18
8 “ v 839
b i. rag zu stellen, so habe ihn dazu theils der Umstand helgas er Staatsdiener habe di 1 . um die Cöseafe 88 Wilan 8 “ . Seh Gg gg dnnetaagtaer Peehalte; angeshche dfhc hcate. ve “ 95 be⸗ d- im Jahre 1831 fane, d 88 aus seiner 22 * eee 1““ een helcher, Has eneh han v- werden; der Papst stand moͤg guf Abschafung der Haue und Fen 2 d es zur Absti trieb, nur der Nachlaͤssigkeit der habten Landtage zwar zur Sprache gebracht, jedoch nicht die er jedoch sehr gut mit denen eines Abgeordneten vereinigen auserlesenen Blumen.“ 1 schrei di; — dadurch auf ein anderes Terrain zu versetzen, denn eben so un⸗ setzte und 8 zur stimmung 1“ 3 171 Mit⸗ d var, theils die Thatsache, daß in anderen Staater ul n dies mehr Pflichten des Anstandes, dis er inm. “ imen. . 8 chreibungen unvermeidlich gewesen, und unter gewissenhafter Er⸗
1 ie jene C ions⸗Steuern seye e direkten Ab⸗ inister zuzuschreiben. Das Haus bestand nur aus Mit⸗ worden war, the — . 85 aate . Es seyer ichten des Anstandes, die er in seinen ““ . wagung der Umstaͤnde, nach Beratbum III,n8,a. gebecht nesf 1““ ““ (Hoͤrt, 1Sg 99— wenig I als einem Viertel der ganzen denselben gesetzlichen Bestimmungen zum ‚Besten des G erungen in Beziehung auf die Handlungen der Regierung 1X“ 88 Tuͤrkei. 8 E1““ festgesegt hethas 8 Dench een bhter nelt den Siteftortat Rach, Ta. 8bg 8. G in auf die Herabsetzung der Ge’⸗ Anzahl, und der Beschluß ward mit 90 gegen 81 Stimmen an⸗ wohles verfahren werde, theils endlich die Ueberzeugung obachten habe. Uebrigens sey es ein großer Irrthum, wenn 8 3 . Sie sehen, statutgemaͤß von Direction und Direktorial⸗Rath unter⸗ Halh h hea,... 58 daß Pitt und Lord Sidmouth genommen. Dies ist, um das Gelindeste zu sagen, eine sehr solches auch in Sachsen von wohlthaͤtigen Folgen fuͤr die glaube, der Abgeordneten⸗Eid entbinde von irgend einem (. onstantinopel, 26. Juni. (Allgemeine Zeitung.) zeichnet; nach §. 42 Ihnen eine anderweitige Untersuchung dersel⸗ halte zu sprechen und meinte v daß Pit n ütees, weil luͤd liche Art die Geschaͤfte u betreiben. Ein so sorgloses Ver⸗ tung der Ruhe, der Ordnung und der Sicherheit seyn n Eid. Wenn die Regierung die Staatsdiener anf diesen Es stand uns wieder eine politische Katastrophe bevor, die durch ben jedoch Feizefent, worauf wir uns erlauben, Sie aufmerksam zu
nur darum eine Erhoͤhung derselben vorgeschlagen haͤtte Heom⸗ enh h so haͤuft en Eein ungen, muß dem Charakter und Seit der Zeit, daß dieser Antrag von ihm gestellt wordeand aufmerksam mache, so sey sie durchaus nicht außerhaib das Vertrauen, welches der Divan jetzt den Russischen Repraͤ⸗ machen. Es ist bekannt, von welchen, jedan geschaͤftlichen Verkehr der Geldwerth damals so gesunken gewesen, daß die Beam⸗ fahren, nach 9. 18 figen e hee 9 jedoch mehrfach das Verlangen allgemeinen 81 en ihrer Rechte Uerbr⸗ Glaube die Kommisseon sentanten zeigt, abgewendet ward. Die Englische Escadre unter laähm enden Kriegs⸗Ereignissen der Staat von Meri o, woselbst sich ren bei den fruͤheren Gehalten nicht mehr haͤtten bestehen dem Ansehen rIIö Schad⸗ sen⸗ Polizei⸗Amt von dem und Kriminal⸗Gesetzbuch ausgesprochen. Den diesfallsigen! 8 9 Gedanken⸗Aeußerung durch dieses Reskript de Ab⸗ dem Admiral Malcolm war vor den Dardanellen angekommen, schon seit laͤngerer Zeit das Haupt⸗Interesse der Compagnie koͤnnen. „Seit 1820 aber“, fuhr er fort, „habe ich stets Vorgestern wurde vor dem Themsen⸗ Atzei⸗ MemnsenR“ der Regierung ufolge, duͤrfe man auch der Vorle ie fre 8 2 9 8.,₰ 9 b eür⸗ eskript den Ab⸗ und wollte in das Marmora⸗Meer einlaufen. Der meit Sen vereinigt findet, waͤhrend des ganzen vergangenen Jahres 8 8 6 hlungen in baarem Gelde zu⸗ Magistrats⸗Beamten Herrn Ballantyne uͤber das pflichtwidrige rungen der Regierung zufolg 1 Vorla neten aus den Staatsdiener⸗Stand eschraͤnkt worden, so Se. ETE“ fen. er imn Seimn die Schaubuͤhne war, und es begreift sich leicht das e bshauptet, daß, da wir zu den Fahlungen in baar⸗ — 3 Polizei en Kl ffuͤhrt, die einen be⸗ cher Gesetzbuͤcher, da seit mehreren Jahren dazu bereits⸗ 6, daß das Recht der freien Gedanken⸗Aeußerung kein Ober⸗Befehl der Schloͤsser der Hardanellen beauftragte Pascha anhaltende h ck te auf die ö ruͤckgekehrt sind und also das Metall wieder in seinen fruͤheren Benehmen von 6 Polizei⸗Beamten Klage ge 1. beeaescee Hant ene, vegta⸗ ensehen, wo nicht in der naͤchsten gne er, 3 Rech per sreies Ges 8 eußerung kein machte dagegen Einsprache, und schickte sich an, mit Gewalt das daß rsstocung der Geschaͤfte auf die Ergebnisse unserer Werth eingesetzt haben, auch die Besoldungen der Staatsdiener trunkenen Schiffer verhaftet, eine Nacht uͤber im Wachthause beiten vorhan en, entgeg hen, 9) sten zecht der Abgeordneten sey, sondern dies Recht haͤtten auch Einlaufen in die Machche⸗ kehindern *%, mit Gewalt das dasigen Etablissements nicht ohne nachtheiligen Einfluß war Werth düngse uͤher „ erabgesetzt werden muͤßten. (Hoͤrt!) behalten, ohne davon Anzeige zu machen, und ihn am andern in einer der naͤchsten Staͤnde⸗Versammlungen. In dieser btaatsdiener, wie alle Staatsbuͤrger überhaupt. Daraus folge Linlaufen in die Meerenge zu vet Hindern. Er machte zugleich T urch die Anwesenheit unseres als Special⸗Bevollmächtigten hin⸗ wieder auf den fruͤheren Fuß herabg Indi keit seyn, einen solchen