ 100½ 1 eS ö 1. Dez. 1832 ausgezahlt werden. Der Mehrbetrag der aus stell wird von 2 Artillerie⸗Compagnieen, unter dem Kommando Prätsen-Scheine 108 18 Met] in Hamb, Cert 91½; loste Vertauf der 1 in g der Capitaine Saunders und Patrick, vertheidigt. Es ist zwi⸗ v“ 1 nasa en Foln. 114f. Uh

en Summen und der ganze Netto⸗Ertrag des Verkau er schen hi in der W d ehr; E1““ 5 1'

ͤffentlichen Laͤndereien * anderen Staaten, soll nach ““

worden zu seyn. Die Städte Korinth, Patras, Missolunghi und die Schloͤsser von Morreau Lepanto sind von Bayerischen Truppen besetzt. 250 Mann sind abgesandt, um Carithene zu besetzen. Die Lage Kolokotroni's, der von der dortigen Citadelle aus seinen Feinden trotz bieten konnte, wird dadurch sehr veraͤn⸗ dert. Ein Bataillon des 57sten Regiments von der Franzoͤsischen Oecupations⸗Brigade ist von hier nach Frankreich abgegangen; seitdem ist durch die Brigg „le Cygne“ Gegenbefehl gegen die

1833. 20. April.

Luftdruck.. Luftwaͤrme Thaupunkt Dunstsaͤttg. Wetter... Wind

Wolkenzug

Morgens Nachmitt. Abend 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr.

337,3 8 Par. 337,33 Par. 337,8 8 Par. + 4,0°R. + 8,4 °R. + 5,s °R. + 3,3 °R +. 4,0 °R. +f 0,4°R. 95 yCt. 70 pCt. 64 pCt. halbheiter. bedeckt. halbheiter. NW NW. NW NW.

Meteorologische Beobachtung. 5

ch einn eobache

Quellwaͤrme 6, Flußwaͤrme 7 Bodenmärme 5 Ausdünst. 0,12 Niederschlag 0

Berli

n, Dienstag den

—— 22 —— S 5 2

—, . —yͤͤgne

ee.

Nicht weniger belehrend ist der von demselben Verein her⸗ ausgegebene „kleine republikanische Katechismus“, worin der Terrorismus in bester Form angekuͤndigt und den uͤbli⸗ chen Phrasen uͤber Willkuͤr und Despotismus hinzugefuͤgt wird: „Nur ein Despotismus ist rechtmaͤßig, naͤmlich der der Freiheit gegen die Tyrannei.“ Am 29. August v. J. wurde

mer stattfanden, haben einen Prozeß in den Hintergrund ge⸗ stellt, der gleichzeitig vor dem hiesigen Assisenhofe verhandelt wurde und dessen Details unter andern Umstaͤnden das hoͤchste Interesse erregt haben wuͤrden, waͤhrend sie jetzt fast ganz unbe⸗ merkt voruͤber gegangen sind: ich meine den Prozeß gegen einige Mitglieder des „Vereins fuͤr die Aufrechthaltung der Menschen⸗

Umtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Königs Majestaͤt haben dem bisherigen Kommerzien⸗ a cas amnau zu Koͤnigsberg den Charakter

5 8% Cons. 87 ¾.

Mex. 36 ¾. Port. 50 ½.

8. 102³ zna 5 ; 1 r 1See, aicher A834 nn bes . Russ. 102¼. Span. (v. 1821) 19. miralitäͤts Rath T fuͤnf Jahre hinter einander unter die vierundzwanzig Staaten der Union vertheilt werden, nach Verhaͤltniß ihrer im Bunde re⸗ praͤsentirten Bevoͤlkerung und nach dem Ergebniß der letzten Volks Zaͤhlung, um zu den verschiedenen Ausgaben zu dienen, welche von den Gesetzgebungen dieser Staaten genehmigt werden moͤchten. Im Fall eines Krieges mit einer auswaͤrtigen Macht

kaum die Offiziere kommen mit Charleston in Beruͤhrung.

haͤtte.

nur einen halben Morgen.

ter anderen Verhaͤltnissen wuͤrde der hiesige Posten sehr ange⸗ nehm seyn, denn unser Boot faͤhrt ost von dem Kastell nach Charleston, und ich koͤnnte die Stadt besuchen, so oft ich Lust . Einen großen Fehler hat das Fort; es sehlt an Platz zum Exerciren, denn der ganze Raum bis an den Strom betraͤgt 1 Der Moorboden bedeckt sich uͤbri⸗ gens nach und nach ganz mit Auster⸗Schaalen, und diese werden

58% Met. 91 ¼½. ien, 16. April Actien 1198.

Montag, 22. April. ch NLET

Hagn: Antoinette. Hr. Kruͤger: Baron Wtburg.)

