1833 / 132 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

248 549 5 8 1 8 ““ 8 8 8 1u““ 1 b on und aus dem Tajo abgegangenen Bill auf sich beruhen solle. Herr Shaw ließ sich Bisthuͤmer die Zahl der Bischoͤfe noch groß genug sey, ü aͤlfte der jetzigen Haus⸗Steuer zu bezahlen haben; uͤbri⸗z terzeichneten beauftragt, an den Stufen des Thrones durch Vermit⸗ ossen haͤtten erlan⸗ Fran dischen Aoec ch hen nedun sich, wie man glaubt, zwischen nun zunaͤchst gegen die zweite Lesung der vorliegenden ihnen obliegenden Pflichten zu erfuͤllen. Es wollten hierauf S. ece x immer an 215,233 Hausbesitzer Erleichterung er⸗ telung Hero Durchlauchtigsten und vielgeliebten Herrn Bruders Fbec 12 g7 255 88 22 Tea”e. Fee. s dem 20sten und 30sten v. M. der von dem Contre⸗Admiral Hu⸗ Bill vernehmen, und stellte als Amendement, daß sie heute uͤber einige Mitglieder dem Hause ihre Bemerkungen uͤber die, halten, und es seyen in Großbritanien nicht weniger als die Fheeegh der aufrichtigsten Dankbarkeit niederzulegen, welche wuͤrde. Uebrigens sey es eine Ehrensache des Landes, hier gon in den Gewaͤssern von Smyrna befehligten Schiffs⸗Station sechs Monate zum zweitenmale verlesen wuͤrde. Er erklaͤrte, daß mittheilen, dieses schien aber nicht veg, gs sich noch aussf 2,400,000 Hñaͤuser von der Haus⸗ Steuer ganz befreit. sit deme saen ch3et ichagen beseen, els Em. bn. Nih⸗ nicht auf eine so aͤngstliche Weise zu verfahren. Was das aangeschlossen haben. Der von der Regierung mit einer Mission er durchaus nicht jeder Keir.n. Nesaghit entgegen sey, und gch cher mit diesem Gegenstand zu besch 1e. ag vere, Es folgte hierauf noch eine lange Unterredung, in deren Dero getreuen Staͤnden ein Staats⸗Grundgesetz zur Berathung Augusteum anlange, so solle dies zwar keineswegs als ein Putz⸗ eaen Mehmed Ali beauftragte Baron v. Bois⸗le⸗Comte, der am einigen Grundsätzen der vorlieginden Mt 8 Zustimmung nicht ungeduldig die Abstimmung. Zu dieser ng- zenn aug Verlauf dem Lord die nachdruͤcklichsten Vorstellungen uͤber vorlegen ließ, welches Jedem die Garantieen zusicherte, die billige Denkmal, sondern zur Befriedigung eines Beduͤrfnisses des gan⸗ 5ten v. M. von Toulon abgegangen ist, muß in den tetzten persagen sähne abfr aus len er na muͤsse er sich widersetzen, Weiiteres geschritten; sie ergab folgendes Resultat: den schlimmen Eindruck, den seine Maßregeln hervorbringen Wünscche erwarten konnten; wenn die Ersparungs⸗Plane, und die zen Landes hergestellt werden; doch duͤrfe man es auch nicht wie Tagen des April in Alexandrien angekommen seyn. wenn es sich darum handele, das Eigenthum der Lirche vZZI— . Lesung 317 Stimmen. müͤßten, gemacht wurden. Ein Mitglied der Deputation erklaͤrte, buldvollste Gewaͤhrung der Wuͤnsche des Landes in der Reduction eine Kaserne dastehen lassen. Die Stadt Leipzig sey uͤbrigens Das Journal du Commerce schließt aus den neueren sten. Vergreife man sich erst an einer Art von Eigenthum, so C(E(C(N(qWuVaen 11 2 daß die angesehensten und friedlichstgesinnten Handelsleute jetzt des Militairs und der Staats⸗Dienerschaft es beurkundeten, daß Ew. bei diesem Bau nicht mehr interessirt, als das ganze uͤbrige Land, Nachrichten aus Konstantinopel, daß der Europaäͤische Friede durch sey keines mehr sicher. Des. aipeöeneh der Bill schiene v Majoritaͤt 239 Stimmen. entschlossen seyen, sich diesen Steuern auf gesetzlichem Wege Koͤnigl. Saas sich b98 6. bnhes⸗ Fuͤrsten in 82 Fielzich⸗ denn die Buͤrgerschaft habe von dem Gebaͤude nicht den gering⸗ die Orientalische Angelegenheit nicht werde gestoͤrt werden, und Verminderung der Zahl der Bisch fe e.e. und ea Herr Finch verschob seinen auf heute anstehenden Antra zu widersetzen, daß die Zeit nahe sey, wo man eine gaͤnz⸗ Erenge- ber ubeösügen Fgee- EEC111““ sten Vortheil, da die Universitaͤts⸗Gebaͤude zu den staͤbtischen Ab⸗ fuͤgt dann hinzu: „Betrachtet man aber die Tuͤrkisch⸗Aegyp⸗ muͤsse er sich auf das afgcheeeeng. g ersetzen. r wolle 9 gen Unterdruͤckung der politischen Unionen auf den 27. Jus liche Abschaffung derselben nicht mehr als ein Zugestaͤnd⸗ aus einer Waßwege. d Auerböchte Biliung derhieß 684* 809 drin. gaben nichts beizutragen haͤtten. Es wuͤrde also hoͤchstens zur tische Frage an sich, so ist klar, daß sie durch den gegenwaͤrtig lleber⸗ daß man das e Bischoͤfe eee. Herr M. Attwood beklagte sich uͤber die Zusammenstefiun niß, sondern als ein durch offenen Widerstand dem Kanz⸗ gendste Beduͤrfniß des Landes befriedigte, die unentbehrlichste Grund- Verschoͤnerung dienen. Bei der durch Namens⸗Aufruf be⸗ in Unterhandlung begriffenen Friedens⸗Vertrag nicht definitiv ihre Zahl. Das Einkommen der ischoͤfe belaufe sich jetzt jaͤhr⸗ vom Lord Althorp ernannten Ausschüsse zur Untersuchun 1 8 1

ler abgedrungenes Recht betrachten wuͤrde, daß diesenigen, lage fuͤr die Sicherung. des Rechts⸗Zustandes, so wie fuͤr die Ent⸗ wirkten Abstimmun erklaͤrte sich darauf die Kammer mit 54