Morgen in bewußtlosem Zustande nach seiner Wohnung geschafft sicht theile er die von der Deputation ausgesprochene Maͤ nicht, daß sie dies Recht ohne alle Ruͤcksicht ausuͤben duͤrften. hierher die noͤthige Anzeige und erhielt zur Antwort, die Ein⸗ ausgesandten Subdircktors Herrn E EC. Becher, gerade in jener Beschia 14“ 8 “ Nochwendigkeit kein Hatken, wo er kurz darauf, angeblich an erhaltenen Verletzungen, daß bei dieser Lage 88 Dinge es eischein ees aber der Regierung nicht zustehen, von den Staats⸗ 5 hch. n gestatten, Pahcjedes Feilkeürfiche Verfahren streng onvagtge”n und, gefahrvanen Se . jenen erszalseenm. der “ 1 6 er bei der estorbe 1 Folge dieser Klage wurde auf gestern eine sen Gegenstand bis zu der bald zu erwartenden Vorlegumg n, ihren Organen, zu fordern, daß sie in ihren Aeuße⸗ Ue eisen. Der Pascha gab von seinen Instructio⸗ Cor unchd er gewandten, durch Talent, vielfache Geschaͤfts⸗ Gesetz giebt, so auch keine Graͤnzen. Zieht man aber bei der gestorben war. In Folge dfeser F ine Me Kriminal⸗G setzbuches, welchem auch diese Angelegenh! 2 9r. g; S n S nen dem Admiral Malcolm Kenntniß n leichzeiti Erfahrung und innige Vertrautheir mit allen Verhaͤltnissen des S G es die Veraͤnderung des Geldwerthes in Todtenbesch auer⸗Jury zusammenberufen und eine Menge von Kriminal⸗Gesetzbuches, welche ch Angelegenhenen Alles vermeiden, was dem Ansehen und der Wuͤrde b ; eeran 1 „ der gleichzeitig Gescha ts unterstuͤtzten Thaͤtigkeit desselben, ein on 8 “ Seh 8 nein Deittheil 699 Lasten zu Zeugen dagn. niian deren Aussagen namentlich die eines fremd bleiben koͤnne, auf sich beruhen zu lassen, und durch Regierung schaden koͤnnte, um nicht dem Publikum rch 88 Ponsonby uͤber e Lage der Dinge öunter⸗ Foölchaf Schutz ess hans e l. Saen nge na lth sase beru⸗ 58 ils im 9 hre 1820. Wenn ; B. die Abgaben in Ge⸗ gewissen Rubey besonders beruͤcksichtigt wurde, der gerade wegen dermalige einzelne gesetzliche Bestimmung dem System des rgerliche Schauspiel einer desorganisirten Regierung zu E“” aufgefordert wgeEden 8ec, mit großer Vorsicht dauern, daß durch jene ungluͤcklichen politischen Unruhen und daraus 26 8 92 sollten so wuͤrden ein Drittheil Quarters Theilnahme an einem Auflauf in dem Wachthause in Haft be⸗ zen nicht vorzugreifen. Dagegen koͤnne er sich mit ze 2 — Was nun den Antrag der Kommission betreffe, das zu Werke zu gehen. Nun stand Malcolm von seinem Ansinnen hervorgegangenen unguͤnstigen Umstaͤnde die Compagnie nicht alle die tratde EE 88 Jahre 1820 (Hoͤrt!) Ich wuͤn⸗ findlich gewesen war als die Polizei jenen Schiffer dorthin dem Deputations⸗Bericht aufgestellten uͤbrigen Behaun ipt fuͤr wirkungslos zu erklaͤren, so muͤsse er bemerken, daß ab und ging hart unter den Schloͤssern vor Anker. Er duͤrfte Vortheile von dieser Mission eingeaͤrndtet hat, auf die zu hoffen sie ur⸗ mehl eufor 88 bee“ brachte. Er behauptete, nian häͤtte den Verstorbenen an den und Meinungen keinesweges einverstehen. Derselbe stelle bruͤnde, worauf sie dieselben stuͤtze, an und fuͤr sich unzu⸗ da nur so lange verweilen, bis die Russische Land⸗ und Seemacht spruͤnglich berechtigt war. Nach einer muͤhe⸗ und gefahrvollen Reise 89 rwunsche die Zble 88 rohen Stoffen abgeschafft, Fuͤßen hineingeschleppt und seinen Kopf an der Erde nachschlei— 8 hsnttsesog auf, d9⸗ N. Sehae t s. Srgcs n0 sepen, indem er nicht wisse, wo die Kompetenz der Kammer LScceh , . 9. de rb epafte ,Jbrnhime hant Garde 1Sb. dash ein vunacees agochen zurögefanmen “ be⸗ rekte B . G bfleißes sind: 2 — idersprach der izei⸗Be erist er Verbindlichkeit zur Aufre thaltung der oͤffentlichen Rupl e e, ein Reskript der Regierung üͤr wirkungslos (us am 17ten d. Me. passirt hat, und glaubt, daß die à4 S— A 828 rhind hat, heute in ie direkte eschraäͤnkungen des Gewerbfleißes sind en lassen. Ihm widersprach det Polizei⸗Beamte Harrison, der erbind 3 9, 9 1 8 7 do eeben stehe, skrip Regig g fuͤr wirkungslo 3 1“ 0., 1e. Sg . unserer Mitte zu erscheinen. or seiner 9 1“ 1“ ee; “ das Korn⸗Monopol, getilgt 88 im Wachthause anwesend war, als die sechs anderen mit Ordnung im Staate weiter nicht obliege, als so weit, daß tläͤren, und ‚wenn dem auch so waͤre, wo die Macht der den Zeest schüseden hchen eaen oge⸗ zOsten Fen. voͤlli⸗ werfsfelsgte verselbe 18 die wazmshie geicte e ufbrgtan⸗ 8e zu sehen, weil ich uͤberzeugt bin, daß das Land seine Lasten weit dem Verhafteten ankamen; es haͤtte ihn Einer, sagte er, auf nichts gegen die gesetzliche Ordnung unternehmen duͤrfe, er liege, dieser Wirkungslosigkeit irgend eine Folge zu Truppen sich ehe ters 88 ’ 6 nof, quch Meclischen Etablissements daselbst, so daß von allen fruͤheren Niederlassungen leichter wuͤrde tragen koͤnnen, wenn diese heilsamen Veraͤnderun⸗ dem Ruͤcken hineingetragen. Dieser Aussage wollten die Ge⸗ aber zur Thaͤtigkeit hierin weder befugt noch ven — Der Redner ging sodann auf den ffatzsten Theil des kuͤnftigen Moknats gecht geh duͤrfte 12 . er 19 en Haͤlfte des und Agenturen diejenige in der Hauptstadt Mexiko nur noch als die gen vorgenommen wuͤrden. Endlich muß das Parlament uͤber schwornen aber keinen Glauben schenken, weil Harrison in einer sev. Dieser Satz stehe mit den Grundsaͤtzen des philose issions⸗Berichts uͤber, der von dem Recht der Regierung, R.e 8 R ne. See d8 “ sieht taͤglich ein einzige besteht, bei welcher ebenfalls solche oͤkonomische Einschraͤnkun Söstt⸗ Gel lt, uͤber jede Pension ein wachsames Auge haben und anderen Aussage, in Bezug auf die Zeit der Freilassung des oder allgemeinen, und des positiven Rechts, mit der va b zu geben oder zu verweigern, spricht, und bemerkte, daß Remp hc enreclt für den Herrn von arennes entgegen; sobald gen stattgefunden haben, wie sie dem verminderten Geschaͤfts Umfange Heller W Staats⸗Geldern verausgaben lassen, wenn Charles Rubey, auf einem Widerspruch betroffen wurde; er gab schen Gesetzgebung hg 6 der Faefa nt saredanae in sgchaus nirgends eine Bestaͤtigung des von ihr aufgestellten E1“ e . 