1833 / 195 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

806 11mp dan p⸗ 2 8 8. S üts b2 1 ufzuwerfen. Von wlha a ersonen bestehenden Versammlung, daß Weise uͤberraschen, als wir durch das Geschenk, das Ew. Koͤnigl ͤssen; d 1 1 8 en. den sehr ehrenwerthen Herrn mit Wahrheit habe aͤußern koͤn⸗ bon fuͤhrenden Straße Verschanzungen aufzum erenahe, 8 1 26 en, kICq72752 w. Koͤnigl. muͤssen; denn das so viel besprochene Gleichgewichts⸗System waͤr 1X1X“ he 8 Isfh füͤr die Bi .274 Stimmen Marquis von Palmella ein. r warvorun ebriar HeEre 2 dren, 8 . rvten nicht verges⸗ verewigen sollte, der in direktem Widerspr 1 best hen Zenche and Eutenz vatezlchen Einflusfe auf Fure Söhfe⸗ 87 hna hec. -. . 8ses Juni nach Lissabon segeln. Es war ihm gelungen, an der Min⸗ hachrichten aus Tstran vom 16ten Februar melden, daß sen sind, daß der Jugend⸗Aufenthalt Eurer Koͤnigl. Hoheit dem den nee steht. Nun ö“ ahs derr ee. 11“ 8 8 2 . Zun wach Güsadean h bewafftete Fahrzeuge, welche zur Bene dem Aufstand in Ching nscht mehr so gefaͤhrlich aussehe. edlen Fuͤrstlichen Herzen auch noch an den Ufern der Spree muß es an innerer Betriebsamkeit und Reichthum gewinnen. Majoritaͤt. 180 Stimmen, chung der Kuͤste daselbst lagen, darunter eine Brigg von 14 8.Raiser von China hatte ein Edikt erlassen, wodurch aufs theuer geblieben ist. Wir haben dieses kostbare Geschenk neben Fuͤrst Milosch giebt sich alle Muͤhe, die Industrie, so viel es die

