1833 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

1“ 8 6 8 8 5 e 6

f l Woll L1111515

Verbesserung ist, bei eingetretener Muße der Gespanne,

recht thaͤtig betrieben, auch die Gemeinde⸗ Bauten sind 8 b . ö“ eeifrigst angeregt worden. Ueber den Gesundheits⸗Zustand laäßtt e-. 1“ Süarnd. sich im Allgemeinen nur sagen, daß die natuͤrlichen Blattern 188 11“ n. JLE“ L11111“ ““

Endschaft erlangt zu haben scheinen; auch das kalte Fieber hat 8 8 Neue st e Na ch r ich ten. 87 1 4 1 Paris, 7. Juli. Der neue Praͤfekt des Seine⸗Depa an l j s s j 8 b 1 f '

nicht .. n „Eö 5 1. 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Heeaupt⸗Krankheit. Die Hohen Koͤnigl. Ministerien der geistli⸗ 1 B 88 1 —e Unterrichts⸗ und FeeemcfeAnce wenheien und des In⸗ [S. IBrief. eld.] [2I.Bre. Geld. 928 18 vorgesbemn 588 in Neuf 3 8 1 3 8 g. 2 ge 1 1 8 sonstige Ungluͤcksfaͤlle verarmten Gemeinden in 8 Kreisen B2 Pr. Engl. I 104 sostpr 1 99 ¾ nige eingefuͤhrt g 3 3 beim g 11““ Fetz⸗ 8 burg und Paderborn die erbetenen Mittel gewaͤhrt, um den Ar⸗ Pr. Engl. Anl. 22. Pomm. do. 105 5 E ee 8 55 ; * 1“ ““ 1ö11 . 8 2 2 genef g, Pr. Engl. Obl. 30. Fae. u. Neum. do. 4 106 105 ½ Einer telegraphischen Depesche zufolge, ist die Frege “; Berli n, Monta⸗ g den 185 ten .gs 66 8 . . 8 Schlesische do. 4 106 ½6 „Agathe“, welche die Herzogin von Berry nach Palermo fuů —. d 1“ v 1661111116“ 1833. 8 Rkst. C. d. K.- u. N. 63 ¾4 62 ½ am 26. v. M. auf der hohen See in einer Entfernung us 1 2—: SgFvEEEETTe Se . 8 Z.-Sch. d. K. u. N. —† 64 ½¼ 63. 5 Lieues von Carthagena gesehen worden. 1 —— ——= —— —— Der heutige Moniteur publicirt nunmehr das Gesetz b üaüac muüüc Holl. vollw. Duk. —] 172 en Bewilligung einer Summe 1) von 17,240,000 Fr m p 1““ 8 - 111 weseiaeneh Denkmnaͤle 199 enfe ke 8 A het ch e N q ch ri ch ten. 8 General Lafayette hatte gestern eine Unterredung mit dem Das Journal des Désbats giebt einen Artikel aus 8 riedriche 28 4 lichen Gebaͤude der Hauptstadt; 2) von 44 Millionen zur F Kronik d . Srs 1. Broglie in Bezug auf die Piemontesischen Ange⸗ „Dorfzeitung“ uͤber Verhaftungen 82 Hildburghausischen und 1 5 . uͤbersetzt, in der Mei - D it üwer f Depeschen, die ein Courier aus Turin gestern Morgen uͤber⸗ C Seuhfcne ae n

gerten Preise vollen Ersatz. Die Kommunal⸗Wege -²⸗6— ““ 8 eund Phlegma, Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, frei nach Patrat, n 3 8 .““ 11 EE1“] L. Angely. (Herr Edmuͤller: Baron Palm.) 1M1“*“ bece u6“ „9 ½2 826

EE11“

8

men Medikamente und staͤrkende Nahrung verabreichen zu koͤn⸗ Eng . nen. Am Lästen v. M. ereignete sich im noͤrdlichen Theile eee des Kreises Halle ein Hagelschlag, der strichweise im Verwal⸗ Le So i0 tungs⸗Bezirke Borgholzhausen erheblichen Schaden anrichtete.“ Berl. Stadt-Obl. 1 Königsb. do. In Cammerau, Schweidnitzer Kreises (Reg.⸗Bezirk Elbinger 88

Breslau), ist ein neues evangelisches Schulhaus gebaut worden, Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr.

