na
Geschenke, unter denen ein prachtvolles Kupferwerk, wel⸗ von 1700 bis 1004 niedergesetzten zehn Kommissionen entwickelt n. W1 1e“ Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung No. 162 Res die Gesellschaft der Guͤte des Herrn Grafen Eduard von Diese Kommissionen blieben aber ohne Erfolg; das pröcis entwickelt väct Koͤnigstaädtisches Theater. “ “ ] aczyüͤski verdankt, die Aufmerksamkeit vor Allem fesselte. Die die Gruͤnde der Fruchtlosigkeit ihrer Arbeiten, zu welchen fruͤher Donnerstag, 20. Juni. Fra Diavolo, oder: Das — — — — — — — 1 —— ve echl. ; Geber fuͤr diesen ausge⸗ de Sinet 8 ran; der vorhandenen Gesetze, spaͤter EEE“ bahusche S9n in 3 Akten; Musik von 1 — . 1 b e eweis guͤtiger Theilnahme 1 mehrsten Kommissionen, mehr ein ganz ne 1 „21. Juni. er Diamant des d 111“ 1 1 V g * Die Hesteebungen ℳ9 9. tfa, nsensten aeease Sh 8 1veFreeee geg dan. genne 96 v in 28 htte. g F. e dc Feistfetsi 8 Seä A 1 g e m c 1 n e r A n z 2 1 g er fuͤ 1 d . P r l U ß 1 sch en S ta d ten. u“ fenen Jahre, die F dne evidiren, ers gehoͤrten. So onnabend, 22. 8 “ b Ulethache 1 ö LIESen Wirkens durch hat die Unhaltbarkeit jener Richtung sich auch dort, 82 allenthal⸗ Frau, oder: Boͤse Ii. Ieanes Zechn. Jahre aus dem Leben 1 Bekanntmachungen. fer, anderer Seits geschlossenen Kaufvertrage, den das erwaͤhnte Grundstuͤck praecludirt und ihnen des⸗ nachzuweisen, unter der Verwarnung, daß dieljenigen, tritt achtbarer Maͤ ng wester⸗Gesellschaften, und der Bei⸗ ben, wo man in sie verfiel, sich bewaͤhrt, eine Richtung, fuͤr welche von Friedrich Genẽé ge, Melodrama in 6 Abtheiluns Ritterschaftlichen Retrakt auf das quaͤstionirte Gut halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden welche in diesem Termine nicht persoͤnlich, oder durch sten E arer Maͤnner, berechtigen fuͤr die Zukunft zu den schoͤn⸗ hin und wieder noch immer das Beispiel des Code Napoleon an⸗ W 818 Fege⸗ 8 Bekanntmachung. ausuͤben zu wollen erklaͤrte, als Kauffchilling baar de⸗ Schwetz, den 9. Juni 1833. gesetzlich zulaͤssige Bevollmaͤchtigte erscheinen, mit al⸗ w rwartungen. gefuͤhrt wird, obgleich nicht einmal eine gruͤndliche Kenntniß dessel⸗ R 8 on der im hiesigen Regierungs⸗Bezirke, im Kreise ponirt worden sein, und zwar angeblich theils wegen Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. seen ihren Forderungen an die Masse praͤcludirt, und — In Tangermuͤnde beobachtete man am 6ten d. M. ben erforderlich ist, um sich zu uͤberzeugen, daß derselbe, mit Aus⸗ sst k. Irnbeth; gn e hannisburg, belegenen Domaine Drygallen sollen: eines im Jahre 1803 vorhanden gewesenen Sreuer⸗ blliihnen deshalb gegen die uͤbrigen Creditoren ein ewiges eine Art von Wasserhose. „Der Himmel“, so heißt es in einem nahme einzelner Vorschriften, nichts weniger, als ein a priori abge⸗ Ie“ a) das Vorwerk Drygallen mit der Brau⸗- und Ruͤckstandes, (welcher auch nachmals, jedoch vor Ueber⸗ u FSStillschweigen auferlegt werden wird. Privatschreiben von dort, „war an diesem Tage um 9 ½ Uhr faßtes, neues, sondern ein auf den, vor demselben in Frankreich gel⸗ 1 Brennerei⸗Berechtigung, nebst dem Vorwerksnahme Seitens der Krone Preußen, wirklich in Abzug Publikandum. Bei etwaniger Unbekanntschaft werden den Glaͤubi⸗ Vormittags zur Freude Aller, die auf den langersehnten Se tenden nur geordneten, gesichteten, und nach der veraͤnderten Lage emeeue st e N a ch r ich ten MWallisko, und kam), theils weil ein gewisser de Moll, als Ehegatte Alle diejenigen, welche an nachstehenden, in den gern die Just ⸗Commissarien John zu Neusalz, Van⸗ hofften, bewoͤlkt, und einzelne schwarze Wolken kamen aus G8d des Landes revidirten, Gesetzen gegruͤndetes Gesetzbuch, und eben 8 *) das Vorwerk Dombrowken 1 einer aͤltern Schwester der zwei Verkaͤufer des Guts, Depositorien des unterzeichneten Gerichts befindlichen selow zu Gruͤnderg und Aktuar Graf hierselbst als west, Und ließen nur zwischendurch das un e 8 2 deshalb dem Volke wohlthaͤtig und theuer ist. Des Kaisers Niko⸗ Paris, 13. Juni Der heutige Moni sammen oder getheilt, mit oder ohne Vorbehalt eines auf den dritten Theil der Kaufsumme damals Anspruch Massen: Mandatarien vorgeschlagen, an welche sie sich zu wen⸗ Atmosphaͤre erblicken; reine Blau der hoͤheren laus Weisheit entgingen nicht diese Hindernisse der bisberigen le⸗ einen Immediat⸗Berich 1- — 9 oniteur abamainen⸗Zinses, je nachdem annehmbare Gebote ab⸗ gemacht haben soll. Nachmals hat auch der Koͤnigl. 1) 5 Thlr. 2 sar. 4 pf. und ein silberner Ring, den und mit gedoͤriger Vollmacht und Information F r. See icken; Luftdruck und Waͤrme waren der Jah⸗ gislatorischen Bemuͤhungen, die von 1754 bis 1826 einen Kosten⸗ Folge g. ssen 6n 88. richt des Ministers des Innern, unlülanben wérden, im Wege oͤffentlicher Versteigerung Preuß. Major a. D. v Gilhhausen zu Tuͤcking bei Nie⸗ welche seit 30 Jahren im Depositorio asservirt in