3 1 v 8

estoͤrer mischen, von denen, 18- sie auf 89 Iemee⸗ 29 meherre Vin zet b ird, fremde, der Kuͤste sich naͤh S ind, nichts zu befuͤrchten ist. ereinigt also Eure Bem ⸗worauf die Bill passirte. Nachdem noch mehrere Bills von oͤrt⸗ nonen, zu nehmen.“ Die Bestaͤtigung dieser Nachrichten stüelste verboten wird, fremde, der Kuͤste sich naͤhernde, chee dem Bldnisse des geließten Barers urer Konial Jhehnn. 8 2 gic viel 9 gen mit denen der Behoͤrden, und laßt uns die Wiederholung lichem Interesse um eine Station befoͤrdert worden waren, ver⸗ no ch v“ g 2 nsmitteln oder anderen Beduͤrfnissen zu versehen. gegeben, um, wenn dies moͤglich waͤre, zum dr. Hoh 88 . F 2 Sehhnt erteüßt, zu 58eng ng F. so trauriger Auftritte E1 ser gind e-. tagte sich das Haus um halb 4 Uhr Morgens. Hen Albion macht keine weitere Bemerkung uͤber die C.⸗ London, 9. Zuli, H ist ein hoͤch ichti Erinnerung des wiederkehrenden Genusses zu dienen, den der henden Zustand des westlechen Curopaes befarderten Wie es ge⸗ nuc veha ap ssrdf wied die suhbzran Untefnehmungen der⸗ London, 9. Juli. Se. Majestaͤt der Koͤnig eher . e ha, 85 das e arr hehnsrs 88 4. sollen die Dries 1 agg suse beeilften gichee veesesnss 5 1. 929 so wie es fuͤr woͤhnlich geschieht, so beginnt er, fuͤr seine Familie zu arbeiten, ü Wis 7. Dult, aliche ht⸗Klub den Namen „Koͤnioliches Jacht⸗Ge⸗ dessen Sheite ein,, Heit erw gsern wieder ei Jüihre Star 4 I’ ar, bei wzu seyn, um, wo es und vor allen Dingen ihre Existenz fuͤr die Folge zu sichern. kr selben zu vereiteln wise. Straßburg, den 7. Juli 1833. Koͤniglichen Jac den Namen , Wunder der Tapferkeit erwarten ließen jinistern wieder einmal ihre Staͤrke empfinden zu lassen, anging, Lieb' und Leid mit einem kindlichen Herzen mi hei ch ein Familien⸗C 1 de geeses ve-s. er Maire raßburg, (gez 1m.⸗ vader“ beigelegt, und sich zum Chef desselben erklaͤrt. Wugder des Fähfereit erwatten en. d ei ähr jeser Sessi ee ee., anging, hen Herzen mit Ihm zu theilen. hat demnach ein Familien⸗Gesetz, wie bei den uͤbrigen Europaͤischen Der Maire von Straßburg, (gez.) von Tuͤrkheim schr In der heutigen Slh han 9 Oberhauses trug Lord Der Globe und der Guardian enthielten schon gesten e schon 88 Shehasn a⸗ 8 P u e Zum Andenken bedarf der Haag keines Bildnisses; die Wohl⸗ Fuͤrstenhaͤusern uͤblich, eingefuͤhrt, und einen Hoefstaat ge Großbritanien und Irland. Londonderry nach einigen heftigen Ausfeͤllen gegen das politi⸗ Abend b kurze eex g gr den ge ; s e e. Herzen liegen n9. näurti ch de Reche. ““ 5 gs Ihnen errichtet, der durch Glanz und Zahl sich auszeichnet. Nur Serbier sind 3 8 S; Syste Aö“ f die Vorlegung der Pa⸗ Dom Pedro's zu Villa⸗Real de Sa che sie uͤbezha 1ns 2 rmMechrs⸗ d er Zeiten trotzen wird, aber als ein Beweis dabei angestellt; uͤberhaupt scheint Milosch den Grundsatz an⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ sche System der jetzigen Verwaltung auf 1“ , ½ S9 b llte Heute fruͤh,p und namentlich die Bill des Lord⸗Kanzlers fuͤr die Er⸗ der Unveré⸗ Llichkeit Ihrer Niederlaͤndise 6 hauf eint 2 sch den n⸗ Juh es 8 Die Bill uͤber di 3 sitzthuͤ, pier raus die Koß Leitung der auswaͤrtigen Ange⸗ Madrid und Paris empfangen haben wollren. J. 9, ugh, nes sc 1 b er Unveraͤnderlichkeit Ihrer Niederlaͤndischen Gesinuungen am genommen zu haben, keinem Fremden irgend eine Stelle zu Aultü. DBie Bill uͤber die weltlichen Besitzthuͤ⸗ piere an, woraus die Kosten der Leitung irtigen Ang 2 89 F e we Fee 9g bezwei euer Gerichtshoͤfe in den Grafschaften, wo die aͤrme⸗ Preußischen Hofe, Ihrer epkei v s - 9 en, keinem Fremden irgend eine Stelle zu zung vom 9. Juli. Die T 1 3 Ües 789 bis zum 5. Januar 1833 er⸗ dem Eintreffen der direkten Nachrichten von Lagos, betzweifegahng neuee, F aͤrme⸗ Preußischen Hofe, Ihrer Anhaͤnglichkeit an den alten Aufenthalts⸗ geben; er wal i, 1 den irgend eine Stelle zu 3. . de 1 e verkese ten vom 5. Januar 1827 bis zum 5. Januar 1833 e em reffen de 2 1 L 8 Unk 8 Hofe, Anhaͤng entha geben; er will ausschließlich Eingeborne im Staatsdienste wissen. mer der Irlaͤndischen Kirche wurde zum drittenmale verlesen, legenheiten Sieser K. hmi Szr ie Morning⸗P diese Nachricht sehr und fuͤhrte folgenlassen mit weniger Un osten als bisher ihr Recht erlangen ort trotz aller Annehmlichkeiten des neuen und tre F h er Orqanisati 8 1 1 „₰ . 8 S * 8 S 8 G 1“ ö 81” M uͤrlich laͤßt sich bei einer so Maßrege los . * N ) - 8892 nd trotz der dort An der Organisation der Truppen wird fleißig gearbeitet, und und mehrere Mitglieder versuchten, bei dieser Gelegenheit noch sichtlich waͤren. Dier b EE1ö“ e Bill uͤber zruͤnde fuͤr ihre Bedenken an: „Am 22sten um 7 Uhr M. Natuͤrlich laͤßt sich bei einer solchen Maßregel Vieles geknuͤpften zartesten Bande, in diesem Sinne nel ir bei de Aitaireit⸗ K vzrerBsg. . 2, 1,8,2 eee Seenenns vᷓ FB . Grey legte darauf die vom Unterhause angenommene Bill uͤber Gruͤnde fuͤr ihre Beden q; „„ 1 ;,8 „. Söh zn „aber Partei ; 5 88 5* 6 883 nne nehmen wir ei dem militairischen Geiste, der die Serbier beseelt, wird es die Einschaltung einiger Amendements durchzusetzen. So trug G . evethy e ep dirche . gens be ch die Expedition, wie man weiß auf der Hötl und dagegen sagen; aber Parteien ist es nur um Schein⸗ mit dem wärmsten Danke Ewr. Koͤnigl. Hoheit Gest dad 1e.Ze. 1 ier 335 es Sheil a 1 M einer Klause rch fest⸗ die weltlich Besitzthuͤmer der Irlaͤndischen Kirche vor, und gens befand sich die Expedition, wi 7 221 bst ehe . . F e Ewr. Koͤnigl. Hoheit Geschenk an, nicht schwer, schnell eine achtungswerthe Macht auf die Beine Herr Sheil auf Hinzufuͤgung einer Klausel an, wodurch fest⸗ die weltlichen Besitz Buckinal Feniche 23st uf der Hoͤhe von Lissabon, am Apphe zu thun, und selbst ehe man noch wußte, daß es eine welches uns die liebenswuͤrdigen Zuͤge, die schoͤne Gest bri 8 1 g ht 2 sestelt wer pollte, daß die Irlaͤndis 1 * ..ug auf die foße Lesung gn. Der Herzog von a⸗ E11öa Pehnzche, a. 5 25 Nachmi 5, 8⸗ Maßregel war sie bloß al 8 eg. gee die sch ne Gestalt der zu bringen, die an Muth und Gewandtheit mit allen Truppen gestellt werden sollte, daß die Irlaͤndischen Bischoͤfe in der Fols 9 5 5. FEame die Köͤ⸗ bei d C St. Vincent und am 25sten Nachmittags, wo lhrungs⸗ Maßrege war, und man sie als den Wohlthaͤterin unserer Ungluͤcklichen der Gefaͤhrtin des Koͤni b 5 dthei 371 8 d. Ster ie Erzbischoͤfe nicht fragte, ob, da in der Bill Bestimmungen vorkaͤmen, die die Koͤ⸗ ei dem Cap . cent und a b z Lord Brou⸗ betrachtete, hielt sich jeder virrhenn; Gefaͤhrtin des Koͤnigs Europa's rivalisiren kann. Aus Konstantinopel lauten die r 5 jaͤhrlichen Ei ens en sollten. Nach⸗ liche Praͤrogative betraͤfen, der edle Graf die Erlaubniß des Telegraph von Faro sie sig . 7. 4 vpflichte 1“ kellos achre 848. uf den Spaz ge ihrem stillen Kreise, Nachrichten beruhigend. Die Russen schicken sich zum Abmar⸗ mehr als 4500 Pfd. jaͤhrlichen Einkommens haben sollten. Nach niglig 9 b Graf Gr ls h.80 Meilen von der Muͤndung des Guadiana. Uns fuͤr verpflich et, sie fuͤr makellos zu betrachten, so der freundlichen Prinzessin Mariane bei ihren Stadtge schebe Fr. . 3 b eser Antrga verworfen worden war, se Mit⸗ Koͤnigs zur Einbringung derselben nachgesucht habe? Graf Grey also noch Meilen von der M , Tory, den Grundsatz derselbe 2 Prinzestin T. r adtgenossen, kurz sche an, und Graf Orloff duͤrfte unverzuͤglich Konstantinopel ver⸗ dem dieser Antrag verworfen worden war, schlug dasselbe M ligs; 1 gung derselben nache solches als Mini⸗ 81 2 lassen also das Geschwader an Lagos, Wuleder Tory, den rundsatz derselben fuͤr falsch und des geliebten Kleinods unserer Gesellschaft bewohren enn dche bel 1f Or ver 9 an alied vor -re, e SGineetein er Bill der Grundsatz ausge⸗ erwiederte, daß er die Erlaubniß besitze, und solches als Mini⸗ Zeitungen lassen b 88 ag. nb veet. ;1 z 1 8 1 8 9 44 en soll. ir bit⸗ lassen, um zum Kaiser zu eilen, und uͤber seine Mission Bericht Flachen wouc N1Rig -hne- ne 8 bdantliches hcchcags⸗ ster der Krone erklaͤre; auch 88 in der Thron⸗Rede bereits der Nova de Portimao, Albufera, Faro und Tavira, lm einzelne Bestimmung fuͤr fehlerhaft und unstatthaft zu ten Ew. K. H., mit unserem Danke die Versicherung anzunehmen, zu erstatten. 1 roche de, Kirchen⸗Eige 1 ;

