auch seine Meinung ausspreche. Was seine persoͤnliche Ansich 8 8 1 rsicht/ Bucht am 28. Mai verlassen hat, aher kei betreffe, so haͤtte sich die Reaierun Ansich Mai verlassen hat, aber keine neuere Nachrichten geld zu schneid üamh di⸗ he hat 8 öö“ 3 . “ Regierung nur zu neutral verhalten. aus Porto mitbringt. „D est 1 L neiden und auch die Medaille selbst ohne E be sich aber doch, wiewohl ungern, entschlossen, Kortes⸗Mitglieder i 8 8 31 und 1832 Wenn nicht die dringendste Gefahr eines allgemeinen Krieges sagt 89 Globe⸗ ““ Angelegenheiten. , praͤgen, unter dankender Anerkennung g Entge 8. en g. EM; aneezeessclashe selben danm selbst in 8 ashtces vee , gsaagen ngs 98 sehr Zur rsskung ber besonafe⸗ 98 d—n Jhahrenn 7 Jun 1832 b ware, so muͤßte die Regierung ein paar Briti- Wochen eine andere Gestalt annehmen; die Zahl ö In den naͤchsten Sitzungen der zweiten Kammer der üland, zu ergreifen. Es seyen auch Anfangs nur zwei Eskadro⸗ zulegen. hapon Ferösslan äc⸗ den Lecer hl Maler Rudolph Julius Benno Huͤbner und den G 1ce. nach Portugal senden, welche der ganzen Sache schaften, meistens alte Soldaten, die jetzt nach Portugal unter⸗ v sieht man interessanten Debatten, hinsichtlich de avallerie fortgeschickt worden, mit der Weisung, sie sollten unter⸗ Der Infant Don Karlos befand sich am 2isten d. M. mit Bildhauer Emil Wolf, Beide aus Berlin, so wie den Geschichts⸗ wohl in einer halben Stunde ein Ende machen wuͤrden. Uebri⸗ weges sind, belaͤuft sich auf 6000.“ ¹dem Buoöget von 1833 zur Verfuͤgung der Regierung gestelabwarten, ob nicht vielleicht schon in der Schweiz Anstalten ge⸗ seiner Familie in dem Koͤnigl. Lustschlosse Ramellon bei Lisfab und Landschafts⸗Maler Karl Friedrich Lessing aus Wartenberg ne gens freue er sich, daß die Zeit gekommen sey, wo die Britische Der Graf von Granville und der Tuͤrkische Gescha aber noch von einer erneuerten Genehmigung der Kamme seven, die ihre Ruͤckkehr moͤglich machten. Dies sey der und der Infant Don Sebastian am 25 ei Lissabon Schlesien zu ihren ordentlichen, den Landschafts⸗Maler Louis Etzenne Gesetzgebung eine Erklaͤrung abgeben werde, welche von den hatten gestern eine Untan nerrüreische eschftstraͤger haͤngigen außerordentlichen Gelder entgegen. In der det es langsamen Zugs und des Aufenthalts im Marsch, del Fresno b östen noch in Torre Watelet in Paris zum auswaͤrtigen ordentlichen und den Prospekt⸗ Freunden Dom Pedro's mit Beifall aufgenommen werden, und der I. ne Unterredung mit Lord Palmerston im aus, Section ist bereits die Meinung geaͤußert worden, daß n ’ 8 ebenfalls andere Ursachen untergeschoben habe. Die 6 Maler Karl Ludwig Enslen den Juͤngeren, in Wien . A;. 8 se⸗ Geßnens 99 Ende machen wuͤrde. — Sir Rob.. Dem Albion ufolge, waͤren heute fruͤh Briefe aus St mehr der vecinkihe Feldens⸗Frohae bald zu erwarten sig, ea haͤtten sich aber so gestaltet, daß sogar noch ein weite⸗ auf beh “ 1 2e de⸗ welche fuͤr das ug astf g chen sitgi ehefz enier, ir deianlatse enler Lenh⸗ Peel fagte, er haͤtte geglaubt, daß der vorige Redner zu der esü 6ö. FEIa .] Regierung sich vielleicht mit der Haͤlfte dies⸗ Berordeng er 8 1 M 20sten k. M. anstehende Fest gemacht werden, so wie allichen Mitgliedern aufgenon 1 ( 4 neren Angelegenheiten anderer Laͤnder vertheidige, und die wolle ückzuziel di. h 1 3 Tage ihr - assen, haben seit drei Wochen eine Menge baares helm Schirmer aus Iulich, rtig in Duͤsseldorf, und Au⸗ 8 e. rr 89b wolle, zuruͤckzuziehen. D 6 antworte er, daß an dem Tage ihres Abgangs in der Gzeld in Umlauf . 1e kenge res helm Schirmer aus Juͤlich, gegenwaͤrtig in Duͤsseldorf, A; 88 jedes Land sich seine eigene Regierung waͤhle. Die Grund⸗ Heute Abend fanden im Unter hause einige Eroͤrterun— 8 1111444 ½ ⅔ . Züütung bestimmt angegeben worden, daß es wegen der g Eb Hofleute werden wetteifern, ein⸗ gust Wilhelm Aylborn aus gannover⸗ egenwaͤrtig in Herlin säͤtze schienen sich geaͤndert zu baben, und es gaͤbe keine Tyran⸗ gen uͤber die letzten Zehnten⸗Konflikte in Irland II“ Dresden, 9. Juni. (Leipziger Zeitung.) Sell geschehen sey. — Nachdem die Diskussion uͤber diesen fen. Der Koͤni 8s er Equipagen und Kostuͤme zu uͤbertref- der Marine⸗Maler Angust Wilhelm Kr use aus Dessau und er nei unter dem Namen Liberalismus, die der ehrenwerthe und Althorp erklaͤrte, daß er di Englisch 8 al. Lord nigl. Majestaͤt und des Prinzen Mitregenten Koͤnial Funnstand geschlossen, wurde der Kommissions⸗Antrag ange⸗ üßer pi er Koͤnig selbst wird an diesem Tage eine große Revuͤe Perspektiv⸗Maler Eduard Gaͤrtner, Beide in Berlic, und Johann larte, daß er die Enalische Zehnten⸗Bill in jedem haben in Gewaͤhrung des von dem Staats⸗Minister vnn 2 der dahin geht: den Wunsch in das Protokoll nieder⸗ über die Truppen abhalten und nach derselben durch die Stra- Matthaͤus Mauch aus Wuͤrttemberg, Lehrer am hiesigen Gewerbe⸗ 1 „ 4 8 8 7