49 do. 81 ¾,. 18 do. 22. Part. Obl. 134]

Im Schauspielhause: sind tief, Lustspiel in 4 Ieg 8b decge E h;

er Kommerzien⸗Rath beizulegen geruht. facgaa estaͤt der Koͤnig haben den ustiz⸗Kommissarius nrius Ernst Moritz Nauen zum Justiz⸗Kommissions⸗ zun ernennen und das desfallsige Patent Allerhoͤchst zu voll⸗

geruht. der Ober⸗Lan desgerichts⸗Referendarius Andreas Karl

rechte“, den die Tribune den groͤßten und maͤchtigsten unter allen republikanischen Vereinen in Frankreich nennt und von welchem sie den Sieg des Republikanismus hofft. Die Organisation und die Prinzipien dieses Vereins, die durch jene Prozeß⸗Verhand⸗ lungen und durch das von dem General⸗Advokaten Frank⸗Carré gehaltene Requisitorium erst naͤher bekannt geworden sind, und wovon ich Ihnen hier einen Ueberblick gebe, beweisen leider nur zusehr, welch' ein gefaͤhrlicher Gegner in ihm nicht nur der gegenwaͤr⸗

die Organisation des Vereins vollendet und wenige Tage darau

ein Tages⸗Befehl an die verschiedenen Sectionen erlassen, worin es heißt: „Buͤrger, Eure Organisation ist beendigt und wir koͤnnen unser Werk beginnen; Bestaͤndigkeit, Hingebung und Brudersinn ist erforderlich, so wie Vertrauen zu den Fuͤhrern die Ihr Euch gewaͤhlt habt. Wohlan denn, an's Werk, Buͤr ger! Jeder nehme an unserem glorreichen Unternehmen Theil unsere Arbeit wird nicht ohne Belohnung seyn, wie diejenige

rg ist zum Justiz⸗Kommissarius fuͤr die Unter⸗Gerichte 11“ und Rosenberg, mit Anweisung seines orts in Oppeln, bestellt worden. 8 der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Reserendarius Anton mann zu Dorsten ist zum Advokaten bei der Fuͤrstlichen rung zu Wied und saͤmmtlichen Koͤniglichen und standes⸗

vor Ablauf jener fuͤnf Jahre sollen diese Geld⸗Bewilligungen von dem Tage an aufhoͤren, wo die Feindseligkeiten beginnen. Ueber⸗ dies werden jedem der drei Staaten Mississippi, Lousiana und Missuri 500,000 Morgen Landes, dem Staat Indiana 115,292 Morgen, dem Staat Illinois 20,000 Morgen und dem Staat Alabama 100,000 Morgen uͤberlassen; diese Gebiets⸗

in wenigen Jahren einen festen Grund bilden. Das Fort Moultrie liegt auf der Sullivans⸗Insel, etwa 5 Meilen von Charleston; bis zu der Zeit, wo Suͤd⸗Karolina eine so kriegerische Haltung angenommen hat, war es in einem fast wehrlosen Zustande. Man bessert dieses Fort jetzt aus, bespickt es mit Geschuͤtz von verschiedenem Kaliber und umgiebt es mit

welche die Kraͤfte verzehrt; sie wird durch Alles, was Euch mangelt, belohnt werden, und allen denen Nutzen brin gen, welche daran Theil genommen.“ Bei einem Sections Chef des Vereins hat die Polizei ein Namens⸗Verzeichniß der Mitglieder seiner Section gefunden; in der einen Kolumne wird das fruͤhere Benehmen der Mitglieder,

tigen Regierung, sondern aller gesellschaftlichen Ordnung in Frank⸗ reich uͤberhaupt erwachsen ist und welch’ unsaͤgliches Elend, welch⸗ eine furchtbare Zukunft diesem Lande bevorstehen wuͤrde, wenn es ihm jemals gelaͤnge, die faktische Gewalt an sich zu reißen. Der Verein, der mit seinem vollständigen Titel „Société des droits de l'homme et du citoyen“ heißt, besteht aus einer

Es bleiben die bereits zu dieser Vorstellung gelzs „Sonntag’“ bezeichneten Schauspielhaus⸗Billets 1e 9 den die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit „8 tag“ seyn. 8

tenstag, 23. April. Im Schauspielhause Mulier taceat in ecclesia. vb B chausen zum enh.

Strecken, welche in den innerhalb der respektiven Graͤnzen dieser Staaten gelegenen oͤffentlichen Laͤndereien begriffen sind, sollen nicht niedriger als zu 1 Dollar 25 Cts.

Pallisaden fuͤr Infanterie.

der Morgen verkauft werden duͤrfen, wenn nicht ein spaͤteres Gesetz diese Klausel abaͤndert, und der Netto⸗Ertrag derselben oll zu Ausgaben und Zwecken der inneren Verbesserung ange⸗ wandt werden.“ Bis jetzt hat man indeß diese Bill als nicht eltend betrachtet, weil sie dem Kongreß von dem Praͤfidenten nicht zuruͤckgeschickt worden; jene Ansicht gruͤndet sich auf folgen⸗ den Artikel der Verfassung: „Wenn eine Bill dem Kongreß on dem Praͤsidenten nicht binnen 10 Tagen nach ihrer An⸗ ahme, die Sonntage nicht mitgerechnet, zuruͤckgesandt wird, so oll diese Bill eben solche Gesetzes⸗Kraft haben, als wenn der Praͤsident sie unterzeichnet haͤtte; es sey denn, daß der Kon⸗ reß durch seine Vertagung die Zuruͤcksendung der Bill elbst verhinderte, in welchem Fall sie nicht als Gesetz an⸗

