*
Sir Rob. Peel sagte, daß, wenn er am Freitage im Hause anwesend gewesen waͤre, er sich dem Antrage entschieden widersetzt haben wuͤrde, indem er den jetzigen Zeitpunkt nicht fuͤr geeignet halte, die Malz⸗Steuer herabzusetzen. — Als sich nunmehr das Haus in einen Geld⸗Bewilstgzungs⸗ Ausschuß verwandeln wollte, fragte Herr A. Varing, ob es noch die Absicht des edlen Lords sep, morgen auf die Ernennung der aschse Untersuchung des Ackerbou's, des Fabrikwe⸗ sens und des Handels anzutragen. Lord Althorp erwiederte, daß dies groͤßtentheils davon abhaͤngen wuͤrde, wie sich das Haus morgen uͤber seinen vorhin angekuͤndigten Vorschlag aus sprechen werde. In dem hierauf stattfindenden Geld⸗Bewilligungs⸗Aus⸗ schuß wurden verschledene Summen fuͤr das Geschuͤtzwesen be⸗ willigt. Am Schlusse der Sitzung ereigneten sich zwei unge⸗ woͤhnliche Faͤlle. Der eine bestand darin, daß Herr Hume auf eine Ausgabe antrug. Er wollte nämlich, daß man einem Herrn Marshall 1260 Exemplare seiner Sammlung parlamentarischer Alttenstuͤcke seit dem Jahre 1799 fur 2625 Pfd. Sterl. abkaufen solle, indem er dieses Werk fuͤr sehr nuͤtzlich zum Gebrauch der Parlaments⸗Mitglieder erklaͤrte. Die zweite Merkwuͤrdigkeit mar die, daß der Antrag des Herrn Hume angenommen wurde. Denn obgleich viele Mitglieder sich gegen denselben erklaͤrten, die Ausgabe fuͤr uͤberfluͤssig hielten, und das ehrenwerthe Mit⸗
glied fuͤr Middlesex mit seinen eigenen so haͤufig gebrauchten Argumenten zu bekaͤmpfen suchten, so wurde doch der Antrag mit 106 Stimmen gegen 88 genehmigt. Das Haus vertagte sich um 1 Uhr.
— Unterhaus. Sitzung vom 30. April. Bei Er⸗ öffnung der Sitzung zeigte Sir Francis Burdett dem Hause an, daß sein ehrenwerther Kollege (Sir J. Hobhouse), der nur in der Absicht, das allgemeine Beste zu befoͤrdern, in die jetzige Verwaltung eingetreten sey, sich in einer Lage zu befinden glaube, die es ihm unmoͤglich mache, seine Pflichten gegen seine Kon⸗
stituenten gleichzeitig mit denen gegen die Verwaltung zu erfuͤl⸗ len. Da diese Lage seinen ehrenwerthen Kollegen in eine be⸗ sondere Verlegenheit versetze, so habe er ihn beauftragt, auf ein neues Wahl⸗Ausschreiben fuͤr Westminster anzutragen. Diese Anzeige erregte im Hause kein Zeichen des Befremdens, da man dieselbe allgemein zu erwarten schien. — Hierauf erhob sich Sir John Key, um seinen angekuͤndigten Antrag hinsichtlich der Abschaffung der Haus⸗ und Fenster-Steuer zu machen. Er wies zuvoͤrderst auf die große Menge der in Bezug auf diesen Gegenstand eingelausenen Bittschriften, als auf einen Beweis hin, wie allgemein die ganze Abschaffung jener Steuer gewuͤnscht werde, und suchte dann das Unzweckmaͤßige und ruͤckende
derselben darzuthun. Die Haus⸗Taxe belaufe sich jetzt auf
1,035,741 Pfund Sterling, wovon London mit seinen Distrikten
bedeutend mehr als die Haͤlfte zahle und es ergaͤbe sich, daß mehr
als ½ des ganzen Betrages von 4 Grafschasten bezahlt werde,
woraus deutlich hervorgehe, daß die Abgabe besonders auf Han⸗
del und Industrie hafte. Die Vertheidiger der Eigenthums⸗
Steuer haͤtten die Haus⸗Steuer von jeher als eine solche geschil⸗
dert und deshalb in Schutz genommen. Es sey aber eine falsche
Ansicht oder es muͤßte denn feststehen, daß alle Haͤuser ohne Aus⸗
nahme der Steuer unterworfen waͤren. Dies sey aber nicht der Fall, die sogenannten unbewohnten Haͤuser waͤren ganz frei und man wisse sehr wohl welcher Mißbrauch mit dieser Benennung geirleben wuͤrde. Die Einkommen⸗Steuer sey der in Rede ste⸗ henden bei weitem vorzuziehen, denn sie treffe doch nur den wirk⸗ lichen Verdienst und lasse die Ausgaben und die schlechten Schul⸗ den unversteuert. Bei der Haus⸗Steuer werde dagegen auf nichts Ruͤcksicht genommen und sie laste auf dem, der sein Ge⸗ schaͤft mit Vortheil betreibe, wie auf dem, der sich dabel zu Grunde richte. Auf die Fenster⸗Steuer lasse sich nicht allein Alles anwenden, was von der Haus Steuer gesagt worden sey, sondern es muͤsse auch noch auf den Umstand aufmerksam gemacht wer⸗ den, daß dieselbe mit Nachtheil fuͤr die Gesundheit und das Wohl⸗ befinden des Volkes verbunden sey. In vielen Theilen der Haupt⸗ stadt, wo man alte Haͤuser fuͤr die Armen eingerichtet hatte,
waren natuͤrlich viele Fenster zugemauert worden und es habe sich dies besonders bei dem Erscheinen der Cholera hoͤchst nachtheilig fuüͤr die Gesundheit gezeigt. Man wende gegen die Abschaffung dieser Steuer ein, daß die Beduͤrfnisse des Staates einen sol⸗ chen Ausfall nicht gestatteten. Dies sey aber der gewoͤhnliche Einwand, wenn auf Abschaffung von Steuern angetragen wuͤrde, man köoͤnne daher denselben nicht als guͤltig betrachten. Man solle nur den Versuch machen und es werde sich finden, daß die Minister Mittel haͤtten, den Ausfall zu decken. Dem Hause koͤnne nicht unbekannt seyn, wie sehnlichst das Volk die Abschaf⸗ fung jener Steuern wuͤnsche, und er hoffe, daß ein
reformirtes Unterhaus dem so laut und einstimmig aus⸗
gesprochenen Wunsche des Volkes Gehoͤr schenken werde.