gelehrte Herr nicht zu unterstuͤtzen schiene, selbst auf die Gefahr GFall noch vor de F. SeI — das Land in einen Krieg zu verwickeln 4 ahr Fall noch vor dem Schluß der Sesston einbringen werde. Herr denau zu erkennen gegeb d 1“ 19. G Ivb G K . 3 -in, vorausgesetzt, daß der⸗ Grant zeigte an, daß er am Dienstag die Ostindische gele⸗ zu erkennen gegebenen, durch dessen Gesundheits⸗Ums en, es moͤchte die Regierung, sobald oder insofern die Um⸗ 1 8 4 11u“““ 2 1 laess . zur Aufrechthaltung seiner eigenen Grundsätze gefuͤhrt genheiten zur Sprache bringen ehe.- Das h.egweneese G vn den we l 85 148 aafs V · eglautfn, dse O eupsnon au hsees. mecheg, aber die S. ncs eaaagegn. die in ö Ner. ve metti, Steinschneider in Rom, 3. C. Schotel, See⸗Maler in I““ 1 sich sodann in einen gehelmen Ausschuß uͤber die Sklaven⸗An⸗ De 8 wäfters 20 orstand im Minjseglpenzahl wenigstens nach Thunlichkeit vermindern, oder end⸗ tren chemaligen Offiti n Mäödeid rückgekehr⸗ Dortrecht, Joseph Stieler, Hof Maler in Muͤnchen, Karl voön einlass 3 — 8 megung d 8 Kesolution anze ie vo 3 5 85 8 e ammlungen, ingleich des Loͤrracher Bezirks lastenden Dru n einiges 9 — Seville adajoz, Griechenland, und der Kupferstecher Fohann Adam Klein in Nuͤrn⸗ ngepnseehe ec vurehn eina Prgeene deh Ehäratters Iom Pe⸗ 88 venr gahegrenis 8 EEE“ de. die allgemeinen Straf- und Versorgungs⸗Anstalten Besuch üeh mie 8. 88— anderns bech abten Bezirken zu färdent⸗ von der Furcht vor der Cholera getrieben, hier an. ¹ berg. Zu Ehren⸗ Mitalit ern der Atademie wurden aufgenommen: rinnern, als in Fiesem Hause die eeaem Csznaͤgungen geer strikt von Burghs zum Parlamente MNitolled Jewehle vnd e ven2angs ehen he een wegen deren ihm, nebst der unmiltzgsteistungen setzen. 2 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. (Se. Eb1“ I Hiesem Han gen geg 6g - ⸗ 1 — ölt, ussicht uͤber j rir um 3 1 3 8 ;k. nutoli in Berlin, und ein erhabener auswaͤrtiger Fuͤr chen RNan Feseh⸗ adr de en seß nce alrgwrenen Toe. Noe fen bügf.n vest les Woche zu Inverneß, Forres und Mon⸗ fuͤr v n ene ns Gießen, 7. 1i;. 1eenees e ac eel. New⸗York, 16. Mai. Die Nord⸗Amerikanischen Zeitun⸗ die Akgdemie der Kanste Feechgsh 2. z Endl eh zum 1— nUh sagte Herr Fox, „„„ die Vertheidigung Buonaparte’s 2 s gegeben worden. rie des ; „, ie eher Augsburger Allgemeinen Zeitung, so wie in dem Nuͤrn⸗ gen enthalten einen detaillirten Bericht uͤber Her oordentlichen Mitgliede die Frau Prediger Louise Henry, geborne Ferarerachgiim necen, iegemerfsesüre b “ vvAir. va e Köth ist nun v steh der gtaffgsafe Stafford 11“ 8 heasezs bi a defpondenken und in der Deutschen National⸗Zeitung B. Randolph gegen die Person des ö Jackson Li-he⸗ Elage⸗ in 5s dein 188,g8 1. Art 1 “ 1 . 1 N 95.4 8 5 ) epraͤsentanten gewaͤhlt worden, so sehr auch sei er Bei 2 hs Eidt, so we blikum als Privat⸗Korrespondenz mitgetheilte Neuigkeit, nom Attent⸗ Vüg. E1“ er Wahlen, erhielt die Akademie eine wesentliche und willkomme 2 zu entflammen eben so unzeitig als unpolitisch sind.““ Dasselbe Wiede n Re gewaͤ „ auch seine ter Beibehaltung des V rsitzes im G 5 ubliku p 9 gkeit, menes Attentat. Folgendermaßen aͤußert sich der K von⸗ 2% . IRp. vigec F6t ss I“ un, Dassell ieder⸗Erwaͤhlung von den meisten Blaͤtte 8 1 Sereehggeeng zorsitzes im Gesammt⸗Ministeriun — Profe „ Pri⸗ — ““ ch der Korrespon⸗ weiterung. Der Tod des Professors Zelter am 18. Mai v. J. er⸗ läͤßt sich auf die Schmaͤhungen gegen Dom Miguel anwenden. In den war⸗ laͤttern bezweifelt wor⸗ digst enthoben, dagegen in gleichem provisorischen Maße u e ees erase — Se 88 . hiesigen ebüesgcses daruͤber: „Ich ledigte die seit 1809 von ihm vrdfeclar Lehrstelle der Musik, Bei den in auf weitere Verordnung den Staats⸗Minister von Can Docen - 5 Boche in Darwstade a Verhaftun 5 Gexrücht Werft I. nach Lee abgehenden Freund nach dem Berlin vorhandenen hoͤchst vortrefflichen, sowohl oͤffentlichen als Privat⸗ er vorige gs⸗Geruͤch nd fand daselbst Herrn Randolph, mit dem ich mich in die Instituten fuͤr die Ausbildung des Gesanges und der Infrumental⸗ gelten,
dem gegenwaͤrtigen Fall handelt es si dart in Pri 1 der de sacto Seuvergin 8 Langessish and Se h g ale ini⸗ Der Albion sagt: „Leider muͤssen wir anzeigen, daß heute mit der Verwaltung des hierdurch erledigten Theils Lai g 8 gg, so wie der Hofgerichts⸗Advokat Follenius, gefaͤnglich ein. Kajuͤte des Boots begab. Dort trafen wir eine Menge von Mustk, mußte es indeß fuͤr eben so zwecklos als uͤberfluͤssig 9. 8 auch diese noch ferner als zum Kreise der Akademie der Kuͤnste ge⸗
