Sprecher darauf aufmerksam, daß Herr Pease (der Quaͤker) 11¹u“] ¹ 1 12 lallgemeine Wohl erreicht hat, daß alle durch die Kriegs⸗Ereig⸗ Diensttreue bewaͤhrt haͤtten, an diejenige Deputation versicht 3 — . grsgs zum Mitglied eines zur Pruͤfung einer angefochtenen Wahl nie⸗ 8 2 11 “ Iin Stocken gerathene Verzweigungen ihrer Geschafte wsegetkrdg vurchcgpung abgegeben 5 welche Uber die Besinde⸗ Erhlc behe gec derh vn Ee; gh kcgge ate Pües⸗ ghe vn ie 1nSen 69 vr ETTETEöö dergesetzten Ausschusses ernannt worden sey, und stellte es in Bruͤssel, 9. Mai. Der Koͤnig hat gestern fruͤh um 9 Uhr tigem Leben bergestellt sind, und daß sie die unverkennbaren Bah zung zu berathen haben wuͤrde. Diesem Vorschlage der Nur dem raschen und thaͤtigen Zusammenwirken der Civil⸗ Solignac herbesgefaber worrer, dm der er . gegenchpin 5* Feage, ob hier, wo die Gesetze noch einen besondern und foͤrm⸗ seine Reise nach Antwerpen und Gent angetreten. Die Beglei⸗ hungen der Regierung um Heilung der durch den Krieg und das ubl jon trat die Kammer einstimmig bei. Hinsichtlich eines und Militair⸗Pers EWENa b EE usetzen L08 ich die Ank 888 auch nur fluͤchtig ausei lichen Eid verlangten, die bloße Versicherung des Herrn Pease tung des Koͤnigs folgte in zwei Wagen. wg g nenhehem Lande zugefuͤgten Wunden wirksamst unterft Par Antrags des Pfarrers Gehe auf ein Gesetz, welches das geordneten Lösch⸗Anst⸗ st 8 nhae wnan hen ben vigenblss wohl, vaseeenaen, 8 eane hh 30 E genuͤgend seyn duͤrfte? — Herr O Connell machte sogleich , Die hiesigen Blaͤtter beschaͤftigen sich sjetzt fast ausschließ⸗ 1une. B2r det dar drheea ei ennce efeae hgen und Halten verschiedener Arten Singvoͤgel in Bauern unseres Zeughauses dhe Mnece der dem Oude nn esse⸗ Porto verfjossen, als die Entlassung des Marquis von Palmella durch den Antrag, daß die bloße Versicherung des Herrn Pease auch lich mit den bevoestehenden Wahlen, auf die alle Parteten in inwiefern die Polnische Bank dem Haupt⸗Zweck ihrer ursprüͤngt 'Volieren bei Strafe verbiete, stellte es die Deputation in bzude nebenstehenden und besonders in der Naͤhe des Koͤnigl die Chronieg bekannt gemacht wurde. Einige Tage vorher war in diesem Falle die Stelle eines Eides vertreten sorlle. Das ihrem Interesse einzuwirken suchen. “ dEijnrichtung entsprochen hat, wird es gewiß Ihrer scharfen Mentscheidung der Kammer, ob sie denselben als ungeeignet zuruͤck, Hof⸗Theaters sehr feuergefaͤhrlichen Gebaͤude zu verdanken. Marschacl e. Ferehghit worben, welchem Ereignisse d Eeset lasse die Versicherung 1 QAuaͤker uͤberall an Eidesstatt 1n “ “ TssefcBali. nicht entgehen, Ti.1K 1d1i Tilgu isen, oder der dritten Deputation zur weitern Pruͤfung uͤbergeben Mehrere von den zahlreich versammelten Militairs, besonders dem Käiser vereu sellenen dane bir elaffasg de grekeheh⸗ von EE‚‚, “ deenungo,dosideh bl ldenem vretrahschen dicehtatn ien deüüle Die Kammer entschied sich fuͤr das erstere. Ein dritterñ Antrag Ofstziere, wie auch Civil⸗Personen und die Hc. h. Franzis⸗ Faelanue der Sache düne⸗ Tochter bei den Kabinetten von Frank⸗
Kriminalsachen und als besoldeter Bea E ; 115 9 des uns huldvoll verliehenen organischen Statuts garantablhle, „vntr inss 1 z e . B ette 1 weüsach Ausnah 6 w u“ “ nne4 „Wars chau, 10. Mai. Unterm 23sten v. M. haben Se. Staats⸗Schuld bis jetzt noch nicht schin, acn⸗ und zer 9 eeeeehehestgeaengs⸗imag venlabetehe kaner haben sich bei diesem Brande ruͤhmlichst ausgezeichnet. keich und England Schaden thun muͤsse — daß die in beiden Laͤ 3 Me e⸗ I“ Kaiserl. Koͤnigl. Majestaͤt folgende Verordnung erlassen: „Wir zur Abzahlung derselben noch nicht angegeben sind. Doch Aublsfeste. DHeputatton sprach sich in ihrem Gutachten da- So schnell und thaͤtig auch die Huͤlfe eingetreten war, so konnte dern am Ruder befindlichen Staatsmaͤnner den Marquis sehr hoch Zulassung des Herrn Pease auf sein bloßes Wort keinem Bedenken Mitolaus I. u. s. w. in Betracht, daß in Unserem Koͤnigreich zloß v Vergleichung des Zaftanses der Fech Kaus, daß zweckmaͤßig angeordnete Volksfeste zwar allerdings leider nur ein Theil an Werkzeugen, Materialien und andern schaͤtzten, und ein Vertrauen in seinen loyalen und edlen Charakter untermoefen seyn. Da sich mehrere Mitglieder in diesem Sinne Polen hin und wieder Leute bemerkt worden, die sich bemuͤhen, Finanzen und ihrer Hulfsquellen im Augenblicke des Ausbe Volksbildung mitwirken koͤnnten, daß es aber nicht zweck. Effekten gerettet werden; am meisten aber bedauertman die Modellen⸗ setzten, welches sie Andern nicht schenken 7oͤnnten, von denen sie aussprachen, so hielt der Sprecher es fuͤr uͤberfluͤssig, den An⸗ die Einwohner durch abgeschmackte Geruͤchte irre zu fuͤhren und —der Revolution mit dem Zustande, worin sie die rechtmäaͤßige üinlich seyn duͤrfte, bestimmte Anordnungen deshalb zu erthei⸗ Chablonen zu Lehren⸗Sammlungen, deren Verlust fuͤr eine solche nichts oder nur zu viel wuͤßten. Der Marschall erfuhr natuͤrlich die Aufnahme des Herrn Pease in den Ausschuß, wobei er im chen Umtriebe, als ordnungswidrig, dem Gemeinwohl des Lan⸗ allein hinreichend rechtfertigen. Im Vertrauen auf die vaͤter (Grund zur Vermehrung der Feste sey uͤbrigens nicht vor⸗ fuͤhlbar bleiben wird Der Bayerisch 8 Volks 4 d 9 Moch mit der des Marguis von Palmella nicht zusammen bes Protokolle verzeichnen ließ, daß dies mit besonderer Bewilligung des nachtheilig und die Sicherheit der ruhigen Einwohner ge⸗ Fuͤrsorge unsers Alleroͤurchlauchtigsten Kaisers und Koͤnigs, der den. Die Kammer trat darauf dem Gutachten der Deputa⸗ merkt: Bei diesem traurtgen Unfalle 8 . un ftecn 9 des kone; aber sie waren meu ernannt, hesaßen das Perttegen des Hauses geschehen sey. — Herr Robert Palmer trug auf faͤhrdend nicht geduldet werden duͤrfen haben befohlen und be⸗ bereits so viele Wohlthaten verdanken, wollen wir uns mit der 5l den Antrag auf sich beruhen zu lassen, einstimmig bei. — dig daß dieses Feuer b lge. 8 408G er Umstand merkwuͤr⸗ hes 11 11l. 1ne. Vorfälle sprachen zu ihren Gun⸗ Niedersetzung eines besonderen Ausschusses an, welcher die Ge⸗ — 22ℳ7 — A⸗ 5 Nnung troͤsten, daß der Augenblick gewiß nicht mehr allzu ferAn, g⸗ r ls zum dritten Gegenstande d 1gch g. “ einer 42 Feiintt und mit aller Umsicht 4- Marscha „ indessen seine Vorstellungen geraume eeng . 