1 4 J, I Crz v Bucki m se edeutenden und volkreichen Staͤdten, voruͤberfliegen len. Als es beim Ausschuß zum Abstimmen kam, daß wir Alles, was zu Ihrem, Ihres Ehegem 16 8 na, h eh un hee Hartan engen äg e 8g Vit. Srsepna, Fessggaah da Kiwche ““ haee an bet Muͤndung des Guadiana anlan, wauch Ser or) menasdes hagegen, oder gab doch durch Fuͤrstlichen Nächkom enschaft Gluͤck S. 8 Ns 3 111““ ken verwendet werden. Er sehsussrie⸗ eneg2 te esrchattschelhe sey daher nothwendig, dem Hause anzuzeigen, in welcher Weise wo nur Felsen und Sandbaͤnke ihrer harren. Das Lͤccherlit eee ba⸗ Nihbtnigung 8 Fe een 88 enan rigste wuͤnschen, welche Nachkommenschaft wir uns die Freiheit Berlin, 15. Juli Im Großher ogthume Posen bestehen bei en 12 sgn aelannsche festgestelt 8n Verletzung der jenes Öberhaupt die betreffende Genehmigung ertheilt habe. Graf aber ist, daß diese Positionen von dem I. Paln hAboeeses Entfelnchalten 21ia, henes der Torie 9 binch zu den Verwandten Ihrer Vaterstadt und der ge⸗ den Frohnvesten der Inaisttoriäte Es Seshelemamün Se eces sey, wodurch sich die Minister fruͤher Grey war der Meinung, daß kein Grund vorhanden sey, voß genomusen. wonhon 1“ 2 Sieg bei Lord Brougham; ab 8 Lord Lyndhurst hase Hehereea unterthaͤnigsten Mitbuͤrger Ew. Koͤnigl. und Kozmin Arbeits⸗Anstalten, 1e üs S das Wertranen des Volkes erworben haͤtten; und fuͤhrte mehrere dem gewoͤhnlichen Wege abzuweichen, und wiederholte der dee, doer eeerege a. 5 heute die obige Nachricht dl haͤtte man gewußt, daß es eine Regierungs⸗Maßregel war, Nachdem die Prinzessin diese Adresse mit der ihr ei es der Raum, bei gaͤnzlicher Ueberfuͤllung der Gefaͤngnisse, ge⸗ Stellen aus fruͤheren Reden der jetzigen Minister und nament⸗ kaͤrung, daß er die Bill mit Erlaubniß des Koͤnigs 8shg G ug es 88 98 8 1 1 Die Zwecke dieser Unt⸗ ifte das Resultat wohl verschieden gewesen seyn. Dieses Freundlichkeit angenommen, entließ Ihre Rs 8 9r eigenen stattet, mit verschiedenen Arbeiten, als: mit Weben von Tuch, lich des Lord Brougham an, worin dringend darauf bestanden Die Bill wurde hierauf zum erstenmale verlesen, und die ausfuͤhrlicher, fuͤgt hinzu: . ie wwartet man nun heute Abend, indem es den Anti⸗ sichtbarer Ruͤhrung den Magistrat Thr Ieng 18 Leinwand, Drillich, Flanell und Fuß⸗Tapeten, mit Anfertigung

8 vET . 5,„ ae 15ton dieses Monats festgesetzt. Der Bi⸗ sind leicht begreiflich. Villa⸗Real liegt am aͤußtn 2 d⸗ 1 ü . wurde, Kirchen⸗Eigenthum als oͤffentliches Eigenthum anzusehen. zweite Lesung auf den 15ten dieses Monats festgesetzt. Der Bi Ende 8g G 88 bgenes mehr als eine Meile von alssterielen gelungen seyn soll, alle die sich Tories nennen, zur Rathhause fuͤr das Publikum ausgestellt. wollener Schlaf⸗ und Pferde⸗Decken, und Zwirn aller Gattun⸗

Füerr e Unterstuͤtzte den Antrag. Er e nicht, sagte schof von Bristol uͤberreichte eine Bittschrift aus Oxford gegen 85 b . te Enl en die Maßrege cheide 1 Juli. Gestern ist gen, mit Verfertigung von Haardecken⸗ K Herr Hume unterstützte den Antrag, Er 1 8 9 W 88 erwäͤhnte Bill, und erklaͤrre, sie werde der Todesstreich monte, der Graͤnzstadt Spaniens auf jener Seite. Cs saemung geger die Maßregel zu entscheiden. Auch toben schn Amsterdam, 10. Juli. Gestern Abends um 7 Uhr ist ken, mit Fed 8 ebar hacndecken Feug, atnas s 8d⸗ er, daß die Minister ihre Ansicht uͤber diesen Gegenstand geaͤn⸗ die eben h ur te, ”“ s. des Guadi el wenig befestigt und aulln paar Tagen die Times, die Morning-Chronicle, der Globe hier der erste diesjaͤhrige Hollaͤndische Haͤri Jaͤger mit Fedetreißen, Verarbeitung von Baumstaͤmmen zu Boh⸗ dert haͤtten; aber er fuͤrchte, daß sie jetzt vor einer Partei zu fuͤr den protestantischen Glauben seyn. Der Erzbischof von der Muͤndung des Guadiana ge gen⸗ 62 es gic vorzuͤglihageslandere ministerielle Blaͤtrer aufs furchtbarste vecen dee wen. Dealtibr F n Rüich eings⸗Ag 8, K esen⸗ len, Brettern, Latten, so wie endlich mit allerlei Schuhma⸗ Kreuze kroͤchen die wenn die Zeit gekommen, sie behandeln Dublin legte ebenfalls eine Bittschrift aus Waterford gegen Aufenthalt von Fischern, vöcerch . R dünbeg vegech nd drohen im Fall der Verwerfung der Bill, die sie „des Aufzuͤge und Volks⸗Lustb vres Fimteeg durch allerlei festliche cher⸗, Schneider⸗, Tischler⸗, Boͤttcher⸗ und anderen Arbeiten be⸗ värbe wie sie es verdienten. (Hoͤrt!) Wenn man bei einer einige Theile der Bill vor, widersprach aber selbst den Behaup⸗ Der Landungspunkt war, wie es sdeene Aösegeln 8g 9nng eanges Biell“ nennen, die Rache See e nur zuͤ⸗ L arkeiten empfangen. ““ schaͤstigt werden. Die Arbeits⸗Anstalt bei dem Ingutsttoriate Whig⸗Verwaltung von Tories regiert werden solle, so sey es doch am tungen der Bittsteller, wonach solche eine Uebertretung des Kroͤ⸗ nien Fnd Porzusal scos anh Benedadit bens vorige die Tories, sondern gegen das ganze Oberhaus aufzubieten, Belgien. zu Posen ist erst seit dem 1. Januar d. J. eingerichtet, ihre Ende wohl besser, gleich in erster Instanz mit den Tories zu thun nungs⸗Eides involviren sollten. 89 89 ehccs 88 8 8 donp berats h . und dessen Schiff am Dorß, wie diese heftigen Partei⸗Organe sich ausdruͤcken, nur Bruͤssel, 10. Juli. Der hiesige Courrier meldet Resultate sind also noch nicht bekannt; dagegen haben, außer den dnhaben. Der edle Lord (Althorp) habe gesagt, daß weder er noch staunen zu erkennen, eine solche Behauprung aus dem M. 9 88 die Vahl uͤbrig bleiben wuͤrde, ob dasselbe durch neue daß der Minister der auswoͤrtigen Angelegenheiten, Herr Gob⸗ vielfachen Vortheilen, welche die Beschaͤftigung der Verbrecher,

.. sowohl fuͤr die Moralitaͤt derselben, als auch fuͤr ihre physischen

1 t 7 grrbischofs Irlands ver 2 6 Kohle zasser an VBord nahm, ist n.