versehen haben. A 821 g ageszeit angemessen und nichts verkuͤndigte etwas ufwand von 5,678,592 Rubeln verursacht hatten. Durch die Ukase 86 eseen eine Kentaliche Verordnung, wodurch der Be atuft werden. Da in dem nach unserer Bekannt⸗ derwesel, Anspruͤche auf das ganze Kapital in seinem worden, ohne däß zu ermitteln, wer sie einge⸗ Freistadt, den 16 April 1833. ußerordentliches. Aus einer großen, vielleicht kaum 1000 Fuß vom 31. Januar 1826 nahm der Kaiser diesen Gegenstand unter (eand in den Departements der Maine und Loir ichung vom 27. Dezember v. J. hierzu angesetzten gegenwaͤrtigen Betrage nebst Zinsstaͤnden erhoben. liefert hat, Noͤnigl. Preuß. Stadtgericht. Zendée, der Niedern⸗Loire und der beiden Ssores, so n, me keine annehmbaren Geboke abgegehen worden Es ist sonach unbekannt, ob und welche Anspruͤche 2) die Carl Senklersche Masse mit 4 Thlr., “
hohen Wolke von schwarzblauer F seine unmittelbare Aufsicht und elte die bisherige C S Farbe, welche aus dem Tanger⸗ ine unmitte ufsicht und verwandelte die bisherige Gesetz⸗Kom⸗ 2 1 Aaumin dmo 1— 3 8 g mission in eine zweite Section des Kaiserlichen Kabinets. Der Kai⸗ den Bezirken von Laval, Chaͤteau⸗Gontier und SSn F 8 so wird 7 ein neuer Bietungs⸗Termin auf der genannten soder etwanigen andern Competenten, 3) die Franz Theodor Boͤhmsche Masse mit 24 sgr.,
thale herabkam, sonderte sich jetzt eine kleine weiße St : 2 elle so ; 1ö 4 . 4 II 1er W 1 1 1 . merklich ab, baß sie, einen verdaͤchtigen 2 sa sch e⸗ als Haupt⸗Grundsatz und Richtschnur der Behandlung den Departements der Mayenne und der Ille und Vilai en 12. August d. J. 1 an dem quaͤstionirten Kapitale existiren, weshalb wir, 4) die Rudolph Claußsche Masse mit 4 Thlr. 17 sgr., Aller Augen auf sich zog. Ploͤtzlich nahm sie die Gestalt g isherige Gesetzgebung dem neuen Gesetzbuch zum Grunde hoͤren, aufgehoben wird. (Einen Auszug aus dem Ber sme in Konferenz⸗Zimmer der unterzeichneten Koͤnigl. Re⸗von Sr. Exellenz dem Koͤnigl. Preuß. Staats⸗ und 5) die Gottfried Zeidler⸗ auch Gotthilf Seidelschen Es werden solgende Abwesende: eines Faͤchers an, dessen Spitze nach unten gekehrt war, wurd gelegt und durch dasselbe die bestehenden Gesetze nach Geist und Inhalt Minilters behalten wir uns auf morgen vor.) Beriche gprungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rath an⸗ Justizminister Herrn v. Kamptz, durch das Hobe Re⸗ Masse genanm, 13 Thlr. 18 sgr. 6 pf., ¹) Carl Martin Kruse, geboren hierselbst den 12 (bei d sche . geke ar, wurde nicht veraͤndert, und insonderheit nicht unter dem Vorwande und C1— morg 8 zzt feript vom 7. Dezember v. J mit der Verwaltung 6) die Andreas Hoͤhmsche Vormundschafts⸗Masse April 1786, Sohn des hier verstorbenen Schiffers 8 geschaͤtzten Wolkenhoͤhe) mehrere hundert Fuß lang, Schein ihrer Beihehaltung neue eingefuͤhrt, sondern vielmehr nur dauerte 9 gestrege oͤffentliche Sitzung der Pairs⸗Kam thac separirte Feldmark von Dryaallen enthaͤlt 1089 und Berichtigung des Legitimationspunktes etwaniger mit 2 Thlr. 4 sar. 4 pf. 1 Michael Christian Kruse, welcher im Jahre 1805 8 8 8 rmig, oben vielleicht 100 Fuß breit, unten spitz, die vorhandenen Gesetze zusammengefaßt, geordnet und revidirt wer⸗ nenn b 4 ““ Stunde und beschraͤnkte sich auf die Corg. 29 Ruth. Aecker, 91 Morg. 161 ◻Ruth⸗ Interessenten beauftragt, alle Diejenigen, welche an 7) die Michael Pranerkesche Masse mit 1 Thlr. 21 sar., als Seefahrender zur See abgereist ist, sich in 88 egann einen wirbelnden Kreislauf, der bald einen hohlen den sollen. In diesem Geiste ist das neue Gesetzbuch abgefaßt und 4 9er. er Kommissionen, die sich mit der Pruͤfung der üsjesen und 237 Morg. 143 IRuth. Weideland. Au⸗ dem quaͤstionirten Kapitale der 3653 Fl. 18 Kr. Rhei⸗ 8) die Barbara Bojackasche Nachlaß⸗Masse mit Jahre 1812 zu Sedan in Frankreich aufgehalten
ylinder, bald einen Trichter bildete, in welchem man die schnee⸗ sein Charaktek ist ducch die, dem precis vorgesetzten, Worte Bacon's. ges zuvor eingebrachten verschiedenen Gesetz⸗Entwuͤrfe bestendem gehdren dezu außerhald der Feidmark 181 Morg. nisch nebst rüͤckstaͤndigen und weiter verfalenden Zin. 16 Thlr. 5 sgr 8 pf. und seit der Zeit keine Nachricht von sich enc⸗ weißen Wolkenschichten ganz deutlich kreisen sah, so, daß jeder „structura nova veterum legum“ treffend angedeutet. Be⸗ gen sollen. Die Versammlung trat sodann aufs Neue in 6 QRuth. Wiesen und ungefaͤhr 30 Morg. Garten sen, Anspruͤche irgend einer Art zu haben glauben, hier⸗ 9) die Unterfoͤrster Friedrichsche Vormundschafts⸗ ben hat, dessen elternliches und großelternliches spiralsoͤrmige Umlauf etwa 12 bis 15 Sekunden dauerte. So lebt durch die Theilnahme des Monarchen und durch den zweckmaͤ⸗ geheimen Ausschuß zusammen, um ihre Berathungen m ind Baustellen. Das Vorwerk Wallisko enthaͤlt: 171 mit und kraft dieses auffordern, sich laͤngstens binnen Masse