88 1
qq11161616116111112X“
Betraide⸗Durchschnittspreise in vergangener Woche. 27. Januar d. J. beabsichtige nun, diese Verordnung zu einem niern ein von ihnen angefuͤhrtes temporaires Hinderniß als a1 „ Die 2te Periobe, in welcher der Duhilar zum Geheimen gleich dem belresfenden Land ei 1 es⸗ 1 r 8. zen. eri 1 gleich dem betreffenden Landrath⸗Amte anzuzeigen. . 2 . 1 4 88 „WMoͤchentl. Sechswoͤchentl⸗ Zoll. Gesetze zu erheben und er fordere die Erklaͤrung der Staͤnde nuͤgende Entschuldigung angenommen werden soll.“ 8 banzrath, Geheimen Staatsrath, so wie zum Geseimen gleich den Orts⸗Polizei⸗Behoͤrden — Miägsütbten Seheees,,ge. enn r;rn Hn .n cghh 9 Die vorliegende Nummer a⸗ en 53 Shill. — P. 53 Shill. 4 P. 3 B bieruͤber. Die zweite Kammer haͤtte in der Ansicht, daß die In der hiesigen Columna de la Federacion liest mabßtaats⸗ und Finanz⸗Minister befoͤrdert worden, bezeichneten die kern — die schwere Verantwortung in Erinnerung, welche sie tref⸗ unserer Zeitr n Jahre er Hedschra, welches 9 183 3sten Gerste 25 11⸗ 26 „ 6⸗ 22 Luͤcke in dem Waͤhl⸗Gesetze unverkennhgr, und daß sie ganz in folgende Bemerkungen uͤber den jetzigen Praͤsidenten der Repusser kleineren Vasen durch Ansichten von Berlin, Köͤnigsberg, fen wird, wenn sie auf dergleichen oder auf jedem anderen Wege n es Fress entspricht, und zwar am 24sten Tage Haser 16 10 „ 10 dessen Geist und Sinns ausgefuͤllt sey, kein Bedenken getragen, blik: „Diejenigen, welche sich vom General Pedraza eine fassemel und Halberstadt. In Bezug auf die dritte Periode end⸗ ihnen zugehende Anzeigen es unterlassen, die Legitimation solcher Muhamedaner) ans Lecht H. ee. 88
9 5 Roggen 30 31 90 3 8 dem Gesetze ihre Zustimmung zu ortheilen, und es koͤnne in An⸗ he Vorstell chten, ware inung, er we 1 Jubil⸗ Individuen strenge zu pruͤfen, und mit ihnen nach den von den — Bohnen 30 4 29 „ 11 8 * b sche Vorstellung machten, waron der Meinung, erde sisch, in welcher dem Jubilar die obere Leitung der Verwaltung Königl. Regierungen ertheilten Anweisungen zu verfahren“ sie fuͤr den Europaͤer enthaͤlt, ist eine genaue tabellarische Ueber⸗ 3 — 82 8
erkennung dieser Gruͤnde bie Deputation nicht umhin, auch der als Praͤsident von Mexiko wie eine Art Sultan, voller St der Provinz Sachsen anvertraut wurde, waren fuͤr die 30 Suke itkr 1 ichti blʒe b beene enengroir Annahme des Seschee zu empsehlen. Wenn und Hochmuth, benehmen; aber entweder haben sich seine Bselle Datzelüngen veschiebemer ꝛldn erenden düer ben “ hh. d.scen nesahe ie geanchen Blerem ir aher en ne⸗ e dagegen die zweite Kammer diese Gelegenheit zu ergreifen ge⸗ sichten auf seinen Reisen in Nord⸗Amerika gebessert, oder aͤler der Provinz selbst gewahlt worden. — Se. Erlancht der]— Selc,. 2 7 „ 9 v, Kn ne. selmaͤnni 8 R - chen Feen. eiers 8 8 6 ““ ““ denke, bei dem Gesammt⸗Ministerium auf Vorlegung eines ver⸗ war stets ein schlichter Republikaner; genug, so viel ist gewiegierende Graf zu Stolberg⸗Wernigerode hatte eine in der Graf⸗ Mustk, Tef dase st zu vrfdehsg ege b SJ. aneeesstar decs b b 1 Bruͤ ss el⸗ 5. Mai Der Koͤnig und die Koͤnigin fuhren besseyten Wahl⸗Gesetzes auzutragen⸗ so koͤnne die Deputation die⸗ daß sein Benehmen als erster Beamter der Republik so einfeg afft Wernigerode gefertigte Vase von Gußeisen mit passenden M. dünh Lger⸗ Wb . 1⁄ 88 Zeit. enthaltene Fe. Ann G gekommenen Zeitung, die wieder gestern in einem offenen Wagen durch mehrere Straßen der ser Ansicht nicht beipflichten. Abgesehen naͤmlich davon, daß und leutselig ist, wie es nur immer seyn kann, ohne der mit „ch schriften als Geschenk eingesandt, und von Seiten des Magi⸗ bian⸗ vahin u berichti 4 daß ⸗ 85 des Schiff „Colum⸗ daß daß Ae p 1rSehg 9eschen Hne, gee.s 8 . Hauptstaot und begabe. Acch dann nach dem Schlosse Lacken. S uͤberhaupt ders wesene chsten Mangein des Wahl⸗Gesetzes erst nem so hohen Amte verbundenen Wuͤrde zu nahe zu tretazats und der Stadt⸗Verordneten von Magdeburg wurde dem Schiffes ei 3 Stetti pen lungs zuns⸗ Fe. aͤsehng diefes sey. Ej neh “ Fqan aa. 89 Der Lynx enthääͤt⸗ Folgendes: „Der Koͤnig hat im Laufe nach Einfuͤhrung der neuen direkten Besteuerung werde begeg⸗ General Guerrero selbst war nicht so