Der Alderman Wood unterstuͤtzte den Antrag, welchen, wie er sagte, ein sehr bedeutender Theil seiner Konstiluenten fuͤr hoͤchst
nothwendig hielt. Als Beweis von der außerordentlichen Art,
in welcher jene Steuer wirke, diene der Umstand, daß man kaum
bei 5 Haͤusern in den vorzuͤglichsten Straßen voruͤbergehen koͤnne,
ohne eins unbewohnt zu finden. Der Redner erklaͤrte sich un⸗
umwunden fuͤr die Einfuͤhrung einer Vermoͤgene⸗Steuer, er war
der Meinung, daß man alle Steuern, mit Ausnahme der auf Taback und geistigen Getraͤnken lastenden, abschaffen, und doch
noch einen Ueberschuß im Budget behalten koͤnne. Denn wenn
er in einer runden Zahl das Eigenthum und das Einkommen
des Landes auf 3000 Millionen schaͤtze, so wuͤrde eine Steuer von nur
1 Ct. hinlaͤnglich gir alle Beduͤrfnisse sorgen. Hierauf erhob sich Lord
Althorp und ließ sich im Wesentlichen folgendermaßen vernehmen:
„Da der Vorschlag, welchen ich die Ehre hahe, zu machen, von
sehr ungewoͤhnlicher Beschaffenheit ist, so halte ich es fuͤr noth⸗ wendig, die Gruͤnde anzugeben, welche mich zu den von mir
eingeschlagenen Wegen veranlaßt haben. Die Abstimmung, wel⸗
che am vergangenen Freitage stattfand, kann ich zwar allerdings nicht eine vollkommene Ueberraschung des Hauses nennen, da
zeitig genug vorher Anzeige gemacht worden war; da aber an demselben Tage noch 3 andere Vorschlaͤge an der Tagesodnung waren, so ließ sich nicht erwarten, daß der in Betreff der Malz⸗ Steuer schon an senem Tage vorkommen wuͤrde, und dies mochte mit dazu beigetragen haben, daß das Haus an jenem Abend so wenig ge⸗ fuͤllt war. Ich glaube daher auch, daß die Regierung nicht Recht thun wuͤrde, auf jene Entscheidung hin ihr ganzes Finanz⸗System zu aͤn⸗ dern oder ihren amtlichen Schauplatz zu verlassen, um Anderen Platz
u machen, die geneigt seyn duͤrften, die von uns eingeschlagene Bahn zu verfolgen. (Hoͤrt!) Zu gleicher Zeit aber verkenne ich nicht, daß wir uns in einer sehr schwierigen Lage befinden, denn ich bin sehr bereit, zuzugeben, daß sich gegen meinen Antrag,
das Votum des Hauses gewissermaßen ruͤckgaͤngig zu machen, mit Recht Vieles einwenden laͤßt. (Hoͤrt, hoͤrt!) Wie ich schon
bei fruͤherer Gelegenheit gesagt habe, so muß ich es auch jetzt wiederholen, daß es mir ganz unwichtig erscheint, ob die Malz⸗
Steuer halb oder ob sie ganz abgeschafft wird. Im Gegentheil, wenn das Haus der Meinung ist, daß eine andere Besteuerung
I11.X““ 2* 41721 7¼4 4277 5„ v“ “ “ 8889 sür he Hes Forhu umnbeg n. müm.
EEE“ 7. g
as die einleuchtendsten Beweise Unserer Ge⸗ der eigenen Wuͤnsche Ew. Liebden und Ge⸗ gl. Versprechens liefert. Da Wir bet die⸗ ge Erwiederung der Dankbarkeit und ie Befoͤrderung der öͤffentlichen ebens von Ew. Liebden und ewaͤrtigten, koͤnnen Wir es chst unangenehm war, daß seit Eroͤffnung des Reichstages ver⸗ Oktober 1807 vom 9 aupt-Beschwerde des Reichs
der Vereinigten Mexikanischen Dollars lagen noch bereit, diesem Zweck versendet richten uͤber den
Berichte waren ni wissen, daß bere ein Verhaͤltniß von sich auf 120,000 Seelen be kanische Konsul in Havan den, die sich
Ist dies cttva mit der Fenster⸗Steuer nij hler in der bisherigen N chlich dasjenige Kapital tref⸗ andes angelegt sey, waͤhrend Herr Hume suchte lationen zu beweisen, daß der A Malz⸗Steuer uuy imtion, wie die Erfa lehrt, um so mehr zunehme, je kleiner d (Er war noch mit diesem Argumente be⸗ ht wegen Abgangs der Post geschlossen
und 60,000 chiff zu eben en die Nach⸗ aurig; offizielle aber man wollte le vorgekommen seyen, welches ganze Bevoͤlkerung r, der Nord⸗Ameri⸗ Krankheit gewor⸗
Bergwerks⸗Compagnie, um mit dem naͤchsten S Aus Havana laut
olera hoͤchst tre acht worden,
waͤre dies nicht? ebenfalls der steuerung sey es, daß diese hauptsaͤ welches in den Fabriken des L Laͤnderet⸗Besitz fast ganz dann durch ausfuͤhrliche Calen nnahme durch Herabsetzung der
“ 8 kung aufgestellt wird, w wogenheit in Er treuen und Unseres Koͤni sem Selbstbewußtse in der Unterstuͤtzun Wohlfahrt gerichte Getreuen thaͤtiges nicht verheh
der Prinz Ch
ristian die Flottille bis nach Helsi 2e
ngoͤr begleiten. Majestaͤt der Koͤn vom 24sten d. geben geruht, daß moͤchten, ihren A solches nicht ande von den Kaiserl. Russischen Ge
auf dem Koͤnigl. Dampfboote
mittelst Allerhoͤchsten Re⸗ Kanzleien zu erkennen ge⸗ che etwa wuͤnschen zu nehmen, sofern ihre Paͤsse
wuͤrde es kluͤger seyn, jene Steuer Eben so denke ich uͤber die jetzt Ich glaube, daß es im hoͤchsten dieses Landes im Allge⸗ elasse eine so bedeutende ohne dabei die anderen zu beruͤcksichtigen. Ansicht, daß, wenn das Haus bei seinem Malz Steuer herabzusetzen, es auch seine Pflicht seyn wuͤrde, den Vorschlag des ehrenwertzen Baronets anzunehmen, und dies muͤzte nochwend rung in unserem Finanz⸗System zu schlaͤge anzunehmen, ohne sich zu gle fuͤr die Annahme einer Eigenthums Alderman, aͤumt, das er bereit sey, diesen W es dem Hause uͤberlassen, solchen Spstems vortheilhaft und wuͤnschenswerth ist. dieses System uͤberhaupt angenommen werden ich nicht, daß man sich auf eine kleine schraͤnken darf, sondern man muͤßte zum Abgaben wenigstens 10 oder genthums⸗Steuer aufbringen. sie zweckmaͤßig seyn wuͤrde, das muß ich, messen des Hauses anheimstellen. — daß eine so bedeutende Reduction, w det, ohne daß man eine Vermoͤgens⸗S Ansicht habe ich dem ersten Theil me⸗ der zweite Theil geht darauf hin, zu einer Vermoͤgens⸗Steuer fuͤr nicht ein, daß das Haus, wenn es diese sich dadurch fuͤr jede kuͤnftige Eroͤrter einer Eigenthums⸗Beste men, daß sich in diesem ersten reformirten Ministeriums, namentlich in Leitung dieses Hauses befeͤn welchen Einfluß auch die M ster, abstrakt genommen, glied der Verwaltun Ausdruck der
an die Stelle treten se auf einmal ganz abzuschaffen dem Hause vorlitegende Frage.
