1833 / 189 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

d eine in Eleusis so wie Ernennungen zu Praͤfekturen, oder von diesen Orten nach Indien ausgefuͤhrt wird, be⸗ ; 5 . und bezeugt die oͤffentliche Zufriedenheit mit 8* Namen der zu trug im Jahre 1830 nach einer Depesche des Gouverneurs von Berline 8 Börs 8. . Jasen welche saͤmmtlich Maͤnner seyen, die v 8* Se ehn 8 ve oa. 210 dem Fothen Den 8. Juli 1833.

ienste geleistet und i icher? era wi 2 0 nde glische Waaren au ier 1 8 1 9 in oͤffentlicher Achtung stuͤnden. Besonders wird aeine Konkurrenz von Rufsischen und Deutschen Produkten, böehe⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Couj

Anagnostis Monarchides hervorgehoben, der als Praͤfekt nach Missolunghi gehe. Er isl Pfarlaner . naßbend der über Georgien und Armenien herabkommen, und sich durch die Kaͤ⸗ F. vrn. Drla b⸗ IAEmRemnm; 1 3 g . - er ganzen ravanen von Aleppo ul und Bagdad uͤber ien und WEneEeFsseöfak . : ee*“ 1G 3 Mosul 9 Syrien und Persten Fr. Fehald-Sch. 1 57 3 sCroer Fos d0. 1 o07.-— . v sch b i

8 8 18½

8

““

Revolution in politischen Geschaͤften und noch i V 2g. 1b eften hin der letzten Na⸗ verbreiten. Dieser Konkurrenz entgegenzuarbeiten, ist die Englische

tional⸗Versammlung eines der einflußreichsten Mitglieder. eglerung, 1 dem Bessplel⸗ der Fkanzbsischen, In Begrffe 85 8 Fag 1 7. d eHeepr. -

ulate in Trebisond und Erzerum zu errichten, wo die Kaufleute aus br. Engl. Anl. 22. 103 omm. do. 105 ½

Erz 5 mewo die Kauf 6 Pr. Engl. Obl. 30. 92 ⅔1 92¼ Kur- u. Neum. do. 106

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. dem Norden von Persien die Europaͤischen Waaren, welche sie in br. Ene New⸗York, 10. Juni. Das Dampfboot „Lioneß“, ge⸗ Konstantinopel und Smyrna zu suchen genoͤthigt waren, finden koͤnn⸗ FRSa Ch .8089. w⸗ ken; und obgleich der Handel von Erzerum neuerlich durch das Weg⸗ Kurm ie. 8* .Int. Sch. do