1 Nornsech Noussin „en gade den Sofrsch nd nallen aorigen heilen de gahr gtangnach Maß⸗ “ jenste dafuͤr geleiste 3 Ich be - 6 3 Uhr üͤhr im W Mor⸗ Widerspruch, daß er sich ast versucht fuͤhlen moͤchte,“ 8, daß die Regierung kein Recht habe, Urlaub u geben, Urlaub nachsuchen. — „den Werften werden zwei neue IAA1.““ eZw. 2 gllche Anwendung finden nicht dem Staate Dienste dafuͤr geleistet werden. Ich behaupte naͤmlich halb 3 Uhr an, waͤhrend im Wachtbuche 6 Uhr Mo — 1, b 8 5 , daß gierung e Recht habe, U. zu g , 8 .“ e naäͤchstens vom Sr c. erden. Ad⸗ So wie die vorliegende Auseinandersetzune es Ge 1— * gegen meinen ehrenwerthen Freund, daß alle Sinekuren aufgege⸗ gens stand. Ein Geschworener bemerkte in dieser Beziehung, als Fö zu “ “ sich der 8 den vermoͤge. Er aͤußerte hieruüͤber unter Anderem: Was “ Fhenat 111.“ Crsa ee. lust⸗Conto's Iönen, geehrte Herren, EE11öA“ 112,2 bes ben werden muͤssen; ich behaupte auch, daß das jetzige Parlament daß, wenn er als ehrlicher Englaͤnder sprechen solle und alle Um⸗ darauf noch in weitere? etails ausfuͤhr i „ et reitet, wurdeehommission zur rechtlichen Begruͤndung ihrer Ansicht wohin spaͤter wahrscheinlich auch Admiral Mal⸗ .” 8be diesmaligen Ausfalls in unvorherzusehenden schweren Verlusten an ein Recht hat, die Pensionen zuruͤckzunehmen welche von einem staͤnde dieser Sache in Betracht ziehe, er geradezu sagen muͤsse, dem Vice⸗Praͤsidenten )r. Haase mit der Bemerkung untertee spreche ebenfalls nicht gegen das Recht der Regierung. wird, dessen Florze 4 Ein enschisten Malcolm sich begeben der West⸗Kuͤste von Süd⸗Amerika seinen Geund, namentlich tendan fruͤheren Parlament bewilligt wurden. (Großer Beifall.) Sollte ich daß es ihm schiene, als sey die Polizei hier ganz schaͤndlich ver⸗ daß die Sache, da sich der Petent dem Deputations⸗Ei age in ihrem Bericht: nach 9. 97 der Verfassung und nach und mehreren Kutenrn Bzestehen soll ssen, 4 Fregatten, 6 Briggs Fallissements mehrerer, fruͤher als ganz solide anerkannten, dem oder sollte irgend ein Parlaments⸗Mitglied sich berufen glauben, fahren. Der Todtenbeschauer (Coroner) antwortete hierauf, angeschlossen, wohl fuͤr erledigt anzusehen sey. Die K der Wahl⸗Ordnung leide es keinen Zweifel, daß alle b 1 1 Sebst, Fejdr, er Konjunkturen unterlegenen Handlungshaͤuser! Wittwen und Waisen das ihrige zu rauben und ihre Betten daß er nie in seinem Leben eine Jury sich so ungehoͤrig und erklaͤrte sich darauf mit dem Deputations⸗Gutachten msdiener ohne Ausnahme waͤhlbar seyen, und somit das Bedauernd koͤnnen wir bei dieser Gelegenheit nur hinzufuͤgen, daß
— ichst esichert darzustellen. Bei der Schaͤtzung der Waa⸗ einen Strauß von ren⸗Lager und Kence Aktiven der Compagnie sind ee- 8
e * — — 8
—2
1 4 28 * 1 20 2 „ 8 8 8 8 3 6 7 9 —◻☚ 9 9 9 8.c. 4 . wegen Nichtzahlung der direkten Steuern verkaufen zu lassen, auffallend habe betragen sehen, wie die Geschworenen waͤhrend Hauptfrage einverstanden, daß der Antrag zur staͤndisca kecht fuͤr den ganzen Staatsdiener⸗Stand als die bezeichnete GSCsls‚and. 8 “ eche lafanafzedch atresenan zenanntee Hte am Auzenienen damit der Ertrag dieser Steuern, ja, ich moͤchte sagen dieser des ganzen Laufes dieser Untersuchung sich benommen haͤtten. vorwortung als nicht geeignet zu betrachten sey. In zche ausgesprochen sey. Dies bestreite Niemand; daraus Der Osservatore Triestino meldet aus Patlges von waͤrtigkeiten ist denn auch Schuld, daß bis jetzt mit Austheilungen Pfaͤndung, zu Pensionen und Sinekuren fuͤr Reiche und Wohl⸗ „Und ich muß Ihnen sagen “˙, erwiederte ein Geschworener, auf die iweig Frage⸗ ob naͤmlich eine Gemeinde die dun aber nicht, daß ein Staatsdiener die auf ihn gefallene Ab⸗ 1 Juni: Nach dem Besuche den Koͤnic Otto mit den Mit⸗ von Geldern der Anfang noch nicht hat gemacht werden koͤnnen, habende verwendet werde? (Anhaltender Beifall.) Ich protestire „daß Sie, als Todtenbeschauer, in dieser Sache hoͤchst partei⸗ legung von Milztatr oder durch 8 dergleichen zur Aipbleten⸗ Wahl annehmen muͤsse, noch weniger aber, daß er gliedern der Regentschaft in Athen gemacht 4 9 und von 68 indem saͤmmtliche seit der vorigen Bilanz eingegangene Fonds erst gegen eine solche Doktrin, die eben so ungereimt als ungerecht lich gehandelt und die Fragen nach Ihrem Sinn gestellt haben. haltung oder Wiederherstellung der Ordnung angewenden andtag besuchen koͤnne mit Verletzung seiner uͤbrigen Pflich⸗ 1ö1 ve. Tagen des Mai nach Rnu 8 eben hingereicht haben, die laufenden Verbindlichkeiten der Com⸗ ist. Die Zeit schreitet schnell vorwaͤrts, und es muß sogleich eine (Beifall von Seiten der Geschworenen.) Man hielt es zuletzt tel