Grade unbillig gegen die Ein meinen seyn wuͤrde, wenn man einer K Erleichterung gewaͤhrte, Deshalb ist es meine Entschlusse beharrt, die
Fall?“ Ein großer Fe⸗ zu werden.
Verlauf der Ch cht bekannt gem 00 Todesfaͤl
yn bereitwilli g Unseres, a ten aufrichtigen Str Mitwirken
len, daß Uns auch s drei Monate, welche flossen, ungeachtet der am 30. erung: die H
M. den beiden Polnischen Fluͤchtlin ufenthalts⸗Ort i rs gestattet werd
frei ausgehe. n Koͤnigl. L rden soll, als sandtschaften vist Freie Stadt Krakau. Die hiesige 3 em Erstaunen haben wir gelehrte 3 April d. J Unruhen in Fr aus Krakau Schon allein die geo Krakau und Podolie dung zu konstatiren. Stadt Krakau und igen Beschuͤtzern di und von der le haben den einz u legen, wie Maͤchte schaͤtzen, thaten in unbed in Frieden zu gen
e, da die Herr Shale a, war ein O Matanzas blicken
Niederlande.
aag, 30. April. Se. st am 26sten d. M. g zuruͤckgekehrt. rruppen werden im Juni, wie es ungen zwei Lager bei Reyen und
Franzoͤsischer K ziere schreibt „Vor einigen Ta fangenen Matrosen, man hen; ein Theil derselben i schen Boden angekommen, Gendarmerie eingeholt laubniß, auch außerhalb des schlechten Wetters heute ist uns
fall in der Ei sehr gering seyn werde, weil die Consi rung schon oͤfter ge⸗ Abgabe sey. als dieser Berich
Keichstage ge⸗ sey, daß angeordne⸗ öt reichstaͤgig berathen wurden; jetzt durch Unsere uner⸗ „laut Eurer gesetzli⸗ 1 t, diese nicht zu velchem Wir diesen Reichstag noch vor chen Zeit ausschrieben, verwendet wii G väterlichen, bloß die fortwaͤhrende Nation bezweckend Art. 6 von 1830, kraft wel⸗ systematischen Werke gewid⸗ nun die Reihe anbelangt, werden sollen, Unserer Propositionen und hinweisen, dann die Kommissariats⸗ n Gemaäͤßheit Unserer auf⸗ Getreuen ferner nsmeinung, der zufolge Wir ovember 1807 ganz im Ein⸗ Willkuͤr in Justizsachen
eine totale Veraͤnde⸗ auch bereits n
(Beifall.) 9ch itung enthaͤl in der Hamburger des Hamburger Kor⸗ J. gelesen, daß „ar u Frankfurt stat in Podolien graphische L
Krakau, 30. April. „Mit groß Zeitung (Staats⸗ respondenten) unterm 19. ben Tage, wo die
r Folge haben. mie es miͤglich ist, jene Vor⸗ icher Zeit bereit zu erklaͤren, Steuer zu stimmen. gesprochen,
beg einzuschlagen.
ten Deputationen aber, da Ew. Liebden und G Sorgfalt Euer chen Pflicht der Revi dem reellen Endzwecke, zu Verlauf der gesetzli folglich bis setzt we Begluͤckung Unserer vielgeltebten nung, noch dem deutlichen chem dieser Reich entsvrochen systematischen duͤrften Wir nur auf angefuͤhrten Verhandlung
Hetreuen, nachdem Wunsch erfuͤllt wurde ben obliegen sol
Aus dem H von Oranien i wegen nach Tilbur Die im Felde heißt, wieder in zwei Hirschot beziehen. Einer der in
Koͤnigl. Hoheit d
mit dem Erbprinzen a itung des
Se. Majestaͤt der Koͤnig ertheilte Sonntag und gestern A und der Graf von Albe Audienz. De önigin geste ch seit vorgester ochenen Wohlseyns erfreut.
fruͤh langte der Herzog von Braunschweig neh an, woselbst Se. Durchlaucht mit Aufsteckung 1 Flagge und Abfeuerung von 21 Kane Der Commandeur der Garne Herzoge ihr Ankunft i
London, 30. April. dem Grafen Grey am Sonnabend, dienzen; der Hannoversche Gesandte marle hatten gestern ebenfalls bei Sr. Herzog von Susser stattete dem Koͤnig un Ihre Majfestaͤt befindet si⸗ wieder besser und ist bereits ausgefahren. Der fortwaͤhrend eines ununterbr
esunden, gegen eingefallen seyen.“ hnten Laͤnder, wahrheit dieser Mel⸗ inwohner der freien on den hochher⸗ Freiheiten sich er⸗ keit gegen Jene er⸗ Wunsch, an den Tag chten Schutz⸗ ipfangenen Wohl⸗ hren Willen und
age der hier erwaͤ n, reicht hin, um die Un
Die Buͤrger und E ihres Umkreises, der 2 eses Laͤndchens
u erwaͤgen, ob die Annahme eines eder ÜUnserer
riegs⸗Gefangenschaft befindlichen Omer vom 2lsten unserer kriegsge⸗ an, aus Aire entflo⸗ auf dem vaterlaͤndi⸗ sind von der Franzoͤsischen atten wir Offiziere die Er⸗ en zu gehen, wovon wir aber Gebsauch machen konnten; worden, daß diese Ver man uns fruͤher das
on unserer
8 nhalt des
einen Besuch ab. ztag der Revision der
soll, so glaube Eigenthums⸗Steuer be⸗ Ersatz fuͤr die anderen 11 Millonen Pfund durch die Ei⸗ Ob eine solche Steuer wie gesagt, dem Er⸗ Ich kann nicht zugeben, chtigte, stattfin⸗ teuer annimmt, und diese ines Antrages einverleibt; zeigen, daß die Annahme jetzt unzweckmaͤßig ist. Resolution unterstuͤtzt, ung uͤber die Angemessenheit Man hat angenom⸗ Parlament die Mitglieder des Finanz⸗Angelegenheiten, unter der den. Nun erklaͤre ich gern, daß, einung des Hauses auf die Mini⸗ haben mag, ich als individuelles Mit⸗ mich nach jedem (Beifall.) meines An⸗ verknuͤpfe. I welche fuͤr eine Vermoͤgen⸗Steuer, alz⸗Steuer, diejeni⸗ en Baronets, und daß eine bedeutende Reduction ohne mit einander verknuͤpfe. aber es ist klar, daß die⸗ von mir vorge⸗ f die Finanzen nßbilligen; und wenn eutigen Verhandlungen ergeben ißbilligung
aus Saint⸗ gen ist eine Anzahl giebt sie auf 40 st vielleicht schon einige andere worden. Bisher h der Stadt spazier wegen keinen
verliehenen bhaftesten Dankbar igen und sehnlichste hoch sie die Großmuth
und die von Deren ter Unterwuͤrfi
„‚Werke verhandelt den Inhalt
Gefolge i der Koͤnigl. nenschuͤssen empfangen son und die Be Aufwartung und mwuͤn Um 11 Uhr rst Talleyrand hatte gestern mit Lord eine Unterredung im auswaͤrtigen Amte.