fuͤhrt vom Capitain Cockerelle, ist sei 1 ist auf seiner Fahrt von New⸗ el;. 2 b lli s vrleans noch Natggitaches am 19ten v. M. ein Raub der Flam⸗ Cben sehr 80E] 808 Berl. Stadt-Obl geworden. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben, B - 1 Eönigsb. do. worde ise b agdad, Damaskus, Diarbekr und Mosul haͤufig und siche Königsb. do. Fätunese 8. Senator von Louisiana, Herr Josiah Johnson; vns pon Fa aus ganz Vorder⸗Asten mit stinn Sg ünd sch vegsevee Elbinger do. Herr F. White, Mitglied des Repraͤsentanten⸗Hauses, wurde zu koͤnnen. Auch auf der Ossseite von Indien dehnen sich die Danz. do, in Ph. schwer verwundet. Wie das Feuer entstanden ist, weiß man Handels⸗Verbindungen der Englaͤnder mit großer Schnelligkeit aus. Sie Westpr. Pfandbr. nicht. Das Boot ging mit seiner Ladung in der Mitte des baben die Birmanen gezwungen, die Zoͤlle auf Englische Wgaren auf 10 · 8 Flusses zu Grunde. Procent herabzusetzen, und obgleich die Bezahlung der Kriegs⸗Con⸗ A mt 1 ch 8 N -i 1 In Boston ist ein Methodisten⸗Geistlicher, Namens Avary, 9vE. ven, Beeee hn Neiche fuͤr den einen Theil ärti 16 1 den. 8 8 zu haben, nach einem Verhoͤr von 22 Tagen, wobei 241 Englische Resident in Birma, Major Burney, schreibt in 1 De⸗ Niederl. wirkl. Sehuld 48 ½%. 338 do. 90 ⁄. Ausgesetzte Se Heute wird d Stuͤ . b 68b 2 8 Regierung, die keine Scheu getragen hat⸗ sten des L 1 Jeugen vernommen wurden, von den Geschworenen nach sech⸗ pesche vom 27. Juni 1831: „Gerade ist Lanciago (ein Europadͤer, 12½. Kanz-Bill. 239z. 69 102 ¼. Russ. (v. 1828) 100 ½. (v. 1831]% He 2 9 as 11te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ u 82 er Deputirten⸗Kammer ausgesprochenen Mißbilli uUna 8g des Landes immer geantwortet worden daß die National⸗ Die Grafschaft Lancaster in Pensylvanien wurde am 3ten und hat 25,9000 Stuͤcke Tuch mit sich gebracht, welche den Zehnten, Wien, 3. Juli. 8 8 llerhoͤch sten Kabinets⸗Ordres unter Hen⸗ orstellungen der hiesigen Municipalitaͤt und durch die in der 24 eine wesentliche Erleichterung zu denken sey Das jetzige d. von einem furchtbaren Orkan heimgesucht, der alle Wohnhaͤu⸗- der dem Koͤnig von der Einfuͤhrung fremder Waaren zukommt, 58 Met. 95 . do. 86. Bank-Actien 1232 ½. à 33. Mr. 1437, vom 9. Juni d. J., die Ausst er Lei Hauptstadt laut gewordene Unzufriedenheit bewoaen 1, ü eee Söstem der oͤssentlichen Schuld werde aber aus vielen vr de 8 . - 8 1 1 J., stellung der Leichen⸗ de 1 z eit bewogen worden ist e Schuld werde aber aus vielen Gruͤnden ser, Meiereien und Gaͤrten, uͤber die er seinen Zug nahm, um⸗ gusmachen. Er war 3 Monate in Rangoon, so daß es scheint, . 8 Paͤsse betreffend, und *sdieselben einzustellen. Aus diesem von der Stadt Vanes S. von allen Seiten angegriffen, und er denke durch seinen Pla warf und zerstoͤrte; auch mehrere Menschen wurden dadurch be⸗ die Einfuͤhrung waͤbrend dieser Zeit, betrug 250,000, Stuͤcke an 1438, vom 15ten desselben Monats, betreffend den Antr die boͤse Absicht der Regierung davon getragenen Siege, iassen allen Einwendungen zu begeznen. Unter Anderem bet age man deutend verletzt. Tuch allein. Diese Einnahme ist groͤßer, als sie seit 2 Jahren ge⸗ des vierten Saͤchsischen Provinzial⸗L en Antrag sich zweierlei Folgerungen zichen: erstens, daß uns bee⸗ lassen sich uͤber die zu große Verschiedenhei lage man Racheicsten von den Inselt des gruüͤnen Borgebirges voffaherern und ii⸗ Einfuhr Es. E“ Dienf Hn gliche 8 cha 49 piele. Modification der Vorschrift Arr. 2. s wegen nicipalConseil, obgleich dasseibe nicht gewaͤhlt das hiesige Mu⸗ er muͤsse sagen, daß diese Verfchesenen Rie Fh ”“ bis zum 4. Mai melden, daß dort noch immer Hunger esonders in die Hauptstadt, scheint seit der Anwesenheit eines Dienstag, 9. Juli. Im Schauspielhause: Gebruͤder Fi oordnung v Mai 18. „2. 2.1. der Ver⸗ wahre Revpraͤsentant der S r.8„wahit und also nicht der streben aller Britischen Fi⸗ IEö1ö1“ 8gg. V * rovinz Tennasserim aus, welche von den Birmanen an die Eng⸗ Mittwoch, 10. Juli. J enhar 5 schaftlichen Abgeordneten des Thuͤringsch S besteht, welche mehr oder weniger die allgemeine oͤglich zu machen, ihren Grund habe. Um di 65 taͤglich eine Menge Menschen verschmachteten u“ laͤnder ab 2 G 1b Mittwoch, 10. Juli. Im Opernhause: Othello, Om Wahl⸗Bezirks 3 Thüringschen Interessen im Auge haben. Bi eite Fol C114*““ b Schucd n eime I 3 88 6“ gegeben wurde, haben diese Handels⸗Verbindungen mit 3 Abtheilungen, mit T Musik Rossini. (Dlle. Wahl⸗Bezirks, und unter luge haben. Die zweite Folgerung ist, daß man schlage er vor, daß die ganze National⸗Schuld in eine den kleinen Fuͤrsten im Osten von Birm t. 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Rossini. (Dlle. Hemg, 1439, das Gesetz wegen Ausste gc sich doch noch fuͤrchtet, die Unzufriedenheis der orie daß man allgemeinen Fonds, unter dem Namen: National⸗Annuitären⸗ b b z ““ di. det Cacee 189 1s. 1e v bb 11. Carse Dechemona, als erste Gastrolle. Herr Rauscher: Oh - welche ö“ 5 Fne gaea anen asfschht. erregen. 