mit 4 Thlr. 21 sgr. 1 pf. Vermoͤgen, 640 Thlr. 27 sgr. 8 pf. betraͤgt, 3 ruͤckte die Wolke, dem Laufe des Tangers und dann der Elbe bigen Fehchet gekir Gang des Geschaͤfts der Codificationen haben die Proposition des Barons Mounier wegen einiger Ve 1 norg 48 Ruth. Aecker, 229 M rg. 49 Ruth. Wie⸗ einer vom 1. Mai d. J. ab, beginnenden Frist von 10) die Kunstgaͤrtner Kruͤgersche Nachlaß⸗Masse mit 2) Daniel Friedrich Kroß, geboren zu Liepgarten bei folgend, heran und mit ihr die Trombe, welche waͤhrend der do” estimmten ausgezeichneten Maͤnner dies große Werk so rast⸗ gen des Kammer⸗Reglements fortzusetzen. raͤnd 2u, 172 Morg. 158 DRuth Weibeland und 1 Morg. sechs Monaten, also 9 13 Thlr. 12 sar. ; Uekermuͤnde, den 14. September 1777, Sohn des Bauer von 29 Minuten mehrmal schnell sich s da 08 gefoͤrdert, daß der Kaiser dieser seinem Volke bestimmten un⸗ In der Deputirten⸗K. r 2/QRuth. Hof und Baustellen, und das Vorwerk spaͤtestens am 31 Oktober d. J., Eigenthums⸗Anspruͤche zu machen haben, werden hier⸗ bierselbst verstorbenen Arbeitsmanns Kroß, welcher ie nar deh ⸗ Junbeh Fuß v Ne l. o verlaͤngerte, daß Wohlthat schon nach sieben Jahren durch das Ukas vom derst Herr Dumon uͤber den 5 berichtete gestemn aHomorowken 268 Morg. 58 Ruth. Aecker, 403 Morg. von welcher Frist zwei Monate auf den ersten, zwei durch aufgefordert, dieselben innerhalb vier Wochen, als Matrose auf Schiffen gedient, seit dem Jahre entfernt zu seyn schien und sit 8 3 4 loͤ ü Wasserspiegel der Elbe 8 .. 1833 die, vom 1. Januar 1835 anfangende, Gesetzeskraft ten Gesetz⸗Entwurf w h 86 8 b er Pairs⸗Kammer verinl DRuth. Wiesen, 8 Morg. 117 Ruth. Garten, Monate auf den zweiten, und zwei Monate auf den spaͤtestens in iermino den 23. Juli bei uns anzu⸗ 1801 abwesend ist, und ertrunken sein soll, dessen uf 19 (a. ich dann ploͤtzlich wieder zur Wolke hin⸗ der Fsemn und das neue Gesetzbuch promulgiren konnte. Dasselbe ist in so w it 8. 1 begen des Elementar⸗Unterrichts, und doohh1s Morg. 141 Ruth. Roßgaͤrten, 2 Morg. 41 —Ruth. dritten und letzten peremtorischen Termin zu rechnen melden, indem nach Ablauf des Termins die Gelder Vermoͤgen 48 Thlr. 26 sgr. 2 pf. betraͤgt, te, um dieses Spiel von Nevem zu beginnen. Die St Petersburg, zur Zeit noch in Russischer Sprache, in 15 Baͤndenin gr. . ꝓh . sich 8 dem im Saale herrschenden großen Gerzusch Alhchof und Baustellen, 584 Morg. 67 (Ruth. Weide⸗ sind, bei dem unterzeichneten Collegium durch Einen bei unterbliebener Absorderung aus dem Depositorio 3) Johann Christian Friedrich Grieventroch, geboren Elbe, welche jetzt sehr seicht ist, soll nichts Ungewoͤhnliches gezeigt 18 ruck erschtenen und wird hoffenteich durch eine Uebersetzung zur Privat⸗Conversationen aus seinein Vortrage abnehmen (aes, lund Bruchland, und 16 Morg. 90 Ruth. Unland der dahier recipirten Advokat⸗Anwaͤlte, welcher mit an die allgemeine Justiz⸗Officianten⸗Wittwen⸗Kasse Hierselbst am 10. Januar 1785, Sohn des Arbeits⸗ haben. Nach einer halben Stunde verlor sich die interessante 7 heren Kenntniß anderer Staaten gelangen. Das Gesetzbuch zer⸗ Modisicationen in dem Gesetze vor. Auf den Antra dn llund Wege. “ gehoͤriger Vollmacht versehen werden muß, schriftlich abgeliefert werden, muͤssen. manns Griepentroch, welcher im Jahre 1801 als Erscheinung in Nord⸗Nord⸗Ost. Der erwuͤnschte Regen kam erst f 31 in acht besondere Gesetzbuͤcher. 1. Organisation der Ver⸗ nisters des oͤffentlichen Unterrichts erklärte die Fam 6, a Die Gebaͤude auf allen drei Vorwerken sind in gu⸗ zu melden und unter Beibringung gehoͤriger Legiti⸗ Putzig, den 24. Mai 1833. Kajuͤtswaͤchter auf einem Schiffe gedient hat, und am Sten d. Nachmittags mit Gewitter.“ waltungs⸗ und gerichtlichen Behoͤrden. II. Dienst und reit, ihre Berathungen -r diesen Geagense Kammet sch , baulichen Zustande. Das im Verkauf mitbegrif⸗ mations⸗Papiere nach vorschriftsmaͤßiger Verhandlung Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. zu Tode gekommen sein soll, dessen Vermoͤgen
hmittag Gewitter. Rekrutirungs 9 gen uͤber diesen Gegenstand gleich lem eqei 1 4 Preuß B — Vorgestern Abend um 9 Uhr fand hier vor der Koͤlni⸗ Recht Vrn re ec III. Fina nz⸗Gesetzc. 1V. Personen⸗ digung des Budgets des Kriegs⸗Ministeriums 1 nat fene Koͤnigl. Inventarium hat bei Drygallen und Wal⸗ mit dem, der gedachten Deposital⸗Masse bestellten Cu⸗ 27 Thlr. 26 sgr. 4 pf. betraͤgt;
schen Markt-Wache ein Auflauf statt, zu welch in vehr⸗ vaͤterliche ivil⸗Recht, Familien⸗, Ehe⸗, Vormundschafts⸗Recht, Nachdem hierauf der Handels Minister zu erisn lsko, einschließlich der Saaten und eerar aerth von rechti⸗ “ 1hdie unseka sen Seegege erhistm, ling, der die Wacht⸗Mannsch be⸗ 8 — elchem ein Lehr⸗ Vücterch he Gewalt, Sachen⸗ und Obligationen⸗Recht, Civil⸗Prozeß. Entwuͤrfe von oͤrtlichem I 6 Linister mehrer eeeingerichteten Dampfbrennerei, einen Tarwerth von rechtliches Erkenntniß uͤber ihre etwanigen Anspruͤche Avertissement 4) die unbekannten Erben des hierselbst im Jahre es . 3 Verh 86 eim [bend-Gebet durch bääude⸗ vgeng Hekonomie Manufakturen, Handel, o uͤber das Budget d Interesse vorgelegt, begann die dees2471 Thlr. 27 sgr., bei Dombrowken von 505 Thlr. an der quaͤstionirten Masse, zu gewaͤrtigen haben, wi⸗ Am 28. Oktober 1832 ist der Kossath Christian 1818 verstorbenen Sattlers Johann Heinrich