s 9 ßer v [i 8 riali s 27 isc 9AE1IIn . v;⸗. 5 * 2 *₰ i 1 1 578 888 Putron, auser SFen erforderlich dgs Materialien, 1;4.e.SL LeAT. Rgr. 14 1mes L2l-Ln-Lag. F. digung verschiedener Kanaͤle; 3) von 17 Millionen fuͤr lh , zwiat Hoahke⸗ d 2 lr. b liche Spanndienste geleistet und die Gemeinde 260 Rthlr. baar 8,27 8 dilli Ir Agie Se. Koͤnigl. F 2 46 K 2 V Preuss Cour. Chaussee⸗Bau; 4) von 12 Millionen fuͤr Anlegung sogeng gl. Hoheit der Prinz Karl ist usammengebracht hat. Wechsel-Cours. —B 1SSSe. en D Sesae,Ieeeehs äall. n. st nach dem Haa bra . n 1 8 E 9 Erief Geld. Heerstraßen in der Vendée; 5) von 2 ½ Millionen zur Enkgegange 8 0 S 8ee eine Versammlung des Minister⸗Raths, nach gend“ mit: „Méme dans les environs de Dorf. 8 ¹ —— —.——— 1 „rschiodoner L ar 9 Küstoen: 1 elchem der elegra 4 . 7 2 en 8 5 5278 298 s les env öns 2 K. 1 Die verstorbene Graͤfin von Seherr⸗Thoß hat der Blin⸗ Amsterdam sKur: F188 tung verschiedener Leuchtthuͤrme an den Kuͤsten; endlich 6) Dem Advokat⸗Anwalt H. Bei Herr e be crung nach Lyon spielte. Der Sohn des Amsterdamer Banquiers Hope verlor vo den⸗- und der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau einer jeden dito 250 El. [2 Mi. 1143 ¾ 8 8dcs 88 Sa auf eine dnalt Fnguß zu Achen ist ein Patent Versammlung 1ministeriel 8 üean 62 d exZZnbbkbbeeh in Fraszitt veet Gecd wein Jasged., Spüel, 500 Rthlr. vermacht. 88 Hamburg . J 151 93,240,0 Fr. a esetz ist vom 27. Juni datirt. (f 8e nadeln, so weit sie nach schlossen wurd 3 Re rten statt, in welcher be⸗- aber am folgenden Abende 200,000 Fr. wieder, entfernte sich ün. Mk. 2 Mt. 150 % so bringt das gedachte Blatt das Ausgabe⸗ und das gereichten Zeichnung und Beschreibung in ihrer ossen wurde, der Regierung von ihrem Plane, die Deputir⸗ um 1 Uhr Morge ist seitdem spur 81 Am 2. d. M. zuͤnde 1“ Blitzstrahl die Wirthschafts⸗Ge⸗ London 1 LSt. 3 Mt. 6 252 nahme⸗Budget pro 1834 zur oͤffentlichen Kenntniß. Beide Sen; Zusammensetzung fuͤr neu 2ssea ras er zauf 8 45 sen. Die Herren Teste 3 Re⸗ e ö 1 Aö1“ 2. d. M. ts⸗ Be⸗ Paais 300 Er. 2 t. ren das 2 1 b 3 chatel haben eine Denkschrift uͤber diesen Geger . 114“ boͤude des Domainen⸗Vorwerks Neuendorff, Amts Lyck 1 2 ren das Datum des 28. Juni. t fur den Fettace 9. stand verfaßt 5. 8eeeon uͤber diesen Gegen⸗ waͤhrend der letzten Heu⸗Aerndte in der Naͤhe Algiers die vo (Reg. Bez. Gumbinnen), an welche saͤmmtlich ein Raub der I“ 2 * Der hiesige Assisenhof setzte gestern die Verhandlungae esur h. itre im von Acht hinter einander folgenden werden soll die von Herrn Viennet dem Koͤnige uͤberreicht den Roͤmern zur Trockenlegung der Ebene Mitidjah erbaute 1C. g. Hahe 87 ha. z sche Augsburg 81. 2 Ut. ddem Prozesse gegen die Theilnehmer an den Unruhen in hemn, vom 11. Juli 1833, dem Tage der Ausferti h. Kanäaͤle wieder efunden, die si voße K. Flammen wurden. Desselben Tages wurde auch das Koͤllmische Breslau . 2 Mt. 99 e 2 588 chnet und im ganzen Umf; Ausfertigung, an Dem verstorbenen Oppositions⸗Deputirten M oll in 1 ieder aufgefunden, die sich ohne große Kosten werder Dorf Dlugoßen, Kirchspiels Ostrokollen, Kreises Lyck, vom Blitz PLeipzig 1. 8 Tage 102 ½ fort. Nachdem die Zeugen wider und fuͤr die Angeschul ilt worden .““ Staates er⸗ dem Thal von Barcell 1. im e veeeen eerstelten lassen. getroffen; die dadurch verursachte Feuersbrunst zerstoͤrte die Frahkfürt a. M. Wz2. 150 Fl 2 Mt. vernommen worden, behauptete der General⸗Advokat, 3 1 Alpen, ein bee vr Departement der Niedera- ¹ en; 3 1 8 Fraẽ -à. M. 8 . 2 k. 1 8 5, Carré g 8 8 5 .“ 5 den. 1 E1“ 3 Wirthschafts⸗Gebaͤude auf fuͤnf Besitzungen. Wenige Tage vor⸗ petersburg 100 Rbl. [3 Woch. 30 ½ Franck⸗Carré, die Anklage, und der Advokat Dupont fuͤhr 1““ Her Femae theil 8 Sen. . 1 2 Großbritanien und Irland. b exe Warschau Kurz 88 Vertheidigung seiner Klienten. Gegen 3 Uhr zogen die 1u1u““ 8 p olgendes als den Text des Schreibens Par 3 ö her hatten drei Wirthe in Dlugoßen durch Feuer, dessen Ver⸗ ars schwornen sich in ihr Verathungs⸗Zimmer zuruͤck und se 1“ 111 wodurch der General Delort beim Kriegs⸗Minister Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz anlassung zur Zeit noch nicht zu ermitteln gewesen, gleichfalls or 88— 0. u 8 . .„ ssseine Dienst⸗E chges d Iifesst weemh zung vom 5. Juli. (Nachte z ist der aͤmmtliche Wirt ts Gebaͤud d nach einstuͤndiger Berathung die saͤmmtlichen 10 Angegn Na ch r j ch ten. ienst⸗Entlassung nachgesucht habe: „Herr Minister! Man (gestern vorbel v (Nachtrag.) Nachstehendes ist der saͤmmtliche Wirthschafts⸗Gebaͤude verloren. Koͤnigliche Schauspiele. von aller Schuld los, worauf diese sofort in Freihei g u] 28 he Votum in der Deputirten⸗Kammer einen gewalt⸗ 1egeh ü Iuha. . der Rede, welche der Mar⸗ 2 Juli Oper se: S er . 3 89 656 sfuaamen Einfluß ausuͤben wollen. eine , ee isdowne bei Einbringung der Resolutionen i 2 3 in 2 Terheigngen, beböeeen Nüe vem Dupin der Aeltere begiebt sich morgen af 610. e banr. 8 sder zu eang2n, wfce h ns bah. eenn gengegtft uh⸗ Bei s de Stirischen Angelegenhetten hie M 1 Meteorologische Beobachtung. riette Carl: Donna Anna, als Gastrolle) Wochen nach seinem Landgut bei Clamecy, im Departena RNußland. Sn nee und . die Stellung als Pensionair, in der ich in seinen mekaen Tieuen ist⸗ 85 danhc ata hr . 8.2 Morgens Nachmitt. Abends] Nach einmaliger In E“ * nch Sgfestie Nühegan⸗ 1 Denselts ist 8. der 88 Sicung des Sem beee⸗ Hurg, fe⸗ Juli. Als Se. Maj. der Kaiser 24 Juni 8n. hteEfe ni befand, zuruͤckzutreten. Paris, keit des Parlaments anhaltend in Anspruch genommen; wente es 8 8 n Kotzebue; neu bearbeitet von F. L. hmidt. ier⸗ seils der Livil⸗ ospitaͤ er der auptstadt, an die Stelb . J 1 elsingfors die unterthänige Adresse 82 vern 5 . aber jemals eine Zeit gal ie Inte cnbseht. ie 3 12. Jult. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. ges, . 8 89 8 3 3 nor, . ¹ nterthaͤnige Adresse des Se⸗ Der Na rAn. Ie.