Bei der Beantwortung dieser Frage soll hauptsaͤchlich nur auf Hamburg, 26. Juni. 1 8 Die Annahme dieses Gesetz⸗Entwurfes erfolgte ohne irge die schwer zu vermehrenden 8 1- wie auf diejenigen Ruͤck⸗ Oesterr. 5 Met, 96 ½. 4 ⅛ do. 86 ½. Bank-Actien 1257. Russ. Engl. Debatte mit . gegen .. Stimmen. — In derselben sicht genommen werden, welche Knorren bilden (sich verknorpeln), 101 ⁄. Russ. Holl. (v. 1831) 92 ⅛. Met. in Hamb. Cert. 933. Preuss. stattete der Baron von Fréville den Kommissionz,⸗
“ veeter he Cer anzelae sehlag naac Fosemen Sckeine 408:. 42 Preuss. Pagl. —. Poln. 119 ½. Dän. 721. Aber EEEE“ ab, worlber de Beratzag
Prei ves . . den naͤchsten Montag angesetzt wurde. m folgenden
Preis nach geschehener Pkuͤfung: Zwanzig Friedrichsd'or. V lee die Kammer sich wit dem Gesetz⸗Satwlar
V. Es wird eine historische zufanimenstenun aller vorgeschla⸗ wo ie Kamm — se wegg genen und angeblich 1S. Mittel zur Vertil dung der den Gaͤr⸗ 1833 . pr g c. üceen f1. ach einmaliger Vollendung der in der Hauptstadt und in der Provinz ten schaͤdlichen Insekten verlangt, nebst genauer Ingabe der Buͤcher, 27. Junz 6 Uhr 2 Uhr s10 Uhr 1 Beobachtung nommenen oͤffentlichen Bauten beschaͤftigen. in welchen sie empfohlen werden. Es soll eine Schrift seyn, die Fuw . E - Das Journal des Doöbats faͤhrt fort, die Nothn den Praktiker in den Stand setze, wahrhaft neue Vorschlaͤge von Luftdruck 334 52 Par. 337,7⸗"Par. 339, 3⸗ Par.[Quenwärme 7,5 ° R. keit der Aufloͤsung der Deputirten⸗Kammer zu zeigen. schon oft da gewesenen mit Sicherheit zu unterscheiden und die Pruͤ⸗ Luftwaͤrme + 18,8 .R.+ 18,0 „NR.]+. 13,0 °R. Flußwärme 17,8 *R. Lord Granville hatte gestern mit dem Herzoge von g fung alterer zu wiederholen, weshalb als Haupt⸗Erforderniß: Voll⸗ Thaupunkt † 12,. “N 9.9 10,9 R. *ℳ 10,R. Bodenwirme 18,90 R. eine lange Konferenz im auswaͤrtigen Ministerzumm. 8 b len shig kfit und 3weckmaͤßigkeit der Anordnung, zu betrach⸗ aͤttg. 63 pCt. Ct. 73 vCt. “X“ Der Herzog von Orleans wird den Ober⸗Befehl jg⸗ — Berlin, Sonntag den 30 feen 1b ten sind, indem eine Beurtheilung der Mittel zwar ange nehm, vV ttg Hataes bog et. bezogen. usdäng. 0,20⸗ Rb. Uebungs Leger böö“ ” 2 g den uni aber nicht durchaus erforderlich seyn wird. SW. W. 2. HFAleedersching 0,03 Rh. Der Marschall Clauzel soll nunmehr definitiv zum
Unter den bis zum Januar 1836 eingehenden Beantwortungen 1 8 3 1. 9 „„ H, . 5 ;; olkenzu s W. ö [Um 1 U. Mittags Regen. nannt seyn. 1 “ ; 1 S 3 “ dieser itabe⸗ erhaͤlt die Beste den Preis von dreißig Frie⸗ 91 neur von Algier ernannt sey Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Praͤnumeration hier am Orte bei der Redaction (Mohren
vmat 2s db⁶ μρ
drichsd'or. 8 “ Einige Blaͤtter melden, die Regierung wolle vor der nen aber bei den Koͤniglechen Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganze 1⸗ 4 1 1 . der Reda Straße Nr. 34), in den
1 2 2 0 2 . ; X2 2 4 — ⸗ 121 8 8 8 1. n m andg 2 1 2 8 ) 18 * . 8 ter -119 ) fo gese Aü *
C. Fortlaufende Praͤmie aus der von Seydlitz'schen Koͤnigliche Schausp iele. nur an den Forts Charenton und 1 Epine fortbauen lasse 98 Blatt am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus w w eg ze 9 Pbeeskhee a2 Frbür. 1 1 5 etge 6. wofuͤr den hiesigen Abon⸗ 8 ““ Stiftung. 8 Sonnabend, 29. Juni. Im Schauspielhause Die feind⸗ Forts Orleans, St. Chaumont und Bruydères aber vor de gen, die Bestellungen bis spaͤtestens den 30sten d. M. an uns gelangen zu lafsen, indem sonst die Interessenten es sich ferbah nzuscred abmessen zu koͤnnen, muͤssen