* — ugen stoͤrte, die naͤchste Veranlassung gab. ude, Wege, Feuer⸗Polizei und oͤffentlicher Unterricht. VII. In⸗d Ulte eine g es Finanz⸗Ministeriums. Hr. 1e25 sgr. 6 pf. 1 drigenfalls alle Diejenigen, welche sich innerhalb der Banse zu Gr. Rosenburg verstorben und hat angeblich Drechsler, dessen Nachlaß 5 Thlr. 3 sgr. 3 pf. Ueber die sofort verfuͤgte Verhaftung desselben ungehalten, stieß nere Polizei und VIlII. Strafrecht und Kriminal⸗Ver⸗ re stellte einige allgemeine Betrachtungen uͤber dieses Buhget Das mindeste Kaufgeld ist: .“ obengedachten Frist in der erwaͤhnten Art nicht mel⸗ zu seinem Miterben seinen am 7. December 1804. ge⸗ betraͤgt, G 1 die groͤßtentheils aus Leuten der niederen Volks⸗Klasse bestehende 1 intheilung, 1 — Wallisko, einschließlich des den sollten, mit ihren Anspruͤchen auf gedachte Masse, bornen Sohn Daniel Andreas Banse hinterlassen, auf Antrag ihrer Geschwister und Curatoren hierdurch
entwickelt. Des Kaisers Fuͤrsorge beschraͤnkte sich aͤber nicht auf dies ringste Aufmerksamkeit zu Theil, so daß er sich beeilte 1. und von welchem die letzten vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spaͤtestens aber ¹ Grundsteuer;
fahren, eine Eintheilung, deren Gruͤnde das précis S. 155 ff. es wurde ihm indessen, Seitens der Versammlu 1 ) for Dryagallen mit 8 2 2. 4 - ng, nicht die 2 „, 2 . . . 7. . Menge Drohungen aus, was die Festnehmung von noch 11 allgemei 1 9 Königl. Inventariums, neben der gesetzlichen durch ein, blos an der Gerichtsstelle zu publicirendes welcher abwesend ist, m d — Personen, wegen ihres tumultuarischen Benehmens, zur Folge Fngrnagie eesas n9h7 sht en erstreckte sich auch auf die beson⸗ Schlusse zu kommen. Nicht viel besser erging es den züblth 8 1 1 Urtheil praͤcludirt, und die fraglichen Gelder eventua⸗ Nachrichten vor 5 Jahren von Berlin eingegangen in dem auf “ 1 Gu“ halte. Von diesen wurden, nachdem durch einige hinzugekom⸗ Provin . wohnheiten der seinem Scepter unterworfenen Bailliot und Cabanon, die sich uͤber den ersten A 9 ) fuͤr den Fall des reinen Verkaufes auf 13,429 liter dem Koͤnigl. Preuß. Provinzial⸗Schulden⸗Til⸗ seyn sollen. Unter Zuziehung des dem Abwesenden den 28 Septbr. 3, Vormittag Uhr, mene Polizei⸗Beamten und Gendarmen die Ruhe hergestellt wor⸗ eben 8- 78- Ahfecang derselben ward mit RNecht fuͤr nehmen ließen. Dieser Artikel lautet im Wes⸗ 1 rtit Thlr. 2 sgr. Zgoungs⸗Fonds eigenthuͤmlich uͤberwiesen werden soll en. bestellten Curators ist dessen Erbtheil auf 42 Thlr. zu Nathhause hierselbst angesetzten Termin persoͤnlich den, 7 wieder entlassen, die uͤbri ZAX gerecht, als unpraktisch und unweise gehalten; die beson⸗ soll eine Summe von 27 Mill. 5 t im Wesentlichen also v) fur den Fall des Verkaufs mit Vorbehalt eines Den etwanigen Interessenten, denen es an Bekannt⸗ 18 sar. 3 pf. ermittelt, welche in unserm Depositorio oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu 2 der entlassen, die uͤbrigen 4 aber sammt dem Indivi⸗ deren Rechte der verschiedenen Provinzen sollen daher fortbestehen, 26 JEE Renten von denen Domainenzinses von jaͤhrlich 190 Thlr., auf schaftschaft mit den hiesigen Advokat⸗Anwaͤlten fehlen aufbewahrt werden. Der gedachte Daniel Andreas erwarten, widrigenfalls die ad 1, 2 und 3 Genannten duum, des den Auflauf veranlaßt hatte „ zur Stadtvoit⸗ tei ge⸗ allein revidirt und in eigene Gesetzbuͤcher abgefaßt werden. Es Bu der Tilgungs⸗Kasse zuruͤckgekauft worden, aus dem 10,009 Thlr. 2 sgr. “ sollte, werden die Herren Justitraͤthe Adams, Werner und Banse oder dessen Erben werden daher hierdurch auf⸗ fuͤr todt erklaͤrt und ihr Vermoͤgen ihren Geschwistern bracht, wo die Untersuchung gegen sie eingeleitet wird. werden, wie auch schon der Kaiser Alexander angeordnet hatte, zwei uche der oͤffentlichen Schuld gestrichen und definitiv amn y für Dombrowken, einschließlich des Koͤnigl. In⸗ Longard, so wie die Herren Advokat⸗Anwälte Hayn gefordert, sich zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame sals gesetzlichen Erben uͤberwiesen, der Nachlaß des ad 8. Haupt⸗Provinzial⸗Gesetzbuͤcher, das eine fuͤr die Baltischen, das werden. Zwei Amendements der Herren Vidal und 9. ventariums, neben der gesetzlichen Grundsteuer; und Otto Meurer, als solche vorgeschlagen, an welche beim unterzeichneten Gerichte zu melden. 