8 öII1“ I 8 Windsor einen Besuch ab und blieben uͤber Nacht im dortigen Braunschweigschen Landesgerichts⸗Praͤsidenten von Praun zu was verneint wurde; und man vereinigte sich dahin, in ugen Maßregeln genoͤthigt haben, unter denen alle Gemein⸗ 8 “ “ 3 1 Schloß. Wolfenbuͤttel und den Ober⸗Justizrath Jacobi hierselbst zu ad⸗ Schrift auszudruͤcken: man erwarte nicht, daß Nachforbenn usschuldig haͤtten mitleiden muͤssen. — Die bekanntesten 8 öö LZE11“”“ nug, um den Eleven zu sagen, daß ohne dies Leben keine ens sse Hiesigen Blaͤttern zufolge, wuͤrde das Parlament wahr⸗ ministrirenden Unter⸗Vormuͤndern fuͤr den Herzog Karl von emacht wuͤrden. — Man ging darauf zu der auf der Taae ungs⸗Maͤnner im ganzen Kreise hat ein panischer Schrek⸗ — dagegen jenes nicht eben schoͤne Bild des Cosmo von Me iei hoͤr 1 3 9 9 Tageewälzungs⸗ ch „ 23. Mai. (Hambu nicht t st Miene d zeister ber Reihe scheinlich in der ersten Haͤlste des Juli prorogirt werden und im Braunschweig ernannt haben. nung befindlichen Fortsetzung der Berathung uͤber den Entz ergriffen; ihre Koryphaͤen haben sich groͤßtentheils entfernt, pondent und Allgemeine Zeitung.) I. aers⸗ nach 8 Ks. . die Kuna naͤcht blag v. Sfals gefaͤlliges 8 zxfan de W der Niederlaͤ Kassel, 11. Juni. In der gestrigen, zur Eroͤffnung der efsnde: Oeznag aag. drn Sebees. 22nes den Beegefehnhen ee öeeegda e ei as Gesinnun⸗ nisse wegen laͤngerer Fortdauer des Krieges 1Tn See gviel⸗ sondern zugleich auch em maͤnnlicher hober Eens in. Und er Belgische Gesandte, Herr van de Weyer, der Niederlaͤn⸗ ” K1öIIe 9 8 aase, an den Staats⸗Minister v. Lindenau eine Depunllaut auszusprechen. u Zweibruͤcken haben sich am 27sten gaͤnzlich gehoben sind, da Ibrahim bereit 1b 8 immer bessere Empfaͤnglichkeit sinden diese Lehren in den Gemuͤthern en Lord Palmerston im a waͤrtigen Amte. 1 5 Ministeriums und Ref efühwei und wieben o ch 8 iedergenesung und die Freude, ihn wieder fuͤr das Wesezse Straße riefen, bis sich mehrere Menschen versammelten, kunft keinesweges ungetruͤbt. Bedenkliche Geruͤchte anderer A faͤnger schon befaͤhigter zur Kunst heran, und schon in seinen ersten Die Times meldet: „In der City will man wissen, daß 8 eferenten eingeft zuglei Vaterlandes beschaͤftigt zu sehen, ausdruͤcken sollte. Dieser Mugen die Schildwache und das Militair, welches sie an verbreiten are u ’1 8 chte anderer Art Strichen spricht sich Geschick und Sinn ganz anders aus. Die Talente Heerr Dedel vom Haag aus den Befehl zur Ruͤckkehr nach Holland mit der Landtags⸗Kommission eingefuͤhrt. Se. Excellenz der Fi⸗ trag wurde angenommen. 8 Ungebuͤhrlichkeit verhinderte, Schimpfreden ausstießen; sie eeeeeee ; u 1S; naͤmlich unangenehme sind da und wachsen reichlicher nach, sobald nur falsche Lehrmetho⸗ erhalten habe. Diese Abberufung hat den Muthmaßungen und Fol⸗ nanz⸗Minister, Herr von Motz, wurde durch eine Deputation lhten den zusammengelaufenen Leuten mit Tuͤchern zu Seg dis bei den 88 llen uß an und Frankreich. Man erzaͤhlt, den abtreten und eine gesunde und frische Nichtung zur Nachfolgr gerungen ein weites Feld geoͤffnet; kaum denkbar ist es jedoch, empfangen und eingefuͤhrt. Die Mitglieder der Staͤdte standen.—³8Muͤnchen, 8. Juni. Se. Majestoͤt der Koͤni kabeß gingen letztere bei Ankunst der ersten Militair⸗Pa⸗ ardanellen erschienene Englisch⸗Franzoöͤsische Flotte ruft. Dies Alles dankt das kunge Geschlecht den Anfuhrern unsere⸗ daß dieser Dipl d d ie Ab ließ alimi in einem Halbkreise; der Praͤsident (Buͤrgermeister Schomburg) M hen, 8. Junt. Se. ät nig wasl indeß ging Ankun rsten Militair⸗Pa⸗ habe dem Kommandanten der Schloͤsser angezeigt, sie sey beor⸗ Kunst, fuͤr deren Verdienst wiederum das schnelle Auftauchen hoffe 88* dieser Diplomat sich durch die Abschließung des Praͤliminar⸗ “ Finan Niimnister hielt sadann felgende & dem Vernehmen nach, in der Mitte des Monats Juli vonblllle auseinander, ohne wieder zum Vorschein zu kommen, dert, die Meerenge zu passiren, und wuͤrde im Fall einer Wei⸗ nungsvoller Schuͤler den guͤltigsten Beweis giebt. So erfreuliche canss ün Wigkagen ügs 2969 zugezogen haben sollte/ Fcfnunge⸗Rede: 5*M gender Er⸗ Reise nach Italien in Bruͤckenau zuruͤck erwartet. die Ruhe ist dort keinen Augenblick gestoͤrt worden, eben so gevung oder eines Widerstandes die Durchfahrt erzwingen; des⸗ Bemerkungen bietet gegenzvärtige kleine Aussiellung dar, und dop⸗ G IE sa BZ11“ 18 “ 8 „Hochzuverehrende Herren! Se. Hoheit der Kurprinz und Mit⸗ K Nach den 11 uͤber 88 eise ““ Hoheitllcig fiel Sben; in Fsen einer anderen Fa h. des senungeachtet habe der Tuͤrkische Kommandant erklaͤrt, daß er der üth ePfpietich ist *8, denselben Sinn nicht minder unter den Ge⸗ 8 ulag Sr7 7 89,8 c 18 81a. * „ regent, verhindert, in Höchsteigner Person die Sibunden Hochstibrer IA in Muͤnchen ange I Berichten war Pi⸗Kreises die geringste Unordnung vor.