haͤngigkeit, und der Besitz von Syrien wird ihm neue Rechte und der 20 Bischoͤfe auf 4000 Pfd. und das der zwei Erzbischoͤfe nicht alle Meinungen repraͤsentirt wuͤrden, und deshals ei festen Bewußtseyn, daß ihre Sache gerecht sey, unterstuͤtzt, nicht dann hat fuͤrwahr Emf Königl. Malestaͤt sich eim Venknal der dem gedachten Behuf zu bewintdnen 1 uch neue Mittel geben, dieses Ziel zu erreichen. Der Kampf auf 6000 Pfd. reducire, so koͤnne man doch die Kirchen⸗Steuer teiischer Bericht zu befuͤrchten sey. Er schlug daher vor Meher ruhen wuͤrden, bis ste ihren Zweck erreicht haͤtten, und daß Liebe und der Dankbarkeit gestiftet, welches jeder Vergaͤnglichkeit Muͤnch 8 act Sa. im Orient wird daher, insgeheim oder offen, so lange fortdauern, abschaffen, welche man immer als die Ursache angaͤbe, warum mehrere Mitglieder, die er nahmhaft machte, in die Au in jeder Stadt im ganzen Koͤnigreiche wegen der von Lord Al⸗ Trotz bietet.“ . n hen, 6. Mai. Se. Majestaͤt der König trafen am bis das Ottomanische Reich in zwei Monarchieen, eine Tuͤr⸗ die Zahl der Bischoͤfe vermindert werden muͤsse. Das Irlaͤndi⸗ auf unehmen Ford Althorp widersetzte sich diesem a6c thorp vorgeschlagenen nur theilweisen und sehr beschraͤnkten Re⸗ „Mit der regesten Theilnahme sind Ewr. Koͤnigl. Majestaͤt ge⸗ Sonnabend Abends halb 8 Uhr von der in Gesellschaft des kische und eine Arabische zerfaͤllt, die durch den Taurus sche Volk beklage sich so sehr uͤber die Uebel, welche fuͤr das 56 sich das Haus mit der Zusammensetzun der Ausschust duction die groͤßte Aufregung und Entreuͤstung herrsche. Lord treueste Einwohner der Herzogthuͤmer den Berathungen einer Staͤnde⸗ Proͤsibenten, Grafen von Seinsheim, des Ober Hofmarschalls, von einander getrennt sind. Diesem Systeme gemaͤß kann Land daraus entstaͤnden, daß so viele angesehene Irlaͤnder ent⸗ votstcen den gezeigt habe, und auch die Zaͤhl 8. Mitalieui Althorp hoͤrte alle diese Bemerkungen mit seiner gewoͤhnlichen ee gefolgt⸗ die so eae; zu vollenden hatte, Fretherrn von Gumppenberg, und des Grafen v. Waldkirch, nach

Aegypten Diarbekir, als des Schluͤssels zum Thale 88 vog⸗ Phn Fkötzen, Nün sen 6 kescin gh⸗ daß die he dlan schon groß genug sey nr Vorschlag des Herrn Attwooz Gemuͤthsruhe an und Frklazaie am Schluß, daß es ihm unmoͤg⸗ ercns des Landes mit Rean⸗ he venden Mehnenee ast vrascder⸗ 8Jns eh aea e e8e rn. Kr 7. wenig der Provinz Adana entbehren. Diese Ge⸗ ischoͤfe bestaͤndig im Lande wohnten; wenn man asso ihre Zah immung beseiti vorauf sich das H nlich sey, noch mehr nachzugeben. ten, als auch die Vertret er Regierungs⸗Ansichte rch ein Se. Maz Ierungs⸗Blart meldet nunmehr antt⸗

neuen Besitzungen und als Burgschaft fuͤr seine Unabhangigkeit mehren, welche außerhalb Landes lebten. Dem ehrenwerthen angekommnen ist, soll, wie es heißt, Nachrichten bis zum 26sten um den Gang der Verhandlungen so hoͤchst verdientes Mitglied die 7. en Herrn Finanz⸗Minister von Mieg, auf dessen unentbehrlich.“ Mitgliede fuͤr Middlesex und seinen Freunden moͤchte allerdings daran London, 7. Mai. Der Herzog von Orleans ist ame v. M. von ersterem Ort mitgebracht haben, uͤber deren Inhalt schoͤnsten Hoffnungen verknuͤpften.“”“ M ver W 7. 18 ½ von dieser seiner bisher bekleideten Steile Dem durch den Zug nach Litthauen bekannt gewordenen gelegen seyn, daß nicht 10, sondern alle Bischoͤfe abgeschafft wuͤrden; die abend hier angekommen und in Grillon's Hotel in Alben jedoch nichts verlautet. In der City wollte man gestern wissen, „In anderen Staaten riefen die Ereignisse der Zeit eine Auf⸗ unter Anerkennung seiner Verdienste, zu entheben und ihn zum

bki 8 ini f 1 6 i 1 i 6 3 ft 5 Abthei 4 2 i 2 3 ische 6 Stch gr' 2 i ßeror 9 jen * 2 v 92 General Dembinski, de Thrzanodwski, ehemaligen Chef Minister aber, wenn sie Reformen in der Kirche vornehmen wollten, Street abgestiegen. Bald nach seiner Ankunft wurde en eine Abtheilung von Dom Pedro's Armee im Namen der regung hervor, die, im Kampfe zwischen Regterung, Staͤnden und Staatsrathe im außerordentlichen Dienste taxfret und unter Vor⸗ des een.deena s , ha ens rhheh. und vem Gtafen Bern⸗ . 4 2 Volk die hoͤchsten Interessen gefaͤhrdete; in Ew. Koͤnigl. Majestaͤt behalt Allerhoͤchstihrer weiteren Bestimmung zu ernennen.“

muͤßten die Freunde derselben und nicht deren Feinde zu Rathe Fuͤrsten Talleyrand besucht. Zu gleicher Zeit mit Sr. Küun Koͤnigin Donna Maria von Figueiras Besitz genommen haͤtte, und daß Doch edete; in eiw. l. Majesta ihrer . 9 hard Potozki, der in der neuesten Zeit in Belgischen Diensten ziehen; denn es sey nur zu gut bekannt, welche Art von Re⸗ Hoheit sind auch die Herzoge von Valengay und Montma in Colmbra ernstliche Unruhen vorgefallen waͤren, indem sich die Stu⸗ Bagete sg shdhe Veser nen eshgaat bte Mittt, Siäe eüar 8 Der von Lerchenfeld, wird am 16te) gestanden hat⸗ sind Paͤsse nach Alexandrien und Klein⸗Asien aus⸗ form die Letzteren durchzusetzen toin hten. Er beschwoͤre die von Paris hier eingetroffen. Uebrigens heißt es, daß de denten und zwei Infanterie⸗Regimenter fuͤr die constitutionnelle Volk zu besestigen und jeden neitehrhan Ffuns Ew. Lsnigl. Maijestct. 2 kab pen Fern ae, vanchen. eeehehnet. sefertigt worden. Schon vor einiger Zeit ist der OberstiLieutenant Negierung, vörstcheig zu Werke zu gehen; sie koͤnnten wohl den such des Franzoͤsischen Prinzen durchaus keinen politischen 0 Sache erklaͤrt haͤtten. Admiral Sartorius solle sich von Porto zu begeistern. Fuͤrwahr ein schoͤnes Zeichen! Wahrlich, einen sol⸗ zi ei Eeles 8 Lo 1ng. 1 tten sanrnh eaf Ke hüa⸗