herablassend und sreundlichsiabilar durch eine besondere Deputation ein Gluͤckwuͤnschunge⸗ chiffes einige Stettiner Handlungs⸗Haͤuser interessirt sind. lapes 172 lebersetzung davon ist dem unwuͤrdigen Sklaven Al⸗ der vergangenen Woche zu verschiedenen Maten eine unserer net wersen koͤnnen, indem die dermalige ungleiche und wenn er Buͤrger empfing oder sich oͤffentlich zeigte. Hr. Pedraza betr chreiben in Bezug auf die Feier des Tages uͤberreicht, und — 9 66 bos 1 ves 1 keßfc finanziellen Notabllitaͤten, die sich zwar nicht mit Anlei⸗ mit dem Besitzthum groͤßrentheils in keinem richtigen Verhaͤltnig und verlaͤßt den Regierungs⸗Palast, ohne daß die Wachen mabrin zugleich um die Erlaubniß gebeten, durch einen dortigen . “ baß 5 d ie der Wahrheit nicht übeteinstimme, und üs beschaͤftigt, aber eine genaue Kenntniß von dem Werthe der stehende direkte Besteuerung keinen geeigneren Census zu Be⸗ ken, daß das hoͤchste Oberhaupt der Nation ihnen nahe ist. E. ünstler, den Maler Sieg, das lebensgroße Bild Sr. Excellenz “ 18 5 Vermischte Nachrichten. sh- 68 8 d hieruͤber nothwendig sey. Sg. 8 amanten besttzt, zu sich rufen lassen. Von den verfchiedenen stimmung der aktiven und passiven Wahlberechtigung darbiete, solches Verhalten wuͤrde auf seinen Nachfolger großen Schate fertigen und auf dem Stadthause aufstellen zu lassen. Die 1 Die Aegyptische Streitmacht des pe bdes 80 ö“ 8. Muthmaßungen, welche üͤber den Zweck dieser Besuche aufge⸗ so sey die Zahl und Wichtigkeit der auf diesem Landtage zu be⸗ werfen, wenn dieser sich einkommen ließe, den Ton der Vice⸗g dizinisch⸗chirurgische Lehr⸗Anstalt feierte den Tag durch die Unter dem Titel Mißr Wekaiesi (Ae ti che Neuigkei b .ae r Se “ stellt werden, faͤhren wir;: ur die an: doß es sich viesleicht nur kathenden Gegenstände so groß, daß die Stande⸗Versammlung nige anzunehmen, auf jedem Schritt mit den Insignien der oben erausgabe eines Fest⸗Programms. — Auf diesen kurzen Be⸗ ten) erscheint in Ale an . ein Ta e. ische FäeN; . gebniß in folgender Tabelle mit: ” Shre eehge hlhbeei fuͤr den Marschall Gérard bestimmten Lhe Ehet ss⸗ ohnehln B spaͤt loͤsen brfte/ und es finde sten Magistrats⸗Person einherzustolziren und Jedermann mscht lassen wir hier noch einige biographische Notizen uͤber den die 476ste Nummer zugekommen ist. ‧Die degedeuene 8 Chi 2 egen⸗ hacdel. 1 66 ie Deputation schon hierm Grund genug; ihr Gutachten dahin eitlem Prunk zu belaͤstigen. Wir koͤnnen nicht umhin, Henerrn Jubilar folgen: Vignette dieses Blattes, ein Gegenbild zu dem Osmanischen en ) Links von der Vignette befindet sich ein Thermometer⸗Stand Aus Ostende schreibt man unterm 3ten d. M.: „In die⸗ abzugeben, daß der zweiten Kammer rüͤcksichtlich dieses Punktes Pedraza als Muster in populairen Sitten aufzustellen, e Wilhelm Anton von Klewiz wurde geboren zu Mag⸗ Halbmonde, zeigt uns eine halbe Sonne, die hinter ei far den 236ten des Schaban; rechts stehen die Worte: „Gedruckt in em Augenblick sind hier ungefaͤhr 250 Mann fuͤr die Expedition nicht betzustimmen ey. — Nachdem sich darauf mehrere Mit⸗ sie einem zu demokratischen Grundsaͤtzen sich bekennenden Vorhuburg am 1. August 1760. Seine Schul⸗Studien absolvirte er tausendjaͤhrigen Ppramide hervorstrahlt 26b ie . r F2 der Druckerei des Divans der Ereignisse (Zeitun Dom Pedro's beisammen; man erwartet das Schiff, welches sie glieder uͤber den fraglichen Gegenstand graͤußert, ergab sich bei am besten kleiden. Wohl mag der Praͤsident am 16ten Se auf dem Dom⸗Gymnasium seiner Vaterstadt unter seinem Erzieher 4 — „neben welcher ein in der Koͤniglichen Burg.“ 2 1 8 nach Portugal bringen soll.