“ — Alle diese That⸗ Flotte die Passage nicht gestatten duͤrfe; hierauf habe eine kleine wer eFin der Akademie herrschenh zu finden. 8 “ Sache in diesem 2 8 di d'die Regt drelaaten, getreuen Landstäͤnde fuür diesmal zu erdffnen, haben geruht, vermdge Koͤnigl. Hoheit mit dem Dampfschiffe „Francesco 1.“, von win scheinen unp ennen geuen Bemeis zu geben, wie schwach Franzosische Goelette es dennoch gewagt, in die Dardanellen ein, merklicher, wo ste der Ratsr sbt ges⸗ rüber gesgellt sind, in dem ache in WHerwr. 6 zu dienen, und die deg erung an agten, der Vollmacht, die ich hiermit zu uͤberreichen die Ehre habe, nit pel am 2. Mai in Patras angekommen, am 5ten bei veumwaͤlzungs⸗Partei ist, wenn ihr mit Ernst und Strenge zulaufen, sey aber mit Kanonenschuͤssen empfangen worden. — Studium von Pflanze ;b genehsevgan Mensch Die weil sie unseren. auf euten gestatten, Dom Pedro mit Schiffen dieser feierlichen Handlung mich zu beauftragen. Indem ich diesem ans Land gestiegen, und hatte von da die Reise durch Ark gnet wird. Wie weit diese Angaben gegruͤndet sind, laͤßt sich in diesem Au⸗ Landschaft gedeihr zete 4 27Se Profeffor Blechen, und Waffen zu unterstuͤtzen, die Miguelistischen Agenten um vier ehrenvollen Auftrage mich unterziehe, schaͤtze ich mich gluͤcklich, zu⸗ zu Pferde fortgesetzt. Am 6ten mußte der Kronprinz zu A t, 7. Juni. In ei Privat⸗K genblicke noch nicht mit Zuverlaͤssigkei Au⸗ vhemen ees neter Aetu “ ““ Dampfboote, eine Menge von Waffen und Lebensmittel fuͤr den gleich das Organ seyn iu duͤrfen, durch welches Se Hoheit der in einer elenden Huͤtte, und am 7ten bei Andriase Stuttgart, 7. Junk. In einer Privat⸗Korrespondenz ge⸗ öt mit Zuverlaͤssigkeit ermitteln. Es unterliegt und hat man uns nicht nur Studien, sondern auch Compositionen ausge Dienst ihres Herrn mit hiesigen Kaufleuten unterhandelten. Kurprinz und Mitregent Sie, meine Herren, Hoͤchstihrer 1 nem Dachboden uͤbernachten Am 8ten kam er endlich 1m ene- 1 8 Lh e ces d1s s, ceedeg danhe *,. Keene sas Scn,a nec. . Ssseische Regierung die 1797 . ö ageeee 1. Sheksechem⸗ 1525 Diese Unterhandlung dauerte noch vorgestern Abends fort.“ lichen Huld und Gnade versichern und Ihnen weiter Folgendes er⸗ lokotroni'g Schloß Karitene, am gten in Tripolizza und am Fhhen 1„. e, Anageha anmeeh San ösde Haher p — 9, getrellt dat, den Einlaß in die Dardanel⸗ Ugemeinern Estelten das Shre ee⸗tar h — e c Hoͤchst⸗ — h t. Es ergiebt sich daraus, daß die Opposition len jeder fremden Seemacht um jeden Preis — den allgemeinern Effekten, das Specielle verlangt doch immer ein Aus Dover wird unterm 5ten d. gemeldet: „Gestern langte oͤffnen lassen. — Se. Hoheit geben sich dem Vertrauen zu Hoͤchst⸗ in Nauplia an, wo Se. Koͤnigl. Hoheit mit großer Freu emnandergesetz en pp 1 Hreis zu untersagen. Studium mit Stift und Pinsel in d hat es an Letz⸗ — ren getr 8 8 Beduͤr Ihres lan⸗ 1 iger zaͤhlt, als auf vorigem Landtage, und daß — Die Allgemeine Zeitung bericht ist und iusel mader .. ben h mi die Brigg „Phyleria“ mit ungefaͤhr 100 Invaliden von Dom ihren getreuen Landstaͤnden bin, welches ein Beduͤrfniß Ihres lan⸗ pfangen wurde, und fuͤnf Tage am Koͤniglichen Hofe ven :Uüeglieder wenss 7,82 asüg . htet aus Wien vom terem nicht fehlen lassen und besonders waren Baumvartieen mit desvaͤterlichen Herzens ist, und bauen dagegen auch auf das Ver⸗ g A ag g ofe verneaRegierung bei allen wichtigen politischen Fragen eine sichere 4ten Juni: „Ein Englischer Courier ist war Pedr mee 1 der IeEeene begc “ . Knal Reg 1796 ) . ; 8 4 von London kommend Schlingpflanzen eben so anziehen lle Wahl als seßr 8* Ein ger ee eeemcenn gnt⸗ S iege ts n fane sirs eeett che Hastedas hntürliche öeea- 1ä güsveerse b aetss pmrität hat. Die Opposttion theilt sich in die radikale und nach Konstantinopel hier durchpassirt. Er soll neue Instructio⸗ Sehansncns ne, fanascheenchnr ohes fennaen unshe genen chwer verwunder und im Stevhen ohne einen Heller, ganz Volt zeseht” C. digen Bandes 17 das zwischen Fuͤrst und vodr udie eirn. JK 1 ur W zsegelt etitutionnelle, wovon erstere vielleicht einen Bruch mit nen fuͤr Lord Ponsonby bringen. Man scheint in London mit viel Treffliches, weiterhin. huͤlflos und verlassen. 60 davon konnten obgleich sie Englaͤnder sten, das ngohl ds Lancdeß gezweckelpen Wesreshaes 1. K. nst 8 2 1’ 1eee. nas vene⸗ Kaassn enhen zur Weitertese 0 Fegierung gern saͤhe; letztere aber nichts weniger ertragen der Wendung der Dinge im Oriente zufrieden zu seyn, und Das Studium der Thierwelt, unter Herrn Professor Buͤrde, wird waren, kein Quartier⸗Billet als Britische Soldaten bekommen Ihbre verfasungsmäßige Mitwirkung zu üinterstuͤtzen; gund She 8 Wir echalten vPuh derageähmmeener politisch nte, als 9 re eeeshachacn für d Manhes ngesehen 8 higch 888 EE en. das heißt, ihn nicht n Filer ehee ete geeh ecsch deen Sveecrah echen Hiecectr 2 8 Bv nug mmßig. SIn SS die X sche durch deren Benehmen etwa eine Einmischung des Bun⸗ edrohen zu wollen, falls er bei seinen Forderu be⸗ on Pferden, doch mehr in ruhender als be und irren obdachlos umher, von der Gnade der Voruͤbergehenden werden, diesen Beruf gewissenhaft erfuͤllend, mit Bereitwil⸗ tung, fernere zuverlaͤsstge Mittheilungen aus dem Rhein⸗g, öer Angel ng . 