ner Zustimmung der Nation, ein anderes Lend auffordern kann, ein Parlaments⸗Mitglied wegen einer Beschuldigung, die sich schäͤ 1 V 1 G ö. 1 b te des Min en eigene z Mc 82 “ Fep es nicht zu, den persoͤnli⸗ vc hs 6 vor die HPolizet gebracht und nach langem ohestcgeet eän sengann. d Fen a Fefien aig80 gen worden, ist voͤllig ungegruͤndet. Alle bis jetzt wegen an⸗ Beamten, Amts⸗Kandidaten, Epaulettes und Degen. Randolph hng Füs Sn 5 kteeFenene nben 9 4 ist uͤber d8. r nur unter Leistung einer Buͤrgschaft von 9000 Pfd. 28 e duldigter politischer Vergehen erfolgten Arretirungen beschraͤn⸗ naͤherte sich dem Praͤsidenten. Er trug seine rechte Hand in boͤrig anzusehen, was bis dahin, wenigstens der Voraussetzung nach, gurg e difndeenrenn A98 büresch dige h. wieder frei gelassen wurde. resden, 8. Juni. Die erste Kammer setzte ing sich auf zwet, indem am 2ten d. M. einer der 3 unläͤngst einer Binde, und da der Praͤsident Willens schien ihm die Hand geschehen war. Waͤhrend Alles, was die musikalische Execution be⸗ ten die fremden Maͤchte sie doch 397 Lüar q. Ser ist der erste Jahrestag der von Sr. Majestaͤt der Re⸗ Sitzung am 4ten d. M. die Berathungen uͤber den Gescehhafteten Studenten wieder freigegeben worden ist. zu reichen, sagte Randolph: „Sir, ich bin Kruͤppel anh G Hand trifft, in seltener Vollkommenheit unter uns geleistet dIr- üan Erfahrung gezeigt harte, daß ihre Macht im Lande begrundet war. larm ill ertheilten Genehmizung; er soll in verschiedenen Thei, wurf wegen der privilegirten Gerichtsstaͤnde fort. Man qgs= — Frankfurt a. M., 8. Juni. Die, Variationen in den und die andere kann ich Ihnen nicht geben, weil ich Randoloh dif Fhcipglgeies, dne e sershende escheten ait se bene Aüen e. ’eek hh dgeg 898 nchsSne nen da Alles vergebens faseese efaes durch oͤffentliche Versammlungen und Diners ge⸗ Se Seicsuseasbe⸗ 8. — d. nag ese den ansgesing tten⸗Coursen 1889 st Laufe der v8 ne P. Pge vier Jahre hindurch das Opfer Ihrer unablaͤssigen v sden. iin m bts he nigen Fssen dlefen⸗ Umstaͤnden, sich die eesucht worden ist, die Anhaͤnglichkeit und Treue der Portugiesi⸗ — 8 e akademischen Gerichts banf, Bedeutung. Auch bemerkte man eben keine große Lebhaftigkeit erfolgung gewesen bin.“ Sir““, rie - vzsi Bi * inbeimisc 8 igen Schule der schen Nation fuͤr ihn sn erschuͤttern. — Die Britische Pershatefe Die Gesellschaft zur Unterstuͤtzung huͤlfsbeduͤrftiger Auslaͤn⸗ moͤge ihrer persoͤnlichen Verhaͤltnisse, unterworfenen Kla en Geschaͤsten; die Umsaͤtze blieben beschraͤnkt, und bis zum 6. „„davon nes ich nichts.“ Randolph h ä. eee vee ün s ce agleheKncen wehrhest ongehteigen Sehng und hat sich fuͤr neutral erklaͤrt; sie haͤlt es aber fuͤr keinen Bruch der der feierte gestern unter dem Vorsitz des Herzogs von Welling⸗ gehoͤren hierher die ordentlichen und außerordentlichen safrlht handelte man um ½ Ct. auf oder ab. In den Oesterreichischen Ihre Unterschrift in der Tasche, und es bleibt mir; hi 1 Italien sic ruͤhmen durften Fat wie sie jetzt in eminenter, ob⸗ Neutralitaͤt, wenn sie Privat⸗Expeditionen zu Gunsten einer der ton in der London Tavern den 25sten Jahrestag ihrer Stiftung. ren, die lectores publici, die Privat⸗Docenten, die Uaenlalligues und Actien, so wie in 21⸗ und sproc Hollaͤndischen Pa⸗ als das Kompliment zu erwiedern und 9 Feh 5 198, Fobl, wie es Recht ist, nationeller Vortrefflichkeit Frankreich, und hegkat gnö6n Heifteien eüstes Beeacsat, üh⸗ “ Ich . vad ge an 130 Personen an der Feier Theil, worunter der der Universitaͤt und die uͤbrigen Jurisdictions⸗Berwande dutkn, Aume doss Scbch. der he aagn⸗ — . zu versetzen“, was 7 auch mit großer Gehnan eefin zwar als sichtbare Folge des Einflusses der mustkalischen Abtheilung rundsaͤte nur mit Bedauern Baron Buͤlow, der Graf Ludolf und der B 8 etztere auch nach der Bestimmung des Gesetz⸗Vorschlanzaal wollten, zi biel abgegeben, wodurch ung gedruͤ “ 8 v9 eeiner Akademie der Kunste, besitzt. Die exekutirende Musik gewaͤhrt vernehmen; denn sollen dieselben auch auf die Vereinig⸗ Die Einw aron Ompteda. das C 7 ng des Gesetz⸗Vorschlagzn Di 6. Juni eingetrofenen Amsterdamer Briefe brachten auf fuhr ein Affizier mit bloßem Degen auf Randolph los; seiner Akademie der Küͤnste, besitzt, Die ar ini 198z so 1 g⸗ wo 5 — s Gericht des Wohnortes gel sl b d. Die am 6. J eingetroff dame 8 H 8 480 oh los; den Vortheil, daß unbemittelte Anfänger von Talent und einiger ten Staaten und Frankreich Anwendung finden, oder lben ie Einwohner des Kirchspiels von St. Martin hielten da gelangen sollten und Niemm eegzachricht von einem starken Fall der Hollaͤndischen Papiere, was Herr Potter, einer der Schatz⸗Amts⸗Secretaire, schlug ihn der ich? haͤfti 8 9 r sie, bloß fuͤr Portugal gelten, weil Portugal ein schwacher Staat Nans eine Persoheiching. um den Bericht des zur Befoͤrderung der ö erinnerte, so bedurfte es uͤber diesen Gegenstet auch hier nachwirkte, so daß viele Verkaͤufer auftraten und einigemal heftig mit dem Griff eines Nene es. 1 lascung, echt Z sch ftigang ünd he ee gs. fr ist⸗ (Hoͤrt, hoͤrt!) Wir wollen den Fall annehmen, daß in der 8 haffung er Haus⸗ und Fenster⸗Steuer niedergesetzten General⸗ 88 immung nicht. Hinsichtlich der egesosen sprach stalh öproc. Metalliques zu 9592, 4proc. zu 86 ⅞, Actien zu 1509 und durch mehrere wiederholte Schlaͤge wurde Randolph zu Bo⸗ den fleißigen Praktiker kaum vedars Die musikalische Composition -”g. ein Aufstand ausbraͤche und Karl X. noch in Holyrood omité s der Kirchspiele von Westminster entgegenzunehmen. Er lau- voͤrderst Se. Koͤnigl. Hoheit Prinz Johann dahin aus alsegrale zu 48 ¾ haben konnte. Waͤhrend der Borse jedoch hoben den geworfen, wo man noch einmal uͤber ihn herfiel, bis dagegen ist bis zur errungenen Meisterschaft so unfruchtbar fuͤr den e; wuͤrde man ihm erlauben, Truppen in diesem Lande auszu⸗ tete dahin, daß biese Steuern unter der Bedingung auferlegt worden, er, da die Unterordnung unter die Aemter durchaus kein un dee eha und als Fcrs nat 68128 speetnesc seine Freunde die Angreifenden zuruͤckhielten, ihn wieder auf die Erwerb, als irgend eine andere Kunst, und bedarf eben so vieliaͤh⸗ Paris kam, blieben saͤmmtliche Fonds gesucht und im P Beine brachten und aus dem Boot auf das Werft fuͤhrten; dort riger Studien, alss auch eben so srgfaͤltiger Pfgsg⸗ ö si Der Komponi