“ b der durch Namens⸗Aufruf bewirkten Abstimmung, daß 34 tember und bei anderen National⸗Festen im vollen Glanze sein unk, worauf er in den Jahren 1779 und 1781 die Universitaͤ⸗ Tabelle des sieghaften Heeres, zu Lande und zur See. 8 p ri en “ “ Mitglieder fuͤr und 1 gegen die Annahme des Gesetz⸗Vor⸗ hohen Amtes erscheinen; aber bei anderen Gelegenheiten muß aen Halle und Goͤttingen 3 ½ Jahr besuchte und den Wissen⸗ eeEhtbs 1 M Aüedr. E88 27 e e. See sch.s p umten. Man fuhr nun mit der Berathung uͤber die sich so benehmen, wie der General Pedraza, der hierin den qPe Am 9. Mai 1783 erfolgte die Vereidigung als arschau, 7. Mai. Die in der Hauptstadt anwesenden von der zweiten Kammer beantragte Vorlegung eines verbesser⸗ sidenten der Nord⸗Amerikanischen Staaten folgt. Diese Bene ius bei amaligen Krieges⸗ und Domainen⸗Kam⸗ 111] au euernannten Mitglieder des Staats⸗Raths fuͤr das Koͤnigreich ten Wahi⸗Gesetzes fort. Der Reserent v. Carlowitz bemerkte, kungen waͤren auf den prunksuͤchtigen Muzquiz nicht anwendba zer zu Magdeburg und am 3. Oktober 1786 wurde Klewiz zum . “ v. Polen wurden vorgestern in den Zimmern des Schlosses dem er verkenne nicht, daß das Wahl⸗Gesetz einige Maͤngel habe, Se. Eminenz erschienen stets in Begleitung von Adjutannn essor bei derselben ernannt; am 20. Se tember 1789 trat er „2. gr uͤrsten Statthalter vorgeftellt. is finde dieselben jedoch nicht so wesentlich, um schon setzt eine Re⸗ prangend wie ein Pfau, beim Drommeten Wirklicher Kriegs⸗ und Domainen⸗Rath ein, und im darauf Stanb⸗Orte Vorgestern Abends hatte der General⸗Gauverneur Graf viston dieses Gesetzes zu veranstalten. Der Sprecher schritt so⸗ und von Kanonenschüssen begruͤßt.“ S genden Jahre wuͤrde er zugleich zum Herritor des Schonen 1 Witt einen glaͤnzenden Ball veranstaltet, dem der Fuͤrst Paske⸗ dann zu der Frage uͤber die zur Guͤltigkeit der Wahl b 1 ““ eer Salz⸗Amtes ernannt wenige Jahre dauer⸗ 1 des sieghaften Heeres. witsch nebst Gemohlin und viele der angesehensten Personen hie⸗ eines Ritterguts⸗Besitzers erforderliche Anzahl von Srim⸗ Westindien. seine irksamkeit bei der Kriegs⸗ und. Domainen⸗ 1 siger Stadt beiwohnten. 1 menden, woruͤber er eine Bestimmung nicht fuͤr nothwen⸗ Havana, 24. Maͤrz. Es ist j vi mmer in Magdeburg, denn schon am 9ten Oktober Der zum Vice⸗Praͤstdenten der Hauptstadt Warschau er⸗ dig, auch nicht fuͤr angemessen hielt, weil die Ritterguts⸗Be⸗ die Cholera hier herrscht. Vom 24. 10 r93 wurde er vortragender Rath beim Suͤd⸗Preußischen De⸗ nannte General⸗Polizeimeister der aktiven Armee, Oberst Storo⸗ sitzer vermoͤge eignen Rechts an den Wahlen Theil nehmen, Personen (1000 Weiße und 4000 Schwarze) an der Epid tement in Berlin, jedoch rief ihn des Koͤnigs Huld wieder — — Ebscchen Mi-msrrZfeke-iss⸗ree 2 schenko, ist am 4ten d. in seinem neuen Amt instatzjirt worden. und daher nicht in dieselbe Klasse mit erst selbst gewaͤhlten gestorben; heute sollen schon an 500 beerdigt worden seyn, u Magdeburg, indem er am 18. Juli 1795 zum Direktor Der Administrgtions⸗Rath hat vnterm 1sten d. M. die Wahl⸗Maͤnnern zu setzen waͤren. Wenn er daher fuͤr den An⸗ auch in den letztvergangenen Tagen war die Zahl der Besta selben Verwaltungs⸗Behoͤrde ernannt wurde, bei welcher die 101 6,870 6,971 6,971 Herren J. Grabowsrl, A. Rozynkowski, A. Noinski, F. P. trag auf Vorlegung eines Grsetz⸗Vorschlages in dieser Sache ten nicht viel geringer. Der General⸗Capitain hat Befehl geste Vereidigung fuͤr den Koͤnigl. Dienst erfolgt war. Jedoch 815 900 ... 4102 2989 2670 17437 27,198] 27,198 23,292 Jastzowski, J. Dziewickt, . 1 zinsky, G. Karzewski, D. nicht⸗ stimmen köͤnne, so wuͤnsche er doch, daß die Kammer in ben, daß an jedem Tage bei Sonnen⸗Aufgang die saͤmmtliche har 25. Mai 1798 rief ihn zu anderweiter Thaͤtigkeit ais Ge⸗ & ... ... ... F.. ...ZR 11 5157 1,245 Brochocki und K. Gruszecki zu Richtern an verschiedenen Tri⸗ der staͤndischen Schrift ausspreche, wie man der Regierung das tillerie feuern soll, in der Hoffnung, die Atmosphaͤre dadurch lümer Ober⸗Finanzrath beim Suͤd⸗Preußischen Departement in In Kreta 6 8 .... 