1 Obgleich .“ ”“ eeier Fonds, verwandelt, und mag Werztaf aön Ther Jaessgageann 1A“ . lud im Jahre 1830 die Englische Regierung ein, einen Agenten an astrolle. Inhaber enthalten 8 1 ist, so ist sie doch noch nicht so fern, daß euten voruͤber werde, so daß doch wentastens die Knde eeeeea Berlin, 8. Juli. Die Duͤsseldorfer Zeitung berich⸗ ihn zu schicken, und Dr. Richardson bereiste diese Gegenden in Donnerstag, 11. Juli. Im Schauspielhause: Zum a8½¶qBerlin, den 10. Juli 8833 C1“ in, sapech wnh RaciwnatGarde vergeffen hanmen beexvh, zaton ven de⸗ Schuld begei viedenee tigt ihre (in das dorgestrige Blatl der Staats⸗Zeitung uͤberge; Folge der Emladung. Die Chiuefen besuchen die Maͤrkte dieser male wiederholt: Ueble Laune, Lustsoiel in 3 Abtheilungen Debits⸗Comtoir fuͤr die Gesetz⸗S s(etbze ls wicht gauz vor den Kopf soßen⸗n, und man wil die, sgale nücht glescmägar Zinsen teagen, sondern mth z keen gangene) Meldung von der gegenwaͤrtigen Reise 33 K. HH Gegend in Feans mit Pferden und Maulthieren, von denen Kotzebue; neu bearbeitet von F. L. Schmidt. Hierauf: M * 1 setz⸗ ammlung. 8 Aus Rom schreibt man daß 6 fangen, und jedes Jahr . Sen⸗ sondern ,8G 5 pCt. an⸗ 8 Ppesse d e8 Fe ecg dahin, daß das Ziel 1.eenesen fnh nn, 1 29 b1“ dolina, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. 1 4 teö 7. v Special⸗Aufirage der Frarzosischen Rehgicdel S. dns a von 100 Jahren die Schuld getilgt eser Reise nur bis Triest erstrecken werde. den Stempel der Compagnie tragen, welch 8 hei Der Mfarstzall Bauns harr b 8 ¹ Senseberegenaaefen ghugn ö An st erstrecken werde. 8 , Her durch ganz China als . Hxt pstliche Regierung dort angekommen se de nicht allein den kuͤnftigen Gener Seeeeewwwnatm ein ite Füchehe n WREEöu6“ 18 2 ,9 9 9 Kn 1 g 4 2 s ch es Theater. b 8 eitun gs⸗ Na ch richten. Der Marschall Soult hat in St. 191g 1. 1“ dem unberechenbarsten Nutzen seyn, 1Z vüßr Monats⸗Blatt in Quart⸗Format heraus, welches in die Stelle von ihnen Thee in großen Quantitaͤten zu erhalten, so wie durch Akte tenstag, 9. Juli. Der Staatsgefangene, Posse 1116** k. fpoagnieen Voltigeurs und Karabiniers mehrere Monate lang 8 tion Nachtheil zuzufuͤgen, sondern er wuͤrde auch fuür de 83. ihrer sonst lithographirten Eirkular⸗Verfuͤgungen getreten ist, und sie den westlichen Theil von China wohlfeiler mit Englischen Waa⸗ kten, von Th. Hell. Hierauf: Die beiden Grenadiere, sus l g d ssuche mit Perkussions⸗Gewehren von verschiedenem Kaliber machen Besizer den großen Vortheil haben, sie vor der Gefahr zus schüt dha 9 Sas kbbbeaee ken Sekanntmchung f zu versegen⸗ als von Canten ags geschehen kann. Es sind Ein⸗ spiel 114“; ll 8 198 Der Bericht der von dem Minister zu Fügen Bashen zen, daß die ganze Schuld einmal durch eine potgzshads haa sehos üert die Direction den Wunsch, daß jeder hiesige Buͤrger sich leitungen ge roffen worden, diese Karavanen zu bewegen, am Flusse Mi h, 10. Juli. Die vier Sterne, oder: Er hat AFrankies4 niedergesetzten Kommission i eelnister zu diesem Behufe uber den Haufen gestoß F. politische Ko ion 2 1 1 8 ' Be Lustspiel in 56 111“ h. FEiHvesea, sion ist guͤnstig fuͤr die Einfuͤhr ö Haufen gestoßen wuͤrde. dem Fonds⸗Besitzer i mit der Stadt⸗Armenpflege beschaͤftigten Personals anschaffen 1h gen af - - G t⸗Bericht des H s⸗Ministers und inen Imme⸗ nahe an 2000 Gewehre mit Perkussions⸗Schloͤsserm ver⸗ eine groͤßere Summe als bisher fuͤr die Zahll 188. . 3 8 n und dadurch einen regelmaͤßigen Handel mit den suͤdwestlichsten Pro⸗ 3 1 Vericht des Handels⸗Ministers und in Folge dessen eine Koͤ⸗ 4 e mit Perkussions⸗Schloͤssern verse ine groͤßere Summe als bisher fuͤr die Zahlung der Zinsen der moͤge, um sich dadurch in den Stand zu setzen, sich ein Urtheil vi We. I. Verordnung- wodurch der jekige pwaplonee den eine Koö⸗ worden, um einen letzten Versuch im Große ssern versehen öͤffentlichen Schuld nothwendig. Dieser Nehr⸗Vetrag soll dudch uͤber die Armen⸗Verwaltung zu 5 geesn sa⸗, wie sichen öu6*— Neue st e N a ch t ich ten rif mit ints . eedechen e gensevenfer sche m luber⸗Zen⸗ v.s. Spanische Er rheinehe calonea de nc nichen, s hr 8 Vermagen. 8 Cizan ten Balne ehes naz,düe Cn 2 i ir 4 8 44 2 2⁴ 9 8 . aAne 1915 on 8 . c.: 2 ¼ b 5 ehr olche Stostor s. Ip Nonf, n 4 8 S6356 en. 2 e ienare- Stadt⸗Bezirke gefuͤhrt wird, mit dem zu vergleichen, was 1A16A“ em es den Kammern bei der Menge von Gesetz⸗Entwuͤrfen, s au ogen. dDer Sequester von seinen Guͤtern in Spanien derüg griner nesedenfals de wecmähigste, nur musfe se in daruͤber im Allgemeinen vorgeschrieben ist. 8 Meteorologische Beobachtung. Pearis, 2. Juli. IJ. MM. kamen in der Nacht denen sie sich zu beschaͤstigen hatten, nicht moͤglich gewesen ist auf Befehl der Regierung aufgehoben worden; er wird vor der gehoͤrigen Progression aufgelegt werden, um besonders die bet 1e. 18“ 1 etegelesche Lanb 11“ gosten auf den Zosten und die Prinzen und Prinzessinnen] das in den letzten beiden Sestonen onen chr 8 der Ruͤckkehr in sein Vaterland eine Reise nach Italien mach . reicheren Klassen zu treffen, welche sich dann allerdings wohl 5 d. M. von Berlin daselbst zuruͤckgekehrten Koͤniglichen Regie⸗ 1. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 30sten Morgens auf der Reise nach dem Schlosse Eu ie Zoll⸗Gesetz zu votiren. vorgelegte defin⸗« Die Zoll⸗Einnahme in Havre hat in den sechs wern, einigen Einschraͤnkungen wuͤrden beguemen müssens 5 xungs⸗Bevollmaͤchtigten, Geheimen Regierungs⸗Rath von Reh⸗ 8 11“*“ Normandie durch Beauvais. Auf der Ruͤckkehr will der 84¶ Die Inspections⸗Reise, die der Marine⸗Minister nach sa Monaten d. J. 14,264,186 Fr., mithin 601,889 Ir. we sten Althorp bemerkte, daß, da der in Anregung gebrachte Ge⸗ gn⸗ fues, am Abende dieses Tages von den Studirenden an der Luftdruck.. 334,6 ° Par. 333,4 1 Par. 333,3 Par.Duellwärme 7760R. sich in Beauvais einige Stunden aufhalten und namentlichien Haͤfen Frankreichs unternehmen will, wiee 11ene) vae als im ersten Semester des vorigen Jahres beragen Im Mo⸗ lobessensaneueichen und allgenein bekannten Geumdsst⸗ 3 berühe vortigen Universitaͤt ein sehr glaͤnzender Fackel⸗Zug gebracht. 142 R. 19,22 8 8 latwarme 17% ⸗F. Nati onal⸗Garde dieser Stadt mustern. Am Morgen destases Monats stattfinden; einem en hm Briasgecien Wechtenae nat 8 d. J. belief sie sich auf 2,783,090 Fr gen. Im Mo⸗ es besser seyn wuͤrde, ihn im Hause als in einem besontdee Ausf vuhce 1 . 112, 19 . Bodenwarme 13/8 °R. Tages (30sten) gegen 9 ½ Uhr langte der Koͤnig in Eu an. Vase, sollen die Arbeiten an den i 9 n Schisten Festein wurden hier 20 Iidividuen, de 3 1c hes egergnets zt e e ha. .. em ehren 885 Dunstsaͤttg. 87 pCt. 60 pCt. 83 pCt. uusdünst. 0,2 01“ ꝗmRh. Sto b 2 b gi . Wg 1 ie Arbeiten an den im Bau begriffenen Schiff . hier 20 Individuen, die der Polizei werthen Mitaliede ese ges er mit vielen von dem ehren⸗ Fnsn. be AI a- Rh. Stadt war, ungeachtet Se. Majestaͤt sich jede Empfangs⸗] tseunigt werden, damit dies griffenen Schiffen als Vorsteher der Gesellschaft der Menschenre uzei werthen Mitgliede fuͤr Sheffield ge⸗ GEE1g6e⸗ 11“ FFEF 9 die 1 Stad . 9 1 am Iahr FeeA schaft der Menschenrechte bezeichnet wor⸗ eitgitede für Sheffield gemachten Bemerkunge j VBermischte Nachri 28 88 Wiehe⸗ i n va ep Rüiedersca 0,20⸗ h. lichkeit verbeten hatten, ein Triumph⸗Bogen errichtet worden iention von Stapel Harae sshna t Jahresfeier der Juli⸗ den waren, gefaͤnglich 75; dehgcheNsechen heszeiete sr⸗ kommen uͤbereinstimme, 8 re. Ahne Fäha bb E11— e Nachrichten. Wolkenzug S b und Regen. ter welchem die Praͤfekten der beiden Departements der das Journal de Paris aͤußert heute uͤber die Befesti Der Redacteur der Gazette du Midi, Herr Bruntt, ist he Renten auf Zeit keine besondere Einwendungen zu machen we er. EFrracresessä dern⸗ Sesne uns der Eomme, so wie der kommandirende .. ien Paris Folgendes; Die ahbb t.⸗ Zefe⸗ ie von dem Assisenhofe zu Marseille wegen Aufreizung zu Hos⸗ habe. Es waͤren aber bereits viele Plaͤne und viele Verstehe eeee eeseen Mitter snen Auf die von mebreren Seiten bei der Redaction der Staats⸗ ral der Provinz und der Maire den Monarchen bewillkomnde um die Hauptstadt ist 8 g einer Fes ungs⸗ und Verachtung gegen die Regierun 7 329. 4 Zaß aͤhnlicher Art gemacht worden, bei genauerer Pruͤf ele Versuche Flssen benten 53 England im Orient drucken ließ, zeigen, mit wel⸗ 5 vigeheges es hgs vaas in Füßlich mieng; ten. Im Schloßhofe wurden sofort die National⸗Garde vos czugehen, so e⸗ 8n EA, Lh.. W 1eva faͤngniß und einer Geldstrafe von tas br 1b. * indessen immer die Unausfuͤhrbarkeit verfeiben rasgns e sich er Bebarrlichkeit und mit we b ols die Ena⸗ he⸗ bachtungen unter dem Thaupun de ch bemeinde bie einige Eltten⸗Ugen uͤber Lalfe Luͤckhe 1 r 814 un viele Die peht 8a. ds.4aer. vorden. Theorie erschienen sie immer sehr ei v laͤnder 88 Seene in 1e nechen gbestcheen E Ben geeegheg⸗ Peeeee h n⸗ van⸗ 1.g- ech. ee ga Pehen 8 1e änchen 1“ vE die⸗ zannn Asnia 4 Fhöhtenn Feen enen 55 öE laut, in Bern 1 Fühene gon Velan kommend, 8 Fragee ge detaesralehe Se 18 öEE B6 Ftungen ü iesen Gegenstand näher zu ie sich nach Troͤport. Fuͤr den folgenden Tag hatten Se sei 8 se sogar noch auf St. Helena. In v. M. von Ajaccio mit Trupi atte „Victoire“ ist am 29sten 1. .. 1 9 Vortheil verbunden seyn üͤrtig En nach 1 1 . 1 1 Ta⸗ seitdem verflossenen acht 2. Heer g⸗ vSe. ⸗Peeps vʒnüe M. von Ajaccio mit Truppen in T würde. Er glaube, es sey besser, den Wohlst eeei, Enginhze waaaen, nac, Wüineh asen gehen, befragen, worauf ibr folgender Aufschluß zu Theil geworden EEö“ mach 5 n. folg m achtzehn Jahren sind militairische Me— in Toulon angekommen. 