heben, und sie unter dem Befehl Britischer Offiziere zum Umsturz daß sie zwei Jahre nach Beendigung des Kriege Vorrecht sey, sondern lediglich du 8 : . S. b ₰ L 2 27 7 die b 0 1 8 1 ¹ der Regierung Ludwig Philipps abzusenden? Solche Grundsät? ten, und daß ihr Druck jetzt so großs sex. daß Ci zaaeßen san⸗ persoͤnlichen Verhaͤltnisse 2. 88 S 8 end. Am meisten war dies der Fall mit den Spanischen, die packte ihn aber ein staͤmmiger Mann, hielt i 1 ner Ermunterungen, wofern sie gedeihen so finde, die Profe in 41 Stunden um 1proc. besserten Der Umsatz in den Preußi⸗ Arm sest und suchte Päha Auflauf FeeeG gesunden sich vielzach ber Frchec. muß nicht vloß Regeln, auch Style und Werft zu erregen, Meister studiren; er muß inzbesondere reisen; was Alles aus eigenen
sind nicht haltbar, und muͤssen fruͤher oder spaͤter das Land in ein t 3 iche Abse dn n — waͤre, wo man ihre gaͤnzliche Abschaffun ch 8 ssoren an die Geri des W — 822 I Krieg verwickeln — Gegen den ersten Theil des der ve 85 gänzlich ng nicht mehr als ein Zu⸗ Berichte des Wohnortes in, Bayerschen, Darmflaͤdtischen Effekten war von keinem Be⸗ — vorliegenden Antrages habe ich nichts vair. Ir8 escaaceche geäeghen S5e. Al nüeihn. ungege 8 Ansicht sprachen sich indeß Dr. wvemagscher⸗ sind sbrtzisch stets bbegehrt und nur in kleinen oder ihn wieder an Bord zu bringen, um ihn zu ermorden; ein. Ritein zu thun nur Wenigen vergoͤnnt ist, auch nicht aus den theile das Bedauern uͤber die Fertfoufe der Feindseligkeiten wurd 1 ge des Lor thorp, in Bezug auf die Bank, a r. Klien aus, indem vornehmlich der hhsfen zu haben. — Das baare Geld ist nach wie vor sehr haͤufig; Freund und ich verhinderten jedoch den Poͤbel an beabsichtigten Ersparnissen des muͤhsamen Erwerbes der musikalischen Praktik und in Portugal; aber dem zweiten Theil, in welchem die Politik der en gestern in einer Versammlung der Bank⸗Actionnaire von zfͤhrte, wie bei der bedeutenden Anzahl von Exemtionaet⸗Geschaͤfte sind willig zu 32 Ct. zu machen und gutes Dis⸗ Gewaltthaͤtigkeiten; da kam N. herbei, und faßte jenen Staͤm⸗ des ertoͤdtenden Unterrichtgebens sich bestreiten laͤßt, oder dann erst Regierung in Bezug auf Portugal gebilligt werden soll, kann i diesen einstimmig angenommen. man gestatten wolle, die Verweisung an die Aemter dem Uülto⸗⸗Pavier findet zu 2 ½, ja selbst zu 2proc. bereite Rehmer. Im migen beim Kragen, worauf dieser soglei ieß d so spaͤ di rraft darüͤ e * ch 8. 1 ;14† ch Fra d, 10. es 8 ser sogleich losließ. Randolph so spaͤt, daß die beste Kraft daruͤber verloren geht. nicht beitreten. Ich behaupte sogar, daß nur die Politik der Regie⸗ Lord Durham wird, dem Vernehmen nach, binnen Kurzem, eine Art von Ehren⸗Vorrecht zur Zeit noch bleibe, weszanchsel⸗Handel ließ die Lebhaftigkeit nach: nur fuͤr Augsburg, Bre⸗ eilte nun ohne Hut und mit zerfetztem Rock in einen Gasthof, Sonach konnte die Akademie nur wuͤnschen, daß in diesem Ge⸗ TE—“ Portugal Schuld ist. Bei einer von Cowes aus eine Reise nach Antwerpen machen. denn die Professoren wohl kraͤnken koͤnne, wenn sie nicht Berlin und Leipzig zeigten sich Käufer; die andern Devisen] borgte sich ein Pnr⸗ und machte sich davon.“ ¹biet ihre Wirksamkeit sich auf die Bildung junger Komponisten be⸗ wirkdiches ität von Seiten Englands wuͤrde Dom Pedro „Der als ausgezeichneter Parlaments⸗Redner bekannte Lord hoͤhern Staatsdienern gleich behandelt wuͤrden, und düͤtfi hen offerirt. — Nachschrift. Ungeachtet heute, 8. Juni, von In Neu⸗Orleans ist die Cholera wieder ausgebrochen schraͤnken moͤge; was aber, um auf wuͤrdige Art geleistet zu werden, boch 19 9 Kff a.eaP2 eisrre gewagt peve Sin g- . 888 ahre seines Alters seiner Krankheit erlegen. özufun 868 empfindlicher werden, da manche Pruffs Peea a eng t heen gazilte bef chwehelen nesat au lüeer Zu Matanzas auf der Insel Cuba hat 8 Cholera an voraussetzt, daß sie die jedesmal vorhandene sece Fäi ins viel⸗ Behorde, keine Klasse des Volkes hat sich fuͤr ihn erntäen⸗ ein aͤltester Sohn, der seine Titel und Wuͤrden erbt, befindet wegen ihrer üͤbrigen Verhaͤltnisse doch den Gerichtssand higen Preisen. Die Spanischen Papiere erfuhren neuerdings ei⸗ Heftigkeit nachgelassen; am 13ten April starben nur noch 40 seitigste Virtuositaͤt, also die ersten Meister des Faches, in sich ver⸗ obgleich er sich seit geraumer Zeit im Besitz der zweiten sich jetzt als Secretair bei Lord Nugent auf den Jonischen In⸗ den Aemtern behalten muͤßten, die andern dann aber auc 9 Nufschwung. E“ Personen daran, waͤhrend sich in den vorhergegangenen Tagen einigen müsse, wie man dies vei den andern schoͤnen Fanen von — ¾ 4 8 88 . 