29 700 “ zu leisten; und die Jury billige diesen Rath, indem sie es fuͤr einen Der Courier widerspricht der Meldung des Morning unter diesen heldenmuͤthigen Ruhm⸗ und Ungluͤcks⸗Gefäht weisen, weil so die wenigstens moͤgliche und denkbare Gefahr ordneten Mert in Betreff der Vorlage eines Gesetz⸗Entwurfes burg segelt, so ergreife ich diese Gelegenheit, Sie von dem Stande
gentschuldigungsfähigen Todtschlag“ erklaͤre, wenn ein Polizei⸗ Herald, daß der Fuͤrst Tallehrand schon am 20sten d. London regen allgemeine Bewunderung. Auch beeifert sich ein h, Gimonie bei Besetzun eistlicher Stellen keinesweges aus⸗ uͤber die Bedin ungen und Formen des pe 8. 8. an hoffte schon Beamter in Erfuͤllung seiner Pflicht ermordet wuüͤrde. Die De⸗ verlassen und nicht wieder als Botschafter hierher zuruͤckkehren sie zu bewirthen. Am 12ten soll dem General Favauge n chsen waͤre. Rhh ung. ne 86 Kirche bis jetzt noch keine ve es deat basec,gn), Ze⸗ behastem saacgendgrsschungs C e.Iwöhend re s ncesss can, hanhaeae bewegen batte uͤber diesen Gegenstand dauerte noch, als es drei Uhr schlug, und wolle. „Die Zeit der Abreise des Fuͤrsten”, sagt ersteres andern Offizieren im Lokal des St. Georgen⸗Vereins en epraͤsentanten, darum moͤchte wohl auch die Verwaltung in den Wschtigkeit dieses Gegenstandes Anlaß. Der Abgeordnete von wuͤrde. Allein Marschall Solignac erwartet erst noch Verstaͤr⸗ thung auf den solgenden Tag verschoben werden mußte. —In der Nach⸗ gegen Ende Juli's oder zu Anfang August's erfolgen wird; bis und der 10ten Abtheilung spielen sollen. Wir werden ung beschuͤtzen habe, sich am besten befinden. Se. Koͤnigl. Hoheit BHerzen, moͤchte aber diese Unterstuͤtzung noch mit der Hoffnung 18G der Miguelisten am 4. Maͤrz, die Einnahme von Lugar dos Emnvrinzun ung, erhiele zeaederste Herr Eware Erlaubniß zur setz ist vervech unzemiß, wer ernstweiten zum Geschaftsträger len, eene 1ea ⸗ eeee peinz Johann bemarkte: Im Allgemeinen koönne er sich begeeiten, daß, wenn durch vie Ungunst der Verhaältniffe, durch Antos am 24ten d. M. und von Lordello am 10. d. haben die Gesetz Bill eegen venehenges Aenderungen in 88 ernannt werden wird; 88 Se. die Zeen don 811u“ 81 g ien. — 2 ht mit der eben angedeuteten Ansicht vereinigen, daß näͤmlich die verschiedenen Verzoͤgerungen, denen nach der Geschaͤfts⸗Ord⸗ oͤffentliche Meinung in England und Frankreich, wo man Porto die seltsame Ferzevea ma emdenern, Anderm beabsichtigt er auf Dino und ihre Tochter die Baͤder in Achen besuchen wuͤtden, Bruͤssel, 14. Junt. In d igen Sizung ,Türde des geistlichen Standes dadurch, daß ihre Grundstuͤcke nung eine Motion vntertiege, düeser Antrag nicht mehr in die bereits fuͤr verloren hielt, ungestimmt, und uns neue Verstar⸗ beuch nur hann mit dens Coho 9enatt aseein, gewaltsamer Ein⸗ is⸗ In eßzen diesens Lenrer en nneesseanbth Feeh ednh In der es gen Sizung u— Wohnungen den Oets⸗Hörigkeiten unterworfem wurden, leide. vollkommene Form einer durch beide Kammern vorirten vnnd e⸗ kungen in Menge verschafft. Selbst aus Lissabon ist viel Mann⸗ de e ann estraft werden solle, Cesit nat . In ez n diesem Blatte liest 8 Folgendss (zug auf. N CEECEEE’“ 1r Fr Frti 2a S 6, was üͤber den Ursprung der geistlichen Grundstuͤcke aus den Großherzog einzureichenden Adresse gebracht werden koͤnne, schaft und Geld angekommen. Der Kaiser hat mit dem Polni⸗ per in .“ 1 daß er mtt seiein. gansen Koͤr⸗ die Poretugiesischen EEE“ 2 . Reeenig Gecgoog⸗ 89 vian r ih 4 7S”n v 8 F Füe ngelege ümmen Stiftungen gesagt worden sey, scheine eher das Ge⸗ gleichwohl die Regierung davon Notiz nehmen oder vielmehr schen General Bem einen Kontrakt abgeschlossen, welcher ihm
z Adem Hause gewesen sey; so wie das Gesetz setzt stehe, ner Pike haben wir Nachrichten aus Lessabon bis zum 2len schrelben, und ihn aufsordern so je, vor der Derathung theil zu beweisen, indem jene Grundstuͤcke nach dem, was im gleich jetzt schon die Sache beherzigen und ihr jene Erfuͤllung 4000 Polnische Soldaten stellen will, die innerhalb eines Monats aus werde schen der mit dem Tode bestraft, der seine Hand, mit und aus Porto bis zum 3ten d. M. uber die Lage der beiden Adresse cinen Bericht uͤber den Stand der auswaͤrtigen putations⸗Gutachten vorgeschlagen, in Ansehung des Gerichts angedeihen lassen moͤge, die fuͤr sie eine Ehrenpflicht und eine Frankreich hier ankomtnen sollen, woselbst, wie auch in England,
de si t es 8. röre he 5 † sig F g 8 Au⸗ brig Fpo 9„ 9 kosro rh 1 7 9 2 4 nsti 2 pF Ite; 1 ra F v 90 3 b : 4 8 448 8 „ G 344 7 1 2 „ . 8 . 2 e Absicht es in erbrochen, in das Haus gesteckt habe. Auch Krieg fuͤhrenden Parteien erhalten. Von Seiten der constitu- gemnheiten abzuß Naai8 Gere c s sagte, er glaube dderum in jenes Verhaͤltniß kaͤmen, welches muthmaß⸗ Rechtspflicht sey. Es gaͤbe Motionen, die, um ihren gehoͤrigen sonst noch ansehnliche Werbungen vor sich gehen. Die Migue⸗ wollte er den Brief⸗Diesstahl nicht ser zer mit dein Tode bestraft tionnellen Arme⸗ hatte noch keine Bewegung stattgefunden, und sen, daß sein Kollege Willens sey, der Kammer morg vor ihrer Abtretung stattgefunden habe. Der Buͤrger⸗ Eindruck zu machen, kaum einer Kommissions⸗Verhandlung Be⸗ listen bombardiren indessen unsere Stadt taolich, und gewoͤhn⸗ Pesan . den Antsag des Herrn Chs. Grant verwandelte dis Armee Doim Miguels haate nichts weiter unternommen, als, Mittheilung zu machen. Hierauf