entstandenen Kosten solidarisch zu tragen verbunden so, h. der Staatsdiener⸗Pflichten, nach denen er seinen Po⸗ scheint Athen zur Hauptstadt von Griceslans sesti⸗ 88 pagnie zu beseitigen. Um nun aber 1 Beziehung dem Wun⸗ Untersuchung der Verhaͤltnisse, unter welchen eine jede Pension wegen des sich erhebenden Zwiespalts fuͤr das Beste, die Sitzung die Deputation dafuͤr gehalten, daß dem zweiten Antrage u üilicht verlassen darf ohne Genehmigung und Einwilligung n seyn. T⸗ Negierung veied eine ö. shf Fhes Aregs Theils h eges vebbclar zu entsprechen, und Sinekure bewilligt worden, vorgenommen werden. (Bei⸗ auf heute zu vertagen, nachdem die Untersuchungen bereits 13 keine Folge zu geben, vielmehr die Verlegung eines vollstine Dienstherrn. Zu den Rechten der Regierung gehoͤre das & X 1t aͤßige Dampfboo schlagen wir Ihnen vor, anstatt der fruͤher beliebten Austheilung
Ich üͤr ein treuer 5 er de . . S er e elcher die groͤßte . Kriminal⸗Gesetzbuchs zu erwarten Ey. ae er trafthülter⸗ der Gr 5 eirge M k Fahrt von Korinth üͤber Pa Mach Triest und von Korinth er fluͤssig denden . schon damit fall.) Ich wuͤrde kein treuer Haushalter des Voles seyn, wenn Stunden gedauert hatten, wahrend welcher die groͤßte Aufregung Krimine sec hans te Kamma i Recht, das der Großherzog ohne irgend eine Mitwirkung uͤber Patras nach den Jonischen Inseln und Brindisi einrichten anzufangen, sobald sich 5 pCt. gesammelt haben werden, und in
und hat zu diesem Behufe bereits mit einem hiesigen Englischen naͤmlicher Weise fortzufahren, wenn nicht guͤnstige Umstaͤnde ho Hause wegen Lieferung der Steinkohlen einen Kontrakt abge⸗ here Dividenden in maͤßig kurzen Zeit⸗Abschnitten zulaͤssig machen.
ich mich durch irgend einen Beweggrund abhalten ließe, in der Versammlung herrschte; indeß hofft man doch, daß die sem Gutachten ebenfalls bei, und ging sodann zu einem üammer ausuͤbe. Zu dem Aemter⸗Recht gehoͤre das Recht der eine solche Untersuchung anzustellen. Ich kuͤmmere mich Sache heute ruhig beendigt werden wird. 16 1e7et b Fthdacben 26 7 Paerog des 8 die Beamten, und zu diesem das Recht, ihnen Ur⸗
1, den R er Betheiligten; je hoͤher sie stehen, um b ordneten Sachße um Aufhebung des §. 19. des Mandanze zu geben oder zu verweigern; und wo die Verfassung die⸗ ,0 7c. WVWWW ““ 8 ia] Oeffentliche Bekanntmachungen auf gewohntem Wonl⸗ Sie veste srrenger ngahg asssühs senn, “ NRehe ihnen Niederlande. der die Selbstrache uͤber. 1 G cht nicht hsc täante da Var es unbeschraͤnkt. 8 Regie⸗ dus hen 2ande in dehe enn der, Regierung können dag s de Se seiner vt von den rbebunge⸗ en e E ig u Gebote stehen, um desto weniger darf auf ihre Klagen und Aus dem Haag, 18. Juli. Se. Maj. der Koͤnig und Weimar, 20. Juli. Des Großherzogs Koͤnigl. werde es, wie bisher, so auch kuͤnftig, unbeschraͤnkt ausuͤben, fn x Juni 8 ae “ tenvachtenden Formalitaten 8 Kenntniß setzen. Nach allen vor⸗ Beschwerden Ruͤcksicht genommen werden. Das Haus wird Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich werden Freitag oder haben Hoͤchstihren Neffen, den Prinzen Wilhelm Kat iehung auf die Abgeordneten aber gewiß ihre verfassungs⸗ 1 . b G gesch stehenden Erlaͤuterungen wird es diejenigen Herren Theilhaber, wel⸗
8 E 62 — 8 — — „ ₰ . „ 8 3 0 X 7 9„ sc er Wessfr N plio 6.4 i⸗ s . 2 8 Rn⸗ 9* 119 VU; g. sich wahrlich großer Verantwortlichkeit aussetzen, wenn es diese Sonnabend in hiesiger Residenz zuruͤck erwartet. Vorgestern ist Sachsen Cerstgebornen Sohn Sr. Hoheit des Herzoge Stellung nie verkennen; sie werde keinen Staats⸗Diener, 1.““ safl dnin ne geg, zuf, Zen vs c hätcden dae önan veörteas interessietn gacenesenschafte zum Session verstreichen laͤßt, ohne diesen Gegenstand zu untersuchen. Se. Maj. in Tilburg angekommen, wo zu Ihrem Empfange Bernhard), unter die Zahl der Ritter erster Klasse Hͤche Abgeordneten gewaͤhlt wuͤrde, den Urlaub 8es Staͤnde⸗ Cochas, die im Solde des Pascha's von Aegypten stehen sollen, raschen, wenn wir in dieser Beziehung Guͤnstiges nicht berichten Hoffentlich wird es in der naͤchsten Session mehr Achtung vor große Anstalten getroffen waren. Haus⸗Ordens vom Fe de am 15ten d. M. aufgennn mlung verweigern, wenn nicht dringende Gruͤnde das anzuc reifen, diese, zu rechter Zeit davon in Kenntniß gesetzt ihre koͤnnen, und mit Bedauern die gewonnene Ueberzeugung aussprechen den Rechten des Volkes zeigen und sich weder durch falsches Einen in der zweiten Kammer der Generalstaaten in der Muͤnchen, 16. Juli. Bis zum 13ten d. M. vaegeil rechtfertigten. Wegen moͤglicher Mißbraͤuche koͤnne Stellung bei Nachtzeit verließen, sich auf entlegenen Wegen nach muͤssen, daß, so viel Aufmunterndes sich auch noch inimer fuͤr da
9 ee Rürcksichto üar 8 . 5 *⁸ ivi⸗ 5 9 s „ro 5488 % „ j rei in⸗ Iünecho . öz pei chische Corps 460 M icht jedes te Recht ovfer Es be d 2 dere 21 irt e enel ens 8 läͤßt di ¹ Zartgefuͤhl noch durch Ruͤcksichten fuͤr hochgestellte Indivi⸗ letzten Session abgestatteten Berichte zufolge waren die drei in Muͤnchen fuͤr das Griechisch ps 460 Mann angeweeblhict je gute Recht opfern. gebe dagegen andere 1 8 t dis b.A “] Gelingen des Unternehmen anfuͤhren laͤßt, die mehr und mehr sich Zartgefuh 7 . Arta begaben und dort die bekannten Verwuͤstungen anrichteten. haͤufenden Schwierigkeiten nicht leicht zu beseitigen seyn werden.
