1833 / 199 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

22 6 I1ö“ ö“ 823 . 8 8 1” -E11ee“*“

wird einen Beschluß fassen, der das Schicksal des neuen noͤthigt gewesen sey, ihnen Widerstand zu leisten, in Folge der Zwischenzeit zwischen zwei Sitzungen vor unehmenden Oest .“ 88 1““ Kabinets entscheiden muß; sie wird erklaͤren, daß eine Kirchen⸗ ihm gewordenen Instructionen, welche keinesweges mit seinen in die Saͤchsische Schweiz begehrte, nicht e er auszustellen Wien, 9. Jult (A 1. r e i ch. are ehee. 126. bis zum 89. April durch Beschieß n 3 Reform, wenigstens von demselben Umfange, wie die, welche die Privat⸗Ansichten uͤbereinstimmten. Man fuͤgte hinzu, daß er bei willig gewesen sey, als bis er einen Urlaubsschein vom p anoff Secretait bei der Ruͤfsischen. Zeitung.) Graf Stro⸗ ten, am letzteren Tag durch Ueberwaͤltigung des F versetzt hat⸗ Ein jedes dieser Brautpaare erhielt auf den Grund beige⸗ Lords verwerfen wollen, fuͤr die Wohlfahrt der Kirche und des jener Unterredung aus eigenem Antriebe versprochen habe, allen ten der Kammer beigebracht haͤtte; dies sey ihm aber un *ℳ 4 von St. Petersbur 1“ Legation in Turin, ist als worden g des Forts beendigt brachter vorzuͤglicher Zeugnisse aus dem Fonds der Louisen⸗Stif⸗ Staats nothwendig ist, und wird Se. Majestaͤt bitten, fuͤr die seinen Einfluß au zubieten, um den Koͤnig, seinen Herrn, zu gewesen, da er dem Praͤsidio nicht fruͤh genug seinen he v. ist diesen Mittag nach 9 Ein Spanischer Cou⸗ ““ tung ein Ausstattungs⸗Kapital von Einhundert Thalern, und so Mittel zur Erfuͤllung dieser heilsamen Maßregel zu sorgen. veranlassen, die Lösung des endlosen Streites zu beschleunigen. hatte mittheilen koͤnnen. Ein solches Verfahren halte dahelten ber Pyrenais 8 5 rid abgegangen. Die Angele⸗ 8 1I1.“ 8 se(ebt das Andenken der verklaͤrten Koͤnigin Louise in stillen Seg⸗ Kommt es dann zu einer Kollision, nun wohl, wer wird daran Wir wollen auf dies Alles keine große Wichtigkeit legen, indes Wuͤrde der Kammer zuwider, und um aͤhnlichen Ungebit roͤßeren Reibungen zu eennfe vermicheln sich und scheinen) O unter uns fuͤr immer fort. Schuld seyn? Das Unterhaus, weil es eine nothwendige Bill sen sind es doch Anzeichen, die einige Beachtung verdienen. vorzubeugen, ersuche er das hochgeehrte Praͤsidium, zu eis bhafter Eebe 8 3v2 Deshalb findet jetzt ein so -1 Der Familien⸗Rath fuͤr Luisens Denkmal. annimmt, oder die Lords, weil sie es fuͤr gut sinden, sie zu ver⸗ Nichtsdestoweniger behaupten die Exaltirten, daß Herr Verstolk worauf denn eigenlich ein solches willkuͤrliches Verfahren 8 lebhaft unterhandelt Feeeth0⸗ statt. Wegen Belgien Berlin, 19. Juli. Se Majestaͤt der Koͤnt b. 1““ * e““ werfen? Wir ahnen einen furchtbaren Konflikt; aber wir bauen van Soelen beauftragt sey, die uͤbertriebensten und mit den Rech- Nachdem hierauf saͤmmtliche Mitglieder ihr Befremden! hedlich geloͤst werden, un luch diese Frage muß schnell und Gemeinde Petershagen (Regierungs⸗Be S der e;- 88 b 88 dSe auch auf einen entscheidenden, dauernden und definitiven Sieg ten Belgiens im Widerspruch stehenden Anspruͤche geltend zu sen Vorfall zu erkennen gegeben, und ihre Wünsche m 18 eee s nBtenc e 11. *G des Frie⸗ Wiederherstellung ihrer Kirche, in welcher rr Fur e. 1. 1.9. 9. sra 1““ zu Gunsten der Nation und ihrer Rechte.“ 1 machen. Wir wollen einmal diese Behauptung fuͤr wahr und des Antragstellers vereinigt hatten, gertaͤrte ver Praͤside em ungewissesten Zustande von der Welt; d 9 Fortwaͤhrend in großen Kurfuͤrsten gehuldigt wurde, und die namentlich im In⸗ der F K. 30. Juni verstarb hierselbst nach kurzem Unwohlseyn Folgendes ist der von den mit der Tilgung der Staats⸗ unbestreitbar annehmen. Wenn der Minister einen solchen Auf⸗ er sich nach genehmigtem, uͤber die heutige Berathung aubegem. Der Niederkunft 6828x. isery⸗ 5 Schlimmste von] nern einer nothwendigen Reparatur bedarf, 1 jedoch di er Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Direktor im Finanz⸗ Schulden beauftragten Kommissarien bekannt gemachte Plan der trag haͤtte, was wuͤrde daraus hervorgehen? Wo waͤre da die menem Protokolle ungesäͤumt an das Gesammt⸗Ministeril in Sophie wird jeden Ta Rag Kaiser 9 Ooheit der Erz her⸗ Stadt selbst die Kosten um so weniger auf ngee 1. vena Ministerium, Carl Samuel illaume. Derselbe war am ach. vchrar. beheh earcgle der dsiscesss 8g ꝛFäll. leäsch deSeee. Die veneerhandangeh, Gergfn Fösfcge. vhc . üͤber dieses Verfahren die genauesten Erkungn mießt die beste Gesundheit .=— las en er Jie Prinzessin als sie noch ein neues Pfarrhaus fuͤr den Fctrs Predig er 2 88 e. wo sein Vater als Privat⸗ in Renten: „Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission zeigt hiermnit Belgien erse nit dem Traktat der 24 Ar in der Hand. einziehen werde. w 1“ ich Nachrichte 8. erwartet man wie ein neues Sch ulhaus bauen wi ie 9 Firais üͤber Lecretair Koͤnigs Friedrich des Großen lebre. Nach vollendeten an, daß sie ermaͤchtigt ist, den Tilgungs⸗Fonds oder einen Theil Es verlangt ganz einfach die Ausfuͤhrung beh natuͤrlichen „Muͤnchen, 14. Juli. Den hiesig en Blaͤttern cn hena⸗ k 1aee a es näerht 85 Dinge da⸗ erst kuͤrzlich fast in halh S ee 85 CC Studien der Rechte 8g der Kameral⸗Wissenschaften davon, wenn sie es fuͤr angemessen befindet, zum Aufkauf be⸗ Folgen desselben. Was thüt dagegen Holland? Holland, wel- wird zu Nuͤrnberg das Schloß eingerichtet, weil Se. ½ arpieten koͤnnen. gerichtet hat, die Summe von 2600 Rthlr. als den Gesammt⸗ f der Universitaͤt zu Frankfurt a. d. H., wurde Villaume staͤndig einloͤsbarer Renten, welche gegen 3proc. Consols umge⸗ ches keinen Traktat hat, auf den es sich stuͤtzen koͤnnte, zaͤhlt seine der Koͤnig im Herbst daselbst einige Tage zu verweilen a. Schwei