1 fehlen; Art. 1. So lange, bis in Folge des 10ten Artikels des wo der Rest der oͤßfentlichen Schuld konsolidirt und die Mite an wandte sich hierauf, als zum genstande der heu- angeordneten, taͤglich und zwar mehrmal bis in die Nacht vor⸗ Zeit hindurch fort, und brachte endlich den Kaiser dahin, daß er an setze in Bezug auf das Fortschaffen der Irlaͤndischen Vagabon⸗ von Uns dem Koöͤnigreich Polen unterm 14. Februar 1832 ver⸗ allmaͤligen Tilgung derselben aus den Einkuͤnften des Könzie en Tagesordnung, zu dem Berichte der dritten Deputation, genommenen Feuer⸗Beschau dennoch enistehen konnte, ohne die den Marquis von Palmella schrieb. Die Minister erfuhren es, u den und Bettler untersuchen, und Vorschlaͤge zur Verbesserung liechenen organischen Statuts ein besonderes Gesetz erlassen seyn wird, angegeben seyn werden.“ Renmgier den Antrag des Mitgliedes v. Miltitz wegen kuͤnftiger geringste Spur von einem Brande wahrgenommen zu haben, züvei von ihnen schwuren dem Marschall toͤdtlichen Haß. Eine Maßse derselben angeben sollte Er schilderte die großen Uebel⸗ faͤllt das Erkenntniß uͤber alle in obigem Artikel begriffene Staats⸗ Aus der Berichterstattung selbst ergab sich, daß die gülberwendung der Einkuͤnfte des Hochstifts Meißen und des Kol⸗ was nun das Unerklaͤrliche dieses Ungluͤcks um so mehr verstaͤrken von Intriguen wurden sogleich angesponnen, die hauptsaͤchlichste staͤnde, welche fuͤr die Englischen Grafschaften aus dem Miß⸗ Verbrechen und Vergehungen den Kriegs⸗Gerichten anheim Art. 2. im verflossenen Jahre einen Gewinn von 2 190,848 gl „ salstitts Wurzen zu Kirchen⸗ und Schul⸗Zwecken. Der Refe⸗ duͤrfte, als noch uͤberdies das Feuer in der ersten Ergae unhd . Söö will ich Ihnen erzaͤhlen. — Gegen die Mitte des Monats brauche entstaͤnden, den so viele Irlaͤndischen Arbeiter aus Die Entscheidung daruͤberg welche Angelegenheiten und Handlungen gehabt hatte. * ö t, Buͤrgermeister Huͤbler, verlas den Bericht der Deputa⸗ einem Orte entstanden ist, an 1Ghen g,es geh,e h ndtonn 1 raaete 1.hn b CCCCC“ der jetzt bestehenden Gesetzgebung machten, und wie sie von dem Erkenntniß der Kriegs⸗Gerichte abhaͤngen, so wie die Bei der morgen stattfindenden Verbrennung der außer düuhn⸗ welche ihr Gutachten dahin abgab, daß bei dem gegenwaͤr⸗ mit Feuer irgend eine dienstliche Beschaͤftigung vorgenommen Minister 6 Men tne.n kgan 888 8 usgin. hHaͤufig mufhemisigh des Englischen Unterthanen zur Last sielen. Bezeichnung dieser Gerichte, steht dem Statthalter unseres Koͤ⸗ lauf gesetzten Kassen⸗Billets sollen auch zugleich die von Alen ersten Landtage nach Publication der Verfassungs Urkunde wurde. 3 — bedeutende Summe 8 zahlen, vhahn ar bbe edes Der Antrag wurde ohne Widerstand genehmigt. — Lord Alt⸗ nigreichs Polen zu. Art. 3. Die Ausspruͤche der Kriegs⸗Ge⸗ Bank eingeloͤsten verloosten Partial⸗Obligationen von der Aühes weitere Eingehen in die materiellen Interessen des an sich Bei dem Festungs⸗Bau in Ingolstadt arbeiten bereits wieder Marschalls mit England und Frankreich, und r sonders die horp trug demnaͤchst auf Niedersetzung des Ausschusses an, richte sollen vollzogen werden, sobald sie von Unserem Statthal⸗ leihe der 42 Millionen verbrannt werden. onge Gegenstandes, nach Vorschrift des §. 152 der Verfas⸗ 1500 Menschen. Die Anzahl der Arbeiter soll auf 4000 gebracht mit dem Capitain Glascock, ausliefern wolle. Herr Dupau, di welcher die Verwaltung der Kron⸗Landereien pruͤfen sollte, und ter bestaͤtigt sind. Art. 4. Mit der Ausfuͤhrung dieses Unseres Die Direction des landschaftlichen Kredit⸗Vereins macht ugs⸗Urkunde, auszusetzen und die Eingabe einstweilen beizu⸗ werden. 11“ 86 g 1 ist der Name des Secretairs, gestand zu jener Zeit nicht alle druͤckte bei dieser Gelegenheit die Ueberzeugung aus, daß eine Befehls, der so lange in voller Kraft und Wirksamkeit bleiben kannt, daß der Administrations⸗Rath fuͤr die Pfandbriefe 86 en sey. Nach einer langeren sehr lebhaften Debatte trat die 1 5 diese Umstaͤnde; aber Alles wurde spaͤter entdeckt. Kurz, der Elende genaue Pruͤfung ergeben wuͤrde, wie sehr man den Ertrag der soll, bis in Gemaͤßheit des oben angefuͤhrten 10ten Artikels des mit der Post nach Warschau gesandt werden, um die ummer diesem Gutachten mit 20 gegen 16 Stimmen bei. u 111n1““ 88 8 ließ sich erkaufen, und lieferte die Korrespondenz aus. Zwei oder Fvieteh. deh. he ctha c Fiee Pre haang, he⸗ beganeschen ein besonderes Gesetz erlassen seyn wird, Coupons dazu zu erhalten, so wie fuͤr die Nucksendung unul Der bet⸗ Pehtcgs öö öb Genua, 21. April. (Hannoversche Zeitung.) Ueber Abei⸗ dee g habapag. aeerfres erea tn, seh bellis ensdaser nehmigt, „e., . 