7 evee, em iho 18- 4 Erzbischofs Irlands vernehmen zu muͤs⸗ stag in Falmouth Kohlen und Wasser an 8 8 b er. z 7 ,5b 1g der) G

ein anderes Mitglied des Ministeriums am Ruder zu bleiben des ersten protestantischen Erzbi „Iwlands verreher Ihwür⸗ scheinlich jetzt schon an der Portugiesischen Kuͤste. Unwag⸗ jeder mit dem Unterhause in Uebereinstimmung gebracht, let, nach dem Beispiele des Herrn Verstolk van Soelen, nach t de n b ,

wuͤnsche, wenn sie nicht von dem Volke unterstuͤtzt wuͤrden. Sey sen. Seiner Zeit werde er sich daruͤber mit dem sehr ehrwuͤ scheinlich jetzt sch P - d ftrzna ——; bana 8 d. esetben, ais augh fir chee zofüchen gegen das Volk in eine Stellung gebracht, wo diese lei⸗ gen unmittelbar Theil zu nehmen. dem Jahre 1832 die

Fall? 6 uͤlf 1 zlaten in eine Eroͤrter ei Graf Gre ie’ des Globe, daß sein erster hcsr wani Seen⸗ dai. 6 kaͤme ihne . Fralaten in eine Eroͤrterung einlassen. Graf Grey be⸗ die Angabe des G daß 8 dies aber setzt der Fall? Nein nichts kaͤme ihnen zu Huͤlfe, digen Praͤlaten in e oͤrterung ei G Böreiy. 2 gahr des Ig. n mreht Herah Jaht dls die Fureht vor etwas Schlimmern (Gelaͤchter.) Lord Al⸗ merkte, daß die Ansicht des Erzbischofs von Dublin von sehr vielen sey. Er wird Spanien, so viel en oe de ete. 88b cftichen Aufforderungen, selbst bei einer Frage, wie diese Ein gewisser Kenerisnorf eschutbiat, der Paesnsser e in Fraustadt gewonnenen Fabrikate und Arbeiten einen thorp widersetzte sich dem Amendement, weil es jedenfalls ein Personen getheilt wuͤrde, worauf der Bischof von Exeter aͤußerte, Dem Globe zufolge, haͤtte der. Wanche vof 8 veh b Wirkung bleiben duͤrsten. So haben sie unter Anderem den Koͤnig gerichteten Schrr s 8* An 8 15.— an Verdienst von 1155 Rthlr. 29 Sgr. 8 Pf. gewaͤhrt, und nach zweckwidriges Verfahren sey, in der Einleitung zu einer Bill ei⸗ daß, wenn der sehr ehrwuͤrdige Praͤlat Personen gefunden habe, Pelche Abreise mehrere Sese eas eenh tte e. theint deese 30 ein Verzahren mit Hinsicht auf die in den Fabriken arbei⸗ wenn er nicht zum Hulsster behe, g 8 ferssans ee. Bestreitung der Kosten fuͤr das Material und anderer Ausgaben nen Grundsatz aufzustellen, der in der Bill selbst keine Anwen⸗ meinten, daß der Kroͤnungs⸗Eid den Koͤnig nur in seiner Eigen⸗ ir in heutigen Hoͤrsenbe Vhe. er. S Uen Schreiben aus Kinder angenommen, welches ihre Feinde zu der Be⸗ Raths⸗Kammer vor das Zuchtpolizei⸗G richt⸗ z 2 6 ist ein reiner Gewinn von 465 Rthlr. 25 Sgr. an die Frohnvest⸗ dung finde. Er füͤgte hinzu daß er allerdings eine Kollision schaft als vollziehende Gewalt binde, er (der Bischof von Exe⸗ einen Auszug aus einem angeblich 9gg elen etlang miütung berechtigt, daß sie den Mammon gegen die Pflichten 8 8 htpolizei⸗Gericht verwiesen worden. Kasse abgeliefert; 1b mit dem anderen Hause fuͤr ein Ungluͤck halte, daß ihn aber die ter) Niemanden gesprochen habe, der diese Ansicht theile. in Algarvien vom F Junt, T. 1 nan d Nenschlichkeit in Schutz genommen, und das Gesetz, womit Schweden und Norwegen. in Koronowo betrug die Einnahme fuͤr Fabrikate und Besorgniß davor nie veranlassen werde, gegen seine Ueberzeugung Der Herzog von Cumberland sagte, der Kroͤnungs⸗Eid stehe obigen Nachrichten uͤbereinstimmt und noch einige ihe die Arbeitszeit abzukuͤrzen wuͤnschte, durch allerlei Einreden Stockholm, 9. Juli. Am vori ꝛei üch Arbeiten . 762 Rthlr. 5 Sgr. 10 Pf. eeinen Ansichten untreu zu werden. Der Oberst Davies mit keinem Gegenstande in engerer Verbindung, als „b der enthält. So . e.xPrgerben aae 88 Erafen von Vl tzoͤgern gesucht haͤtten. Aber was die Tories heute Abend Se. Majestät der Köndg und Se 1Feheeat saben h und nach Bestreitung der Ausgaben Ce; . 8 8 ir d 7 . 9 * ich⸗ Ddj p 9* 1 ie Refor 9 a js ye Kirch . Gr is li 0 1 de 4 1 I Dn⸗ 8 8 8 8 4 1 . igl. 19, d 7 br . 2 sagte, daß, seines Erachtens, mit der 142sten Klausel der wich⸗ Bill, in Bezug .“ 24. vn Feee Fech b 8 Selenen Niabier 19. Mitgliedern, bestehende N wollen, kann nur als ein Vorspiel von dem betrachtet prinz an Bord des Kaiserl. Russischen Dampfbootes „Herku⸗ 318 19 » * EEAA venden n 788 84⁄ Geaf⸗ 8.) he 8 üne dn nchegtogefitzee. Der schaft im Namen der Koͤnigin Donna Maria errichtet won 1699. spaͤter kommen so UI. Trotz aller Nachgiebigkeit, les“, wo der Russische Gesandte, Graf v. Suchtelen, die Ho⸗ ist ein reiner Gewinn von 443 Rthlr. 16 Sgr. 1 Pf. durch die Annahme des jetzt in Rede stehenden Fenas Por z, 8 88 zen Rheau auf die oritee Lesung der Bill uͤber daß der ganze Kuͤstenstrich von Villa⸗Real bis Lagos und t die Minister bei der Irlaͤndischen Kirchen-Reform⸗Bill hen Herrschaften empfing. Die Salut⸗Schuͤsse des Dampfboo⸗ verblieben; G b E““ Füösen e e T“ vie Lokal⸗Gerichte 8 Lord Wharnclif fe eroͤffnete die Oppo⸗ gres und noͤrdlich nach dem Innern des Landes hinein bist * vehben Fen und; 1gsch 1 - 65 ven wandeg g. der Batterie auf dem Skepsholme erwiedert. in Kozmin wurde fuͤr abgesetzte Arbeiten 1 werde er sich genoͤthigt sehen, geg 4. 229. ees.-E gi⸗ er I Prgeiss dee Foͤniai . daß in den Städten ruuhon ge gestern en eim dritten Verlesen uf dem Fahrzeuge wehte die Sce ische 1 Nö. es .. .“ wurde durch 17 7 gegen 86 Stimmen S sütet dagegen mit einer Rede, welche bei Abgang der Post noch ecne, der s e h a dns h 8. der M 2 dänzliche Verwerfung de B ve Fem Verdich atge meh denseheße dchrasee den zuns Jes Autgent deen 8 Rthlr. 8 Sgr. ¹ pf. 8 Herr 9˙'C schlug als Amendement vor, daß das Ein⸗ nicht beendigt war. Al n un 8 Vol 1. der. -g an⸗ 3 ls b m 2 ufs 8 5 1 .1322 2 selben ni rminder Als Gr ieses Vor⸗ son seine angekuͤndigte Motkon in Betreff Polens, welche bei nigin ausgerufen, v - ve 1 1 11“ 2. . . erte d em auch von vielen abgeliefert worden ist. de ührte er en solle. Als Grund dieses Vor on seine ang 1 18 1 1 . - o zuruückgethauses anders stimmen werden, und 6 1b eith abgeliefert worden ist. Unter den aufgefuͤhrten CC Leg. g- Bischof dadurch fuͤr seine llogang der Post von Lord Palmerston bekaͤmpft wurde. seinen noch uͤbrigen Esese elcg.e nach S g dies Maßregel, weiche LeIeeen Shchdree andn Heubtstade besuchte Schiff abermals mehrere fanden sich am Sechtlasfe des vorigen Sure Penene s eei e Wrstabung der Bill wegen Emancipation der Katholiken seine (Nach Eingang der Englischen Zeitungen vom 10ten d. werden habe, daß die ö P 8 88 18 Graf von Vi und Nuͤhe gekostet, gewiß. Andere wichtige Maßregeln Ihre Majest H 111““ von Materialien und Fabrikaten Hei daih Inquisitoriate zu Koz⸗ Dankbarkeit an den Tag zu legen wuͤnsche. Herr Stanley be⸗ wir ausfuͤhrlicher auf diese Debatte zuruͤckkommen.) ein kleines Scharmuͤtzel gehabt, NMn wohl gegen den Schluß der Session ein aͤhnliches Schick⸗ mer⸗Aufenthalt in Haga beziehen. eser Tage Ihren Som⸗ min erreichte der Werth dieser Bestaͤnde die Summe von

