1 2 stungen getroffen worden, welche allen Anforderungen zu 500,000 Thlr. im Werthe, so wie kleinere Ritter- sder resp. Badegaͤste entsprechen werden. güter zu 80,000 Thlr, zu 60,000 Thlr., zu 50,000 Thlr.
Als Bade Arzt wird Herr Doctor von Aschen aus 2zu 40,000 Thlr. zu 30,000 Thlr. zu 20,000 Thlr, auch Bremen waͤhrend der Curzeit gegenwaͤrtig seyn. zu 15,000 Thlr., mit den schönsten Wohn- und Wirth- 1 Die Ueberfahrt geschieht woͤchentlich 4mal von Ham⸗ schafts-Gebäuden und vollständigem Inventarium ha-
burg und 2mal von Cuxhaven und Bremen aus in ben wir ꝛu billigen Preisen und unter annehmbaren
behen eingerichteten Packet⸗Booten. Bedingungen, die gewiss jedem Kauflustigen entspre-
estellungen von Logis u. s. w. wird mit Vergnuͤgen chen werden, im Auftrage, nachzuweisen.
bbesorgen. Breslau, im Juni 1833.
Helgoland, im Mai 1833. 4 Anfrage- und Adress-Büreau Die Direction. im alten Rathhause.
64) Johann Sommer aus Laezyn 65) Wawrzyn Krotkowski aus 8 bie, 66) Wovyciech Lewandowski aus Lojewo, 67) Friedrich Falinski aus Markowo, “ 68) Woyciech Mietlicki aus Miynp⸗ A 69) Casimir Lewandowski aus Groß Murzynno, 70) Johann Drewiczak aus Oporowko,“ 7¹) Franz Grzelak aus Rzeszyn, 72) Casimir Grzegorek aus Sierakowo, 27³) Martin Kuzminski aus Szymborze, 74⁴) Valentin Korlarz aus Szymborze, 75) Woyciech Niszewski aus Woyein, aufgefordert, ungesaͤumt in die Preußischen Staaten zuruͤckzukehren, in dem auf den 4 September d. J., Vorm. um 10 Uhr, in unserm Geschaͤftslokale vor dem Deputirten Herrn Landgerichts⸗Referendarius Meyer anstehenden Ter⸗ mine zu erscheinen, und sich uͤber den Austritt zu verantworten, widrigenfalls aber zu gewaͤrtigen, daß des Ausbleibenden gesammtes gegenwaͤrtiges Vermoͤ⸗ gen, so wie alle etwanige kuͤnftige Anfaͤlle werden con⸗ fizzirt werden. Bromberg, den 30. April 1833. Koͤnigl. Preuß. Landgericht. ö Hevelke.
“ 8
teresse ist, wesentliche Verbesserungen, verbun 8 8 8
mit ansehnlicher Kostenersparniß, zu erreichen ge K Obige Schriften sind bei E. S. Mittlerf 2 m
Berlin (Stechbahn Nr. 3), so wie in dessen ET“
lungen zu Posen, Bromberg und Gnesen zu nn
8 8 9 8 k 9 b 8 1 8 1
4 8
Bei A. E. Franz Buͤcherhaͤndler in Berlin Friedrichstr. Nr. 87, zwischen den Linden unh Mittelstr., sind folgende gut condition. Buͤcher zu gesetzten billigen Preisen zu haben:
Eichhorns Weltgeschichte, 3 Theile. Göttfr⸗ 1793 — 1814. Hlbfrabd. 4 Thlr. V. Fallmen Gesch. d. Kasserthums von Trapezunt. 410. Mine 1827, ganz neu Hlbszbd. 4 Thlr. 10 sar. Tableau ‧9 Révolutions de l'Europe par M Koch, 4 Toms,. ris 1814 geheft. Ladenps. 10 Thir f. 5 Thlr. A Histoire de l'art chez les Anciens par Winkeln traduite de l'’allemand avec des Notes hist. et de differens Auteurs 2 Toms. à 3 Vol à Paris 1801 mit sehr vielen Kupf., ein sehr schoͤnes Exemge Halbfrzb 7 Thlr. Dictionnaire de l'Academie fraus par Catel 4 Toms. in 2 Vol. 4to. à Berl. 1801, ganz Lederbd. 5 Thlr. 15 sgr. Iselins Allg. Hifihh Geographisches Lexicon, 4 Theile folio A
11“*“
Grundstuͤcken⸗Verkauf. In einem Marktflecken des Koͤnigreichs Baiern, im mitten von mehrern großen Staͤdten, 6 Stunden von der Boͤhmischen und 6 Stunden von der Saͤchsischen Grenze, sind Familien⸗Verhaͤltnisse wegen folgende sehr ansehnliche Grundstuͤcke unter billigen Bedingun⸗ gen aus freier Hand zu verkaufen: 1) Ein aus 3 Stockwerken im Jahre 1816 neu und
massiv gebautes, mit Schiefer gedecktes Fabrik⸗
Gebaͤude von 94 Bair. Fuß Laͤnge und 30 Basr.
Fuß Breite; darin befinden sich 2 große gewoͤlbte
Keller, 3 große Saͤle, 5 Stuben, 7 Kammern,
Das durch die Gnade Ihrer Koͤnigl. Hoheit der
Kronprinzessin den Namen vroasrimesein⸗ fuͤhrende, neu erbaute, bequem und anstaͤndig eingerichtete, mit Dampfmaschinen niederen Druckes zu 50 Pferden Kraft versehene Srettiner Dampfschiff wird am 22 Juni seine Fahrten nach Swinemuͤnde antreten, um waͤh⸗ rend der Badezeit und bis zu einer neuen Bekannt⸗ machung, an jedem Dienstag, Donnerstag und Sonna⸗ bend Morgen von Stettin nach Swinemuͤnde und an jedem Montag, Mittwoch und Freitag nach Stettin zuruͤckzugehen. Die diesjaͤhrigen Reisen nach Puttbus werden vom 6. Juli an, an 7 auf einander folgenden Sonnabenden, naͤmlich am 6. 13. 20. und
Der Literat Parfait erschien gestern als Verfasser einen „Philippica an die Minister“ vor dem hiesigen CTA ter der dreifachen Anklage der erfolglosen Aufforderung sum⸗ Ri⸗ stande, der Aufreizung zu Haß und Berachtung gegen 88 179 gierung und der Beleidigung gegen die Person des Koͤnigs,
theils Frankreich verlassen, theils sich unterwerfen, und auf den Straßen im Westen irren nur noch einzelne Chouans ohne An⸗ fuͤhrer und ohne Fahne umher, die gezwungen sind, ein Vagabunden⸗Leben zu fuͤhren, um sich der gesetzlichen Strafe zu entziehen. Die Entwaffnung ist gut von statten gegangen, Mu⸗
Kronik des Tages. “ geine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Muͤhlen⸗Meister
Sür.