4 . beauftragen Wir Unseren Statthalter im Koͤnigreich Polen. (gez.) ben nebst den dazu gehoͤrigen Coupons, vom 1sten b.i FErtrag des verwichenen Winters. Darunter sind 121 Land⸗ die bereits in oͤffentlichen Blaͤttern zur Spras 1 F in Ssei terredungen sowohl mit dem Kaiser 36 anwesende Mitglieder ergaben, vertagen mußte. Nikolaus. (gegengez.) Der Minister Staats⸗Secretair: En⸗ Juli d. 6 Porto zeaüthe bewilligt hat, des eih die 88 ten, 52 Musik⸗, 8 Spielbuͤcher, 584 auslaͤndische Kommissions. Mißhelligkeiten ulfere, cee eis mis dem Ns s hme en 1 afen en nn e egnnerr evucghen Lessc- wen London, 8. Mai. Der Fuͤrst Talleyrand gab gestern dem St. Grabowski.“ nach diesem Zeitraum eingesandten Pfandbriefe der gemetzal⸗ rtikel und 404 Titel von Werken, die erst erscheinen sollen. Es faͤhrt man aus zuverlaͤssiger Quelle Folgendes: Schon vor eini- Malen gauf diesen Gegenstand zuruͤck Mittlerivale kanmten dem Herzoge von Orleans wieder ein großes Diner. Unter den an⸗ In den hiesigen Zeitungen liest man Folgendes: „Im Post⸗Taxe unterliegen. Lerneh iben mithin noch 3272 als fertig anzeigte, neu im Deutschen gen Monaten war der Sardinische General⸗Konsul in einer, Marschall verschiedene Machinationen der Minister zu Ohren; man wesenden Gaͤsten bemerkte man den Lord⸗Kanzler, die Zerzoge Verlauf des vorigen Monates hatte eine aus 25 Individuen be⸗ Der Administrations⸗NRath des Koͤnigreichs hat eine dnsserag erschienene Buͤcher übrig (darunter 122 Romane, 56 wegen obwaltender Differenzen beim Dey gehabten Audienz per⸗ suchte die Meinung zu verbreiten, daß er den Interessen Englands von Richmond, Bedford und Argyll, den Preußischen Gesand⸗ stehende Bande unter der Anführung des ehemaligen Polnischen gung bekannt gemacht, woodurch den Israeliten im Kärtesgeiscrüspiele und 106 Werke in lebenden auslaͤndischen Sprachen). soöͤnlich insultirt worden, auch hatte der Dey sich gegen des Ko⸗ und Frankreichs verkauft sey, und man pörte von emigen Seiten en, den Sardinischen Geschaͤftstraͤger, die Grafen Albemarle Lieutenanis Dziewizki die Graͤnze von Gallizien bewaffnet uͤber⸗ Polen die Schank⸗Gerechtiakeit vom 1. Juli d. J. an unene volttische und die Cholera Literatur hat abgenommen; dage⸗ nig von Sardinien unds dessen Flagge Acußerungen erlaubt, die das Wort Verrath“ murmeln. Sich, auf sein Gewissen und auf die raham, Norrn Stanley 1 ury Halford. ; ben neue Unruhen anzustifteh. Diese Bande wurde von den veeealb ein. Eine Kuriosttaͤt sind die verhaͤltnißmaͤßig zahlreichen erste Forderung von Genugthuung antwort y unbefrie, T as Blnen⸗ eeebe ein ge Lord Dover befindet sich etwas besser; seine Krankheit wird in den Wojewodschaften Sandomir und Krakau stehenden Ko⸗ Deutschland. f eiften uͤber das wieder in Mode gekommene Geisterwesen; digens?. Es Anud eea 45 Dey unbefrie⸗ Tage darauf das Benehmen seines Hecretairs sehr verdaͤchtig wurde, indessen noch immer fuͤr gefaͤhrlich gehalten. kord King war Ie N gevene 818 und, da sie nur 5 hesee⸗ Dresden, 10. Mai. In der Sitzung der ersten Kam 8. ha Blaͤtter aus Prevorst, ein Werk von Schultheß uͤber bes SarRekechen S”9n e 0a.se he,sssn. Tbs Flaas 18 hv.Llhe 2uawF.Tüvehed9 uns veren a7 lebensgefaͤhrlich krank; seit gestern ist aber einige Besserung ein⸗ stand leistete, sehr bald zersprengt, ein Theil der dazu gehoͤrigen Indi⸗ vom Ften d. M. eroͤffnete der Praͤsident der Versammsbhgelwelt, Engelgesetz und Engeldienst, eine Schrift von Franz zwingung der Satisfaction ausgeruͤstet. Ver 78 cher sich auch nach einigen Schwierigkeiten diesem Befeble füͤgte. getreten. viduen aber gefangen genommen. Unter diesen befand sich der daß er ihrem Wunsche gemaͤß die hauptsaͤchlichsten, uͤberahn Baader, eine dagegen von Paulus, eine dito Spottschrist, gen kam eine Brigg der Escadre mit der Nachticht u, Als Sombret dem Marschall gegenuͤber stand, leugnete er jede Thei Vorigen Sonnabend fand wieder eine von den Abend⸗Ver⸗ Anfuͤhrer der Bande, Dziewizki, der sich mit Gift toͤdtete, da er Preußischen Zoll⸗Verband erschienenen Schriften und Schihe neue Ausgabe von Jung⸗Stilling's Apologie der Geister⸗ ruͤck, daß der Dey jede Genugthuung verwei ere seere nahme an den in Rede stehenden Umtrieben; da er aber nicht un⸗ sammlungen im Kensington,Palast unter den Auspicien Sr. Koö⸗ das Loos vorher sah, welche⸗ ihn als Aufruͤhrer und Stoͤrer schen angeschafft habe, und daß diese zum Gebrauche bereit ünde, von Hüffels Briefen uͤber die Unsterblichkeit und von gestern noch 16 Kanonenboͤte und mehrere Bri 88 it Artillerie; ter dem Schutze des Franzoͤsischen Konsulates stand, so deutete nigl. Hoheit des Herzogs von Sussex, Praͤsidenten der Koͤnigli⸗ der oͤffentlichen Ruhe treffen mußte. Die vier Anderen, naͤm⸗ den. Hiernaͤchst ging man zur Tagesordnung uͤber. Es bvedenborg's großem Werk: arcana coelestica. Soldaten an Bord abgeschickt wurden. Die man ihm an, daß er ins Gefäͤngniß wandeen muͤsse, wenn sich nicht 8 chen Akademie, statt, die so viel Leben in die literarischen und lich Anton Olkowski, ehemaliger Beamter bei der Kontrolle der zuerst ein Bericht der dritten Deputation uͤber die Druckste 0. Mai. Heute fruͤh ist der H ier sich bei Malta, wo, wie es heißt, eine Neapolitanische Escadre EEEEö“ 12 69. bfeheroe. Seen 8 wissenschaftlichen Gesellschaften gegrache und das Publikum mit Wojewodschaft Masowien und waͤhrend des Aufstandes Unter⸗ „Das Volksschulwesen in den Koͤniglich S aͤchsist 8 19,8 8 288 Seeö 8a? . Fan hie zu ihr stoßen soll. Man spricht auch viel von einer nöͤthigen 1hehe neiee geatals ne. nrat E 111“ 1 7 F. es. 8 . B „ 8 . Uf 2 ker⸗ . -7, 8 8 Srsr - gere 59 1 8v ei ner n gen⸗ . . 1 8 er⸗ ie Furch vor mancher nuͤtzlichen und interessanten Ersindung bekannt gemacht offizier im 4ten Linien⸗Infanterie⸗Regiment, Joseph Kurziamski, Landen, von seiner mangelhaften und huürfsbeduͤrftigen e — ten Wache zuruͤckkehren cht zu Anfang der falls abzusendenden Expedition von 16,000 Mann Land⸗Truppen; dem Gefaͤngnisse andererseits, veranlaßten ihn zuletzt, ein schrift⸗