wurden die Verathung ne Wehner nahm zur Widerlegung des Dr. Groz⸗ richterstattung und Diskusfion bedurften, in deren Inhalt an lich zweimal die Woche mit großer Heftigket, richten aber nichts b „01 b an 1 ½ 61 Iiasrarr 8 : 3 5 Qꝙ ASRAI;, 11“ Iergn goFezhtor 8 PWParaufs 78 osochto⸗ N 08 errn de — mjte 2½ 8 8 9 4 8 1 1 1 8 hö ¹ it groößer. b it 38b 92881,b 8 Sg nunmehr 18 einen Ausschuß, um die Mitthei⸗ 8 ie gewoͤhnlich, auf die Stabdt gefeuert. Der Mare nis Ger⸗ die angesochtene Wahl s Herrn Fe 17 Lüftich 829 un das Wort und aͤußerte vornehmlich: Die Aufsicht und fuͤr sich schon die Aufforderung liege, denselben Gehoͤr zu dadurch aus Die Hzͤuser, die alle v 7. Stein sind, werden schedenbagute zu vernehmen. Herr Staumnton legte vorher wicht auf eses Freigniß, weil man glaubre, -e E“ Stifffahrt zuf deglch anvertraut, und es wuͤrde ein Eingriff in die Rechte der herigen Justizpstege in seinem Vortrag ausfuͤhrlich hervorgehoben, fruͤh um 3 Uhr start, wobei eine Bombe durch das Dach meines E; Resolutionen in Bezug auf die Verhaͤltnisse Groß⸗ jetzigen Anhaͤngern Dom Miguels von hohem Range und gro⸗ zes Venloo Besehle ertheilt, die freie Schifffahrt auf der ronat⸗ Herrschaften seyn, ihnen die in dem Verhaͤltniß der sprach er zum Schluß noch einmal die Hoffnung aus daß die Hauses flog, aber Niemat den in demselben verwundete. — Mar⸗ Ke FE 2 mMoscho 1 5 4 ; 8 . 1 Don 3 h. No⸗ Fn. 92 85 - 8* 35 9 5 229§ n . rtrauens- * . n 58 478 zie 45 5 v“ s 1 7X 8 4 † 2 - 2 44 4 — 9 2c. vepe 8 3 8 4 2 1 ) 41 92 log, 2 8 In. 11 49 9 88 Imnnaens Zehena vor, wecche indessen ohn. Debate zur Ent⸗ boster aie hen .ge h sehn.wecden, mit dem Marauis vertrauens, u gestaitn. Ver Enocgichung vicsen Befe die chrieh higen, und Schul⸗Insoeckion fäktisch bestehende Jurisdictions, Regierung sich mit der Abfassung eines Besahes beschaͤftigen schall Solignae glaubt die Batterieen wegnehmen zu koͤnnen, so⸗ stimmung beseitigt wurden, worauf Herr Ches. Grant zur Ent⸗ voller als mir irgend einem Anderen von den Anhaͤngern der die erste Division der Observations⸗Armee kommandireng. niß zu entziehen. Der Staats⸗Minister von Koͤnneritz werde, wodurch die wohlgesinnten Buͤrger des Vaterlandes 6b bald er die dazu erforderliche Mannschaft aufopfern zu koͤnnen wickelung der Regierungs⸗Antraͤge das Wort nahmm. (Wir be⸗ Höuigin zu unterhandeln. Cepitain Napier hatte das Kommando neral Hurel an den Kommandanten von Mastricht, um hhee Es muͤsse nach Aufhehung der Konsistorial⸗Gerichts⸗ friedigt wuͤrden. Der Abgeordnete Seltzam unterstuͤtzte fuͤr rathlich haͤlt — Das Geschwadee des Admmirals Sartorius . noglifchen Tltzttoer e Sg „, n , 8. . 9 X; S ss dos Adnii 8 319 Hoerpom⸗ ö g p 8 iner Nogiar 8ß; I(cho r.⸗ F 28 2 1 1 Fn 8 . 4 * 1 L5 2 4 — ̊‿ 5 2 8 9 . 8 Spalten . glischen Blaͤttern neun aͤter die Flotte an der Stelle des Admirals Dartorius ene ere reer. eb. HeKlee veihkeit dem von der Regierung angenommenen Grundsatze durch⸗ ebenfalls den Antrag, indem er in der Loͤsung dieser Frage kam Montag Abends von Vigo an und liegt nun vor der Barre dalten füllende Rede ausfuͤhrlicher zuraͤck zu, kommen, men, da Letzeerer sich zurüͤcktieht. Auch Lady Charlotte Bacon halten haͤtte, worauf General Dibbets unterm 11ten *. g entsprechend erscheinen, die geistlichen Gebaͤude an die Aem⸗ vorzugsweise einen Haupt⸗Fortschritt zur Verbesserung un⸗, vor Anker. Die zwischen bemselben und der Regierung obwalten⸗
schrans* 5 „* Soistbe „ . „ales Keßüeg Ig Hern Menhies „on elre po „ ro⸗ 9 . geboni⸗ .g 96; io esßimmüuoogo Lons ne 0 0 : G 8 ¹ 5 FMME 440 G 8 8 g 8 sraön⸗ Haure schränken uns far heute auf Heraushehusg, tgt men. rhn sen egabel, der Aleltere waren in Porto angekom⸗ 21. Sact, nhag Tie ile hahigenut re Lonnoner Cenveme u verwessen, womit man die Insvectlons⸗Befugnisse der Lo. serer Straf, Gesetzgebung sowwohl in formeller ü8 eennbgrienie⸗ den Mißhelligkeiten sind nun durch prompte Bezahlung des ruͤckstaͤn⸗ 1“ Sä Planes.) „Die Regierung beabsichtgt men. Man 1 . anettt. aferwch deh Pmüpenne Liche set; alle 21, Male saͤa Vs freie Fahrt auf der Maas berresfe, si Behoͤrden keineswegs habe beschraͤnken wollen. So wichtige Hinsicht erblicken wollte ‚Die Motion wurde darauf zur digen Soldes beseitigt. — Auf Dom Miguel's Flotte in Lissabon ist die
che de e soigend⸗ Bestimmungen festzusetzen, 7 wei⸗ A 4ZIö dazu sind gereg . und in Kurzem wird man 6ten d. M. in Vollzug gesetzt seyen. ünde wie bei den Staats⸗Grundstuͤcken seyen uͤbrigens aller⸗ Vorberathung in die Abtheilungen verwiesen. — Es ent⸗ Cholera ausgebrochen, weshalb aus ihrem zum 25sten d. N en die Ostindische Compagnie. sich einverstanden erklaͤrt hat. inen Theil der Pioͤne des Generals Solignac zu durchschauen Daͤ mark gs hier nicht vorhanden, da die geistlichen Grundstuͤcke zu den wickelte sodann der. Abgeordnete Welker in einem ausfuͤhrli⸗ mittelst Befehle aus Braga angesetzten Auslaufen wahrscheinli Es wird naͤmlich vorgeschlagen: 1) die Vereinigung aufzuheben im Stande seyn ₰ℳ% Lebehsmitreln fehlt es jetzt in Morto Hichhh ane . 