5,004 5,004 5,004] 3,159 bunalen des Koͤnigreichs Polen ernannt, Recht, Wahlen der Ritterguts⸗Best er wegen der zu geringen reinigen. Die Sanitaͤte⸗Kommission von Havana hat den hüserlin; am 10. Juli 1810 wurde er vorsitzender Rath bei dem⸗ Im tegreichen Lager.. “ 852] 5292 35,543 43,942] 43,942 33,319 Seit einiger Zeit bemerkt man, daß nicht mehr so viel Zahl der Waͤhler aus rationellen Gruͤnden zu kassiren, nicht thekern verboten, irgend eine Medizin unter dem Nampiben. Im Jult 1803 verliehen Se. Maj. der Koͤnig dem so as Te 887 dem Schiff⸗Bauplate von Bank⸗Billets als gewoͤhnlich im Umlauf ind; statt dessen giebt zuzugestehen vermoͤge; vielmehr jede von den Phecgiar. Hen. eines Specificums fuͤr die Heilung der Cholera zu verkaufseuchteten Staatsdiener den Adel. Am 18. Dez. 1804 übernahm Fegtn 14“ 11“ die Bank mehr klingende Muͤnze aus. Bor Kurzem wurde so⸗ zern. 5,* Wahl nach den einschlagenden Verhaͤltnissen fuͤr Mehrere Apotheker haben sich erboten, die Medizin fuͤr die⸗ lewiz, wiewohl nur auf kurze Zeit, das Kammer⸗Praͤsidium in Bemannung der Schiffe. gar von Personen, die eine bedeutende Quantitaͤt solcher Billets uͤltig erkenne. Der Praͤsident stellte darauf zum Schluß der men umsonst zu liefern. Die Ober⸗Aufseher der Hospitzchosen, leitete im Jahre 1805 die Mobilmachung der Ar⸗ Mirmiran (Admiral) ankaufen wollten, 1pCt. Agiv dafuͤr geboten, und sie konnten 2 iseussion die Fragen: 11) Tritt die Kammer dem zweiten klagen daruͤber, daß man die Kranken immer erst in mee in Suͤd⸗Preußen, und fuͤhrte 1807 — 1808 den Vorsitz bei Mirhwai (Bannerherr) dessenungeachtet keine bekommen. Theile des Deputations⸗Gutachtens (auf Vorlegung eines ver, letzten Station der Epidemie, wo sie nicht mehr zu heilen sger kombinirten Immediat⸗Kommission zu Memel und Koͤnigs⸗ Miralai (Schwadron⸗Herr, Herr Um den Tuch⸗Fabrikanten des Koͤnigreichs Polen mehr Ge⸗ besserten Wahl⸗Gesetzes nicht anzutragen) bei? und 2) Soll auf nach den Hospitaͤlern bringe, eine Beschwerde, die auch in Naerg, auch wurde er einstweilen mit dem Kabinets⸗Vortrag bei einer Rotte) legenheit zum Absatz ihrer Fabrikate zu verschaffen, hat der die Vorlegung eines Gesetz⸗Entwurfs uüber die zur Guͤltigkeit Amerika gefuͤhrt wurde, als die Cholera daselbst herrschte. UPhr. Majestaͤt in Köoͤnigsberg und Berlin beauftragt, was bis eEig † Fuͤrst Statthalter eine besondere Kommission niedergesetzt, die ritterschaftlicher Wahlen erforderliche Anzahl von Stimmenden diesem gewaltigen Umsichgreifen der Krankheit liegen natuͤrioen Jahre 1810 fortdauerte. Im Jahre 1808 wurde er auch Firc, Halghrs mit den Fabrikanten, im Fall dieselben dazu geneigt sind, Kon⸗ angetragen werden? — Beide Fragen wurden von der Kammer die Geschaͤfte in Havana fast gaͤnzlich darnieder, und die niedte itglied beim General⸗Departement fuͤr die Finanz⸗ und Poli⸗ Jus. Baschis (Capitaine) und ihre trakte uͤber Lieferungen von Tuch fuͤr die Russische Armee ab⸗ durch Stimmen⸗Mehrheit bejaht. sten Volks⸗Klassen haben einen Widerwillen gegen alle Arbasel⸗Angelegenheiten in Koͤnigsberg, am 8. Dezember desselben * Gehuͤlfen . ““ 8 “ 8 schließen soll. Mannheim, 4. Mas. Der oft ausgesprochene Wunsch, Man glaubt, daß die Sterblichkeit noch viel groͤßer ist, als ohres Geheimer Staatsrath und Chef der Gesetzgebungs⸗ S 1 Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den das Erinnerungs⸗Fest der ersten Anwesenheit Ihrer Koͤnigl. Ho⸗ in den Todten⸗Listen angegeben wird; in diesem Argwohn wifmmisston zu Koͤnigsberg und Berlin; am 12. Juli 1810 Mit⸗ Sol ] 8 1 Korzez Roggen 10 ½ — 12½ Fl., Waizen 16 — 21¾ Fl., Gerste heiten des Großherzogs und der Frau Großherzogin in unserer man durch den Befehl bestaͤrkt, daß kein Fremder an der Außeued der General⸗Hrdens⸗ Kommission. Am 2. August 1810 vhss 8 g 68 n. 7 ½ — 10 ½ Fl. und Hafer 6 ¾ — 8 Fl. Hen, e neresägoczen elsge Sen Feige nerhhen 10 git⸗ 5 Manerns r die Kirchhoͤfe liegen, Sen darf, inde Fe. 9† Ffandfr der Louisen, Stiftung, am 15. Novem⸗ 8E111““ Ig; eHA“ 16,785 7 ) Unung gegangen. Die Behoͤrden hiesiger Stadt ha⸗ es heißt, man wolle nicht sehen lassen, wie Viele taͤglich beat wurde er Staats⸗Secretair i ’ v“ 5 3435] 25,143] 62 3942] 7962] 7 7 2 8 8 Deutschland. ben nach dem Antrage ihrer Mitbuͤrger bestimmt, daß jenes Fest Ler, da Ein LReneraches n0 von 200 Sklaven 9 Jahren 18 4¾ fuͤhrte er den Forscg bet der ee ac nbndein v11IXI1“ *2t 1e 1 2488a5409 Ga87 a2] 7S2s 70r 8sv77137757,85s15011⸗ Heannover, 8. Mai. Se. Maj. haben auf die Adresse jaͤhrlich am ersten Sonntag nach dem Mai⸗Markt, also dieses die Cholera verloren, und fast die ganze Sklaven⸗Bevoͤlkerung yngs⸗Kommission in Berlin, als ihn der 9. April 1813 zum 1 28 vöEristnr kr Nr tees Schaken. des agistrats und der Buͤrger⸗Vorsteher der Residenzstadt Jahr den 12. Mai, stattfinden soll. Bereits ist ein ausfuͤhrli⸗ von der Krankheit befallen. 