Edietal⸗Citation. Der Stanislaus ddes in Nickelskowo
bei Schneidemuͤhl im Jahre 17
verstorbenen Gutsbesitzers Martin Stanislaus v. Mar⸗ czynski, welcher im Jahre 1794 bei der Erstuͤrmung 8 in der Polnischen Artillerie geblieber soll, und dessen vaͤterliches Erbtheil sich im hiesigen Depositorio mit 910 Thlr. befindet, wird auf den Antrag des ihm bestellten Curators nebst sei⸗ nen etwanigen unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spaͤtestens aber in
von Praga als Lieutenant geblieben seyn
dem auf den 18. Maͤrz 1834., Vorm. um 9 Uhr,
vor dem Referendarius Muͤller hierselbst anberaumten
Termin, enttbeder persoͤnlich oder schriftlich zu mel⸗ b von seinem Leben und Aufenthalt Nachricht 1 zu gehen, widrigenfalls er fuͤr todt erklaͤrt und sein
den und
Vermoͤgen denjenigen, ben legitimiren werden, Schneidemuͤhl, den 6. Mai 1833. Koͤnigl. Preuß. Landgericht.
die sich als seine naͤchsten E
Jocob von Marczynski ein Sohn
ausgeantwortet werden wird.
3. 10. und 17. August, nach Stettin am 8. 15. 19. August Statt finden. jetzt noch mehr an Interesse, als dadurch Rußland Reisenden Gele lauf der von Luͤbeck na
89
ihrer Reise zu benutzen. Die Preise und Verhaͤltnisse
herigen Dampfschiffe „Elisabeth, Preußen.“ Stettin, den 5. Juni 1833.
Lemonius.
Dampf⸗Packetfahrt zwischen
Gt. Peters burg und Luͤbeck;
wobei die Insel Ruͤgen angelaufen wird.
r⸗
großen Dampfschiffe, von Luͤbeck nach St. Petersburg,
Die Justiz⸗Canzlei des Fuͤrstenthums Luͤneburg fuͤ⸗
get hiermit zu wissen:
Demnach uͤber das Vermoͤgen des Kammerherrn v.
Kerßenbrock zu Freienfelde bei Halle, Besitzers eines adeligen Guts zu Burgdorf, heute foͤrmlicher Con⸗ curs und dann des Endes gegenwaͤrtige Edictal⸗Eita⸗ tion erkannt ist, als werden kraft dieses alee und jede, welche an den gedachten Kammerherrn von Kerßen⸗ brock aus irgend einem rechtlichen Grunde eine For⸗ derung oder einiges Recht zu haben vermeinen, perem⸗ torisch vorgeladen, in dem auf dden 28. August d. J., Morgens 11. Uhr,
zur Angabe und Klarmachung derselben kraft dieses aangesetzten Termines sich einzufinden, ihre vermeintli⸗ chben Rechte und Anspruͤche zu melden, auch die dar⸗
Fber in Haͤnden habenden Documente im Original
zu produciren, widrigenfalls die sich nicht angegebenen Glaͤubiger mit ihren Forderungen von der demnächst 1 Plees eIlergeh Masse gaͤnzlich ausgeschlossen werden Uebrigens ist der Rath Dr. Wichmann hierselbst in⸗ terimistisch zum Guͤterpfleger bestellt und haben die Creditoren im Termine sich uͤber die Beibehaltung
desselben oder die Wahl eines andern Subjeets zu er⸗ klaͤren, widrigenfalls der Rath Wichmann als Curator
ist fuͤr das Jahr 1833 auf folgende Tage festgesetzt: Nicolay I. e(Egapitain N. W. Stahl. Dienstag den 14. Mai, Doonnerstag den 30. Mai, Dienstag den 18. Juni, Donnerstag den 4. Juli, Dienstag den 23. Julikx, Donnerstag den 8. August, Dienstag den 27. August, Donnerstag den 12. September, Dienstag den 1. Oktober, Donnerstag den 17. Oktober, Alexandra. GCapitain J. C. Diets Deienstag den 21. Mai, I Donnerstag den 6. Juni, Dienstag den 25. Juͤni, Donnerstag den 11. Julix, Dienstag den 30. Juli, 16.“ Donnerstag den 15. August, Dienstag den 3 September, Donnerstag den 19. September, Dienstag den 8. Oktober, „Donnerstag den 24. Oktober, Mittags 12 Uhr gehen die Schiffe von Travemuünde
8
neuen Styls.
neuen Styls.
6. 13. 27. Juli, und die Ruͤckkehr des Schiffes 22. und 29. Juli 5. 12. und Diese Fahrten gewinnen den nach Pgene, segt e se, 289 An⸗ 1 1 ich Petersburg gehenden Dampf⸗ schiffe an die Nord⸗Kuͤste von Ruͤgen zur Fortsezung
des Dampfschiffen
„Kronprinzessin“ bleiben ganz dieselben als bei dem bis⸗ Kronprinzessin von
Die Abfahrt der beiden privilegirten schoͤnen und
perpetuus bestaͤtigt werden wird.
Urkundlich des hierunter gelegten Koͤniglichen Canz⸗
lei⸗Siegels und gewoͤhnlicher Unterschrift. Gegeben Zelle, den 5. Juni 1833. (L. S.) — v. Kielmannsegge.
Oeffentliche Vorladung.
Am 18. Dezember 1832, verstarb der Großherzoglich
Hessische Physicats⸗Arzt Dr. Johann Friedrich Stro⸗ mer zu Pilbel, ohne Hinrerlassung von Leibeserben. Bei der uͤber dessen Herkunft obschwebenden Dunkel⸗ heit wird fuͤr alle diejenigen, welche an der Nachlassen⸗ schaft Erbanspruͤche zu haben vermeinen, eine Frist von drei Monaten zu Vorbringung und Ausfuͤhrung derselben bei dem unterzeichneten Landgerichte, unter dem Rechtsnach⸗ theile, anberaumt, daß nach Ablauf derselben sie damit nicht weiter gehoͤrt und der Nachlaß dem Fiskus heim⸗ geschlagen werden soll.