88 8 5 immt seye 8 . ; c. Neneth⸗ IIe 9 8 5 SrS 5 5 5„ „ 2 ig 1 e & Hhansen n qööX“” 8 Fe“ 6 0. Juni. Vorgestern M beckn der Gemeinde bestimmt seyen, und von ihr unterhalten chen muͤndlichen Vortrage seine Motion, wesche hauptsaͤchlich nichts werden wird. Ihr Admiral Felix hat den Ober⸗Befehl welche bis jetzt zwischen dem handeltreibenden und dem [Hüverat⸗ mehr. In Lissabon und dessen Vorflaͤdten wuͤthet die Cholera ben 10. Junk. Vorgestern Soigen um irden muͤßten. Dr. Großmann zaͤußerte, wie er sich durch darauf gerichtet ist, daß mit wenigen Ausnahmen keine Pensio, niedergelegt und ist Inspcktor des Arsenals geworden. D. nen Charakter der. Ostindischen Compagnie besteht; 2) Die Com⸗ sehr heftig, und cs. Ling das Geruͤcht, daß der Herzog aten Se. Mae stae de⸗ 89 g den Hen bicherigen Bemerkungen nicht widerlegt finden koͤnne. Das nirung oder Versetzung der Staatsdiener gegen deren Willen Manvel Correa d'Abreu, ein sehr alter Mann, der seit 30 Jah⸗ pagnie als eine Handels⸗Gesellschaft gaͤnzlich abzuschaffen, und von Cabaval ein Opfer derselben geworden sey. mern an; der Abend sollte nach der Bestimmung in ecengut sey allerdings Kommunalgut, allein nicht der stattfinden koͤnne, ohne daß 1) der betreffende Diener zuerst ge⸗ ren nicht zur See war, hat das Commando erhalten, was die den Handel der allgemeinen Konkurrenz freizugeben; 3) der Com⸗ Madras⸗Zeitu ngen vom 23sten Februar geben eine borg zugebracht wverden, von wo den andern Tag das Ne. vil⸗Gemeinde, sondern der Kirchen⸗Gemeinde gehöͤre hoͤrt worden ist, 2) daß nur durch die Mehrheit des zunaͤchst Anhaͤnger Dom Miguel'’s sehr mißvergnuͤgt macht, indem sie i 9 2 iIßro igse: 3 1 Inpbien 9 IRghkre 299* io ☚9⸗h;; p 9 22 9 For pe. oho 9 Fsondo 9 9 — —7 1 sfFaiosotßoer 6 9 (C. † 8 e. 1 8 8 2 5. 2 19,. 9 5 W . 1 7 & 492 2 4 22₰ ; 5* 8 8 5 7 4 8
39 Ffszrcen, 8 eige Sseeac wseen 88 Veie eraurige Schilderung von demn Lort Ferofchenben Elende. veg b vn chgchceeesesber Gaäbenses und h Diese zwei Arten von Gemeinden muͤsse man wohl unter⸗ vorgesetzten Dienst⸗Collegiums, sodann durch die Stimmen⸗Mehr⸗ glauben, daß man dadurch ihre Flotte dem Admiral Sartorius 8A h. 99 Nen. Europzern, gesezlich den Land „Desätz] große Manget an Getratde im Innern des Landes hatte Hun⸗ Sre89n⸗ “ Se. Majestͤt faegegc der Ree en; denn gehoͤrte das protestantische Kirchengut der Civil⸗Ge⸗ heit der Ministerial⸗Naͤthe in dem betreffenden Ministertum, preisgeben werde. — Die Englischen Behoͤrden sehen es nicht hre Fadien zu gestatten; 5) den Indiern ohne Ruͤcksscht deit berte von Nothleidenden in die Stadt getrieben, und die Cho⸗ Sr. aigl. Hoheit dem Prinzen Karl Fre drit, LChste nde, die möglicher Weise sehr gemischt seyn koͤnne, so wuͤrden an und endlich durch die Mehrheit der Votanten im Staats⸗Mi⸗ gern, daß so viele Franzoͤsische Soldaten und auch gar noch Po ihre Farbe, Geburt oder Religion die gleiche Waͤhlharkeit lera, so wie andere Krankheiten, wie sie stets im Gefolge kine; gleitet. DBer Ober⸗Kammerherr von Hauch und CFeraus, n ten, wo dies der Fall sey, die Glieder aller christlichen Konfes⸗ nisterium die Penstonirung und Versetzung dem Großherzog als len hier ankommen, indem alle Mißvergnuͤgten von ganz Europa 9, den Actionairen den jaͤhrlichen wetrag der ihnen zu zahlenden sollte eine Subscription zum besten der Huͤlfs⸗Bebuͤrftigsten ver, a gess. 8 . bodenloser und gefaͤhrlicher Grundsatz. Was er in Anspruch koͤnne, so wie, daß 3) diese Mehrheits⸗Enscheldung sowohl, als gol zu vertreiben seyn duͤrften, was der Englischen Politik, die Divihenden, welcher sich au4 630,000 Pfd. Sterl. belaͤuft, durch anstaltet werden. Man erwartete in Madras enen Vesuch II—” Konferenz⸗Rath, Dr. und Professor Schlegn siuhme, sey Schutz des Staates fuͤr das Kirchengut und die die Entscheidungs⸗Gründe fuͤr die Maßregel selbst in der Verfuͤ⸗ dieses Land fuͤr eine Quasi⸗Kolonie ansieht, gar nicht gut zusagt. Ein Ffent fisesichern, s C as den Ostindischen oisg; General⸗Gouverneurs und trug sich mit masscherle Gerüͤchten Chren⸗Mitglied sowohl 2. historisch⸗theologtschen hlichen Institute; der duͤrfte aber da nicht auf wuͤnschens⸗ gung angegeben werden. Die Morion wurde darauf mit einer Gestern Abend wurden ziemlich viele Vorraͤthe gelandet. Spe⸗
eöö i soll; 7) daß nach Verlauf der 20 uber die Beranlassung dazn, namentlich aber wollte man ihn . ber Deutschen Gesellschaft fuͤr vaterlaͤndische Smu⸗ ihe Weise erreicht werden, wo dem Srifter selbst die Juris⸗ an Stimmen⸗Einhelligkeit graͤnzenden Mehrheit an die Abthei⸗ culationen in Mehl, Fleisch, Fischen und anderen Lebensmittel
„ In 0 n„y 9 ) v 9 ogftor 11* sg glogoe! g 24 8 MpPöfaüro 9 4½ „ „ 3 seon 1 * * 3 5 — 1 5 „1 88 o 28* 1 1 8 24 1 2
Zahre, binnen welcher der Compagnie die souveraine Resterung mit den Angelegenheiten von Mysors in Verbindung bringen. nene, tiitss. eota ib . pon übertragen sey. Uebrigens wuͤnsche er, wir waren auf lungen zur Vorberathuͤng verwiesen, werfen einen reinen Gewinn von 200 pEt. ab, obschon di in Ostindien noch zugestanden ist, die Actionaire das Recht ha⸗ Aus New⸗York sind Nachrichten bis zum 21. Mai hier Das hiesige Athenaͤum zaͤhlt 571 Mitglieder, haͤlt li Punkte, daß eine neue Organisation der Unter⸗Gerichte ein, nächtliche Landung bei St. Ivao da Foz und der Cransport nach I0 . 165 Ezufarhenn. 29 5 o v 1 Inoo, 8 vs 7 8 Nop f 89 Szopor, & 2 vjnigo hrier j itli oF 7 3 v 7 2 8 2 8 G ’ : S. „ — 8 Mt⸗ . 8 7
nach Verlauf der 20 Jahre ihr Kapital nicht zuruͤckver⸗ Tage lang sehr unwohl gewesen, jedoch, bereits wieder in der zufriedengestellt sehen und die Unterordnung der Kirchenguͤ⸗ wichtiger, zur Frankfurter Untersuchung Aufschluß gebender Pa⸗ Mehl ist von 32 auf 24 Milrres gefallen.