vvitnn Hesich ge säsh⸗ der Citcerner Jah welcher Gx lichen Bruͤder, Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. noch nicht beginnen. b Witese- df ö e ece u nd . saͤ 11s g; Nummern vom Anfange des Quartals n nachgeliefert werden ! n u⸗ I aben, wenn die Zusendung
zst brsufe stehend, eine ihm gestellte Aufgabe am genuͤgend⸗ ierauf: Wohnungen zu vermiethen, komisches Gemaͤlde in 5 In Folge eines Berichts des Ministers des Innen Wir bemeeken bei dieser Gelegenheit, daß die mn dem 11. Jult d. F. eintretende Veraͤnderung in der Abfertigung der S önell⸗-Post nach Preußen und Rußlan 1 8 sten loͤst, erhaͤlt, bei sonst untadelhafter Auffuͤhrung, eine Praͤmie -. Angens 2 1 102 1 Ehren⸗Legion unter die hiesige Nation trstag, statt, 85 1 LEEE11A4“ binfuͤbro erst um 6 Uhr Abends von hier abgeht, es der Redaceions möaltsn malh- ““ vabende efch diese 7E:n, Sötas un⸗ von 50 Thalern aus der von Seyndlitz schen Stiftung, welche Summe Sonntag, 30. Juni. Im Opernhause: Die Schweizer⸗Fa⸗ vertheilt werden. hefdrdern, so daß unsere Interessenten auf jenem ganzen Course das Blatt kuͤnftig noch bedeutend fruͤher als bisher erhalten werden, s “ 4* ng. 58 g noch
lehn 96 14“ uͤbergeben wird, wi milie, Singspiel in 3 Abtheilungen, Musik von Weigl. (Mad. Die beiden leeren Billets, welche sich vorgestern in un*l.. — —, eeeaseaünen — aus Afaͤbrlich wird ein anderer Gegenstand zur Preis⸗Bewerbung Schechner⸗Waagen: Emmeline, als Gastrolle.) Hierauf: Der zoͤsischen Akademie bei der Wahl des Herrn Thiers vnfe .
ausgestellt und von dem Vorstande eine Kommission zur Ertheilung Geburtstag, Divertissement in 1 Akt, von Hoguet. gehoͤrten, einigen Blaͤttern zufolge, den Herren Dayi E6“ 8v; verdenh Der Name des Praͤmien⸗Empfaͤngers “ Th 8 Etienne an, . weder fuͤr 1 fͤt u wird am Jahresfeste ffentl genannt. . 1t Koͤnigstaͤdtisches Theater. Mitbewerber Nodier stimmen wollten. Derr Viennet n . 1 P68858 zutatir G den 118“ E“ venes⸗ Sonnabend, 29. Juni. Das geeerf leenteuee, Poss; in Red. 1 ’ö“ 85 G leen, F. a 2 86 1t ch 6 d. ch 8 ch t b n. 1“ bbee;vehee zäeche, Großbritanien und Irland eingesend . g 1 Akt. Hierauf:; Der Hagelschlag, Lustspiel in 1 Akt. Zum mit der des Herrn Tissot stattfinden wird. 1.“ ; “ . köolüung der Kamt sagt dasselbe, 1““ . d b ese aftspiel in 9 27-; ronikbdes b so sprechen wir unsere Privat⸗? erthe b verstegelter Zetuf den e eegees edt n men hestne het im Beschluß. Der Dachdecker, komische Gemalde in 5 Rahmen, Das Publikum beschaͤftigt sich seit einigen Tagen 0²+Qhf. 8 Tages Men aeren als bb Few 689 kondon, 21 Junf. Herr Dedel ist noch nicht wieder nach 1b gelegt, mit den im Fort Ham gefangensitzenden Minister Karls I Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Landgerichts⸗Rath Hebd⸗ haͤngigen Rath. Dieser ist darum, weil er von se hnde nngeegefehas he. hetnle nae R helg Acf gestern — Bem 8 gesetzt, vird nun erst zu Ende dieser oder in den er⸗
zunern den Namen, Stand und Wohnort des Verfassers enthaͤlt. von L. Angely. im 1 ter Karls X. t Abhandlungen, die nach den bestimmten Terminen eingehen, Herren Polignac und v. Peyronnet sollen sehr kraͤnklic sem asn zu Posen als Justiz⸗Rath an das Land⸗ und Stadtge⸗ listen kommt, nicht weniger gut und das Ministerium wird wohl sten Tagen der naͤchsten Woche erwartet 2 e e wartet.