1 Erdernatr, ge6 St 1 8 reinfach . 2 . 9½ lgkei en landesherrlic 1 — 7 1 I ten des Landes stattfinden duͤrfte. harren und die Pforte zu harten Opfern draͤngen wollte A enang Leben und Chararterfehltennscht Der Hund war nureinfa abhaͤngend, da ihnen die hiesigen Kirchspiels⸗Beamten jede Huͤlfe ligkeit den Hoͤchsten landesherrlichen Absichten entgegen kom⸗ Aus Allem geht hervor“, heißt es darin, „daß ohne die Lec in gec, Angel gsuhelten 8 1 1 19 ein draͤngen wollte. Au⸗ repraͤsentirt, dagegen zeichneten sich Esel und vornehmlich ein Paar 1 9 . men, welche nur darauf gerichtet sind, daß uüberall ein auf den Kelu⸗ - vogisss . energ h, der Wahl der Kommissionen hat die Opposition fast eine genscheinlich hat man in London zu viel mit den eignen Ange⸗ 2 f 9 3 7 israet 5 Fmi versge s en gereneaen she Seh nbiag, ist 2e an. Aale, Grunvlagen der Verfasung berubender gesetzlicher Zustand vate, Maßregein der Regierung auch dieses Jahr ein Hamn achese üaandige Niederlage erlitten, indem fast keines ihrer leitenden segenheiten zu thun, und kann sich nur wenig mit ber auswar⸗ den nchecv azen Fhelgelbcn“ hesatu he Harattcisisch en. ten D dro's, d dies⸗ 9 die ü „e⸗ daß den gegruͤndeten Beduͤrfnissen der Unterthanen nach Moͤglich⸗ rade wie das vorsaͤhrige, stattgefunden haben wuͤrde. Sant gügieder in dieselben gewaͤhlt wurde. Das hier und zu Tuͤ⸗ tigen Politik beschaͤftigen.“ worfen 7 g ten Dom Pedroes, daß sie diese armen Leute, die ihnen in ihren keit abgeholfen werde, und daß die Staats⸗Verwaltung den viel⸗ noch in gefaͤnglicher Haft befindlichen Redner wuͤrden diesean verbreitete Geruͤcht, daß Ernst Muͤnch Uhlands Stell v1“ 14““ Des — 82n Sche chereesle hvernncn wenan. 1ecee esee anah seitigen Anforderungen, deren Befaiedigung ihre Pflicht ist, voll⸗ andere aufgetreten seyn. Das Eintreffen der Studenten, dühr werde ist ohne Grund deee 1 h. .““ 1““ akadeischen nftarh z1 Kejan vat nite he,n, Hasaezngh wi⸗ zuruͤckkehren ließen, namentlich da mehrere derselben versichern, daß staͤndig genüge, und denselben genuͤgen zu koͤnnen, die Mittal habe. noch die, sicherem Vernehmen nach, denselben in Mannhzein schaftliche Rei d beschaͤftigt sich mit seit 8 EEnm d v 1I1“ der Reihe ch den Gliedert kade 1 Senats geleitet. man ihnen noch uͤber 20 Pfund an Sold schuldig war. Dem — Sr. Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten gereicht es zur genommenen Papiere geben hiefuͤr hinlaͤnglich vfssenschafaliche Reise und beschaͤftigt sich mit seiner „Allge⸗ 8 er Reihe nach von den Gliedern des akademischen Senatz geleitet. 1 3 6 8 1 ünd gereich gliches Zeugniß. M Geschichte der neueren Zeiten“ und d sei⸗ 1 b Mehrere einzelne Figuren und auch eine Gruppe eines reiferen und Vernehmen nach, will sie der Mayor von Dover fuͤr die Nacht besonderen Freude, Ihnen den guͤnstigen Erfolg mittheilen lassen von Herbeiziehenden kehrten um, als sie unterweges w u 11nSe⸗ — er Fortsetzung sei⸗ Berlin, 14. Juns. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem aeinen li maͤnnli doͤrpers ist i ie b 8 1 g 2 g hujl z 1 g k in eines jugendlicheren maͤnnlichen Koͤrpers ist in vielen verschiedenen 5 c „Geschichte des Hauses Nassau⸗Oranien“. Premier⸗Lieutenant Mertens des 10ten Husaren⸗Regiments fuͤr Exemplaren und immer andern Gesichtspunkten ausgestellt, so das
Stuttgart, 10. Juni. In Tuͤbingen sind, zuverlaͤssigen ein von demselben herausgegebenes Instructions⸗Buch fuͤr Ka⸗ man daraus leicht die Reihenfolge entdeckt, in der die Zeichner ge-⸗:
unterzubringen suchen, aber wie die armen Leute ohne Geld nach zu koͤnnen, mit welchem die Unterhandlungen uͤber die Zoll⸗Ver⸗ rische Besetzung des Hambacher Schloßberges und das hraefh
ondon kommen sollen, das weiß der Himmel. Die Franzosen, einigung mit den Konigreichen Banern, Wuͤrttemberg und Sachsen, einer bedeutenden Cruppen⸗ in Neustadt . 1 twa 40 an der Zahl, sollen nach Calais geschickt werden.“ C GroHerzogtum Sachsen⸗Weimar und den uͤbri⸗ Waͤre die Ruine ae esecheresseenlaedsss desaenn scrichten zufolge, am 6ten d. Excesse von Seiten der Studi⸗ valleristen die goldene Medaille fuͤr Kunst und Wissenschaft, be sessen. Von den Bildhauern pflegen solche Akte gleichzeitig modela er voe⸗ eng; bene,eeesrbee. it ger allsetigen Bacetedecischer Serhoig gr entr hor denegsün so haͤtte die aufgehende Sonne die vorjaͤhrigen Fahnen viineten vorgefallen. Nach mehrstuͤndiger Aufregung, die bis 2 lhhe veee Allerhoͤchten Kabinets⸗Schreiben, zustellen zu Aufbin ö “ 8 Materig, 89 Breion per An.