kte z der jetzige Bischof Derry sei Sitz se mit Man glaubt jetzt, daß die Prorogirung des Parlaments erst den Miguelistischen Truppen folgen und mit Capitain es muͤste einenn Uede Se 8 6 lufenthalt in Haga beziehen. 741 Fthir⸗

E 95 he daß Lench Fbrnennn in der Mihte Au gusts stattfinden werde. der den Tajo blokiren soll, in Uebereinstimmung 25ngn si shnzanden beide ebvbbbee Naorivectn n he ür. 68 Seet hsi⸗ t gblth er Mittags nach Aus Erfurt wird unterm 10ten d. M gemeldet: veehnen Aassen xe er muͤsse sc baher dem Amendement wi⸗ Der Albion meldet: „Marschall Bourmont ist, in Be⸗ daß in Olhao das Volk einen Wehsistaa, eamee Käͤmen dann die Tories ans Ruder, so muͤßte die Nation das dortige Artill 8 Rai Bochent ugg wwer Se. Koͤnigl. Hoheit „Ohne einen besonderen und ausschließlichen Zweck versammelte Fene huc Sir Rob. Peel sprach gegen das Amendement, gleitung mehrerer ausgezeichneter Franzöͤsischer Offiziere, am öten Prorlamation der Koͤnigin Donna Maria widerset dür Aeneigt seyn, ein neues Unterhaus zu waͤhlen, welches mit die Kronprin essin se- inspiciren. Ihre Koͤnigl. Hoheit sich heute fruͤh ein großer Theil der Vewohner Erfurts aus al⸗ 8 vece⸗ 28 8 dundsatz nicht billigen koͤnne, daß das ehrenwer⸗ d. M. von Falmouth nach Lissabon unter Segel gegangen. Es bracht, und daß der Bischof von Faro seinen Beitritt z gigen Mehrheit des Oberhauses uͤdereinstimme ep. nach dnc, 9 11 sich morgen mit Hoͤchstihren Kindern len Staͤnden, so wie viele nachbarliche Fremden, in der hiesigen 8 Enes r. ea Miealied fuͤr Dublin die Vertheidigung der wird im Vertrauen versichert, daß sie sich nach Portugal bege⸗ der Letzteren ausgesprochen habe. ldet, daß die Fregatte waͤrtige Mißklang aufgehoben werden soll. Dies ist Der Nord⸗Amerikantsche Gesand 78 11“ Barfuͤßer⸗Kirche, zur Anhoͤrung eines Kanzel⸗Vortrags des

88 lischen Emancipations⸗Bill durch eine jaͤhrliche Revenue ben, um Dom Miguel ihre Dienste anzubieten. Der Marschall Aus Po rtsmouth wird s ds 92 8 he bei aller Unzufriedenheit mit den Whigs, noch sehr Heighes, hat auf einige Zeit Gacet as hiesigen Hofe, Herr Herrn Bischofs Dr. Draͤseke, durch welchen derselbe das Ver⸗

n 8 1.9 d. Sterling belohnen wolle (Hoͤrt! und Gelaͤchter.) wird, wie man glaubt, gleich nach seiner Ankunft zum Ober⸗ videra“ von 42 Kanonen und noch ran ere 6 glis 4b8 hrscheinlich. Aber geschaͤhe es auch, so wuͤrde ein England begeben De diessei zchweden verlassen und sich nach sprechen loͤste, das er bei Gelegenheit der Einfuͤhrung des neu⸗