z. Betrag des Bau⸗Anschlages huldreichst zu schenter en 8. im Jahre 1793 zuerst als Austultator bei dem Stadtgericht zu tauscht worden sind, zu verwenden. Die Kommission will daher im Anspruͤche auf und entwickelt dieselben. Wenn nun diese An⸗ „Karlsruhe, 12. Juli. Hiesige Blätter then zuͤrich, 10. Juli. Vorgestern hat sich die Taaf „Kirche soll nun sofort wuͤrdig ausgeschmuͤckt 1 Frankfurt a. d. O., dann im Jahre 1794 als Referendar bei der jetzigen Vierteljahre die Summe von 300,000 Pfd. zu solchem Kauf spruͤche, wie man behauptet, uͤbertrieben sind, so hat jene Macht auch das mit dem Großherzoglichen Reskript an das M. Polensache beschaͤftigt Velt ) die Tagsatzung mit Am 16ten d. M. gegen Mittag schlug bei ei „Kurmaͤrkschen Kriegs⸗ und Domainen⸗Kammer zu Berlin ange anwenden, und zwar nach folgenden Bedingungen: für jede 100 Pfd. die Verantwortlichkeit fuͤr die daraus enrspringenden Folgen zu der zweiten Kammer erlassene Schreiben des Chefs des b. Prinzipe sowohl als 1 89. ang. darquf an, dieselbe in gen Gewitter, der Blitz in das bei Berlin 8 ssc stellt, und nach bestandener hoͤheren Pruͤfung am 6. Maͤrz 1797 konsolidirter Zprocentiger Renten, die der Kommission eingehaͤn⸗ tragen, waͤhrend auf Belgien nicht einmal der Schein eines Un⸗ steriums des Innern in Bezug auf den beschlossenen 8 Eelegenheit 2 hnüe 58 en fut eine eidgenoͤssie ¹ Bellevue und beschaͤdigte mehrere Zimmer F. eee gs zum Assessor bei letztgedachter Behoͤrde befoͤrdert. Demnaͤchst digt werden, sollen die Eigenthuͤmer auf eine Rente von 3 Pfd. rechtes lasten kann. Je unbegruͤndeter die Forderungen des druck der von Rotteckschen Motion mit. Es heißt i ** Iu] TThur⸗ 89⸗ 99 unterstuͤtzt von selben. Eine Frau und ein vierjaͤhriger Kn 6 18 8 vurze derselbe am 24. November 1797 als Geheimer Secretair volle 100 Jahre lang Anspruch haben; diese Rente soll in halb— Haager Kabinettes waͤren, je mehr wuͤrde sich die Lage des Wesentlichen, wie folgt: „Der Inhalt und die Teng Vaselbandschaft Am nadh Buachklich Außer 1 Schwyz Blitze getroffen, jedoch nicht bedeutend verletzt ags Wähe t Fatr. 84 Civil⸗Kabinet Sr. Majestaͤt angestellt und verblieb in dieser jaͤhrlichen Raten bei der Englischen Bank am 5. April und 10. Bruͤsseler Kabinettes den anderen Hoͤfen gegenuͤber verbessern. Motions⸗Begruͤndung des Herrn Abgeordneten von Na ite von Waadt (Herr 3 5 w119, sprach sich der Ge⸗ Die Staͤnde des Ober⸗Lausitzischen Kreises 8 es⸗ Stellung bis zum Jahre 1808, wo er als Rath bei der Kur⸗ Oktober jedes Jahres erhoben werden, so daß die erste halb⸗ Man sieht hieraus, daß selbst in dem wenig wahrscheinlichen die Regierung in ihrem Innersten verletzt, aus Grüͤnt entgegengesetzte Ansicht 58 ns 7-c. Sinne aus. Fur werda haben zur Verschoͤnerung des Lten Bat äl 875 „maͤrkschen Kammer wieder eintlat und zwar mit derjenigen An⸗ jährliche Auszahlung der besagten Renten am 5. April 1834 Fall, wo die Instructionen des Herrn Verstolk sich dem Abschluß ich hier zu wiederholen unterlasse. Es lag außer der ven tsbewilligung an Fnennde c. 6 Erthecug einer Aufent⸗ Landwehr⸗Infanterie⸗Regiments die Summe von 100 Rihir. bahmerät, welche ihm bei unveränderter Fortsetzung seiner Lauf⸗ und die letzte auf die bisherigen Consols am 10. Oktober 1833 des gewuͤnschten Definitiv⸗Traktates widersetzten, daraus keine maͤßigen Gewalt der Regierung, diese Begruͤndung 1 Verhandlungen mit 8 W sey, und daß aus eigenem Antriebe hergegeben. sthlr. bahn 183 Kollegium zugestanden haben wuͤrde. erfolgen wird. Die 11e . .. veIe ʒen deehceage ng. Verlegenheit und kein Nachtheil fuͤr Belgien entstehen kann. seh deswegen gse ge ec, 28 Aaem voh Polen in den Wirkungskreis 8 nenefernung e9 In den Ober⸗Lausitzischen Staͤdten Marklissa und Minisehn 8 hgs 1 2 solidirter Zproc. Renten, welche sie der Kommission einhaͤndi⸗ in Privatwegen vermoͤgen, von solcher abzustehen; 1 E h e e. v. 844 che ehoͤrden höß erg ist i erflossenen Mongte d 0 AS g e Fium berufen, bei welc— Koͤnigs Majestaͤt i B e rereee. Relde achalton, De urt soch fa n d. ihm Alles 75 s In ers 86 dea glagen, erklaͤrten sich vornehmlich Zuͤrich, Freiburg und nacs b d95 is Setr. et sarsn. enate die neue Staͤdte⸗Ord⸗ zum Beweise Allerhoͤchst Ihres ech w heng Nefehae 8 fuͤnf Tage nach Abschluß des Kontraktes zahlbar sind. Bis zum Bremen, 15. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz den konnte, es wurde ihm vorgestellt, daß er selbst cen Nit Fre Menge von Beispielen wurde durch neu gewaͤhlten Magistrats⸗Mitglieder hagt öö der friedenheit mit seinen bisherigen Dienstleistungen, zum Staats⸗ 10. Okc. 1833 soll auf die der Kommission eingehaͤndigten konsolidirten Karl von Preußen trafen heute Abend, unter dem Namen eines teresse dessen, was er die gute Sache nennt, schade, ind beil er 111 Schaller, nachgewiesen, Aus dem Regierungs⸗Bezirk 8 man Fol⸗ rath zu ernennen geruhten. In dieser Stellung verblieb der⸗ Zproc. Renten eine Vierteljahres⸗Dividende gezahlt werden. Die Grafen von Hohenstein, hierselbst ein und traten im Gast ause die Leidenschaften aufruͤhren und weitere unangenehme Eugreung des Bundes bekcd ee; Art der unmittelba- gendes: „Die unter den christlichen Glaubens⸗Gemein d Pes en selbe bis zum Jahre 1815, wo er mittelst Allerhoͤchster Kabinets⸗ Renten auf Zeit sollen bei der Bank von England umgetauscht wer⸗ zum Lindenhofe ab. Hochdieselben gedenken morgen Ihre Reise hervorrufen, daß er moͤglicherweise die Regierung gegen er beiden hee⸗ 798 ge ieben seyen. Da sich hiesigen Verwaltungs⸗Bereich herrschende und ,g. 182. he Ordre vom 31. Maͤrz zum Direktor der Abtheilung fuͤr das den koͤnnen. Hauptmeinungen eine Mehrheit ergab, liebevolle Ge elfach erprobte Kassen⸗ und Rechnungs⸗Wesen im Finanz⸗Ministerium befoͤr⸗