„ Es n e - 8 e sl abei at . 8 . 8 c and des Kzmn 8 F. ; iches ’ jeses i 6 haben. Es waren mehrere ausgezeschnete Personen dabei anwe; bekannt unter dem angenommenen Naͤmen Kossobudzki, der waͤh⸗ dargestellt, und den jetzt versammelten Staͤnden des Koͤnigten Gestern Vormittag traf der am Koͤnigl. Saͤchsischen und doch sieht man hierzu oͤffentlich noch keine Vorbereitungen ma“ liches Geständniß abzulegen. Ich habe mir dieses interessante Akten⸗ 1b chen. Der Dey h stuͤck nicht verschaffen koͤnnen, da es sich in den Haͤnden des Obersten
send, unter Anderen der Marquis von Lansdowne, der Graf rend der Revolution als Unteroffizter 3 gsant ster Berathu fohl ichtigen 8 ] 1 8 K b. . nteroffizier im 9ten Sandomirschen zu ernster Berathung empfohlen von einem aufrichtigen 6 ¹ 8 G S¶ᷣ e at 12,000 Araber nen z b 8 zun v 2½ r aft 0p Fbsnael; 8 3an⸗ I Kavallerie⸗Regiment diente, anhes Przeorski, 8S und T“ Der EEI“ Haͤtt 2 fh aegscen Khhmn e,Jste i,ch dha um das Fort de la Goeletta Maceg 1a b Berre eines negühvlfch v vern; des Marschalls, befindet; Lord Farnborough, fast alle Praͤsidenten und beder kit⸗ S Batai tend der 1 », verlas den Bericht und bemerkte zuvoͤrderst, wie die genanulrche Gesandte, De b eSee, 2 ½ Marine beste 1 zen Frea von 56 bis 68 Kano⸗ aber es soll einen ausfuͤhrlichen Bericht uͤber die ganze Angelege 8 eö Narlonab Institut⸗, als der Koͤnigl. Akade⸗ he wceen ii, hcsen e.e he. C ⸗ Schrift auf die Erklaͤrung des Hhern Praͤsidenten vcf Geer He vee hehe eneea; 8* usten vg bge eges, 111113 zeis E heit hgfencer. vn Marschalls Korrespondenz und Tagevich Lonr mie, der Gesellschaff der Alterthumsforscher, der Astatischen, der Aaee 5 — eHeger 2 8 er darin behandelten wichtige he Herzog und der Herzogin sich vorzustellen, sodann Hoͤchst⸗ b G, 3. F. estten u 9 Driggs, ausgeliefert worden; aber zum Ungluͤck fuͤr seine Feinde lieferte Koͤnalichen licerarischen, der geographischen, 89 geologischen Podolski gebuͤrtig und fruͤher Schreiber in der Schatzkam⸗ “ han K 1121” eselcen nach dem Landschlosse Reinhardtsbrunn zu begleiten Feabesgep⸗ Kanonenboͤten ꝛc. Alle diese Schiffe sind, nach dem jedes Wort derselben einen neuen Beweis von seiner Hingebung fuͤr b 9299 b mer des Gouvernements Podolien, wurden dem permanenten 8 g 8 . 8.un, † d daselbst an der Herzogl. Tafel zu speisen. Heute hat der rtheile Britischer See⸗Offiziere, außerordentlich schoͤn gebaut die Sache, der er sich gewidmet hat. Der Marschall war unmit⸗ 22 eee ee —— Pis fusser nichtete sich in seiner Darstellue deleudene au7 . und vorzuͤglich gut equipirt. vehar het ntce inc Felhse Schaͤndlichkeit entschlossen, Porto zu ese er erden. Aus ihrem Gestaͤndniß ergab si⸗ 1 e sich 1— 1 7 Groß Sachsen⸗Wemar-Eise b 8 11 verlassen, da er seine Ehre inen Ruf daselbst ni⸗ daß die Forhe⸗ 98 Anfuͤhrer der 1 einen 88 geschweren⸗ vorhebung der Kinderlehrer⸗ oder Katecheten⸗Schulen in E. Fwischen dem Großherzo thume Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Genua, 3. Mai. Die. beiden Amerikanischen Fregatten fuͤr gesazen bbir- Es 9 ö“ 14. lenger s 2 . 1sen. Er bezeichnete diese Schulen, im Gegensatze zu densf 1 Herzogthume Sachsen⸗Meiningen ist unterm 8. bis „United⸗States“ und „Constellation“ sind am 30sten v. M. Herr von Lurde und einige andere Ehrenmaͤnner 1e nannten Haupt- oder urspruͤnglichen Parochtal⸗Schulen, u e a. b ch wegen Auslieferung und von Toulon hier angekommen. Muͤhe hatten, ihn zu bewegen, daß er Genugthuung verlangen und konfirmirten Lehrern auch kirchliche Functionen mit uͤbernahsettafung der Verbrecher abgeschlossen worden. “ 2. Mai. Se. Heiligkeit hat den Secretair der Con⸗ Pee ted? hit be sir-hgs. 82. gab endlich den Bitten seiner ind, als Nebenschulen, deren bloß auf Schul⸗Unterrichts Geschbe Muͤnchen, 8. Mai. Die Muͤnchener politische Zei⸗ gregation di propaganda fide, An elo M 1 „ Freunde nach. Waͤhrend der letzten drei Tage haben der Marschall sind, 1 3 8 p sche 3 - „Angelo Mat, zu einem der Kon⸗ Ind die Obersten Duvergier und St. Leger da Bemposta⸗ 189
und der astronomischen Gesellschaft, endlich eine Menge von yxv o e atti übera 1 Lriegs⸗ und Begutachtung uͤberwiesen worden sey. Der anonyme aubb. 9 V 87 8 Schrifistellern und Kuͤnstlern. Der Herzog von Susser schien so Kriegs⸗Gericht der aktiven Armee uͤbergeben, um nach den Kriegs⸗ gutachtung vne gesendte seine Reise von hier nach Paris fortgesetzt. mwohlauf zu seyn, wie man ihn in den letzten eec bis drei 878- naten nicht gesehen hatte. Es kamen, wie gewoͤhnlich, verschie⸗ h ,F, 6 — Ie49 5— 8 8 atten und dann in das Koͤnigreich eingedrungen waren, um dene eesen s te cche, Ne9 e.. Sprache. st 8 vFene die Einwohner zum Aufstande gegen die rechtmaͤfige Regierung Wilkinson zeigte einige schoͤne Exemplare von alten Persischen aufzuwiegeln, um die Kaiserlichen Truppen auf Streifzuͤgen zu
Feuergewehren und ein Paar mit Gold ausgelegte Pistolen von verfolgen, das Eige 9 S 3enn 1 8 „ das Eigenthum des Schatzes zu vernichten und die Kan. — 88 1 8 .