halten uns vor, auf diese, in den E
langen, die Rente von 630,000 Pfund Sterling auf 40 Besserung war. In Albany ist durch d AUnschwellen der Ge⸗ Kopenhagen, 11. Juni. (Hamburger Korr un es ; iere ini 3 icht . (GC; b V 8 1 6 ℳ 1 üing Deslerung war. In Albany ist ischwellen — K agen, 11 1b ger unter dieselben nicht mehr fuͤr schaͤdlich und gefaͤhrlich halten. piere, wodurch einige seither nicht ohne Grund “X“*“ Jahre verlaͤngert werden soll; 9) daß es am Ende der waͤsser großer Schaden angerichtet warz gielz Bruͤcken wur⸗ dent.) Von den Daͤnischen Inseln im Westindischen V gefaͤh 5 d Wefhache h s
“ 1“] 11“M““
retair Hartz fand sich hierdurch zu Bemerkungen uͤber die wesene Personen sehr kompromittirt erscheinen koͤnnten. 8 18- .“ “
“ ““
40 Jahre dem Parlamente, nach vorangegangener dreijaͤhriger den fortgerissen und mehabm Saͤgemuͤh nd Daͤmme ganz ist bekanntlich St. Thomas ein voͤlliger Freihafen, wogs enhaftigkeit einer Klasse von Staatsbuͤrgern, die so eben, g “ Ien lan d . “ “ 2 .“
Kuͤndigung, freistehen soll, die besagte Rente mit 100 Pfd. fuͤr zerstoͤrt. Croix bisher noch unter dem Kolontal⸗System stand er außerte, auf eine unziemliche Art herabgesetzt worden se Wiesbaden, 14. Juni. Der Donner des Geschuͤtzes ver⸗ ” jede 5 Pfo. 5 Shill einzuloͤsen, und 10) daß ein Sicherhrits⸗ Die Nachrichten aus Montrea Ureichen bis zum 15. Mai dieses auch in manchen Beziehungen bedeutend inlaßt. Feeeane enr festen I e dsgseghes den gy, kuͤndete heute dem zahlreichen hiesigen Kur, Publitum 88 Ge; Berlin, 19. Juni. Die Koͤlnische Zeitung bringt die Fonds von 2 Millionen Pfo. Sterl. gehildet werden sell, vwvel⸗ und melden die Ankunft mehrerer Schiff⸗ von Europa; vier war. Hierin macht eine Verordnung vom 6ten d. M. ahts ⸗Verwaltern eben so viele redliche Maͤnner zu finden seyen, burtsfest Sr. Durchlaucht des regierenden Herzogs von Nassau. nachstehende Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre zur oͤffentlichen Kenntniß: cher so lange mit Hinzuziehung der Zinsen gehaͤuft werden darf, Kauffahrteischiffe waren mit dem Ausladen beschaͤftigt, und man Veräaͤnderungen, deren Bestinmungen im Wesentlich 1unter der Geistlichkeit, und hierin, hoffe er, werde ihm auch Fuͤr die Bewohner unserer Hauptstadt, so wie des ganzen Her⸗ „Der General der Kavallerie von Borstell hat Mir in bis er sich auf 12 Millivnen belaͤuft; der Zweck dieses Fonds ist, erwartete ihrer taͤglich noch mehr. Aus dem Innern des Lan⸗ find: Es wird allen Schiffen ohne Ausnahme, sewohl n hohe Kammer beistimmen. Dr. Großmann erwiederte: zogthums, war dieser Tag ein Tag der Freude, welcher auf das seinem letzten Geschaͤfts⸗Berichte angezeigt, mit welcher Will⸗ die regelmaͤßige Zahlung der Rente zu sichern, und spoͤter zur des stroͤmte eine Menge von Kaufleuten herbet, und die Ge⸗ schen als fremden, der sreie Zugang zu den beiden Häfen e so eben ausgesprochenen Gesinnungen koͤnne er nur zum Sinn⸗ und Beziehungsreichste durch glaͤnzende Feste gefeiert faͤhrigkeit sich mehrere Kreise und Kommunen gegen ihre Ein⸗ Zuruͤckbezahlung des Kapitals verwendet zu werden. — Außer⸗ schaͤfte waren aͤußerst lebhaft. Die Staht war vollkommen ge⸗ sel, Christiansstabt und Friederichsstadt, erlaubt. Ale git als richtig anerkennen, müuͤsse sich aber auch zugleich gegen wurde, wodurch sich aufs Neue die treue Anhaͤnglichkeit und guartierung bewiesen, und welchen guten Geist selbige dabei dem zeigte Hr. Grant an, daß man in Bezug auf den Thee⸗Zoll sund. Am 13ten waren Subseriptionen zu einer neuen staͤdti⸗ auf den Schiffen lastenden Abgaben werden aufgehohen, Mizdeutung seiner Aeußerungen verwahren. Was er jetzt Ergebenheit der braven Bewohner Nassau's an ihren hochher⸗ bethaͤtigt haben, so daß üuͤberall und fortdauernd das beste das Amerikanische System gedenke, wonach jede Gat⸗ schen Bank eroͤffnet worden, und in wenigen Stunden waren statt deren ein sehr gemaͤßigtes Hafengeld nach der Räch nochen, betreffe ihn nicht. Er habe es nicht mit den einzel⸗ zigen Fuͤrsten Wilhelm von Nassau auf das Unzweideutigste Einverständniß zwischen beiden Theilen stattgefunden hat. tung besonders besteuert wird, o daß den Konsumenten der geringeren schon 1000 Actien oder ein Achttheil des ganzen erforderlichen der Schiffe erlegt (selbst hiervon sind die Schiffe besreit Individuen eines Standes zu thun, sondern mit den ob; kund gab. W1“ ün Insbesondere sind Mir die Kreise Kreuznach, Simmern, St. Thee⸗Sorten eine bedeutende Erleichterung gewaͤhrt werden koͤnne. Kapitals unterzeichnet. bloß den Ort anlaufen, ohue entweder zu (scheniepden Verhaͤltnissen. Und nicht zu verkennen sey es: je J“ — 1a Goar, Zell, Wetzlar, Ottweiler, Landkreise Trier und Koͤln, Zu dem Ende werde man vier bis fuͤnf verschiedene Gattungen 8 Ladung einzunehmen, so wie die Schiffe der Daͤnischen 9 der Staat, desto groͤßer die Herrschsucht! — Auf das 111611A1A1“” Muͤ 7 Rheinbach, Duͤre Juͤlich, Erkelenz und Neuß