Vom 9. Juli an bis zum 8. August sollen in dem nach dem Haag fortzusetzen. mer und die Kammer gegen die Regierung aufregen, ae, an der beiden Hauptme sinnung hat sich auch dadurch wieder bethzͤtigt, daß Staatsschulden⸗Departement Buͤcher offen liegen, worin diejeni⸗ Hannover, 16. Juli. Man schreibt aus Emden vom durch fuͤr nichts und wieder nichts Zwist und am m 1ganeee sch, 8 b 8 Enn aantbezeugung an bei Antegung cnes keaeg⸗ Lanetcebar an den tevonzeschen Ler Im s; gen, welche die obigen Bedingungen anzunehmen geneigt sind, 13. Juli: „Gestern hier eingetroffene Berichte sprechen von ei⸗ liche Spaltung herbeifuͤhren koͤnne, und zwar gegen den hater Einladung, seine Feecsesseamn Einleirungen, mit bei⸗ Kirchhof stoßenden Begraͤbnißplatzes zu Neu staͤdtel (Frei haüe⸗ „Zm Jahre 1831 uͤbernahm derselbe dagegen die Direction sich unterzeichnen koͤnnen; sollte die Summe von 10 Millionen nem sehr beklagenswerthen Ungluͤck, welches die beiden Jager⸗ des Volkes, welches sich gegenwaͤrtig in einem zusim Dagen erwartet man Herrn Röst fortzusetzen. In weni, schen Kreises) das dortige evangelische Kirchen⸗Kolle tum und der Abthellung für die Abwickelung der aͤlteren Rest⸗Angele⸗ Pfund konsolidirter 3 pCtgr. Renten schon vor dem 8. Auguft Schiffe der hiesigen Haͤrings⸗Fischerei in dem Sturme am 11ten, Nuhe und der Zufriedenheit befindet, so weit solche u. len Bericht hin wird ene d dgrg danf viele Bewohner der Sendt und Umgegend, ohne Uncevsh sed ganbenüsenem W. bkrei zusammengebracht seyn, so werden diese Buͤcher eher geschlossen 12ten und 13ten v. M. betroffen haben soll. Hiernach soll der einer Zeit erreicht werden konnten, und welches daher nc n glaubt, es duͤrfte eine Unterh h verfuͤgt werden. der Konfession, foͤrdernd mitwirkten. Der bejahrte Hausber 7 seinem Wirkungskreise wußte Villaume sich unaus⸗ werden.“ Es haben sich bis jetzt wenig oder gar keine Lieb⸗ eine Jager „Ostfriesland“, Capitain E. Polman, mit der saͤmmt⸗ deres wuͤnscht und wuͤnschen kann, als daß seine wehr in graͤnzenden Deutschen St hhg⸗ ung mit den an den Marx im Dorfe Borda (Goͤrlitzischen Kreises) hat ur gesetzt die Achtung und das Vertrauen der Chefs des Finanz⸗ haber zu diesem Plane gefunden, so daß der in dieser Beziehung lichen Equipage verungluͤckt, der zweite, „Dollart“, Capitain A. teressen in Uebereinstimmung und in Eintracht mit der die Polzischen Fluͤcyschn Shah ecch werden, Wum Instandsetzung des Kirchen⸗Gebaͤudes daselbst die Ministeriums zu erwerben und zu erhalten. 1 eahe e. Sch tes ee nebenh ge betrachten ist. Ichac herde oe aacen bie Mannschaf⸗ jedoch auf eine Buise gebor⸗ rung berathen werden moͤchten. Alle Bemuͤhungen wea en er 8 n9 hpaß nach Belgien aus⸗ von 500 Rthlrn. geschenkt. Auch durch mehrere Fakn Des Koͤnigs Majestaͤt geruüͤhten die Diensttreue und den SGestern hielt der Verein fuͤr Marine⸗Hospitaliten, in Ge⸗ gen worden seyn. sonst, die Regierung hat aber gethan, was sie thun bergeschift wuͤrden Fan Keba- Kosten nach Nord-⸗Amerika kirchliche Vermaͤchtnisse und Schenkungen hat sich der christlich unermuͤdeten Diensteifer, welche Villaume in seinen amtlichen maͤßheit einer in der jetzigen Parlaments⸗Session angenommenen Kassel, 15. Juli Am gten d. M. wurde unserer Stände⸗ Nun blieb ihr nur noch ein Mittel uͤbrig, den gefäheon 4 efallene Aeu , ist die in der Dis, religioͤse Sinn der Einwohner des Regierungs⸗Be irts e 9 Verhäͤlcnissen dlenmckelte, im Jahre 1816 durch die v Bill, seine erste General⸗Versammlung, und es ergab sich, daß 6 15. el. . M⸗ e nsere xn * Folgen dieses Vorganges zuvorzukommen, naͤmlich den 8 he bae 8 g l2 zesandten von Aargau, daß freulich kundgegeben. In Arnsdorf (Kreis 8 Fehrh Fdes Rothen Adler⸗Ordens Zter Klasse, und im Jahre 1831 durch in den letzten 3 Monaten an 1000 kranke Matrosen Verpflegung Versammlung von Seiten der Regierung ein neuer Entwurf ren Druck dieser in der Kammer selbst gefallenen M igerung der Eidgenossenschaft, die Last der Verpflegung wurde unlaͤngst der Grundsten dem daselbst nen verswerda) die 2te Klasse dieses Ordens mit Eichenlaub Allergnaͤdigst an— erhalten hatten; die Vorsteher sprachen die Hoffnung aus, daß eines Preß⸗Gesetzes vorgelegt und sogleich einem Ausschusse zur untersagen. Sie begruͤndet diese Befugniß neben andern nh 18 dem Kanton Bern abzunehmen, eine fuͤr die in⸗ den Schulhause gelegt e bhee döseühf nere zuesfebguen, zuerkennen. 