Schulz, vom ehemaligen Polnischen Ingenteur⸗Corps, mit einigen Altar des Protestantismus in Irland umstoßen, aber keinen habe. Vorgestern stattete derselbe, in Begleitung des Franjissethentfernt haben, um an der Kuͤste zu kreuzen und den Truppen chen hoͤchst gluͤcklichen Zustand konnte nur ein Kbnig bervorrusen, wig gegeen 5698 otzbeck auf Weyhern zum erblichen Reichs⸗

Offizieren dahin abgegangen; General Bem ist in voriger Woche Funken jener heiligen Flamme ausloͤschen, welche Jahrhunderte Botschafters, dem Herzoge von Devonshire und dem Grasey gallim Nothfall allen moͤglichen Beistand zu leisten. Dies scheinen der im Wohle der Unterthanen das Ziel seines hohen Strebens ge⸗ -; on, ayern 8es Näͤß ue“ nach England abgereist, um sich dort angeblich nach Porto einzuschif⸗ lang in dem Busen der Irlaͤndischen Protestanten gegluͤht habe. einen Besuch ab. Gestern hatte der Fuͤrst Talleyrand a! Cha jedoch alles bloße, von Spekulanten an der Boͤrse verbreitete, funden hat, dessen Groͤße durch Erfuͤllung der Wuͤnsche des Landes as von Speyer aus in die Naͤhe von Worms gesendete

7121 8 1 2 Z 4 3 : - i 8 e 4 Zor 2 94 F 5 * pas M 8. 8 2 Militair ist wieder uruͤcke ekehrt. n. MWar 3 die hier anwesenden ehemaligen Hoͤrt, hoͤrt!) Herr Estcourt unterstuͤtzte das Amendement. des Prinzen ein großes Diner veranstaltet, zu dem at. ungegruͤndete Geruͤchte zu seyn. sich kund thut, und dessen Herrschaft das Volk nur durch empfan M 3 9 1““ Hein schen banszoteg me ehn b dceas Harr⸗ 9 885 1 benz⸗, chrane“ bei gutem gene Wohlthaten empfand!"? Eine Emeute in Neustadt im Rheintreise scheint von den

. In vuf er e sag es schie 8 ie Verdienste Fuͤrst Lieven, der Graf Ludolf und der Baron Buͤlow mit Vorigen S bend segelte der „Lord Co olnischen Landboten ins Ministerium des Innern berufen, wo Herr Stanley sagte, es schiene, daß doch die V F even, L. ur Baron d Vorigen Sonnabend segelte der „Lord Co ) . SHn. TaZ 2n vesag j g291 E 4 8 b Poen aern monatliche Unterstuͤtzung von 150 Fr. zugesichert und einiger Theile der Bill von allen Seiten eingeraͤumt wuͤrden, Gemahlinnen, der Belgische Gesandte, der Baron von X Winde mit 520 alten und gut equivirten Franzoͤsischen Truppen weiche diltatter s eseeng. vna. eäntgtichen SGös 9. dasigen Gerichten einer ernstern Beachtung werth, als ihr die die Erlaubniß ertheilt wurde, ihren Aufenthalt in der Hauptstadt und selbst das ehrenwerthe Mitglied fuͤr die Dubliner Univer⸗ berg, der Oesterreichische und der Spanische Geschaͤftstrage an Bord von den Duͤnen nach Porto ab. Eine andere aus Thrones fübren F nr innigsten Danke des Latzdes Ew Fznig⸗ Speyerer Zeitung zu verleihen fuͤr gut fand. Der Koͤnigl. oder im Innern des Landes zu waͤhlen; 25 dieser Fluͤchtlinge er⸗ sttaͤt gaͤbe zu verstehen, daß es nicht so sehr viel gegen Herzog von Devonshire, der Graf Grey, der Graf Gracgeungefaͤhr 600 Mann bestehende Expedition nach demselben Orte lichen Majestaͤt allerunterthäͤnigst darzubringen; diese hohen Gesin⸗ Untersuchungs⸗Richter am Bezirk Gerichte Frankenthal klaͤrten, daß sie das Anerbieten der Regierung mit Dank annaͤh⸗ die Bill einzuwenden haben wuͤrde, wenn dieselbe von den nebst⸗ Gemahlin, der Lord Hill und der General⸗Lieutenant liegt in Ostende zum Absegeln bereit, und Dom Pedro's Agen⸗ nungen haben Ew. Koͤniglichen Majestaͤt getreuestem Bauernstande verfolgt durch Steckbriefe zwei Flüͤchtlinge, naͤmlich: „Karl Da bisher die Regierung weder den ehemaligen gesell⸗ Mitgliedern der anderen Seite des Hauses eingebracht worden deand eingeladen waren. en werben fortwaͤhrend neue Rekruten an. der Herzogthuͤmer den Muth gegeben, eine Bittschrift ehrfurchts⸗ Blaufuß, Schreinergesellen, und Jakob Auweller, Klempnerge⸗ a ish . 19 2 ell b do ul 1 anRASP⸗ Nofr à 191

sellen, beide zuletzt in Neustadt wohnhaft, schuldigt und im

1 Rang di luͤchtlinge speztell zu bezeichnen pflegte, waͤre. Daß eine Reform der claändischen Kirche dringend noth⸗ Der Herzog von Braunschweig stattete vorigen Sonne Gestern wurde hier das Fallissement des Kalkuttaschen Han⸗ vollst zu uͤberreichen, deren Gewaͤhrung die hohe Wohlthat recht 232 17 92 4 1 schalecch en Ffah S. 89 Nesenahans 38 n hfaham⸗ wendig sey, werde von keinem ernuͤnftigen mehr bestritten, und der Herzogin von Kent und der Prinzessin Victoria einen delshauses Maeeineosh und g g bekannt, und zog sen. den Ig in Erfuͤllung setzen muͤrde, wekche Ew. Köͤnigliche Majestat en Grade verdaͤchtig, an den am 28. April d. J. zu Neu⸗ zu ihren Gunsten gelten ließ, so hat obige Kollektiv⸗Maßregel die genaue Berathung der vorliegenden Bill im Ausschusse werde such ab. An demselben Tage machten die Herzoge von MBankerott des Londoner Hauses Richards, Mackintosh und Comp. dur ) die Abloͤsungs Ordnung dem Lande gnazigst verheißen hat. stadt begangenen Verbrechen der Rebellion in Vereinigung von einiges Aufsehen erregt. daͤrthun, daß dieselbe das Wohl des Volkes foͤrdere, ohne dem ton und Richmond, die Grafen Grep, von Listowell, N ach sich. Sollte Ew. TbEöübegen, N in dieser Bittschrift mehr als 20 Personen und dabei veruͤbter Beleidigung und Miß⸗ 8SD8 Journal du Havre enthaͤlt ein Dekret des Peru⸗ Ansehen oder den Interessen der Kirche zu schaden. Was die stjerna und Doͤnhoff, Lord Hill, Sir Horace St. Pau Der Anfang der heutigen Boͤrse war sehr guͤustig fuͤr die Peagglorzchenen E“ Gfünen Küt wuürde die handlung des Buͤürgermeisters zu Reustadt, bei Gelegenheit sei⸗