3 Kuff . b 8 8 . 8 G — 4 8 ts⸗ Stadt des Reiches befindet. Sollte es ihm aber doch inblich seln. Auch der General⸗Major Sir John Malcolm, der sich diese ihre Coslegen zuruͤckgesetzt waͤren. Bei der Aüstimngm";) 1“ die Zahl der Tobesfäͤlle fast immer auf 80 belief. Die Geschaͤfte uct Akademie zu fordern gemohnt ist Fine LNesnsece Sa.sr. gelingen, den Thron mit Gewalt zu erobern, so wuͤrde durch seine Dienste in Ostindien einen Namen gemacht hat ist wurde darauf die vom Praͤstdenten gestellte Frage: Solley 9 swear , ich..— lagen aber noch danieder, und man konn um 8 aste Ordre vom 31. Maͤrz d. X., erwirkt durch die gnaͤdige; erme ung die Unabhaͤngigkeit Portugal's nur noch eine bloße Redensart seyn; in diesen Tagen am Schlagfluß gestorben. † wirklichen Professoren an der Universitaͤt und den Akamss Wien, 7. Juni. Gestern fand hier die Frohnleichnams⸗ ben, um die Ladungen an Bord der Schiff⸗ 5. Uos ais Sr. Fer elen des bern Stagt⸗incers Fraharn Vonnschen 1 v der Einwilligung oder Unterstuͤtzung des Volkes, sondern In Perth in Schottland und in der Irlaͤndischen Graf⸗ ihren Ferscktacans var den betreffenden Aemtern und hozession mit dem herkoͤmmlichen Gepraͤnge statt. Se. Maje-⸗ 1 1 2. schon die Grundzuͤge des fuͤr die zu bildende musikalische Section en Bajonetten wuͤrde er die Herrschaft verdanken. Wenn die schaft Cork in der Gegend von Carrightwohill haben unruhige rien haben? mit 22 Stimmen gegen 10 bejaht. Dagemat der juͤngere Koͤnig von Ungarn und Kronprinz der uͤbrigen II1“ der⸗-Akademie geeigneten Reglements, so daß vielleicht nach wenigen neinte esdie Kammer mit 24 Stimmen gegen 8, daß die keaziserl. Oesterreichischen Staaten, mit Hoͤchstseiner Gemahlin Berlin, 12 3 8 8 8 öf 1 Fahren, Fir 8 vrei⸗Bgwexbangen Eber gehth 2 Uiha⸗ — „ 12. Juni. n der gestrigen oͤffentlichen Sitzung hauer⸗ und der Baukunst, ein aͤhnlicher Wettkampf in der musika⸗
Regierung in ihrer Besorgniß, den Europaͤischen Frieden zu sichern, Auftritte stattgefunden, wobei ichkei Regj gniß, den Europaͤischen . trit nden, wobei es zu Thaͤtlichkeiten zwischen der 78 fuͤr angemessen gehalten hat, sich in die inneren Angelegenheiten Polizei, dem Militair und dem Volke kam. In ersterem publici, sowie die Privat⸗ Docenten und Officianten auf mis ihre K. K. Hoheiten die Herren Erzherzoge, wohnten dem der Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste st dete lischen Composition wird koͤnnen veranstaltet werden, der dem Sie
. — 2t r Kuͤnste statt 8 — 9 1 alte rde 2 “ ger eine sorgenlose Studienzeit auf mehrere Jahre im Auslande
Griechenlands, Hollands und Belgiens zu mischen, mit welchem Orte fanden die Ruhestoͤrungen an des Koͤnigs Geburts⸗ der Universitaͤt und den Akademieen an die Aemter vernerlichen Umgange bei, welcher mit Zuziehung des K. K. Hof⸗ sor D lken, d oͤhnlichen f r. Toelken, den gewoͤhnlichen Jahres⸗B „ Sil. . - gewoͤhnlichen Jahres⸗Bericht ab und es er sichert. — Von den Frigen zahlreichen Verhandlungen der Akade⸗
Rechte untersagt sie dann Spanien sich der Einmischung in die Portu⸗ b - giesischen Angelegenheiten zu enthalten, Seee seht sie fecbgetn sich 1-. abn., 16 1.S die Fehaeaisr angriff, die werden sollen. ates und S K. K. Lehteden abgehalten wurde. In allen folgte zugleich die Ertheilung der, den Schuͤl ch ein Freudenfeuer versammelten Haufen naͤ⸗ 8 „ 9. traßen der Stadt, durch welche der Zug ging, war Militair in 8 b g, der, den Schuͤtern der verschiede⸗ mi Aufzaͤ so zwecklos als ermuͤde ü Hauf Karlsruhe, 7. Juni. In der vorgestrigen Sitzung hüce und auf debenah. Plaben . Zug die argerlichen Corps nen Klassen zuerkannten Praͤmien. Nachstehendes ist 28 Aus. Cegzrae eim n es laaseasgen NeegC lerermüz,gd, sehn cade,
Neutralitaͤt nicht mehr beobachtet hat? Nach den von den Mini⸗ stern aufgestellten Grundsäͤtzen in Bezug auf Einmischung hat Sya⸗ herten, um zu verhindern, daß kein Ungluͤck mit dem Feuer ge⸗ zweit ie Di Pser js⸗ . 1 8 mlchun pa⸗ ¹ 1 ge⸗ en Kammer war die Diskussion uͤb Heriche 1 . . 