4 genannten Sattlers Drechsler aber der hiesigen W geis füt Pierhe Zih 16 Cêen 1, h ee abgefaßt, und durch die⸗ hlsh s. einer unerheblichen Debatte durch, 8 ¹) 89 den b Verkaufs auf 3,704 sich . der P- ven; F event. Geltend⸗ . f- S., den 8ee 1r ich de. . . else vT werden erein fuͤr erde-Zucht und Pferde-Dressur di 92 e besonderen Rechte der Provinzen, sondern auch erlte rtikel wurde, nach einigen Aufschluͤ 3 318 r. 27 sgr. 2 pf., und . nmachung Ihrer etwanigen Anspruͤ e unmittelbar wen⸗ Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgeri t. wird. Uekermunde, Novbr. 18⸗ 8 6 7 22 . ie der einzelnen Orte aufrecht erhalten. Die 2 Ministers 8 gagg uͤssen des Hanle Fall des Verkauss mit Vorbehalt eines d Königl. Preuß. Stadt ericht. 5 1 4 5 — gerechte und weise Ministers uͤber das Bu 8 z) fuͤr den Fall des Verkauss mit Vorbehalt eines den koͤnnen. 1 Konig 9 Die Verloosung der von dem Verein gekauften Pferde fand am Nuͤcksicht auf wohlerworbene Rechte und Verfassungen, welche a6 einstimmig L 9 Prastde a8,es, Kn Domainenzinses von jährlich 70 Thlr. auf 2444], Koblenz, den 1 Mert 1888 3 8 18. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in der Bahn des Herrn Stallmeisters Regierung des Kaisers auszeichnet, hat daher auch dieses große und uͤbrigen Kapitel des B 8 deaͤsident brachte hiernich Thlr. 27 sar 2 pf. 1 Koͤnigl. Preuß. Justiz⸗Senat Vorladung unbekannter Erbenn. b b “ Secger statt. Es kamen nach einander folgende Gewinne heraus: wichtige Werk geleitet, ein Werk, welches allein schon genuͤgen sam re is eta e v 9 gets Finanz⸗Ministeriums in festgesetzt. Die uͤbrigen Bedingungen und Nachrichten LEET1“ Da der evangelische Prediger Johann Friedrich Ebtoetul Eiroateoewg. 1) auf Nr. 782 gewann Eant Graf zu Dohna den wuͤrde, des Kaisers Namen die Unsterblichkeit zu sichern. missi 11111““ wie solche von der Auhfkönnen bei dem Domainen ebe “ gore Zürzer⸗ 8 kandgraf aus Loburg gebuüͤrtig, hierselbst am 8. Fanver Auf den Antrag des Fiskus werden nachstehende aus b al se chn v1 e*“ “ deee eraehgs 4 r btene Füͤr die konl kyvck und bei dem zeitigen 82 dath, .“ 1. o Speicher⸗ * 2. mit Hiuterlasfang einigen Vermoͤgens mit 8 dem Inowraclawer Kreise im Jahre 1830 ausgetre⸗ 161“ Fee⸗ die Be . „I1111.““ il⸗Liste 13 M. 7 1 1““ „ — 3 1) Martin Lewandowski aus Blawaty, I 2 1““ 4 8 , Kamm . 1 il. fü t f ; ; een E 85 ianowski aus Bakowo5., Stande kommen, oder einen Ausgang 8 eteorologische Beobachtung. 8 her bestimmt werden. Herr IJon spaͤterzi Abte , nh ds gecsag 3 tt 6eg Da die verehelichte Schaller, Dorothee Charlotte wandten des Erblassers hiermit aufgefordert, sich spaͤte⸗ 2 J Wiatrowski aus enog, 88 8 nehmen, wonach kein Sieger sich ermit⸗ M G man dem Institute der Ehrenlegi G verlangn, geborne Bieser gegen ihren Ehemann, den Schumacher⸗stens in termino 5) Friedrich Lewin aus Bruͤhlsdorff 8 1 88 18 Jun ehes .“ V 1299 85ee 2,335,000 Fr a8 en 8* 88 2t⸗ 8-2 — im v — 1 Pe Fet en ad, gh a; Anno I Dezember 1833, P nn. 6) Fsrile Kempski aus Chelmie err Baron Franz von Geyr und — 24 8 1 10 Uhr. Zeobachtung. 8 1 Sweeee. ne, Sas Schlos Eeothen t rtisse 1 527 Berlin verlassen und hiernaͤch nach Kron⸗ vor unserm Deputirten, Herrn Justiz⸗Rath Hering, 7) Simon Plucienice ak aus Chrustowo 8 Schweppenburg den Cesar. Luftdruck 336,4“ 1 82 g. 8,98g Condé, wie er behauptete, unrechtmaͤßige h cSBei der 8a; 388 Seaes 182 8 Foblitz stattge⸗ stadt und fernerhin nach Petersburg gewendet haben bei dem unterzeichneten zur Nachlaß⸗Regulirung com⸗ 9 George Plucch 168 beeae— b Herr Professor Dr. Reckleben die Bel⸗ Luftwaͤr .336, “ Par. 337,5 Par. 338,10 part. Euellwäͤrme 7 °ꝗ R. zugeschlagen worden, zuruͤckgebe. Der Großsiegelbeweg fundenen Feuersbrunst sind angeblich die beiden Ber⸗ soll, wegen boͤslicher Verlassung auf Ehescheidung bei mittirten Gerichte zu melden, oder zu gewaͤrtigen, 9) Carl Glowacz aus Ciechrz, ladonna. Fhaunpuntt 1 öööö * R.sFlutwärme 16,2 *R bemerkte, daß dieser Gegenstand dem Staats⸗Rathe zu liner Stadt⸗Höligationen, vom 14. November 16, uns angetragen hat, so fordern wir denselben auf, daß sonst der gedachte Nachlaß dem Fisco als bonum] 10) Joseph Krzymianowski aus Dombrowko, Herr Lientenant v. Freyberg den Da⸗ Dunstsaͤttg 1 ve. R.+†. 8,5 R.9 2v scheidung vorliege. Fuͤr das Kataster bewilligte man 5 60 Liur. B. No. 1835. üͤber 200 Thlr. auf den Namen sich binnen 6 Monaten, und spaͤtestens in dem, auff zacan⸗ zuerkannt, und der nach erfolgter Praͤklusion] 11) Casimir Pasturczak aus Dziewa, 3 gobert. Petter.. R. pSt. 47 vCt. 72 vCt. Bodenwuͤrme 12,30 R. Fr., und die Ausgaben fuͤr die Forst⸗Verwaltung (2 987,30 0d der Margarethe Richter, gebornen Bock, und Iättr. B. den. 22 Juli 1833, Vormittags um 10 Uhr; in der sich etwa erst Meldende naͤhere oder gleich nahe Erbe 12) Valentin Konopka aus Gniewkowo, Herr Rittmeister Lebrecht v. Klitzing Wind... egen. halbheiter. bewoͤlkt. adüng. 