88 2 8 2 1 sser, den Wohlstand des Landes zu 8 ge Bekanntlich enthaͤlt die uns umgebende Luft Wasserduͤnste, die jestaͤt ein Ihnen von dem Magistrat von Dieppe angebotsren erschienen, in denen die Art u Weise der Befe e 8 6 6 ““ zu set eine Vnen oh. 8, eeeeg 88 ”e 88 durchaus unsichtbar, d. h. eben s8 vurchsichtig 8. Luft sind. Mittagsmahl und einen Ball angenommen. Der Herzog htert wurde; das Prinzip öö Gr shhsnten d Irland. zu, tragen, als des ehrenwerthen aczebese Psan Sbhekapur und Candadar. Hiese letztere Straße wird lesonders von Diese Wasserdünste schlagen sich oft an kältere Koͤrver an und wer⸗ Orleans, der in Paris zurüͤckgeblieben ist, empfing gestem feit der Befestigung hatte sich nach den Schlachten v 1 zun Parlaments⸗Verhandlungen, Unterhaus. Siz⸗ Syhmen, voher 8 vegesett, Lestehenden kasten volläusg Bekne ndischen Kaufleuten von Bombay aus besucht, welche, trotz vieler den tropfbar oder fest, z. B. an die Fensterscheiben, wenn es drau veen den Besuch des Kriegs⸗Ministers. Waterloo nur zu sehr erwiesen. Im 9 achten von Paris zung vom 2. Juli. Herr Grote uüͤberreichte eine Bitts Sumune von 18 Milllonen Pfund Sterli hinzufägen warde. ehelühe cten und Erpressungen der kleinen Staaten in Sind und fen 88 19 6 ee . oder d. Ce tnbe⸗ 5 diese durch Der Handels⸗Minister, der den Koͤnig nach Eu begge wieder zur Sprache; die Fe. angesehener Londoner Kaufleute die 28 n Verratheenn Henge ee gh eans. Neülchen acsese Rnr Afghanistan, do 8 Lapi is⸗ 8 gere e eine niedrige Temperatur haben und bei Thauwetter hat, wird uͤbermorgen hier zuruͤckerwartet. idi Henn g 0, . ee chte an ihre Porto liegen en. Die Bittsteller hetl⸗ vein⸗Vorrathe in lich, fuhr Lord A. for 1 Ml 86 eh mog⸗ Feclaeesen, ec e Eeen Englische b11 schn hrre seft e merdfne 6 entsteht der Fenster⸗ 88 Nachrichten aüs aleneien nes zufolge, sollen die Ee gung L““ h gfar, ehan et belehrt, luste, die gön sarc die Feiniseltseert 5 G 8 er dcede noc nicht ganan vbegriffa h⸗hean 5 H. 8— wollen⸗ und Seidenzeuge, und bringen Taback, Opium, Persische weiß, so die Eiskruste, die wir oft bei ploͤtzlich eintretendem Thau⸗ schiedenen Lager, deren Errichtung in diesem Jahre bescheszeschall Soul erheite Mahregeln fuͤr die Zukunft. Der das Bombardement der Miguelisten zugefügt wuͤrden. Sie hat. darein willigen, die Laste wum 3 Millonen pfüns Teppiche zc. zurack Aof allen Maäetten von Candahar an nord⸗ wetter an den Gebaͤuden wahrnehmen. Man kann nun fragen: behe 6; Jal sch schall Soult war bei seinem Eintritt ins Kabinet im Dezem⸗ 2 ersuch ment der Miguelisten zugefuͤgt wuͤrden. Sie haͤt⸗ Ster 987 asten des Landes um 5 Millionen Pfund 19 uden; Ma vorden, nunmehr in folgenden Ortschaften zu stehen komg 1830 u mehr ei 6 Vuns⸗ zem⸗ ten versucht, die Weine einschiffen; se i dea, A cc bebbeeeee. Wie kalt muß denn ein Koͤrver seyn, damit sich der atmosphaͤrische worden, nunmehr’ 4 9 he 330 um so mehr geneigt, den allgemeinen Wunsch in dieser aber 8 nschiffen zu lassen; dabei wuͤrden ihnen lerl zu vermehren. Was die stufenweise Vermoͤgens⸗Steuer . . 9. der: Dunst als Wasser oder Eis an ihm verdichte? Dies richtet sich In Saint⸗Omer, unter dem Kommando des Generabgpiicht zu befriedigen, als er im Jahre 1814 der erste ieser aber von Seiten der Miguelistichen Behoͤrden die grözten] darreffen so. stimme er mit dem ehrenwerthen Mitgliede für L 8⸗ Cha.n ntemnsen, uund n Er en ven Fenhna, „Bes char⸗ nach dem Saͤttiqungs⸗Zustande der Luft mit Wasserdunst Entbält burtius Sebastiani fuͤr die Infanterie und des Generals N . der hehee Nangel, Vhesches abeh die Eisasemne ih gepesan 1e; öeö zeteg. abaieh se se etoten a⸗ deene cfernee aesherchabe aezflchenr naratene de vaan gar 8 har facs e Shlalsens zserend; ag ane Teegesenan terds.en d. Kwnlerne. Waketgnies bet Maubelge, laebe, berntehaben nte; Lin. Kehe 9 on Paris ten, einen doppelten Zoll zu entrichten. Es bleibe il 8 en haͤt⸗ als Confiscation erklaͤrt habe. Zweifelhaft sey es wr diel weniger werden, da sich Russeische Kaufleut! wegen der großen unsscherhelt den,K rper ssee 1 98 zu sein, 89 Enthaͤlt sie zessen Direction des Generals Achard fuͤr die Infanterie und des ser, die zu gelegener Zeit vühe nd gecgscht Leeher en 59 nichts uüͤbrig, als die Veriaittelung des Parlumentes tn Anspe unze mnch es Fa ven onde latenden Seeueg⸗ vec⸗ hr . . efer Körder Feuten 88 b 3 1 88 5, te San F S 8 ;„ 8 8 ,2₰‿ 1 8 ede . he⸗ 9 E111 H * Pr d SFSI5 ngd 4 : 8 54 Steuern zweck⸗ g, ß dies per bedeute r seyn, wenn sich ein nerals Lawoestine fuͤr die Kavallerie; in Rocroy, unter st dies. Der Gedanke, Paris zu befestigen, war also schon 8v P almerston erwiederte: „Der von den Bittstil⸗ .“ Föö 2 Steuer zu verwandeln 198 , geregte Gegenstand ist der Aufmerksamkeit der Regierung nicht ment 8 e 18b lehr. beid thun, wenn das Parla— Brundsatz einer stufenweisen Vermoͤgens⸗Steuer