1 nien zu einer solchen das groͤßte Recht; denn wie gefahrlich sind schaͤhe. Man warf mit Steinen, Ziegeln uͤnd zerbrochenen Flaschen 3 er den Verich fgestellt. Nach geendigter Ceremonie wurde von einem Gre⸗ zug aus dem bei dieser Gelegenheit von dem Herrn Bericht⸗ Eigenthums. — s gaäͤbe kein evidenteres Be⸗ aeh hact güh entnphe eh deseescabh⸗ 8 Sicher ditt Spantens⸗ auf sie 9 schlug sie mit Knuͤtteln und Fliraenkolben. Faschen e I Nereac 8 .e. 8a nceeen se,Batailvn auf dem Graben die gewoͤhnliche dreimalige e b 7 1 Feoteageues das 89. ce ggauc da sae pettechsser Piodrst har 8 8 1 1 ; 0 . d⸗ atr . c 2 jer 2 r j jaene vhei TNe - * b 1 4 8 2 Krieges zedes Einschreiten unterfagt. Da ich die Politit veeesines wurden dabet schwer verletzt; ja, ein Individuum schoß sogar jener Gegend, an der Tagesordnung. Der Abgeordnete Geüelve abgefeuert. dber' ihre Thätigkeit wahrend ei kbedeutenden Köoͤniglichen Anstalt eigenen Arbeit. Dem ist aber bei Kunstwerken nicht so! Das Preu Ebilli Felege Zg ich er Regie⸗ ein Pistol gegen die Konstabler ab, so daß die Kugel dem Einen bemerk Der Oesterreichische Beobachter giebt die (gestern 8 g d eines verflossenen Zeitraums ist nicht ßische Landrecht, so jung es ist, ruͤhrt aus einer Zeit her, wo kuͤnst⸗ 1 vun gten Ahhaslbe ae en ich natuͤrlich gegen den Antrag des durch den Hut ging. Der Lord⸗Profoß wurde im Gesicht ver— dehhe natthe deenaea⸗ b2 8 vngeeseicgen sener hn uns mitgetheilte) Nachricht von dem Ableben des bieherigen 11a. ha ee ss nee dern ostnchchen veelgs schuldige Rechen⸗ lerischer Gehalt in Deutschland noch fast zu den gleichguͤltigen Din⸗ — c gliedes .. Eest 5 ner seyen, as Gute wollten und jed 1 9 8— 3 s eine Vermittelung neuer Beziehungen der Theil⸗ gen gehoͤrte; eine Entwendung bloß an dem konkreten Gegenstand Der letzte Redner war Lord Palmerston, von dessen wundet. Eest nach geraumer Zeit gelang es den vereinten Kraͤf⸗ Treue und Glauben verdienten. Es b er in j nigl. Preuß. Gesandten am hiesigen Hofe in nachstehender nahnse und des Einverstaͤndnisses zwisch c ar* vic werbht wer Har di Seege eit. a 8 te Fü- f — 1 1 estehe aber in sene vzeise. 2 2. 2 ver Agheg np. SeS. dnisses zwischen sich und dem fuͤr ihre selbst veruͤbt werden konnte. War dieser auf rechtliche Weise erwor⸗ Vortrag aber wegen des im Hause herrschenden Gerzusches nur 8 sämwen ber I „Pbe herzustellen, indem gend eine Faction, die Alles aufbiete, um durch falsche 0 8e has 665 8 88 ist der 11g Preuß. außerordent⸗ e sich interessirenden Publikum. Ein öͤffentlich abgestatteter ben, so schien dies die Befugniß einzuschließen, frei mit demselben wenig vernommen werden konnte. Er behauptete im Wesent⸗ Reihe und Glied 9 tt, gegen den Poͤbel in die ruhigen Bewohner bei der Regierung zu verdaͤchtigen esandte und bevo mäͤchtigte Minister am Kaiserl. Koͤnigl. vee t hat unfehlbar die Wirksamkeit einer eingegangenen Ver⸗ zu schalten; also auch ihn abzuformen, durchzuzeichnen, nachzuste⸗ lichen, daß die Regierung nichts gethan habe, was mit dem Reihe,, ied anruͤckten und die Straßen saͤuberten, wo⸗ Verfolg der Diskussion gab darauf der Staatsrath Winterut ofe, Boguslav Freiherr von Maltzahn, auf seinem Land⸗ bftbetung. Was als angestrebt oder erreicht nachgewiesen worden, chen. Daß dies zum Nachtheil des Erfinders geschehen koͤnne, be⸗ Charakter der Neutraliteͤt unvertraͤglich sey. Der Grundsatz der e6 pos. mehrere durch Steinwuͤrfe zu Boden gestuͤrzt dige Erlaͤuterungen uͤber die Absichten der Regierung b. te in der Naͤhe dieser Hauptstadt im vierzigsten Jahre seines Cent it aeh hnneg- 188 die Zukunft. Der ausgesprochene trachtete man als eine rechtlich nicht zu hindernde Folge des Be⸗ jetzigen Regierung sey: Richt⸗Einmischung in die Angel wurden. In der Grafschaft Cork waren Zehnten⸗Prozesse der in Rede stehenden Gege G. „Evbart gierbng gglters mit Tode abgegangen. — Die Verdienste, die sich der e s wird bindend, indem man sich laut zu demselben bekennt. sitzes; nur ein specielles Privilegium konnte dagegen sichern. Die 8 8 :g ie Angelegenhei⸗ Anlaß zu de ruhr: man ha ch 1— genstand. Er erinnerte daran, wie 8 igniß F äh 1 Der geaͤußerte Wunsch erhaͤlt die Kraft einer 3 — Hlei it d zuͤcher-Nach en anderer Laͤnder, und sie verlange nur, daß andere Nationen Anlaß zu dem Aufruhr; man hatte naͤmlich zur Sicherheit Mi⸗ reich die Polen freundschaftlich aufgenommen hab : dieselben erewigte in der ereignißvollen Periode, waͤhrend welcher er am Frneichung von dar züoe 9 1 raft einer Zusage, falls dessen gewoͤhnliche Gleichstellung mit dem Buͤcher⸗Naͤchdruck verhinderte dasselbe System der Enthaltfamkeit br solgten. — Die Abstim⸗ -en ane⸗ g.s das Volk dies ef gers es sich auch bei ihrem Durchzuge durch Baden öe. zn Fr 17 eaheshcge senesen, um 9 Befestigung Fer fuͤr ein wird durch sein Wort 1aee a-n. “ bachemehr en hgs, uffasang 5* sensnch herfch eard de, von mung ergab folgendes Resultat: uf do lliegen en Huͤgeln zusammen und warf mit Steinen gefunden wobei er noch die Versicherung ceben koͤnne iezaglh ohl beider Reiche so heilsamen Bande innigster Freund⸗ Der bisher von der Akademie in der Plenar⸗Versammlun ihrer ihr aten irten Ku n ler ein folch 8 Privile tum aus dem letzten Fäaͤr den Antrag des Oberst Davies 361 Stimmen 836 85 Polizeit und das Militair; man versuchte erst Guͤte, als der Regierung, wie man bei der 1..e. ena6. haft, welche Oesterreich und Preußen umschlingen, erworben saͤmmtlichen Mitglieder gegebene Jahres Bericht ergält dabe⸗ durch dhe betencgjehre Febriche l, hlhe⸗ durch die Art der Fastang Gegen denselben.. . 