1 das Publikum den Verein auf's mildthaͤtigste unterstuͤtzen werde, 9.eg In der . C“ den auf den Bundes⸗Beschluß vom 16. August 18241 b Un 8 Fiheh gefäͤhrliche Spaltung zwischen dem statt. Der Schulbesuch hat uͤbrigens dberac enen Zasas an 1 n aleressa edienes, erschten Vellaume da alle kranke Matrosen von jedweder Nation ohne weitere Em⸗ 8 n e äe das Gesetz uͤber die Polizei der Presse. Den Druck u koͤnnte Diehen Ledachten Kantons zur Folge Fortgang. Ueber Handel und Gewerbe ist Fölgerdss. 2n ai rallen anderen buͤrgerlichen und Fanclien⸗Herhaͤltnissen. pfehlung von ihm aufgenommen und verpflegt wurden. den Sinn wer etes ss ere zlschen NMoumtete she finden; seitdem tion in den Kammer⸗Protokollen in den vorschriftsmaͤßiont Sx. Polen veranstaltete Subscription merken: In Beziehuͤng auf den Leinwand⸗Ngendes zu be⸗ Mit strenger Ordnung und Puͤnktlichkeit im dienstlichen und (scber hieruͤber die Bundes⸗Versammlung selbst sich erklaͤrt hat, gen wird die Regierung nicht hindern.“ im Kanton Bern sehr geringen Erfolg gehabt haben. Nachrichten nicht besondere wngn e nwand-Absatz lauten die außerdienstlichen Leben wußte er eine herzliche Freundlichkeit ge⸗ 11“ 4. kann ein Zweisel in der Hinsich nicht mehr Platz greifen, daß g . S ʒege. 13ncenn. e deeaennüten Sitzung ben Verichte, welcher der Tagsatzung in der ersten Sitzung lig auf die 8 der Flachssphünege was natuͤrlich nur nachthei⸗ gen Mitarbeiter und Untergebene stets in Ealenge zu dhafneg, 1141414““ durch die Cenfur dem Bundes⸗Preßgesetze IINX“ hoͤhe Praͤsidium eine Einge ebeeebenten uͤber die voroͤrtliche Geschaͤftsfuͤhrung er⸗ ken kann. Noch lagern auf den Hacpt⸗S. Ghher und wie er mit Ernst uͤber die Erfuͤllung der Dienstobliegenhei⸗ s Befinden Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Friedrich vollstaͤndig Genuͤge zu leisten ist. Dr. K. L. Schmidt, womit derselbe mehrere Exemplangder Graͤn Schnunter Anderem hervor, daß die Reguli⸗ Vorraͤthe, so daß es neuer Bestellungen vorlääufig kauim bedürfan konnte dehaltn deer in angewiesenen Wirkungatrelses lautet: „Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich der Dresden, 15. Jult. In der Sitzung der ersten Kam⸗ „Kurzen Entwurfs eines Lehrkurses fuͤr Gegenstaͤnde der ser Friederss vn, 9 üg Frankreich, auf Grundlage des moͤchte, um den etwanigen uͤberseeischen Begehr zu befriedigen konnte dagegen jeder Rath⸗ und Huͤlfesuchende, der solcher Un⸗ Niederlande und der junge Prinz befinden sich fortdauernd wohl.“ mer am 9ten d. sprach der Praͤsident im Auftrage Sr. Koͤnigl. lairen Philosophie in eheaes Real⸗Schulen“ der Kamm an gediehen ist 9 noch immer nicht zu definitiver Er⸗ Die Tuch⸗Manufaktur ist dagegen im gewoͤhnlichen Gange geblie⸗ terstuͤtzung wuͤrdig, seiner treuen unverdrossenen Fuͤrsorge sich Das heutige Journal de la Haye meldet: „Wir ver⸗ Hoheit des Prinzen Johann dessen Bedauern aus, sich auf reicht. Es wurde beschlossen, diesen Gegenstand der Pe ellsigen Vorernen0n vor mehreren Jahren sind zwar ben. Ob dies jedoch auch ferner der Fall seyn werde⸗ bleibt versichert halten. b 1. naehmen so eben eine Nachricht, welche unseren katholischen Lan⸗ einige Zeit durch die unternommene Bade⸗Reise aus einem ihm Kommission zu uͤberweisen. Das Sekretariat machte hiasqig zurch die mit dem Franzoͤsischen Bevollmaͤch⸗ da viele Fabrikanten sich bei der ansehnlichen Ausfuh Er starb nach einem kaum achttaͤgigen Unwohlseyn, welches desgenossen lebhafte Freude verursachen wird und beeilen uns, so ehrenwerthen Kreise entfernt zu sehen, in welchen recht bald Anzeige, daß in letzter Vorberathung zur Begutachtum 58 agenoͤssischen Vealafcein b; Graͤnz Kantone, unter Leitung von Wolle nach dem Auslande mit diesem Artikel nicht rirz erst wenige Tage vor seinem Hintritt, durch Ausbildung eines dieselbe unseren Lesern mitzutheilen. Se. Majestaͤt der Koͤnig wieder einzutreten einer seiner groͤßten Wuͤnsche sey. Man set⸗Entwurfs uͤber den Verkauf der aͤrarischen Eiwvorte inziger Ausnahme der ö abgeschlossen worden, genug versehen haben, mindestens zweifelhaft Der Umstand, daß Karbunkelgeschwuͤrs einen lebensgefaͤhrlichen Charakter annahm, ven mireeit Veschlusses Toer aoten de. hh. dem Baron van schritt demnaͤchst zur Tagesordnung, auf welcher sich die Fort⸗ Kommission niedergesetzt worden sey. Der Tagesordn ges. Seither ist auch die haeesteaeeda bon Sin. 13. des so viele Producenten durch den Verkauf ihrer Wolle auf den 29 hinterlaͤßt von seiner ihm im Jahre 1827 vorangegangenen Wykersloot van Schalkwyk die von ihm nachgesuchte Erlaubniß setzung der Berathung uͤber das Gesetz, die Staats⸗ Angehoͤrig⸗ folge erstattete sodann der Geheime Rath v. Falken stcß erfolgt, von Seiten der Eidgenossen a r zetten Frank⸗ Schaafen schon lange vor dem Beginn des Wollmarktes zu e Deu sch, zͤwes ertheilt, die ihm vom Papste verliehene Wuͤrde eines Bischofs keit und das Staatsbuͤrger⸗Recht betreffend, befindet. §. 