oder deren Verfasser sich auf irgend eine Weise genannt haben, wer⸗ Markt⸗ ise vom Getratdse. zu ihrer Wiederherstellung der Freiheit oder wenigstens zu Halberstadt zu versetzen geruht. daran thun, demselben ei 8 samke 3 den nicht zur Konkurrenz gelassen. 8 SNC . 19 1833 ggeraͤumigeren Gefaͤngnisses beduͤrfen. Von den beiden an öö16““] Die Besbenesr dafn e ennerfsäiche Ausnertsamtesan „Im Courter heißt es: „Aus sicherer Quelle erfahren 1“ F ö 11“ 98 z8 Lande Wetzen Weißer) 8 eblr. 6 Gar. 5 Pf., 2uc dnc 1. Chantelauze und Guernon⸗Ranville, ersthe Ric Fcdag auf 5 1““ Bekanntmachungen wird hier⸗ jetzigen Kammer dem Lande geleisteten großen Dienste seyn wuͤrde, sche vn anache L gah⸗ LE Secehe- 19s4 1 72. 9238. Priften dos 2 Rthlr. und 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 15 Sgr. nichts. “ 5 n Erinnerung gebracht, daß wenn man sie nach zwei Jahren aufls 6 J. ntr eb. 9 Pesheeicheaaeonentcee degen S- Rercasfeg vics hefte na bes fhh 1 Nrelr. 1199.9,pf. groß⸗ hesshr 1 Rthlr. 2 S8 6 Pf; Der Italiaͤnische Fluͤchtling WMeezine, der pos der Naens der Besuch der Koͤnigl. Pfauen⸗Insel dem Publikum nur gentheil 1. .“ fit C“ teofiagen Anaseta ea 18. 8eee Dunclaucht hier 9—
t sie dies bei Einrei ihrer 2 „ kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; afer 1 Nthlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch aus Frankreich verwiesen worden ist und sich gegennitz Dienstags und Donnerstags gestattet, an jedem an⸗ wenn man sie aus Furcht vor den Waͤhler icht fzuloͤsen S S a
ben geahe gi⸗ henc ecer. e“ Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind EEEö1“ 28 Genf befindet, protestirt von dort aus gegen die Behaune deren Tage aber durchaus nicht erlaubt werden kann; daß wagte, 18 eine 2he raehr an ö ach aüe essa hen zufolge, haben sich der Infant ..“ d Sten 111“ 2Rthlr. Moniteur, daß er der Praͤsident des geheimen Gerichts .— Speisen und Getraͤnke auf der Pfauen⸗Insel vom Publi⸗ sung todt. Wenn wir die Auftoͤsung der Deputirten⸗Kammer Pon ö 889 von, nhse t.t hn d. Cen 1111414141“ Suf, TEEö1“ doppelte Moreothat an zwei Jaege tum weder ver rfgt, noch dahin mütgebracht und dort ver, verlangen, so ist unser Wunsch vabet, daz der ucsren⸗ öö“” hiesige nticheh geütt g2598 84. 9 vens effr. ( lr. 15 Sgr., auch 12 . 13 Sgr. in Rhodez veruͤbt worden ist. ehrt werden duͤrfen, und daß dem Lande und der Kammer neu befestigt ige Gesandtschaft hat, dem Verneh⸗ Erhsen (schlechte Sorie, 1 Rtblr. 15 Sgr, auch Rthlr. 13 Sgr Die Kriesbrigg „Lilloise“, die von der Regierung gahne und sonstige Wasser⸗Fahrzeuge, welche nicht zur sich offen zum Mitschuldigen 1. dütena en . nag. Tng9,8 3 le ear eh. cte e bööb 1 1— — T rhalten. eim gange
Berlinen Bör s c. : d Schef Den 28. Juni 1833. Pf g g g Mittwoch, den 26. Juni 1833. tragt ist, eine wissenschaftliche Entd ec ungs⸗Reise nach derg Insel geht ren, nicht ei der Insel, sondern 8 ei em vom 13. Mäaͤrz machen moͤge, die amn 6. Juni v. J. mit dem Blute der letzten offiziellen Depeschen war man uͤber d n zu b olgen ,8. V c 8 efo 8 7
Egynseg.. 1 Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr.; der Cent⸗ laͤndischen Kuͤste zu unternehmen, ist am 18ten d. M. derselben gegenuͤber liegenden Ufer anlegen duͤrfen. der Truppen und der National⸗Gar e 1 8 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours -Zettel. (Preuss. Cour.) ner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sar. 8 Hafen von Duͤnkirchen eingelaufen. perlin, den 30. Mai 1833. Berschie ene IB eeb LEE11“ 8 61g den Operations⸗Plan noch immer nicht ganz einig, jedoch wurde ane W. Emacden. EE11“ 8 In Bordeaux zeigte das Thermometer am 17ten d. Kodoͤnigliches Hof⸗Marschall⸗Amt. und Gewerbfleißes gegen den habgierigen, 889 Nhug n Sne. alth 88* vs gehh Befehlshabern eine Expedition zur See wwm.ggng— ——— vom 19. bis 25. Juni 1833. Grad im Schatten. 1] v. Maltzahn. nung hassenden Muͤfst I1“ I b erathen. - Se, In . Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt. oder 40 pECt. — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 104 —.. “ essesceres üzis,at. dn 3. haslan n, Snsgts ane; einer Verschwoͤrung der Freunde Das von Malta hier angekommene Schiff „Belvedere“, 8 8 103 ¾ [p 3 Richter: Korn⸗Branntwein 20 Rthlr. 15 Sgr., auch 18 Rthlr. 104. 10 3proc. pr. compt. 78. —. fin conr. 78. 10 Bekanntmachung. Pa.eseg. Die Rahmn. 8 bit hegn te bllege Tyrannei der welches jene Insel am 20sten Mat verlassen hatte, bringt die Pr. Ensl. Ob1. 39. e üo. KZeeeebn]; r. compt. 91. 43, sin cour. 91, 60. Fvrve. lazuchtet der mehrfach erlassenen Aufforderungen fehlt auf, Kuftutr, gai⸗ befestigten Frisden, dem seee aufg issnsen Rhachecht, von der Ratifeirung des destamtwen Frsedenszrat Präm. Sch. d. Sech. 3 2 ⅜ [Schlesische do. ÜAö—yEnÜEEEEVEnnn’nnnnneEnD perp. 78 ½. 3proc. do. 46 ⁄. 5proc. Belg. Anl. 93. inhen Posten in Berlin eingehenden, dort zu bestellenden Handel, vor den Waͤhlern erscheinen; ügch 8. W 8 5r zwischen der Ottomanischen Pforte und Mehmed Ali mit, Kurm. Obl. m. l. C. 5³b Rkst. C. d. K.- u. N. N Nach 8 1. in und Adressen noch haͤufig die Angabe der Straße und allen Farben wird mit ihren Werken, dem Buͤrgerkriege im dor apbrigens aber nichts Neues; es ist auf seiner Fahrt hierher Neum. Int. Sch. do. Z.-Sch. d. K.- u. N. 8ehe ste achrichten. Frankfurt a. M., 25. Juni. Oesterr. 5proc. Meral Albaus⸗Nummer. Eine rasche Bestellung solcher, nicht voll⸗ Vendee, der Insurrection in Paris hns “ S Schiff von dem Geschwader des Sir Pulteney Malcolm Berl. Stadt-Obl. nrs Paris, 22. Juni. Der Koͤnig kam gestern zur Sadt, ar— 96 1z. 4proc. 87 1. 87 ½⅛. 2 ½proc. 52 ¾. 1proc. 23 ½. Br. ul adressirter Briefe ist deshalb nicht thunlich, weil die der Unruhe und Noth, auftreten. Die traurige ist “ anger n „ Phelbmnele „von der es die Kunde erhielt, Känigsb. 28 ftaI1e 55 beitete mit den Ministern des Krieges und des Handels und Actien 1517. 1515. Part. Obl. 136 ½. 136 ½. Loose zu (Utraͤger nur am Morgen früͤh zur Post kommen, im Laufe noch nicht so fern, daß Frankreich nicht wuͤßte, es ehie hach gem. e in Folge empfangener Be⸗ Dbr,Sa, de. Th- Prtedriei4. . kehrte gegen Abend nach Neutlly zuruͤck 193 ⅛ G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 90 18. 90 ½,. Pohi-! ages aber ihr 1 ’ n. wohin ihnen das Ungluͤck und wem die Rettung aus demselben zu verdanken eMan S1 jeshe da des Pavfaa . a. Wahrscheinlich— E11“ gung der Glaͤubiger der altens Ewil⸗ ife eine Furat⸗ von 2½ “ se nicht mit genauer Wohnungs Angabe versehenen Briefe “ die nbhte öö“ 2 bö sic G“ E“ 1 Z es heißt, sie Auswärtige Börsen. b Million Fr., imgleichen fuͤr die Pensionairs der Civil⸗Liste 1 Redacteur Cottel. n daher, tus Ermictelung der richtigen Empfaͤnger durch zen und eine Revolution beginnen wollen, so werden sie ant⸗ vorliegenden Gegenstönde 6 viel S.e..Kn- “ polttischer Vergehen Verurtheilten 220,000 Fr. bewilligt werden. Gedruckt bei A. B. Hantggen zurfckgelegt werden. Hieruach biribt zur prompten Be⸗ hat. Die Partelen hingegen sind nie ohnmaͤchtiger gewesen, als in dieser Session zum Schluß kaͤmen; da HB — —— — 8 emnneee 5 g der fuͤe Berlin bestimmten Briefe iau⸗ nächsten Bestel⸗ jetzt, und wir wiederholen daher, daß der gegenwaͤrtige Zeitpunkt fast zwei Monate Zeit waͤre, so glaubt man auch 1999 “ 8 2 8 2 ¹ 2
97 96 ½ [Grofshz. Pos. do. — [103 ½ [Ostpr. Pfandbr.
[Sm
IIEEREE
—
—
1
—
Amsterdam, 23. Juni. Niederl. wirkl. Schuld 47 ¾. Kanzo-Bill. 21 ½. 59 Span. 70 ½.
mn murnA las , eneneöareen nedern Sen,ene
b xnaewneng — Te . 8 In 812 5 cF 9 88 92 f d 5 5 1822 4 85,8 : 8 g 4 2 62 2 c 8 8 24 4 Termine nach Ankunft der Post, außer dem vollständigen fuͤr die Aufloͤsung der Kammer guͤnstig ist.“ — Das Journal ein großer Theil der jetzigen Staats⸗Geschaͤfte bis dahin abge⸗
“ 5 . e „ . 5 b . „ 8 .
8 Mhp “ een des Emofaͤngers, die genaue Angabe der Straße und du Commerce meint, der Kammer, die groͤßtentheils aus recht⸗
8 1“ 5 ö“ A e ‿& größtenth macht seyn werde.