Zu allenfallsiger Aufklaͤrung bemerkt man uͤbrigens, daß der Verlebte vordem Koͤniglich Preußischer Feld⸗ arzt, darauf aber, naͤmlich bis zum Jahre 1814, prak⸗ tischer Arzt zu Großen⸗Lafferde im Herzogthum Braun⸗ schweig gewesen zu seyn scheint, und daß als dessen Geburteort sowohl daͤs obengenannte Lafferde, als Wrietzen bei Frankfurt an der Oder, angegeben wird.
Großkarben, den 8. Mai 1833. 4
In Auftrag Großhl. Hess. Hofgerichts der Pprovinz Obverhessen. Das Gr. Hess. Landgericht daselbst.
Hennemann, Landrichter.
Rheinisch⸗Westindische Kompagnie. In Verfolg ihrer vorlaͤnfigen Anzeige macht hierdurch die unterzeichnete Direktion bekannt, daß eine Gene⸗ ral⸗Versammlung der Rheinisch Westindischen Kom⸗ pagnie am Mittwoch den 10. Juli d. J. Nachmittags 2 Uhr hier in Elberseld gehalten werden wird, und werden zu dem Ende die Petheiligten hiermit einge⸗ laden, nach §. 13 und Aghang, des Statuts, entweder persoͤnlich, oder durch uͤbertragbare Vollmacht in der . eines Aktionairs, in derselben zu erscheinen, in⸗ ofern ste nicht, als den Beschlissen der Mehrheit stil⸗⸗ schweigend beitretend, betrachtet Elberfeld, den 30. Mai 1833. Die Direktion der Rheinisch⸗Westindischen eeembeenn 57
Nordsee-Bad der Insel Helgoland. Ein geehrtes Publikum wird hiermit von der Eröͤff⸗
werden wollen.
ab. — Anmeldungen geschehen im Comtoir der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft o, Ateasikt. I“ Ritterguͤter Verkauf. Nachdem ich mich entschlossen, eines meiner beiden Ritterguͤter, Bucha oder Burgranis, ersteres in Ueber⸗ eintunft mit dem Mitbesitzer, Herrn Hauptmann von Breitenbauch, — oder auch beide, — zu verkaufen, so lade ich Kaufliebhaber hierdurch ein, privatim mit mir in Unterhandlungen zu treten. Bucha, 2 Srunden von Wiehe, 1 ½ Stunden von Biebra, 5 Stunden von Naumburg und 6 Stunden von Weimar entfernt, liegt in der reitzendsten und fruchtbarsten Landschaft Thuͤringens, der sogenannten guͤldenen Aue, hat 1461 ¼ Acker Areal, naͤmlich 838 Acker Feld, 75 ¾ Acker Wiesen, 16 ½ Acker Ried, 25 Acker Gaͤrten und 506 Acker Wald, eine Schaͤferei von 1200 Stuͤck, und gewaͤhrt mit seinem schoͤnen Wohn⸗ gebaͤuden und Gaͤrten den angenehmsten Landsitz. Kauf preis 110,000 Thlr. — Burgranis, in der romantischen Gegend des ehe⸗ maligen Osterlandes, im jetzigen Neustaͤdter Kreise Preußischen Antheils gelegen, ist 1 Stunde von Pöͤss⸗ neck, 3 Stunden von Neustadt a. d. Orla, 3 Stunden von Saalfeld, 4 Stunden von Rudolstadt, 4 Stunden von Schleitz entfernt, hat 970 Acker Areal, naͤmlich 400 Acker Feld, halb Weitzen⸗ und halb Roagen⸗Bo den, 100 Acker Wiesen, 150 Acker Lohden, 300 Acker Wald, 10 Acker Teiche und 10 Acker Gaͤrten, Schäaaf haltung fuͤr 1000 Stuck und circa 2000 Thaler jaͤhr⸗ liche Zinsen und andere fixe Renten. Mit seiner gro⸗ ßen antiken Ritterburg beherrscht es die ganze schoͤne Gegend. Kaufpreis 120,000 Thlr. — Beide Guͤter haben alle sonstiaen Branchen der Landwirthschaft, genießen alle gewoͤhnlichen Ritter⸗ guts⸗Berechtigungen und verzinsen obige Preise mit 4, — 4 ½ Ct. Auf strenge Wahrheit gegruͤndete An⸗ schlaͤge beider Guͤter sind einzusehen, und gegen die Copialien zu haben, bei Herrn Hofrath Tellemann I. in Naumburg, bei Herrn Professor Pohl in Lespzig, bei Herrn Justitiar Weineck in Nebra, beim Foͤrster Rabe in Bucha und bei mir selbst. Beide Guͤter koͤnnen stets in Augenschein genom⸗ men werden, und ersuche ich Kauflustige, sich deshalb in Bucha an meinen Foͤrster Rabe, hier aber an mich selbst, und in meiner Abwesenheit an Herrn Kammer⸗ herrn von Breitenbauch auf Brandenstein zu adressiren. Fuͤr diejenigen, welche mich persoͤnlich zu sprechen wuͤnschen, noch zur Notiz, daß ich den ganzen Monat Juni abwesend, den 6. 7. und 8. Juli in Bucha, die üͤbrige Zeit aber hier anwesend seyn werde. Burgranis, am 1. Juni 1833.
sel veege in allen guten Buchhandlungen zu ha⸗ en ist:
Vorsaͤle, Oberboden und Pferdestall.
Bair. Fuß Laͤnge, 45 Batr. Fuß Breite, mit Schiefer gedeckt; dieselbe enthaͤlt 3 Mahlgaͤnge nebst vollstaͤndigem Inventarium, 1 Stube, Kam⸗
mer, Kuͤche, Gewoͤlbe, Keller, gewoͤlbten Haus⸗ raum, 2 große Saͤle und hat Brau⸗ und Bren⸗ nerei⸗Gerechtigkeit.
III1) Ein großer an obige Gehaͤude anstoßender Gar⸗ ten, durch welchen der ziemlich wasserreiche Muͤhlgraben gefuͤhrt ist.
8 Ein Stuͤck Wald mit jungen staͤmmigen Nutzholz.
V) In dem Hauptgebaͤude eine aus 3 Sortimenten und einer Vorkrempelmaschine bestehende Wol⸗ lenspinnerei, nebst dem vollstaͤndigsten Zubehoͤr.