Bajonett, ein Immergruͤn, wesches eine Hoͤhe von 10 bis 15

einen solchen Eindruck auf mich hervor, daß ich in einem Orien⸗ talischen Dorf zu seyn glaubte; so ganz anders war Alles, als ich es onst gewohnt war.“

Berlin, 21. April. Im Regierungs⸗Bezirk Duͤssel⸗

usehen ist.“ Aus folgenden Betrachtungen des Courier and Enquirer scheint aber hervorzugehen, daß dieser Arti⸗ kel der Verfassung jetzt auf andere Weise ausgelegt wird. „Man behauptet“, sagt dieses Blatt, „und diese Ansicht ist durch das Gutachten eines der Richter des hoͤchsten Trihunals der Ver⸗ einigten Staaten gebilligt worden, daß, da der Schluß der letz⸗ ten Session vermoͤge der Verfassung auf den 3. Maͤrz festgesetzt war, der Kongreß durch seine Vertagung die Zuruͤcksendung der Bill an ihn nicht verhindert hat. Man sagt, daß dieser Artikel der Verfassung nur auf solche Faͤlle anwendbar sey, wo der Kongreß durch seine Vertagung die vollziehende Gewalt zu zwin⸗ gen suchen wolle, ihre Einwirkung auf ein gewisses Gesetz zu beschleu⸗ nigen, und daß er folglich in einem solchen Fall, wo die Vertagung, der

dorf wurden im verflossenen Monate 2181 Kinder geboren und es starben 1528 Individuen, woraus sich ein Zuwachs von 653 Seelen ergiebt. Bemerkenswerth ist dieses Ergebniß, wenn man es mit demjenigen des Monats Maͤrz v. J. vergleicht, wo 1819 Kinder geboren wurden und 1838 Individuen starben, mithin die Zahl der Gestorbenen die der Geborenen um 19 upberstieg. Unter den im vorigen Monat Gestorbenen befand sich ein gewis⸗ ser Johann Kottsieten, der das hohe Alter von 100 Jahren und 4 Monaten erreicht hatte; er war niemals krank gewesen und bis an sein Lebensende aller seiner Sinne maͤchtig geblieben. Nach den Bevoͤlkerungs⸗Listen sind im Laufe des ganzen vori⸗ gen Jahres innerhalb des Regierungs Bezirks Duͤsseldorf 23,836 Kinder, naͤmlich 12,262 Knaben und 11,574 Maͤdchen, geboren;

Die Insel ist mit Haͤusern dicht besetzt, die fast ausschließlich zu Sommer⸗Wohnungen bestimmt sind; hier versammelt sich in jedem Sommer die schoͤne Welt von Charleston, um die Kuͤhlung der See zu genießen und auch um See⸗Baͤder zu nehmen. Die von Piazzas umgebenen Woh⸗ nungen, der Palmetto, des Karoliniers Stolz, das Spanische

erreicht, die milde elastische Atmosphaͤre, dies Alles brachte 8 5 8 sti ggg es Alle achte sence. 2) La première représentation de: Une pPass

deih,. hg Abtheilungen, Mittwoch, 24. April. Im Opernhause: Nurmaha sches Drama in 2 Abtheil n 1 illets; c; heilungen, mit Ballets; Mus

Im Schauspielhause: 1) Un moment d'imprudene, médie en 3 actes et en prose, par MM. Wafftard 4

von C. Blum.

mantique, vaudeville nouveau en 1 acte. Koͤnigstaͤdtisches Theater.

Montag, 22. April. Die Unbekannte, romantische! in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen: La Straniera; Mus Bellini. (Mad. Schodel, Kaiserl. Koͤnigl. Hof⸗Opernsaͤn g Wien: Isoletta, als sechste Gastrolle.) Dienstag, 23. April. Zum erstenmale: kadien, oder: Die Unschuld auf dem Lande, Lustspiel in 4] EE 6 Hoch, vom staͤndischen Thein g, neu engagirtes Mitgli ser e: ö gag kitglied dieser Buͤhne: Ahet,

Die Braut zu

Neueste Novhrichten. Paris, 15. April. Der Koͤnig arbeitete gef 1 2 8 e ander mit den Ministern des Innern, der tigen Angelegenheiten und des Krieges. Man spricht von einer bevorstehenden Reise des . von Orleans nach England; als seinen Begleiter nenntm

5 t 11 kluge Koͤnigin, hisen Tragi⸗Komoͤdie in 3 Akten, von E. Raupach. Heren

iherrn an

stadt verliehen, und der bisherige Kapellan Franz Graw

aug Maas⸗Departement)

Der Nouvelliste erklaͤrt die

Unter⸗Gerichten im Bezirke des Koͤniglichen Justiz⸗ Koblenz, mit Anweisung seines Wohnorts in Neu⸗ bejeli worden.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung Koͤnigsberg ist die bei der katholischen Kirche zu Koͤ⸗ rg durch Ernennung des Propstes, Dr. Regenbrecht, zum der Metropolitan⸗Kirche in Posen erledigte Probst⸗ pfarr⸗Stelle dem bisherigen Erzpriester Großmann in

p katholische Kirche in Schoͤlitt, Dekanats

pfarrer an die adt, berufen worden.

Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Infanterie⸗Brigade, von Grabow, nach Erfurt.

Zeitungs⸗ Nachrichten.

Aus e“

FFranykreich. Paris, 15. April. Das Wahl⸗Kollegium von Montmedy ist auf den 11ten Mai zusammen⸗ en, um statt des aus der Kammer ausgeschiedenen Herrn

and einen andern Deputirten zu ernennen. hes Behauptung der Tribune,

nach Paris ziehe, um jeden Dennoch

an 10,000 Mann Verstaͤrkung

unbestimmten Anzahl von Sectionen, deren jede wenigstens zehn und hoͤchstens zwanzig zaͤhlt und mit einer bestimmten Nummer versehen ist; jede Section haͤlt woͤchentlich eine oder mehrere Sitzungen, nach dem Belieben der Mitglieder, und vor dem Auseinandergehen wird immer Ort, Tag und Stunde der naͤch⸗ sten Zusammenkunft bestimmt. Jede Section hat einen Chef, der den Vorsitz fuͤhrt, einen Sous⸗Chef und drei Auinturionen, deren jeder fuͤnf Mitglieder befehligt und die fuͤr unbestimmte Zeit im offenen oder geheimen Skrutinium durch Stimmen⸗Mehrheit ernannt werden. Sammlung von Beitraͤgen, Vorlesung politi⸗ scher Schriften und namentlich solcher uͤber die Menschen⸗ und Buͤrger⸗Rechte, so wie politische Eroͤrterungen fuͤllen die Sitzungs⸗ Zeit aus. Um die Menge der einzelnen Sectionen in eine Ein⸗ heit zusammenzufassen, stehen unter dem Namen von Serten⸗ Chefs einige Maͤnner an der Spitze, deren jeder wenigstens fuͤnf und hoͤchstens acht Sectionen zur Beaufsichtigung unter sich hat; fuͤnf Sectionen bilden eine Serie; sobald die Zahl derselben aber uͤber acht steigt, so wird eine neue Serie gebildet. Jeder Se⸗ rien⸗Chef ist nur den Sectionen seiner Serie bekannt, und er⸗ haͤlt von einem den ganzen Verein leitenden Central⸗Comite seine Befehle und Instructionen, die er entweder muͤndlich oder in der

Form von Tages⸗Befehlen den Sections⸗Chefs mittheilt. Der Inhalt

hoͤrde sind, beweisen unwiderleglich, daß jene Central⸗Gewalt sich weit uͤber die Mitglieder stellt, sie lobt oder tadelt und bei ihnen auf Gehorsam rechnen darf. Den Statuten des Vereins ist ein politisches Glaubens⸗Bekenntniß vorgedruckt, worin es heißt: „Seit die Menschen zu einer Gesellschaft vereinigt worden, sind sie auch des Genusses ihrer Rechte beraubt gewesen und haben

und Ton dieser Tages⸗Befehle, deren mehrere in den Haͤnden der Be⸗ den muͤsse.

die fast saͤmmtlich als Theilnehmer an dem Aufstande vom 5. und 6. Juni bezeichnet werden, aufgefuͤhrt, in einer zweiten Ko⸗ lumne ist angegeben, wo man die Mitglieder bei Tage wie des Abends bestimmt treffen kann, und eine dritte enthaͤlt eine Be⸗ schreibung ihrer Person; auch ist bemerkt, ob sie gedient haben und mit Waffen und Munition versehen sind. Aus der Unter⸗ suchung, welche gegen mehrere Mitglieder des Vereins eingelei⸗ tet worden, hat sich ergeben, daß zu der Zeit, wo zwei wegen ihrer Theilnahme an dem Juni⸗Aufruhr zum Tode verurtheilte Mitglieder, Namens Cuny und Lepage, hingerichtet werden soll⸗ ten, der Verein die Hinrichtung durch Zertruͤmmerung des Schaffots verhindern wollte, und daß sich ein Theil dessel⸗ ben des Nachts wirklich auf dem Platze versammelte, wo die Hinrichtung vor sich gehen sollte. Als aber die To⸗ desstrafe von dem Konige in lebenslaͤngliches Gefaͤngniß gemildert wurde, erließ einer der Sections⸗Chefs des Vereins, Namens Milon, seines Standes ein Kabriolet⸗Kutscher, eine Pro⸗ clamation, worin er diese Milderung nicht als einen Akt der

eg Gnade, sondern als eine Wirkung der Furcht vor 2

den Republikanern schilderte. In einer anderen Proclamation desselben Milon, welche voll der subversivsten Grundsaͤtze ist, wird der Buͤrgerstand eine neue Form der Aristokra⸗ tie genannt, welche mit der Wurzel ausgerottet wer⸗ Die Grundsätze dieses Vereins, welcher in seinen Klubs auf den Umsturz der ganzen gesellschaftlichen Ordnung hinarbeitet, sind, wie man sieht, die des alten Jakobinismus, nur mit einer noch entschiedeneren Tendenz gegen das Eigen⸗ thum; die Mitglieder sind nicht etwa Gelehrte, die aus der Lek⸗ tuͤre der alten Autoren eine Vorliebe fuͤr republikanische Staats⸗For⸗