4 — beschraͤnkte Lehrer nicht konfirmirt, von der Konstistorial⸗Behellhng enthält folgenden Artikel: Seitdem ie ißhei sultoren der Inqutsition ernannt. 28b schrͤ h 9 fi * 11g- lüghng enthaͤlt folg G2. wir die Gewißheit Inq 96 Besuche im Palaste abgestattet, und man versichert, daß sehr ernste
seiner eigenen Fabrik vor, die zu einem Geschenk fuͤr den Schah der Regtierun etreuen Einwohner und Beamten nebst 8 9 he Ki m t 2 * N e ’. ernen 2 teg g g I hi * 8 88 3 8 vprüͤfr 8 9 8 5 „ ₰ G 2 6 (Griog 1 LeAsg 8 5 . 2 von Persten bestimmt sind; serner das Modell einer eis ihren Frauen und Kindern zu ermorden. In Folge dessen nicht gepruͤft und deshalb nicht konfirmirte Schulhalzer uben, daß das Griechische Dampfschiff „Hermes“ bereits am Ankona, 1. Mai. Gestern und heute wurde hier das Erörterungen stattgefunden haben. Dem sey nun wie toen wolle,
24 7 4 . 7 2 2 A4 „ 4 f — 8 „ . 5 2 8 Maschine zum Drechseln von Kanonenbloͤcken, vermittelst deren wurden also die vier erwaͤhnten Individuen ü aͤßheit des Katecheten genannt werden. Die Subsistenz derselben lsten v. M. in Triest anlangte, und der auf demselben einge: MNamensfest Koͤnig L sb 8 „ en ’ Mage S 2 8 e e „jein solcher Block durch ein bloßzes einmaliges Umdrehen um eine vnaet as Serat Koone hvetn verurtheitt, dh,en ge dede ruht auf dem jedesmaligen zwischen ihnen, der Gemohift gewesene Koͤnigl. Bayerische Hauptmann Trentini seine satzung 1n Ceca. en8. S v 88 G. hgae e⸗ Pege,ges 1 gee worsen, nen ne 2 e. aaf Ae fertig wird. Mit einer aͤhnlichen Maschine werden jetzt den, und dieses Urtheil ward am 7. d. M. auf dem gewoͤhnli⸗ und dem Parochial⸗Schulmeister getroffenen Uebereinkomise ven Korfu aus, wo das Dampfschiff einer nothwendigen gen. Das Volk blieb theilnahmloser Zuschauer. Pedro ein eigenhaͤndiges Schreiben an den Marschall erlaßen hier die schoͤnsten Buͤsten in Elfenbein oder in anderem Stoff chen Richtplatz vor der Jerusalemer Barrière an ihnen vollzc“ Die Lehrer, wenn sie nicht die Schule im eigenen hüögpsbesserung wegen sich aufhalten mußte, auf einem Russischen von einem bevorstehenden Abzuge der Franzosen sich worin er sein Mißfallen mit dem Betragen seines vorigen Mini nach den Originalen kopirt. Herr W. Rogers zeigte eine an- gen. Was den vierten anbetrifft, naͤmlich den Eustachius Ra⸗ halten koͤnnen, muͤssen sich in Ermangelung eines Schuhheeschiffe vnverzuͤglich und noch vor Abgang des „Hermes“ fort⸗ von Zeir zu Zeit, sind aber um so unwahrscheinlicher, als sters zu FIx. giebt, und ihm dafuͤr dankt, daß er seinen gerech⸗ dere mit der Hand öͤu lenkende Maschine vor, die aus erweich⸗ czynski, der noch von sehr jugendlichem Alter ist und, wie sich mit einem Lokal im Gemeinde⸗Armen⸗ oder Hirtenhause, te; sehen wir hier taͤglich den schon so lange sehnlichst erwar⸗ heute die Ausfuͤhrung eines neu abgeschlossenen Lieserung 9 ben gg“ Uen 8c bffentlichen Sache zum Opfer gebracht habe. — tem Knochen oder Horn, zwei Kaͤmme zu gleicher Zeit mit der bei dem Verhoͤr ergab, sich schon, ehe er gesangen wurde, von der Gemeinde⸗Schenke begnuͤgen, oder in gewisser Reihefoseaen offiztellen und ausfuͤhrlichen Nachrichten aus Griechenland Kontraktes beginnt. 8 b g 884 erfa gr. 18 82 daß die Streitigkeiten zwischen der Regierung groͤßten Akkuratesse ausschneidet. Sodann wurden mehrere Ex⸗ seiner Bande getrennt hatte, um sie ganz zu verlassen, so mil⸗ der Gemeinde herumziehen. Nur ein kleiner Theil jener Cfgd von dem iheueren Koͤnigssohne entgegen, welchen die heiße⸗ Neapel, 29. April. D — be9n Vienst der vlorte Seedis vehalg99 nd, r fernere perimente mit der von Herrn Watkins entdeckten magnetischen derte Se. Durchlaucht der Fuͤrst General⸗Feldmarschall mit Ruͤck, ist aus Seminarien hervorgegangen, der groͤßte Theil der ahn Segenswuͤnsche aller treuen Bayern uͤber den fernen Ocean babaes üb⸗ . 29. 5 pril. Den neuesten telegraphischen Nach⸗ II114X“ N iser gesichert ist.⸗”⸗ 83 e“ und csektrisch⸗magnetischen Eigenschaft von weichem Eisen gemacht. sicht auf diese Umstaͤnde den uͤber ihn ergangenen Ausspruch in besteht aus Professionisten, Bergleuten, Schreibern, ehenng sein neues Reich begleitet haben. Selbst der ploͤtzliche Auf⸗ 88* de 88,8G Reise des Koͤnigs zufolge, ist Se. Majestaͤt von 8. IIs. uss. Te Cerh h Cöt. Ferner wurde das Modell eines neuen Steuer⸗Ruders vorgewie⸗ eine koͤrperliche Zuͤchtigung und Transportation zu Zwangs⸗Ar⸗ Soldaten. Ihm fehlt daher alle eigentliche Vorbildung im Shub, welchen die bereits auf den 4ten d. M. anberaumt gewe⸗ 1 8. . das Festland zuruͤckgekehrt und am 27sten d. WNW. Bujukdere, 10. April eAitae bes uh an 1 8 fache. Anlangend die in gewisser Reihefolge in der Genhhe Abreise Sr. Majestaͤt unseres Allergnaͤdigsten Koͤnigs nach n Tarent und gestern in Lecce angekommen. haͤngt nns immer die Fepwleter⸗Wole scha e hn 2 5. alien erlitt, wird im Publikum der Sehnsucht des Erlauchten Portugal. Hzäuptern. Seit dem 5ten ist die zweite Altheilung 8 Rlarfmn