duen bewegen lassen, zu ungehoͤrigen Bewilligungen fruͤherer laͤndischen Universitaͤten Leyden, Utrecht und Groͤningen im Jahre Die saͤmmtliche Mannschaft wird, wegen der in dHar hal Zvelche die Verfassung hinlaͤnglich bezeichne. Die Kam⸗ „ . Befehtenn emer heinon Kr en ereren den eiten cht le ub gen 11“ Shöhe che 113151“ 1444 En enoh, sea wovon 684 auf Lepden, haͤufig ausbrechenden Blattern, neu geimpft. Auch a alresdbe den üe Verfal Beschwerde, der Vorstelluns und, dee d.e es n⸗ Seg ch nne Iche Zechaen, hnusen ngewiß aber ven efmtthen ngsnelss rianigen Theilbaber, welche Althorp druͤckte seine Verwunderung uͤber die Behauptung 476 auf Utrecht und 284 auf on agen Famnen. Pal hat “ vwerische Neonarchie nenmehr das 2 vanl aen E elhuch ö je in 89 nige Geschuͤtze nach 8 Pa sn ve Paerzalas 8 sande, um sie vom bch do 28 hge e kreher aehgaehe ut C 82 des vorigen Redners aus, daß in den Ausgaben keine andere Heute wurde durch den Staats⸗I einis % † 11216. “ „4q Hagel⸗Versich 8 A 8 Urlaub ꝛEr 96 e vg “ zgierung ruͤck, Eindringen in Griechenland abzuhalten; zu demselben Zwecke sind nen Real⸗Werth derselben, koͤnnen wir die Zweifel an einer hinrei⸗ Reduction stattgefunden haͤtte, als die durch Verminderung der lands van Keppel, der mit der allgemeinen Leitung der Ange⸗ tige Institut der Hagel⸗ ersi herungs⸗ nstalt vollstaͤndig erh der Urlaubs⸗ Erthei ung eintreten sollte. Dem Antrage einige Bayerische und regelmaͤszice Cerienu 168 “ enden Vereinigung von Kapital nicht unteswelfe v Schuldenlast und wies nach, daß die Ausgabe⸗Etats legenheiten der reformirten Kirche beauftragt ist, die achtzehnte hat, „so scheMorfe des Allerhoͤchsten Restripts) si a fancg 9 ö widersprechen; er sey, wie nen Puntten gernardichenshcse Beechische rupenan ö “ geoßetz Hindernih in dem seden naic cen⸗ 11“ sich jetzt auf 18,050,000 Pfund beliefen, waͤhrend sie im Jahre Versammlung der allgemeinen Synode der Niederlaͤndischen refor⸗ liche Koͤnigl. Kreie⸗Regsevlengen von selbst berufen fuͤhlen, iche 8 8 wa nichts anderes als ein papierenes Boll⸗ Haͤuptlinge, die mit Zuruͤcklassung einer Garnison Arta verlassen in unbestimmter Zeit erfolgenden Eingange der iebe 1820 noch 22,087,000 Pfund betragen haͤtten; im Jahre 1820 mirten Kirche geschlossen. Versuch Eeee „Fbeletaͤten (vorzuͤglich der Gothaer W. 9 da. aber bei einem Angriff nicht und sich nach Prevesa gewandt hatten, haben sich, da es ihnen des neuen Geschafts sich herausstellen wuͤrde! I. ir hal s fuͤr seven von dem Hause 19,600,773 Pfund und in diesem Belgien AI JS zurüͤckzuweisen, den Eintritt s 14“ cg der dieszaͤhrige Landtag nicht gelang, letztere Stadt zu nehmen, mit allen ihren Trup⸗ unsere Pflicht, nen diese unsere persönliche Ansicht ofen darzu Jahre nur 14,623,219 Pfund Subsidien gefordert worden. S CC“ rischer Staats⸗Angehoͤrigen in auswaͤrtige Verbindungen südtag 8 Verwahrungen seyn solle; er bitte die Kammer pen nach Pesta, einer vier Stunden von Arta gelegenen festen legen, seee ich WIWRder Wunsch einer ferneren Ver⸗ (Hoͤrt!) „Das Mitglied fuͤr Middlesex 8½ 18 1Ce cc grdal 188 Hallastare eeIach v Ba. WE11“ Nhatcaeeen ieses System nicht zu ergreifen, denn es fuͤhre zu nichts. Stellung, zuruͤckgezogen. Der Wesir hat noch nicht gewagt, sie “ venannaennien üthen wires für Thei ferner hat sic eute wieder eines Arguments in Be⸗ daß die Be gische Regierung den von den Ho ndischen und gemessener S enge nicht gegen die ung orisirten Ag Sesterreich. dort anzugreifen, da die Zahl der Rebellen sich sehr vermehrt 48 bilde, ,&
1 auf die “ der Steuern bedient, welches ich Belgischen Kommissarien verabredeten Entwurf hinsichtlich der sondern auch gegen die contravenirenden Staats⸗Ancehe 6“ 8 9 ““ .1 ““ Cb 18 1e nehe ac. ae, a,cha eea csh werbchens, eünfüige, 16 schon bei mehreren fruͤheren Gelegenheiten aus seinem Munde Verbindung Mastrichts mit Holland verworfen habe, indem sie geeignet einzuschreiten. 11u“ b Wöe e. dn l. Constell H anischen Fregatten ihm gestoßen sind.“ uns in der vorigen General⸗Versammlung ertheilten Befug-
vernommen habe. Mein ehrenwerther Freund sagt, daß, sich zuvoͤrderst uͤberzeugen wolle, ob die Schifffahrt auf der Wuͤrzburg, 18. Juli. Se. Majestaͤt Füser. Allergn 1u“ 2 s ation von 54 und 46 Kanonen “ niß, nach Umstaͤnden noch eine Summe von 50,000 Rthlrn.