8 A l 1 g c m c 1 N l 7 A 1 z c 1 g e 9 fuͤ T d ’1 2 „ 1T f U 3 isch en S t 71 7 t 8 H. 9 8 bee 1““ . Sars lichen und gutgesinnten Maͤnnern bestehe, habe es an der hidse⸗ Cduree publiei;t in seinem gestrigen Blatte das ungen be. an ieeeccshaschae —. zu b Gerichte du neldeg, unter der ausdruͤck⸗ ben wir zu billigen Preisen und unter aumehn.- jierauf E11 i “ Ve 1b“ 1 — n- Sene WW Einnahme⸗ und Ausgabe⸗Budget fuͤr das am 5. Januar 1833 . Dumsevitz auf Ruͤgen verstorbenen Paͤchters Johann lichen Verwarnung, daß sie nach Ablauf sothaner praͤ⸗ Bedingungen, die gewils jedem Kauflustigen an Eir. n Bersi re 8 8 “ noessen be; dem mora⸗- abgelaufene J Haupt⸗Pe gen⸗
sevitz g, auf sothaner p angungen, die gewils jedem Kauflustige in Einwohnern Berlins empfohlen, ihre auswaͤrtigen Kor⸗ lischen Verfall, der sich jetzt bei allen Parteien kund gebe, 12g g 1S. welches sich in seinen Haupt⸗ Vosten folgen
EEE6äbr/i⸗ f. 8 Joachim Ewert aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ clusivischer Melbungefrist durchaus nicht weiter mit chen werden, im Auftrage, nachzuweisen. 8. “ . 1 2 Der Lithograph Ferdinand Brandes hat, nach der spruͤche und Forderungen haben, werden zu deren An⸗ ihren erwanigen Ansvpruͤchen gehoͤrt und admittirt, son⸗ Breslau, im Juni 1838. 99. namentlich die im vürsgade, zur genauen Woh⸗ durch eine bloße Aufloͤsung der Kammer nicht gesteuert Einnahme 8. r Lithograph ? 8 5 bed meldung und Bescheinigung in termino den 21. Juni, dern ipso facto pracludirt werden sollen. 11“ Ankfrage- und Adress-Hit Angabe auf den Briefen nach Berlin zu veranlassen. werden. Das einzige wahre Mittel „ dem Revpraͤsentativ⸗ Fuͤr Ein⸗ und Ausgqan s⸗Zoͤll “ 82 F bei un; eingegangenen Ameige eines sehr bedeutenden 1 , deg nge, sennn eses Jahres bei dem Rechts⸗ Riza Rathhaus, den 15. Mai 18.2 im alten Rathehause. pranksurt a. M., den 18. Juni 1833 System wi fasvel⸗ gangs⸗Zoͤlle 36,411,482 Pfd. Ste gewaltsamen Diebstahls sich schuldig gemacht und mit 1. 0 er 31. Juli di Jah chts⸗ Riga Rathhaus, den 15. Mai 1833. im alten Rathhause. ga. M., 3. 33. System wieder aufzuhelfen, sey eine Parlaments⸗Reform. Nach 2 Stempel 7,119,892 „ 1— dem gesohlenen Gute Berlin verlassen. Die gesch⸗ TTb”; “ — Der Nenere Postmeister, 8 dem jetigen Wahlgesetze seyen drei Viertheile der Waͤhier und drette Steuern 11u.“ eee 8 8 ugu . Ihrs. zu publicirende raclusiv⸗ ie . S.) — Jud, Praet. Imp. Civ. Rig. Seer-. 6 von NI agler. 8 8 fast alle Wahlfaͤht e ur G dbest di1 27,33,686 lenen Gegenstaͤnde sind: 5 I“ “ 1 1 8 6 ast alle B gen nur Grundbesitzer, da Bildung und der , Posten . 2,175,29 1) ein Staats⸗Schuldschein Litir. A. No. 48,511, 1 Segan damtt ausgeschlossen und abgenziesen sepn “ Lite rarische A nzeigel hem Maschinenbau “ W11X“ Betrieb eines Gewerbes gar keinen Anspruch auf den Genuß Kron⸗Laͤndereien 1“ 138 ee uͤber 1000 Thlr., “ Greifswald, den 25. Mai 1833. 8 B ekanntmachung. So eben ist bei uns erschienen und durch eaen, 22 hinenbauer b. Poncele BEEI18 ist politischer Rechte gaͤben. Ertheile man aber allen, dem Gelehrten⸗ II“ 286,945 2) ein Sraats⸗Schuldschein Littr. A. No. 104,476, Koͤnigl. Preuß Hofgerxicht von Pommern „.¶ Zur Theinahme an den, von Friederike Auguste Buchhandlung zu bekommen; en. 26. Juni 1833 ein auf Sechs hintereinander folgende und Advokatenstande angehoͤrigen Individuen, so wie den Ge⸗ verse ... .. 280,94. uͤber 1000 Thlr. Beide mit den Coupons. 8 und Ruͤgen. 1 Sophie Vollimhaus, geb. Fiedler, zu Waldheim laut einna Roß, eine Erzaͤhlung fuͤr Kinder wlll vom Tage der Ausfertigung an gerechnet, und fuͤr den werbtreibenden das Waͤhlrecht und hebe den Waͤhlbarkeits⸗Census 51,686,820 Pfo. Stersl. 3) 200 Thaler in Courant, 8 Dr. Odebrecht. a t. vom 3 gestifteten akademischen Grace Kennedy, (Verfasserin des per⸗ Umfang des Preuzischen Staats aültiges Patent ganz auf, so werde man eine wahrhaft nationale Kammer erlangen.“ Ausgaben. 8 g. Ring mit 28 Brillanten und einem “ Koͤnigl. Hofgerichts⸗Rath. Serdir nanzle 11 8 Seir mens.) Zweite Auflage 8vo. 9 ¼ Bogen (ehg⸗ 1 deepon ihm an rotixenden Damp maschinen ange⸗ Der Courrier frangais sagt: „Die Frage uͤber die Auf⸗ Fuͤr Einsammlungs⸗Gebuͤhren auf direkte und indirekte Steuern 81 . ben broschirt. 11 sgr. kachie Fuͤgel⸗Rad zur schnelleren Abführung der be⸗ aoͤsung der Kammer ist noch keinesweges so entschieden, wie der 2,986,518 Pfd. Sterl. 5
7
72 ; 7 6 . . 8 b . „ 6 3 78 5 je 8 68 . 2 2 1 3 b w ;8* 1 3 8 29 8 ein mit Brillanten besetztes Kreuz, mit einer 1 terin und ihres Ehegatten berufen. Da jetzt der ju⸗ Es ist uͤberflaͤssig zur Empfehlung dieser ül reits benutzten Daͤmpse in die Atmosphaͤre, so weit es Artikel des Journal des Débats es anzudeuten schien. Im Mi⸗ „ Zinsen der Staats⸗Schuld. 28,38 9683
e kanntmachung. I Antheil dieser Stipendii erledigt i 2 9 ee FeW. 5 2 b e aiss .