teVersuch zu unterdruͤcken, fuͤr ganz ungegruͤndet. irt die Tribune in ihrem heutigen Blatte bei ihrer Be⸗ tung. Man koncentrire Truppen von allen Waffen⸗Gattun⸗ in der Hauptstadt, lasse kleine Berg⸗Geschuͤtze und große ver Vorraͤthe herbeibringen. Auf dem Stadthause sey ein ver⸗Magazin angelegt. Morgen fruͤh wolle die Behoͤrde 120 ublikaner, worunter alle Serien⸗ und Sections⸗Chefs des eins fuͤr die Menschen⸗Rechte, verhasten lassen u. s. w. Die von dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts beschlos⸗ Absetzung des General⸗Siudien⸗Inspektors Duboys scheint immer nicht vollzogen zu seyn; wenigstens versichern meh⸗ Blaͤuer, daß der Letztere nach wie vor das mit jener Stelle nuͤpfte Gehalt beziehe. Der Eclaireur de Toulon behauptet, daß in der dortigen gegend, namentlich auf den Hyerischen Inseln, die Karlisti⸗ Partei sich wieder sehr zu regen anfange. In dem schwim⸗ den Bagno zu Toulon grassirt der Typhus, den man erlo⸗ glaubte, mit neuer Gewalt. Schon sind zwei von den gten der Anstalt davon hingerafft worden. Aus Cherbourg wird vom 9ten d. M. gemeldet, daß die nzoͤsische Korvette „Héroine“ eine vor einigen Tagen im Ka⸗ weggenommene Hollaändische Galiote mit Ballast in den dor⸗ n Hafen gebracht habe. Briefe von der Insel Martinique, die bis zum Ende des gruar reichen, sprechen von der Duellir⸗Wuth, die sich auch dort sungen Leute seit einiger Zeit bemäaͤchtigt hat; ein Weißer Hdrei Mulatten waren bereits im Zweikampfe gefallen. Die hoͤrde hat ernstliche Maßregeln getroffen, um dem Unfug zu ern. Die Korvette „Saoône“ ist von der Insel Bourbon, welche am 15. Dezember verlassen hat, am 10ten d. M. in Brest gelaufen. In St. Helena, wo dieselbe auf ihrer Fahrt an⸗ ie, ward waͤhrend ihrer Anwesenheit ein von Java kommen⸗ Hgroßes Hollaͤndisches Kauffahrtei⸗Schiff, dessen in Zucker Kaffee bestehende Ladung man auf eine Million Francs ab⸗ üßte, am 16. Februar auf Befehl des Englischen Gouverneurs Beschlag belegt. Die Zahl der Deutschen Auswanderer, welche seit Kurzem rch Rouen gekommen sind, um sich in Havre nach den Ver⸗ igten Staaten einzuschiffen, betraͤgt etwa tausend, worunter im Unterschiede gegen fruͤhere Jahre, viele befinden, die der ittelten Klasse und den hoͤheren Staͤnden angehoͤren; die Letz⸗ in sind meist aus dem Bayerischen Rhein⸗Kreise. Eine Viertelstunde von Plombières⸗les Dijon liegt ein Berg, dessen Innern sich große Hoͤhlen befinden, die bisher noch cht näher untersucht worden waren. Einige Naturforscher, die hh vor Kurzem dorthin begaben, fanden in jenen Hoͤhlen fossile nochen von großen fleischfressenden Thieren, von riesenhaften zirschen, Katzen u. s. w. Eine noch groͤßere Anzahl Fossilien heint in den Tropfstein⸗Massen zu liegen, welche sich in den

Constitution gemaͤß, fuͤr den Kongreß eine Handlung der Nothwen⸗ digkeit wuͤrde, nicht angewandt werden koͤnne. Als die vollziehende Gewalt das Gesetz in Bezug auf die oͤffentlichen Laͤndereien em⸗ pfing, wußte sie sehr wohl, daß am 3. Maͤrz der Kongreß aus⸗ einander gehen muͤsse; es war also ihre Pflicht, dieses Gesetz W Hause, von welchem es TT mit den eigefuͤgten Einwendungen zuruͤckzusenden. ieses Argument nen, und da oie Gesammt⸗Zahl der Einwohner zu Anfa wird noch durch die Thatsache bekraftigt, daß der Praͤsident V Jahres 1832 694,727 1 stellt sie 88 L“ nicht einmal im Stande ist, diese Bill dem naͤchsten Kongreß zu wovon 351,518 mäͤnnlichen und 348,510 weiblichen Geschlechts uͤbersenden, werl diese Versammlung dann nicht mehr dieseibe seyn sind.

unter den Geburten kamen 269 Zwillings⸗Geburten und eine Drillings⸗Geburt vor. Gestorben sind uͤberhaupt 18,974 Indi⸗ viduen und zwar 9812 maͤnnlichen und 9162 weiblichen Ge⸗ schlechts. Der Ueberschuß der Geborenen gegen die Gestorbenen betraͤgt hiernach 4862. Rechner man hierzu 439 Eiawanderer, so hat die Bevoͤlkerung im vorigen Jahre 5301 Seelen gewon⸗

den General Grafen Flahault.