wenn nach Aufhebung von Steuern doch die Einkuͤnfte diesel⸗ Maas auch wirklich bis zur Muͤndung des Flusses frei sey, und ster Koͤnig trafen estern Nachmittags gegen halb 4 Uhr oyn Messina hier eingelaufen. in neuen Ankaͤufen fuͤr Metiko zu verwenden, haben wir aus den
ben bleiben, die auf dem Volk druͤckenden Lasten nicht beseitigt zu diesem Zweck ein Fahrzeug ausruͤsten lasse. 8— wuͤnschtesten Wohlseyn hier ein. Se. Majestaͤt hatten sc Schweiz. 8 8 Ihnen bereits in ig erefn Berichte vom 31. August angegebenen seyen, indem es immer noch, nur auf anderem Wege, dieselbe Der Großbritanische Gesandte am Koͤnigl. Preußischen Hofe, Empfangs⸗Feierlichkeiten verbeten und setzten heute M 600, 15. Juit; Wan sprich “ u I ““ S bETET E1 Fevschten Ihnen schließ⸗ Steuer⸗Quote bezahle. Nun laͤßt sich aber kaum ein groͤßerer Lord Minto, ist auf seiner Reise von Berlin nach London durch die Reise uͤber Kissingen nach Bruͤckenau fort. — Gestem 4 15. dr. Man spri bevorstehender Lossa⸗ ich, daß unser Kollege, Herr P. Winkelm ann, durch Geschaͤfts⸗ Irrthum denken, denn, sobald gewisse Steuern aufgehoben wer⸗ Luͤttich gekommen. fen ferner hier ein: Se. Durchlaucht der Staats⸗Minister lhes Bezirks Pfaͤffikon und des Waͤggi⸗Thals von Ausser⸗
h 8 Verhaͤltnisse, welche ihm nicht laͤnger erlauben, sich der Mitleitung sß 1 8 8 8 ir. S , ihrer Wiedervereiniaun - 5 9„* Berlin, 23. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der P rinz Au⸗ der Geschaͤfte der Compagnie zu widmen, veranlaß ie 6 s 1 ‚ 8 en⸗ 3 Se. Excelle er Minister Fie W — S Auc 2 8 bh 1t . eschaͤfte de d eranlaßt, heute aus den, wird das Volk dadurch in den Stand gesetzt, eine groͤßere Polen. v Seütns n. d vöeecgen; der lnesthah Eh falben 1“ Vn Schwyz. Auch gust ist am 19ten d. M. Abends um 5 Uhr in Magdeburg serm Fos. austreten wha Des Herrn Gürhibenen 8. . ug Quantttaͤt anderer besteuerter Artikel zu verbrauchen. (Hoͤrt) 8 88 F1161616166 Sise un ½ er, Snt Fen ⸗Mach, Freiherr. von Mahae Ansuchen gestellt haben, Be rkg, d rger (man sagt eingetroffen und im Gasthofe zur Stadt London abgestiegen. Becheres Kontrakt mit der Compagnie laͤuft gegen Ende kuͤnfti⸗ Was die Pensionen anbetrifft, so handelt die jetzige Regierung i Warschau, 19. Juli. Der Staatsrath Kudeajewski, er⸗ aus Muͤnchen, mit Gefolge, stiegen im Gasthause zum n0 v sa ü 6 8 ö auf gen Monats ab. Bei den immer mehr sich mindernden Geschaäflein dieser Sache wahrlich ohne Interesse. Diese Pensionen werden ster Secretair der Russischen Gesandtschaft am Oesterreichischen schen Hofe ab und setzten heut ihre Reise weiter fort. anzusetzen, ) wieder an das alte Land anzu⸗ — Die Rheinisch⸗ Westindische Compagnie zu Elber— halten die Verwaltungs⸗Kolleg ien es nicht fuͤr erforderlich, jene nicht von Freunden der Regierung bezogen, mit einem Wort sie Hofe, ist von Wien hier eingetroffen. “ Stuttg art, 19. Juli. Se. Majestaͤt der Koͤnig g. feld hielt am 10ten d. M. eine General⸗Versammlung, an Stelle aufs Neue zu besetzen, ondern beabsichtigen dieselben, solche sind keine Gabe des jetzigen Ministeriums. Im Gegentheil, sie wer⸗ Aus allen Wojewodschafts, Staͤdten . 7e 58 11 88 hseeg5, n nnbe 85 Vesuche bei Fere sel, 16. Juli. Die hiesige Zeitung enthaͤlt Fol⸗ der, außer der Direction und dem Directorial⸗Rath, Se. Ex⸗ mit ver SA e 8 g teeheng
den an Personen dashegah ,enc⸗ Goöple n 78 EI111““ gber FJ niin Bnebe dehecn E111 Georg von Loͤwenstein⸗Wertheim⸗Freune „Unsere Gegner haben nie aufgehoͤrt, zu behaupten: nur benels ber Fesbfltche Geheime Rath und Ober⸗Praͤsident Frei⸗ ein Schbelben dos Kraͤnklichkeits halber abwesenden Heorsigende Regierung sind. rt, hoͤrt) Obgleich ich gan da erein⸗ Sr. Maj des Feein 8 II 6 uhs Sarner⸗Staͤnde seyen dem Bund wirklich abgenei herr von Vincke, der Beigeordnete Herr Karl Feldhoff, als CCEEI1“ F r Seeerin SPub⸗ ticte, 8g Pensionen nicht ohne hinreichenden Grund bewilligt durch eine Festlichkeit eigenthuͤmlicher Art beangen. In 81 . Karlsr uhe, 48. 85 zweiten K ammer sich die obersten 8 von Tessin und gags, c Repraͤsentant des Ober⸗Buͤrgermeisters von Ecesßsof⸗ und veisne. 90 Wes be en Sehes ns Elberhifelschaft, Abschied werden muͤssen, und daß Sineturen inskuͤnftige gar nicht mehr Walde, eine Viertelmeile von der Stadt, ipgr. eih Theater EE1I ihrer Sitzung am Aaten d. M. durch den General Liel on Appenzell und Zug eben so kraͤftig dagegen ausge- 36 Actionaire der Compagnie, welche zusammen 893 Actien ver⸗ lasse Am Schlusse der Sitzung würde ur W “ gestattet werden sollten, so will ich doch nicht sagen, daß es zu tet worden, in welchem zuerst eine allegorische Vorstellung und v on Schaͤffer f Gesetz⸗Entwurf vorgelegt, wonach das haben. In Glarus und Graubuͤndten warten die mei⸗ traten, Theil nahmen. Der Direktor, Herr P. Winkelmann, 1 — die Stelle des ausscheidenden . öe rechtfertigen waͤre, wenn man Personen, denen von ehemaligen dann die Oper ¶Czaromysl 1 gegeben B. nach Beendigufg der ahh ht gee aUar Leute atf 9 Fuß 2½ 30 sG meinden nuͤr auf die Gelegenheit, sich im gleichen Sinne Pe. bei dieser Gelegenheit folgenden Vortrag an die General— hae, dieselbe fiel mit großer Stiminen dehrenkel⸗ kompetenten Behoͤrden eine Pension bewilligt worden, von der des Schauspiels ward ein Feuerwerk 752 rannt; der ganze daö. 80 n Jl. pess San der berichtete sodann uͤcken. Aargau und Schaffhausen haben den Beschluß ersammlung: “ SHn. W. Simons⸗Köhler. Nachdem den “ auf vielleicht ihr Lebens⸗Unterhalt abhaͤngt, diese Unterstuͤtzung jetzt Wald war mit Lampen erleuchtet, und ein Ball. in einem eben⸗ die Motion 5 geordneten Merk, die Vorausselzunga aufgeschoben. Freiburg will das Volk nicht einmal fra⸗ Jde vo .Meine Herren 2 6 Fe Gesellschaft votirt worden bescht 9 de. Dir ektor ehmen wollte. So dachte ich stets, ehe ich in s Ministerium falls eigends dazu erbauten Saale machte den Beschluß des Festes. Formen des persoͤnlichen Untersuchungs⸗Arrests betreffend. Luzern und Solothurn, wo man das Helvetische Pro⸗ „Wir, Hatten z96, die Ehre, Ihnen durch unseren Vortrag er b. aus den Antrag des Vorsitzenden Gig8 8b Versamm⸗ eintrat, und so denke ich noch jetzt als Mitglied “ 1“ gelangte hierauf der Kommissions⸗Bericht üͤber die Motie Abwesenden erstuͤrmen wollte, erlitt es die schmaͤhlichste unser Wirken üe deaths Bersammlung vom 31. Aug. v. J. uͤber Lüeae- Subvirerten Becher abzufertigen, um de erkt eputation an S or Ih ⸗ iderse ich dem Antrage hauptsaͤchlich aus ““ sch Abgeordneten Aschbach zur Diskussion. Derselbe ging d age, und i 8 nse 1 fü oie Liquidation der Compagnie Bericht zu erstat den S dire P. 1 , um demse ven die Gefuͤhle
Herr Baring widersetzte sich ger 9. 29 1 W“ z — „Delr trite, Alage, und in den Kantonen Bern und Zuͤrich wuͤrde es ten, und wuͤrden uns tgesetzten 8 b esder General⸗Versammlung und die Hoffnue.- G dem Grunde, weil derselbe nichts als eine zu keinem bestimmten Hannover, 20. Juli. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben daß die Kammer in Bezug auf die Ministerial⸗Restripte, sser gehen Wo ist denn das Volk 1 5 en, unsere fortgesetzten Mittheilungen nicht so lange der General⸗Ve ung und die Hofsnung seiner baldigen dem Grunde, wei el N. ho kraend nädigst geruhet, dem General⸗Feld eugmeister von der Decken durch den Abgeordneten welche Staats⸗Diener sind, unter Eihi⸗ gehen. Wo ist denn das Volk, das den neuen Bund zuruückgehalten haben, waͤre nicht aus den in unserer oͤfentlichen Be⸗ Wiederherstellung auszudruͤcken, verbunden mit dem herzlichen Renah be d Gecha. Ir Neabech eehe ese e.angjahrihen trege Di⸗ ste die Grafen⸗ dr mit unangenehmen Fol zegebel mieb, ihren enerlangt? Wir suchen es seit zwei Jahren vergebens, kanntmachung vom Monat Februar angefuͤhrten Gruͤnden die Roth⸗ Wunsche, daß er derselben auch in der Ferne ein fr dücch — einen Theil in der oͤffentlichen Ausgabe zeige, der mit Sicher⸗ in. Anerkenntniß seiner langaͤhrigen treuen ienste die 1 88 1geeg,hh 5 Füünehn en Folgen aufgegeben wird, ihrn veifel, weil es abwesend ist.“ wendigkeit hervorgetreten, den diesjaͤhrigen Buͤcher⸗Abschluß, und Andenten erhalten moͤge. , 1 ein freundliches heit beschraͤnkt werden koͤnne, so werde er eine jede solche Er⸗ wuͤrde in der Art huldreichst zu verleihen, daß solche nach sei⸗ putirten⸗Eid mi Acksicht auf ihren Dienst⸗Eid zu modise ssomit auch die General⸗Versammlung um einige Monate zu ver⸗—* 8 sparniß gerne unterstuͤtzen. Sir Robert Peel sprach sich aus nem Ableben auf seinen aͤltesten eheleiblichen maͤnnlichen Erben ihre verfassungsmaͤßigen Rechte wahren moͤge. Der Fina ““ . schieben, eine Maßnahme, zu der wir nach Berathung mit dem Di⸗ 8
gleichem Grunde gegen den Vorschlag aus. Er gaͤbe zu, sagte uͤbergehen und auch weiterhin auf den jedesmaligen Erstgebor⸗ nister von Boͤkh nahm darauf das Wort und äußerte m, 11. Juli. Die Akademie San⸗Lue von Kort⸗ kerrarig Nathe aͤbergingen, und wobei wir uns von dem Wunsche 8 E1 er, daß die Zeit der Sinekuren voruͤber waͤre, und daß diesel⸗ nen seiner fernern eheleiblichen maͤnnlichen Descendenz ver⸗ einem ausfuͤhrlichen Vortrage uͤber diesen Gegenstand. IZull. Die 2 ca hat den Kar⸗ leiten ießen, Ihnen heute eine um so genauere Uebersicht uͤber den 28 1 0
jetzi esitzer C erde be emerkte, wie er vor allen Dingen dem widerste oni⸗Gonzaga zu ihrem Ehren⸗Mitgliede er⸗ Stand des Geschaͤfts vorlegen zu koͤnnen. Unsere unermuͤdliche Am 21sten d. M 'b hierselbst nach ick
, dem Ableben der jetzigen Besitzer abgeschaft werden erben soll. b , bemerfte, 1 get, demg ue 1 efalt in Erfü es Ws in der pir aen (eer ea Hen ol che m Zlsten d. M. starb hierselbst nach zuruͤckge 4 e 19eh ftuͤher s. hieße erworbene Rechte beein⸗ Dresden, 17. Juli. In der gestrigen Sitzung der zwei⸗ daß das betreffende Ministerial⸗ Reskript eine Erlaͤuteg 116“ 1 u Sorgfalt än Erfuͤllung des uns in der vorigen General⸗-Versamm Lebensjahre der Geheime Hofrath I eeatem 8 isten muͤßten; die ih aefis lichr Dea. . er en K er wur Antrag des Abgeordneten Dr. Wie⸗ des Abgeordnet „Eides 6 eschraͤnkung der ario di Roma meldet nach einem Privatschreiben lung ertheilten Auftrags zu einer moͤglichst baldigen und guͤnstigen “ 35 1t . Nedizin, Jere traͤchtigen, wodurch ein gefaͤhrlicher Grundsatz aufgestellt werden ten Kammer wurde der Antrag des Abgeordneten r. Wie es Abgeordneten⸗Eides enthalte und eine Beschraͤn ung der pracus vom 25. Junt; Ei Gole ) Aufwindung der Geschäfte hatte sich bisher keiner Gunst der Zeit⸗ mias Jakob Wolff. Geboren zu Harzgerode im Anhalt⸗ wuͤrde. Die Abstimmung ergab folgendes Resultat: sand, daß jede Gemeinde durch ein Gesetz fuͤr solidarisch ver⸗ Gedanken⸗Aeußerung von Seiten der Abgeordneten aus hat die Nachriche⸗ 5 28 b. e. kommendes Ereignisse zu erfreuen! Ungluͤcksfaͤlle, Krieg und Mißgeschick man⸗ Bernburgischen am 3. Februar 1759, wurde ihm der erste . Fuͤr Herrn Ruthvenes Antrag.. 