err Comte nunmehr uͤber die Einrichtung einer taͤglichen 2 ichtig CAIASAS b . 8 1gnn orgens dauerte, wurde endlich die Ru b klassen geruht. ufbewahrung bis zu dieser Ausstellung. ie Proportion der Akt⸗ Bech ndung weascen Londan unde Pans nne agcchen; de aidhan ner genrcsae ec n ni aegihcheee Raneheht aeedce, üleüea hereeneeaeeneheeenee Pessatsahn Ras vorsenonnmacn werhen. Fersesene sen s Nfach den an den Breslauner Stadrgoll emneen ge⸗ Zaülhennden gn Leten g82,e bas an, ehen hes bcgiect: Hauptpunkte des Arrangements sollen bereits festgesetzt seyn. hoffen aber auch Hoͤchstdieselben, daß endlich ein, nieht wemiger er⸗ auf den nahen Bergethehen, verschwanden aber seh g Frankfurt a. M., 10. Juni. Se. Durchl. der Fuͤrst von füͤhrten eä sind zu dem am 6ten d. M. beendigten valh Inageee sanper en E er he nege gcvie⸗ emsgegahe nnd vmit
nnhe weich 2es ne ven Uansc 394 gen ereles⸗ gese a. “ 1ng Se cgeh che sfa⸗ ehe man sich ihrer bemaͤchtigen konnte. Als Raͤdelsfuͤhredarn und Taxis, General in Koͤnigl. Bayerischen Diensten, ö“ 82 8 8 wenigern Mitteln zu arbeiien gemußt, dieser bescheidener, jener verlautet, welche jetzt von eine huß des Unterhauses uͤber ielt, un ch auch im Innern des Landes die Bedin⸗ raltirte Auulh Exc ini gebr nd zwar: au esien 28,196 Ctr. reichlicher mi iß die Lichter auf rin anderer auh
Unruhestister zelchneten sich voezuͤglich zwet als exaltire es Gärzburg, und Se. Exrellenz der Baron von Jomint, 40 Pfd.” aus dem Großherzogthum Posen vchoen. aus Hester⸗ wobl vheinge, arise va fechetr dhfgshnht⸗ fhceghen L.“
den kommerziellen Zustand des Landes angestellt werden, will man gungen eintreten werden, von denen die weiteren Verbesserun⸗ Gener 1d 8 . 2 entnehmen, daß dürch die desfallsigen Zeugen⸗Aussagen die all⸗ gen abhaͤngig sind, die der befonnene Vaterlandsfreund un⸗ I E’ General der Infanterie, aus St. Petersburg reich 114 Ctr. 75 Pfd., abs Gallizien 981 Ctr. 77 Pfd., und aller diefer Verschiedenheit und selbst bei nicht immer gleichem Maß er den gegebenen Verhaͤltnissen zu erwarten berechtigt ist. — 7 . — aus Sachsen 48 Ctr. Schon Mitte Mai fanden sich Deutsche von Auffassungsgabe, zeigt sich doch in allen die Richtung, ohne
gemein geglaubte Annahme, als herrsche unter allen handeltreibenden 7. s uS I rri 1— gt. WEE“— Klassen große Noth und Verlegenheit, fast ganz widerlegt wer⸗ Es wird nicht erforderlich seyn, Sie darauf aufmerksam zu machen, Berge und verweigerten Folge zu leisten, als sie von d Am gürigen Sonntage ward die neue protestantische (ehe⸗ und Englische Kaufleute, Fabrikanten ꝛc. ein; bei dem wirklichen eingeschobenen Mittelbegriff die Natur so zu nehmen, wie sie ist, a 1z wie sehr die Beschleunigung dieses Ziels in dem gemeinsamen In⸗ aufgestellte Piquet kommandirenden fsizier aufgefordert veftsige Barfuͤßer⸗) Kirche, welche den Namen Pauls⸗Kirche erhielt ) — ird es chende den wird. Es heißt im Gegentheil, man wuͤrde daraus ersehen, teresse der Regierung und der Untekthanen liegt Nund wie sonach dieses Singen einzustellen, mit dem Pemerken. man sc die an Großartigkeit des Baustyls alle uͤbrigen hiesi en Seginn des Marktes betrug deren Zahl überhaupt 480, naͤm⸗ Vene. örr. 8 Beecae as ae 78 wen estaft Ss. daß diese Behauptungen, selbst in Bezug auf eine weiter zuruͤck⸗ die Bearbeitung der Ihnen vorzulegenden Gegenslaͤnde um so mehr ein, warum solche Mieder nicht esungen werden sollten, sebllblichen Gebaͤude uͤbertrifft, durch einen feierlichen Gottesdlenst lich; fremde Groß⸗Kaͤufer 197, Wollhaͤndler aus dem Großher⸗ individueller Anschönheit zu hers irugso ae voigögse Runst so⸗ liegende Zeit, unmaͤßig uͤbertrieben worden sind, und daß sich in einer raschen Befoͤrderung bedarf, als Sie darin einverstanden seyn wer⸗ der jetzigen Zeit angemessen Ulner der Haupt⸗Unruheslit heweiht. zogthum Posen 161, aus Sachsen 36, aus Krakau 4 und klei⸗ wohl als auch der specien⸗ Zweck solcher Studien von beiden Extr⸗⸗ diesem Augenblick fast in allen Zweigen des Handels eine bedeu⸗ den, daß wegen des in wenigen Manaten bevorstehenden neuen Landtags dete beim Eintreffen der zur Verstarkung auf den Berg vers Tuch⸗Fabrikanten 112. Die Nachfrage üͤbertraf bei men gleich fern bleiben muß, tende Besserung zeigt. die Dauer Ihrer Versammlung moͤglichst zu beschraͤnken sey. — In die⸗ deten Fuͤsilir⸗Compagnie 18 Umstehenden mit folgenden I Schweiz. Weitem das Auantum des wirklich als kaͤuflich zu Markte ge⸗- Die Namen der angehenden Kunstler zu unterscheiden, “ Die Times billigt den Vorsatz des Oberst Torrens, naͤch⸗ er wie auch in sonstiger Hinstcht habe ich dasjenige zu wiederholen, was an: Bruͤder! Im vorigen Jahre habe ich unsere siin Zuͤrich, 4. Juni. Gestern hat das hiesige Kriminal⸗Gericht brachten Produkts und die Preise erhielten sich daher bei Wei⸗ jetzt noch kein Interesse, doch vertrauen wir der Zeit, daß sie viel⸗ sten Montag im Parlamente darauf anzutragen, daß der Bank 6 Hoheit der