7 t 2 8 cher sich segtt Nieberlande. 1 1 St. Croi d den uͤbrigen Danischen ler, de 6 8 b hlheim, Rheinbach, Duͤren, Juͤ d, Erkelenz und 8 Thee feststellen. — Mit Bezug auf den Thee, welcher sich jetzt 11.““ 1 „ oe wenn sie zwischen St. Croix und den uͤbrigen müchengauf vielfach an den Praͤsidenten ergehende Gesuch, den Red⸗ — — Madrid, 4. Junti. Am 30sten v. M. fand zur und die Stadt Muͤlheim am Rhein in dieser Beziehung ge⸗ in den Haͤnden der Compagnie befinde, und der ungefaͤhr einen) „Aus dem Haag, 13. Juni. Ihre Koͤnigl. Hoheit die segeln). Alle Waaren inlaͤndischen und fremden Ursorun zur Ordnung zu verweisen, geschah dies auch mit einigen Feier des Namensfestes Sr. Mafestaͤt des Koͤnigs große Gala ruͤhmt worden. Ich trage Ihnen daher auf, diesen Kreisen zweijaährigen Bedarf ausniache, so wolle man der Compagnie Prinzessin Albrecht von Preußen ist heute Vormittags aus dem moͤgen nun von inlaͤndischen oder von fremden Orten anernden Worten des Ersteren. Sodann ging man zur Ab⸗ und Handkuß bei Hofe statt, welchem das ganze diplomatische und Kommunen in Meinem Namen zu erkennen zu geben, eine billige Frist zum Verkauf desselben gestatten, bevor man Loo nach der hiestgen Restdenz zuruͤckgekehrt. Nachmittags tra⸗- eoͤnnen eingefuͤhrt werden, und zwar 1¹) zollfret: „die witehzmung uͤber die Frage uͤber, ob die Kammer dem Deputa⸗ Corps, die Minister, der Rath veon Kastilien und die hohen Ci⸗ daß Ich ihre Willfaͤhrigkeit und Zuvorkommenheit gegen die den Privat⸗Haͤndlern die Konkurrenz eroffne. — Um dem Hause sen auch Ihre Mazestaͤten der Koͤnig und die Koͤnigin dort ein. zum Zuckerbau erforderlichen Requisiten, alle iin eigentlicagss,Gutachten in Hinsicht der Gerichtoöbarkeit uͤber die geistli⸗ vil⸗ und Mllitair⸗Behoͤrden beiwohnten. Die Versammlung, an Truppen wohlgefaͤllig anerkenne. Gelegenheit zu geben, seine Billigung mit dem Plane der Regie⸗ Bei Groͤnit gen ist gestern ein Torflager, dessen Werth nemark und den Herzogthuͤmern producirte oder dort ve Grundstuͤcke Heitrete? wos von 31 gegen 5 Stimmen be⸗ welcher 2000 Personen theilnahmen, war aͤußerst glaͤnzend. Der Berlin, den 10. Mai 1833. 8 82 rung im Allgemeinen auszusprechen, schlug Herr Grant am Schlüusse auf 30,000 Fl. geschäͤtzt wird, ein Raub der Flammen gewor⸗ Waaren, Provisionen und frische Fruͤchte, Westindische Kasst ward. — Der andere heut zur Diskussion vorliegende Ge⸗ Koͤnig befindet sich vollkommen wohl und kann schon seit mehre⸗ (gez.) Friedrich Wilhelm. seiner Rede drei Resolutionen vor, in denen die Grundsäͤtze derobigen den. Außerdem sind durch dieses geuer 40 kleine und 10 große Produkte (mit Ausnahme von Kaffee und Taback,), so wiesscand betraf die Grundstuͤcke und Gebaͤude der Aka⸗ ren Tagen wieder die Treppen des Palastes auf- und absteigen, An den Minister des Innern und der 8 Bestimmungen zusammengezogen waren. — Herr C. W. Wynn Haͤuser, so wie zwei Schiffe in Asche gelegt worden; auch haben Reisegut; 2) gegen einen Zoll von 5 pECt.: einige nichtnieen. Der Staats⸗ Minister v. Koͤnne ritz bemerkte was er bisher seit seiner Krankheit nicht vermochte. Die Vor⸗ Polizei, von Brenn.“
bemerkte, daß, wenn er den Umfang der von seinem sehr ehren⸗ leider drei Menschen dabet das Leben eingebuͤßt. freie Erfordernisse der Plantagen, Schiffsbau⸗Matetlalin, rderst, daß, da nach dem Vorschlage der Deputation bereitungen fuͤr den 20sten d. M. sind nun beinahe beendigt. — Zu dem diesjaͤhrigen hiesigen Wollmarkte, der kalender⸗ werthen Freunde vorgeschlagenen Maßregeln betrachte, er fast Aus dem Hzag, 14. Juni. Die Staats⸗ Courant werks⸗Geraͤth, lebendige Thiere (Esel und Maul, Esel sinsise Gebaͤude unter die Orts⸗Gerichte zu stellen seyen, Vorgestern sind zwei Linien⸗Regimenter in der Naͤhe der Haupt⸗ maͤßig erst heute beginnen sollte, kam die Zufuhr schon am 15ten zweifle, ob dieselben noch in der gegenwaͤrtigen Session ihre Er⸗ meldet Nachstehendes in Bezug auf die (gestern erwaͤhnte) An⸗ frei), Kaffee und Taback; 3) gegen 12 ½ pCt. alle nicht hrn sie sich nicht im Staats, Eigenthume befaͤnden, stadt angekommen und mehrere andere werden noch erwartet. Die d. M. an und dauerte bis gestern Abend ununterbrochen fort; ledigung finden koͤnnten. Er wuͤnschte zu wissen, ob in der Zahl kunft des General Chassé: „Der General der Infanterie, Ba⸗ stigte Waaren, darunter auch fremde Pferde. Sind die Aal könne dieser Vorschlag in Hinsicht auf die Gebaͤude Anzahlder Truppen, die amn 20stenhier versammelt seyn werden, wird selbst heute kommt noch Wolle an. Bis gestern Abend waren oder in den Befugnissen der Direktoren der Ostindischen Com⸗ ron Chassé, ist am 11ten d. M. gegen Mittag am Bord des auf Daͤnischen Schiffen von einem zollpflichtigen Orte m Universitaͤt nicht verwirklicht werden, da diese Staats⸗ auf 30,000 Mann berechnet. Die Apostolischen verkuͤndigen, an außerhalb und hier verwogener Wolle zu Markte gebracht: circa pagnie irgend eine Veraͤnderung eintreten solle? Herr Grant Dampfschiffes „der Batavier“ vor Vliessingen angelangt; sogleich mark eingefuͤhrt, wird nicht nur der erlegte Tranbenthum waͤren, und es sey daraus die Folge zu ziehen: sel⸗ dieser Tag werde nicht ohne Unruhen voruͤber gehen, die Regie⸗ 21,000 Ctr., wovon ein nicht ganz unbedeutender Theil in Speku⸗ erwiederte, daß uͤber diesen Gegenstand noch Berathschlagungen begaben sich der General⸗Lieutenant de Kock und der Civil⸗Geou⸗ verguͤtet, sondern auch die Haͤlfte des Zolles 0 muͤßten, wenn ihre eigene Real⸗Jurisdiction aufhoͤre, den rung hat indessen kraͤftige Anordnungen gegen Unternehmungen lanten⸗Haͤnden und der uͤbrige in Producenten⸗Haͤnden ist. Seit