11“ vil Gouverneur und Landes⸗Administrator der zum Theil vom 8 1 1,526) Hannover folgende Antwort zu ertheilen geruht: ches und zweckmaͤßiges Prograͤmm fuͤr die Feierlichkeit ausgege⸗ “ inde noch besetzten Provinzen zwischen der Elbe und Weser 8. 128† 22 „Wilhelm der Vierte, von Gottes Gnaden Koͤnig des vereinig⸗ ben, worin besonders die Bestimmung allgemeinen Beifall fand, In ““ ie, und den Aufenthalt in Halberstadt demnaͤchst bis zum ten Reichs Großbritanien und Irland ꝛe., auch Kbnig von Han⸗ daß man auch dem Armen die Mittel reichen will, sich an die⸗ 8 ihre 1816 nothwendig machte. Am 10. Juni 1816 wurde er n nover, Herzog zu Braunschweig und Luͤneburg ꝛc. Unseren gnaͤdig⸗ sem Tage mit den Seinigen zu freuen. Jeder Arme erhält Berlin, 11. Mai. Der Wirkliche Geheime Staats⸗Milzirklicher Geheimer Rath mit dem Praͤdikate Excellenz, am 13. Diese Tabelle .193,932 2
sten Willen zuvor, Ehrsame, Fuͤrsichtige, liebe Getreue! Wir haben naͤmlich 2 Pfund Ochsensleisch, 4 Pfund Brodt und 2 Schop⸗ nister und Ober⸗Praͤsident der Provinz Sachsen, Herr von Ksiärz 1817 Minif — ir i 8 die in 13 Kol 5 ili b
vib.v j , An „ Fo Pre 1b 5 ster⸗Staats⸗Secretair im Staats⸗Rathe und ie in olumnen zerfaͤllt, bietet uns in vielleicht eine Art Landwehr der
die Uns von dem allgemeinen Magistrate und dem Buͤrger⸗Vorsteher pen Wein, damit er auch an dem Frohsinn des Tages Theil wiz, zu Magdeburg, beging am 9ten d. M. seine 50 ähn taats⸗Ministerium, am 3. Nov. 1817 Staats⸗Minister 8 vier ersten Kolumnen eine Berechnung der Auslaͤnder im henden Heere (113,415 .e) 8—n ed se n⸗ rarth egyptischen Heere ohne Ruͤcksicht auf die Waffen⸗Gattung. Es zusammengerechnet, die als Facit der 13ten Kolumne sich erg“
Kollegium Unserer Koͤniglichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover s 88 1— — * 4 b nter dem 2ten d. M. eingereichte ehrerbietige Dank⸗Adresse gern nehmen ann. Amis⸗Jubelfeier. Oeffentliche große Festlichkeiten zur Feier ütaͤsident des Schatz⸗Ministeriums und der Haupt Bank, am . unter dem 2te C. eingereichte ehrerbietig sse g Frankfurt a. M., 6. Mat. Der Koͤnigl, Bayerische Bun⸗ Tages fanden nach dem ausdruͤcklichen Wunsche des Jubilan 8 ½ desselben Jehres noch dirigirender ideter der Finan⸗ 1aa, achre .9⸗ Aaer, greanzosen und Howari's bende Summe von 190,444 Mann liefern. Dazu noch 3488 Ar 6 art s), zusammen 9031 Mann. Personen vom Kriegs⸗Schulen⸗Personal, zusammen also 193,932
erhalten, indem Wir darin einen neuen Beweis erblicken, daß Unser A — 6,1b. 2 1 zi 2 1 unausgesetztes Bestreben, das wahre Beste Unsers geliehten Kbnig⸗ destags⸗Gesandte, Freiherr v. Lerchenfeld, ist von Muͤnchen hier nicht statt. Nur eine maͤßige Zahl hoher Militair⸗ und Ebe i 11. Juni 1825 entbanden Se. Maj. der Koͤnig, auf Die 5te, 6te, 7te, 8te und 9te Kol hal M 1b öte, 6te, 7te, 8Ste und 9te Kolumne enthalten die Ueber⸗ Mann.
reichs durch dane ende Institutionen und solche Anordnungen, wiesie seine eingetroffen. : Personen hatte der kommandirende General des aten Armebr Ansuchen, ihn von der Leitung des Finanz⸗Ministeriums und . 1 Beduͤrfnisse erfordern, unter verfassungsmaͤßiger Mitwirkung Unserer Die in hiesiger Gegend stehenden Bundes⸗Truppen sind zum Corps, General der Infanterie, Herr von Jagow, zu einruhten zugleich, ihm die obere Leitung der Verwaltung der sicht des Heeres nach Waffen⸗Gattungen *). Erst kommen die In dem Feldlager oder der Armee Ibrahim Pascha's be⸗ getreuen Staͤnde, immer mehr und mehr zu befoͤrdern und zu befestigen, Theil durch andere aus Mainz abgeloͤst worden. Festmahle eingeladen, bei dessen Schlusse der Jubilar unerwa ovinz Gachsen zu uͤbertragen, welche der Jubilar bis jetzt un⸗ See⸗Truppen, dann die Land⸗Truppen, welche letztere in faͤnden sich, der Tabelle gemaͤß: 11 eine Unserm 1ve 1neasgehseeeehhesnAce0. 58 I Zveibruͤcken murde am 2ten d. M. der Rechts⸗Kan⸗ iet in den Kreis der versammelten Gäste trar und aus bhesgesetzt gefuͤhrr hat. Bei den Landtagen der Provinz Sach. Toptschi s, Valtadschis, Kavallerie und Infanterle Auslaͤnder I11“ 88 155 sebr die Kchste Bermaltunes⸗Beberde Unfer⸗ König⸗ didat Barrh, der, dem Vorfuͤhrungs⸗Befehle zufolge, der Auf, Munde die aufrichtigsten Gluͤckwuͤnsche fuͤr sein ferneres Bn in den Jahren 1825, 1827 und 1833 war er zum Koͤnigl. heeen (Toptschi's sind bekanntlich Kanoniere und Baltadschts LToptschi's 2,245