Kurprinz und Mitregent bei Febcnung der letzten di ser „Schl : g dG 1 Da- (Urtheilsspruͤche uͤber die Brandstifter u offnet tem besser, als auf den Maͤrkten der letztern Jahre. Schlesische leicht auch ein großes Loos darunter verborgen haͤlt, wenn es auch ihr Privilegium unveraͤndert, aber nur auf Ein Jahr, wieder hde, Nerfammtung, am 8. Maͤrz d. . Hoͤchstselbst erselben zu Fü-2 9 es eüefsesfanfe⸗ dies mal 8 dn wir es g. n Lhufe g8 Untersuchung in Anel 888 ken vat. einschuͤrige Elektoral wurde bezahlt der Ctr. mit 140 bis 150 wahrscheinlich ünabhaͤngig ist von der Rangordnung des hier er⸗ bewilligt werden moͤge, indem dies viel besser sey, als wenn sich naͤchste Cegensidnde ber 1bdenischechhtz⸗ r 99 vnnegld an⸗ znbe in vnfevem Senhunf 222 — 1 Baeseinse⸗ Wan Hatte sich einer im Gefaͤngnisse entleibt üesls 1898S Rehlr., ganz feine 100 — 120 Rihlr., mittelfeine 95 — 105 Rthlr. Peünen dee be⸗ in 116“ 1 das Parlament verpflichtete, einen Kauf, der sich bei jeder neuen tritt jedoch nunmehr noch der Vertrag hinzu, welcher mit den Stan⸗ stimmten immer aufs Neue Freiheits⸗Lieder an, sie bractndkhelt oder aus anderen Ursachen noch nicht beurtheilt wer⸗ Mittel⸗ Wone 80 — 85 Rthlr., vrvinatre 70 — 75 Rthlr. Schle⸗ Mügse ger der bloßen monochromen Zeichnung der Akte machte Pruͤfung als immer nachtheiliger fuͤr das Publikum erweise, auf desberren uͤber die Abtretung mehrerer, durch die Bundes⸗Akte ihnen Tdaste aus, wenn auf den benachbarten Bergen Fahnem anl und einer leistete, obschon minder gravirt, der an ihn er⸗ lische zweischuͤrige extra feine 80 — 85 Rthlr., feine 75 — 77 sich ein malerisches Prinzip fast uͤberall bemerklich: desto leichterwird der einundzwanzig Jahre zu rattficiren. zugeflcherter Regierungs⸗Rechte und ihre deshalbige Entschäͤdigung, steckt wurden. Als die Menge aufgefordert werden mutsgenen Vorladung keine Folge. Von den 71 Uebrigen wur⸗ Rthlr., mittiere 70 — 72 Rthlr. vedinaire 65 — 68 Rthir. Pol⸗ Uehergang zur dhgernlichen alenensehne nene nch, diese zu sehen, werden In der letzten Sitzung der Koͤniglichen Gesellschaft fuͤr vorbehaltlich der landstaͤndischen Zustimmung, abgeschlossen worden Berg zu verlassen, rief einer derselben aus: „„Wir gehenn 18, als bloße Zuschauer bei dem Brande, freigesprochen, nische einschuͤrige erster Sorte 110 — 115 Rthlr., feine 100 — wir in die einzelnen Ateliers gefuͤhrt, denn sehr richtig haͤlt die Aka- Kuͤnste und Wissenschaften wurde zuerst eine Mittheilung des ist. Zugleich mit diesem Vertrage werden Sie das inzwischen“auf 1 ¶ꝓν πρm oser, hllvon der Instanz entlassen, 36 hi⸗ 8 105 Rthlr., mittlere 80 — 85 Rthlr., ordinaire 65 — 67 Rthlr. demie den Grundsatz fest, daß fuͤr die hoͤheren Stufen der Kunst⸗ 2 den Grund des §. 49 der Verfassungs⸗Urkunde Stand gebrachte jeder Buͤrger, der diesen Platz verlaͤßt, ist ein ehrloser, s. Vnstanz ssen, hingegen zu schwereren oder Polni 8 — — - 8 eex.eleznst Astronomen, Herrn Handerson, „ea-, ess 99 hen Hoff⸗ und bereits verkuͤndigte Editt aͤber gi⸗ deandern Fran benche Mensch, wir gehen nicht, weil wir nicht wollen.““ Muaüngeren Strafen verurtheilt, naͤmlich die sechs am meisten e ö. 98 Rahl. Fedes 68 — 70 L“ ee.Ieüeha s; muͤsse in 1 nung, uͤber den im Juni vorigen Jahres beobachteten Kometen nisse der Standesherden dorgslehk er 32 t6 — nsinnig seldig Befundenen zu Kettenstrafe von 24, 18, 15 und 14 Jah⸗ „ ordinaire 63 — 65 Rthlr. Weichsel⸗ oder Kammwolle gen Anschließen der Lernenden an einzelne gepruͤftere Meister. Die undesh gelegt erhalten, damit dasselbe unter den genzeugen koͤnnen sich einen Begriff von der wahnsinnig 9 we 4 Ja — 773 3 1 eiß — 32 Rthlr., Wach'sche Schule stellt sich uns zuerst dar. oͤge ihre Wirk⸗ vorgelesen. Der Komet war dort als eine sehr undeutliche Ne⸗ Schutz der Verfassung gestellt werde. — Moͤge die Eintracht zwi⸗ Weise machen, auf welche die Truppen den ganzen Tag 0, neun zu Zuchthausftraße von 6 bis 12 Jahren, sieben zu I r—g bb 8 88 g ecehe uns nicht verkannd wheeden; 82 begand WMekr . g8⸗ b „
belmasse erschienen. Ein zweiter Bericht ruͤhrte von Herrn T. A. schen Regierung und Volk, welche nach dem inniasten Wunsche Sr. und insultirt wurden. Gegen die aus den jenfeitigen vaichthausstrafe von zwei bis vier Jahren, 14 zu Gefaͤngniß imr⸗ mehr in de 1 1 1 . grern 2 lche — gsten Wunsih 2 — 70 — 22 -4 ⸗ hr in dem Halten auf strenge Zeichnung und in der Ein⸗ Knight her und handelte von der Saugkraft des gemeinen Hobeit des Kurprinzen und Mitregenten die nun beginnenden Ver⸗ zen des Koͤnigreichs eingetroffenen Truppen ee. vnanh 14 Tagen bis auf ein Jahr. Auch nicht Einer der Ange⸗ ijrers 99 208. N Ausschuß 55 — 70 Rthlr. praͤgung des Gefchtemens feal Cgz deich ders Form, womit 1I ldigten hatte ein unumwundenes Gestaͤndniß abgelegt; ihre ekanntmachung der Koͤniglichen Regierung eine eben so treue und sichere Beobachtung der natuͤrlichen