Schnalle, Die otlhe Cp aültet Frahan 18 Muͤller Jo⸗ Se;xöö “ 7 EE“ krefflich anerkannten Kinderschrift ein e 8 ammen ehung und Anordnung der Ver⸗ nister⸗Rath sind die Meinungen daruͤber sehr getheilt und man *die Civil⸗Liste, Unterhalt des Koͤ⸗ ein Paar goldne Ohrringe mit Brillanten, hann David Spiegelberg, geboren in Adel. Gnie den Termins, kein qualificirter Geschlechts⸗Verwandter zu kagen. Stuhrsche Buchhandlung in dafn) edung füͤr patentfaͤhig erachtet worden; 8 erzaͤhlt sogar, daß die beiden Haͤupter der Doctrinairs im Ka⸗ niglichen Hauses, Pensionen ꝛc. 1,564,713 2 7) ein Paar ganz neue goldne Armbaͤnder mit Ame⸗ 21. Maͤrz 1778 hat sich vor zwanzig Jahren aus Elbing angemeldet hat; so werden in Gemaͤßheit der Conven⸗ Stuhrse he Buch Ftts emg. zuf Roͤtzren⸗Kessel, insoweit sie als neu und eigenthuͤm⸗ binet (der Herzog v. Broglie und Herr Guizot) ganz entgegen⸗ die Justiz⸗Verwaltung 989,476 „ „ Schloßplatz Nr. 2. lich anerkannt worden; gesetzter Ansicht daruͤber sind.“ — Auch der Temps folgert aus das auswaͤrtige Departement 330,439 „ F 5 7
ebenfalls mit Brillanten versehenen goldnen
thist⸗Steinen. 3 heimlich entfernt, und nichts weiter von sich hoͤren tion zu Festsetzung der oͤffentlichen Verhaͤltnisse in s 8 ieas S Die verehrlichen Polizei⸗ und Justiz⸗Behoͤrden des lassen. Auf Antrag ihrer Verwandten ist gegen die⸗ Beziehung auf die in dem Koͤnigreiche und dem Her⸗ 8 ) auf neu und eigenthuͤmlich gebaute Wagen fuͤr eben⸗ den Artikeln des Journal des Döbats und des Journal de Pa⸗ die Kriegs⸗ und See⸗Macht 13,440,804 zu- und Auslandes werden ergebenst ersucht, auf den selbe das Todes⸗Erklaͤrungsverfahren eroͤffnet, und zu zogthume Sachsen befindlichen Familien⸗Stistunnen 1 ; t 8 falls neu lonstruirte Eisenbahnen “ is, daß im Minister⸗Rathe eine S oͤffentliche Bauten u. s. w. 1,645 040 8 N- 1 4 1b V So eben ist erschienen: ’ ris, daß im Minister⸗Rathe eine Spaltung ausgebrochen, und ,6453, unten bezeichneten Brandes und das gestohlene Gut diesem Behufe ein Termin auf lund zu Sicherstellung der Rechte der dabei betheilia⸗ 1 worden. daß der eine Theil fuͤr die Aufloͤsung, der andere ge di v16““ 1,076,771 ein besonderes Augenmer; zu richten, im g. 1 d e 8 80. Hekember c. ten “ vom nh eüüba 1825. Artikel IV. . M. 9 e m 1” 1b 1, 7g. 88½ üͤsiosung, der andere gegen die⸗ — F tungsfalle zu verhaften, das, was bei ihm an Geld anberaumt worden. „ suuter 7 b. die qual ficirten Geschlechts⸗Verwandten dern ascha von Aegypten. Im Beiirs der Seyt, . 1 1 50,385,113 Sters. vng en5, e ec vůch vorfindet, in Beschlag zu neh⸗ Zu diesem Termine werden die Helena Spiegelberg, Vollimhausischen und Feedlerschtech Familie hierdurch argestellt von Prof. Herrman Achen ist 11““ e 11“ Das Journal du Commerce zweifelt nicht, daß der Das obenerwaͤhnte Blatt begleitet diese Zusammenstel⸗ men, den Brandes unter sehr sicherer Begleitung nach so wie alle von ihr zuruͤckgelassenen unbekannten Erben aufgefordert, sich „ 1:⸗r. Svo. 1833. Geh. 15 sar. lpir v; . ber Fein. ar zu Merzenich, Anton Gesetzes⸗Vorschlag wegen der Wiedereinfuͤhrung der Ehescheidung, lung mit folgenden Betrachtungen: „Man moͤge nuͤn die einzel⸗ Berlin transportiren und an die Gefaͤngniß⸗Expedition und Erbnehmer vorgeladen und aufgefordert, sich ent⸗ den Neunzehnten Novbr. 1833, Die Blicke Europa's sind auf Mehemed⸗Al al- 86 z Hubert Min verjahn, zum Pfarrer in falls derselbe noch in der gegenwaͤrtigen Sesston zur Berathung nen Posten der oͤffentlichen Ausgabe durchgehen, und dann sa⸗ der Stadtooigtei, Molkenmarkt Nr. 1, gefaͤlligst ab⸗ weder schriftlich oder persoͤnlich zu melden, und wei⸗ sals in dem dazu festgesetzten Termine, bei hiesigem gerichtet, der nach einem kuͤhn angelegten stust atrers 6 worden, welche Stelle durch das Absterben kommen sollte, von der Patrs Kamnier verworfen werden wuͤede, gen, in welchem Theile derselben fuͤhlbare Reductionen stattfin⸗ ders Hommerich erledigt war. blIlglaubt jedoch, daß die Deputirten⸗Kammer in der naͤchsten Ses- den koͤnnen. Wir geben gern zu, daß in vielen kleinen Einzeln⸗