VI) Ein noch sehr brauchbares Pferd nebst Wagen
und Geschirr.
Die vortheilhafte Einrichtung der Loecalitaͤten ge⸗ stattet nicht nur eine Erweiterung des seit einigen Jahren mit gluͤcklichen Erfolge betriebenen Geschaͤftes, sondern wuͤrde sogar fuͤr jeden kuͤnftigen Besitzer, bei der bevorstehenden Deutschen Zollverbindung wuͤn⸗ schenswerth nnd von ungleich hoͤhern Nutzen sein. — Diejenigen welche hierauf reflektiren und noch naͤhere Auskunft zu haben wuͤnschen, werden gebeten, ihre Anfragen unter der Aufschrift A. T. franco an die Herren Thiele und Steinert in Freyberg im Saͤchsi⸗ schen Erzgebirge gefaͤlligst einzusenden. — 3
“
In Schoͤneberg in der Trainir⸗Anstalt steben 22 Vollblut⸗Pferde und 10 Halbblut⸗Pferde zum Verkauf; die Pedegrees der Vollblut⸗Pferde, unter denen viele von der allerbesten Abstammung sind, koͤnnen von den Kaufliebhabern dort eingesehen werden. Besonders aber muß auf den Vollblut⸗Hengst Halston, geboren 1825 vom Banker u. d. Olivetta (Engl. Gen.⸗ Gest.⸗ Buch Vol. III. pag. 283) aufmertsam gemacht wer⸗ den, indem derselbe sich durch seine Leistungen auf's
Eine Mahlmuͤhle, 1830 neu erbaut, von 82
1729, Pergmbd. 3 Thlr. 20 sgr. Ludovicis Kaufmg 3 Praͤdikat: of- Muͤller“ beizulegen Lexicon, umgearheitet v. Schedel. 6 Theile 9 ust Koͤrner das Praͤdik „Hof zuleg Leipz. 1801 Ladps. 24 Thlr. in Papbd. 5 Thlr. 1zbit. 8
Hoyers Alla. Woͤrterbuch d. Artillerie 2 Theile g. Tuͤbingen 1804 — 12. Papbd. 3 Thlr. Lud. Arng rasender Roland, uͤbersetzt von Grieß 4 Theile (Sth Papter) Jena 1804 Hlbfrzbd. 5 Thlr. Die L. ritter von Spieß 4 Theile mit Kupf. Leipz. Hlbfrab. 3 Thlr. Die Familie Eboli 4 Theile. 2 den 1791. Hlbfrzbd. 2 Thlr 10 sar. Delle iih d'Italia de F. Guicciardini 8 Toms gr. 8vo. Pr- 1818 — 19. Gehefr. 6 Thlr. 15 sgr. La scienas S Legislatione del C. Filangieri 8 Toms 8vo. pan 1806. — 15. 4 Thlr. Mozarts Biographie von M
“ Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung “ u Erfurt ist die erledigte katholische Pfarr⸗Stelle zu srode, im Kreise Worbis, dem Pfarrer Adam Osburg den; heSteteit ist der bisherige Ober⸗Prediger in Massow, 6. L. Wessel, zum Militair⸗Ober⸗Prediger des zweiten „Corps Allerhoͤchst ernannt, und der bisherige Kapellan in beidnit, Karl Vogt, als Kapellan und Huͤlfs⸗Prediger r katholischen Kirche zu Stettin bestellt worden; v. Nissen, mit Kupfern und Noten. Leipz. 1828 lzu Trier ist der Predigt⸗Amts⸗Kandidat Hermann 8” 2 Thlr. 20 sgr. Dictionnaire de la langue fashh Smend zum evangelischen Pfarrer zu Pruͤm und der ancienne et moderne, de P. Richelet. 3 Toms dr lane aat Amts⸗Kandidat Karl Gottlieb zum zweiten evangeli⸗ A — Z. à Lyon 1759. Ein sehr schoͤn. Exemnl Pfarrer zu Thalfang ernannt worden.
4 Thlr. mmen: Der Koͤnigl. Wuͤrttembergische Staats⸗ Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am rl. Russischen Hofe, von Lappstein, von Stuttgart. Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und andant von Magdeburg, Graf von Hacke, nach Mag⸗
ganz Hornband.
In unserem Verlage erschienen so eben: Zwölf Steyrische Tänze für Pianoforte. Componirt und in den grössten Städten Europang Amerika's mit rauschendem Beifall auf der Zike vorgetragen von Johann Laufer, (Zitherspieler aus Grätz.) Mit dem Bildniss des Componisteu; Prs. 40 Bechtold und Hartje in ] Jägerstrasse No. 27 a.
Der General⸗Major und interimistische Inspecteur der 1sten erie⸗Inspection, von Diest, nach Stralsund. Der Kaiserl. Russische General⸗Major von der Kavallerie, Abameleck, nach Karlsbad. Der diesseitige außerordentliche Gesandte und bevollmaͤch⸗ Minister am Koͤnigl. Daͤnischen Hofe, Graf von Ra⸗ Whes; eise ch ssische Wirkliche Geheime Rath und i E Schroͤ zni Der Großherzogl. Hessische Wir Eö““ in Berlin, Koͤnigfer. N Flnanz⸗Kamnber Prasident, von Kopp, nach Darmstadt.
Offenes Sendschreiben. b —
Hoͤchste ausgezeichnet hat, besonders in einer Weise, wie es dem Beduͤrfniß auf dem Continent vorzuͤglich zu entsprechen scheint, da er sich so lange auf der Bahn erhielt, und in vielen Rennen auf lange Di⸗ stance mit schwerem Gewicht siegte. Derselbe lief von seinem 2ten bis 7ten Jahre 44 Mal, worunter er 22 Mal Sieger blieb. 8
G. Lichtwald.
Literarische Anzeigen.