Blutegels, die der Verfasser des Aufsatzes einer eigenthuͤmlichen handlungen unter Gottes Beistand leiten wird, als eine feste Stuͤtze lich die groͤbsten Schimpf⸗ den aus 7 Art von Gift in dem Koͤrper dieses Thieres zuschreibt, weil es fär das Glüͤck des Vakerlandes dessen dauerndes Wohl neu verbuͤr⸗ vieee gsagen waren meistens ein Gewebe von Luͤgen. Doch ging z Minden 1aaheg sich, daß in dem Bezirke derselben im vo⸗ Farben⸗ und Licht⸗ Erscheinungen nicht immer vereinigen konnte; gar keine Knochen und Muskeln hat, in denen die Kraft liegen hein, d4n0. 85 1s. nunmehr, den verfassungsmaͤßigen Eid in Kuͤnste versucht; sie wurden als Landsleute sehr geiobt 9l der Untersuchung mit ziemlicher Bestimmtheit hervor, daß vgens JDahren 2 8 Individuen geimpft worden sind, wovon wenn sich aber aus dem wenigen Dargestellten etwas abneh⸗ koͤnnte. Den Beschluß machte eine Abhandlung uͤber elektrische Nach Hestebsesun. dieser Rede leisteten erst der Praͤsident laut ward versichert, daß sie den Unruhestiftern helie ier eine foͤrmliche Verabredung noch bedeutende Vorbereitun⸗ * 0. fotg 8 g, „8 ö aber ohne oder mit unsiche⸗ Sent laͤßt, ise Fcnt selett ü- Begrihe⸗ mehr nach besher Lrheeicnenite ven eren Zensah.,, nnn esgendes Lage wuede und dand die übrigen Meitzteder vach der Klihe ihrer woene den, wenn es losginge. Auß seche veefe e e f der That vorangegangen; auch von eigentlicher Anstistung sonen besallen, weiche waner nche wer en Secbeerarart ehen, saen enes 9, mehr e ühahtegsehen hhec ehäa⸗ nnpc. dn Pessbenang ater dansechen Sesfentand abes pcecenen vemmenan lätze den versafungsmätizen Etd in die Hond des saien Mitvgs vebaussehen, daß, Ahende, rgere 70g n ze mücs ue ereen ageen. ür hanvr Areche ders waren, vns ven diesin snd 9 enn Opfer der Kranehet gesedene ihe mäen“en, “ errn Ministers. Se. Exc w . eranlassung — 96& - ich ngig er gewaͤhltesten Stel⸗ 8 Pea lan⸗ hat Fgtnf heute Abend angekuͤndigtes Konzert 1as eintge sbore ninzu and vetlisg hieraut, vch ersenten ae⸗ dacg negac Schimpfen gegen das Militair und die en errechen; eense g lesehehech Ben Hng⸗ v 2 und she 898 E— Sn seiche vafar 68 8 sgheng eagtan 1039 9. Ce lang 8 b W1 z ensten Personen, endlich die gewohnte Widdersetzlichkeit des g e n zu suchen, Bierb — welches streifend einige Theile erhellt, waͤhrend die andern in wieder abgesagt, wahrscheinlich, meint der Sun, weil er so we⸗ putation begleitet, den Versammlungs⸗Saal. Der Praͤsident mu die mechanischen Webereien der Handweberei den Unterqgan erbrauers zusammen. Die Speicher desselben waren zu sehr tiefen Schatten fallen. Allein so starke Lichteffekte dienen, wo Auge 2 staͤdter Poͤbels bei den nothwendig gewordenen Verhas⸗ ch 5 gang mit Getraide beladen gewesen. Gluͤcklicher Weise waren die Be⸗ und Hand noch nicht genugsam vorgeuͤbt sind, wohl eher nur ne 8
nig Billets verkauft habe, daß er ein ganz leeres Haus zu fin⸗ nahm hierauf den Vorsitz ein und erklaͤrte zugleich die oͤffentliche — ltbhen, daß diesem Ungluͤck durch ein Verbot vo . 8 den befuͤrchten mußte. 1 1 san 9 Sitzung fuͤr geschlossen. In der hierauf folgenden vertraulichen Stets wollten die Umstehenden die Arretirten wfede 8 besdhaeran .* 22 Pnahen- bn90 ahn0 seiches wohner des Hauses durch das dem Einsturze vorangegangene eigentliche Wahrheit und Feinheit der Toͤne in den Hintergrund zu9 e111“* Sitzung sind gewaͤhlt: 1) zu Mitgliedern des Ausschusses zur Ab⸗ die Patrouillen sahen sich foͤrmlich angegriffen, und we 8 — 2 Krachen der Bal ellen und das Verfehlte zu verdecken. Andere Aktstudien, in maͤßi- EC11“ — d g 3 rhot nicht erlassen wolle. Bei der Volks⸗Versammlung zu ken noch zeitig genug gewarnt worden, um sich stell Verfehlte zu verdecken. ve Aus dem Haag, 9. Juni. In der gestrigen Nacht sind dle Herren Harnier, Gerling, Wippermann, Dedolph, Koͤ, Straßen auf einmal los. In weniger als einer halben ( Panna „wurde ein Verbot der Web⸗Maschinen .“ und Farbigkeit, wenn sich letztere fuͤr jetzt auch nur noch mehrr Se. Majestaͤt der Kön⸗ wieder nach dem g 88 Nacht sind nig, von Regemann und Schwarzenberg. 2) Zu Mitglie, waren indessen alle Straßen geleert und die Ruhe valleg, umäͤhligen Stimmen verlangt, und die Leiter der Versamm⸗ e in einem Ausweichen zeigt, hier ins Gruͤnliche und dort Beim Marine⸗ Degartement ist ee as gaee gö.na⸗ dern des Eingaben, Ausschusses die Herren Freiherr von herygestellt. 19e9, 18e0 viele Personen derb 469,1ℳ, TTTE Ausstellung der Schaͤler⸗Arbeiten auf der Koͤnigl. zan 8c.. g96 vnf ghchr “ 2 - 19 - eyn; rwun i jenigm⸗ - eh⸗ 4 *sgewe : da e Licht nichts er als irgend eine Riedesel, v. Heydwolf, Gehring, v. Buttlar und Dedolp — 3) seyn; verwundet aber wurden hauptsaͤchlich nur diejenign „ob ihnen gleich nicht entgehen konilte, daß ein solche⸗ Ver⸗, Akademie der Kuͤnste, vom 11. bis zum 15. Juni. Aöstrgetion zulassen, sondern wesentlich immer von der Einwirkung
phen die Nachricht eingegangen, daß in Vliessingen 5 Franzoͤsi⸗ „ “ - 6 or dem Rathhause u uxlege Seen 8 .