An. 7* s lis degen sagte er werde das Amendement Befehlshaber der royalistischen Armee ernannt werden. Dem Schiffe Befehl eihalten haben, c. 188 d zugehen, sterium, auf den Grundsatz der Conservation und Signeul ist dage en Fter neg Gesandte in Hamburg, Herr gewaͤhlten Magistrats in dieser Beziehung gegeben hatte. Der

i Johne Ruͤcksicht auf die politischen Grundsaͤtze des Vernehmen nach, ist die ganze Flotte Dom Miguel's unverzuͤg⸗ soll bereits morgen absegehn und enen Widerstandes gegen Reformen gegruͤndet, wenn es auch Gestern fruͤh st * Fengeostss . Morgen dieses Tages wurde so zu einem Feste eigner Art, an 1eehcedge Präͤlaten zu nehmen. Er wolle nicht daran Schuld lich in See gestochen, sobald sie von der Landung der constitu⸗ vera“ anschließen. Sebhere deh Biese, 1sen a fange einige populaire Opfer braͤchte doch nicht von laͤn⸗ der hiesigen Rhede Eee 7e. ampfboot „Herkules“ von dem der Drang, das Wort Gottes von einem erhabenen und 65 daß das Einkommen eines einzigen Geistlichen verringert tionnellen Expedition zu Villa⸗Real gehoͤrt hatte. In Spanien schaͤhen, weil Dom 2ee lh Pela4,n” Weine diret Dauer seyn, als das jetzige, welches gern das Mittelmaß hal⸗ gesegele. 88 beruͤhmten Redner verkuͤnden zu hoͤren, die Bewohner einer Fenge Herr Finn aͤußerte, er finde den Vorschlag seines eh⸗ ist Alles ruhig und in froher Stimmung; das einzige politische er Hätershaa 5 2 ug 8 besen 8 19 ͤ schte. Wer aber bei dem Wechsel gewinnen wuͤrde, das dn kr 82 8 Stadt gemeinschaftlich in eine geweihte Staͤtte fahete. Aiete nd

rthen und gelehrten Freundes, eines Kirchen⸗Reformers, Ereigniß, welches aus Madrid gemeldet wird, ist die Thatsache, Duero nach ng an abge e zhr F . Pe’dort einge die Radikalen, vor denen der Himmel das Land bewahren Louisenlund (Schleswi LW1ö13“ Verehrung hatten die Kirche mit Blumen und Laub geschmuͤckt . seltsam Wenn die Katholiken glaubten, dem Bischof daß Agenten Dom Miguel's daselbst mit Anwerbung von Mann⸗ daß sie zu Lande nach Aveiro gebracht und dort eing ehe Zvend mache Hen Vergusson auch sein Uo⸗ Majestaͤr des Konigs . wig), 11. Juli. Die Ruͤckreise Sr. und auch die schoͤnen, vor der Laͤngen⸗Seite derselben stehenden 1. Jeen Dankbarkeit schuldig zu seyn, so sollten sie die⸗ schaften fuͤr den Dienst dieses Fuͤrsten beschaͤftigt sind. Es ist †den sollen. ind Briefe vom Aten Juli hier einge im Unterhause, des Inhalts, daß dasselbe Se. Majestaͤt er⸗ werden muͤssen ludem Tller 2 len inige Tage aufgeschoben Akazien prangten mit Laub⸗Gewinden. Die beiden Geistlichen aus ihren eigenen Beuteln bezahlen. Das Amendement dies das erstemal, daß wir von einer solchen Werbung in Ma⸗ Aus Porto sind Briefe vbeh eie. i S nage, den gegenwaͤrtigen Zustand Polens nicht anzuer⸗ Krankheits⸗Anfaͤll x9 erhe hstdieselben von einem leichten der Kirche und einige Abgeordnete des Presbyteriums empfin⸗

e- nd, darauf ohne Abstimmung verworfen. Auf die Frage: drid hoͤren, und es stimmt dieselbe sehr wohl mit Dom Pedro's denen zufolge 150) Mann Französische Se der ln. Man weiß noch nicht, wie die Minister diesen Antrag und Pflege emp Faeles habere Ber eh und die Aerzte Ruhe gen den Herrn Bischof am Eingange in dieselbe und geleiteten

Eö; vef oheffren solle”, echoben sich noch mehrere Mit⸗ Expedition nach dem Suͤden zusammen.“ 188 dro's Expedition dorthin S 1b wor M. man dein werden, aber man sieht einer lebhaften Debatte ent; aus nichts Pengöh 96 88 . 8 Zustand hat uͤbrigens durch⸗ ihn durch die dichtgedraͤngte Menschen⸗Menge nach der Sakristei.

Alieder, um ihr Votum zu motiviren. Herr Hume erklaͤrte, daß Die hiesigen Abend⸗Zeirungen (Courier und Albion) ent⸗ sich unterweges r eh e ecn, eh aue h. Das Unterhaus hat jetzt eine Einrichtung getroffen, Schlaf und Appetit 85 sich wi zajestat send ganz. fieberfrei: Nach einer Orgel⸗Einleitung, dem Absingen zweier Lieder und

r u6 eben dem Grunde, weshalb mehrere Mitglieder fuͤr die halten folgende neuere Nachrichten uͤber die Begebenheiten in ein Geruͤcht in Porto, e. 8 ;pe u ms irch seine Geschaͤfte bedeutend gefoͤrdert werden. Es hat hinterbliebene Matti 8 8 eingestellt, und ohne die einem von dem Konsistorial⸗Rath Moͤller vor dem Altare ge⸗ Bill seimmten weil sie näͤmlich darauf berechnet sey, die beste⸗ Portugal: „Die Regierung hat heute fruͤh Depeschen von V werden sollte, um einen a .ge J. ucn die neue Vill uͤber die Zehnten, in England in Handen. digt angesehen 899 ie Genesung als voͤllig been⸗ sprochenen Gebete, bestieg der Herr Bischof die Kanzel. Mit vende Kirche zu befestigen und auszubreiten, gegen die Bill] Dom Pedro's Expedition erhalten. In Falmouth ist das Dampf⸗ Der Enseche Fons e. faͤr die aus Embm rlgen nimmt es die Ostindische Bill vor, und, wird es bis 8 1 88 wenigen Worten knuͤpfte er seinen gegenwaͤrtigen Auftritt der 8 stimmen werde. Herr O'Connell sagte, er sey in der That boot „Die Stadt Waterford“ von Lagos eingetroffen. Es hatte V 22. Juni ein Danksagungs⸗Schreibe - vn damit fertig, Montag die Westindische Bill, wo nicht, so I I“ Erinnerung an die neuliche staͤdtische Feierlichkeit an, und indem