is kongresses vom 22 le fremde Verminderung der Zahl der Bischoͤfe betreffe, so habe er (Hr. St.) Sir Herbert Taylor Sr. Durchlaucht ihre Aufwartung. Course der Fonds, spaͤter aber stellte st ieder Flauheit ein 7 er Besitzer des pflichtigen Grund⸗Eigenthumes keine ner Dienstverrichtung, thaͤtigen Antheil genommen zu haben.“

anischen Kongresses vom 22. Dezember v. J., wonach alle fremd krcainoskützg der Fahl 69 v 19 9 8 8 a- 1 9 ng. Pourse der Fonds, spaͤter aber stellte sich wieder Flauheit ein. Graͤnzen mehr kennen, denn dann ware es entschieden, daß Ew. Waaren an geborne und naturalisitte Buͤrger der Republik es fuͤr seine Pflicht gehalten, die hoͤchsten Kirchen⸗Behoͤrden, gestern gab der Fuͤrst Talleyrand dem Herzoge ein Diner. Viele Personen waren geneigt, diese unguͤnstigere Stimmung Koͤnigliche Majestaät der Maßregel, dir ime Verlaufe der Zeit das Heidelberg, 5. Mai. Heute beehrte der auf sein GSut öcsttn er s agn. „,che Piagreagre bemefte dgs ge, und vor Allen den Primas von Irland uͤber diesen Gegenstand stern besuchte der Letztere den Herzog von Cumberland den Fallissements einiger mit Ostindien in Verbindung stehenden Grund⸗Eigenthum von seinen Fesseln entbinden muß, die sofortige Langenzell in unsere Nachbarschast gekommene, von hier gebuͤr⸗ dachte Blatt, „wuͤrde, wenn sie zur Ausfuͤhrung kaͤme, den um Rath zu fragen. Als die Nede davon gewesen sey, wie der speiste sodann bei der Herzogin von Kent zu Mittag. Haͤüser zuzuschreiben. Ausfuͤhrbarkeit im allgemeinsten Maßstabe gesichert, und so Dero tige, Koͤnigl. Bayerische Feldmarschall, Fuͤrst von Wrebe unseren Handel Frankreichs mit Peru, der sich eben guͤnstig zu ge⸗ durch die Abschaffung der Kirchen⸗Steuer entstehende Aus⸗ Der zum Franzoͤsischen Gesandten an, Däaͤnischen Hefe N 1 d 8 getreueste Unterthanen zu wahren Buͤrgern des Staates erho⸗ Schloßgarten mit seiner Gegenwart. stalten anfing, vernichten. Die Franzoͤsischen Kaufleute in Lima fall am besten zu decken seyn wuͤrde, habe der Primas nannte Herzog von Montebello ist in diesen Tagen von 1 ie 4.,— g 1866 die allerunterthaͤnigst unterzeichneten Deputirten di R enheim, 7. Ma⸗t Hochfuͤrstliche Dyurckt V haben sich an den dortigen Geschaͤftstraͤger ihrer Nation gewandt, selbst als das Zweckmaͤßigste eine Verminderung der Zahl nach Kopen hagen abgegangen. 8 Aus dem Haag, 7. Mai. Se. Katserl. Hoh. der Prinz LEEEA— eeegtevonis iercheten Sean F. 2 ha * he 1, Maꝛ. 1 Se. Hochfuͤrstliche Durchlaucht unm wenigstens einen Aufschub zu erlangen, dieser hat auch ge⸗ der Bisthuͤmer angegeben. Er wolle nicht sagen, daß Aus Marseille ist die Nachricht von dem Tode des Feldmarschall hat am vorigen Sonnabend in Herzogenbusch eine innigstes Gebet mit n Fnbns fuͤr bie Erbcleung Ew er Perr Fha 18. Uberstande⸗ than, was in seinen Kraͤften stand, konnte aber seine Schritte der Primas ihm vorgeschlagen habe, zehn Bischoͤfe abzuschaffen. Befehlshabers des Britischen Geschwaders im Mittellaͤnd ange Unterredung mit dem Gouverneur der Provinz Nord⸗ Königlichen Majestaͤt und ersterben als 3 gs 1en Fran heit gestern 88 1a hiesigen Sehemee⸗ nicht gehoͤrig unterstuͤtzen, da sich gegenwaͤrtig nur eine Franzoͤ⸗ (Hoͤrt0 Aber er sey der erste gewesen, der den Grund satz bder Meere, Vice⸗Admirals Sir Henry Horham, hier eingegan Brabant gehabt. Vorgestern hat der Prinz die Oosterschanze Ew. Koͤniglichen Maͤjestaͤt eeZ Schlos⸗ sische Brigg, „Ler- Greif“ in dem Stillen Ocean befindet. Die Rrduction aufgestellt habe. Die Bill verfuͤge allerdings gewis⸗ Der Verstorbene gehoͤrte von 1818 bis 1822 zu den Lorde and das Fort „Crevpecveur“ bei Herzogenbusch besichtigt. Allerunterthaͤnigste Deputirte des Bauernstandes 1 S H a 1“ . - beson⸗ einheimischen Kaufteute von Arequipa haben sogar in einer Bitt⸗ sermaßen uͤber einen Theil des Eigenthums der Kirche; aber die⸗ Admiralität und erhielt das Kommando zim Mittellaͤndese Dem Vernehmen nach ist bei der Garnison von Mastricht dder Herzogthuͤmer Bremen und Verden.“ z. ;5 ie gesun 8 andluft Herste lung dieses schrift auf die Verbannung der Fremden nach den Kuͤsten⸗Felsen ses Recht stehe dem Parlamente zu, und werde um so mehr da-⸗ Meere im Maͤrz 1831. Er hat sein 57stes Lebenszahr erreicht eit einigen Tagen eine mehr als gewoͤhnliche Wachsamkeit zu Dresden, 8. Mai. Die Sitzung der zweiten Kammer Jahrigen verehrungswuͤrdigen Greises Vieles beitragen. angetragen, wo ihnen jede Verbindung mit dem Innern des durch gerechtfertigt, daß jenes Eigenthum zu keinen andern als Dem Globe zufolge, wuͤrde Sir Pulteney Malcotm hemerken Lewesen. 