der Steppe nicht leicht uͤber ihr Gebiet hinaus wagen. Man ver⸗ ss 3 5 ; suchte im Jahre 1824, eine Russische Karavane mit einer Bedeckung Niederschlag des Wassers an ihm bilden sol. So war z. B. am 4. Juli Kommando des Generals Janin fuͤr die Infanterie und hals nicht neu fuͤr ihn; im Jahre 183. er s von 28% Mann 9198 Solkowsky nach Bochara zu brin⸗ 1 Fah e. Ue ehin Se Generals Saint⸗Geniès fuͤr die Kavallerie; in Luneville, * Niemand mehr neu seyn ½ dernch gehe 2 dgg- entgangen; indessen ist es nicht ganz leicht, die Rechte der Bri gen, sie wurde aber bei Bukan von Chiwaern angegriffen, verlor 1 192 1 bgℳ. -382 Schwadronen (ohne Infanterie) unter dem Oberbefehle dessen⸗ 62 8 elle e Zeitungen tischen Unterth in dieser Hinsicht festzustellen, ohne anschei⸗ Ailligte. Er 8 1 ühre 2 . 8 9. ve, e, „. mit Wasser; er mußte also kaͤlter seyn als die Luft, um diesen hwad p er dem erbefehle dessen Plan als ein ploͤtzlich geschmiedetes Komplot e. Unterthanen in dieser Hinsicht festzustell hne schei⸗ Fcrgicher aber den Beate hen an gese na—n 2 Si v,s aeg annagc lrhtantt Fsses e 16 Niederschlag zu tevas Iösch rans 2 Uhr war fir naftfhätsr nerals Jacquinot zusammengezogen werden; endlich in Uhven an ese sare Lhebechen EA161ö6u üth. 1b nend die Graͤnze der Neutralitaͤt h ssgeusnlen, oöhne anschet⸗ ausfuͤhrlicher uͤber den Gegenstand auszulassen, da Shs el 89 wird gewoͤhnlich von⸗ Kirgisen nternvnan'n. Her Pandel ist im 1597°; der Koͤrper, welcher einen feuchten Ueberzug haͤtte erhalten pieègne, 6 Bataillone und 12 Schwadronen unter dem Bht als ungegruͤndet ergeben. Der Wunsch 869 Paris 759 Regierung sich gezogen hat. Indessen kann sich F1aeh 5 werthe Mitglied wohl mehr deshalb angeregt habe 95 Zunehmen: im Jahre 1824 betrug er 1,800,000 Rthlr., im Jahre sollen, haͤtte nur 10 589 o haben duͤrfen, also haͤtte er 51 o kaͤlter des Herzogs von Orleans. Die Infanterie soll diese vet werden moͤge, war aus dem Publikum in F, K 8 efe⸗ Nothwendigkeit fuͤr die Minister herausstellen 1 di ööu. Hause seine Ansichten auseinander zu setzen, als in 11 Hoff 1829 war er auf vier Millionen Thaler gestiegen Diese Waaren seyn muͤssen. In der Natur erzeugen sich Thau, Reif und Nebel] denen Lager bis zum 15. Juli, die Kavallerie bis zum 15 ftgegangen; die Minister wurden von dei Net 8 E.SSg gung der Britischen Unterthanen einzusch reiten nung auf ein praktisches Resultat. Herr Col b jrr sagie⸗ wmurden auf etwa 3000 Kameelen transportirt; sie werden gewoͤbnlich R. 1 E1“ F. 9 E 8 1e8 gust beziehen. Die Lagerzeit ist auf 3 Monate festgesetzt. e aufgefordert, die Journale billigten 89ge . 88 zwischen den beiden Laͤndern bestehenden as. . Herih dez sey einer von denen, die da glaubten da zes dnng -de- am Ausgange der Kirgisischen Steppe umgesetzt, und von da theils schte 9 e feuchte Luft ihre asserdunst absetzt; Der Moniteur enthaͤlt im amtlichen Theile seines vutrden 1 5942. Saeeene Und am 3. Peß. 183 haben die Britischen Unterthl chenden Traktaten gemaͤß, Wiege nicht verpflichtet waͤre, die Sch seines Vaters zu * den Chinesi 6 2 2 Reif, wenn dieser an Pflanzen und Steinen abgesetzte Wasserdunst zes 8 w26 8ℳ mnaeden von dem Kriegs⸗Ministerium die ersten Befehle zum das Recht, si schen Unterthanen, selbst im Fall eines Krieges ag, noch weit wence bie ebentben Ren nach den Chinesischen Provinzen in der Tartarei, theils am Orus leich gefriert; Nebel ärmere Luftschichten, die vie Blattes das Gesetz uͤber den Elementar⸗Unterricht; dasthginn der Arbeiten erlassen. Drei Jahre l 8. das Recht, sich selbst mit ihrem Eigenthu zeines Krieges, bezahlen, und daß noch weit weniger die arbeitenden Klostn hinab nach Balkh und Kabul gebracht. Die eifersuͤchtige Politik zugleich gefriert; Nebel, wenn waͤrmere Luftschichten, die viel Was⸗ vom 28sten v. M. datirt 1 der Arbeiten erlassen. Drei Jahre lang haben die Kam⸗ nen zu koͤnne Z' Nrem Eigenthum ungehindert entfer⸗ dieses Landes vervllic eniger die arbeitenden Klassen 5 8 ; 23 1 v. G.* 6 1 2 M. 8 in vier Budgets Gelder fuͤr die Befestigun 7 b nen. Die den Britischen Unterth ; eses Landes verpflichtet waͤren, eine Schuld ezahle und die Habsucht der kleinen Staaten am Indus haben diesem Han⸗ serdunst enthalten, sich mit kaͤlteren mengen. Ja der Regen, Ha Der Bar 212 X ets Gelder fuͤr die Befestigung bewilligt, den We EEEEII nierthanen jetzt in ic ihr Fo J 1 snem Pasezmenne ache b leine , zu; zic. 1 &n 2. Der Baron von Barante hatte auch gestern Abend ohe das Prinzip irgend in Frag ä* illigt, den Weg gelegten Schwierigkeite Bt in nicht von ihren Vaͤtern dern von ei Harle einge⸗ del durch die großen Schwierigk 2 8 „gel ꝛc bildet sich auf aͤhnliche Weise. Die Entstehung des Thaus 1 ö 3 Prinzip irgend in Frage zu stellen, und erst in Folac Regieruns oesren. Schwierigkeiten gehen alle bE. twon ihren Vaͤtern, sondern von einem Parlamente ei düscher Waaret 9* --. sieher Harebeer Lng. hat nur der Temperatur den Namen gegeben, und der Thaupunkt seine Reise nach Turin nicht angetreten, obschon auch der ser bewilligten Fonds 1 e nbe ean ecbbitenr 85 vüesseesn Dom Miguels aus. Die Minister - 68 EE114““ vönen särrn fast ganz Afghanistan gezwungen, seine Beduͤrfnisse von Euro⸗ ist also diejenige Temperatur, die ein Koͤrper haben niteur sie vorgestern meldete. Man glaubt indessen, daß aeht. Bei den Berathungen uͤber das Wbat von 1885 delsene⸗h, Ammes mir den Narhgebern Dom Miguels dinzg, wll der dif Lers vngefhene neSeeien,hebe 1 paͤischen Waaren von Rußland zu beziehen. Aber die Ost⸗ muß, damit der atmosphaͤrische Wasserdunst sich an ihn reisen werde. „h die Kammer den Wunsch aus, daß 8 W“ Art von Verbindung, und ich hoffe daher Cir, don ieic nn es wärse h deheg 1. indische Compagnie hat in den letzten Jahren Maßregeln anschlagen koͤnne. . 