0,1 65 Rh. wurden, nach dem Antrage der Kommission, um 36,00 No. 1856. uüber 200 Thlr. auf den Namen des Oraa⸗ Gerichtsstube des Koͤniglichen Stadtgerichts⸗Gebaäudes alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen 13) Thomas Brukiewa aus Gocanowo, auf Charlottenhof den auf der Bahn bei Wolkenzu 128 W. EI 70 Mo: hoͤht. Dagegen wurde eine im Budget enth lte 56,000 fh nisten Gottfried Moring lautend, durch Feuer vernich⸗ im dritten Stockwerke, vor dem Herrn Justiz⸗Rath und zu uͤbernehmen schuldig, von ihm weder Rech⸗ 14) Stanislaus Nowak aus Inowraclaw, Breslau gekauften Sieger, Schimmel⸗ 9 W. — Hiederschlag 0,08 1 „Rh. 10 Millionen fuͤr die Ausfuh 9 2 altene Summe tet worden. Jost in Person oder durch einen Bevollmäaͤchtigten, nungslegung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu 15) Cafimir Lewandowski aus Kijewo, Stute Aurora. Herrn Odier um 500 Praͤmien auf den Vorschle Es werden daher die etwanigen unbekannten Inha⸗ wozu ihm die Justiz⸗Commissarien Herren Moers und fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was 16) Simon Stanzeweki aliass Szczygiel aus Kijewo, Herr Oberst⸗Lieutenant Graf Henckel letzten Kapitel des Bubae Fr. herabgesetzt. Nachdem ube, ber dieser Dokumente, deren Erben, Cessionarien, oder Garmatter vorgeschlagen werden, zu melden, und seine salsdann noch von der Erbschaft vorhanden waͤre, zn 17) Bartholomaeus Nawra aus Klepary, von Donnersmark den auf der Bahn 1 1A16“ Bö G 8 9 e . udgets des Finanz⸗Ministeriums ann die sonst in ihre Rechte getreten sind, hiermit aufge⸗ Gerechtsame wahrzunehmen; widrigenfalls die boͤsliche begnuͤgen verbunden seyn soll. 18) Anton Kujawa aus Koseielee, 8 bei Pretzsch gekauften Sieger, Schimmell— NS Gn. 8 auf cn wurde die Berathung uͤüber einige Zusatzas fordert, sich binnen drei Monaten, laͤngstens aber in Verlassung fuͤr zugestanden geachtet, die Ehe getrennt, Wesel, den 7. Februar 1833. 19) Castmir Walczak aus Konary, Stute Cora. 4 6 en folgenden Tag verschoben, wo zugleich auch uen dem auf und er fuͤr den schuldigen Theil erklaͤrt werden wird. Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 20) Friedrich Stenzel aus Kolankooo - Herr Major von Froreich den Se⸗ Mserl, weer SFeasen m. 14. Juni. atte uͤber das Budget des Kriegs⸗Ministeriums eroffnet den 20. Juli 1833, Vormittags 11 Uhr, Berlin, am 2. November 1832. 8 21) Sebastian Nowak alias Nowaczyk aus Kruschwitz, janus. 1 h,üör; Zene 48,78,88 1eis etnns 8 den Fg. Wahl⸗ vor dem Referendarius Busch anberaumren Termine TZZ Feribe⸗ Stadtge⸗ 111A4A“X“ 22) — ewfewiit. 1“ Frranz von Eckardstein. 1 1c. Kanz. Bill. 22½. 6 1018. Nuzs. (v. 1828) 100 ¾ (v. 1831) 907. Das Wahl⸗Kollegium zu Riom (S : in melden und zu legitimiren, entgegengesetzten Fals “ un g. 23) Jacob Klinowski aus Lipie, “ Franz vo dstein. von Willisen. Preuss. Prämien-Scheine 94 ½ Oesterr. 91 ¾ 3 8 Span. 47 ⅞. 59 d40. 71 ½¾. Doôme) hat an die Srelle des aus „reneäen 5 ader zugewaͤrtigen, daß sie mit ihren etwanigen An⸗ „Auf dest v 88* Sex n 24) Jacob Zmyazlinski aus Lpie, dae es erhe⸗ Oppositions⸗Mitaliedes, Herrn Vaudet⸗Le⸗ b aus esch soruchen auf die gedachten Obligationen werden pracc.. 6“ kand⸗ und Stadtgeri ts Oletzko gelegenen eo nise en 25) Blastus Stefanski alias Olszawski aus Lofewo, 6 1,00d0n, 14 Jun;. vv Lafarge, der, mussh eladirt, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen “*“ 39. S 18 roeg n. 26) Peter Kazmirczak aus Lonkocin, 8 Aer 8 Abrechn. 903. Belg. 91 ¼. Bras. 67. Dän. 73 ¾. Holl. Gerichtshofe zum ö-. Rath beim doctigen! wird auferlegt werden. In dem üͤber den Nachlaß des hierselbst verstorbe⸗ Ueian ö 27) Blasius Gorny aus Modliborzyce, 5 ½ 89 . do. 24 8 48 ¾. Griech. 40. Port. 59 3. Kuss. 104 ¹1.. Ules, Bevutir tirten gewaͤhlt. — Herr Teillm Frankfurt a. d. O., den 12. Maͤrz 1833. nen Brauermeisters Michael Gortfried Puschmann er⸗ Berhaneasege EEA v2 28) Andreas Grzelak aus Groß Murzvnno, — rolles, Deputirter von Murat (Departement dees Canuh, Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. oͤffneten erbschaftlichen Liquidations⸗Prozeßverfahren 1815, gemäß Verfuͤgung vom 3. Januar 1816 — 34 Thlr. 29) Isidor Sobieclawski aus Groß Murzynno⸗ Wien, 14. Juni. ssich, wegen seiner Befoͤrderung zum Praͤsidenten des dortignnx68 haben wir einen Termin zur Liguidation der Forde⸗28 sgr. 4 pf. fuͤr die unverehelichte Maria Turner ein⸗ 30) Philippy Tomczak aus Vorwerk Murivnno⸗ nals erster Instanz, der Wiedererwaͤ erfen 10nl0 rungen etwaniger unbekann ubi getragen. — Da nun das hieruͤber ausgefertiate, in 31) Christian Peter aus Rojewer Neudorff, waͤhlung unterwerftn g g annter Glaͤubiger auf 1 den 2. Ceprember c., Vormitrags H uhr, den beregten Verhandlungen, nebst Hypotheken⸗Schein 32) Nitolaus Lewandowski aus Nozpezyn, 4 b und Ingrossations⸗Attest bestehende Dokument, nach 33) Franz Pacholski aus Olszewiee,
1I Kaiser 9** olaus böfsi wenigen 8eg dasjenige voll⸗ p 8s 9577. 4 ½ do. 86 ½. 19 23. Loose zu 100 Fl. 192 ¾ st ßer S ch