4 8 vom 3ten d. M. wurde von dem Praͤsidenten mit der Bemer⸗ Frankfurt a. M., 8. Mai. Im gestrigen Journal de Landes abgeschnitten werden soll. Um ihren Antrag zu begruͤn, kirchlichen Zwecken verwendet werde. Sir R. Inglis er⸗ Admiral Hotham im Mittellaͤndischen Meere ersetzen. trane n. Im Waisenhause von Ammsterdam sind dieser Tage der De⸗] kung eroͤffnet, daß, vermoͤge einer Mittheilung des Gesammt⸗ Francfort liest man Folgendes: „Es waren uns schon fruͤher den, beschuldigen die Bittsteller di⸗ Feasaspschen Kzufeute, daß MiEte, daß fr sich d el pon. ersten Zi⸗ 1zuimn Kesten Pest⸗ zedeeord King liegt seit ein paar Tagen gefaͤhrlich kram 819 v Ordens⸗Decorationen des bei einem Ministeriums, der Wunsch geaͤußert worden sey, es moͤchte dic direkt und aus guter Quelle Nachrichten uͤber eine von dem ssie den Handel vernichtet, Unredlichkeit in die Geschaͤfte gebracht widersetzen muͤsse. Gegen die Herabsetzung der Revenuͤen der nieder. Sit des Ob iben. bünut 4 b der Antwerpener Citadelle gebliebenen Lieutenants Berathung uͤber den Gesetz⸗Entwurf, die gemischten Ehen be⸗ Russischen Gesandten in Konstantinopel dem Reis⸗Efendi zuruͤck⸗ und die guten Sitten in Peru verdorben hätten, Pisthuͤmer wuͤrde weniger einzuwenden gewesen seyn, aöglzüch In der heutigen Sitzung des N berhauses übanütndert ading, der einst ein Zogling jener Anstalt war, zum treffend, welche an der Tagesordnung sey, fuͤr heute ausgesetzt geschickte Note zugekommen; houts lauden wir diese Nachrich⸗ Aus Saint⸗Denis, der Hauptstadt der Insel Bourbon, er auch eine solche Maßregel nicht unterstuͤtzt haben stdes Graf Grey eine Bittschrift des Lord⸗J kayors und der Alden mmerwaͤhrenden Andenken oͤffentlich aufgestellt worden. werden, weil der Staats⸗Minister Dr. Muͤller durch Krankheit ten veroͤffentlichen zu muͤssen, da andere Zeitungs⸗Artikel uns wird unterm 10. Dezember v. J. geschrieben: „Der Contre⸗Ad⸗ aber staͤrkere Einwendungen habe er gegen bi. Vermin⸗ der Tity von London, worin um 28 89 Selaverei Belgien abgehalten sey, daran Theil zu nehmen. Diesem Wunsche duͤrfte hierzu gewissermaßen auffordern. Der Moniteur vom 30. April miral Cuvillier, der neue Gouverneur unserer Kolonie, ist nach derung der Zahl der Bischoͤfe zu machen. Er 1F , ötin wurde, 2* a7 lufmerksamkat Bruͤssel Mai. Der h . 1 zu willfahren seyn, und er (der Präaͤsident) frage bei der Kam⸗ bringt naͤmlich nach dem Nouvelliste die Uebersetzung einer an⸗ 4 monatlicher Fahrt am 8. November hier angekommen und fand ein, daß das Parlament die Macht habe, dergleichen Bestim⸗ Haunses auf die Wirkung, we —. 79 881 7.I Der hie sige Moniteur enthaͤlt fol⸗ mer an, ob man statt dessen den Bericht der dritten Deputation, geblich dem Russischen Gesandten in Konstantinopel uͤbergebenen ie Insel nach der großen Aufregung, die fruͤher geherrscht hat, mungen zu erlassen, aber er bestreite ihm das Recht dazu. Er Session angenommene Bill hinsichtlich Diebste A Artike 4 6 mehrere Iournole⸗ darauf beharren, den die fuͤr weiland Se. Majestaͤt den Koͤnig Friedrich August zu Note, worin es heißt: daß, da die Aegyptische Ang 5 vollkommen tuhig. In den ersten Tagen des Dezember hielt er bestreite dem Parlamente das Recht, sich in die Angelegenheiten hervorgebracht habe, und glaubte, daß neht werden wüößehara 6sg per 2 mmgestaltung des Ministeriums gemachten errichtenden Denkmale betreffend, zur Berathung nehmen wollte? heit offiziell mit dem Franzoͤsischen Botschafter, Ad⸗ ine große Revue uͤber die hiesige Miliz ab, die unter seinem der Kirche einzumischen ausgenommen, wenn die ammenheru⸗ neue gesetzliche Bestimmungen in dieser Hinsicht zu erlasßa 88 zu Far 16 glauben wir, im Interesse der Wahr⸗ Eine Beschleunigung in dieser Angelegenheit sey um so mehr zu miral Roussin, verhandelt und, dem am Bairams⸗ Vorgaͤnger ganz in Vergessenheit gerathen war, und ist mit der sene Geistlichkeit ihre Einwilligung dazu eetbeith habe. 1 Eben Im Unterhause war heute (bis zum Abgange der 9. sg. die Chatso hen, wie sie sich wirklich zugetragen haben, mit⸗ wuͤnschen, da der Bau des Augusteums in Leipzig außerdem in Feste mit dem Tuͤrkischen Rathe Achmed Pascha gesaßten Reorganisation dieser Streitmacht beschäaͤftigt, die in einem Lande, so bestreite er dem Staate das Recht, einen Pfennig des Kir⸗ nichts von einiger Bedeutung . 3 8 en zu 1. e 9 Folge der Erklärungen von Seiten der der zum Bauen so guͤnstigen Jahreszeit liegen bleiben muͤsse. Beschlusse zufolge, zur Zufriedenheit des Sultans beendigt wor⸗ dwo 72,000 Sklaven neben 27,000 Europzͤern wohnen, unum⸗ chen⸗Eigenthumes anzuruͤhren; denn die Kirche habe Sengesnch Heute Mittag begann die 248 8 Passo intster, F. sie nach 6 ihnen und der Kam⸗ Die Kammer erklaͤrte sich hiermit einverstanden. Auf der Ta⸗ den, dem Franzoͤsischen Botschafter amtlich angezeigt worden sey gaͤnglich noͤthig ist.“ . niemals irgend ein Eigenthum erhalten, ausgenommen eine Geld⸗ Repraͤsentanten fuͤr Westminster an die Stelle des ausgesch . en sey, ihre Zortsfeu es nicht behalten zu koͤnnen gesordnung stand sodann zunaͤchst die Berathung uͤber den von daß die im Kanal angelangten Russischen Fahrzeuge sich mit ¹ Die erste Nummer des neuen Journals „le Républicain“” Bewilligung zu Zeiten der Koͤnigin Anna, und vor einigen Jah⸗ nen Mirgliedes Sir J. Hoshonfe. 2. Versammlung 82 e beauftragte der Koͤnig den Herrn de Theux, ein neues der ersten Kammer mitgetheilten Protokoll⸗Extrakt, die Beschluͤsse dem ersten guͤnstigen Winde wieder entsernen wuͤrden. Wie ist gestern in Beschlag genommen worden. rren eine Summe zum Kirchenbau. Das Kirchen⸗ Eigen⸗ der stuͤrmischsten. Sir J. Fosouss wurde fast von dem L inetertum zusammenzusetzen, indem er sich mit ihm uͤber uͤber den Bericht ihrer vierten Deputation uͤber die vom Pro⸗ wir erfahren, ist allerdings eine solche Note am 12 (24.) Febr 8. . 8 (sthum gruͤnde sich auf aͤltere Rechte, als irgend ein an⸗ Geruͤst geworfen und konnte vor der Masse von Kohlstruͤnken! ie zuerst zu ergreifenden Schritte und uͤber die Personen, fessor Grohmann in Hamburg eingesandten beiden Schrif⸗ dem Russischen Gesandten uͤbergeben worden; katt ste F üin⸗