⸗. vSn. e Zeit gab, wo die Interessen Indiens mehr, als zu 8 2. S. Ii TT111“ Herzogs von Pehhansdcge, dessen Functionen mit dem 30. ] 1 heat entgegennahmen, erwiederten Hoͤchst⸗ ten der Fehss szeefchse eeFensang Fr von Sei⸗ SGect n. reifliche Erwaͤgung erheischten, so ist es die, wo Luftdruck. 333,13 Par. 333,10 Par. 333, 0 6 Par. Quellwärme 7,8 ° R. 8 Mo g, 15. Juli. In auspie Zum erstenmale: erloschen, zum Praͤsidenten dieses Conseils erwaͤhlt worden. Fimnnlandisc Sie diesen Ausdruck der Gesinnungen Ih⸗ Bestimmung man nichts Na Geld⸗Transporte, uͤber deren Verwaltun hresten Aifgesorder werden, Beschluͤsse uͤber die kuͤnftige Luftwaͤrme. 12,4° R. 15,4 ° R. 13,6 9%R. Fluswärme 17,0 °R Maria Petenbeck, historisch⸗romantisches Drama in 5 Abtheilun⸗ Aus Korfu schreibt man unterm 20sten v. M.: „Dahl Zinn aͤndischen Unterthanen mit besonderem Vergnuͤgen em⸗ gen seye H . aͤheres wisse, nach Bruͤssel abgegan⸗ lionen Ein eines Landes zu fassen, welches mehr als 109 Mil⸗ Thaupunkt 11 %ůR. 88 °R. 11* R. 8 ggen, von Fr. v. Holbein. 5 8 u“ kuͤrzlich hier das Geruͤcht verbreitet hatte, daß die Pest i eegen; Sie Ihrerseits wuͤrden nie die geringste Aufmerk⸗ 8 Der H eini in IB Regierung seanrener ast hüte Die Veraͤnderungen, welche die Dunstsaͤttg. 95 vCt. 60 pCt. 85 pCt. (Bodenwärme 14,5 °R. Dienstag, 16. Juli. Im HOpernhause: Die Stumme von razzo ausgebrochen sey und dort große Verheerungen am keit auf die fragliche Verschwoͤrung gerichtet haben, haͤtten Monat bcgehees t hat in Bezug auf die in diesem tionen genauer ehgegerben e eeen deh. E““; 87 regnig. halbheiter. bewoͤlkt. Ausdünst. 0,171“ h. Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von so beeilte die Jonische Regierung sich, ein Staats⸗Schf Majestuͤt nicht in Folge derselben so viele neue Beweise von saͤmmtlich 11 Jahres⸗Feier der Juli⸗Revolution an mit China freigegeben⸗ und 2) daß die ninbische gam 1” Handec Peasfen . W. Riederschlag 0,055 Rh Auber. (Herr Rauscher: Masaniello, als Gastrolle. Fraͤulein Ort und Stelle zu schicken, um uͤber den Grund oder Ung Liebe und Ergebenheit Ihres Volkes erhalten; was die Finn⸗ ris 28) Pr babr folgendes Rund⸗Schreiben erlassen: „Pa⸗] länger als eine Handels⸗Gesellschaft betrachtet werden sole Eryn 8 ing 1 7058 W. v. Hagn;: Fenela.) 1 dieser Nachricht sorgfaͤltige Erkundigung einzuziehen. Der dische Nation insbesondere betreffe, so seyen Se. Majestaͤt Jahres⸗Fel 89 Sos 8 raͤfekt! Wir naͤhern uns der dritten besonderer Zug in dem bisher mit China gefuͤhrten Handel war es, Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erste pitain dieser Goelette, der zastcmn hierher zuruͤckgekehrt ist ihrer unerschüͤtterlichen Treue jederzeit uͤberzeugt gewesen, theuer . ist 89 8. age; diese Epoche ist allen Franzosen daß ein so ungehener ausgedehnter Handelszweig, bei dem nicht we⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 1228 88 aber jede Besorgniß in dieser Hinsicht durch die Meldung e als Zeugniß dafuͤr wollten Se. Majestaͤt unter Ande, gen, die sich d ist ein Bedürfniß füͤr sie, den großen Erinnerun, inker dee aan esgianen Mesche nan, e bb. e“ scheucht, daß Durazzo und die umliegenden Gebiets⸗Thale 8 Auftrages erwähnen, den Sie dem aus lauter .9 furi 2 aran knuͤpfen, zu huldigen. Die Verheerungen ligete 8 c6 in den Haͤnden einer einzigen Handels⸗Gesellschaft Koͤnigstaͤdtisches Theater. des besten Gesundheits⸗Zustandes erfreuten.“ nläͤndern gebildeten Garde⸗Schuͤützen⸗Bataillon ertheilt liche rchtharen Seuche haben im vorigen Jahre alle öf⸗ wir zuerst eitdecht.h e eeehes ed eths r ve nosen, Er 6 8 1 v14“ Sonntag, 14. Juli. Zum erstenmale: der Pachter und der Frankfurt a. M., 10. Juli. Oesterr. 5proc. Metall. lich zur Bekaͤmpfung der Polnischen Insurrection mit⸗ sens L Festlichkeiten verhindert. Jetzt ist die durch jene eine snce daß die Chinesen in großen Massen . Amsterdam, 8. Juli. Tod, Zauber⸗Posse mit Gesang in 2 Akten, nach einer Erzaͤhlung 96 *%. 4proc. 88 ½. 88. 2 proc. 53 ½. G. 1 proc. 23 ½. 23. 8 pirken, ein Auftrag, dessen sich dieses treffli For Krankheit verursachte Besorgniß, so wie die politische Auf⸗ zusagt. Von d ohneirten, die ugsetin Geschmack ausnehmend aereiterl vl Sebsld 49 82. .5 8 4 i Aas Schuld , 9p⸗ 18 8 2 g 2 G G 2₰ h dieses treffliche Corps bei- regung und U 1 ersc b zusag! on der Zeit an, wo Herr Griffiths in seinen Denkwuͤr⸗ 88 J Feeen Fill halt e. d,5 Hnnaie. 2n. 1828) von Langbein, frei bearbeitet von A. Gleich; Musik von W. Actien 1528. 1526. Part.⸗ Obl. —. Br. Loose zu 10 e sgenheiten auf die ehrenvollste Weise entledigt habe; bö- veogen Schehnenegh ansen Frankreich gaht digkeiten zuerst erzählte, daß er in China eine Lasse Thee Segpegen 2 . . ( 8 . . uSS. 8 5 ik⸗ ir . 2 5* „1 56 935 . 2 3 ¹ eini 5. 4 015 325 . 1 8 7 2 en au er B el! ( 2 7 . ie Trage 7 921E,c 5 * 2 1803. (v. 1831) v J.,As eeien Beeine 95. Hectert. 9. Muͤller und Musik⸗Direktor Kugler. 11““ 19 ½¾. G. Holl. 5proe. Obl. v. 1832. 91⁄. 91 ¾. Poln hetg ige jener Aufruͤhrer nochmalige Anschläge machen welche uns die unsterb c Sahn der Wohffahrt vorwaͤrts, habe, hat die Frage nach diesem Artikel in England allmaͤlig zuge⸗ 39 Spn. 45 ¾. 5 % do. 69 Montag, 15. Juli. Der Doppelpapa, Posse in 3 Akten, 60. Br imn, moͤchten sie nur kommen, um auf dieselbe Art, wie dem Schil c. i. hen Juli⸗Tage eroͤffnet haben. Unter nommen, bis die jaͤhrliche Einfuhr fuͤr unsere eigene Consumtion hn. nach einem Lustspiele von Romanus: Crispin als Kammerdiener, 8 8 Sn vümn stets seine Feinde begruͤßt, und die sie aus eigener Er⸗ em Schilde der constitutionnellen Monarchie, der wir uns Alle den enormen Belauf von 30 Millionen Pfund erreicht hat, und der Schwager und Schwiegervater, bearbeitet von G. Hagemann. 8 TEWWTE ig schon kennen muͤßten e eigener Ker⸗ aus freiem Antriebe angeschlossen haben, beginnt unser schoͤnes wohlfeile Luxus der hoffentlich durch die vorliegenden Maß⸗ ßten, empfangen zu werden; immerhin Vaterland die Fruͤch er Institunti n . 2n 9 regeln noch lfeiler wer 1 fast j ee ß ie Fruͤchte der Institutionen zu aͤrndten, die es zu lagd gemw 8 fei er werden wird fast jeder Huͤtte in Eng⸗ geworden ist. Die Erfahrung hat gelehrt, daß der Handel