liefern zu lassen. 3 tere Anweisung zu erwarten, unter der Warnung, daß, Justizamte anzumelden, ihre durch Naͤhe der Ver⸗ ausgefuͤhrten Plane, die Fahne des Auftuhns Wir versichern die ungesaͤumte Erstattung aller im Fall Niemand erscheinen sollte, die Vermißte fuün wandtschaft, Armuth, oder sonstige Umstaͤnde begruͤnde⸗ den Sultan erhoben und im Begriffe sieht, 67 sion aufs Neue damit hervortreten und daß die Proposition zu- heiten Ersparnisse stattfinden koͤnnen und muͤssen; aber wir reden
Kosten und den verehrlichen Polizei⸗ und Justiz⸗Be⸗ todt erklaͤrt und deren Vermoͤgen den legitimirten ten Vorrechte, zu bescheinigen, in dessen Unterlassung saͤndiges Reich zu begruͤnden. Die Mittel xax, 8 angenomm end 18 1 1 8 a hoͤrden des Auslandes 1chen, groͤßte Bereitwilligkeit Erben ausgeliefert werden soll. aber, und wenn sich kein Fndepessont, der zu den ge⸗hierzu angewender, wie weit es ihm bisher g. . 8 ” 88 8e9 ecel⸗ vee,. bheanog seinen Lesern an, er werde bEE I düg zen, oder einige hundert in Erwiederung gleicher rechtlicher Gegendienste. Nordenburg, den 20. Maͤrz 1833. Inannten Famflien gehoͤrt, melden sollte, sich zu ge⸗ und die Aussichten in die Zukunft, bilden 9* eitu ng 8.⸗ Na ch richten nach dem Schlusse der gegenwaͤrtigen Session sich mit Ge 28* nen, irgend roß 86. Jn es soll darauf
Berlin, am 25. Juni 1833. Adelig Patrimonial⸗Gericht Gnie. spärtigen, daß mit Verleihung dieses Stipendii an dieser unparteüischen Darßtellung. Zu haben n — b saͤnden der Kunst, Literatur und Mor II bee ankomme 19 1g eine große, wesentliche Verminderung der
Fh “ aus, den, im Testamente der Stifterin benamten lin bei Duncker und Humblot, Franolssche 2 81 . genstaͤnden der Kunst, Literatur un oral beschaͤftigen und ins⸗ öffentlichen Lasten ausfindig zu machen. Wir koͤnnen eine solche
Die Kriminal⸗Deputation des Koͤnigl. Staͤdten gebürtige genußberechtigte Individuen, werde Nr. 29 5H% er un ren “ loanbd. besondere die romantische Schule bekoaͤmpfen, welche die Kunst Verminderung nicht entdecken. Der erste große Posten ist die
5 Stadtgerichts. 2 14 P r o l amnna. „soerfahren werden. n 273 “ C1“ und Literatur aus dem Gebiete des Wahren und Schoͤnen auf oͤffentliche Schuld; diese ist unverletzlich, und doch betragen die
5 Persons⸗Beschreibung. Demnach bei Einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ Superintendentur und Justizamt Rochlitz, den 18. 1113““ 1 haris, 22. Ig⸗ die gefaͤhrlichsten Abwege geleitet habe. Zinsen derselben mehr, als die Haͤlfte der ganzen Ausgabe. Die⸗ 65 8 lichen Stadt Riga der hiesige Kaufmann Eduard Ah⸗Juni 1833. Bei A. Ruͤcker erschien in der 12ten Aufla . Juni. Der Marschall Clauzel hatte gestern Von dem Baron von Haussez, der im letzten Jahre der ser Posten ist es, welcher wahrhaft auf dem Lande lastet, und Der Lithograph Ferdinand Brandes ist 18 Jahr alt, rends um ein proclama ad convocandos creditores Koͤnigl. Saͤchs. verordneter Superintendent, als der⸗ ist fuͤr 10 sar. durch alle Buchhandlungen zu en⸗ en Arn mit dem See⸗Minister in Bezug auf die Al⸗ Restauration Marine⸗Minister war und nach der Juli⸗Revolution die gewerbthaͤtigen Klassen so ungeheuer druͤckt Wen 1b.