V

8 . : 2 . e j 9 er 2 t 8 leide 0. 273 b 2 2 1 s - se er gegen die Bill stimmen die Kuͤste von Algarvien am 30. Juni verlassen. Auch zu Bri⸗ gegangenen Unterstuͤtzungen zum Besten der noth lh es diese verschieben, bis es jene an das Oberhaus schicken 1 8 er seinen Gedanken die Worte Pauli, Koloss. 3, 16 u. EWEECEö 189 e Lich gewinnen, sfuͤr die stol ist ein Dampfbvot mit Privat⸗Briefen aus Portugal ange⸗ wohner von es 8 vo“ n gnon Dennoch wird das Parlament bis tief im en g ver⸗ Masene ch Föntg 15 Pangn Eeen, wollen Seine Grunde legte, entfaltete er einen eindringenden und 1.17, zann Maßregel zu stimmen, nachdem der Haupt⸗Grundsatz derselben auf, kommen. Nach Inhalt der Depeschen des Marquis von Pal⸗ Zwechk gestisteen, m erstgct 3. von einer leidenden üannct seyn muͤssen. Sie werden in den heutigen Zeitungen treffen. gust zu Berchtesgaden ein⸗ ternden Vortrag. Schwer moͤchte es zu beurtheilen seyn, welche 2 eben worden sey. Die Verminderung der Bischoͤfe halte er fuͤreine mella und des Admirals Napier war die Expedition am 24sten eine Hi fe ge egener kommer EEE“ hartat sige Nachrichten uͤber die Pedroistische Expedition nach Al⸗ Monbzepsat 8 1 dvon den Vorzuͤgen seiner Rede mehr zur Bewunderung auffor⸗ uͤtze Beleidigung gegen die Kirche, indem daraus der katholischen zu Villa⸗Real gelandet. Die Besatzung dieses, an der Muͤndung rung mehr bedurft n wi 519 he euere Gii bien finden, welche indessen nicht officiell sind, doch haben sie der Koͤnigl. Ober⸗Zoll⸗B hö(latt zeigt an, daß dern, ob die feine Kunst des angelegten Planes oder die Ge⸗ 8 Bevölkerung kein Vortheil erwachsen koͤnne. Die Katholiken wuͤnsch⸗ des 6 n9 der 9 Fühe ans n.en , g8 1 nhrachs Sehrber zieune Pheson ene b Fagesa von utber en 1e 1e.-e⸗E.2xMea; daß erseestasg kecher besagten Vlattes, Herr Fr. W. Bra egn. es qehamer auf . 85 2 lln V88 5 8 1ee denünische vnSmersee en. f kei eges legenen Ortes, die aus 12 1400 Mann bestand, sete fe 9 b üne, weiche wir alle iere um 3 pCt. gestiegen sind. Die ministeriellen Blaͤtter 1 haus 184“ Strenge oder der freie und großartige Blick ins Leben, ten kar Er.ceehang,den e,deagege alche geaat whe⸗ ¹ 2 sch Anfangs⸗ dem Landungs⸗Versuch; Capitain Napier und ungeachtet der Entbehrungen, welche wir b8 . nim ihren Be 5 dszen Baesg ö deede 8 der Festung Oberhaus am 8ten Juli entlassen worden ist. Schaͤrfe des Gelehrten oder die Popularitäaͤt des SEeen . S,. 4 . sagte, daß, wenn man legte jedoch sofort seine Schiffe in Linie den Batterieen der persoͤnlichen Gefahren, denen wir ausgesetzt ö Marschalls Bourmont befoͤrdert haͤtten, so weit, daß sie zu TH r der Reichthum und die Fuͤlle seiner Gedanken oder die Einfa ch⸗

nachtheiligt zu sehen. Herr Stanley s b 58 sch ein Theil d alvollste aller Gefuͤhle, die uns in diesem Augen ch 1 r Reichthum ur e. ode v4Eh b eg e . rihe ehrte Mitglied fuͤr Dublin egenuͤber, und nach einer kurzen Kanonade zog sich ein Thei as qu 2 en geben, der reiche Herr Hope, dessen Mutter den Mar⸗ Semfin. . 8 8. seiner-⸗Darstellung, ob das Feuer und die Kraft oder die oedenke, daß das ehrenwerthe und sesesen Mitglied fuͤr D geg . 3 1 Anblick all der - . d Semlin, 4. Juli. (Algemeine Waͤrme und die Beseligung seiner Lehre. Diese 89 een

h 1 ie i ng eüͤck, ei erer erklaͤrte sich fuͤr i eto bedraͤngen, das, welches der Beresfor ir el 1e1“” Zeitung.) Die Serbi⸗ Minister ic wer r die der Besatzung aus der Stadt zuruͤck, ein anderer erklaͤrte sich fuͤr in Porto bedraͤngen, das, . - esford geheirathet hat, habe nebst anderen Tories die schen2 iten si l; 9. i⸗ n d 1 8 en Feeen asscsecen coe ahen 8 88 Honna Rarsa. Die Eonstituklonnellen erhielten dadurch einen gebenden traurigen Scenen von Mangel, Noth und öten dazu hergeschossen. Es“ ist nicht leicht, dieses Geruͤcht, 15 velsan erbhien Te Z scheche Die durch den Traktat zu besitzen, wuͤrde gewiß fuͤr Viele ein theures Geschenk obgleich 8. bonseguent erscheine, daß nun gerade das ehtenwerche Mitglied Zuwachs von 600 Mann. Der Graf von Villaflor ba politischen Vereine von London und Westminste hb sche in den Frem sener Journalisten paßt, bis zu ei⸗ lich unter Serbische 111““ ZAüseriegse snn 8 danch schwacher Ersatz fuͤr den Genuß des lebendigen Vor⸗ a 2 8☛ K iner Lands⸗ die noͤthigen Maßregeln, um sich des Besitzes der Stad politischen; ne vor und Westminsee glaubwuͤrdigen Quelle zu verfolgen; doch kann nicht geleug⸗ 2189 waltung gestellt. Fuͤrst Me at trags seyn.

der Mann scy, der, wenn eine Billn zu Sunstag scatr i.dh. c.. haene;. n inlaͤngli 5 ri 3 ch eit laͤngerer Zeit ihre Einnahm d S 14 SEIXPSh. ht geleug⸗ dazu das beste Mittel ergriffen, indem er G 2 2 ;c ; 85 8 8 88 A 1 cher em er e he Besatzung darin zu- sich aufgeloͤst, da schon seit aͤngere erden, daß die Tories weit eher geneigt sind, fuͤr ihre Mei⸗ 9. 8„ Ln en em er sie sich mit Gewalt Am 1fà4ten v. M. begingen der Bisch of der Didͤ leute eingebracht wuͤrde, auftraͤte und sagte: „Die Irlaͤndischen versichern, und nachdem er eine hinlaͤnglic veese vaexgeen. d. Kbste Focken. 1s 1 gt sind, eMei⸗ zueignete. Er hat die Lulkischern Lahz ch mit fäte 1 hof der Discese

katholiken s. ie Kirchen⸗ . fruͤckge er Macht in zwei Di⸗ mehr hinreicht, um die Kosten zu decken: . gen pecuniaire Opfer zu bringen, als die Liberalen feier 88 ehoͤrden vertrieben, und Trier, Dr. Joseph von Hommer, und der Dom⸗D