Neuer Verlag von J. Chr. Krieger in Cas⸗
Conradi, Dr. J. W. H., Handbuch der allge⸗ meinen Pathologie, zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen. 5te verb. Ausg gr. Svo. à 2 Thlr. eee Erweckung der Andacht und des religiosen Gefuͤhls bei der israelitischen Ju⸗ gend, mit 3⸗und Astimmig gesetzten Melodieen. Erste Sammlung, enthaltend 68 Choraͤle und 20 Schullieder. gr. 8vo. à 17 ½ sgr. Pfeiffer, Dr. L., Repertorium der medizinisch- chirurgischen Journalfistik des 19. Jahrhunderts nach alphabetischer Ordnung zusammengestellt Ite Hälite A — L. broch. gr. Svo. à 2 Thlr. Schmieder, Dr. K. Chr., Auszug aus der deutschen Sprachlehre fuͤr Buͤrgerschulen, wie uuch fuͤr diejenigen, welche sich selbst nach⸗ zuhelfen wuͤnschen. 2te Aufl. gr. 8vo. à 15 sgr. Schriften der Gesellschaft zur Befoͤrderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg. 3r Band. Auch unter dem besonderen Titel: Ritgen, Dr. F. A., Probefragment einer Phy⸗ siologie des Menschen, enthaltend die Ent⸗ wickelungsgeschichte der menschlichen Frucht. gr. 8vo. broch. à 1¼ Thlr. Stolz, Fr., Beschreibung des Kurfuͤrstlichen Museums zu Cassel im Jahre 1832. gr. 12mo. broch. à 7 ½ sgr. Wagner, Dr. J. G., Nachtrag zu den Grund⸗ zuͤgen der Gerichtsverfassung und des unterge⸗ richtlichen Verfahrens, sowohl in streitigen Ci⸗ vilsachen, als bei den Handlungen der freiwilli⸗ En Gerichtsbarkeit in Kurhessen, nebst einer roͤrterung der wesentlichsten Maͤngel und der vorzugsweise zu wuͤnschenden Verbesserungen derselben. Gr. 8vo. à ¼ Thlr. Zeitschrift, deutsche, fuͤr die gesammte Thier⸗ heilkunde. In Verbindung mit mehreren der vorzuͤglichsten Thieraͤrzte Deutschlands heraus⸗ gegeben von Dr. J. D. Busch. 3n. Bandes Is bis As Heft, gr. 8vo. broch. Jedes Heft 15 sgr. Hodiesne, (franzoͤs. Sprachl.) Briefe zu Uebun⸗ gen im vertrauten und Conversationsstyl. Als Anhang zur geschichtlichen Darstellung der al⸗ ten und neuen franzbs. Literatur. Mit franzoͤs. Noten versehen, gr. 8vo. à 10 sgr. Henschel, C. A., (Kurhes. Oberbergrath), neue⸗ Construction der Eisenbahnen und Anwen⸗ dung comprimirter Luft, zur Bewegung der eb Fuhrwerke Mit 2 lithograph. Tafeln. Ato. (in Ümschlag geheftet) à 1 Thlr. 1 Der Herr Verfasser uͤbergiebt in dieser kleinen
— 2
u
m el
se
P
8 8
linschen Buchhandlung (Ferd. Muͤller), Straße Nr. 23. zu haben:
an Hrn. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath Streckfuß, 8 Zeitungs⸗Nachrichten.
zur Verstaͤndigung uͤber verschiedene Punkte in Verhaͤltnissen h mneng zon 88 J. M. Joecg der Israelitischen Geschichte). gr. 8vo. geh. u L
2 Rußland. vnens 8 Petersburg, 12. Juni. Ueber die Reise Ihrer
jestaäten wird in den hiesigen Zeitungen Folgendes ge⸗ Ausgewaͤhlte historische Bibliothek
2 ’
So eben ist erschienen und in Berlin in da &rl St.
Gubervic, Tirlet und Herr Arago gegen den Plan, Paris zu
Lieferung von 8 Bogen zu 7 ½ sgr. 1 solche Werke darin aufgenommen, die besonders n tige Zeitraͤume oder ausgezeichnet merkwuͤrdige si sonen behandeln und durch syylistische Form den laͤuterten Geschmack gebildeter Leser befriedigen. M. Anfang macht:
noch jetzt in Frankreich einnimmt. besondern Legitimation zum Historiker bedarf,mm moͤchte sich einer bessern ruͤhmen als Bignon, in der Kaiser Napoleon hatte ein Urtheil daruͤber, 1
ldet: „Am 6. Juni langten Se. Majestaͤt der Kaiser in Reval G Dort benachrichtigt, daß Ihre Majestaͤt die Kaiserin von fuͤr gebildete Leser aus allen Staͤnden Erste Lieferung.
gr. 8vo. 8 Druckbogen, geh. 7 ½ sgr. Von dieser Bibliothek erscheint alle 10 Tage . Es werden!
Bignon's Geschichte von Frankreich. Vom November 1799 bis zum Frieden von Lllit uͤbersetzt von Hofrath Hase. 4 Bignon’'s Geschichte ist ein merkwuͤrdiges, in sin
Art einziges Werk. — Einmal wegen ihrer Tauf lassung als Ausfuͤhrung des Wunsches, welchen Nu leon in seinem Testamente aussprach:
„Ich beauftrage ihn (Bignon), die Geschichte ranzoͤsischen Diplomatik von 1798 — 1815 zu sche
en;“ sodann wegen des eigenthuͤmlichen Verhaͤln⸗ ses des Verfassers zu der Periode, die er schihe
nd endlich wegen der politischen Stellung, die Wenn es .
an Geschichte schreibt. Ein solches Werk konntt n so geistvoller und kenntnißreicher Beobachter ge
der mitten in den Begebenheiten und in Verhäalt
2
n lebte, die es ihm moͤglich machten, in das geheh
Raͤderwerk der Dinge zu blicken und das Inner, Verhandlungen zu kennen, das meistens dem entzocen bleibt; deshalb wird, wer nach interessant
ersoͤnlichkeiren, pikanten Anekdoten, politischen ꝛ
termanoͤvers, wie auch nach wirklichen Ausfschlis und Belehrungen trachtet, reichen Genuß aus dish Werke schoͤpfen.
Bignon's Geschichte in 6 Baͤnden und 120 Dur
bogen wird aus 15 Lieferungen bestehen und demne nur 3 Thlr. 22 ½ sgr. kosten. 1 schichte der Vereinigten⸗Staaten von Nord⸗Amen,
Hierauf folat die
Bei A. Ruͤcker erschien in der 12ten Auflage 9
ist fuͤr 10 sar. durch alle Buchhandlungen zu erhalh
Der Eckensteher Nante im Verhoͤr.