G 5 reizung des Volkes beschuldigt wird, zur Haft gebracht. Im entgegennahm. Allem glaͤnzenden Gepraͤnge war er ausgewichneommissarius ernannt. In allen Dienst⸗Verhaͤltnissen wurden ioniere.) Zusammen 88,272, und mit den See⸗Truppen Baltadschi's... 8
ichs ich stets Unser vollstes Vertrauen erworben hat, be⸗ · 2 — — b IMA;, eh, ehenh sch Facs Iser, na de. en gemaͤß zu vünz hat⸗ und vorigen Jahre stand derselbe an der Spitze einer liberalen Ge⸗ aber des Koͤnigs Majestaͤt wollte den Ehrentag des langsaͤhrigct ausgezeichneten Bestrebungen des Jubilars von Sr. Maje⸗ . lassen es Uns bet dieser Gelegenheit zum Vergnugen gereichen, zu sellschaft von Zweibruͤcken, in welcher er Reden hielt und Schrif⸗ treuen Staatsdieners nicht ohne einen ausgezeichneten Bewaßit dem Koͤnige belohnt. Allerhoͤchstdreselben verltehen ihm im Auf der 10ten Kolumne sind die Land,Truppen besonders “ 35,543 1 9 M. gezaͤhlt; auf der 11ten dieselben mit Einschluß der See⸗Truppen, Milizen 33,319
ven egh 29 ha mis Ficht Fash ö her gec6, g7 ten vorlas. “ Allerhoͤchster S voruͤbergehen lassen. Deshalb ho F Rahzen Adler⸗Orden 3ter Klasse, im Mai 1814 und sonach betruͤge das 3 F and Unserer Koͤnigl. Haupt⸗ und Residenzstadt in seiner ehrenvol⸗ b h .“ der Herr egierungs ⸗Praͤsibent von Bi⸗ dchas eiserne Kreuz 2ter Klasse iße ge das ganze Heer* 415 Mann. 8 —.— 1ö“ 11ee Sechng ad als emn wahrt Beenene — I Deud * ch w Hast 8 uftras erhalten, dem Jvöus im hhigen Ena ac vvn. Adlet, Deden 8. Cö“ 3888 1 üe aa Se 12ten veucnme i unter 18. Va. nökir. Summe (s. die 13te Kolumne) 82,071 Mann. ech et er Untertzanen mit reblichen erns en un und, euchatel, 1. Mai. Zu Basel ist eine Subscription zu die Insignien des Schwarzen Adler⸗Or ebst einaeb den Rothen Adler⸗Orden K Eiche mranat we ridschat we dairch êscari“o noch ein 1 1 8 1 ͤrkischer S Fn“ den; vgeicgen Gunsten der Abgebrannten . dühle erbsiee 80es De veerecehen vanöschertor⸗ zu e. a’eeeee, seinem Juelfeste den L. veesefghadh im Ganzen 67,998 Mann starkes Truppen/Loros 26917, 787eae aeen en, etchnachsseae gernne 5 ketegr geeghen. 5. euch mit gnaͤdigstem Wil⸗ darauf bezuͤgliche Anzeige in der Baseler Zeitung schließt andere Beweise der Liebe und Achtung wurden dem Jubilar! pfing derselbe von der Stadt Magdeburg die Buͤrger⸗Krone nehmen. Wenigstens beschraͤnkt sich der ganze uͤbrige Inhhenlt 8 len beigerhan. s 1— mit folgenden Worten: „Eben so wie Neuchatel vor einem dieser Gelegenheit zu Theil; zunaͤchst ein Gluͤückwuͤnschungs⸗ Sch Jahre 1814, im September 1815 von der Altmark⸗Magde⸗ *) In bieser Uebersicht sind aber die Auslaͤnder nicht mit ein⸗ der vorliegenden Nummer auf Notizen uͤber buͤrgerliche und mi⸗ St. James, den 30. April 1833. Jahre sich uns in der Unterstuͤtzung unserer Bruͤder anschloß, ben des Koͤnigl. Staats⸗Ministeriumse, begleitet von einem tiisgrgischen Ritterschaft ein Andenken, im Januar 1816 eine gerechnet. litairische Angelegenheiten, die bloß einen lokalen Werth haben William Rex. wollen auch wir uns jetzt beeilen, jenen Ungluͤcklichen huͤlfreich lich gearbeiteren plastischen Kunstwerk, einen Genius darstelle enkmuͤnze von den verwalteten Provinzen zwischen der Elbe und 2Ohne die Auslaͤnder. w L. v. Ompteda.’ u sevn, und das um so lieber, als es ebenfalls eine Gemeinde der die Thaten des gefeierten Jubelgreises besingt. Die Stu ser, im April 1816 das uͤrger⸗Diplom nebst besonderem Hamburg, 9. Mai. Aus Stockholm wird berichtet, betrifft, die sich stets durch die Redlichkeit ihrer Gesinnungen selbst ist, nebst Fuß und Ober⸗Gesimse der sie tragenden Saͤuisdenken der Stadt Halberstadt. Berliner B LEEET111“ Auswärtige Börsen. daß Ge. Majestaͤt der Koͤnig von Schweden der Gattin des Lsssfescbeet hat.“ von blendend weißem Kararischen Marmor, der Saͤulensch — Der Oberst und Commandeur des 11ten Infanterie⸗ Den 11. Mai 1833. 