1 Der Marquis von Dreux⸗Brezé ist auf seiner Reiteh die Befestigung, statt Faͤhrlich h dem I 88 . „Ausgaben Arrangement zu Stande kommen wird, bei de sch,alle Par⸗ vn sho3h nchezch hanbdes eüusendcen vele 16 8 ü6 ergriffen, diese Schwierigkeiten aufzuheben und den Lauf des Indus „Ein Gleichbleiben des Thaupunktes waͤhrend einer laͤngeren dem suͤdlichen Frankreich am 18ten v. M. durch Lyon gekasfben, durch ein S 96 20 ch in dem Budget aufgefuͤhrt zu teien beruhigen koͤnnen. In allen EAT1“ srh ndennn, von 4000 Morgen bandes tausendmal b8 188 vhes see ihrem Handel zu oͤffnen. Die Unterhandlungen mit den Fuüͤrsten Zclast chreec, an Luft evg bnöö Die Liquidations⸗Kommission zur Entschaͤdigung der Mnster erfuͤllte bdiesen fe8 sch Fda. wuͤrden; mit Portugal habe ich mich uͤberzeugt Unterhandlungen der Besitzer von einem Morgen, weil ee azaglg sal⸗, 88 von Sind, von Bikenir und Bhuwalpur haben Handels⸗Antraͤge gerfahie nee. e aber bei verschiedenen Temperaturen durch ligen Kolonisten von St. Domingo hat 30sten v. Mulhs der Sessinn esen Wunsch und legte nach der Eroͤff⸗ Regierung zu thun nberzeugt, daß wir es mit einer Land bald dahin bringen wuͤrde, daß kei Ead süeten E St. go hat am 30sten v. Mahs der Session von 1833 den Kammern das ver Gese v hun haben, die der Gewalt zugaͤnglicher ist, als pe⸗ hhin bringen wuͤrde, daß kein gutes Haus mehr ge zur Folge gehabt, nach welchen die Englischen Waaren unter maͤßi⸗ vt ꝙꝗs— pahren Geschäfte beendigt. Aus den Protokollen ergiebt sie 8 Kammern das verlangte Gesetz den Vernunftgruͤnden. Nei vnf zugaͤnglicher ist, als baut, und kein Baun hr ge üͤrd 1 eh. g8 8 Eng Wagar ttigungs⸗Grad zu kennen, die Luftwaͤrme beruͤcksichtigen. So ist eschaͤfte beendigt. en Protokollen ergiebt sich, daß So standen die Dinge, als das gewoͤhnlic Bernunftgrüunden. Meiner Ansicht nach, ist 3 Syst ner’ st vetsen Vermögens Sseuct weedsse senn er ch a. 8 8 srrhieaeriiePergtezzchez nezan 8 1 og htig 25,060 Forderungen von ihr untersuch 1 11,00 ubei Dinge, a as gewoͤhnliche die Festung s⸗ der Kriegfuͤhr 8 Ansicht nach, ist das System E““ Spün Wienn er sich abe r,, . 3 2 1 G . 8 er. f aens 2 2 2 2 iten betreffe enij 4 die F g er Kriegfuͤhrung, welches Dom Miquel gegen ots 2 einer stufenweisen Vermoͤgens⸗Steuer widersebze. s. üsse eel-⸗Asien hinaufsteigen, und sie haben uͤberall, trotz ihres hoͤhern Prei⸗ z B. in der Beobachtung vom 7. Juli der Thaupunkt Morgens 29, Eööö“ untersucht und beinahe 11, etreffende, Kapitel zur Berathung kam; die Kammer in A 37 hes Dom Miguel gegen die Stadt Porto derersei 2 s ppotestiten senlhsas . 8 eVgee9 88 fh deng 8.Ze.. wo'den ins⸗ agte die S ; I-, thung kam; die Kammer in Anwendung bringt, i AFMe ble Sigot Porto. dererseits auch gegen ein Syste Stesf 4 msse er an ses, angefangen, die Russischen Waaren zu verdraͤngen. Die Eng⸗ 12 9, Mittags 12 2⁄, Abends 12 9%, also ziemlich uͤbereinstimmend. schluͤsse von ihr gefaß ie Sache bis zum Special⸗Gese FAü 8 1 gt, in der Geschichte der civilisirten Nati *. 9 stem protestiren, welches dem Be. . 4 4 6 2 5 8 9 v 8 9 g 422 98 2., 9 x8 y 3 F 8464 STo 9„ „pdo b r o 9 .„Hho fepitl. 8 ¹ 7 esetz Und das letztere bis 9 re Roishe; 4 1 bet elvilisirten Natio⸗ zer e g Moroo 2 8 8 b. 1 8 ches dem Be⸗ lischen Sesh seree, welche den Indus befuhren, fanden ihn bis 1000 Hessegemee vez 8 Luft Morgens 1419, Mittags 19 8, Abends In den Elysaͤischen Feldern werden bereits Vorbereice naͤchsten Session. Das Gesetz ist also nur aufgeschobe 88 fast ohne Beispiel. (Hoͤrt, hoͤrt!) Man unterhaͤlt einen Ver er von 1000 1 Langen Ai-vontheber dlrssafelas hand 5 4p. a nun die Luft am Mittag waͤrmer ist, als am Morgen zur Feier der drei Juli⸗Tage getroffen. tsweges aber verworfen. Das Ministerium wa gesch 897 nutzlosen Angriff auf Maͤnner, Weiber und Kinder bloß E von 1000 Morgen fast von jeder Besteuerung frei sen 2 dr zu n. 2 ve b b 5 . 9„* e 8 21 (6 ½ 84, 2. 10e * es 9 gczt 8 48 ; 4 85% Cr. han * * Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 104. —. (w chtigt, die Arbeiten mit den von den fräͤheren vernach üser 8. Frgsnehrh zu zerstoͤren. Die Regierung hat v der Fal. 9 2r D. W. Hacven ( . Behoͤrde . Mei 6598 glerane adelte den Kanzler der Schatzke 2— er. v e0 G hoͤrden Dom Miguel’s erklaͤrt, daß sie Por⸗ raumer Zeit keßn tseres Hah encaei 89 die stue 89 e ge. 5 Argument gegen die stufenweise Ver⸗