öIEEE=SEESn

4

8 EEEE11646

Oesterr. 5 9 Met. 96. 4 9 do. 86 ⅞. Bank-Actien 1258 ½. Russ. Engl. 8 e 1. 101 ⅞. Russ. HIoll. (v. 1831) —. Met. in Hamb. Cerl. 93. Preuss. Herr Edmuͤller: Kraft, als Gastrolle.) Hierauf: Haß allen - azer alle getreue Unterthanen Sr. Kaiserl. Majestaͤt ge⸗ A. t M Prümien-Scheine 102 ½. 49 Preuss. Engl. —. Poln. 120 ½⅛. Dän. 72 ½. Frauen, Lustspiel in 1 Akt, von Castelli. Zum Beschluß: J111“] Gedruckt bei A. W. Hayn 4 Fene ün veee r ohne sich durch elende Umwaͤl⸗ E1 zu deenehes he wußte. Wir koͤnnen mit China durch unabhaͤngige Privat⸗Pers b ss gs⸗ nruhigen zu lassen, die nur von d W dige Jahresfeier nicht genug ehren Ich werden k igige Privat⸗Persöoönen weit besser gefuͤhrt und der Verzweiflung einiger 7 di em Wahn⸗ fordere Sie auf, die Vorschlaͤge der Muneisetd en kann, als durch eine, mit einem Monopol versehene, Com⸗ . Saennn 8 ger geschworener Feinde a b Awwhe hlaͤge der Municipal⸗Raͤthe in Bezug pagnie. Die Amerikaner ünd ꝓg 1 Pe und buͤrgerlichen Ordnung ausgebruͤtet 1geg ller auf die bei dieser Gelegenheit zu machenden Ausgaben zu eS. doch auf eine Nutzen bsen EEöö“ ee migen und zweifle nicht, daß Sie das, was die Sparsamkeit er⸗ hat zugenommen, waͤhrend der der Comvagnie: fe Seen