8 Amsterdam, 6. Mai. 9⸗ Landesverwiesenen Freiheren von Vegesack ein Gnaden⸗Geschenk zus Zuͤrich wird gemeldet, daß daselbst am 28sten v. M. aber von dem seltenen dunkelfarbigen Marmor, den man Ponqibgiments, Prin Radziwill, hat einen unbestimmten Urlaub er⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss Cour.) Niederl. Firkl. Schuld 4511, 5 % do. 84 2. Ausgesetzte Schuld von 500 Rthlr. Banko aus der Staats⸗Kasse bewilligt haben. die neue Universitaͤt feierlich eroͤffnet worden ist. Venere nennt, alles nach Thorwaldsen in Karara selbst aus, lten, und es fod wahrend der Dauer desselben der Oberst, ———— — — — 12. Kanz -Bill. 19 v, 6 ½ —. Kues. (v. 1828) 98 ½. (v. 1831) 88 ½. Dresden, 7. Mai. In ihrer Sitzung vom 2ten d. M. Die Polen, welche bisher in drei Gemeinden des Bezirks zeichnet gearbeitet. An der Kapitäl⸗Platte der Saͤule steht haf Henckel von Donnersmarck vom 23sten Landwehr⸗Regimen, —E IEIN. Freuss. Prämien- Scheine 93 ½. Oesterr. 8ef. 38 Spau. 44*. 674. beschaͤftigte sich die erste Kammer mit der Fortsetzung der auf von Setgnelegier vereinigt gebläeben waren, sind großentheits in Inschrift: „Ihrem verehrten Freund und Amts⸗Genossen, dahes gedachte Regiment fuͤhren. FSFr.Schuld-Sch 96 ¾ 96 ¾ Grosshz. Pos. do.]/ 4 1007 — Oesterr. 5 9 Met 992-z55 2 9, Mai. 9, der Tagesordnung stehenden Berathung uͤber den Gesetz⸗Ent⸗ die Bezirke von Porentruy, Delemont und Moutiers vertheilt Herrn Staats⸗Minister W. A. von Klewiz, die Koͤnigliche. — Der Ober⸗Prasr br. Engl. Anl. 18. 104 ½ — [Ostpr. Pfandbr. — 983⁄ 100³ R 1X HIol G. 1831)591. 5 Bank-Actien 1233 Russ. Engl. wurf wegen der Bewezskraft der Buͤcher, Schlußzertel und At⸗ worden, so daß ihrer zu Seignelegier selbst nur noch 20 ver,⸗ taats⸗Minister.“ Weiter unten liest man folgende Stropheral hat 9. er⸗Praͤsident der Provinz Posen, Herr Flott⸗ Pr. Engl, Anp. 22. 5 104 ½ — [pomm. do. 105 104⁄½ Pranjen Sehcime 107½. 42 Pren Errie e ei it. Prensa. testate verpflichteter Maͤkler. Nach einer kurzen Diskusston uͤber weilen. Es befinden sich nunmehr in jedem Dorfe 3 bis 10 Sammelt des Juͤnglings Geiit — seen; unterm âten d. M. die nachstehende Bekanntmachung ’” 39. 92 ½ 92 ½ [Kur.- u. Neum. do. 4 105 ½ — wiru 58. Engl. —. Poln. 114 . Laàn. 713. die einzeinen Paragraphen erfolgte die einstimmige Annahme dieser Fluͤchtlinge. Sstrrahlen der Z100 zu. 8Z“ Bereits unte Juli sch eund Kaa. Gei510. 38 † 55¼ [Sehlesische o. 106 Meteorologische Beobach des ganzen Gesetz⸗Entwurfs unter den im Einzeinen bellebten MReich als Ehren umbluͤhen sie dennt durch Cne ffcalt⸗ Few. g. babe ich mich veranlaßt gefun⸗ Neum. Int Sen do. 88* Pna.O 4. K.- u.J. I 1833. ]Morgens vagesche 88* 88 Iu ng. Abaͤnderungen. Zunaͤchst stand sodann auf der Tagesordnung — Merxiko. Mann. Als Thaten des Lebens iften aufmerksam zu araaxen senlach nng uf * gesetzlichen Vor⸗ Berl. Stadt-Obl. 96 1-Sch. d. K n. N. 10. Mat.] 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr 9c einheriver die Berathung uͤber den Gesetz⸗Entwurf, die Vervollstaͤndigung Mexiko, 3. Maͤrz. Folgendes ist das (neulich erwaͤhnte) ELLWeuchten sie spaͤter dem Greis zu Befoͤrderung der Flucht von Personen, zn ee und Königsb. do. 95½ Holl. vollw. Duk — 8 d. — — ebachenng. gis B 8 Neue do. - 18 Luftdruck. 337,0 9 Par. 336,8 7 Par. 336,4 9 Par. Quellwaͤrme 6,2 °¶ R. 362 Friedrichsd'or .. 3 22,] HLufercn⸗ 9,92 R. 19,„ »R. 12,7 ⸗R. Flußwärme 14,2 ° R.
ddes §. 55 des Wahl⸗Gesetzes betreffend. Der Referent der er⸗ vom General Pedrazu erlassene Dekret in Bezug auf die in Den Unsterblichen heim. 79 B852 846 95— dieser Provinz ausdruͤcklich aufgefordert worden, unter 7 498 7 1*ν anz. do. in Th. Cuarlowitz. Die Deputation deusete in ihrem Bericht zuvoͤr⸗ 1829 aufs Genaueste in Ausfuͤhrung zu bringen, haben die De⸗ Praͤsident von Bismarck die ehrerbietigen Gluͤckwuͤnsche saͤmmire Bestiiamun 3 eineazzägf ünxrgnung werde ich verpflichtet, Disconto Thaupunkt 4„„ N. 7,2⸗R. 7à* R. Bodenwaͤrme 11,9 °R.
* 1q
Magkribian (Berber he Truppen.) Franzosen. Havariat Hawarische Truppen. Bahbriak (See⸗Truppen.) Toptschi's. Baltadschi's. Pijade (Fußgaͤnger.) Summe der Land⸗Soldaten.
Sowara
(Reiter.)
Summe der Land⸗
und See⸗Soldaten. der Ridschal und
8 Arban (Araber.) Daireh.
8 —
Heer der Mirimirane,
2— 2 0— 8
2
2
—
2
2
—
Mann.