8 8 1 4 c. 4 ½ ,82 3 8 : 86 Englische Feegen SSö8. Weeg. und Fbend., 2 v bis zur vollstaͤndigen Ferregugg auch unst aufnehmen. Daher erscheint sie, obwohl sie fast eben so vie 92 g 9 8 7 b 2. D f h sch sie, obwohl sie faßf so viel 104. 40. 3proc. pr. compt. 77. 20. fin cour. 77. 55. gebliebenen Fonds fortsetzen zu lassen, und wenn es diesel⸗ tugal fuͤr allen Sh- . 1 schaden verantwortlich macht, der Briti⸗ 6⸗ S

öt, Sriti⸗ moͤgens⸗Steuer vorzubrine iss 7 gen wisse, als die dem e 3 die d ehren⸗ schluͤpfte Aeußerung,

auf dem Strome, welche noch dieselbe runde Form haben, die schon 12 F2n ; de;- 69 8 b 8 F tigkeit hat wie 5 gs el trockener. 8 Fv 9 58 Eeebb” eae cher. Ncht g08 hat, ah deen Chc zgeen⸗ v 8 Seee pr. Fa. ah .15. fin cour. 91. 60. proc. Spae dessenungeachtet in Bezug auf die Anlegung neuer Werke schen Unterth d . 2 . 82 444 .660 F 0. 2 . 2b. 3 proc. . 8 8 T 5proc 9 1 G 9 8 8 G 28 . * 27. 2. 5 er ie Forts. 77 8 8 Inpus gebaut, welche einerseits bis Lahore, andererseits bis Pescha⸗ so hat sie üm Nge. 82 vCt., am Mittag nur 60 „Ct. und am egbenn 58 proc. do. 46 ½. à 46 ½. 5proc. Belg. An hat, so ist dies eine ruͤcksichtsvolle Nach⸗ heszendete dgs, ehe 1SSeeg Fortschaffen ihres Eigenthums werthen Mitgliede fus Oidh n 8 Fer gehen koͤnnen; zwei sind im verflossenen Jahre nach Bombay Abend 83ege d. b. sie hat am Mittag nur 60 Hunderttheile der⸗ 5proc.: g eit, wie die Staats⸗Gewalten sie sich gegen⸗ Ministers wurbe 9 wird.“ Nach dieser Erklaärung des daß sie einer vFnsis aiis Dan; einmal ent erschdofliche Waͤlder am Strome hin, und in Kutsch, am Hydaspes i 12 919. 1 b vA1161686* c. 23 ½, Br. Mung gewiß in Anrechnung bringen. Die Frage bleibt als 8 f. Buckingham gestellte (bereits er⸗ ren, so begreife dham eine solche Autorise 3 . zeed's 8 G Stei ber diesen Gegenstand und uͤber die Art, einfache Beobachtungen Actien 1520. 1518. Part.⸗Obl. —. Br. Loose zu 100† un te Weaee 9. ge bleibt also waͤhnte) Antrag lautete fol maß geitente (vereits er⸗ ren, so begreife er nicht, war ie Mimnister hlinüt, wa⸗ kohlen⸗Minen. Es sollen Agenten in Tatta, Bukhur, Multan, anzustellen u z erechnen, giebt die Schrift: Ue er die Fort⸗ 193 ½. G. 5proc. Obl. v. 1832. 912. 91. Poln.! den Kammern geit brei Iabve 1. g-h;⸗ e sie Ausschuß niedergesetzt werden, um u untersuche 1 ße ungen desselben besser beherzigten Er (Herr Har 3 3 te der Hygrometrie in neuester Zeit. Berlin, bei 59 ½9 Br 8 8 seit drei Jahren entschieden worden ist.“ ckmaͤßig se ntersuchen, ob es nicht sich bisher nich er gten. Er (Herr Harvey) habe Lahore, Attok und Peschawer aufgestellt werden, unter deren Grftte. gae 8 59 ¼. Br. b Journal du Commerce bemerkt ü iesen Arti⸗ weckmaͤßig seyn wuͤrde, die National⸗Se buürch Ver sher nicht veranlaßt gefund ei ei 8 axeg . Z“ 116“ 2 erkt uͤber diesen Artikel: in 4 1 al⸗Schuld durch Verwande⸗ Zweckmaäßzigkeit eingr sinreelunden, seine Meinung von der Schutz sich der Handel in Sicherheit ausbreiten wird. Die Trautwein ts örhembss “““ eheiesiddlich bricht das mini A4 nen Sg Fe 3 el: lung in Annuitaͤten mit bestimmten Termine 8 b Zweckmaͤßigkeit einer stufenweisen Vermoͤgens⸗E zu gaäͤ w FHandels⸗Straßen nach Persien haben ei 1 3 EE üs ““ 1p ht das ministerielle Blatt das Stillschweigen und ringer werde insfuß uten Terminen und allmaͤlig ge⸗ Was sey eine solc guer Vermoͤgens⸗Steuer zu aͤndern. 1 20 sich Cäwger. Der vuechc Meerauen ede⸗ nafmerksanacast Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitunng,„ Redacteur Cottel. p e. der Kriegs⸗Minister die neuen Festungs⸗Arbeiten und Weise vand oe Fehan veFeeetheen und die beste Art zwaͤngt, zu der bastes 80 Ein System, welches alle Leute Ee ezubes vunsicher gemacht worden war, wurde von ihnen S. 775, Sp. 2, 3. 31, sind die Worte: „Abt Bank, Kreisdir. schtzv habe einstellen lassen, indem es dies Verfahren eine men des Köhn reiches zu besteuer Eigenthum und das Einkom, teln betzutragen, weiter Fchtss em Werhast dfes Mec⸗ gereinigt, und die Masse von Waaren, welche gegenwaͤrtig Eißfeldt, Kreisdir. Pockels.“, als nicht in den Text gehoͤri, bSeedruckt bei A. W. Hayls 29 Nachgiebigkeit nennt, wie die Staats⸗Gewalten sie chen ummandelung; u h. sen. han sep, um die Kosten einer sol, wuͤrde nach folgendem Ver 85 üngenomme. e Stuer bom Englischen Indien aus nach Buschir und Bassora geht,] ganz wegzulassen. v““ Ugr waͤren. a aber de dirbeiten noch nach schuß⸗Einnahme⸗Honds 8 Sae zu Fhcchecc eie einen Ueber⸗ licher Einkuͤnfte weinde 1 hgcen hanfeege pfer Pfg. jaͤhr⸗ 61“ 11““ 8 n tneent-cS 1 Kammer, wodurch das Gesetz uͤber die Befesti⸗ lid di 2, um das Parlament in den 10,000 Pf⸗ F. K.ö. d., von I““ v1111A41A4X“ 1 eh wartagt wurde, fortgesetzt woeden sind, so laͤbt sich leicht ab⸗] schta hnen leh vas alecse, Steueen atzuschaffen, welche am 19,000 Pfd. 1000 Pfd. und von 50,000 Pfd. 10,000 Pfd. bepahlt; wie 111166X6X“; Se e wutee, sortzesege worden sund, so ligt sic leiht ab, schwersten auf dam Achebau, dem Hande und der Scigfahrrt kommne, und hen. eühren, d”9 dies einer Confteaeon giecg, 8 WWE1118’1 ö n allem Eigenthum ein Ende mache? Behielte niche

8

51 ⅔½ 51 [Schlesische do. 95 ⅜/ sZ.-Sch. d. K. u. N. 64 ““ ben 97 ½ 96 ¾

[noll. vollw. Duk. Berlin, 36 Friedrichsd'or .. ———CCCCCCCC 98 ½ 98 Disconto 1 8 —— 2 5 —— 1“““

S nehmen, daß man nicht gegen die Deputirten⸗Kammer nach giebig

84,——

üIEEE=SSEIgESn

1

³ 2 8

es 1 98 Fon 77 9 . 8 8.

lasten. Es sey, sagte Herr B. bei Entwickelung Antrages, auf jeden Vorschlag zur Erleichterung der La⸗

0 0

NI