endet, was seine Vorfahren waͤhrend 125 Jahren zu erreichen ver⸗ art.-Ohl. 135. Pank-Actien 1247 ¼. sist mit großer Stimmen⸗Mehrheit 1 Oeffentliche Vorladung hrheit aufs Neue zum Do Unter den im Jahre 1821 receßmaͤßig der Krone im hiesigen Gerichtslokal vor dem Herrn Ober⸗Lan⸗ Anzesge der gedachten Turner verloren gegangen seyn 33) Johann Kotoniak aus Papro
geg 34) Johann K Papros,
geeheh bich TTö sein 8 ernannt worden. pcen 18 1 gnerg
1 es 1 .1 eidet sich in dceereir taa ; reußen zur Vertretung uͤberwiesenen Passiv⸗Kapita⸗ des⸗Geri Auz ir!? —
Beziehung auf Gesetzgebung von der der uͤbrigen Europaͤischen dh1n der noch hier anwesenden Deputirten lien der zormaltgen Miteirheinischen Neichs⸗Rrter⸗ ele 1öö“ Belaorze⸗ soll, so werden alle diejenigen, welche das so eben be⸗ 35) Wawrzyn Kupski aus Perkowo, Staaten wesentlich daͤdurch, daß dies Reich bisher eines eigenen “ Koͤnigliche Schauspiele. W. Je üsse, um die Hauptstadt im Laufe der ki- schaft befiadet sich auch ein zu 5 pEt. verzinsliches nen unter der Warnung vorladen daß die nicht er⸗ nannte Dokument in Haͤnden haben, und als Eigen⸗ 36) Joseph Rudkoweki aus Piask,
Geseybuchs entbehrte und daß dennoch in demselben weder das Rd⸗ Donnerstag, 20. Juni. Im Schauspielhause: Kabale vnjt vch zu verlassen. 1 Kapital von 3653 Fl. 18 Kr. Rheinisch nebst Zinsruͤck⸗ scheinenden aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig thuͤmer, Cessionarien, sonstige Pfand⸗ oder Briefs⸗, 37) Adam Brudzynski aus Piecko, mische, noch ein anderes subsidiarisches Recht gilt, die ganze Ge⸗ Liebe, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. 1 Herr Bauer: L.“ ist gestern Abend von hie staͤnden, welches 29 bei der Koͤnigl. Preuß Regie⸗ erklaͤrt, und mit ihren Forderungen nur an dasfenige, e b 888 5 Feie 1 8 8 Pe 1
G 18 gangen. rung in Duͤsseldorf deponirt, im Jahre 1823 als eine was jedi dubi „binnen 3 Mona 39) Carl Walentowichz aus Plonkowo⸗
ss p 9 5 was nach Befriedigung der sich meldenden Glaͤubiger auf den 19. Juli 1833, Vorm. 9. Uhr, ³9) Soßepb Wotniak aus Pelanowice,
setzgebung mithin aus einzelnen Kaiserlichen Gesetzen bestand, die erdinand, als 4 im Laufe vieler Jahrhunderte zu einer unermeßlichen Zahl gestiegen 15 Freita ““ 0 , b Zur Befoͤrderung des Elementar⸗Unterrichts hat Hm provinzielle Staatzschuld, von der Koͤnigl. Preuß, von der Masse noch uͤbrig bleiben moͤchte, verwiesen i . 8 9, 21. Juni. Im Opernhause: Iphigenia in Tauris, zot abermals 23,810 Fr. unter verschiedene Unterrichts⸗ — Rin ie nsenn gergalttals, es dam dameumge ch 10) gachaet Füaconate vuh kemn 3 9 9 8 8
ünd und schon deshalb steigen mußten, weil kein Gesetzbuch allge⸗ 1 — — Hauptverwaltung der Staatsschulden auf den Er d e b Wlehne Rechtsgrundsaͤtze fangtlonirte⸗ auf welche die Selehens fe 1 geoße Ier in 4 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Gluck. vertheilen lassen. hn Ldaigl preuß. 11“ 8eegs den 6. Mai 1833. gerichts⸗Assessor Sartorius anberaumten Termine, sch 42) Michael Pilachowski aus Reivynek, (Mad. Schechner⸗Wagen, vom Koͤnigl. Hof⸗Theater zu Muͤ-- dann durch das Publikandum der Koͤnigl. Hauptver⸗ Koͤnigl. Preuß Land⸗ und Stadtgericht. z. melden, und bre nsgnüche an hatz nw serhalb 43³) Andreas Swiatlak aus Rzeiynek,
Richterspruͤche bauen konnten. Die nachtheiligen Folgen einer, we⸗ 1z S 2 T der auf einem principalen noch auf einem suͤbsidiairen Gesetzbuch, chen: Ienn. als erste Gastrolle. Herr Schmidt, vom Her⸗ maltung der Staarsschulden vom 23. July 1832, um — 1 in ewiges Stillschwei sie mit ihren An⸗ 3 Fhemet b sondern nur auf einzelnen Gesetzen beruhenden Rechts⸗Verfassung z‧gl. Hof Theater zu Braunschweig: Pylades, als letzte Gastrolle.) cour. 104. 15. 3proc pr. compt. 78. 10. fin cour. † digt worden ist, und von diesem Zeitpunkte ab; jedoch Be k 5 ch bedeehcen cagshnund des ekunem f 1 Phenert Pemonaheaue Rgen . . 010gt. . 6 0C 8 1 7 2 -2 Ze 2 3 oc- 8 n n 0 . 2 1 1 G 8s — 1 n, 8 erklaͤrt werden wird. 47) Nicolaus Przespolewski aus Siedlimovo,
koͤnnen von uns, die wir einen solchen Zustand ni 1 ie zu d ’ P 8, 8 8 fonzeagir ens. Heereine N. n eeedeeeernt. 88 vg,- .. ne Sra es es heeach. Wa⸗ 5proc. Neap. pr. compt. 91. 95. fin cour. 92. 10. von hier an nur zu 4 pCt. vertinslich, bis uͤber die, Nachdem der Besitzer des Grundstuͤcks Schwetz Nr. 8 1 — sur la formation du corps des lois russes, tiré des actes authen- worden, und koͤnnen dieselben i Bi 1 6 3 sichtigt Span. perp. 79 ½¼. Zproc. do. 47 . 5proc. Belg An! Auszahlung entschieden wird, stehen bleibt. 137. Faͤrbermeister Merkel auf oͤffentliche Vorladung Oletzko, den 10. Januar 1833. ; 48] Mathias Majewski aus Sierakowo, 2 eselben im Billet⸗Vertaufs⸗Bureau in 5proc. Roͤm. 91 . ““ Nach den dahier vorhandenen unvellstaͤndiaen Noti⸗ des Inhabers derjenigen Forderung von 92 Thlr. 1 sgr. Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. u49) Andreas Gralczak aus Sierakowo, u w 98 — 50) Hieronimus Lewandowski aus Sierakoweo,