Der Bayersche Gesandte und L Sonnabend im auswaͤrtigen Amte.
Am vorigen Donnerstag traf d aus Paris wieder hier ein; nach England durch seine Conseil veranlaßt worden ist einzigen Diener begleitet; seine
Britischen 8
der Erlau zerhandlu des Urbarial⸗, zuridischen und hierauf die des Contributions⸗ ir stehen doch nicht an, i
Liehden und
hoͤrden von Dover machten dem schten ihm Gluͤck zu setner reiste der Herzog nach London ab.
Palmerston
ie die beabs — gkeit unter 84 langten; aber W richtigen vaͤter buldreich zu eroͤffnen, schon in Unserer R klang mit Eurem Graͤnzen gesetzt wer Wichtigste 8 Zeiten und ehr bekraͤftigt ward;
lichen Neigung, Ew. daß Unsere Wille esolution vom 10. N. Verlangen:
guͤnstigung Ehrenwort Freiheit keinen Miß⸗ en⸗Vorstellungen uͤber man sich mit unserer e Erlaubniß außerhalb Selbst unsere Gene— nicht ausgeschlossen. osen, die so viel von r uns sehr kraͤnkend.“
nun angezeigt zuruͤckgenommen ist, obgieich abgenommen hat, daß wir v brauch machen wollen. das Verletzende dieses Verf⸗ schriftlichen Erklaͤrung, der Stadt zubringen zu Stabs⸗HO Diese Behandlung ihrem Zartgefuͤhl sprechen, ist fuͤ
FCE(g tgh. Der Moniteur Belge enthaͤlt
Auf den Bericht und das — die Schwierigkeiten in Be⸗ gegenwaͤrtigen gesetz⸗ Repraͤsentanten⸗Kam⸗ vaägung, daß in Folge zu verschiedenen Malen ihre aͤre, eine neue
Deutschland.
Volksfreund meldet, en Sonnabend die Reise
Muͤnchen, 29. April. der Koͤnig am naͤchst n wuͤrden. heutige Regier uͤnsche zur Thron Majestaͤt des Koͤnigs Ot machung:
Se. Mafestaͤt bruar und Maͤrz l. sche zu der Thronbesteigun vielgeliebten Sohnes, des mit Wohlgefallen aufgenom diesen Adressen die danken bethaͤtigten Ergebenheit und tr
Allerhoͤchste Koͤnigshaus Das Stagts Minist theiligten aus Matestaͤt dem das Regierung
ord Granville arbeiteten am Se. Majestat Majeste
Italien antrete Erfahrung ver⸗
in dieser Hin⸗
an die Spitze gestellt haben, die große Menge der Rekurse — es gehoͤrt demnach zu den vor⸗ Koͤniglichen 1
ahrens hat keine Nacht ohn wollen, begnuͤgt sind davon g von Seiten d
er Marquis von Palmellz man glaubt, daß seine Ruͤckte Wiederaufnahme in Dom Pedr Der Marquis war nur von einem Familie hat er in Paris zuruͤck
ungs⸗Blatt en besteigung und gluͤ to in Griechenlan
ithaͤlt folgende klichen Ankun d betreffende Bekannt⸗
uerung binden wuͤrde. sicht noch m zuͤglichsten Pflichten
Ruͤcksicht des Zusammenhanges,
Berreff meh
Juridische mit
uͤbrigen Werken kehrungen, welche schon im vori⸗ Vorstellung aber dlung der Justizpflege das juridische Elaborat — um so mehr, da iche Muͤhe der denn ohne richtige Justiz⸗Ver⸗ wiß; sie ist die festeste Grund traͤgt das Meiste bet, das Loos nigreiches gluͤcklicher mmnet wird, daß nicht ertraͤge und Verbindlich⸗ „kann kein Aufbluͤhen des gegebenen Wortes
kerer hoͤchst noͤthiger Vor gen Reichstag festgesetzt werden sollt 1830 zur systematischen Verhan f zu beharren, daß le aufgenommen werde; durch die darauf verwendete
aats⸗Ministerium des der Koͤnig haben alle im J. Allerhoͤchst
aufe der Monate Fe⸗ en, durch Eure
ten Gluͤckwuͤn⸗ Allerhoͤchstihres techenland, hmern an en hierdurch an dem fuͤr das se auszudruͤcken. — umt nicht, dieses den Be⸗ nd zwar auf dem von Wege der Kund
vom 23. Nov gewiesen wurde gleich nach dem Urbarie dessen Verhandlung eputation sehr erleichter Alles wankend und unge hen Wohlfahrt und der Kontribuenten, und aller Bewoh zu machen; und wenn diese nicht so vervollko nur der Merkantil⸗Kredit, sondern alle V keiten allgemein durch selbe gesichert sind zes, dessen Grundlage die Heili r gehofft werden.“
denselben d g und gluͤcklichen Koͤnigs Otto Ma und geruhen, den Theilne tertennung der von ihn ind Theilnahme us so freudigen ertum des Innern s Auftrage u schriebenen ait zu eroͤffne
Aus Porto sind Nachrichten bis zum 22sten d. M. eingegangen, die fuͤr Dom Pedro guͤnstig lauten. schement von Dom Pedro's Armee hatte am Abend nen Angriff gegen den Monte de Covello gemacht; nehmung soll gegluͤckt und der Miguelistischen Arme Fort abgenommen worden seyn. ohne Widerstand bedeutende Vorr det. Die Constitutionnellen began stischen Truppen abgenommene vello stark zu befestigen urn Am folgenden Ta griff vor der Front des Klost unvorsichtiger Weise zu weit vorgedrungen und i ter einem Felsen verborgenen 1 war, wurde abgeschnitten un auf die Stadt wird von Dom eite von Villanova fortgesetzt und fuͤgt den len Schaden zu. Das constitutionnelle Geschw wieder vor der Barre von Anstalten getroffen worden, und seiner Mannschaft baldigst zu befri foͤrderungen, welche Dom Koͤnigin vorgenommen hat, neurs des Serra⸗Klosters Capitain Shaw zum Oberst⸗Lieutenant. dungen waren doch die Lebensmittel in Porto n. weil aus dem Innern des Privat⸗Briefe aus Lis rere Cholerafäͤlle in Stadt und daß daher keine Gesu Es heißt, die Englische peschen von Lord William guͤnstigem Inhalt seyen;