Posse von F. Beckmann. Mit einer colorim
8 Abbildung⸗
Bei G. Reimer, Wilhelmsstraße Nr. 73, is en erschienen; üunj Taschenbuch fuͤr gebildete Curgaͤste, oder hi⸗ zum zweckmaͤßigen aͤußern und innern Geheag
der Mineralwasser und der dabei zu beohach
Der Commandeur der 1sten Brigade der 25sten Infanterie⸗
Petersburg abgereist sey, eilte der Monarch sogleich ohne Begeitung auf dem Fuhrwerk eines Feldjaͤgers seiner Durch⸗ htigen Gemahlin entgegen, begegnete Ihrer Majestaͤt 15 Werst Reval, und kehrte, von verdoppelten Freudens⸗Bezeugungen Volkes empfangen, mit der Kaiserin zusammen wieder zuruͤck, auf Ihre Majestaͤten im Schloß von Katharinenthal abstiegen, wohin das Volk den Wagen begleitete.“ 18 Se. Majestaͤt der Kaiser wurden am 9ten d. M. in Helsing⸗ erwartet. .
Der General⸗Major Buturlin II. und der Wirkliche Staats⸗ Kotschubei sind zu Geheimen Raͤthen und Senatoren, und Civil⸗Gouverneur von Podolien, Geheime Rath Lubia⸗ ski, ist ebenfalls zum Senator ernannt worden.
hision, General⸗Major Warpachowski, hat fuͤr seine ausge⸗ hnete Tapferkeit von Sr. Majestaͤt den St. Stanislaus⸗Orden Klasse erhalten. Der Minister des oͤffentlichen Unterrichts, Geheime Rath groff, ist von hier nach Dorpat abgereist. 1 Der Handels⸗Zeitung zufolge, hat die Regierung Maß⸗ in getroffken, um auf dem Kaspischen Meere die Dampf⸗ Hfahet in Gang zu bringen und tuͤchtige Lootsen fuͤr dieselbe ilden. Am 9. und 10. Mai wurde das Gouvernement Saratoff einem kalten Sturmwinde und Schnee heimgesucht. Dieses tter dauerte fast 24 Stunden, waͤhrend welcher Zeit in den tschen Kolonieen Sosnowsk, Jagodopol, Norsk, Krasnojarsk Peninsk 10 auf den Feldern beschaͤftigte Kolonisten erfroren; rere andere werden noch vermißt. Auch sollen waͤhrend die⸗ Wetters in den genannten Bezirken uͤber 1690 Pferde und heres Vieh umgekommen seyn. A“
Frankretch.
Paris, 13. Juni. Folgendes ist der (gestern vorbehal⸗ e) Auszug aus dem Berichte des Ministers des Innern an Koͤnig uͤber die Aufhebung des Belagerungs⸗Zustandes in westlichen Departements: „Sire! vier westliche Departe⸗ its, die der Maine und Loire, der Vendée, der Niedern⸗Loire d der beiden Sövres, so wie die zu den Departements der apenne und der Ille und Vilaine gehoͤrenden drei Bezirke von val, Chateau⸗Gontier und Vitré stehen noch immer unter dem elagerungs⸗Zustande, der durch zwei Verordnungen vom 1. und Juni v. J. uͤber sie verhaͤngt worden ist. Die Regierung t von der ihr durch das Gesetz verliehenen Gewalt einen kraͤf⸗ gen, aber auch gemäͤßigten Gebrauch gemacht, und der Erfolg er Bemuͤhungen laͤßt sie nunmehr glauben, daß der Zustand er Gegenden die Fortdauer dieser Maßregel nicht mehr er⸗ ischt. Unter den Gruͤnden, welche die letztere veranlaßt hatten, hm die Anwesenheit der Herzogin von Berry in den westlichen Pro⸗
nition aller Art und Pulver⸗Vorraͤthe sind in Beschlag genom⸗ men und 44,000 Gewehre, die groͤßtentheils noch aus den alten Ven⸗ dée⸗Kriegen herruͤhrten, den Vendéern abgenommen worden. Die Aushebung fuͤr 1832 ist unerwartet guͤnstig ausgefallen, da sogar mehrere Departements im Innern des Landes verhaͤltnißmaͤßig eine groͤßere Anzahl von fluͤchtig gewordenen Militairpflichtigen zaͤhlten, als einige westliche Departements. Was die entlaufenen Rekruten aus den fruͤheren Jahren betrifft, so sind viele verhaf⸗ tet worden, andere haben sich unterworfen, und die noch Abwe⸗ senden wird die Noth bald zum Gehorsam zuruͤckfuͤhren, wenn ihnen zum Unterhalte und zur Vertheidigung die Mittel ausgegangen sind, welche die Organisation bewaffneter Banden ihnen bisher darbot. Unter diesen Umstaͤnden scheint es uns angemessen, Sire, den Belagerungs⸗Zustand in jenen Gegenden aufzuheben und die Gewalt den Civil⸗Behoͤrden Fheacan. geben, die zur vollstaͤndigen Wiederherstellung der Ruhe in den westlichen Departements nur noch der gewoͤhnlichen Mitwir⸗ kung der Militair⸗Behoͤrde beduͤrfen werden. Die Einwohner, welche fruͤher den Belagerungs⸗Zustand gewuͤnscht, scheinen jetzt eben so einstimmig die Ruͤckkehr zu den gewoͤhnlichen Verwal⸗ tungsmitteln zu begehren. Ich habe dem gemaͤß die Ehre, Ewr. Maj. die Aufhebung des Belagerungs⸗Zustandes in den genann⸗ ten Departements und hs dge vorzuschlagen. Falls neue Um⸗ triebe die Ruhe storen sollten, wird die Behoͤrde nur um so wachsamer und strenger seyn.“ — Hierauf folgt die vom 10ten d. M. datirte Koͤnigl. Verordnung, wodurch der Vorschlag des inisters genehmigt wird.
F. 1 Fhlds 82 sagt: „Am verwichenen Montag hat das Ministerium die Arbeiten an den fuͤnf Forts, die man oͤstlich von Paris erbauen will, beginnen lassen; mehrere hundert Arbeiter und einige Ingenieur⸗Compagnieen sind mit der Ziehung der Linien und den ersten Erd⸗Arbeiten beschaͤftigt. Diese Arbeiten finden bei den Einwohnern der Umgegend keinen Widerstand, in⸗ dessen hoͤrt man von allen Seiten und von den Arbeitern selbst die Aeußerung, daß das doctrinaire Ministerium vor der Be⸗ endigung der Festungswerke fallen werde.“ b
Dem Messager zufolge, werden in der Deputirten⸗Kam⸗ mer der Marschall Clauzel und die Generale Pelet, Bachelu,
besestigen und namentlich gegen das System der einzelnen Forts sprechen. — Der Kriegs⸗Minister hatte in dem Budget seines Ministeriums 3 Millionen suͤr die Befestigung von Paris ver⸗ langt; die Kommission der Deputirten⸗Kammer hat aber diese Summe gestrichen und den Minister auf das besondere Gesetz uͤber diesen Gegenstand verwiesen.