Großbritanien und Irland. deres Eigenthum im Lande. Der Grundsatz der vorliegenden anderen Vegetabilien, die ihm ins Gesicht flogen, nicht zu Bn die er sich zu wenden haͤtte, verstaͤndigte. Herr de ten wegen der Aufhebung der Todesstrafe, betreffend. Nach zunehmen, schickten Se Er, 8” Enbenc benz stag Ker veane

Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ Bill wuͤrde die Sicherheit aller Arten von Eigenthum gefäͤhrden; kommen. Er war naͤmlich von Herrn De Vear wieder als heux Mission, unter den ihm gestellten Bedingun⸗ Vorlesung des Protokoll⸗Extracts erbat sich der Abgeordnete Ei⸗ mit der Erklaͤrung zuruͤck, daß in Allen⸗ was die zwischen Ruß⸗ ung vom 6. Mai. Lord Althorp erschien an der Barre denn wenn man Einen beraube, was schuͤtze dann noch den An⸗ didat vorge chlagen, und ihm PHaaber steht der von Dr. 8 13 1ch 88 die Herren von senstuck das Wort und ließ sich fuͤr die Aufhebung der Todesstrafe land und der Pforte bestehenden Freundschafts⸗ Verhaͤltnisse be⸗ mit einer Botschaft Sr. Majestaͤt, welche folgendermaßen lautete: dern. Dasselbe lasse sich auf die Verminderung der Zahl der bridge in Vorschlag gebrachte Oberst Evans. Oögleich die g egr⸗ 8eg und meldete dem Koͤnige vernehmen. Die Nothwendigkeit einer solchen Strafe koͤnne hͤchstens treffe, niemals irgend ein fremder Einfluß zugelassen, noch eines „Se. Majestaͤt wuͤnscht, daß das Haus den Zustand der Wald⸗, Bischoͤfe anwenden; wenn man heute das Reht h haben glaube, erst um 1 Uhr anfing, so hatte sich doch schon fruͤh um 10 e 1 zealauf entger Tage die Antwort jener Herren und die in dem einen Falle des Hochverraths eintreten, wenn ein Praͤ⸗ solchen nur erwaͤhnt werden koͤnne; daß demnach der Gesandte Forst⸗ und Land⸗Revenuͤen der Krone in Ueberlegung nehme, zehn Bischoͤfe abzuschaffen, so stehe nichts im Wege, daß man eine große Volksmenge auf dem Wahlplatz eingefunden. 0 Versuche. Da sich in den Zeitungen eine tendent der Krone die Ruhe und Sicherheit des Staats gefaͤhrde, sich für verpflichtet halte, dem Reis⸗Efendi seine Note zuruͤckzu⸗ um zu erwaͤgen, ob dieselben nicht zum Vortheil des Landes re⸗ morgen auf die Einziehung aller Bisthuͤmer angrage. Sir Evans und seine Freunde wurden mit dem groͤßten Jubel die Beschaffenheit des dem Herrn de Theuy er⸗ und nur mit seiner Persoͤnlichkeit diese Gefahr zu beseitigen sei. stellen, und daß eben diese Pflicht ihm verbiete, irgend eine in⸗ ducirt werden koͤnnten. Se. Majestaͤt empfiehlt dem Hause fer⸗ Rob. Peel sagte, daß er einige Bestimmungen der Bill gut pfangen. Beim Abgange der Post war der Bericht uͤber 1 berrege Anfaage. eaen wurde er selbs aufgefordert, sich Hier befinde sich der Staat im Zustande der Selbstvertheidi⸗ dere anzunehmen, worin die geringste Anspielung auf die zer, diesen Gegenstand bald zu erwaͤgen, und die Maßregeln heiße, und daß andere, gegen die er Einwendungen zu machen der Versammlung gehaltenen eeen noch nicht eingetroffen. h nnseh auszu 2 1T es unbillig gung. Nachdem diese Rede mehreren Mitgliedern zu ver⸗ Erklaͤrungen und Verabredungen der Pfoͤrte mit irgend zu ergreifen, welche es fuͤr geeignet haͤlt, jenen wichtigen und habe, im Ausschusse verbessert werden koͤnnten. . Er Fällige die Bainbridge hatte zuerst einen Vortrag zu Gunsten des 0. 4 . schtte he ⸗“ vFr ten ebe ge⸗ schiedenen Aeußerungen Anlaß gegeben, bemerkte der Köoͤnigl. einem fremden Botschafter enthalten sey.“ Jenes Aktenstuͤck wuͤnschenswerthen Zweck zu erreichen.“ Auf den Antrag des Theile der Bil, durch welche Mißbraͤuche abgestellt wuͤrden und Evans begonnen. 1 cclme Volhimacften 1 zu ’. 6. was er se. thun 19 wenn Kommissar, Dr. Schumann, es sey der Gegenstand bereits in muß daher faktisch und rechrlich als bull ude 8iager2 Lord Althorp, beschloß das Haus, diese Botschaft morgen in durch welche man verlange, daß die Geistlichen ihre Pflich⸗ Gestern hatte eine Deputation der vereinigten Kirch, ster von dieser E blat ena gewesen det vir —. ls die Mi⸗ Ihen⸗ 1825, als man den Staͤnden den Entwurf eines Straf⸗ trachtet werden. Die gegenwaͤrtigen Angaben dienen zur Ueberlegung zu nehmen. Da heute die zweite Lesung der ten persoͤnlich und gewissenhaft erfuͤllten, und besonders bil⸗ von eeienear eine Sessencentenf mit Lord Alrhorp ims aft darauf daß 7 ng. de dh⸗ erhie ten, Fe mee⸗ sie leb⸗ esetzbuches vorgelegt habe, reiflich erwogen worden. Die Kom⸗ Vervollstaͤndigung des genauen Berichts uͤber alles dasjenige Bill wegen der Reform der Kirche in Irland an der Tagesordnung lige er die Bestimmung wegen Abschaffung der Kirchen⸗ seyn des Herrn Spring⸗ ice, um von dem Minister du.- 1 grthheilt Aüaas g 9 e Theux unumschre nkte Vollmach⸗ mission sey damals zu dem Resultate gekommen, daß man die was sich zu Konstantinopel bis zu dem erwaͤhnten Zeitpunkt vone⸗ war, so wurden vorher eine Masse von Bittschriften in Bezug auf Steuer. Wenn die „Bill in den Ausschuß gelangen sollte, ren, wie weit er eigentlich in der Herabsetzung der Haun dlch P1rd . 7. 5 vr⸗ geschah. 1 Wir wissen nicht, Todesstrafe nicht gaͤnzlich abschaffen, wohl aber auf wenige Faͤlle 12ien (24sten) Februar in Bezug auf die Eroͤrte er diesen Gegenstand uͤberreicht. Die Debatte selbst wurde durch so wuͤrde er sich bemuͤhen, einige Verbesserungen durchzusetzen; Fenster⸗Steuer zu gehen geneigt sey. Lord Althorp sagte⸗ enene 58 iese nahr etz Susammenstellung eines neuen beschraͤnken duͤrfe. Dieser Gesetz⸗Entwurf muͤsse nun einer neuen die Angelegenheiten zwischen der Pforte und dem 99 - Herrn Goulburn eroͤffnet, der einen Fehler in der Form der er wuͤrde unter Anderem vorschlagen, keinem Geistlichen ein ge⸗ er die Haus⸗Steuer von allen Haͤusern, an denen ein hüas oeme renwerthen sepraͤsentanten in den Weg traten; wie Reviston unterworfen werden; bei derselben wuͤrden die Gruͤnde Aegypten zugetragen hat. .