5 .„ e 4 . 1“ b d ““ 8 1 A llg e m c 1 n c r A n z e 1 ge r fuͤ r d 1 2 P r l U ß isch en S t q 1 t l n. eeehn Ueberreichung eines Exemplars der vereinigen wissen werden.“ 1““ ne 11 gn. ranstalteten Russischen Bearbeit historis⸗ 5 3 haber erfahren das Naͤhere auf portofreie, im Koͤnigl. zich darbieten, ihre veranlassenden Ursachen und gemeinen Leben am haͤufigsten vorkommenden pelle Kohlrausc ö .e e Die Poltzei s b ß fuͤ 5,99,900 5 Bekanntmachungen. denen esaeng, d8, n.en, ns, . z8. efare .e Seebienene ihes eran1n ond8, .d- a,eh Fer and Reszeniafeen mare eneee en *1. von Kohlrausch, einen Brillantring zustellen lassen. den 14. vn Tbb gemacht haben, daß fuͤr 3,691,688 Sea tsTE. 1831— 32 aber nur noch auf (Besonders abgedruckt aus Erdmann'« Journ. lisch und Deursch. Ein Huͤlfsbuch zur * Pehe is von ömarsht . aktiven Armee, General⸗ rere die Vegleran beschimpfende (peenenfuns der meh⸗ gen betrugen in den Fahren 8815 11“ he. Berg, Warschau hier angekommen und der S XAn vozessionen und eine große stiegen in den Jahren 1831 32 auf 66,93;5 Dollars. Habei pottmusik fuͤr den Marschall Lobau vdnlenet 8 gen in den Jahren 1831 32 auf 3,050,937 Dollars. Dabei itet werden. kann nachgewiesen werden, daß 98 „daß durch die Amerikaner eine bedeutende

2 .

Lieutenant a. D. Johann Friedrich von Lieven ist am 8 uUm dem mehrfach geaͤußerten Verlangen des Publi⸗ 8 vv 6 ee SEeee fleinen Erisoenngez Lehesstmehg g eißhandlung seiner Leute, falscher Denunciatio⸗ nen Jagdgewehre wiedergegeben werden, ist dies hier mit den daß, wenn der Handel fuͤr die Engländer i

m 6 88 e Englaͤnder im Allgemeinen

26 Mai 1831. hierselbst ab intestato verstorben, und t es wird sein auf 20959 Thlr. 18 sgr. 7 pf. ermittelter kums zu entsprechen, zugleich aber dasselbe in den 2 - 1 1 w Stand zu setzen, sich bei der Ankunft in Swinemuͤnde, In der Puchhandlung von C. F. Amelang in vlhen Nans eJhl . sa⸗ vnb ehen gegen seine Vorgesetzten, zu lebenslaͤnglicher nach dem Aufstande vom 5 3. Juni J. i freigegeb ürd

Degradation, so wie zur Kirchenbuße, verurtheilt. genommenen Waffen 86” Mr 86 A””” v. J. in Beschlag degg 1S Lebhafti ber Handels⸗Verkehr mit China noch be⸗

1 cht der Fall. vengser pis e. aftig ei gewinnen moͤchte? Welcher Art auch

rundsaͤtze der Chinesischen Regierung seyn moͤgen, so

Nachlaß von folgenden Personen: 1 1 - 8 Berlin (Bru i 1) der verehelichten Assessor von Aderkas, Amalie noch bequem mit einem Quartiere versehen zu konnen, Berlin (Bruͤderstraße Nr. 110, erschien und ist eben⸗ 0 even zu Kuͤrbis bei wird das Dampfschiff ronprinzessin“ waͤhrend der daselbst, so wie in allen Buchhandlungen des In⸗ und Enaglisches Taschen⸗Woͤrterbuch, m, In Tiflis wird ein Verein zur Aufmunterung der Land⸗ Die Polizei verhaftet t b ' K w rwhaftete gestern mehrere Republikaner. In Chinesis⸗ J 8 1 zeigt doch das Chinesische Volk eine auffallende Genei i 1 K w Dampfschiff G gtheit, mit an⸗