32 han⸗ Namen der Budgets⸗Kommission Bericht uͤber die Nachwe desfallsige Berathuge 9 1888 1 hingegen noch Breslau, sich selbst empfindlich geschadet haben 8 laͤßt erwarten in partibus infidelium unter dem Titel eines Bischofs von delte von der Verheirathung mit Auslaͤndern, wonach die Ver⸗ der Amortisations⸗Kasse fuͤr 1830 und 1831. 4 hat der Vorort die Graͤnz⸗Kantone wiee ens zu Fecet. daß das natuͤrlichere Verhaͤltniß küͤnftig wieder eintreten die Meteorologische Beobachtung urig anzunehmen, wodurch er die Befugniß erhaͤlt, seinen ka⸗- heirathung einer Inlͤnderin mit einem Auslaͤnder zwar ohne. In der vorgestrigen Sitzung der zweiten Kammenher eine auf diesen Gegenstand bezuͤgliche Anre w;e;en, Molle eest auf dem Martte verkauft und so dem Fabrikanten 8Fen Aühere verchgett Abende ] Rach eimmalger tholischen Landsleuten die Sakramente der Firmelung und der Weiteres das Verhaͤltniß der Staats⸗Angehoͤrigkeit aufloͤst, je⸗ uͤber mehrere Petitionen berichtet, uͤber welche die Kamnfon Bundes⸗Behoͤrde zu verstaͤndigen. Der po orcs ei Fer eine ihm wegen der groͤßeren Auswahl zusagendere Gelegenheit nn uübr. ühr. 10 Uhr. rvseberLra Priesterweihe zu ertheilen.” 1 1 j doch kein Geistlicher eine Inlaͤnderin mit. einem Auslaͤnder trauen stentheils zur Tagesordnung uͤberzugehen beschloß. Es, giebt nun aber zu verstehen, die Grän „Kesebe,he d- geboten werden wird, seinen Bedarf zu kaufen. Die Eisengie⸗ 7 EW“ s Unser Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten wird etwa darf, bevor nicht dieser durch ein von der Staats⸗Behoͤrde auto⸗ sodann das von der ersten Kammer zuruͤckgekommene G bereits von sich aus gehandelt ohne vers Pin ie 90 en ereien zu Neusalz und Eulau erfreuen sich bedeutender Bestel⸗ Sateha e. 22289% —— 9 P 89,⸗3 Ihersoeewnaene CCCCCCC“ risirtes Zeugniß der ordentlichen Obrigkelt der Braut seine Zoll⸗Privilegien zur Berathung. Nach einer kurzen Ert sfallsigen Schritten Kenntniß 48 Beted, de 2 von ih⸗ lungen. In der Stadt Hirschberg soll noch im Laufe dieses —— 8 R. 12772½ . 13,50 R. Flußwärme 16,0 °R. Schon am fruͤhen Abend war heute wieder eine Menge Staats⸗Angehoͤrigkeit, und daß der Aufnahme seiner kuͤnftigen wurden die Kommissions⸗Antraͤge angenommen, welche vn inige Kantone haben ihre Ratistcations⸗Erklärungan utet, so⸗ Monats eine Gewerbe⸗Ausstellung stattfinden. Was die dies⸗ Hunstsatta 89 8. 85 J. R. WGGS e Neugieriger vor dem Herrenhause, in welchem der General Ehefrau in die Staats⸗Angehoͤrigkeit des fremden Staats lich dahin gehen, daß in Bezug zauf den Termin der Prafbparis gesandt, waͤhrend solches nach den bestehenden 8g faͤhrige Getraide⸗Aerndte, insoweit sich schon jetzt im Allgemeinen Wetter... truͤbe. 11 bemwte⸗ [ 18 2 Peueeder ver dem Zecenheuse 8 188 8 1 F. dea. a G E1u“ biaree beson⸗ Verthellung der in der andern Kammer be⸗ chlossenen Aen nerst nach erfolgter Ratigtations⸗Ertklaͤrgs . 889 daruͤber urtheilen laͤßt, betrifft, so duͤrfte sie der vorjaͤhrigen, an Wind NW. NW. NW. (NAusdünst. 0,2 11“ Rh. Musik⸗Corps der hiesigen Buͤrgergarde eine Serenade, die bis dere Erlaubniß der Staats⸗Behoͤrde, daß es eines solchen Zeug⸗ wonach die Dauer eines Privilegiums sechs Jahre nich aͤtte geschehen sollen. Aus dem gleichen Berichte 8ens 85 Febund so wie an Koͤrnern, bedeutend nachstehen, doch sind die Wolkenzug Y NW. x Niederschlag 0. 19 Uhr wahrte, worauf das Publikum ausemmanderginz. Doch nisses nicht bedürse beigebrach! hat. Hischo Malceemenn schreiten duͤrfe, beigetreten werden koͤnne. 1s der Borort habe sich durch die in uͤngster Zeit von öffem. oeisez lis jetzt noch nicht viel gestiegen. Dee Peu⸗Aerndte ist . EI1““ hese enhs es e gecss Zecdeen deß Benern Zu scher. h e das Wort und bemerkte: Gegen den Paragraphen —Unser landwirthschaftlicher Verein, dessen Centralstit Blaͤttern mitgetheilte Nachricht, daß 1 70 s 2 I; fast uͤberall nur sahr späͤrlich ausgefallen. Der Weinstock, dem : 1 , habe er im wesentlichen nichts zu erinnern; seine amtliche Stel⸗ sich befindet, entwickelt von Taq zu Tag mehr Thaͤtigkeardinien ein Vertrag abgeschlossen d. klkerresch die warme und trockene Witterung uͤberaus guͤnstig gewesen ist Br bi n e,r P en 8 e 1 sey, in Folge verspricht, wenn auch nicht der Menge, so doch der Guͤte nach, Den 19. Juli 1833. . orzuͤglichen Ertrag.“” Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. )