sen. Endlich waren auf mehreren Tischen merkwuͤrdige Hand⸗ beiten. Wenn man dieses Ereigniß naͤher betrachtet, so schriften, Kupfer und andere Kunstsachen zur Schau ausgelegt. kann man nicht ohne her daß die 8 1“ ng oder ans, Schunegrn rtc⸗ g a. dnsch chre 1 1 » zerfallen diese in drei Klassen, in solche, die ihre Wohn aters zugeschrieben, vorerst no e erwuͤnschten Nachrichten D, 1 Tsot 3Si .
so zerf „in solche, hre aters zuges - 9 9 ch zue Die Times meldet Folgendes in einem Privat⸗Schreiben schen Flotte eingelaufen, was Sie wohl schon erfahren haben
— Dieser Tage fand die Versammlung der Subskribenten zum e 1 ve.. Ankaufe von Abbotsford fuͤr die Familie Sir Walter Scotts 2 F Föehang E1313131“*“ lhr⸗ Kost und das Lokal zum Schulhalten, in solche, die Pon dem theueren Koͤnigl. Sohne hier zu erhalten. So gern 88 h; werden; auf der Astatischen Kuͤste bei öe att, um den Bericht des Comiré's entgegenzunehmen und die Fünrzt Haben, in verblendeten und verkehrten Menschen noch und Wohnung, und in solche, die bloß Kost in bestimmter Nür auch diese letztere Meinung theilen moͤchten, und obwohl wir selbst au Porto vom 2½. April: 3 jas Iskelessti wird e oehr egst. ei dem schoͤnen Thale Hunk⸗ noͤthigen Maßregeln zu vollstaͤndiger Ausfuͤhrung des beabsich⸗ bames zue Unterstüͤtzung ihrer verderblichen Zwecke und zur Her⸗ folge von den Ansaͤssigen der Schul⸗Gemeinde und den Gfiterzeugt sind, daß auch diese Ruͤcksicht nicht ohne allen Einfluß den 19 Fba 15 ieFee weiteren Gefechte gehabt; aber in pon Ner W 28 bböbbcece geschlagen, ö tigten Plans zu vesten, sie war sehr zahlreich und von den beifuͤhrung unvermeidlich daraus erfolgender Ungluͤcksfaͤlle bereit⸗ der Schuͤlkinder erhalten, oder statt der Kost mit einem jähnejeb auf den Entschluß Sr. Majestaͤt, bie Reise nach Italien Soldaten gelaader; Kne b] Fransöͤstsche auf der Flotte befindiech e 5 888 denh seeügeng ausgezeichnetsten Maͤnnern aller Parteien, besucht. Der Mar⸗ willige Werkzeuge finden. Indeß stelt sich zugleich auch die be; Firum von 15 bis 30 Rthir. oder fuͤr die taͤgliche Kost nsch um einige Zeit zu verschieben, so koͤnnen wir doch nicht Anschein nach gesunde und kraͤftige Leute. Ln⸗ JFescet⸗ ind em f usen; es sind auch Ceh e. dShg ⸗⸗ guts von Norchampton fuͤhrte den Vorsitz und brachte verschie⸗ ruhigende Gewißheit hervor, daß die Militair⸗Gewalt die vaͤter, Gr., 2 Gr. und 3 Gr. entschaͤdigt werden. Die Zahl der üehin, die schmerzliche Ueberzeugung auszusprechen, daß der gerungs⸗Armen mede gestern von Dom Miguel d F. . wern. nnn hctcs 4 In Kc. 1 Fenniss eie ünchere wigmmest dene Beschluͤsse in Vorschlag, wobei er durch hoͤchst beredte und liche Regierung und die wohlthäͤtigen Absichten des Monarchen cheten⸗Schulen im Koͤnigreiche Sachsen belaͤuft, sich mecsientliche und hauptfächliche Grund dieser verzoͤgerten Abreise Dom Pedro sah seinen Bruder deutlich von der Hohe unserer Linte, triedenheit, aber Ales it ruhig 1- Prrgüt. wüeglich. nzu⸗ glaͤnzende Vortraͤge des Lord⸗Mayors, der Lords Haddington, kraͤftig unterstuͤtzt und es sich eifrig angelegen seyn laͤßt diese Verfassers Angabe auf 687, die Zahl der Reiheschulen aufbit mehr in den erhabenen Ruͤcksichten des Landes⸗ als des Fa⸗ wahrscheinlich war die Erkennung gegenseitig. Es wird erzahlt und den ept an der bei I9 h. 3. lb “ .“ auf Morpeth, Mahon und Leveson Gower, der Baronets George verraͤtherischen Machinationen zu zerstoren, indem sie dergleichen die Zahl der Lehrer, welche Reihekost erhalten, auf 224, die Gelggiilien⸗Vaters zu finden seyn duͤrfte. Die unauegesetzten Ma⸗ geglaubt, daß Dom Miguel einen andern Ober- Befehtss er n di⸗ P orts asgeirränsten Unterhandla i Nnch, Franseig, uns Murray, R Peel und John Malcolm, des Capitains Basil Hall und emche ge Anstrengun en kraftn⸗5 unterdruͤckt und 88 Sicher⸗ zahl der in Kaͤtecheten⸗Schulen unterrichteten Kinder auf mehelnationen der Umwaͤlzungs⸗Partei, welche von Frankreich aus naunt hat. Wenn die Operationen des Grafen von San Lourenco erfolg⸗ 7. Pfor. v. “ 8 lt bg. T“ Im Divan hHerrscht der Her r Se g ss. Moreitt, Senn unes T. 8 hinchs vmegrtaze heit und Wohlfahrt der ruhigen pflichtgetreuen Einwohner gegen 41,000. Als 8b 9 SLeh der See cac eeeee he⸗ und Provinzen immer aufs vr a twee se 85— Ie Fnein⸗ dN pfcgr⸗ 12 aüchch den Seizetz ou⸗ ihn Lüngtengenden An ge B 1“ 9 wurde. Wie es heißt, werden, diese Reden in einer Broschuͤre 8 5 ih evfaitiee bse e . Lage der vaterlaͤndischen Elementar⸗Schulen gesagt, stellt desbülene zu beunruhigen trachtet; selbst die an und fuͤr sich unbe⸗ im Shmist ⸗. on. Dlesseits hedaure ich, eine Veraͤn⸗ 7 tt Sweilel und Befürch⸗ abgedruckt werden. Bem abgestatteten Bericht zufolge, find bis den zuͤgellosen Wahnwitz verjenigen beschuͤtzt, die sich bemuͤhen, 8ens Ga eihe. at ümn Seensaesseüne ges Uaber 1 urnden neuerlichen Vorfaͤlle im Rhein⸗Kreise, n. 8 Ferung 1 Ministexium anzeigen zu muͤssen. Magalhaens, der tungen ganz niedergedruͤckt seyn und seine fruͤhere Energie ver⸗ 1 1 8 .. 