P gebornen von Li vürd . Dien -N stag M 3 Auslandes zu haben uͤglichsten, uͤber beide Sprach schisch ditau, 8 Badezeit am Dienstag und Donnerstag Morgens um 5 vorzuͤglichsten, uͤber beide Sprachen erschiezhschaft, der Manufaktur⸗Industrie H der Margarethe Louise, s Uhr, hingegen an den zu den Reisen nach Ruͤgen be⸗ Ausfuͤhrliches Le rbuch der Englischen groͤßeren Woͤrterbuͤchern, besonders nach den eh es vvh; 5929 und des Handels in Trans⸗ der Wohnu errn Cavaignac, der vor einigen T der Marie Juliane, 81 eS. siimmten Sonnabenden Morgens um 5 Uhr expedirt, f h ch 8 8 g sch Adelung, Johnson und Chambers dea den gestifter 85 unter unmittelbarer Leitung der Orts⸗Obrig⸗ Reise hGchee eraen der vor einigen Tagen eine deren Nationen zu handeln. Ich gebe gern zu, d Fbi der Elisaberh Christiane,, ven zu Dorpat, und von Swinemuͤnde am Mittwoch und Freitag prache b von G. F. Burckhardt. Zweite verngg der Finanden stelen sun Schutze der Minister des Innern les, was sich von ee e Haussuchung gehalten und Al, nesischen Regierung zu Shren koͤmm 89,Zas7 nen ze E dem Kaiserlich Russischen Lieutenant, Matthias gleichfalls Morgens um 8 Uhr, am Montag aber nach fuͤr Schulen und Privat⸗Unterricht; Auflage, in welcher die Betonung, die Aus ss⸗V eine sa⸗ stehen soll. Der Haupt⸗Verein wird seine in Beschl apieren und Briefschaften bei ihm vorfand, Theile ihres Reiches koͤnne nicht ohne unsere EE-/ Eberhardt von Lieven zu Perecop in der Krimm, dem Eintreffen von Puttbus abgefertigt werden. enthaltend: wissenschaftlich geordnete Anleitung zur das Geschlecht, die Mehrzahl, die unregeln 8⸗Vereine haben, die in saͤmmtlichen Gebieten Trans⸗Kauka⸗ G 8c8 Veh . oder ein Mandarin koͤnne den Thee nicht theurer bezal laicuge⸗ Fen⸗ und 8 Stettin, den 9. Juli 1833. Aussprache und Aneignung der Sprach⸗Formen; voll⸗ Zeitmwoͤrter, die technischen, veralteten, mansa, auch in den Muhamedanischen, gestiftet, so wie seine Kor⸗ d 149 wurde ein Gedicht, betitelt: „Die Abdankung und andere Kaͤufer, dies dem Chinestschen General⸗Angntt als 8 h) dem Ernst George von Bruͤnnow zu Dresden, A. Lemonius. aͤndige Entwickelung der Syntax, mit zahlreichen draͤuchlichen und niedrigen Woͤrter genau beg ondenten haben, die sowohl in jener Gegend als an andere as Duell“, fuͤr dessen Verfasser man Herr Destigny, Heraus⸗ trefflicher Anlaß erscheinen wuͤrde, die solches 52SEe evwen voelche mit dem Erblasser im zehnten Grade verwandt .hlüebungs⸗Beispjelen, desonders fuͤr reifere und gebilde⸗ ferner, die Hinweisung auf richrige Anwem des Reichs gewaͤhlt werden koͤnnen. Der Hau en geber der „Unbestechlichen Nemesis“ haͤlt, in der Druckerei des vor den Gerichtshoͤfen des himmlischen Reiches zu belan Lu eber pelche mit er Gtund ler gesezlichen Erbsolge in An⸗ 1. 8 seere Schuͤler hoͤherer Classen; einen Anhang zur Kennt⸗ Zeitwoͤrter und deren Vormoͤrter, und un Vereins ist Verbreit n koͤnnen. Der Hauptzweck Buchhaͤndlers Mie in Beschlag genommen 2 es dennoch findet man, daß vom hoͤchste ju belangen; aber . jedoch die Exi E11““ wveeiß und Uebung des im Merkantilischen uͤblichen Sty⸗ Mannigfaltigkei - in 4 8 rbreitung nuͤtzlicher Kenntnisse, Erwer⸗ Der Eassati age. .zxe n hoͤchsten Mandarin bis zum spruch genommen. Da jedoch die Existenz noch mehre 8 “” bung des hen 6 y Nannigfaltigkeit des Ausdrucks, auch ein⸗ geines allgemeineren Interesse 12 EA Der Cassations⸗Hof wird sich in der naͤchsten Woche b niedrigsten Bauer die Nothwendigkeit und Wichtigkeit d rer gleich naher oder naͤherer Verwandten des Erb⸗sin Betreff der Holländischen 4 prozentigen les, und eine Auswahl guter, zweckmaͤßig erlaͤuterter tisches Verzeichniß der wichtigsten Laͤnder, ulde und Unternehmune Interesse fuͤr nuͤtzliche Gegen⸗ dem Prozesse des Marquis von L hej uelein beschäftigen. handels stillschweigend zugegeben wird. Der Vortheil, 8 u vermuthen steht, so werden auf den Antrgg Amortisat.-Syndicat-Obligationen. Lesestuͤcke. Tauf⸗ und anderer Namen, so wie der gaeg fomittel und nevnungen, Herbeischaffung der noͤthigen der von einem Erkenntnisse de Afüinechejacquelein beschaͤftigen, cher fuͤr. Großbritanten daraus enftsteben wuͤrde et, man Von G. F. Burckhardt aus London, sten Abkuͤrzungen, und eine Tabelle der ma Bestreb nd moͤgliche Mitwirkung. Die Gegenstaͤnde der beiden Sevres, d nisse des Assisenhofes des Departements dem Englischen Unternehmungsgeiste gestattete, den Handel 85 China balin ungen des Vereins sind der Anbau von Seide, Ta- Unruhen in der Ve 6 welches er wegen Theilnahme an den in beliebiger Ausdehnung zu betreiden, ist zu sehr in die Lüarn endée in contumaciam zum Tode verurtheilt springend, als daß es in dieser Hinsicht noch einer ausfuͤhrlicheren

lassers Arr . 1 Mver:

lasser Erbor tendenten alle diejenigen, welche ein naͤ⸗ Die Nummern der voretehenden Obligationen, wel- on, n

heres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß des che in der letzten Ziehung in Amsterdam durch Ver- Lehrer der Englischen Sprache an dem Koͤlnischen maͤßigen Zeitwoͤrter beider Sprachen ent B

Oberst⸗Lieutenants Johann Friedrich von Lieven zu ha⸗ loosung einer Million Holländ. Gulden zur Zah- Real⸗Gymnasium, dem Missions⸗Institure und mehre⸗ ZweiTheile. Erster Theil: Englisch⸗Hen 2 Eerm wolle, Reis, Wein und Safran, Vervollkommnung worden ist 4 1

ben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches in dem auf lung al pari bestimmt worden, können täglich in un- ren 168T HC“ . 8 K ch Eng bLaues, 8 grung fremder Gewaͤchse, wie des Oei⸗ Die vehaecler 1188 Inschrift behhee. In Bezug auf den Chinesischen M. r., ctav. J eite in drei Spalten Indigo's, der ille vng r Inschriften hat ei Buin⸗ andel hat man immer ein Argume 2

palten, 2 ochenille und des Zuckerrohrs, und Ver⸗ Hase, Quatremeère, Reynaud, U gaen aa sgferse 29 LEve. . necheh, da gn