stattfaͤnden, und bisher noch nichts entschieden sey. Er koͤnne verneur der Provinz nach Vliessingen zum Vice⸗Admiral Go⸗ gleichfalls wird der in St. Thomas erlegte whigl. Aemtern untergeordnet werden Die Kammer erklaͤrte dieser Art getroffen. — Nachrichten aus Lissabon vom 28sten dem 15ten wurden die Geschaͤfte fast ununterbrochen und eben⸗ fuͤr jetzt nur sagen, daß es die Absicht der Regierung bius, um den General gemeinschaftlich zu begruͤßen; aber das zoll verguͤtet, wenn solches gehoͤrig nachgewiesen werda darauf mit 20 gegen 16 Stimmen dafuͤr, die betreffenden vorigen Monats zusolge, besand sich der Infant Don Car⸗ maͤßig zu den Anfangs bezahlten Preisen bis heute fort⸗ sey, die Zahl der Direktoren zu vermindern. — Herr sehr stuͤrmische Wetter verhinderte sie, sich an Bord zu begeben, und die Verschickung nicht uͤber 14 Tage alt ist. Alle Müundstücke und Gebaͤude unter die Orts⸗Gerichte zu stellen. los an diesem Tage noch in dem Lustschlosse Ramallao. Der gesetzt. So viel bis jetzt zu ermitteln gewesen, ist die ex⸗ Majoribanes erklaͤrte sich mit dem Grundsatze des Planes, und der General selbst wuͤnschte seine Reise nach Bergen⸗op⸗ koͤnnen auf inlaͤndischen oder fremden Schiffen fret aug t Staats⸗Minister von Konneritz sprach sodann die An⸗ Insant Don Sebastian hat mit seiner Gemahlin am 1sten d. tra feine und seine Wolle mit 25 a. 30 Rthlr., feine als neuerdings ein Monopol zerstoͤrend und dem Britischen Han⸗ Zoom sortzusetzen. Der „Batavier“ brachte daher Se. Excellenz werden. Ausgenommen sind: 1) Zucker, gleichvtel ob aus, daß sich nun wohl die Frage, ob Akademieen den Orts⸗ M., nachdem er die Auarantaine in Torre del Fresno uͤberstan-⸗ mittel mit 15 — 20 Rthlr., mittel mit 12— 18 Rthlr., gut ordi⸗ del eine Konkurrenz eroͤffnend, vollkommen einverstanden; nur bis Bath, wo der General mit dem Oberst⸗Lieutenant de Boer Insel erzeugt oder dorthin eingefuͤhrt, wovon 5 pCt. erleg pichten unterworfen werden sollten oder nicht, von selbst erle⸗ den, seine Reise hierher fortgesetzt. Durch ein Koͤnigl. Dekret naire mit 6 — 7 Rthlr., und ordinaire mit 5—6 Rthlr. pr. Cir. glaubie er, daß die einzelnen Bestimmungen, um zweckmaͤzig und einem anderen Offizier seines Gefolges ausstieg, um sich an wenn er auf Daͤnischen Schiffen nach einem zollpflichtgen ß. Die vom Praͤsidenten gestellte Frage, ob man nun noch sind die Preise des Rauchtabacks ermaͤßigt worden. Der Mini— hoͤher, als voriges Jahr bezahlt worden. Mehr als die Haͤlfte und gesahrlos zu seyn, wesentliche Veraͤnderungen erleiden muüͤß⸗ Bord eines anderen Dampfschiffs, „der Moerdyk“, zu begeben, schen Orte gefuͤhrt wird, sonst 12 ½ pCt.; 2) RNum und ur diesen Gegenstand eine Abstimmung fuͤr noͤthig erachte? ster des Innern bringt in einer Verordnung das bereits fruͤher der Wolle ist bereits verkauft, so daß der Markt wahrscheinlech ten. — Auf die, Frage eines Mitgliedes erwiederte noch Herr auf welchem er am 12ten d. M. um 9 ½ Uhr Morgens in Ber⸗ wovon im ersten Falle 2 ½ pCt., im zweiten 5 pCt. begza hhrde darauf von 25 gegen 11 Stimmen verneint. Es wurde fuͤr die mit Begraͤbniß⸗Pläͤtzen versehenen Orte erlassene Verbot, bis Morgen Abend beendigt seyn wird. Die meiste Frage war Grant, daß die von ihm vorgeschlagenen Resolutionen das Haus gen⸗op⸗Zoom eintraf. Der General wurde bei seiner Lan⸗ den muͤssen. Bei der Ausfuhr von eingefuͤhrtem fremden ann beschlossen, die Abstimmung uͤber den §. 20. des Gesetz⸗ die Gestorbenen in den Kirchen zu beerdigen, auf's Neue in Er⸗ bis jetzt nach feiner und feiner Mittel⸗Wolle, weniger aber nach keinesweges binden sollten. Die ganze Frage bleibe noch zur Reviston dung von dem Ober⸗Befehlshaber der Festung und den anderen und Taback wird der ganze Zoll verguͤtet, wenn es nach itzwurfes heut auszusetzen, bis eine Fassung desselben werde innerung, und verlangt von den Intendanten der Provinzen ein mittel und ordinairer. Es sind in diesem Jahre mehr Kaͤufer und zur ausfuͤhrlichen Eroͤrterung offen. Die Bill sey uͤbrigens fertig, Ober⸗Ofsizieren empfangen, waͤhrend die Einwohner mit Begei⸗ zollpflichtigen Orte in Daͤnemark abgeht, sonst; dessehn helegt worden seyn. In Beziehung auf deese Fassung aͤußerte Verzeichniß der Stäͤdte und Ortschaften, welche Begraͤbniß⸗Plaͤtze als im vorigen hier, und steht zu vermuthen, daß sich die bis⸗ und werde unverzuͤglich eingebracht werden. Die Resolutionen