90 Stimmen. sböbindlich erklaͤrt werde, den Schaden zu ersetzen, welcher einzelnen Beamten⸗Stande mit sich fuͤhre. Treue dem Großherzog, E. sgebrochen Fäiche. bca. 8 cherlei Art haben vielmehr nicht aufgehoͤrt, unabwendbare, bekla⸗ wissenschaftliche Unterricht in Berlin zu Theil Spaͤterhin be
6 82 * „ 2 ) 2* 2 9 9 . „ 8 . 2 1 . . 3 188 8 .8 er G 3 24 19 1 1 1 se ereer se genswerthe Resultate herbejzufuͤhren, und manche wohlbegruͤndete gab er sich nach Wuͤrzburg, wo er waͤhrend eines deei18,“ “ eee ] 6I sacht worden, berathen. Die dritte Deputation hatte ihr Gut⸗ Verfassung schwoͤre der Abgeordnete. Wie koͤnne aber in ist. g folgenden abgesetzt, nach Einigen sogar ermordet fruͤhere Hoffnung leider zerstoͤrt! Wir sind dadurch in den nicht ge⸗] ꝗAufenthalts die zum Studene der Arznei⸗Wissenschaften vaheden 11“ Majoritaͤt gegen die Minister 9 ter achten uͤber diesen Gegenstand dahin abgegeben, daß derselbe, da Diener⸗Eide Etwas liegen, was mit diesem Abgeordneten⸗ ariser Blaͤtter m A 5. Junt- nug zu vedauernden Fall versetzt, Ihnen hierbei eine, pr. ult. Mai lichen Vorkenntnisse einsammelte. Im Jahre 1776 be og er die Nach Verhanodering einiger Gegenstaͤnde von oͤrtlichem Interesse dessen Voraussetzungen weder im Privat⸗Rechte, noch im oͤffent, unvereinbarlich sey? Der Abgeordnete schwoͤre aber weitn en 2nb latter melden aus Ankona vom 5. Juni: abgeschlossene, also einen Zeitraum von 17 Monaten umfassende Bilanz Universitaͤt Goͤttingen und nachdem er sicl hier vier 8 hre l 88* 1 Haus um 2 Uhr. ¹ gruͤr er Antraa se . e eine gaͤnt⸗ er Staͤnde⸗Verse ꝙ* s allgeme bend ist der General Cubières mit seiner Familie vorzulegen, welche den Vermoͤgensstand der Compagnie auf 496,000 8 E161 hdem er sich ter vier Jahre lang vertagte sich das Hal lichen Rechte begruͤndet, der Antrag selbst aber ohne eine gaͤnz der Staͤnde⸗Versammlung nur des ganzen Landes 489% om hier angekommen: eintas Persone rsersae 3er Rrolr oder den Nominalwerth ver atcand 0 89 9. bstellt bei dem medizinischen Studium gewidmet, wurde er am 17. Maͤrz London, 17. Juli. Lord Holland hatte gestern eine lange liche Aenderung der uͤber Tumult und Aufruhr bestehenden va— Wohl und Bestes, ohne Ruͤcksicht auf irgend einen Stand sgehaltener Revue aöer din 1880 Ine versichern, daß er Sie gefaͤlligst bemerken wollen vag ae e7 og hesgasteh , vo⸗ 1789 zum Doktor der Medizin und Chirurgie promovirt. Eins Unterzedn mit dem Grafen Gzrey im Schat⸗Amte. terländischen Gesetzgebung und der gegenwaͤrtigen Gemeinde⸗Ver, eine Klasse von Staatsbuͤrgern nach seiner inneren Ueberxzue nach Frankreich urüͤckkehren; d bäirc 8 S 13 pCt. gegen die vorige Bilanz, 2 pCt. dder 32 Uinn Rthlr. als wissenschaftliche Reise, die er unmittelbar darauf nach England Se ung. mes bemerkt uͤber die gestrige Abstimmung im Un⸗ fassung, so wie endlich in der vorgeschlagenen Art an sich, nicht zu berathen. Wer moͤchte nun behaupten, daß der Staa ”g ersetzt werdei nhar ,2 h un durch Fnes Nivistons⸗ Reserve degriffen sind, welche die Verwaltungs⸗Kollegien zu bilden antrat, trug nicht wenig dazu bei, seine Kenntnisse in dem Fache techaufe (vergl. Parlaments⸗Verhandlungen) hinsichtlich des aus Cheen sey, zur staͤndischen Bevorwortung nicht geeignet seyn der zum Rathen berufen sey, eine andere Pflicht haben egimenter geben wird De EEE fuͤr rathlich gehalten haben, um den fortlaufenden, wenn auch sich dem er sich gewidmet, zu erweitern. Nach einem sechsmonat⸗ V. rsch lages üger die Sinekuren: „Herr Ruthven wunderte sich moͤchte. Nachdem sich der Vice⸗Praͤsident Dr. Hga se fuͤr diese Ansicht Staatsdiener habe außer der Staͤnde⸗Versammlung den no wünlh die Ehre gehabt, Sr Heili 8 in de 1S g hat stets vermindernden Verwaltungs Kosten und kuͤnftigen unerwarteten lichen Aufenthalte daselbst kehrte er nach dem Kontinente zuruͤck 8 gend Jemand uͤber die Annahme seines der Deputation erklaͤrt, nahm Dr. Wiesand selbst das Wort, und Beruf wie in der Staͤnde⸗Versammlung, so daß also auch in L“ e. 198 auf einem Spaziergange Ausfaͤllen zu begegnen, und dadurch den gegenwaͤrtigen Vermoͤgens⸗ Da er sich Berlin zum kuͤnftigen Wohnsitze gewaͤhlt, so machte
SGSegen denselben 8. . 81 3 MMitcgliedern der Gemeinde durch tumultuarische Auftritte verur⸗ sam dem Gesetz, Beobachtung und Aufrechthaltung der En gierun
gewiß mehr als sonst irge
8 . “ 8 . PVG“ 1““ . 8 8 EI1I1“ 2 12 8 ☚— 1“ 2 . 8. — 8 — nan vu 7 .. z . 1 1
8 1
Antrages; denn obgleich derselbe als ein abstrakter Vorschlag aͤußerte: Wenn er sich veranlaßt gesehen habe, den in Rede stehenden Beziehung zwischen seinen beiderseitigen Pflichten nichts Unvenn ZI11.“ W““
— ri