- ien nicht regieren koͤnne, wenn sie nicht das Monopol de Handels

8

den 15. November d. J, Vorm. um 10 Uhr, erem Comtoir eingesehen werden. G vor dem Kammergerichts⸗Rath Grafen von der Schu⸗ Wir verbinden biermit zugleich die Anzeige, dals Vorsteher einer Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt. neuen Perlschriften gedruckt. Englisch Dateung der fuͤr jene Gegend so nothwendigen Bewaͤsserungs 1 issi

lenburg im Kammergericht anberaumten Termine an⸗ sowohl der Betrag der F-ee öötehttians wie Feüts FIS und xaig egek Sauber geheftet 2 ½ Thlr. le; ferner bessere Bearbeitung der Seide Bünewe ng6 . ommission beauftragt, die Werke aller Schriftsteller des Mor⸗ üt s mec, wen

zumelden, unter der Warnung, daß bei ihrem Nicht⸗ 88., EEE“ insen, von42 compresse Föög Heie⸗ , auf weißem Bei Carl beüoft⸗ Anfertigung von Weinfaͤssern, Glas und Cazmac welche uͤber die Kreuzzuͤge geschrieben vee fa. 11T. n Cr Frage, ob die Com⸗

Diese, mit so ausgezeichnetem Beifalle aufgenom⸗ erschienen und vorraͤthig bei C. F. Plahn, pdels⸗ Ee e Oelpressen; endlich die Eroͤffnung von Auf die Nachricht, eeege stehen soll, wenn man ihr die Cb

indungen zwischen Trans⸗Kaukasien und anderen in Creuzot (im Depart 1 g ase 8 die andere diefer Befug⸗

1 re) Bankerott ge⸗ agnie nothwendig aufgegeben werden muß,

erscheinen die genannten Erbpraͤtendenten fuͤr die recht⸗ t Mäesben Fs T 22 öö6 Jol; 1878 Heymann & C mene Sprachlehre mit wissenschaftlichem Geist aufge⸗straße Nr. 37 in Berlir achlaß zur freien D v11“ omp, hlehre 9 mlge⸗ Nr. 37 in Verlin. 8hmhen 84 nach ecsolnter Praͤclusion sich etwa erst meldende naͤ, üäüüenter den Linden No. 23. faßt, und gleichzeitig alle praktischen Zwecke, mit ge Allgemeiner Schluͤssel zur kaufmaͤnk 88 des Reiches und der angraͤnzenden Laͤnder. Fuͤr die macht haͤtten, hat der din ist i 3 nnuͤgender Auefuͤhrlichkeit verfolgend, ist nicht fuͤr An. Corresponden;z, oder grüͤndlicher, gt n des Vereins sind jaͤhrlich 6000 Silber⸗Rubel be⸗ den Befehl vahin eeeh durch Estaffette sofort 1heeage Defchas güche zweifelhaft. Obgleich man in V 1 3 1 t, die Arbeiten in den Gruben, welch despo und uncivilisirten Laͤndern viele Beispiele ;

1200 Menschen beschaͤftigen fuͤr R Sta24 che Regierungen sich ein M 7 8 1 l

gen, echnung des Staats fort⸗ RRrgte un⸗. hhein Monopol fuͤr gewisse Handels⸗Artikel beil g gen, so ist es doch bei dem gegenwaͤrtigen Zu Wi Ss⸗ 9 Zustande im Osten un⸗

here oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen 8 7 faͤnger geeignet, aber reifere Schuͤler, sowohl faden zum Geschaͤftsstyl, von Car Juͤnglinge von klassischer Vorbildung, als Damten, tin, Professor der Handlungs⸗Wissenschaßte e e . 22. Juni. Vor eini 18 8 b

gen Tagen lief das Trans⸗ moͤglich, Handel und Regierung mit einander zu vereinigen, ohne

—,— und Dispositionen anzuerkennen und zu uͤbernehmen .

chuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Er - ge r ig, U sch der A 2J ꝛu vesbr berechtigt, (eeFnzeigen. einsgfn. eere.-e, d-Tek.r. Ihng veh,eha Vechche einer Faufmäͤnnischeng chiff Langeron⸗ Warseilt⸗ d ondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von —8 erabgese r i 8. nd Franzoͤsischer Sprache genossen, Jeder, alt, und Verfasser des Allgemeinen Gn Langeron“, von Konstanti k In Marseille hab

- En ebe⸗ Se 5 wns begnuͤgen verbun⸗ In der 94 4 1 114 Buchhandlung, (F. Muͤller,) der neben vielseitiger Fertigkeit in der Englischen feies za⸗ e- an gen Hasen ein; es Nes C“ in den hie⸗ zu denen, wis eg scheine 8,sg —s Unruhen stattgefunden, entweder den Charakter der Regierung unter dem Einfluß des den ist. Breitestraße Nr. 23, ist zu haben: ——Sprache auch gruͤndliche Anschauuna des Sprach⸗Or⸗ Schluͤssels zur Rechenkunst ic. ꝛc. 3 Küssischen Flotte und Armee aus der vrstehen en Ruͤckkehr 8 die am verflossenen aeg hffen ha⸗ dels, oder die Ausdehnung des Handels durch die deer e an dne Uebrigens werden denjenigen Interessenten, welchen Th. Koͤrners Knospen. uni mus ersrebe, nif öö. Besie⸗ gr. de0. Eleaan. bh, 1 Thlr. 2. Kranken derselben mit Ve. 2 dem Rufe: „Es lebe Heinrich —— der EStadt un. de pecen z 1aehe, Ich glaube, daß die lobenswerthe Ab⸗ 1 sddigung sinden. Es 38 igen Werke er in der merkantilischen Literatur rüß eils chronis⸗ 3 elche je i .sj 5 S 8 agnie als eine Regierung, den il ihre 8 Gedichtet 1808 und 1809. dieser Art an Reichhaltiakeit der Materialien, und bekannte Herr Verfasser schete itinardiesen ir ven rnfschen Uebeln leiden, und unter denen keine Korsika erofnete Subseription zu einem Denkmale bhanen zu fördern, sie wei Roes das gedrig Maßs blüens efühöre Pest ist, sind in der hiesigen Quarantaine⸗Anstalt ur 1Seo 11” hatte am 29sten v. M. bereits 15,000 Fr. eingetragen. hat; und daß der Streit zwischen ihren Gefuͤhlen 8aor⸗ er Messager enthaͤlt eine von dem Marquis v. Loulé Meatel und als Regierer sie veranlaßt hat, einen Handels⸗