sche Fregatten angekommen sind, auf denen sich die erste aus ee etnen da. eeseneg lhh Jungt/ 8e Lene e se b1 2 Vm 299 gut noch erhaͤltlich seyn wuͤrde. Das naͤmliche Begeh⸗ Au d.enn. vapecn b6t die Iisen shhdane von den großen tind har. Kechsecmeerig 2 2eg e e hctee scbrses: desigt 2 46389 7 „ v. * 1 r g ie Arbeiten ihrer Schuͤler ausgest . uͤr jen j 2 L d rd 8
prachen mehrere auf die Verfassungs⸗Revision bezuͤgliche Pe⸗ g huͤler ausgesondert, um fuͤr jene koͤnnen, so sollte man wohl auch gleich beim ersten Studium diese
Frankreich zuruͤckkehrende Kolonne von 1600 Mann der daselbst bach II., Dirks, v. Muͤnchhausen, Bleimuͤller, von Buttlar, sich auch der vielfach erwaͤhnte Vorfall mit dem A mehr Raum, fuͤr diese aber in einer besonderen Ausste 8 — 1 4 emen im Anfange des Jahres 1831 in drohendem Tone aus. ie 1.eeee jedesmalige Umgebung, wenigstens dem allgemeinsten Farben⸗Ein⸗
89
gewesenen Hollaͤndischen Kriegs⸗Gefangenen befindet. Beim Ab⸗ 1 h 1 — gange des Penner zu, welcher Letztere unvorsichtiger Weise mit Aufmerksamkeit zu gewinnen. Waͤhrend die reiferen Fruͤchte mehr
Wippermann, Koͤnig, v. Regemann, Rut chwarze 1 1b 1 6 erichts hatte die Ausschiffung der Truppen bereits „ g eg . h, Schwarzenberg, v weißen Hute bedeckt (also nicht in Uniform), von der e verlangte unter Anderm: „unbedingte Gewerbe⸗Freiheit, selbststaͤndiger Kunst⸗Uebung sich uns alle zwei Jahr im Herbst dar⸗ drucke nach, mitnehmen; jede andere Methode scheint von der Wahr⸗
1 F .
begonnen. Eschwege I. und v. Doͤrnberg. Diesem aus 18 Mitgliedern be⸗ 1 cabaulhoch mit Ausschließung all chanischen Werke.“ Di F 3 — 1
— 11“*“ v“ ehenden Auss⸗ herab einem Bekannten, den er im Gedraͤnge erblich 1, g er me anise hen erke. te stellen, hat man solchen ersten Bluͤthen allljaͤhrlich im Fruͤhling eine heit abfuͤhren zu muͤssen, das Studium zu erschweren und “ eI.“ schusse wurde üͤberlassen, sich in dret Sectlonen Huͤlfe kommen wollte. Außer dem Handwerks⸗ Gesel iten der zu Uster ausgesprochenen Volkswuͤnsche gingen in Er⸗ mehrtägige Beße⸗alchcgnelr in Vüü 0e anleahach hechsnens und den Schuͤler zu verwirren; er kann die Natur, deren Ver⸗
111“ Belgien. L111“ fuͤr Justiz und Inneres, — Finanzen — und Kriegswesen zu sung; d 1 1— en HA “ 2 ö11“ dlerd — 1 18* 1 welcher einer Schildwache das Gew nehmen wel g; daß es mit diesem nicht auch geschah, das, meinten nicht sowohl das ganze Publikum, als vielmehr nur die Hausfreunde haͤltniß und Gesetz nie studiren, wenn er nur das Eine Glied der Bruͤssel, 9. Junt. Die beiden Kammern beschaͤftigten ie haseac eni, beschlossen Eiss sehen Montag und Frei⸗ uns Sh Sceehs 8 ddr nehmen ven Leute, sey einzig die Schuld der Regierung. Die verbreite, der Kunst, sind e. in dieser dichtgesaͤeten Bene Hcunf kuͤnf⸗ Erscheinung beachten will, und die Folge wird nur seyn, daß kuͤnf sich gestern mit Verificirung von Vollmachten. In der Repraͤ⸗ Dem in der ob gen sta tfinden sollen. b worden. Die in Hambach durch Flintenschuͤsse Verwunden Begriffe von Volks⸗Souverainetaͤt verleiteten sie zu dem tiger Hoffnungen zu lustwandeln. Und mit Recht, denn die produ⸗ tighin die Gemäaͤlde eben so zusammenhangslos kolorirt werden, oder EEEE bdn2 nur 29 Fö..; ü. Herrn de die 5esondaren Feg venersh as Neehe seazs hneen Fdütt über außer Gefahr und auf dem Wege der Heilung. Die 3 ahne, has, sie bei diesem beharrlichen Uebelwollen der Regie⸗ de.n,csnn knc zcht immer gerose⸗ sich den Blicken Aller dar⸗ ertrebende unter sich abgleicht, ganz außerhalb ehr in ) zu Reclamationen Anlaß gegeben zu haben. V. 1— ₰ ische e 1 2 — zunng wohl berechtigt seyen, ihren Willen den de 6 ustellen, und gewiß ist es in mancher Ruͤcksicht ersprießlicher, bei der No ehen. - v1g. h-n velenbe Iec. nicht Bericht anabn 8.88. weil ecsae⸗ 88 6 Ie. 8 Saeen 8 19chfehün 88 Deenburg⸗ 1e”.e ghs Ben 1“ Phird. . Fehes, wie sie sich se si Uin, duneh ii 2 1 dekegsann enn deece aeng eecst stwen Foch a1 gewisse 85n. vas 9 Die Ferge⸗ Ses Sen 169- Saeean nur aͤußerst karg ie eingesandten Akten e zu voluminoͤs waren, um in einem ; ra enburg⸗T ershach; er Gra 8 geg 7 ulstrecken. Durch Nachgiebi keit i . . 232 he ) ; ren. 8 bt un arf fuͤr die Meisten der mit gemalten odell⸗Studie edacht u elbst das Wenige, das Tage in Erwaͤgung gezogen 8 werden. Die Berichterstattung wird zu Isenburg⸗Meerholz; 4) der Graf zu Isenburg⸗Buͤdingen und chen Lgn9, um der Untersuchung auszuweichen; so 92 uͤberhaupt 1 die policische Xnesin nnger denches Zen⸗ 2 g . noch kein Publikum geben, eben so wie es fuͤr sie sie brachten, ersetzt auch den Mangel der Zahl nicht. Gleichwohl am kuͤnftigen Dienstag stattsfinden. — In der Senatoren⸗ 5) der Graf zu Solms⸗Roͤdelheim. e 8. 18 vee. bloß mit 1eg àr das Ansehen der Gesetze und der Regierung ö Ge⸗ Nath (bder elcee 90cbt, ale die Hfghga der hlabenne Hhd fn 8. sh nteth ü . üSe;. N. ugs re 8. hete⸗ — 2 avon kamen. er groͤßere eil derjenigen Einwohne 8 gier — r. u en laͤ nlage zum Colorit vorhanden. Ein maͤnnliches Bildniß Kammer wurde eine Kommission zur Entwerfung der Adresse Dresden, 11. Juni. In der Sitzung der zweiten Kam⸗ Neustadt, welche im vürigen Jahre den Aufruf zum Han⸗ . ohnehin geschwaͤcht worden. So bedurfte es nur einer Wir haben hier Studien und Versuche, nicht Kunstwerke; die von Schrader von einer fast Dennerschen Ausfuͤhrung werräth 91 8 nlassung, wie die vorjaͤhrige Versammlung in Uster war, Akademie verstattet uns nur eben den Eintritt in ihre Lehrsaͤle, fuͤhrt außerordentliches Auge fuͤr die feinsten Unterschiede der Tinten, an