wozu sich vielleicht im Schauspielhause guͤnstigere Geleg b indet, ent. . 8 Lag 1 2 zu sich 2 lung habe ihm aber Gelegenheit gegeben zu beobachten, wie oft zeigt ein ruͤhmliches Bestreben, gemeinuͤtzige Kenntnisee die in den Jahren 1814 und 1815 von der Krone Sar⸗ b Das vor mehreren Jahren in Rotterdam gebaute große fFanag ZHE ½ ü . einen vor des Ackerbaus und der Viehzucht bezieht, nimmt seine! ngen wieder unter Sardinische Oberherrlichkeit gestellt Oprotrann den Forsten der Herrschaften Prim kenau, im

de 2† finden wird. Auslaͤnder nach Sachsen kaͤmen, bloß in der Absicht, um zu hei⸗ dem Landmann zu verbreiten. Alles, was sich auf Verbegi an Genf abgetretenen Gebietstheile unter ewissen B Dampfschiff „Atlas“, das zur Fahrt nach Ostindien bestimmt rathen, sich hier auf kurze Zeit aufhielten, ja sogar ankauften, sckerbaus und hht, nin seine; gewissen Vor⸗ en war, aber kaum ein Mal in See gekommen ist, kam am 7ten und nachdem sie sich eine Ehegenossin erwaͤhlt, mit ihr fortzoͤgen; samkeit in Anspruch. Hoͤchst wohlthaͤtig ist sein Sa sollten, zu genauer Bericht⸗Einziehung veranlaßt gefun⸗ prottauer Kreise des Regierungs⸗Bezirks Liegnitz, haben AImmmmanm nSTen. d. M. auf der Rhede von Middelburg an, um abgebrochen zu nicht lange aber dauere es, so kehre die Frau mit ihren Kindern jenigen Volksklassen, welche dem Ackerbau oder dem leren Ergebniß gezeigt habe, daß die verbreitete Nachricht fzuedings vier Waldbraͤnde stattgefunden, wodurch eine Holz⸗ S.Sekasd- Sef. IEIIISES Ze. 1 m werden. ruͤck, und falle dadurch dem diesseitigen Staate, der sie aufzu⸗ fleiß alle ihre Thaͤtigkeit widmen, und unter den Land gewoͤhnlichen Zeitungs⸗Luͤgen FerW... 11n flaäche von etwa 90 Morgen devastirt worden ist. Der eine Pr. Engl. Anl. 18. JI“ 113“” ZFnͤaaaehmen gezwungen sey, zur Last. Mindestens in Boͤhmen wuͤr⸗ in den obern wie in den untern Landestheilen 8 gen; derselben verbreitete sich uͤber die Bunzlauer Kaͤmmerei— Haide Pr. Engl. Anl. 22. Seee 8 Belgien. den Zeugnisse der im Paragraphen erwaͤhnten Art nicht ausge⸗ ein schoͤner Wetteifer. Von den Deputationen der versce Italien. 8 1“ bis auf das Koseler Forst⸗Revier und vernichtete in der gi ei Pr. Engl. Obi. 30. Fe Neum. do. 4 Bruͤssel, 14. Juli. Die Koͤnigin der Belgier ist gestern stellt. Diesem Uebelstande muͤsse man also vor allen Dingen ab⸗ Weh de. Vereins werden von Zeit zu Zeit v urin, 6. Juli. Das Kriegs⸗Gericht in Chambery hat mit jungem Anwuchs, theils mit Stangen- und Präm. Sch. d.Seeh. Schlesische do. 4 1 von Laeken hier eingetroffen, woraus man schließt, daß Ihre süheffen bedacht seyn. Dr. Klien fand die Maßregel, die schaftliche Pramien zur Verbesserung des Wein⸗ u Erkenntnisses vom isten d. M. folgende auf der Flucht 8 88 Holze bestandenen Flaͤchenraum von circa 700 Mor⸗ Kurm Obl. m. 1. C Rkst. C. d. K. u. N. 6 Majestaͤt beabsichtigt, ihre Entbindung in Bruͤssel abzuwarten. Verheirathung eines Auslaͤnders mit einer Inlaͤnderin bloß da⸗ baues, der Wiesen Mit thschaft, der Obstbaumzucht, „— che Militairs zum schimpflichen Tode verurtheilt: Nicola 2b . st 193 Klaftern Scheitholz fast gänzlich. Auf dem Ko⸗ e See e Z.-Sch. d. K. u. N. Außer den (gestern erwaͤhnten) beiden Staats⸗Ministern haben rum zu verbieten, weil letztere von dem jenseitigen Staate Schaf⸗ und Federviehzucht, so wie der Kalk⸗ und Gympsbrenho, Lieutenant im ersten Regiment der Brigade Pinerol, 15 Morze aeaeöbon⸗ beschaͤdigte Flaͤchenraum nur auf 10 bis Königsb. do Nolt veha Duk . igegeben. Da es kaum zu bezweifeln ist, daß jene Elbinger do. Neue do. 7 —Friedrichsd'or .. 98 IDisconto