8 ihnen die segensreichen Wirkungen der gesellschaftlichen Grund⸗ d 8. . .ehrch — Justiz⸗-Minister, ist durch Guerreiro ersetzt worden, und andere loren haben. Fast moͤchte man die Bestaͤtigung hiervon t jitzt schon 8— 9000 Pfund an Subscriptionen eingegangen, und gesetze zu rauben.“ lich gewesenen Schulgeldes und der Beziehung anderer, rchaus nicht politischer Natur — doch einen Hang zu un⸗ Veraͤnderungen werden folgen. — Man fuͤrchtet, daß die Streitt Benehmen der Regierung finden. Nicht ei ag Dlervoge ih dem eine große Menge bereits angekuͤndigter Beitrage werden mit Die oͤffentliche Sitzung der Polnischen Bank am 6ten d unsicherer, theils unschicklicher Emolumente, ein ihren Uülaubter Selbsthuͤlfe und zur Widersetzlichkeit gegen die Obrig⸗ keiten zwischen dem Admiral Sartorius und der .07ee 18 len⸗Sehloͤsser har e. 18 verstaͤrke 898 ever. die Dardanel⸗ naächstem noch aus Ost⸗ und Westindien, aus Amerika und vom M. wurde von dem Praͤsidenten der General⸗Direction des land⸗ nissen angemessener fixer Gehalt ausgesetzt werden muͤsse, st beurkunden, der schon einmal außerordentliche Maßregeln nicht vollstaͤndig beseitigt sind. Er verlangt, wie es HeißtAunge⸗ tier nur 89 e Maͤrsche davon e ,Heech wageen), Fn Aegyp⸗ Europaͤischen Kontinent erwartet. Da nun die ganze zum An⸗ schaftlichen Kredit⸗Vereins, Staatsrath Morawski mit folgen⸗ sie ihrem wichtigen, mit dem Staats⸗Wohle unzertrennlich thwendig machte, endlich die Erinnerungen an die straͤflichen fahr 12,000 Pfd. Sterl.; die Regterung entschuldigt sich mit Geld⸗ Fl tte liegt 89 Hafen ohne d stehen, und die Tuͤrkische kauf von Abbotsford erforderliche Summe nur 17,000 Pfund den Worten eröffne: 8ℳ bundenen Berufe mit Kraft und Segen sich widmen eusschweifungen, welche eben jetzt vor einem Jahre, vom Rhein⸗ mangel. Er fuͤhrt dagegen an, daß sie kuͤrzlich 89,000 Pfd. Sterl. Se nen. einziges Schiff auszulaufen betraͤgt, so glaubt man, daß der Zweck des Vereins sehr bald Meine Herren! Im Namen des praͤsidirenden General⸗Direk⸗ Die Sache selbst anlangend, und insonderheit die Frage, ülteise aus, die Ruhe und öͤffentliche Ordnung eines großen 2 Ben nes . und dehauptet, die Auittungen dafür iu Srande ware⸗ erreicht seyn wird. Die naͤchste Versammlung soll ungefaͤhr in tors des oͤffentlichen Schatzes habe ich die Ehre, Sie zu benachrich⸗ wie weit die vorliegende Veranlassung zu irgend einem heils nicht nur der Bayerischen Monarchie, sondern des gesamm⸗ raͤumt P he ein 712 vvA gesehen zu haben. Main— 1 8 8. 14 Tagen stattfinden. tigen, daß der Zweck der heutigen Versammlung darin besteht, die der Staͤnde an die Staats⸗Regierung geben duͤrfte, glaubl Deutschlands bedrohten, duͤrften den erhabenen Monarchen, Regierung 88 verstchert aber 1. Fis nhe vef Can 88 1“ 4 111“ S . Der „Rovyalist“ ist vorgestern Morgen von Lissabon und fuüͤnfte Berichterstattung uͤber die Geschaͤfte der Polnischen Bank Deputation dies bestimmt verneinen zu muͤssen, besondels en reiches, thatkraͤftiges Leben ausschließend der Erfuͤllung seie von Kaufleuten hierher demmen en ieh laln. gne hnsg Berli 14. Mat 4 3 4 82 MPorto in Falmouth eingetroffen. Er verließ Lissabon am 28sten waͤhrend des abgelaufenen Jahres 1832 zu vernehmen. Die Fvn halb, weil von Seiten des Ministeriums des Kultus berꝛi büsen so hohen als schweren von Gott auferlegten Regenten⸗ dem gröͤßten Theil der Summe wirklich der Fall war⸗ Dögleich 8 sneaͤts, Reglstrar eat. 9„ heutigen Tage beging der Uni⸗ gpril und Porto am isten Mai. Dom Miguels Geschwader nisse 5 o g be Prrgengfubitt, die durch Uhre Folgen für, lang⸗ muͤndliche Zusicherung geworden, daß noch waͤhrend des efslichten geweiht ist, mehr als irgend eine andere Veranlassung der Vicc⸗Admiral wirklich unbillig behandelt worden ist, so sollte er selbse 8 5saühre 7 I 2946 Kommissarius Wernicke hie⸗ —* saag ten Taso, und bereitete sich zum Auslaufen vor. Die Cho⸗ Zeßteng 2eeehe - Fen; 5 82 duß eh Institut, waͤrtigen Landtags der Entwurf eines neuen Volks⸗Schuh ewogen haben, auf die Erholung und Starkung vorlaͤufig zu doch nicht Unmdͤglichkeiten verlangen, wenn es nicht uͤberhaupt seine v ¹ F 2 29 gss enst⸗Jubilaͤum, zu dessen Feier von der üthete mit großer Heftigkeit im suͤdlichen Theile von Lissa⸗ F⸗ 119 ha4. Fah ren Görundlagen erschtternen, anß e hscan an die Kammern gelangen werde. Die Deputatton e tzichten, welche Ihm ein kurzer Aufenthalt unter dem milden Absicht ist, die Sache Dom Pedrois ganz aufzugeben. — Ich glanbe, biestg 9 7den ilhelms⸗Universitaͤt ein Festmahl im Saale . (Weitere Nachrichten siehe unter Portugal.) 