—2 —
fre. 852 2
8347 1““
1
—
824,—
IE=ESE;en
sten Deputation in dieser Angelegenheit war das Mitglied von Mextto lebenden Spanier: „Um das Dekret vom 20. Maͤrz Nach der Ueberreichung dieses schoͤnen Geschenks sprach der 90 enhs Bner, Gesangniß⸗Strafe dnn 14 Tagen bis 3 Monat run 19 n n . 2 e8 Pr. vPitszndhr.
derst darauf hin, wie sich bei der Einleitung der Wahlen zu dem partements⸗ und Bezirks⸗TChefs dafuͤr zu sorgen, daß die in ih⸗ cher obern Verwaltungs⸗Kollegien der rovin hsen geg jt⸗, 1 Erinnerung zu bringen, indem 5 — Dunfisaͤtto. 64 „Ct. 40 pCt. 66 pCt. sausdünst. 0,2 12 R. gegenwaͤrtigen Landtage eine Luͤcke im Wahl⸗Gesetze gezeigt habe. rem Bereich wohnenden Spanier sich danerhalb einer bestimmten den Jubilar aus, 88” oherg07 vnabebe⸗n in i d gen 4 lnzrefsehge 8 Weisf Feraöeht geworden 16, daß mehrere von Wechsel-Cours. 5 2212 I Werg.. byicr böer decge döcaanclaa0he0 ⸗ . Waͤhrend naͤmlich ruͤcksichtlich der Wahl⸗Maͤuner des Bauern⸗ Zeit melden, indem diejenigen, welche zur Klasse der gesetzlichen ein Denkmal der Liebe und Verehrung ein provinzielles Kunehn der vormaligen oümeschaf Inchtch hesnlich e chesen Paszahe⸗ Bbne. Wolkenzug L 88 D. Hachm. 6 Uhr Gewitr sittandes §. 83 und ruͤcksichtlich der Abgeordneten der Staͤdte Ausnahmen gehoͤren, ihre Ausweisungen beizubringen haben, Produkt aus der Fabrik des Herrn Nathustus, naͤmlich eitetztheils beivilich, theils unter falschen Pasen vnbes bdech — og, (uer⸗ 145f unnd des Bauernstandes 9§. 57 und 9 fuͤr den Fall Vorsehung die sodann mit der Lstte zu vergleichen sind. Die, wel⸗ 2 Fuß hohe Vase, vier kleinere von 1 ½ Fuß Höͤhe, und 30 Tel unrerthanen nach Polen zuruͤckgekehrt sind und bevene Schibcb ehe dito 259 Fl. 2 Mt. 145 % 2* et getroffen war, daß eine genuͤgende Anzahl der den vorschriftsmaäͤ⸗sche an Mexikanische Frauen verhetrathet sind, und die saͤmmtlich von Porcellan im Feuer aͤcht vergoldet und in manmnebrung der oͤffentlichen Ruhe gewagt haben, welche dem diesse sth⸗ Seh c 300 UHk. Kurz 1512 .b Koöͤnigliche S chauspiele 8 88 igen Census gewaͤhrenden Personen nicht vorhanden sey, Wittwer, welche Merieanerinnen zu heauen hatten, die Golde gravirt, mit trefflich ausgefuͤhrten Gemaͤlden, die sich zu Gauvernement nach den deshalb bereits gemachten Erfahrungen Londi 309 Mr. 2 M. 1 9, Sonntag, 12. Mai. Im Opernhause: Die Vestalin, lyrie fehle es an einer analogen Bestimmung im 9. 55 des Wahls; ihnen eines oder mehrere Kinder in Mexiko gebaren, muͤssen Theil auf das Geschaͤfts⸗Leben des Jubilars beziehen. Man han 1reich üftig bleiben koͤnnen. Ich wiederhole desbalb nicht 89n Faris, 8* Sgr. S h. 6 271 sches Drama in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Mu vehe 2 8 Sesetzes fuͤr die staͤdtischen Wahl⸗ Maäͤnner, weehalb die noͤthigen Tauf⸗, Heiraths, und Begraͤbniß⸗Scheine beibrin⸗ in dieser Hinsicht drei Pertoden angenommen: von 1783 G Unterneeliche Verbot gegen die heimliche Aufnahme aller frem⸗ 50 T t 84 tini. (Dlle. Stephan: Julia.) L sich die Staats⸗Regierung genoͤthigt geseheen, durch eine gen. Naturalisirte Buͤrger muͤssen ihre Naturalisations⸗Briefe 1798, von da bis 1825 und von 1826 bis jetzt. Mit Bezuebandern zuru⸗ nund insbesondere der aus Frankreich oder anderen Augsburg 150 Pl. 2 Ut. 1032 Im Schauspielhause: 1) La duchesse et le page. coms: provisorische Verordnung vom 25. Mai 1892 z9 bestimmen, daß einreichen und beglaubigte Dokumente uͤber ihr Geschaͤft beifuü⸗] nahme darauf, daß der Jubilar in Magheburg geboren und hesttrections⸗Armee soem Mitglieder ber vormaligen Polnischen In⸗ Bréslau 100 Thl. 2 Mt. 99 ¼ en 3 actes et en prose, par Mr. Béraud 9 ⁴ 4 Ssbü⸗ nach Analogie des §. 83 vorgeschriebenen Verfahrens fuͤr diesen, gen, wovon die Regietung sodann benachtichtigt werden soll. seine erste Ausbildung erhalten, waren fuͤr die groͤßere Vafe 1euere anch die duln Einsasten veüticrnatren Regierung, sondern Letpatgann.Vü 100 Thl. 8 Tage 103 ¼ champenois, vaudeville en 1 acte n 2) Le Philtre Fall die zunaͤchst am hoͤchsten Besteuerten bis zur Erfuͤllung der Endlich soll eine, aus wenigstens drei Personen bestehende, Junta Ansichten von Magdeburg aus den Jahren 1631 und 1831 n. Frv dergleichen Individuen, bald ibnen hgeenbeseerh vc. l. vm. W. 1. 2 M. 193 — 1 Charlottenburg: Christinens Liehe und Entsagung, Dre Zahl Fuͤnf zugezogen wßhen sollten. Das Hoͤchste Dekret vom gebildet werden, um daruͤber zu entscheiden, bei welchen Spa⸗ einer auf die Jubelfeier bezuͤglichen Inschrift gewaͤhlt t bekannt wird, der naͤchsten Orts ⸗Polizei⸗Behoͤrde und zu⸗ WFanrenarg — vFeeeag 88 In 2 Abtheclungen. Zemauf Wohnungen zu vermiethen, bomi⸗ L. 1 . —
— — Regen aus W.
sches Gemaͤlde in 5 Rahmen.