8—

di WvwIürte Se ren⸗ Kepraͤse ten⸗Kam⸗ ielleicht kein Aufnahme⸗Zeugniß erlangen koͤnne hoͤchst gefaͤhrlich. ausgesetzt. Was insbesondere den Weinbau betrifft, so vire Vaccar Unter⸗Lie b auch die Praͤsidenten der Senatoren⸗ und Repraͤsentan 8 vielleicht kein? Zeugniß erlangen koͤnne, hst. . gegr. 8 8 de 8 2es h.; necarezza, Unter⸗Lieutenant im zweiten Regimente der⸗ Brände absichꝛit. mer, der erste Praͤsident des Cassationshofes, der Praͤsident des Hierbei staͤnden wohl hauptsaͤchlich die in den unteren Volks⸗ Rheingauer Bauart von Tag zu Tag mehr in Anm drigade, Alessandro Vincenzo Verhetee io Jron⸗ Pren⸗ Fro⸗ absichtlich angelegt worden, so hat die Koͤnial. Regie Wea do. 1s Ih. oberen Militair⸗Gerichtshofes und die General⸗Procureurs die Klassen geschlossenen Ehen in Frage; denn nur bei diesen werde bracht; mit eben so großer Freude vernehmen wir, daß wehlenet, Edvardo Michele Giordano und Luigi Asgelo ng zu Liegnitz auf die Entdeckung der Anstifter eine Praͤmie Wesipr. Pfondbr. Einladung erhalten, das bei der Geburt aufzunehmende Proto⸗ os Fall eintreten, daß eine hihn e vhren eene eat. s vn Hybn et Peusstraße die Seidenraupenzucht bedeutend ergeanten bei derselben Brigade. Ardoino ist uͤber⸗ Fehlr 5 Iih . 89 koll als Zeugen zu unterzeichnen. b ze. Mann gaͤnzlich verarmt, in ihre Heimat zuruͤckgeschickt werde; schritte macht. et dem Anfang des Monat Februar der Hauptleiter E „⸗ eine bei Koblenz passirten waͤhrend des 4 us VWäartize B Herr Gendebien befindet sich seit vorgestern wieder in Bruͤs⸗ bei Wohlhabenden ware dies nicht zu befuͤrchten, im Gegentheil Frankfurt a. M., 15. Juli. Se. Excellenz Freihe he gewesen zu seyn, die in Chambery stattfanden S.-Sen v. f1⸗ stromabwaͤrts an kleinen Fahrzeugen 106, an Seeneg. 8 14. Jall S sel; er wohnte der gestrigen Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kam⸗ 1gtei, 5 Perenhchs. 518 nn F 1“ Mieg, Koͤnigl. Bayr. Wirkl. Staatsrath, außerordentliche 81 shürcen S zu einem Aufstande mit dem stand in Wein, Sulhf ung lin es 244; ihre Ladung be⸗ Niederl. wirkl. Schuld 49 ½. 5 doc. 92. Kanz-Bill. 23 1 mer bei. emerkte Dr. Klien ferner: De eiscen der Peitgsieder sich sandter und bevollmäaͤch tigter Minister am Deutschen Bunde msturzes der Regierung und der Errichtun einer 4 bleine Falri⸗ Bläͤtter⸗Taback; stromaufwarts gingen EEEEZ ve Der Independant enthaͤlt Folgendes: „Herr Verstolk fuͤr das Gesetz zu erklaͤren schienen, s. wuͤnsche er wenigstens rilt ist gestern von Muͤnchens dahier k zu verleiten, die sich uͤber ganz Italien Laucbehnen 434 8 Fahrzeuge, 136 mittlere und 36 große, Füraehen 88 Belg. 93 ½ à ¾. 5 98 Ipeh. 69 ½⅜ - 70. 139 do. 454¼. van Soelen, Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten des Koͤ⸗ der Schrift an die Regierung einen Antrag des Inhalts gestellt erner zu diesem Behufe viele aufruͤhrerische Schriften lades welche Thee, fabricirten Taback und Kolonial⸗Waaren ge- Hamburg. 17. Juli. 8 nigs Wilhelm, befindet sich seit einigen Tagen in London. Der zu wissen: sie moͤge mit den auswaͤrtigen Staaten uͤber ein ste aden hatten. ““ Oesterr. 5 % Met. 96 ½. 49 do. 87 ½. Bank-Actien 1247. Russ. Eugl.

EIITTTbT““*

Die Allgemeine Zeitung meldet aus Frankfurt aet und durch seine Einfluͤsterunge Arere e,e;

General Goblet, Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, ist gleichmaͤßiges, moͤglichst wenig umstaͤndliches Verfahren sich ver⸗ „Dem Vernehmen nach ist von Seiten des hohen B02 me am Aufstande Ferfeer gen nehrer. Rtgtaie zuc P b e 1012. Russ. Holl. (. 1831) 92 ⅛. Met. in Hamb. Cert. 93 ½¾. Preuss.

eben dahin abgegangen. Beide sind mit den noͤthigen Vollmach⸗ einigen, wodurch die Ehen unter den Angehoͤrigen verschiedener hinsichtlich der hier anhaͤngigen Untersuchung nuüͤnntegh tat Gift, das durch eine gerichtliche Analyse konstatirt h Jult. Wie seit 22 Jahren, so wurde auch Prämien-Seheine 103 . Preuss. Engl. —. Pola. 119 3. Dän. 72.

ten zum Abschluß eines Desinitiv⸗Traktates versehen. So sind Staaten, besonders fuͤr die untere Volks⸗Klasse, erleichtert wuͤr⸗ nitiver Beschluß erfolgt. Diese Untersuchung igd, 1 Zübe6 sich verhehlt zu haben. Die fuͤnf Uebrigen sind duc⸗ er, in seinem Schmerze und Verluste unvergeßlich ge⸗

also die direktesten Repraͤsentanten der beiden Kabinette zur Er⸗ den. Nachdem dieser Vorschlag die noͤthige Unterstuͤtzung ge; das Attentat des Angriffs auf unsere beiden staͤdti 8 g.Mitschuldige Ardoino's gewesen zu seyn und seit lan⸗ wordene 19. Juli von dem hiesigen Publiktum in stiller from- Koͤnigliche Schauspiel

oͤrterung ihrer respektiven be⸗ S2 1. fänen⸗ denhepece nerEhnägr Sevncsaür IK ; 206 sieeizsakehe bachen 7. den. end sortgenn eda gehant 9 jenen Feacnzsotten und den aufruͤhrerischen. Geber uns Hentar. ernn Garnison⸗Kirche ducch Gesan), S¶Sonnabend, 20. Jull Im Opernhause ö Koͤnig