1W1“ Gewissenhaftigkeit Kinser Spermntentn schead emporbluͤhend, fuüͤr deshalb ihr Gutachten dahin, daß diese Schrift beim Cemmel Italiens nach dem Gutachten der Aerzte gewaͤhren sollte. daß man binnen kurzer Zeit einen Schlag auszufuͤhren versuchen de Ho el de Russie veranstaltet war. Hier emufing der Ju⸗ 1A1A4“ Nied E1II1.““ Zweige des allgemeinen Wohlstondes fruchtbringend und för⸗ nen jenes Gesetz⸗Entwurfes der ersten Deputatton, und hinst * sind fest uͤberzeugt, daß Se. Majestaͤt Ihr Koͤnigreich auch öbbT— gerrng e de gacce Seces er⸗ h. 1. . 88, des Reßtors der Universitac, Professors bELW“ E“ derlich war, einen nachtheiligen Einfiuß ausuͤben. Als sie vor ei⸗ des nicht minder wesentlichen finanziellen Punktes bei das 7 Zeit nur dann erst verlassen werden, wenn Sie we⸗ nen⸗ die Betterieen binter Cabo öee ver n. b29 vff. ö Universitäs⸗Richters, Regierungs⸗ Raths Amsterham, 9. Maij. Das Geburtsfest Ihrer Koͤnigl. nem Jahre hier versammelt waren, wurde Ihnen das Ergebniß der rathung uͤber das Budget der zweiten Deputation zur 9 sse die Veruhigung mit sich nehmen koͤnnen, daß nament⸗ len koͤnnen. Der Hafen ist der Schlüͤsfer zu -ehhcn ,neS ses⸗ 1es 6 Fg 1 öm vend en, Koͤntglichen Regierungs⸗Bevoll Hoheit der Prinzessin Albrecht von Preußen ist heute hier Bank⸗Geschaͤfte des Fahrez 1831 vorgelegt, und obgleich die damg⸗ sichtigung empfohlen werden moͤchte. Diesem Antrage uh 2 Ver Provinz, durch deren Besitz der Bayerische Loͤwe auf Landes; der Fluß ist der einzige 1 Weg bon den rei⸗ 8 “ hm S des Koͤnigs Majestaͤt Allergnaͤdigst durch Aufsteckung von Fest⸗Fiaggen, so wie durch andere Freu⸗ ligen Resultate den in fruͤheren Jahren exreichten nicht gleichke⸗ Kammer, nach laͤngerer Diskussion uͤber den Gegenstand ine orhut des gesammten Deutschlands gestellt ist, durchaus chen Provinzen des Ober⸗Duero, und jene Distrikte haben 0nis d othen Adler⸗Orden 4ter Klasse und die Allerhoͤchst den⸗Bezeigungen gefeiert worden. men, so war doch das ungemeine Verdienst der Bank schon daran einstimmig bei. — Als zweiter Gegenstand der Tagesot n Grund zu der Besorgniß gebe, einen Auftritt wie der es bereits empfunden, wie sehr sie von der Stadt abhaͤn⸗1 üles sicherung einer, seiner Ehegattin fuͤr den Fall des
5 — zu er daß sie ungeachtet ihrer besorglichen Lage gewissen⸗ ier iion uͤber alorjaͤhrige 3 en. Es ist d ich inli - 57 Ueberlebens zu gewaͤhrend sseene “
Dem Vernehmen nach werden Sich Ihre Majestaͤten am fu erkennen, 4 G b Fentae t batten er folgte hierauf der Bericht der vierten Deputation uͤbel ; auf dem Hambacher Berge, dessen Erneuerung von gen. 8 ist aher nicht unwahrscheinlich, daß der Marschall 8 en, angemessenen Penston; — so wie e eeen EET—1— I1“ Antraͤge des Pfarrecs Gehe zu Tharand. Der Referen woͤrtigen Umwaͤtzungs⸗Maͤnnern auf den 27sten d. M. ver⸗ seine Blicke nach einer anderen Seite hinwenben wied, vielleicht sud⸗ den Gluͤckwunsch des vorgeordneten Hohen Ministeriums, der 7 n Pn Welk verlas diesen Bericht. Nach Inhalt desselben so
FPmnne 21 velaische vncaält ter e v Andigt worden j q waͤrts, und wenn die constitutionnelle A nur die beiden Uf Universitaͤts⸗Behoͤrden und d Le 5 er 8
Das Desertiren scheint beim Belgischen Heere immer mehr zur Einsicht vorgelegt werden soll, werden Sie; meine Herren, er⸗ ben nlsoch en ist, sich jetzt wiederholen zu sehen. — Meoͤchte ues Föuste 8 8 T; Fv er Lehrer saͤmmtlicher Fakultaͤten. . ae1 „am Sten d. sind wieder 7 1 , I v — ee-Wrer f. ꝙ 2 8 villi 1 um ljshrlicher Awoch dem vaͤterlichen Her 85 v. des Flusses von der Stadt bis zum Meere erlangen und behaupten Bei der Tafel, zu welcher sich die Mitglieder der
uüberhand zu nehmen; a si Belgische Ue⸗! sehen, daß die Polnische Bant, abgesehen von ihrem außerordentlt⸗ Antrag auf Bewilligung einer Summe zu alljaͤhr d. se ig Theil werden Herzen des Monarchen diese Beruhigung kann, so mag der Feind immerhin den Monte do Castro behalten. festlich vereinigt hatten, 81 nach 5* Sr. eeefln 8
2 WM“
Bred . · ise 2 pj 9 2 rtheil fuͤr ami p j d 7 Er it fr iger 2 292 1 44 ; 2 : 2 4 8 in Breda ettagcgache worden chen numerischen büsbäitetht noch den wichti eäs⸗ Vortheil fuͤr Hatit von eacüüuun an Dienstboten, die sich wisc 7 Koöchte Er bald, recht bald mit freudiger Zu- — 23. April. Die Ministerial⸗Veraͤnderung ist gestern auf amtli⸗ Koͤnige dargebrachten Toaste, das Lied: „Heil Dir in
2*
8