Dhaus, Herlin geburtig, nicht volle 3 Fuß groß, hat kurz seiner, so wie seiner Handlung — Firma Sduard Ah⸗ maliger Verweser des Geistlichen Inspektorats zu Wald⸗ Der Eckensteher Nonte im Verhöͤr wengelegenheiten. Die dortigen Kolonisten haben neuer⸗ nach England emfloh, wird in Kurzem bei dem hiesigen Buch⸗ annimmt, daß die anderen Posten der Natic 1.Ne 85
ozeschnittenes alunt apliegendes dunkelblondes Haar rends & Comp. nachgesucht, diesem petito auch dese⸗ heim und bestallrer Justiz⸗Amtmann allda, Polse von F. Beckmann. Mit einer aceinei Commissaire, die Hetren Julin und Colombon, an haͤndler Canel ein Werk uͤber England und Itland erscheinen. ein, zwei oder auch selbst um drei Millionen teodinne newn
(Cendre) eine breite bedeckte Stirn, starke, blonde Au⸗ vert, und Impetrans zum Erhalt der Ausfertigung an D. Victorin Gottfried Facilides. Abbildung. esserung abgefertigt, um von dieser die noͤthigen Verbesse⸗ Von dem bereits fruͤher angekuͤndigten Jornal „la Poly⸗ koͤnnten, so wuͤrde eine solche Berminderung ve vbe ssr vol Teö“ 81 FEeea dn Leee⸗edesels eeefden dals Joh. Fr. Bruͤckner. Fpe Mer der Kolonie zu erbitten. glotte“, das in alt⸗ und neu⸗Griechischer, Englischer, Deutscher, Bevoͤlkerung kaum gefuͤhlt werden. Wir seen nahe⸗ ’
gelb und unrein, die Zaͤhne sind vollzäͤhlig, die Hal⸗ und Jede, welche aus irgend einem Grunde an den In Ferd Dümmler's Buchhandlung, Linder se- all Maison wird zum 25sten d. M. hier zuruͤck Jeaaltaͤnischer und Franzoͤsischer Sprache redigirt wird, ist so eben man eine solche Verminderung nicht eben merklich fuͤhlen wuͤrde, rung des Koͤrpers ist gebuͤckt. Ein besonderes Kenn⸗ hiesigen Kaufmann Eduard Ahrends, so wie an dessen Güter-Verkaufs-Anzeige 19, ist vorräthig: er Messager 2- die erste Nummer in Groß⸗Folio und in Oktav erschienen. Unter dieselbe nicht bewerkstelligt werden muͤsse, wo es irgend zulaͤssig
zeichen ist sein starker Haarwuchs, weil dessen unge⸗ ee Eduard Ahrends & Comp. — An⸗] Mehrere Herrschaften in der schönsten und frucht Abhandlungen über die Pferdezucht Eng st, nur . Se det: „Der Graf Sebastiani, der es den darin enthaltenen Artikeln befinden sich die fuͤnf Standreden, ist; aber wir behaupten, daß, da solche Reducktionen keine Vade, i 1 amen nach Minister zu seyn, wollte waͤh⸗ welche auf dem Grabe des Gelehrten Koray in neu⸗Griechischer Erleichterung des Druckes, welche das Land gebieterisch fordert, „Reise des Conseils⸗Praͤssdenten das Portefeuille Sprache gehalten worden sind. Redacteur dieses in monatlichen gewaͤhren, die Gesetzgebung auf andere Mittel sinnen muß.
achtet mehrere kahle Flecke, in Folge einer Krankheit orderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, des⸗barsten Gegend Schlesiens und andern Provinzen bis noch einiger Europäischer Länder, des 8 8 1 3 4 4 8 N 7 8 . n . 8 . „ 2 2 8 9 8.1 d 8 6 46 6. 1 Ber seiner Entweichung trug Brandes einen dunkel wiesen, sich mit selbigem unter Beibringung gehoͤriger güter zu 80,000 Thlr, zu 60,000 Thlr., zu 50,000 Thlr. einer Revision der seit der Mitte des 16 8 interimistisch uͤbernehmen. Der Marschall Soult Lieferungen erscheinenden Journals ist der Neu⸗Grieche, Herr Etwas kann allerdings durch geschickte Veraͤnderung der Steuern
zuruͤckgeblieben, bemerkbar sind. mittels sub poena praeclusi et perpetui silentii ange- zu 500,000 Thlr. im Werthe, so wie kleinere Ritter- u s w. in Bezichung auf Deutsce hland, die Heqofer den M
oliven Tuchuͤberrock mit schwarzem Sammtkragen Belege innerhalb sechs Monaten a dato, spaͤtestens bis zu 40,000 Thlr. zu 30,000 Thlr. zu 20,000 Thlr., auch hunderts ausgestellten Systeme über arine⸗Minister als seinen Stellvertreter bezeich⸗ oannidis. eschehen; a 1
dunkelbraune Tuchbeinkleider, schwarze Sammtkravatte, zum 15. November 1833 entweder in Person oder 2u 15,000 Thlr, mit den dhönsten Wohn- und Wirth. zucht. Von dem Grafen R. von Vell * man mit ihm noch nicht hrechen will, so wiri 6 9 Unter die Arbeiter der Steinkohlen⸗Gruben von Anzin wer⸗ 1Js böö Jb diie Sast dee
Halbstiefeln und einen grauen FilzZhut. l(durch rechtsguͤltige Bevollmaͤchtigte bei Einem Edlen schafts-Gebäuden und vollständigem Inventarium ha- brosch. 2 Thlr. b * 1858 inaktiv bleiben.“ den seit einiger Zeit durch Emissaire republikanische Schriften kann, zu erleichtern, ist vhis wir l I Pen “ “ - 8 88; 8 1 hals auf und Pamphlete vertheilt, um sie zu einem neuen Aufstande zu reizen. man die Mittel zur Bezahlung derselben erleichtert, indem man
8