menkunft dieser Art ist so etwas ungewoͤhnliches, daß man die⸗ Antrag den bisher gefaßten Be chluͤssen gerade e Lber 2 Eee e dun en ehabt zu haben, ohne davon die pflichtmaͤßige Anzeige diger Grisson die Trahngefeiert, und demnaͤchst von dem Pre⸗ der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abt eilungen, mit Ballet⸗ auf die zu diesem Ende gebildeten geheimen Verbindunghen. g zeige diger Grisson die Trauung nachstehender Brautpaare vollzogen: Musik von C. M. v. Weber. (Mad. e

selbe 2 8. Resultat eines vweesen und 2-nbSe ne. S, 859 nun auch berchcem Pörerag. engegangen ziehr, von einer durch den Bund niederzusetzenden im Franzöͤsische D 1) Joachim Friedrich G sch laͤ sc— es betrachten muß. Es scheint uns, daß, wenn der Koͤnig werde man immer ichts mehr ausrichten 3 leht, von einer - en I erzuse en lacsaah- ische Deputirte, er Limperani iSgen5 Ir (iedrich Gartensch er igl. Kutscher 1. xrn S.. 11.” ..2. . s7 Sac.) 3 Kommission gefuͤhrt werden, welche aus einem Oesterreig spektor der Gefangnisse 1.geenxsnae, u der Ge⸗ mit Jungfrau Johanne Sophie R. Vnige. Funß 8 Fa. Fenn Nauschee, Lusn, als Gastrollen.) 8 zu beenden, er einen Schritt vermieden haben wuͤrde, der gewis⸗ hiair langenommen. Hinsichts des Paragraphen selbst aber einem Preußischen, Bayerischen, Waͤrtrembergischen, nkommen. 1 riedrich Fechn be: Ein Platz in den Logen des ersten Ran chen vuͤrfte, ein Er ten berechueter baebugaen ielt es die Kammer bei fortdauernd getheilter Meinung fuͤr das schen und Mecklenburgischen Commissair bestehen soll; 6. Juli. In der Nacht auf den Losten v. M 3) epres. Famser Die zu den Gast⸗Darstellungen der Madame Schechner⸗ es schwer machen duͤrfte, ein System berechneter Zoͤgerung m eine . ben . a- Me. lieb Bieber, Garnweber⸗Meister mit Waagen es K.. der Mad Schechner⸗ fom shehe Außerdem ist zu bemerken, daß gewisse Umstaͤnde ersuchen, welche Letzterer fuͤr die naͤchste Sitzung auszuarbeiten leanten beigegeben werden. Nachdem der Student von? unst aus, die noch zu rechter Zeit geloͤscht wurde, so HJungfrau Charlotte Friederike K upsch. worden, undseönnen he n gen un Belet⸗ Eö“ 1 7 of* G ᷣB * m⸗ . . 4 * * 1 8 *“* 0 ariff * p. * 8 gi sch Fri M li S 1 binettes eine Veraͤnderung vorgegangen ist. Als Herr lvan uͤbergehen wollte, ergriff zuvor der Buͤrgermeister Gottschald sorge ru⸗ men Pr esig 8 8 Friederike Marie Juliane Schoͤnemann. Sonntag, 21. Juli. Im O 1 dir . uͤr 4 ch sich 8: Es habe sich neulich der ses solche Anfaͤlle befoͤrdern werde, das Gestaͤndniß zu Brasili e n. 5 einrich Ferdin War er, Ie b Kgn „8%, 1. Juli. Im pernhause: Mirandolina Lust⸗ 1 Zuylen van Nyevelt vom Lord Palmerston und dem Fuͤrsten das Wort, und sprach sich dahin aus: Es habe sich 9 ses⸗gchn Zan daß fe ixse Angriff auf die Hauptwact Diario da 812 8* Been; 4 ) ) Ferdinand Warm, Tuchmacher⸗Geselle mit spiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. Hierauf: Johann vorhrh b 5 % 5 1 iner 1 . 8 111“ 1 w . die Un⸗ Ftan Fricbrie See , has euͤcht ging, sein dedauern ausgedruͤckt -eg daß er so oft ge⸗] der zweiten Kammer einen Paß, welchen er zu einer in der wirkend gewesen sey. 0. 11“ . eiche die Rebellen in dem See⸗Fort die Stadt vom 5 bb Kgann,⸗ Tischler⸗Geselle Boyeldieu. (Dlle. H. Carl: Clara, Prinzessin von Navarra 1nI n 1 16“ 8 14““ e 8* 8 “”“ 1 b Jungfrau Dorothea Elisabeth Wilhelmine Haͤusig. Gastrolle. Herr Mantius: Johann von Paris.) v 16“““ 3

Wilhelm nicht den ernstlichen Wunsch haͤtte, die Streitigkeiten bestanden. Es wurde jedoch dieser Antrag mit 26 Stimmen Lucas, sind 2) Friedrich Fechner, herrsch ftlich 1 1 er, herrschaftlicher Bedienter mit Jung⸗ ges 1 Rthlr. 3 sermaßen einen Charakter der Feierlichkeit an sich traͤgt, und der h- ecklenburgij Lomm 1 9 n, 6. 9⸗g Kthlr. 10 Sgr. ꝛc. Beste, den Secretair Hartz um eine neue Fassung desselben zu discher und ein Kurhessischer Justiz⸗Beamter sollen a der hiesigen Kirche Santa Maria della Vittoria eine 3 2 daß in den Plaͤnen des Riederlaͤndischen Ka⸗- versprach. Als man zum Sch luß zu einer geheimen Sitzung stein noch mehrere Anfaͤlle von Geistesabwesenheit erlitten Innere der Kirch 3 2786 40 August Kroll, herrschaftlicher Kutscher mit 9 42 vermuthen lassen, daß P sch sprach z hluß z soll er, besorgend, daß die laͤngere Vewahrung seines Ge⸗ he nur wenig gelitten hat. 8 . ftlicher Kutscher mit Jungfrau pfang genommen werden. Talleyrand Abschied nahm, soll er ihnen, wie damals das Ge⸗ Fall ereignet, daß die hiesige Polizei⸗Behoͤrde einem Deputirten Zungfrau Marie Wilhelmine Amalie Schmidt. Paris, Singspiel in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von 1“ 8 111414114“X“*“ W“ 1“] 6. 14““ Fee EooEoE1ou.“ 8 I

8*

8 88 1 1 .