Am 24sten d. M. wurde di dische Galeasse „d'Wisseligheid“ dam segeln wollte, von von Ramsgate gebracht. hatte daselbst 6 Tage Quar sische Regierung befahl, das Fahrze Als es in Ramsgate anlangte, legt amten noch eine Quarantaine auf, fiziere sehr ungeduldig wurden dem engen Raum dieses tleiner Es geht das Geruͤcht, griff sey, den Kontinent n sundheit wieder herze Die Anzeige des Kanzlers der gen Sitzung des Unterhauses, daß nahme der Abstimmung uͤber die und die Vermuthung, daß dieser sten der Minister durchgehen wird, gen Geldmarkt fest zu erhalten. Die Malz⸗Steuer ist seit dem Frieden bis auf 20 Sh. jetziger Betrag ist, herabgesetzt worde die Gerste⸗Anbauer d sich belaufende Ab
g mich verpflichtet glaube, Meinung dieses Hauses zu ri an koͤnnte vielleicht sagen, daß ich durch die Form trages entgegengesetzte Ansichten mit einander gebe zu, daß ich diejenigen, diejenigen, welche fuͤr die A gen, welche fuͤr den Antrag des ehrenwerth diejenigen, welche glauben, Einfuͤhrung neuer Taxen m Vielleicht haͤlt man dies fuͤr unklug, jenigen, welche auf dieß schlagene Amendement stimmen des Landes von mir beobachtet es sich aus dem Resultat der h sollte, daß eine Majoritaͤt de uͤbereinstimmt, s welche ich einzunehmen di sten muͤssen. es ist durch sich uns vorliegenden Antrag, noch au menen, beitreten kann, deutendem Belauf an Indem ich also gegen den Vorschlag einer fuͤr diesen Augenblick argumentirte, den Vorschlag des ehrenwerthen B daß alle direkte der Vorschlag zielt ja nich
Ein Deta⸗⸗ des gten ei⸗ diese Unter⸗ e ein starkes Es wurden fortwaͤhrend und aͤthe von Lebensmitteln gelan⸗ nen sogleich, die den Migueli— Position auf dem Monte de Co— d gegen einen moͤglichen Angriff zu ge machten die Miguelisten einen An ers Serra, und ein Detaschement, das † n die Naͤhe des hin⸗ sten Englischen Regiments gekommen d gefangen genommen. Miguels Batterieen Einwohnern vie⸗ ader lag naͤmlich Porto, und es waren, wie es heißt, derungen des Admirals Unter den Be,⸗ Pedro am Geburtstage der jungen befindet sich auch die des Gouver⸗ zum Baron von Pico und die des aͤufigen Lan⸗ och sehr theuer, Landes gar keine Zufuhr mehr einging. sabon vom 13ten d. melden, daß meh⸗ und Umgegend vorgekommen waren, ndheits⸗Atteste mehr
Bruͤssel, 30. April. olgende Koͤnigl. Verordnung „Leopold, Koͤnig der zutachten Unseres Mini racht nehmend, welche seit der Erd gebenden Sitzung sich in den Be ner zur Verwaltung erhoben h teser Umstaäͤnde Unsere Minist
Entlassung angeboten haben, Verwaltung zu bilden, welch haͤtte; — in Erwaͤgung, enheit der Meinungen
ster⸗Raths; ffnung der ziehungen der aben; — in Erwaͤ
bschaffung der M waltung ist Alle lage der oͤfentlich
ner des Kd
Allerhoͤchstem Koͤnige vorge 8 s⸗Blatt hiern Muͤnchen, den 23. A 833. Auf Sr. Koͤnigl. Majestäaͤt Allerhöchsten Befehl Graf von S 30. April. „Quellen⸗S
ohne daß es gelungen w b
iche Buͤrgschaften der Dauer d daß diese Schwierigkeiten aus uͤber den Gang der zugehen scheinen; — in Erw Waͤhl wichtige
oͤglich sey,
e Weise vereint gegen das „die in Bezug au e Politik m
Schluß folgt.)
„Resihen Durch den Telegraphen ist hier die daß der Koͤnig auf seiner Reise dur eggio angekommen ist.
Botschafter an
auswaͤrtigen Verh g, daß seit der letzten Erfuͤllung gegangen find, on Belgien beigetragen ha⸗ gung des Landes anheim⸗ 1 „daß, wenn es einer der Regierung ist, daß das Ministerium heit in Einklang sey, es auch, um machen, unumgaͤnglich ist, daß eine zweifelhafte Zustim e Wirkung derselben laͤhmt, neuen Verwalt Wahl⸗Gesetz die s naͤchsten Juni⸗Mo den Artikeln 18 und bei dieser theilweisen r Unmbdglichkeit der sof s zum Monat RNovemb deren Nachfol auf die Besch hr Votum die wich ung, daß die Aufl begegnet und den? gemeine Kontrolle uͤb enden Gewalt und uͤberd icht des Art. 71 der „Der Konig hat das en, es sey gleichzeitig oder getrennt. it die Zusammenberufung der und der Kammern in zwei ragraphen des 51sten Artikels der aaßt: „Im Fall der Aufloͤsun ben wir beschlossen und besch ten⸗Kammer ist aufgeloͤst. Bezirke sind auf den 23. Mat s Wahl⸗Gesetz bestimmte Art. 3. Der
isse hervor einsheirn
lgemeinen 1 ie zur Befestigung der en, und welche in die ceggeben zu werden ve sien Grundsaͤtze der Repraͤsentativ⸗ it der parlamentarischen Mehr ie Verwaltung
Rehrheit nicht u m Gange der
kfurt am Main, Fortsetzung dem oͤffentlichen
Eretgnisse in Unabhaͤngigkeit v ser Beziehung der Erwaͤgung
eapel, 19. April. Nachricht eingegangen, Knalabrien am 15ten d. Der neue Franzoͤsische Durand de Mareutl, ist vor Ein Bericht des K. K. Konsular⸗
det, daß die K. K. Korvette „Abbonda kommend, an deren Bord sich der K. von Ottenfels, befand, in der Nacht vo waͤssern von Torre di Rinaldo bruch gelitten habe; der Fre Schiffsmannschaft, 125 Köͤp sich provisorisch im La der Korvette, Herr Gnoato, h sen Ungluͤcksfall am folgenden
68
Psftng a i.