1 Laber auch seyn moͤge, nach den von uns angefuͤhrten Thatsachen fuͤr und wider ebenfalls zu erwaͤgen seyn, und es biete sich da— 5

. 4 e ollte, welcher es erforderlich mache, ringeres Einkommen als 300 Pfd. Strl. jäaͤhrlich auszusetzen. befindlich sey, auf die Haͤlfte herabsetzen wolle, und ging! 18 8 Feets anneh,dadtn ecsi⸗ echüsch üvercs noch auszu“, Der edle Lord gegenuͤber habe sich der Einfuͤhrung einer stufen⸗ in die praktischen Folgen einer solchen Maßregel naͤher ein hee eßr als ungerecht seyn, den jetzigen Ministern das her, wenn das Resultat der Kammer vorgelegt werde, die beste Oesterrei ch. 8 setzen. Es heiße näͤmlich in der 168en Section der Bill, daß weisen Einkommen⸗Steuer in England widersetzt, und wolle doch nahm 100 hinter einander folgende Haͤuser in Orford⸗Smn . 85 vonhen dem Herrn de Theux anvertrauten Auf, Gelegenheit zur Wiederaufnahme der Diskussion. Der Ab⸗ Wien, 2. Mai. (Allgemeine Zeitung.) Auf der Se. Maj. geruht haͤtten, gewisse erbliche Kron⸗Revenuͤen, welche nun das Einkommen der Geistlichkeit einer solchen Steuer unter⸗ eben so viele am Strand, in Piccadilly, in Na 88 Henunschrei en. Wir schließen diese Erklaͤrungen mit ei⸗ geordnete Roux trug sodann auf Abstimmung uͤber die Frage heutigen Boͤrse herrschte große Bewegung, die Fon Ie aus dem Einkommen der Irländischen Erzbischoͤfe und Bischoͤfe werfen; dies sey eine Inkonsequenz, und er hoffe der edle Lord Street und in St. James⸗Street und 50 in Newn⸗ sehr einfachen Betrachtung. Wenn die Minister, wie man an: ob man dem Beschlusse der ersten Kammer beitre⸗ die Hoͤhe*), da man aus Belgrad schrieb⸗ de 8 „ingen 89 ezogen wuͤrden, zur Verfuͤgung des Parlamentes zu stellen. werde irgend ein Mittel auffinden, um diesen Theil der Bill zu Street und in Union⸗Street, und bewies, daß, mit esagt hat, um jeden Preis am Ruder bleiben wollten, was ten wolle? wofuͤr sich die Kammer einstimmig erklaͤrte. schen der Pforte und Mehmed Ali abgeschlosfl⸗ der Friede zwi⸗ Lhee aber irgend eine Kron⸗Revenuͤe zur Verfuͤgung des Par⸗ verbessern. Was die Einziehung von Bisthuͤmern betreffe, so koͤnne nahme von Piccadilly und Union⸗Street, wo verhäl 5 sie abgehalten, dem Amendement der Central⸗Section bei⸗ Man ging hierauf zu dem zweiten Gegenstand der dieser Nachricht Belgrad beleuchtet e.s g hd. 8 Folg⸗ lamentes gestellt wuͤrde, so muͤsse das Haus vorher durch eine er mit dem ehrenwerthen Mitgliede fuͤr die Universttaͤt von Oxford maͤßig mehr Privathaͤuser seyen, der Steuer⸗Erlaß fast 50 a Was haͤtte sie selbst abgehalten, wenn sie die Macht Tagesordnung uͤber, betreffend den serneren Bericht der zweiten Ibrahim verzichtet haben, und mit der Veliee⸗ 8b 85 8 besondere Botschaft Sr. Masjestaͤt davon in Kenntniß gesetzt wer⸗ alcht darin uͤbereinstimmen, daß dies außerhalb der Befugnisse des betragen wuͤrde. Die Fenster⸗Steuer aber, von der Lord Alh 79 en Preis wollten, vor derselben Kammer wieder zu er⸗ Deputation uͤber die weiland des Königs Friedrich August Ma⸗ zen zufrieden seyn, die der Großherrliche X.Sod 9; Provin⸗ den. Dies sey, so viel er wisse, in dem vorliegenden Falle nicht gesche⸗ Parlamentes liege, oder daß ein solches Verfahren eine Verletzung des feuͤher ein Drittel abzulassen geneigt war, wollte er nung ei⸗ eine große Zahl der Repraͤsentanten, welche fuͤr jestaͤt zu errichtenden Denkmale. Der Bericht wiederholte seinem Vater bewilligt. Der Besitz * zessvdschihat ihm ug A