Katholiken sollen fortfahren, die Kirchen⸗Steuer zu bezah⸗ ruͤckgelassen hatte, theilte er den Rest seem v-g, Sir J iner der setzigen City⸗Repraͤsentam⸗ 7 . feiert nun den zweifachen Sieg, seiner en Ruh r⸗ fruͤhere en. . om⸗Dechant und 1— . 1 88 x selbe ren Marsch noͤrdlich nach Sir John Key, einer der jetzigen City⸗: ejeiast b g, seiner Wassen Ruhm ver⸗ fruͤhere Regens des bischoͤflichen Seminars, Th Bi ys eee eebee EEb“ fuͤr Donna ehemaliger Lord⸗Mayor, hat, wie es heißt, die Papierlig Niederlande mehrt zu haben und von der Pforte belobt worden zu seyn briesterliches Amts⸗Jubilaͤ Thomas Billen, ihr

. . . elehrte Mitglied, nach Beja in der Provinz Alemtejo, deren Einwohner fuͤr onr ehemaliger Lord⸗Mayor, hat, wie es 3 we üͤberna. 8 3 b 1in. m orden z „vrie erliches Amts⸗Jubilaͤum.

Er frage das ehrenwerthe und geleh 28 . 02 ) 1 Bewohner von Villa⸗ fuͤr die Regierung und die Ostindische Compagnie uͤb Aus dem Haag, 10. Juli. Gestern geruhete Ihre Koͤnigl. daß es ihm gelungen ist, den Streit so schnell beseitigt und alle Aus Koͤln schreibt man: „Die Dampfschifffahrt auf

1.“ örundsatze er e die Bill stimme, wenn Maria guͤnstig gestimmt seyn sollen. Die ; fuͤr d B h. dilch . tt Aus dem Haag, 1 dageg, rahhessbeh treit l beseit alle . man 1 8 2. 58 Personens 2 8. Ort zu er⸗ Real 82 Umgegend leisteten zu diesem Zuge einen Beistand von in diesem Fall wuͤrde er auf seinen Je he heit die Prinzessin Albrecht von Preußen dem Buͤrgermeister su ervhebenden Klagen erstickt zu haben. Man muß ge⸗ dem Mittel, und Hber⸗Rhein ist fortwaͤhrend puͤnktlich und ge⸗

e si visi er Anfuͤhr il Ni rmit der Regierung den „estaen v stehen, die Pforte ist tief gesunken ine eK, r 9 g ,: .

läüäͤunf die bedeutende Minoritaͤt im Unterhause berufen koͤnnten? des Grafen or steren Orten gingen Der unter dem Namen des „Friedensstifters. andt geschenkte Bildniß Ihrer Koͤnigl ar 1 iesigen verschaffte, und die von ihr eingesetzten Behoͤrden gewaltsam ver⸗ merkt man besonders viele E mals; unter den Passagieren be⸗

85 rt!) Auch habe man ihm (Herrn Stanley) bereits ge- und Faro nach Lagos. An den beiden ersteren Orten genf xul 1 1— Mrozesse⸗! ildniß Ihrer Koͤnigl. Hoheit aussprachen und trieb. Fuͤr die Verhaͤltnisse biens i ich b ers viele Englaͤnder. Der Weinstock berech⸗

S 8. 3 . 88 der Dublin die Besatzungen zu den Constitutionnellen uͤber. Zu Lagos sollen Freund See gee, Sö. zu 85 2 aͤchst F haͤltnisse Serbiens indessen konnte nichts tigt zu den schoͤnsten Hoffnungen. Die Besorgniß des ügfalene diese Absicht habe. Diese Aeußerung nahm Herr G*Connell 40 Kanonen und 4000 Pfd. Pulver vorgefunden worden seyn; bei den naͤchsten Assisen 3

089h hnaͤchst die nach Adr berreichten: 8 2* 8 Lord V achstehende Adresse uͤberreichten: „Koͤnigliche n Fr 5 vich 4 1 2 azesin! Beinahe drei Jahre sind es nun, daß Preugens Glüͤcklicheres geschehen, als daß ein provisorischer Zustand beendigt der jungen Trauben nach der Bluͤthe, in Folge der anhaltenden

82 8 3 v und Plaukett, Herrn Stanuptstadt ei 42 1 1 wurde, der so lange auf dem Lande lastete. Htür d; s hc.g⸗ S.d. bem s⸗ 8 seehhr uͤbel. Er glaube nicht, sagte er, S. irgend Jemand dem auch heißt es, 88 9 Fs 400 . Proush n., üdes eea .20, Sir 228. 84 ds 2 Ea⸗ 1a- 1SnEeer. waͤre es daeüsehactsansg⸗ aus dem e ree., eI 1e erg Uünhe en ssehr ehrenwerthen Secretair so etwas gesagt habe. (Ordnung, Truppen und 500 Mann Miliz zu der 8 gs⸗ Pberge⸗ air des wrair des Grafen Grey vorladen lassen. 2 Ver bring 1 - ir jenes Momentes zu treten, unter welchem sie seufzen 8 deesensnen ”“ - . es ist in jeder Beziehung eine vo 1 1 8 . ,10246 8 2 eittheile der Provinz den Privat⸗Secretair des Grafe . erlustes stets voll Schmerz eingedenk sind, uns und un⸗ en . e seufzen, und der bei laͤngerer Dauer kommene Weinlese zu erwarten. Auch das Obst versprich 8S. hgs. chahder Behacen veersen Hele, dae eheh Aüggacve una eH hüte ch egens we2e. Jde 1 3 in Abend wurde in Vauxrhall ein Konzert Stadtge 1 un⸗ unertraͤglich wird, ja zu Kollisionen fuͤhr u lch eh efie bor . h das Obst verspricht, 1b Or 2 1 Maria erklaͤr s die Depeschen abge⸗ Gestern Abend w hah. . eim . genossen mußte es daher auf eine hoͤchst ange 8g „Ja nen fuͤhren muß, an welchen das geachtet der fruͤheren Duͤrre, an den meisten Orten d Aeußerung halber zur Ordnung gerufen hatte, bemerkte Letzterer, Ulgarvien fuͤr Donna Maria erklaͤrt. 2 1— ge⸗ . b 1 Fein so großer Lar . genehme suͤbrige Europa, vielleicht ohn 2 vre⸗ ühen uͤrre, an den meisten Orten der

v“ . 8 8 EE“

9