als Antwort auf die Thron⸗Rede erwaͤhlt; sie besteht aus den Herrn mer am 4ten d. M 1 ; . M. wurde ein Protokoll⸗Extrakt der ersten Kam este un . „Unxal 1 G 1 . kli - von Secus, von Schiervel, Duval de Beaulieu und dem Gra⸗ mer, die Berathung uͤber di 2½ Koͤni 882 iedrich A 8 M 1 b2 kereecstheten nst Aers,nd. Sae Haus 27Ihn d der Aufreizung einiger kecker und roher Menschen, um, bei uns von einer Stufe des Unterrichts zur anderen, und eben so be⸗ deren Vereinigung sich nur noch weniges wuͤnschen laͤßt. Gleiches fen von Merode. 5 — bung e des Koͤnigs Frie ri ugust Ma⸗- enttfernten sich, nachdem sie noch in der Nacht vom bs uallnzlicher Unterlassung der noͤthigen Sicherheits⸗M egein! reitwillig haben uns die Maler das Innere ihrer Ateliers erschlos⸗ muß man an einem Portrait von Bolte ruͤhmen, wiewohl es i Die Seee Schwangerschaft schon sehr weit vorge⸗ aaaaaemeeeeeee h⸗ 1n.ges 8, sas seg 2bsea elcbed Fabgeseaaaea beiten der Regierung, die länash⸗ 85 8 1Peeheheaaban 81” Fhefihr wir vr unter den Strebenden; wir finden⸗ wie seiner Fiecgrasg. den voͤlligen Gegensatz des vorigen giebt, venn ist, hat der Eroͤffnu 1 . ISeset. pro ige ung i , ’es da alltaͤglich zugeht; Kohle und Pinsel arbeiten fort, daz lebende die Behandlung ist breit, pastose, fast roh zu ner nd die Far⸗ ruͤckt ist, ffnung der Kammern nicht beigewohnt. vb man dem von der ersten Kammer beantragten Zusatz: daß die ist in Neustadt Alles vollkommen ruhig, man sieh chene Eigenthums⸗Verletzung ins Werk zu setzen. — Die Modell vebalt eine Ee nhl, n,oe g be befsr geit a irgend] ben, nhe etwas zu stark ei H.E,
Aus Antwerpen meldet man: „Alle bis heute an 1 sti faͤllten Urtheil li . : gekom⸗ bewilligte Summe nicht uͤberschritten werden solle, beistimmen 10 Uhr Niemand h den Str ; unter den e unterliegen nun noch der Appellation an das Natuͤrliches darf in der Werkstatt der K sich in d oͤhnlich trait⸗Naͤ J. menen Schiffe sind noch von Hollaͤndischen Kanonierboͤten beglei⸗ wollte. Dr. waa in, voch tchen! foin⸗ . mehr auf den Straßen; ber⸗Gericht; dieseni 2 2 ach der Kußtst ahisgoß sn⸗ 1h vkadT vgenlichen Portecit⸗ Nahe sehen zu lassen. In lette⸗ 1 1 3 e aͤu üͤbe⸗ ;z diesenigen, welche Kettenstrafe verhaͤngen, sin v nen Sta⸗ 8 8 ⸗Te Aber 9 r. Haas ßerte sich dahin, daß ihm jener Zusatz der tirtesten Liberalen herrscht wohl noch Erbitterung ch ohne eingelegte Appellation der vegürasäng 9. Jene., · ven Irne ecnandera edeesahe nan hlesn gate mlhien ün. nen sücg stch Engbes — gee eehvm. 5 8
tet worden; indessen hofft man, daß die Hollaͤnder diese Beob⸗ ersten Ka . ander de mmer uͤberfluͤssig und unpassend scheine; uͤberfluͤssig, erlittene Niederlage; dem groößten le der Eina hc Ge⸗ 5 1
8 achtungs⸗Maßregeln bald einstellen werden.“ ne weil es als ein Geschenk des e. werde, und inso⸗ aber ist es nen. recht, 1 n 82 eine deut ve unterworfen. Haͤnde, um sich an denselben gezeichneten Vorbildern und darauf an so uͤberaus erfrettliche Erscheinung, weil hier Schadows beruͤhmte 8 Deutschland. fern sich von selbst verstehe, daß man nicht verbunden sey, es noch⸗ tion bekommen haben, weil er nun hofft, so bald nicht! geciplic eweis, wie es in der Schweiz um die militairische den Gypswerken selbst zu uͤben. Und nun sind es ja sogar jene Schule mit unverminderten Vorzuͤgen sich ins zweite Glied fort⸗ 1 11. Juni. Die hiesi mals zu geben, und unpassend, weil es fuͤr das Denkmal des mit den Ausbruͤchen ihrer Frechheit belaͤstigt zu werden. ker haeu p⸗ liefert das Berner Amtsblatt, welches eine igen Maken ies Kunt/ an eien hier, rund derah. ,agen seßt. 9, ist Hanz derselbe befriedigende Hagen sh⸗ Harte . Sens Theile, d 8 5 gige Zeitung meldet Hoͤchsiseligen Koͤnigs bestimmt sey; und es komme ihm gerade so lauter aͤußern sich in dieser Beziehung die Land „Bewohen schen S tehft (auf 2 Jahre Zuchthaus) gegen einen Leberber⸗ Gemessenbet * ssig. vn in ns. ec.⸗ FI. votentaee 197 92 Uaueer aufgeseht; Fr Fernnge il fre⸗ 68 eilesert doch das 8 v.h. eh n hn E A 8s obeit der Vice⸗ vor, als wenn man zu Jemanden sage: ich schenke dir Etwas, sagen: den unruhigen Koͤpfen in Neustadt sey vollkomman g zurchgeprüͤgett’nghalr der auf dem Marsch 2 Hffiztere tuͤch⸗ Bewe ung und sichere gewandte Kraft Fn dem vorghestschen Fech⸗ klang wischen Herbe e. n8 phat sehr sorgfaͤltig 522 Sbers Anrecherrn von Obery zu Breanschwasenschweigschen komm aber nicht wieder! Der Praͤsident stellte darauf die Frage, geschehen, ihr ewiger Unfug habe ein uͤbles Licht auf . 1114141*“ gehelmte Achillesbild predigt in jedem Cursus edle kraͤf⸗ lirt F- ies gilt namentlich von dem schoͤnen und charakter⸗ 3 hsche 8, 8n Herzogl. ob die Kammer dem Beschlusse der ersten Kammer beitreten wolle? zen Kreis geworfen, und sie wuͤrden endlich die Negict v11““ 1““ 16“ 1 tige Jugendschoͤnheit, und der sterkenge Fechter hat noch Lehen ge⸗ vollen Portrait⸗Kopf eines Knaben von Wittich, und wenn etwas
“ ICEEEEEneim nhnes e hh erneer a.⸗he⸗ 8.,.9
W1“
— ————.— 8