Der Deputirte, Herr Parant, denkt seine Proposition wegen Abschaffung der Masorate, die in der gegenwaͤrtigen Session nicht mehr zur Berathung kommen wird, in der naͤchsten zu er⸗ neuern.
Bei der Deputirten⸗Wahl in Riom, wo Herr Maignol, der vom Moniteur als der ministerielle, von mehreren anderen Blaͤt⸗ tern aber als der Oppositions⸗Kandidat bezeichnet wird, mit 111 Stimmen den Sieg davon trug, erhielt der royalistische Kandi⸗ dat, Herr Chabrol⸗Volvic, ehemaliger Praͤfekt von Paris, 56
timmen. 8 Wie es heißt, wird der General Pasol, weil er gegen das Gesetz uͤber die Griechische Anleihe gestimmt hat, seine Stelle als Commandeur der ersten Militair⸗Division verlieren, und den General⸗Lieutenant Delort zum Nachfolger in derselben erhalten.
Das Journal des Debats beschaͤftigt sich in einem lan⸗ gen Artikel mit dem Zustande der Ostindischen Compagnie und fuͤgt folgende Bemerkung in Bezug auf Algier hinzu: „
nisation eines großen Landes etwas anderes suchen muß, als un⸗ gewissen materiellen Vortheil, dann wird man einsehen, daß es bei uns in einem Augenblicke, wo diejenigen, welche die Schnur zum Geldbeutel des Landes in der Hand halten, zu kostspieligen Unternehmungen augenscheinlich nicht sehr geneigt sind, der Re⸗ gierung erlaubt ist, sich zu reiflicher Ueberlegung Zeit zu neh⸗ men, ehe sie etwas uͤber Algier bestimmt, und daß kein Grund vorhanden ist, uͤber Verrath zu schreien, daß es vielmehr weise ist, alle die Ausgaben, auf welche wir uns aufs Gerathewohl einlassen sollen, im Voraus zu berechnen.“”“
Aus Bayonne wird vom Sten d. geschrieben: „Die Ver⸗ bindung zwischen Madrid und Paris durch unsere Stadt ist aͤu⸗ ßerst lebhaft. Gestern kam ein Courier von ersterer Stadt hier durch. In Bilbao, wo einige Individuen aufruͤhrerisches Ge⸗ schrei erhoben haben, ist auf Requisition der Behoͤrde eilig ein Infanterie⸗Bataillon angekommen. Nach allen aus Spanien eingehenden, Berichten ist nicht zu bezweifeln, daß am 20sten d. M., dem Tage, wo in Madrid der aͤltesten Infantin der Hul⸗ digungs⸗Eid “ wird, in mehreren Provinzen Karlistische
ufstaͤnde ausbrechen werden.“ W in Diensten Dom Pedro's stehende General Flamant ist mit einem wichtigen Auftrage desselben am Iten d. M. in Boulogne gelandet und hat sogleich seine Reise hierher fortge— setzt. Einige Tage fruͤher sind 37 Verwundete von der Armee Dom Pedro's in . -a. und 9 derselben in das tige Lazareth aufgenommen worden. 88 18 rfah. hat hier vor einigen Tagen eine geheime Pul⸗ ver⸗Fabrik entdeckt und 200 Pfund Pulver in Beschlag ge⸗
men. p Die Siegel, welche die Behoͤrde an die Thuͤren der hiesigen
Wenn sich aus jenem großen Beispiele ergiebt, daß man in der Colo⸗
urde aber, weil die inkriminirte Broschuͤre noch nicht debitirt rde. war, nebst dem Buchdrucker Mie, freigesprochen. Der⸗ selbe Literat ist der Verfasser zweier fruͤheren be en denen eine an den Koͤnig und die zweite an das Volk geri . war; wegen der ersteren wurde er fruͤher vor Gericht gestellt un
ebenfalls freigesprochen.
Großbritanien und Irland.
ondon, 14. Juni. Die Hof⸗Zeitung meldet die Er⸗ v des de Sir James Carmichael Smyth zum Lieutenant⸗ Gouverneur von British Guiana mit Inbegriff der Kolonieen Demerary, Essequibo und Berbice. Fnb Vorgestern wurde der neue Staats⸗Secretair fuͤr Irland, Herr Edward John Littleton, als Mitglied des Geheimen Raths vereidigt. Als an demselben Tage im Unterhause der Antrag des Herrn Lambert in Bezug auf die Irlaͤndischen Fge.. heiten zur Sprache kam, befand sich Herr Littleton in 1 er Seiten⸗Gallerieen des Hauses, weil uͤber seine Wiedererwaͤhlung abgestattet war. 109 ee 2 „In Folge eines ungegruͤndeten Ge⸗ ruͤchts, wonach es hieß, daß Sir Francis Burdett naͤchstens zum Pair erhoben werden solle, soll eine Deputation der Waͤhler von Westminster dem Lord Dunboyne ihre Aufwartung gemacht 92 ben, um zu erfahren, ob er geneigt waͤre, als Kandidat 19 in solchem Fall erledigten “ 8 Sitz aufzutreten. eber Wi at noch nichts verlautet. i klagt uͤber die untergeordnete 8 Rolle, die England, seiner Meinung nach, jetzt in der “ 8 tigen Politik spiele, und will dies aus den rientalischen ün Niederlaͤndischen Angelegenheiten beweisen. „Mit er Regierung Karl's lI.“, sagt das genannte Blatt, „moͤchte schwerlich ein Zeit⸗Abschnitt in unserer Geschichte zu finden seyn, wo unsere auswaͤrtige Politik einen so kraftlosen Charakter hatte, wie jetzt; man mag seine Blicke nach dem Osten oder nach dem Westen richten, so kann man nicht anders glauben, als daß sich der Genius von Englands auswaͤrtiger Politik in einem Zustande der Unmuͤndigkeit befindet. Ein Land, das eine so hohe Stelle
inmischung in die Streitigkeiten anderer Nationen ent⸗
öT es sich einmischen wollte, dies mit solcher Kraft und Wuͤrde thun, wie es seinem alten Ruhme geziemt.