998 „ v vishts da und selbst Schuͤsse fielen, so erhielt auch finden werde, bedeutende Summen in dieser Beziehung 8 dnd vor Kurzem von Sr. Majestaͤt unserem allergnaͤdig⸗ seine Uebertra ung auf die oͤffentliche Fruͤhlings⸗Sitzung eine we⸗ des Gegenstandes, fuͤr jene Zeit uͤberaus merkwuͤrdig ist, indem es, 4 Majorita — 188 . Militair Befehl, zu feuern, und es wurden von beiden wandt worden seyen, uͤber deren Groͤße vielleicht sich di lbt aiser auf das Schmeichelhafteste anerkannt worden. Die se ntlich verschiedene Bedeutung. Das seit der letzten derselben (am bei damals noch allenthalben bestehendem Zunftzwange, den Grund⸗ Majoritaͤt .263 Stimmen. (Seiten mehrere schwer verwundet und ein Soldat erschossen; mer verwundern werde. Die Unruhen, die diese Polen inz dien Eigenschaften seines Geistes und Herzens hatten ihm die vorigen 29. Mai) verflossene Jahr war fuͤr die Akademie schon in⸗ satz zum Gesetz erhebt, daß man durch Geschicklichkeit demselben us vertagte sich um halb 1 Uhr. die r. soll sich zuletzt zuruͤckgezogen haben. reich veranlaßten, haͤtten die Franzoͤsische e vg. 2 und Achtung seiner Kollegen und aller derer, die ihn naͤher J 1--eeeee whechenh deselgen, obwohl nach kurz entgehen, und bei anerkannten eigenen Erfindungen gegen jegliche 1] - 4 . . 5 3 8 . 43934 Ksi. 8 9 zahlreiche en 8 „ : ; 8 8 528 . 9 „ 6 1 8 DX 8 g karo e r on Solway von heiten ertheilten Antwor jed j 3 8 2 b aufig Cinzelne oder auch gang sgesprochen hat, ist Buͤ 8 2 . . 81. er. 88 vorbehielt, ist seitdem allgemein geworden, und der erste Theil jenes Kinmount ernannt eil Antwort wieder gestiegen. Der Albion be⸗ thieen entwichen seyn, um sich theils in andere O n — zen hat, ist Buͤrge eines bleibenden Andenkens an den Ulrich Ludwig Friedrich Wolf, dessen Leichtigkeit i 98 behielt, an., 99 , . G 1 Sbr. s w . rte von ZI 4 g Friedrich Wolf, dessen Leichtigkeit im Entwerfen Privilegium t dadurch aufgehoͤrt, ein Vorrecht zu seyn. Allein Nächsten Montag werden Ihre Majestaͤten ein Fest, wel⸗ Feect in dieser Hinsicht: „Da die mit Unwissenheit und Irr⸗ reich, theils aber auch in das 2 „ ss fruͤh Verblichenen!“ historischer Compositionen, die er in Zeichnungen, meistens von be⸗ he Al ame har sich t geghiür⸗ auch den . Theil, die ches der Herzog und die Herzogin von Northumberland in Sion⸗ lgT. eng verschwtseerte Insolenz, welche die jetzigen Rathge⸗ deshalb schon fruͤher an die Badische . 8g. von Schwei deutendem Umfange, auszufuͤhren pflegte, fruͤher gerechte Anerken⸗ Sicherstellung gegen unbefugte Nachahmung selbsterfundener Werke House geben wollen, mit Ihrer Gegenwart beehren, und am Feünt ℳ eaüess. charakterisirt, im vorliegenden Fall durch die Zeit Nachrichten mit der Bitte gekommen, alle Aufmel G . nnng fand und verdiente. Jn Berlin den 21. Juli 1772 geboren freiwillig auzugeben, wofern auch dieses Recht, wie die Natur der Mittwoch wird der Konig Fieder nach dee Sal⸗ Lübzihe nigl. . enehmigung gedeckt, so halten wir es fuͤr das Ange⸗ auf solche Polen zu richten nicht b 4 veng. 6 , 3. Juni. Die Reglerung von Graubuͤnden hat 11 Kuͤnstler gebildet, wurde er am 12. Maͤrz 1811 zum or⸗ Sache es verlangt, zu einem allgemeinen fuͤr alle kuͤnstlerische Er⸗ Gestern empfahl sich der Herzog von Braunschweig Ihren B.1n daß wir diese Antwort ganz mit Stillschweigen uͤber⸗ in einer feindseligen Absicht, sondern nur um uns wissa Been gcgcene0hascsestselsen 1Sgr .Jöe] tober drn enag19en ghpetedesne Fämcsstt 1“ fapung eenen Füende Luch 82 r Aerseherwug 14119 v 1 „Lushington, bei seiner Abreise von Madras lichkei da lachricht gernbeort wird ersucht, unverzuͤglich eine Konferenz aller eidgenoͤssis kademi 1793 als ordentliches Mitglied in die guͤnstig. Wiederholte Erfahrungen haben gelehrt, daß die deutlich⸗ sten Kollegien zu besuchen und die anderen Merkwuͤrdiakeiten .“ aras Festlichkeiten zu ver⸗ daß ungefaͤhr 300 Polen sich aus Besangon entfm he it unnahna de. Konferenz aller eidgenoͤssischen Akademie aufgenommen. Die Ereises⸗Arbeiten dieses wuͤrdi sten Intentione s Privilegiums 8 inen L gien V der 8 1 con entfem Staäͤnde, mit Ausnahme von Basel 8 - M auf. . ie Greises⸗Arbeiten dieses wuͤrdigen Ve⸗ en Intentionen jenes Privilegiums und des allgemeinen Land⸗ dieser Stadt in Augenschein zu nehmen. 9 anstalten o er eine Adresse zu uͤberreichen, fehlgeschlagen seyen, ten; den Tag darauf aber die bestimmter unde, W lve a Basel und Schwyz, in Zuͤrich zu teranen, die noch auf der vorjaͤhrigen Kunst⸗Ausstellung nicht fehl⸗ rechts, worin dasselbe aufgenommen worden, nur zu oft ihre Die beiden Prinzen e; wurden gestern Abend in un . noch kein Gouverneur diese Statthalterschaft so gaͤnz⸗ bei Nachtzeit in der bedeutenden Amnan⸗ 8 6 b, heastalten, 89 beide letztere Staͤnde freundlich aber dringend] ten, duͤrfen nicht vergessen machen, daß er einst nebens den elng. Geltung verlieren und illusorisch werden, indem die Freibeit der Windsor erwartet. Der Herzog und die Herzogin von Cumber⸗ ich D eachtet und hintangesetzt verlassen habe. bewaffnet, wenn sie es sein konnten, mit Pistolen und 0. 