sterung ihre Freude uͤber diese gluͤckliche Heimkehr kundgaben frei eingefuͤhrte Waaren erlegen bei der Ausfuhr 1 per Staats⸗Minister von Koͤnneritz: Nach der von der De⸗ herigen Preise bis zu Ende des Marktes behaupten werden, in⸗ wurden darauf ohne Abstimmung genehmigt. — Lord Althorp und bewiesen,, wie sehr man in Niederland den tapferen Ver⸗ wenn sie nach dem zollpflichtigen Daͤnemark (die Herze ption ausgegangenen Fassung des Paragraphen wuͤrde man “ dem sich noch sehr viel Kauflust zeigt. ersuchte Herrn Hume, seinen auf morgen anstehenden Antrag theidiger der Antwerpener Citadelle ehrt. Die Gesundheit des immer mitgerechnet) verschickt werden. Alle Sporteln ug hen fruͤher gefaßten Beschluͤssen nicht konsequent bleiben, wenn Lissabon, 2. Juni. Die officlellen Nachrichten aus Braga — Am 15ten d. M. fand in Stettin die jaͤhrliche General⸗ wegen der Haus⸗ und Fenster⸗Steuer zu verschieben, da er Generals schien sich gebessert zu haben, und man sah das Ge⸗ buͤhren sind bestimmt und außerordentlich geringe: so üaplich die Universttaͤts⸗Gebaͤude unter das Stadtgericht gestellt die bis zum 28. Mak gehen, melden daß sich Dom Miguel und Versammtung der Gesellschaft fuͤr Pommersche Geschichts⸗ und (Lord A.) einen Ausschuß uͤber die Mittel und Wege zu bilden praͤge seiner Heiterkeit und Seelenruhe in seiner Gestalt ausge⸗ Gebrauch von Stempel⸗Papier aufgehoben, viele Ausfen den sollten. Die Real⸗Jurisdiction der Universitaͤt sey keine die Infantinnen fortwaͤhrend des besten Wohlseyns 8--nn — Alterthumskunde statt. Se. Excellenz der Herr Ober⸗Praͤstdent gedenke. Herr Hume willigte unter der Bedingung ein, daß druͤckt. Er war mit dem Großkreuz geschmuͤckt, womit ihn Se. sind unentgeldlich u. dergl. Diese Verordnung triti m. legirte. Es liege nicht im Befugniß der Staͤnde, zu sagen: Vorgestern langte die Portugiesische Jacht „Triumpo“ von der eröoͤffnete die Sitzung, worauf der zeitige Secretair, Archivarius er bei naͤchster Gelegenheit seinen Antrag stellen duͤrfe. — Der Majestaͤt beehrt und belohnt hatten. Das schlechte Wetter hatte 1. Oktober dieses Jahrs in Kraft. Universttaͤt solle ihre Real⸗Jurisdiction an den Stadt⸗Rath Insel Madeira hier an. Ihr Lomniandeur’ sa⸗ te 888 daß auf Baron von Medem, einen Bericht uͤber die Wirksamkeit der Ge⸗ General⸗Anwalt brachte noch seine neue Bill wegen Aende⸗ das Ende der Reise sehr erschwert. Man glaubt, daß der Ge⸗— d ben. Haͤtte sie nie unter Patrimonial⸗Gerichtsbarkeit ge⸗- dieser Insel Alles vollkomsdhen ruhi Iv. Le. „ sellschaft und ihre aͤußeren Verhaͤltnisse im verflossenen Jahre 8 — insichtli a1. Schuld⸗ neval einta⸗ 2. 5-Aag5. ib ;18 1 eutschland. hden, so wuͤrde sie A 4 C - ieser I es vollkommen ruhig sey, und daß die Einwoh⸗ 1 8 4 a . 18,Rr3 rung des Gesetzes, hinsichtlich des Personal⸗Arrestes der Schuld⸗ neral einige Zeit zu Bergen⸗op⸗Zoom bleiben wird. rde sie nach Analogie der uͤber die im Staatsgut ner dem Koͤnige ihrem Souverain immer treuer und ergebener vortrug. Gegenstaͤnde der Berathung bildeten zunaͤchst die Fort⸗ ner ein, welche die erste Lesung erhielt. Das Haus vertagte sich Aus Middelburg schreibt man vom 10ten d.: „Am letz⸗ Dresden, 13. Juni. Die erste Kammer fain sücchen Grundstuͤcke angenommenen Grundseäͤtze gesetzlich un⸗ wuͤrden; auch der Gesundheits⸗Zustand der Insel war vortrefflich. — fuͤhrung der Denkschriften der Gesellschaft und die hiermit in um ¼ auf 2 Uhr. ten Sonnabend bei der ersten Nachricht von der Ankunft unse⸗ Sitzung am 7ten d. M. mit der auf der Tagesordh e Aemter gestellt werden muͤssen. Dr. Klien bemerkte: Die Hofzeitung enthaͤlt ein Breve des Paͤpstlichen Nuntius naͤherer Beruͤhrung stehenden finanziellen Angelegenheiten der⸗ London, 14. Juni. Am Mittwoch war im St. James⸗ rer Gefangenen aus Frankreich eilte ihnen die ganze Bevoͤlkerung findlichen Berathung uͤber den Gesetz⸗Entwurf, die E Universität sey unbezweifelt ein Institut, das sich in der weodurch, allen zu der Land⸗ und See⸗Macht 4 Aller etreuesten selben. Es wurden Beschluͤsse gefaßt, um jenen Denkschriften, Palast Cour und Lever bei Sr. Majestaͤt, bei welcher Gelegen⸗ dieser Stadt aus freiem Antrieb bis Vliessingen entgegen. Die girten Gerichts⸗Staͤnde betreffend, fort, und nasa walt des Staates befinde. Der Staat uͤbe, vermoͤge des Majestaͤt gehoͤrige Personen, die in Be riff vF. Altar fuͤr welche der bereits fruͤher gewaͤhlte Titel „Baltische heit der Koͤnig die Vice⸗Admirale Sir John Harvey und Sir erste Abtheilung langte um 5 Uhr an, voran das Musik⸗Corps derst unter den bei §. 