„ 13. April. ein Koͤnigliches Dekret, wo wie ihm zu Ohr Umstaͤnde, worin Gefaͤngni einem so ernstlichen Uebel so viel als um eine mit der Gerechtigkeit und de Handlung der Gnade Anerkennung der goͤttli ten so viele Segnungen schuͤttet habe, allen in bon und Porto befindli Kirchenraub, Verrath, deren Verbrechen Verhaft
von Kluͤber’'s des Deutschen n Beschluͤssen Vergleich mit der der Bundes⸗Ve sen sind, al unten Beschluͤsse vom en Motiven und den Ab⸗ sandten ab
s Hauses in dieser M Das Feuern
atuͤrlich auf die Stellung, e Ehre habe, Verzicht lei⸗ hoͤrt!) Es bedarf keines Beweises, denn daß das Haus unmoͤglich dem ßer dem am Freitage angenom⸗ ohne daß es andere Steuern von be⸗ Stelle der
o werde ich n L (Erlan
rdienen; — in 1 b eine Reihe vo zah⸗ ren 1816 bis 1832, woraus Sammlung erhellt,
seit dem 7.
n hiesigen Hofe, Baren agen hier eingetroff Agenten zu Brindisi mel⸗ nza“, aus Konstantinopel Internuntius, Freiherr m 9. Npril in den Ge⸗ (20 Lieues von Brindisi) fels und die gesammte sind gerettet und befinden
Der Kommandant erzweiflung uͤber die⸗
858 Vergl. Triest.)
daß die Ges⸗ 30 zahlreicher g Die beka
rsammlung
moͤglich zu s waͤhrend
ugewiß sey; Regierung di nente einer ewaägung, daß nach d
seibst einleuchtend, Oktober 18. der vorhergehenden 14 Jah 28. Juni 1832 sind mit den einl stimmungen der einzelnen Anmerkung, S. 63— 65, er seln, welche die Regierun Wuͤrttemberg, Großher gen den Bekanntma hinzugefuͤgt haben, Bundes⸗Versar lichkeit gelangt als die von de Staaten vorgelegten An schlusses vom 28. Juni ward die Be stehe, durch die von ei dieser Beschluͤsse beigeft nen Verbindlichkeit de Bundes⸗Staaten in chehen koͤnnen, so wie t der einzelnen Regierun
Hesterreich.
Heute Vormitta te „Fuͤrstin L von 48 Kanone von Brind findet sich (Vergl. Neapel. heute gehaltenen Cirkular⸗ t vom 16ten d. M. Betreff der Au orlegung der Nachstehendes
um die For
ung darzubieten; — in Repraͤsentanten⸗Kammer s zur Haͤlfte erneuert 54 desselben Gesetzes ahl ersetzt werden ortigen Schlicßung er Sitz haben wuͤrden, er bereits ernannt waͤren, uͤsse der Kammer gsten Fragen ent⸗ der Repraͤ⸗ ahlern, statt er die Handlun⸗ en Gang der Re⸗ Verfassungs⸗ Recht, die Kammer Der Aufloͤsun Wahl⸗Kollegien binnen Monaten.“ —
Bundes⸗Ge nthaͤlt nicht nur die vern gen von B ogthum He achungen der
sondern auch e die bis je
Vermoͤgens⸗Steuer habe ich zugleich gegen aronets argumeutirt. Steuern sehr belaͤstigend sind, aber t darauf ab, eine indirekte Steuer direkten zu setzen, rekte Steuer mit einer andeten d weiß, daß es keinen an Steuer⸗Einnehmer umhe aber ich kann doch nicht mit dem ehrenw stimmen, daß eine angemessene Haus⸗Steuer so er sie darzustellen sucht. Der ehrenwerthe Bar satz, ein Haus nach dem Zins, den es nen Baukosten zu besteuern, des Eigenthum danach abschaͤ und nicht danach, was er jetz hauptung des ehrenwerthen Baronets r nicht einsehen, wie sich Jemand laͤßt, daß er einmal eine große Der ehrenwerthe Baronet
ahrenden Klau⸗ eich Sachsen, chsfen⸗Meinin⸗ ihren Landen rwahrung der Ho⸗ zt noch nicht zur Oeffent⸗ tokoll vom 8. November gen saͤmmtlicher Bundes⸗ 1 machung des Be⸗ richt genommen wurden, aß, wie sich von selbst ver⸗ ngen der Bek den Beisätze, es⸗Beschlusses vom r Beziehung irgend solches ohnehin auch nicht gen gelegen habe.“
erden muͤßte; da ; e Mitglieder, welche iherr von Otten oͤchten, in Betracht de r Sitzung, noch ferner bi⸗ ß mithin Rep it Ausschließung Letzterer ben wuͤrden und durch i eiden koͤnnten; ntanten⸗Kammer diesem Uebelf er theilweisen Kontrolle, eine all ges der gesetzgeb rung sichert;: — Nach Einst⸗ genden Inhalts:
ahern, Koͤnig sen und Sa 6 Beschluͤsse in ine Gegenve
rotz der h
zareth von Brindist. rek rtauschen raͤsentanten, a sich au irekten zu verta . “ genehmen Eindrus macht, wenn der Tage entleibt. eine direkte Summe erhebt; erthen Baronet darin uͤberein⸗ sehr ungerecht ist, wie onet sagt, der Grund⸗ traͤgt, und nicht nach sei⸗ Wenn man Jeman⸗ tzt, was er fruͤher ausgegeben hat, dann freilich ist die Be⸗ Aber ich kann es Vermoͤgen daraus abnehmen Summe auf einen Hausbau ver⸗ sprach von den gro⸗ intreibung dieser Steuer verbunden Steuern,
ertheilt werden Regierung habe zugleich De⸗ Russell aus Lissabon erhalten, die von doch weiß man noch nichts Maͤheres
n Regierun zeigen ih 1832 zur Nach inzugefuͤgt: „d nigen Regieru gten erlaͤutern
Die gestrige Hof⸗Zeitung enthaͤlt
durch Dom Miguel, in Betracht, daß en gekommen, in Folge der außerordentlichen Portugal sich befinde, die Verhoͤre vieler in den verzöoͤgert worden, und um moͤglich abzuhelfen, so wie, m Staats⸗Wohl vereinkt u vollbringen, die zu gleicher en Huld seyn solle, welche in diesen Zei⸗ uͤber den Koͤnig und sein Vols ausge⸗ den Gefaͤngnissen der Bezirke von Lissa⸗ chen Personen, mit Ausnah muͤnzerei, Mord und einiger an-⸗ eten, vollstaͤndige Verzeihung angedei⸗
rgeht und rer Bekannt
merkung h
e im Kanal angehaltene Hollaͤn⸗ „ die von Messina nach Rotter⸗ Franzoͤsischen Offizieren in den Hafen Sie war erst in Cherbourg gewesen und worauf die Franzoͤ⸗ ug nach England zu bringen. en ihm die dortigen Zoll⸗Be⸗ woruͤber die Franzoͤsischen Of⸗ „weil sie schon 8 bis 10 Tage in ( Schisses hatten zubringen muͤssen. daß der Graf von Durham im Be⸗ och einmal zu besuchen, um seine Ge⸗
anntmachung der allgemei⸗ Juni fuͤr
ereusza sen befindlichen Personen sehr vierzig Ta⸗ B Nach Einsicht des Verfassungs⸗Urkunde, also ab⸗ ganz erneuert.“ Die Repraͤsen ahl⸗Kollegien der zusammenberufen, um Zahl von Repraͤsentan⸗ e Repraͤsentanten⸗Kam⸗ nmenberufen. Vollziehung der gegenwaͤrti⸗ das offizielle Bulletin einge⸗
sey ungerecht.