5 Der Laͤfayette hatte gestern eine lange l redung mit dem Herzoge von Brogli⸗ Bezu die nischen Fluchtlinge. 8— v

Die Gazette de France will wissen, daß die Franzi Regierung, in der sichern Erwartung, daß die Deputicten! mer den Gesetz⸗Entwurf uͤber die Verbuͤrgung der Grieche Anleihe annehmen werde, der Griechischen Regierung za eine Baarsumme von 3 Milltonen Fr. vorgeschossen habe⸗ Die Eroͤffnung einer zweiten Session gleich nach dem Ctt der jetzigen, bemerkt das gedachte Blatt, scheine uͤbrigen keinesweges definitiv beschlossen zu seyn. Die Tribune spricht von ungewoͤhnlichen militint Vorbereitungen, die fuͤr den Fall unruhiger Bewegungen naͤchsten Dienstag (wo der Prozeß jenes Blattes vor der A. tirten⸗Kammer verhandelt werden soll) getroffen wuͤrden.2 SA Feeg 8 8 pess selbe Blatt will wissen, es sey beschlossen worden, an e

Nat 1 Feizen V Roggen Gerste Hafer Tage eine große Menge von Mitgliedern des Vereins del eennn 8 sellschaft der Menschenrechte gefaͤnglich einzuziehen. Der N V Fneg 9 5 erklaͤrt aber diese Nachrichten fuͤr voͤllig aus derl

2U 2 . 3 V Fsharsiabt Die Akademie der moralischen und politischen Wissun

11 ten machte vorgestern noch einen Versuch zur Ernennung Muͤhlhausen immerwaͤhrenden Secretairs; er scheiterte aber. Die M Erfurt mungen lieferten immer ein und dasselbe Resultat: Herr 0. Halle erhielt 12 Stimmen, Herr Daunou 6, und die Herren Ber Torgau. 1“] Mignet und Jouffroy, ein jeder, 1. Die Wahl ist jetzt bit Muͤnster den naͤchsten Sonnabend vertagt worden. Herr Karl 2. hö686 hat, nachdem er neun Abstimmungen bestanden, seine Kante Paderborn. tur aufgegeben, obgleich er das letztemal 9 Stimmen halte EE1.““ Der Moniteur enthaͤlt in seinem heurigen Blatte ki⸗ Fom woͤhnliche vergleichende Uebersicht der Staats⸗Einnahmen Elberfeid. 1831, 1832 und 1833. Es erhellt daraus, daß die indie Dufseldorf Steuern im ersten Quartal des lausenden Jahres 8,757,0 ed mehr, als im entsprechenden Quartal des Jahres 1881, ö111u““ 9 710,000 Fr. mehr, als im entsprechenden Quartal dass Seg. res 1 haben.

Die France nouvelle giebt eine Liste der in Pu findlichen hauptsaͤchlichsten Buͤcher⸗- und dge de, Frier lungen. Es stellt sich danach eine Gesammt⸗Zahl von E 1,950,000 Baͤnden heraus. öö“ Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 100. 992 11 cour. 101. —. proc. pr. compt. 77. 15. fin cour II† zproc. Neap. pr. compt. 91. 15 fin çour. 91. 2. 8 Vecglan Span. perp. 3proc. 43 ¾, 5proc. Belg. Anl. —. 4

797‧ Durchschnitts⸗Preise

Roͤm. Anl. —. 1. TTTe Frankfurt a. M., 18. April. Oesterr. 5proc. Metall . 29 9 5 Posenschen Staͤdte

9. II 8 2iproc. 49 . Iproc. 222. Ber 9 33 8; 5 1 4 1. en 1453. 1450. Part.⸗Obl. 136. —. Loose zu 100 Fl. 38 2 Jöö Br. Holl. öproc. bl. v. 1832 86 .86¼. Poln. Loose 57 , II“ 10 88c9g Staͤdte