tiques, déposeés dans les archives de la 2e Section de la Chancelle- Empfang genon - amen werden. * ; 2nl; b zen, soll das fragliche Kapital, ursoruünalich jedoch in 9 pf. angetragen welche aus dem in der Aanes Pie⸗ z ie Ffgg eg , 5 Agnes „ 51) Michael Krolak aus Skalmierowice,
9 “
8
—
Heute schloß öproc. N 1 9 0Oᷓproc. ent 8 „8 28 2 . gkaün⸗ 1 p e pr. compt. 104 am 2. Januar d. J. zuruͤckgezahlt zu werden, gekuͤn⸗-⸗ 8 sprüchen praͤcludirt und das Dokument fir mortisttirt 43) Thomas Pacanomski aus Rzadkwin,
9
rie particulière de Sa Majesté †'Empereur, traduit du Russe. St. Im S ; 8 8 Pétersbourg, 1833. 8.“ geschildert sind. Im chauspielhause: 1) La seconde représentation de: Fran Ax - einer groͤßern Summe, im Jahre 1803 bei der edach⸗ vski chlaß 5. Sept 7 gbietal⸗-Citatidon. 8 Diese, von sachkundiger Meisterhand entworfene officielle Schrift La Maison du rempart, vaudeville historique nouveau en 3 96 , 1 L1“ üne Hesterr. 679 1 ten ehemaligen Mittelrheinischen dehe Zürraeehen Feeen hen Eecheaasache grtes 7h,hegie das⸗ Vie⸗ Ueber 8c Perwinen vecehie ggen Kaufmanns Ernst 52) Theodor Sulchewski aus Slabenein, jebs uͤber die Geschichte, den Gang und die Verhaͤltnisse dieses gro⸗ actes. 2) La reprise de: Le Mari et l'amant, comédie en 1 Loose zu 100 Fl 1932 8 8 8 7 26. G. Part. „Obl. 1977 zu Burg⸗Friedberg, von dem Freiherrn v. Scharpfen⸗schowski rubrica III. Nr. 1. des erwaͤhnten Grundstuͤcks Neumann welches nach der Inventur 6064 Thlr. 23] 53) Stephan Piaskowski aus Sobieczernie, en legislatorischen Werks des Kaisers Nikolaus aus den Akten acte et en prose, du thédtre français, par Mr. Vial. Fl. ½. Poln. Loose 59 ¼. G. 1 stein, genannt v. Pfeil, zu Duͤsseldorf, bei der Gele⸗ eingetragen und angeblich bereits berichtigt ist, so wird sar. 6 pf. betraͤgt, aber mit einer Schuldenlast von 7897 54) Jacob Dullak aus Trzask, b selbst so interessante und wichtige Rechenschaft, daß sie die unge⸗ Sonntag, 23. Juni. Im Opernhause: Alcidor, Zauber⸗ genheit als derselbe bei dem von Seiten zweier Kin⸗ der erwaͤhnte seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ Thlr. 24 sar. 5 pf. behaftet ist und gegen welches meh⸗ 55) Valentin Treebuchowski aus Tupadly, theilteste Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Schon der Zaar Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von S vrdent “ der des angeblich im Jahre 1788 verstorbenen Koͤnigl. bekannte Lucas Piechowski oder dessen Erben, Cessio⸗rere Hauvtglaͤubiger als Vindicanten auftreten, ist 56) Woyciech Wozniak aus Wag erie, Alexis hatte 1649 die damals nicht zahlreichen einzelnen Gesetze des Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellun 1.“ Red 1 Preuß. Kammerherrn Johann Cornelis d'Albain, Herrn narien oder wer sonst in seine Rechte getreten ist, auf⸗ per decretum vom 4. Maäͤrz c, der Concurs erdffnet, 57) August Przybustewrki aus Beko e⸗ Reichs in ein Gesetzbuch vereinigen lassen; erstere waren aber In Charlottenburg: Die selts Wette, L g. 8 edacteur Cottel. 8 von Giesenburg und Nieuwenkerk in der Nieder aͤndi⸗ gefordert, sich mit seinen Anspruͤchen innerhalb dreier und auf die Mittagsstunde desselben festgesetzt worden. 5²) Anton Lewin aus Brüͤhlsdorff, meichaufe der Zeit so vermehrt — 1649 waren nur 618, am 2. — ame We te, Lustspiel in 1 Akt. xnnen— schen Provinz Utrecht, uͤber ein ihnen zugehoͤriges Gut, Monate und spaͤtestens in dem zu diesem Behufe auf Es werden daher saͤmmtliche Glaͤubiger zu dem auf 59) Simon Szachula aus Dziewa⸗ 1 8 — gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt. Und: 85 8 01 genannt Camp zum Thurm (belegen in der Gemar⸗ den 4. Oktober c. den 24. August, Vormittags 8 Uhr, 60) Michael Witczak aus Goleijero5, 8 Gedruckt bet A. B. 9 kung des jetzt zum Herzoglich Nassauischen Amte hierselbst vor dem Land⸗ und Stadt⸗Richter Schwarck auf hiesiaem Stadtgericht anberaumtem Termine hier⸗ 61) Michael Fisel Ras Krolak aus Inodwraelam, ihre Anspruͤche an die Concurs⸗ 62) Jacob Majewski aus Inowraclaw,
1sten Januar 1832 aber 35,993 S Verordnungen vor⸗ Eh ’
anden — daß zuerst Peter der Große un eltsame hen, Posse in 2 Abtheilungen, von Albini.
h d. nachher alle 114“A*“” S Praubach gehoͤrigen Dorfes Camp) als Verkaͤufer ei⸗anberaumten Termine zu melden und sollen die Aus⸗ durch vorgeladen, um i anzumelden und deren Richtigkeit 63) Nicolaus Wesotowski aus Inowraclahb,
seine Nachfolger die Promulgation eines erschoͤpfenden Gesetz⸗ v““ .“ buchs sich eirigs angelegen seyn ließen. In dem préeis sih Z 1 8 die Einrichtung und Erfolge der zu diesem Zweck nach und nchah “ — 1161616* 8 8
. “
““
ner Seits, mit dem Amtsverwalter Herger als Kaͤu⸗bleibenden mit ihren etwanigen Real⸗Anspruͤchen an Masse gebüͤhrend anzzt 8 v SnseeH e 1“ ” . bug se. . 52 ☚ xsund ö 8
“