20 zur Erwaͤgung bestimmten g. zustehenden jus summum circa sacra. die suprema in- und Thron gegen einen feindlichen A Sbe; th ldi⸗ Studsen“⸗ auch nach der Erwesterung ihres anfaͤnglichen George Parker mit den J des Bath⸗Ordens be . der staͤdtischen Schutterei 1 ieses Cor den die Frage wegen der Gerichtsbarkeit uͤber die geistitn etio. die advocatio uͤber sie aus. Geblieben se t b 8688 ve Iu, veraiE worden, hinreichende Thei . Beorg Insignien des Bath⸗Ordens bekleidete. der staͤdtischen Schutterei und mehrere Offiziere dieses Corps. Frag 9 gels y sie, obgleich gen, und fuͤr die Erhaltung der Rechte ihres Landes kaͤmpften“, Pla „hinreichende Theilnahme zu sichern Sodann hatten der Fuͤrst von Reuß⸗Lobenstein⸗Gera, der In einem Augenblick waren alle Straßen der Stadt, durch baͤude und Grundstuͤcke auf. De. Großmann erbat s c. ehemals vom Kaiser und Papst zuertheilte, Verfassung erlaubt wird, waͤhrend der Pfingst⸗Feiertage, mit Ausnahme des und moͤglichen Hindernissen, die ihre Fortsetzung erfahren moͤchte, Bayersche Gesandte Baron von Cetto, der ein Schreiben seines welche der Zug kommen sollte, mit Tuͤchern behangen; auf dem das Wort, und aͤußerte, wie ihm der Real⸗ sowohl 88 safach modificirt worden waͤre. Kurfuͤrst Moritz und Au⸗ heiligen Abends und des ersten Festtages Pieisch und andere ver⸗ vorzubeugen. Um dem oftmals fuͤhlbar gewordenen Mangel eines Spouverains uͤberreichte, und der Spanische Gesandte Herr Vial, Markt wurden die Truppen von dem General⸗Lieutenant de Kock sonal⸗Gerichts⸗Stand der Geistlichen sehr eng im de b tten ihr die uͤbergebenen Guͤter unwiderruflich, erb⸗ botene Speise zu essen. — In dem söͤlben Blatt sind meh⸗ angemessenen Lokals fuͤr die Sammluangen der Gesellschaft abzu⸗ der seine Kreditive uͤdergab, Audienzen bei Sr. Majestaͤt. Hier⸗ und dem General⸗Major Guicherit in Begleitung ihres Stabes hang zu stehen scheine. Leider liege noch keine neuiagg - b Administration uͤber⸗ rere Privatschreiben aus Coimbra, Villa Nova da Gaia, helfen, geschahen mancherlei Vorschlaͤge, welche meist in dem üuf wurden dem Koͤnige der Marquis von Rodes, der Graf von gemustert und ihnen zu ihrer Ruͤckkehr ins Vaterland Gluͤck ge⸗ Verfasfung vor, um diesen Gegenstand gruͤndlich w nd he des Rechtes uͤber sie ent⸗ Agoas Santos und St Mamede da Infesta vom 17. bis zum Wunsche uͤbereinkamen, daß die Gesellschaft, diese einzige Pfle⸗ üdelot, der Graf Leon von Audelot und Herr Lucius Cary, wuͤnscht. Am folgenden Tage zogen noch mehrere Abtheilun⸗ koͤnnen; allein eben darum koͤnne er bei diesem Cugg n 8 das in der Folge genugsam gerechtfertigte Ver⸗ 27. Mat reichend, enthalten, worin von ahlreichen Desertionen gerin des Andenkens an die fruͤheren Landesfuͤrsten, auch in dem Kuͤrasster in Kaiserl. Oesterreichischen Diensten, vorgestellt. Nach⸗ gen durch Middelburg und wurden in den umliegenden Sachen dem verehrlichen Deputations⸗Gutachten, Hr Rfatiges henkt; da er aber wohl einsehe, daß man eine Reor⸗ Pedroistischer Truppen zu Dom Miguers Armee gemeldet wird. von ihnen erbauten Schlosse einen wuͤrdigen Raum finden moͤge. dem der Koͤnig noch mehreren Ministern Audienz ertheilt hatte, Doͤrfern untergebracht. Die bis jetzt angekommenen Gefan⸗ geistlichen Gebaͤude und Grundstuͤcke der Orts⸗Obrigt 6 lescheibdurselben fuͤr zweckmaͤßig erachte, so muͤsse er sich da⸗ Außerdem werden darin einige Details uͤber das Feuern der Diese Angelegenheit erhieit diesmal ein um so hoͤheres Interesse uͤberreichte der Herzog von Wellington Sr. Majestaͤt eine von genen gehoͤren zur 2ten, 7ten, 9ten und 10ten Infan⸗ wirft, nicht beipflichten. Einen Hauptgrund glaubte 8 ewyülen en. — Der in Rede befindliche Gegenstand wurde Miguelistischen Artillerie auf die Stadt Porto berichtet, und es als der Gesellschaft sich die nahe Aussicht zeigt, von der Freisin⸗ 2000 Kauf⸗ und Handelsleuten von Bristol unterzeichnete Bitt⸗ terie⸗Abtheilung, zu dem 3ten und 6ten Bataillon der Artillerie aus dem Ursprunge und der Bestimmung dieser Guͤtrr emn Gesetzes uügesest, und man ging zu dem folgenden §. 21 wird diese Stadt als durch Krankheiten und Hungersnoth im nigkeit einiger ihrer Mitglieder eine an Umfang und Werth be⸗ schrift gegen den Plan hinsichtlich der Emancipirung der West⸗ der National⸗Miliz, und bestehen aus 62 Offizieren und 2254 zu muͤssen. Die Begruͤnder solcher frommen Stt sannäge tes uͤber. traurigsten Zustande befindlich geschildert deutende Bibliothek zu erwerben, deren zweckmaͤßige Aufstellung indischen Sklaven, so wie eine andere Bittschrift von mehreren Gemeinen, worunter sich bereits, wie man weiß, der General großentheils, wiewohl nicht allein, die Patrimonial⸗Serie Chl Karlsr 8 9 8 in dem jetzigen Lokale zu bewirken unmoͤglich seyn wuͤrde. 9 Einwohnern Durham's gegen die Bill in Bezug auf die Ir⸗ Favauge und der Oberst van der Wyck vom Geniewesen befin⸗ selbst gewesen; da finde er es denn fuͤr unpassend, milen en K ühe, 14. Juni. Die in der Sitzung der zwei⸗ Porto, vom 24. Maz. (Hamburger Korrespondent.) Mit Wohlgefallen verweilte die Versammlung bei dem Anblicke der
laͤndische Kirche. eebb.den. Die krlsgerische Haltung und die ruͤhrende Bruderliebe diction uͤber dieselben den Stiftern selbst oder ihren Fa b 1. vom 12ten d. M. entwickelte Motion des Abge⸗ Da die Brigg „Rochester“ heute direkte von hier nach Ham⸗] im Laufe des verwichenen Jahres von den Mitgliedern darge⸗ “ ö“ ö * “ d—
“ 1I1 ¹
“ “ 1 8 8
“