sich in der schmaͤhlichsten Sklaverei befunden; ihre Wuͤrde ward fuͤr nichts gerechnet. Zu dem Zustande des rohen Thieres er⸗ niedrigt, wurden sie eingesperrt, verkauft und decimirt von un⸗ barmherzigen Gebietern, die ihnen nur zwischen Gehorsam oder Tod die Wahl ließen. Die Natur, die Wahrheit, Gerechtigkeit und gesunde Moral sind die Auellen, aus denen die im Jahre 1793 erlassene Erklaͤrung der Menschen⸗ und Buͤrger⸗Rechte her⸗ geflossen ist. Die in dieser Erklaͤrung enthaltenen Prinzipien sind auch die unseres Vereins, und jedes Mitglies desselben schwoͤrt, dem Siege dieser heiligen Sache seine ganzen Kraͤfte zu widmen.“ Der Verein hat demgemaͤß die vom Konvente am 24. Juni 1793 erlassene Erklaͤrung der Menschen⸗ und Buͤrger⸗Rechte im Druck herausgegeben und eines der Mitglieder desselben, ein gewisser Laponneraye, der schon mehrmals von dem hiesigen Assisenhofe wegen politischer Vergehen verurtheilt worden ist, hat die wichtigsten Artikel mit einem erlaͤuternden Kommentar versehen. Diese von dem Verein vertheilte Schrift hat seit dem August 1830 bereits die Zwei und zwanzigste Auflage erlebt. Bei naͤherer Ver⸗ gleichung der von dem Verein herausgegebenen Erklaͤrung der Menschen⸗Rechte mit der von dem Konvente erlassenen, ergeben sich indessen wesentliche Unterschiede; die letztere genuͤgte dem demagogischen Fanatismus der modernen Republikaner nicht und sie waͤhlten daher den von dem Konvent selbst zuruͤckgewiesenen Entwurf Robespierre's. Um jeder Verfaͤlschung vorzubeu⸗ gen, dekretirte damals der Konvent gegen Jeden, der eine andere, als die von der Versammlung angenommene Erklaͤ⸗ rung der Menschen⸗Rechte drucken oder drucken lassen wuͤrde, die Todesstrafe, welcher also, wenn jenes Dekret noch jetzt be⸗ staͤnde, auch die Mitglieder des heutigen Vereins fuͤr Menschen⸗ Rechte verfallen seyn wuͤrden. Der Haupt⸗Unterschied zwischen der Erklaͤrung des Konvents und der des Vereins besteht in den darin ausgesprochenen Ansichten uͤber das Eigenthums⸗Recht. In der am 24. Juni 1793 von dem Konvente erlassenen Erklaͤrung heißt es: „Die Regierung ist eingesetzt, um dem Menschen den Genuß seiner natuͤrlichen und unverjaͤhrbaren Rechte zu sichern; diese Rechte sind Gleichheit, Freiheit, Sicherheit und Eigen⸗ thum“; der Verein sagt dagegen in der seinigen, die Haupt⸗ Rechte des Menschen seyen, fuͤr die Erhaltung seiner Existenz und fuͤr die Freiheit zu sorgen. Der Konvent erklaͤrte, das jedem Buͤrger zukommende Eigenthums⸗Recht bestehe in dem Genusse seiner Guͤter, Einkaͤnfte, der Fruͤchte seiner Arbeit, und in der freien Verfuͤgung daruͤber; der jetzige Verein fuͤr die Menschen-Rechte sagt aber, das Eigenthums⸗Recht bestehe darin, daß jeder Buͤrger des Antheils von Besitzthum, das ihm von dem Gesetze garantirt sey, genieße und frei dar⸗ uͤber verfuͤge. Der Konvent hatte es fuͤr eine heilige Pflicht der

P

ganzen buͤrgerlichen Gesellschaft erklaͤrt, die huͤlfsbeduͤrftigen Mit⸗

men gewonnen haͤtten, sie stehen vielmehr, der Mehrzahl nach, auf einer Bildungs⸗Stufe, wo Reflexionen und Uoizeig uͤber die verschiedenen Staats⸗Formen nicht zu erwarten sind; ihr Ziel ist ein positiveres, die Theilung des Grund⸗Eigenthums, daher ihr Haß gegen den Gutsbesitzer, den sie einen Aristokraten nen⸗ nen, so wie fuͤr sie das Volk derjenige Theil der Gesellschaft ist, der gar nichts besitzt. Daß das Geschwornen⸗Gericht die Ange⸗ klagten Petit⸗Jean, Hulin, Milon und Beaudeloux, als Vorste⸗ her einer verbotenen politischen Verbindung, einen Jeden zu 200 Fr. Geldstrafe verurtheilt und die Aufloͤsung des Vereins an⸗ geordnet hat, werden Sie bereits aus den oͤffentlichen Blaͤttern ersehen haben.

Großbritanien und Irland.

London, 16. April. Herr Stanley, der neue Kolontal⸗ Secretair, ist in Lancashire und Herr Ellice, der neue Kriegs⸗ Secretair, zu Coventry wieder gewaͤhlt worden. Ersterer will, dem Vernehmen nach, die Einbringung der Regierungs⸗Maßre⸗ gel in Bezug auf die Sklaverei bis zum 14. Mai aufschieben.

In dem (vorgestern erwaͤhnten) Schreiben, welches Herr O'Connell an die Bevoͤlkerung von Irland gerichtet hat, sagt

derselbe unter Anderem:

„Landsleute! Dies ist der erste unter einer Reihe von Briefen, die ich in Bezug auf den gegenwaͤrttgen Zustand und die zukuͤnfti⸗ gen Aussichten unseres Landes bekannt zu machen und worin ich Euch, so viel in meinen Kraͤften steht, die besten Verhaltungs⸗Regeln an die Hand zu geben gedenke, damit Ihr im Stande seyd, die Uebel des einen zu mildern und die Verbesserung der anderen Euch zu sichern. eyd jedoch stets eingedenk, daß es jetzt das einzige Ziel meiner politischen Laufbahn ist, die Aufloͤsung der gesetzgebenden Union zwischen diesen Laͤndern zu befoͤrdern und sicher zu stellen, in⸗ dem ich im Innersten meines Bewußtseyns uͤberzeugt bin, daß es un⸗ moͤglich, durchaus unmoͤglich ist, Irland vorder Wiederherstellung seines einheimischen Parlamentes einen dauernden oder ersprießlichen Dienst zu leisten. Leute, die mich gern toll wuͤnschten, wie einen Sklaven, werden sich wundern, das ich mit so viel Ruhe und Kaltbluͤtigkeit schreibe. Diesen Leuten will ich es gern zurufen, daß man allen großen Grundsaͤtzen der Verfassung und dem Irlaͤndischen Volke einen Streich versetzt hat, der zu tief ist, um vergessen, und zu grau⸗ sam, um jemals verzichen zu werden. Die eiternde Wunde, welche uns National⸗Ungerechtigkeit und Whig⸗Despotismus do, uͤber die bis in den Tod verhaßten Whigs!) beigebracht haben, isn zu ver zehrend, als daß sie jemals heilen sollte. Dennoch bin ich kaltbluͤ⸗ tig, besonnen und ruhig; keine leidenschaftliche Ausbvruͤche beherr⸗ schen meine Seele; kein Beiwort gluͤhender Verwuͤnschung flammt in meinen Schilderungen von der Kaͤuflichkeit, Gemeinheit oder Wahnwitzigkeit mancher Leute. Nein; ich troͤste mich und finde Trost in der Gewißheit, daß die große Maßregel nationaler Wiedergeburt

gerade durch die Handlungen unserer schlimmsten und bosartigsten fütnde in jedem Theile des Britischen Reichs befoͤrdert wird. Die⸗ glieder zu unterstuͤtzen, ihnen Arbeit zu verschaffen u. s. w. Peß elbe Feagegel⸗ welche darauf abzielte, die Anregung der Trennung Verein macht diese Pflicht der ganzen Gesellschaft zu einer ic zerma e fuͤhrt erst die Trennung unvermeidlich herbei. Ich hähl 29 1 8 ichen Mannes, inder die Unterstuͤtzung komme wieder zuruͤck auf die Art und Weise, wie wir die Trennung en befinden und zerschlagen werden muͤssen, wenn die darin Schuld des reichen Mannes, meer sagt, die 8828 bewirken koͤnnen, wie wir sie auf friedlichem Wege und ohne Ver⸗ thaltenen geologischen Schaͤtze ans Tageslicht kommen sollen. dessen, dem es am Unentbehrlichen mangele, sey eine Schuld des⸗ letzung eines Gesetzes bewirken koͤnnen. Unsere erste Sorge 8 8 w igen Ausle⸗ 8 b . sere erste Sorge

jenigen, der Ueberfluͤssiges besitze. In der zweideutigen ey

8 der muß u, die Greuel der Weißfuͤßler zu unterdruͤcken. Da Paris, 15. April. Die stuͤrmischen Debatten, welche gung, deren alle diese Aeußerungen faͤhig sind, liegt die vollkom⸗- zweite, was vorlaͤufig Noth ets ist, daß wir uns bemäden, in der verflossenen Woche uͤber den Viennetschen Antrag wegen mene Vernichtung des selbst von dem Konvente in seiner ganzen

; die Irlaͤnder aller Klassen und Glaubens⸗Bekenntnisse unter einander Lorladung des Redacteurs de: Tribune in der Deputirten⸗Kam⸗ eiligkeit und Unversehrbarkeit anerkannten Rechtes des Besitzes. auszusoöhnen. Es gereicht mir zur groͤßten Freude, anzeigen zu 9 p G gen

Preise der vier Haupt-Getreide⸗Arten in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Maͤrz 1833, nach einem monatliche Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln 8 8

Namen der Stäadte.

4 Weizen Rotzgen Gerste Hafer

26 29 17 30 34 33 32 82 3015 2712 TW 3671 3112 321 3118 J1 3142 28 %, 29 ½ 281„,

Koͤnigsberg... Memel 1 Tilsit Insterburg Rastenburg .. Neidenburg ... Danzig Elbing Konitz Graudenz Thorn ö“ 8 Bromberg Fraustadt Rawitsch Kempen Berlin. Brandenburg. Kottbus Frankfurt a. Landsberg a. d. Stettin Stralsund xö.. Stolpe

Breslau

Gruͤnberg

2

₰+. 2

12

—VUNꝙ69-8

. r 299„ 9

——V8V-8

1 8 2 nreworeenheen

—,—

22 2 *

20⸗ 22

1 r

—— 0 20ö2122 e0 0 10 A5 Io⸗ 2

82 0 —₰—1

2— 8

—6

—₰ 9b

—+½ 5—3 0 ——

—₰—

8

28

11““ -q x△⏑ᷣ

☛‿ 0C0

5 2685—5ö2ö8v9,— 2)

—0₰

◻0 0⸗

Gedruckt bdei A. W.

8 Saͤchsischen Staͤdte Redacteur cottel 4 Westfaͤl. Staͤdte. 14 Rheinischen Staͤdte

ög66 66 655

Keobschuͤtz

8010ᷣ̃= GDSn 8

₰—.——

8655 96u8896 769

5⸗ 2

v“