8 F. G b F. bevollmaͤchtigte Deputirte zu senden, um genossen fenen Heit in Deutschland eine ehrenvolle Stelle einnahm. Industrie dadurch gehindert scheint. Bei anerkannten Werken gro⸗ land gaben ihnen zu Ehren am Mittwoch in Kew ein Diner, reig. e Nachrichten aus Kalkutta, die bis zum 10. Februar uͤber die Graͤnze gegangen seyen, in der Absicht, sich in w lgetrenntes undlage einer definitiven Wiedervereinigung in jenen Geboren zu Dillenburg im Herzogthum Rassau den 14. August 1753, Fer Kuͤnstler st der Nachweis der Erfündung in äußerster Schärfe zu welchem unter anderen hohen Personen auch der Färst Lie⸗ rpchen. dgr en he⸗ gfe cn oerse. Die Wirkungen des 2 liche Deutschland zu werfen, und bei dem 155 bereits bol ei Kan han,, seche Serniteung egfscohg⸗ aufzu⸗ G 7. April dieses Jahres zu Ballenstädt im 78sten sei⸗ sfetoiht sperheh⸗ gec wo die hhsessssen Rachbildungen einge⸗ ; F 2 er tindische Handel durch die letzten Bankerotte erlikte 79 8 ve, jedenfa er run er onderung von der ge⸗ 341 standen und unter dessen eigenem Namen feil waren; oder die nicht Sng; der Baron Buͤlow mit ihren Gemahlinnen eingeladen hatte, scheinen allmaͤhlig zu vetschibingecf 2eseae a 8 den enedfgen,ufpssct, e kaesuee. zu Trfruhr nnf athagenassischen Tagsatzung wegfiele und eine alseitige Thei⸗ egb ver efeateahe Naßshet Nassbeg saaes. Fe haß 8 ahalengveeme 1egc han a Sae ah veeee keche . — 2 e en olen me -. 1 jelt 1 er bloßen Nennut ines Namens, um nisch bewirkte Nachahmund anz aufhoͤre, ein K b Vorgestern hatten Graf Grey und Lord Brougham in Wind⸗ b . —. der Handel bluͤht von Neuem auf. haͤtten, und den er hier nicht naͤher Farstellen wolle. Er 3 1nRen emaat Feefn. fibiel nüra. ihn zu ehren. Dieser große Kusfer ge hen nrsgn durch esch ckte Man uͤbersieht aber, daß a.e.erthsehsee h⸗ Eö sor bei Sr. Majestoͤt Audiengz und kehrten gleich barauf wieder Dschuggernauth 1. Tnehse e gafsg gh die im Tempel des bei diesem Anlaß nicht genug das freundschaftliche Benehangi gestelt, den Juden die politisch 1e.hes Herpin den Antrag Anwendung der kalten Nadel dem Kupferstich eine bis dahin uner⸗ man befordern moͤchte, nur um so gewisser zu Grunde gehen muß. nach London zuruͤck. Der Herzog von Richmond hatte gesten Pit g vn. in anderen heidnischen Tempeln erhobene Französischen Regierung und namentlich des Herrn Prä ziehen. politischen Rechte nicht ferner zu ent⸗ reichbare Raunigfaltgenh der Tinten zu geben lehrte, so daß sein Nicht den unproduktiven Stuͤmper, den erfindenden Meister sollte eine Audienz beim Koͤnige. ger⸗ gabe aufzuheben. ; des Niederrheinischen Departements ruͤhmen, indem 5 88 1 1I1X““ F e Seen ] z ] van schage. bereh, hhf in der ne e ng durch jene 2 jedesisal eilt X“ ammlungen und zugleich durch unzählige Kuͤnste, welche mittelst weniger Handgriffe ein Urbild fast muͤhelos 1— ausfuͤhrlich die vorgelegenen Thatsachen mitgeth 13 T1111“1“] Rinchbilvungen zu den verbreitetsten Werken gehoͤrt, stammte aus vervielfaͤltigen, der Erfindung am mehsen Nachtheil gebracht wird.
Der Courter sagt, daß die Antwort des Koͤniqs auf di E.“ 8.
1 e * SIEI 11 6 Adresse des Oberhauses (vergl. Parlaments⸗Verhandlung E6 . nicht aber in der Absicht, wie in d vülschen Depu v h11““ den n. dr V 1 den zeher Aus dem Hag Juni. De 1— 2 n' der Franzoͤsische - adrid, 28. Mai. Die heu einer Schottischen Jakobiten⸗Familie. Er war zu Neapel den 19. Wer aber soll diese belohnen Auslagen de anenne San.. Zreaentanlshrsar irenr Hamnmer neuerdinge ausgesprochen worden, die Polen 0 mehrere Dekrete, welche sich 12.. LETa6e Juni 1758 glöbren. und seit 1793 Profefor der Kupferstecherkunst hergeben, venn sie . und usgeaenh 78Sa, nse nfefe „san der Akademie zu Florenz, wo er am 8. April dieses Jahres im mers wird, der sie durch Abformung, Umdruck oder Nachguß noch
ohne weitere Bemerkung von den Lords aufgenommen worden h t das patriotische Anerbieten der Stempelschneider in U sey, aber doch große Sensation erregt habe. 88 tempelschneide trecht, ciren und feindselige Maßregeln ge in Gang zu be raumte Lei Hi J H V ch ie Form zu der von Sr. M ge V B gegen sie in Gang D eistung des Huldigungs⸗Eit 1 B „wo er 1s Fah — b . 1 1 1. erchrvet. din Perilhesgi⸗ ei den darauf nothwendig zu ergreifenden Mitteln habe i oönna Maria Isabella 11ennn e. 6” raivrenn san zu vaeee Unt preises Nnlssamn Lemnch vfelech, 8 en nenetekener 65 9858 .(8 8 8 * „ üü
Von Vigo ist ein Schiff hier angekommen, das di — 86 ingekommen, ie dortige gern der Antwerpener Citadelle bestimmten Medaille E G ohne Ent⸗] gierung nun wohl uͤberlegt, wie dieselben mit Kosten veraatt zog von Medingeeli beauftra gt, den Huldigungs⸗Eid saͤmmtlicher] gliede gewaͤblt⸗ um, daß nicht der Erfinder, sondern der emsige Nachahmer als der 8 “ ““ 8b sor I1I11“
7 88 *n 11“ 8 “ 8 8 8 9
wer, und
ßen der Hauptstadt reiten. Der General Sarsfield wird die Iusiitut; ferner die Auswartigen François Bosio, Bildha zro⸗ Antoine Jean Baron Gros, Geschichts⸗Maler in Paris, Giro⸗
8