saͤmmtliche trag habe in der Absich
t ausgiebt,
antaine gehalten, d die Kammer
Artikel 1.
wandt hat. b ßen Kosten, die mit der E — “ den direkten „kostet uns unter den vier der Accise, dem eibung am wenig⸗ Bemerkungen uͤber eingebrachten Vor⸗ fuͤr die Kramlaͤden⸗Besitzer hin⸗ at gegen die Art und Weise der von mir ungen gemacht, großen, aber nicht die ziehen wuͤrden. Dieser Ein⸗ daher vor, issen Anzahl von Fen⸗ alle Haͤuser, an de⸗
der gewoͤhnlichen Dies ist einfacher, als ird den großen und kleinen La⸗ huͤlfe gewaͤhren, und uße an Einkuͤnften, als ich fruͤ⸗ ich mich in eine Lage das Haus zu noch⸗ Angelegenheit aufzufordern, uͤber die aber unter den Umstaͤnden, welche
scheidung begleitet, glaubte ich, daß es gehandelt waͤre, wenn sie üsdtuck der Meinung des ßregeln danach treffen wollten. t fuͤr berechtigt, irgend e genoͤthigt, ch seyn mag, seinen Vorschlag noch Lord Althorp verlas nun, Herr Hume erhob sich zur indem er zunaͤchst bemerkte, daß eil dieses Hauses sey, welcher fruͤher bestandene Ein⸗ Nein, nein!) hinzu, „daß aber welche direkte Steuer
Russische Fregat apitain Bologorskoj, satzung, in acht Tagen Am Bord derselben be herr von Ottenfels. Preßburg, 22. Sitzung kam das Koͤr Vorstellung der Reichs nigl. Propositionen schwerden in dieses Koͤnigl.
gs um 9 Uhr ist die owicz“, befehligt vom n und 350 2 „hier eingelaufen. K. Internuntius, Frei⸗
r die durch zu waͤhlen.
sind auf den 7. er Minister des
Senat und di
nahme der Stempel⸗Abgaben Juni um Mittag zusal
Zweigen unseres Steuerwesens, den Zoͤllen, Stempel, und den direkten Steuern, die Einte Es sey mir nun noch vergoͤnnt, einige den bei einer fruͤhern Gelegenheit von mir schlag zu einer gewissen Abhuͤlfe
Innern ist mit der isi kommend
ng beauftragt, welche in Von der Armee gehen die Nachrichten d
Schatz⸗Kammer in der gestri⸗ 6 bis zu dem Gefecht vom
er eine Motion auf Zuruͤck⸗ Malz⸗Steuer machen werde, g wahrscheinlich zu Gun⸗ trugen dazu bei, den heuti⸗
schon von 34 Shil⸗ per Quarter, welches ihr kommt noch, daß die auf 3,500,000 Pfd. aͤnzlich abgeschafft zu sehen.
an das Irlaͤndische Volk erfolgung ge— t, der Eigenthuͤmer des Piloten, in ist deshalb in
Gegeben zu Bruͤssel, am 28. April 1833. 8
““ 6 Ottomanischen uche gemaͤß, in Folge desser 9
hTPP Ministers des Innern, ebeau; des interimistischen d des Ministers der auswaͤr⸗
estern Nachmittag nach Paris ourier nach London e Nachricht von der Aufloͤsung de
nigl. Reskri⸗ staͤnde in 0 und der V Berathung. Restkrtpts: „Franz I., von Gottes von Ungarn, Boͤhmen ꝛc. liebter Bruder! Hochwuͤrd in Folge des Art. 67 von schen Werke, durch den 2 Uebersicht an eine Wir, sobald dieselb 30 ausgeschrieben, ser Deputationz⸗Ar Constitution, Wir in Unserem jenem Reichstage sonvern auch zens auf den
Konstantinopel, 1 Pforte festgesetzten Gebr⸗ paͤischen Gesandten fruͤher ihre Kreditive an uͤberreichen, und einige Zeit darauf zu der Hoheit zugelassen werden, ist dem Fre⸗ von Seiten des Ministeriums der 30. 1 um seine ersten Besuche bei der Pforte abz’ herr von Stuͤrmer uͤberreichte demnach an d glaubigungs⸗Schreiben an den Groß⸗Wesir Audienz, welche er zu diesem
(Folgen fe eles Rogier nz⸗Ministers, 2
rner die Unterschriften des Justiz⸗Ministers, L lugust Duvivier, un gelegenheiten, Goblet.)
serr Vanderstrae ein Belgischer de uͤberbringen di anten⸗Kammer. 1u““ es
fnahme der Koͤ⸗ r Praͤferential⸗Be⸗
zuzufügen. vorgeschlagenen Abhuͤlfe eine oder zwei Einwend wovon die bedeutendste war, daß wohl die kleinen Laden⸗Besitzer davon Nutzen scheint mir rag auf Befreiung einer gew sagen, daß
Antritts⸗Audlenz bei iherrn von Stuͤrmer bestimmt worden, Der Frei⸗ sesem Tage sein Be⸗ feierlichen
te erhielt, Empfange
ten ist vorg Kabinets, C. Gnaden Kaiser von rchlauchtigster ꝛc., liebe Getr 1790 und 1791 aus Irt. 8 von 182 zahlreiche De e sich ihres
Oesterreich, Koͤnig Erzherzog, vielge⸗ eue! Nachdem die, gearbeiteten systemati⸗ zur sorgfaͤltigen
gewichtig. ling 8 D.
n; hierzu r Repraͤ⸗
aufzugeben en Vortheil hatten,
sich Laͤden Haus⸗Steuer entrichten sollen. (Hoͤrt! mein urspruͤnglicher Plan und w den⸗Besitzern in gleichen. zwar mit einer geringeren Einb her dachte.
maliger Eroͤrterung einer es bereits entschieden hat; die Annahme dieser Ent von den Ministern unve jenen Beschluß als den definitiven A Hauses ansehen und ihre Ma Die Minister hielten sich da einen entscheidenden Schritt zu thun, so unangenehm fuͤr mich und fuͤr das Haus es au dem Hause eine Gelegenheit zu geben, einmal in Erwaͤgung zu ziehen.“ — sein oben erwaͤhntes Amendement. Widerlegung des Lord Althorp, es vornehmlich der reichere Th ein so großes Geschrei kommen⸗Steuer erhebe. der Redner Natur ist;
gabe von Bier g Das erste Schreiben O'Cont ist nunmehr zum Gegenstand einer ge macht worden. welcher Zeitung jenes Untersuchung.