en Lord Althorp räumte ein daß das Haus allerdings keine solche Kroͤnungs⸗Eides sey. Er (Sir Robert) sey verschiedentlich ge⸗ beibehalten. Die Deputation gab uͤber den letzteren Theil d mendement gestimmt hatten, sie aufforderten?“ zuvoͤrderst das bereits in der fruͤheren Relation dargestellte Sach⸗ trefflichen Bauholzes von großer Wicht” bei üre. ist wegen z⸗ Pesn ct Botschaft erhalten habe, indessen koͤnne dieser Einwand die fragt worden, warum er das Argument, welches die Verletzung Mittheilung ihr Erstaunen und Bedauern zu erkennen und fta L“ verhaͤltniß, erwaͤhnte auch des damals von ber Deputa tion gestelle/ sein Augenmerk besonders n uf din EET1“ All, der IPaigen Verhandlungen nicht aufhalten, da derselbe schon vor des Kroͤnungs⸗Eides darbiete, aufgegeben habe; er muͤsse darauf ob nicht die patentirten Victualien⸗Haͤndler, die Gasthofs⸗ Deutschland. ten Antrages, und erneuerte dann nach ausfuͤhrlichen, durch Zah⸗ einen großen Werth auf den Besit de e ger chtet hat, setzte jetzigen ten Lesung der Bill haͤtte geltend gemacht werden muͤssen. erwiedern, daß er es gethan habe, weil er von der Schwaͤche Tavernen Besitzer, die Schullehrer und Schullehrerinnen, Hannover, 8. Mai Gestern erschien hier eine D len belegten Eroͤörterungen ihr Gutachten, die Kaͤmmer moͤge soll daher im Namen seines Bateg⸗ 1 Provi 3. Ibrahim ne 9 ns sey er der Meinung gewesen, daß die Worte in der desselben uͤberzeugt sey. (Hoͤrt, hoͤrt!) Indessen sey doch die Apotheker, welche chirurgische Anstalten in ihren Wohnungen ion des Bauernstandes der Herzogthuͤmer eaeae e die noch verlangten 60,000 Thaler zur Ausfuͤhruͤng des Augu⸗- Pforte andere Zugestaͤndnisse 9 18 h erboten haben, der 8 on,R de, wodurch die vorliegende Bill dem ause anenpfohlen Einziehung von 10 Bisthuͤmern ein so wichtiger Schritt, daß den, die Advokaten, welche Bureau's halten, die Schneider, elche Sr. Koͤniglichen Hoheit N8 Bice⸗Koͤnige aelh 4 9 steums aus der Staats⸗Kasse auf Verechnung bewilligen. Der getreten wuͤrde; allein 8s h Fsn 8 eine besondere Botschaft deeenüzsg gemacht haͤtte. derselbe die reiflichste Ueberlegung erfordere, und man duͤrfe Weinhaͤndler und andere Kaufleute, welche Comtoirs haben,) Näjestät den Koͤnig bestimmte Adresse und ens g-. f8s Se. Vice⸗Praͤsident, Dr. Haase, aͤußerte sich mit dem Deputations⸗ teste erklaͤrt haben daß e sich fen anf 86 Bestimm⸗ watden. sicht wurde von Sir Rob. Peel bestritten, der öbenfalls diese Maßregel nicht eher annehmen, bis man sich nicht von der Juweliere und andere Gewerbtreibende an der porgeschlagen ng eines Kredits⸗Institutes gerichtete Petiti 8* genn⸗ Gutachten ganz einverstanden. Das bildliche Denkmal komme zessionen verstehen und 7 8e. zu keinen weilern Kon⸗ Se war, daß die Minister sich in der Form t8 gro⸗ Nothwendigkeit und desngsese derselben ganz vollkommen Milderung der Haus⸗Steuer Theil haben sollten. Lord Anepie Adresse lautet folgendermaßen; ege, in Fhfrreschee hier eigentlich gar nicht in Frage; dies sey insoweit als eine be⸗ men lassen wolle. Die Hegemestet Air Fe hes 8 ßes Versehen haͤtten zu Schulden kommen lassen, und daß ein uͤberzeugt habe. Schließlich sprach sich Sir Robert Peel aus den⸗ erwiederte, daß von den aufgezaͤhlten Klassen keine auf diese 1 „Allerdurchlauchtigster, Grofßmaͤchtigster, endigte Angelegenheit anzusehen, als die fruͤheren Staͤnde bereits pen scheint ihm wieder einige. Haltung gegeben, und ihn 1v nachtheiliges Beispiel ausgestent werden wuͤrde, wenn man selben Gruͤnden, wie die fruͤheren Redner, gegen die heasung guͤnstigung Anspruch FIT Ausnahme v Der Stan lergnädigster Köͤnig und Herr’ u die hinlaͤngliche Summe verwilligt haͤtten, auch die Arbeit zum ger nachgiebig gemacht zu haben. Auch hat vermuthlich ber Eng⸗ sich nicht bemuͤhe, dasselbe wieder gut zu machen, wozu des Kirchen⸗Eigenthumes aus. Lord Althory unterst Aerzte, Anwalte d so 9 8 Eu“ so tung lern Bregtan ner pflichtigen Grund⸗Eigenthuͤmer in den Herzogthů⸗ degn Theile beendigt sey. Wollte man jetzt davon zuruͤckge⸗ üailabes 9 es, nur einiger Stunden beduͤrfe. Man verstaͤndigte sich zweite Lesung der Bill mit wenigen Worten. Er suchte besonders wirklich gebraucht haben), die ihre nspruͤche auf Befre glichkeit nn erden, durchdrungen von der ehrfurchtvollsten An⸗ en, so wuͤrde man einen fruͤheren Beschluß zuruͤckneh⸗ *) Den letzten Nachrichten aus Wien (vom 7. Mai) z

endlich dahin, daß

dieser Gegenstand bis zur Lesung der darzuthun, daß auch nach der beantragten Verminderung der! drei Fenstern 11“ Fall sollten si in Ew. Koͤnigl. Majestaͤt, hat die allerunterthaͤnigst un- men und die Privat⸗Theilnehmer, welche ihr Geld zuge⸗ sind dieselben wieder merklich gewichen. (S. Ausw. Borsemfolge⸗ 8

W r

W11““ 111111A11““ NRR RNNͤ ͤ ͤ ͤ11111111414“* vetthe Ammr. LWI h 1 bian 1“ 8

2