Im Edinburger Observer liest man: „Es mag wohl nicht allgemein bekannt seyn, daß der Lord⸗Kanzler der wirkliche Verfasser des beruͤhmten Artikels ist, der einst in der Edinbur⸗ 8 ger Review uͤber Lord Byrons Jugendwerk „Stunden der Muße““ erschien, und um dessentwillen Jeffrey, als vermeintlicher Ver⸗ fasser, in der Satyre „Englische Barden und Schottische Recen⸗ 1 senten“ so arg mitgenommen wurde’..
Es heißt, daß die Faktorei⸗Kommissarien uͤbereingekommen G sind, den Vorschlag zu machen, daß man die Arbeits⸗Stunden fuͤr Kinder unter 13 Jahren auf 8 Stunden taͤglich herabsetzen Mittwoch brach in der kleinen, von Fischern bewohnten Stadt Lympston unweit Exeter ein Feuer aus, wodurch 58. Haͤuser gaͤnzlich in Asche gelegt wurden, so daß der groͤßte Theil der Einwohner obdachlos umherirrt. Nachmittags kamen sogleich die Edelleute der umliegenden Gegend in der dortigen Klrche zusammen, um die zur Unterstuͤtzung der Nothleidenden mit Tuar⸗ tier und Unterhalt noͤthigen Maßregeln zu treffen; 248 Perso⸗ nen befinden sich in Folge dieses Brandes in ganz huͤlflosem Zu⸗ stande.
— — London, 14. Juni. Man muß den Ministern die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß sie große Schwierigkeiten uͤber wunden haben. Die Westindische Frage ist, so weit solches durch die — Britische Legislatur geschehen kann, entschieden; denn das Unter⸗ 8 haus hat die fuͤnf Beschluͤsse, worauf alle weiteren Maßregeln fuͤr die Emancipation der Neger, die Entschaͤdigung ihrer Her ren, und die Fortdauer der fuͤr das Mutterland in so vielen Hin⸗ sichten wichtigen Kultur des Zuckers und des darauf gegruͤndeten Handels, gebauet werden sollen, fast alle einstimmig angenom⸗ men, und, was mehr sagen will, wo eine schwache Opposition stattfand, da kam sie nicht von Seiten der Pflanzer, sondern vor denen, welche die Neger augenblicklich, und mit weniger oder gar keiner Entschaͤdigung, freigegeben haben wollen. Das Oberhaus wird es unter diesen Umstaͤnden nicht fuͤr eaͤthlich finden, etwas Bedeutendes an der Bill zu aͤndern, oder sie gar zu verwerfen und so duͤrfen wir auch hoffen, daß die gesetzgebenden Koͤrper in den Kolonieen ihr Moͤgliches thun werden, den großen Plat des Mutterlandes auch im Einzelnen zum Besten Aller auszu fuͤhren. Denn auf der anderen Seite koͤnnen sie auch dessen Bei standes gewiß seyn, im Fall die Neger, von Boͤsewichtern verleitet, Anarchie statt der gesetzlichen Freiheit suchen sollten. — Die zweite und dritte uͤberwundene Schwierigkeit ist die Ueber⸗ einkunft mit der Bank von England, und der Ostindischen Ge⸗ sellschaft uͤber die Bedingungen, worunter beider Monopole er neuert werden sollen, und welche so ausgefallen ist, daß, waͤh rend die Direktoren und Eigenthuͤmer dieser zwei Riesen⸗Institute der Bedingungen sich freuen, diejenigen, welche sich fuͤr verpflich tet halten, die Vortheile der Nation gegen die dieser Torporatio⸗ nen abzuwaͤgen, und selbst die, welche nur fuͤr ihre persoͤnliche Zwecke reden, nichts Erhebliches dagegen vorzubringen haben
.
Sollten Ihre Leser ein Interesse an diesen Angelegenheiten neh⸗
unter den Nationen einnahm, wie England, sollte sich entweder .
men, so wuͤrde ich denselben rathen, mit Hinsicht auf die Bank die Rede des Lord Althorp, als er die darauf Bezug habenden 8 Beschluͤsse dem Unterhause vorlegte,“) und mit Hinsicht auf die Ostindische Compagnie die Rede, welche Herr Grant gestern
nung des hiesigen Seebades am 24. Juni in Kennt⸗ niß gesetzt. 1 Da der mit jedem Jahre steigende Besuch eine Güter-Verkaufa-Anzeige. zweckmaͤßige Erweiterung der Anstalten noͤthig machte, Mehrere Herrschaften in der schönsten und frucht- so sind namentlich fuͤr die kommende Saison Einrich⸗ bversten Gvsgend Schlesiens und andern Provinven bi-
Ludwig von Breitenbauch.
den Brunnendiät. Von De. A. Th. Brl hatte anlegen lassen,
Brunnenarzt zu Driburg. geh. 17 ½ sgr. 1
Ueber die Bestimmung des Gelehrlen und sg durch Schule und Universitaͤt, vo
Bilduna.; F. W. Tittmann. 1 Thlr.
Schrift einen wichtigen Beitrag zu diesem Zweige der Mechanik, indem er neue Ideen mitheilt und seine Ansichten und Vorschlaͤge Sachkundigen zur Beurtheilung darlegt, wie in einer Angelegenheit, welche fuͤr Industrie und Handel von so hohem In⸗
sogenannten Feunsssch 8es Kirche
jetzt wieder abgenommen worden. 8 sind rbe vielen Provinzial⸗Staͤdten wird gemeldet, 8 die Frohnleichnams⸗Prozessionen zum erstenmale seit der Juli⸗Revo⸗ lution in diesem Jahre wieder oͤffentlich gehalten worden, ohne daß die Ruhe im mindesten dadurch gestoͤrt worden waͤre.
uzen den ersten Rang ein; ferner mußten aber auch die Haupt⸗An⸗ fter der Unruhen aufgesucht, die Banden entwaffnet und die Voll⸗ hung des Rekrutirungs⸗Gesetzes gesichert werden. Die Mehrzahl Haͤuptlinge ist nach und nach in die Haͤnde der Behoͤrden ge⸗ leen, welche dieselben den Gerichten uͤberliefert haben. Die⸗ igen, die sich den Nachforschungen entzogen haben, wollen
11“ v““ ee“
8s
———õ——— ———— —