Der bekannte Deutsche Klavier⸗Virtuos und sich in den letzten Jahren in gegenwaͤrtig in London. aͤrz versichern, daß Mitglieder des Ver⸗ Feiertagen erlassen wer⸗ soll noch eben so unpopulair seyn, Zeitungen befinden sich auch einige einer von den Abgeordneten Jamatka's ng gerichteten Denkschrift, worin um sich weder durch einen ise in ihre
8 5 bis 1827 putation gewiesen Auftrags entle und damit, 16 Gefaͤhrdun ilsa me Gesetze
Koͤniglichen Ei dieser Werke UEgenem huldreichen
JEEEE1ö
Die Kopenhagener Post Friedrich Karl Christian auf Mirtwoch abse⸗ Skagen folgen und ste und im Belt Zeit die Brigg Meere bestimmte Messungen bestimmte langer Zeit . Flottille er⸗ n Ganzen 6: die Ka⸗ onen, Capitain zen; der Schooner „D d. der Prinz Friedri rt; der Naͤchstkomm „Galathea“ von n Meere be Thorwaldsens Arbeiten
n 14 Kanonen, St. Croix.
s Capitain⸗ L Meyper, sind
Behufe im Pforten⸗Palaf er von Röuff Pascha mit dem bei dem
Hoͤse beobachteten Ceremo zeigungen aufgenommen wurde; Freiherr von Stuͤrmer
richtlichen V openhagen, 29. April. „der Delphin“ den
hiffen bis
digte, den Reichstag eifer Erwaͤgung ig der vorelterlichen entstehen moͤgen, haben nberufungs⸗Schr
und wobei der Reprasentanten großer den gewoͤhnlichen Ehren⸗Be dieser Audtenz hatte der rium der Pforte seine Besuche abgestattet. — ist (wie bereits gemeldet) das von dem Russische Huͤlfs⸗Corps von 5000 Mann au port⸗Fahrzeugen, unter der Eskorte von aus dem Schwar Diese Tr
Herr Barret
Verhaͤltniß Harret G Schreiben publicirt wurde,
“ am naͤchsten — en Kriegsse je eher he üͤchst einen Kreuz ug laͤ ehmen werde.
Westindien, die n. Kadetten⸗Kor
Am 5ten d. Sultan verlangte f mehreren Trans⸗ Linienschiffen und zen Meere in die
mir sehr leid, daß worin ich es fuͤr noͤthig halte,
Komponist, ngs der Juͤtschen a zu einer und derselben tttellaͤndischen vette und 2 zu euge abgehen sollen, so wird
den Anblick einer kleinen fenden Schiffe sind in ajade“ von see zu kreu em Se. K. Kommando fuͤh Die Korvette Mittellaͤndische
Heinrich Herz aus Wien, der Paris aufhielt, befindet sich Zeitungen aus Jam
die Ausschreiben sammlungs⸗Hause den sollten. Der G wie zu Anfang. von den Schluß⸗Artikeln an die Englische Regieru Buͤrgschaft nachgesucht wi Geheimeraths⸗Befehl, no gelegenheit mischen wolle, 1 ne losreißen wuͤrden. Schiff „Sparrowhawk“ ist aus. Es bringt riko mit, so wie Rimessen erons Cochenille. ars fuͤr Rechnung
Antrieb Unseres Her⸗ usgeschrie⸗ estimmten.
ach dem M
41 1 ( 9. aika bis zum 19. M Verhandlung ders⸗ in jener Zeit fast aren Kebel i Unbefangenhei n werden konnte er unterthaͤni
n Ew. Lieb
elben insbesondere b ganz Ungarn einem fruͤher un⸗ Allc, welche die, der hen, daß damals kein klar ist. es a November 1830 uen, die systematischen Verhandlung zu unterbreiten, udet und durch dieselben wuͤr⸗ „daß jenen Gerichtsbar⸗ es großen Uebels von die⸗ edaͤmpft ward, zu diesem End⸗ rend derselben w zur Beschleunigung ihrer Ar⸗ u daher das, was Euer Lieb⸗ am 30. Maͤrz unterbreiteten Vor⸗
des Reichstages erwaͤhnen, mit a gerade das als Grund einer Krän
fuͤr die neuen Wahlen der gleich nach den Oster⸗
a indessen gerade bekannten furchtbe Nation eigene,
man nach
Daͤnischen einer Freg
Bujukdere eingelaufen. leristen und einigen Hundert Kosake neral Ungebauer befehligt und sind Chunkiar Iskalessi in der Den Ober⸗ wird der General Murawie andrien sich in dieser Haupestad btheilung wird vom Contre⸗Ad
rancwortlich
Der auslau Korvette „N. uimt, in der Nord
K., auf welch
„Lieut. Prosel er, ist nach dem an und holt g „Alart“ vo bestimmt nach ommando de Lieutenants estimmt. Dem
ouverneur In jenen
n bestehend, werden vom Ge⸗ bereits auf den Anhoͤhen von Naͤhe des Asiatischen Dorfes ische Hünss⸗Corps seit seiner Ruͤckkehr t aufhaͤlt. Di miral Kumant komman⸗ findlichen Russtschen.
her noch nich
und ich wurd es den, in
geaͤußerten Werke nich bis selbe den Gerichtsb en werden — gan durch Versu ehalten wurd
Vorstellung vom 30. v. Liebden und Getre . reichstäͤgigen Befehl uͤber das Russ
ff fuͤhren, der
rd, daß man t eher der
ch auf irgend eine andere We widrigenfalls sie sich von
andirende, stimmt, laͤuft bei von Livorno ab; Capitain⸗Lieutenant Die Vermessungs⸗ ieutenants Sletting nach dem Kattegat und dem ien nach, wird Se. Koͤnigl. Hoh.
z angemessen war che zu Abwendung jen en, nach dem es twerde. Waͤ
Sklaven⸗An ritischen Kro
Das Englische hier angelangt, v sehr guͤnstige N m Belauf von 545,000 D nter diesen Rimessen befinden sich 45,000 Doll 1 91183 13⸗ Ceh meememle hema 894
Flotten⸗A Von den im Bosporus he ie Brigg „Paris“ nach Grieche dant dieser Brigg ist ein Bruder des Kat⸗ sandten, Herrn von Butenieff, der dei ren, und dessen
ser Arbeit abg weck eine Zeitfrist iese als auch beit wieder den und . stellung in
triegsschif⸗
Havana Haͤve urden sowohl nland abges ümhh. gese⸗
fen ist unläͤngst
Der Komn serl. Russischen Ge Schlacht von zum Adjuta
die uͤbrigen Ge holt ermahnt; Betreuen in d 1 Betreff der um so groͤßerem Mißfa
on wo es am 28sten Maͤrz absegelte. achrichten aus Me ollars und 40 S
gegen die Fahrzeuge,
(Man ruft: Wir vernahme
Vertagung Navarin einen Arm verlor
ein wenig inqutsitorischer
8ä