es hierselbst .. Se fehse, Nerngir-Ee eacg 1 arien Geppert, Zimmermann und Nobiling als Man⸗ . 5 1 gr. sgr. i i Preis fuͤr 42 3 1 w M 1 Kl. Svo. 1831 br. sonst, 12 sgr. jetzt sgr. sdabei ist der Preis fuͤr 42 enggedruckte Bogen gewiß FeF. Fine vof s h g⸗ ien deut 4 gebracht worden oselbst ein L h füͤr 600 N ranzoͤsischer Original⸗Briefe, uͤber einehtet ist. ein Lazareth fuͤr Mann ein⸗ im Namen. Dom 8 chen G B st im Namen Dom Pedro's mit dem Polnischen General Bem vnr 8 EET““ an kann aller⸗ m O ischen Compagnie die

datarien vorgeschlagen. „Vogler'sche Puchhandlungen b . Berlin den 4. April 1833. au Posedam uns Reukadt⸗Eberzwarde öchst mäßig lben Verl jen fruͤher: ier soll te bi b In demselben Verlage erschien fruͤher: (Reihenfolge von Geschaͤften, nebst Erkläͤrung pel zu erwartem en n auch die binnen Kurzem aus Konstan⸗ Vorschule der Englischen Sprachefuͤr Deut⸗sthigen Seripturen und Kunstausdruͤde, ¹n erwartenden uͤbrigen Kranken untergebracht werden. V abgeschlossene Uebereinkunst wegen Bildung einer Pol⸗ Territoria Regierung lassen will nischen Legion, die unter dem Namen „Legion der Koͤnigin Ma⸗ nopol nimmt; Ein solcher Zustand dun Denge dan .

Koͤnigl. Preuß. Kammergericht. 88 8 enh Bei Joh. Ambr. Barth in Leipzit 76 erschienen sche, mit besonderer Herücksichtigung der Aussprache als Einleitung mitgetheilten Regeln d 8 11“ ischen der⸗Zaus, w eereetsgentvenet hehe on Ba 8. eseza t escdeeet e enewr r dai aafcnan, gat,rern berzetend⸗irfeg mühtgen had nnlsc 110 2 heeen⸗ be cha P h. Frankreich. ria“ in Dom Pedros Dienste treten soll. Die Mitglieder der⸗ Widersprechendes; aber er findet seine Rechtfe ihe von Jah⸗ haben: d uübere ckmaͤßigen sind ausfuͤhrlich und umfassend gegeben. ari t 1 1— E““ 8 Mitglieder der⸗ 8. E serdings etwas Jüh⸗ baben: azdt, Dr., über die blaue und die rothe Beispielen und leichtfaßlichen Lese⸗Uebungen. Von ist ein gediegener Fuͤhrer sin sunge Kauflevag . Sn. 8 Fits von Leiningen, Sohn der e. T“ Büt der Seeh tefschch dang⸗ e ns 8n von dem Nutzen ür . NAas

n albbruder der Prinzessin Victorie, 31. Juli beer 1. gion, der ildung noch vor dem ; u uͤberzeugt, daß, wenn die Compagnie erst ihre

31. Juli beendigt seyn muß, soll hoͤch 9 b Functionen als ein Handels⸗K 4 2 S ihre 2 hoͤchstens aus 3200 und min⸗ wirksamebe und voangehls Koͤrper eingestellt hat, sie auf eine noch

genes Haus, worin berei b ren ein bedeutendes Branntweinbeennerene und c⸗ Milch, die Ursachen ihrer Erzeugung und die G. F. Burckhardt 1833. 20 compresse Bogen ersvart denselben das zeitraubend Studinm ilch, die Ursachen ihrer Erzen un le G. F. . 3 as zeitraubende n este 4 im groͤßten Oetav. * Thlr. größerer und theurer, aber ihrer Weitlaͤuf gkeit 2 Merstondon hier eingetroffen. destens aus 1694 Mann bestehen. W 2 ktere Wef⸗ Soult ist gestern nach den Baͤdern von 31. Juli icht bei Wenn die letztere Anzahl am b aftere Weise die inneren Angelegenheiten

„Juli noch nicht beisammen ist, so soll di 1 jenes großen Reiches, das 3 1 ie u *

„so soll die Uebereinkunft als nen desselb , gs,e iege. ersh. see bie Untertha⸗ gI en verwaltet hat, leiten wird.“ Der Redner setzte nun

8 nun

stillations⸗Geschaͤft mit vielem Vortheil und fortwaͤh⸗ di rend steigendem Verkehr betrieben worden ist, soll so⸗- Mittel deren Bildung zu verhindern; nebst eini- 8 fort verkauft werden. Hierauf reflektirende Kauflieb⸗ en andern Zufsllen, welche in den Molkereien Der kleine Englaͤnder; oder Sammlung der im weniger brauchbarer Werke. leß or abgesche 1 1 8 9 11““ 1“ 1“ 1 8 8 I hi u.“ eseaas 8 8- 8 n 9 8 1 8 eif 4

8 11nn 8 eeb“] EEE1I1quu“ v1I1“ IInicht abgeschlossen betrachtet werden. ““ die Art und Wei ie di 1 ö11“ nhs. S5aha nd Weise auseinander, wie die Britische Regierung sich mit der

7